Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
Über 35 Jahre Erfahrung in der Schädlingsbekämpfung
Produkte von Profis empfohlen

Produktinformationen "Bettwanzen Falle "

Bettwanzenfalle zur Bekämpfung und Identifizierung von Bettwanzen

Bettwanzen sind kleine, blutsaugende Parasiten. Sie verstecken sich in Betten, Matratzen und anderen Möbelstücken. In der Nacht beißen sie ihre Opfer und hinterlassen einen unangenehmen Juckreiz. Dieser tritt allerdings zeitversetzt auf, sodass ein Befall nicht sofort erkannt wird. Dabei erschwert die rasche Vermehrung der Plagegeister ohnehin bereits eine Bekämpfung. Oft nach einer Reise eingeschleppt, breiten sich die Schädlinge rasch im Haus aus. Die zügige Identifizierung des Bettwanzenbefalls ist essenziell, um die Insekten schnell wieder loszuwerden. Dafür muss eine zuverlässige Methode her. Die Bettwanzenfalle von Futura ist die ideale Lösung. Mit über zwei Metern Reichweite und drei Monaten Wirkungszeit ist die Futura-Bettwanzenfalle aktuell eine der besten Fallen gegen Bettwanzen. 

Die hochwertige Klebefalle ist so konzipiert, dass sie Bettwanzen zuverlässig fängt und Ihnen einen Befall frühzeitig anzeigt. Die kompakte Größe und das schlichte Design machen unsere Bettwanzenfallen zu praktischen Reisebegleitern, die in jeder Reisetasche und in jedem Koffer einen Platz finden. Aber auch im eigenen Haushalt kann die Falle nach der Aktivierung verlässlich zur Befallserkennung eingesetzt werden. Bei Futura finden Sie neben der Bettwanzenfalle weitere hochwirksame Lösungen gegen Schädlinge und Lästlinge – für ein Zuhause, in dem Sie sich wohlfühlen.

Anwendung der Bettwanzenfalle

Sie vermuten einen Befall mit Bettwanzen oder möchten bei der nächsten Reise auf Nummer sicher gehen? Die Anwendung unserer Bettwanzenfalle ist denkbar einfach. Befolgen Sie dazu lediglich die Anwendungshinweise auf der Verpackung: Um optimale Ergebnisse zu erzielen, platzieren Sie die Falle in der Nähe des Kopfteils Ihres Bettes oder direkt unter bzw. neben dem Bett. Bettwanzen neigen dazu, sich in der Nähe ihres Wirts, in dem Fall des Menschen, aufzuhalten. Die Falle aktivieren Sie, indem Sie den Schutzstreifen von der Klebefläche entfernen. Anschließend können Sie sich zurücklehnen. Es reicht, die Falle einmal täglich zu überprüfen. Wenn die Falle leer bleibt, dann können Sie beruhigt schlafen. Die Bettwanzenfalle von Futura würde Ihnen einen Befall anzeigen. 

Sollten Sie tatsächlich Bettwanzen in der Falle finden, ist es wichtig, schnell zu handeln. Unsere Bettwanzenfalle liefert Ihnen den Beweis, dass es sich um die Parasiten handelt. Wenn Sie sich dennoch unsicher sind, ob es sich bei dem gefangenen Insekt um eine Bettwanze handelt, senden Sie es zur Insektenbestimmung an unser Team. Frieren Sie das Insekt vorher ein und verschließen Sie es in einem luftdichten Beutel. Innerhalb weniger Werktage erhalten Sie von uns eine Bestimmung. Bei einem bestätigten Befall sollten Sie dann schnellstmöglich handeln. Wir beraten Sie gerne und leiten Sie an einen professionellen Schädlingsbekämpfer weiter. Wenn Sie in einem Hotel sind und eine Wanze in Ihrer Bettwanzenfalle von Futura entdeckt haben, informieren Sie die Rezeption und bitten Sie darum, in ein anderes Zimmer zu wechseln. Mit der Futura Bettwanzenfalle sind Sie auf der sicheren Seite und entdecken Bettwanzen schnell und zuverlässig auf Reisen und Zuhause. 

Tipp: Die Futura Bettwanzenfalle ist auch ideal für die Kontrolle nach einer Reise geeignet: Legen Sie die Falle einfach in Ihren Koffer, wenn Sie nach Hause reisen, um sicherzustellen, dass sich keine unerwünschten Gäste eingeschlichen haben.

Bettwanzen mit der Bettwanzenfalle erkennen

Es kann schwer sein, Bettwanzen zu entdecken, da sie sich tagsüber gut verstecken und hauptsächlich nachts aktiv sind. Doch umso eher ein Befall mit Bettwanzen erkannt wird, umso einfacher ist eine Bekämpfung. Eine eindeutige Identifizierung von Bettwanzen bietet unsere Bettwanzenfalle. Dabei handelt es sich konkret um eine Klebefalle. Die Bettwanzen werden von einem Köder, in diesem Fall einem Lockstoff, an der Klebefläche angelockt und bleiben bei direktem Kontakt an ihr haften. Diese Konstellation macht die Falle so wirksam und hilfreich bei der Identifizierung der Parasiten. 

Weitere Hinweise, die auf einen Befall mit Bettwanzen hindeuten, sind Spuren von Bettwanzen. Dazu gehören kleine, dunkle Krümel im Bett. Bei diesen kann es sich um den Kot der Wanzen handeln. Die Kotreste finden sich in der Regel nicht nur im und am Bett, sondern auch in anderen Verstecken, wie hinter Bildern, Fußleisten und unter Tapeten. Ein weiteres Indiz für einen Befall sind Häutungshüllen. Bettwanzen häuten sich mehrmals in ihrem Lebenszyklus. Häutungsreste von Bettwanzen sind leicht bräunlich und durchsichtig. Sie befinden sich ebenso an beliebten Verstecken, wie unter Matratzen, in Bettrahmen oder hinter Möbeln. Kleine Blutflecken auf dem Bettlaken können ebenfalls auf Bettwanzen hinweisen. Diese Flecken stammen oft von den Bissen der Plagegeister. Andere Anzeichen eines Bettwanzenbefalls können zudem Hautirritationen wie Juckreiz oder aneinandergereihte Bissstellen, die auch als „Wanzenstraße“ bekannt sind, sein. Diese Bissstellen treten häufig an Armen, Beinen und am Hals auf. Ein Hautarzt kann solche Bissstellen identifizieren. 

Entdecken Sie kleine, braune oder rötliche Insekten in Bettnähe. Dann handelt es sich sogar vermutlich um lebende Bettwanzen. Mit einer Bettwanzenfalle sorgen Sie für Klarheit. Dabei gilt: wenn Sie einen Parasiten entdeckt haben, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sich noch weitere in der Nähe befinden. Bei einem starken Befall kann außerdem ein süßlicher, muffiger Geruch auftreten, der von den abgegebenen Pheromonen der Bettwanzen stammt. Dieser Geruch erinnert oft an faulige Beeren. Die Kombination aus mehreren Anzeichen sollte Sie in Alarmbereitschaft versetzen. Dann ist es ratsam, eine Identifizierung vorzunehmen oder mit der Bettwanzenfalle nach den Parasiten Ausschau zu halten. 

Einen Befall mit Bettwanzenfallen kontrollieren 

Die Bettwanzenfalle von Futura ist ideal, um einen Befall mit Bettwanzen zu erkennen. Sie eignet sich allerdings nicht nur zur ersten Identifizierung eines Befalls, sondern ist auch während und nach der Bekämpfung äußerst nützlich. Mit der Falle können Sie kontinuierlich überprüfen, ob die ergriffenen Maßnahmen erfolgreich waren. Das gibt Ihnen die Gewissheit, dass der Befall ständig unter Kontrolle ist. Nach der Bekämpfung bietet die Falle zusätzliche Sicherheit, indem sie schnell einen erneuten Befall erkennt. Bis zu drei Monate lang zeigt Ihnen die Bettwanzenfalle von Futura zuverlässig an, ob sich wieder Bettwanzen in Ihrem Schlafzimmer befinden. Dies ermöglicht es Ihnen, rechtzeitig einzugreifen und weitere Maßnahmen zu ergreifen. So können Sie sich wieder unbesorgt in Ihrem Schlafzimmer aufhalten und Ihre Ruhezeit wieder richtig genießen, ohne Angst vor einer erneuten Ausbreitung der Bettwanzen zu haben. 

So suchen Sie Räume auf Bettwanzen ab

Um einen Raum gründlich nach Bettwanzen abzusuchen, ist ein systematisches Vorgehen entscheidend. Beginnen Sie am besten mit dem Bett, da Bettwanzen bevorzugt in der Nähe ihrer Nahrungsquelle leben. Entfernen Sie die Bettwäsche und untersuchen Sie die Matratze, den Bettrahmen und das Kopfteil sorgfältig auf Anzeichen wie kleine dunkle Flecken, Häutungshüllen oder lebende Bettwanzen. Achten Sie besonders auf Falten, Nähte und Ritzen, da Bettwanzen sich hier gerne verstecken. Anschließend sollten Sie die Möbel in der Nähe des Bettes überprüfen, wie Nachttische, Beistelltische, Stühle und Sessel. Öffnen Sie die Schubladen und schauen Sie in die Ecken und Kanten, wo sich die Parasiten leicht verstecken können. Der nächste Schritt ist die Inspektion von Kleiderschränken, Garderoben und anderen Aufbewahrungsmöbeln. Bettwanzen nutzen diese Orte ebenso häufig als Verstecke und können sich leicht in Kleidung oder Taschen einnisten.

Vergessen Sie nicht, auch hinter Bildern, in Vorhängen und unter Teppichen nachzuschauen. Verwenden Sie eine Taschenlampe, um dunkle Ecken und schwer zugängliche Stellen besser auszuleuchten, damit Ihnen keine Anzeichen entgehen. Wenn Sie sich auf Reisen befinden, empfiehlt es sich, das Zimmer gründlich zu inspizieren, bevor Sie Ihr Gepäck hineinbringen, um eine mögliche Übertragung zu vermeiden. Eine effektive Unterstützung bietet die Futura Bettwanzenfalle. Platzieren Sie die Falle in der Nähe des Bettes, bevor Sie mit dem Absuchen des Raumes beginnen. Über die nächsten Tage und Wochen zieht die Falle mithilfe eines Lockstoffs mögliche Bettwanzen an und fängt sie. So können Sie sicherstellen, dass sich keine Wanzen in Ihrer Nähe aufhalten.

Wie wahrscheinlich ist ein Befall mit Bettwanzen?

Die Wahrscheinlichkeit, auf Bettwanzen zu stoßen, ist in der Regel eher gering, besonders wenn Sie nicht häufig verreisen. Auch in den meisten Hotelzimmern sind Bettwanzen selten, sodass es normalerweise keinen Grund zur Sorge gibt. Bettwanzen übertragen keine Krankheiten, was sie im Vergleich zu anderen Insekten, wie etwa Mücken, weniger gefährlich macht. Trotzdem nimmt die Verbreitung von Bettwanzen weltweit zu, und ein Befall kann nicht nur sehr belastend sein, sondern aufgrund der schnellen Ausbreitung der Insekten auch schwer einzudämmen. Bettwanzen legen in einem Zeitraum von zwei Monaten 200 bis 500 Eier, wobei eine einzelne Bettwanze täglich Eier ablegt. Dieses Verhalten kann dazu führen, dass ein zunächst kleiner Befall schnell außer Kontrolle gerät. Je häufiger Sie in Hotels, Herbergen und anderen stark frequentierten Unterkünften übernachten, desto höher ist das Risiko, Bettwanzen zu begegnen. Doch nur weil Sie mit der Bettwanzenfalle einen Befall in einer Unterkunft festgestellt haben, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass Sie die Plagegeister in Ihrem Gepäck mit nach Hause gebracht haben. 

Die Wahrscheinlichkeit, Bettwanzen einzuschleppen, hängt stark davon ab, wie schwer der Befall ist und wie lange Sie sich in der Nähe der betroffenen Stellen aufgehalten haben. Auch der Erwerb von gebrauchter Kleidung und gebrauchten Möbeln birgt ein erhöhtes Risiko, Bettwanzen in die eigenen vier Wände zu bringen. Es kann sogar ausreichen, wenn ein Nachbar in Ihrer Nähe unter einem Bettwanzenbefall leidet, da die Parasiten über Rohre und kleine Ritzen den Weg zu Ihnen finden können. Aus diesem Grund ist es wichtig, bei einem Befall auch die unmittelbaren Nachbarn zu informieren. Vorsichtsmaßnahmen, wie die Nutzung einer Bettwanzenfalle oder die Inspektion von Möbeln und Kleidung, können helfen, das Risiko eines Befalls zu minimieren und Ihr Zuhause frei von diesen Schädlingen zu halten.

Vorbeugung und Bekämpfung von Bettwanzen 

Ob Sie bereits von Bettwanzen geplagt werden oder vorbeugen möchten – wir haben die wichtigsten Tipps und Maßnahmen für Sie zusammengestellt. Oft ist eine Kombination aus Vorbeugung, schneller Reaktionen und professioneller Bekämpfung der Schlüssel, um eine Plage mit Bettwanzen zu vermeiden. Neben all den Tipps, achten Sie vor allem darauf, sich bei einem Befall nicht verrückt zu machen. Aus Erfahrung wissen wir, wie unangenehm blutsaugende Besucher im Schlafzimmer sind. Sie rauben einem nicht nur den Schlaf, sondern sind auch tagsüber das Thema Nummer Eins. Genau aus diesem Grund ist es ratsam, professionelle Mittel und Experten hinzuzuziehen. 

Mit diesen Tipps beugen Sie einem Befall mit Bettwanzen vor: 

  • Verwendung der Futura Bettwanzenfalle zur frühzeitigen Erkennung von Bettwanzen. Sowohl Zuhause als auch auf Reisen ist die Falle ein zuverlässiger Begleiter. 

  • Einsatz von Bettwanzen-Sprays, wie das GreenHero Bettwanzen-Spray, zur Abschreckung und Vorbeugung der Parasiten.

  • Suchen Sie gebrauchte Möbel und Kleider ab, bevor Sie sie mit nach Hause nehmen.

  • Überprüfen Sie, wie oben beschrieben, Unterkünfte nach Anzeichen von Bettwanzen.

Maßnahmen zur Bekämpfung von Bettwanzen: 

  • Schnelles Handeln ist bei Bettwanzen wichtig. Selbstmaßnahmen sind meistens nicht ausreichend, um die Insekten loszuwerden. Neben professionellen Mitteln wie der Bettwanzenfalle zur Kontrolle eines Befalls, ist oft eine professionelle Schädlingsbekämpfung erforderlich. Beachten Sie die Anweisungen der Kammerjäger für eine erfolgreiche Bekämpfung.

  • Hitze- und Kältebehandlungen können bei einem schwächeren Befall helfen. Bettwanzen überleben keine Temperaturen über 55 Grad. Sind größere Möbelstücke stark betroffen, kann eine Entsorgung sinnvoll sein. Textilien oder Gegenstände können bei minus 18 Grad für drei bis vier Tage eingefroren werden.

  • Frei laufende Bettwanzen können zerquetscht oder mit einem Staubsauger eingesaugt werden. Der Staubsaugerbeutel sollte anschließend in einer Plastiktüte verschlossen, für einige Tage im Tiefkühlfach gelagert werden, um die Parasiten abzutöten.

Zusätzliche Hinweise
EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Hersteller
Futura GmbH Rudolf-Diesel-Str. 35 33178 Borchen Deutschland Telefon: +49 5251 69161-79 E-Mail: info@futura-shop.de

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


15. Oktober 2024 09:41

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super Produkt

Ich habe es mit in meinen Thailand Urlaub genommen und innerhalb von 2 Tagen Bettwanzen auf der Klebefläche entdeckt. Zwar schlecht für mich, aber immerhin gut, dass es so eine Lösung gibt.

Ähnliche Produkte

GreenHero® Bettwanzen-Ex Spray zur Bettwanzenbekämpfung

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

GreenHero® Bettwanzen-Ex Spray zur Bettwanzenbekämpfung
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich.Produkt enthält Pelargonium graveolens ext., Mentha arvensis ext. und Cinnamomum zeylanicum ext. und kann allergische Reaktionen hervorrufen. Vor Gebrauch beiliegendes Merkblatt lesen. Vermeiden Sie Augenkontakt und bewahren Sie das Produkt unzugänglich für Kinder auf. Inhalt und Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen, nationalen bzw. internationalen Vorschriften zuführen. Wirkung: GreenHero Bettwanzen-EX ist ein Repellent aus ätherischen Ölen, das im gesamten Haushalt eingesetzt werden kann. Beachten Sie, dass das Spray die Bettwanzen und Milben nicht direkt tötet. Das Aroma der Wirkstoffe sorgt dafür, dass die Insekten bzw. Spinnentiere den behandelten Bereich meiden. Wirkt schnell und hält bis zu 4 Wochen.  Wenn nicht sofort eine Wirkung eintritt sollte die Anwendung wiederholt werden, da Bettwanzen sehr widerstandsfähig sein können. Anwendung: Zur Anwendung im Innen- und Außenbereich. Vor jeder Anwendung schütteln und im Anschluss die Sprühdüse durch leichte Drehung um 90° öffnen. Die betroffenen Stellen wie Matratzen, Polstermöbel, Teppiche usw. gleichmäßig und großzügig besprühen (nur auf trockenen Flächen anwenden). Bei empfindlichen Oberflächen wie Leder, Möbeln und Teppichen vorher an unauffälligen Stellen testen. Den Vorgang alle 4 Wochen wiederholen. Zusammensetzung: Wirkstoff: Geraniol, max. 0,19 g/ 100 gZusätze: Ätherische Öle Weitere Produkte von GreenHero finden Sie hier.

Inhalt: 0.5 Liter (35,90 €* / 1 Liter)

17,95 €*
Insektenbestimmung - Welchen Schädling haben Sie zu Hause?

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Insektenbestimmung - Welchen Schädling haben Sie zu Hause?
Insektenbestimmung – Welchen Schädling haben Sie zu Hause? Schon seit Beginn der Menschheit war es wichtig, Insekten und Schädlinge aus der unmittelbaren Umgebung zu verdrängen. Auch in heutiger Zeit tummeln sich viele Tierchen in unserem Haushalt. Bei den meisten handelt es sich um Insekten und Käfer, die nicht nur als lästig empfunden werden, sondern auch gesundheitliche Beeinträchtigungen hervorrufen können. Aus diesen Gründen ist eine Insektenbestimmung notwendig, falls Sie einen Befall in Ihrer Wohnung oder Ihrerm Garten feststellen. Lieferumfang: 1 x Insektenbestimmung (Eine Insektenart, wobei sich ausgewachsenes Insekt und Larve derselben Art ebenfalls unterscheiden und somit jeweils eine Insektenbestimmung darstellen. Wenn es sich bei Ihrer Probe um verschiedene Insekten handelt, werden entsprechend viele Bestimmungen berechnet, auch wenn lediglich eine bestellt wurde. Sollte das Ergebnis "keine tierischen Schädlinge" lauten, wird ebenfalls die Berechnung erfolgen, da ein Arbeitsaufwand vorliegt.)Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Insektenbestimmung für eine Insektenart gilt, wobei sich Käfer und Larve der selben Art ebenfalls unterscheiden und somit jeweils eine Bestimmung darstellen. Wenn es sich bei Ihrer Probe um verschiedene Insekten handelt, werden entsprechend viele Bestimmungen berechnet, auch wenn lediglich eine bestellt wurde. Sollte das Ergebnis "keine tierischen Schädlinge" lauten, wird ebenfalls die Berechnung erfolgen, da ein Arbeitsaufwand vorliegt. Was nützt Ihnen eine präzise Insektenbestimmung? Die Insektenwelt ist riesig und nicht jeder kann genau die Art bezeichnen, welche zur Plage geworden ist. Um eine zuverlässige und effiziente Schädlingsbekämpfung durchführen zu können, ist eine Insektenbestimmung notwendig. Insektenbestimmung in vier Hauptgruppen Für eine Insektenbestimmung können diese zunächst in vier Hauptgruppen unterteilt werden: HygieneschädlingeLästlingeVorratsschädlingeMaterialschädlinge Von den Hygieneschädlingen können gesundheitliche Schäden für Mensch und Tier ausgehen. Die Lästlinge werden dagegen im Allgemeinen nur als lästig und störend empfunden. Vorratsschädlinge befallen Lebensmittel und auch Futtermittel. Die Materialschädlinge verursachen Sachschäden an Materialien, welche tierischen oder pflanzlichen Ursprungs sind. Insektenbestimmung und das richtige Bekämpfungsmittel finden Angefangen von der Stubenfliege, der Stechfliege, der Schmeißfliege bis zur Mücke sollten Sie natürlich wissen, um welchen Schädling es sich handelt. Die vorgenannten Beispiele lassen sich noch verhältnismäßig leicht bestimmen. Schwieriger wird es bei anderen Insektenarten wie Schaben und Käfern. Um hier die richtigen und effizienten Schädlingsbekämpfungsmittel einzusetzen, muss eine Insektenbestimmung vorgenommen werden. Wie Sie hierbei vorgehen können, soll nachfolgend kurz erläutert werden. So funktioniert die Insektenbestimmung Eine kleine Herausforderung stellt das Einfangen der Insekten oder Käfer aus der riesigen Insektenwelt dar. Idealerweise sollten Sie die Tiere dabei nicht beschädigen, sprich nach dem Fangen zerquetschen. Die Insektenbestimmung würde hierdurch nur erschwert. Idealerweise nutzten Sie eine transparente Kunststoffbox oder auch eine leere Ü-Eier-Dose, in welcher Sie das gefangene Insekt hineinlegen. Hinweis: Wenn Sie eine leere Ü-Eier-Dose verwenden, verschließen Sie diese bitte zusätzlich mit Klebeband, da sie sich sonst unterwegs öffnen und das Insekt fliehen kann. Um fliegende Insekten bestimmen zu können, sollteten Sie diese mit einem größeren Gefäß einfangen. Stülpen Sie dieses nach Möglichkeit über das Insekt, am besten, wenn es sich an der Fensterscheibe befindet. Schieben Sie dann vorsichtig ein Blatt Papier oder eine dünne Folie zwischen Scheibe und Behälter. Dann ist das Insekt darin gefangen. Einsendungen bitte nur per Briefpost versenden! Um eine Insektenbestimmung durchführen zu können, sollten Sie diese in ein dichtschließendes Gefäß geben. Fertigen Sie dann eine kurze Beschreibung an, wo und wann die Insekten bei Ihnen aufgetreten sind. In unserem Labor können wir dann diese unbekannten Insekten bestimmen und Sie hierüber informieren. Eine genaue Anleitung inklusive der Versandadresse erhalten Sie nach dem Bestellabschluss. Motten bestimmen lassen In der Insektenwelt gibt es zahlreiche Fliegen, die auch im Haushalt eindringen können und dort nicht nur lästig, sondern durchaus auch schädlich sein können. Es gibt aber auch andere fliegende Insekten, die große Fraßschäden verursachen können. Hierzu gehören die zahlreichen Mottenarten. Beim Insekten bestimmen spielt die Motte daher eine nicht unerhebliche Rolle. Mottenarten: Motten erkennen Motten gehören einerseits zu den Hygieneschädlingen, aber auch zu den Vorrats- und Materialschädlingen. Sie sind an ihren großen, flachen Flügeln mit unterschiedlichen Maserungen und ihrem länglichen Körper zu erkennen. Dennoch lässt sich für Unbedarfte nicht auf den ersten Blick erkennen, um welche Art es sich handelt. Unterschieden werden beim Insekten bestimmen etwa die GetreidemotteKornmotteMehlmotteSpeicher- oder HeumotteDörrobstmotteKorkmotteKleidermottePelzmotte Schon seit vielen Jahren ist bekannt, dass Motten zum Beispiel in Kleiderschränken eindringen und dort die Bekleidung beschädigen können. Aber auch im Vorratsschrank sind diese Schädlinge zu finden. Selbst in gewerblichen Betrieben, wie in der Bäckerei, können Mehl und die daraus hergestellten Produkte beeinträchtigt werden. Eine präzise Insektenbestimmung ist also notwendig, damit eine effiziente Schädlingsbekämpfung Erfolg verspricht. Käfer bestimmen lassen In der Insektenwelt dürfen natürlich die Käfer nicht unerwähnt bleiben. Diese können ebenfalls zu den Hygiene-, Vorrats- und auch Materialschädlingen gerechnet werden. Meist handelt es sich um dickleibige Insekten, die sich in krabbelnder Weise fortbewegen.Problematisch bei der Insektenbestimmung ist, dass es sehr viele verschiedene Käfer-Arten gibt, was den Käfer erkennen erschwert. In den meisten Fällen handelt es sich um eine der folgenden Arten: DornspeckkäferKabinettläuferKugelkäferTeppichkäferSpeckkäferBrotkäferKornkäferReismehlkäferVierhornkäferMehlkäferGetreideplattkäferMessingkäferu.v.m. Viele Käfer haben eine brauen bis schwarze Körperfarbe, andere sind sogar glänzend. Auch wenn diese Tiere bei Berührung für den Menschen größtenteils ungefährlich sind, handelt es sich dennoch um Schädlinge.Viele stellen sich vielleicht die Frage: "Was ist das für ein Käfer?" oder "Wie kann ich Käferlarven bestimmen?". Durch eine Insektenbestimmung lässt sich herausfinden, um welche Insektenarten es sich handelt und wie diese wirksam bekämpft werden kann. Insektenlarve bestimmen Häufig ist es erforderlich, Insektenlarven bestimmen zu können. Larven sind die Vorstufe des fertig entwickelten Insekts. Auch Larven können als Hygiene-, Vorrats- und Materialschädlinge bezeichnet werden. Erst durch eine Insektenbestimmung kann festgestellt werden, um welche Art es sich hier handelt. Die Insektenwelt ist hier recht vielseitig.Am häufigsten vertreten sind etwa die: Larve der StubenfliegeLarve der Stechmücke Leider können auch diese Larven recht lästig werden. Sie nisten sich größtenteils an schwer zugänglichen Stellen ein und warten ab, bis sie sich zu richtig entwickelt haben. Für eine wirkungsvolle Schädlingsbekämpfung ist eine Insektenbestimmung daher essenziell. Beispielsweise sind diese durch ihre Form und Beborstung der Fühler bzw. Antennen zu unterscheiden. Selbst der Körper ist im Larvenstadium mit Borsten übersät.Da diese Tiere sehr klein sind, wird zum Insekten bestimmen meist ein Mikroskop benötigt. Generell ist für Larven und auch Käfer eine Lupenvergrößerung notwendig, damit die Experten diese Insekten bestimmen können. Vorsicht bei Bettwanzen! Wenn Sie überzeugt bist, Bettwanzen in Ihrem Schlafzimmer entdeckt zu haben, dann sollten Sie diese vorsichtig einfangen und die Probe idealerweise einfrieren. Ansonsten kann es sein, dass die Tiere nach dem Öffnen der Verpackung wegspringen. Verpacken Sie die Wanzen nicht nur im gefrorenen Zustand, sondern nutzen Sie zusätzlich noch einen Gefrierbeutel, den Sie luftdicht verschließen. Somit kann auf dem Postwege nichts passieren. Legen Sie bitte auch einen Hinweis hinzu, sodass wir erkennen können, dass Sie die Probe eingefroren haben. Raupen und Larven bestimmen Eine Raupe ist das Larvenstadium einer Motte oder Schmetterlings. Es ist der zweite Teil ihres vierstufigen Lebenszyklus: Ei, Larve, Puppe und ausgewachsenes Insekt. Viele Raupen sehen sehr unterschiedlich aus, wenn sie wachsen. Einige Raupen sind leicht an ihren Lieblingspflanzen zu erkennen. Damit wissen Sie, ob aus der Raupe später ein Schädling oder ein schöner Schmetterling wird, können wir das Insekt in unserem Labor bestimmen. Bei der Identifizierung spielen folgende Faktoren eine wichtige Rolle: Farbe, Muster, Haardichte und besonders ausgeprägte Merkmale wie Schwanz, Hörner oder Stachel. Jetzt Insekten erkennen lassen in unserem Labor! Wenn Sie davon ausgehen, Insekten und andere Schädlinge im Haushalt zu haben und diese nicht auf natürliche Weise wieder verschwinden, dann sollten Sie über uns die Insekten bestimmen lassen. Sende Sie uns gut verpackt eine Probe dieser Insekten oder Käfer zu. Wir führen dann eine Insektenbestimmung durch und teilen Ihnen das Ergebnis unverzüglich mit. Auch Larven und Insekteneier bestimmen wir in unserem Labor und können Ihnen helfen, frühzeitig entsprechende Gegenmaßnahmen zu treffen.

29,95 €*
Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern
Das GreenHero® Frost-Spray dient der Bekämpfung von Insekten und Nestern.  Produktinformationen GreenHero® Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern Das Insektenspray bekämpft lästige Insekten und Nester durch den Kontakt mit dem Spray.  Gefahrenhinweise: Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.  Vorteile Schnelle Wirkung Umweltfreundlich und giftfrei Einfach und effektiv Anwendung Schütteln Sie das Spray, bevor Sie es verwenden. Sprühen Sie das Spray dann direkt mit einem Abstand von circa zehn bis zwanzig Zentimetern direkt auf das zu bekämpfende Tier oder das Nest. Sprühen Sie es so lange an, bis Sie weißen Frost sehen können. Die Insekten sterben nach dem Kontakt mit dem Frost-Spray sofort ab, da ihre körperwichtigen Organe einfrieren und ihre Zellen sofort platzen.  Sie können das Spray überall dorthin sprühen, wo Sie einen Befall vermuten und lästige Schädlinge bekämpfen wollen.  Wollen Sie das Spray auf empfindliche Gegenstände, wie z. B. Marmor, Leder oder Teppiche, sprühen, empfiehlt es sich, das Spray erst an unauffälligen Stellen zu testen. Wenn Sie keinen vermehrten und wiederkehrenden Befall haben möchten, sollten Sie nach der Nutzung des Frostsprays die Flächen gründlich reinigen, damit keine Rückstände von Insekten übrigbleiben.  Das Spray kann im Innen- und Außenbereich angewendet werden.   Allgemeine Informationen über Insekten Weltweit gibt es fast eine Million nachgewiesene Insektenarten, das sind knapp drei Viertel aller Lebewesen auf der Erde. Einige Schätzungen sprechen von einer Trillionen Insekten und sechs Millionen Insektenarten auf der Welt.  Insekten können fast überall leben.   In Deutschland sind circa 33.000 Insektenarten vertreten. Ein Insekt gehört zu den wirbellosen Tieren. Der Körper ist in drei Teile (Kopf, Brust und Hinterleib) aufgeteilt. Jedes Insekt hat sechs Beine und Antennen. Einige sind sogar mit Flügeln ausgestattet.  Lieferumfang 1 GreenHero® Frost-Spray

Inhalt: 0.5 Liter (33,90 €* / 1 Liter)

16,95 €*

Kunden kauften auch

GreenHero® Bettwanzen-Ex Spray zur Bettwanzenbekämpfung

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

GreenHero® Bettwanzen-Ex Spray zur Bettwanzenbekämpfung
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich.Produkt enthält Pelargonium graveolens ext., Mentha arvensis ext. und Cinnamomum zeylanicum ext. und kann allergische Reaktionen hervorrufen. Vor Gebrauch beiliegendes Merkblatt lesen. Vermeiden Sie Augenkontakt und bewahren Sie das Produkt unzugänglich für Kinder auf. Inhalt und Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen, nationalen bzw. internationalen Vorschriften zuführen. Wirkung: GreenHero Bettwanzen-EX ist ein Repellent aus ätherischen Ölen, das im gesamten Haushalt eingesetzt werden kann. Beachten Sie, dass das Spray die Bettwanzen und Milben nicht direkt tötet. Das Aroma der Wirkstoffe sorgt dafür, dass die Insekten bzw. Spinnentiere den behandelten Bereich meiden. Wirkt schnell und hält bis zu 4 Wochen.  Wenn nicht sofort eine Wirkung eintritt sollte die Anwendung wiederholt werden, da Bettwanzen sehr widerstandsfähig sein können. Anwendung: Zur Anwendung im Innen- und Außenbereich. Vor jeder Anwendung schütteln und im Anschluss die Sprühdüse durch leichte Drehung um 90° öffnen. Die betroffenen Stellen wie Matratzen, Polstermöbel, Teppiche usw. gleichmäßig und großzügig besprühen (nur auf trockenen Flächen anwenden). Bei empfindlichen Oberflächen wie Leder, Möbeln und Teppichen vorher an unauffälligen Stellen testen. Den Vorgang alle 4 Wochen wiederholen. Zusammensetzung: Wirkstoff: Geraniol, max. 0,19 g/ 100 gZusätze: Ätherische Öle Weitere Produkte von GreenHero finden Sie hier.

Inhalt: 0.5 Liter (35,90 €* / 1 Liter)

17,95 €*
Teppichkäfer Pheromonfalle

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Teppichkäfer Pheromonfalle
Eine Pheromonfalle dient zum Nachweis, ob oder dass ein Befall durch Teppichkäfer Anthrenus scrophulariae) vorhanden ist. Die Falle kann in verschiedenen Räumen platziert werden. Die Fallen für Teppichkäfer sollten also dort aufgestellt werden, wo der Befall vermutet wird. Die Pheromonfalle wirkt sehr spezifisch und lockt ausschließlich die männlichen adulten Tiere an. Um den größtmöglichen Effekt mit einer Pheromonfallen zu erzielen, empfehlen wir alle 10 Meter eine Falle aufzustellen. Es können auch mehrere Fallen in einem Raum aufgestellt werden. Für Menschen ist das Pheromon geruchsneutral. Es wird lediglich von den männlichen adulten Tieren wahrgenommen, da es sich um einen Sexuallockstoff handelt. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Bitte beachten Sie, dass es verschiedene Arten von Teppichkäfern gibt. Diese Pheromonfalle lockt keine Australischen Teppichkäfer (Anthrenocerus Australis) an und kann somit nicht als Australischer Teppichkäfer Falle genutzt werden. Nachdem ein Befall festgestellt wurde, kann dieser mit unseren Nützlingen Lagerpiraten bekämpft und getilgt werden. Unsere UV-Lichtfalle Armadilha ist eine weitere Möglichkeit, die ausgewachsenen Schädlinge abzufangen. Lieferumfang 1 Pheromonfalle Kunststoff 3 Klebeflächen 1 Pheromon für Teppichkäfer  Wie funktioniert die Teppichkäfer Pheromonfalle? Wie kann ich Teppichkäfer bekämpfen? Anwendung: 1. Klappen Sie die Kunststofffalle auf und prüfen Sie, ob durch die Lieferung Verschmutzungen entstanden sind. Gegebenenfalls müssen diese mit einem trockenen, fusselfreien Tuch gereinigt werden.2. Ziehen Sie die braune Schutzfolie von einer der Klebeflächen ab und legen Sie das Klebeplättchen mit der klebenden Seite nach oben in die Halterung der Teppichkäfer Larve Falle. Achten Sie dabei unbedingt auf einen sicheren Halt der Klebefläche.3.Öffnen Sie die Verpackung mit dem Pheromon. Entnehmen Sie das Pheromon und legen Sie es mittig auf die Klebefläche. Das Pheromon muss nicht geöffnet werden, lediglich die Plastikverpackung. Waschen Sie sich anschließend gründlich die Hände oder tragen Sie bei der Anwendung Einmalhandschuhe.4. Verschließen Sie die Kunststofffalle und platzieren Sie diese in dem Bereich, in dem Sie den Befall vermuten. Wichtig! Überprüfen Sie regelmäßig die Klebefläche. Wenn diese altersbedingt nicht mehr richtig klebt oder mit Teppichkäfern zugesetzt ist, entnehmen Sie das Plastikröhrchen mit dem Pheromon für Teppichkäfer und wechseln Sie die Klebefläche aus. Pro Pheromonfalle werden Ihnen drei Klebeflächen mitgeliefert. Das Pheromon ist bei korrekter Handhabung ca. 2 Monate wirksam.

16,95 €*
Insektenfalle | Schabenfalle | Kakerlakenfalle | 10 Stück

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Insektenfalle | Schabenfalle | Kakerlakenfalle | 10 Stück
Achtung! Versand nur innhalb Deutschlands möglich! Kakerlaken bekämpfen Lästige Schaben, Kakerlaken, Käfer und andere kleine Tierchen haben gerade in Räumen wie der Küche, dem Bad oder einer Speisekammer in Haus oder Wohnung nichts zu suchen. Mit dieser Insektenklebefalle erhalten Sie nun schnell und effektiv Hilfe bei der Beseitigung der Krabbeltiere.  Ecotrap - Die giftfreie Schabenfalle Die giftfreie Insektenfalle Ecotrap ist eine wirksame Lockstofffalle zur Detektion und Überwachung von Schaben ( Kakerlaken ) und von kriechenden Insekten im Allgemeinen. Es handelt sich bei dieser Ecotrap Falle um eine Klebefalle. Der Lockstoff, von dem das Insekt angezogen wird, ist in der gift- und lösemittelfreien Klebefläche eingearbeitet. Schadinsekten wie z.B. Schaben / Kakerlaken leben bevorzugt an dunklen, warmen und feuchten Stellen in Keller-, Küchen- und Vorratsräumen. Hier kann also die Falle zur Hilfe und Abhilfe hervorragend eingesetzt werden.  Lieferumfang 10 x Insektenfalle Ecotrap, giftfrei Anwendung der Insektenfalle Ecotrap Ziehen Sie die Schutzfolie der Klebefläche auf der "Rückseite" der Schabenfalle ab. Falten Sie die Falle entsprechend der vorgegebenen Perforationen. Der kleine Klebestreifen auf der "Vorderseite" dient dazu, die Falle an dem Aufstellort zu fixieren. Stellen Sie die Insektenfallen an den Orten auf, an denen sich die Kakerlaken gerne aufhalten (z.B. hinter Spülen, Kühlschränke und Blumentöpfe). Wichtig: Überprüfen Sie die Klebefläche regelmäßig. Wenn diese altersbedingt nicht mehr richtig klebt oder zugesetzt ist, wechseln Sie diese aus. Der in der Klebefläche enthaltene Lockstoff ist bei korrekter Handhabung ca. 6-8 Wochen aktiv.  Wirkweise der Insektenfalle Ecotrap Durch die spezielle Form der Falle erscheint sie den kleinen Tieren als indealer Unterschlupf. Der in der Klebefläche integrierte Lockstoff zieht die störenden Käfer und Krabbeltiere an. Sie kriechen in die Öffnung der Insektenfalle und bleiben auf der Klebfläche haften. Die Klebefalle ist giftfrei, sauber, einfach in der Handhabung und unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Sie können die Fallen ohne Bedenken und bei regelmäßigen Kontrollen und Austausch dauerhaft in Benutzung haben. Sie haben keinerlei negativen Einfluss auf Sie, Ihre Kinder oder Ihren Wohnraum. Allgemeine Fakten zu Schaben / Kakerlaken Schaben / Kakerlaken gehören einer sehr alten Gruppe von Insekten an, die schon vor mehr als 200 Jahren auf der Erde existierte. Die Tiere lebten an dunklen Stellen in tropischen Wäldern. Wärme und Feuchtigkeit sind für das Überleben von Schaben sehr wichtig, so dass sie sich in unserer Klimazone zumeist in der Umgebung von Menschen ansiedeln, wo sie diese Bedingungen vorfinden. Durch den heutigen, weltweiten Austausch von Waren, auch über lange Distanzen in relativ kurzen Zeiträumen, konnte sich die Schabe schnell verbreiten. Es ist kaum möglich, sich vor der Einschleppung von Schaben durch Verpackungen, Lebens- und Gebrauchsmittel gänzlich zu schützen. Sofern die Schaben dann gute Lebensbedingungen vorfinden, kann in einem kurzen Zeitraum von wenigen Wochen ein starker Befall entstehen. Zur Vermehrung legen Schaben Eipakete ab, die von einem Chitinpanzer geschützt sind und somit von Schädlingsbekämpfungsmitteln schwer angegriffen werden können. Die Eipakete, die die Weibchen produzieren, enthalten bis zu 40 einzelne Eier. Je nach Temperaturbedingungen schlüpfen die Nympfen in einem Zeitraum von 2 Wochen bis 8 Monate. Schaben können auf unterschiedliche Weise Schäden anrichten. Mit ihren Exkrementen oder durch direkten Kontakt mit infizierten Materialien können sie hygienische Schäden anrichten, indem sie Krankheiten übertragen können. Neben den hygienischen Schäden, richten diese Insekten häufig immense materielle Schäden an. Lebensmittel werden befallen, durch ihre Exkremente, Nymphenhäute und Eipakete verunreinigt und müssen entsorgt werden. Darüber hinaus können Schaben psychologische Schäden hervorrufen, da von diesen Tieren ein hoher Ekelfaktor ausgeht und ein Befall in Lebensmittelbereichen schnell den Ruf gefährden kann. Aufgrund der großen Schadwirkung ist die Bekämfung in Krankenhäusern Pflicht und die Lebensmittelhygieneverordnung sieht ebenfalls vor, dass ein Schädlingsbefall umgehend bekämpft werden muss.  Schaben und Kakerlaken können nahezu in jedem Bereich auftreten, wobei natürlich Bereiche, in denen Nahrungsmittel vorzufinden sind, deutlich häufiger befallen werden. In gefährdeten Bereichen bietet sich das permanente Aufstellen von Insektenfallen wie diese Klebefalle an, da ein möglicher Befall sofort erkannt wird und entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können.  Mehr Produkte unserer Marke futura-shop finden Sie hier. 

Inhalt: 10 Stück (0,70 €* / 1 Stück)

6,95 €*
Silberfischfalle | Silberfischchen Falle | Silberfische fangen mit der S-Trap

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Silberfischfalle | Silberfischchen Falle | Silberfische fangen mit der S-Trap
Verpackungseinheit: 5er Pack
Silberfischfalle: Silberfische schnell bekämpfen Sie krabbeln über die Badezimmerfliesen und huschen rasant zurück in ihre Verstecke, sobald Sie die Tür öffnen und das Licht anmachen. Meist sehen Sie nur noch einen leichten grauen Schimmer – und schon sind sie verschwunden. Silberfische sind in vielen Badezimmern zu Hause. Obwohl die krabbelnden Insekten für uns Menschen nicht gesundheitsschädlich sind, möchte sie niemand in den eigenen vier Wänden antreffen. Feuchtigkeit und Schimmel ziehen die Störenfriede an. Aber wie werden Sie sie wieder los? Mit der richtigen Silberfischfalle. Das perfekte Mittel gegen Silberfische: die Silberfischfalle Die Silberfischfalle S-Trap eignet sich optimal zur Bekämpfung von Silberfischen in Innenräumen. Insbesondere in Küche, Toilette und Bad, wo Silberfische am häufigsten vorkommen. Die hochwirksame Falle fängt direkt die Silberfische und andere kriechende Insekten, ganz ohne den Einsatz von Insektiziden. So ist die gewünschte Sauberkeit und Hygiene im Raum wieder hergestellt. Und Sie können sich in Ihren vier Wänden schnell wieder rundum wohlfühlen – ganz ohne unerwünschten Besuch. Die Silberfischfalle wirkt effektiv gegen Ungeziefer wie Silberfische,Ofenfischchen undStaubläuse. Die durchschnittliche Einsatzfläche der Falle beträgt ca. 9m². Hinweis: Da wir gerade die Verpackung des Produktes ausgewechselt haben kann es sein, dass die Verpackung von der Darstellung auf den Fotos oben abweicht. Das betrifft aber nicht den Inhalt.  Was tun gegen Silberfische in der Wohnung? Klebefallen sind die Lösung! Häufig wird zur Bekämpfung der krabbelnden Insekten Gift statt einer Silberfischfalle eingesetzt. Der Nachteil von giftigen Substanzen ist jedoch immer das Risiko, dass Sie, Ihre Familienmitglieder oder Haustiere ebenfalls damit in Berührung kommen. Das möchten wir verhindern. Deshalb funktionieren die Silberfischfallen komplett ohne Insektizide. Insbesondere beim Einsatz in der Küche ist das von Vorteil – bei der Lebensmittelverarbeitung stellen Gifte eine Gefahr dar. Diese Silberfischfalle hingegen wirkt anders – ohne Sie und Ihr Umfeld in Gefahr zu bringen. Im Inneren der Silberfischfalle befindet sich ein Köder, der auf die Silberfischchen sehr anziehend wirkt. Sie riechen diesen Stoff und machen sich auf den Weg zur Quelle des Geruchs. Dabei klettern sie durch speziell angeordnete Löcher in die Silberfischfalle und bleiben – kurz vor dem Köder – auf einer Klebefläche haften. So werden die kriechenden Insekten ganz ohne den Einsatz giftiger Köder oder anderer Substanzen eingefangen und unschädlich gemacht. Einfach gegen Silberfische: Klebefalle mit Lockstoff Für die Benutzung der Silberfischfalle musst Du kein Profi sein. Die Anwendung ist ganz einfach und schnell erledigt: Nehmen Sie Silberfischfalle aus der Verpackung. Öffnen Sie sie und packen Sie den zugehörigen Köder aus. Legen Sie den Köder mittig ins Innere der Silberfischfalle. Dort ist eine kleine Erhebung zur Platzierung. Schließen Sie die Silberfischfalle wieder. Achten Sie darauf, dass Sie den Klebstoff dabei nicht berühren. Platzieren Sie die Silberfischfalle am besten auf einer glatten Oberfläche – wenn möglich, auf den Laufwegen der Silberfische. Nach dem Platzieren sollten Sie die Silberfischchen-Falle nicht mehr bewegen. Nach etwa 3 Tagen entfaltet sie ihre volle Wirkung. Die Wirkung vom Köder hält über einen Zeitraum von etwa 4 Wochen. Danach können Sie die Falle problemlos im Hausmüll entsorgen. Download Anleitung Silberfischchen im Badezimmer bereiten Ihnen regelmäßig Ekel und Kopfzerbrechen? Mit den Silberfischfallen holen Sie sich die alleinige Kontrolle über Ihre persönliche Wohlfühloase zurück. Köderfalle mit Klebstoff gegen Ungeziefer: Ihre Vorteile Sie sehen immer wieder kleine, kriechende Insekten in Ihrer Küche – die klammheimlich unter dem Kühlschrank verschwinden? Silberfischchen sind lichtscheu und nachtaktiv, deshalb bekommt man sie als Mensch kaum zu Gesicht. Meist bemerkt man sie erst, wenn die Population sich schon etwas ausgeweitet hat. Mit unserer Silberfischchen-Falle sagen Sie den Plagegeistern den Kampf an. Sie bietet Ihnen viele Vorteile: ✓ Die Silberfischfalle S-Trap wird mit Köder und Klebstoff geliefert. Nachdem die Falle platziert wurde, sollte sie nicht mehr bewegt werden. Nach drei Tagen arbeitet die S-Trap optimal, da sie von den Schädlingen als sicherer Ort angesehen wird. ✓ Bei der Silberfischfalle handelt es sich um eine umweltfreundliche und effektive Insektenfalle ohne Chemie, Duftstoffe oder Insektizide (giftfrei). Sie ist für den Wohnbereich geeignet und völlig ungefährlich für Menschen und Haustiere. ✓ Die Falle hat eine feuchtigkeitsbeständige Oberfläche und ist daher optimal für Küche, Toilette und Bad geeignet. Wenn andere Mittel gegen Silberfische ihre Wirkung verlieren, bleibt diese Klebefalle stark. ✓ Die S-Trap Silberfischfalle ist so konstruiert, dass man nicht in Kontakt mit dem Klebstoff kommt. Nach Gebrauch kann die Falle im normalen Hausmüll entsorgt werden. ✓ Die Silberfischfalle ist transparent. So können Sie sie kontrollieren, ohne sie zu öffnen – schnell und praktisch. ✓ Sie erhalten die Silberfischfalle bei uns im Doppelpack oder gleich in einer 5-er Packung. Silberfischfalle zur effektiven Bekämpfung Meist sieht man von den Silberfischchen nur ihr glänzendes Schwänzchen, das unter dem Schrank oder in einer Fuge verschwindet. Bekommen Sie immer wieder eines der kleinen Insekten zu Gesicht? Dann könnte es sein, dass sich gerade eine Population bei Ihnen breit macht. Was viele nicht wissen: Die Silberfische sind für uns Menschen ungefährlich und stellen kein hygienisches Risiko dar. Trotzdem gelten sie grundsätzlich als ungebetene Gäste. Kein Wunder – schließlich erschreckt es einen ganz schön, wenn die Plagegeister plötzlich unter dem Teppich hervorkriechen. Grundsätzlich verleihen solche ungebetenen Gäste häufig ein Gefühl von Ekel. Ihre vier Wände sollen Ihr Wohlfühlort sein. Deshalb hilft Ihnen unsere Silberfischfalle dabei, die kriechenden Biester schnell wieder loszuwerden. Mit der Klebefalle können Sie die Insekten effektiv bekämpfen – ohne gesundheitliche Risiken. Silberfische: krabbelnde Plagegeister in Bad und Küche Obwohl Silberfische so manchen optisch vielleicht an einen kleinen Skorpion erinnern, sind sie ganz und gar nicht gefährlich. Trotzdem zählen sie zu den Schädlingen, lösen Ekel aus und gehören einfach nicht in Ihr Zuhause. Unsere Silberfischfalle sorgt dafür, dass die Insekten schnell wieder verschwinden. Silberfischchen zählen zu den flügellosen Insekten. Sie bewegen sich krabbelnd fort. Ihrem zwischen 0,5 und 1,5 cm langer Körper mit der silber-metallischen, schuppigen Oberfläche haben sie den Namen als Silberfischchen zu verdanken. Die Insekten besitzen einen länglichen, flachen Körper mit zwei Antennen am Kopf. Häufig überrascht man die Tierchen beim nächtlichen Besuch des Badezimmers. Dann ist nicht nur bei ihnen der Schrecken groß. Falls Sie auch tagsüber einige der Insekten beobachten, ist der Befall vermutlich bereits fortgeschritten – spätestens dann wird es Zeit für unsere Silberfischfalle. Lebensweise und Lebensraum von Silberfischchen Tagsüber verstecken sich Silberfische in Mauerritzen, Spalten, Fugen, hinter Tapeten, aber auch unter Kühlschränken und anderen Möbelstücken. Sie bevorzugen Räumlichkeiten mit einer hohen Luftfeuchtigkeit, wie Badezimmer oder Waschraum. Dort sollten Sie die Silberfischfallen platzieren. Silberfischchen können sich bei hohen Temperaturen schnell vermehren, bei Kälte und Trockenheit hingegen nicht. Deshalb wird eine Population im Sommer häufig größer und Sie bemerken den Befall erst dann. Auf ihrem Speiseplan stehen unter anderem: Hausstaubmilben,Schimmelsporen,Hautschuppen,Zucker,Haare oderKleister. Obwohl ihr Speiseplan vielfältig ist, überleben die Tierchen auch ohne Nahrung mehrere Monate. Warten ist also die falsche Möglichkeit, wenn Sie Silberfische loswerden möchten. Aber was hilft gegen Silberfische? Ganz einfach: unsere Silberfischfalle. Unsere Falle für Silberfische ist Ihr Weg zum Erfolg Silberfische bekämpfen ist nicht so einfach, denn die Tiere sind hartnäckig. Mit Sprays können einzelne, sichtbare Insekten abgetötet werden – jedoch nicht alle. Die Köder in der Silberfischfalle hingegen sind für die kleinen Krabbler unwiderstehlich. Damit locken Sie auch die Silberfischchen an, die sonst geschützt in ihrem Versteck bleiben. Dank der transparenten Aufmachung können Sie jede Silberfischchen-Falle zwischendurch kontrollieren. Sind Tierchen hineingetappt? Werden es weniger? Bei uns können Sie die Silberfischfallen kaufen – direkt vom Profi. Mit der giftfreien Bekämpfung tuen Sie nicht nur Ihnen etwas Gutes, sondern auch der Umwelt. Denn durch die Insektenbekämpfung gelangen keine Insektizide in die Natur. Von nun an gehört das Badezimmer wieder Ihnen ganz allein – dank der Silberfischfallen. Silberfischfalle ohne Insektizide – deshalb ist es besser Wenn es um Insekten geht, gibt es viele verschiedene Mittel zu kaufen. Natürlich verspricht jedes davon die beste und schnellstmögliche Wirkung. Aber ist das wirklich so? Tatsächlich ist nicht nur die Effektivität einer Silberfischchen-Falle entscheidend, sondern auch ihre Wirkweise. Viele Mittel gegen Ungeziefer beinhalten nämlich Giftstoffe. Natürlich töten diese die Insekten schnell, aber: Die Giftstoffe können dabei an die Umgebung abgegeben werden. Insbesondere in Bereichen wie dem Badezimmer oder der Küche, in denen wir Menschen uns täglich mehrmals aufhalten, kann das zum Problem werden. Der Hund schnüffelt an der Silberfischfalle und atmet Gase ein. Das Kind spielt damit und hat direkten Kontakt. Das alles lässt sich ganz einfach vermeiden – mit unserer Silberfischfalle. Denn sie wirkt ohne Insektizide und ist daher für Sie, Ihr Kind und Ihr Haustier ungefährlich. Nur die Silberfischchen – für die sieht es schlecht aus. Weshalb sind Silberfischfallen manchmal weniger attraktiv für Silberfische? Wir hatten ein paar Mal die Situation, dass die Fallen für eine gewisse Zeit im Jahr für Silberfischchen weniger attraktiv waren. Wir haben unsere Fallen viele Jahre lang getestet und wissen, dass das Verhalten von Silberfischchen je nach Zeitzone, Jahreszeit und Wetter variiert. Diese Insekten leben viele Jahre lang und müssen - im Gegensatz zu den Schaben - nicht ständig nach Nahrung suchen, sie fressen nicht jeden Tag. Der vorübergehende Mangel an Fängen ist nicht auf die mangelnde Wirksamkeit der Falle zurückzuführen, sondern auf das Verhalten der Silberfischchen. Zudem kann man davon ausgehen, dass auch die Umgebung mit weiteren Nahrungsquellen eine Rolle spielt, wenn die Silberfische der Falle fernbleiben.

Inhalt: 5 Stück (3,38 €* / 1 Stück)

16,90 €*
Brotkäfer Pheromonfalle

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Brotkäfer Pheromonfalle
Was tun gegen Brotkäfer? Alles über die Brotkäfer-Falle Eine Brotkäfer-Falle dient zum Nachweis, ob oder dass ein Befall durch Brotkäfer (Stegobium paniceum) vorhanden ist. Die Falle kann in verschiedenen Räumen platziert werden, wo der Befall vermutet wird und Sie die Brotkäfer bekämpfen wollen. Die Brotkäfer-Falle wirkt sehr spezifisch und lockt ausschließlich die männlichen adulten Tiere an. Um den größtmöglichen Effekt mit einer Brotkäfer-Falle zu erzielen, empfehlen wir alle 10 Meter eine Falle aufzustellen. Es können auch mehrere Brotkäfer-Fallen in einem Raum aufgestellt werden. Für Menschen ist das Pheromon geruchsneutral. Es wird lediglich von den männlichen adulten Tieren wahrgenommen, da es sich um einen Sexuallockstoff handelt. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Nachdem ein Befall festgestellt wurde, können Sie verschiedene Hilfsmittel zum Brotkäfer bekämpfen nutzen. Für eine Bekämpfung an unzugänglichen Stellen können Lagererzwespen eingesetzt werden. Unsere UV-Lichtfalle Armadilha ist eine weitere Möglichkeit, die ausgewachsenen Schädlinge abzufangen. Lieferumfang: 1 Pheromonfalle Kunststoff3 Klebeflächen1 Pheromon für Brotkäfer Brotkäfer-Falle – gegen krabbelnde Schädlinge in der Küche Schädlinge – niemand will sie haben – trotzdem finden sie regelmäßig Einzug in unsere Haushalte. Auch die Brotkäfer machen dem Menschen bereits seit langer Zeit die Lebensmittelvorräte streitig. Anders als viele denken, liegt bei einem Befall durch Brotkäfer keine mangelnde Hygiene vor. Stattdessen lauert die Gefahr in den frischen Produkten, die Sie im Supermarkt kaufen. Die Larven vom Brotkäfer werden nämlich häufig eingeschleppt. Sie befinden sich unter anderem in Mehl, Reis oder auch in Tierfutter. Sind die Schädlinge einmal in Ihrem Vorrat angelangt, machen sie sich über viele Ihrer Lebensmittel her. Haben Sie einen der Käfer in Ihrer Küche entdeckt? Sind Sie sich unsicher, ob Ihr Vorrat befallen ist? Mit unserer Pheromonfalle stellen Sie einen Befall fest und können Brotkäfer bekämpfen. So müssen Sie Ihre Lebensmittel nicht mehr teilen. Auch unter Ihrem Bett fühlen sich die Schädlinge wohl: darum sollten Sie schnellstmöglich Brotkäfer im Schlafzimmer bekämpfen, sobald Sie welche entdecken! Brotkäfer-Falle: wie werde ich Brotkäfer los? Ein kleiner, rot-brauner Käfer, der um Ihren Brotkasten herumkrabbelt – oder sogar darin. Konnten Sie das beobachten? Oh nein, das klingt nach Brotkäfern! Brotkäfer zählen zu den Schädlingen. Obwohl sie mit einer Größe von 1,75 bis 4 mm sehr klein sind, richten sie in Ihrem Vorrat großen Schaden an. Nachdem ein Käfer seine Eier gelegt hat, entwickeln sich aus diesen Larven. Die Larven wiederum fressen kleine Löcher in Ihre Lebensmittel. Besonders gern mögen sie Backwaren, Getreide, Gewürze oder Kaffee. Die Larven sind ähnlich groß wie die ausgewachsenen Brotkäfer. Sie sind weiß und besitzen einen bräunlichen Kopf. Ihr Körper ist mit Härchen bedeckt. Das Problem: Die Larven fressen sich durch Ihre Lebensmittel und entwickeln sich dort in einem Kokon zum erwachsenen Brotkäfer weiter. Da ein Weibchen bis zu 100 Eier ablegt, vergrößert sich eine Population im Haushalt schnell. Deshalb sollten Sie Brotkäfer bekämpfen, sobald Sie mit der Brotkäfer-Falle einen Befall feststellen können. Übrigens: Brotkäfer können fliegen. Es kann also auch sein, dass der Käfer durch das offene Fenster in Ihre Küche gelangt ist. Brotkäfer-Falle: so funktioniert's Die Brotkäfer-Fallen erfüllen in Ihren vier Wänden zwei Aufgaben: Sie fangen männliche Brotkäfer ein und minimieren dadurch den Befall. Sie zeigen an, wie stark der Befall ist. Genau das macht die Brotkäfer-Falle für Sie zu einer unverzichtbaren Hilfe, wenn Sie in Ihrem Vorrat die Brotkäfer bekämpfen wollent. Denn um welche Art es sich tatsächlich handelt, können Sie perfekt feststellen, sobald die Käfer in der Falle haften.Anleitung Download Brotkäfer-Pheromonfalle mit anziehendem Lockstoff Die Brotkäfer-Falle ist clever aufgebaut: Im Inneren wartet ein Sexuallockstoff auf die Brotkäfer, der von einer Klebefläche umgeben ist. Die männlichen Käfer werden von dem Pheromon auch aus größerer Entfernung angelockt. Sie riechen den anziehenden Duft und machen sich auf den Weg zu seiner Quelle. Sind sie in der Brotkäfer-Falle angekommen, haften die Schädlinge auf dem Klebepapier. Bei der Pheromonfalle handelt es sich um eine giftfreie, natürliche Möglichkeit, wenn Sie Brotkäfer bekämpfen wollen. Dadurch, dass Sie mit der Brotkäfer-Falle die männlichen Insekten neutralisieren, unterbrechen Sie die Fortpflanzung und die Population wird eingedämmt. Falle für Brotkäfer - so wenden Sie die Falle richtig an Die Brotkäfer-Falle kommt bei Ihnen noch nicht ganz einsatzbereit an, Sie müssen sie noch etwas präparieren. Dadurch wird eine optimale Wirksamkeit hergestellt. In dem Päckchen finden Sie die Pheromonfalle aus Kunststoff zum Aufklappen, 3 Klebeplättchen sowie das spezielle Pheromon. Öffnen Sie die Brotkäfer-Falle. Falls Sie Staub oder Schmutz durch den Transport feststellen, entfernen Sie ihn. Ziehen Sie sich (wenn vorhanden) Handschuhe an. Nehmen Sie eine der Klebeflächen in die Hand und entfernen Sie die braune Schutzfolie. Legen Sie das Plättchen mit der Klebefläche nach oben auf die untere Hälfte der Brotkäfer-Falle. Darin ist extra eine Halterung, welche für optimale Festigkeit sorgt. Öffnen Sie die kleine Verpackung, in der sich der Lockstoff befindet. Es ist mit einer zusätzlichen Hülle umgeben, die Sie nicht öffnen müssen – entfernen Sie lediglich die Plastikfolie. Befestigen Sie das Pheromon auf der Klebefläche in der Kunststofffalle. Verschließen Sie nun die Pheromonfalle und platzieren Sie diese in dem Bereich, in welchem Sie die Brotkäfer bekämpfen wollen. Ab jetzt wirkt der Lockstoff ca. 2 Monate lang. Kontrollieren Sie regelmäßig die Klebefläche. Sobald diese nicht mehr klebefähig oder bereits mit Brotkäfern belegt ist, tauschen Sie diese gegen ein neues Klebeplättchen aus. Falls Sie keine Handschuhe verwenden, waschen Sie sich nach dem Installieren der Brotkäfer-Falle unbedingt die Hände! Brotkäfer bekämpfen – alles sicher verpackt Hat sich der Brotkäfer erst mal einen Weg in Ihre vier Wände gebahnt, breitet er sich schnell aus. Deshalb ist das Bekämpfen mit einer Brotkäfer-Falle essenziell. Zusätzlich können Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern oder grundsätzlich den Brotkäfer von Ihren Lebensmitteln fernzuhalten. Sauberkeit spielt eine Rolle. Wer regelmäßig die Vorratsregale reinigt, entfernt einzelne Käfer und verhindert damit eine Ausbreitung. Außerdem sollten bei einem akuten Befall alle unverschlossenen Lebensmittel entsorgt werden. Am besten lagern Sie Ihre Getreideprodukte in verschließbaren Behälter. Dort bleiben sie länger frisch, Ihr Regal wirkt aufgeräumter – und natürlich hat der Brotkäfer so keine Chance, seine Eier oder Larven in den Lebensmitteln abzulegen. Das beugt übrigens nicht nur dem Brotkäfer vor, sondern hält auch Lebensmittelmotten fern! Sie machen Ihre Küche durch cleveres Verpacken der Produkte einfach uninteressant und bieten den Vorratsschädlingen keine Überlebensmöglichkeit. Pheromonfalle Brotkäfer kaufen – natürliche Schädlingsbekämpfung im Futura Shop Gifte und Insektizide – das kann jeder. Leider sind in vielen Mitteln gegen Brotkäfer und andere Schädlinge gefährliche Wirkstoffe enthalten. Gerade in Bereichen, in denen Sie Ihre Lebensmittel lagern und leckere Speisen daraus zaubern, haben giftige Substanzen nichts zu suchen. Wir von Futura haben uns deshalb dazu entschieden, Mittel zur natürlichen Schädlingsbekämpfung anzubieten. Egal, ob krabbelnd oder fliegend – bei uns finden Sie Problemlöser bei jeglichen Insekten und Tieren. Sie müssen sich nicht immer für eine Art der Bekämpfung entscheiden. Manchmal ist gerade die Kombination aus mehreren Präparaten optimal. Wollen Sie etwa die Brotkäfer loswerden, so geben Pheromonfallen und Schlupfwespen ein unschlagbares Duo ab. Durch die verschiedenen Wirkungsweisen werden Brotkäfer in allen Entwicklungsstadien getötet und Sie sind schnell wieder der Küchenchef. Mittel gegen Brotkäfer: Sag den Schädlingen „Adieu" Konnten Sie durch die Brotkäfer-Fallen einen größeren Befall entdecken? Das sind keine guten Neuigkeiten. Schließlich sind Vorratsschädlinge eine Plage, gegen die Sie nun möglichst schnell und effektiv vorgehen und die Brotkäfer vernichten müssen. Dazu gehören in erster Linie Köderdosen und Schlupfwespen. In einer Köderdose befindet sich wie in der Brotkäfer-Falle ein bestimmter Lockstoff, der die Käfer anzieht. Rund um das Pheromon ist der Boden der Köderdose mit Leinöl getränkt. Sobald die Brotkäfer in die Pheromonfalle tappen, wird ihr Körper mit dem Öl benetzt und sie sitzen fest. Der Vorteil ist hier die giftfreie Bekämpfung der Schädlinge. Außerdem sterben sie direkt in der Falle. Es befinden sich also keine toten Insekten in der ganzen Küche, sondern lediglich im Innern der Köderdose. Brotkäfer bekämpfen mit Schlupfwespen Schlupfwespen sind eine weitere vielversprechende Möglichkeit, um den mit den Pheromonfallen entdeckten Brotkäfer zu neutralisieren. Sie lassen Insekten in Ihre Küche, damit diese andere Insekten töten? Das klingt im ersten Moment zwar komisch – aber es funktioniert! Die Schlupfwespen oder auch Lagererzwespen werden zur Bekämpfung verschiedener Schädlinge eingesetzt. Das Insekt zielt nicht etwa auf die ausgewachsenen Brotkäfer ab, sondern auf deren Larven. Schlupfwespen legen ihre Eier in den Larven vom Brotkäfer ab. Dort wächst die neue Schlupfwespe innerhalb weniger Tage heran und ernährt sich von der Schädlingslarve. Durch diese Prozedur werden die Nachkommen vom Brotkäfer abgetötet und dieser kann sich in Ihren vier Wänden nicht mehr vermehren. Und die Schlupfwespen? Sobald die Brotkäfer verschwunden sind, ist auch für sie keine Nahrungs- und Fortpflanzungsquelle mehr zu finden. Sie sind dann innerhalb weniger Tage fort. Der Vorteil von Schlupfwespen gegen Brotkäfer ist die Effektivität. Schlupfwespen vermehren sich innerhalb kurzer Zeit, wodurch die Population der Brotkäfer wiederum schnell schrumpft. Außerdem gelangen die Wespen in Spalte und Ritze, die Sie mit einem Spray oder einem Köder nicht erreichen. Suchen Sie schnelle Hilfe gegen Lebensmittelmotten oder Kakerlaken? Auch da haben wir eine Lösung parat.

16,95 €*
Schlupfwespen "Lagererzwespen" gegen Brotkäfer, Tabakkäfer, Kugelkäfer, Messingkäfer | biologisch

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Schlupfwespen "Lagererzwespen" gegen Brotkäfer, Tabakkäfer, Kugelkäfer, Messingkäfer | biologisch
Achtung! Versand nur innhalb Deutschlands möglich! Zustellung an eine Packstation nicht möglich. Bestellungen bis Dienstag 11 Uhr, werden noch am Dienstag versendet. Wichtig! Je nach Wetterlage kann es zu Lieferverzögerungen kommen, da es sich hier um einen Versand von Lebewesen handelt, welche den korrekten Temperaturen ausgesetzt werden müssen. Der Versand erfolgt Montags und Dienstags (hier nur bis 11 Uhr). Lagererzwespen werden zur Bekämpfung von Käfern (z. B: Brotkäfer, Tabakkäfer, Kugelkäfer, Messingkäfer, weitere Käfer siehe Bedienungsanleitung) eingesetzt. Besonders an unzugänglichen Stellen, die sich sehr schlecht reinigen lassen und man mit Kontaktinsektiziden keine Möglichkeit der Bekämpfung hat, eignen sie sich hervorragend. Bitte geben Sie KEINE Packstation/ Paketshop als Lieferadresse an. Da es sich bei den Lagererzwespen um lebendige Tierchen handelt, versenden wir nicht an Packstationen/Paketshops, um zu vermeiden, dass die Nützlinge unnötig lange in der Post lagern. Die Lagererzwespen werden mit der normalen Briefpost in einer Luftpolsterversandtasche verschickt und passen somit in den Briefkastenschlitz. Lieferumfang:  1 Röhrchen mit ca. 30 Lagererzwespen (ausreichend für eine Fläche von ca. 15 m²) Lagererzwespe kaufen – Der Nützling gegen Schädlinge Schlagen Sie sich in Ihren eigenen vier Wänden mit unerwünschtem Besuch herum? Brotkäfer, Kugelkäfer und Co. machen es sich schnell zu Hause bequem und verschwinden von selbst nicht mehr. Häufig beginnt mit der Entdeckung eines Befalls ein kräftezehrender Kreislauf: Mittel zur Schädlingsbekämpfung werden eingesetzt, es tritt Erleichterung auf. Aber bereits nach kurzer Zeit beginnt das Ganze von vorn. Denn es ist sehr schwierig, die Schädlinge in allen Entwicklungsstadien abzutöten und so den Befall komplett zu neutralisieren. Kommt Ihnen das bekannt vor? Dann haben wir eine neue, biologische Lösung für Sie: Insekten. Bei Futura können Sie die Lagererzwespe kaufen und sich so einen natürlichen Schädlingsbekämpfer nach Hause holen. Lagererzwespe kaufen: Nützling vs. Schädling In Ihrer Küche krabbelt es bereits – und Sie sollen sich noch mehr Insekten anschaffen? Genau so ist es. Die Lagererzwespe, bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Lariophagus Distinguendus, ist zwar auch ein Insekt, gehört jedoch zu den Nützlingen. Während Brotkäfer es sich in Ihrem Vorrat bequem machen, Eier ablegen und die Larven Ihre Lebensmittel verzehren, haben die Lagererzwespen etwas anderes im Sinn: nämlich die Käfer. Lagererzwespen leben parasitär. Sie spüren die Larven und Eier von anderen Käfern auf und legen ihre Eier in die direkte Umgebung. Nach lediglich 1 bis 2 Tagen schlüpfen ihre Larven und machen sich über den Käfernachwuchs her. Dadurch, dass die Larven der Schädlinge sterben, wird die Population schnell verkleinert und es werden keine Insekten mehr geschlechtsreif, um sich erneut zu vermehren. Einfache Schädlingsbekämpfung: Lagererzwespe kaufen und loslegen Anders als bei einem Insektizid erhalten Sie mit Ihrer Bestellung der Lagererzwespe lariophagus distinguendus keinen ellenlangen Beipackzettel über Risiken der Anwendung. Bei uns können Sie die Lagererzwespe kaufen. Ihre Erzwespen kommen per Post in einem speziellen Röhrchen zu Ihnen. Wichtig ist, dass Sie keine Packstation als Adresse angeben, sondern Ihre persönliche Wohnanschrift. Schließlich handelt es sich um lebende Tierchen, die bei zu langem Warten im Postfach sterben können. Sobald die Lagererzwespen bei Ihnen angekommen sind, lassen Sie diese dort frei, wo Sie einen Befall vermuten. In einem Röhrchen befinden sich rund 30 Nützlinge, die sich direkt nach dem Befreien auf die Suche nach Käfereiern machen. 30 Schlupfwespen genügen für eine Fläche von ca. 15 Quadratmeter. Je nach Raumfläche sollten Sie die Bestellmenge anpassen. Lagererzwespen machen sich nicht über Ihre Vorräte her. Es ist also kein Problem, sie in der Küche oder dem Vorratsraum freizulassen. Nach wenigen Wochen sollten Sie erneut die Lagererzwespe kaufen. So verhindern Sie, dass einzelne übrig gebliebene Käfer erneut eine große Population ausbilden können. Um den Erfolg der Schlupfwespen und damit auch den Befall der Käfer zwischendurch zu überprüfen, können Sie eine Klebefalle aufstellen.  Lagererzwespe Lariophagus distinguendus gegen Brotkäfer Die Lagererzwespe zu kaufen sollte trotz der effektiven Wirkung nicht der erste Schritt in der Schädlingsbekämpfung sein. Wir raten -Ihnen vorher dazu: Stellen Sie eine Klebefalle auf, zum Beispiel eine Pheromonfalle, um den Befall einzuschätzen und die Schädlinge genau zu identifizieren. Denn je nach Art benötigen Sie eventuell andere Nützlinge. Entsorgen Sie befallene Lebensmittel und füllen Sie neue Esswaren direkt nach dem Kauf in geschlossene Behälter um. Reinigen Sie Schränke und Co. gründlich. Wenn möglich, identifizieren Sie den Befallsherd. So bringen Sie die Schlupfwespen direkt und ohne zeitintensive Umwege an ihren Zielort. Wichtig: Auf keinen Fall sollten Sie die Anwendung von Lagererzwespen mit der eines Giftes kombinieren. Das würde zwar den Schädlingsbefall zusätzlich eingrenzen, jedoch auch den Nützlingen schaden – schließlich handelt es sich dabei ebenfalls um Insekten.Download Anleitung Lagererzwespe kaufen – Natürlich effektiv Vorratsschädlinge wie Brotkäfer vermehren sich im Handumdrehen. Aber was tun? Nützlinge sind glücklicherweise kein Geheimrezept mehr. Bei uns können Sie die Lagererzwespe kaufen und damit den Käfern in Ihrer Wohnung den Garaus machen. Der Vorteil gegenüber einem Insektizid ist unter anderem, dass die kleinen, krabbelnden Lagererzwespen in jeden Spalt gelangen. So neutralisieren sie auch die Schädlinge, die sich in Ritzen aufhalten, die Sie mit einem Spray oder ähnlichem nicht erreichen. Ein Befall wird so effektiver und nachhaltiger bekämpft.  Lagererzwespe kaufen – biologische Schädlingsbekämpfung Der Einsatz von Gift zur Schädlingsbekämpfung mag zwar effektiv sein, jedoch stellt er auch immer ein gesundheitliches Risiko dar. Schließlich werden die Giftstoffe in der direkten Lebensumgebung und den eigenen vier Wänden ausgebracht. Sie selbst kommen damit in Kontakt, ebenso wie Kinder und Haustiere. Das muss nicht sein. Und genau deshalb sind wir so begeistert von den Lagererzwespen. Sie sind eine ganz natürliche Methode, um Vorratsschädlinge effektiv zu bekämpfen. Es müssen keine bestimmten Regeln oder Maßnahmen zum Schutz vor Dämpfen oder Gasen eingehalten werden. Von der Bekämpfung mit Lagererzwespen bekommen Sie und Ihre Familie nichts mit. Die kleinen Insekten kümmern sich um die Käfer. Nach dem Freilassen laufen sie Ihnen vermutlich nie wieder über den Weg. Sobald es keine Käferlarven und -eier mehr gibt und auch die Erzwespe keine Nahrungsquelle mehr besitzt, stirbt auch sie. Sind Sie sich unsicher oder haben Sie noch Fragen zum Thema Erzwespen kaufen? Dann kontaktieren Sie unseren Kundenservice – wir beantworten Ihnen Ihre Fragen gerne.Muss ein Raum geschlossen sein (Tür und Fenster)?Fenster und Türen müssen während der Anwendung nicht geschlossen sein. Die Nützlinge konzentrieren sich voll und ganz auf ihre Nahrung.

Ab 19,95 €*