Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
Über 35 Jahre Erfahrung in der Schädlingsbekämpfung
Produkte von Profis empfohlen

Produktinformationen "Schmutzradierer | lästige Flecken einfach wegradieren"

Schmutzradierer- lästige Flecken einfach wegradieren

Der Greenhome Schmutzradierer lässt lästige Flecken ohne extra Putzmittel verschwinden. Stell Sie sich vor, Sie könnten Schmutz so einfach wegradieren, wie damals Bleistiftlinien aus dem Schulheft. Mit unserem Schmutzradierer ist das möglich. Verschmutzungen an der Wand oder auf dem Auto werden durch die einzigartige Zusammensetzung des Schmutzradierers entfernt. Einzig allein nötig sind dafür zwei Dinge: Der Greenhome Schmutzradierer und herkömmliches Wasser. Auf Chemikalien können Sie bei unserem Spezialschwamm verzichten. Mit minimalem Zeit- und Arbeitsaufwand entfernst Du Flecken auch auf feinsten Oberflächenstrukturen.

Vorteile auf einen Blick

Schmutz entfernen durch Reibung: Beim Schmutzradierer ist keine Einwirkzeit nötig. Durch einfache Reibung verschwinden Flecken in Sekunden. 
Melaminharz gegen hartnäckige Flecken: Die harten Mikrostrukturen des Harzes entfernen Flecken wie extrem feines Schmirgelpapier ohne dabei den Untergrund zu beschädigen. 
Universal Anwendung: Egal ob an Wänden, auf dem Boden oder im Auto, der Greenhome Schmutzradierer entfernt Flecken und Schmutz auf vielen Oberflächen.

Schmutzradierer Anwendung: Wie nutzen Sie den Schmutzradierer?

Holen Sie den Greenhome Schmutzradierer aus seiner Verpackung. Für die Wirkung des Schmutzradierers ist Wasser nötig. Dieses können Sie auf zwei Arten hinzufügen. Benetzen Sie entweder die schmutzige Stelle mit ein wenig Wasser, dabei kann auch zum Beispiel eine Sprühflasche oder ein nasser Lappen helfen oder mache den Spezialschwamm selbst nass. Wichtig ist, dass Sie ihn vor der Anwendung richtig auswringen. Nun können Sie den Schmutzradierer an der betroffenen Stelle ansetzen und damit in schnellen kreisenden Bewegungen über die Stelle streichen. Dabei ist nicht viel Druck nötig. Fahren Sie solange über die Stelle, bis der Schmutz auf der Stelle entfernt ist.

Wirkung: Wie funktionieren Schmutzradierer?

Die Wirkung des Greenhome Schmutzradierers kommt durch das spezielle Grundmaterial zustande. Das im Spezialschwamm enthaltene Melaminharz wird im Hausbau für die schwerentflammbare Wärme- und Schallschutzisolierung eingesetzt. Die harten Mikrostrukturen im Harz können aber auch Schmutzpartikel von vielen Oberflächen durch Reibung entfernen. Die Wirkung erinnert an sehr feines Schmirgelpapier, wobei aber das Untergrund-Material bei geeignetem Untergrund nicht beschädigt wird. Die durch den Schmutzradierer gelösten Rückstände werden dann im Schwamm gebunden. Durch seine elastische Eigenschaft kann unser Greenhome Schmutzradierer auch feine Oberflächenstrukturen reinigen. Auf glänzenden und lackierten Oberflächen sollte auf den Schmutzradierer jedoch verzichtet werden.

Vor Gebrauch immer erst an einer kleinen schwer sichtbaren Stelle testen.

Was sind typische Einsatzfelder für den Schmutzradierer?

Der Schmutzradierer ist am besten für die Reinigung von dünnflächigen Verschmutzungen geeignet. Mit dünnflächigen Verschmutzungen sind zum Beispiel Stiftstriche oder Grasverfärbungen auf Leder gemeint. Bei dickflächigeren Verschmutzungen lohnt es sich, die Stelle erst einmal anderweitig zu bearbeiten. Rückstände können dann wieder bestens mit dem Schmutzradierer entfernt werden.

Haus
Da die Schwerkraft nun mal dafür sorgt, dass alles auf den Boden fällt, sammeln sich die meisten Verschmutzungen im Haus auch auf den Fußböden an. Ob es sich nun um Schuhabrieb, Harz- oder Ölflecken oder andere hartnäckige Rückstände handelt, mit dem GreenHero Schmutzradierer können Sie solche Rückstände restlos entfernen. Durch den Alltagsschmutz werden viele Böden im Laufe der Zeit dunkler, was das gewöhnliche Durchwischen nicht ausgleichen kann. Vor allem unebene Fliesen wie Natursteinfliesen sind davon betroffen. Da man im Hausinneren meist davon absehen möchte, einen Hochdruckreiniger zu verwenden, bietet unser Schmutzradierer eine gute und effektive Alternative dazu.

Auch Fensterrahmen werden im Laufe der Zeit schmutzig. Im Außenbereich kann es passieren, dass Rückstände von Vogelkot am Fensterrahmen zurückbleiben. Im Vogelkot sind Stoffe enthalten, die das Material angreifen. Deshalb sollten die Reinigung von diesen Rückständen schnell stattfinden. Auch bei Holzfenstern kann es passieren, dass an manchen Stellen mit der Zeit, meist durch Sonneneinstrahlung verursacht, Harz austritt. Diese Rückstände können mit dem Schmutzradierer bei der Wartung ebenfalls entfernt werden. Durch die Reibung kann es aber sein, dass bei lackierten Fenstern der Lack erneuert werden muss.

Kinderzimmer:
Kinder sind meist sehr kreative Wesen. Viele lassen ihrer Kreativität jedoch nicht nur auf Papier aus. Oft wird die Kinderzimmerwand zur Leinwand. Wer diese Kritzeleien nicht mehr sehen möchte, greift meist zu Farbrolle und Wandfarbe, um die Kritzeleien zu überstreichen. Bei Wachmalstiften oder Permanentmarker werden SIe mehrere Anstriche benötigen, was unter Umständen sehr teuer werden kann. Aber nicht nur durch die Kinderhand zeichnen sich Stiftlinien an Wänden und auf der Tapete ab. Beim Handwerken kann es sein, dass Sie die ein oder andere Stelle an der Wand für die Installation von Möbeln oder Lampen markieren musst. Hier lohnt sich der Griff zum Greenhome Schmutzradierer, denn dieser entfernt die Kritzeleien im Handumdrehen. Worauf Sie aber in Sachen Wandfarbe achten sollten, erfahren Sie weiter unten.

Badezimmer:
Mit der Zeit verfärben sich im Badezimmer die Fugen zwischen den Fliesen. Manchmal kann es auch passieren, dass sich in den Fugen Schimmel bildet. Der Schmutzradierer hat zwar keine desinfizierende Wirkung, trotzdem kann er die unschönen Verfärbungen entfernen. Nicht nur bei der Säuberung von Fliesen kann der Schmutzradierer helfen, auch Kalkflecken lässt der spezielle Schwamm im Handumdrehen verschwinden. Hartnäckige Flecken, wie Urinstein lassen sich ebenfalls sehr gut mit dem Schmutzradierer behandeln. Damit ist der Schwamm auch im Badezimmer ein gutes Hilfsmittel.

Küche:
Der Greenhome Schmutzradierer ist eine wahre Wunderwaffe im Haushalt und kann natürlich auch in der Küche eingesetzt werden. Als besonders effektiv hat sich der Einsatz bei hartnäckigen Fettresten zum Beispiel auf dem Backblech oder in unbeschichteten Pfannen erwiesen. Auch bei Kalkablagerungen auf den Arbeitsflächen, Spülen, Armaturen oder an der Dunstabzugshaube kann der spezielle Schwamm eingesetzt werden.

Auto:
Im Innenraum kann der Schmutzradierer Schmutz von Armaturen entfernen, egal ob es sich um ölige Rückstände oder klebrige Flecken handelt. Auch Schuhstriemen lassen sich mit dem Schmutzradierer entfernen.

Schuhe:
Auf Schuhen sammelt sich im Alltag sehr viel Schmutz an. Dies hat zur Folge, dass Verfärbungen nicht ausbleiben. Besonders weiße Sneaker werden schnell dreckig. Manche Flecken sind aber zu hartnäckig, um sie mit reinem Wasser beseitigen zu können. Darunter fallen zum Beispiel Grasflecken. Auch an dieser Stelle hilft unser Schmutzradierer. Einfach mit kreisenden Bewegungen an der Sohle des Sneakers entlangfahren, schon sind die Rückstände beseitigt. Auch anderes Material wie Leder lässt sich mit dem Schmutzradierer einfach reinigen.

Wo sollten Sie auf die Verwendung des Schmutzradierers verzichten?

Unser Greenhome Schmutzradierer ist ein echtes Multitalent. Wie Sie oben gesehen haben, kann er auf viele verschiedene Wege bei der Entfernung von Schmutz helfen. Bei einigen Oberflächen sollten Sie ihn aber nicht einsetzen, da er zwar sanft reinigt, aber trotzdem mit Reibung arbeitet und deshalb bei sehr empfindlichen Materialien die Behandlung mit dem Schmutzradierer auffallen kann.

Farbige Wand:
Wie oben erwähnt kann man den Schmutzradierer bei Kritzeleien als Wand-Radiergummi einsetzen. Besonders gut lässt sich der Schwamm auf Holzvertäfelungen und auf weißen Wänden nutzen. Haben Sie die Wand aber farbig angestrichen, kann es sein, dass sich die Farbe durch den Schmutzradierer mit abträgt. Am besten testen Sie das an einer unauffälligen Stelle. Bei dunklen Kritzeleien kann der Schmutzradierer zwar für eine Reduktion der anstehenden Farbschichten sorgen, die für die Übermalung notwendig wären, informieren Sie sich aber am besten trotzdem vorher, ob es bei farbigen Wänden nicht doch noch bessere Alternativen gibt.

Kratzempfindliche Untergründe:
Auch bei lackierten Flächen und Glasflächen sollten Sie auf die Verwendung des Schmutzradierers verzichten, denn der Radierer entfernt zwar Schmutz, tut dies aber durch Reibung mit harten Mikrostrukturen im Melaminharz. Dadurch können feine Kratzer im Untergrund entstehen, welche lackierte, glänzende Flächen und Glas stumpf aussehen lassen.

Leder:
Leder muss zwischendurch auch gereinigt werden, wenn es lange schön bleiben soll. Leder ist zwar strapazierfähig, aber die harte Mikrostruktur des Schmutzradierers würde hier die Oberfläche abreiben. Das bedeutet, dass auch die Versiegelung und die Farbe darunter leiden würden. Zur Reinigung von Leder ist deshalb eine Lederseife zu empfehlen. 

Mehr Produkte unserer Marke futura-shop finden Sie hier

Hersteller
Futura GmbH Rudolf-Diesel-Str. 35 33178 Borchen Deutschland Telefon: +49 5251 69161-79 E-Mail: info@futura-shop.de

2 von 2 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


27. Juni 2023 11:15

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Ein richtiger Schmutzentferner!

Ich benutze die Schmutzradierer immer wieder mal. Sie eignen sich besonders für starke Verschmutzungen. Insbesondere auf glatten Oberflächen, im Bad, Spüle, etc., wirken die Schmutzentferner Wunder. Seife wird nicht benötigt, ein wenig Wasser reicht aus. Einziger negativer Punkt (der für mich aber die Bewertung nicht verringert - es sind halt Abnutzprodukte): - Wenn man starke Verschmutzungen hat und daher auch mehr Druck auf den Schmutzradierer ausübt, drückt er sich zusammen und bleibt auch so. Auch stärkere Verschmutzungen lassen sich nicht so einfach aus dem Schmutzradierer auswaschen. Insgesamt aber ein super Produkt und insbesondere für stärkere Verschmutzungen hilfreich!

10. Juli 2023 16:38

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Flecken Wunder!

Das Produkt ist in vielen Momenten gut zu benutzen. Egal ob im normalen Haushalt oder für die Schuhe, das Produkt bewirkt Wunder.

Ähnliche Produkte

Green Hero Geruchsentferner und Fleckenentferner

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Green Hero Geruchsentferner und Fleckenentferner
Hunde, Katzen, aber auch Kleintiere wie Meerschweinchen und Hamster hinterlassen im Haushalt oft Gerüche und Flecken biologischen Ursprungs – z.B. Kot, Urin, Schweiß oder Speichelflecken die oft schwer zu entfernen sind bzw. noch unangenehme Gerüche hinterlassen. Gegen diese Gerüche und Flecken gibt es jetzt den GreenHero Geruchs- und Fleckenentferner; der Enzymreiniger wirkt schnell und zuverlässig und ist völlig unbedenklich für Umwelt, Tier und Mensch. Wirkung: Die gebrauchsfertige Lösung des GreenHero Geruchs- & Fleckenentferners ist ein mikrobiologischer Reiniger und ermöglicht eine hygienische Beseitigung von schädlichen Bakterien ohne aggressive chemische Zusatzstoffe. Mikrobiologische Mittel reinigen tiefgründig und ersticken den unangenehmen Geruch im Keim. Auch nach der Anwendung arbeiten die mikrobiologischen Kulturen weiter und zersetzten die Nahrungsgrundlage der Bakterien, was zusätzlich eine Neubildung von schädlichen Bakterien verhindert. Sehr gute Verträglichkeit für Allergiker und Anwender. Schont die Umwelt, Mensch und Tier. Anwendung: Zur Anwendung im Innen- und Außenbereich. Vor jeder Anwendung schütteln. Lassen Sie die Lösung nach der Anwendung einwirken und trocknen. Spülen Sie die behandelten Stellen nicht nach. Bei stärkeren Verschmutzungen sollte der Vorgang wiederholt werden. Verwenden Sie keine sauren oder chlorhaltigen Reinigungsmittel gleichzeitig mit dem Geruchs- & Fleckenentferner. Hinweis: Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Vermeiden Sie Augenkontakt. Inhalt und Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen, nationalen bzw. internationalen Vorschriften zuführen. Biologisch abbaubar, umweltschonend und unschädlich für Mensch und Tier. Inhaltsstoffe: Mikroorganismen Kl. 1, < 1% Anionische Tenside, < 1 % Nichtionische Tenside, Duftstoffe, Konservierungsmittel (Phenoxyethanol)

Inhalt: 0.5 Liter (27,90 €* / 1 Liter)

13,95 €*
Green Hero Wohnmobilreiniger und Caravan Reiniger
Green Hero Wohnmobilreiniger und Caravan Reiniger
Das Wichtigste zuerst: Der Wohnmobilreiniger macht Dein Fahrzeug sauber Wohnmobile, Caravans und Vorzelte machen nahezu alles mit: Vom rauen Wetter im hohen Norden über staubige Pisten im Süden bis hin zu tiefen Wäldern – mittlerweile ist Camping eigentlich überall möglich. Das bedeutet aber auch, dass Dein Fahrzeug sämtlichen Wettereinflüssen ausgesetzt ist. Während Regen, Pollenflug und Harz einem normalen Auto nicht viel anhaben können, sind die äußeren Oberflächen von Wohnmobilen teilweise empfindlicher. Das liegt einerseits am Material und andererseits an der anderen Oberflächenbeschaffenheit. Schmutzansammlungen, entstehende Gerüche und Moos können den Camper in ein schlechtes Licht rücken und auf Dauer auch das Material angreifen. Die Reinigung der Außenseite von Wohnwagen und -mobil ist wichtig, damit der Camper gepflegt aussieht und lange schön bleibt. Bisher hast Du dabei an einen speziellen Reinigungsservice oder besonders teure Elektrowerkzeuge gedacht? Das musst Du nicht mehr, denn wir haben eine einfache, funktionale Lösung für Dich: den Wohnmobilreiniger. Verschmutzungen lösen mit Wohnmobilreiniger: neuer Glanz für alte Klassiker Ist Dein Wohnwagen eher ein neuer Flitzer oder eine alte Biene? Jeder Camper hat seinen ganz eigenen Charme. Für die Optik sind saubere Oberflächen entscheidend. Viele Reiniger funktionieren zwar gut, greifen Lackierung und Co. aber durch aggressive Inhaltsstoffe an. Und auch für die Umwelt sind sie nicht gerade eine Glanzleistung, denn die chemischen Substanzen können beim Abwaschen von Verschmutzungen in den Boden eindringen. Unser Wohnmobilreiniger ist weder gefährlich noch gesundheitsschädlich – dafür komplett frei von Chemikalien. So musst Du Dir keine Sorgen um Dein eigenes oder das Wohl Deiner Liebsten machen, wenn Du Deinen Wohnwagen oder Dein Wohnmobil startklar für den nächsten Abenteuerurlaub machen willst! Wie neu geboren – Reinigungsmittel für Deinen Caravan Der Greenhero Wohnmobilreiniger ist ideal für die komplette Außenreinigung von Caravan, Wohnmobil und Vorzelt geeignet. Durch die schaumige Konsistenz haftet der Reiniger auch an senkrechten Oberflächen und beseitigt effektiv Grünbelag,Insektenrückstände,Regenstreifen,Baumharze,Fette, Öle undTeer. Der materialschonende, biologische Wohnmobilreiniger ist vegan und kommt ohne Farbstoffe, Duftstoffe und Aerosole aus. Es ist ein konzentriertes Reinigungsmittel, das für die schnelle, ganzjährige Pflege von Freizeitfahrzeugen entwickelt wurde. Der Caravan-Reiniger kann auf Außenflächen verwendet werden, um eine kraftvolle Reinigungswirkung zu erzielen, wo immer sie benötigt wird. Unser Caravan- und Wohnmobilreiniger ist hochwirksam bei der Entfernung von hartnäckigen schwarzen Schlieren und Streifen, die jeder Wohnwagenbesitzer kennt und hasst. Der Wohnmobilreiniger hat vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, ebenso wie eine hohe Materialverträglichkeit und sollte daher stets vorhanden sein, wenn Du mit Deinem mobilen Heim unterwegs bist. Streifen sind nach der Reinigung wie weggeblasen. Stell eine Flasche in den Schrank, wenn Du das nächste Mal verreist, damit Du für alle Eventualitäten gewappnet bist! So wendest Du den Wohnwagenreiniger außen an – Streifen ade Sprühe die zu reinigenden Oberflächen gründlich mit dem Wohnmobilreiniger ein und lass das Mittel kurz einwirken. Die maximale Einwirkzeit beträgt 15 Minuten. Nimm den Schmutz mit einem Rutsch auf und wische im Anschluss alle behandelten Flächen mit klarem Wasser nach. Bei hartnäckigen Verschmutzungen empfehlen wir, mit einem Schwamm oder einer Bürste nachzuarbeiten. Vor Gebrauch an einer unauffälligen Oberfläche testen. Beim Gebrauch musst Du Dir keine Sorgen um gesundheits- oder umweltschädigende Folgen machen, denn unser Wohnmobilreiniger wird ausschließlich aus natürlichen Zutaten hergestellt und ist frei von Chemikalien, die ätzend für das Material sein könnten. Der Wohnwagenreiniger kann zur Reinigung von äußeren Oberflächen, ebenso wie für Lack und Dichtungen verwendet werden und hinterlässt keine nachhaltigen Schäden. Auch die Frontscheibe kannst Du mit dem Reiniger säubern – ohne Streifen. Der Caravan-Reiniger kann sogar für die Reinigung von Markisen genutzt werden. Hier solltest Du ihn sparsam auftragen und mit einem Schwämmchen oder Tuch verreiben, denn übermäßiges Auftragen erzeugt eine hohe Menge Schaum, was den Abspül-Prozess am Ende unnötig verlängern würde. Unser bester Wohnwagenreiniger ist für jeden Schmutz zu haben Der natürliche Wohnmobilreiniger von Greenhero entfernt schnell und zuverlässig Schmutz sowie unerwünschte Pflanzen von der Außenseite Deines Wohnmobils. Er hilft unter anderem gegen Grünbelag wie M00s und Algen, die sich bei sommerlichen Temperaturen schnell auf dem Dach bilden können, wenn es zusätzlich noch regnet oder allgemein feucht ist. Diese Pflanzen können sich dann nach und nach auf dem ganzen Fahrzeug ausbreiten, falls ausreichend Nährstoffe vorhanden sind und Dein Wohnmobil oder Dein Wohnwagen sieht zunehmend verwittert aus. Ein weiteres Problem sind Insektenrückstände und Baumharze, die bei jeder Fahrt und jeder Rast unvermeidbar am Fahrzeug haften bleiben. Vor allem Baumharze sind meist schwieriger zu entfernen, da sie fest an der Außenfläche kleben und besonders hartnäckig nach der Trocknung sind. Zuletzt wären da noch Fette, Öle und Teer, die bei der Wartung in der Werkstatt oder beim eigenständigen Schrauben zu Hause – natürlich unbeabsichtigt – auf das Gefährt gelangen. Trotzdem setzen sie sich fest und sind nach einer gewissen Zeit relativ schwer zu entfernen. Für all diese Verunreinigungen der Fassade Deines Wohnmobils oder Wohnwagens eignet sich unser Wohnmobilreiniger hervorragend, da er auf natürliche Weise bei einfacher Anwendung selbst hartnäckigsten Schmutz entfernt und für ein strahlendes Äußeres Deines Campers sorgt.

15,95 €*
%
Universal-Entkalker | Geräte schonend entkalken

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Universal-Entkalker | Geräte schonend entkalken
Unser Greenhome Kalkreiniger befreit Ihre Oberflächen und Geräte von Kalk. Ob es sich um den Wasserkocher oder die Kaffeemaschine handelt, Kalkablagerungen schaden Ihren Geräten. Mit unserem Universal-Kalkreiniger lösen Sie Kalkablagerungen im Handumdrehen und das ohne giftige Inhaltsstoffe. Selbstverständlich kann der Universal-Kalkreiniger auch auf allen verkalkten Oberflächen, wie Wasserhähnen, Spülen oder Sanitäranlagen angewendet werden. So bleibt Ihr Wohnbereich sauber glänzend ohne Wasserflecken. Lieferumfang: 1 Flasche - 1000 ml Vorteile: ✔ Gründliche Reinigung ohne aggressive Säuren: In unserem Universal-Kalkreiniger sind milde Säuren wie Zitronensäure und Amidosulfonsäure enthalten ✔ Geeignet für alle Oberflächen und Geräte: Der Universal-Kalkreiniger kann auch auf empfindlichen Oberflächen genutzt werden. ✔ Praktische Dosierhilfe: Mit der praktischen Dosierhilfe können Sie bei der Konzentration nichts falsch machen. ✔ Ergiebige Formel: Der Universal-Kalkreiniger ist sehr ergiebig, da er verdünnt werden muss. Das schont auch Ihren Geldbeutel. Anwendung: Drehen Sie die Verschlusskappe ab und setzen die Dosierhilfe an der Flaschenöffnung an. Schrauben Sie diese nun ordentlich fest. Legen Sie nun Ihre Hand an den bauchigen Teil der Flasche und drücke diesen vorsichtig mit Daumen und Fingern zusammen, sodass sich die Dosierhilfe mit der Flüssigkeit füllt. Bis zu 20 Milliliter passen in den Dosierbecher. Da die reine Entkalkerflüssigkeit sehr stark konzentriert ist, muss die Flüssigkeit nun mit Wasser verdünnt werden. Für die Reinigung von Oberflächen eignet sich ein Verhältnis von 1:20 mit Wasser. Eine Dosiereinheit von 20 Milliliter sollten Sie demnach mit 400 Milliliter Wasser verdünnen. Da Kaffeevollautomaten einen schnellen Durchlauf haben, sollten Sie hier die Konzentration auf 1:10 erhöhen. Folgen Sie bei Kaffeevollautomaten am besten der Anleitung für die Entkalkung. Bei Oberflächen können Sie die verdünnte Flüssigkeit nun mit einem Lappen auftragen oder mit einer Sprühflasche aufsprühen. Eine Einwirkzeit von 10 Minuten ist ausreichend. Anschließend sollten Sie die behandelten Oberflächen mit reinem Wasser abwaschen. Für einen besonderen Glanzeffekt können Sie die Flächen noch mit einem Mikrofasertuch abwischen. Hinweis: Um Hautreizungen an den Händen zu vermeiden, sollten Sie Handschuhe tragen! Vor Gebrauch stets das Etikett lesen. Bester Kalkreiniger: Was ist enthalten? Der beste Kalkreiniger ist derjenige, der ganz ohne für Sie schädliche Säuren Ihren Kalk entfernt. In unserem Kalkreiniger ist Zitronensäure enthalten. Diese wird auch oft in Pulverform verkauft. Da die Säure auch in der Natur vorkommt, müssen Sie sich also keine Sorgen machen, dass sie umweltschädlich ist. Zitronensäure gehört zu den Kalt-Kalkreinigern. Gerne wird sie in den Wasserkocher gegeben und darin erhitzt. Das sollten Sie aber nicht machen, da sich aus der Zitronensäure und dem Kalk ein harter Belag, das Calciumcitrat, bilden kann. Auch Essigessenz gilt als beliebter Kalkreiniger. Ein großer Nachteil ist, dass Essig ziemlich stark riecht. Zusätzlich sollten Sie Essig-Kalkreiniger nicht auf empfindlichen Materialen anwenden, da die Essigsäure Spannungsrisse bei zum Beispiel Wasserhähnen verursachen kann. Auch Gummidichtungen sind zu empfindlich für den Essig-Kalkreiniger. Bei empfindlichen Materialien sollten Sie also zum Kalkreiniger mit Zitronensäure greifen. Bevor Sie für die Dichtungen und empfindlichen Materialien in der Dusche aber einen extra Kalkentferner zusätzlich zum Kalkentferner für das restliche Bad kaufst, lohnt sich der Erwerb eines Universal-Entkalkers. Egal welchen Kalkreiniger Sie verwenden, achten Sie darauf, dass die Säuren von Augen und Händen wegbleiben. Diese können nämlich die Schleimhäute stark reizen. Tragen Sie bei der Reinigung am besten Handschuhe und achten Sie darauf, dass die Flüssigkeit nicht zu stark spritzt. Sollte doch mal etwas in die Augen gelangen, dann waschen Sie diese gründlich mit Wasser aus und konsultieren im Ernstfall  Ihren Arzt. Wirkung von Kalk auf Geräte und Oberflächen Kalk ist ein Gestein, welches auch als Baumaterial eingesetzt wurde. Mittlerweile findet sich das Gestein aber nur noch in Form von lästigen Ablagerungen in Iher Küche und Ihrem Badezimmer wieder. Diese Ablagerungen sehen nicht nur gar nicht schön aus, sondern greifen auch Ihre Elektrogeräte an. Teilweise bringt Kalk diese sogar ganz zum Erliegen. Die Ablagerungen entstehen hauptsächlich bei erhitztem Wasser. Die Kalkrückstände auf Oberflächen werden auch als sogenannter Kesselstein bezeichnet. Der Kalkgehalt im Wasser ist von Region zu Region unterschiedlich. Besonders kalkhaltiges Wasser wird als "hart" bezeichnet und hinterlässt dementsprechend auch schneller Rückstände als "weiches" Wasser. Bei hartem Wasser brauchen Sie mehr Kalkreiniger, um den Kalk von Oberflächen und Geräten zu lösen. In betroffenen Regionen werden Sie also auch mehr Geld für Kalklöser ausgeben. Auch die Dosierung des Kalkreinigers im Verhältnis zu Wasser muss unter Umständen dann erhöht werden. Am Kalkreiniger sollten Sie aber nicht sparen, denn wer nicht regelmäßig Kalk vor allem bei den Haushaltsgeräten entfernt riskiert dauerhafte Schäden und Defekte der Geräte. Das kann im Umkehrschluss also viel teurer werden als etwas mehr in Kalkreiniger zu investieren. Außerdem erhöht Kalk den Stromverbrauch. Nehmen wir als Beispiel den Wasserkocher. Kalkablagerungen mindern die Wärmeübertragung immens. Befinden sich in Ihrem Wasser also zu viele Wasserablagerungen, muss der Wasserkocher länger hochheizen, um das Wasser zum Sieden zu bringen. Bereits bei einer Kalkschicht von einem Millimeter Dicke verlieren Sie bis zu 10 Prozent der Energie. Schadet zu viel Kalk meiner Gesundheit? Kalk besteht aus Kalzium und Magnesium. Das sind beides Mineralien, die für den Körper wichtig sind. Kalzium stärkt unter anderem den Knochen- und den Zahnaufbau. Magnesium ist vor allem für die Muskeln wichtig. Damit können Sie sich denken, dass reines kalkhaltiges Wasser Ihrer Gesundheit nicht wirklich schadet. Die meisten Menschen stört vor allem der Geschmack des kalkhaltigen Wassers. Mit der Arteriosklerose hat kalkhaltiges Wasser übrigens nicht viel am Hut. Ein weitreichender Irrglaube sagt nämlich, dass kalkhaltiges Wasser die Arterien verkalkt. Das ist aber völliger Quatsch. Für die Arteriosklerose ist vor allem die Anlagerung von Fetten verantwortlich. Trotzdem können die Kalkablagerungen an Wasserhähnen aber indirekt Ihrer Gesundheit schaden, wenn Sie diese nicht regelmäßig mit einem Kalkreiniger entfernen. Die Ablagerungen begünstigen nämlich in Kombination mit der Feuchtigkeit Bakterien und Mikroorganismen, da sie den Lebewesen einen optimalen Nährboden liefern. Diese Mikroorganismen können Sie ernsthaft krank machen. Greifen Sie deshalb am besten regelmäßig zum Kalkreiniger. Was kann ich noch gegen Kalk tun? Je weniger Kalk das Wasser enthält, desto weniger Kalkablagerungen gib es. Aber wie kann ich den Kalkgehalt des Wassers reduzieren? Bei einem besonders hohen Härtegrad des Wassers lohnt es sich manchmal, über eine Wasserenthärtungsanlage nachzudenken. Es gibt zwei Versionen von Wasserenthärtungsanlagen. Die erste Version wird an den Hauswasseranschluss angeschlossen. Hierbei fließt das Wasser über einen Ionentauscher, der Kalk wird im Harz gebunden und der Rest des nun kalkfreien Wassers fließt über die normale Wasserleitung weiter. Die zweite Version der Wasserenthärtungsanlage wird immer an nur einen Wasserhahn gekoppelt. Dies ist dann eine Umkehrosmoseanlage, bei der die Polymerfolie, durch die das Wasser fließt, winzigste Löcher aufweist, durch die nur die reinen Wassermoleküle passen. Der Kalk wird aufgehalten. Auch Medikamentenrückstände, Schwermetalle und andere Mikroorganismen passen durch die Löcher nicht hindurch. Bei der Wasserenthärtungsanlage werden Sie also weniger Kalkreiniger zum Beispiel zum Dusche Entkalken brauchen und zusätzlich etwas für Ihre Gesundheit tun.  Mehr Produkte unserer Marke futura-shop finden Sie hier. 

4,95 €* 9,95 €* (50.25% gespart)

Kunden kauften auch

GreenHero Schimmelwunder, 500 ml

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

GreenHero Schimmelwunder, 500 ml
Immer mehr Menschen klagen über einen Schimmelbefall innerhalb der Wohnung. Schimmel hinterlässt nicht nur ein unsauberes Bild in der Wohnung, er zerstört auch Tapeten, Stoffe und Möbel. Zudem wirkt er sich in Abhängigkeit von der Art des Schimmelpilzes negativ auf die Gesundheit von Mensch und Tier aus. Eine stärker von Schimmel befallene Wohnung neigt zudem zur Entstehung von unangenehmen Schimmelgerüchen. Der fortschreitenden Verbreitung des Schimmels können Sie nur durch Herausfinden der Ursache entgegenwirken. Kennen Sie den Grund, sollten Sie befallene Baustoffe erneuern und den Schimmel entfernen. Dies lässt sich effizient erreichen, indem man Oberflächen mit einem hochwertigen Schimmelentferner besprüht. Unser GreenHero Schimmelentferner kann nicht nur Schimmel beseitigen, sondern bringt auch weitere Vorteile mit sich. Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.BauA-Reg.Nr.: N-102410 Schimmel ist ein Problem für die Gesundheit - effiziente Beseitigung durch unseren Schimmelentferner Schimmel ist ein Pilz, der sich rasend schnell vermehrt und auf die gesamte Wohnung ausbreiten kann. Die von den Schimmelsporen ausgehenden Stoffe verbreiten sich in der Luft und sind für den Menschen gefährlich. Sobald Sie diese einatmen, führen Sie Ihrem Körper einen Schaden zu. Folgende Symptome/Erkrankungen können erste Anzeichen für einen Schimmelbefall sein: KopfschmerzenAbgeschlagenheitKonzentrationsstörungenstarke MüdigkeitProbleme im Bereich der WahrnehmungAtemwegserkrankungenplötzlich auftretende neuartige Allergien Natürlich sind derartige Symptome nicht immer mit Schimmel in der Wohnung verbunden. Trotzdem sollten Sie Ihre Wohnung bei ersten Anzeichen genauer betrachten. Liegt Schwarzschimmel in der Wohnung vor, kann unser GreenHero Schimmelentferner den Befall an den Wänden effizient beseitigen. Um tiefere Strukturen zu erreichen, gilt es den Putz abzutragen und die Ursache zu bekämpfen. Schimmel in der Wohnung - GreenHero Schimmelentferner Sie haben Schimmel in der Wohnung? Häufig tragen die Bewohner der Wohnung eine gewisse Mitschuld, was den Schimmelbefall angeht. Schimmel selbst fühlt sich nämlich insbesondere in feuchten Räumen sehr wohl. Ein anschauliches Beispiel dafür ist das Bad. Ob im Bereich von Silikonfugen, in den Ecken des Raumes oder hinter Schränken - Schimmel kommt im Bad zustande, weil im Bad eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Diese Feuchtigkeit gilt es zu minimieren. Das können Sie tun, indem Sie nach oder bereits bei der Verwendung heißen Wassers - etwa zum Duschen oder Baden - das Fenster öffnen und so die überschüssige Feuchtigkeit nach außen lassen. In der Küche haben Sie das gleiche Szenario: Kochen Sie jeden Tag, so entsteht auch hier eine enorme Luftfeuchtigkeit. Deshalb sollte man auch hier beim Kochen immer das Fenster öffnen. Darüber hinaus hängen Sie vielleicht Ihre Wäsche zum Trocknen in der Wohnung auf. Besonders im Winter tun dem viele gleich, wenn sie keinen Trockner haben. Auch hier gilt: Sie sollten besonders häufig lüften, um Feuchtigkeit zu reduzieren. So können Sie Schimmel in der Wohnung vorbeugen. Manchmal kann die Entstehung von Schimmel auch auf bauliche Mängel zurückzuführen sein. Eine unzureichende Dämmung im Bereich der Fenster stellt häufig ein potenzielles Risiko dar. In diesem Fall sollte man schnell handeln und die sichtbaren Problemstellen mit dem GreenHero Schimmelentferner bearbeiten. Schimmelentferner mit natürlichem Wirkstoff - das unglaubliche Schimmelwunder! Sie haben einen Schimmelbefall und kennen die Ursache? Dann sollten Sie sich weiter mit dem Thema Schimmel beschäftigen. Bei der Entfernung geht es beispielsweise nicht darum Oberflächen zu reinigen. Es ist wichtig, die Schimmelsporen nachhaltig zu beseitigen. Diese können Sie dabei nämlich oft gar nicht sehen. Daher ist es nicht ausreichend, erkennbaren Schimmel nur oberflächlich mit haushaltsüblichen Mitteln zu entfernen. Stattdessen sollten Sie lieber gleich zu unserem innovativen Schimmelentferner greifen. Der Schimmelentferner aus unserem Haus widmet sich ebenso der Oberfläche wie den für das menschliche Auge unsichtbaren Schimmelsporen und unterbindet dadurch wirkungsvoll die Ausbreitung der Schimmelstellen. Unser Schimmelentferner kommt dabei ganz ohne Chlos aus.  Schimmel Ex - verzögert zusätzlich die Neubildung von Schimmelpilz Dank der einzigartigen Wirkstoff-Formel, welche gleichzeitig hochwirksam und natürlich ist, entfernt unser Schimmelentferner nicht nur den oberflächlichen Schimmel, sondern geht auch gegen die Sporen vor. Daher kann sich der Schimmel nicht erneut bilden. Trotzdem sollten Sie die Ursache der Schimmelentstehung kennen, um eine erneute Bildung zu unterbinden. Ist der Schimmelbefall bereits in tiefere Schichten vorgedrungen, müssen bauliche Instandhaltungsmaßnahmen erfolgen. Ein einfacher Schimmelentferner reicht in diesem Fall nicht aus. Da der Schimmel bereits auf Möbel übergegangen sein könnte, sollten Sie ihn dennoch zum Schutz Ihrer Umgebung verwenden. Dies ist jedoch erst nach Beseitigung des Schimmels im Bereich von Mauerwerk und Fensterrahmen sinnvoll. In folgenden Bereichen können Sie den Schimmelentferner benutzen: MauerwerkTapetenHolzGardinenKachelnPolsterTeppicheund auf anderen Gegenständen Der Schimmelentferner wurde so entwickelt, dass Sie ihn im Indoor- sowie im Outdoorbereich einsetzen können. Sie erhalten beim Kauf 500 ml vom Schimmelentferner und können diesen schnell verwenden. Beachten Sie dazu die auf der Flasche abgedruckten Hinweise zur Nutzung. Schimmel im Bad entfernen? Mit unserem Schimmelentferner kein Problem mehr! Schimmel im Bad ist nicht nur gefährlich. Er sieht auch unhygienisch aus. Im Bad wollen Sie es ganz besonders sauber haben. Mit dem Schimmelentferner können Sie ab sofort auch Schimmel richtig beseitigen. Das Mittel dringt tief in die Poren der Oberflächen ein.  Der Schimmelentferner ist mit einem Sprühkopf ausgestattet. Dieser hilft Ihnen dabei, das Schimmel Ex Spray schnell aufzusprühen. Der feine Nebel vom Schimmelentferner dringt in die verschimmelte Oberfläche ein, sodass er tief einziehen kann. Dafür sollten Sie ihn mindestens 20 Minuten einwirken lassen. In dieser Zeit tötet der Schimmelentferner den sichtbaren Pilzkörper und die Schimmelsporen zuverlässig ab. Nach der Einwirkzeit entfernen Sie den Schimmelentferner und den sich darunter befindenden Schimmel mit einem sauberen Lappen. Das Anti-Schimmel-Spray mit effektiver, natürlicher Wirkstoff-Formel – ganz ohne Chlor! Das Schimmel Blocker Spray kann Schimmel an der Wand entfernen und dafür sorgen, dass der Schimmel nicht wiederkommt. Die Verhinderung der Neubildung ist ein enormer Pluspunkt von unserem neuen Schimmelentferner. Ein weiterer Vorteil ist natürlich auch der Verzicht auf Chlor. Ist Chlor in einem Schimmelentferner vorhanden, so können Sie das Produkt nicht in geschlossenen Räumen verwenden. Wir haben bei unserem Schimmelentferner daher bewusst auf Chlor verzichtet. Deshalb ist der Schimmel Entferner sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Trotzdem empfehlen wir Ihnen, die Fenster bei der Verwendung zu öffne. Übrigens: Die neue Wirkstoff-Formel bietet sich auch an, wenn Sie Schimmel in Fugen oder im feuchten Keller entfernen wollen. Achten Sie jedoch darauf, dass das Produkt nicht in Kinderhände gelangt.  Wichtig: Dieser Schimmelentferner erhielt die Dermatest Bestnote 'Sehr gut'. Wir achten stets darauf, keine oder möglichst wenige chemische Substanzen einzusetzen. Das ist uns auch bei unserem neuen Schimmelentferner gelungen. Mit ihm können Sie in kurzer Zeit... Schimmel an Wand entfernenSchwarzen Schimmel im Keller beseitigenSchimmel in Fugen entfernenOberflächen von Schränken von Schimmel befreien

Inhalt: 0.5 Liter (35,90 €* / 1 Liter)

17,95 €*
Florfliegenlarven | Nützlinge gegen Blattläuse

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Florfliegenlarven | Nützlinge gegen Blattläuse
Achtung! Der Versand ist nur innerhalb Deutschlands möglich! Wichtig: Da alle Nützlinge sehr empfindlich auf chemische Pflanzenschutzmittel reagieren, sollten mindestens 6 Wochen lang keine solchen Mittel zur Anwendung gekommen sein. Eine ausführliche Bedienungsanleitung finden Sie hier. Florfliegen gegen Blattläuse und andere Pflanzensauger  Florfliegen gegen Blattläuse und andere Pflanzensauger einsetzen: Das zählt zur biologischen Schädlingsbekämpfung. Die Larven der Grünen Florfliege (Chrysoperla carnea) zählen zu den Nützlingen unter den Insekten. Auf ihrem Speiseplan stehen vor allem Blattläuse, von denen sie bis zu 500 an der Zahl in ihrem Larvenstadium fressen können. Damit stärken sie sich nicht nur für die Metamorphose zum Vollinsekt sondern halten den Pflanzen auch noch die Schädlinge vom Leib. Eine echte Win-Win-Situation zwischen Pflanze und Insekt. Vorteile auf einen Blick ✔ Effektiv gegen Blattläuse: Die Larven vertilgen bis zu 500 Blattläuse. ✔ Ökologische Bekämpfung: Nützlinge sind ein natürliches Mittel gegen Blattläuse. ✔ Komplett giftfrei: Der Einsatz von Florfliegen kommt ganz ohne Gifte aus. Die in der Tüte enthaltenen Larven können für bis zu 10 m² Fläche eingesetzt werden. Anwendung: Wie nutze ich Florfliegen um Blattläuse zu bekämpfen? Die Florfliegenlarven erhalten Sie von uns in einem Beutel. In diesem sind die fressbereiten Larven der Florfliegen enthalten. Kommt Ihre Lieferung an, sollten Sie den Beutel sofort ausbringen. Am besten hängen Sie ihn in die Pflanzen, die mit Schädlingen befallen sind. 10 Tage lang sollten Sie den Beutel dort hängen lassen, damit auch noch nicht ganz so gut entwickelte Larven genügend Zeit haben, um zu wachsen und aus der Tüte zu kriechen. Beachten Sie, dass eine Mindesttemperatur von 15 °C gegeben sein sollte, damit die Larven nicht erfrieren. Optimal sind jedoch 20 - 26°C. Außerdem sollten die betreffenden Pflanzen mindestens sechs Wochen vor der Ausbringung der Florfliegenlarven nicht mit Pflanzenschutzmittel behandelt worden sein, da die Insekten sehr empfindlich sind.Download Anleitung Florfliegenlarven kaufen: Wie sehen die Insekten aus? Ausgewachsene Florfliegen und Florfliegenlarven unterscheiden sich in ihrem Aussehen deutlich. Ausgewachsene Florfliegen sind 10 bis 15 Millimeter lang und verfügen über charakteristische durchsichtig-hellgrüne Flügel, die netzartig gemustert sind. Im Herbst nehmen sie eine bräunliche Farbe an. Die Larven der Florfliegen sind bis zu einem Zentimeter lang und rotbraun gefärbt. Für das Jagen ihrer Beute besitzen sie starke Mundwerkzeuge, mit der sie ihre Nahrung festhalten. Florfliegen gegen Blattläuse einsetzen: Darum ist es effektiv Florfliegen zählen zu den Nützlingen unter den Insekten. Der Einsatz der Florfliegenlarven zur Bekämpfung der Blattläuse fällt unter die biologische Schädlingsbekämpfung. Als biologisch dürfen nämlich nur solche Arten der Schädlingsbekämpfung bezeichnet werden, bei denen Menschen bewusst Viren oder Lebewesen einsetzen, um die Population bestimmter Tiere oder Pflanzen zu dezimieren. Da die Florfliegen zu den natürlichen Feinden der Blattläuse zählen, funktioniert das sehr gut. Im Larvenstadium kann eine einzelne Florfliege bis zu 500 Blattläuse fressen. Wenn man bedenkt, dass ein Florfliegenweibchen etwa 20 Eier auf einmal ablegt, bedeutet dass, das man mithilfe von nur einer Brut 10.000 Blattläuse bekämpfen kann. Natürlich sind diese Idealbedingungen in der freien Natur nicht zu erwarten, denn auch die Florfliegen haben Fressfeinde. Eine Florfliegen-Plage müssen Sie aus diesem Grund ebenfalls nicht befürchten. Wenn man Blattläuse natürlich bekämpfen will, dann sind Florfliegen die richtige Wahl. Die Larven der Florfliegen sind nämlich effektive Schädlingsbekämpfer. Aber nicht nur Blattläuse stehen auf dem Speiseplan der Larven. Auch Pflanzenschädlinge wie Wollläuse, Schmierläuse, Thripsen, Spinnmilben und weiße Fliegen gelangen zwischen die Zangen der Florfliegenlarven. Florfliegenweibchen legen in ihrem Leben etwa 700 Eier ab. Je nach Umgebungsbedingungen schlüpfen die Larven nach 2 bis 20 Tagen. Die Larven häuten sich drei Mal. Im Larvenstadium, welches etwa 18 Tage beträgt, fressen sie was das Zeug hält und stärken sich für die Verpuppung. Diese dauert etwa 3 Wochen an. Anschließend schlüpfen die ausgewachsenen Florfliegen. Zweimal im Jahr findet die Fortpflanzung bei Florfliegen statt, das heißt es gibt zweimal im Jahr fressfreudige Larven. Wobei meist hauptsächlich die zweite Generation der Larven Blattläuse frisst. Darum ist ein Mittel gegen Blattläuse wichtig Blattläuse gehören gemeinsam mit den Schnecken zu den häufigsten Pflanzenschädlingen. Sie können eine grüne, rotbraune oder schwarzbraune Färbung aufweisen. Die Schädlinge ernähren sich hauptsächlich von Pflanzensäften. Mit ihren Saugrüsseln stechen sie die Pflanzenzellen an und verleiben sich den süßen Saft ein. Blattläuse ernähren sich aber hauptsächlich von den Eiweißen, die im Pflanzensaft enthalten sind. Den Rest scheiden sie als Honigtau wieder aus. Dadurch, dass sie sich auf diese Art ernähren, saugen sie der Pflanze buchstäblich das Leben heraus. Die Folge ist, dass die Pflanze nach und nach abstirbt. Das muss aber nicht unbedingt durch den Mangel an Pflanzensaft passieren. Da die Insekten häufig in Blattlauskolonien auf ihrem Wirt leben, dringt nicht genug Licht zur Pflanze hindurch, was die Photosynthese erschwert. Übrigens sollten Sie auch auf eine übermäßige Düngung der Pflanzen verzichten, denn dieser liefert der Pflanze zu viel Stickstoff, was die Zellwände erweichen lässt und die Blattläuse es so noch einfacher haben, die Pflanzenzellen anzustechen. Ein zusätzliches Problem ist, dass der Honigtau andere unschöne Dinge geradezu anlockt. Dazu zählen zum einen Ameisen. Diese schaden der Pflanze in der Regel zwar nicht, sind dem Menschen aber trotzdem lästig. Zum anderen überziehen die Blattläuse die gesamte Pflanze mit Honigtau, was einen schwarzen Schimmel begünstigen kann. Hinzu kommt, dass Blattläuse bei der Ausbreitung im Garten auch Virus-Erkrankungen verbreiten können. So erkrankt im schlimmsten Fall der ganze Garten und das ziemlich schnell, denn in warmen trockenen Sommern vermehren sich die Blattläuse unglaublich rasant. Wo kann ich Florfliegen einsetzen? Florfliegen finden ihren natürlichen Lebensraum in Wiesen und Feldern. Erwachsene Tiere ernähren sich nämlich hauptsächlich von Nektar und Pollen. Da die Larven sich jedoch ausschließlich von Schädlingen ernähren, sind sie auch in der Landwirtschaft und dem Gartenbau gern gesehene Gäste. Aufgrund der Tatsache, dass sich die Tiere im Herbst bräunlich verfärben, finden sie oft Schutz in Bäumen, Laubhöhlen und Strohhaufen. So bleiben sie unbemerkt und können in Ruhe überwintern. Im Frühjahr wechseln sie ihre Färbung wieder zum Grünen hin. Der natürliche Lebensraum ist also draußen in der freien Natur. Was mache ich aber, wenn meine Zimmerpflanze mit Blattläusen übersäht ist? Hier können Sie aufatmen, denn die Florfliegenlarven brauchen warme Temperaturen. Im Larvenstadium sind Temperaturen zwischen 20°C und 26°C optimal. Ihre Raumtemperatur von ungefähr 21°C fällt logischerweise darunter. Wenn Sie Florfliegenlarven bestellen möchten, müssen Sie sich also keine Sorgen machen, dass sie in Ihrem Zimmer sterben. Bei den erwachsenen Tieren sieht das aber anders aus. Diese überleben in beheizten Räumen nicht. Merken Sie also, dass die Larven sich im Kokon verpuppen, dann sollten Sie sie nach draußen bringen. Haben Sie einen Dachboden, der nicht geheizt wird, ist auch dieser Ort ideal zum Aussetzen. Im Garten können Sie die Insekten - sobald der Winter näher rückt -unterstützen, indem Sie das Herbstlaub liegen lassen oder ihnen spezielle Florfliegenkästen zur Verfügung stellen. So können Sie erwarten, dass die Florfliegen auch im nächsten Frühjahr wieder einsatzbereit sind und Ihre Pflanzen von Blattläusen befreien. Auch sollten Sie bedenken, dass der Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln die Insekten töten wird. Wollen Sie also auch im nächsten Jahr mit einer gesunden Population verfressener Florfliegenlarven Blattläuse loswerden, dann verzichten Sie auf die giftigen Mittel. Damit tun Sie nicht nur den Florfliegen etwas Gutes, sondern auch anderen Nützlingen wie Bienen.

22,00 €*
Siebenpunkt-Marienkäfer-Eier gegen Blattläuse

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Siebenpunkt-Marienkäfer-Eier gegen Blattläuse
Achtung! Der Versand ist nur innerhalb Deutschlands möglich! Der Versand erfolgt nur 1x wöchentlich! Wichtig: Da alle Nützlinge sehr empfindlich auf chemische Pflanzenschutzmittel reagieren, sollten mindestens 6 Wochen lang keine solchen Mittel zur Anwendung gekommen sein Vielleicht war Ihnen schon bekannt, dass erwachsene Marienkäfer natürliche Feinde der Blattläuse sind. Noch viel effektiver gegen Blattläuse wirken allerdings die Larven des Marienkäfers, da sie extrem gefräßig sind. Die Larven sind 3-9 mm groß und blauschwarz mit gelben Flecken. Sie leben ausschließlich von Blattläusen und vertilgen davon in ihrer 2-wöchigen Entwicklungszeit bis zu 800 Stück pro Larve. Auch die erwachsenen Marienkäfer sind gefräßig. Ein Marienkäferweibchen kann in seiner gesamten Lebenszeit (die beträgt nur ca. 25 bis 30 Tage) insgesamt bis zu 4.000 Blattläuse fressen. Die Marienkäfer werden als Eier geliefert. Die Larven schlüfen dann nach wenigen Tagen. Aussehen des Marienkäfers Coccinella septempunctata Der 7-Punkt-Marienkäfer ist etwa 5 bis 9 mm groß und hat, wie der Name schon sagt, 7 schwarze Punkte auf den ansonsten roten Flügeln. Es heißt häufig, dass die Anzahl der Punkte auf dem Rücken des Marienkäfers das Alter des Käfers angibt. Das ist allerdings ein Mythos. Die gelieferten Marienkäfer-Eier sind nur 0,4 - 2 mm lang, oval und haben eine orange Färbung. Gegen was können die Siebenpunktmarienkäfer eingesetzt werden?Gegen alle bedeutenden Blattlausarten. Die Larven sind besonders geeignet, wenn ein starker Befall vorliegt. Können die 7-Punkt-Marienkäferlarven auf allen Pflanzen eingesetzt werden?Ja. Der Einsatz der Larven ist unabhängig von der Art der Pflanze. Von der Zimmerpflanze bis zum Obstbaum sind die Marienkäfer-Eier für alle Planzen geeignet. Vorteile auf einen Blick ✔ Natürliche Schädlingsbekämpfung: Marienkäfer sind Nützlinge und somit die natürlichste Art, Schädlinge zu bekämpfen.✔ Giftfrei: Dank der natürlichen Bekämpfung sind keine Gifte notwendig.✔ Effizient: Eine einzelne Marienkäferlarve frisst in ihrer 2-wöchigen Entwicklungszeit bis zu 800 Blattläuse.✔ Einfache Anwendung: Einfach nach Gebrauchsanweisung die Eier auf der betroffenen Pflanze auslegen. Lieferung und Anwendung Die Marienkäfer-Eier werden als Eigelege auf einer Kunststoff-Folie geliefert. Eine Packung enthält ca. 80-100 Eier. Die Eier sollten möglichst direkt nach der Ankunft abends oder am nächsten Morgen ausgebracht werden, um sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Wenn Sie einen Zeitraum bis zur Ausbringung überbrücken müssen, können Sie die Eier bei 10° im Kühlschrank lagern - allerdings max. einen Tag. Die Folie, auf der die Eier geliefert werden, kann einfach in das schattige Pflanzeninnere gelegt werden. Download Anleitung Wo und wann können Sie 7-Punkt-Marienkäfereier einsetzen? Bei einer Temperatur von 15 - 20 °C schlüpfen nach circa 4 - 5 Tagen die Larven aus den Eiern. Im Garten und auf der Terrasse können die Marienkäfereier an windgeschützten Stellen ab Mai/Juni zum Einsatz kommen. Die Temperaturen sollten tagsüber über 15 °C liegen. Erst dann sind die Marienkäferlarven gegen Blattläuse aktiv. Im Zimmer, Wintergarten sowie im Gewächshaus können Marienkäfereier ganzjährig eingesetzt werden. Weitere Hinweise zur Anwendung und Wirkung der Siebenpunkt-Marienkäfer finden Sie hier in unserer Anleitung.  Wann verschwinden die Marienkäferlarven wieder? Ja, Marienkäferlarven verschwinden in der Regel, sobald sie ihre Aufgabe erfüllt haben und die Blattläuse erfolgreich bekämpft wurden. Marienkäferlarven sind dafür bekannt, sich von Blattläusen zu ernähren, und sie werden oft gezielt eingesetzt, um Blattlauskolonien zu reduzieren. Sobald die Blattläuse dezimiert oder entfernt wurden, verringert sich auch die Nahrungsquelle für die Marienkäferlarven. Infolgedessen wandern die Larven weiter oder suchen nach anderen Nahrungsquellen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige Marienkäferarten auch andere Insekten als Beute haben können und möglicherweise bleiben, um sich von anderen Schädlingen zu ernähren, selbst wenn die Blattläuse verschwunden sind.

22,00 €*
%
Universal-Entkalker | Geräte schonend entkalken

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Universal-Entkalker | Geräte schonend entkalken
Unser Greenhome Kalkreiniger befreit Ihre Oberflächen und Geräte von Kalk. Ob es sich um den Wasserkocher oder die Kaffeemaschine handelt, Kalkablagerungen schaden Ihren Geräten. Mit unserem Universal-Kalkreiniger lösen Sie Kalkablagerungen im Handumdrehen und das ohne giftige Inhaltsstoffe. Selbstverständlich kann der Universal-Kalkreiniger auch auf allen verkalkten Oberflächen, wie Wasserhähnen, Spülen oder Sanitäranlagen angewendet werden. So bleibt Ihr Wohnbereich sauber glänzend ohne Wasserflecken. Lieferumfang: 1 Flasche - 1000 ml Vorteile: ✔ Gründliche Reinigung ohne aggressive Säuren: In unserem Universal-Kalkreiniger sind milde Säuren wie Zitronensäure und Amidosulfonsäure enthalten ✔ Geeignet für alle Oberflächen und Geräte: Der Universal-Kalkreiniger kann auch auf empfindlichen Oberflächen genutzt werden. ✔ Praktische Dosierhilfe: Mit der praktischen Dosierhilfe können Sie bei der Konzentration nichts falsch machen. ✔ Ergiebige Formel: Der Universal-Kalkreiniger ist sehr ergiebig, da er verdünnt werden muss. Das schont auch Ihren Geldbeutel. Anwendung: Drehen Sie die Verschlusskappe ab und setzen die Dosierhilfe an der Flaschenöffnung an. Schrauben Sie diese nun ordentlich fest. Legen Sie nun Ihre Hand an den bauchigen Teil der Flasche und drücke diesen vorsichtig mit Daumen und Fingern zusammen, sodass sich die Dosierhilfe mit der Flüssigkeit füllt. Bis zu 20 Milliliter passen in den Dosierbecher. Da die reine Entkalkerflüssigkeit sehr stark konzentriert ist, muss die Flüssigkeit nun mit Wasser verdünnt werden. Für die Reinigung von Oberflächen eignet sich ein Verhältnis von 1:20 mit Wasser. Eine Dosiereinheit von 20 Milliliter sollten Sie demnach mit 400 Milliliter Wasser verdünnen. Da Kaffeevollautomaten einen schnellen Durchlauf haben, sollten Sie hier die Konzentration auf 1:10 erhöhen. Folgen Sie bei Kaffeevollautomaten am besten der Anleitung für die Entkalkung. Bei Oberflächen können Sie die verdünnte Flüssigkeit nun mit einem Lappen auftragen oder mit einer Sprühflasche aufsprühen. Eine Einwirkzeit von 10 Minuten ist ausreichend. Anschließend sollten Sie die behandelten Oberflächen mit reinem Wasser abwaschen. Für einen besonderen Glanzeffekt können Sie die Flächen noch mit einem Mikrofasertuch abwischen. Hinweis: Um Hautreizungen an den Händen zu vermeiden, sollten Sie Handschuhe tragen! Vor Gebrauch stets das Etikett lesen. Bester Kalkreiniger: Was ist enthalten? Der beste Kalkreiniger ist derjenige, der ganz ohne für Sie schädliche Säuren Ihren Kalk entfernt. In unserem Kalkreiniger ist Zitronensäure enthalten. Diese wird auch oft in Pulverform verkauft. Da die Säure auch in der Natur vorkommt, müssen Sie sich also keine Sorgen machen, dass sie umweltschädlich ist. Zitronensäure gehört zu den Kalt-Kalkreinigern. Gerne wird sie in den Wasserkocher gegeben und darin erhitzt. Das sollten Sie aber nicht machen, da sich aus der Zitronensäure und dem Kalk ein harter Belag, das Calciumcitrat, bilden kann. Auch Essigessenz gilt als beliebter Kalkreiniger. Ein großer Nachteil ist, dass Essig ziemlich stark riecht. Zusätzlich sollten Sie Essig-Kalkreiniger nicht auf empfindlichen Materialen anwenden, da die Essigsäure Spannungsrisse bei zum Beispiel Wasserhähnen verursachen kann. Auch Gummidichtungen sind zu empfindlich für den Essig-Kalkreiniger. Bei empfindlichen Materialien sollten Sie also zum Kalkreiniger mit Zitronensäure greifen. Bevor Sie für die Dichtungen und empfindlichen Materialien in der Dusche aber einen extra Kalkentferner zusätzlich zum Kalkentferner für das restliche Bad kaufst, lohnt sich der Erwerb eines Universal-Entkalkers. Egal welchen Kalkreiniger Sie verwenden, achten Sie darauf, dass die Säuren von Augen und Händen wegbleiben. Diese können nämlich die Schleimhäute stark reizen. Tragen Sie bei der Reinigung am besten Handschuhe und achten Sie darauf, dass die Flüssigkeit nicht zu stark spritzt. Sollte doch mal etwas in die Augen gelangen, dann waschen Sie diese gründlich mit Wasser aus und konsultieren im Ernstfall  Ihren Arzt. Wirkung von Kalk auf Geräte und Oberflächen Kalk ist ein Gestein, welches auch als Baumaterial eingesetzt wurde. Mittlerweile findet sich das Gestein aber nur noch in Form von lästigen Ablagerungen in Iher Küche und Ihrem Badezimmer wieder. Diese Ablagerungen sehen nicht nur gar nicht schön aus, sondern greifen auch Ihre Elektrogeräte an. Teilweise bringt Kalk diese sogar ganz zum Erliegen. Die Ablagerungen entstehen hauptsächlich bei erhitztem Wasser. Die Kalkrückstände auf Oberflächen werden auch als sogenannter Kesselstein bezeichnet. Der Kalkgehalt im Wasser ist von Region zu Region unterschiedlich. Besonders kalkhaltiges Wasser wird als "hart" bezeichnet und hinterlässt dementsprechend auch schneller Rückstände als "weiches" Wasser. Bei hartem Wasser brauchen Sie mehr Kalkreiniger, um den Kalk von Oberflächen und Geräten zu lösen. In betroffenen Regionen werden Sie also auch mehr Geld für Kalklöser ausgeben. Auch die Dosierung des Kalkreinigers im Verhältnis zu Wasser muss unter Umständen dann erhöht werden. Am Kalkreiniger sollten Sie aber nicht sparen, denn wer nicht regelmäßig Kalk vor allem bei den Haushaltsgeräten entfernt riskiert dauerhafte Schäden und Defekte der Geräte. Das kann im Umkehrschluss also viel teurer werden als etwas mehr in Kalkreiniger zu investieren. Außerdem erhöht Kalk den Stromverbrauch. Nehmen wir als Beispiel den Wasserkocher. Kalkablagerungen mindern die Wärmeübertragung immens. Befinden sich in Ihrem Wasser also zu viele Wasserablagerungen, muss der Wasserkocher länger hochheizen, um das Wasser zum Sieden zu bringen. Bereits bei einer Kalkschicht von einem Millimeter Dicke verlieren Sie bis zu 10 Prozent der Energie. Schadet zu viel Kalk meiner Gesundheit? Kalk besteht aus Kalzium und Magnesium. Das sind beides Mineralien, die für den Körper wichtig sind. Kalzium stärkt unter anderem den Knochen- und den Zahnaufbau. Magnesium ist vor allem für die Muskeln wichtig. Damit können Sie sich denken, dass reines kalkhaltiges Wasser Ihrer Gesundheit nicht wirklich schadet. Die meisten Menschen stört vor allem der Geschmack des kalkhaltigen Wassers. Mit der Arteriosklerose hat kalkhaltiges Wasser übrigens nicht viel am Hut. Ein weitreichender Irrglaube sagt nämlich, dass kalkhaltiges Wasser die Arterien verkalkt. Das ist aber völliger Quatsch. Für die Arteriosklerose ist vor allem die Anlagerung von Fetten verantwortlich. Trotzdem können die Kalkablagerungen an Wasserhähnen aber indirekt Ihrer Gesundheit schaden, wenn Sie diese nicht regelmäßig mit einem Kalkreiniger entfernen. Die Ablagerungen begünstigen nämlich in Kombination mit der Feuchtigkeit Bakterien und Mikroorganismen, da sie den Lebewesen einen optimalen Nährboden liefern. Diese Mikroorganismen können Sie ernsthaft krank machen. Greifen Sie deshalb am besten regelmäßig zum Kalkreiniger. Was kann ich noch gegen Kalk tun? Je weniger Kalk das Wasser enthält, desto weniger Kalkablagerungen gib es. Aber wie kann ich den Kalkgehalt des Wassers reduzieren? Bei einem besonders hohen Härtegrad des Wassers lohnt es sich manchmal, über eine Wasserenthärtungsanlage nachzudenken. Es gibt zwei Versionen von Wasserenthärtungsanlagen. Die erste Version wird an den Hauswasseranschluss angeschlossen. Hierbei fließt das Wasser über einen Ionentauscher, der Kalk wird im Harz gebunden und der Rest des nun kalkfreien Wassers fließt über die normale Wasserleitung weiter. Die zweite Version der Wasserenthärtungsanlage wird immer an nur einen Wasserhahn gekoppelt. Dies ist dann eine Umkehrosmoseanlage, bei der die Polymerfolie, durch die das Wasser fließt, winzigste Löcher aufweist, durch die nur die reinen Wassermoleküle passen. Der Kalk wird aufgehalten. Auch Medikamentenrückstände, Schwermetalle und andere Mikroorganismen passen durch die Löcher nicht hindurch. Bei der Wasserenthärtungsanlage werden Sie also weniger Kalkreiniger zum Beispiel zum Dusche Entkalken brauchen und zusätzlich etwas für Ihre Gesundheit tun.  Mehr Produkte unserer Marke futura-shop finden Sie hier. 

4,95 €* 9,95 €* (50.25% gespart)
Green Hero Wohnmobilreiniger und Caravan Reiniger
Green Hero Wohnmobilreiniger und Caravan Reiniger
Das Wichtigste zuerst: Der Wohnmobilreiniger macht Dein Fahrzeug sauber Wohnmobile, Caravans und Vorzelte machen nahezu alles mit: Vom rauen Wetter im hohen Norden über staubige Pisten im Süden bis hin zu tiefen Wäldern – mittlerweile ist Camping eigentlich überall möglich. Das bedeutet aber auch, dass Dein Fahrzeug sämtlichen Wettereinflüssen ausgesetzt ist. Während Regen, Pollenflug und Harz einem normalen Auto nicht viel anhaben können, sind die äußeren Oberflächen von Wohnmobilen teilweise empfindlicher. Das liegt einerseits am Material und andererseits an der anderen Oberflächenbeschaffenheit. Schmutzansammlungen, entstehende Gerüche und Moos können den Camper in ein schlechtes Licht rücken und auf Dauer auch das Material angreifen. Die Reinigung der Außenseite von Wohnwagen und -mobil ist wichtig, damit der Camper gepflegt aussieht und lange schön bleibt. Bisher hast Du dabei an einen speziellen Reinigungsservice oder besonders teure Elektrowerkzeuge gedacht? Das musst Du nicht mehr, denn wir haben eine einfache, funktionale Lösung für Dich: den Wohnmobilreiniger. Verschmutzungen lösen mit Wohnmobilreiniger: neuer Glanz für alte Klassiker Ist Dein Wohnwagen eher ein neuer Flitzer oder eine alte Biene? Jeder Camper hat seinen ganz eigenen Charme. Für die Optik sind saubere Oberflächen entscheidend. Viele Reiniger funktionieren zwar gut, greifen Lackierung und Co. aber durch aggressive Inhaltsstoffe an. Und auch für die Umwelt sind sie nicht gerade eine Glanzleistung, denn die chemischen Substanzen können beim Abwaschen von Verschmutzungen in den Boden eindringen. Unser Wohnmobilreiniger ist weder gefährlich noch gesundheitsschädlich – dafür komplett frei von Chemikalien. So musst Du Dir keine Sorgen um Dein eigenes oder das Wohl Deiner Liebsten machen, wenn Du Deinen Wohnwagen oder Dein Wohnmobil startklar für den nächsten Abenteuerurlaub machen willst! Wie neu geboren – Reinigungsmittel für Deinen Caravan Der Greenhero Wohnmobilreiniger ist ideal für die komplette Außenreinigung von Caravan, Wohnmobil und Vorzelt geeignet. Durch die schaumige Konsistenz haftet der Reiniger auch an senkrechten Oberflächen und beseitigt effektiv Grünbelag,Insektenrückstände,Regenstreifen,Baumharze,Fette, Öle undTeer. Der materialschonende, biologische Wohnmobilreiniger ist vegan und kommt ohne Farbstoffe, Duftstoffe und Aerosole aus. Es ist ein konzentriertes Reinigungsmittel, das für die schnelle, ganzjährige Pflege von Freizeitfahrzeugen entwickelt wurde. Der Caravan-Reiniger kann auf Außenflächen verwendet werden, um eine kraftvolle Reinigungswirkung zu erzielen, wo immer sie benötigt wird. Unser Caravan- und Wohnmobilreiniger ist hochwirksam bei der Entfernung von hartnäckigen schwarzen Schlieren und Streifen, die jeder Wohnwagenbesitzer kennt und hasst. Der Wohnmobilreiniger hat vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, ebenso wie eine hohe Materialverträglichkeit und sollte daher stets vorhanden sein, wenn Du mit Deinem mobilen Heim unterwegs bist. Streifen sind nach der Reinigung wie weggeblasen. Stell eine Flasche in den Schrank, wenn Du das nächste Mal verreist, damit Du für alle Eventualitäten gewappnet bist! So wendest Du den Wohnwagenreiniger außen an – Streifen ade Sprühe die zu reinigenden Oberflächen gründlich mit dem Wohnmobilreiniger ein und lass das Mittel kurz einwirken. Die maximale Einwirkzeit beträgt 15 Minuten. Nimm den Schmutz mit einem Rutsch auf und wische im Anschluss alle behandelten Flächen mit klarem Wasser nach. Bei hartnäckigen Verschmutzungen empfehlen wir, mit einem Schwamm oder einer Bürste nachzuarbeiten. Vor Gebrauch an einer unauffälligen Oberfläche testen. Beim Gebrauch musst Du Dir keine Sorgen um gesundheits- oder umweltschädigende Folgen machen, denn unser Wohnmobilreiniger wird ausschließlich aus natürlichen Zutaten hergestellt und ist frei von Chemikalien, die ätzend für das Material sein könnten. Der Wohnwagenreiniger kann zur Reinigung von äußeren Oberflächen, ebenso wie für Lack und Dichtungen verwendet werden und hinterlässt keine nachhaltigen Schäden. Auch die Frontscheibe kannst Du mit dem Reiniger säubern – ohne Streifen. Der Caravan-Reiniger kann sogar für die Reinigung von Markisen genutzt werden. Hier solltest Du ihn sparsam auftragen und mit einem Schwämmchen oder Tuch verreiben, denn übermäßiges Auftragen erzeugt eine hohe Menge Schaum, was den Abspül-Prozess am Ende unnötig verlängern würde. Unser bester Wohnwagenreiniger ist für jeden Schmutz zu haben Der natürliche Wohnmobilreiniger von Greenhero entfernt schnell und zuverlässig Schmutz sowie unerwünschte Pflanzen von der Außenseite Deines Wohnmobils. Er hilft unter anderem gegen Grünbelag wie M00s und Algen, die sich bei sommerlichen Temperaturen schnell auf dem Dach bilden können, wenn es zusätzlich noch regnet oder allgemein feucht ist. Diese Pflanzen können sich dann nach und nach auf dem ganzen Fahrzeug ausbreiten, falls ausreichend Nährstoffe vorhanden sind und Dein Wohnmobil oder Dein Wohnwagen sieht zunehmend verwittert aus. Ein weiteres Problem sind Insektenrückstände und Baumharze, die bei jeder Fahrt und jeder Rast unvermeidbar am Fahrzeug haften bleiben. Vor allem Baumharze sind meist schwieriger zu entfernen, da sie fest an der Außenfläche kleben und besonders hartnäckig nach der Trocknung sind. Zuletzt wären da noch Fette, Öle und Teer, die bei der Wartung in der Werkstatt oder beim eigenständigen Schrauben zu Hause – natürlich unbeabsichtigt – auf das Gefährt gelangen. Trotzdem setzen sie sich fest und sind nach einer gewissen Zeit relativ schwer zu entfernen. Für all diese Verunreinigungen der Fassade Deines Wohnmobils oder Wohnwagens eignet sich unser Wohnmobilreiniger hervorragend, da er auf natürliche Weise bei einfacher Anwendung selbst hartnäckigsten Schmutz entfernt und für ein strahlendes Äußeres Deines Campers sorgt.

15,95 €*
%
Multi Trap gegen Fliegen und Wespen

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Multi Trap gegen Fliegen und Wespen
Multi Trap- Falle für Fliegen und Wespen Die Multi Trap- Falle mit der umweltfreundlichen Formel ist effizient und einfach in der Anwendung. Die Falle wirkt stark anziehend auf Fliegen und Wespen. Dabei kann sie bis zu 18.000 Stück fangen. Gleichzeitig ist die Falle giftfrei und dadurchschonender für die Umwelt. Sie ist ideal geeignet für den Einsatz im Freien, zum Beispiel im Garten, aber auch in Scheunen und Schweineställen. Vor allem in Scheunen und Ställen hilft sie dabei die Tiere vor der Belästigung von fliegenden Insekten, wie Fliegen und Wespen zu schützen. Vorteile auf einen Blick ✅ Effizient: Fängt effizient bis zu 18.000 Fliegen.✅ Umweltfreundliche Formel: Kommt ganz ohne Gifte aus.✅ Einfache Anwendung: Nach der einfachen Einrichtung, wirkt die Falle bis zu 4 Wochen.✅ Vielseitiger Einsatz: Ideal für den Einsatz im Freien, in Scheunen und Ställen. Lieferumfang Multi Trap- Falle und ein 30g Köderbeutel Einfache Anwendung: Wie wird die Multi Trap- Falle verwendet? Zum Aufstellen der Falle für Fliegen und Wespen gehen Sie am besten wie folgt vor. Drehen Sie den Deckel der Falle auf. Schütten Sie den mitgelieferten Köder in die Falle. Fügen Sie nun 600ml Wasser hinzu und rühren so lange um, bis sich der Köder aufgelöst hat. Drehen Sie den Deckel wieder zu und hängen die Falle an Ihrem Wunschort auf. Achten Sie darauf, dass die Falle 1 bis 1,5 m über dem Boden hängt. Ab jetzt wird die Multi Trap- Falle mit ihrer anziehenden Wirkung Wespen und Fliegen anlocken. Diese krabbeln anschließend in die Falle und finden keinen weg mehr hinaus.   Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.  

13,99 €* 19,94 €* (29.84% gespart)