Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
Über 35 Jahre Erfahrung in der Schädlingsbekämpfung
Produkte von Profis empfohlen

Produktinformationen "GreenHero® Spinnen-Ex Spray für Balkon, Terrasse und auf dem Boot"

Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich.

Das GreenHero Spinnen-EX ist ein ein Repellent, welches aufgrund seines Wirkstoffes Geraniol dazu in der Lage ist, Spinnen von Deinem Haushalt fernzuhalten. Das Anti Spinnen Spray zählt zu den Vergrämungsmitteln und zielt damit auf das Vertreiben der Spinnen ab. Es hat nicht zum Ziel, Spinnen zu töten. Das Spinnen Spray sorgt vielmehr dafür, dass die achtbeinigen Tiere die behandelten Plätze meiden. Mit dem GreenHero Spinnen-EX kannst Du Spinnen lange Zeit von Deinem Haus, Deinem Boot, Deiner Garage oder Deinem Balkon vertreiben.

Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. 
Baua-Reg.Nr.: N-72893 Sicherheitsdatenblatt

Produkt enthält Geraniol; (2E)-3,7-Dimethylocta-2,6-dien-1-ol Mentha arvensis, ext. Zimtaldehyd 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on und kann allergische Hautreaktionen und schwere Augenreizungen hervorrufen. Vor Gebrauch von Anti Spinnen Spray beiliegendes Merkblatt lesen. Vermeiden Sie Augenkontakt und bewahren Sie das Produkt unzugänglich für Kinder auf. Inhalt und Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen, nationalen bzw. internationalen Vorschriften zuführen.

Vorteile auf einen Blick

✔ Vergrämungsmittel: Das Anti Spinnen Spray sorgt dafür, dass sich die Spinnen erst gar nicht in Deiner Nähe aufhalten wollen.
✔ Wirkstoff Geraniol: Das ätherische Öl in unserem Anti Spinnen Spray wird aus den Blättern des Palmarosa Geraniumgras gewonnen.
✔ Vielseitig einsetzbar: Egal ob im Außenbereich oder im Hausinneren, das Anti Spinnen Spray kann universell eingesetzt werden.
✔ Langzeitwirkung: Bis zu vier Wochen nach dem Aufsprühen hält das Anti-Spinnen Spray die Tiere fern.

Anwendung

Das GreenHero®  Anti Spinnen Spray zur Spinnenabwehr eignet sich zur Anwendung im Innen- und Außenbereich. Spinnweben sind ein hervorragender Indikator dafür, dass sich die Tiere in diesen Bereichen gerne aufhalten. Entferne die Spinnweben und Staub an den betroffenen Wänden, Böden, Möbeln, Fensterrahmen und in anderen Bereichen. Wichtig ist, dass Du Die Sprühflasche mit Anti Spinnen Spray vor jeder Anwendung gut schüttelst, damit sich das Geraniol gut verteilt. Im Anschluss kannst Du die Sprühdüse am Sprühkopf der Flasche durch leichte Drehung um 90° öffnen. Sprühe die Flächen nun gleichmäßig und großzügig mit Anti Spinnen Spray ein. Achte darauf, dass die Flächen vor der Behandlung trocken sind. Bei empfindlichen Oberflächen wie Leder, Möbeln und Teppichen lohnt es sich, wenn Du das Spinnenspray vorher an unauffälligen Stellen testest. Das Anti Spinnen Spray wirkt mit Langzeitwirkung bis zu vier Wochen, danach kannst Du den Vorgang wiederholen.

Anti Spinnen Spray: Wirkung

Das GreenHero® Anti Spinnen Spray ist ein Repellent, welches durch das ätherische Öl Geraniol Spinnen im gesamten Haushalt sowie auf dem Balkon oder der Terrasse vertreiben kann. Das Anti Spinnen Spray wirkt schnell und hält bis zu 4 Wochen. Grundsätzlich solltest Du folgendes beachten: GreenHero® Anti Spinnen Spray wirkt besser, wenn es regelmäßig angewandt wird.  Wenn die Wirkung nicht sofort erkennbar ist, solltest Du die Anwendung wiederholen, da Spinnen sehr widerstandsfähig sein können. Bitte beachte, dass die Spinnentiere bzw. Insekten nicht direkt getötet, sondern durch den im Anti Spinnen Spray enthaltenen Wirkstoff nur vertrieben werden. Du brauchst daher etwas Ausdauer.

 

Spinnen: Zwischen Nützling und Panikmacher

Jeder kennt diese Situation: Eine Spinne krabbelt aus dem Abfluss oder läuft über die Badewanne - und man möchte sie am liebsten dorthin zurückbefördern oder gleich ganz unschädlich machen! Dennoch solltest Du Spinnen nicht töten, sondern Mensch, Umwelt und Spinne zuliebe auf ein natürliches Mittel der Spinnenabwehr setzen. Das Anti Spinnen Spray von GreenHero leistet hier gute Dienste. Denn Spinnentiere sind nützliche Insekten, die eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem einnehmen. Allerdings sind die achtbeinigen Mitbewohner im Haus nicht immer willkommen. Es gibt dutzende verschiedene Arten von Spinnen und die meisten fühlen sich nicht nur in der freien Natur wohl. Insbesondere bei kühlem Wetter suchen Spinnen sehr gerne Zuflucht in der warmen Wohnung oder im Keller. Und wenn sie sich einmal dort eingenistet haben, verschwinden sie freiwillig nicht wieder! Das Anti Spinnen Spray von GreenHero hilft dabei, Deinen Wohnbereich langfristig frei von Spinnen zu halten.

Bei welchen Spinnen wirkt unser Spinnenspray?

Vielen Spinnen gefällt es in unserem Zuhause. Selbst durch kleinste Ritzen und Spalten können sich die kleinen Krabbler einen Zugang ins Haus verschaffen. Auch offene oder gekippte Fenster stellen einen beliebten Einstieg ins Haus und in den Keller dar. Vor allem in den Sommermonaten, wenn die Fenster meist geöffnet und die Luftschächte im Keller offen sind, können Spinnen sich auf diese Weise sehr schnell breit machen. Auch offene Türen auf Balkon oder Terrasse sind beliebte Wege, um sich im Haus einen Lieblingsplatz zu suchen. Spinnen fühlen sich dort am wohlsten, wo das Nahrungsangebot am größten ist. In der Nähe von Komposthaufen, Biotonnen und Brennholzstapeln halten sie sich besonders oft auf. Von dort aus krabbeln sie dann durch kleinste Spalten gerne in die Wohnräume. Sind sie erst einmal in der Wohnung, verstecken sie sich meist in dunklen Ecken, Rollläden, Ritzen und unter Leisten.

Hauswinkelspinne
Die Bekanntesten unter den Hausspinnen sind sicherlich Zitterspinnen und Winkelspinnen. Insbesondere die Hauswinkelspinne jagt aufgrund ihrer Größe und der behaarten Beine bei vielen Menschen regelmäßig den Puls in die Höhe. Denn diese Spinne, die sich sehr schnell fortbewegen kann, besteht fast nur aus Beinen, während der Körper mit 2 cm relativ klein ist. Obwohl ihr Anblick vielen einen Schrecken einjagt, ist die Hauswinkelspinne vollkommen harmlos. Allerdings legt sie im Warmen bevorzugt ihre Eier ab, was dazu führt, dass man es bald darauf meist mit einer ganzen Spinnenarmee zu tun zu hat. Einzelne Tiere lassen sich vielleicht noch in einem Glas nach draußen transportieren – gegen eine ganze Armada hilft dann nur noch ein Anti Spinnen Spray! Die konsequente Anwendung mit dem Anti Spinnen Spray von GreenHero verhindert, dass die haarigen Mitbewohner sich dauerhaft im Haus einnisten.

Zitterspinne
Die im Vergleich zur Winkelspinne geradezu grazil wirkende Zitterspinne taucht in fast jeder Wohnung irgendwann als Untermieter auf. Häufig wird die Spinne mit den dünnen Beinen erst dann entdeckt, wenn man zufällig ihr Netz berührt. Dann beginnt sie nämlich zu zittern – daher der Name! Diese weit verbreitete Hausspinnenart ist zwar relativ unauffällig, hinterlässt aber großflächige Netze an allen möglichen und unmöglichen Stellen der Wohnung. Sie wird daher gerne hochkant herausgeworfen. Doch mit dem Einsatz von unserem Anti Spinnen Spray lässt auch sie sich gezielt vertreiben. Man sollte sie nicht töten, denn auch die Zitterspinne gehört zu den Nützlingen. Sie gehört sogar zu den Fressfeinden der Hauswinkelspinne. An diese schleicht sie sich oft an und bewirft sie mit ihren Fäden, setzt das Opfer danach in Rotation und spinnt es ein.

Herbstspinne, Kreuzspinne & Co
Andere Spinnenarten verirren sich eher zufällig in unsere Häuser, da die trockene Heizungsluft für sie tödlich ist. Hierzu gehören die Herbstspinne, die oft an Hauswänden zu beobachtende Zebraspringspinne und die verschiedenen Kreuzspinnenarten, die ihre kunstvollen Netze gerne in Blumenkübeln auf Balkon oder Terrasse spinnen. Diese Spinnen sind nicht an das Leben im Haus angepasst - sie sterben im Herbst, wenn die Heizperiode beginnt. Alle Spinnen, ob drinnen oder draußen, vertilgen andere Insekten wie Stechmücken, Motten oder Kartoffelkäfer - und zwar in großen Mengen! Die nützlichen Spinnen sorgen also dafür, dass wir einige Plagen weniger im Haus haben. Dennoch möchte wohl kaum jemand dauerhaft mit den Achtbeinern unter einem Dach wohnen. Doch was tun gegen Spinnen? Wenn Du Spinnen vertreiben willst, dann setzt Du am besten Duftstoffe ein. Mit dem Duftstoff in unserem Anti Spinnen Spray verjagst Du Spinnen, egal ob im Haus, auf dem Balkon, auf der Terrasse oder im Boot.

Düfte gegen Spinnen: Welchen Geruch mögen Spinnen nicht?

Was vertreibt Spinnen im Spinnenspray wirklich? Spinnen fernhalten ist mit dem richtigen Mittel gegen Spinnen ganz einfach! Bestimmte Düfte im Anti Spinnen Spray haben sich als effiziente Methode der Spinnenabwehr erwiesen. Obwohl Spinnen keine Nase haben, sind sie in der Lage, chemische Teilchen in der Luft – also auch Gerüche - wahrzunehmen und darauf zu reagieren. Auf intensive spezielle Gerüche reagieren die kleinen Krabbeltierchen besonders empfindlich, weshalb auch das herkömmliche Insektenspray gegen Spinnen oft nicht die geforderte Wirkung erzielen kann. Es gibt einige typische Düfte, die Spinnen überhaupt nicht mögen!

Dazu gehören u.a. Minze, Lavendel, Zitrusfrüchte und Eukalyptus. Einige davon, wie der Lavendel, enthalten Geraniol, einen besonders wirkungsvollen Duftstoff. Dieses ätherische Öl ist als natürlicher Bestandteil in vielen Pflanzen und Kräutern zu finden. Hierzu gehören - neben Lavendel - Rosen, Currykraut, Koriander, Lorbeer, Thymian, Zitronenmelisse und Muskat. Aufgrund seines angenehmen, rosenähnlichen Duftes mit einem Hauch Zitrus spielt Geraniol auch bei der Parfumherstellung eine wichtige Rolle. Das Anti Spinnen Spray von Futura basiert auf Geraniol - dadurch lassen sich Spinnen vom Balkon fernhalten bzw. aus der Wohnung vertreiben. Das GreenHero Anti Spinnen Spray sorgt zudem für einen angenehmen Duft im Haus. Aufgrund der intensiven Aromen meiden die Spinnentiere den mit Spinnen Spray behandelten Bereich.

Gefahrenpiktogramme
Icon GHS07 Gesundheitsschädlich (GHS07)
Gefahrenhinweise
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen., H319 Verursacht schwere Augenreizung.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten., P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen., P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden., P280 Schutzhandschuhe tragen., P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen., P501 Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung gemäß den örtlichen/nationalen Vorschriften zuführen.
Baua-Reg.Nr.
N-72896
Biozid
Ja
Hersteller
Futura GmbH Rudolf-Diesel-Str. 35 33178 Borchen Deutschland Telefon: +49 5251 69161-79 E-Mail: info@futura-shop.de
EAN/GTIN
4260538380036
Sicherheitsdatenblatt
Download (290003)

2 von 2 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen


50%

50%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


24. November 2022 09:32

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Anwendung gut

Habe das Produkt erst vor Kurzem bestellt. Es kommt mit einem festen Schraubverschluss und der Sprühverschluss liegt separat bei, kann sofort zur Nutzung draufgeschraubt werden und schon ist das Spray einsatzbereit. Es ist, wie man es meist von Sprühflaschen kennt, "Stream" oder "Spray" einstellbar. Es lässt sich gut versprühen und der Geruch ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig am Anfang, ist aber sehr angenehm und stinkt nicht. Überrascht war ich von der Menge, habe mir irgendwie weniger vorgestellt. Es ist also sehr, sehr ergiebig! Ich bin gespannt, wie lange wir spinnenfrei bleiben!

18. Dezember 2018 16:20

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Scheint zu wirken

Zuerst einmal muss ich sagen, dass das Spray sehr gut verpackt und sehr schnell bei mir ankam. So, nun zu den ungebetenen Gästen: Ich hatte zuletzt ständig Besuch von den kleinen dicken Spinnen, wovon ich nicht gerade begeistert war. Auf der Suche nach einem "Gegenmittel" bin ich auf das GreenHero Spinnen-Ex Spray gestoßen. Ich habe die Fassade aufm Balkon, die Fenster und die Fensterbänke damit eingesprüht. Und siehe da, bisher hatte ich keine neuen ungebetenen Gäste in der Wohnung. Ich bin sehr gespannt wie lange das Spray hält und wie oft man es anwenden muss. aber der erste Eindruck ist auf jeden Fall positiv, das es seinen Zweck erfüllen zu scheint.

Ähnliche Produkte

Schlupfwespen "Lagererzwespen" gegen Brotkäfer, Tabakkäfer, Kugelkäfer, Messingkäfer | biologisch

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Schlupfwespen "Lagererzwespen" gegen Brotkäfer, Tabakkäfer, Kugelkäfer, Messingkäfer | biologisch
Achtung! Versand nur innhalb Deutschlands möglich! Zustellung an eine Packstation nicht möglich. Bestellungen bis Dienstag 11 Uhr, werden noch am Dienstag versendet. Wichtig! Je nach Wetterlage kann es zu Lieferverzögerungen kommen, da es sich hier um einen Versand von Lebewesen handelt, welche den korrekten Temperaturen ausgesetzt werden müssen. Der Versand erfolgt Montags und Dienstags (hier nur bis 11 Uhr). Lagererzwespen werden zur Bekämpfung von Käfern (z. B: Brotkäfer, Tabakkäfer, Kugelkäfer, Messingkäfer, weitere Käfer siehe Bedienungsanleitung) eingesetzt. Besonders an unzugänglichen Stellen, die sich sehr schlecht reinigen lassen und man mit Kontaktinsektiziden keine Möglichkeit der Bekämpfung hat, eignen sie sich hervorragend. Bitte geben Sie KEINE Packstation/ Paketshop als Lieferadresse an. Da es sich bei den Lagererzwespen um lebendige Tierchen handelt, versenden wir nicht an Packstationen/Paketshops, um zu vermeiden, dass die Nützlinge unnötig lange in der Post lagern. Die Lagererzwespen werden mit der normalen Briefpost in einer Luftpolsterversandtasche verschickt und passen somit in den Briefkastenschlitz. Lieferumfang:  1 Röhrchen mit ca. 30 Lagererzwespen (ausreichend für eine Fläche von ca. 15 m²) Lagererzwespe kaufen – Der Nützling gegen Schädlinge Schlagen Sie sich in Ihren eigenen vier Wänden mit unerwünschtem Besuch herum? Brotkäfer, Kugelkäfer und Co. machen es sich schnell zu Hause bequem und verschwinden von selbst nicht mehr. Häufig beginnt mit der Entdeckung eines Befalls ein kräftezehrender Kreislauf: Mittel zur Schädlingsbekämpfung werden eingesetzt, es tritt Erleichterung auf. Aber bereits nach kurzer Zeit beginnt das Ganze von vorn. Denn es ist sehr schwierig, die Schädlinge in allen Entwicklungsstadien abzutöten und so den Befall komplett zu neutralisieren. Kommt Ihnen das bekannt vor? Dann haben wir eine neue, biologische Lösung für Sie: Insekten. Bei Futura können Sie die Lagererzwespe kaufen und sich so einen natürlichen Schädlingsbekämpfer nach Hause holen. Lagererzwespe kaufen: Nützling vs. Schädling In Ihrer Küche krabbelt es bereits – und Sie sollen sich noch mehr Insekten anschaffen? Genau so ist es. Die Lagererzwespe, bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Lariophagus Distinguendus, ist zwar auch ein Insekt, gehört jedoch zu den Nützlingen. Während Brotkäfer es sich in Ihrem Vorrat bequem machen, Eier ablegen und die Larven Ihre Lebensmittel verzehren, haben die Lagererzwespen etwas anderes im Sinn: nämlich die Käfer. Lagererzwespen leben parasitär. Sie spüren die Larven und Eier von anderen Käfern auf und legen ihre Eier in die direkte Umgebung. Nach lediglich 1 bis 2 Tagen schlüpfen ihre Larven und machen sich über den Käfernachwuchs her. Dadurch, dass die Larven der Schädlinge sterben, wird die Population schnell verkleinert und es werden keine Insekten mehr geschlechtsreif, um sich erneut zu vermehren. Einfache Schädlingsbekämpfung: Lagererzwespe kaufen und loslegen Anders als bei einem Insektizid erhalten Sie mit Ihrer Bestellung der Lagererzwespe lariophagus distinguendus keinen ellenlangen Beipackzettel über Risiken der Anwendung. Bei uns können Sie die Lagererzwespe kaufen. Ihre Erzwespen kommen per Post in einem speziellen Röhrchen zu Ihnen. Wichtig ist, dass Sie keine Packstation als Adresse angeben, sondern Ihre persönliche Wohnanschrift. Schließlich handelt es sich um lebende Tierchen, die bei zu langem Warten im Postfach sterben können. Sobald die Lagererzwespen bei Ihnen angekommen sind, lassen Sie diese dort frei, wo Sie einen Befall vermuten. In einem Röhrchen befinden sich rund 30 Nützlinge, die sich direkt nach dem Befreien auf die Suche nach Käfereiern machen. 30 Schlupfwespen genügen für eine Fläche von ca. 15 Quadratmeter. Je nach Raumfläche sollten Sie die Bestellmenge anpassen. Lagererzwespen machen sich nicht über Ihre Vorräte her. Es ist also kein Problem, sie in der Küche oder dem Vorratsraum freizulassen. Nach wenigen Wochen sollten Sie erneut die Lagererzwespe kaufen. So verhindern Sie, dass einzelne übrig gebliebene Käfer erneut eine große Population ausbilden können. Um den Erfolg der Schlupfwespen und damit auch den Befall der Käfer zwischendurch zu überprüfen, können Sie eine Klebefalle aufstellen.  Lagererzwespe Lariophagus distinguendus gegen Brotkäfer Die Lagererzwespe zu kaufen sollte trotz der effektiven Wirkung nicht der erste Schritt in der Schädlingsbekämpfung sein. Wir raten -Ihnen vorher dazu: Stellen Sie eine Klebefalle auf, zum Beispiel eine Pheromonfalle, um den Befall einzuschätzen und die Schädlinge genau zu identifizieren. Denn je nach Art benötigen Sie eventuell andere Nützlinge. Entsorgen Sie befallene Lebensmittel und füllen Sie neue Esswaren direkt nach dem Kauf in geschlossene Behälter um. Reinigen Sie Schränke und Co. gründlich. Wenn möglich, identifizieren Sie den Befallsherd. So bringen Sie die Schlupfwespen direkt und ohne zeitintensive Umwege an ihren Zielort. Wichtig: Auf keinen Fall sollten Sie die Anwendung von Lagererzwespen mit der eines Giftes kombinieren. Das würde zwar den Schädlingsbefall zusätzlich eingrenzen, jedoch auch den Nützlingen schaden – schließlich handelt es sich dabei ebenfalls um Insekten.Download Anleitung Lagererzwespe kaufen – Natürlich effektiv Vorratsschädlinge wie Brotkäfer vermehren sich im Handumdrehen. Aber was tun? Nützlinge sind glücklicherweise kein Geheimrezept mehr. Bei uns können Sie die Lagererzwespe kaufen und damit den Käfern in Ihrer Wohnung den Garaus machen. Der Vorteil gegenüber einem Insektizid ist unter anderem, dass die kleinen, krabbelnden Lagererzwespen in jeden Spalt gelangen. So neutralisieren sie auch die Schädlinge, die sich in Ritzen aufhalten, die Sie mit einem Spray oder ähnlichem nicht erreichen. Ein Befall wird so effektiver und nachhaltiger bekämpft.  Lagererzwespe kaufen – biologische Schädlingsbekämpfung Der Einsatz von Gift zur Schädlingsbekämpfung mag zwar effektiv sein, jedoch stellt er auch immer ein gesundheitliches Risiko dar. Schließlich werden die Giftstoffe in der direkten Lebensumgebung und den eigenen vier Wänden ausgebracht. Sie selbst kommen damit in Kontakt, ebenso wie Kinder und Haustiere. Das muss nicht sein. Und genau deshalb sind wir so begeistert von den Lagererzwespen. Sie sind eine ganz natürliche Methode, um Vorratsschädlinge effektiv zu bekämpfen. Es müssen keine bestimmten Regeln oder Maßnahmen zum Schutz vor Dämpfen oder Gasen eingehalten werden. Von der Bekämpfung mit Lagererzwespen bekommen Sie und Ihre Familie nichts mit. Die kleinen Insekten kümmern sich um die Käfer. Nach dem Freilassen laufen sie Ihnen vermutlich nie wieder über den Weg. Sobald es keine Käferlarven und -eier mehr gibt und auch die Erzwespe keine Nahrungsquelle mehr besitzt, stirbt auch sie. Sind Sie sich unsicher oder haben Sie noch Fragen zum Thema Erzwespen kaufen? Dann kontaktieren Sie unseren Kundenservice – wir beantworten Ihnen Ihre Fragen gerne.Muss ein Raum geschlossen sein (Tür und Fenster)?Fenster und Türen müssen während der Anwendung nicht geschlossen sein. Die Nützlinge konzentrieren sich voll und ganz auf ihre Nahrung.

Ab 19,95 €*
Teppichkäfer Pheromonfalle

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Teppichkäfer Pheromonfalle
Eine Pheromonfalle dient zum Nachweis, ob oder dass ein Befall durch Teppichkäfer Anthrenus scrophulariae) vorhanden ist. Die Falle kann in verschiedenen Räumen platziert werden. Die Fallen für Teppichkäfer sollten also dort aufgestellt werden, wo der Befall vermutet wird. Die Pheromonfalle wirkt sehr spezifisch und lockt ausschließlich die männlichen adulten Tiere an. Um den größtmöglichen Effekt mit einer Pheromonfallen zu erzielen, empfehlen wir alle 10 Meter eine Falle aufzustellen. Es können auch mehrere Fallen in einem Raum aufgestellt werden. Für Menschen ist das Pheromon geruchsneutral. Es wird lediglich von den männlichen adulten Tieren wahrgenommen, da es sich um einen Sexuallockstoff handelt. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Bitte beachten Sie, dass es verschiedene Arten von Teppichkäfern gibt. Diese Pheromonfalle lockt keine Australischen Teppichkäfer (Anthrenocerus Australis) an und kann somit nicht als Australischer Teppichkäfer Falle genutzt werden. Nachdem ein Befall festgestellt wurde, kann dieser mit unseren Nützlingen Lagerpiraten bekämpft und getilgt werden. Unsere UV-Lichtfalle Armadilha ist eine weitere Möglichkeit, die ausgewachsenen Schädlinge abzufangen. Lieferumfang 1 Pheromonfalle Kunststoff 3 Klebeflächen 1 Pheromon für Teppichkäfer  Wie funktioniert die Teppichkäfer Pheromonfalle? Wie kann ich Teppichkäfer bekämpfen? Anwendung: 1. Klappen Sie die Kunststofffalle auf und prüfen Sie, ob durch die Lieferung Verschmutzungen entstanden sind. Gegebenenfalls müssen diese mit einem trockenen, fusselfreien Tuch gereinigt werden.2. Ziehen Sie die braune Schutzfolie von einer der Klebeflächen ab und legen Sie das Klebeplättchen mit der klebenden Seite nach oben in die Halterung der Teppichkäfer Larve Falle. Achten Sie dabei unbedingt auf einen sicheren Halt der Klebefläche.3.Öffnen Sie die Verpackung mit dem Pheromon. Entnehmen Sie das Pheromon und legen Sie es mittig auf die Klebefläche. Das Pheromon muss nicht geöffnet werden, lediglich die Plastikverpackung. Waschen Sie sich anschließend gründlich die Hände oder tragen Sie bei der Anwendung Einmalhandschuhe.4. Verschließen Sie die Kunststofffalle und platzieren Sie diese in dem Bereich, in dem Sie den Befall vermuten. Wichtig! Überprüfen Sie regelmäßig die Klebefläche. Wenn diese altersbedingt nicht mehr richtig klebt oder mit Teppichkäfern zugesetzt ist, entnehmen Sie das Plastikröhrchen mit dem Pheromon für Teppichkäfer und wechseln Sie die Klebefläche aus. Pro Pheromonfalle werden Ihnen drei Klebeflächen mitgeliefert. Das Pheromon ist bei korrekter Handhabung ca. 2 Monate wirksam.

16,95 €*
Nützling "Lagerpiraten" gegen Speckkäfer, Khaprakäfer und Reismehlkäfer | biologisch bekämpfen

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Nützling "Lagerpiraten" gegen Speckkäfer, Khaprakäfer und Reismehlkäfer | biologisch bekämpfen
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich! Zustellung an eine Packstation nicht möglich. Je nach Wetterlage kann es zu Lieferverzögerungen kommen, da es sich hier um einen Versand von Lebewesen handelt, welche den korrekten Temperaturen ausgesetzt werden müssen. Der Versand erfolgt immer Montags und Dienstag (hier nur bis 11 Uhr). Lagerpiraten (Xylocoris flavipes) bekämpfen alle "kleinen" Speckkäferlarven, also Pelzkäferarten, Wollkrautblütenkäfer, Teppichkäfer, Museumskäfer, Australischer Teppichkäfer und Berlinkäfer. Sie eignen sich hervorragend an unzugänglichen Stellen, die sich sehr schlecht reinigen lassen und an denen man mit Kontaktinsektiziden keine Möglichkeit einer Bekämpfung hat. Bitte geben Sie KEINE Packstation oder Paketshop als Lieferadresse an. Da es sich bei den Lagerpiraten um lebendige Tierchen handelt, versenden wir nicht an Packstationen/ Paketshops, um zu vermeiden, dass die Nützlinge unnötig lange in der Post lagern. Die Lagerpiraten werden mit der normalen Briefpost in einer Luftpolsterversandtasche verschickt und passen somit in den Briefkastenschlitz. Lieferumfang 1 Röhrchen mit ca. 40 Lagerpiraten (ausreichend für eine Grundfläche von ca. 15 m²) Bedienungsanleitung Wie funktionieren Lagerpiraten zur Käferbekämpfung? Wie kann ich Käfer mit Lagerpiraten bekämpfen? Anwendung: Die Lagerpiraten werden aus Plastikröhrchen am Boden freigelassen.Die Lagerpiraten suchen sich dann selbständig den Weg zu den Käferlarven.  Die Lagerpiraten können prinzipiell ganzjährig eingesetzt werden, jedoch muss die Temperatur mindestens 20°C und darf höchstens 36°C bei einer relativen Luftfeuchte von mindestens 40 % betragen. Die Freilassung der Lagerpiraten lässt sich nicht mit dem Einsatz synthetisch-chemischer Insektizide kombinieren, da die Nützlinge durch diese abgetötet werden. Auch Kieselgur tötet die Lagerpiraten ab. Denkbar ist nur ein Einsatz der Nützlinge vor dem Gebrauch solcher Mittel, um so an Entwicklungsstadien zu gelangen, die durch die Mittel nicht erreicht werden. Wie wirken die Lagerpiraten gegen die Käfer? Der Lagerpirat frisst die Eier, Larven und Puppen zahlreicher Vorrats- und Materialschädlinge.  Dadurch wird die Entwicklung zum erwachsenen Schädling verhindert. Ein Lagerpirat erbeutet z.B. maximal 405 Eier, 4 Larven und 8 Puppen des Rotbraunen Reismehlkäfers. Diese Nützlinge sind harmlos für den Menschen. Die Lagerpiraten sind sofort aktiv. Die Lebensdauer beträgt 8 Wochen bei Zimmertemperatur (21°C) und 3 Wochen bei 24-30°C, die Ausbringung ist daher gegebenenfalls je nach Temperatur nach 3-4 Wochen zu wiederholen. War die Käferbekämpfung durch den Lagerpiraten erfolgreich, verschwindet auch der Lagerpirat. Lagerpiraten gegen Speckkäfer – Natürlich und effektiv Haben Sie schon einmal etwas von Lagerpiraten gehört? Das sind kleine Insekten, die für Sie einen wichtigen Job übernehmen: Sie sind Ihre ganz persönlichen Schädlingsbekämpfer. Moment – Insekten gegen Insekten einsetzen? Genau so ist es! Eine Schlupfwespe ist der ideale Nützling, wenn es um schädliche Insekten in Innenräumen geht. Dazu gehört auch der Speckkäfer. Der kleine, schwarz-braune Käfer kann in Ihrer Wohnung ordentlich Schaden anrichten. Damit das nicht passiert, senden wir Ihnen unsere Lagerpiraten gegen Speckkäfer zu. Kaum sind sie bei Ihnen, machen die praktischen Helferlein sich ans Werk. Der Gemeine Speckkäfer – Bekämpfen ist notwendig Speckkäfer gibt es nahezu überall. Sie sind auf jedem Kontinent und in jeder Klimazone vertreten, mit über 1000 Arten. Allein in Deutschland sind 68 davon beheimatet. Obwohl der Speckkäfer bei uns Menschen als ein Schädling gilt, erfüllt er für das Ökosystem vor Ihrer Haustür wichtige Aufgaben. Er ist sozusagen Teil des Bestattungsinstitutes in Wäldern und auf Wiesen und spielt bei der Beseitigung von Aas eine wichtige Rolle. Wenn er jedoch in den direkten Lebens- und Wohnraum von uns Menschen gelangt, wird er zum Problem. Denn seine Larven machen sich über Lebensmittel, Textilien, Pelze und Kleidungsstücke her. Außerdem kann ihre Anwesenheit bei manchen Menschen allergische Reaktionen auslösen. Insbesondere in solch einem Fall muss das Speckkäfer-Bekämpfen schnell vonstattengehen – Lagerpiraten gegen Speckkäfer sind die perfekte Methode dafür. Speckkäfer werden bis zu 10 Millimeter lang und sind daher mit bloßem Auge sichtbar. Markant ist die schwarz-braune Färbung ihrer Flügel. Aber wie kommt der Speckkäfer überhaupt in die Wohnung? Er fühlt sich von Licht angezogen und fliegt flugs durchs offene Fenster herein. Auch durch Verwesendes wird er angezogen. So kann etwa eine tote Maus im Dachstuhl seine Aufmerksamkeit erregen. Eine weitere Möglichkeit ist das Einschleppen der Larven auf Textilien oder Ähnlichem. Einmal in der Wohnung vermehrt sich der Käfer schnell – bis zu 6 Generationen können sich allein in einem Jahr entwickeln. Sobald Sie Larven sehen, wird es Zeit, Lagerpiraten gegen Speckkäfer einzusetzen. Lagerpiraten gegen Speckkäfer – Daran erkennen Sie einen Befall Wie bei Lebensmittel- und Kleidermotten ist der Käfer an sich nicht gefährlich für den Menschen – die Larven jedoch sind es. Sie werden von weiblichen Speckkäfern in Ritzen und Spalten abgelegt. Beliebt sind die Nischen hinter Fußleisten und Möbeln sowie ein ruhiges Plätzchen unter dem Teppich. Am liebsten in direkter Umgebung zu Lebensmittelvorräten. Sind die Larven geschlüpft, machen sie sich nämlich genau darüber her. Sie fressen Käse, Speck, Tierfutter und alles, was tierisches Eiweiß oder Keratin enthält. Sie können die Larven an ihrem Aussehen erkennen: Sie sehen aus wie Raupen, sind dunkelbraun und wirken durch ihre langen Borsten sehr buschig. Neben den Larven erkennen Sie einen Befall anhand ihrer Hinterlassenschaften. Während sie sich durch Ihre Lebensmittelvorräte knabbern, sondern sie mehrere Zentimeter lange Kotfäden ab. Befallene Kleidung fällt durch die kleinen Fraßlöcher auf. Haben Sie Anzeichen für einen Befall entdeckt? Dann setzen Sie Lagerpiraten gegen Speckkäfer ein. Lagerpiraten gegen Speckkäfer – Nützling vs. Schädling Im Gegensatz zum Speckkäfer gehören Lagerpiraten zu den Nützlingen. Und auch Sie können sie sich bei der Speckkäfer-Bekämpfung zunutze machen. Denn die Lagerpiraten fressen sowohl die Eier als auch die Larven und deren Puppenstadien. Und so einfach funktioniert es: Bestellen Sie in unserem Shop die richtige Menge an Lagerpiratenn gegen Speckkäfer in Ihrer Wohnung. Um den Befall einzuschätzen, eignet sich eine Pheromonfalle, die Sie ebenfalls bei uns erhalten. Eine Schlupfwespe kann bis zu 405 Eier, 4 Larven und 8 Puppen der Schädlinge erbeuten. In einem Röhrchen sind 40 Lagerpiraten für eine Fläche von rund 15 Quadratmeter enthalten. Wir senden Ihnen die Bestellung direkt nach Hause. Achten Sie darauf, dass Sie Ihte tatsächliche Adresse angeben. Schließlich handelt es sich bei den Lagerpiraten um lebende Insekten, welche nicht in einem Postfach oder einer Packstation liegen sollten. Wir liefern sie Ihnen schonend nach Hause. Die Lagerpiraten gegen Speckkäfer befinden sich in einem Plastikröhrchen. Um sie freizulassen, legen Sie das Röhrchen geöffnet auf den Boden. Am besten in direkter Umgebung des Befalls durch Speckkäfer oder verwandte Schädlinge. Einmal freigelassen, suchen die Lagerpiraten ihre Nahrung selbstständig. Sie sind sofort einsatzbereit und machen sich über die Schädlinge her. Speckkäfer-Eier, Puppen und Larven werden von den Nützlingen vernichtet. So kann sich die Speckkäferpopulation nicht mehr vergrößern und stirbt aus. Je nach Umgebungstemperatur leben die Lagerpiraten gegen Speckkäfer bis zu 8 Wochen. Optimal ist eine Zimmertemperatur von etwa 21 °Celsius. Um sämtliche Entwicklungsstadien zu eliminieren, empfehlen wir Ihnen, die Anwendung nach 3 – 4 Wochen mit einer neuen Bestellung Lagerpiraten zu wiederholen. Sobald es für die Nützlinge keine Nahrung mehr gibt, verschwinden sie aus Ihrm Zuhause – und Sie haben es wieder ganz für sich. Lagerpiraten bestellen – Nur so funktioniert die Anwendung Lagerpiraten gegen Speckkäfer einzusetzen, ist eine einfache Möglichkeit, die Plagegeister loszuwerden. Damit die Bekämpfung tatsächlich erfolgreich ist, müssen Sie jedoch folgende Aspekte beachten: Lagerpiraten sind lebende Insekten. Sie reagieren, ähnliche wie der Gemeine Speckkäfer, auf Insektizide und Kontaktgifte. Wenn Sie die Nützlinge einsetzen möchten, dürfen Sie kurz vorher keine Gifte ausbringen. Sowohl Kieselgur als auch synthetische Mittel töten die praktischen Insekten. Nutzen Sie diese Substanzen erst, wenn die Lagerpiraten ihre Arbeit erledigt haben. Für die Nützlinge muss die Umgebungstemperatur mindestens bei 20 °Celsius und 40 % Luftfeuchtigkeit liegen. Aufgrund der Ansprüche an die Umgebungstemperatur kann es zu Lieferverzögerungen kommen – schließlich möchten wir, dass die Lagerpiraten gegen Speckkäfer wohlbehalten und einsatzbereit bei Ihnen ankommen. Für einen vollen Erfolg empfehlen wir Ihnen, alle befallenen Lebensmittel direkt zu entsorgen und neue Vorräte in luftdicht verschlossene Behälter umzufüllen. So gehen Sie auf Nummer Sicher. Perfekt – dem Einsatz der Lagerpiraten gegen Speckkäfer steht nun nichts mehr im Wege. Worauf warten Sie noch? Lassen Sie sich von den Schädlingen nicht mehr die Lebensmittelvorräte verderben. Lagerpiraten gegen Speckkäfer kaufen – Die umweltfreundliche Alternative Die Speckkäferlarve bekämpfen ist gar nicht so einfach, denn meist erreicht man mit den handelsüblichen Mitteln nicht alle Entwicklungsstadien und Verstecke. In der Regel wird bei einem Verdacht auf Schädlinge direkt zu synthetischen Giften gegriffen. Leider können genau die zum Problem werden, denn Gifte lösen bei Ihnen und Ihren Mitmenschen im schlimmsten Fall allergische Reaktionen aus. Und seien wir mal ehrlich: Dort wo Sie Ihre Lebensmittel lagern und zubereiten, hat Gift eigentlich ebenso wenig zu suchen wie der Speckkäfer. Lagerpiraten gegen Speckkäfer sind eine umweltfreundliche, schonende Alternative zu herkömmlichen synthetischen Mitteln. Der Einsatz der kleinen Insekten ist risikofrei und effektiv. Außerdem suchen die Nützlinge sich ihre Beute selbstständig. Sie gelangen in kleine Ecken und finden sämtliche Verstecke, an die Sie nicht denken. Dadurch sind sie Ihre perfekten Partner, wenn es um das Speckkäfer-Bekämpfen geht.

Ab 24,95 €*
Brotkäfer Pheromonfalle

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Brotkäfer Pheromonfalle
Was tun gegen Brotkäfer? Alles über die Brotkäfer-Falle Eine Brotkäfer-Falle dient zum Nachweis, ob oder dass ein Befall durch Brotkäfer (Stegobium paniceum) vorhanden ist. Die Falle kann in verschiedenen Räumen platziert werden, wo der Befall vermutet wird und Sie die Brotkäfer bekämpfen wollen. Die Brotkäfer-Falle wirkt sehr spezifisch und lockt ausschließlich die männlichen adulten Tiere an. Um den größtmöglichen Effekt mit einer Brotkäfer-Falle zu erzielen, empfehlen wir alle 10 Meter eine Falle aufzustellen. Es können auch mehrere Brotkäfer-Fallen in einem Raum aufgestellt werden. Für Menschen ist das Pheromon geruchsneutral. Es wird lediglich von den männlichen adulten Tieren wahrgenommen, da es sich um einen Sexuallockstoff handelt. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Nachdem ein Befall festgestellt wurde, können Sie verschiedene Hilfsmittel zum Brotkäfer bekämpfen nutzen. Für eine Bekämpfung an unzugänglichen Stellen können Lagererzwespen eingesetzt werden. Unsere UV-Lichtfalle Armadilha ist eine weitere Möglichkeit, die ausgewachsenen Schädlinge abzufangen. Lieferumfang: 1 Pheromonfalle Kunststoff3 Klebeflächen1 Pheromon für Brotkäfer Brotkäfer-Falle – gegen krabbelnde Schädlinge in der Küche Schädlinge – niemand will sie haben – trotzdem finden sie regelmäßig Einzug in unsere Haushalte. Auch die Brotkäfer machen dem Menschen bereits seit langer Zeit die Lebensmittelvorräte streitig. Anders als viele denken, liegt bei einem Befall durch Brotkäfer keine mangelnde Hygiene vor. Stattdessen lauert die Gefahr in den frischen Produkten, die Sie im Supermarkt kaufen. Die Larven vom Brotkäfer werden nämlich häufig eingeschleppt. Sie befinden sich unter anderem in Mehl, Reis oder auch in Tierfutter. Sind die Schädlinge einmal in Ihrem Vorrat angelangt, machen sie sich über viele Ihrer Lebensmittel her. Haben Sie einen der Käfer in Ihrer Küche entdeckt? Sind Sie sich unsicher, ob Ihr Vorrat befallen ist? Mit unserer Pheromonfalle stellen Sie einen Befall fest und können Brotkäfer bekämpfen. So müssen Sie Ihre Lebensmittel nicht mehr teilen. Auch unter Ihrem Bett fühlen sich die Schädlinge wohl: darum sollten Sie schnellstmöglich Brotkäfer im Schlafzimmer bekämpfen, sobald Sie welche entdecken! Brotkäfer-Falle: wie werde ich Brotkäfer los? Ein kleiner, rot-brauner Käfer, der um Ihren Brotkasten herumkrabbelt – oder sogar darin. Konnten Sie das beobachten? Oh nein, das klingt nach Brotkäfern! Brotkäfer zählen zu den Schädlingen. Obwohl sie mit einer Größe von 1,75 bis 4 mm sehr klein sind, richten sie in Ihrem Vorrat großen Schaden an. Nachdem ein Käfer seine Eier gelegt hat, entwickeln sich aus diesen Larven. Die Larven wiederum fressen kleine Löcher in Ihre Lebensmittel. Besonders gern mögen sie Backwaren, Getreide, Gewürze oder Kaffee. Die Larven sind ähnlich groß wie die ausgewachsenen Brotkäfer. Sie sind weiß und besitzen einen bräunlichen Kopf. Ihr Körper ist mit Härchen bedeckt. Das Problem: Die Larven fressen sich durch Ihre Lebensmittel und entwickeln sich dort in einem Kokon zum erwachsenen Brotkäfer weiter. Da ein Weibchen bis zu 100 Eier ablegt, vergrößert sich eine Population im Haushalt schnell. Deshalb sollten Sie Brotkäfer bekämpfen, sobald Sie mit der Brotkäfer-Falle einen Befall feststellen können. Übrigens: Brotkäfer können fliegen. Es kann also auch sein, dass der Käfer durch das offene Fenster in Ihre Küche gelangt ist. Brotkäfer-Falle: so funktioniert's Die Brotkäfer-Fallen erfüllen in Ihren vier Wänden zwei Aufgaben: Sie fangen männliche Brotkäfer ein und minimieren dadurch den Befall. Sie zeigen an, wie stark der Befall ist. Genau das macht die Brotkäfer-Falle für Sie zu einer unverzichtbaren Hilfe, wenn Sie in Ihrem Vorrat die Brotkäfer bekämpfen wollent. Denn um welche Art es sich tatsächlich handelt, können Sie perfekt feststellen, sobald die Käfer in der Falle haften.Anleitung Download Brotkäfer-Pheromonfalle mit anziehendem Lockstoff Die Brotkäfer-Falle ist clever aufgebaut: Im Inneren wartet ein Sexuallockstoff auf die Brotkäfer, der von einer Klebefläche umgeben ist. Die männlichen Käfer werden von dem Pheromon auch aus größerer Entfernung angelockt. Sie riechen den anziehenden Duft und machen sich auf den Weg zu seiner Quelle. Sind sie in der Brotkäfer-Falle angekommen, haften die Schädlinge auf dem Klebepapier. Bei der Pheromonfalle handelt es sich um eine giftfreie, natürliche Möglichkeit, wenn Sie Brotkäfer bekämpfen wollen. Dadurch, dass Sie mit der Brotkäfer-Falle die männlichen Insekten neutralisieren, unterbrechen Sie die Fortpflanzung und die Population wird eingedämmt. Falle für Brotkäfer - so wenden Sie die Falle richtig an Die Brotkäfer-Falle kommt bei Ihnen noch nicht ganz einsatzbereit an, Sie müssen sie noch etwas präparieren. Dadurch wird eine optimale Wirksamkeit hergestellt. In dem Päckchen finden Sie die Pheromonfalle aus Kunststoff zum Aufklappen, 3 Klebeplättchen sowie das spezielle Pheromon. Öffnen Sie die Brotkäfer-Falle. Falls Sie Staub oder Schmutz durch den Transport feststellen, entfernen Sie ihn. Ziehen Sie sich (wenn vorhanden) Handschuhe an. Nehmen Sie eine der Klebeflächen in die Hand und entfernen Sie die braune Schutzfolie. Legen Sie das Plättchen mit der Klebefläche nach oben auf die untere Hälfte der Brotkäfer-Falle. Darin ist extra eine Halterung, welche für optimale Festigkeit sorgt. Öffnen Sie die kleine Verpackung, in der sich der Lockstoff befindet. Es ist mit einer zusätzlichen Hülle umgeben, die Sie nicht öffnen müssen – entfernen Sie lediglich die Plastikfolie. Befestigen Sie das Pheromon auf der Klebefläche in der Kunststofffalle. Verschließen Sie nun die Pheromonfalle und platzieren Sie diese in dem Bereich, in welchem Sie die Brotkäfer bekämpfen wollen. Ab jetzt wirkt der Lockstoff ca. 2 Monate lang. Kontrollieren Sie regelmäßig die Klebefläche. Sobald diese nicht mehr klebefähig oder bereits mit Brotkäfern belegt ist, tauschen Sie diese gegen ein neues Klebeplättchen aus. Falls Sie keine Handschuhe verwenden, waschen Sie sich nach dem Installieren der Brotkäfer-Falle unbedingt die Hände! Brotkäfer bekämpfen – alles sicher verpackt Hat sich der Brotkäfer erst mal einen Weg in Ihre vier Wände gebahnt, breitet er sich schnell aus. Deshalb ist das Bekämpfen mit einer Brotkäfer-Falle essenziell. Zusätzlich können Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern oder grundsätzlich den Brotkäfer von Ihren Lebensmitteln fernzuhalten. Sauberkeit spielt eine Rolle. Wer regelmäßig die Vorratsregale reinigt, entfernt einzelne Käfer und verhindert damit eine Ausbreitung. Außerdem sollten bei einem akuten Befall alle unverschlossenen Lebensmittel entsorgt werden. Am besten lagern Sie Ihre Getreideprodukte in verschließbaren Behälter. Dort bleiben sie länger frisch, Ihr Regal wirkt aufgeräumter – und natürlich hat der Brotkäfer so keine Chance, seine Eier oder Larven in den Lebensmitteln abzulegen. Das beugt übrigens nicht nur dem Brotkäfer vor, sondern hält auch Lebensmittelmotten fern! Sie machen Ihre Küche durch cleveres Verpacken der Produkte einfach uninteressant und bieten den Vorratsschädlingen keine Überlebensmöglichkeit. Pheromonfalle Brotkäfer kaufen – natürliche Schädlingsbekämpfung im Futura Shop Gifte und Insektizide – das kann jeder. Leider sind in vielen Mitteln gegen Brotkäfer und andere Schädlinge gefährliche Wirkstoffe enthalten. Gerade in Bereichen, in denen Sie Ihre Lebensmittel lagern und leckere Speisen daraus zaubern, haben giftige Substanzen nichts zu suchen. Wir von Futura haben uns deshalb dazu entschieden, Mittel zur natürlichen Schädlingsbekämpfung anzubieten. Egal, ob krabbelnd oder fliegend – bei uns finden Sie Problemlöser bei jeglichen Insekten und Tieren. Sie müssen sich nicht immer für eine Art der Bekämpfung entscheiden. Manchmal ist gerade die Kombination aus mehreren Präparaten optimal. Wollen Sie etwa die Brotkäfer loswerden, so geben Pheromonfallen und Schlupfwespen ein unschlagbares Duo ab. Durch die verschiedenen Wirkungsweisen werden Brotkäfer in allen Entwicklungsstadien getötet und Sie sind schnell wieder der Küchenchef. Mittel gegen Brotkäfer: Sag den Schädlingen „Adieu" Konnten Sie durch die Brotkäfer-Fallen einen größeren Befall entdecken? Das sind keine guten Neuigkeiten. Schließlich sind Vorratsschädlinge eine Plage, gegen die Sie nun möglichst schnell und effektiv vorgehen und die Brotkäfer vernichten müssen. Dazu gehören in erster Linie Köderdosen und Schlupfwespen. In einer Köderdose befindet sich wie in der Brotkäfer-Falle ein bestimmter Lockstoff, der die Käfer anzieht. Rund um das Pheromon ist der Boden der Köderdose mit Leinöl getränkt. Sobald die Brotkäfer in die Pheromonfalle tappen, wird ihr Körper mit dem Öl benetzt und sie sitzen fest. Der Vorteil ist hier die giftfreie Bekämpfung der Schädlinge. Außerdem sterben sie direkt in der Falle. Es befinden sich also keine toten Insekten in der ganzen Küche, sondern lediglich im Innern der Köderdose. Brotkäfer bekämpfen mit Schlupfwespen Schlupfwespen sind eine weitere vielversprechende Möglichkeit, um den mit den Pheromonfallen entdeckten Brotkäfer zu neutralisieren. Sie lassen Insekten in Ihre Küche, damit diese andere Insekten töten? Das klingt im ersten Moment zwar komisch – aber es funktioniert! Die Schlupfwespen oder auch Lagererzwespen werden zur Bekämpfung verschiedener Schädlinge eingesetzt. Das Insekt zielt nicht etwa auf die ausgewachsenen Brotkäfer ab, sondern auf deren Larven. Schlupfwespen legen ihre Eier in den Larven vom Brotkäfer ab. Dort wächst die neue Schlupfwespe innerhalb weniger Tage heran und ernährt sich von der Schädlingslarve. Durch diese Prozedur werden die Nachkommen vom Brotkäfer abgetötet und dieser kann sich in Ihren vier Wänden nicht mehr vermehren. Und die Schlupfwespen? Sobald die Brotkäfer verschwunden sind, ist auch für sie keine Nahrungs- und Fortpflanzungsquelle mehr zu finden. Sie sind dann innerhalb weniger Tage fort. Der Vorteil von Schlupfwespen gegen Brotkäfer ist die Effektivität. Schlupfwespen vermehren sich innerhalb kurzer Zeit, wodurch die Population der Brotkäfer wiederum schnell schrumpft. Außerdem gelangen die Wespen in Spalte und Ritze, die Sie mit einem Spray oder einem Köder nicht erreichen. Suchen Sie schnelle Hilfe gegen Lebensmittelmotten oder Kakerlaken? Auch da haben wir eine Lösung parat.

16,95 €*
Speckkäfer | Khaprakäfer Pheromonfalle

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Speckkäfer | Khaprakäfer Pheromonfalle
Speckkäfer-Falle | Khaprakäfer Pheromon-Falle Sie sind gefräßig, richten spürbare Schäden an und können sogar Krankheiten übertragen. Was nach großen Tieren klingt, ist eigentlich ganz klein: Der Speckkäfer sorgt in Haushalten immer wieder für Panik – leider berechtigt. Denn er frisst sich durch alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Von unseren Lebensmitteln durch Teppiche bis hin zum Wollpullover machen die Larven vom Speckkäfer vor nichts Halt. Sie haben Fraßschäden entdeckt und Larven oder Käfer gesichtet? Dann sollten Sie unsere Speckkäfer-Falle bestellen. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Die Speckkäfer-Falle ist Ihre Erste-Hilfe und ermöglicht es, die Insekten in Ihren vier Wänden schnell zu bestimmen. Durch den Köder werden die Speckkäfer angelockt. Sie betreten die Speckkäfer-Falle und bleiben auf der Klebefläche haften. Das hat zwei Vorteile: Sie können die gefangenen Käfer ganz genau betrachten und anhand des Aussehens bestimmen, ob es sich tatsächlich um den Speckkäfer handelt. Anhand der gefangenen Insekten in der Speckkäfer-Falle können Sie die Intensität des Befalls besser einschätzen.Sie fangen bereits einige der Tiere und verlangsamen so deren Fortpflanzung. Alles über Speckkäfer Kommt Ihnen der Name Speckkäfer bekannt vor? Auf der ganzen Welt treiben die kleinen Insekten ihr Unwesen. Sie kommen in vielen verschiedenen Lebensräumen vor – und haben sich auch in Europa ausgebreitet. Rund 144 Arten des Speckkäfers gibt es in unseren Breitengraden. Welcher davon hat sich in Ihrem Umfeld eingenistet? Die meisten Arten haben eine Körpergröße von 1–10 Millimeter. Der Körper ist oval und meist bräunlich gefärbt. Unterscheiden kann man Speckkäfer größtenteils an ihrer Zeichnung: Viele Arten weisen eine spezifische Farbe auf dem Rücken auf. So haben einige rote Flecken, eine Behaarung oder Schuppen. Aber: Nicht die Käfer sind das Problem, sondern die Larven. Sie benötigen für ihre Weiterentwicklung Nahrung – und die finden sie in Vorratskammern, Kleiderschränken oder Teppichen. Eine Unterart: der Khaprakäfer und seine Larven Der Khaprakäfer gehört zur Familie der Speckkäfer (Dermestidae). Er ist ein ernst zu nehmender Vorratsschädling, der besonders in Mühlen, Mälzereien und Brauereien auftritt. Der Khaprakäfer ist ein ca. 3 mm großer länglich-ovaler Käfer mit dunkelbrauner Färbung und helleren Streifen und Flecken auf den Flügeldecken. Er wurde aus Indien eingeschleppt und befällt viele Vorräte pflanzlicher, gelegentlich auch tierischer Herkunft. Bevorzugt werden Getreide und Getreideprodukte. Befällt er eingelagertes Getreide, zerstört der Käfer die Produkte durch Larvenfraß. Die Imagines fressen nicht mehr, benagen jedoch gelegentlich das Befallssubstrat. Des Weiteren werden befallene Vorräte durch abgebrochene Pfeilhaare verunreinigt, die Allergie-auslösend (Asthma) sein können. Speckkäfer Larven bekämpfen Die Khaprakäfer Larve ist, wie für den Speckkäfer typisch, rundum behaart und trägt außerdem einen Büschel langer Haare am Körperende. Zwischen der normalen Behaarung findet man bei den Larven sog. "Pfeilhaare" (Haare, deren Spitze pfeilartig ausgeformt ist). Die Larven werden bis zu 4 mm lang, sind von brauner Farbe und deutlich geringelt. Die weiblichen Schädlinge legen bis zu 100 Eier an das Befallssubstrat ab, in das sich die Speckkäfer Larven an weicheren Stellen einbohren. Die gesamte Entwicklungsdauer der Larven beträgt, je nach Umweltbedingungen, bis zu acht Monate, weshalb man Speckkäferlarven und Speckkäfer bekämpfen sollte, sobald man diese wahrnimmt. Die Anzahl der Häutungen von einer Speckkäferlarve ist ebenfalls stark von den Umweltbedingungen abhängig und beträgt nicht selten mehr als zehn. Speckkäfer-Falle: Befall erkennen und handeln Die Pheromon-Fallen für Speckkäfer dienenzum schnellen Nachweis eines Befalls von Speckkäfern bzw. Khaprakäfern. Die Kombination aus einer Klebefläche und dem Pheromon (Sexuallockstoff) macht die Speckkäfer-Falle zuverlässig und hochwirksam als Mittel gegen Speckkäfer Befall. ✓ Giftfreie Falle, um Käfer zu bekämpfen: Die Speckkäfer-Falle Bekämpfungsmittel enthält weder Gift noch andere schmierige Substanzen.✓ Einfache Anwendung und zuverlässiges Mittel zur Bekämpfung von Speckkäfern: Die einfache Handhabung ermöglicht ein unkompliziertes Aufstellen der Speckkäfer-Falle zur Bekämpfung der Eindringlinge.✓ Geruchsneutral bekämpfen: Sowohl die Klebefläche als auch das Pheromon sind für Säugetiere geruchsneutral. Dadurch kann man ohne üble Gerüche wahrnehmen zu müssen effizient Speckkäfer loswerden✓ Schnelle Beseitigung der Käfer Schädlinge: Die Speckkäfer-Falle sorgt für eine schnelle und einfache Beseitigung der männlichen Käfer. Wie sollte man Speckkäfer bekämpfen? Die Speckkäfer-Falle dient zum Nachweis, ob oder dass ein Befall durch die Speckkäferarten Trogoderma variabile/ Trogoderma granarium vorhanden ist. Die Speckkäfer-Falle kann in verschiedenen Räumen platziert werden, wo der Käfer-Befall vermutet wird. Die Speckkäfer/Khaprakäfer Pheromon-Falle wirkt sehr spezifisch und lockt ausschließlich die männlichen adulten Schädlinge an. Um den größtmöglichen Effekt mit Pheromonfallen bei der Ungezieferbekämpfung zu erzielen, empfehlen wir alle 10 Meter eine Speckkäfer-Falle aufzustellen. Dabei kann man auch mehrere Speckkäfer-Fallen in einem Raum aufstellen. Für Menschen ist das Pheromon geruchsneutral, es wird lediglich von den männlichen adulten Speckkäfern wahrgenommen, da es sich um einen Sexuallockstoff handelt. Pheromonfallen empfehlen wir grundsätzlich eher, wenn vorab eine Bestimmung der Schädlinge durchgeführt wurde und man weiß, welche Käfer-Art man bekämpfen muss. Nachdem festgestellt wurde, um welche Schädlinge es sich handelt, können diese mit unseren Nützlingen Lagerpiraten bekämpft und getilgt werden. Unsere UV-Lichtfalle Armadilha ist eine weitere Möglichkeit, um die ausgewachsenen Speckkäfer beseitigen zu können. Lieferumfang 1 Pheromonfalle aus Kunststoff3 Klebeflächen1 Pheromon für Khaprakäfer / SpeckkäferWie funktioniert die Khaprakäfer / Speckkäfer-Falle? Anwendung: Speckkäfer-Falle 1. Klappen Sie die Kunststofffalle auf und prüfen Sie, ob durch die Lieferung Verschmutzungen entstanden sind. Gegebenenfalls müssen diese mit einem trockenen, fusselfreien Tuch gereinigt werden. 2. Ziehen Sie die braune Schutzfolie von einer der Klebeflächen ab und legen Sie das Klebeplättchen mit der klebenden Seite nach oben in die Halterung der Kunststofffalle. Achten Sie dabei unbedingt auf einen sicheren Halt der Klebefläche. 3. Entnehmen Sie das Pheromon und legen Sie es mittig auf die Klebefläche. Das Pheromon muss nicht geöffnet werden, lediglich die Plastikverpackung. Waschen Sie sich anschließend gründlich die Hände oder tragen Sie bei der Anwendung Einmalhandschuhe. 4. Verschließen Sie die Speckkäfer-Falle und platzieren Sie diese in dem Bereich, in dem Sie den Befall vermuten. Wichtig! Überprüfen Sie regelmäßig die Klebefläche. Wenn diese altersbedingt nicht mehr richtig klebt oder mit Khaprakäfern zugesetzt ist, entnehmen Sie das Pheromon und wechseln die Klebefläche aus. Pro Speckkäfer-Falle werden Ihnen drei Klebeflächen mitgeliefert. Das Pheromon ist bei korrekter Handhabung ca. 2 Monate gegen Schädlinge wirksam. Sind Sie nicht sicher, ob es sich bei den Tieren in der Speckkäfer-Falle tatsächlich um Speckkäfer handelt? Dann nutzen Sie unsere Insektenbestimmung und senden Sie die gefangenen Insekten ein. Unsere Experten bestimmen die Käfer und geben Ihnen eine schnelle Rückmeldung. So können Sie mit Gewissheit reagieren und genau die richtigen Schritte zur Bekämpfung von Käfern und Larven einleiten. Wie wirkt die Pheromon-Falle gegen Khaprakäfer / Speckkäfer? Die Käfer werden von dem Sexuallockstoff ihrer Weibchen angezogen. Das in der Speckkäfer-Falle enthaltene Pheromon entspricht diesem Lockstoff und hat eine entsprechende Signalwirkung auf die männlichen Khaprakäfer und Speckkäfer. Durch das Anlocken der männlichen Käfer gehen diese in die Falle und bleiben an der integrierten Klebefläche haften. Durch die Reduktion der Männchen bleibt die Befruchtung der Weibchen aus und somit kann keine Nachkommenschaft erzielt werden. Speckkäfer-Falle ohne Gift – natürliche Schädlingsbekämpfung mit Greenhero Wenn es um Schädlinge geht, greifen viele Menschen direkt zu chemischen Mitteln. Allzu oft sind in diesen giftigen Substanzen enthalten. Der Vorteil? Die Mittel gegen Speckkäfer und Co. helfen vermeintlich besonders schnell. Das Problem? Giftstoffe können sich in Ihrer Umgebung freisetzen. Gerade in der Wohnung kann das ein Risiko sein, denn Sie, Ihre Familie und Haustiere können Dämpfe und Gase einatmen oder mit den Substanzen sogar direkt in Berührung kommen. Damit Sie sich darüber keine Gedanken machen müssen, haben wir unsere Speckkäfer-Falle komplett ohne Giftstoffe entwickelt. Die Käfer werden durch den Lockstoff auf ganz natürliche Art angelockt und haften auf der Klebefläche. Keine chemischen Stoffe, keine Gase – kein Risiko.

16,95 €*
Insektenfalle | Schabenfalle | Kakerlakenfalle | 10 Stück

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Insektenfalle | Schabenfalle | Kakerlakenfalle | 10 Stück
Achtung! Versand nur innhalb Deutschlands möglich! Kakerlaken bekämpfen Lästige Schaben, Kakerlaken, Käfer und andere kleine Tierchen haben gerade in Räumen wie der Küche, dem Bad oder einer Speisekammer in Haus oder Wohnung nichts zu suchen. Mit dieser Insektenklebefalle erhalten Sie nun schnell und effektiv Hilfe bei der Beseitigung der Krabbeltiere.  Ecotrap - Die giftfreie Schabenfalle Die giftfreie Insektenfalle Ecotrap ist eine wirksame Lockstofffalle zur Detektion und Überwachung von Schaben ( Kakerlaken ) und von kriechenden Insekten im Allgemeinen. Es handelt sich bei dieser Ecotrap Falle um eine Klebefalle. Der Lockstoff, von dem das Insekt angezogen wird, ist in der gift- und lösemittelfreien Klebefläche eingearbeitet. Schadinsekten wie z.B. Schaben / Kakerlaken leben bevorzugt an dunklen, warmen und feuchten Stellen in Keller-, Küchen- und Vorratsräumen. Hier kann also die Falle zur Hilfe und Abhilfe hervorragend eingesetzt werden.  Lieferumfang 10 x Insektenfalle Ecotrap, giftfrei Anwendung der Insektenfalle Ecotrap Ziehen Sie die Schutzfolie der Klebefläche auf der "Rückseite" der Schabenfalle ab. Falten Sie die Falle entsprechend der vorgegebenen Perforationen. Der kleine Klebestreifen auf der "Vorderseite" dient dazu, die Falle an dem Aufstellort zu fixieren. Stellen Sie die Insektenfallen an den Orten auf, an denen sich die Kakerlaken gerne aufhalten (z.B. hinter Spülen, Kühlschränke und Blumentöpfe). Wichtig: Überprüfen Sie die Klebefläche regelmäßig. Wenn diese altersbedingt nicht mehr richtig klebt oder zugesetzt ist, wechseln Sie diese aus. Der in der Klebefläche enthaltene Lockstoff ist bei korrekter Handhabung ca. 6-8 Wochen aktiv.  Wirkweise der Insektenfalle Ecotrap Durch die spezielle Form der Falle erscheint sie den kleinen Tieren als indealer Unterschlupf. Der in der Klebefläche integrierte Lockstoff zieht die störenden Käfer und Krabbeltiere an. Sie kriechen in die Öffnung der Insektenfalle und bleiben auf der Klebfläche haften. Die Klebefalle ist giftfrei, sauber, einfach in der Handhabung und unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Sie können die Fallen ohne Bedenken und bei regelmäßigen Kontrollen und Austausch dauerhaft in Benutzung haben. Sie haben keinerlei negativen Einfluss auf Sie, Ihre Kinder oder Ihren Wohnraum. Allgemeine Fakten zu Schaben / Kakerlaken Schaben / Kakerlaken gehören einer sehr alten Gruppe von Insekten an, die schon vor mehr als 200 Jahren auf der Erde existierte. Die Tiere lebten an dunklen Stellen in tropischen Wäldern. Wärme und Feuchtigkeit sind für das Überleben von Schaben sehr wichtig, so dass sie sich in unserer Klimazone zumeist in der Umgebung von Menschen ansiedeln, wo sie diese Bedingungen vorfinden. Durch den heutigen, weltweiten Austausch von Waren, auch über lange Distanzen in relativ kurzen Zeiträumen, konnte sich die Schabe schnell verbreiten. Es ist kaum möglich, sich vor der Einschleppung von Schaben durch Verpackungen, Lebens- und Gebrauchsmittel gänzlich zu schützen. Sofern die Schaben dann gute Lebensbedingungen vorfinden, kann in einem kurzen Zeitraum von wenigen Wochen ein starker Befall entstehen. Zur Vermehrung legen Schaben Eipakete ab, die von einem Chitinpanzer geschützt sind und somit von Schädlingsbekämpfungsmitteln schwer angegriffen werden können. Die Eipakete, die die Weibchen produzieren, enthalten bis zu 40 einzelne Eier. Je nach Temperaturbedingungen schlüpfen die Nympfen in einem Zeitraum von 2 Wochen bis 8 Monate. Schaben können auf unterschiedliche Weise Schäden anrichten. Mit ihren Exkrementen oder durch direkten Kontakt mit infizierten Materialien können sie hygienische Schäden anrichten, indem sie Krankheiten übertragen können. Neben den hygienischen Schäden, richten diese Insekten häufig immense materielle Schäden an. Lebensmittel werden befallen, durch ihre Exkremente, Nymphenhäute und Eipakete verunreinigt und müssen entsorgt werden. Darüber hinaus können Schaben psychologische Schäden hervorrufen, da von diesen Tieren ein hoher Ekelfaktor ausgeht und ein Befall in Lebensmittelbereichen schnell den Ruf gefährden kann. Aufgrund der großen Schadwirkung ist die Bekämfung in Krankenhäusern Pflicht und die Lebensmittelhygieneverordnung sieht ebenfalls vor, dass ein Schädlingsbefall umgehend bekämpft werden muss.  Schaben und Kakerlaken können nahezu in jedem Bereich auftreten, wobei natürlich Bereiche, in denen Nahrungsmittel vorzufinden sind, deutlich häufiger befallen werden. In gefährdeten Bereichen bietet sich das permanente Aufstellen von Insektenfallen wie diese Klebefalle an, da ein möglicher Befall sofort erkannt wird und entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können.  Mehr Produkte unserer Marke futura-shop finden Sie hier. 

Inhalt: 10 Stück (0,70 €* / 1 Stück)

6,95 €*
Anti-Flohspray, 1 Liter zur Flohbekämpfung

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Anti-Flohspray, 1 Liter zur Flohbekämpfung
Achtung! Versand nur innhalb Deutschlands möglich!Das Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung (EU-Verordnung Nr. 528/2012). Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch/Abgabegespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. In dem Gespräch müssen wir Dich über die Anwendung, Sicherheitshinweise und Inhaltsstoffe aufklären. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam. Neudo Flohspray für die Umgebung ist ein anwendungsfertiges Flohspray zur Bekämpfung der Flöhe und ähnlichem Ungeziefer, beispielsweise Milben. Neudo Anti Floh Spray überzeugt durch seine Doppelwirkung, die durch seine einzigartige Wirkstoffkombination entsteht. Neudo Antifloh Spray bekämpft nicht nur die ausgewachsenen Flöhe, sondern auch ihre Eier, Larven und Puppen, ebenso wie Floh-ähnliches Ungeziefer (z.B. Milben) und bietet somit nachhaltigen Schutz gegen Befall von Insekten. Ihre Vorteile ✓ benutzerfreundlicher Gebrauch✓ unverzügliche Bekämpfung der Flöhe✓ nachhaltige Wirkung und Schutz LieferumfangNeudo Antifloh, 1000 ml (Menge ist ausreichend für ca. 120 qm) Wirkstoff:0,03% S-Methopren, ME-Mikroemulsion Wie funktioniert Neudo Antifloh? Wie kann ich Flöhe bekämpfen? Anwendung: Die entsprechenden Flächen aus ca. 1m Abstand gleichmäßig mit dem Flohspray einsprühen. Da sich der Floh überwiegend in den Schlaf- und Ruheplätzen von Haustieren einnistet, sind diese besonders intensiv mit dem Flohspray zu behandeln. Vor der Behandlung von Teppichen sollten diese gesaugt werden, weil dadurch die Puppen der Flöhe zum Schlüpfen gebracht werden und viel einfacher zu bekämpfen sind. Nach der Behandlung der Teppiche sollten diese erst wieder betreten werden, nachdem Neudo Antifloh Spray angetrocknet ist, u.a. auch um allergische Reaktionen zu vermeiden. Einsatzbereiche: Alle Wohn- und Schlafbereiche mit dem Spray besprühen. Neudo Antifloh Wir lieben unsere Haustiere. Deshalb ist es sehr unangenehm, wenn sie von lästigem Ungeziefer befallen sind. Die Tiere tragen dann unbewusst die Parasiten in unser Zuhause. Umfangreiche Reinigungsaktionen sind nun die Folge, ohne genau zu wissen, ob alle Schädlinge entfernt wurden. Um Ihr Zuhause und damit auch Ihre Familie vor Flöhen zu schützen, ist die Verwendung unseres Sprays sehr sinnvoll. Flöhe bekämpfen mit Neudo Antifloh AF Man kann zahlreiche Flohmittel kaufen, um einen Flohbefall zu verhindern. Dennoch gibt es keine 100 % Sicherheit, weshalb Flöhe leider immer wieder und zu jeder Zeit unsere vier Wände befallen können. Hat man sie einmal in der Wohnung, breiten sie sich schnell aus und befallen erst alle Flächen, auf denen sich Ihr Haustier aufhält. Bleibt das Ungeziefer unbemerkt, vermehrt es sich rasant und wird von Ihnen in jeden Winkel des Wohnbereichs getragen. Es gibt viele Hausmittel, doch sind sie teils aufwendig, langwierig und man kann sich nie sicher sein, ob man den Befall erfolgreich bekämpfen konnte. Viele Textilien kann man in die Waschmaschine stecken, aber was ist mit Teppichen? Auch wenn man Kissenbezüge waschen kann, wie reinigt man die Polster? Regelmäßiges Staubsaugen ist eine Möglichkeit, aber man fragt sich immer, ob man gründlich genug war und ob alle Nester der Ungeziefer erwischt wurden. Was wirklich zuverlässig hilft, ist das Sprühmittel Neudo Antifloh zur Flohbekämpfung. Flöhe bekämpfen mit Neudo Antiofloh Neudorff Neudo Antifloh hilft dabei, sich in den eigenen vier Wänden wieder wohlfühlen zu können. Egal, wie die Schädlinge Ihren Wohnraum befallen haben, mit dem Flohspray können Sie diese effizient beseitigen. Natürlich können Sie Ihre Wohnung täglich gründlich putzen und wischen und Ihre Bettwäsche alle zwei Tage wechseln. Sie können mehrere Flohfallen, wie beispielsweise Kerzen in einem Wasserbad unbeaufsichtigt aufstellen. Diese Maßnahmen sind aber sehr aufwendig, teils unsicher und führen oft nicht zum gewünschten Erfolg. Vor allem, da die Puppen bis zu 2 Jahre überleben können. Mit Neudo Antifloh AF lässt sich dagegen das unangenehme Flohproblem schnell und einfach lösen. Dank des Flohsprays können Sie wieder beruhigt auf Ihrer Couch entspannen, ohne sich ständig über Schädlinge im Polster Gedanken zu machen. Die Flöhe bekämpfen mit Umgebungsspray ist der beste Weg, Ihre Familie und Ihre Haustiere zu schützen und Ihre eigenen vier Wände wieder als Ihr Zuhause zu empfinden. Tipps zur Anwendung von Neudo Antifloh Lesen Sie vor dem Gebrauch die Hinweise auf dem Etikett. Die Anwendung von Neudo Antifloh AF ist benutzerfreundlich in der Handhabung. Bevor es losgeht, werden erst alle zu behandelnden Flächen abgesaugt. Das hat den Effekt, dass die Eier und die Puppen schlüpfen, denn Flöhe reagieren u.a. auf Vibrationen. Dadurch kann Neudo Antifloh Flohspray direkt auf die Flöhe einwirken. Die noch nicht voll entwickelten Larven verlieren ihren natürlichen Schutz. Danach wird das Spray aus ca. 1m Entfernung gleichmäßig auf alle Flächen verteilt, wo die Flöhe vermutet werden. Die Schlaf- und Ruheplätze der Haustiere sollten dabei intensiver behandelt werden. Als Nächstes muss das Mittel nur noch trocknen und anschließend können die Teppiche und die Schlafplätze wieder benutzt werden. So einfach lässt sich das Spray gegen Flöhe einsetzen. Effektiv und schnell wirksam - Flöhe Umgebungsspray Schon nach einmaliger Behandlung können die Flöhe mit Neudo Antifloh bei richtiger Anwendung erfolgreich bekämpft werden. Neudorff Neudo Antifloh AF kann in allen Wohnräumen zum Einsatz kommen. Es wurde so entwickelt, dass es in allen Textilien zuverlässig das ganze ungewollte Ungeziefer beseitigt. Am Ende der einfachen Behandlung empfiehlt es sich einmal zu lüften, um die Gerüche verfliegen zu lassen. Zurück bleibt ein perfekter Schutz, der die Flöhe davon abhält, die behandelten Flächen erneut zu befallen. Für einen nachhaltigen Schutz ist aber eine gute Hygiene entscheidend. Während sich Flöhe von Blut ernähren, fressen die Puppen organische Stoffe. Um also auch in Zukunft den Schädlingen keine Chance zu bieten, sollten die Textilien regelmäßig abgesaugt oder gewaschen werden. Kommt es dennoch zu einem Befall, lässt sich Neudo Antifloh AF ohne Probleme ein weiteres Mal anwenden. Somit eignet sich das Neudo Antifloh Flohspray, um bei richtiger Anwendung Ihre Wohnung auf Dauer vor Ungeziefer zu schützen. Wie wirkt das Neudo Antifloh Spray? Ein Flohspray besteht in der Regel aus zwei Komponenten. Zum einen beinhaltet es ein Mittel gegen adulte Flöhe, zum anderen einen Wirkstoff gegen die kaum sichtbaren Eier und Larven. So funktioniert auch Neudorff Neudo Antifloh AF. Das Neudo Antifloh Konzentrat ist eine Kombination aus natürlichen Fettsäuren und dem Wachstumsregulator Methopren. Die natürlichen Fettsäuren verkleben die Atmungsorgane des ausgewachsenen Flohs. Methopren dagegen hemmt als Ovizid und Larvizid die Entwicklung unreifer Eier und Puppen. Es wird vielfach in der heutigen Schädlingsbekämpfung eingesetzt und hat sich als zuverlässiges Mittel gegen Parasiten, insbesondere Flöhe und Milben, etabliert. Somit ist Neudo Antifloh AF bestens dazu geeignet, die gesamte Flohpopulation anzugreifen und effektiv deren Wachstum zu verhindern. Dabei ist zu beachten, dass eine Wiederholung der Behandlung nach 7 bis 14 Tagen empfohlen wird, um etwaige vergessene Schlupfwinkel zu erreichen. Dennoch werden Sie schon nach der ersten Anwendung von Neudo Antifloh AF eine deutliche Verbesserung spüren. Neudo Antifloh AF kaufen bei Futura! Somit lässt sich sagen, dass das Neudorff Neudo Antifloh AF ein zuverlässiges und nachhaltiges Mittel in der häuslichen Schädlingsbekämpfung ist. Es ist einfach anzuwenden und mit seiner starken Wirkstoffkombination aus gesättigten Fettsäuren und dem Wachstumsregulator Methopren sehr effektiv. Mit Hilfe des Flohsprays lassen sich ohne großen Aufwand alle verstecken Winkel und Ecken erreichen. So werden Eier, Larven und adulte Flöhe erfolgreich bekämpft und damit der gesamten Population geschadet.

15,95 €*
David Leerköderdose für Ameisenködergel

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

David Leerköderdose für Ameisenködergel
Ameisengel sicher mit Leerköderdosen anwenden Die runde Leerköderdose ist mit Ameisengel zu befüllen und überall dort aufzustellen wo Sie Ameisen oder Ameisenstrassen sehen. Mit dieser Köderdose ist das Ameisengel vor Witterungseinfüssen und Staub geschützt und das Gel bleibt länger für die Ameisen attraktiv. Darüber hinaus schützt es Kinder und Haustiere vor einem Kontakt mit dem Ameisengel. Ihre Vorteile ✓ Ameisengel ist geschützt vor Witterungseinflüssen und Staub✓ Ameisengel bleibt länger attrakiv für Ameisen✓ sichere Ausbringung von Ameisengel wird gewährleistet Lieferumfang 1 Leerköderdose für Ameisengel, Maße: 8 x 2 cm  Die Ameisenköderdose - ein starker Helfer bei Ameisenbefall Ameisen gelten eigentlich nicht als Schädlinge im engeren Sinn. Für einen ökologischen und gesunden Garten müssen sie ihren Platz haben. Doch was ist, wenn sie nicht im Garten bleiben? Was ist, wenn sie massiv auftreten und Wurzeln freilegen? Dann stellen sie sich als lästige und widerstandsfähige Insekten heraus, die sich überall breit machen können, wo es Nahrungsmittel für ihre Kolonien gibt. Bei der Eroberung neuer Lebensräume beweisen sie eine unerschütterliche Ausdauer. Um diese Schädlinge effektiv zu bekämpfen, gibt es die Ameisenköderdose von ETISSO. Die Ameisenköderdosen sind meist der erste, schnellste und einfachste Weg, um diese kleinen Schädlinge richtig bekämpfen zu können. Was ist eine Ameisenköderdose? Eine Ameisenköderdose ist eine Dose, die, wie der Name es sagt, einen Köder für Ameisen enthält. Es gibt sie in verschiedenen Größen und haben mehrheitlich eine ähnliche rundliche Form. Sie sind flach, handlich und nicht besonders groß, damit man sie bequem in jede Ecke und jeden Winkel seiner Wohnung hinstellen kann. Dabei sollen sie Ameisen anlocken, damit sie das darin enthaltene Gift zu ihrer Kolonie tragen. Die Zugänge sind an mehreren Seiten und sehr klein, damit keine anderen Tiere oder Kinder an den giftigen Köder herankommen. Für eine Ameise ist das kein Problem. Durch ihren speziellen Körperbau und ihrer Körpergröße sind sie bestens geeignet, auch die winzigsten Schwachstellen auszunutzen. Genau diese Eigenschaft, die für die eigenen vier Wände so lästig ist, wird bei einer Ameisenköderdose berücksichtigt. Die Ameisenköderdose von ETISSO hat dazu einen weiteren Vorteil. Nach der erfolgreichen Bekämpfung kann sie verschlossen und aufbewahrt werden, sollte der Köder nicht verbraucht sein. Da es sich in der Ameisen-Köderdose um Gift handelt, ist es sehr wichtig, die Warnhinweise zu beachten. Darüber hinaus ist die Anwendung sehr benutzerfreundlich. Zuerst suchen Sie sich eine geeignete Stelle, wahlweise in der Nähe der Ameisenstraße. Dabei ist zu beachten, dass die Box vor Feuchtigkeit geschützt sein muss. Falls Sie also Reinigungsarbeiten vornehmen, entfernen Sie zuerst die Ameisenköder. Nehmen Sie nun die Ameisen-Köderdose im Doppelpack heraus und knicken Sie sie an der mittleren Verbindungsleiste, um sie voneinander zu trennen. Sobald der obere Deckel gedreht wird, ist die Köderbox fertig und kann an die geeignete Position platziert werden. Um die Insekten erfolgreich zu bekämpfen, sollten die Ameisenköderdosen an mehreren Orten verteilt werden, etwa pro 5 qm eine Box. Sollte es sich um einen starken Ameisenbefall handeln, empfehlen wir die doppelte Menge an Ameisenködern. Jetzt heißt es abwarten und gelegentlich die Ameisen-Köderdose kontrollieren, falls der Köder aufgebraucht wurde. Ameisenfalle - deshalb sind Ameisenköder so wirkungsvoll! Doch was macht die Ameisenköderdose so effizient, dass sie als Standardmittel gegen Ameisen eingesetzt wird? Das liegt daran, dass sie einerseits so einfach zu bedienen ist, andererseits sich die speziellen Angewohnheiten der Ameisen zunutze macht. Wenn eine Ameise eine neue Nahrungsquelle erschließt, tut sie zwei Dinge. Erstens holt sie sich Verstärkung und zweitens wird die Nahrung in das Nest getragen, gesammelt und verfüttert an die Gemeinschaft. Dasselbe passiert mit dem Ameisenköder aus der Ameisenköderdose. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, dass das Gift nach etwas Verzögerung wirkt. Ziel ist es, dass so viele Ameisen wie möglich das Gift aus der Ameisenköderdose in ihr Nest tragen, damit die Königin damit in Kontakt kommt. So einfach die Konstruktion ist, so komplex und ausgereift ist die Methode. Mit der Ameisenköderdose lassen sich ohne Probleme mehrere Ameisennester auf einmal bekämpfen. Es gibt noch einen weiteren Grund, warum die Ameisenköderdose als Standardhilfe gilt. Man kann sie wirklich überall einsetzen, wo sie trocken liegen kann. Ob auf der Terrasse, im Wintergarten oder dem Flur, solange der Ameisenköder nicht nass wird, ist das möglich. Auch auf die eigenen Nahrungsmittel muss man keine Rücksicht nehmen, daher ist auch die Küche oder die Vorratskammer als Einsatzort in Ordnung. Man muss keine Angst vor dem Insektengift haben. Das sieht man auch daran, dass selbst in Großküchen, Bäckereien, Fleischereien und Gaststätten die Ameisenköderdose zum Einsatz kommt, obwohl dort sehr strenge Hygieneverordnungen herrschen. Die enthaltenen Wirkstoffe sind 17,5 g/kg Etofenprox und 0,25 g/kg Esbiothrin. Das sind Biozide, die in sehr geringer Konzentration in der Ameisenköderdose vorkommen. Durch die gute Verarbeitung der Ameisenfallen ist es für einen Menschen sehr schwer in Kontakt mit dem Gift zu kommen, solange die Dosen weder beschädigt, noch Nass werden. Trotzdem sollten die Warnhinweise auf der Verpackung ernst genommen werden. Eine falsche Anwendung kann zu gesundheitlichen Folgen führen. Kann ich einen weiteren Ameisenbefall langfristig mit der Ameisenköderdose verhindern? Die Ameisen mit Gift zu bekämpfen ist aber nur ein Weg und kann das Problem vollständig lösen. Manchmal wirkt es aber so, als nimmt es kein Ende. Die Ameisen fangen scheinbar an sich zu vermehren. Immer mehr gehen zur Ameisenköderdose. Das ist aber ein gutes Zeichen, da das Gift erst im Nest wirken wird. Wenn mehr Ameisen zur Ameisenköderdose gehen, wird das Lockmittel sehr gut angenommen. Andererseits kann es sein, dass die Ursachen für Ihren Ameisenbefall woanders liegen. Dann reicht die Ameisenköderdose nicht immer aus, um das Problem schlussendlich zu lösen. Die Ameisenköderdose ist ein wahrer Ameisenvernichter. Wenn sie aber die Ritzen und Löcher nicht versiegeln, die die Ameisen nutzen, werden irgendwann immer wieder neue Plagegeister kommen. Außerdem richten sich Ameisen nach dem Geruch, um sich orientieren zu können. So können sie durch ihren Geruchssinn neue Nahrungsquellen ausfindig machen. Deshalb sollten Nahrungsmittel abgedichtet gelagert und der Restmüll regelmäßig entsorgt werden. Werden diese Punkte berücksichtigt, wird Ihr Haus, Ihr Wintergarten oder Ihre Wohnung auf lange Zeit ameisenfrei bleiben. Dank der Ameisenköderdose von ETISSO und der wenigen Verhaltenstipps lassen sich auf lange Zeit die unliebsamen und unhygienischen Plagegeister fernhalten. Hier noch ein Tipp für Ihre lieb gewonnenen Pflanzen draußen in den Blumentöpfen oder den Balkonkästen. Sollten sich hier Ameisen eingenistet haben, ist das äußerst unangenehm. Man möchte nicht unbedingt mit Gift seinen Pflanzen Schaden zufügen. Hier können Sie sie dennoch leicht vertreiben, indem Sie die Nester regelmäßig fluten. Die Ameisen sind schnell gezwungen, sich eine neue Bleibe zu suchen. Natürlich kann es sein, dass sie sich in der Nähe ansiedeln und Sie wieder belästigen wollen. Aber so retten Sie ihre schönen Pflanzen und außerdem können Sie sich immer noch auf unsere Ameisenköderdose von ETISSO verlassen! Ameisenbekämpfung leicht gemacht - jetzt die Ameisenköderdosen im Futura Shop entdecken! Sie sehen also, wie einfach und doch effizient unsere Ameisenköderdose Ameisen bekämpfen und Nester beseitigen kann. Das kompakte Design und die schmale Form sorgen für vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Egal ob unter dem Schrank oder auf der Fensterbank, ob im Wintergarten oder der Küche. Die Ameisenköderdose kann überall sicher und schnell genutzt werden. Einfach auspacken, den Deckel drehen und die Köderdose ablegen. Gut verteilt in der Wohnung richtet sie ohne weitere Bedienung bei der Kolonie sehr großen Schaden an, bis die Königin letztendlich stirbt. Das bequeme bei dieser Art der Bekämpfung ist, dass die übrig gebliebenen Ameisen nicht hervorkommen und in der Wohnung oder auf der Terrasse verenden. Sie bleiben entweder im Nest oder ziehen davon, weil sich eine andere Königin hervortut und das alte Nest nicht mehr nutzt. Es entsteht kein weiterer Aufwand bei der Ameisenköderdose. Somit ist und bleibt sie das beste und schnellste Mittel in der Bekämpfung von Ameisen. Da es sich bei der Ameisenköderdose um ein Produkt mit Gift handelt, sind die notwendigen Warnhinweise und Sicherheitshinweise zu beachten. H410 - Das Gift ist für Wasserorganismen sehr tödlich und wirkt langfristig. P102 - Kinder dürfen es nicht in die Hände bekommen. P273 - In die Umwelt darf es nicht gelangen. P391 - Verschüttete Mengen müssen entfernt werden. P501 - Die Behälter mit Restanhaftungen sind Sondermüll. EUH401 - Um Risiken für Mensch und Umwelt zu vermeiden, halten Sie sich an die Gebrauchsanweisung.

1,24 €*
Multi-Käfer-Falle

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Multi-Käfer-Falle
Diese neue Insektenfalle ist speziell für die wirkungsvolle Überwachung einer breiten Gruppe von vorratsschädlichen Käfern konzipiert. Die Multikäferfalle ist die leistungsfähige Kombination von attraktiven Nahrungslockstoffen und Pheromonen, integriert in einem Gehäuse, welches für vorratsschädliche Käfer als Unterschlupf dient. Tests haben bestätigt, dass die Falle bei folgenden Käferarten wirkt: Kornkäfer, Reiskäfer, Maiskäfer, Getreidekapuziner, Getreideplattkäfer, Amerikanischer und Rotbrauner Reismehlkäfer, Tropischer Schimmelplattkäfer, Erdnussplattkäfer, Leistenkopfplattkäfer, Brotkäfer, Tabakkäfer und den Khaprakäfer. Lieferumfang 1 Multikäferfalle inkl. Pheromon (Wirkungsbereich ca. 4-5 qm)Hinweis: Bei den weißen Rückständen an der Falle handelt es sich um Talkum, welches verhindert, dass die Käfer die Falle nicht verlassen können. Wie funktioniert die Multikäferfalle? Wie kann ich Käfer bekämpfen? Anwendung: Die Falle besteht aus zwei Teilen: 1. Permanentfalle aus blauem, haltbarem Spritzguss-Polypropylen2. Multikäferfalle-Austauschboden, Wirkdauer ca. 6-8 Wochen Jeder Austauschboden ist einzeln eingeschweißt, um sicherzustellen, dass er seine Wirkung bis zur Anwendung behält. Die Siegelfolie wird mit einem einfachen Zug entfernt und der darin befindliche Austauschboden auf der Unterseite der Multikäferfalle positioniert. Die Falle kann dann in der Nähe von besonders überwachungsbedürftigen Bereichen oder anderen potentiellen Käferverstecken platziert werden. Zur Kontrolle wird die Falle angehoben und der Austauschboden kann bei Bedarf abgezogen werden. Gefangene Käfer sind sofort sichtbar und können gegebenenfalls zur weiteren Identifizierung entfernt werden.Download Anleitung Wie wirkt die Multikäferfalle? Durch die Integration der leistungsfähigen Kombination aus attraktiven Nahrungslockstoffen und Pheromonen in einem Gehäuse, werden die Käfer angelockt. Gleichzeitig bietet das Design der Multikäferfalle den vorratsschädlichen Käfern einen attraktiven, dunklen Unterschlupf, in welchem sie Schutz finden. Die Eingangsschlitze bieten den Insekten den Zugang zur Falle. Die Rampe ist gewinkelt, um den Käfern den Weg in Richtung Lockstoffe zu erleichtern. Die Schlüsselwirkung basiert auf einer speziellen Mischung von Nahrungslockstoffen, welche hoch attraktiv für eine große Anzahl von vorratsschädlichen Käfern ist. Das Pheromon ist mit einer Gummikappe überdeckt, um eine kontrollierte Freigabe des Pheromons zu gewährleisten. Auf dem Boden der Auffanggrube befindet sich ein Filterpapier getränkt mit Weizenkeimöl, welches ein weiteres starkes Lockmittel für eine große Anzahl von Käfern darstellt. Sobald die Käfer auf diese Oberfläche fallen, werden sie vom Öl benetzt und können nicht mehr entfliehen.

24,95 €*
Kakerlaken Gel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kakerlaken Gel
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands.Das Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung. Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam. Schaben bekämpfen - mit unserem effizienten Schabengel Das Schabengel ist ein Ködergel zur Bekämpfung von Deutschen, Amerikanischen und Orientalischen Schaben / Kakerlaken. Die im Schabengel enthaltenen Kapseln wirken stimulierend und fördern so die Aufnahme des Köders durch die Schaben.  Kakerlaken bekämpfen - Ihre Vorteile  ✓ einfache und gezielte Anwendung des Schabengels✓ sparsamer Verbrauch durch hohe Wirksamkeit✓ schnelle Aufnahme des Köders durch die Schaben / Kakerlaken✓ totale Kontrolle durch schnelle Beherrschung des Nymphensystems✓ hochwirksames Mittel gegen Kakerlaken/Schaben Lieferumfang 1 Kartusche Greenhome Schabengel, 30 g1 Kartuschen Aufsatz / Spitze1 Auspresskolben Mittel gegen Kakerlaken in der Wohnung - jetzt unser Schabengel entdecken! Kakerlaken, oder auch Schaben genannt, gehören mit zu den Hausbewohnern, die wir nicht gern als unsere Gäste empfangen wollen. Auch wenn sie vorwiegend in der Dunkelheit aktiv sind und uns tagsüber nicht weiter stören, sollte man Schaben in der Wohnung möglichst rasch bekämpfen. Die einfachste und schnellste Möglichkeit, gegen Schaben vorzugehen, bieten uns Fraßgifte wie etwa unser Schabengel. Ein solches Schabengel hat mehrere Vorteile, die eine Kakerlakenbekämpfung beispielsweise im Vergleich zu Schaben Fallen oder auch Kakerlaken Gift deutlich vereinfacht. Für die Schaben ist dieses Schabengel nichts weiter als eine willkommene Gelegenheit zur Nahrungsaufnahme und für uns ein regelrechter Befreiungsschlag. Dabei spielt es keine Rolle, welche Schaben sich in unsere Wohnung verirrt haben. Egal, ob amerikanische Schabe oder deutsche Schabe, mit diesem Kakerlakengel von Greenhome wird die Population im Handumdrehen restlos beseitigt. Mit dem Schabengel kann man schnell und effizient Schaben bekämpfen und sich anschließend wieder in den heimischen vier Wänden wohlfühlen, da man die Kakerlaken loswerden konnte. Gesundheitliche Schäden durch Kakerlaken - darum sind die so gefährlich Sobald ein Befall von Schaben in der Wohnung bekannt ist, sollte man so schnell wie möglich damit beginnen, die Schaben zu bekämpfen. Schließlich können Häutungs-, Kot- und Speichelreste dieser kleinen Tiere bei höherer Konzentration Allergien, Ekzeme und sogar Asthma auslösen. Auch die Übertragung unterschiedlichster Spul- und Fadenwürmer und anderer Parasiten geht nachweislich häufig auf das Konto der Schaben. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine amerikanische Schabe, eine deutsche Schabe oder eine Küchenschabe handelt. Eine schnelle Schabenbekämpfung wird aufgrund der Schadwirkung dieses Insektes dringend empfohlen. Mit Schabengel - einem sogenannten Ködergel - lassen sich die Schädlinge bequem und effizient beseitigen. Dieses Schabengel ist eine Art Schaben Falle oder Kakerlaken Falle und wird auf eine betroffene Stelle punktuell aufgetragen. Als Ködergel angewandt, wird es von den Schaben gefressen und wirkt sofort als Insektizid im Körper dieser ungeliebten Hausbesucher und wird die Kakerlaken töten. Ist ein Schabenbefall erst einmal erkannt, kann man davon ausgehen, dass bereits das gesamte Gebäude befallen und die Bekämpfung mit Schabengel großflächig angesetzt werden sollte. Schabengel hilft dabei, die Schaben unkompliziert und schnell beseitigen zu können. Amerikanische Schaben, Deutsche Schaben und Küchenschaben bekämpfen Um auch effektiv und dauerhaft gegen Schaben vorgehen zu können, kann man sich zunächst fragen, woher kommen Küchenschaben und was begünstigt ihren Lebensraum? Schaben sind sogenannte Kulturfolger und stammen eigentlich aus den wärmeren Regionen unserer Erde. Da sie in unseren Gebäuden sowohl ausreichend konstante Temperaturen und dunkle Orte finden als auch einen reich gedeckten Tisch, breiten sie sich häufig rasch und invasiv in unseren heimischen vier Wänden aus. Mit Schabengel ist die Schabenbekämpfung jedoch in nur kurzer Zeit gemeistert. Angewandt in warmen Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit und ausreichend Nahrungsangeboten, wirkt Schabengel Wunder. Innerhalb kürzester Zeit nach der Aufnahme durch die Schaben wirkt dieses Insektizidgel effektiv auch bei größerem Befall. Auch wenn es sehr ärgerlich ist, sich mit diesem Ungeziefer auseinandersetzen zu müssen, so kann man selten etwas dafür, wenn diese eingeschleppt werden. In Kartons aus Übersee versteckt und in den kleinsten Winkeln verborgen, gelangen sie in unser Haus. Was kann man gegen Kakerlaken machen - effiziente Bekämpfung durch Schabengel! Durch den Einsatz von Schabengel lassen sich problemlos und langfristig Kakerlaken bekämpfen. Da mit den Schaben auch immer Parasiten und Erreger unterschiedlichster Art übertragen werden, sollte man nach der ersten Sichtung sofort reagieren und gegen diese Kakerlaken Gel kaufen, dass sich als Fraßköder punktuell leicht verteilen und rückstandslos einsetzen lässt. Mit Schabengel bietet sich zumindest die Möglichkeit, Schaben bekämpfen zu können, ohne auf aggressive Chemikalien zurückgreifen zu müssen, die sich beispielsweise über die eigenen Atemwege aufnehmen lassen. Schabengel bietet hier eine deutlich bequemere und umweltfreundlichere Alternative zu großflächig einsetzbaren Pestiziden. Auch Kammerjäger verwenden dieses Schabengel zur Bekämpfung des Ungeziefers, um möglichst effizient gegen sie vorgehen zu können. Da Schaben nur laufen können und sich in dunkle und feuchte Bereiche zurückziehen, ist die lokale Anwendung vom Schabengel auch für Laien ein Kinderspiel. Wie man das Schabengel von Greenhome einsetzt und was es zu beachten gilt, soll daher im Folgenden genauer beleuchtet werden. Tipps zur Anwendung von Schabengel Das Schabengel von Greenhome zeichnet sich durch eine einfache und leicht zu dosierende Anwendung aus. Um das Schabengel in den befallenen Räumen auszubringen, muss zunächst einmal Platz rund um die verdächtigen Stellen geschaffen werden. Bedenkt man, dass sich Schaben häufig in dunklen und feuchten Ecken aufhalten, fällt die Wahl der zu behandelnden Bereichen etwas leichter. Um nun das Schabengel auszubringen, wird zunächst der obere Deckel, der im Lieferumfang enthaltenen Kartusche abgeschraubt und der kleine Aufsatz an dieser Stelle montiert, welcher ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist. Mit leichtem Druck auf den Auspresskolben kann das Schabengel nun wohldosiert aufgetragen werden. Bedenke dabei immer, dass die Gelpunkte auf den betroffenen Flächen in kleinen Punkten mit etwas Abstand verteilt werden sollten. Ein Gelpunkt des Gels umfasst ca. einen Durchmesser von 5mm pro m² Fläche. Das entspricht dann also 0,1g des Kartuscheninhalts. Bei 30g Inhalt lassen sich daher reichlich Quadratmeter behandeln. Die richtige Dosis - so dosiert man das Schabengel Nun kommt es nur noch auf die richtige Dosierung an, die von Schabenart und Befallsstärke abhängig ist. Nehmen wir beispielsweise die Braunband bzw. Deutsche Schabe. Hier reicht bei leichtem Befall bereits 1 Gelpunkt pro Quadratmeter, wohingegen bei stärkerem Befall lediglich zwei Gelpunkte benötigt werden. Für die orientalische bzw. amerikanische Schabe werden bereits bei geringem Befall 2 Gelpunkte, bei starkem 3 pro Quadratmeter empfohlen. Um eine effektive und schnelle Wirkung zu garantieren, sollte man dieser Dosierung auch nachkommen. Schließlich richtet sich der Dosierungsvorschlag nach der Befallsstärke und dem Fressverhalten der jeweiligen Art. Wie man sieht, ist die Anwendung dieses Insektizids unkompliziert und somit auch für den Laien möglich. Dies erspart teure Besuche des Kammerjägers und ermöglicht auch mehrmalige Anwendungen, deren Nutzen im Anschluss selbstständig kontrolliert werden kann. Wer sich daher das Greenhome Schabengel kaufen möchte und allein den Kampf gegen die unbeliebten Kakerlaken aufnehmen will, hat nichts zu befürchten. Wie wirkt das Schabengel? Das Schabengel zum Kampf gegen unliebsame Schaben bzw. Kakerlaken gehört mit in den Bereich der Fraßköder. Das hat gegenüber anderen Methoden zur Bekämpfung dieses Ungeziefers mehrere Vorteile. Zum einen lässt es sich punktuell und schnell auftragen. Zum anderen lässt sich der Erfolg des Gels genau beobachten, da die Schaben häufig bereits unmittelbar nach der Aufnahme des Gels verenden. Der Effekt des insektiziden Gels wird durch Fraß stimulierende Kapseln unterstützt. Deren Effekt hält bis zu 90 Tage an, sodass man mit dem Ausbringen des Schabengels von Greenhome über einen längeren Zeitraum aktiv gegen Schaben und deren Nymphen vorgehen kann. Der im Schabengel enthaltene Wirkstoff Acetamiprid baua (Reg.-Nr.: N-86427) erweist sich als hochgradig effektiv gegen Schaben jeder Art und ist daher für die Anwendung im Innenbereich sowohl bei schwachem als auch bei stärkerem Befall zu empfehlen. Die Anwendung als Gel erlaubt eine punktuelle und einfache Dosierung. Was hilft gegen Kakerlaken - so beugt man einem Befall vor Neben der großartigen Nutzung des Schabengels gibt es aber auch vorbeugende Maßnahmen, die zur Verhinderung eines akuten Schabenbefalls beitragen. Da sich Schaben häufig bei hoher Luftfeuchtigkeit und warmen Räumlichkeiten wie etwa Badezimmer und Küche ausbreiten, lässt sich hier bereits durch Senkung der Luftfeuchtigkeit einiges bewirken. Auch potenzielle Nahrungsquellen wie beispielsweise benutztes Geschirr, offene Mülleimer oder freiliegende Essensreste jedweder Art sollten nicht länger für Kakerlaken zugänglich gemacht werden. Freiliegende Nahrungsmittel sollten in verschlossenen Behältern gelagert werden, sodass diesem Ungeziefer möglichst wenig Nahrungsgrundlagen zur Verfügung stehen und gleichzeitig die Nahrungsmittel nicht verunreinigt werden können.Sicherheitshinweise für Haustiere: Platzierung: Trage das Gel nur an Stellen auf, die für Haustiere unzugänglich sind, wie z.B. hinter Geräten, in Ritzen oder unter Möbeln. Menge: Verwende nur die empfohlene Menge, um das Risiko einer Aufnahme durch Haustiere zu minimieren. Beaufsichtigung: Achte darauf, dass Haustiere nicht in die Nähe der behandelten Bereiche gelangen, bis das Gel getrocknet und sicher ist. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen: Verpackung: Bewahre das Gel außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern auf. Reaktion: Solltest du den Verdacht haben, dass ein Haustier das Gel aufgenommen hat, kontaktiere umgehend einen Tierarzt. Schabengel ist so formuliert, dass es gezielt gegen Schaben wirkt, aber wie bei allen Schädlingsbekämpfungsmitteln ist Vorsicht geboten, um die Sicherheit deiner Haustiere zu gewährleisten.

Inhalt: 0.03 Kilogramm (831,33 €* / 1 Kilogramm)

24,94 €*
Pheromon für Multi-Käfer-Falle

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Pheromon für Multi-Käfer-Falle
Dieses Austauschpheromon ist für die Multikäferfalle konzipiert, so dass das Fallengehäuse problemlos wiederverwendet werden kann. Diese Falle ist speziell für die wirkungsvolle Überwachung einer breiten Gruppe von vorratsschädlichen Käfern konzipiert. Lieferumfang 1 Austauschpheromon für Multi-Käfer-Falle Wie funktioniert die Mulitkäferfalle? Attraktivität durch das Fallendesign Die Multikäferfalle ist eine leistungsfähige Kombination von attraktiven Nahrungslockstoffen und Pheromonen integriert in einem Gehäuse, welches für vorratsschädliche Käfer als Unterschlupf dient. Die Eingangsschlitze bieten Insekten Zugang zu einem attraktiven dunklen Unterschlupf, in welchem sie gerne Schutz suchen. Die Rampe ist gewinkelt, um den Käfern den Weg in Richtung Lockstoffe zu erleichtern. Die Schlüsselwirkung basiert auf einer speziellen Mischung von Nahrungslockstoffen, welche hoch attraktiv für eine große Anzahl an vorratsschädlichen Käfern ist.  Tests haben bestätigt, dass dies für folgende Käferarten gilt: Kornkäfer, Reiskäfer, Maiskäfer, Getreidekapuziner, Getreideplattkäfer, Amerikanischer und Rotbrauner Reismehlkäfer, Tropischer Schimmelplattkäfer, Erdnussplattkäfer In dieser Falle ist zudem das lang etablierte "Pherogel" für Leistenkopfplattkäfer, Brotkäfer, Tabakkäfer und den Khaprakäfer enthalten.  Das Pheromon ist mit einer Gummikappe überdeckt, um eine kontrollierte Freigabe des Pheromons zu gewährleisten.  Auf dem Boden der Auffanggrube befindet sich ein Filterpapier, welches mit Weizenkeimöl getränkt ist und ein weiteres starkes Lockmittel für eine große Anzahl von Käfern ist.Sobald die Käfer auf diese Oberfläche fallen, werden sie vom Öl benetzt und können nicht mehr entfliehen.  Benutzerfreundlichkeit Die Multikäferfalle wird in zwei Teile geliefert:  1. Die Permanentfalle, hergestellt aus blaumen, haltbaren Spritzguß-Polypropylen. 2. Multikäferfalle Austauschboden mit einer Wirkungsdauer von 6-8 Wochen Jeder Multikäfer Austauschboden ist eingeschweißt, um sicherzustellen, dass er seine Attraktivität bis zur Anwendung behält.  Die Siegelfolie wird mit einem einfachen Zug entfernt und der darin befindliche Multikäferfalle Austauschboden auf der Unterseite der Falle positioniert. Die Falle kann dann in der Nähe von besonders überwachungsbedürftigen Bereichen, wie Maschinen oder anderen potentiellen Käferverstecken platziert werden. Der kompakte Aufbau der Falle stellt sicher, dass die Effektivität selbst unter den staubigsten Bedingungen erhalten bleibt, wie bespielsweise mehlbedeckten Räumen.  Zur Kontrolle wird die Falle angehoben un der Multikäferfalle Austauschboden abgezogen.  Gefangene Käfer sind sofort sichtbar und können gegbenenfalls zur weiteren Identifizierung entfernt werden.

19,80 €*
Pelzkäfer Pheromonfalle | Klebefalle

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Pelzkäfer Pheromonfalle | Klebefalle
Eine Pheromonfalle dient zum Nachweis, ob oder dass ein Befall durch den Pelzkäfer (Attagenus spp.) vorhanden ist. Die Falle kann in verschiedenen Räumen platziert werden, wo der Befall vermutet wird. Die Pheromonfalle wirkt sehr attraktiv auf die männlichen adulten Tiere. Um den größtmöglichen Effekt mit einer Pheromonfallen zu erzielen, empfehlen wir, alle 10 Meter eine Falle aufzustellen. Es können auch mehrere Fallen in einem Raum aufgestellt werden. Für Menschen ist das Pheromon geruchsneutral. Es wird lediglich von den männlichen adulten Tieren wahrgenommen, da es sich um einen Sexuallockstoff handelt. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Nachdem ein Befall festgestellt wurde, kann dieser mit verschiedenen Produkten bekämpft und getilgt werden. Unsere UV-Lichtfalle Armadilha ist z.B. eine Möglichkeit, die ausgewachsenen Schädlinge abzufangen. Lieferumfang 1 Pheromonfalle Kunststoff 3 Klebeflächen 1 Pheromon für Pelzkäfer Wie funktioniert die Pelzkäfer Pheromonfalle? Wie kann ich Pelzkäfer bekämpfen? Die Pheromonfalle gegen Pelzkäfer ist klein und unauffällig. Trotzdem steckt ein cleveres System dahinter. Denn die Pelzkäfer-Falle ist mit einem speziellen Lockstoff ausgestattet. Das Pheromon ist ein Sexuallockstoff, der auf die männlichen Tiere sehr attraktiv wirkt. Die Insekten nehmen den Duft wahr und machen sich auf den Weg zur interessanten Quelle. Sie finden den Eingang der Pheromonfalle gegen Pelzkäfer und krabbeln hinein. Im Innern der Falle wartet jedoch nicht nur der betörende Lockstoff auf sie, sondern auch eine starke Klebefläche. Einmal darauf, bleiben die männlichen Pelzkäfer in der Pheromonfalle haften. Auf diese Weise wird die weitere Paarung der Pelzkäfer deutlich verringert und die Population reduziert sich auf Dauer. Außerdem hast Du so die Möglichkeit, die Klebeflächen innerhalb der Pelzkäfer-Pheromonfalle zu kontrollieren. Anhand der Menge der darauf haftenden Käfer kannst Du die Schwere des Befalls besser einschätzen. Natürlich ohne Gift: Pheromonfalle Pelzkäfer Wir von Futura setzen auf möglichst naturnahe Schädlingsbekämpfung. Denn einerseits sollte die Umwelt so wenig wie möglich belastet werden und andererseits ist die giftfreie Schädlingsbekämpfung auch für Mensch und Haustier in der direkten Umgebung eine risikoärmere Methode. Die Pheromonfallen gegen Pelzkäfer wirken zu 100 % ohne Gift. Während andere Mittel großflächig aufgesprüht werden müssen und durch die freigesetzten Substanzen eine mögliche Gefahr für Kinder, Haustiere und Erwachsene sein können, geht von der Pheromonfalle kein Risiko aus. Sie lockt die Pelzkäfer an und hält sie zuverlässig fest – ganz ohne Giftstoffe oder Ähnliches. Pelzkäfer-Pheromonfalle: Anwendung 1. Klappen Sie die Kunststofffalle auf und prüfen Sie, ob durch die Lieferung Verschmutzungen entstanden sind. Gegebenenfalls müssen diese mit einem trockenen, fusselfreien Tuch gereinigt werden. 2. Ziehen Sie die braune Schutzfolie von einer der Klebeflächen ab und legen Sie das Klebeplättchen mit der klebenden Seite nach oben in die Halterung der Kunststofffalle. Achten Sie dabei unbedingt auf einen sicheren Halt der Klebefläche. 3. Öffnen Sie die Verpackung mit dem Pheromon. Entnehmen Sie das Pheromon und legen Sie es mittig auf die Klebefläche*. Das Pheromon muss nicht geöffnet werden, lediglich die Plastikverpackung.  4. Verschließen Sie die Kunststofffalle und platziere Sie diese in dem Bereich, in dem Sie den Befall vermuten.*Anschließend die Hände waschen bzw. bei Berührung mit dem Pheromon Einweghandschuhe tragen. Wichtig! Überprüfen Sie regelmäßig die Klebefläche. Wenn diese altersbedingt nicht mehr richtig klebt oder mit Pelzkäfern zugesetzt ist, entnehmen Sie das Plastikröhrchen mit dem Pheromon für Pelzkäfer und wechsen Sie die Klebefläche aus. Pro Pheromonfalle werden Ihnen drei Klebeflächen mitgeliefert. Das Pheromon ist bei korrekter Handhabung ca. 2 Monate wirksam. Wie wirkt die Pelzkäfer Pheromonfalle Die Pheromonfalle zur Bekämpfung von Pelzkäfern ist mit einem speziellen Lockstoff (Pheromon) für die männlichen Pelzkäfer ausgestattet. Es lockt die männlichen Tiere in die Falle und sie bleiben an der Klebefläche haften. Auf diese Weise wird die Paarung der Pelzkäfer deutlich verringert und die Population reduziert.  Allgemeine Informationen über Pelzkäfer Der gefleckte Pelzkäfer (Attagenus pellio) ist ca 4 bis 5 mm lang und dunkelbraun bis schwarz. Er unterscheidet sich vom Dunklen Pelzkäfer durch jeweils eine weißen Fleck auf seinen Flügeldecken. Er gehört zu den Materialschädlingen. Man findet ihn an Tier- und Pflanzenprodukten wie Wolltextilien, Pelzen, Getreideprodukten und Saatgut. Die Käfer fressen hauptsächlich Überreste und Exkremente anderer Schädlinge. In der Natur hat er somit eine wichtige Funktion. Zur Eiablage können die Weibchen jedoch auch durchs geöffnete Fenster ins Haus kommen. Die Käfer findet man häufig auf der Fensterbank. Entwicklung Das Weibchen legt ca. 50 Eier, aus denen nach ca. 10 Tagen die Larven schlüpfen. Deren Entwicklung kann von 6 Monaten bis zu 2 Jahren dauern. In dieser Zeit häuten sie sich häufig und schädigen hauptsächlich Vorräte und Textilien.     Gemeiner Pelzkäfer, Brauner Pelzkäfer oder Dunkler Pelzkäfer – so bestimmst du den Schädling richtig Zur Bekämpfung des Pelzkäfers kann es dir recht egal sein, um welche Unterart es sich handelt. Es richten auch alle drei Arten den gleichen Schaden an. Sollten Sie trotzdem neugierig sein, hier ein kurzer Überblick:  Gemeiner Pelzkäfer Der gemeine Pelzkäfer wird auch Gefleckter Pelzkäfer genannt und erreicht eine Größe von 3,5 bis 5,5 mm. Seinen Namen bekommt er durch die wenigen weißen Flecken auf den Flügeldecken. Der Gemeine / Gefleckte Pelzkäfer stammt ursprünglich aus Mitteleuropa.  Brauner Pelzkäfer Im Gegensatz zu seinem Bruder, dem Gemeinen Pelzkäfer, ist der Braune Pelzkäfer heller und ihm fehlen die weißen Flecken. Er wird 2,3 bis 4,0 mm groß und ist damit auch etwas kleiner. Ursprünglich kommt der Braune Pelzkäfer aus Afrika und wanderte über Russland, Tschechien und andere Länder nach Deutschland ein.  Dunkler Pelzkäfer Der Dunkle Pelzkäfer wird genau wie der Gemeine Pelzkäfer bis zu 5,5 mm groß und ist diesem auch sonst sehr ähnlich – es fehlen lediglich die hellen Flecken auf den Flügeln. Er hat sich besonder ist Nordamerika ausgebreitet, wo er auf Seidenplantagen großen Schaden anrichten kann.  Die Pelzkäfer-Larve richtig erkennen und bekämpfen Nachdem das Pelzkäfer-Weibchen rund 50 Eier abgelegt hat, schlüpfen nach zehn Tagen die Pelzkäferlarven. Sie entwickeln sich je nach Temperatur und Umgebung innerhalb von sechs Monaten bis zwei Jahren hin zu Verpuppung und schlüpfen aus dieser nach fünf bis 25 Tagen als adulter Käfer. Die Pelzkäferlarve ist am ganzen Körper von kurzen Haaren bedeckt und hat ein besonders langes Haarbüschel am Körperende.  Am besten bekämpfen Sie die Larven des Pelzkäfers mit einer Grundreinigung aller befallenen Textilien und Aufenthaltsorte (absaugen, heiß waschen, einfrieren etc.). Zusätzlich kann eine Pheromonfalle wie diese für die adulten Käfer eingesetzt werden. Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Pelzkäfern Im Haushalt Polstermöbel, Teppiche, Wolltextilien etc. regelmäßig saugen bzw. reinigen, Tierhaare und tote Insekten regelmäßig entfernen.

16,95 €*

Kunden kauften auch

Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern
Das GreenHero® Frost-Spray dient der Bekämpfung von Insekten und Nestern.  Produktinformationen GreenHero® Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern Das Insektenspray bekämpft lästige Insekten und Nester durch den Kontakt mit dem Spray.  Gefahrenhinweise: Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.  Vorteile Schnelle Wirkung Umweltfreundlich und giftfrei Einfach und effektiv Anwendung Schütteln Sie das Spray, bevor Sie es verwenden. Sprühen Sie das Spray dann direkt mit einem Abstand von circa zehn bis zwanzig Zentimetern direkt auf das zu bekämpfende Tier oder das Nest. Sprühen Sie es so lange an, bis Sie weißen Frost sehen können. Die Insekten sterben nach dem Kontakt mit dem Frost-Spray sofort ab, da ihre körperwichtigen Organe einfrieren und ihre Zellen sofort platzen.  Sie können das Spray überall dorthin sprühen, wo Sie einen Befall vermuten und lästige Schädlinge bekämpfen wollen.  Wollen Sie das Spray auf empfindliche Gegenstände, wie z. B. Marmor, Leder oder Teppiche, sprühen, empfiehlt es sich, das Spray erst an unauffälligen Stellen zu testen. Wenn Sie keinen vermehrten und wiederkehrenden Befall haben möchten, sollten Sie nach der Nutzung des Frostsprays die Flächen gründlich reinigen, damit keine Rückstände von Insekten übrigbleiben.  Das Spray kann im Innen- und Außenbereich angewendet werden.   Allgemeine Informationen über Insekten Weltweit gibt es fast eine Million nachgewiesene Insektenarten, das sind knapp drei Viertel aller Lebewesen auf der Erde. Einige Schätzungen sprechen von einer Trillionen Insekten und sechs Millionen Insektenarten auf der Welt.  Insekten können fast überall leben.   In Deutschland sind circa 33.000 Insektenarten vertreten. Ein Insekt gehört zu den wirbellosen Tieren. Der Körper ist in drei Teile (Kopf, Brust und Hinterleib) aufgeteilt. Jedes Insekt hat sechs Beine und Antennen. Einige sind sogar mit Flügeln ausgestattet.  Lieferumfang 1 GreenHero® Frost-Spray

Inhalt: 0.5 Liter (33,90 €* / 1 Liter)

16,95 €*
GreenHero® Mäuse-Ex Spray zur Mäuseabwehr

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

GreenHero® Mäuse-Ex Spray zur Mäuseabwehr
Achtung: Versand nur innerhalb Deutschlands möglich Gerade in kalten Monaten, aber auch im Sommer suchen sich Mäuse geeignete Stellen zum Übernachten oder zum Gebären des Nachwuchses. Sie können unter Umständen Krankheiten auslösen oder Materialschäden anrichten. Ihr Kot enthält Bakterien und Viren, die auch für Menschen gefährlich werden können.  Eine tierfreundliche Alternative zum Töten der Mäuse bietet unser Mäuse-Ex. Es hält Mäuse effektiv und nachhaltig fern. Wenn nicht sofort eine Wirkung eintritt sollte die Anwendung wiederholt werden, da einige Tiere sehr widerstandsfähig sein können. Wirkung: GreenHero Mäuse-EX ist ein Repellent aus ätherischen Ölen, das im gesamten Haushalt sowie auf dem Balkon oder der Terrasse eingesetzt werden kann. Beachten Sie, dass das Spray die Mäuse nicht direkt tötet. Das Aroma der wertvollen Wirkstoffe sorgt dafür, dass die Mäuse den behandelten Bereich meiden. Wirkt schnell und hält bis zu 4 Wochen. Anwendung: Zur Anwendung im Innen- und Außenbereich. Vor jeder Anwendung schütteln und im Anschluss die Sprühdüse durch leichte Drehung um 90° öffnen. Da Mäuse ihren Lebensraum markieren, empfehlen wir, die zu behandelnden Bereiche vorher gründlich zu reinigen. Bitte tragen Sie dabei Handschuhe und einen Mundschutz, da Mäuse den Hantavirus übertragen können. Die betroffenen Stellen, an denen sich die Mäuse aufhalten, großzügig und sorgfältig besprühen (nur auf trockenen Flächen anwenden). Bei empfindlichen Oberflächen wie Leder, Möbeln und Teppichen vorher an unauffälligen Stellen testen. Den Vorgang alle 4 Wochen wiederholen. Wirkstoff: Geraniol, max. 0,19 g/ 100 g Zusätze: Ätherische Öle Weitere Produkte von GreenHero finden Sie hier.

Inhalt: 0.5 Liter (35,90 €* / 1 Liter)

17,95 €*
Ameisenköder Gel

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Ameisenköder Gel
Das Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung (EU-Verordnung Nr. 528/2012). Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch/Abgabegespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. In dem Gespräch müssen wir Dich über die Anwendung, Sicherheitshinweise und Inhaltsstoffe aufklären. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam.Das futura-shop Ameisenköder Gel dient der Bekämpfung von Ameisen. Ameisenköder Gel zur Ameisenbekämpfung, 35 g. Das futura-shop Ameisenköder Gel ist ein gebrauchsfertiges Ködergel, das der Bekämpfung von Ameisen im Innen- und Außenbereich dient. Dieser Ameisenköder kann gezielt in direkter Nähe eines Ameisenbefalls ausgebracht werden. Vorteile auf einen Blick ✔ Gezielte Ausbringung ✔ Einfach und effektiv✔ Optimale Nutzung Gift gegen Ameisen – Anwendung von Ameisenköder Entfernen Sie den Deckel der Kartusche und schrauben Sie den mitgelieferten Aufsatz auf. Dadurch ist eine gezielte Ausbringung des Ameisenköder-Gels gegeben. Drücken Sie den Ameisenköder mithilfe des Gel-Applikators aus der Kartusche und geben Sie es auf die betroffenen Stellen. Ein schneller Erfolg kann nur gewährleistet werden, wenn das Gel in der Nähe der Ameisen aufgetragen wird. Die optimale Ausbringungsmenge machen Sie an der Stärke des Befalls fest. Je mehr Ameisenbefall vorliegt, desto größer muss die ausgebrachte Menge des Ameisenköder-Geld sein. Allgemeine Informationen über Ameisen Insgesamt gibt es weltweit 13.000 Arten von Ameisen. Ameisen sind Insekten, die Staaten bilden. Die Bevölkerungsdichte ist sehr unterschiedlich. Jede Ameise hat in ihrem Staat eine eigene Aufgabe. Die einzige Aufgabe der Männchen ist die Befruchtung der Königinnen. Königinnen bringen nur Nachwuchs auf die Welt. Alle anderen Aufgaben übernehmen die Arbeiterinnen. Größe und Gewicht sind zwischen den Arten unterschiedlich. Im Durchschnitt sind Ameisen zwischen 0,8 und 25 Millimetern lang und wiegen ca. sechs bis zehn Milligramm. Ameisen leben häufig im Außenbereich, können aber auch im Innenbereich vorkommen. Um eine effektive und langfristige Bekämpfung zu gewährleisten, muss der Befall im Innen- und Außenbereich bekämpft werden. Ameisennester können bis zu zwölf Jahre überwintern. Lieferumfang 1 Kartusche greenhome Ameisengel (Ameisenköder) 35 g 1 Gel Applikator für den Ameisenköder 1 Kartuschen Aufsatz / Spitze Ameisenköder-Gel: Ameisen effektiv bekämpfen Es krabbelt. Eine kleine, unauffällige, sich bewegende Straße. Sie besteht aus vielen länglichen Punkten. Die Rede ist von Ameisen. Wenn du eines der Insekten gesichtet hast, sind die Artgenossen meist nicht weit. Im Garten und in der freien Natur sind Ameisen wichtig, denn dort erledigen sie einen guten Job für unser Ökosystem. Auf der Terrasse, im Keller oder gar in der Wohnung haben die krabbelnden Insekten jedoch nichts zu suchen. Schnell passiert es: Sie kommen wunderbar erholt aus dem Urlaub zurück, betretten Ihre Küche und entdecken in der Vorratskammer eine prachtvolle Ameisenstraße. Haben die Insekten erst mal eine köstliche Nahrungsquelle gefunden, bahnen sie sich auf unterschiedliche Arten ihren Weg dorthin. Ein wirkungsvolles Mittel gegen Ameisen muss nun her. Mit unserem Ameisengel verschwinden die Plagegeister schnell und effektiv – ohne viel Aufwand für Sie. Natürlicher Ameisenköder – es hat sich ausgekrabbelt Ameisen besitzen sechs Beine, mit denen sie rasant krabbeln. Weder hohe Wände, noch glatte Regaltüren stellen sich den Insekten in den Weg. Je nach Art ist ihr Körper zwischen 0,8 und 25 Millimetern lang und kann ein Vielfaches des eigenen Körpergewichts transportieren. Die größten Ameisen leben im Dschungel und kommen uns daher glücklicherweise nicht ins Haus. Aber auch die kleinen haben es faustdick hinter den Antennen. In Deutschland sind besonders die schwarzgraue Wegameise, die braune Wegameise und die Rasenameise verbreitet. Sie leben gern in unseren Gärten – machen aber auch vor dem Vorrat des Menschen nicht Halt. Auf der Suche nach Futter dringen sie durch schmale Fensterspalte oder Ähnliches in die vier Wände ein und machen sich über eiweiß- und zuckerhaltige Lebensmittel her. Wenn Sie in Ihrer Wohnung eine Ameisenstraße entdecken, ist das Ameisen-Bekämpfen angesagt. Neben starken chemischen Mitteln gibt es auch ein natürliches Mittel gegen Ameisen: das Ameisenköder-Gel. Damit hört das lästige Krabbeln der Schädlinge schnell wieder auf. Ameisen vernichten? Ganz einfach mit Ameisenköder-Gel! Ameisen haben Vor- und Nachteile. Sobald sie jedoch den Lebensraum und die eigenen vier Wände betreten und sich über Ihre Lebensmittel hermachen, gelten sie als Schädlinge. Um die Insekten aus dem Vorrat schnell wieder zu vertreiben, muss ein wirkungsvolles Mittel her. Gerade, wenn es um die Bekämpfung von Ameisen im Haushalt geht, sollte man vorsichtig sein. Es gibt Sprays, Gießmittel und Köder, die lediglich für den Außenbereich entwickelt wurden. Sie enthalten teilweise gefährliche Substanzen, die sowohl für Sie und Ihre Familie als auch für Ihr Haustier gefährlich werden können. Schließlich sollen durch das Sprühen giftiger Wirkstoffe keine Dämpfe eingeatmet werden. Und auch die Lebensmittel in der Küche sollten, trotz Schädlingsbekämpfung, weiterhin genießbar sein. Das Ameisenköder-Gel ist die perfekte Lösung, um Ameisen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich zu bekämpfen. Ameisenködergel: Profi Ameisengift von Futura Das Ameisenköder-Gel bietet im Gegensatz zu einem Spray oder einer Köderdose den Vorteil, dass Sie es punktuell und gezielt auftragen können. So wird die Wirkung genau auf den Laufwegen der Insekten freigesetzt. Das Ameisengel ist gebrauchsfertig. Sie müssen es nicht anmischen, sondern können es es direkt anwenden. Die Benutzung ist kinderleicht: Entfernen Sie den Deckel von der Ameisenköder-Gelkartusche und schrauben Sie den speziellen Aufsatz darauf. Damit bringen Sie das Gel ganz gezielt auf die Laufwege der Insekten auf. Üben Sie Druck auf die Kartusche aus und drücken Sie etwas Ameisenvernichter heraus. Das geben Sie nun auf die betroffenen Stellen, wie Laufwege oder Aufenthaltsorte von Ameisen. Verteilen Sie das Gel in kleinen Punkten mit regelmäßigen Abständen. So werden die Ameisen optimal davon angelockt. Damit die Ameisen sich ausschließlich auf das Ameisengel als neue Futterquelle konzentrieren, sollten Sie umstehende Lebensmittel entfernen. Wiederholen Sie die Anwendung je nach Befall innerhalb von 1 bis 2 Wochen. Bestes Ameisengift: gefährlich süßer Ameisenköder Das Ameisengel zieht die Ameisen magisch an. Der darin enthaltene Lockstoff basiert auf Zucker und stellt für die Plagegeister eine willkommene Nahrungsquelle dar. Sie nehmen das Gel auf und transportieren es in das Ameisennest. Dort wird das Gel als Futter für die Ameisenkönigin und den Nachwuchs verwendet. Das Gel wirkt also direkt im Nest der Ameisen. Es dauert nur wenige Stunden, bis die Population durch das Ameisengel verendet. Die Wirkung tritt also nicht direkt bei der Aufnahme des Köders ein, sondern erst im Nest. Das hat den Vorteil, dass die toten Insekten nicht auf den Laufwegen in Ihrer Wohnung liegen. Sie sterben in ihrem Nest. Ameisengift kaufen: Ameisenköder gegen die Plagegeister im Haus Das Ameisenköder-Gel ist für die Anwendung im Haus sowie an überdachten Bereichen gedacht. Egal, ob Keller, Terrasse, Balkon oder Vorratsraum – die krabbelnden Plagegeister verschwinden genauso schnell wieder, wie sie gekommen sind. Möchten Sie Ameisen im Garten bekämpfen? Tatsächlich können die Insekten für Ihr Ökosystem sehr wichtig sein. Sie durchlüften den Boden und ermöglichen dadurch besseres Pflanzenwachstum. Sie verbreiten Pflanzensamen, verwerten biologische Abfälle in der Natur und fungieren als natürliche Schädlingsbekämpfer. Deshalb ist ein Mittel gegen Ameisen im Garten nicht immer notwendig. Wenn dort aber Kinder spielen, sollte darüber nachgedacht werden. Denn einige Ameisenarten sondern bei Gefahr über ihren Urin eine Säure ab, die die Haut reizt. Bestimmt kennen Sie das: Beim Spaziergang durch den Wald legen Sie eine kurze Pause ein und lassen sich auf einem breiten Baumstamm nieder. Irgendwann fängt es an zu jucken: Ameisensäure. Befindet sich ein Nest mit säureabsondernden Ameisen im Garten, kann das bei spielenden Kindern zum Problem werden. In diesem Fall raten wir von dem Ameisenköder-Gel ab und empfehlen ein spezielles Mittel gegen Ameisen im Garten. 5 Fakten über Ameisen Ameisen lebten schon vor den Dinosauriern auf unserer Erde. Es gibt Ameisenkolonien, die Sklaverei ausüben. Dort werden Ameisen als Sklaven gehalten. Eine Ameisenkönigin kann je nach Art bis zu 30 Jahre alt werden. Ameisen kommunizieren über Duftstoffe. Dadurch bilden sich auch die bekannten Ameisenstraßen. Breiten sich fremde Ameisen in einem Ökosystem aus, kann dies belastend sein und das Ökosystem verändern. Ameisenfalle kaufen: effektive Schädlingsbekämpfung mit Ameisenköder-Gel Schädlinge sind ungebetene Gäste. Im Haushalt, im Garten oder im Keller – die Plagegeister haben dort nichts zu suchen. Sobald sich ungebetene Gäste eingeschlichen haben, fühlt der Mensch sich meist unwohl. Bettwanzen, Kleidermotten oder Ameisen gehören einfach nicht in Ihre eigenen vier Wände. Schließlich möchten Sie sich selbst aussuchen, mit wem Sie diese teilen. Deshalb bieten wir von Futura Shop Ihnen Schädlingsbekämpfungsmittel auf natürlicher Basis, mit denen Sie fliegenden und krabbelnden Insekten den Kampf ansagen – und das erfolgreich.Wir haben das Gel gegen folgende Ameisenarten getestet:Schwarze WegameiseGemeine Rasenameise Schwarze Weichameise Pharaoameise Orientalameise Phediole Lasius nigerTetramorium caespitumTapinoma erraticumMonomorium pharaonisMonomorium clavicornePhediole sp.

Inhalt: 0.035 Kilogramm (712,86 €* / 1 Kilogramm)

24,95 €*
Teppichkäfer Pheromonfalle

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Teppichkäfer Pheromonfalle
Eine Pheromonfalle dient zum Nachweis, ob oder dass ein Befall durch Teppichkäfer Anthrenus scrophulariae) vorhanden ist. Die Falle kann in verschiedenen Räumen platziert werden. Die Fallen für Teppichkäfer sollten also dort aufgestellt werden, wo der Befall vermutet wird. Die Pheromonfalle wirkt sehr spezifisch und lockt ausschließlich die männlichen adulten Tiere an. Um den größtmöglichen Effekt mit einer Pheromonfallen zu erzielen, empfehlen wir alle 10 Meter eine Falle aufzustellen. Es können auch mehrere Fallen in einem Raum aufgestellt werden. Für Menschen ist das Pheromon geruchsneutral. Es wird lediglich von den männlichen adulten Tieren wahrgenommen, da es sich um einen Sexuallockstoff handelt. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Bitte beachten Sie, dass es verschiedene Arten von Teppichkäfern gibt. Diese Pheromonfalle lockt keine Australischen Teppichkäfer (Anthrenocerus Australis) an und kann somit nicht als Australischer Teppichkäfer Falle genutzt werden. Nachdem ein Befall festgestellt wurde, kann dieser mit unseren Nützlingen Lagerpiraten bekämpft und getilgt werden. Unsere UV-Lichtfalle Armadilha ist eine weitere Möglichkeit, die ausgewachsenen Schädlinge abzufangen. Lieferumfang 1 Pheromonfalle Kunststoff 3 Klebeflächen 1 Pheromon für Teppichkäfer  Wie funktioniert die Teppichkäfer Pheromonfalle? Wie kann ich Teppichkäfer bekämpfen? Anwendung: 1. Klappen Sie die Kunststofffalle auf und prüfen Sie, ob durch die Lieferung Verschmutzungen entstanden sind. Gegebenenfalls müssen diese mit einem trockenen, fusselfreien Tuch gereinigt werden.2. Ziehen Sie die braune Schutzfolie von einer der Klebeflächen ab und legen Sie das Klebeplättchen mit der klebenden Seite nach oben in die Halterung der Teppichkäfer Larve Falle. Achten Sie dabei unbedingt auf einen sicheren Halt der Klebefläche.3.Öffnen Sie die Verpackung mit dem Pheromon. Entnehmen Sie das Pheromon und legen Sie es mittig auf die Klebefläche. Das Pheromon muss nicht geöffnet werden, lediglich die Plastikverpackung. Waschen Sie sich anschließend gründlich die Hände oder tragen Sie bei der Anwendung Einmalhandschuhe.4. Verschließen Sie die Kunststofffalle und platzieren Sie diese in dem Bereich, in dem Sie den Befall vermuten. Wichtig! Überprüfen Sie regelmäßig die Klebefläche. Wenn diese altersbedingt nicht mehr richtig klebt oder mit Teppichkäfern zugesetzt ist, entnehmen Sie das Plastikröhrchen mit dem Pheromon für Teppichkäfer und wechseln Sie die Klebefläche aus. Pro Pheromonfalle werden Ihnen drei Klebeflächen mitgeliefert. Das Pheromon ist bei korrekter Handhabung ca. 2 Monate wirksam.

16,95 €*
Lockstoff | Lockmittel für Fruchtfliegen | Obstfliegen Falle

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Lockstoff | Lockmittel für Fruchtfliegen | Obstfliegen Falle
Fruchtfliegenfalle Nachfüllbeutel Nachfüllbeutel 200 ml (Lockstoffbeutel) für die wiederverwendbare Fruchtfliegenfalle. Ideal für den Einsatz in Küchen. Ihre Vorteile ✔ giftfreier Lockstoff✔ schnelle und effiziente Bekämpfung von Fruchtfliegen✔ hygienisch ✔ unkomplizierte Anwendung Lieferumfang 1 Nachfüllbeutel (Lockstoffbeutel), 200 ml Achtung: Versand nur nach Deutschland und in die Schweiz. Wie funktioniert die Fruchtfliegenfalle?  Anwendung: Entfernen Sie den alten Lockstoff aus der Fruchtfliegenfalle und spülen Sie den Behälter einmal mit Wasser aus. Dann öffnen Sie den gelieferten Beutel mit einer Schere und gießen den kompletten Inhalt in deine Fruchtfliegenfalle. Wie wirkt der Lockstoff gegen Fruchtfliegen? Die Fliegen werden vom Lockstoff in die Falle gelockt und finden nicht mehr heraus. Die enthaltene Flüssigkeit ist vollkommen giftfrei. Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Fruchtfliegen Man kann Fruchtfliegen durch verschiedene kleine Maßnahmen im Haushalt etwas vorbeugen. Wichtig ist, dass man das frei stehende Obst und Gemüse nicht überreif werden lässt. Fruchtfliegen werden durch die gärende Gase angezogen. Hierbei ist es hilfreich Tomaten und Äpfel von dem übrigen Obst und Gemüse zu trennen, da diese beiden Arten den Gärprozess beschleunigen. In den sehr warmen Sommermonaten kann man das Obst und Gemüse auch im Kühlschrank aufbewahren, um Fruchtfliegen keine Nahrungsquelle zu bieten. Darüber hinaus ist es wichtig, dass man den Müll, insbesondere die gelben Säcke und den Bio Müll, häufiger entleert und die Mülltonnen anschließend einmal mit Wasser ausspült. Als weitere Maßnahme empfiehlt es sich Leergut nicht lange in der Wohnung aufzubewahren, da hier ebenfalls die Fruchtfliegen von dem Geruch und den Resten in den Flaschen angezogen werden.  Allgemeine Informationen über Fruchtfliegen Fruchtfliegen, auch Taufliegen und Obstfliegen genannt, treten besonders an warmen Tagen auf und finden sich vermehrt dort, wo Obst, Fruchtsäfte und sonstige Lebensmittel gelagert werden. Denn die Fruchtfliegen ernähren sich durch die gärenden Stoffe, die z. B. bei faulenden Früchten etc. entstehen. Sie sind meist 2 bis 3 mm lang und gelb bis braun gefärbt. Die Weibchen der Fruchtfliegen legen bis zu 400 Eier in dem gärenden Obst (oder in anderen Substanzen) ab, welches als Nahrung für die Larven dient. Die Larven entwickeln sich im nächsten Stadium zu Larven, aus denen sich dann wiederum Obstfliegen bzw. Fruchtfliegen entwickeln. Lockstoff für eine fliegenfreie Zone Wer kann schon dem Duft frischer Erdbeeren widerstehen? Im Sommer ist jeder Obststand nicht nur ein Hingucker, sondern gleichzeitig ein Erlebnis für alle Sinne: Das Sehen der bunten Farben, das Riechen der einzelnen Obstsorten und vor allem das Schmecken der fruchtigen Früchtchen. Erdbeeren, Nektarinen und Co. sind gerade in den wärmeren Jahreszeiten besonders beliebt. Bei Raumtemperatur gelagert reifen die Früchte nach, sodass sie zum Verzehr wunderbar saftig sind. Leider wird der Hunger auf die Leckerbissen schnell getrübt. Denn wo fruchtiges Obst ist, sind auch sie nicht weit: Fruchtfliegen. Kaum hat eines der kleinen Biester den Karton frischer Erdbeeren entdeckt, sind auch ihre Artgenossen schnell zur Stelle und schon bald wimmelt es vor den kleinen Fliegen. Selbst wenn das Obst nicht mehr dort ist – die Essigfliegen schwirren noch lange durch die Küche und freuen sich über jeglichen Nachschub. Mit unserem Lockstoff haben Sie die kleinen Plagegeister schnell im Griff und nicht mehr in der Luft. Lockstoff – hier fliegt nichts mehr Fruchtfliegen kommen wie aus dem Nichts. Leider gehen sie meist nicht so schnell, wie sie gekommen sind – ganz im Gegenteil. Schon eine überreife Nektarine reicht aus, um die lästigen Fliegen anzulocken. Sie ernähren sich von gärenden Lebensmitteln und vermehren sich rasant. Neben der Obstschale findet man die Fruchtfliegen häufig im Biomüll. Sie mögen außerdem Marmelade, Ketchup oder Wein. Wer nun denkt, mit einem Fliegengitter oder einer entsprechenden Abdeckung für die Obstschale ist das Problem erledigt, der täuscht sich. Nur ein Lockstoff ist ein passendes Mittel zur erfolgreichen Bekämpfung. Das hat einen einfachen Grund: Oft bringen Sie die Fruchtfliegen durch den Einkauf mit in Ihre Küche. Im Supermarkt liegt das Obst offen in der Auslage und bietet so ein Paradies für die Essigfliegen. Auf Obst können sich Eier der Fliegen befinden, die dann bei Ihnen zu Hause schlüpfen und sich über Ihre Lebensmittel hermachen. Sie kommen also nicht unbedingt durch das offene Fenster hinein. Aufgrund der kurzen Entwicklungsstadien wird aus wenigen Fruchtfliegen schnell eine kleine Plage. Wer vor dem Urlaub das Obst nicht entsorgt, kann bei der Rückkehr von einer fliegenden Schar überrascht werden. Lassen Sie sich von den Plagegeistern nicht das Obst und erst recht nicht die Laune verderben. Mit unserem Lockstoff sind die fliegenden Insekten im Handumdrehen verschwunden und Sie haben Ihre Küche wieder ganz für sich. Fliegen anlocken: einfach und effektiv Fruchtfliegen hat jeder mal in seiner Küche. Die Fliegen riechen gewissermaßen, wenn etwas faul ist und nisten sich ein. Das ist in erster Linie lästig, weil Obst schneller verfault und die Fliegen einem auf eine nervige Art und Weise um den Kopf schwirren. Sobald man sich einen Fruchtsaft eingeschüttet hat, riechen sie den Braten und machen es sich im Glas bequem – da schmeckt der Saft nur noch halb so gut. Die Fliegen sind aber nicht nur lästig, sondern können auch Gefahren mit sich bringen. Sie beschleunigen den Fäulnisprozess und verschleppen Keime. Und die kaum sichtbaren Eier auf dem Obst möchte nun wirklich niemand mitessen. Im Internet finden Sie viele Hausmittel, um Fruchtfliegen zu beseitigen. Wir können Ihnen vorab schon eines sagen: Selbstgemischte Lockmittel rauben Ihnen nur Zeit und Nerven. Solche Mixturen riechen meist unangenehm und sind ineffektiv. Setzen Sie bei einem Fruchtfliegenbefall daher auf professionelle Bekämpfungsmittel, die wirklich funktionieren: unser Lockmittel für Fruchtfliegen. Anziehend: Lockstoff für Fruchtfliegenfallen Das Lockmittel ist für unsere Fruchtfliegenfallen perfekt geeignet. Es zieht die Essigfliegen magisch an, sodass sie in die Fliegenfalle hineinfliegen. Der Lockstoff ist so formuliert, dass er selbst gegen das saftigste Obst ankommt und die kleinen Fliegen einfach nicht widerstehen können. Einmal in der Falle finden die Fruchtfliegen durch die clevere Konstruktion nicht wieder hinaus und ertrinken. So bekämpfen Sie Fruchtfliegen in Ihrer Küche komplett ohne den Einsatz giftiger Substanzen. Denn dort, wo mit Lebensmitteln gearbeitet wird, haben die Plagegeister ganz sicher nichts zu suchen. Lockstoff Fliegen – da fliegen sie alle drauf Eine selbstgemachte Fruchtfliegenfalle ist meist nicht erfolgversprechend. Häufig stimmen Mischungsverhältnisse nicht und statt die Fliegen zu bekämpfen, bieten Sie diesen womöglich noch schmackhafte Nahrung. Trinken Sie Ihren Wein und verwenden Ihr Spülmittel lieber zum Spülen. Für die Fruchtfliegen ist unser Lockstoff immer noch der beste. Das Mittel im Innern der Fliegenfalle ist duftneutral und die Bekämpfung der Fliegen erfolgt auf eine hygienische Art und Weise. Während Klebestreifen an der Decke oder dem Fensterrahmen beim Anblick häufig für Ekel sorgen, sind Fruchtfliegenfallen mit Lockmittel eine dezente Methode, um lästige Fliegen zu bekämpfen. Die Fallen eignen sich daher auch optimal für lebensmittelverarbeitende Betriebe wie Konditoreien oder Cafés. Lockstoff für Fruchtfliegen – Vorbeugen hilft zusätzlich Auf unseren Lockstoff können Sie sich verlassen. Egal wie sehr die Fruchtfliegen sich ausgebreitet haben – auf den Lockstoff fliegen sie im Handumdrehen. Die zugehörige Fruchtfliegenfalle ist ebenfalls bei uns im Shop erhältlich. Sie kann immer wieder verwendet werden. Lediglich den Lockstoff müssen SIe zwischenzeitlich austauschen. Damit stellt die Fliegenfalle eine umweltschonende Art der Schädlingsbekämpfung dar – ohne giftige Stoffe für die Umwelt. Zusätzlich zur Fliegenfalle mit Lockstoff können Sie weitere Maßnahmen treffen, um einen Befall schnell zu verringern und einen erneuten Ausbruch zu verhindern: Lagern Sie Obst in warmen Jahreszeiten wenn möglich im Kühlschrank. Entleeren Sie den Müll regelmäßig, Biomüll mit Obst und Gemüse im Sommer am besten spätestens alle 2 Tage. Behalten Sie Ihr Leergut im Auge. In Limonadenflaschen machen es sich die Plagegeister gern bequem. Essen Sie Ihr Obst, bevor es überreif wird. Lockstoff für Fliegen – mit Absturzgarantie Eines ist klar: Den Einsatz von unserem Lockstoff werden die Fruchtfliegen in Ihrer Küche nicht überleben. Angezogen von den für die Fliegen unwiderstehlichen Duftstoffen, steuern sie die Falle schnell an. Einmal darin, gibt es kein Entkommen mehr. Teilen Sie Ihre vier Wände nicht mit ungebetenen Gäste – Sie selbst entscheiden, wer in der Küche mitessen darf. Fruchtfliegen gehören mit der Fliegenfalle auf jeden Fall nicht mehr dazu.

Inhalt: 0.2 Liter (49,50 €* / 1 Liter)

9,90 €*
GreenHero Schimmelwunder, 500 ml

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

GreenHero Schimmelwunder, 500 ml
Immer mehr Menschen klagen über einen Schimmelbefall innerhalb der Wohnung. Schimmel hinterlässt nicht nur ein unsauberes Bild in der Wohnung, er zerstört auch Tapeten, Stoffe und Möbel. Zudem wirkt er sich in Abhängigkeit von der Art des Schimmelpilzes negativ auf die Gesundheit von Mensch und Tier aus. Eine stärker von Schimmel befallene Wohnung neigt zudem zur Entstehung von unangenehmen Schimmelgerüchen. Der fortschreitenden Verbreitung des Schimmels können Sie nur durch Herausfinden der Ursache entgegenwirken. Kennen Sie den Grund, sollten Sie befallene Baustoffe erneuern und den Schimmel entfernen. Dies lässt sich effizient erreichen, indem man Oberflächen mit einem hochwertigen Schimmelentferner besprüht. Unser GreenHero Schimmelentferner kann nicht nur Schimmel beseitigen, sondern bringt auch weitere Vorteile mit sich. Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.BauA-Reg.Nr.: N-102410 Schimmel ist ein Problem für die Gesundheit - effiziente Beseitigung durch unseren Schimmelentferner Schimmel ist ein Pilz, der sich rasend schnell vermehrt und auf die gesamte Wohnung ausbreiten kann. Die von den Schimmelsporen ausgehenden Stoffe verbreiten sich in der Luft und sind für den Menschen gefährlich. Sobald Sie diese einatmen, führen Sie Ihrem Körper einen Schaden zu. Folgende Symptome/Erkrankungen können erste Anzeichen für einen Schimmelbefall sein: KopfschmerzenAbgeschlagenheitKonzentrationsstörungenstarke MüdigkeitProbleme im Bereich der WahrnehmungAtemwegserkrankungenplötzlich auftretende neuartige Allergien Natürlich sind derartige Symptome nicht immer mit Schimmel in der Wohnung verbunden. Trotzdem sollten Sie Ihre Wohnung bei ersten Anzeichen genauer betrachten. Liegt Schwarzschimmel in der Wohnung vor, kann unser GreenHero Schimmelentferner den Befall an den Wänden effizient beseitigen. Um tiefere Strukturen zu erreichen, gilt es den Putz abzutragen und die Ursache zu bekämpfen. Schimmel in der Wohnung - GreenHero Schimmelentferner Sie haben Schimmel in der Wohnung? Häufig tragen die Bewohner der Wohnung eine gewisse Mitschuld, was den Schimmelbefall angeht. Schimmel selbst fühlt sich nämlich insbesondere in feuchten Räumen sehr wohl. Ein anschauliches Beispiel dafür ist das Bad. Ob im Bereich von Silikonfugen, in den Ecken des Raumes oder hinter Schränken - Schimmel kommt im Bad zustande, weil im Bad eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Diese Feuchtigkeit gilt es zu minimieren. Das können Sie tun, indem Sie nach oder bereits bei der Verwendung heißen Wassers - etwa zum Duschen oder Baden - das Fenster öffnen und so die überschüssige Feuchtigkeit nach außen lassen. In der Küche haben Sie das gleiche Szenario: Kochen Sie jeden Tag, so entsteht auch hier eine enorme Luftfeuchtigkeit. Deshalb sollte man auch hier beim Kochen immer das Fenster öffnen. Darüber hinaus hängen Sie vielleicht Ihre Wäsche zum Trocknen in der Wohnung auf. Besonders im Winter tun dem viele gleich, wenn sie keinen Trockner haben. Auch hier gilt: Sie sollten besonders häufig lüften, um Feuchtigkeit zu reduzieren. So können Sie Schimmel in der Wohnung vorbeugen. Manchmal kann die Entstehung von Schimmel auch auf bauliche Mängel zurückzuführen sein. Eine unzureichende Dämmung im Bereich der Fenster stellt häufig ein potenzielles Risiko dar. In diesem Fall sollte man schnell handeln und die sichtbaren Problemstellen mit dem GreenHero Schimmelentferner bearbeiten. Schimmelentferner mit natürlichem Wirkstoff - das unglaubliche Schimmelwunder! Sie haben einen Schimmelbefall und kennen die Ursache? Dann sollten Sie sich weiter mit dem Thema Schimmel beschäftigen. Bei der Entfernung geht es beispielsweise nicht darum Oberflächen zu reinigen. Es ist wichtig, die Schimmelsporen nachhaltig zu beseitigen. Diese können Sie dabei nämlich oft gar nicht sehen. Daher ist es nicht ausreichend, erkennbaren Schimmel nur oberflächlich mit haushaltsüblichen Mitteln zu entfernen. Stattdessen sollten Sie lieber gleich zu unserem innovativen Schimmelentferner greifen. Der Schimmelentferner aus unserem Haus widmet sich ebenso der Oberfläche wie den für das menschliche Auge unsichtbaren Schimmelsporen und unterbindet dadurch wirkungsvoll die Ausbreitung der Schimmelstellen. Unser Schimmelentferner kommt dabei ganz ohne Chlos aus.  Schimmel Ex - verzögert zusätzlich die Neubildung von Schimmelpilz Dank der einzigartigen Wirkstoff-Formel, welche gleichzeitig hochwirksam und natürlich ist, entfernt unser Schimmelentferner nicht nur den oberflächlichen Schimmel, sondern geht auch gegen die Sporen vor. Daher kann sich der Schimmel nicht erneut bilden. Trotzdem sollten Sie die Ursache der Schimmelentstehung kennen, um eine erneute Bildung zu unterbinden. Ist der Schimmelbefall bereits in tiefere Schichten vorgedrungen, müssen bauliche Instandhaltungsmaßnahmen erfolgen. Ein einfacher Schimmelentferner reicht in diesem Fall nicht aus. Da der Schimmel bereits auf Möbel übergegangen sein könnte, sollten Sie ihn dennoch zum Schutz Ihrer Umgebung verwenden. Dies ist jedoch erst nach Beseitigung des Schimmels im Bereich von Mauerwerk und Fensterrahmen sinnvoll. In folgenden Bereichen können Sie den Schimmelentferner benutzen: MauerwerkTapetenHolzGardinenKachelnPolsterTeppicheund auf anderen Gegenständen Der Schimmelentferner wurde so entwickelt, dass Sie ihn im Indoor- sowie im Outdoorbereich einsetzen können. Sie erhalten beim Kauf 500 ml vom Schimmelentferner und können diesen schnell verwenden. Beachten Sie dazu die auf der Flasche abgedruckten Hinweise zur Nutzung. Schimmel im Bad entfernen? Mit unserem Schimmelentferner kein Problem mehr! Schimmel im Bad ist nicht nur gefährlich. Er sieht auch unhygienisch aus. Im Bad wollen Sie es ganz besonders sauber haben. Mit dem Schimmelentferner können Sie ab sofort auch Schimmel richtig beseitigen. Das Mittel dringt tief in die Poren der Oberflächen ein.  Der Schimmelentferner ist mit einem Sprühkopf ausgestattet. Dieser hilft Ihnen dabei, das Schimmel Ex Spray schnell aufzusprühen. Der feine Nebel vom Schimmelentferner dringt in die verschimmelte Oberfläche ein, sodass er tief einziehen kann. Dafür sollten Sie ihn mindestens 20 Minuten einwirken lassen. In dieser Zeit tötet der Schimmelentferner den sichtbaren Pilzkörper und die Schimmelsporen zuverlässig ab. Nach der Einwirkzeit entfernen Sie den Schimmelentferner und den sich darunter befindenden Schimmel mit einem sauberen Lappen. Das Anti-Schimmel-Spray mit effektiver, natürlicher Wirkstoff-Formel – ganz ohne Chlor! Das Schimmel Blocker Spray kann Schimmel an der Wand entfernen und dafür sorgen, dass der Schimmel nicht wiederkommt. Die Verhinderung der Neubildung ist ein enormer Pluspunkt von unserem neuen Schimmelentferner. Ein weiterer Vorteil ist natürlich auch der Verzicht auf Chlor. Ist Chlor in einem Schimmelentferner vorhanden, so können Sie das Produkt nicht in geschlossenen Räumen verwenden. Wir haben bei unserem Schimmelentferner daher bewusst auf Chlor verzichtet. Deshalb ist der Schimmel Entferner sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Trotzdem empfehlen wir Ihnen, die Fenster bei der Verwendung zu öffne. Übrigens: Die neue Wirkstoff-Formel bietet sich auch an, wenn Sie Schimmel in Fugen oder im feuchten Keller entfernen wollen. Achten Sie jedoch darauf, dass das Produkt nicht in Kinderhände gelangt.  Wichtig: Dieser Schimmelentferner erhielt die Dermatest Bestnote 'Sehr gut'. Wir achten stets darauf, keine oder möglichst wenige chemische Substanzen einzusetzen. Das ist uns auch bei unserem neuen Schimmelentferner gelungen. Mit ihm können Sie in kurzer Zeit... Schimmel an Wand entfernenSchwarzen Schimmel im Keller beseitigenSchimmel in Fugen entfernenOberflächen von Schränken von Schimmel befreien

Inhalt: 0.5 Liter (35,90 €* / 1 Liter)

17,95 €*