Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
Über 35 Jahre Erfahrung in der Schädlingsbekämpfung
Produkte von Profis empfohlen

Produktinformationen "GreenHero Schimmelwunder, 500 ml"

Immer mehr Menschen klagen über einen Schimmelbefall innerhalb der Wohnung. Schimmel hinterlässt nicht nur ein unsauberes Bild in der Wohnung, er zerstört auch Tapeten, Stoffe und Möbel. Zudem wirkt er sich in Abhängigkeit von der Art des Schimmelpilzes negativ auf die Gesundheit von Mensch und Tier aus. Eine stärker von Schimmel befallene Wohnung neigt zudem zur Entstehung von unangenehmen Schimmelgerüchen.

Der fortschreitenden Verbreitung des Schimmels können Sie nur durch Herausfinden der Ursache entgegenwirken. Kennen Sie den Grund, sollten Sie befallene Baustoffe erneuern und den Schimmel entfernen. Dies lässt sich effizient erreichen, indem man Oberflächen mit einem hochwertigen Schimmelentferner besprüht. Unser GreenHero Schimmelentferner kann nicht nur Schimmel beseitigen, sondern bringt auch weitere Vorteile mit sich.

Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
BauA-Reg.Nr.: N-102410

Schimmel ist ein Problem für die Gesundheit - effiziente Beseitigung durch unseren Schimmelentferner

Schimmel ist ein Pilz, der sich rasend schnell vermehrt und auf die gesamte Wohnung ausbreiten kann. Die von den Schimmelsporen ausgehenden Stoffe verbreiten sich in der Luft und sind für den Menschen gefährlich. Sobald Sie diese einatmen, führen Sie Ihrem Körper einen Schaden zu.

Folgende Symptome/Erkrankungen können erste Anzeichen für einen Schimmelbefall sein:

Kopfschmerzen
Abgeschlagenheit
Konzentrationsstörungen
starke Müdigkeit
Probleme im Bereich der Wahrnehmung
Atemwegserkrankungen
plötzlich auftretende neuartige Allergien

Natürlich sind derartige Symptome nicht immer mit Schimmel in der Wohnung verbunden. Trotzdem sollten Sie Ihre Wohnung bei ersten Anzeichen genauer betrachten. Liegt Schwarzschimmel in der Wohnung vor, kann unser GreenHero Schimmelentferner den Befall an den Wänden effizient beseitigen. Um tiefere Strukturen zu erreichen, gilt es den Putz abzutragen und die Ursache zu bekämpfen.

Schimmel in der Wohnung - GreenHero Schimmelentferner

Sie haben Schimmel in der Wohnung? Häufig tragen die Bewohner der Wohnung eine gewisse Mitschuld, was den Schimmelbefall angeht. Schimmel selbst fühlt sich nämlich insbesondere in feuchten Räumen sehr wohl. Ein anschauliches Beispiel dafür ist das Bad. Ob im Bereich von Silikonfugen, in den Ecken des Raumes oder hinter Schränken - Schimmel kommt im Bad zustande, weil im Bad eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Diese Feuchtigkeit gilt es zu minimieren.

Das können Sie tun, indem Sie nach oder bereits bei der Verwendung heißen Wassers - etwa zum Duschen oder Baden - das Fenster öffnen und so die überschüssige Feuchtigkeit nach außen lassen. In der Küche haben Sie das gleiche Szenario: Kochen Sie jeden Tag, so entsteht auch hier eine enorme Luftfeuchtigkeit. Deshalb sollte man auch hier beim Kochen immer das Fenster öffnen.

Darüber hinaus hängen Sie vielleicht Ihre Wäsche zum Trocknen in der Wohnung auf. Besonders im Winter tun dem viele gleich, wenn sie keinen Trockner haben. Auch hier gilt: Sie sollten besonders häufig lüften, um Feuchtigkeit zu reduzieren. So können Sie Schimmel in der Wohnung vorbeugen. Manchmal kann die Entstehung von Schimmel auch auf bauliche Mängel zurückzuführen sein.

Eine unzureichende Dämmung im Bereich der Fenster stellt häufig ein potenzielles Risiko dar. In diesem Fall sollte man schnell handeln und die sichtbaren Problemstellen mit dem GreenHero Schimmelentferner bearbeiten.

Schimmelentferner mit natürlichem Wirkstoff - das unglaubliche Schimmelwunder!

Sie haben einen Schimmelbefall und kennen die Ursache? Dann sollten Sie sich weiter mit dem Thema Schimmel beschäftigen. Bei der Entfernung geht es beispielsweise nicht darum Oberflächen zu reinigen. Es ist wichtig, die Schimmelsporen nachhaltig zu beseitigen. Diese können Sie dabei nämlich oft gar nicht sehen.

Daher ist es nicht ausreichend, erkennbaren Schimmel nur oberflächlich mit haushaltsüblichen Mitteln zu entfernen. Stattdessen sollten Sie lieber gleich zu unserem innovativen Schimmelentferner greifen. Der Schimmelentferner aus unserem Haus widmet sich ebenso der Oberfläche wie den für das menschliche Auge unsichtbaren Schimmelsporen und unterbindet dadurch wirkungsvoll die Ausbreitung der Schimmelstellen. Unser Schimmelentferner kommt dabei ganz ohne Chlos aus. 

Schimmel Ex - verzögert zusätzlich die Neubildung von Schimmelpilz

Dank der einzigartigen Wirkstoff-Formel, welche gleichzeitig hochwirksam und natürlich ist, entfernt unser Schimmelentferner nicht nur den oberflächlichen Schimmel, sondern geht auch gegen die Sporen vor. Daher kann sich der Schimmel nicht erneut bilden. Trotzdem sollten Sie die Ursache der Schimmelentstehung kennen, um eine erneute Bildung zu unterbinden.

Ist der Schimmelbefall bereits in tiefere Schichten vorgedrungen, müssen bauliche Instandhaltungsmaßnahmen erfolgen. Ein einfacher Schimmelentferner reicht in diesem Fall nicht aus. Da der Schimmel bereits auf Möbel übergegangen sein könnte, sollten Sie ihn dennoch zum Schutz Ihrer Umgebung verwenden. Dies ist jedoch erst nach Beseitigung des Schimmels im Bereich von Mauerwerk und Fensterrahmen sinnvoll.

In folgenden Bereichen können Sie den Schimmelentferner benutzen:

Mauerwerk
Tapeten
Holz
Gardinen
Kacheln
Polster
Teppiche
und auf anderen Gegenständen

Der Schimmelentferner wurde so entwickelt, dass Sie ihn im Indoor- sowie im Outdoorbereich einsetzen können. Sie erhalten beim Kauf 500 ml vom Schimmelentferner und können diesen schnell verwenden. Beachten Sie dazu die auf der Flasche abgedruckten Hinweise zur Nutzung.

Schimmel im Bad entfernen? Mit unserem Schimmelentferner kein Problem mehr!

Schimmel im Bad ist nicht nur gefährlich. Er sieht auch unhygienisch aus. Im Bad wollen Sie es ganz besonders sauber haben. Mit dem Schimmelentferner können Sie ab sofort auch Schimmel richtig beseitigen. Das Mittel dringt tief in die Poren der Oberflächen ein. 

Der Schimmelentferner ist mit einem Sprühkopf ausgestattet. Dieser hilft Ihnen dabei, das Schimmel Ex Spray schnell aufzusprühen. Der feine Nebel vom Schimmelentferner dringt in die verschimmelte Oberfläche ein, sodass er tief einziehen kann. Dafür sollten Sie ihn mindestens 20 Minuten einwirken lassen. In dieser Zeit tötet der Schimmelentferner den sichtbaren Pilzkörper und die Schimmelsporen zuverlässig ab. Nach der Einwirkzeit entfernen Sie den Schimmelentferner und den sich darunter befindenden Schimmel mit einem sauberen Lappen.

Das Anti-Schimmel-Spray mit effektiver, natürlicher Wirkstoff-Formel – ganz ohne Chlor!

Das Schimmel Blocker Spray kann Schimmel an der Wand entfernen und dafür sorgen, dass der Schimmel nicht wiederkommt. Die Verhinderung der Neubildung ist ein enormer Pluspunkt von unserem neuen Schimmelentferner. Ein weiterer Vorteil ist natürlich auch der Verzicht auf Chlor.

Ist Chlor in einem Schimmelentferner vorhanden, so können Sie das Produkt nicht in geschlossenen Räumen verwenden. Wir haben bei unserem Schimmelentferner daher bewusst auf Chlor verzichtet. Deshalb ist der Schimmel Entferner sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Trotzdem empfehlen wir Ihnen, die Fenster bei der Verwendung zu öffne. Übrigens: Die neue Wirkstoff-Formel bietet sich auch an, wenn Sie Schimmel in Fugen oder im feuchten Keller entfernen wollen. Achten Sie jedoch darauf, dass das Produkt nicht in Kinderhände gelangt. 

Wichtig: Dieser Schimmelentferner erhielt die Dermatest Bestnote 'Sehr gut'. Wir achten stets darauf, keine oder möglichst wenige chemische Substanzen einzusetzen. Das ist uns auch bei unserem neuen Schimmelentferner gelungen. Mit ihm können Sie in kurzer Zeit...

Schimmel an Wand entfernen
Schwarzen Schimmel im Keller beseitigen
Schimmel in Fugen entfernen
Oberflächen von Schränken von Schimmel befreien

Zusätzliche Hinweise
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Baua-Reg.Nr.
N-102410
Biozid
Ja
Hersteller
Futura GmbH Rudolf-Diesel-Str. 35 33178 Borchen Deutschland Telefon: +49 5251 69161-79 E-Mail: info@futura-shop.de
EAN/GTIN
4260538380456
Sicherheitsdatenblatt
Download (292015)

4 von 4 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


13. Juli 2023 12:21

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Wirkt!

Ich habe das Produkt im Badezimmer angewendet. Es hat geholfen und bis jetzt hat sich auch kein neuer Schimmel gebildet.

17. November 2022 13:55

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Tatsächliches (Schimmel-)wunder

An den Dachfenstern in unserer Wohnung haben wir trotz regelmäßigem Lüften immer wieder mit Schimmel am Fensterrahmen zu kämpfen und kein Mittel hat richtig funktioniert. Das Schimmelwunder hat alle Schimmelsporen zuverlässig entfernt und wir sind auch weiterhin von neuem Befall verschont geblieben. Außerdem ist positiv, dass das Produkt ohne bedenklichen Inhaltsstoffe und ohne Chlor funktioniert. Nachbestellen müssen wir das Produkt soweit wohl nicht wieder somit können wir das Schimmelwunder definitiv empfehlen.

28. Februar 2022 12:20

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr zufrieden!

Gutes Produkt, hält, was es verspricht!

6. Dezember 2018 16:32

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Schnelle Wirkung ohne Chlorgeruch

Das Spray wurde sehr schnell geliefert und kam hygienisch verpackt bei uns an. Das Schimmelwunder kommt in einer 500ml Flasche mit separatem Sprühkopf. Dieser hat auch noch einen On/Off Drehsprühkopf. Nachdem man diesen mit der Flasche verbunden hat und ein paar Mal pumpt, kommt auch schon das erste Mal etwas raus und es kann los gehen. Wir haben in unserem Bad Probleme mit Schimmel und bereits vieles ausprobiert. Darunter auch Mittel mit Chlor. Da dies aber immer einen sehr unangenehmen Geruch hinterließ, haben wir diesmal eines gesucht, was ohne Chlor ist und sind bei Green Hero fündig geworden. Das Mittel ließ sich sehr gut mit dem Sprühkopft verteilen. Eine Stunde später haben wir es mit Küchentüchern direkt entfernen können. Dies gelang genauso gut wie mit chlorhaltigen Mitteln. Nun sind wir auf den Langzeiteffekt gespannt. Wir sind auf jeden Fall begeistert und wenn es nun auch anhält, dann werden wir es bei Bedarf wieder kaufen! Für den privaten Haushalt auf jeden fall zu empfehlen!

Kunden kauften auch

Schmutzradierer | lästige Flecken einfach wegradieren

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Schmutzradierer | lästige Flecken einfach wegradieren
Schmutzradierer- lästige Flecken einfach wegradieren Der Greenhome Schmutzradierer lässt lästige Flecken ohne extra Putzmittel verschwinden. Stell Sie sich vor, Sie könnten Schmutz so einfach wegradieren, wie damals Bleistiftlinien aus dem Schulheft. Mit unserem Schmutzradierer ist das möglich. Verschmutzungen an der Wand oder auf dem Auto werden durch die einzigartige Zusammensetzung des Schmutzradierers entfernt. Einzig allein nötig sind dafür zwei Dinge: Der Greenhome Schmutzradierer und herkömmliches Wasser. Auf Chemikalien können Sie bei unserem Spezialschwamm verzichten. Mit minimalem Zeit- und Arbeitsaufwand entfernst Du Flecken auch auf feinsten Oberflächenstrukturen. Vorteile auf einen Blick ✓ Schmutz entfernen durch Reibung: Beim Schmutzradierer ist keine Einwirkzeit nötig. Durch einfache Reibung verschwinden Flecken in Sekunden. ✓ Melaminharz gegen hartnäckige Flecken: Die harten Mikrostrukturen des Harzes entfernen Flecken wie extrem feines Schmirgelpapier ohne dabei den Untergrund zu beschädigen. ✓ Universal Anwendung: Egal ob an Wänden, auf dem Boden oder im Auto, der Greenhome Schmutzradierer entfernt Flecken und Schmutz auf vielen Oberflächen. Schmutzradierer Anwendung: Wie nutzen Sie den Schmutzradierer? Holen Sie den Greenhome Schmutzradierer aus seiner Verpackung. Für die Wirkung des Schmutzradierers ist Wasser nötig. Dieses können Sie auf zwei Arten hinzufügen. Benetzen Sie entweder die schmutzige Stelle mit ein wenig Wasser, dabei kann auch zum Beispiel eine Sprühflasche oder ein nasser Lappen helfen oder mache den Spezialschwamm selbst nass. Wichtig ist, dass Sie ihn vor der Anwendung richtig auswringen. Nun können Sie den Schmutzradierer an der betroffenen Stelle ansetzen und damit in schnellen kreisenden Bewegungen über die Stelle streichen. Dabei ist nicht viel Druck nötig. Fahren Sie solange über die Stelle, bis der Schmutz auf der Stelle entfernt ist. Wirkung: Wie funktionieren Schmutzradierer? Die Wirkung des Greenhome Schmutzradierers kommt durch das spezielle Grundmaterial zustande. Das im Spezialschwamm enthaltene Melaminharz wird im Hausbau für die schwerentflammbare Wärme- und Schallschutzisolierung eingesetzt. Die harten Mikrostrukturen im Harz können aber auch Schmutzpartikel von vielen Oberflächen durch Reibung entfernen. Die Wirkung erinnert an sehr feines Schmirgelpapier, wobei aber das Untergrund-Material bei geeignetem Untergrund nicht beschädigt wird. Die durch den Schmutzradierer gelösten Rückstände werden dann im Schwamm gebunden. Durch seine elastische Eigenschaft kann unser Greenhome Schmutzradierer auch feine Oberflächenstrukturen reinigen. Auf glänzenden und lackierten Oberflächen sollte auf den Schmutzradierer jedoch verzichtet werden. Vor Gebrauch immer erst an einer kleinen schwer sichtbaren Stelle testen. Was sind typische Einsatzfelder für den Schmutzradierer? Der Schmutzradierer ist am besten für die Reinigung von dünnflächigen Verschmutzungen geeignet. Mit dünnflächigen Verschmutzungen sind zum Beispiel Stiftstriche oder Grasverfärbungen auf Leder gemeint. Bei dickflächigeren Verschmutzungen lohnt es sich, die Stelle erst einmal anderweitig zu bearbeiten. Rückstände können dann wieder bestens mit dem Schmutzradierer entfernt werden. Haus Da die Schwerkraft nun mal dafür sorgt, dass alles auf den Boden fällt, sammeln sich die meisten Verschmutzungen im Haus auch auf den Fußböden an. Ob es sich nun um Schuhabrieb, Harz- oder Ölflecken oder andere hartnäckige Rückstände handelt, mit dem GreenHero Schmutzradierer können Sie solche Rückstände restlos entfernen. Durch den Alltagsschmutz werden viele Böden im Laufe der Zeit dunkler, was das gewöhnliche Durchwischen nicht ausgleichen kann. Vor allem unebene Fliesen wie Natursteinfliesen sind davon betroffen. Da man im Hausinneren meist davon absehen möchte, einen Hochdruckreiniger zu verwenden, bietet unser Schmutzradierer eine gute und effektive Alternative dazu. Auch Fensterrahmen werden im Laufe der Zeit schmutzig. Im Außenbereich kann es passieren, dass Rückstände von Vogelkot am Fensterrahmen zurückbleiben. Im Vogelkot sind Stoffe enthalten, die das Material angreifen. Deshalb sollten die Reinigung von diesen Rückständen schnell stattfinden. Auch bei Holzfenstern kann es passieren, dass an manchen Stellen mit der Zeit, meist durch Sonneneinstrahlung verursacht, Harz austritt. Diese Rückstände können mit dem Schmutzradierer bei der Wartung ebenfalls entfernt werden. Durch die Reibung kann es aber sein, dass bei lackierten Fenstern der Lack erneuert werden muss. Kinderzimmer: Kinder sind meist sehr kreative Wesen. Viele lassen ihrer Kreativität jedoch nicht nur auf Papier aus. Oft wird die Kinderzimmerwand zur Leinwand. Wer diese Kritzeleien nicht mehr sehen möchte, greift meist zu Farbrolle und Wandfarbe, um die Kritzeleien zu überstreichen. Bei Wachmalstiften oder Permanentmarker werden SIe mehrere Anstriche benötigen, was unter Umständen sehr teuer werden kann. Aber nicht nur durch die Kinderhand zeichnen sich Stiftlinien an Wänden und auf der Tapete ab. Beim Handwerken kann es sein, dass Sie die ein oder andere Stelle an der Wand für die Installation von Möbeln oder Lampen markieren musst. Hier lohnt sich der Griff zum Greenhome Schmutzradierer, denn dieser entfernt die Kritzeleien im Handumdrehen. Worauf Sie aber in Sachen Wandfarbe achten sollten, erfahren Sie weiter unten. Badezimmer: Mit der Zeit verfärben sich im Badezimmer die Fugen zwischen den Fliesen. Manchmal kann es auch passieren, dass sich in den Fugen Schimmel bildet. Der Schmutzradierer hat zwar keine desinfizierende Wirkung, trotzdem kann er die unschönen Verfärbungen entfernen. Nicht nur bei der Säuberung von Fliesen kann der Schmutzradierer helfen, auch Kalkflecken lässt der spezielle Schwamm im Handumdrehen verschwinden. Hartnäckige Flecken, wie Urinstein lassen sich ebenfalls sehr gut mit dem Schmutzradierer behandeln. Damit ist der Schwamm auch im Badezimmer ein gutes Hilfsmittel. Küche: Der Greenhome Schmutzradierer ist eine wahre Wunderwaffe im Haushalt und kann natürlich auch in der Küche eingesetzt werden. Als besonders effektiv hat sich der Einsatz bei hartnäckigen Fettresten zum Beispiel auf dem Backblech oder in unbeschichteten Pfannen erwiesen. Auch bei Kalkablagerungen auf den Arbeitsflächen, Spülen, Armaturen oder an der Dunstabzugshaube kann der spezielle Schwamm eingesetzt werden. Auto: Im Innenraum kann der Schmutzradierer Schmutz von Armaturen entfernen, egal ob es sich um ölige Rückstände oder klebrige Flecken handelt. Auch Schuhstriemen lassen sich mit dem Schmutzradierer entfernen. Schuhe: Auf Schuhen sammelt sich im Alltag sehr viel Schmutz an. Dies hat zur Folge, dass Verfärbungen nicht ausbleiben. Besonders weiße Sneaker werden schnell dreckig. Manche Flecken sind aber zu hartnäckig, um sie mit reinem Wasser beseitigen zu können. Darunter fallen zum Beispiel Grasflecken. Auch an dieser Stelle hilft unser Schmutzradierer. Einfach mit kreisenden Bewegungen an der Sohle des Sneakers entlangfahren, schon sind die Rückstände beseitigt. Auch anderes Material wie Leder lässt sich mit dem Schmutzradierer einfach reinigen. Wo sollten Sie auf die Verwendung des Schmutzradierers verzichten? Unser Greenhome Schmutzradierer ist ein echtes Multitalent. Wie Sie oben gesehen haben, kann er auf viele verschiedene Wege bei der Entfernung von Schmutz helfen. Bei einigen Oberflächen sollten Sie ihn aber nicht einsetzen, da er zwar sanft reinigt, aber trotzdem mit Reibung arbeitet und deshalb bei sehr empfindlichen Materialien die Behandlung mit dem Schmutzradierer auffallen kann. Farbige Wand: Wie oben erwähnt kann man den Schmutzradierer bei Kritzeleien als Wand-Radiergummi einsetzen. Besonders gut lässt sich der Schwamm auf Holzvertäfelungen und auf weißen Wänden nutzen. Haben Sie die Wand aber farbig angestrichen, kann es sein, dass sich die Farbe durch den Schmutzradierer mit abträgt. Am besten testen Sie das an einer unauffälligen Stelle. Bei dunklen Kritzeleien kann der Schmutzradierer zwar für eine Reduktion der anstehenden Farbschichten sorgen, die für die Übermalung notwendig wären, informieren Sie sich aber am besten trotzdem vorher, ob es bei farbigen Wänden nicht doch noch bessere Alternativen gibt. Kratzempfindliche Untergründe: Auch bei lackierten Flächen und Glasflächen sollten Sie auf die Verwendung des Schmutzradierers verzichten, denn der Radierer entfernt zwar Schmutz, tut dies aber durch Reibung mit harten Mikrostrukturen im Melaminharz. Dadurch können feine Kratzer im Untergrund entstehen, welche lackierte, glänzende Flächen und Glas stumpf aussehen lassen. Leder: Leder muss zwischendurch auch gereinigt werden, wenn es lange schön bleiben soll. Leder ist zwar strapazierfähig, aber die harte Mikrostruktur des Schmutzradierers würde hier die Oberfläche abreiben. Das bedeutet, dass auch die Versiegelung und die Farbe darunter leiden würden. Zur Reinigung von Leder ist deshalb eine Lederseife zu empfehlen.  Mehr Produkte unserer Marke futura-shop finden Sie hier. 

Inhalt: 5 Stück (0,99 €* / 1 Stück)

4,95 €*
Silberfischfalle | Silberfischchen Falle | Silberfische fangen mit der S-Trap

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Silberfischfalle | Silberfischchen Falle | Silberfische fangen mit der S-Trap
Verpackungseinheit: 5er Pack
Silberfischfalle: Silberfische schnell bekämpfen Sie krabbeln über die Badezimmerfliesen und huschen rasant zurück in ihre Verstecke, sobald Sie die Tür öffnen und das Licht anmachen. Meist sehen Sie nur noch einen leichten grauen Schimmer – und schon sind sie verschwunden. Silberfische sind in vielen Badezimmern zu Hause. Obwohl die krabbelnden Insekten für uns Menschen nicht gesundheitsschädlich sind, möchte sie niemand in den eigenen vier Wänden antreffen. Feuchtigkeit und Schimmel ziehen die Störenfriede an. Aber wie werden Sie sie wieder los? Mit der richtigen Silberfischfalle. Das perfekte Mittel gegen Silberfische: die Silberfischfalle Die Silberfischfalle S-Trap eignet sich optimal zur Bekämpfung von Silberfischen in Innenräumen. Insbesondere in Küche, Toilette und Bad, wo Silberfische am häufigsten vorkommen. Die hochwirksame Falle fängt direkt die Silberfische und andere kriechende Insekten, ganz ohne den Einsatz von Insektiziden. So ist die gewünschte Sauberkeit und Hygiene im Raum wieder hergestellt. Und Sie können sich in Ihren vier Wänden schnell wieder rundum wohlfühlen – ganz ohne unerwünschten Besuch. Die Silberfischfalle wirkt effektiv gegen Ungeziefer wie Silberfische,Ofenfischchen undStaubläuse. Die durchschnittliche Einsatzfläche der Falle beträgt ca. 9m². Hinweis: Da wir gerade die Verpackung des Produktes ausgewechselt haben kann es sein, dass die Verpackung von der Darstellung auf den Fotos oben abweicht. Das betrifft aber nicht den Inhalt.  Was tun gegen Silberfische in der Wohnung? Klebefallen sind die Lösung! Häufig wird zur Bekämpfung der krabbelnden Insekten Gift statt einer Silberfischfalle eingesetzt. Der Nachteil von giftigen Substanzen ist jedoch immer das Risiko, dass Sie, Ihre Familienmitglieder oder Haustiere ebenfalls damit in Berührung kommen. Das möchten wir verhindern. Deshalb funktionieren die Silberfischfallen komplett ohne Insektizide. Insbesondere beim Einsatz in der Küche ist das von Vorteil – bei der Lebensmittelverarbeitung stellen Gifte eine Gefahr dar. Diese Silberfischfalle hingegen wirkt anders – ohne Sie und Ihr Umfeld in Gefahr zu bringen. Im Inneren der Silberfischfalle befindet sich ein Köder, der auf die Silberfischchen sehr anziehend wirkt. Sie riechen diesen Stoff und machen sich auf den Weg zur Quelle des Geruchs. Dabei klettern sie durch speziell angeordnete Löcher in die Silberfischfalle und bleiben – kurz vor dem Köder – auf einer Klebefläche haften. So werden die kriechenden Insekten ganz ohne den Einsatz giftiger Köder oder anderer Substanzen eingefangen und unschädlich gemacht. Einfach gegen Silberfische: Klebefalle mit Lockstoff Für die Benutzung der Silberfischfalle musst Du kein Profi sein. Die Anwendung ist ganz einfach und schnell erledigt: Nehmen Sie Silberfischfalle aus der Verpackung. Öffnen Sie sie und packen Sie den zugehörigen Köder aus. Legen Sie den Köder mittig ins Innere der Silberfischfalle. Dort ist eine kleine Erhebung zur Platzierung. Schließen Sie die Silberfischfalle wieder. Achten Sie darauf, dass Sie den Klebstoff dabei nicht berühren. Platzieren Sie die Silberfischfalle am besten auf einer glatten Oberfläche – wenn möglich, auf den Laufwegen der Silberfische. Nach dem Platzieren sollten Sie die Silberfischchen-Falle nicht mehr bewegen. Nach etwa 3 Tagen entfaltet sie ihre volle Wirkung. Die Wirkung vom Köder hält über einen Zeitraum von etwa 4 Wochen. Danach können Sie die Falle problemlos im Hausmüll entsorgen. Download Anleitung Silberfischchen im Badezimmer bereiten Ihnen regelmäßig Ekel und Kopfzerbrechen? Mit den Silberfischfallen holen Sie sich die alleinige Kontrolle über Ihre persönliche Wohlfühloase zurück. Köderfalle mit Klebstoff gegen Ungeziefer: Ihre Vorteile Sie sehen immer wieder kleine, kriechende Insekten in Ihrer Küche – die klammheimlich unter dem Kühlschrank verschwinden? Silberfischchen sind lichtscheu und nachtaktiv, deshalb bekommt man sie als Mensch kaum zu Gesicht. Meist bemerkt man sie erst, wenn die Population sich schon etwas ausgeweitet hat. Mit unserer Silberfischchen-Falle sagen Sie den Plagegeistern den Kampf an. Sie bietet Ihnen viele Vorteile: ✓ Die Silberfischfalle S-Trap wird mit Köder und Klebstoff geliefert. Nachdem die Falle platziert wurde, sollte sie nicht mehr bewegt werden. Nach drei Tagen arbeitet die S-Trap optimal, da sie von den Schädlingen als sicherer Ort angesehen wird. ✓ Bei der Silberfischfalle handelt es sich um eine umweltfreundliche und effektive Insektenfalle ohne Chemie, Duftstoffe oder Insektizide (giftfrei). Sie ist für den Wohnbereich geeignet und völlig ungefährlich für Menschen und Haustiere. ✓ Die Falle hat eine feuchtigkeitsbeständige Oberfläche und ist daher optimal für Küche, Toilette und Bad geeignet. Wenn andere Mittel gegen Silberfische ihre Wirkung verlieren, bleibt diese Klebefalle stark. ✓ Die S-Trap Silberfischfalle ist so konstruiert, dass man nicht in Kontakt mit dem Klebstoff kommt. Nach Gebrauch kann die Falle im normalen Hausmüll entsorgt werden. ✓ Die Silberfischfalle ist transparent. So können Sie sie kontrollieren, ohne sie zu öffnen – schnell und praktisch. ✓ Sie erhalten die Silberfischfalle bei uns im Doppelpack oder gleich in einer 5-er Packung. Silberfischfalle zur effektiven Bekämpfung Meist sieht man von den Silberfischchen nur ihr glänzendes Schwänzchen, das unter dem Schrank oder in einer Fuge verschwindet. Bekommen Sie immer wieder eines der kleinen Insekten zu Gesicht? Dann könnte es sein, dass sich gerade eine Population bei Ihnen breit macht. Was viele nicht wissen: Die Silberfische sind für uns Menschen ungefährlich und stellen kein hygienisches Risiko dar. Trotzdem gelten sie grundsätzlich als ungebetene Gäste. Kein Wunder – schließlich erschreckt es einen ganz schön, wenn die Plagegeister plötzlich unter dem Teppich hervorkriechen. Grundsätzlich verleihen solche ungebetenen Gäste häufig ein Gefühl von Ekel. Ihre vier Wände sollen Ihr Wohlfühlort sein. Deshalb hilft Ihnen unsere Silberfischfalle dabei, die kriechenden Biester schnell wieder loszuwerden. Mit der Klebefalle können Sie die Insekten effektiv bekämpfen – ohne gesundheitliche Risiken. Silberfische: krabbelnde Plagegeister in Bad und Küche Obwohl Silberfische so manchen optisch vielleicht an einen kleinen Skorpion erinnern, sind sie ganz und gar nicht gefährlich. Trotzdem zählen sie zu den Schädlingen, lösen Ekel aus und gehören einfach nicht in Ihr Zuhause. Unsere Silberfischfalle sorgt dafür, dass die Insekten schnell wieder verschwinden. Silberfischchen zählen zu den flügellosen Insekten. Sie bewegen sich krabbelnd fort. Ihrem zwischen 0,5 und 1,5 cm langer Körper mit der silber-metallischen, schuppigen Oberfläche haben sie den Namen als Silberfischchen zu verdanken. Die Insekten besitzen einen länglichen, flachen Körper mit zwei Antennen am Kopf. Häufig überrascht man die Tierchen beim nächtlichen Besuch des Badezimmers. Dann ist nicht nur bei ihnen der Schrecken groß. Falls Sie auch tagsüber einige der Insekten beobachten, ist der Befall vermutlich bereits fortgeschritten – spätestens dann wird es Zeit für unsere Silberfischfalle. Lebensweise und Lebensraum von Silberfischchen Tagsüber verstecken sich Silberfische in Mauerritzen, Spalten, Fugen, hinter Tapeten, aber auch unter Kühlschränken und anderen Möbelstücken. Sie bevorzugen Räumlichkeiten mit einer hohen Luftfeuchtigkeit, wie Badezimmer oder Waschraum. Dort sollten Sie die Silberfischfallen platzieren. Silberfischchen können sich bei hohen Temperaturen schnell vermehren, bei Kälte und Trockenheit hingegen nicht. Deshalb wird eine Population im Sommer häufig größer und Sie bemerken den Befall erst dann. Auf ihrem Speiseplan stehen unter anderem: Hausstaubmilben,Schimmelsporen,Hautschuppen,Zucker,Haare oderKleister. Obwohl ihr Speiseplan vielfältig ist, überleben die Tierchen auch ohne Nahrung mehrere Monate. Warten ist also die falsche Möglichkeit, wenn Sie Silberfische loswerden möchten. Aber was hilft gegen Silberfische? Ganz einfach: unsere Silberfischfalle. Unsere Falle für Silberfische ist Ihr Weg zum Erfolg Silberfische bekämpfen ist nicht so einfach, denn die Tiere sind hartnäckig. Mit Sprays können einzelne, sichtbare Insekten abgetötet werden – jedoch nicht alle. Die Köder in der Silberfischfalle hingegen sind für die kleinen Krabbler unwiderstehlich. Damit locken Sie auch die Silberfischchen an, die sonst geschützt in ihrem Versteck bleiben. Dank der transparenten Aufmachung können Sie jede Silberfischchen-Falle zwischendurch kontrollieren. Sind Tierchen hineingetappt? Werden es weniger? Bei uns können Sie die Silberfischfallen kaufen – direkt vom Profi. Mit der giftfreien Bekämpfung tuen Sie nicht nur Ihnen etwas Gutes, sondern auch der Umwelt. Denn durch die Insektenbekämpfung gelangen keine Insektizide in die Natur. Von nun an gehört das Badezimmer wieder Ihnen ganz allein – dank der Silberfischfallen. Silberfischfalle ohne Insektizide – deshalb ist es besser Wenn es um Insekten geht, gibt es viele verschiedene Mittel zu kaufen. Natürlich verspricht jedes davon die beste und schnellstmögliche Wirkung. Aber ist das wirklich so? Tatsächlich ist nicht nur die Effektivität einer Silberfischchen-Falle entscheidend, sondern auch ihre Wirkweise. Viele Mittel gegen Ungeziefer beinhalten nämlich Giftstoffe. Natürlich töten diese die Insekten schnell, aber: Die Giftstoffe können dabei an die Umgebung abgegeben werden. Insbesondere in Bereichen wie dem Badezimmer oder der Küche, in denen wir Menschen uns täglich mehrmals aufhalten, kann das zum Problem werden. Der Hund schnüffelt an der Silberfischfalle und atmet Gase ein. Das Kind spielt damit und hat direkten Kontakt. Das alles lässt sich ganz einfach vermeiden – mit unserer Silberfischfalle. Denn sie wirkt ohne Insektizide und ist daher für Sie, Ihr Kind und Ihr Haustier ungefährlich. Nur die Silberfischchen – für die sieht es schlecht aus. Weshalb sind Silberfischfallen manchmal weniger attraktiv für Silberfische? Wir hatten ein paar Mal die Situation, dass die Fallen für eine gewisse Zeit im Jahr für Silberfischchen weniger attraktiv waren. Wir haben unsere Fallen viele Jahre lang getestet und wissen, dass das Verhalten von Silberfischchen je nach Zeitzone, Jahreszeit und Wetter variiert. Diese Insekten leben viele Jahre lang und müssen - im Gegensatz zu den Schaben - nicht ständig nach Nahrung suchen, sie fressen nicht jeden Tag. Der vorübergehende Mangel an Fängen ist nicht auf die mangelnde Wirksamkeit der Falle zurückzuführen, sondern auf das Verhalten der Silberfischchen. Zudem kann man davon ausgehen, dass auch die Umgebung mit weiteren Nahrungsquellen eine Rolle spielt, wenn die Silberfische der Falle fernbleiben.

Inhalt: 5 Stück (3,38 €* / 1 Stück)

16,90 €*
%
Universal-Entkalker | Geräte schonend entkalken

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Universal-Entkalker | Geräte schonend entkalken
Unser Greenhome Kalkreiniger befreit Ihre Oberflächen und Geräte von Kalk. Ob es sich um den Wasserkocher oder die Kaffeemaschine handelt, Kalkablagerungen schaden Ihren Geräten. Mit unserem Universal-Kalkreiniger lösen Sie Kalkablagerungen im Handumdrehen und das ohne giftige Inhaltsstoffe. Selbstverständlich kann der Universal-Kalkreiniger auch auf allen verkalkten Oberflächen, wie Wasserhähnen, Spülen oder Sanitäranlagen angewendet werden. So bleibt Ihr Wohnbereich sauber glänzend ohne Wasserflecken. Lieferumfang: 1 Flasche - 1000 ml Vorteile: ✔ Gründliche Reinigung ohne aggressive Säuren: In unserem Universal-Kalkreiniger sind milde Säuren wie Zitronensäure und Amidosulfonsäure enthalten ✔ Geeignet für alle Oberflächen und Geräte: Der Universal-Kalkreiniger kann auch auf empfindlichen Oberflächen genutzt werden. ✔ Praktische Dosierhilfe: Mit der praktischen Dosierhilfe können Sie bei der Konzentration nichts falsch machen. ✔ Ergiebige Formel: Der Universal-Kalkreiniger ist sehr ergiebig, da er verdünnt werden muss. Das schont auch Ihren Geldbeutel. Anwendung: Drehen Sie die Verschlusskappe ab und setzen die Dosierhilfe an der Flaschenöffnung an. Schrauben Sie diese nun ordentlich fest. Legen Sie nun Ihre Hand an den bauchigen Teil der Flasche und drücke diesen vorsichtig mit Daumen und Fingern zusammen, sodass sich die Dosierhilfe mit der Flüssigkeit füllt. Bis zu 20 Milliliter passen in den Dosierbecher. Da die reine Entkalkerflüssigkeit sehr stark konzentriert ist, muss die Flüssigkeit nun mit Wasser verdünnt werden. Für die Reinigung von Oberflächen eignet sich ein Verhältnis von 1:20 mit Wasser. Eine Dosiereinheit von 20 Milliliter sollten Sie demnach mit 400 Milliliter Wasser verdünnen. Da Kaffeevollautomaten einen schnellen Durchlauf haben, sollten Sie hier die Konzentration auf 1:10 erhöhen. Folgen Sie bei Kaffeevollautomaten am besten der Anleitung für die Entkalkung. Bei Oberflächen können Sie die verdünnte Flüssigkeit nun mit einem Lappen auftragen oder mit einer Sprühflasche aufsprühen. Eine Einwirkzeit von 10 Minuten ist ausreichend. Anschließend sollten Sie die behandelten Oberflächen mit reinem Wasser abwaschen. Für einen besonderen Glanzeffekt können Sie die Flächen noch mit einem Mikrofasertuch abwischen. Hinweis: Um Hautreizungen an den Händen zu vermeiden, sollten Sie Handschuhe tragen! Vor Gebrauch stets das Etikett lesen. Bester Kalkreiniger: Was ist enthalten? Der beste Kalkreiniger ist derjenige, der ganz ohne für Sie schädliche Säuren Ihren Kalk entfernt. In unserem Kalkreiniger ist Zitronensäure enthalten. Diese wird auch oft in Pulverform verkauft. Da die Säure auch in der Natur vorkommt, müssen Sie sich also keine Sorgen machen, dass sie umweltschädlich ist. Zitronensäure gehört zu den Kalt-Kalkreinigern. Gerne wird sie in den Wasserkocher gegeben und darin erhitzt. Das sollten Sie aber nicht machen, da sich aus der Zitronensäure und dem Kalk ein harter Belag, das Calciumcitrat, bilden kann. Auch Essigessenz gilt als beliebter Kalkreiniger. Ein großer Nachteil ist, dass Essig ziemlich stark riecht. Zusätzlich sollten Sie Essig-Kalkreiniger nicht auf empfindlichen Materialen anwenden, da die Essigsäure Spannungsrisse bei zum Beispiel Wasserhähnen verursachen kann. Auch Gummidichtungen sind zu empfindlich für den Essig-Kalkreiniger. Bei empfindlichen Materialien sollten Sie also zum Kalkreiniger mit Zitronensäure greifen. Bevor Sie für die Dichtungen und empfindlichen Materialien in der Dusche aber einen extra Kalkentferner zusätzlich zum Kalkentferner für das restliche Bad kaufst, lohnt sich der Erwerb eines Universal-Entkalkers. Egal welchen Kalkreiniger Sie verwenden, achten Sie darauf, dass die Säuren von Augen und Händen wegbleiben. Diese können nämlich die Schleimhäute stark reizen. Tragen Sie bei der Reinigung am besten Handschuhe und achten Sie darauf, dass die Flüssigkeit nicht zu stark spritzt. Sollte doch mal etwas in die Augen gelangen, dann waschen Sie diese gründlich mit Wasser aus und konsultieren im Ernstfall  Ihren Arzt. Wirkung von Kalk auf Geräte und Oberflächen Kalk ist ein Gestein, welches auch als Baumaterial eingesetzt wurde. Mittlerweile findet sich das Gestein aber nur noch in Form von lästigen Ablagerungen in Iher Küche und Ihrem Badezimmer wieder. Diese Ablagerungen sehen nicht nur gar nicht schön aus, sondern greifen auch Ihre Elektrogeräte an. Teilweise bringt Kalk diese sogar ganz zum Erliegen. Die Ablagerungen entstehen hauptsächlich bei erhitztem Wasser. Die Kalkrückstände auf Oberflächen werden auch als sogenannter Kesselstein bezeichnet. Der Kalkgehalt im Wasser ist von Region zu Region unterschiedlich. Besonders kalkhaltiges Wasser wird als "hart" bezeichnet und hinterlässt dementsprechend auch schneller Rückstände als "weiches" Wasser. Bei hartem Wasser brauchen Sie mehr Kalkreiniger, um den Kalk von Oberflächen und Geräten zu lösen. In betroffenen Regionen werden Sie also auch mehr Geld für Kalklöser ausgeben. Auch die Dosierung des Kalkreinigers im Verhältnis zu Wasser muss unter Umständen dann erhöht werden. Am Kalkreiniger sollten Sie aber nicht sparen, denn wer nicht regelmäßig Kalk vor allem bei den Haushaltsgeräten entfernt riskiert dauerhafte Schäden und Defekte der Geräte. Das kann im Umkehrschluss also viel teurer werden als etwas mehr in Kalkreiniger zu investieren. Außerdem erhöht Kalk den Stromverbrauch. Nehmen wir als Beispiel den Wasserkocher. Kalkablagerungen mindern die Wärmeübertragung immens. Befinden sich in Ihrem Wasser also zu viele Wasserablagerungen, muss der Wasserkocher länger hochheizen, um das Wasser zum Sieden zu bringen. Bereits bei einer Kalkschicht von einem Millimeter Dicke verlieren Sie bis zu 10 Prozent der Energie. Schadet zu viel Kalk meiner Gesundheit? Kalk besteht aus Kalzium und Magnesium. Das sind beides Mineralien, die für den Körper wichtig sind. Kalzium stärkt unter anderem den Knochen- und den Zahnaufbau. Magnesium ist vor allem für die Muskeln wichtig. Damit können Sie sich denken, dass reines kalkhaltiges Wasser Ihrer Gesundheit nicht wirklich schadet. Die meisten Menschen stört vor allem der Geschmack des kalkhaltigen Wassers. Mit der Arteriosklerose hat kalkhaltiges Wasser übrigens nicht viel am Hut. Ein weitreichender Irrglaube sagt nämlich, dass kalkhaltiges Wasser die Arterien verkalkt. Das ist aber völliger Quatsch. Für die Arteriosklerose ist vor allem die Anlagerung von Fetten verantwortlich. Trotzdem können die Kalkablagerungen an Wasserhähnen aber indirekt Ihrer Gesundheit schaden, wenn Sie diese nicht regelmäßig mit einem Kalkreiniger entfernen. Die Ablagerungen begünstigen nämlich in Kombination mit der Feuchtigkeit Bakterien und Mikroorganismen, da sie den Lebewesen einen optimalen Nährboden liefern. Diese Mikroorganismen können Sie ernsthaft krank machen. Greifen Sie deshalb am besten regelmäßig zum Kalkreiniger. Was kann ich noch gegen Kalk tun? Je weniger Kalk das Wasser enthält, desto weniger Kalkablagerungen gib es. Aber wie kann ich den Kalkgehalt des Wassers reduzieren? Bei einem besonders hohen Härtegrad des Wassers lohnt es sich manchmal, über eine Wasserenthärtungsanlage nachzudenken. Es gibt zwei Versionen von Wasserenthärtungsanlagen. Die erste Version wird an den Hauswasseranschluss angeschlossen. Hierbei fließt das Wasser über einen Ionentauscher, der Kalk wird im Harz gebunden und der Rest des nun kalkfreien Wassers fließt über die normale Wasserleitung weiter. Die zweite Version der Wasserenthärtungsanlage wird immer an nur einen Wasserhahn gekoppelt. Dies ist dann eine Umkehrosmoseanlage, bei der die Polymerfolie, durch die das Wasser fließt, winzigste Löcher aufweist, durch die nur die reinen Wassermoleküle passen. Der Kalk wird aufgehalten. Auch Medikamentenrückstände, Schwermetalle und andere Mikroorganismen passen durch die Löcher nicht hindurch. Bei der Wasserenthärtungsanlage werden Sie also weniger Kalkreiniger zum Beispiel zum Dusche Entkalken brauchen und zusätzlich etwas für Ihre Gesundheit tun.  Mehr Produkte unserer Marke futura-shop finden Sie hier. 

4,95 €* 9,95 €* (50.25% gespart)
%
Silence Biotonnen-Pulver

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Silence Biotonnen-Pulver
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. Das Silence Biotonnenpulver ist ein Streumittel, das hervorragend gegen schlechte Gerüche, die durch die Zersetzung von Küchen- und Gartenabfällen in Müllsäcken, Biotonnen, Bioabfalleimern und Kompost entstehen. Das Silence Biotonnenpulver entzieht dem Bioabfalleimer auf natürliche Weise die Feuchtigkeit und verhindert damit Schimmelbildung und schlechte Gerüche. Dadurch ist es auch ein wirksames Mittel gegen Maden und weitere Ungeziefer in der Biotonne. Vorteile bei dem Silence Biotonnenpulver ✔ VERHINDERT UNANGENEHME GERÜCHE UND SCHIMMELBILDUNG: Biotonnenpulver entzieht den Bioabfällen auf natürliche Weise die Feuchtigkeit. Die Folge: Keine Unangenehmen Gerüche und keine Schimmelbildung. ✔ BEUGT SCHÄDLINGSBEFALL VOR: Durch die fehlenden unangenehmen Gerüche werden weniger Fliegen angezogen, dadurch kommt es zu weniger Fliegenmaden. ✔ BIOLOGISCH ABBAUBAR: Das Silence Biotonnenpulver ist dank der natürlichen Inhaltsstoffe biologisch abbaubar. ✔ FÜR DIE INNEN- UND AUßENANWENDUNG GEEIGNET: Das Pulver kann sowohl außen in Bio-Tonnen als auch drinnen im Küchenabfallbehältern verwendet werden. Lieferumfang 500 g Biotonnenpulver Wirkung: Wie funktioniert das Biotonnenpulver? Das Biotonnenpulver entzieht durch seinen Wirkstoff den Bio-Abfällen auf natürliche Weise die Feuchtigkeit. So wird die Fäulnisbildung gehemmt, die für unangenehme Gerüche zuständig ist. Fehlen die Gerüche, werden auch weniger Ungeziefer angelockt. Vor allem Fliegen bleiben dem Biomüll eher fern. Dadurch werden keine Eier mehr in der Biotonne abgelegt und es bilden sich keine Fliegenmaden. So wird die Geruchsbelästigung und ein Madenbefall reduziert beziehungsweise sogar ganz verhindert. Das Biotonnenpulver ist mit natürlichen Aromen hergestellt und lässt sich sehr einfach anwenden. Wie wird das Biotonnenpulver verwendet? Anwendung: Zur Vorbeugung das Biotonnenpulver in den leeren Bioabfalleimer streuen und anschließend einfach nach jeder Zugabe von weiterem Abfall das Pulver leicht durchschütteln und gleichmäßig über den Müll nachstreuen. Dadurch bleibt der Abfall trocken und fängt nicht an unangenehm zu riechen und Feuchtigkeit abzusondern. Das Pulver ist für ca. 600 l Biomüll ausreichend und kann ganzjährig verwendet werden. Es ist für die Innen- und Außenanwendung geeignet. Das Biotonnenpulver kann sowohl außen in die Bio-Tonne als auch drinnen in den Küchenabfallbehälter gestreut werden. Bitte beachten Sie: Das Biotonnenpulver enthält Geraniol. Dieses kann allergische Reaktionen hervorrufen. Die Entwicklung der Made bis zur Fliege Als Made bezeichnet man eine Larve verschiedener Insektengruppen, besonders der Zweiflügler wie Fliegen und Mücken. Einer Made fehlt in der Regel die Kopfkapsel und echte Gliedmaßen. Sie ist weichhäutig und meist weißlich. Oft läuft die Made vorne spitz zu und ist hinten besonders breit. In heißen Sommerperioden kann sie eine Plage sein, wenn sie Biotonnen bevölkert. Der Abfalleimer bietet für die Fliege ideale Bedingungen zur Eiablage: Es ist feuchtwarm und ausreichend Nahrung vorhanden. Die idealen Temperaturen herrschen für Maden, wie auch für Fliegen, im Sommer bei 20 bis 25°C. Maden treten vor allem in großen Mengen auf, insbesondere als sogenannter Madenteppich. In diesen Madenteppichen reiben die Tiere ständig aneinander, dieses Reiben lässt eine spürbare Wärme entstehen. Doch gehen wir nochmal einen Schritt zurück. Was genau ist es, was die Fliegen anlockt und wie wird eigentlich aus einer Made eine Fliege? Durch die Fäulnisbildung von verrotteten Lebensmitteln, entstehen unangenehme Gerüche im Bioabfall. Diese Gerüche locken Fliegen an und weisen auf einen geeigneten Platz für ihre Nachkommen hin. Die Fliegen legen dann ihre Eier im Müllbehälter ab. Aus den Eiern schlüpfen dann innerhalb von wenigen Tagen Maden, oder auch Fliegenlarven genannt. An der Unterseite des Mülleimers finden sich häufig die verpuppten Maden, die sich in einem Zustand zwischen Larve und Fliege befinden. Für dieses Stadium bevorzugen die Maden einen trockenen Platz. Circa 10 Tage dauert es jetzt bis die Maden aus der Puppenhöhle schlüpfen und als behaarte Fliegen mit Wanzenaugen davonhuschen, um sich zu paaren. Dann beginnt der Prozess nochmals von vorne. Maden sind zwar harmlos, aber für viele Menschen ziemlich eklig anzusehen. Dabei können einige Arten bei der Wundheilung helfen und Infektionen hemmen und werden deshalb extra in der Medizin gezüchtet. Auch sorgen Maden für einen reichhaltigen und nährstoffreichen Kompost. Was tun gegen Maden in der Biotonne? Ein Madenbefall kann auf verschiedenen Wegen vermieden werden. Worauf zu achten ist und welche Möglichkeiten es gibt, haben wir zusammengefasst. Der erste und wichtigste Punkt ist es tatsächlich, den Biomüll trocken zu halten. Das Biotonnenpulver ist dabei eine der effektivsten und einfachsten Lösungen. Regelmäßiges Ausleeren des Mülleimers ist nicht zu unterschätzen. Vor allem im Sommer sollte der Biomüll spätestens alle 2 bis 3 Tage entsorgt werden. Dabei können die Biotonnen im Sommer auch nur halb gefüllt zum Leeren an die Straße gestellt werden. So hat der Abfall nicht genug Zeit, um zu verrotten. Auch sollte der Mülleimer regelmäßig gereinigt werden. Am besten nach jeder Müllentsorgung. Durch das Ausspülen mit Wasser werden alle Essensreste und somit auch die Brutstätten der Insekten entfernt. Der Mülleimer kann auch mit Essigwasser ausgewaschen werden. Maden können den Geruch von Essig nämlich nicht ausstehen. Anschließend schön an der Luft trocknen lassen, wenn möglich kopfüber. Dadurch bleibt kein Wasser in der Tonne stehen, was wiederum andere Insekten wie zum Beispiel Mücken anlocken würde. Fleisch und Fischreste werden häufig über die Biotonne entsorgt. Dabei sind Fleisch und Fisch - vor allem in roher Form - geradezu ein Magnet für Fliegen, die dort ihre Eier ablegen. Stattdessen kann das Fleisch und auch der Fisch in Zeitungspapier eingewickelt und über den Restmüll entsorgt werden. Oft wird der nächste Punkt unterschätzt, dabei ist er besonders wichtig. Der Mülldeckel sollte richtig verschlossen sein, denn dann können die Fliegen ihre Eier gar nicht erst im Müll ablegen. Ein zusätzlicher Dichtungsgummi kann hier helfen. Falls die Madenplage schon vorhanden ist, sollte der Deckel hingegen offen gelassen werden – denn die Maden flüchten vor Sonnenlicht. Solange es keine Madenplage gibt ist das Gegenteil der Fall. Dann sollte der Mülleimer in ein schattiges Plätzchen gestellt werden. Wenn der Mülleimer nämlich in der prallen Sonne steht entwickeln sich die Maden besonders schnell. Denn durch die Wärme wird der Zersetzungsprozess in der Mülltonne gefördert, was Insekten ideale Brutbedingungen liefert. Der letzte Punkt ist auch äußerst effektiv und kann unabhängig davon umgesetzt werden, ob ein Madenbefall besteht oder nicht. Damit sich Fliegen gar nicht erst im Biomüll ausbreiten und ihre Eier ablegen können, kann in der Nähe des Mülleimers eine Fliegenfalle aufgestellt werden. Diese lockt die Fliegen an und verhindert so, dass sie in den Mülleimer gelangen. 

Inhalt: 0.5 Kilogramm (11,90 €* / 1 Kilogramm)

5,95 €* 7,95 €* (25.16% gespart)
Silberfisch Spray

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Silberfisch Spray
Das Silberfisch-Spray mit Sofortwirkung und Langzeitschutz  Das Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung (EU-Verordnung Nr. 528/2012). Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch/Abgabegespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. In dem Gespräch müssen wir Dich über die Anwendung, Sicherheitshinweise und Inhaltsstoffe aufklären. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam.Tagsüber gut versteckt, dafür nachts umso aktiver – Silberfische. Die kleinen glänzenden Fischchen schaffen es immer wieder für Unbehagen in Wohn- und Kellerräumen zu sorgen. Dabei ist es nicht unbedingt deren Gestalt an sich, sondern ihr urplötzliches Auftreten, dass uns Aufschrecken lässt. Schnell huschen die kleinen Tiere von einem in den anderen Spalt. Zurück bleiben oft fragende Gesichter: Ob Silberfische wohl gefährlich sind? Nein, die Fischchen an sich sind für Menschen ungefährlich. Silberfische zählen jedoch zu den Lästlingen und können ebenso wie Schädlinge zu einer Plage werden. Mit dem hochwirksamen Silberfisch-Spray aus dem Futura-Shop können Sie sowohl sofort gegen Silberfischchen vorgehen als auch von einem langanhaltenden Effekt profitieren.  Bei Futura erhalten Sie fortschrittliche, erprobte und hochwirksame Mittel für die Schädlingsbekämpfung. Mit über 35 Jahren Erfahrung wissen wir, welche Maßnahmen wirken und von professionellen Schädlingsbekämpfern eingesetzt werden. Das Silberfisch-Spray ist dabei keine Ausnahme. Das Spray ist extrem stark in der Wirkung. Es punktet im professionellen Einsatz und auch in der Anwendung im Haushalt. Dabei kann es nicht nur gegen Silberfische eingesetzt werden, sondern ebenso gegen viele andere fliegende und krabbelnde Schädlinge und Lästlinge.  Innovatives Silberfische-Spray mit langanhaltender Wirkung Die hochwirksame und innovative Technologie macht das Silberfisch-Spray zu einem ganz besonderen Mittel. Es enthält den Wirkstoff Pyrethrum (Chrysanthemum cinerariaefolium-Extrakt, PYR 0.5 CS), der mit einer speziellen Verstärkungsmischung kombiniert wurde. Eine mikroverkapselte Technologie ermöglicht es dem Spray direkt nach der Ausbringung einen Teil des Wirkstoffes für einen Sofort-Effekt freizusetzen. Der restliche Wirkstoff wird nach und nach entfaltet. Auf diese Weise kann das Silberfisch-Spray Sie direkt und langanhaltend bei der Bekämpfung der Silberfische unterstützen. Man könnte sagen, dass das Spray gegen Silberfische sogar eine dreifache Wirkung erzielt: Es stellt eine direkte Maßnahme zur sofortigen Bekämpfung dar, kann kurativ und präventiv unterstützen und weist im Schnitt eine Langzeitwirkung von bis zu 1 Monat auf.  Dieses innovative Spray kann jedoch nicht nur Schutz gegen Silberfische bieten, sondern auch gegen die schwarze Ameise, Papierfische, Braunbandschaben, Grüne Reiswanzen, Große Zitterspinnen, Fliegen und Mücken, wirken. Der Effekt bleibt bei jedem Insekt derselbe: stark und anhaltend. Kein Grund also, sich das Leben von lästigen Plagegeistern schwer machen zu lassen. Bestellen Sie jetzt das Silberfisch-Spray und verabschieden Sie sich von ungebetenen Gästen.  Richtige Anwendung für eine maximale Wirkung Die Formulierung des Silberfisch-Sprays macht es direkt einsatzbereit. Es ist kein Warten und auch kein Anmischen des Mittels notwendig. Beachten Sie lediglich vor dem Gebrauch stets die Etikett- und Produktinformationen und beginnen Sie anschließend sofort mit der Bekämpfungsmaßnahme. Die Anwendung des Sprays kann dabei sowohl im Innen- als auch im Außenbereich rund ums Jahr erfolgen. Sie haben einen Silberfisch entdeckt, dann haben Sie die Möglichkeit, das Spray direkt auf das Insekt zu sprühen. Es wirkt mit einem sogenannten Knock-Down-Effekt. Dieser macht Schädlinge und Lästlinge bei Kontakt direkt Bewegungsunfähig und bekämpft sie binnen kürzester Zeit. Ein Sprüher genügend bei den allermeisten Insekten, um sie zu beseitigen. Je nach Art des Insektes können Sie das Spray jedoch bis zu dreimal auf den Plagegeist geben.  Eine andere Art das Silberfisch-Spray einzusetzen, ist es mögliche Laufwege, Schlupfwinkel und andere potenzielle Verstecke mit dem Silberfisch-Spray zu behandeln. Leiden Sie unter einem Befall, dann gehen Sie sorgsam auf die Suche nach möglichen Verstecken und bringen Sie das Spray an diesen aus. Die Langzeitwirkung erledigt den Rest. Wie lange die Wirkung nach Ausbringung tatsächlich anhält, kann dabei je nach Oberflächenbeschaffenheit leicht variieren. Wenn Sie die Wirkung bis zu einem Monat beibehalten möchten, sollten Sie die behandelte Stelle währenddessen nicht reinigen. Soll die Wirkung beendet werden, so reicht es, die behandelten Stellen mit etwas Reinigungsmittel und heißem Wasser abzuwischen.  Silberfische finden: Hier sollten Sie nachsehen   Wenn es ums Verstecken geht, sind die winzigen Silberfische wahre Meister. Immerhin macht es ihnen ihre Körpergröße besonders leicht, sich in das kleinste Loch zu verkriechen. Damit Sie die Lästlinge und vielleicht sogar ihr Nest finden, haben wir für Sie die typischen Verstecke von Silberfischen zusammengetragen. Sobald Sie die Silberfische entdecken, können Sie mit dem Silberfisch-Spray direkt mit der Bekämpfung beginnen.  Der Klassiker unter den Verstecken sind Spalten, wie sie bei Fußbodenübergängen entstehen können oder auch zwischen Böden und Leisten. Insbesondere Fußbodenleisten bieten einen einfachen Unterschlupf, da sie leicht zugänglich sind und oft nicht bündig mit der Wand sitzen. Risse in Fugen und Wänden werden ebenso gerne als Versteckmöglichkeit genutzt. Doch auf der Suche nach Silberfischen lohnt es sich ebenso einen Blick unter Möbelstücke und Teppiche zu werfen. Vor allem solche, die sich in der Nähe von Abflüssen, Waschbecken und Duschen befinden. Zudem ist es sinnvoll nachts auf die Suche nach den Fischchen zu gehen, wenn sie sich wohlfühlen und ihr Versteck verlassen. Dann lauern sie häufig in Ecken und hinter Gegenständen. Wenn Sie sich bemerkbar machen, huschen die Tiere los und verraten Ihnen womöglich ganz von allein ihr Versteck. Auf der Jagd nach Silberfischen kann es darüber hinaus hilfreich sein, zuallererst in den Räumen nachzuschauen, wo die Luftfeuchtigkeit am höchsten ist – Bad, Keller, aber auch die Küche zählen dazu. Der schmale Platz unter Blumentöpfen wird ebenso gerne zum Verharren genutzt. Bevor Sie also mit dem Silberfisch-Spray nach den Fischchen suchen, überlegen Sie sich, wo die Tiere mit ihren Vorlieben bei Ihnen zu Hause nisten könnten und schauen Sie als Erstes dort nach.   Silberfische bei Ihnen Zuhause: Gründe und Maßnahmen Silberfische im Haus können ganz schön lästig werden. Sie finden über kleine Spalte, Rohre und auf anderen Wegen zu Ihnen nach Hause. Stimmen die Bedingungen, dann fühlen Sie sich pudelwohl und vermehren sich rasch, bis sie zu einer Plage werden. Ein Silberfisch-Weibchen legt immerhin bis zu 80 Eier pro Jahr. Doch welche Maßnahmen können Sie zusätzlich zu unserem Silberfisch-Spray und präventiv gegen die Fischchen ergreifen? Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie im Überblick: Angenehme Raumtemperaturen: Wir empfinden Raumtemperaturen von um die 20 Grad Celsius sehr angenehm. Die Silberfischchen sehen das ganz, ähnlich und fühlen sich bei 20–30 Grad Celsius besonders wohl. Haben Sie einen Befall mit den Tierchen, dann drehen Sie die Temperaturen, bei Möglichkeit, ein wenig herunter. Hohe Luftfeuchtigkeit: Silberfische halten sich dort auf, wo es Feuchtigkeit gibt. Sie benötigen eine Feuchtigkeit von 80 bis 90 Prozent, um sich zu vermehren. Das ist auch der Grund, weshalb die Fischchen vorwiegend im Badezimmer oder Keller entdeckt werden. Stoßlüften und Heizen kann dabei helfen, in solchen Räumen, die Luftfeuchtigkeit etwas zu senken.  Schimmelbefall: Wo viel Feuchtigkeit ist, kann sich Schimmeln bilden. Silberfische ernähren sich von Schimmelpilzen und gelten als Vorboten beziehungsweise Warnhinweise auf einen möglichen Schimmelbefall oder ein zugrunde liegendes Feuchtigkeitsproblem. Nehmen Sie eine Plage mit Silberfischen aus diesem Grund nicht auf die leichte Schulter. Prüfen Sie immer, ob ein ernsthaftes Problem, wie ein Wasserschaden zugrunde liegen könnte.  Breites Nahrungsangebot: Neben Schimmel stehen Hausstaubmilben, Hautschuppen und Haare ganz weit oben auf dem Speiseplan, der kleinen silbrigen Tiere. Gründliches Staubsaugen und Wischen – auch von den schwer zugänglichen Bereichen – macht Ihr Zuhause unattraktiv für Silberfische.  Versteckmöglichkeiten: Neben genügend Feuchtigkeit mögen es Silberfische zudem gerne dunkel. Sie verstecken sich in winzigen Ritzen, hinter Leisten und in kleinsten Spalten. Versiegeln Sie mögliche Verstecke, um es den Tieren bei Ihnen zu Hause so schwer und unangenehm wie möglich zu machen.   Verschwinden Silberfische von allein wieder?  Es gibt Probleme, die Lösungen sich im Alltag ganz von allein. Doch an dieser Stelle müssen wir Sie leider enttäuschen – eine Plage mit Silberfischen zählt leider nicht dazu. Silberfische (Lepisma saccharina) sind kleine flügellose Insekten. Sie werden gerade einmal einen Zentimeter groß. Unter Wissenschaftler ist der Silberfisch auch als “Zuckergast” bekannt, denn die Tiere haben eine Vorliebe für Zucker und Kohlenhydrate. Diese Insekten existieren seit über 300 Millionen Jahren und gehören zur Gattung der Fischchen (Zygentoma). Sie haben lange fadenförmige Fühler, und ihre Beine bestehen aus zwei bis vier Gliedern. Die silbrigen Schuppen, die ihnen ihren charakteristischen Glanz verleihen, entwickeln sich nach der dritten Häutung. Zusätzlich besitzen sie zwei kürzere Tastfühler und drei Schwanzanhänge. Doch aus welchem Grund können Sie das Problem mit den Silberfischen nicht aussitzen, fragen Sie sich? Das liegt an mehreren Punkten.  Der Erste ist, dass einer Plage immer eine Folge einer Ursache, wie einer erhöhten Luftfeuchtigkeit, ist. Solange diese nicht behoben wird, tritt der zweite Punkt ein: die Fortpflanzung. Silberfische entwickeln sich in feuchten Umgebungen und das ohne Metamorphose. Sie pflanzen sich bis zu ihrem Tod fort. Die Fischchen erreichen das Erwachsenenalter in mindestens vier Monaten, je nach Lebensbedingungen.  Diese Insekten können zwischen zwei und acht Jahre alt werden und häuten sich bis zu zwölf Mal. Die Lebenserwartung der Silberfische ist demnach ganz schön lang. Darauf zu warten, dass sie absterben, ist also keine Lösung. Damit die Plage nicht weiter Überhand nimmt, sollten Sie rasch Maßnahmen ergreifen, wie den Einsatz vom Silberfisch-Spray.  Silberfische und Papierfische bekämpfen Sie haben Fischchen bei Ihnen zu Hause entdeckt? Sehen Sie einmal genauer hin. Neben Silberfischen treten in den letzten Jahren vermehrt auch die sogenannten Papierfische auf. Papierfischchen und Silberfischchen unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem bevorzugten Lebensraum und ihrer Nahrung. Silberfischchen mögen warme und feuchte Umgebungen, während Papierfischchen trockene Klimata bevorzugen. Sie sind häufig in Büroräumen, Bibliotheken und Archiven zu finden. Doch auch Wohnräume mit Büchern und Zeitschriften finden Papierfische höchst anziehend. Die Tiere ernähren sich schließlich von papierbasierten Produkten, während Silberfischchen eher zu den Allesfressern zählen – solange Zucker in irgendeiner Form enthalten sind. Papierfische richten somit tatsächliche Schäden an, indem sie wichtige Dokumente, wertvolle Bücher oder geliebte Zeitschriften anfressen. Die grauen Fischchen zählen somit zu den Schädlingen. Die beiden Arten lassen sich nicht nur durch ihre Vorlieben, sondern auch durch ihre Optik unterscheiden. Papierfischchen sind größer und haben längere Antennen und Schwanzanhänge als Silberfischchen. Zudem fehlt den Papierfischen der silberne Glanz und sie wirken im Gegensatz zu Silberfischen nahezu grau-matt.  Ob nun Silberfische oder Papierfische, das Silberfisch-Spray aus unserem Online-Shop kann gegen beide Arten und noch einige weitere Insekten eingesetzt werden. Mit dem Spray und unseren weiteren oben genannten Maßnahmen können Sie die Plagegeister in Handumdrehen wieder loswerden. Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. BAuA Reg.-Nr.: N-113188 - Sicherheitsdatenblatt

Inhalt: 0.5 Liter (29,90 €* / 1 Liter)

14,95 €*
GreenHero® Mäuse-Ex Spray zur Mäuseabwehr

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

GreenHero® Mäuse-Ex Spray zur Mäuseabwehr
Achtung: Versand nur innerhalb Deutschlands möglich Gerade in kalten Monaten, aber auch im Sommer suchen sich Mäuse geeignete Stellen zum Übernachten oder zum Gebären des Nachwuchses. Sie können unter Umständen Krankheiten auslösen oder Materialschäden anrichten. Ihr Kot enthält Bakterien und Viren, die auch für Menschen gefährlich werden können.  Eine tierfreundliche Alternative zum Töten der Mäuse bietet unser Mäuse-Ex. Es hält Mäuse effektiv und nachhaltig fern. Wenn nicht sofort eine Wirkung eintritt sollte die Anwendung wiederholt werden, da einige Tiere sehr widerstandsfähig sein können. Wirkung: GreenHero Mäuse-EX ist ein Repellent aus ätherischen Ölen, das im gesamten Haushalt sowie auf dem Balkon oder der Terrasse eingesetzt werden kann. Beachten Sie, dass das Spray die Mäuse nicht direkt tötet. Das Aroma der wertvollen Wirkstoffe sorgt dafür, dass die Mäuse den behandelten Bereich meiden. Wirkt schnell und hält bis zu 4 Wochen. Anwendung: Zur Anwendung im Innen- und Außenbereich. Vor jeder Anwendung schütteln und im Anschluss die Sprühdüse durch leichte Drehung um 90° öffnen. Da Mäuse ihren Lebensraum markieren, empfehlen wir, die zu behandelnden Bereiche vorher gründlich zu reinigen. Bitte tragen Sie dabei Handschuhe und einen Mundschutz, da Mäuse den Hantavirus übertragen können. Die betroffenen Stellen, an denen sich die Mäuse aufhalten, großzügig und sorgfältig besprühen (nur auf trockenen Flächen anwenden). Bei empfindlichen Oberflächen wie Leder, Möbeln und Teppichen vorher an unauffälligen Stellen testen. Den Vorgang alle 4 Wochen wiederholen. Wirkstoff: Geraniol, max. 0,19 g/ 100 g Zusätze: Ätherische Öle Weitere Produkte von GreenHero finden Sie hier.

Inhalt: 0.5 Liter (35,90 €* / 1 Liter)

17,95 €*