Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
Über 35 Jahre Erfahrung in der Schädlingsbekämpfung
Produkte von Profis empfohlen

Fruchtfliegen loswerden – vorbeugen und bekämpfen

 
Wer kennt es nicht: Kaum kämpfen sich im Frühling die ersten richtig warmen Sonnenstrahlen durch die Wolken, bleibt unser Obst in der Küche nicht lang allein. Einmal nicht aufgepasst und schon schwirren kleine Fliegen über die eigentlich frischen Lebensmittel. Das größte Problem an Fruchtfliegen ist ihre schnelle Vermehrung. Wer die Obstfliegen loswerden möchte, muss sich beeilen – bereits nach kurzer Zeit steigt die Population an. Bei einer Umgebungstemperatur von knapp 25 °Celsius wird aus einem Fruchtfliegenpärchen innerhalb eines Monats eine Familie mit bis zu 100.000 Mitgliedern. Insbesondere im Sommer heißt es also: Fruchtfliegen loswerden – und zwar so schnell wie möglich. Bei Futura finden Sie alles, was Sie zur Bekämpfung der Plagegeister benötigen.
3 Produkte
Lockstoff | Lockmittel für Fruchtfliegen | Obstfliegen Falle

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Lockstoff | Lockmittel für Fruchtfliegen | Obstfliegen Falle
Fruchtfliegenfalle Nachfüllbeutel Nachfüllbeutel 200 ml (Lockstoffbeutel) für die wiederverwendbare Fruchtfliegenfalle. Ideal für den Einsatz in Küchen. Ihre Vorteile ✔ giftfreier Lockstoff✔ schnelle und effiziente Bekämpfung von Fruchtfliegen✔ hygienisch ✔ unkomplizierte Anwendung Lieferumfang 1 Nachfüllbeutel (Lockstoffbeutel), 200 ml Achtung: Versand nur nach Deutschland und in die Schweiz. Wie funktioniert die Fruchtfliegenfalle?  Anwendung: Entfernen Sie den alten Lockstoff aus der Fruchtfliegenfalle und spülen Sie den Behälter einmal mit Wasser aus. Dann öffnen Sie den gelieferten Beutel mit einer Schere und gießen den kompletten Inhalt in deine Fruchtfliegenfalle. Wie wirkt der Lockstoff gegen Fruchtfliegen? Die Fliegen werden vom Lockstoff in die Falle gelockt und finden nicht mehr heraus. Die enthaltene Flüssigkeit ist vollkommen giftfrei. Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Fruchtfliegen Man kann Fruchtfliegen durch verschiedene kleine Maßnahmen im Haushalt etwas vorbeugen. Wichtig ist, dass man das frei stehende Obst und Gemüse nicht überreif werden lässt. Fruchtfliegen werden durch die gärende Gase angezogen. Hierbei ist es hilfreich Tomaten und Äpfel von dem übrigen Obst und Gemüse zu trennen, da diese beiden Arten den Gärprozess beschleunigen. In den sehr warmen Sommermonaten kann man das Obst und Gemüse auch im Kühlschrank aufbewahren, um Fruchtfliegen keine Nahrungsquelle zu bieten. Darüber hinaus ist es wichtig, dass man den Müll, insbesondere die gelben Säcke und den Bio Müll, häufiger entleert und die Mülltonnen anschließend einmal mit Wasser ausspült. Als weitere Maßnahme empfiehlt es sich Leergut nicht lange in der Wohnung aufzubewahren, da hier ebenfalls die Fruchtfliegen von dem Geruch und den Resten in den Flaschen angezogen werden.  Allgemeine Informationen über Fruchtfliegen Fruchtfliegen, auch Taufliegen und Obstfliegen genannt, treten besonders an warmen Tagen auf und finden sich vermehrt dort, wo Obst, Fruchtsäfte und sonstige Lebensmittel gelagert werden. Denn die Fruchtfliegen ernähren sich durch die gärenden Stoffe, die z. B. bei faulenden Früchten etc. entstehen. Sie sind meist 2 bis 3 mm lang und gelb bis braun gefärbt. Die Weibchen der Fruchtfliegen legen bis zu 400 Eier in dem gärenden Obst (oder in anderen Substanzen) ab, welches als Nahrung für die Larven dient. Die Larven entwickeln sich im nächsten Stadium zu Larven, aus denen sich dann wiederum Obstfliegen bzw. Fruchtfliegen entwickeln. Lockstoff für eine fliegenfreie Zone Wer kann schon dem Duft frischer Erdbeeren widerstehen? Im Sommer ist jeder Obststand nicht nur ein Hingucker, sondern gleichzeitig ein Erlebnis für alle Sinne: Das Sehen der bunten Farben, das Riechen der einzelnen Obstsorten und vor allem das Schmecken der fruchtigen Früchtchen. Erdbeeren, Nektarinen und Co. sind gerade in den wärmeren Jahreszeiten besonders beliebt. Bei Raumtemperatur gelagert reifen die Früchte nach, sodass sie zum Verzehr wunderbar saftig sind. Leider wird der Hunger auf die Leckerbissen schnell getrübt. Denn wo fruchtiges Obst ist, sind auch sie nicht weit: Fruchtfliegen. Kaum hat eines der kleinen Biester den Karton frischer Erdbeeren entdeckt, sind auch ihre Artgenossen schnell zur Stelle und schon bald wimmelt es vor den kleinen Fliegen. Selbst wenn das Obst nicht mehr dort ist – die Essigfliegen schwirren noch lange durch die Küche und freuen sich über jeglichen Nachschub. Mit unserem Lockstoff haben Sie die kleinen Plagegeister schnell im Griff und nicht mehr in der Luft. Lockstoff – hier fliegt nichts mehr Fruchtfliegen kommen wie aus dem Nichts. Leider gehen sie meist nicht so schnell, wie sie gekommen sind – ganz im Gegenteil. Schon eine überreife Nektarine reicht aus, um die lästigen Fliegen anzulocken. Sie ernähren sich von gärenden Lebensmitteln und vermehren sich rasant. Neben der Obstschale findet man die Fruchtfliegen häufig im Biomüll. Sie mögen außerdem Marmelade, Ketchup oder Wein. Wer nun denkt, mit einem Fliegengitter oder einer entsprechenden Abdeckung für die Obstschale ist das Problem erledigt, der täuscht sich. Nur ein Lockstoff ist ein passendes Mittel zur erfolgreichen Bekämpfung. Das hat einen einfachen Grund: Oft bringen Sie die Fruchtfliegen durch den Einkauf mit in Ihre Küche. Im Supermarkt liegt das Obst offen in der Auslage und bietet so ein Paradies für die Essigfliegen. Auf Obst können sich Eier der Fliegen befinden, die dann bei Ihnen zu Hause schlüpfen und sich über Ihre Lebensmittel hermachen. Sie kommen also nicht unbedingt durch das offene Fenster hinein. Aufgrund der kurzen Entwicklungsstadien wird aus wenigen Fruchtfliegen schnell eine kleine Plage. Wer vor dem Urlaub das Obst nicht entsorgt, kann bei der Rückkehr von einer fliegenden Schar überrascht werden. Lassen Sie sich von den Plagegeistern nicht das Obst und erst recht nicht die Laune verderben. Mit unserem Lockstoff sind die fliegenden Insekten im Handumdrehen verschwunden und Sie haben Ihre Küche wieder ganz für sich. Fliegen anlocken: einfach und effektiv Fruchtfliegen hat jeder mal in seiner Küche. Die Fliegen riechen gewissermaßen, wenn etwas faul ist und nisten sich ein. Das ist in erster Linie lästig, weil Obst schneller verfault und die Fliegen einem auf eine nervige Art und Weise um den Kopf schwirren. Sobald man sich einen Fruchtsaft eingeschüttet hat, riechen sie den Braten und machen es sich im Glas bequem – da schmeckt der Saft nur noch halb so gut. Die Fliegen sind aber nicht nur lästig, sondern können auch Gefahren mit sich bringen. Sie beschleunigen den Fäulnisprozess und verschleppen Keime. Und die kaum sichtbaren Eier auf dem Obst möchte nun wirklich niemand mitessen. Im Internet finden Sie viele Hausmittel, um Fruchtfliegen zu beseitigen. Wir können Ihnen vorab schon eines sagen: Selbstgemischte Lockmittel rauben Ihnen nur Zeit und Nerven. Solche Mixturen riechen meist unangenehm und sind ineffektiv. Setzen Sie bei einem Fruchtfliegenbefall daher auf professionelle Bekämpfungsmittel, die wirklich funktionieren: unser Lockmittel für Fruchtfliegen. Anziehend: Lockstoff für Fruchtfliegenfallen Das Lockmittel ist für unsere Fruchtfliegenfallen perfekt geeignet. Es zieht die Essigfliegen magisch an, sodass sie in die Fliegenfalle hineinfliegen. Der Lockstoff ist so formuliert, dass er selbst gegen das saftigste Obst ankommt und die kleinen Fliegen einfach nicht widerstehen können. Einmal in der Falle finden die Fruchtfliegen durch die clevere Konstruktion nicht wieder hinaus und ertrinken. So bekämpfen Sie Fruchtfliegen in Ihrer Küche komplett ohne den Einsatz giftiger Substanzen. Denn dort, wo mit Lebensmitteln gearbeitet wird, haben die Plagegeister ganz sicher nichts zu suchen. Lockstoff Fliegen – da fliegen sie alle drauf Eine selbstgemachte Fruchtfliegenfalle ist meist nicht erfolgversprechend. Häufig stimmen Mischungsverhältnisse nicht und statt die Fliegen zu bekämpfen, bieten Sie diesen womöglich noch schmackhafte Nahrung. Trinken Sie Ihren Wein und verwenden Ihr Spülmittel lieber zum Spülen. Für die Fruchtfliegen ist unser Lockstoff immer noch der beste. Das Mittel im Innern der Fliegenfalle ist duftneutral und die Bekämpfung der Fliegen erfolgt auf eine hygienische Art und Weise. Während Klebestreifen an der Decke oder dem Fensterrahmen beim Anblick häufig für Ekel sorgen, sind Fruchtfliegenfallen mit Lockmittel eine dezente Methode, um lästige Fliegen zu bekämpfen. Die Fallen eignen sich daher auch optimal für lebensmittelverarbeitende Betriebe wie Konditoreien oder Cafés. Lockstoff für Fruchtfliegen – Vorbeugen hilft zusätzlich Auf unseren Lockstoff können Sie sich verlassen. Egal wie sehr die Fruchtfliegen sich ausgebreitet haben – auf den Lockstoff fliegen sie im Handumdrehen. Die zugehörige Fruchtfliegenfalle ist ebenfalls bei uns im Shop erhältlich. Sie kann immer wieder verwendet werden. Lediglich den Lockstoff müssen SIe zwischenzeitlich austauschen. Damit stellt die Fliegenfalle eine umweltschonende Art der Schädlingsbekämpfung dar – ohne giftige Stoffe für die Umwelt. Zusätzlich zur Fliegenfalle mit Lockstoff können Sie weitere Maßnahmen treffen, um einen Befall schnell zu verringern und einen erneuten Ausbruch zu verhindern: Lagern Sie Obst in warmen Jahreszeiten wenn möglich im Kühlschrank. Entleeren Sie den Müll regelmäßig, Biomüll mit Obst und Gemüse im Sommer am besten spätestens alle 2 Tage. Behalten Sie Ihr Leergut im Auge. In Limonadenflaschen machen es sich die Plagegeister gern bequem. Essen Sie Ihr Obst, bevor es überreif wird. Lockstoff für Fliegen – mit Absturzgarantie Eines ist klar: Den Einsatz von unserem Lockstoff werden die Fruchtfliegen in Ihrer Küche nicht überleben. Angezogen von den für die Fliegen unwiderstehlichen Duftstoffen, steuern sie die Falle schnell an. Einmal darin, gibt es kein Entkommen mehr. Teilen Sie Ihre vier Wände nicht mit ungebetenen Gäste – Sie selbst entscheiden, wer in der Küche mitessen darf. Fruchtfliegen gehören mit der Fliegenfalle auf jeden Fall nicht mehr dazu.

Inhalt: 0.2 Liter (49,50 €* / 1 Liter)

9,90 €*
Fruchtfliegen | Obstfliegenfalle FINICON inkl. Lockmittel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Fruchtfliegen | Obstfliegenfalle FINICON inkl. Lockmittel
Obstfliegenfalle - effektive Fliegenbekämpfung mit der FINICON Obstfliegenfalle Diese wiederverwendbare Obstfliegenfalle von Finicon eignet sich hervorragend für den Einsatz in der Küche, Speisekammer, Esszimmer bzw. in allen Bereichen, wo Lebensmittel verarbeitet und gelagert werden. Oft sind die kleinen schwarzen Fliegen so hartnäckig, dass man glaubt, nichts könnte sie bekämpfen. Im Internet gibt es viele Ratschläge, Hausmittel und Tipps und Tricks zur Bekämpfung der Fliegenplage. Wer sich jedoch schnell und effektiv Abhilfe schaffen möchte, ist mit dieser Methode gut bedient: Die Obstfliegen werden von dem Lockstoff in dem kleinen Behältnis angezogen, finden aus der Falle nicht mehr heraus und ertrinken. Der besondere Vorteil dieser Falle für Fruchtfliegen liegt darin, dass dieser Insektenschutz ohne giftige Mittel (ohne Biozide) wirksam ist und problemlos mit einem neuen Lockstoffbeutel wiederverwendet werden kann. Ihre Vorteile ✔ Fruchtfliegen werden umgehend angezogen und bekämpft✔ ohne Einsatz von Bioziden - giftfrei✔ bestens geeignet für den Einsatz in Küchen ✔ wiederverwendbare Falle  Lieferumfang: 1 Obstfliegenfalle inkl. 1 Lockstoffbeutel, 200 mlBaua: Reg-Nr. N-85910 Achtung: Versand nur nach Deutschland und in die Schweiz. Wie funktioniert die Obstfliegenfalle? Die Anwendung der Falle ist äußerst einfach und komfortabel. Drehen Sie den Deckel der Falle auf und entnehmen Sie den mitgelieferten Beutel mit dem Lockstoff. Öffnen Sie den Beutel und gießen Sie den gesamten Inhalt in den Behälter der Obstfliegenfalle. Anschließend verschließen Sie diese mit dem Deckel. Platzieren Sie nun die Falle an den entsprechenden Stellen, an denen Sie die Obstfliegen vorfinden. Der Lockstoff hat eine Wirksamkeit von 4 Wochen. Falls Sie danach nach wie vor noch Fruchtfliegen auffinden, kann die Falle mit einem neuen Lockstoffbeutel problemlos wiederverwendet werden. Durch die kleine Öse am Deckel der Falle haben Sie auch die Möglichkeit, die Falle aufzuhängen. Wie ist die Wirkungsweise der Falle? Der in dem Behälter enthaltene Lockstoff zieht die Obstfliegen in die Falle. Sobald sich die Fliegen in dem Behälter befinden, finden sie nicht mehr hinaus und ertrinken. Der Lockstoff kann separat in unserem Shop bestellt werden, falls er ausgewechselt werden muss. Unsere Obstfliegenfalle funktioniert vollständig ohne Pestizide oder andere Giftstoffe, ist aber trotzdem deutlich effektiver als die gängigen Hausmittel. Nur äußerst selten helfen die scheinbar besten Tipps zur Bekämpfung von Fruchfliegen mit selbst gebauten Fallen aus Essig, Spülmittel, Zucker, Streifen zum Kleben, einem präpariertem Glas oder ähnlichem. Für alle, die effektiv und schnell etwas gegen die lästigen Tierchen machen wollen, ist unsere Obstfliegenfalle genau das Richtige. Hausmittel können natürlich zusätzlich genutzt werden, zur effektiven Bekämpfung von Obstfliegen. Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Fruchtfliegen im Haushalt Um Obstfliegen im Haushalt zu vermeiden, gibt es ein paar ganz einfache Dinge, die man beachten sollte. Zunächst sollte Obst und Gemüse nicht offen stehen und überreif werden. Von den Gerüchen, die von gärenden Früchten ausgehen, werden Fliegen besonders stark angezogen. Tomaten und Äpfel beschleunigen den Gärprozess der umliegenden Obst- und Gemüsesorten und sollten deshalb getrennt von den restlichen Lebensmitteln gelagert werden. Ebenfalls können Sie Obst im Kühlschrank, vorzugsweise im Obst- und Gemüsefach, lagern. Des Weiteren ist darauf zu achten, dass kein Müll, insbesondere Biomüll offen gelagert wird. In den Sommermonaten ist es sehr wichtig den Mülleimer häufiger zu entleeren und die Mülleimer mit Wasser einmal auszuwaschen. Vielfach wird die Ansammlung von Leergut unterschätzt. Besonders Flaschen, in denen zuvor süße Getränke waren, werden gerne von Obstfliegen angenommen. Hier ist es ebenfalls empfehlenswert, die leeren Flaschen direkt zu entsorgen und nicht im Haushalt zu lagern. Vermeiden Sie es, benutztes Geschirr oder gar Essen offen in der Küche stehen zu lassen. Waschen Sie es direkt ab oder räumen es direkt in die Spülmaschine und verschließen diese. Allgemeine Fakten über Obstfliegen Fruchtfliegen, oder auch Obstfliegen genannt, treten vermehrt im Spätsommer, an warmen Tagen auf, finden sich aber ganzjährig in Küchen wieder. Sie werden insbesondere von süßen Lebensmitteln angezogen wie z.B. Fruchtfleisch und Säften, da ihnen diese Stoffe als Nahrungsquelle dienen. Die Entwicklung dieser Fliegen erfolgt, indem in einem gärenden, pflanzlichen Substrat Eier abgelegt werden, aus denen innerhalb eines Tages Larven schlüpfen, die bereits nach 24 Stunden selbst Eier legen können und sich nach weiteren 3-4 Tagen verpuppen. Die Gesamtentwicklung einer Fruchtfliege dauert weniger als zehn Tage. Aus diesen Gründen braucht es nur kurze Zeit, um von einem Befall zu sprechen. Eine erwachsene Obstfliege wird in der Regel 3-4 mm lang und lebt 40 bis 50 Tage. Obwohl Fruchtfliegen während der Herbsternte am aktivsten sind, können sie das ganze Jahr über Schädlinge im Haus sein. Wie du dir vielleicht vorstellen kannst, sind Fruchtfliegen auch ständige (wenn auch nicht zahlende) Kunden in den Lebensmittelabteilungen der Supermärkte und sie tummeln sich gerne in Müllcontainern, Mülltonnen oder überall dort, wo sie eine kostenlose, fruchtige Mahlzeit ergattern können. Fruchtfliegen zeigen die typische vierstufige Insektenfortpflanzung von Ei - Larve - Puppe - Erwachsener. Die Larven beginnen sofort nach dem Schlüpfen, sich von verrottenden Früchten zu ernähren. Es dauert etwa ein bis zwei Wochen, bis die gesamte Metamorphose abgeschlossen ist. Was die Bekämpfung von Fruchtfliegen so schwierig macht, ist die Tatsache, dass ein Fruchtfliegenweibchen in seiner kurzen Lebenszeit bis zu 500 Eier legen kann - dadurch ist ein Befall vorprogrammiert und sollte schleunigst mit einer professionellen Obstfliegenfalle bekämpft werden. Warum ist die Obstfliegenfalle die effektivste Lösung, um Obstfliegen loszuwerden? Fruchtfliegen sind störende Gäste in der Küche, die sich rasant reproduzieren können und zum schnellen Verderb der Lebensmittel beitragen können. Dementsprechend sollte man schnell vorgehen und eine ebenso wirksame Obstfliegenfalle nutzen. Das Internet rät oft dazu, eine Obstfliegenfalle selber zu bauen, wobei diese Obstfliegenfallen nicht immer hundertprozentig funktionieren. Die darin verwendeten Hausmittel müssten sehr genau abgestimmt werden, um einen geeigneten Lockstoff zu bilden. Der in der FINICON Obstfliegenfalle verwendete Lockstoff ist professionell entwickelt worden, um das Obstfliegen Problem schnell und effektiv in den Griff zu bekommen. Die Fruchtfliegen werden vom Duft so sehr angezogen, dass die Falle für Obstfliegen in kurzer Zeit den Job erledigt haben wird. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass die Obstfliegenfalle mehrfach verwendet werden kann, und somit auch für den nächsten Einsatz schnell bereit ist. Hat sich das Obstfliegenproblem erst einmal ausgebreitet und in der Küche wimmelt es nur so von den kleinen Tierchen, ist es enorm schwierig, dies wieder in den Griff zu bekommen. Selbst wenn Sie frühzeitig reagieren und probieren, selbst einen Lockstoff herzustellen, kann es gründlich schiefgehen, da die optimale Mischung der gängigen Haushaltsmittel ein sehr schmaler Grat ist. Aus diesem Grund sollten Sie nicht lange zögern und direkt auf unsere professionelle Lösung zurückgreifen. Anwendung ist sehr einfach und Sie werden bereits nach kurzer Zeit eine deutliche Verbesserung feststellen. Warten Sie nicht erst, bis das Problem riesig geworden ist! Natürliche Obstfliegenfalle kaufen bei Futura Fruchtfliegen sind ein häufiges Problem für viele Hausbesitzer und werden oft in der Nähe von Obstschalen in der Küche und in der Nähe von Müllablagen gesehen. Wie fängt man Fruchtfliegen? Die Obstfliegenfalle von Futura eignet sich hervorragend, um diese lästigen Insekten zu fangen und zu töten. Die Fallen verwenden eine ungiftige, auf Lebensmitteln basierende Flüssigkeit, um Fruchtfliegen in die Falle zu locken. Sobald sie in der Falle gelandet sind, können sie nicht mehr entkommen und sich weiter vermehren. Die Futura Obstfliegenfalle ist bis zu 30 Tage wirksam, aber schon wenige Tage nach dem Aufstellen der Fallen gehören Ihre Fruchtfliegenprobleme der Vergangenheit an. Neben unseren Obstfliegenfallen finden Sie viele weitere Produkte zur Schädlingsbekämpfung in unserem Online-Shop. Egal, ob Nagetiere wie Ratten oder Marder, fliegende Insekten wie Mücken oder Bremsen oder auch Tauben loswerden wollen - bei uns finden Sie alle benötigen Produkte. Schauen Sie sich gerne um und lassen Sie sich individuell von unserem Kundendienst beraten. Natürliche Schädlingsbekämpfung leicht gemacht mit den besten Produkten von Futura - Made in Germany!

19,90 €*
Natürliche Fruchtfliegen Lebendfalle
Natürliche Fruchtfliegen Lebendfalle
Fruchtfliegen Lebendfalle - effektive und natürliche Bekämpfung von Fruchtfliegen  Fruchtfliegen werden in der Küche oder im Haus schnell zu einem lästigen Problem. Eine natürliche Methode, um diese Schädlinge loszuwerden, ist die Verwendung einer Fruchtfliegen-Lebendfalle. Diese Falle ist einfach zu benutzen und hält Fruchtfliegen auf natürliche Weise fern. Unsere Fruchtfliegen-Lebendfalle ist eine wirksame Lösung, um lästige Fliegen effektiv loszuwerden. Die Falle kann auf verschiedene Arten verwendet werden und ist für den Innenbereich geeignet. Unsere Fruchtfliegenfalle ist wiederverwendbar und spülmaschinenfest. Die Fruchtfliegen-Lebendfalle ist besonders geeignet für Menschen, die sich für eine natürliche Methode entscheiden wollen, um Fruchtfliegen loszuwerden. Du kannst die Falle mit zwei bis drei Stücken Banane füllen und die Fliegen werden durch das Aroma angelockt. Die Fliegen werden nicht mehr aus der Falle entkommen und so kannst du sie später an einem geeigneten Ort freilassen. Diese Fruchtfliegen Lebendfalle ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen chemischen Insektiziden. Sie ist sicher für Kinder und Haustiere und enthält keine schädlichen Chemikalien. Wenn Sie also nach einer effektiven und natürlichen Methode suchen, um Fruchtfliegen loszuwerden, sollten Sie unsere Fruchtfliegen-Lebendfalle ausprobieren. Deine Vorteile ✓ Geeignet für alle Frucht-/ Obst-/ Essigfliegen✓ Effektiv ohne Gift - ein Stück Obst reicht aus!✓ Schnell und einfach fangen - ohne Töten oder Vergiften✓ 100% plastikfrei & wiederverwendbar✓ zeitloses Design für jede Küche & spülmaschinenfest Wie funktioniert eine Lebendfalle für Fruchtfliegen? Eine Fruchtfliegen Lebendfalle verwendet zum Anlocken der kleinen schwarzen Fliegen, einen Lockstoff die man durch Früchte bekommt. Sobald die Fliegen diese Stoffe wahrnehmen, werden sie "magisch" angezogen und gelangen durch die spezielle Öffnung in das innere des Glases. Diese Öffnung verhindert jedoch, dass die Fruchtfliegen wieder entkommen können. Auf diese Weise werden die Fliegen auf natürlich Weise gefangen, ohne den schädlichen Einsatz von Chemikalien. Die Falle selbst stellt man am besten direkt dort auf, wo die Fruchtfliegen häufig aufzufinden sind. Hier eignen sich oft Obstschalen oder Mülleimer. Sollte der eingesetzte Lockstoff einmal nicht attraktiv genug sein, damit alle Fliegen angelockt werden. Dann probiere einfach einen anderen Fruchtsaft aus. Bitte beachte dass die Fruchtfliegenfalle nicht geeignet ist für größere Fliegenarten oder Mücken.

14,95 €*

Fruchtfliegen loswerden – kleine Mitesser in der Küche, …

… die gern mal einen über den Durst trinken. Natürlich ist das nicht wortwörtlich gemeint, stimmt aber trotzdem in gewisser Weise: Fruchtfliegen kommen meist erst, wenn etwas leicht faul ist. Hat der Fermentierungsprozess bei ihrer Lieblingsbeute schon eingesetzt, nehmen sie automatisch Alkohol auf. Aber fangen wir von vorne an. Fruchtfliegen, oder auch Essigfliegen oder Obstfliegen genannt, sind etwa 2–3 mm groß, haben einen gelbbraunen Körper und rote kleine Augen. Die Fliegen sind wesentlich kleiner als normale Stubenfliegen. Trotzdem können sie uns Menschen ähnlich intensiv nerven. Die Hand nähert sich dem frischen Obstkorb, und bei der ersten Berührung schreckt eine kleine Schar an Obstfliegen auf. Der Appetit vergeht einem da schnell.

Darum lohnt es sich, die Obstfliege zu bekämpfen

Insbesondere im Spätsommer sind Fruchtfliegen besonders aktiv, denn sie werden vom Geruch verderbender Früchte und anderen gärenden Substanzen angezogen. In Küchen mit unregelmäßiger Abfallentsorgung sind sie sogar ganzjährig unterwegs. Die Fruchtfliegen loswerden ist nicht nur für das eigene Empfinden wichtig, sondern ebenso für die Hygiene. Denn die kleinen Insekten legen ihre Eier in gärendes, pflanzliches Substrat – oder einfach gesagt auf dein Obst. Innerhalb eines Tages schlüpfen bereits die ersten Larven. Nach ca. 24 Stunden sind diese selbst wieder bereit, Eier zu legen. Die Gesamtentwicklung einer Fruchtfliege dauert nur 10 Tage. Falls du sie in deiner Küche entdeckst, solltest du so schnell wie möglich die Fruchtfliegen loswerden. So verhinderst du, dass sie Hefepilze, Essigbakterien und Verderbniskeime auf deine frischen Vorräte übertragen. Aber wie kann man Obstfliegen bekämpfen, ohne in der Küche direkt zur Chemiekeule zu greifen?

Muss ich Fruchtfliegen loswerden, weil sie schädlich sind?

Nein, das ist nicht der Hauptgrund. Fruchtfliegen übertragen – im Gegensatz zu anderen Fliegenarten – nämlich keine Krankheiten und sind daher unbedenklich. Die Fruchtfliegen bevorzugen faules Obst und legen darauf ihre Eier. Auch die Larven können sich auf den Lebensmitteln befinden. Schon allein der Gedanke daran kann einem schnell den Appetit auf die köstliche Pflaume oder die Banane verderben. Daher empfehlen wir, vor dem Verzehr zu prüfen, ob das Obst noch gegessen werden kann. Wenn das Obst noch genießbar ist, reicht es, dieses mit Wasser abzuwaschen. Dann bist du beim Essen auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Obwohl die Fliegen kein gesundheitliches Risiko für dich und deine Familie darstellen, solltest du die Fruchtfliegen schnell loswerden. Ansonsten wird aus einer Handvoll Fliegen bald eine komplette Küche.

Fruchtfliegen loswerden auf natürlichem Wege – geht das?

Wie kann ich Fruchtfliegen loswerden – und zwar so schnell wie möglich? Das haben Sie sich bestimmt auch schon einmal gefragt, als aus Ihrem Obstkorb einige der kleinen, dunklen Insekten herausgeflogen sind. Bei Futura bieten wir Ihnen einige hervorragende Möglichkeiten, um Ihre Wohnung wieder fruchtfliegenfrei zu bekommen. Wir beschäftigen uns seit vielen Jahren mit dem Thema der Schädlingsbekämpfung. Fruchtfliegen gehören zwar nicht zu den Fliegenarten, die Krankheiten übertragen, sie sind jedoch zweifelsohne ungebetene Gäste in der heimischen Küche, die darüber hinaus auch noch die frischen Vorräte verderben können. Zur Obstfliegen Bekämpfung ist eines aufgrund ihrer kurzen Lebensdauer und der hohen Schlüpfrate besonders wichtig: Effektivität. Sie sollten darauf achten, die Fruchtfliegen schnell loszuwerden, da sie sich sonst in kurzer Zeit wieder reproduzieren. Damit eine Population tatsächlich komplett neutralisiert ist und sich nicht wieder ausbreiten kann, muss man geduldig sein und die richtigen Mittel verwenden.

Fruchtfliegenfallen – aber bitte ohne Gift

Es viele verschiedene Möglichkeiten, um Fruchtfliegen loszuwerden. Eine davon ist natürlich der Einsatz giftiger Substanzen wie Sprays oder Flüssigkeiten. Von solchen Fruchtfliegen-Sprays raten wir Ihnen ab. Das Problem liegt auf der Hand: Gift hat in Ihrer Küche eigentlich nichts zu suchen. Überall, wo wir Menschen mit frischen Lebensmitteln hantieren, ist der Einsatz von Gift zur Schädlingsbekämpfung ein gesundheitliches Risiko. Darüber hinaus schaden Sie mit solchen chemischen Mitteln meist nicht nur den Insekten, sondern auch der Natur. Damit Sie auf Giftstoffe in Ihrem direkten Lebensumfeld verzichten können, haben wir von Futura moderne Lösungen geschaffen, die auf natürliche Art gegen fliegende und kriechende Insekten wirken: So hilft Ihnen unsere Fruchtfliegen-Falle in Apfelform als Set mit Flüssigkeit fofort weiter und bietet eine Top-Alternative zu Giften in den eigenen vier Wänden!

Fruchtfliegen loswerden mit Futura – einfache Insektenbekämpfung mit effektiver Wirkung

Einer der praktischsten und einfachsten Wege, um Fruchtfliegen loszuwerden, ist eine natürliche Fruchtfliegenfalle. Meist besteht diese aus einem Behälter und einem Lockstoff. Die Behälter unserer Fallen sind in bunten Farben gehalten, sodass die Fruchtfliegen sie direkt als attraktiv wahrnehmen. In den Behälter wird ein Lockstoff gefüllt. Diese Flüssigkeit riecht für die Fliegen noch intensiver als dein köstliches Obst, sodass die Insekten die Falle anfliegen und deine Vorräte in Ruhe lassen. Einmal in der Falle eingetrudelt und betört vom verführerischen Geruch des Lockstoffs, finden die Fliegen nicht mehr hinaus. So sind sie keine Gefahr mehr für Ihr frisches Obst und können Sie in der Küche nicht mehr stören. Im Gegensatz zu den Mitteln anderer Hersteller sind die Obstfliegenfallen von Futura eine nachhaltige, umweltbewusste und vor allem giftfreie Alternative, um Fruchtfliegen loszuwerden. Verwenden Sie sie ohne schlechtes Gewissen und gesundheitliche Risiken in Ihren vier Wänden. Keine schädlichen Dämpfe oder Gase – und trotzdem verschwinden die Fruchtfliegen wie von Geisterhand. Keine Magie, dafür smarte Inhaltsstoffe. Die beste Fruchtfliegenfalle wirkt natürlich, ohne schädliche Komponenten.

Neben den Fallen erhalten Sie in unserem Online-Shop separates Lockmittel. So können Sie Ihren Behälter immer wieder auffüllen, falls sich erneut Fruchtfliegen in Ihrem Wohnraum einnisten sollten. Außerdem kann das Insektenspray ein wahres Hilfsmittel im Kampf gegen Fruchtfliegen und andere fliegende Insekten sein.

Fruchtfliegen loswerden und ganz einfach vorbeugen – so bleibt Ihre Wohnung fruchtfliegenfrei

Unsere Fallen sind die beste Methode, um Fruchtfliegen schnell loszuwerden, ohne Ihren Wohnraum mit chemischen Substanzen zu belasten. Sind die kleinen Biester in der Falle verschwunden, können Sie zusätzlich vorbeugen, damit sich nicht erneut Fruchtfliegen in Ihrer Küche breitmachen. Denn das geschieht schneller, als man denkt. Manchmal genügt es schon, eine Nektarine mit ein paar einzelnen Fruchtfliegeneiern aus dem Supermarkt in die Obstschale zu legen. Nach nur einem Tag schlüpfen die Insekten und vermehren sich. Daher hilft es auch nicht immer, ein Obstfliegengitter über das Obst zu stülpen. Stattdessen können unsere Tipps Ihnen beim Vorbeugen und Loswerden von Fruchtfliegen helfen:

  • Lassen Sie Obst gerade in den warmen Sommermonaten nicht offen stehen, denn bei der warmen Umgebungstemperatur wird es schnell überreif und lockt so neue Fruchtfliegen an. Stattdessen können Sie viele Obstsorten hervorragend im Kühlschrank lagern.

  • Achten Sie auf die getrennte Lagerung der Obst- und Gemüsesorten. Tomaten und Äpfel beschleunigen den Gärprozess der umliegenden Obst- und Gemüsesorten und sollten daher getrennt von den restlichen Vorräten gelagert werden.

  • Lassen Sie Ihren Biomüll auf keinen Fall offen stehen. Er ist eine offene, herzliche Einladung an jede Fruchtfliege, die an Ihrem Fenster vorbeischwebt. Leeren Sie den Müll regelmäßig aus und waschen Sie den Eimer danach mit Wasser.

  • Behalten Sie Ihr Leergut im Blick. Schon kleine Rückstände von Limonaden, Säften oder Wein werden von Fruchtfliegen gern angeflogen. Wenn Sie die Fruchtfliegen loswerden möchten, sollten Sie also Ihr Leergut regelmäßig wegbringen.

  • Vermeiden Sie es, benutztes Geschirr offen in der Küche stehenzulassen. Waschen Sie es direkt ab oder räumen es in die Spülmaschine, um Fruchtfliegen keine Angriffsfläche zu bieten.

Fruchtfliegen loswerden: Schnell, sicher, giftfrei

Immer wieder aufs Neue wimmelt es in Ihrer Küche vor Fruchtfliegen? Gerade im warmen Sommer breiten die kleinen Biester sich schnell aus. Einmal mit etwas Obst aus dem Supermarkt eingeschleppt, ist es schwierig, Fruchtfliegen wieder loszuwerden. Sie vermehren sich schnell und die Bekämpfung muss effektiv sein, um wirklich zu funktionieren. Wir von Futura haben optimale Lösungen für Ihr Fliegen-Problem. Unsere effektiven Fruchtfliegenfallen locken die Insekten an und können durch das einfache Prinzip dabei helfen, auch die letzte Fruchtfliege loszuwerden. Haben Sie Fragen zur Anwendung oder benötigen Sie fachliche Beratung, um die Fruchtfliegen loszuwerden? Dann melden Sie sich einfach bei uns.