Inhalt: 0.5 Liter (33,90 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (35,90 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (45,92 €* / 1 Liter)
Spinnen mit diesen Abwehrmitteln loswerden
Spinnen in den eigenen vier Wänden – das muss nicht sein. Deshalb gibt es effektive und einfache Methoden, um diese ungebetenen Gäste loszuwerden. Eines der Mittel, das sich großer Beliebtheit erfreut, ist das Anti-Spinnen-Spray von GreenHero. Dieses Spinnenspray ist ein Vergrämungsmittel. Es vertreibt die Tiere, tötet sie jedoch nicht. Das Spray enthält den Wirkstoff Geraniol, ein ätherisches Öl, das aus den Blättern des Palmarosa Geraniumgrases gewonnen wird. Das Spray kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich angewendet werden und hat eine Langzeitwirkung von bis zu vier Wochen. Es sorgt dafür, dass sich Spinnen gar nicht erst in Ihrer Nähe aufhalten wollen. Aus diesem Grund ist die Benetzung von Fensterbänken und Fensterrahmen sinnvoll, um die Krabbeltiere aus Wohnräumen fernzuhalten. Die Anwendung ist besonders einfach: Spinnweben und Staub von den betroffenen Flächen entfernen, das Spray gut schütteln und gleichmäßig auf die trockenen Flächen aufsprühen.
Eine weitere humane Möglichkeit, um Spinnen loszuwerden, die sich bereits im Haus befinden, sind Spinnenfanggeräte. Eines davon ist das Spinnenfanggerät Snapy. Mit diesem können Sie Spinnen und andere Insekten fangen und wieder freilassen. Snapy ist kinderleicht zu bedienen: Der integrierte Schiebeknopf am Griff öffnet das Fanggerät. Dieses kann dann über dem Insekt platziert werden. Sobald das Tier im Fanggerät drin ist, wird dieses mittels des Schiebeknopfs wieder verschlossen. So kann das Tier sicher nach draußen gebracht werden, ohne, dass es flüchten kann. Der Spinnenfänger ist besonders nützlich für Menschen, die Angst vor Spinnen haben. Für noch mehr Abstand zwischen Ihnen und der Spinne sorgt unser Spinnenfänger mit langem Stiel – der Spider Catcher. Zum Anwenden wird das Gerät über der ruhenden Spinne platziert. Sobald die Spinne drinnen ist, wird der Fänger schnell verschlossen. Der Spider Catcher ist mit einer Hand bedienbar und dank seiner Länge können Sie den Achtbeiner problemlos wieder durch ein Fenster oder über die Terrasse ins Freie entlassen.
Mittel zur Bekämpfung von Spinnen
Spinnen spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie fliegende Insekten wie Fliegen, Motten und Wespen fangen und so deren Populationen in Schach halten. Daher ist es sinnvoll, sie lebend zu fangen und wieder in die Freiheit zu entlassen. Mit unseren Mitteln gegen Spinnen können Sie Ihr Zuhause spinnenfrei halten, ohne die Tiere zu töten. Muss aus einem bestimmten Grund doch eine Maßnahme zur Bekämpfung her, dann das Frost-Spray von GreenHero eine möglichst humane Lösung. Das Frost-Spray ist umweltfreundlich und absolut giftfrei. Es wirkt durch den direkten Kontakt, indem es die Insekten frostet. Der Vorgang geschieht extrem schnell, sodass die Tiere nicht unnötig leiden müssen. Die Anwendung ist simpel: Spray schütteln, aus etwa 10 bis 20 Zentimetern Entfernung auf das Insekt oder das Nest sprühen, bis weißer Frost sichtbar wird. Das Spray kann sowohl drinnen als auch draußen eingesetzt werden.
Auf den Einsatz von Hausmitteln gegen Spinnen zur Bekämpfung der Tiere, wie dem Einsatz von Staubsaugern, sollte hingegen abgesehen werden. Die Achtbeiner werden durch die Soggeschwindigkeit zwar bekämpft, auf dem Weg dorthin, müssen sie aber einiges an Schmerz ertragen: erst werden Spinnen durch den Schlauch des Staubsaugers gewirbelt und dabei häufig stark verletzt. Anschließend prallen sie gegen die Rückschlagsicherung. Wenn Sie bis dahin noch überlebt haben, dann verenden sie garantiert qualvoll am Sauerstoffmangel im Staubsaugerbeutel. Gegen Hausmittel zur Vergrämung von Spinnen, wie der Nutzung von Duftstoffen, ist dagegen nichts einzuwenden. Mit unserem Anti-Spinnen-Spray finden Sie eine erprobte Lösung, die Ihnen dabei hilft, Spinnen mit bestimmten Duftstoffen fernzuhalten.
Die Spinne – und wie sie leibt und lebt
Spinnen, insbesondere Webspinnen, sind eine faszinierende und äußerst vielfältige Gruppe innerhalb der Spinnentiere. Mit über 51.000 bekannten Arten und einer geschätzten Gesamtzahl von bis zu 200.000 Arten, gehören sie zu den artenreichsten Tiergruppen weltweit. Diese Meister der Anpassung finden sich in nahezu allen Ökosystemen, von Wiesen und Wäldern bis hin zu Wüsten und Gletschern, und sogar im Süßwasser. Ein besonderes Merkmal der Webspinnen ist ihre Fähigkeit, Spinnfäden zu produzieren. Diese Fäden bestehen aus Protein und sind erstaunlich stark und vielseitig. Webspinnen nutzen sie nicht nur zum Bau von Fangnetzen, sondern auch zur Sicherung bei der Jagd, zum Schutz ihrer Eier in Kokons und zum Bau von Verstecken. Die Seide ist dabei so robust, dass sie im Verhältnis zu ihrer Größe stärker ist als Stahl. In Bezug auf ihre Fortpflanzung legen Spinnen großen Wert auf den Schutz ihrer Nachkommen. Die Weibchen legen Eier, die in seidenen Kokons geschützt werden. Nach dem Schlüpfen bleiben die Jungspinnen oft eine Weile bei der Mutter, bevor sie selbstständig werden.
Doch nicht alle Spinnen spinnen Netze. Jäger-Spinnen, wie die Wolfsspinnen, sind aktive Räuber, die ihre Beute auf dem Boden verfolgen. Eine andere Gruppe, die Falltürspinnen, baut raffinierte unterirdische Höhlen mit einer getarnten Tür, aus der sie blitzschnell hervorschnellen, um ihre Beute zu ergreifen. Spinnen sind wichtige Räuber in ihren Lebensräumen. Sie jagen hauptsächlich Insekten, nutzen dabei ihre giftigen Bisse, um Beute zu lähmen oder zu töten. Dieses Gift, das hauptsächlich aus Neurotoxinen besteht, hilft ihnen nicht nur bei der Jagd, sondern auch bei der Verteidigung gegen Fressfeinde. Das Gift ist in den allermeisten Fällen unbedenklich für Menschen. In Deutschland gibt es nur wenige Spinnenarten, die tatsächlich durch die Haut von Menschen beißen können.
Einheimische und exotische Spinnenarten in Deutschland
Neben der Zitterspinne ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Spinnenart in Deutschland die Hausspinne oder Hauswinkelspinne. Sie findet sich häufig in menschlichen Behausungen und bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit. Diese Spinnenart ist bekannt für ihre großen, trichterförmigen Netze, die sie in dunklen Ecken von Kellern, Garagen und Dachböden spinnt. Hausspinnen sind nachtaktive Jäger und verlassen selten ihr Netz. Hauswinkelspinnen, einschließlich der Großen Hauswinkelspinne, sind harmlos. Mit ihren langen Beinen kann sie allerdings bis zu 10 cm groß werden und so für einen Schockmoment sorgen. Ein Mittel gegen Spinnen, wie ein Spinnenfanggerät ist bei so einer Begegnung genau das Richtige. Eine weitere häufig anzutreffende heimische Spinne ist die Kreuzspinne, die für ihr kreuzförmiges Muster auf dem Hinterleib bekannt ist. Kreuzspinnen weben große, runde Netze, die oft im Garten oder in der Nähe von Fenstern zu finden sind. Zu den wenigen Spinnenarten, die Menschen beißen können und gleichzeitig heimisch sind, zählt der neben der Kreuzspinne, der Ammen-Dornfinger. Diese Spinne kann sogar durch Kleidung beißen und starke Schwellungen und Schmerzen verursachen.
Exotische Spinnenarten wie die Kugelspinne, die zur Familie der Haubennetzspinnen gehört, sind ebenfalls in Deutschland zu finden. Diese kleine, rundliche Spinne versteckt sich gerne in der Erde und kann schmerzhaft zubeißen, wenn sie gestört wird. Ein weiterer Exot ist die Nosferatu-Spinne. Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum breitet sie sich seit 2005 in Deutschland aus. Trotz ihres furchteinflößenden Namens ist sie selten gefährlich für Menschen. Sie wollen es genau wissen? Mit der Insektenbestimmung können Sie herausfinden, welche Spinnenart sich bei Ihnen zu Hause eingenistet hat. Ob heimische oder zugewanderte Spinne – ein Mittel wie das Anti-Spinnen-Spray hilft, die Krabbeltiere fernzuhalten. Für jede Situation gewappnet, sind Sie mit dem Set aus Anti-Spinnen-Spray und Spinnenfanggerät.