Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
Über 35 Jahre Erfahrung in der Schädlingsbekämpfung
Produkte von Profis empfohlen

Produktinformationen "Anti Spinnenspray | Spinnen-Ex - Effektive Abwehr"

Wirksame Spinnenabwehr mit dem Anti-Spinnenspray

Mit ihren acht Beinen und bis zu fünf Augenpaaren, lösen Spinnen seit je her Faszination und Schrecken zugleich aus. Nicht ohne Grund sind Spinnen beliebte Hauptdarsteller in Gruselfilmen. Allein der Gedanke an kleine, flauschige Beinchen, die über den eigenen Körper krabbeln, löst bei vielen Menschen eine Gänsehaut aus. Gehörst Du auch zu denen, die bei Spinnen nervös werden? Dann ist das Spinnenspray von Futura die perfekte Lösung für Dich. Es sorgt nicht nur dafür, dass Spinnen aus Deiner Umgebung vertrieben werden, sondern schützt langfristig vor neuen, ungebetenen Gästen.

Besonders im Spätsommer und Herbst, wenn die Krabbeltiere vermehrt nach einem warmen Unterschlupf suchen, hilft das Spray, sie fernzuhalten. Denn zum Verweilen sind Wohnräume bei Spinnen besonders beliebt. Mit dem Spinnenspray von Futura kannst Du sicherstellen, dass Dein Zuhause nicht dazu zählt. Einfach anzuwenden, wirkt das Spray effektiv und langanhaltend, sodass Du den dramatischen Auftritt der Achtbeiner aus sicherer Entfernung im Film statt bei Dir zu Hause beobachten kannst. Also lehn Dich entspannt zurück, mit Deinem neuen Anti-Spinnenspray.

Das Spinnenspray im Einsatz: die Anwendung

Hast Du Dich schon mal gefragt, ob Spinnen riechen können? Trotz fehlender Nase können sie Gerüche wahrnehmen. Haarähnliche Sinnesorgane an ihrem Körper stellen chemische Reize fest, die unserem Geruchssinn gleichen. Man könnte also sagen, dass Spinnen in der Tat riechen können. Ähnlich wie bei uns Menschen , gibt es Düfte, die die Tiere anlocken oder vertreiben. Auf diese Eigenschaft setzt das Spinnen-Ex-Spray von Futura. Es basiert auf Duftstoffen, die die Spinnen nicht leiden können. Dank einer besonderen Formulierung treibt das Spray, die Tiere regelrecht in die Flucht.

Für die Anwendung musst du das Spinnenspray einfach in einem 60-90 ° Winkel auf sensible Bereiche aufsprühen. Zu diesen zählen alle Stellen, an denen die Achtbeiner ins Haus gelangen können, also Fensterbänke, Terrassen- und Balkontüren. Benetzte auch Stellen, an denen Du Spinnen vermutest oder zuvor gesehen hast. Schwer zugängliche Ecken, kannst Du mithilfe der Sprühfunktion ebenso einfach erreichen. Bereits wenige Minuten nach dem Ausbringen hat das Spray, die volle Wirkung entfaltet. Die flinken Krabbeltiere werden nun das Weite suchen, sobald sie den Wirkstoff wahrgenommen haben. Das Spinnenspray kannst Du im Keller, in der Wohnung und auch in der Garage verwenden. Die Langzeitwirkung sorgt für einen anhaltenden Effekt. Sobald dieser nachlässt, kannst Du das Mittel erneut ausbringen. Für eine besonders starke Wirkkraft kann das Spinnenspray auch direkt zwei Mal verteilt werden.

Spinnenspray – die Lösung bei Spinnen im Haushalt

Spinnen gehören nicht zu den Insekten, sondern zu einer eigenen Tierklasse: den Spinnentieren. Diese zeichnen sich durch zwei Körperabschnitte, acht Beine und fehlende Flügel und Fühler aus. Von winzig bis beeindruckend groß – die Vielfalt an Spinnen in Deutschland ist enorm. Einige Arten, wie die Hauswinkelspinne und die Zitterspinne, treten besonders häufig in unseren Wohnräumen auf und werden mit einigen weiteren Arten daher als klassische "Hausspinnen" bezeichnet. Während die filigrane Zitterspinne mit ihrem dünnen Körper für viele noch recht harmlos erscheint, löst vor allem die Große Hauswinkelspinne mit ihren langen, behaarten Beinen und ihrer dunklen Erscheinung Unbehagen aus. Die Hauswinkelspinne gibt im Vergleich zu vielen anderen Achtbeiner ein besonders imposantes Erscheinungsbild ab, hinzu kommen die guten Reflexe und unglaublich schnellen Bewegungen. Doch keine Sorge: Weder die Hauswinkelspinne noch die Zitterspinne sind gefährlich. Beide Arten sind für den Menschen vollkommen harmlos, können nicht beißen und übertragen auch keine Krankheiten.

Neben diesen bekannten Hausspinnenarten können auch andere gelegentlich in Wohnräumen auftauchen – sogar welche die durch die menschliche Haut hindurch beißen können. Dies kommt jedoch seltener vor und auch nur, weil sich die Spinnen rein zufällig ins Haus verirren. Möchtest Du Spinnen in Deinen vier Wänden vermeiden, empfehlen wir unser Spinnenspray. Es wirkt nicht nur effektiv gegen die typischen Hausspinnen, sondern hält auch alle anderen Spinnen fern. So bleibt Dein zu Hause geschützt und spinnenfrei.

Spinnen im Garten: eine große Vielfalt

Im Garten sieht die Welt der Spinnen im Vergleich zu der in unseren Wohnräumen ganz anders aus. Hier haben die Achtbeiner freie Bahn. Die Vielfalt an Arten ist besonders an den letzten Sommertagen unglaublich groß und kann in den Abendstunden am besten beobachtet werden. Spinnen sind überwiegend nachtaktiv und verstecken sich tagsüber am liebsten in dunklen Ecken. Einige Spinnenarten bevorzugen es sich im Erdreich niederzulassen oder im Gras ihre Gespinste mit den Nachkommen anzulegen. Wie auch bei den Hausspinnen sind die meisten im freien lebenden Spinnen für Menschen eher ungefährlich. Spinnen hierzulande sind grundsätzlich nicht aggressiv und beißen nur, wenn sie sich wirklich bedroht fühlen. Nichtsdestotrotz kann es passieren, dass ein Gärtner, der ohne Handschuhe in der Erde arbeitet gebissen wird – von der allseits gefürchteten Edlen Kugelspinne zum Beispiel. Sie ist eine der wenigen Spinnen in Deutschland, dessen starkes Nervengift Alpha-Latrotoxin gefährlich für uns Menschen werden kann. Eine weitere Giftspinne ist der Ammen-Dornfinger. Als einer der wenigen Exemplare, hat der Ammen-Dornfinger so viel Kraft in den Kieferklauen, dass sie die menschliche Haut durchdringen können. Zum Glück hält sich die Giftspinne am liebsten in hoher Gräsern und auf Feldern auf.

Ob Gartenkreuzspinne, Kugelspinne oder die Zebraspringspinne, sie alle können sich in Deine Wohnung verirren. Und während Spinnen im Garten wichtig für das Ökosystem sind und sogar nützlich sein können, indem sie Insekten, wie Mücken fressen, haben Sie bei Dir zu Hause nichts verloren. Sprühe das Spinnenspray von Futura auf Fenster- und Türrahmen, um die Achtbeiner zu vertreiben.

Bekämpfung und Vorbeugung von Spinnen mit Futura

In der linken Hand den Staubsauger auf Startposition gebracht und mit der rechten Hand den Hauspantoffel bereits in die Luft gestreckt – siehst Du so oder so ähnlich aus, sobald Du eine Spinne gesichtet hast? Dann entdecke jetzt das Sortiment von Futura. In unserem Online-Shop findest Du verschiedene giftfreie und effektive Mittel gegen Spinnen. Dazu zählt unser Anti-Spinnenspray. Das Spray bietet Dir eine einfache Lösung, um Dich vor den Spinntieren in Deinen eigenen vier Wänden zu schützen. Es beugt einem Befall mit Spinnen vor, indem es die Achtbeiner nachhaltig fern hält. So kommst Du gar nicht erst in die Situation, dich mit den krabbelnden Besucher anlegen zu müssen.

Noch kein Anti-Spinnenspray zu Hause? Dann bestelle jetzt unser Spray und beachte bis dahin: hat es sich eine Spinne in Deiner Wohnung gemütlich gemacht, dann greife nicht gleich zum Staubsauger. Denn das Einsaugen bedeutet für den Achtbeiner einen qualvollen Tod. Nutze stattdessen wirksame Mittel aus dem Futura-Shop, die die Spinne ohne unnötiges Leiden bekämpfen oder fange sie in einem Glas und bring sie wieder nach draußen.

Arachnophobie: Tipps für Spinnenphobiker

Auch wenn bekannt ist, dass die meisten Spinnenarten in unseren Breitengraden nicht sonderlich gefährlich sind, löst dieses Wissen Deine Angst vor Spinnen dennoch nicht. Eine sogenannte Arachnophobie ist die Angst vor den Achtbeinern. Zum Leiden Betroffener, können die Tiere einem wirklich überall begegnen. Sei es im Park, im Keller oder im Fitnessstudio, laut Forschung befindet sich in unserem Umkreis von drei Metern mindestens eine Spinne. Für viele Menschen ist diese Vorstellung das reinste Horroszenario. Denn ob auf einen Bild, in einem Video oder im wahren Leben – beim Anblick des Spinnkörpers macht sich bei Arachnophobikern die reinste Panik breit. Die Hände werden kalt, der Kreislauf spielt verrückt, ein lähmendes Gefühl erschwert jede Bewegung und der Atem gerät ins Stocken. Der Körper signalisiert eine Gefahr, auch wenn die Bedrohung für Aussenstehende nicht so schlimm erscheint. Doch wie können Betroffene mit dieser Angst umgehen?

Bewährt hat sich die Konfrontationstherapie, die am besten schrittweise mit einem professioneller Therapeuten aufgebaut wird. In dieser lernen Betroffene erst einmal Spinnen auf Bildern und auf Distanz anzusehen und sich mit den Tieren zu beschäftigen. Je mehr der Körper und Geist dem Angstreiz ausgesetzt wird, umso mehr schwindet die Angst. Für ein sicheres Gefühl und um ungeplante Begegnungen im eigenen zu Hause zu vermeiden, kann das Spinnenspray unterstützend eingesetzt werden.

Sind Spinnen schädlich oder nützlich?

Spinntieren kann man vieles nachsagen. Zum Beispiel, dass sie ekelerregend sind, gefährlich oder gar der wahr gewordene Albtraum. Doch abgesehen von Zecken, die ebenfalls zu den Spinntieren zählen, sind Spinnen keine Schädlinge. Eigentlich sind Spinnen sehr nützliche Tiere. Sie zählen zu den Jägern und ernähren sich von anderen Insekten, die uns im Alltag stören. Dazu zählen verschiedene Schadinsekten im Garten, wie Blattläuse, aber auch Mücken und Motten. Hauspinnen wie die Zitterspinne fressen sogar andere Spinnenarten, die oft dicker und bedrohlicher aussehen, als sie selbst. Manche Achtbeiner gehen dafür regelrecht auf Beutezug und greifen ihre Opfer direkt an. Andere wiederum, wie die Webspinnen, spinnen ein geschicktes Netz und warten ab, bis ihre Beute von selbst in die Falle tappt. Fakt ist demnach, dass Spinnen nicht schädlich sind, höchstens lästig. Denn eine Begegnung mit so manch einem Exemplar kann den Puls durchaus in die Höhe treiben, vor allem im eigenen Heim. Verständlich also, wenn Du die Achtbeiner lieber auf Abstand halten willst. Mit unserem Spinnenspray gelingt Dir das im Nu.

Gefahrenpiktogramme
Icon GHS09 Systemische Gefährdung (GHS09)
Signalwort
ACHTUNG
Gefahrenhinweise
H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten., P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen., P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden., P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden., P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen., P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen., P391 Verschüttete Mengen aufnehmen., P405 Unter Verschluss aufbewahren., P501 Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung gemäß den örtlichen/nationalen Vorschriften zuführen.
Zusätzliche Hinweise
EUH208 Enthält Chrysanthemum-cinerariaefolium-Extrakt aus offenen und reifen Tanacetum-cinerariifolium-Blüten, mit überkritischem Kohlendioxid gewonnen, Geraniol. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Vor Gebrauch beiliegendes Merkblatt lesen.
Baua-Reg.Nr.
N-114893
UFI
GASA-KVYF-Y20E-7EX1
Hersteller
Futura GmbH Rudolf-Diesel-Str. 35 33178 Borchen Deutschland Telefon: +49 5251 69161-79 E-Mail: info@futura-shop.de
EAN/GTIN
4260538382856
Sicherheitsdatenblatt
Download (295017)

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Produkte

Insektenbestimmung - Welchen Schädling haben Sie zu Hause?

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Insektenbestimmung - Welchen Schädling haben Sie zu Hause?
Insektenbestimmung – Welchen Schädling haben Sie zu Hause? Schon seit Beginn der Menschheit war es wichtig, Insekten und Schädlinge aus der unmittelbaren Umgebung zu verdrängen. Auch in heutiger Zeit tummeln sich viele Tierchen in unserem Haushalt. Bei den meisten handelt es sich um Insekten und Käfer, die nicht nur als lästig empfunden werden, sondern auch gesundheitliche Beeinträchtigungen hervorrufen können. Aus diesen Gründen ist eine Insektenbestimmung notwendig, falls Sie einen Befall in Ihrer Wohnung oder Ihrerm Garten feststellen. Lieferumfang: 1 x Insektenbestimmung (Eine Insektenart, wobei sich ausgewachsenes Insekt und Larve derselben Art ebenfalls unterscheiden und somit jeweils eine Insektenbestimmung darstellen. Wenn es sich bei Ihrer Probe um verschiedene Insekten handelt, werden entsprechend viele Bestimmungen berechnet, auch wenn lediglich eine bestellt wurde. Sollte das Ergebnis "keine tierischen Schädlinge" lauten, wird ebenfalls die Berechnung erfolgen, da ein Arbeitsaufwand vorliegt.)Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Insektenbestimmung für eine Insektenart gilt, wobei sich Käfer und Larve der selben Art ebenfalls unterscheiden und somit jeweils eine Bestimmung darstellen. Wenn es sich bei Ihrer Probe um verschiedene Insekten handelt, werden entsprechend viele Bestimmungen berechnet, auch wenn lediglich eine bestellt wurde. Sollte das Ergebnis "keine tierischen Schädlinge" lauten, wird ebenfalls die Berechnung erfolgen, da ein Arbeitsaufwand vorliegt. Was nützt Ihnen eine präzise Insektenbestimmung? Die Insektenwelt ist riesig und nicht jeder kann genau die Art bezeichnen, welche zur Plage geworden ist. Um eine zuverlässige und effiziente Schädlingsbekämpfung durchführen zu können, ist eine Insektenbestimmung notwendig. Insektenbestimmung in vier Hauptgruppen Für eine Insektenbestimmung können diese zunächst in vier Hauptgruppen unterteilt werden: HygieneschädlingeLästlingeVorratsschädlingeMaterialschädlinge Von den Hygieneschädlingen können gesundheitliche Schäden für Mensch und Tier ausgehen. Die Lästlinge werden dagegen im Allgemeinen nur als lästig und störend empfunden. Vorratsschädlinge befallen Lebensmittel und auch Futtermittel. Die Materialschädlinge verursachen Sachschäden an Materialien, welche tierischen oder pflanzlichen Ursprungs sind. Insektenbestimmung und das richtige Bekämpfungsmittel finden Angefangen von der Stubenfliege, der Stechfliege, der Schmeißfliege bis zur Mücke sollten Sie natürlich wissen, um welchen Schädling es sich handelt. Die vorgenannten Beispiele lassen sich noch verhältnismäßig leicht bestimmen. Schwieriger wird es bei anderen Insektenarten wie Schaben und Käfern. Um hier die richtigen und effizienten Schädlingsbekämpfungsmittel einzusetzen, muss eine Insektenbestimmung vorgenommen werden. Wie Sie hierbei vorgehen können, soll nachfolgend kurz erläutert werden. So funktioniert die Insektenbestimmung Eine kleine Herausforderung stellt das Einfangen der Insekten oder Käfer aus der riesigen Insektenwelt dar. Idealerweise sollten Sie die Tiere dabei nicht beschädigen, sprich nach dem Fangen zerquetschen. Die Insektenbestimmung würde hierdurch nur erschwert. Idealerweise nutzten Sie eine transparente Kunststoffbox oder auch eine leere Ü-Eier-Dose, in welcher Sie das gefangene Insekt hineinlegen. Hinweis: Wenn Sie eine leere Ü-Eier-Dose verwenden, verschließen Sie diese bitte zusätzlich mit Klebeband, da sie sich sonst unterwegs öffnen und das Insekt fliehen kann. Um fliegende Insekten bestimmen zu können, sollteten Sie diese mit einem größeren Gefäß einfangen. Stülpen Sie dieses nach Möglichkeit über das Insekt, am besten, wenn es sich an der Fensterscheibe befindet. Schieben Sie dann vorsichtig ein Blatt Papier oder eine dünne Folie zwischen Scheibe und Behälter. Dann ist das Insekt darin gefangen. Einsendungen bitte nur per Briefpost versenden! Um eine Insektenbestimmung durchführen zu können, sollten Sie diese in ein dichtschließendes Gefäß geben. Fertigen Sie dann eine kurze Beschreibung an, wo und wann die Insekten bei Ihnen aufgetreten sind. In unserem Labor können wir dann diese unbekannten Insekten bestimmen und Sie hierüber informieren. Eine genaue Anleitung inklusive der Versandadresse erhalten Sie nach dem Bestellabschluss. Motten bestimmen lassen In der Insektenwelt gibt es zahlreiche Fliegen, die auch im Haushalt eindringen können und dort nicht nur lästig, sondern durchaus auch schädlich sein können. Es gibt aber auch andere fliegende Insekten, die große Fraßschäden verursachen können. Hierzu gehören die zahlreichen Mottenarten. Beim Insekten bestimmen spielt die Motte daher eine nicht unerhebliche Rolle. Mottenarten: Motten erkennen Motten gehören einerseits zu den Hygieneschädlingen, aber auch zu den Vorrats- und Materialschädlingen. Sie sind an ihren großen, flachen Flügeln mit unterschiedlichen Maserungen und ihrem länglichen Körper zu erkennen. Dennoch lässt sich für Unbedarfte nicht auf den ersten Blick erkennen, um welche Art es sich handelt. Unterschieden werden beim Insekten bestimmen etwa die GetreidemotteKornmotteMehlmotteSpeicher- oder HeumotteDörrobstmotteKorkmotteKleidermottePelzmotte Schon seit vielen Jahren ist bekannt, dass Motten zum Beispiel in Kleiderschränken eindringen und dort die Bekleidung beschädigen können. Aber auch im Vorratsschrank sind diese Schädlinge zu finden. Selbst in gewerblichen Betrieben, wie in der Bäckerei, können Mehl und die daraus hergestellten Produkte beeinträchtigt werden. Eine präzise Insektenbestimmung ist also notwendig, damit eine effiziente Schädlingsbekämpfung Erfolg verspricht. Käfer bestimmen lassen In der Insektenwelt dürfen natürlich die Käfer nicht unerwähnt bleiben. Diese können ebenfalls zu den Hygiene-, Vorrats- und auch Materialschädlingen gerechnet werden. Meist handelt es sich um dickleibige Insekten, die sich in krabbelnder Weise fortbewegen.Problematisch bei der Insektenbestimmung ist, dass es sehr viele verschiedene Käfer-Arten gibt, was den Käfer erkennen erschwert. In den meisten Fällen handelt es sich um eine der folgenden Arten: DornspeckkäferKabinettläuferKugelkäferTeppichkäferSpeckkäferBrotkäferKornkäferReismehlkäferVierhornkäferMehlkäferGetreideplattkäferMessingkäferu.v.m. Viele Käfer haben eine brauen bis schwarze Körperfarbe, andere sind sogar glänzend. Auch wenn diese Tiere bei Berührung für den Menschen größtenteils ungefährlich sind, handelt es sich dennoch um Schädlinge.Viele stellen sich vielleicht die Frage: "Was ist das für ein Käfer?" oder "Wie kann ich Käferlarven bestimmen?". Durch eine Insektenbestimmung lässt sich herausfinden, um welche Insektenarten es sich handelt und wie diese wirksam bekämpft werden kann. Insektenlarve bestimmen Häufig ist es erforderlich, Insektenlarven bestimmen zu können. Larven sind die Vorstufe des fertig entwickelten Insekts. Auch Larven können als Hygiene-, Vorrats- und Materialschädlinge bezeichnet werden. Erst durch eine Insektenbestimmung kann festgestellt werden, um welche Art es sich hier handelt. Die Insektenwelt ist hier recht vielseitig.Am häufigsten vertreten sind etwa die: Larve der StubenfliegeLarve der Stechmücke Leider können auch diese Larven recht lästig werden. Sie nisten sich größtenteils an schwer zugänglichen Stellen ein und warten ab, bis sie sich zu richtig entwickelt haben. Für eine wirkungsvolle Schädlingsbekämpfung ist eine Insektenbestimmung daher essenziell. Beispielsweise sind diese durch ihre Form und Beborstung der Fühler bzw. Antennen zu unterscheiden. Selbst der Körper ist im Larvenstadium mit Borsten übersät.Da diese Tiere sehr klein sind, wird zum Insekten bestimmen meist ein Mikroskop benötigt. Generell ist für Larven und auch Käfer eine Lupenvergrößerung notwendig, damit die Experten diese Insekten bestimmen können. Vorsicht bei Bettwanzen! Wenn Sie überzeugt bist, Bettwanzen in Ihrem Schlafzimmer entdeckt zu haben, dann sollten Sie diese vorsichtig einfangen und die Probe idealerweise einfrieren. Ansonsten kann es sein, dass die Tiere nach dem Öffnen der Verpackung wegspringen. Verpacken Sie die Wanzen nicht nur im gefrorenen Zustand, sondern nutzen Sie zusätzlich noch einen Gefrierbeutel, den Sie luftdicht verschließen. Somit kann auf dem Postwege nichts passieren. Legen Sie bitte auch einen Hinweis hinzu, sodass wir erkennen können, dass Sie die Probe eingefroren haben. Raupen und Larven bestimmen Eine Raupe ist das Larvenstadium einer Motte oder Schmetterlings. Es ist der zweite Teil ihres vierstufigen Lebenszyklus: Ei, Larve, Puppe und ausgewachsenes Insekt. Viele Raupen sehen sehr unterschiedlich aus, wenn sie wachsen. Einige Raupen sind leicht an ihren Lieblingspflanzen zu erkennen. Damit wissen Sie, ob aus der Raupe später ein Schädling oder ein schöner Schmetterling wird, können wir das Insekt in unserem Labor bestimmen. Bei der Identifizierung spielen folgende Faktoren eine wichtige Rolle: Farbe, Muster, Haardichte und besonders ausgeprägte Merkmale wie Schwanz, Hörner oder Stachel. Jetzt Insekten erkennen lassen in unserem Labor! Wenn Sie davon ausgehen, Insekten und andere Schädlinge im Haushalt zu haben und diese nicht auf natürliche Weise wieder verschwinden, dann sollten Sie über uns die Insekten bestimmen lassen. Sende Sie uns gut verpackt eine Probe dieser Insekten oder Käfer zu. Wir führen dann eine Insektenbestimmung durch und teilen Ihnen das Ergebnis unverzüglich mit. Auch Larven und Insekteneier bestimmen wir in unserem Labor und können Ihnen helfen, frühzeitig entsprechende Gegenmaßnahmen zu treffen.

29,95 €*
Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern
Das GreenHero® Frost-Spray dient der Bekämpfung von Insekten und Nestern.  Produktinformationen GreenHero® Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern Das Insektenspray bekämpft lästige Insekten und Nester durch den Kontakt mit dem Spray.  Gefahrenhinweise: Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.  Vorteile Schnelle Wirkung Umweltfreundlich und giftfrei Einfach und effektiv Anwendung Schütteln Sie das Spray, bevor Sie es verwenden. Sprühen Sie das Spray dann direkt mit einem Abstand von circa zehn bis zwanzig Zentimetern direkt auf das zu bekämpfende Tier oder das Nest. Sprühen Sie es so lange an, bis Sie weißen Frost sehen können. Die Insekten sterben nach dem Kontakt mit dem Frost-Spray sofort ab, da ihre körperwichtigen Organe einfrieren und ihre Zellen sofort platzen.  Sie können das Spray überall dorthin sprühen, wo Sie einen Befall vermuten und lästige Schädlinge bekämpfen wollen.  Wollen Sie das Spray auf empfindliche Gegenstände, wie z. B. Marmor, Leder oder Teppiche, sprühen, empfiehlt es sich, das Spray erst an unauffälligen Stellen zu testen. Wenn Sie keinen vermehrten und wiederkehrenden Befall haben möchten, sollten Sie nach der Nutzung des Frostsprays die Flächen gründlich reinigen, damit keine Rückstände von Insekten übrigbleiben.  Das Spray kann im Innen- und Außenbereich angewendet werden.   Allgemeine Informationen über Insekten Weltweit gibt es fast eine Million nachgewiesene Insektenarten, das sind knapp drei Viertel aller Lebewesen auf der Erde. Einige Schätzungen sprechen von einer Trillionen Insekten und sechs Millionen Insektenarten auf der Welt.  Insekten können fast überall leben.   In Deutschland sind circa 33.000 Insektenarten vertreten. Ein Insekt gehört zu den wirbellosen Tieren. Der Körper ist in drei Teile (Kopf, Brust und Hinterleib) aufgeteilt. Jedes Insekt hat sechs Beine und Antennen. Einige sind sogar mit Flügeln ausgestattet.  Lieferumfang 1 GreenHero® Frost-Spray

Inhalt: 0.5 Liter (33,90 €* / 1 Liter)

16,95 €*
GreenHero® Spinnen-Ex Spray für Balkon, Terrasse und auf dem Boot

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

GreenHero® Spinnen-Ex Spray für Balkon, Terrasse und auf dem Boot
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. Das GreenHero Spinnen-EX ist ein ein Repellent, welches aufgrund seines Wirkstoffes Geraniol dazu in der Lage ist, Spinnen von Deinem Haushalt fernzuhalten. Das Anti Spinnen Spray zählt zu den Vergrämungsmitteln und zielt damit auf das Vertreiben der Spinnen ab. Es hat nicht zum Ziel, Spinnen zu töten. Das Spinnen Spray sorgt vielmehr dafür, dass die achtbeinigen Tiere die behandelten Plätze meiden. Mit dem GreenHero Spinnen-EX kannst Du Spinnen lange Zeit von Deinem Haus, Deinem Boot, Deiner Garage oder Deinem Balkon vertreiben. Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Baua-Reg.Nr.: N-72893 SicherheitsdatenblattProdukt enthält Geraniol; (2E)-3,7-Dimethylocta-2,6-dien-1-ol Mentha arvensis, ext. Zimtaldehyd 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on und kann allergische Hautreaktionen und schwere Augenreizungen hervorrufen. Vor Gebrauch von Anti Spinnen Spray beiliegendes Merkblatt lesen. Vermeiden Sie Augenkontakt und bewahren Sie das Produkt unzugänglich für Kinder auf. Inhalt und Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen, nationalen bzw. internationalen Vorschriften zuführen. Vorteile auf einen Blick ✔ Vergrämungsmittel: Das Anti Spinnen Spray sorgt dafür, dass sich die Spinnen erst gar nicht in Deiner Nähe aufhalten wollen.✔ Wirkstoff Geraniol: Das ätherische Öl in unserem Anti Spinnen Spray wird aus den Blättern des Palmarosa Geraniumgras gewonnen.✔ Vielseitig einsetzbar: Egal ob im Außenbereich oder im Hausinneren, das Anti Spinnen Spray kann universell eingesetzt werden.✔ Langzeitwirkung: Bis zu vier Wochen nach dem Aufsprühen hält das Anti-Spinnen Spray die Tiere fern. Anwendung Das GreenHero®  Anti Spinnen Spray zur Spinnenabwehr eignet sich zur Anwendung im Innen- und Außenbereich. Spinnweben sind ein hervorragender Indikator dafür, dass sich die Tiere in diesen Bereichen gerne aufhalten. Entferne die Spinnweben und Staub an den betroffenen Wänden, Böden, Möbeln, Fensterrahmen und in anderen Bereichen. Wichtig ist, dass Du Die Sprühflasche mit Anti Spinnen Spray vor jeder Anwendung gut schüttelst, damit sich das Geraniol gut verteilt. Im Anschluss kannst Du die Sprühdüse am Sprühkopf der Flasche durch leichte Drehung um 90° öffnen. Sprühe die Flächen nun gleichmäßig und großzügig mit Anti Spinnen Spray ein. Achte darauf, dass die Flächen vor der Behandlung trocken sind. Bei empfindlichen Oberflächen wie Leder, Möbeln und Teppichen lohnt es sich, wenn Du das Spinnenspray vorher an unauffälligen Stellen testest. Das Anti Spinnen Spray wirkt mit Langzeitwirkung bis zu vier Wochen, danach kannst Du den Vorgang wiederholen. Anti Spinnen Spray: Wirkung Das GreenHero® Anti Spinnen Spray ist ein Repellent, welches durch das ätherische Öl Geraniol Spinnen im gesamten Haushalt sowie auf dem Balkon oder der Terrasse vertreiben kann. Das Anti Spinnen Spray wirkt schnell und hält bis zu 4 Wochen. Grundsätzlich solltest Du folgendes beachten: GreenHero® Anti Spinnen Spray wirkt besser, wenn es regelmäßig angewandt wird.  Wenn die Wirkung nicht sofort erkennbar ist, solltest Du die Anwendung wiederholen, da Spinnen sehr widerstandsfähig sein können. Bitte beachte, dass die Spinnentiere bzw. Insekten nicht direkt getötet, sondern durch den im Anti Spinnen Spray enthaltenen Wirkstoff nur vertrieben werden. Du brauchst daher etwas Ausdauer.   Spinnen: Zwischen Nützling und Panikmacher Jeder kennt diese Situation: Eine Spinne krabbelt aus dem Abfluss oder läuft über die Badewanne - und man möchte sie am liebsten dorthin zurückbefördern oder gleich ganz unschädlich machen! Dennoch solltest Du Spinnen nicht töten, sondern Mensch, Umwelt und Spinne zuliebe auf ein natürliches Mittel der Spinnenabwehr setzen. Das Anti Spinnen Spray von GreenHero leistet hier gute Dienste. Denn Spinnentiere sind nützliche Insekten, die eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem einnehmen. Allerdings sind die achtbeinigen Mitbewohner im Haus nicht immer willkommen. Es gibt dutzende verschiedene Arten von Spinnen und die meisten fühlen sich nicht nur in der freien Natur wohl. Insbesondere bei kühlem Wetter suchen Spinnen sehr gerne Zuflucht in der warmen Wohnung oder im Keller. Und wenn sie sich einmal dort eingenistet haben, verschwinden sie freiwillig nicht wieder! Das Anti Spinnen Spray von GreenHero hilft dabei, Deinen Wohnbereich langfristig frei von Spinnen zu halten. Bei welchen Spinnen wirkt unser Spinnenspray? Vielen Spinnen gefällt es in unserem Zuhause. Selbst durch kleinste Ritzen und Spalten können sich die kleinen Krabbler einen Zugang ins Haus verschaffen. Auch offene oder gekippte Fenster stellen einen beliebten Einstieg ins Haus und in den Keller dar. Vor allem in den Sommermonaten, wenn die Fenster meist geöffnet und die Luftschächte im Keller offen sind, können Spinnen sich auf diese Weise sehr schnell breit machen. Auch offene Türen auf Balkon oder Terrasse sind beliebte Wege, um sich im Haus einen Lieblingsplatz zu suchen. Spinnen fühlen sich dort am wohlsten, wo das Nahrungsangebot am größten ist. In der Nähe von Komposthaufen, Biotonnen und Brennholzstapeln halten sie sich besonders oft auf. Von dort aus krabbeln sie dann durch kleinste Spalten gerne in die Wohnräume. Sind sie erst einmal in der Wohnung, verstecken sie sich meist in dunklen Ecken, Rollläden, Ritzen und unter Leisten. HauswinkelspinneDie Bekanntesten unter den Hausspinnen sind sicherlich Zitterspinnen und Winkelspinnen. Insbesondere die Hauswinkelspinne jagt aufgrund ihrer Größe und der behaarten Beine bei vielen Menschen regelmäßig den Puls in die Höhe. Denn diese Spinne, die sich sehr schnell fortbewegen kann, besteht fast nur aus Beinen, während der Körper mit 2 cm relativ klein ist. Obwohl ihr Anblick vielen einen Schrecken einjagt, ist die Hauswinkelspinne vollkommen harmlos. Allerdings legt sie im Warmen bevorzugt ihre Eier ab, was dazu führt, dass man es bald darauf meist mit einer ganzen Spinnenarmee zu tun zu hat. Einzelne Tiere lassen sich vielleicht noch in einem Glas nach draußen transportieren – gegen eine ganze Armada hilft dann nur noch ein Anti Spinnen Spray! Die konsequente Anwendung mit dem Anti Spinnen Spray von GreenHero verhindert, dass die haarigen Mitbewohner sich dauerhaft im Haus einnisten. ZitterspinneDie im Vergleich zur Winkelspinne geradezu grazil wirkende Zitterspinne taucht in fast jeder Wohnung irgendwann als Untermieter auf. Häufig wird die Spinne mit den dünnen Beinen erst dann entdeckt, wenn man zufällig ihr Netz berührt. Dann beginnt sie nämlich zu zittern – daher der Name! Diese weit verbreitete Hausspinnenart ist zwar relativ unauffällig, hinterlässt aber großflächige Netze an allen möglichen und unmöglichen Stellen der Wohnung. Sie wird daher gerne hochkant herausgeworfen. Doch mit dem Einsatz von unserem Anti Spinnen Spray lässt auch sie sich gezielt vertreiben. Man sollte sie nicht töten, denn auch die Zitterspinne gehört zu den Nützlingen. Sie gehört sogar zu den Fressfeinden der Hauswinkelspinne. An diese schleicht sie sich oft an und bewirft sie mit ihren Fäden, setzt das Opfer danach in Rotation und spinnt es ein. Herbstspinne, Kreuzspinne & CoAndere Spinnenarten verirren sich eher zufällig in unsere Häuser, da die trockene Heizungsluft für sie tödlich ist. Hierzu gehören die Herbstspinne, die oft an Hauswänden zu beobachtende Zebraspringspinne und die verschiedenen Kreuzspinnenarten, die ihre kunstvollen Netze gerne in Blumenkübeln auf Balkon oder Terrasse spinnen. Diese Spinnen sind nicht an das Leben im Haus angepasst - sie sterben im Herbst, wenn die Heizperiode beginnt. Alle Spinnen, ob drinnen oder draußen, vertilgen andere Insekten wie Stechmücken, Motten oder Kartoffelkäfer - und zwar in großen Mengen! Die nützlichen Spinnen sorgen also dafür, dass wir einige Plagen weniger im Haus haben. Dennoch möchte wohl kaum jemand dauerhaft mit den Achtbeinern unter einem Dach wohnen. Doch was tun gegen Spinnen? Wenn Du Spinnen vertreiben willst, dann setzt Du am besten Duftstoffe ein. Mit dem Duftstoff in unserem Anti Spinnen Spray verjagst Du Spinnen, egal ob im Haus, auf dem Balkon, auf der Terrasse oder im Boot. Düfte gegen Spinnen: Welchen Geruch mögen Spinnen nicht? Was vertreibt Spinnen im Spinnenspray wirklich? Spinnen fernhalten ist mit dem richtigen Mittel gegen Spinnen ganz einfach! Bestimmte Düfte im Anti Spinnen Spray haben sich als effiziente Methode der Spinnenabwehr erwiesen. Obwohl Spinnen keine Nase haben, sind sie in der Lage, chemische Teilchen in der Luft – also auch Gerüche - wahrzunehmen und darauf zu reagieren. Auf intensive spezielle Gerüche reagieren die kleinen Krabbeltierchen besonders empfindlich, weshalb auch das herkömmliche Insektenspray gegen Spinnen oft nicht die geforderte Wirkung erzielen kann. Es gibt einige typische Düfte, die Spinnen überhaupt nicht mögen! Dazu gehören u.a. Minze, Lavendel, Zitrusfrüchte und Eukalyptus. Einige davon, wie der Lavendel, enthalten Geraniol, einen besonders wirkungsvollen Duftstoff. Dieses ätherische Öl ist als natürlicher Bestandteil in vielen Pflanzen und Kräutern zu finden. Hierzu gehören - neben Lavendel - Rosen, Currykraut, Koriander, Lorbeer, Thymian, Zitronenmelisse und Muskat. Aufgrund seines angenehmen, rosenähnlichen Duftes mit einem Hauch Zitrus spielt Geraniol auch bei der Parfumherstellung eine wichtige Rolle. Das Anti Spinnen Spray von Futura basiert auf Geraniol - dadurch lassen sich Spinnen vom Balkon fernhalten bzw. aus der Wohnung vertreiben. Das GreenHero Anti Spinnen Spray sorgt zudem für einen angenehmen Duft im Haus. Aufgrund der intensiven Aromen meiden die Spinnentiere den mit Spinnen Spray behandelten Bereich.

Inhalt: 0.5 Liter (35,90 €* / 1 Liter)

17,95 €*
Spinnenfanggerät Insektenfänger Snapy zum Fangen von Spinnen, Motten und Kakerlaken

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Spinnenfanggerät Insektenfänger Snapy zum Fangen von Spinnen, Motten und Kakerlaken
Snapy - das innovative Gerät zum Fangen von Spinnen und Insekten  Snapy ist ein Spinnenfanggerät (oder auch Insektenfänger genannt) und bietet eine innovative Lösung Spinnen und andere Insekten wie zum Beispiel Motten oder Kakerlaken lebend zu fangen und in die Freiheit zu entlassen. Snapy eignet sich ideal als Insektenentferner. Die Anwendung ist giftfrei und tierfreundlich. Mit Snapy lassen sich Spinnen und weitere Insekten auf natürliche Weise fangen und so aus dem Wohnraum entfernen. Snapy ist kinderleicht zu bedienen. Ihre Vorteile ✓ einfache und unkomplizierte Art Spinnen zu entfernen✓ tierfreundlich: Insekt wird weder verletzt noch getötet✓ für Spinnen und viele Arten von Insekten einsetzbar✓ anwenderfreundlich✓ hygienisch Lieferumfang 1 Snapy Spinnenfanggerät in weiß, blau, rot, gelb oder grü - die Farbe des Snapys ist nicht wählbar Wie funktioniert Snapy? Wie kann ich Spinnen mit Snapy bekämpfen? Anwendung: Spinnen und Insekten mit Snapy zu entfernen ist kinderleicht. Durch den integrierten Schiebeknopf am Griff kann man das Fanggerät am Ende betätigen. Man kann es mithilfe des Knopfes öffnen und schließen. In der geöffneten Form hält man Snapy über die Spinne oder das Insekt und schiebt dann den Knopf wieder nach oben, so dass sich das grüne Schiebeelement um das Tier herum schließt. Das Tier kann nun nicht mehr entweichen und man kann es in Ruhe draußen aussetzen. Allgemeine Informationen zu Spinnen Spinnen gehören zu der Familie der Gliederfüßer. Ihr Körper ist in zwei Teile, nämlich Vorder- und Hinterleib unterteilt. Besonders auffällig an Ihnen sind ihre Laufbeine. Spinnen haben im Vergleich zu Insekten vier Paar Laufbeine, also acht. Weitere Extremitäten sind die Giftklauen, Mundwerkzeuge, Scheren und Taster. Fast alle Spinnenarten sind landlebend. Die Fortpflanzung kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Entweder findet die Befruchtung zwischen Männchen und Weibchen durch ein penisähnliches Gebilde des Männchens statt oder das Männchen legt Spermapakete ab, die anschließend von dem Weibchen aufgenommen werden. Spinnen ernähren sich hauptsächlich von Insekten. Wenn sie auf Beutefang sind, kommen ihre Giftklauen zum Einsatz. Die meisten Spinnenarten töten ihre Beute durch Gift, ein hochwirksames Neurotoxin. Es gibt weltweit nur wenige Arten, dessen Gift auch für den Menschen gefährlich ist. In Mitteleuropa geht von Spinnen keine Gefahr für den Menschen aus. Im privaten Haushalt wird man meistens mit der Zitterspinne und der Hausspinne konfrontiert, sowie mit deren Spinnennetze. Spinnen sind ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems, da sie lästige Fliegen und Mücken wegfangen. Allerdings lösen sie bei vielen Menschen auch starke Angstzustände aus. Man spricht dann von einer Spinnenphobie (Arachnophobie). Diese häufig irrationale Angst kann für den Betroffenen höchst unangenehme Situationen bedeuten. 

10,95 €*
Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern
Das GreenHero® Frost-Spray dient der Bekämpfung von Insekten und Nestern.  Produktinformationen GreenHero® Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern Das Insektenspray bekämpft lästige Insekten und Nester durch den Kontakt mit dem Spray.  Gefahrenhinweise: Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Vorteile Schnelle Wirkung Umweltfreundlich und giftfrei Einfach und effektiv Anwendung Schütteln Sie das Spray, bevor Sie es verwenden. Sprühen Sie das Spray dann direkt mit einem Abstand von circa zehn bis zwanzig Zentimetern direkt auf das zu bekämpfende Tier oder das Nest. Sprühen Sie es so lange an, bis Sie weißen Frost sehen können. Die Insekten sterben nach dem Kontakt mit dem Frost-Spray sofort ab, da ihre körperwichtigen Organe einfrieren und ihre Zellen sofort platzen.  Sie können das Spray überall dorthin sprühen, wo Sie einen Befall vermuten und lästige Schädlinge bekämpfen wollen.  Wollen Sie das Spray auf empfindliche Gegenstände, wie z. B. Marmor, Leder oder Teppiche, sprühen, empfiehlt es sich, das Spray erst an unauffälligen Stellen zu testen. Wenn Sie keinen vermehrten und wiederkehrenden Befall haben möchten, sollten Sie nach der Nutzung des Frostsprays die Flächen gründlich reinigen, damit keine Rückstände von Insekten übrigbleiben.  Das Spray kann im Innen- und Außenbereich angewendet werden.   Allgemeine Informationen über Insekten Weltweit gibt es fast eine Million nachgewiesene Insektenarten, das sind knapp drei Viertel aller Lebewesen auf der Erde. Einige Schätzungen sprechen von einer Trillionen Insekten und sechs Millionen Insektenarten auf der Welt.  Insekten können fast überall leben.   In Deutschland sind circa 33.000 Insektenarten vertreten. Ein Insekt gehört zu den wirbellosen Tieren. Der Körper ist in drei Teile (Kopf, Brust und Hinterleib) aufgeteilt. Jedes Insekt hat sechs Beine und Antennen. Einige sind sogar mit Flügeln ausgestattet.  Lieferumfang 1 GreenHero® Frost-SpraySicherheitsdatenblatt

Inhalt: 0.5 Liter (45,92 €* / 1 Liter)

22,96 €*
Spinnenfänger mit langem Stiel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Spinnenfänger mit langem Stiel
Spinnenfänger: Gut für Sie, gut fürs Ökosystem Spinnen. Sie krabbeln, blitzschnell. Ihre langen Beine erscheinen im Schatten der Wohnzimmerlampe auf der Tapete noch länger, als sie so bereits sind. Im Nu sind sie in einer Ecke verschwunden und beginnen ihr Netz zu spinnen. Die meist schwarzen Tiere lösen bei vielen Menschen Ekel oder sogar Angst aus. Rund 5 % der Menschen in Deutschland leiden an der sogenannten Arachnophobie, der Angst vor Spinnen. Dabei sind die meisten Spinnen für uns ungefährlich und sogar notwendig für das Ökosystem. Dass das bei einer großen Winkelspinne, die es sich hinter dem Fernseher gemütlich macht, jedoch schnell in Vergessenheit gerät, ist vollkommen verständlich. Aber wie wird man das krabbelnde Tier nun wieder los? Sowohl ihr Netz als auch die Spinne selbst hat in Ihrer Wohnung natürlich nichts zu suchen. Der Spinnenfänger ist das perfekte Tool für dich, um Spinnentiere – ohne Ekel und ohne Flecken an der Wand – lebendig wieder ins Freie zu bringen. Spinnenfänger lang – krabbelnde Insekten ohne Angst entfernen Kennen Sie den kleinen Schock bei dem Anblick einer flink krabbelnden Spinne direkt vor Ihren Füßen? Oder der Schreck der Sie durchfährt, wenn sich ein schwarzes Insekt mit acht Beinen vor Ihnen von der Decke abseilt? Bei diesem Gedanken zieht sich bei vielen Menschen der Magen zusammen. Spinnentiere sind in unseren Haushalten nicht gern gesehen. Das größte Problem ist neben dem Ekel die Beseitigung. Einerseits kriechen die Gliederfüßer am liebsten tief in die Ecken der Zimmer, in welchen man sie nicht erreichen kann. Andererseits ist die Berührungsangst gegenüber Spinnen meist so groß, dass die Annäherung zum Fangen und Aussetzen mithilfe von Glas und Papier viele vor eine große Herausforderung stellt. Kaum bewegt sich die Spinne in dem Glas, packt einen der Schreck und schon rutscht der selbstgebastelte Spinnenfänger aus den Händen. Diese Tortur können Sie von nun an einfach umgehen: mit dem Spinnenfänger. Der Insektenfänger ist ein praktisches Tool, welches es Ihnen ermöglicht, Spinnen und Insekten vollkommen ohne Ekel wieder ins Freie zu befördern. Artgerecht, angstfrei, schnell: der Spinnenfänger Besonders wenn es auf den Herbst zu geht werden Spinnen aktiv. Sie suchen sich ein gemütliches Plätzchen, das ihnen Schutz vor Kälte und Nässe bietet. Leider ist auch Ihre Wohnung für die Kriechtiere eine optimale Wahl. Dort ist es schön warm und gemütlich – ab und zu verirrt sich mal eine Fliege von draußen in den vier Wänden. Die Hoffnung, dass die Spinne sich bei wenig Nahrung von selbst wieder ins Freie begibt, müssen wir leider zerstören. Sie kommen teilweise mehrere Monate ohne Nahrungsaufnahme aus. Deshalb müssen andere Tricks her, um das Tier zu entfernen. Haben Sie bereits eine Spinne an der Wand durch das typische Hauen mit einem Hausschuh getötet? Dann wissen Sie bestimmt, dass das keine gute Lösung ist. Die Tapete ist danach nicht mehr weiß und abgesehen davon ist das Töten der Spinnen nicht notwendig. Ähnlich verhält es sich mit dem Staubsauger. In der Regel verendet eine Spinne beim Aufsaugen, da sie mit starker Wucht gegen die Wände von Staubsaugerrohr und Auffangbehälter geschleudert wird. Das ist ein grausamer Tod, den das Tier nicht verdient hat. Der Spinnenfänger ist speziell für die krabbelnden Insekten entwickelt und sorgt für ein schnelles, ekel- sowie angstfreies Entfernen der unbeliebten Gäste. Schenke Freiheit mit dem Spider Catcher Der Spinnenfänger ist genau so konstruiert, dass jeder ihn bedienen kann. Selbst mit großer Angst vor Insekten ist es Ihnen nun möglich, die Tiere im Handumdrehen wieder hinauszubefördern. Das Tool ist mit einer Hand bedienbar, sodass Sie die andere Hand zum Öffnen von Tür oder Fenster nutzen können. Der Spinnenfänger ist extra lang gestaltet. Zwischen Ihnen und der Spinne ist genügend Platz. Das Tier stellt dank der Entfernung keine Bedrohung für Sie dar und gerät auf keinen Fall in Ihr direktes Umfeld. Die Benutzung vom Spider Catcher ist denkbar einfach: Warten Sie einen Moment ab, in welchem die Spinne ruhig an der Wand sitzt und nicht mehr krabbelt. Platzieren Sie das Spinnenfanggerät mittig über der Spinne und senken es herab. Jetzt ist Schnelligkeit gefragt: Schließen Sie den Insektenfänger, sobald das Tier sich darin befindet, damit es nicht entwischt. Atmen Sie tief ein – die Spinne ist nun sicher verstaut. Jetzt können Sie sie durch ein Fenster oder über die Terrasse wieder ins Grüne befördern. So einfach kann das Entfernen von Spinnen aus der Wohnung sein. Hätten Sie das gedacht? Draußen an der frischen Luft ist die Spinne ein wahrer Superheld in unserem Ökosystem. Während wir sie als Schädling empfinden, erledigt sie für uns wiederum andere Schädlinge. Fliegende Insekten sind ihre Leibspeise. Rund 800 Millionen Tonnen an Insekten vernichten die krabbelnden Tiere pro Jahr. Damit halten sie uns Fliegen, Motten und Wespen vom Leib. Es hat also Vorteile, die achtbeinigen Tiere lebendig wieder in die Freiheit zu entlassen. Spinnenfänger kaufen bei Futura Wir möchten, dass Sie sich in Ihren vier Wänden rundum wohlfühlen – ganz ohne schädliche Insekten. Deshalb bieten wir Ihnen praktische Gadgets, die Sie ohne Risiken Zuhause einsetzen können. Der Spider Catcher eignet sich neben dem Fangen von Spinnentieren übrigens auch optimal für viele andere Insekten. Insbesondere in den wärmeren Jahreszeiten steht die Tür zum Garten häufig offen. Neben der sonnengewärmten Luft fliegen jedoch auch einige Insekten herein. Grashüpfer, Blattwanzen oder Maikäfer möchten aber eigentlich nur in Ihrem Garten sein. Der Insektenfänger ermöglicht Ihnen das Aussetzen der Tierchen, ohne ihnen Schaden zuzufügen.

17,95 €*
%
GreenHero® Spinnen-Ex und Spinnenfänger
GreenHero® Spinnen-Ex und Spinnenfänger
Spinnen-Ex Spray Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. Das GreenHero Spinnen-EX ist ein Repellent auf Geraniol-Basis, das Spinnen durch angenehme Düfte vertreibt, ohne sie zu töten. Das Spray eignet sich für den Innen- und Außenbereich, hält bis zu 4 Wochen an und wirkt besonders gut gegen Hauswinkelspinnen und Zitterspinnen. Es ist einfach anzuwenden, indem man betroffene Bereiche großzügig einsprüht. Spinnenabwehr wird durch natürliche Duftstoffe wie Minze, Lavendel und Zitrusfrüchte erreicht. Das Produkt ist biozertifiziert, erfordert Geduld und schützt nützliche Spinnenarten, während es unerwünschte Bewohner fernhält. GreenHero Spinnen-EX bietet eine umweltfreundliche Möglichkeit, Spinnen auf natürliche Weise aus Wohnräumen zu vertreiben.Sicherheitsdatenblatt   Spinnenfanggerät Snapy ist ein innovatives Gerät zur lebendigen Fangen von Spinnen und Insekten wie Motten und Kakerlaken. Es ermöglicht eine einfache, tierfreundliche Entfernung aus Wohnräumen. Durch einen Schiebeknopf am Griff wird das Fanggerät geöffnet, über das Insekt platziert und geschlossen. Das Insekt bleibt unversehrt und kann draußen freigelassen werden. Mit Snapy wird eine hygienische und benutzerfreundliche Lösung geboten. Spinnen sind nützlich im Ökosystem, lösen jedoch bei vielen Ängste aus, für die Snapy eine Lösung bietet.

25,95 €* 28,90 €* (10.21% gespart)
Neu
Insektenspray | Stoppt den Befall
Insektenspray | Stoppt den Befall
Insekten im Haus? Nicht mit dem Insektenspray von FuturaSie fliegen, krabbeln, summen und brummen. Die Rede ist von Insekten. Besonders in den warmen Monaten, wenn wir die schönste Zeit des Jahres genießen möchten, treten sie verstärkt auf – leider auch in unseren vier Wänden. Die ungebetenen Gäste nisten sich ein und fühlen sich sichtlich wohl. Einige Insekten, wie Mücken und Zecken, ernähren sich von unserem Blut und hinterlassen unangenehme Stiche oder sogar Krankheiten. Andere, wie Schaben oder Spinnen, sind zwar harmlos, können jedoch allein durch ihre Anwesenheit Unbehagen auslösen. Doch keine Sorge – mit dem Insektenspray von Futura kannst Du dem ein Ende setzen. Das Futura Insekten Ex-Spray ist ein sogenanntes Insekten-Repellent. Es wirkt gezielt und zuverlässig gegen eine Vielzahl von Insekten, indem es sie vertreibt. Doch nicht nur die bereits vorhandenen Plagegeister werden abgeschreckt, dank seiner Langzeitwirkung, kann das Spray auch Schutz vor einem Neubefall bieten. Entdecke jetzt das Futura Insekten Ex-Spray und genieße effektiven, langanhaltenden Insektenschutz – für ein Zuhause ohne ungebetene Gäste!Insektenspray im Einsatz: die AnwendungInsekten sind wichtig für das Ökosystem, doch Schadinsekten haben nichts bei Dir zu Hause zu suchen. Nutze das Insektenspray, um Bremsen und Co. zu vertreiben. Die Anwendung des Sprays ist ganz einfach. Dank des praktischen Sprühkopfes kannst Du das Mittel optimal und gleichmäßig verteilen. Halte den Sprühkopf in einem Winkel von etwa 60-90° zur betroffenen Oberfläche und sprühe einfach los. Du kannst verschiedene Oberflächen mit dem Sprühnebel benetzten. Besonders empfehlenswert ist es, Fensterrahmen, Türspalten und andere potenzielle Eintrittsstellen zu behandeln, durch die die kleinen Tiere häufig in Dein Zuhause gelangen. Achte beim Verteilen auf die bevorzugten Aufenthaltsorte der jeweiligen Insektenart und bevorzugte Nistplätze. Diese solltest Du ebenso behandeln. Nach nur wenigen Minuten trocknet das Insektenspray und entfaltet seine volle Wirkung. Bei einem besonders hartnäckigen Befall kannst Du die Anwendung nach kurzer Zeit wiederholen, um sicherzugehen, dass alle unerwünschten tierischen Gäste vertrieben wurden.Das Insektenspray wirkt mithilfe einer speziellen Zusammensetzung, die sich den empfindlichen Geruchssinn der Tiere zum Vorteil macht. Sobald sie das Spray wahrnehmen, werden sie abgeschreckt und suchen das Weite. Als Insektenschutz schafft das Spray eine Umgebung, in der sich die Schadinsekten unwohl fühlen und gar nicht erst bleiben wollen.Insekten im Haushalt: von Bremsen über ZeckenMotten, Fliegen, Schaben oder auch Mücken – die Liste an Insekten, die in unseren Wohnräumen auftreten können, ist lang. Im Folgenden findest Du einige Beispiele von Schadinsekten, die regelmäßig den Weg in unser zu Hause finden:Fliegende Insekten: Mücken, Fliegen, Motten, Bremsen, WespenKriechende Insekten: Raupen, Silberfische, Papierfische, Ofenfische Krabbelnde Insekten: Käfer, Asseln, Ameisen, Schaben, Zecken, SpinnenTipp: Die Aufzählung umfasst nur einige Beispiele der gängigen Insektenarten. Die gute Nachricht ist, dass Du das Insektenspray gegen die meisten typischen Schädlinge einsetzen kannst, um sie zu vertreiben. Entdeckt: Hier verstecken sich InsektenDamit Du das Insektenspray effektiv anwenden kannst, ist es wichtig zu wissen, wo sich die unerwünschten Gäste in Deinem Zuhause am liebsten aufhalten. Nicht alle Insekten, die in Deine Wohnung gelangen, bleiben dort dauerhaft. Manche, wie Fliegen oder Bremsen, verirren sich nur zufällig hinein. Dennoch solltest Du herausfinden, ob es sich um Arten handelt, die nisten und sich schnell zu einer Plage entwickeln können. Silberfische oder Kakerlaken sind typische Schädlinge, die sich schnell vermehren und am besten rasch mit dem Insektenspray vertrieben werden sollten. Doch auch Krabbeltiere wie Ameisen solltest Du nicht unterschätzen. Haben sie erst einmal eine Futterquelle entdeckt, bilden sie rasch eine Ameisenstraße, die den Weg zu den Lebensmitteln markiert.Misstrauisch solltest Du werden, wenn Du immer häufiger die gleiche Insektenart entdeckst. In diesem Fall ist es ratsam, Polstermöbel, Fußleisten, Ecken und Ritzen genauer zu prüfen. Häufig verstecken sich die Tiere an dunklen, ruhigen Orten. Hast Du ein solches Versteck gefunden? Dann setze das Insektenspray gezielt ein, um die Plagegeister zu vertreiben und einem erneuten Befall vorzubeugen. Wiederhole die Anwendung bei Bedarf und erneuere die Langzeitwirkung, um einen nachhaltigen Schutz zu gewährleisten und die Schadinsekten langfristig fernzuhalten.Insektenwelt: Zwischen Nützling und Schädling Insekten und Spinnentiere spielen im Ökosystem eine äußerst wichtige Rolle. Zum einen dienen sie als Nahrungsquelle für zahlreiche Tiere, zum anderen tragen viele Insektenarten als Bestäuber zur Fortpflanzung von Pflanzen bei. Ohne sie wäre die Pflanzenwelt deutlich weniger vielfältig und viele Nahrungsmittel, die wir täglich konsumieren, wären knapp. Dennoch können die kleinen Tiere in unserem alltäglichen Leben zur Belastung werden, vor allem, wenn sie in unsere Wohnräume eindringen. Die Küche, das Wohnzimmer oder das Schlafzimmer sind Bereiche, in denen wir uns wohlfühlen und entspannen wollen – Insekten oder Spinnen stören da, besonders wenn sie uns nachts summend den Schlaf rauben. Insekten haben in der Regel sechs Beine, während Spinnentiere acht Beine besitzen. Beide Gruppen können unter bestimmten Umständen als Schädlinge betrachtet werden, insbesondere dann, wenn sie direkte oder indirekte Schäden anrichten. Man unterscheidet verschiedene Arten von Schädlingen, abhängig davon, welche Art von Schaden sie verursachen.Schadinsekten im Haushalt erkennenMaterialschädlinge zum Beispiel hinterlassen Fraßspuren an textilen Stoffen, Holz, Papier und sogar am Mauerwerk. Sie können beträchtliche finanzielle Schäden anrichten, besonders wenn wertvolle oder empfindliche Materialien betroffen sind. Vorratsschädlinge wiederum kontaminieren und fressen Nahrungsmittelvorräte, sowohl in Privathaushalten als auch in der Lebensmittelindustrie, wo sie zusätzlich erhebliche wirtschaftliche Verluste verursachen. Ein weiteres großes Problem stellen Gesundheits- und Hygieneschädlinge dar, die die menschliche Gesundheit gefährden können. Sie treten entweder als Parasiten auf oder übertragen Krankheiten und Keime. Fliegen, Mücken und Ratten sind klassische Beispiele, die Krankheiten wie Salmonellen, Malaria oder das Zika-Virus verbreiten können. Es gibt jedoch auch Insekten, die keine direkten Schäden verursachen, deren bloße Anwesenheit aber als lästig empfunden wird. Dazu gehören zum Beispiel Spinnen und Silberfische, die als Lästlinge bezeichnet werden. Das Insektenspray von Futura kannst Du sowohl zur Abschreckung von Schädlingen als auch zur Vergrämung von Lästlingen verwenden.Ursachen für Insekten im HausSchon wieder huschen die kleinen, flinken Silberfische über den Fliesenboden, und Du fragst Dich: Warum tauchen sie immer in Deinem Badezimmer auf? Dafür gibt es mehrere Gründe. Insekten finden oft auf unterschiedlichen Wegen ins Haus. Einige gelangen zufällig durch geöffnete Fenster oder Türen hinein, während andere durch Ritzen und Spalten ins Innere kriechen. Aber es gibt auch Insekten, die gezielt angelockt werden, sei es auf der Suche nach Futter oder einem geeigneten Platz zum Nisten. Offene Essensreste oder Krümel, aber auch feuchte, warme Umgebungen sind wie eine Einladung für viele Krabbeltiere. Insbesondere Badezimmer, Küchen und Vorratsräume sind beliebte Aufenthaltsorte, weil sie perfekte Bedingungen für die Tiere bieten. Silberfische zum Beispiel lieben feuchte, dunkle Bereiche, wo sie sich ungestört vermehren können.Manchmal schleppen wir das Ungeziefer sogar selbst ins Haus. Lebensmittelmotten sind ein typisches Beispiel dafür. Oft befinden sich deren Larven bereits in den Verpackungen, die wir aus dem Supermarkt mit nach Hause bringen, ohne es zu bemerken. Diese Larven schlüpfen später und breiten sich in unseren Vorräten aus, wo sie Schäden verursachen und die Lebensmittel ungenießbar machen. Ganz gleich, ob es sich um fliegende, kriechende oder krabbelnde Insekten handelt – mit dem Insektenspray von Futura kannst Du die Plagegeister schnell und effektiv loswerden.

Inhalt: 0.5 Liter (33,90 €* / 1 Liter)

16,95 €*

Kunden kauften auch

Neu
Insektenspray | Stoppt den Befall
Insektenspray | Stoppt den Befall
Insekten im Haus? Nicht mit dem Insektenspray von FuturaSie fliegen, krabbeln, summen und brummen. Die Rede ist von Insekten. Besonders in den warmen Monaten, wenn wir die schönste Zeit des Jahres genießen möchten, treten sie verstärkt auf – leider auch in unseren vier Wänden. Die ungebetenen Gäste nisten sich ein und fühlen sich sichtlich wohl. Einige Insekten, wie Mücken und Zecken, ernähren sich von unserem Blut und hinterlassen unangenehme Stiche oder sogar Krankheiten. Andere, wie Schaben oder Spinnen, sind zwar harmlos, können jedoch allein durch ihre Anwesenheit Unbehagen auslösen. Doch keine Sorge – mit dem Insektenspray von Futura kannst Du dem ein Ende setzen. Das Futura Insekten Ex-Spray ist ein sogenanntes Insekten-Repellent. Es wirkt gezielt und zuverlässig gegen eine Vielzahl von Insekten, indem es sie vertreibt. Doch nicht nur die bereits vorhandenen Plagegeister werden abgeschreckt, dank seiner Langzeitwirkung, kann das Spray auch Schutz vor einem Neubefall bieten. Entdecke jetzt das Futura Insekten Ex-Spray und genieße effektiven, langanhaltenden Insektenschutz – für ein Zuhause ohne ungebetene Gäste!Insektenspray im Einsatz: die AnwendungInsekten sind wichtig für das Ökosystem, doch Schadinsekten haben nichts bei Dir zu Hause zu suchen. Nutze das Insektenspray, um Bremsen und Co. zu vertreiben. Die Anwendung des Sprays ist ganz einfach. Dank des praktischen Sprühkopfes kannst Du das Mittel optimal und gleichmäßig verteilen. Halte den Sprühkopf in einem Winkel von etwa 60-90° zur betroffenen Oberfläche und sprühe einfach los. Du kannst verschiedene Oberflächen mit dem Sprühnebel benetzten. Besonders empfehlenswert ist es, Fensterrahmen, Türspalten und andere potenzielle Eintrittsstellen zu behandeln, durch die die kleinen Tiere häufig in Dein Zuhause gelangen. Achte beim Verteilen auf die bevorzugten Aufenthaltsorte der jeweiligen Insektenart und bevorzugte Nistplätze. Diese solltest Du ebenso behandeln. Nach nur wenigen Minuten trocknet das Insektenspray und entfaltet seine volle Wirkung. Bei einem besonders hartnäckigen Befall kannst Du die Anwendung nach kurzer Zeit wiederholen, um sicherzugehen, dass alle unerwünschten tierischen Gäste vertrieben wurden.Das Insektenspray wirkt mithilfe einer speziellen Zusammensetzung, die sich den empfindlichen Geruchssinn der Tiere zum Vorteil macht. Sobald sie das Spray wahrnehmen, werden sie abgeschreckt und suchen das Weite. Als Insektenschutz schafft das Spray eine Umgebung, in der sich die Schadinsekten unwohl fühlen und gar nicht erst bleiben wollen.Insekten im Haushalt: von Bremsen über ZeckenMotten, Fliegen, Schaben oder auch Mücken – die Liste an Insekten, die in unseren Wohnräumen auftreten können, ist lang. Im Folgenden findest Du einige Beispiele von Schadinsekten, die regelmäßig den Weg in unser zu Hause finden:Fliegende Insekten: Mücken, Fliegen, Motten, Bremsen, WespenKriechende Insekten: Raupen, Silberfische, Papierfische, Ofenfische Krabbelnde Insekten: Käfer, Asseln, Ameisen, Schaben, Zecken, SpinnenTipp: Die Aufzählung umfasst nur einige Beispiele der gängigen Insektenarten. Die gute Nachricht ist, dass Du das Insektenspray gegen die meisten typischen Schädlinge einsetzen kannst, um sie zu vertreiben. Entdeckt: Hier verstecken sich InsektenDamit Du das Insektenspray effektiv anwenden kannst, ist es wichtig zu wissen, wo sich die unerwünschten Gäste in Deinem Zuhause am liebsten aufhalten. Nicht alle Insekten, die in Deine Wohnung gelangen, bleiben dort dauerhaft. Manche, wie Fliegen oder Bremsen, verirren sich nur zufällig hinein. Dennoch solltest Du herausfinden, ob es sich um Arten handelt, die nisten und sich schnell zu einer Plage entwickeln können. Silberfische oder Kakerlaken sind typische Schädlinge, die sich schnell vermehren und am besten rasch mit dem Insektenspray vertrieben werden sollten. Doch auch Krabbeltiere wie Ameisen solltest Du nicht unterschätzen. Haben sie erst einmal eine Futterquelle entdeckt, bilden sie rasch eine Ameisenstraße, die den Weg zu den Lebensmitteln markiert.Misstrauisch solltest Du werden, wenn Du immer häufiger die gleiche Insektenart entdeckst. In diesem Fall ist es ratsam, Polstermöbel, Fußleisten, Ecken und Ritzen genauer zu prüfen. Häufig verstecken sich die Tiere an dunklen, ruhigen Orten. Hast Du ein solches Versteck gefunden? Dann setze das Insektenspray gezielt ein, um die Plagegeister zu vertreiben und einem erneuten Befall vorzubeugen. Wiederhole die Anwendung bei Bedarf und erneuere die Langzeitwirkung, um einen nachhaltigen Schutz zu gewährleisten und die Schadinsekten langfristig fernzuhalten.Insektenwelt: Zwischen Nützling und Schädling Insekten und Spinnentiere spielen im Ökosystem eine äußerst wichtige Rolle. Zum einen dienen sie als Nahrungsquelle für zahlreiche Tiere, zum anderen tragen viele Insektenarten als Bestäuber zur Fortpflanzung von Pflanzen bei. Ohne sie wäre die Pflanzenwelt deutlich weniger vielfältig und viele Nahrungsmittel, die wir täglich konsumieren, wären knapp. Dennoch können die kleinen Tiere in unserem alltäglichen Leben zur Belastung werden, vor allem, wenn sie in unsere Wohnräume eindringen. Die Küche, das Wohnzimmer oder das Schlafzimmer sind Bereiche, in denen wir uns wohlfühlen und entspannen wollen – Insekten oder Spinnen stören da, besonders wenn sie uns nachts summend den Schlaf rauben. Insekten haben in der Regel sechs Beine, während Spinnentiere acht Beine besitzen. Beide Gruppen können unter bestimmten Umständen als Schädlinge betrachtet werden, insbesondere dann, wenn sie direkte oder indirekte Schäden anrichten. Man unterscheidet verschiedene Arten von Schädlingen, abhängig davon, welche Art von Schaden sie verursachen.Schadinsekten im Haushalt erkennenMaterialschädlinge zum Beispiel hinterlassen Fraßspuren an textilen Stoffen, Holz, Papier und sogar am Mauerwerk. Sie können beträchtliche finanzielle Schäden anrichten, besonders wenn wertvolle oder empfindliche Materialien betroffen sind. Vorratsschädlinge wiederum kontaminieren und fressen Nahrungsmittelvorräte, sowohl in Privathaushalten als auch in der Lebensmittelindustrie, wo sie zusätzlich erhebliche wirtschaftliche Verluste verursachen. Ein weiteres großes Problem stellen Gesundheits- und Hygieneschädlinge dar, die die menschliche Gesundheit gefährden können. Sie treten entweder als Parasiten auf oder übertragen Krankheiten und Keime. Fliegen, Mücken und Ratten sind klassische Beispiele, die Krankheiten wie Salmonellen, Malaria oder das Zika-Virus verbreiten können. Es gibt jedoch auch Insekten, die keine direkten Schäden verursachen, deren bloße Anwesenheit aber als lästig empfunden wird. Dazu gehören zum Beispiel Spinnen und Silberfische, die als Lästlinge bezeichnet werden. Das Insektenspray von Futura kannst Du sowohl zur Abschreckung von Schädlingen als auch zur Vergrämung von Lästlingen verwenden.Ursachen für Insekten im HausSchon wieder huschen die kleinen, flinken Silberfische über den Fliesenboden, und Du fragst Dich: Warum tauchen sie immer in Deinem Badezimmer auf? Dafür gibt es mehrere Gründe. Insekten finden oft auf unterschiedlichen Wegen ins Haus. Einige gelangen zufällig durch geöffnete Fenster oder Türen hinein, während andere durch Ritzen und Spalten ins Innere kriechen. Aber es gibt auch Insekten, die gezielt angelockt werden, sei es auf der Suche nach Futter oder einem geeigneten Platz zum Nisten. Offene Essensreste oder Krümel, aber auch feuchte, warme Umgebungen sind wie eine Einladung für viele Krabbeltiere. Insbesondere Badezimmer, Küchen und Vorratsräume sind beliebte Aufenthaltsorte, weil sie perfekte Bedingungen für die Tiere bieten. Silberfische zum Beispiel lieben feuchte, dunkle Bereiche, wo sie sich ungestört vermehren können.Manchmal schleppen wir das Ungeziefer sogar selbst ins Haus. Lebensmittelmotten sind ein typisches Beispiel dafür. Oft befinden sich deren Larven bereits in den Verpackungen, die wir aus dem Supermarkt mit nach Hause bringen, ohne es zu bemerken. Diese Larven schlüpfen später und breiten sich in unseren Vorräten aus, wo sie Schäden verursachen und die Lebensmittel ungenießbar machen. Ganz gleich, ob es sich um fliegende, kriechende oder krabbelnde Insekten handelt – mit dem Insektenspray von Futura kannst Du die Plagegeister schnell und effektiv loswerden.

Inhalt: 0.5 Liter (33,90 €* / 1 Liter)

16,95 €*
Neu
Kakerlaken Spray | Schaben Spray - Wirkungsvoller Schutz
Kakerlaken Spray | Schaben Spray - Wirkungsvoller Schutz
Effektives Kakerlakenspray: Abwehren und VorbeugenEin Befall mit Kakerlaken ist nicht nur ein Ärgernis, sondern auch äußerst gefährlich und unangenehm. Die Insekten können eine Vielzahl an Krankheiten übertragen und ganz ehrlich: der Anblick einer Kakerlake genügt bereits, damit Du Deinen Auszug planst. Doch keine Panik mit unserem Kakerlakenspray lassen sich Schaben effektiv vorbeugen. Binnen weniger Minuten nach dem Auftragen entfaltet sich die volle Wirkung des Sprays. Kakerlaken werden gezielt ferngehalten und Du wirst vor einem Neubefall geschützt – ideal vor, während und nach einer Plage. Bestelle jetzt das Futura Kakerlakenspray und sprüh direkt los. Das Schabenspray im Einsatz: die AnwendungDas Kakerlakenspray lässt sich dank des Sprühmechanismus spielend leicht ausbringen. Dafür das Kakerlaken-Ex Spray im 60-90 ° Winkel auf die Flächen sprühen, auf denen zuvor Kakerlaken gesichtet wurden oder vermutet werden. Mit dem Sprühkopf auch in Ecken, Ritzen und schwer zugänglichen Bereichen verteilen. Dadurch können versteckte Insekten und Eier der Kakerlaken problemlos erreicht werden. Nach einigen Minuten entfaltet sich die volle Wirkungskraft des Sprays. Die Schädlinge werden die behandelten Bereiche ab jetzt meiden. Das Spray kannst Du das ganze Jahr über ausbringen und bei Bedarf ein zweites Mal verteilen. Insbesondere nach einem Befall ist es ratsam das Schabenspray an den Stellen auszubringen, an denen sich die Schädlinge aufgehalten haben. Schaben und Kakerlaken: das sind die UnterschiedeDie Bezeichnungen Kakerlake und Schabe werden häufig als Synonyme gebraucht. Strenggenommen sind Kakerlaken allerdings eine Unterordnung der Schaben, zu denen zählt auch die allseits bekannte Küchenschabe. Die Insekten leben am liebsten in großen Gruppen zusammen. Das erklärt weshalb sie oft in großen Mengen auftreten. Hast Du also eine Schabe bei Dir Zuhause entdeckt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass weitere Tiere in der Nähe lauern. Die nachtaktiven Allesfresser fühlen sich in feuchten Umgebungen am wohlsten und vermehren sich dann rasend schnell. Ein Weibchen kann in einem Eipaket bis zu 40 Eier ablegen, die bereits nach 27 Tagen schlüpfen. Um Dein Zuhause vor einem (erneuten) Befall mit Schaben zu schützen ist das Kakerlakenspray von Futura genau das richtige Mittel. Bekämpfung und Vorbeugung von SchabenHast Du Dich schon mal gefragt, wie Schaben eigentlich in die Häuser gelangen? Die ekelerregenden Insekten werden in den meisten Fällen mit Verpackungen, Elektrogeräten und anderen Gegenständen eingeschleppt. Sie befallen die Orte, an denen sie sich dann befinden. Die einzige Voraussetzung: etwas essbares. Das macht Schaben zu gefürchteten Vorratsschädlingen, denn sie kontaminieren Lebensmittel und verbreiten Krankheitserreger. Am besten vorbeugen lassen sich Schaben indem Vorräte regelmäßig kontrolliert und insbesondere gebrauchte Gegenstände vor der Nutzung abgesucht werden. In der Vergangenheit haben sich darüber hinaus Mittel zum Vertreiben von Schaben bewährt. Dazu zählt auch das Kakerlakenspray aus dem Futura-Shop. Es macht sich den feinen Geruchssinn der Schädlinge zu Nutze und vertreibt sie langfristig und effektiv aus dem Wirkungsradius. Hast Du eine ausgewachsene Schabe oder Eierpakete entdeckt, dann warte nicht zu lange, bevor Du Maßnahmen ergreifst, denn feststehst: die Schädlinge verschwinden nicht von allein. Bei Futura findest Du hochwirksame Mittel gegen Schaben und weitere Schädlinge und Lästlinge.

Inhalt: 0.5 Liter (33,90 €* / 1 Liter)

16,95 €*
%
Silberfisch Spray

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Silberfisch Spray
Das Silberfisch-Spray mit Sofortwirkung und Langzeitschutz  Das Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung (EU-Verordnung Nr. 528/2012). Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch/Abgabegespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. In dem Gespräch müssen wir Dich über die Anwendung, Sicherheitshinweise und Inhaltsstoffe aufklären. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam.Tagsüber gut versteckt, dafür nachts umso aktiver – Silberfische. Die kleinen glänzenden Fischchen schaffen es immer wieder für Unbehagen in Wohn- und Kellerräumen zu sorgen. Dabei ist es nicht unbedingt deren Gestalt an sich, sondern ihr urplötzliches Auftreten, dass uns Aufschrecken lässt. Schnell huschen die kleinen Tiere von einem in den anderen Spalt. Zurück bleiben oft fragende Gesichter: Ob Silberfische wohl gefährlich sind? Nein, die Fischchen an sich sind für Menschen ungefährlich. Silberfische zählen jedoch zu den Lästlingen und können ebenso wie Schädlinge zu einer Plage werden. Mit dem hochwirksamen Silberfisch-Spray aus dem Futura-Shop können Sie sowohl sofort gegen Silberfischchen vorgehen als auch von einem langanhaltenden Effekt profitieren.  Bei Futura erhalten Sie fortschrittliche, erprobte und hochwirksame Mittel für die Schädlingsbekämpfung. Mit über 35 Jahren Erfahrung wissen wir, welche Maßnahmen wirken und von professionellen Schädlingsbekämpfern eingesetzt werden. Das Silberfisch-Spray ist dabei keine Ausnahme. Das Spray ist extrem stark in der Wirkung. Es punktet im professionellen Einsatz und auch in der Anwendung im Haushalt. Dabei kann es nicht nur gegen Silberfische eingesetzt werden, sondern ebenso gegen viele andere fliegende und krabbelnde Schädlinge und Lästlinge.  Innovatives Silberfische-Spray mit langanhaltender Wirkung Die hochwirksame und innovative Technologie macht das Silberfisch-Spray zu einem ganz besonderen Mittel. Es enthält den Wirkstoff Pyrethrum (Chrysanthemum cinerariaefolium-Extrakt, PYR 0.5 CS), der mit einer speziellen Verstärkungsmischung kombiniert wurde. Eine mikroverkapselte Technologie ermöglicht es dem Spray direkt nach der Ausbringung einen Teil des Wirkstoffes für einen Sofort-Effekt freizusetzen. Der restliche Wirkstoff wird nach und nach entfaltet. Auf diese Weise kann das Silberfisch-Spray Sie direkt und langanhaltend bei der Bekämpfung der Silberfische unterstützen. Man könnte sagen, dass das Spray gegen Silberfische sogar eine dreifache Wirkung erzielt: Es stellt eine direkte Maßnahme zur sofortigen Bekämpfung dar, kann kurativ und präventiv unterstützen und weist im Schnitt eine Langzeitwirkung von bis zu 1 Monat auf.  Dieses innovative Spray kann jedoch nicht nur Schutz gegen Silberfische bieten, sondern auch gegen die schwarze Ameise, Papierfische, Braunbandschaben, Grüne Reiswanzen, Große Zitterspinnen, Fliegen und Mücken, wirken. Der Effekt bleibt bei jedem Insekt derselbe: stark und anhaltend. Kein Grund also, sich das Leben von lästigen Plagegeistern schwer machen zu lassen. Bestellen Sie jetzt das Silberfisch-Spray und verabschieden Sie sich von ungebetenen Gästen.  Richtige Anwendung für eine maximale Wirkung Die Formulierung des Silberfisch-Sprays macht es direkt einsatzbereit. Es ist kein Warten und auch kein Anmischen des Mittels notwendig. Beachten Sie lediglich vor dem Gebrauch stets die Etikett- und Produktinformationen und beginnen Sie anschließend sofort mit der Bekämpfungsmaßnahme. Die Anwendung des Sprays kann dabei sowohl im Innen- als auch im Außenbereich rund ums Jahr erfolgen. Sie haben einen Silberfisch entdeckt, dann haben Sie die Möglichkeit, das Spray direkt auf das Insekt zu sprühen. Es wirkt mit einem sogenannten Knock-Down-Effekt. Dieser macht Schädlinge und Lästlinge bei Kontakt direkt Bewegungsunfähig und bekämpft sie binnen kürzester Zeit. Ein Sprüher genügend bei den allermeisten Insekten, um sie zu beseitigen. Je nach Art des Insektes können Sie das Spray jedoch bis zu dreimal auf den Plagegeist geben.  Eine andere Art das Silberfisch-Spray einzusetzen, ist es mögliche Laufwege, Schlupfwinkel und andere potenzielle Verstecke mit dem Silberfisch-Spray zu behandeln. Leiden Sie unter einem Befall, dann gehen Sie sorgsam auf die Suche nach möglichen Verstecken und bringen Sie das Spray an diesen aus. Die Langzeitwirkung erledigt den Rest. Wie lange die Wirkung nach Ausbringung tatsächlich anhält, kann dabei je nach Oberflächenbeschaffenheit leicht variieren. Wenn Sie die Wirkung bis zu einem Monat beibehalten möchten, sollten Sie die behandelte Stelle währenddessen nicht reinigen. Soll die Wirkung beendet werden, so reicht es, die behandelten Stellen mit etwas Reinigungsmittel und heißem Wasser abzuwischen.  Silberfische finden: Hier sollten Sie nachsehen   Wenn es ums Verstecken geht, sind die winzigen Silberfische wahre Meister. Immerhin macht es ihnen ihre Körpergröße besonders leicht, sich in das kleinste Loch zu verkriechen. Damit Sie die Lästlinge und vielleicht sogar ihr Nest finden, haben wir für Sie die typischen Verstecke von Silberfischen zusammengetragen. Sobald Sie die Silberfische entdecken, können Sie mit dem Silberfisch-Spray direkt mit der Bekämpfung beginnen.  Der Klassiker unter den Verstecken sind Spalten, wie sie bei Fußbodenübergängen entstehen können oder auch zwischen Böden und Leisten. Insbesondere Fußbodenleisten bieten einen einfachen Unterschlupf, da sie leicht zugänglich sind und oft nicht bündig mit der Wand sitzen. Risse in Fugen und Wänden werden ebenso gerne als Versteckmöglichkeit genutzt. Doch auf der Suche nach Silberfischen lohnt es sich ebenso einen Blick unter Möbelstücke und Teppiche zu werfen. Vor allem solche, die sich in der Nähe von Abflüssen, Waschbecken und Duschen befinden. Zudem ist es sinnvoll nachts auf die Suche nach den Fischchen zu gehen, wenn sie sich wohlfühlen und ihr Versteck verlassen. Dann lauern sie häufig in Ecken und hinter Gegenständen. Wenn Sie sich bemerkbar machen, huschen die Tiere los und verraten Ihnen womöglich ganz von allein ihr Versteck. Auf der Jagd nach Silberfischen kann es darüber hinaus hilfreich sein, zuallererst in den Räumen nachzuschauen, wo die Luftfeuchtigkeit am höchsten ist – Bad, Keller, aber auch die Küche zählen dazu. Der schmale Platz unter Blumentöpfen wird ebenso gerne zum Verharren genutzt. Bevor Sie also mit dem Silberfisch-Spray nach den Fischchen suchen, überlegen Sie sich, wo die Tiere mit ihren Vorlieben bei Ihnen zu Hause nisten könnten und schauen Sie als Erstes dort nach.   Silberfische bei Ihnen Zuhause: Gründe und Maßnahmen Silberfische im Haus können ganz schön lästig werden. Sie finden über kleine Spalte, Rohre und auf anderen Wegen zu Ihnen nach Hause. Stimmen die Bedingungen, dann fühlen Sie sich pudelwohl und vermehren sich rasch, bis sie zu einer Plage werden. Ein Silberfisch-Weibchen legt immerhin bis zu 80 Eier pro Jahr. Doch welche Maßnahmen können Sie zusätzlich zu unserem Silberfisch-Spray und präventiv gegen die Fischchen ergreifen? Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie im Überblick: Angenehme Raumtemperaturen: Wir empfinden Raumtemperaturen von um die 20 Grad Celsius sehr angenehm. Die Silberfischchen sehen das ganz, ähnlich und fühlen sich bei 20–30 Grad Celsius besonders wohl. Haben Sie einen Befall mit den Tierchen, dann drehen Sie die Temperaturen, bei Möglichkeit, ein wenig herunter. Hohe Luftfeuchtigkeit: Silberfische halten sich dort auf, wo es Feuchtigkeit gibt. Sie benötigen eine Feuchtigkeit von 80 bis 90 Prozent, um sich zu vermehren. Das ist auch der Grund, weshalb die Fischchen vorwiegend im Badezimmer oder Keller entdeckt werden. Stoßlüften und Heizen kann dabei helfen, in solchen Räumen, die Luftfeuchtigkeit etwas zu senken.  Schimmelbefall: Wo viel Feuchtigkeit ist, kann sich Schimmeln bilden. Silberfische ernähren sich von Schimmelpilzen und gelten als Vorboten beziehungsweise Warnhinweise auf einen möglichen Schimmelbefall oder ein zugrunde liegendes Feuchtigkeitsproblem. Nehmen Sie eine Plage mit Silberfischen aus diesem Grund nicht auf die leichte Schulter. Prüfen Sie immer, ob ein ernsthaftes Problem, wie ein Wasserschaden zugrunde liegen könnte.  Breites Nahrungsangebot: Neben Schimmel stehen Hausstaubmilben, Hautschuppen und Haare ganz weit oben auf dem Speiseplan, der kleinen silbrigen Tiere. Gründliches Staubsaugen und Wischen – auch von den schwer zugänglichen Bereichen – macht Ihr Zuhause unattraktiv für Silberfische.  Versteckmöglichkeiten: Neben genügend Feuchtigkeit mögen es Silberfische zudem gerne dunkel. Sie verstecken sich in winzigen Ritzen, hinter Leisten und in kleinsten Spalten. Versiegeln Sie mögliche Verstecke, um es den Tieren bei Ihnen zu Hause so schwer und unangenehm wie möglich zu machen.   Verschwinden Silberfische von allein wieder?  Es gibt Probleme, die Lösungen sich im Alltag ganz von allein. Doch an dieser Stelle müssen wir Sie leider enttäuschen – eine Plage mit Silberfischen zählt leider nicht dazu. Silberfische (Lepisma saccharina) sind kleine flügellose Insekten. Sie werden gerade einmal einen Zentimeter groß. Unter Wissenschaftler ist der Silberfisch auch als “Zuckergast” bekannt, denn die Tiere haben eine Vorliebe für Zucker und Kohlenhydrate. Diese Insekten existieren seit über 300 Millionen Jahren und gehören zur Gattung der Fischchen (Zygentoma). Sie haben lange fadenförmige Fühler, und ihre Beine bestehen aus zwei bis vier Gliedern. Die silbrigen Schuppen, die ihnen ihren charakteristischen Glanz verleihen, entwickeln sich nach der dritten Häutung. Zusätzlich besitzen sie zwei kürzere Tastfühler und drei Schwanzanhänge. Doch aus welchem Grund können Sie das Problem mit den Silberfischen nicht aussitzen, fragen Sie sich? Das liegt an mehreren Punkten.  Der Erste ist, dass einer Plage immer eine Folge einer Ursache, wie einer erhöhten Luftfeuchtigkeit, ist. Solange diese nicht behoben wird, tritt der zweite Punkt ein: die Fortpflanzung. Silberfische entwickeln sich in feuchten Umgebungen und das ohne Metamorphose. Sie pflanzen sich bis zu ihrem Tod fort. Die Fischchen erreichen das Erwachsenenalter in mindestens vier Monaten, je nach Lebensbedingungen.  Diese Insekten können zwischen zwei und acht Jahre alt werden und häuten sich bis zu zwölf Mal. Die Lebenserwartung der Silberfische ist demnach ganz schön lang. Darauf zu warten, dass sie absterben, ist also keine Lösung. Damit die Plage nicht weiter Überhand nimmt, sollten Sie rasch Maßnahmen ergreifen, wie den Einsatz vom Silberfisch-Spray.  Silberfische und Papierfische bekämpfen Sie haben Fischchen bei Ihnen zu Hause entdeckt? Sehen Sie einmal genauer hin. Neben Silberfischen treten in den letzten Jahren vermehrt auch die sogenannten Papierfische auf. Papierfischchen und Silberfischchen unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem bevorzugten Lebensraum und ihrer Nahrung. Silberfischchen mögen warme und feuchte Umgebungen, während Papierfischchen trockene Klimata bevorzugen. Sie sind häufig in Büroräumen, Bibliotheken und Archiven zu finden. Doch auch Wohnräume mit Büchern und Zeitschriften finden Papierfische höchst anziehend. Die Tiere ernähren sich schließlich von papierbasierten Produkten, während Silberfischchen eher zu den Allesfressern zählen – solange Zucker in irgendeiner Form enthalten sind. Papierfische richten somit tatsächliche Schäden an, indem sie wichtige Dokumente, wertvolle Bücher oder geliebte Zeitschriften anfressen. Die grauen Fischchen zählen somit zu den Schädlingen. Die beiden Arten lassen sich nicht nur durch ihre Vorlieben, sondern auch durch ihre Optik unterscheiden. Papierfischchen sind größer und haben längere Antennen und Schwanzanhänge als Silberfischchen. Zudem fehlt den Papierfischen der silberne Glanz und sie wirken im Gegensatz zu Silberfischen nahezu grau-matt.  Ob nun Silberfische oder Papierfische, das Silberfisch-Spray aus unserem Online-Shop kann gegen beide Arten und noch einige weitere Insekten eingesetzt werden. Mit dem Spray und unseren weiteren oben genannten Maßnahmen können Sie die Plagegeister in Handumdrehen wieder loswerden. Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. BAuA Reg.-Nr.: N-113188 - Sicherheitsdatenblatt

Inhalt: 0.5 Liter (25,90 €* / 1 Liter)

12,95 €* 14,95 €* (13.38% gespart)
Neu
Bettwanzenspray - Effektive Abwehr & Langzeitschutz
Bettwanzenspray - Effektive Abwehr & Langzeitschutz
Bettwanzen-Spray: effektive Abwehr von BettwanzenBettwanzen sind nicht, wie oft fälschlicherweise angenommen, nur ein Problem in Entwicklungsländern. Auch in Industrieländern treten die kleinen Blutsauger immer wieder auf und bereiten viel Ärger. Egal ob auf Reisen oder zu Hause ein Befall kann jeden treffen. Du möchtest Dich gegen die Plagegeister schützen? Dann wäre ein Spray gegen Bettwanzen, das die Parasiten nicht nur aktiv vertreibt, sondern auch vorbeugend eingesetzt werden kann, ideal – klingt zu gut, um wahr zu sein? Mit dem Futura Bettwanzen-Spray wird es Realität. Dank seiner einzigartigen Formulierung vertreibt das Bettwanzen-Spray Bettwanzen effektiv aus Deiner Umgebung und hält sie langfristig fern. Hast Du in der Vergangenheit Probleme mit Bettwanzen gehabt oder möchtest einfach vorbeugen? Dann ist unser Spray genau die richtige Lösung für Dich. Es sorgt dafür, dass Bettwanzen sich gar nicht erst bei Dir zu Hause einnisten wollen. Insbesondere nach einem Befall ist es wichtig, auch nach der Beseitigung der Bettwanzen, Maßnahmen zu ergreifen, um einen erneuten Befall zu verhindern. Verabschiede Dich von den lästigen Parasiten. Mit dem Futura Bettwanzen-Spray nimmst Du den Schutz in Deine eigene Hand! Leg direkt los.Bettwanzen-Spray im Einsatz: die AnwendungBettwanzen haben einen überaus feinen Geruchssinn. Mit diesem lokalisieren sie nämlich ihren Wirt. Das Spray gegen Bettwanzen macht sich genau das zu Nutze. Es wirkt auf Basis verschiedener Duftstoffe. Die spezielle Zusammensetzung schreckt die Parasiten regelrecht ab, sobald sie so nah sind, dass sie den Duft des Sprays wahrnehmen können.Um das Bettwanzen-Spray nun in einem Raum zu verteilen, musst Du es lediglich großflächig versprühen. Dazu verwendest Du den Sprühkopf. Halte das Spray in einem 60-90 ° Winkel und bringe die Lösung flächendeckend aus. Achte beim Verteilen darauf, dass Du auch beliebte Verstecke von Bettwanzen benetzt. Am Bettrahmen, in Ritzen und in Spalten halten sich Bettwanzen am liebsten auf. Also überall dort, wo es tagsüber schön dunkel ist. Gibt es einen Befall mit Bettwanzen in der Nähe Deines Haushaltes, dann kann es zudem Sinn ergeben, das Bettwanzen-Spray an Fenster- und Türrahmen zu sprühen, damit sie erst gar nicht den Weg zu Dir nach Hause finden. Warst Du selbst von einem Befall betroffen, dann ist es ebenso ratsam, die Anwendung nach einiger Zeit zu wiederholen, um den Schutz aufrechtzuerhalten. Tipps zur Vorbeugung von BettwanzenHotels, Herbergen und andere stark frequentierte Unterkünfte sind oft ein bevorzugter Aufenthaltsort für Bettwanzen. Die Parasiten fühlen sich dort wohl, wo sie leicht Zugang zu einem Wirt haben. Auch wenn es noch nicht abschließend geklärt ist, was Bettwanzen genau anzieht, sind sich Forscher einig, dass Gerüche eine entscheidende Rolle spielen. Besonders getragene und schmutzige Kleidung übt eine starke Anziehungskraft auf die Blutsauger aus. Das erklärt, weshalb Bettwanzen häufig als blinde Passagiere in unseren Koffern mitreisen und so in unsere eigenen vier Wände gelangen. Daher unser Tipp: Lege Dein Gepäck im Hotelzimmer am besten auf die dafür vorgesehenen Kofferablagen oder einen anderen erhöhten Platz. Diese Gepäckständer, meist aus Metall, bieten Bettwanzen beim Klettern keine Möglichkeit, sich festzuhalten. Wenn Du ganz sicher gehen willst, empfiehlt es sich, das Zimmer auf einen möglichen Befall mit Bettwanzen zu überprüfen, bevor Du Dein Gepäck hineinbringst.Doch Bettwanzen können nicht nur über Reisen ins Haus gelangen, sondern auch über gebrauchte Möbel. Achte beim Kauf von Second-Hand-Stücken darauf, Ritzen und Spalten gründlich auf die kleinen Parasiten zu untersuchen. Auch ein Befall in der unmittelbaren Nachbarschaft kann dazu führen, dass die Schädlinge den Weg in Dein Zuhause finden. In solchen Fällen ist es ratsam, die Nachbarschaft zu informieren, um eine schnelle Ausbreitung zu verhindern. Das Bettwanzen-Spray von Futura unterstützt dabei Dein Zuhause frei von Bettwanzen zu halten, damit sie gar nicht erst bei Dir auftauchen.Maßnahmen zur Bekämpfung von BettwanzenUnser Spray gegen Bettwanzen ist die perfekte Lösung, um Bettwanzen effektiv fernzuhalten. Bereits wenige Minuten nach dem Auftragen beginnt das Spray seine volle Wirkung zu entfalten und vertreibt die lästigen Parasiten aus Deiner unmittelbaren Umgebung. Solltest Du bereits unter einem akuten Befall leiden, ist es besonders wichtig, professionellen Rat von einem erfahrenen Kammerjäger einzuholen, um sicherzustellen, dass der Befall vollständig beseitigt wird. Das Bettwanzen-Spray kannst Du jedoch hervorragend als ergänzende Maßnahme einsetzen. Es unterstützt Dich dabei, die Plagegeister schnell wieder loszuwerden und bietet gleichzeitig einen Langzeitschutz, um einem erneuten Befall effektiv vorzubeugen. Professionelle Kammerjäger nutzen in den meisten Fällen Hitze oder chemische Mittel bei der Bekämpfung von Bettwanzen. Zusätzlich kannst auch Du mit einem Dampfreiniger Polster, wie Matratzen und Sofa bearbeiten und Bettwäsche und andere Textilien bei mindestens 60 Grad Celsius waschen. Bei dieser Temperatur sterben die adulten Bettwanzen und deren Eier ab.Bettwanzen in wenigen Schritten erkennenUm Deine Umgebung gründlich auf Bettwanzen zu untersuchen, ist es wichtig, genau zu wissen, worauf Du achten solltest. Dabei hilft es, ein wenig mehr über die winzigen Plagegeister zu erfahren. Bettwanzen, auch bekannt als Hauswanzen, sind kleine Insekten, die sich von warmblütigen Lebewesen, wie Menschen, ernähren. Erwachsene Bettwanzen haben eine dunkelbraune bis rötliche Färbung und erreichen nur eine Größe von etwa 3,8 bis 5,5 Millimetern. Dank ihrer extrem flachen Körperform können sie sich in den kleinsten Ritzen und Spalten verstecken. Sobald sie sich jedoch mit Blut vollgesogen haben, kann ihre Körpergröße auf bis zu 9 Millimeter anwachsen. Doch auch dann sind sie noch relativ unauffällig und schwer zu entdecken. Bettwanzen bevorzugen warme, dunkle Orte und kommen hauptsächlich nachts aus ihren Verstecken, um zu fressen. Das Bett ist dabei ein besonders beliebter Rückzugsort: schließlich bieten Betten genügend Ritzen und Ecken zum Verstecken und die nächste Mahlzeit ist ebenso nicht weit. Schenke beim Absuchen Deinem Schlafplatz also besonders viel Beachtung. Siehe unter der Matratze nach und in den Ecken vom Lattenrost. Vergiss jedoch nicht, auch andere Möbelstücke wie Stühle, Nachttische, Teppiche oder Sockelleisten in der Umgebung sorgfältig zu untersuchen. Diese Orte bieten den kleinen Plagegeistern ebenfalls perfekte Unterschlupfmöglichkeiten. Selbst in kleinen Fugen von Tapeten oder hinter Bilderrahmen können sie sich einnisten. Ein weiteres Indiz für einen fortgeschrittenen Befall sind winzige, dunkle Kotspuren, die häufig in der Nähe ihrer Verstecke zu finden sind. Darüber hinaus kann es außerdem sein, dass Du kleine Blutspuren am Bettlaken entdecken kannst, die durch Bettwanzenbisse entstanden sind. Auch ein Juckreiz auf der Haut und gerötete Stellen nach dem Schlaf sind Anzeichen. Schütze Dein zu Hause vor einer Plage mit den Blutsaugern. Verteile das Bettwanzen-Spray bei Dir zu Hause oder auf Reisen in Deiner Unterkunft und halte Bettwanzen langfristig fern.

Inhalt: 0.5 Liter (33,90 €* / 1 Liter)

16,95 €*
Neu
Ameisenspray | Ameisen Ex mit Langzeitwirkung
Ameisenspray | Ameisen Ex mit Langzeitwirkung
Ameisenspray mit Sofort- und Langzeitwirkung Jetzt ist Schluss mit der Ameisenplage: Das Ameisenspray von Futura wirkt sofort und bietet eine langfristige Lösung gegen die lästigen Krabbeltiere. Auf Wasserbasis schafft es die besondere Formulierung des Sprays, die Tiere zu vertreiben. Wie eine unsichtbare Barriere legt es sich um den behandelten Bereich und sorgt dafür, dass Ameisen effektiv und nachhaltig ferngehalten werden. Dabei ist das Spray vielseitig einsetzbar – ob in Innenräumen wie der Küche, dem Wohnzimmer oder in Außenbereichen wie auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten. Wenn Du auf der Suche nach einem zuverlässigen, universell einsetzbaren und starken Mittel gegen Ameisen bist, dann ist das Ameisenspray von Futura genau die richtige Wahl für Dich. Ameisenspray im Einsatz: die AnwendungDie Anwendung des Ameisensprays ist ganz einfach. Es gilt: Sprühen, Lüften und Wohnräume wieder nutzen. Besonders vorteilhaft ist die schonende Formulierung, sodass Du das Spray nahezu überall verteilen kannst, wo es gebraucht wird. Mit der Sprühfunktion erreichst Du selbst schwer zugängliche Stellen. Um es gleichmäßig zu verteilen, schüttelst Du das Ameisenspray kurz, hältst die Flasche in einem Winkel von etwa 60-90° zur Oberfläche und bringst es einfach aus. Die Wirkung des Ameisensprays ist auf den empfindlichen Geruchssinn der Ameisen zurückzuführen. Eine besondere Zusammensetzung aus verschiedenen Duftnoten, die die Tiere als unangenehm empfinden, treibt sie in die Flucht. Bei einer bestehenden Plage lohnt es sich, das Spray zweimal auszubringen. Tipp: Verteile das Ameisenspray an Türen und Fenstern – überall dort, wo es Öffnungen und Ritzen gibt, über die die Ameisen in den Wohnraum gelangen können. Ameisen im Haus – wann ist das ein Problem?Ameisen im Haus werden oft unterschätzt, bis sich aus ein paar vereinzelten Tieren eine ganze Ameisenstraße bildet. Grundsätzlich sind die meisten Ameisen keine Schädlinge, und eine einzelne Ameise, die sich in Dein Wohnzimmer verirrt, stellt zunächst kein Problem dar. Doch wenn Du sie nicht direkt wieder ins Freie beförderst oder regelmäßig Ameisen ins Haus finden, kann es schnell zu einer Plage werden. Ameisen sind nämlich sehr soziale Tiere und teilen gern mit ihren Artgenossen. Sobald sie eine Futterquelle gefunden haben, hinterlassen sie eine Duftspur, der andere Ameisen folgen – so entstehen die bekannten Ameisenstraßen. Wer bereits einmal einen Ameisenbefall hatte, weiß, wie unangenehm und hartnäckig das sein kann. Deshalb ist es wichtig, nicht zu lange zu warten, bevor Du Maßnahmen ergreifst. Mit dem Ameisenspray von Futura kannst Du die Situation unter Kontrolle bringen und eine Plage verhindern, bevor sie überhaupt entsteht.Ameisen bekämpfen und vorbeugenInsekten, wie Ameisen im Garten, sind ganz normal. Schließlich erfüllen sie wichtige Funktionen im Ökosystem. Nehmen sie allerdings Überhand und machen die Terrasse unbegehbar, dann können sie ganz schön lästig werden. Das Ameisenspray kannst Du sowohl vorbeugend als auch bei einem akuten Befall mit Ameisen auf Terrassen und in Wohnräumen ausbringen. Zusätzlich kannst Du weitere Maßnahmen zur Bekämpfung und Vorbeugung gegen die Krabbeltiere ergreifen:Lebensmittel verstauen: Verstaue Essensreste und Lebensmittel verschließe sie in Behältern, denn Ameisen werden von Nahrungsmitteln angelockt.Abdichten: Dichte Fugen, Risse und Spalte, insbesondere an Wänden und in der Nähe von Türen und Fenstern ab.Regelmäßiges Reinigen: Halte Wohn- und Außenbereiche sauber. Warte nach einer Grillparty nicht zu lange, bis Du Krümel und Essensreste entfernst. Bodenbedingungen: Ameisen mögen sandigen und nassen Boden. Sorge für eine gute Drainage, damit der Boden nicht unnötig lange feucht bleibt und zur optimalen Brutstätte für Ameisen wird.Barrieren schaffen: Schaffe unsichtbare Barrieren gegen Ameisen, das Ameisenspray macht es möglich. 

Inhalt: 0.5 Liter (33,90 €* / 1 Liter)

16,95 €*
FS Apfelwickler Falle, 2er Set
FS Apfelwickler Falle, 2er Set
Stark gegen den Apfelwickler: die Apfelwickler-Falle Der grau-braune Falter des Apfelwicklers (Cydia pomonella) mag im dichten Laub des Apfelbaums zunächst unscheinbar erscheinen, doch die Folgen eines Befalls lassen nicht lange auf sich warten. Sichtbare Maden und Fraßspuren sind klare Anzeichen für den Schaden, den die gefräßigen Larven des Apfelwicklers verursachen. Unter Gärtnern ist der Apfelwickler ein besonders gefürchteter Schädling, denn ohne rechtzeitige Maßnahmen vergrößert sich der Schaden von Saison zu Saison. Doch keine Sorge! Mit der Apfelwickler-Falle kannst Du den Kreislauf durchbrechen und Deine Obsternte retten. Im praktischen 2er-Set, erhältlich bei Futura, Deinem Experten für Schädlingsbekämpfung, kannst Du jetzt aktiv etwas gegen den Apfelwickler unternehmen. Die Apfelwickler-Falle lässt sich einfach aufstellen und wirkt effektiv gegen die männlichen Falter. Dadurch wird die Anzahl neuer Larven deutlich reduziert – für eine erfolgreiche und ertragreiche Gartensaison!Apfelwickler-Falle im Einsatz: die AnwendungAb Mai beginnt die Flugzeit der Apfelwickler, und dies ist auch der ideale Zeitpunkt, um die Apfelwickler-Falle in Deinem Garten zu platzieren. Die korrekte Anwendung und Positionierung der Falle sind dabei entscheidend für ihren Erfolg. Hänge die Apfelwickler-Pheromonfalle direkt am Apfelbaum auf, vorzugsweise auf mittlerer Höhe der Baumkrone. Achte darauf, dass die Falle nicht zu dicht in den Blättern hängt, damit die Luftzirkulation den Lockstoff gleichmäßig verteilen kann. Im Idealfall platzierst Du die Apfelwickler-Falle jedoch so, dass sie möglichst viel Schatten abbekommt, um die Wirksamkeit der Pheromone möglichst lang ausnutzen zu können. Bei optimalen Wetterbedingungen, besonders bei angenehmer Wärme, können sich pro Jahr ein bis zwei Generationen des Apfelwicklers entwickeln. Um Deinen Apfelbaum vor einer möglichen zweiten Generation der Schädlinge zu schützen, empfiehlt es sich, die Falle bis mindestens Mitte August hängenzulassen.Apfelwickler erfolgreich vorbeugen und bekämpfenDie effektivste vorbeugende Maßnahme gegen den Apfelwickler ist die Apfelwickler-Pheromonfalle. Diese besteht aus einem speziellen Sexuallockstoff, dem sogenannten Pheromon, sowie einer Klebefläche. Die Funktionsweise der Falle ist simpel, aber sehr wirkungsvoll: Das Pheromon im Inneren imitiert den Duft der weiblichen Apfelwickler. Dadurch werden die männlichen, paarungsbereiten Falter auf ganz natürliche Weise angelockt, da sie diesen Geruch mit einem potenziellen Weibchen verwechseln. Sobald die männlichen Apfelwickler in die Falle fliegen, bleiben sie auf den Leimböden bzw. der klebrigen Oberfläche der Falle haften und können sich nicht mehr fortbewegen. Durch diese Methode wird die Fortpflanzung der Apfelwickler erfolgreich unterbunden, sodass die gefräßigen Raupen, gar nicht erst entstehen können. Die Pheromonfalle gegen Apfelwickler ist eine besonders nachhaltige und giftfreie Lösung, um den Apfelwickler langfristig zu bekämpfen und Deine Ernte zu schützen.Schädlinge am Obstbaum: was sind Apfelwickler? Der Apfelwickler, auch als Obstmade bekannt, ist ein Falter, der zu den klassischen Gartenschädlingen zählt. Besonders bekannt für seine Vorliebe für Apfelbäume, befällt er jedoch auch andere Obstsorten wie Birnen, Quitten, Pflaumen und Aprikosen. Das Weibchen des Apfelwicklers legt bis zu 60 Eier an den Blättern und direkt an den jungen Früchten der Bäume ab. Aus diesen Eiern schlüpfen nach kurzer Zeit die Larven, die sich durch das Fruchtfleisch fressen und dabei erhebliche Schäden verursachen. Die Larven bohren sich spiralförmig in die Frucht hinein und hinterlassen Fraßgänge, übersät mit Ausscheidungen. Eine einzige Larve kann mehrere Früchte befallen und unbrauchbar machen, was zu großen Ernteverlusten führt. Drei bis vier Wochen nachdem sich die Larven vollgefressen haben, verlassen sie die Früchte und suchen Schutz in der Baumrinde oder im Erdboden, um sich zu verpuppen.Im Herbst, wenn die Temperaturen sinken, überwintern die Larven in einem Kokon, versteckt in der Baumrinde oder im Boden, und warten auf das nächste Frühjahr, um den Kreislauf von vorne zu beginnen. Ohne frühzeitige Maßnahmen, wie das Aufstellen einer Apfelwickler-Falle, kann sich der Apfelwickler rasch vermehren und dem Gärtner die Freude am eigenen Obst verderben.Befall mit dem Apfelwickler erkennenDu bist Dir nicht sicher, ob Dein Obstbaum vom Apfelwickler befallen ist? Der Befall mit dem Apfelwickler lässt sich an einigen typischen Anzeichen erkennen. Zu den typischen ersten Merkmalen zählen wenige Millimeter große Einbohrstellen auf der Frucht, oft umgeben von einem rötlichen Hof. Diese Stellen zeigen, dass die Larven des Apfelwicklers bereits in das Fruchtfleisch vorgedrungen sind. Häufig fressen sich die Larven bis zum Kerngehäuse vor. Besonders ärgerlich ist es, wenn der Befall früh erfolgt, denn dann fallen viele unreife Früchte vorzeitig ab. Viele Gärtner fragen sich dann, ob sie solche Früchte noch verwerten können. Die Antwort lautet leider nein. Solche Früchte sind oft noch unreif und mit den Ausscheidungen der Larven verschmutzt. Obst, dass erst spät befallen wurde und nur wenige Anzeichen der Larven aufweist, kannst Du hingegen noch nutzen, indem Du die betroffenen Stellen einfach herausschneiden. Das restliche, unbeschädigte Fruchtfleisch kann oft noch bedenkenlos weiterverarbeitet werden.Achte jedoch darauf, dass ein Apfelwickler-Befall auch die Ausbreitung von Pilzkrankheiten, wie der Moniliafäule, begünstigen kann. Diese Pilzkrankheit greift das Obst zusätzlich an und verschlechtert die Qualität der Ernte. Um größere Schäden zu vermeiden, ist es wichtig, einen Befall frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Mit der Apfelwickler-Falle von Futura, musst Du es nicht soweit kommen lassen.

12,95 €*