Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
Über 35 Jahre Erfahrung in der Schädlingsbekämpfung
Produkte von Profis empfohlen

Produktinformationen "Gelpistole für Gelkartuschen"

Die Gelpistole von Futura

Die Gelpistole von Futura ermöglicht die sichere und optimale Ausbringung von Ameisengel und Schabengel. Durch den Einsatz der Gelpistole kann die Ausbringungsmenge genau dosiert werden und das Gel gezielt ausgebracht werden. Auf diese Weise kann die Bekämpfung von Ameisen und Schaben optimal, sicher und erfolgreich durchgeführt werden. 

Ihre Vorteile

sichere und optimale Ausbringung des Gels
genaue Dosierung
Gelpistole ist wiederverwendbar

Lieferumfang

  • 1 Gelpistole

(Abbildung: techn. Änderungen vorbehalten)




Hersteller
Futura GmbH Rudolf-Diesel-Str. 35 33178 Borchen Deutschland Telefon: +49 5251 69161-79 E-Mail: info@futura-shop.de

2 von 2 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen


50%

50%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


25. Januar 2013 15:02

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

tut was sie soll.

...

13. Februar 2013 10:23

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

gut aber nicht günstig

gibt günstigere Modelle aber es erfüllt seinen Zweck und hat eine gute Materialqualität. LG Zobel

Ähnliche Produkte

Ameisenköder Gel

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Ameisenköder Gel
Das Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung (EU-Verordnung Nr. 528/2012). Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch/Abgabegespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. In dem Gespräch müssen wir Dich über die Anwendung, Sicherheitshinweise und Inhaltsstoffe aufklären. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam. Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen.Baua-Reg.Nr.: N-102605Das futura-shop Ameisenköder Gel dient der Bekämpfung von Ameisen. Ameisenköder Gel zur Ameisenbekämpfung, 35 g. Das futura-shop Ameisenköder Gel ist ein gebrauchsfertiges Ködergel, das der Bekämpfung von Ameisen im Innen- und Außenbereich dient. Dieser Ameisenköder kann gezielt in direkter Nähe eines Ameisenbefalls ausgebracht werden. Vorteile auf einen Blick ✔ Gezielte Ausbringung ✔ Einfach und effektiv✔ Optimale Nutzung Gift gegen Ameisen – Anwendung von Ameisenköder Entfernen Sie den Deckel der Kartusche und schrauben Sie den mitgelieferten Aufsatz auf. Dadurch ist eine gezielte Ausbringung des Ameisenköder-Gels gegeben. Drücken Sie den Ameisenköder mithilfe des Gel-Applikators aus der Kartusche und geben Sie es auf die betroffenen Stellen. Ein schneller Erfolg kann nur gewährleistet werden, wenn das Gel in der Nähe der Ameisen aufgetragen wird. Die optimale Ausbringungsmenge machen Sie an der Stärke des Befalls fest. Je mehr Ameisenbefall vorliegt, desto größer muss die ausgebrachte Menge des Ameisenköder-Geld sein. Allgemeine Informationen über Ameisen Insgesamt gibt es weltweit 13.000 Arten von Ameisen. Ameisen sind Insekten, die Staaten bilden. Die Bevölkerungsdichte ist sehr unterschiedlich. Jede Ameise hat in ihrem Staat eine eigene Aufgabe. Die einzige Aufgabe der Männchen ist die Befruchtung der Königinnen. Königinnen bringen nur Nachwuchs auf die Welt. Alle anderen Aufgaben übernehmen die Arbeiterinnen. Größe und Gewicht sind zwischen den Arten unterschiedlich. Im Durchschnitt sind Ameisen zwischen 0,8 und 25 Millimetern lang und wiegen ca. sechs bis zehn Milligramm. Ameisen leben häufig im Außenbereich, können aber auch im Innenbereich vorkommen. Um eine effektive und langfristige Bekämpfung zu gewährleisten, muss der Befall im Innen- und Außenbereich bekämpft werden. Ameisennester können bis zu zwölf Jahre überwintern. Lieferumfang 1 Kartusche greenhome Ameisengel (Ameisenköder) 35 g 1 Gel Applikator für den Ameisenköder 1 Kartuschen Aufsatz / Spitze Ameisenköder-Gel: Ameisen effektiv bekämpfen Es krabbelt. Eine kleine, unauffällige, sich bewegende Straße. Sie besteht aus vielen länglichen Punkten. Die Rede ist von Ameisen. Wenn du eines der Insekten gesichtet hast, sind die Artgenossen meist nicht weit. Im Garten und in der freien Natur sind Ameisen wichtig, denn dort erledigen sie einen guten Job für unser Ökosystem. Auf der Terrasse, im Keller oder gar in der Wohnung haben die krabbelnden Insekten jedoch nichts zu suchen. Schnell passiert es: Sie kommen wunderbar erholt aus dem Urlaub zurück, betretten Ihre Küche und entdecken in der Vorratskammer eine prachtvolle Ameisenstraße. Haben die Insekten erst mal eine köstliche Nahrungsquelle gefunden, bahnen sie sich auf unterschiedliche Arten ihren Weg dorthin. Ein wirkungsvolles Mittel gegen Ameisen muss nun her. Mit unserem Ameisengel verschwinden die Plagegeister schnell und effektiv – ohne viel Aufwand für Sie. Effektiver Ameisenköder – es hat sich ausgekrabbelt Ameisen besitzen sechs Beine, mit denen sie rasant krabbeln. Weder hohe Wände, noch glatte Regaltüren stellen sich den Insekten in den Weg. Je nach Art ist ihr Körper zwischen 0,8 und 25 Millimetern lang und kann ein Vielfaches des eigenen Körpergewichts transportieren. Die größten Ameisen leben im Dschungel und kommen uns daher glücklicherweise nicht ins Haus. Aber auch die kleinen haben es faustdick hinter den Antennen. In Deutschland sind besonders die schwarzgraue Wegameise, die braune Wegameise und die Rasenameise verbreitet. Sie leben gern in unseren Gärten – machen aber auch vor dem Vorrat des Menschen nicht Halt. Auf der Suche nach Futter dringen sie durch schmale Fensterspalte oder Ähnliches in die vier Wände ein und machen sich über eiweiß- und zuckerhaltige Lebensmittel her. Wenn Sie in Ihrer Wohnung eine Ameisenstraße entdecken, ist das Ameisen-Bekämpfen angesagt. Mit unserem Ameisenköder-Gel hört das lästige Krabbeln der Schädlinge schnell wieder auf. Ameisen vernichten? Ganz einfach mit Ameisenköder-Gel! Ameisen haben Vor- und Nachteile. Sobald sie jedoch den Lebensraum und die eigenen vier Wände betreten und sich über Ihre Lebensmittel hermachen, gelten sie als Schädlinge. Um die Insekten aus dem Vorrat schnell wieder zu vertreiben, muss ein wirkungsvolles Mittel her. Gerade, wenn es um die Bekämpfung von Ameisen im Haushalt geht, sollte man vorsichtig sein. Es gibt Sprays, Gießmittel und Köder, die lediglich für den Außenbereich entwickelt wurden. Sie enthalten teilweise gefährliche Substanzen, die sowohl für Sie und Ihre Familie als auch für Ihr Haustier gefährlich werden können. Schließlich sollen durch das Sprühen giftiger Wirkstoffe keine Dämpfe eingeatmet werden. Und auch die Lebensmittel in der Küche sollten, trotz Schädlingsbekämpfung, weiterhin genießbar sein. Das Ameisenköder-Gel ist die perfekte Lösung, um Ameisen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich zu bekämpfen. Ameisenködergel: Profi Ameisengift von Futura Das Ameisenköder-Gel bietet im Gegensatz zu einem Spray oder einer Köderdose den Vorteil, dass Sie es punktuell und gezielt auftragen können. So wird die Wirkung genau auf den Laufwegen der Insekten freigesetzt. Das Ameisengel ist gebrauchsfertig. Sie müssen es nicht anmischen, sondern können es es direkt anwenden. Die Benutzung ist kinderleicht: Entfernen Sie den Deckel von der Ameisenköder-Gelkartusche und schrauben Sie den speziellen Aufsatz darauf. Damit bringen Sie das Gel ganz gezielt auf die Laufwege der Insekten auf. Üben Sie Druck auf die Kartusche aus und drücken Sie etwas Ameisenvernichter heraus. Das geben Sie nun auf die betroffenen Stellen, wie Laufwege oder Aufenthaltsorte von Ameisen. Verteilen Sie das Gel in kleinen Punkten mit regelmäßigen Abständen. So werden die Ameisen optimal davon angelockt. Damit die Ameisen sich ausschließlich auf das Ameisengel als neue Futterquelle konzentrieren, sollten Sie umstehende Lebensmittel entfernen. Wiederholen Sie die Anwendung je nach Befall innerhalb von 1 bis 2 Wochen. Bestes Ameisengift: gefährlich süßer Ameisenköder Das Ameisengel zieht die Ameisen magisch an. Der darin enthaltene Lockstoff basiert auf Zucker und stellt für die Plagegeister eine willkommene Nahrungsquelle dar. Sie nehmen das Gel auf und transportieren es in das Ameisennest. Dort wird das Gel als Futter für die Ameisenkönigin und den Nachwuchs verwendet. Das Gel wirkt also direkt im Nest der Ameisen. Es dauert nur wenige Stunden, bis die Population durch das Ameisengel verendet. Die Wirkung tritt also nicht direkt bei der Aufnahme des Köders ein, sondern erst im Nest. Das hat den Vorteil, dass die toten Insekten nicht auf den Laufwegen in Ihrer Wohnung liegen. Sie sterben in ihrem Nest. Ameisengift kaufen: Ameisenköder gegen die Plagegeister im Haus Das Ameisenköder-Gel ist für die Anwendung im Haus sowie an überdachten Bereichen gedacht. Egal, ob Keller, Terrasse, Balkon oder Vorratsraum – die krabbelnden Plagegeister verschwinden genauso schnell wieder, wie sie gekommen sind. Möchten Sie Ameisen im Garten bekämpfen? Tatsächlich können die Insekten für Ihr Ökosystem sehr wichtig sein. Sie durchlüften den Boden und ermöglichen dadurch besseres Pflanzenwachstum. Sie verbreiten Pflanzensamen, verwerten biologische Abfälle in der Natur und fungieren als natürliche Schädlingsbekämpfer. Deshalb ist ein Mittel gegen Ameisen im Garten nicht immer notwendig. Wenn dort aber Kinder spielen, sollte darüber nachgedacht werden. Denn einige Ameisenarten sondern bei Gefahr über ihren Urin eine Säure ab, die die Haut reizt. Bestimmt kennen Sie das: Beim Spaziergang durch den Wald legen Sie eine kurze Pause ein und lassen sich auf einem breiten Baumstamm nieder. Irgendwann fängt es an zu jucken: Ameisensäure. Befindet sich ein Nest mit säureabsondernden Ameisen im Garten, kann das bei spielenden Kindern zum Problem werden. In diesem Fall raten wir von dem Ameisenköder-Gel ab und empfehlen ein spezielles Mittel gegen Ameisen im Garten. 5 Fakten über Ameisen Ameisen lebten schon vor den Dinosauriern auf unserer Erde. Es gibt Ameisenkolonien, die Sklaverei ausüben. Dort werden Ameisen als Sklaven gehalten. Eine Ameisenkönigin kann je nach Art bis zu 30 Jahre alt werden. Ameisen kommunizieren über Duftstoffe. Dadurch bilden sich auch die bekannten Ameisenstraßen. Breiten sich fremde Ameisen in einem Ökosystem aus, kann dies belastend sein und das Ökosystem verändern. Ameisenfalle kaufen: effektive Schädlingsbekämpfung mit Ameisenköder-Gel Schädlinge sind ungebetene Gäste. Im Haushalt, im Garten oder im Keller – die Plagegeister haben dort nichts zu suchen. Sobald sich ungebetene Gäste eingeschlichen haben, fühlt der Mensch sich meist unwohl. Bettwanzen, Kleidermotten oder Ameisen gehören einfach nicht in Ihre eigenen vier Wände. Schließlich möchten Sie sich selbst aussuchen, mit wem Sie diese teilen. Deshalb bieten wir von Futura Shop Ihnen Schädlingsbekämpfungsmittel an, mit denen Sie fliegenden und krabbelnden Insekten den Kampf ansagen – und das erfolgreich.Wir haben das Gel gegen folgende Ameisenarten getestet:Schwarze WegameiseGemeine Rasenameise Schwarze Weichameise Pharaoameise Orientalameise Phediole Lasius nigerTetramorium caespitumTapinoma erraticumMonomorium pharaonisMonomorium clavicornePhediole sp.

Inhalt: 0.035 Kilogramm (770,00 €* / 1 Kilogramm)

26,95 €*
Ameisen Power Stop | Granulat gegen Ameisen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Ameisen Power Stop | Granulat gegen Ameisen
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich!Das Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung. Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam. Ameisen mit diesem Ameisenmittel wirkungsvoll bekämpfen Vor allem im Haus oder in der Wohnung sind Ameisen ungebetene Gäste. Denn hat eine Ameise erstmal zu Ihnen ins Haus gefunden und Futter entdeckt, dann werden bald schon an dieser Stelle mehr und mehr Ameisen zu finden sein. Das hat nicht nur auf die Hygiene negative Auswirkungen, sondern ist auch sehr unangenehm. Aber auch im Garten können Ansammlungen von Ameisen unerwünscht sein, wenn zum Beispiel Kinder im Haus vorhanden sind. Das Ameisenmittel "Etisso Ameisenfrei Power Stop" verschafft Abhilfe! Es ist ein äußerst wirksames Mittel gegen Ameisen im Haus und außerhalb des Hauses. Unabhängig davon ob die Ameisen im Garten, im Wintergarten, der Terrasse oder auf Wegen ihr Unwesen treiben. Dabei ist die Anwendung sehr einfach und zeichnet sich durch ein Streu- und Gießverfahren aus. Ihre Vorteile auf einen Blick ✓ Bestes Mittel gegen Ameisen ✓ Streu- und Gießverfahren garantiert einfache und schnelle Anwendung ✓ Einsatz an vielen unterschiedlichen Orten möglich Lieferumfang 1 Dose Ameisenmittel Etisso Ameisen Power Stop, 375 g  Ameisenmittel Anwendung und Wirkung im Streuverfahren Das Schädlingsbekämpfungsmittel kann ganz einfach als Pulver ausgestreut werden. Das Ameisenmittel als Streu zu verwenden, ist insbesondere für die Anwendung in der Wohnung oder auf der Terrasse zu empfehlen. Sollte ihr Haus zur Brutstätte von Ameisenkolonien geworden sein, bietet es sich an, das Ameisenmittel in dieser Form auszubringen. Das Ameisenmittel wird dünn auf den sichtbaren Ameisenlöchern sowie auf ihren Nestern und Wegen verstreut. Damit wirklich alle Ameisen absterben, verteilen Sie etwa 10 Gramm des Ameisengranulats pro Quadratmeter. Besonders wichtig ist es, das Ameisenmittel auch auf den Fugen, Ritzen und Spalten zu verstreuen. Ist das Ameisenmittel ausgebracht, wird es von den Arbeiterinnen ins Nest getragen und dort auch von der Ameisenkönigin und den Larven aufgenommen. Ameisenmittel Anwendung und Wirkung im Gießverfahren Wer das Granulat im Gießverfahren verwenden möchte, muss es zunächst mit Wasser verdünnen. Dabei gilt ein Mengenverhältnis von 20 Gramm Ameisenmittel auf einen Liter Wasser. Der komplette Packungsinhalt reicht für etwa 19 Liter fertige Gießlösung. Sie sollten die Mischung gründlich verrühren und anschließend in die betroffenen Fugen und Ritzen gießen. Auch alle anderen Schlupflöcher und die Nester sind mit dem Ameisenmittel zu übergießen. Sobald das Ameisenmittel mit Wasser in Berührung kommt, wirkt es wie ein Kontaktmittel. Das bedeutet, dass der Körperkontakt mit dem Mittel das Sterben der Ameisen zur Folge hat. Außerdem wird es von den betroffenen Tieren ins Nest transportiert und dort weiter verbreitet. Es ist ratsam, das Ameisenmittel morgens oder abends anzuwenden. Der Grund: Zu diesen Zeiten befinden sich die meisten Ameisen im Nest. Neben dem Nest sollten Sie im Streuverfahren zusätzlich alle Ameisenstraßen und betroffenen Flächen behandeln. Im flüssigen Zustand eignet sich das Ameisenmittel vor allem für die Anwendung im Außenbereich, beispielsweise im Garten. Schließlich handelt es sich um ein flüssiges Insektizid und Ameisengift, das im Haus verbleibt, wenn die behandelten Flächen im Nachhinein nicht aufwändig gereinigt werden. Im Außenbereich dagegen besteht die Chance, dass die Restbestände des Ameisenmittels nach der Verwendung durch Regen weggespült werden. Bekämpfung von Ameisen im Haus Sie wollen ein wirksames Ameisenmittel kaufen? Dann ist unser Power Stop Ameisenmittel genau das richtige für Sie. Das Ameisenmittel enthält den Wirkstoff Etofenprox. Das hochwirksame Insektizid ist ein hervorragendes Mittel gegen Ameisen in der Küche, aber auch überall sonst. In kürzester Zeit ist Ihr Haus oder Ihre Wohnung frei von den lästigen Insekten. Die Anwendung des Ameisenmittels könnte nicht einfacher sein. Verstreue das Granulat einfach überall dort, wo sich die Ameisen gerne aufhalten, oder stelle es einfach in kleinen, flachen Schalen an die entsprechenden Stellen. Mit Hilfe einer Spritze und unter Zugabe von Wasser lässt sich das Mittel auch einfach in Ritzen und Fugen injizieren. Doch egal, ob Sie das Ameisenmittel ausstreuen oder gießen - das Insektizid wirkt in beiden Fällen sehr schnell und nachhaltig. Meist kommen Ameisen nur in den warmen Sommermonaten ins Haus, um Futter zu suchen. Die Tiere breiten sich gerne in Wandritzen, hinter Einbauschränken und unter Fußbodenbelägen aus. Beliebte Aufenthaltsorte und Plätze für den Nestbau im Außenbereich sind sonnige Stellen auf der Terrasse, unter Steinen und Wegplatten. Da hilft in aller Regel nur ein wirksames Ameisenmittel. Ameisen Power Stop gelangt in fester wie auch flüssiger Form in alle Ritzen und Ecken und verteilt sich über den Ameisenstraßen. Indem Sie die Wege der Tiere mit dem Ameisenmittel bestreuen und die Wirkung bei den Tieren erst verzögert einsetzt, wird das Ameisenmittel von den Schädlingen in die Nester transportiert und entfaltet dort eine nachhaltige Wirkung. Im Nest wird es von den Ameisenköniginnen und Larven gefressen, wodurch auch diese sterben. Unser Tipp: Auch Ameisengele sind sehr gut für die Bekämpfung von Ameisen im Haus geeignet. Für eine besonders nachhaltige Bekämpfung in Haus und Außenbereich steht unser Komplettset zur Ameisenbekämpfung zur Verfügung. Dieses enthält sowohl Ameisenmittel als auch Ameisenködergel und Leerköderdosen. Wirkstoff 10 g/kg Etofenprox Wissenswertes über Ameisen Ameisen in der Wohnung, aber auch im Garten können eine echte Belastung darstellen und sich langfristig auf die Lebensqualität auswirken. Als besonders lästig werden die kleinen Tiere empfunden, wenn sie sich in der Küche oder anderen sensiblen Bereichen der eigenen Wohnung breit machen. Um das Problem zu beheben, bietet sich der Einsatz eines Ameisengifts an. Da sich die Nester von Ameisen in nahezu 100 Prozent der Fälle im Außenbereich befinden, reicht die Anwendung des Mittels im Innenbereich meist nicht aus. Stattdessen müssen Sie die Ameisen auch im Außenbereich bekämpfen. Für beide Einsatzzwecke ist unser Granulat Ameisen Power Stop optimal geeignet. Bei einem Ameisenbefall handelt es sich meist um ein langfristiges Problem. Der Grund hierfür ist, dass die Tiere ihre Nester sehr lange nutzen. So kann ein Nest bis zu 12 Jahre überwintern. Sind die Ameisen erst einmal da, bekommen Sie diese durch einfaches Abwarten also meist nicht wieder weg. Ein wirksames Ameisengranulat zeigt eine verzögerte Wirkung, damit auch die Ameisenköniginnen und Larven das Gift aufnehmen können. Die verzögerte Wirkung ist wichtig, denn die Königin des Ameisenvolks verlässt nur selten das Nest. Würde das Mittel also nur die sich außerhalb des Nests bewegenden Arbeiterinnen töten, könnte sich die Ameisenkönigin weiter fortpflanzen und das Ameisenproblem wäre nicht behoben. Daher ist unser Mittel zur Ameisenbekämpfung darauf ausgelegt, dass es von den Arbeiterameisen aufgenommen und anschließend in den Ameisenbau getragen wird. Dort wird es an die Königin verfüttert, die daraufhin stirbt. Übrigens: Erst nach Ablauf der sogenannten Schwarmzeit nehmen die Arbeiterinnen des Ameisenvolks wieder Nahrung auf. Während des Hochzeitsflugs nehmen sie daher keinen Köder auf. Damit das Schädlingsbekämpfungsmittel die erhoffte Wirkung zeigen kann, sollten Sie es also erst zum Ende der Schwarmzeit ausbringen. Diese dauert in der Regel von Mai bis Juli. Fliegende Ameisen in der Wohnung werden Sie los, indem Sie einfach das Fenster öffnen oder sie mit einem Glas fangen und raus bringen. Sie meinen, erkannt zu haben, dass es sich bei den Ameisen in Ihrem Haus oder Garten um Holzameisen oder Pharaoameisen handelt? In diesem Fall ist das Hinzuziehen eines Fachmanns, zum Beispiel eines professionellen Kammerjägers, unerlässlich. Der Grund: Holzameisen ernähren sich vor allem von modrigem Holz oder Pilzen, sodass häufig Wände und Decken beschädigt sind oder sogar ein Schaden der Bausubstanz vorliegt. Pharaoameisen sind zwar seltener als andere Ameisenarten, dafür aber auch gefährlicher. Aufgrund ihrer Ernährungsgewohnheiten nehmen Pharaoameisen Krankheitserreger auf und können diese auf Flächen, Gegenstände und Lebensmittel übertragen. Nachweislich verbreitet diese Ameisenart Keime wie Salmonellen, Streptokokken und Staphylokokken. Da sich Pharaoameisen in der Nähe der Wärmeleitungen aufhalten, muss bei einem Befall das ganze Haus behandelt werden.

Inhalt: 0.375 Kilogramm (29,20 €* / 1 Kilogramm)

10,95 €*
Ameisenködergel + Ameisen Granulat + Leerköderdosen im Set

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Ameisenködergel + Ameisen Granulat + Leerköderdosen im Set
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Baua-Reg.Nr.: N-20709 (Ameisenködergel) & Baua-Reg.-Nr. N-100440 (Ameisengranulat) Komplettset zur Ameisenbekämpfung Dieses Komplettset zur Ameisenbekämpfung bietet ein umfangreiches Produktprogramm, bestehend aus Ameisenködergel, Ameisengranulat und Ameisenköderdosen, um jede Ameisenplage in den Griff zu bekommen. Der gezielte Einsatz dieser wirksamen Produkte verspricht umgehenden Erfolg bei der Bekämpfung von Ameise in der Wohnung, im Haus, auf der Terrasse, in Wintergärten, im Garten. Die Anwendung ist sowohl für drinnen als auch draußen geeignet.  Lieferumfang 1 Kartusche Finicon Ameisenködergel, 35 g 1 Dose Etisso Ameisen Granulat, 375 g 6 Leerköderdosen Wie wende ich das Ameisenködergel und das Ameisen Granulat zur Bekämpfung von Ameisen an?  Anwendung: Wir empfehlen zur Bekämpfung von Ameisen im Wohnraum das Ameisenködergel Finicon Avantgarde eizusetzen. Dazu einfach den Deckel der Kartusche abschrauben und die mitgelieferte Spitze zur präzisen Ausbringung des Ameisenködergels aufsetzen. Anschließend ganz einfach mit dem Gel Applikator das Finicon Ameisenködergel an den Stellen, an denen die Ameisen auftreten, in kleinen Abständen, ausbringen. Eine schnelle Wirkung erfolgt, wenn das Ameisenködergel auf den Laufwegen, Futteplätzen oder in der Nähe der Ameisennester eingesetzt wird. Je nachdem wie stark der Befall ist, sollte die Menge der Geltropfen dosiert werden. Liegt ein sehr starker Befall vor, so ist die Anzahl der Geltropfen zu erhöhen und man sollte die Abstände zwischen dem Ameisenködergel verringern.  Generell soll das Ameisenködergel nie frei im Raum ausgebracht werden, sondern ausschließlich in Fugen am Bodenrand, entlang von Gegenständen oder in kleinen Ritzen. Ist dies nicht zu gewährleisten, müssen die, im Set enthaltenen, Leerköderdosen zum Einsatz kommen. Diese sollten ebenfalls ausnahmslos zum Einsatz kommen, wenn sich Kinder oder Haustiere im Haushalt befinden, um direkten Kontakt mit dem Ameisenködergel zu vermeiden. Die Leerköderdosen werden mit dem Finicon Ameisengel befüllt, indem einige Gelpunkte in die Köderdose hineingegeben werden.  Das ausgebrachte Ameisenködergel wird von den Ameisen (den Arbeiterinnen) aufgenommen und ins Nest getragen. Auf diesem Weg wird das Gift vom Schwarm ins Nest getragen und die Königin und die Larven der Ameisen werden im Nest abgetötet. Wirkstoff: 57 g/kg Sodium cacodylate (sodium dimethylarsinate) Zur Bekämpfung von einer Plage im Außenbereich empfehlen wir den zusätzlichen Einsatz des Ameisen Granulats. Hier können unterschiedliche Verfahren in der Anwendung angewandt werden. Zum einen das Streuverfahren und zum anderen das Gießverfahren.  Bei der Anwendung des Streuverfahrens, verteilen Sie das Ameisen Granulat dünn auf die betroffenen Stellen (ca. 10 g/m2). Berücksichtigen Sie dabei insbesondere die Ameisenschlüpflöcher, die Laufwege und die Nester. Bei der Ausbringung ist es wichtig, dass alle Fugen, Ritzen und kleinen Spalten mit dem Ameisen Granulat behandelt werden.  Bei der Anwendung des Gießverfahren das Ameisengranulat mit Wasser gründlich vermischen. Dabei 20 g Ameisengranulat auf 1 Liter Wasser verwenden. Die Mischung anschließend in alle betroffenen Fugen, Ritzen und Schlupflöcher sowie das Nest der Ameisen gießen. Die gesamte Menge der Packung reicht für ca. 19 Liter dieser Mischung aus. Das Ameisengranulat in Wasser aufgelöst wirkt als Kontaktmittel. Das bedeutet, dass sobald die Ameise mit der Lösung in Kontakt kommt sie abgetötet wird. Die höchste Wirkung hat das Gießverfahren, wenn die Anwendung morgens und abends erfolgt, wenn sich die meisten Ameisen im Nest befinden. Dennoch ist es ratsam, Ameisenstraßen und die direkten Flächen am Nest zusätzlich mit dem Streuverfahren zu behandeln.  Die verschiedenen Anwendungsverfahren bei der Bekämpfung von Ameisen im Vergleich Bei der Bekämpfung von Ameisen gibt es unterschiedliche Anwendungsverfahren. Man kann generell zwischen drei Verfahren unterscheiden, das Gießverfahren, das Streuverfahren und das Gelverfahren. Dabei unterscheidet man nochmals zwischen zwei Wirkweisen, nämlich der Kontaktwirkung und der Fraßwirkung. Wie der Name Kontaktwirkung schon ausdrückt, zeigen sich Effekte wenn die Ameisen in Kontakt mit dem Produkt geraten. Bei der Fraßwirkung wird das Bekämpfungsmittel von den Ameisen ins Nest getragen an die Ameisen und an die Königin verfüttert und auf diese Weise abgetötet.  Bei dem zuvor angesprochenen Gießverfahren handelt es sich um eine Kontaktwirkung. Dazu wird Ameisengranulat mit Wasser verdünnt und auf entsprechende Laufwege und in den Nestern ausgebracht. Allerdings sagt man, dass die Kontaktwirkung bei der Bekämpfung von Ameisen im Allgemeinen nicht so wirkungsvoll ist wie die Fraßwirkung. Aus diesem Grund ist es bei der Anwendung des Gießverfahrens besonders wichtig, die Behandlung morgens oder abends durchzuführen wenn sich möglichst viele Ameisen in dem Nest aufhalten. Weitere Nachteile des Gießverfahrens sind, dass man aufgrund der Verdünnung eine relativ große Menge an Ameisengranulat verwendet. Hinzu kommt, dass die Dosierung beim Ausbringen schwierig ist und in den meisten Fällen deutlich größere Flächen mit dem Ameisenmittel bearbeitet werden als eigentlich notwendig. Vorteile des Gießverfahrens im Vergleich zu den anderen beiden Verfahren sind die einfache und zeitsparende Ausbringung des Mittels sowie das geringe Risiko, da das Mittel so stark verdünnt ist. Bei dem Streuverfahren wird hingegen wird das Ameisen Granulat unverdünnt auf Laufwege und in die Nester aufgetragen. Dadurch ist der Wirkstoff natürlich deutlich konzentrierter und es geht eine größere Gefährdung davon aus. Bei Ameisengranulat mit Fraßwirkung ist die Wirkung aber auch deutlich höher, da das Granulat in die Nester getragen wird und das Ameisenvolk ausstirbt. Da sich nun das Ameisen Granulat im Nest befindet, wird dieses nicht mehr so schnell neu besiedelt. Weitere Vorteile bei der Nutzung des Streuverfahrens ist die gezieltere Ausbringung und ein geringerer Verbrauch im Vergleich zum Gießverfahren.  Das dritte Verfahren ist das Gelverfahren, welches durch die Ausbringung eines gelförmigen Köders zum Einsatz kommt. Das Ameisenködergel beruht ausschließlich auf der Fraßwirkung. Das Ameisenködergel hat den großen Vorteil, dass es sehr gezielt und punktuell auf den Laufwegen und dem Bereich um das Nest angewandt werden kann. Das Ameisenködergel weist einen hoch konzentrierten Wirkstoff auf. Unter Sicherheitsaspekten ist bei der Ausbringung von Ameisenködergel über den Einsatz von Leerköderdosen nachzudenken, so dass der Wirkstoff nicht frei ausgebracht werden muss. Vorteilhaft hingegen ist der geringe Verbrauch an Ameisenködergel und die hervorragende Dosierung.     Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Ameisen Zur Vorbeugung von Ameisen ist es besonders wichtig, süße Lebensmittel dicht verschlossen zu halten. Es sollten keine Essensreste, dreckiges Geschirr oder gärendes Obst offen stehen gelassen werden. Vermeiden Sie daher auch beim Grillen im Sommer auf der Terrasse oder beim Picknick im Garten, die Lebensmittel unnötig lang stehen zu lassen. Darüber hinaus sollten mögliche Ritzen, insbesondere an Fenster und Türen, abgedichtet werden.  Allgemeine Informationen über die Wegameise Nester der Wegameise findet man in Gärten unter Steinen, in Spalten und ähnlichem. Sie leben von zuckrigen Substanzen und Fleisch. Im Juli und August schwärmen die geflügelten Ameisen zur Paarung aus. Das Weibchen gründet zur Eiablage ein neues Nest. Nach 2-6 Wochen schlüpfen die Larven, die sich nach einigen Wochen verpuppen und sich zu Arbeiterinnen oder Männchen entwickeln. Einzelne Larven werden mit einem speziellen Saft gefüttert und entwickeln sich zu Königinnen. Wegameisen schaden, indem sie Früchte und andere süße Nahrungsmittel befallen. In älteren Häusern zerstören sie die Gebäudesubstanz durch Holzfraß. 

34,95 €*
Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern
Das GreenHero® Frost-Spray dient der Bekämpfung von Insekten und Nestern.  Produktinformationen GreenHero® Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern Das Insektenspray bekämpft lästige Insekten und Nester durch den Kontakt mit dem Spray.  Gefahrenhinweise: Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.  Vorteile Schnelle Wirkung Umweltfreundlich und giftfrei Einfach und effektiv Anwendung Schütteln Sie das Spray, bevor Sie es verwenden. Sprühen Sie das Spray dann direkt mit einem Abstand von circa zehn bis zwanzig Zentimetern direkt auf das zu bekämpfende Tier oder das Nest. Sprühen Sie es so lange an, bis Sie weißen Frost sehen können. Die Insekten sterben nach dem Kontakt mit dem Frost-Spray sofort ab, da ihre körperwichtigen Organe einfrieren und ihre Zellen sofort platzen.  Sie können das Spray überall dorthin sprühen, wo Sie einen Befall vermuten und lästige Schädlinge bekämpfen wollen.  Wollen Sie das Spray auf empfindliche Gegenstände, wie z. B. Marmor, Leder oder Teppiche, sprühen, empfiehlt es sich, das Spray erst an unauffälligen Stellen zu testen. Wenn Sie keinen vermehrten und wiederkehrenden Befall haben möchten, sollten Sie nach der Nutzung des Frostsprays die Flächen gründlich reinigen, damit keine Rückstände von Insekten übrigbleiben.  Das Spray kann im Innen- und Außenbereich angewendet werden.   Allgemeine Informationen über Insekten Weltweit gibt es fast eine Million nachgewiesene Insektenarten, das sind knapp drei Viertel aller Lebewesen auf der Erde. Einige Schätzungen sprechen von einer Trillionen Insekten und sechs Millionen Insektenarten auf der Welt.  Insekten können fast überall leben.   In Deutschland sind circa 33.000 Insektenarten vertreten. Ein Insekt gehört zu den wirbellosen Tieren. Der Körper ist in drei Teile (Kopf, Brust und Hinterleib) aufgeteilt. Jedes Insekt hat sechs Beine und Antennen. Einige sind sogar mit Flügeln ausgestattet.  Lieferumfang 1 GreenHero® Frost-Spray

Inhalt: 0.5 Liter (33,90 €* / 1 Liter)

16,95 €*
SF Nematoden gegen Ameisen

Durchschnittliche Bewertung von 4.2 von 5 Sternen

SF Nematoden gegen Ameisen
Fläche: 20m² (10 Mio.)
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. Kein Packstation Versand möglich. SF-Nematoden gegen Ameisen: die natürliche Ameisenbekämpfung Ameisen können im Garten zu einer Plage werden. Spätestens, wenn liebevoll gepflanzte Sträucher und Rasenflächen unter der Ansiedlung von Kolonien leiden, dann suchen Hobbygärtner und Profi-Gärtner nach einer effektiven Lösung. Diese besteht entweder darin, die Tiere zu bekämpfen oder zu vertreiben. SF-Nematoden zählen als natürliche Feinde von Ameisen zu den wirkungsvollsten Methoden, um Ameisen auf biologische Art und Weise zu vertreiben und zu bekämpfen. Nach Ausbringung der Nematoden in Kübeln, auf Pflaster, im Rasen oder an Hauswänden werden Ameisen ihr Nest zurücklassen und das Weite suchen. Denn die Nematoden werden andernfalls zu einer Gefahr für die Tiere.  Nematoden werden als Nützlinge gegen Ameisen eingesetzt. Der Einsatz ist schnell, einfach und sowohl für Pflanzen, Menschen als auch für Haustiere unbedenklich. Bestellen Sie jetzt SF-Nematoden gegen Ameisen für die professionelle Schädlingsbekämpfung und setzen Sie der Ameisenplage ein Ende.   Vorteile auf einen Blick ✓ Natürliche Bekämpfung: Nematoden sind natürliche Feinde von Ameisen. Der Einsatz von Nematoden ersetzt chemische Bekämpfungsmittel.✓ Einfache Anwendung: Verdünnt, lassen sich die Nematoden im Gießverfahren leicht verteilen.✓ Keine Gefahr: Die Anwendung von Nematoden gegen Ameisen im Garten ist ungefährlich für Pflanzen, Menschen und Haustiere. ✓ Effiziente Vertreibung: Das Vertreiben und Bekämpfen von Ameisen mit Nematoden ist besonders wirkungsvoll.  Lieferumfang je nach Variante 2,5 Millionen Nematoden der Art Steinernema feltiae für 5 m² 5 Millionen Nematoden der Art Steinernema feltiae für 10 m² 10 Millionen Nematoden der Art Steinernema feltiae für 20 m² Nematoden kaufen gegen Ameisen Im Futura-Shop erhalten Sie die Nematoden Steinernema feltiae. Als eine von 20.000 Arten gehören die Steinernema feltiae zu den Nützlingen im Garten und sorgen als natürlicher Feind der Ameisen dafür, dass es im Ameisennest schnell ungemütlich wird. Nematoden sind mikroskopisch kleine Fadenwürmer, die besonders für die Ameisenkönigin und den Nachwuchs eine Gefahr darstellen. Die Kleinstlebewesen dringen in die Ameisen ein und setzen Bakterien der Gattung Xenorhabdus in den Krabbeltieren frei. Die Bakterien vermehren sich im Ameisenkörper und töten ihn ab. Anschließend verbreiten sich die Nematoden innerhalb des toten Körpers, nutzen ihn als Nahrungsquelle und als Ort, um ihre eigenen Eier abzulegen. Sobald Ameisen Nematoden in ihrer näheren Umgebung wahrnehmen, siedeln sie sich um, denn sie wissen, um das Schicksal, das ihnen andernfalls blüht.  Wir empfehlen für eine erfolgreiche Bekämpfung von Ameisen im Garten 10 Millionen Nematoden, welche Sie im Futura-Shop bestellen können. Die Menge der winzigen Fadenwürmer reicht für den Einsatz von 20 m² aus. Die Nützlinge werden nach der Bestellung als eine Art Nematodenpulver per Briefpost versandt.  Anwendung: Nematoden gegen Ameisen Beachte Sie bei der Anwendung der Nematoden gegen Ameisen die Hinweise auf der Verpackung. Die Ausbringung der Nematoden erfolgt im Gießverfahren. Mischen Sie das Nematodenpulver dafür entsprechend der Anleitung auf der Innenseite der Verpackung mit Wasser an. Mithilfe einer Gießkanne oder Spritze lässt sich die entstandene Mischung direkt in die Ameisennester oder über Ameisenstraßen gießen. Der Einsatz der Nematoden gegen Ameisen sollte im Zeitraum von April bis September erfolgen. Soll eine ganze Ameisenkolonie entlang einer Hauswand bekämpft werden, dann wird die Ausbringung von 5 Millionen Nematoden pro 2 laufende Meter mit der Gießkanne empfohlen.  Da Nematoden eine feuchte Umgebung benötigen, ist es ratsam, den Boden vor dem Ausbringen gründlich zu bewässern und nach die nächsten Wochen immer wieder zu befeuchten. Dies bietet den Fadenwürmern ideale Bedingungen für ihre Fortbewegung. Da es sich bei Nematoden gegen Ameisen um Lebewesen handelt, sollte zwischen 2° C und 8° C gelagert werden. Eine ungeöffnete Packung hält 4 Wochen. Eine geöffnete sollte direkt aufgebraucht werden, da die Nematoden sonst ihre Wirksamkeit verlieren. Nach dem Einsatz der Nematoden ist nichts mehr zu unternehmen. Sobald die Nützlinge ihre Arbeit erledigt haben, verschwinden sie von alleine wieder. Wirkt gegen folgende Ameisenarten: - Schwarze Wegameise (Lasius Niger) - Gelbe Wiesenameise (Lasius flavus) - Rote Gartenameise (Myrmica rubra) Ameisen im Garten: Nützlinge, die schaden können Ameisen zählen zu den Insekten, die keine Schädlinge sind, aber in großer Anzahl trotzdem Schäden im Garten anrichten können. 110 Ameisenarten sind in Deutschland beheimatet. Von denen jede einzelne Art in Kolonien lebt. In diesen organisieren sich die fleißigen Tiere und verteilen Aufgaben. In der Nahrungskette stehen Ameisen ziemlich weit unten, denn die kleinen Krabbeltiere dienen vielen Insekten als Nahrung.  Eigentlich sind Ameisen, eher unscheinbare Gäste im Garten und machen sich sogar hier und da nützlich, indem sie einige Schädlinge vertilgen. So zum Beispiel die Larven des Kohlweißlings. Leider haben sie aber auch die Eigenschaft, Blattläuse vor Fressfeinden zu schützen. Sie verteilen die saugenden Schädlinge sogar gezielt an Pflanzen, um anschließend ihren Nektar aufzunehmen. So können sich die Blattläuse unkontrolliert ausbreiten und den Pflanzen stark zusetzen. Die Bekämpfung der Blattläuse wird wegen der Ameisen obendrein erschwert.  Große Ameisennester in der Erde führen darüber hinaus häufig zu schlechtem Pflanzenwachstum, denn die Wurzel der Pflanzen werden während dem Nestbau freigelegt. Die Wasser- und Nährstoffaufnahme wird den Wurzeln erschwert. Wenn der Rasen kahle Stellen aufweist, Blumen und Büsche nicht mehr wachsen, dann muss schnell eine effektive Lösung her. Nematoden gegen Ameisen im Rasen, aber auch zwischen Terrassenplatten und Mauerwerk haben sich als wirkungsvolle Methode erwiesen, um die Tiere zu vertreiben. Nematoden sind als natürliche Feinde der Ameisen darüber hinaus eine nachhaltige Maßnahme.

Varianten ab 8,95 €*
13,95 €*
Ameisen-Ex Stopp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Ameisen-Ex Stopp
Unser Ameisen-EX (Ameisen-Sand): Stark und natürlich gegen Ameisen unter FliesenHaben sich ungebetene Gäste bei Ihnen auf der Terrasse oder im Haus eingenistet? Dann warten Sie nicht länger und setzen Sie dem Krabbeln ein Ende. Mit dem innovativen Ameisen-Ex Sand von Futura wird Ihr Zuhause für Ameisen besonders unattraktiv. Die feine Formulierung aus dänischem Moler und Quarzsand stoppt jegliche Ameisenaktivitäten im Nu. Nach der Ausbringung verschließt das Gemisch die Laufwege und Tunnel von den Tieren, sodass sie freiwillig ihr Nest aufgeben. In geringer Anzahl stellen Ameisen auf der Terrasse kein ernstzunehmendes Problem dar. Unangenehm wird es, wenn Sie die Abendsonne oder ein Grillfest auf Ihrer Terrasse genießen wollen und es nur so vor Ameisen wimmelt. Erholung? Fehlanzeige. Stattdessen sorgen lange Ameisenstraßen insbesondere in der Nähe von Lebensmittel für Ekel. Doch nicht nur der Anblick ist nicht schön, die sich unter der Terrasse ausgebreiteten Nester und Tunnel lockern die Fliesen. Handeln ist also erforderlich, damit Sie einer Ameisenplage entgegenwirken können. Neben Ameisenpulver, Ameisengranulat und Co. ist der Ameisen-Sand eine besonders effektive Methode gegen Ameisen auf der Terrasse. Das Besondere an unserem Sand ist die natürliche und gleichzeitig starke Wirkung, die sie hervorruft. Bestellen Sie direkt bei uns den Ameisen-Sand und erobern Sie Terrasse und Wohnräume wieder zurück. Ameisen unter den Fliesen? Ameisen sind bemerkenswerte, kleine Krabbler. Sie können das Vierzigfache ihres Gewichts tragen und sind ganz schön flinke Arbeiter. Innerhalb kürzester Zeit schaffen sie es, unterirdische Nester im Garten zu bauen. Doch während die Tunnelsysteme in Beeten zum Vorteil sein können, richten sie unter Terrassenplatten mehr Schaden als Nutzen an. Ameisennester sind nämlich bekannt dafür, dass sie den Boden unter der Erde lockern.Die Folgen: unebene Terrassenplatten und Hunderte kleine dunkle Krabbeltiere unter Ihren Füßen. Hinzu kommt der unangenehme Effekt, dass Ameisen auf der Terrasse irgendwann den Weg ins Haus finden. Hat nur eine Ameise in den Innenräumen Nahrung gefunden, legt sie eine Duftspur für Ihre Kolonie. Schon bald entdecken Sie eine dunkel-schillernde Ameisenstraße in Ihrem Haus. Mit dem Ameisen-Sand lassen sie es gar nicht erst so weit kommen. So funktioniert der Sand gegen AmeisenDie einzigartige Zusammensetzung des Ameisen-Sandes von Futura hat sich als äußerst effektiv gegen Ameisen erwiesen. Die in der Natur vorkommenden Rohstoffe Moler und Quarzsand bilden gemeinsam eine Korngröße, die es den Ameisen erschwert Tunnel zu graben und den Sand zu bewegen. Das hochwertige dänische Moler ist ein feinkörniges Sedimentgestein, das aus Kieselalgen besteht. Der fertige Ameisen-Sand hat, dank des enthaltenen Molers, die Eigenschaft auszuhärten, sobald er nass wird. Somit eignet sich unser Ameisen-Sand ideal, um ihn direkt in die Gänge der Ameisen zu streuen. Vorhandene Gänge werden dann bei Feuchtigkeitsaufnahme verschlossen und sind für Ameisen nicht mehr nutzbar. Der Sand hat durch die Aushärtung außerdem den netten Nebeneffekt, dass den Fliesen noch mehr Stabilität verliehen wird. In den Innenräumen ist der Quarzsand gegen Ameisen genauso praktisch. In Ritzen und Löchern verteilt, verschließt der Ameisen-Sand diese, sodass die Tiere nicht mehr in Ihr Haus gelangen können. So wird der Ameisen-Sand verwendet Die Anwendung des Ameisen-Ex Sandes ist denkbar einfach. Gehen Sie auf die Suche nach Laufwegen, Ritzen, Löchern und Öffnungen der Ameisengänge. Oftmals führen die Ameisenstraßen Sie direkt zu den Eintrittsorten im Haus oder zu den Eingängen in die Nester. Sobald Sie diese gefunden haben, schütten Sie den Sand einfach in die Eingänge. Bedecken Sie mit dem Mittel auch ruhig die Laufwege und die Bereiche um den Eingang. Achten Sie darauf, dass der Untergrund bei der Ausbringung trocken ist. Bei der Anwendung auf und zwischen Fliesen ist es zudem ratsam, den Sand so oft auszubringen, bis die Gänge der Ameisen gänzlich verschlossen sind. Mittel gegen Ameisen von Futura Für jedes Problem, die passende Lösung: in unserem Futura Online-Shop finden Sie eine Vielzahl an Mitteln gegen Ameisen, wie Pulver gegen Ameisen, Ameisen-Ködergranulat, Ameisen-Gel, den Ameisen-Sand und einige weitere. Jedes Mittel hat ein spezielles Einsatzgebiet, um die bestmögliche Wirkung bei Ihrem spezifischen Ameisen-Befall zu erzielen. Mit unserer jahrelangen Erfahrung auf dem Gebiet der Schädlingsbekämpfung und als Vorreiter in der giftfreien Schädlingsbekämpfung wissen wir, worauf es ankommt. Deshalb entwickeln wir Profi-Produkte, die Sie ganz einfach bei sich Zuhause anwenden können. Benötigt Sie doch einmal einen Rat, dann stehen wir Ihnen sowohl mit unserem Ratgeber als auch persönlich mit unserer Fachexpertise gerne zur Seite. 

Inhalt: 1000 Gramm (1,50 €* / 100 Gramm)

14,95 €*
Ameisenspray | Ameisen Ex mit Langzeitwirkung

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Ameisenspray | Ameisen Ex mit Langzeitwirkung
Ameisenspray mit Sofort- und Langzeitwirkung Jetzt ist Schluss mit der Ameisenplage: Das Ameisenspray von Futura wirkt sofort und bietet eine langfristige Lösung gegen die lästigen Krabbeltiere. Auf Wasserbasis schafft es die besondere Formulierung des Sprays, die Tiere zu vertreiben. Wie eine unsichtbare Barriere legt es sich um den behandelten Bereich und sorgt dafür, dass Ameisen effektiv und nachhaltig ferngehalten werden. Dabei ist das Spray vielseitig einsetzbar – ob in Innenräumen wie der Küche, dem Wohnzimmer oder in Außenbereichen wie auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten. Wenn Du auf der Suche nach einem zuverlässigen, universell einsetzbaren und starken Mittel gegen Ameisen bist, dann ist das Ameisenspray von Futura genau die richtige Wahl für Dich. Ameisenspray im Einsatz: die AnwendungDie Anwendung des Ameisensprays ist ganz einfach. Es gilt: Sprühen, Lüften und Wohnräume wieder nutzen. Besonders vorteilhaft ist die spezielle Formulierung, sodass Du das Spray nahezu überall verteilen kannst, wo es gebraucht wird. Mit der Sprühfunktion erreichst Du selbst schwer zugängliche Stellen. Um es gleichmäßig zu verteilen, schüttelst Du das Ameisenspray kurz, hältst die Flasche in einem Winkel von etwa 60-90° zur Oberfläche und bringst es einfach aus. Die Wirkung des Ameisensprays ist auf den empfindlichen Geruchssinn der Ameisen zurückzuführen. Eine besondere Zusammensetzung aus verschiedenen Duftnoten, die die Tiere als unangenehm empfinden, treibt sie in die Flucht. Bei einer bestehenden Plage lohnt es sich, das Spray zweimal auszubringen. Tipp: Verteile das Ameisenspray an Türen und Fenstern – überall dort, wo es Öffnungen und Ritzen gibt, über die die Ameisen in den Wohnraum gelangen können. Ameisen im Haus – wann ist das ein Problem?Ameisen im Haus werden oft unterschätzt, bis sich aus ein paar vereinzelten Tieren eine ganze Ameisenstraße bildet. Grundsätzlich sind die meisten Ameisen keine Schädlinge, und eine einzelne Ameise, die sich in Dein Wohnzimmer verirrt, stellt zunächst kein Problem dar. Doch wenn Du sie nicht direkt wieder ins Freie beförderst oder regelmäßig Ameisen ins Haus finden, kann es schnell zu einer Plage werden. Ameisen sind nämlich sehr soziale Tiere und teilen gern mit ihren Artgenossen. Sobald sie eine Futterquelle gefunden haben, hinterlassen sie eine Duftspur, der andere Ameisen folgen – so entstehen die bekannten Ameisenstraßen. Wer bereits einmal einen Ameisenbefall hatte, weiß, wie unangenehm und hartnäckig das sein kann. Deshalb ist es wichtig, nicht zu lange zu warten, bevor Du Maßnahmen ergreifst. Mit dem Ameisenspray von Futura kannst Du die Situation unter Kontrolle bringen und eine Plage verhindern, bevor sie überhaupt entsteht.Ameisen bekämpfen und vorbeugenInsekten, wie Ameisen im Garten, sind ganz normal. Schließlich erfüllen sie wichtige Funktionen im Ökosystem. Nehmen sie allerdings Überhand und machen die Terrasse unbegehbar, dann können sie ganz schön lästig werden. Das Ameisenspray kannst Du sowohl vorbeugend als auch bei einem akuten Befall mit Ameisen auf Terrassen und in Wohnräumen ausbringen. Zusätzlich kannst Du weitere Maßnahmen zur Bekämpfung und Vorbeugung gegen die Krabbeltiere ergreifen:Lebensmittel verstauen: Verstaue Essensreste und Lebensmittel verschließe sie in Behältern, denn Ameisen werden von Nahrungsmitteln angelockt.Abdichten: Dichte Fugen, Risse und Spalte, insbesondere an Wänden und in der Nähe von Türen und Fenstern ab.Regelmäßiges Reinigen: Halte Wohn- und Außenbereiche sauber. Warte nach einer Grillparty nicht zu lange, bis Du Krümel und Essensreste entfernst. Bodenbedingungen: Ameisen mögen sandigen und nassen Boden. Sorge für eine gute Drainage, damit der Boden nicht unnötig lange feucht bleibt und zur optimalen Brutstätte für Ameisen wird.Barrieren schaffen: Schaffe unsichtbare Barrieren gegen Ameisen, das Ameisenspray macht es möglich. Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen.Baua-Reg.Nr.: N-114897

Inhalt: 0.5 Liter (33,90 €* / 1 Liter)

16,95 €*
Insektenspray | Stoppt den Befall
Insektenspray | Stoppt den Befall
Insekten im Haus? Nicht mit dem Insektenspray von FuturaSie fliegen, krabbeln, summen und brummen. Die Rede ist von Insekten. Besonders in den warmen Monaten, wenn wir die schönste Zeit des Jahres genießen möchten, treten sie verstärkt auf – leider auch in unseren vier Wänden. Die ungebetenen Gäste nisten sich ein und fühlen sich sichtlich wohl. Einige Insekten, wie Mücken und Zecken, ernähren sich von unserem Blut und hinterlassen unangenehme Stiche oder sogar Krankheiten. Andere, wie Schaben oder Spinnen, sind zwar harmlos, können jedoch allein durch ihre Anwesenheit Unbehagen auslösen. Doch keine Sorge – mit dem Insektenspray von Futura kannst Du dem ein Ende setzen. Das Futura Insekten Ex-Spray ist ein sogenanntes Insekten-Repellent. Es wirkt gezielt und zuverlässig gegen eine Vielzahl von Insekten, indem es sie vertreibt. Doch nicht nur die bereits vorhandenen Plagegeister werden abgeschreckt, dank seiner Langzeitwirkung, kann das Spray auch Schutz vor einem Neubefall bieten. Entdecke jetzt das Futura Insekten Ex-Spray und genieße effektiven, langanhaltenden Insektenschutz – für ein Zuhause ohne ungebetene Gäste!Insektenspray im Einsatz: die AnwendungInsekten sind wichtig für das Ökosystem, doch Schadinsekten haben nichts bei Dir zu Hause zu suchen. Nutze das Insektenspray, um Bremsen und Co. zu vertreiben. Die Anwendung des Sprays ist ganz einfach. Dank des praktischen Sprühkopfes kannst Du das Mittel optimal und gleichmäßig verteilen. Halte den Sprühkopf in einem Winkel von etwa 60-90° zur betroffenen Oberfläche und sprühe einfach los. Du kannst verschiedene Oberflächen mit dem Sprühnebel benetzten. Besonders empfehlenswert ist es, Fensterrahmen, Türspalten und andere potenzielle Eintrittsstellen zu behandeln, durch die die kleinen Tiere häufig in Dein Zuhause gelangen. Achte beim Verteilen auf die bevorzugten Aufenthaltsorte der jeweiligen Insektenart und bevorzugte Nistplätze. Diese solltest Du ebenso behandeln. Nach nur wenigen Minuten trocknet das Insektenspray und entfaltet seine volle Wirkung. Bei einem besonders hartnäckigen Befall kannst Du die Anwendung nach kurzer Zeit wiederholen, um sicherzugehen, dass alle unerwünschten tierischen Gäste vertrieben wurden.Das Insektenspray wirkt mithilfe einer speziellen Zusammensetzung, die sich den empfindlichen Geruchssinn der Tiere zum Vorteil macht. Sobald sie das Spray wahrnehmen, werden sie abgeschreckt und suchen das Weite. Als Insektenschutz schafft das Spray eine Umgebung, in der sich die Schadinsekten unwohl fühlen und gar nicht erst bleiben wollen.Insekten im Haushalt: von Bremsen über ZeckenMotten, Fliegen, Schaben oder auch Mücken – die Liste an Insekten, die in unseren Wohnräumen auftreten können, ist lang. Im Folgenden findest Du einige Beispiele von Schadinsekten, die regelmäßig den Weg in unser zu Hause finden:Fliegende Insekten: Mücken, Fliegen, Motten, Bremsen, WespenKriechende Insekten: Raupen, Silberfische, Papierfische, Ofenfische Krabbelnde Insekten: Käfer, Asseln, Ameisen, Schaben, Zecken, SpinnenTipp: Die Aufzählung umfasst nur einige Beispiele der gängigen Insektenarten. Die gute Nachricht ist, dass Du das Insektenspray gegen die meisten typischen Schädlinge einsetzen kannst, um sie zu vertreiben. Entdeckt: Hier verstecken sich InsektenDamit Du das Insektenspray effektiv anwenden kannst, ist es wichtig zu wissen, wo sich die unerwünschten Gäste in Deinem Zuhause am liebsten aufhalten. Nicht alle Insekten, die in Deine Wohnung gelangen, bleiben dort dauerhaft. Manche, wie Fliegen oder Bremsen, verirren sich nur zufällig hinein. Dennoch solltest Du herausfinden, ob es sich um Arten handelt, die nisten und sich schnell zu einer Plage entwickeln können. Silberfische oder Kakerlaken sind typische Schädlinge, die sich schnell vermehren und am besten rasch mit dem Insektenspray vertrieben werden sollten. Doch auch Krabbeltiere wie Ameisen solltest Du nicht unterschätzen. Haben sie erst einmal eine Futterquelle entdeckt, bilden sie rasch eine Ameisenstraße, die den Weg zu den Lebensmitteln markiert.Misstrauisch solltest Du werden, wenn Du immer häufiger die gleiche Insektenart entdeckst. In diesem Fall ist es ratsam, Polstermöbel, Fußleisten, Ecken und Ritzen genauer zu prüfen. Häufig verstecken sich die Tiere an dunklen, ruhigen Orten. Hast Du ein solches Versteck gefunden? Dann setze das Insektenspray gezielt ein, um die Plagegeister zu vertreiben und einem erneuten Befall vorzubeugen. Wiederhole die Anwendung bei Bedarf und erneuere die Langzeitwirkung, um einen nachhaltigen Schutz zu gewährleisten und die Schadinsekten langfristig fernzuhalten.Insektenwelt: Zwischen Nützling und Schädling Insekten und Spinnentiere spielen im Ökosystem eine äußerst wichtige Rolle. Zum einen dienen sie als Nahrungsquelle für zahlreiche Tiere, zum anderen tragen viele Insektenarten als Bestäuber zur Fortpflanzung von Pflanzen bei. Ohne sie wäre die Pflanzenwelt deutlich weniger vielfältig und viele Nahrungsmittel, die wir täglich konsumieren, wären knapp. Dennoch können die kleinen Tiere in unserem alltäglichen Leben zur Belastung werden, vor allem, wenn sie in unsere Wohnräume eindringen. Die Küche, das Wohnzimmer oder das Schlafzimmer sind Bereiche, in denen wir uns wohlfühlen und entspannen wollen – Insekten oder Spinnen stören da, besonders wenn sie uns nachts summend den Schlaf rauben. Insekten haben in der Regel sechs Beine, während Spinnentiere acht Beine besitzen. Beide Gruppen können unter bestimmten Umständen als Schädlinge betrachtet werden, insbesondere dann, wenn sie direkte oder indirekte Schäden anrichten. Man unterscheidet verschiedene Arten von Schädlingen, abhängig davon, welche Art von Schaden sie verursachen.Schadinsekten im Haushalt erkennenMaterialschädlinge zum Beispiel hinterlassen Fraßspuren an textilen Stoffen, Holz, Papier und sogar am Mauerwerk. Sie können beträchtliche finanzielle Schäden anrichten, besonders wenn wertvolle oder empfindliche Materialien betroffen sind. Vorratsschädlinge wiederum kontaminieren und fressen Nahrungsmittelvorräte, sowohl in Privathaushalten als auch in der Lebensmittelindustrie, wo sie zusätzlich erhebliche wirtschaftliche Verluste verursachen. Ein weiteres großes Problem stellen Gesundheits- und Hygieneschädlinge dar, die die menschliche Gesundheit gefährden können. Sie treten entweder als Parasiten auf oder übertragen Krankheiten und Keime. Fliegen, Mücken und Ratten sind klassische Beispiele, die Krankheiten wie Salmonellen, Malaria oder das Zika-Virus verbreiten können. Es gibt jedoch auch Insekten, die keine direkten Schäden verursachen, deren bloße Anwesenheit aber als lästig empfunden wird. Dazu gehören zum Beispiel Spinnen und Silberfische, die als Lästlinge bezeichnet werden. Das Insektenspray von Futura kannst Du sowohl zur Abschreckung von Schädlingen als auch zur Vergrämung von Lästlingen verwenden.Ursachen für Insekten im HausSchon wieder huschen die kleinen, flinken Silberfische über den Fliesenboden, und Du fragst Dich: Warum tauchen sie immer in Deinem Badezimmer auf? Dafür gibt es mehrere Gründe. Insekten finden oft auf unterschiedlichen Wegen ins Haus. Einige gelangen zufällig durch geöffnete Fenster oder Türen hinein, während andere durch Ritzen und Spalten ins Innere kriechen. Aber es gibt auch Insekten, die gezielt angelockt werden, sei es auf der Suche nach Futter oder einem geeigneten Platz zum Nisten. Offene Essensreste oder Krümel, aber auch feuchte, warme Umgebungen sind wie eine Einladung für viele Krabbeltiere. Insbesondere Badezimmer, Küchen und Vorratsräume sind beliebte Aufenthaltsorte, weil sie perfekte Bedingungen für die Tiere bieten. Silberfische zum Beispiel lieben feuchte, dunkle Bereiche, wo sie sich ungestört vermehren können.Manchmal schleppen wir das Ungeziefer sogar selbst ins Haus. Lebensmittelmotten sind ein typisches Beispiel dafür. Oft befinden sich deren Larven bereits in den Verpackungen, die wir aus dem Supermarkt mit nach Hause bringen, ohne es zu bemerken. Diese Larven schlüpfen später und breiten sich in unseren Vorräten aus, wo sie Schäden verursachen und die Lebensmittel ungenießbar machen. Ganz gleich, ob es sich um fliegende, kriechende oder krabbelnde Insekten handelt – mit dem Insektenspray von Futura kannst Du die Plagegeister schnell und effektiv loswerden.Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen.Baua-Reg.Nr.: N-114894

Inhalt: 0.5 Liter (33,90 €* / 1 Liter)

16,95 €*

Kunden kauften auch

Kakerlaken Gel

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Kakerlaken Gel
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands.Das Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung. Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam.Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen.Baua-Reg.Nr.: N-86427 Schaben bekämpfen - mit unserem effizienten Schabengel Das Schabengel ist ein Ködergel zur Bekämpfung von Deutschen, Amerikanischen und Orientalischen Schaben / Kakerlaken. Die im Schabengel enthaltenen Kapseln wirken stimulierend und fördern so die Aufnahme des Köders durch die Schaben.  Kakerlaken bekämpfen - Ihre Vorteile  ✓ einfache und gezielte Anwendung des Schabengels✓ sparsamer Verbrauch durch hohe Wirksamkeit✓ schnelle Aufnahme des Köders durch die Schaben / Kakerlaken✓ totale Kontrolle durch schnelle Beherrschung des Nymphensystems✓ hochwirksames Mittel gegen Kakerlaken/Schaben Lieferumfang 1 Kartusche Greenhome Schabengel, 30 g1 Kartuschen Aufsatz / Spitze1 Auspresskolben Mittel gegen Kakerlaken in der Wohnung - jetzt unser Schabengel entdecken! Kakerlaken, oder auch Schaben genannt, gehören mit zu den Hausbewohnern, die wir nicht gern als unsere Gäste empfangen wollen. Auch wenn sie vorwiegend in der Dunkelheit aktiv sind und uns tagsüber nicht weiter stören, sollte man Schaben in der Wohnung möglichst rasch bekämpfen. Die einfachste und schnellste Möglichkeit, gegen Schaben vorzugehen, bieten uns Fraßgifte wie etwa unser Schabengel. Ein solches Schabengel hat mehrere Vorteile, die eine Kakerlakenbekämpfung beispielsweise im Vergleich zu Schaben Fallen oder auch Kakerlaken Gift deutlich vereinfacht. Für die Schaben ist dieses Schabengel nichts weiter als eine willkommene Gelegenheit zur Nahrungsaufnahme und für uns ein regelrechter Befreiungsschlag. Dabei spielt es keine Rolle, welche Schaben sich in unsere Wohnung verirrt haben. Egal, ob amerikanische Schabe oder deutsche Schabe, mit diesem Kakerlakengel von Greenhome wird die Population im Handumdrehen restlos beseitigt. Mit dem Schabengel kann man schnell und effizient Schaben bekämpfen und sich anschließend wieder in den heimischen vier Wänden wohlfühlen, da man die Kakerlaken loswerden konnte. Gesundheitliche Schäden durch Kakerlaken - darum sind die so gefährlich Sobald ein Befall von Schaben in der Wohnung bekannt ist, sollte man so schnell wie möglich damit beginnen, die Schaben zu bekämpfen. Schließlich können Häutungs-, Kot- und Speichelreste dieser kleinen Tiere bei höherer Konzentration Allergien, Ekzeme und sogar Asthma auslösen. Auch die Übertragung unterschiedlichster Spul- und Fadenwürmer und anderer Parasiten geht nachweislich häufig auf das Konto der Schaben. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine amerikanische Schabe, eine deutsche Schabe oder eine Küchenschabe handelt. Eine schnelle Schabenbekämpfung wird aufgrund der Schadwirkung dieses Insektes dringend empfohlen. Mit Schabengel - einem sogenannten Ködergel - lassen sich die Schädlinge bequem und effizient beseitigen. Dieses Schabengel ist eine Art Schaben Falle oder Kakerlaken Falle und wird auf eine betroffene Stelle punktuell aufgetragen. Als Ködergel angewandt, wird es von den Schaben gefressen und wirkt sofort als Insektizid im Körper dieser ungeliebten Hausbesucher und wird die Kakerlaken töten. Ist ein Schabenbefall erst einmal erkannt, kann man davon ausgehen, dass bereits das gesamte Gebäude befallen und die Bekämpfung mit Schabengel großflächig angesetzt werden sollte. Schabengel hilft dabei, die Schaben unkompliziert und schnell beseitigen zu können. Amerikanische Schaben, Deutsche Schaben und Küchenschaben bekämpfen Um auch effektiv und dauerhaft gegen Schaben vorgehen zu können, kann man sich zunächst fragen, woher kommen Küchenschaben und was begünstigt ihren Lebensraum? Schaben sind sogenannte Kulturfolger und stammen eigentlich aus den wärmeren Regionen unserer Erde. Da sie in unseren Gebäuden sowohl ausreichend konstante Temperaturen und dunkle Orte finden als auch einen reich gedeckten Tisch, breiten sie sich häufig rasch und invasiv in unseren heimischen vier Wänden aus. Mit Schabengel ist die Schabenbekämpfung jedoch in nur kurzer Zeit gemeistert. Angewandt in warmen Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit und ausreichend Nahrungsangeboten, wirkt Schabengel Wunder. Innerhalb kürzester Zeit nach der Aufnahme durch die Schaben wirkt dieses Insektizidgel effektiv auch bei größerem Befall. Auch wenn es sehr ärgerlich ist, sich mit diesem Ungeziefer auseinandersetzen zu müssen, so kann man selten etwas dafür, wenn diese eingeschleppt werden. In Kartons aus Übersee versteckt und in den kleinsten Winkeln verborgen, gelangen sie in unser Haus. Was kann man gegen Kakerlaken machen - effiziente Bekämpfung durch Schabengel! Durch den Einsatz von Schabengel lassen sich problemlos und langfristig Kakerlaken bekämpfen. Da mit den Schaben auch immer Parasiten und Erreger unterschiedlichster Art übertragen werden, sollte man nach der ersten Sichtung sofort reagieren und gegen diese Kakerlaken Gel kaufen, dass sich als Fraßköder punktuell leicht verteilen und rückstandslos einsetzen lässt. Mit Schabengel bietet sich zumindest die Möglichkeit, Schaben bekämpfen zu können, ohne auf aggressive Rodentizide zurückgreifen zu müssen, die sich beispielsweise über die eigenen Atemwege aufnehmen lassen. Schabengel bietet hier eine deutlich bequemere Alternative zu großflächig einsetzbaren Pestiziden. Auch Kammerjäger verwenden dieses Schabengel zur Bekämpfung des Ungeziefers, um möglichst effizient gegen sie vorgehen zu können. Da Schaben nur laufen können und sich in dunkle und feuchte Bereiche zurückziehen, ist die lokale Anwendung vom Schabengel auch für Laien ein Kinderspiel. Wie man das Schabengel von Futura-Shop einsetzt und was es zu beachten gilt, soll daher im Folgenden genauer beleuchtet werden. Tipps zur Anwendung von Schabengel Das Schabengel von Greenhome zeichnet sich durch eine einfache und leicht zu dosierende Anwendung aus. Um das Schabengel in den befallenen Räumen auszubringen, muss zunächst einmal Platz rund um die verdächtigen Stellen geschaffen werden. Bedenkt man, dass sich Schaben häufig in dunklen und feuchten Ecken aufhalten, fällt die Wahl der zu behandelnden Bereichen etwas leichter. Um nun das Schabengel auszubringen, wird zunächst der obere Deckel, der im Lieferumfang enthaltenen Kartusche abgeschraubt und der kleine Aufsatz an dieser Stelle montiert, welcher ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist. Mit leichtem Druck auf den Auspresskolben kann das Schabengel nun wohldosiert aufgetragen werden. Bedenke dabei immer, dass die Gelpunkte auf den betroffenen Flächen in kleinen Punkten mit etwas Abstand verteilt werden sollten. Ein Gelpunkt des Gels umfasst ca. einen Durchmesser von 5mm pro m² Fläche. Das entspricht dann also 0,1g des Kartuscheninhalts. Bei 30g Inhalt lassen sich daher reichlich Quadratmeter behandeln. Die richtige Dosis - so dosiert man das Schabengel Nun kommt es nur noch auf die richtige Dosierung an, die von Schabenart und Befallsstärke abhängig ist. Nehmen wir beispielsweise die Braunband bzw. Deutsche Schabe. Hier reicht bei leichtem Befall bereits 1 Gelpunkt pro Quadratmeter, wohingegen bei stärkerem Befall lediglich zwei Gelpunkte benötigt werden. Für die orientalische bzw. amerikanische Schabe werden bereits bei geringem Befall 2 Gelpunkte, bei starkem 3 pro Quadratmeter empfohlen. Um eine effektive und schnelle Wirkung zu garantieren, sollte man dieser Dosierung auch nachkommen. Schließlich richtet sich der Dosierungsvorschlag nach der Befallsstärke und dem Fressverhalten der jeweiligen Art. Wie man sieht, ist die Anwendung dieses Insektizids unkompliziert und somit auch für den Laien möglich. Dies erspart teure Besuche des Kammerjägers und ermöglicht auch mehrmalige Anwendungen, deren Nutzen im Anschluss selbstständig kontrolliert werden kann. Wer sich daher das Greenhome Schabengel kaufen möchte und allein den Kampf gegen die unbeliebten Kakerlaken aufnehmen will, hat nichts zu befürchten. Wie wirkt das Schabengel? Das Schabengel zum Kampf gegen unliebsame Schaben bzw. Kakerlaken gehört mit in den Bereich der Fraßköder. Das hat gegenüber anderen Methoden zur Bekämpfung dieses Ungeziefers mehrere Vorteile. Zum einen lässt es sich punktuell und schnell auftragen. Zum anderen lässt sich der Erfolg des Gels genau beobachten, da die Schaben häufig bereits unmittelbar nach der Aufnahme des Gels verenden. Der Effekt des insektiziden Gels wird durch Fraß stimulierende Kapseln unterstützt. Deren Effekt hält bis zu 90 Tage an, sodass man mit dem Ausbringen des Schabengels von Greenhome über einen längeren Zeitraum aktiv gegen Schaben und deren Nymphen vorgehen kann. Der im Schabengel enthaltene Wirkstoff Acetamiprid baua (Reg.-Nr.: N-86427) erweist sich als hochgradig effektiv gegen Schaben jeder Art und ist daher für die Anwendung im Innenbereich sowohl bei schwachem als auch bei stärkerem Befall zu empfehlen. Die Anwendung als Gel erlaubt eine punktuelle und einfache Dosierung. Was hilft gegen Kakerlaken - so beugt man einem Befall vor Neben der großartigen Nutzung des Schabengels gibt es aber auch vorbeugende Maßnahmen, die zur Verhinderung eines akuten Schabenbefalls beitragen. Da sich Schaben häufig bei hoher Luftfeuchtigkeit und warmen Räumlichkeiten wie etwa Badezimmer und Küche ausbreiten, lässt sich hier bereits durch Senkung der Luftfeuchtigkeit einiges bewirken. Auch potenzielle Nahrungsquellen wie beispielsweise benutztes Geschirr, offene Mülleimer oder freiliegende Essensreste jedweder Art sollten nicht länger für Kakerlaken zugänglich gemacht werden. Freiliegende Nahrungsmittel sollten in verschlossenen Behältern gelagert werden, sodass diesem Ungeziefer möglichst wenig Nahrungsgrundlagen zur Verfügung stehen und gleichzeitig die Nahrungsmittel nicht verunreinigt werden können.Sicherheitshinweise für Haustiere: Platzierung: Trage das Gel nur an Stellen auf, die für Haustiere unzugänglich sind, wie z.B. hinter Geräten, in Ritzen oder unter Möbeln. Menge: Verwende nur die empfohlene Menge, um das Risiko einer Aufnahme durch Haustiere zu minimieren. Beaufsichtigung: Achte darauf, dass Haustiere nicht in die Nähe der behandelten Bereiche gelangen, bis das Gel getrocknet und sicher ist. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen: Verpackung: Bewahre das Gel außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern auf. Reaktion: Solltest du den Verdacht haben, dass ein Haustier das Gel aufgenommen hat, kontaktiere umgehend einen Tierarzt. Schabengel ist so formuliert, dass es gezielt gegen Schaben wirkt, aber wie bei allen Schädlingsbekämpfungsmitteln ist Vorsicht geboten, um die Sicherheit deiner Haustiere zu gewährleisten.

Inhalt: 0.03 Kilogramm (831,33 €* / 1 Kilogramm)

24,94 €*
Ameisenköder Gel

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Ameisenköder Gel
Das Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung (EU-Verordnung Nr. 528/2012). Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch/Abgabegespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. In dem Gespräch müssen wir Dich über die Anwendung, Sicherheitshinweise und Inhaltsstoffe aufklären. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam. Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen.Baua-Reg.Nr.: N-102605Das futura-shop Ameisenköder Gel dient der Bekämpfung von Ameisen. Ameisenköder Gel zur Ameisenbekämpfung, 35 g. Das futura-shop Ameisenköder Gel ist ein gebrauchsfertiges Ködergel, das der Bekämpfung von Ameisen im Innen- und Außenbereich dient. Dieser Ameisenköder kann gezielt in direkter Nähe eines Ameisenbefalls ausgebracht werden. Vorteile auf einen Blick ✔ Gezielte Ausbringung ✔ Einfach und effektiv✔ Optimale Nutzung Gift gegen Ameisen – Anwendung von Ameisenköder Entfernen Sie den Deckel der Kartusche und schrauben Sie den mitgelieferten Aufsatz auf. Dadurch ist eine gezielte Ausbringung des Ameisenköder-Gels gegeben. Drücken Sie den Ameisenköder mithilfe des Gel-Applikators aus der Kartusche und geben Sie es auf die betroffenen Stellen. Ein schneller Erfolg kann nur gewährleistet werden, wenn das Gel in der Nähe der Ameisen aufgetragen wird. Die optimale Ausbringungsmenge machen Sie an der Stärke des Befalls fest. Je mehr Ameisenbefall vorliegt, desto größer muss die ausgebrachte Menge des Ameisenköder-Geld sein. Allgemeine Informationen über Ameisen Insgesamt gibt es weltweit 13.000 Arten von Ameisen. Ameisen sind Insekten, die Staaten bilden. Die Bevölkerungsdichte ist sehr unterschiedlich. Jede Ameise hat in ihrem Staat eine eigene Aufgabe. Die einzige Aufgabe der Männchen ist die Befruchtung der Königinnen. Königinnen bringen nur Nachwuchs auf die Welt. Alle anderen Aufgaben übernehmen die Arbeiterinnen. Größe und Gewicht sind zwischen den Arten unterschiedlich. Im Durchschnitt sind Ameisen zwischen 0,8 und 25 Millimetern lang und wiegen ca. sechs bis zehn Milligramm. Ameisen leben häufig im Außenbereich, können aber auch im Innenbereich vorkommen. Um eine effektive und langfristige Bekämpfung zu gewährleisten, muss der Befall im Innen- und Außenbereich bekämpft werden. Ameisennester können bis zu zwölf Jahre überwintern. Lieferumfang 1 Kartusche greenhome Ameisengel (Ameisenköder) 35 g 1 Gel Applikator für den Ameisenköder 1 Kartuschen Aufsatz / Spitze Ameisenköder-Gel: Ameisen effektiv bekämpfen Es krabbelt. Eine kleine, unauffällige, sich bewegende Straße. Sie besteht aus vielen länglichen Punkten. Die Rede ist von Ameisen. Wenn du eines der Insekten gesichtet hast, sind die Artgenossen meist nicht weit. Im Garten und in der freien Natur sind Ameisen wichtig, denn dort erledigen sie einen guten Job für unser Ökosystem. Auf der Terrasse, im Keller oder gar in der Wohnung haben die krabbelnden Insekten jedoch nichts zu suchen. Schnell passiert es: Sie kommen wunderbar erholt aus dem Urlaub zurück, betretten Ihre Küche und entdecken in der Vorratskammer eine prachtvolle Ameisenstraße. Haben die Insekten erst mal eine köstliche Nahrungsquelle gefunden, bahnen sie sich auf unterschiedliche Arten ihren Weg dorthin. Ein wirkungsvolles Mittel gegen Ameisen muss nun her. Mit unserem Ameisengel verschwinden die Plagegeister schnell und effektiv – ohne viel Aufwand für Sie. Effektiver Ameisenköder – es hat sich ausgekrabbelt Ameisen besitzen sechs Beine, mit denen sie rasant krabbeln. Weder hohe Wände, noch glatte Regaltüren stellen sich den Insekten in den Weg. Je nach Art ist ihr Körper zwischen 0,8 und 25 Millimetern lang und kann ein Vielfaches des eigenen Körpergewichts transportieren. Die größten Ameisen leben im Dschungel und kommen uns daher glücklicherweise nicht ins Haus. Aber auch die kleinen haben es faustdick hinter den Antennen. In Deutschland sind besonders die schwarzgraue Wegameise, die braune Wegameise und die Rasenameise verbreitet. Sie leben gern in unseren Gärten – machen aber auch vor dem Vorrat des Menschen nicht Halt. Auf der Suche nach Futter dringen sie durch schmale Fensterspalte oder Ähnliches in die vier Wände ein und machen sich über eiweiß- und zuckerhaltige Lebensmittel her. Wenn Sie in Ihrer Wohnung eine Ameisenstraße entdecken, ist das Ameisen-Bekämpfen angesagt. Mit unserem Ameisenköder-Gel hört das lästige Krabbeln der Schädlinge schnell wieder auf. Ameisen vernichten? Ganz einfach mit Ameisenköder-Gel! Ameisen haben Vor- und Nachteile. Sobald sie jedoch den Lebensraum und die eigenen vier Wände betreten und sich über Ihre Lebensmittel hermachen, gelten sie als Schädlinge. Um die Insekten aus dem Vorrat schnell wieder zu vertreiben, muss ein wirkungsvolles Mittel her. Gerade, wenn es um die Bekämpfung von Ameisen im Haushalt geht, sollte man vorsichtig sein. Es gibt Sprays, Gießmittel und Köder, die lediglich für den Außenbereich entwickelt wurden. Sie enthalten teilweise gefährliche Substanzen, die sowohl für Sie und Ihre Familie als auch für Ihr Haustier gefährlich werden können. Schließlich sollen durch das Sprühen giftiger Wirkstoffe keine Dämpfe eingeatmet werden. Und auch die Lebensmittel in der Küche sollten, trotz Schädlingsbekämpfung, weiterhin genießbar sein. Das Ameisenköder-Gel ist die perfekte Lösung, um Ameisen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich zu bekämpfen. Ameisenködergel: Profi Ameisengift von Futura Das Ameisenköder-Gel bietet im Gegensatz zu einem Spray oder einer Köderdose den Vorteil, dass Sie es punktuell und gezielt auftragen können. So wird die Wirkung genau auf den Laufwegen der Insekten freigesetzt. Das Ameisengel ist gebrauchsfertig. Sie müssen es nicht anmischen, sondern können es es direkt anwenden. Die Benutzung ist kinderleicht: Entfernen Sie den Deckel von der Ameisenköder-Gelkartusche und schrauben Sie den speziellen Aufsatz darauf. Damit bringen Sie das Gel ganz gezielt auf die Laufwege der Insekten auf. Üben Sie Druck auf die Kartusche aus und drücken Sie etwas Ameisenvernichter heraus. Das geben Sie nun auf die betroffenen Stellen, wie Laufwege oder Aufenthaltsorte von Ameisen. Verteilen Sie das Gel in kleinen Punkten mit regelmäßigen Abständen. So werden die Ameisen optimal davon angelockt. Damit die Ameisen sich ausschließlich auf das Ameisengel als neue Futterquelle konzentrieren, sollten Sie umstehende Lebensmittel entfernen. Wiederholen Sie die Anwendung je nach Befall innerhalb von 1 bis 2 Wochen. Bestes Ameisengift: gefährlich süßer Ameisenköder Das Ameisengel zieht die Ameisen magisch an. Der darin enthaltene Lockstoff basiert auf Zucker und stellt für die Plagegeister eine willkommene Nahrungsquelle dar. Sie nehmen das Gel auf und transportieren es in das Ameisennest. Dort wird das Gel als Futter für die Ameisenkönigin und den Nachwuchs verwendet. Das Gel wirkt also direkt im Nest der Ameisen. Es dauert nur wenige Stunden, bis die Population durch das Ameisengel verendet. Die Wirkung tritt also nicht direkt bei der Aufnahme des Köders ein, sondern erst im Nest. Das hat den Vorteil, dass die toten Insekten nicht auf den Laufwegen in Ihrer Wohnung liegen. Sie sterben in ihrem Nest. Ameisengift kaufen: Ameisenköder gegen die Plagegeister im Haus Das Ameisenköder-Gel ist für die Anwendung im Haus sowie an überdachten Bereichen gedacht. Egal, ob Keller, Terrasse, Balkon oder Vorratsraum – die krabbelnden Plagegeister verschwinden genauso schnell wieder, wie sie gekommen sind. Möchten Sie Ameisen im Garten bekämpfen? Tatsächlich können die Insekten für Ihr Ökosystem sehr wichtig sein. Sie durchlüften den Boden und ermöglichen dadurch besseres Pflanzenwachstum. Sie verbreiten Pflanzensamen, verwerten biologische Abfälle in der Natur und fungieren als natürliche Schädlingsbekämpfer. Deshalb ist ein Mittel gegen Ameisen im Garten nicht immer notwendig. Wenn dort aber Kinder spielen, sollte darüber nachgedacht werden. Denn einige Ameisenarten sondern bei Gefahr über ihren Urin eine Säure ab, die die Haut reizt. Bestimmt kennen Sie das: Beim Spaziergang durch den Wald legen Sie eine kurze Pause ein und lassen sich auf einem breiten Baumstamm nieder. Irgendwann fängt es an zu jucken: Ameisensäure. Befindet sich ein Nest mit säureabsondernden Ameisen im Garten, kann das bei spielenden Kindern zum Problem werden. In diesem Fall raten wir von dem Ameisenköder-Gel ab und empfehlen ein spezielles Mittel gegen Ameisen im Garten. 5 Fakten über Ameisen Ameisen lebten schon vor den Dinosauriern auf unserer Erde. Es gibt Ameisenkolonien, die Sklaverei ausüben. Dort werden Ameisen als Sklaven gehalten. Eine Ameisenkönigin kann je nach Art bis zu 30 Jahre alt werden. Ameisen kommunizieren über Duftstoffe. Dadurch bilden sich auch die bekannten Ameisenstraßen. Breiten sich fremde Ameisen in einem Ökosystem aus, kann dies belastend sein und das Ökosystem verändern. Ameisenfalle kaufen: effektive Schädlingsbekämpfung mit Ameisenköder-Gel Schädlinge sind ungebetene Gäste. Im Haushalt, im Garten oder im Keller – die Plagegeister haben dort nichts zu suchen. Sobald sich ungebetene Gäste eingeschlichen haben, fühlt der Mensch sich meist unwohl. Bettwanzen, Kleidermotten oder Ameisen gehören einfach nicht in Ihre eigenen vier Wände. Schließlich möchten Sie sich selbst aussuchen, mit wem Sie diese teilen. Deshalb bieten wir von Futura Shop Ihnen Schädlingsbekämpfungsmittel an, mit denen Sie fliegenden und krabbelnden Insekten den Kampf ansagen – und das erfolgreich.Wir haben das Gel gegen folgende Ameisenarten getestet:Schwarze WegameiseGemeine Rasenameise Schwarze Weichameise Pharaoameise Orientalameise Phediole Lasius nigerTetramorium caespitumTapinoma erraticumMonomorium pharaonisMonomorium clavicornePhediole sp.

Inhalt: 0.035 Kilogramm (770,00 €* / 1 Kilogramm)

26,95 €*
Insektenfalle | Schabenfalle | Kakerlakenfalle | 10 Stück

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Insektenfalle | Schabenfalle | Kakerlakenfalle | 10 Stück
Achtung! Versand nur innhalb Deutschlands möglich! Kakerlaken bekämpfen Lästige Schaben, Kakerlaken, Käfer und andere kleine Tierchen haben gerade in Räumen wie der Küche, dem Bad oder einer Speisekammer in Haus oder Wohnung nichts zu suchen. Mit dieser Insektenklebefalle erhalten Sie nun schnell und effektiv Hilfe bei der Beseitigung der Krabbeltiere.  Ecotrap - Die giftfreie Schabenfalle Die giftfreie Insektenfalle Ecotrap ist eine wirksame Lockstofffalle zur Detektion und Überwachung von Schaben ( Kakerlaken ) und von kriechenden Insekten im Allgemeinen. Es handelt sich bei dieser Ecotrap Falle um eine Klebefalle. Der Lockstoff, von dem das Insekt angezogen wird, ist in der gift- und lösemittelfreien Klebefläche eingearbeitet. Schadinsekten wie z.B. Schaben / Kakerlaken leben bevorzugt an dunklen, warmen und feuchten Stellen in Keller-, Küchen- und Vorratsräumen. Hier kann also die Falle zur Hilfe und Abhilfe hervorragend eingesetzt werden.  Lieferumfang 10 x Insektenfalle Ecotrap, giftfrei Anwendung der Insektenfalle Ecotrap Ziehen Sie die Schutzfolie der Klebefläche auf der "Rückseite" der Schabenfalle ab. Falten Sie die Falle entsprechend der vorgegebenen Perforationen. Der kleine Klebestreifen auf der "Vorderseite" dient dazu, die Falle an dem Aufstellort zu fixieren. Stellen Sie die Insektenfallen an den Orten auf, an denen sich die Kakerlaken gerne aufhalten (z.B. hinter Spülen, Kühlschränke und Blumentöpfe). Wichtig: Überprüfen Sie die Klebefläche regelmäßig. Wenn diese altersbedingt nicht mehr richtig klebt oder zugesetzt ist, wechseln Sie diese aus. Der in der Klebefläche enthaltene Lockstoff ist bei korrekter Handhabung ca. 6-8 Wochen aktiv.  Wirkweise der Insektenfalle Ecotrap Durch die spezielle Form der Falle erscheint sie den kleinen Tieren als indealer Unterschlupf. Der in der Klebefläche integrierte Lockstoff zieht die störenden Käfer und Krabbeltiere an. Sie kriechen in die Öffnung der Insektenfalle und bleiben auf der Klebfläche haften. Die Klebefalle ist giftfrei, sauber, einfach in der Handhabung und unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Sie können die Fallen ohne Bedenken und bei regelmäßigen Kontrollen und Austausch dauerhaft in Benutzung haben. Sie haben keinerlei negativen Einfluss auf Sie, Ihre Kinder oder Ihren Wohnraum. Allgemeine Fakten zu Schaben / Kakerlaken Schaben / Kakerlaken gehören einer sehr alten Gruppe von Insekten an, die schon vor mehr als 200 Jahren auf der Erde existierte. Die Tiere lebten an dunklen Stellen in tropischen Wäldern. Wärme und Feuchtigkeit sind für das Überleben von Schaben sehr wichtig, so dass sie sich in unserer Klimazone zumeist in der Umgebung von Menschen ansiedeln, wo sie diese Bedingungen vorfinden. Durch den heutigen, weltweiten Austausch von Waren, auch über lange Distanzen in relativ kurzen Zeiträumen, konnte sich die Schabe schnell verbreiten. Es ist kaum möglich, sich vor der Einschleppung von Schaben durch Verpackungen, Lebens- und Gebrauchsmittel gänzlich zu schützen. Sofern die Schaben dann gute Lebensbedingungen vorfinden, kann in einem kurzen Zeitraum von wenigen Wochen ein starker Befall entstehen. Zur Vermehrung legen Schaben Eipakete ab, die von einem Chitinpanzer geschützt sind und somit von Schädlingsbekämpfungsmitteln schwer angegriffen werden können. Die Eipakete, die die Weibchen produzieren, enthalten bis zu 40 einzelne Eier. Je nach Temperaturbedingungen schlüpfen die Nympfen in einem Zeitraum von 2 Wochen bis 8 Monate. Schaben können auf unterschiedliche Weise Schäden anrichten. Mit ihren Exkrementen oder durch direkten Kontakt mit infizierten Materialien können sie hygienische Schäden anrichten, indem sie Krankheiten übertragen können. Neben den hygienischen Schäden, richten diese Insekten häufig immense materielle Schäden an. Lebensmittel werden befallen, durch ihre Exkremente, Nymphenhäute und Eipakete verunreinigt und müssen entsorgt werden. Darüber hinaus können Schaben psychologische Schäden hervorrufen, da von diesen Tieren ein hoher Ekelfaktor ausgeht und ein Befall in Lebensmittelbereichen schnell den Ruf gefährden kann. Aufgrund der großen Schadwirkung ist die Bekämfung in Krankenhäusern Pflicht und die Lebensmittelhygieneverordnung sieht ebenfalls vor, dass ein Schädlingsbefall umgehend bekämpft werden muss.  Schaben und Kakerlaken können nahezu in jedem Bereich auftreten, wobei natürlich Bereiche, in denen Nahrungsmittel vorzufinden sind, deutlich häufiger befallen werden. In gefährdeten Bereichen bietet sich das permanente Aufstellen von Insektenfallen wie diese Klebefalle an, da ein möglicher Befall sofort erkannt wird und entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können.  Mehr Produkte unserer Marke futura-shop finden Sie hier. 

Inhalt: 10 Stück (0,70 €* / 1 Stück)

6,95 €*
David Leerköderdose für Ameisenködergel

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

David Leerköderdose für Ameisenködergel
Ameisengel sicher mit Leerköderdosen anwenden Die runde Leerköderdose ist mit Ameisengel zu befüllen und überall dort aufzustellen wo Sie Ameisen oder Ameisenstrassen sehen. Mit dieser Köderdose ist das Ameisengel vor Witterungseinfüssen und Staub geschützt und das Gel bleibt länger für die Ameisen attraktiv. Darüber hinaus schützt es Kinder und Haustiere vor einem Kontakt mit dem Ameisengel. Ihre Vorteile ✓ Ameisengel ist geschützt vor Witterungseinflüssen und Staub✓ Ameisengel bleibt länger attrakiv für Ameisen✓ sichere Ausbringung von Ameisengel wird gewährleistet Lieferumfang 1 Leerköderdose für Ameisengel, Maße: 8 x 2 cm  Die Ameisenköderdose - ein starker Helfer bei Ameisenbefall Ameisen gelten eigentlich nicht als Schädlinge im engeren Sinn. Für einen ökologischen und gesunden Garten müssen sie ihren Platz haben. Doch was ist, wenn sie nicht im Garten bleiben? Was ist, wenn sie massiv auftreten und Wurzeln freilegen? Dann stellen sie sich als lästige und widerstandsfähige Insekten heraus, die sich überall breit machen können, wo es Nahrungsmittel für ihre Kolonien gibt. Bei der Eroberung neuer Lebensräume beweisen sie eine unerschütterliche Ausdauer. Um diese Schädlinge effektiv zu bekämpfen, gibt es die Ameisenköderdose von ETISSO. Die Ameisenköderdosen sind meist der erste, schnellste und einfachste Weg, um diese kleinen Schädlinge richtig bekämpfen zu können. Was ist eine Ameisenköderdose? Eine Ameisenköderdose ist eine Dose, die, wie der Name es sagt, einen Köder für Ameisen enthält. Es gibt sie in verschiedenen Größen und haben mehrheitlich eine ähnliche rundliche Form. Sie sind flach, handlich und nicht besonders groß, damit man sie bequem in jede Ecke und jeden Winkel seiner Wohnung hinstellen kann. Dabei sollen sie Ameisen anlocken, damit sie das darin enthaltene Gift zu ihrer Kolonie tragen. Die Zugänge sind an mehreren Seiten und sehr klein, damit keine anderen Tiere oder Kinder an den giftigen Köder herankommen. Für eine Ameise ist das kein Problem. Durch ihren speziellen Körperbau und ihrer Körpergröße sind sie bestens geeignet, auch die winzigsten Schwachstellen auszunutzen. Genau diese Eigenschaft, die für die eigenen vier Wände so lästig ist, wird bei einer Ameisenköderdose berücksichtigt. Die Ameisenköderdose von ETISSO hat dazu einen weiteren Vorteil. Nach der erfolgreichen Bekämpfung kann sie verschlossen und aufbewahrt werden, sollte der Köder nicht verbraucht sein. Da es sich in der Ameisen-Köderdose um Gift handelt, ist es sehr wichtig, die Warnhinweise zu beachten. Darüber hinaus ist die Anwendung sehr benutzerfreundlich. Zuerst suchen Sie sich eine geeignete Stelle, wahlweise in der Nähe der Ameisenstraße. Dabei ist zu beachten, dass die Box vor Feuchtigkeit geschützt sein muss. Falls Sie also Reinigungsarbeiten vornehmen, entfernen Sie zuerst die Ameisenköder. Nehmen Sie nun die Ameisen-Köderdose im Doppelpack heraus und knicken Sie sie an der mittleren Verbindungsleiste, um sie voneinander zu trennen. Sobald der obere Deckel gedreht wird, ist die Köderbox fertig und kann an die geeignete Position platziert werden. Um die Insekten erfolgreich zu bekämpfen, sollten die Ameisenköderdosen an mehreren Orten verteilt werden, etwa pro 5 qm eine Box. Sollte es sich um einen starken Ameisenbefall handeln, empfehlen wir die doppelte Menge an Ameisenködern. Jetzt heißt es abwarten und gelegentlich die Ameisen-Köderdose kontrollieren, falls der Köder aufgebraucht wurde. Ameisenfalle - deshalb sind Ameisenköder so wirkungsvoll! Doch was macht die Ameisenköderdose so effizient, dass sie als Standardmittel gegen Ameisen eingesetzt wird? Das liegt daran, dass sie einerseits so einfach zu bedienen ist, andererseits sich die speziellen Angewohnheiten der Ameisen zunutze macht. Wenn eine Ameise eine neue Nahrungsquelle erschließt, tut sie zwei Dinge. Erstens holt sie sich Verstärkung und zweitens wird die Nahrung in das Nest getragen, gesammelt und verfüttert an die Gemeinschaft. Dasselbe passiert mit dem Ameisenköder aus der Ameisenköderdose. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, dass das Gift nach etwas Verzögerung wirkt. Ziel ist es, dass so viele Ameisen wie möglich das Gift aus der Ameisenköderdose in ihr Nest tragen, damit die Königin damit in Kontakt kommt. So einfach die Konstruktion ist, so komplex und ausgereift ist die Methode. Mit der Ameisenköderdose lassen sich ohne Probleme mehrere Ameisennester auf einmal bekämpfen. Es gibt noch einen weiteren Grund, warum die Ameisenköderdose als Standardhilfe gilt. Man kann sie wirklich überall einsetzen, wo sie trocken liegen kann. Ob auf der Terrasse, im Wintergarten oder dem Flur, solange der Ameisenköder nicht nass wird, ist das möglich. Auch auf die eigenen Nahrungsmittel muss man keine Rücksicht nehmen, daher ist auch die Küche oder die Vorratskammer als Einsatzort in Ordnung. Man muss keine Angst vor dem Insektengift haben. Das sieht man auch daran, dass selbst in Großküchen, Bäckereien, Fleischereien und Gaststätten die Ameisenköderdose zum Einsatz kommt, obwohl dort sehr strenge Hygieneverordnungen herrschen. Die enthaltenen Wirkstoffe sind 17,5 g/kg Etofenprox und 0,25 g/kg Esbiothrin. Das sind Biozide, die in sehr geringer Konzentration in der Ameisenköderdose vorkommen. Durch die gute Verarbeitung der Ameisenfallen ist es für einen Menschen sehr schwer in Kontakt mit dem Gift zu kommen, solange die Dosen weder beschädigt, noch Nass werden. Trotzdem sollten die Warnhinweise auf der Verpackung ernst genommen werden. Eine falsche Anwendung kann zu gesundheitlichen Folgen führen. Kann ich einen weiteren Ameisenbefall langfristig mit der Ameisenköderdose verhindern? Die Ameisen mit Gift zu bekämpfen ist aber nur ein Weg und kann das Problem vollständig lösen. Manchmal wirkt es aber so, als nimmt es kein Ende. Die Ameisen fangen scheinbar an sich zu vermehren. Immer mehr gehen zur Ameisenköderdose. Das ist aber ein gutes Zeichen, da das Gift erst im Nest wirken wird. Wenn mehr Ameisen zur Ameisenköderdose gehen, wird das Lockmittel sehr gut angenommen. Andererseits kann es sein, dass die Ursachen für Ihren Ameisenbefall woanders liegen. Dann reicht die Ameisenköderdose nicht immer aus, um das Problem schlussendlich zu lösen. Die Ameisenköderdose ist ein wahrer Ameisenvernichter. Wenn sie aber die Ritzen und Löcher nicht versiegeln, die die Ameisen nutzen, werden irgendwann immer wieder neue Plagegeister kommen. Außerdem richten sich Ameisen nach dem Geruch, um sich orientieren zu können. So können sie durch ihren Geruchssinn neue Nahrungsquellen ausfindig machen. Deshalb sollten Nahrungsmittel abgedichtet gelagert und der Restmüll regelmäßig entsorgt werden. Werden diese Punkte berücksichtigt, wird Ihr Haus, Ihr Wintergarten oder Ihre Wohnung auf lange Zeit ameisenfrei bleiben. Dank der Ameisenköderdose von ETISSO und der wenigen Verhaltenstipps lassen sich auf lange Zeit die unliebsamen und unhygienischen Plagegeister fernhalten. Hier noch ein Tipp für Ihre lieb gewonnenen Pflanzen draußen in den Blumentöpfen oder den Balkonkästen. Sollten sich hier Ameisen eingenistet haben, ist das äußerst unangenehm. Man möchte nicht unbedingt mit Gift seinen Pflanzen Schaden zufügen. Hier können Sie sie dennoch leicht vertreiben, indem Sie die Nester regelmäßig fluten. Die Ameisen sind schnell gezwungen, sich eine neue Bleibe zu suchen. Natürlich kann es sein, dass sie sich in der Nähe ansiedeln und Sie wieder belästigen wollen. Aber so retten Sie ihre schönen Pflanzen und außerdem können Sie sich immer noch auf unsere Ameisenköderdose von ETISSO verlassen! Ameisenbekämpfung leicht gemacht - jetzt die Ameisenköderdosen im Futura Shop entdecken! Sie sehen also, wie einfach und doch effizient unsere Ameisenköderdose Ameisen bekämpfen und Nester beseitigen kann. Das kompakte Design und die schmale Form sorgen für vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Egal ob unter dem Schrank oder auf der Fensterbank, ob im Wintergarten oder der Küche. Die Ameisenköderdose kann überall sicher und schnell genutzt werden. Einfach auspacken, den Deckel drehen und die Köderdose ablegen. Gut verteilt in der Wohnung richtet sie ohne weitere Bedienung bei der Kolonie sehr großen Schaden an, bis die Königin letztendlich stirbt. Das bequeme bei dieser Art der Bekämpfung ist, dass die übrig gebliebenen Ameisen nicht hervorkommen und in der Wohnung oder auf der Terrasse verenden. Sie bleiben entweder im Nest oder ziehen davon, weil sich eine andere Königin hervortut und das alte Nest nicht mehr nutzt. Es entsteht kein weiterer Aufwand bei der Ameisenköderdose. Somit ist und bleibt sie das beste und schnellste Mittel in der Bekämpfung von Ameisen. Da es sich bei der Ameisenköderdose um ein Produkt mit Gift handelt, sind die notwendigen Warnhinweise und Sicherheitshinweise zu beachten. H410 - Das Gift ist für Wasserorganismen sehr tödlich und wirkt langfristig. P102 - Kinder dürfen es nicht in die Hände bekommen. P273 - In die Umwelt darf es nicht gelangen. P391 - Verschüttete Mengen müssen entfernt werden. P501 - Die Behälter mit Restanhaftungen sind Sondermüll. EUH401 - Um Risiken für Mensch und Umwelt zu vermeiden, halten Sie sich an die Gebrauchsanweisung.

1,24 €*
Ameisenködergel + Ameisen Granulat + Leerköderdosen im Set

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Ameisenködergel + Ameisen Granulat + Leerköderdosen im Set
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Baua-Reg.Nr.: N-20709 (Ameisenködergel) & Baua-Reg.-Nr. N-100440 (Ameisengranulat) Komplettset zur Ameisenbekämpfung Dieses Komplettset zur Ameisenbekämpfung bietet ein umfangreiches Produktprogramm, bestehend aus Ameisenködergel, Ameisengranulat und Ameisenköderdosen, um jede Ameisenplage in den Griff zu bekommen. Der gezielte Einsatz dieser wirksamen Produkte verspricht umgehenden Erfolg bei der Bekämpfung von Ameise in der Wohnung, im Haus, auf der Terrasse, in Wintergärten, im Garten. Die Anwendung ist sowohl für drinnen als auch draußen geeignet.  Lieferumfang 1 Kartusche Finicon Ameisenködergel, 35 g 1 Dose Etisso Ameisen Granulat, 375 g 6 Leerköderdosen Wie wende ich das Ameisenködergel und das Ameisen Granulat zur Bekämpfung von Ameisen an?  Anwendung: Wir empfehlen zur Bekämpfung von Ameisen im Wohnraum das Ameisenködergel Finicon Avantgarde eizusetzen. Dazu einfach den Deckel der Kartusche abschrauben und die mitgelieferte Spitze zur präzisen Ausbringung des Ameisenködergels aufsetzen. Anschließend ganz einfach mit dem Gel Applikator das Finicon Ameisenködergel an den Stellen, an denen die Ameisen auftreten, in kleinen Abständen, ausbringen. Eine schnelle Wirkung erfolgt, wenn das Ameisenködergel auf den Laufwegen, Futteplätzen oder in der Nähe der Ameisennester eingesetzt wird. Je nachdem wie stark der Befall ist, sollte die Menge der Geltropfen dosiert werden. Liegt ein sehr starker Befall vor, so ist die Anzahl der Geltropfen zu erhöhen und man sollte die Abstände zwischen dem Ameisenködergel verringern.  Generell soll das Ameisenködergel nie frei im Raum ausgebracht werden, sondern ausschließlich in Fugen am Bodenrand, entlang von Gegenständen oder in kleinen Ritzen. Ist dies nicht zu gewährleisten, müssen die, im Set enthaltenen, Leerköderdosen zum Einsatz kommen. Diese sollten ebenfalls ausnahmslos zum Einsatz kommen, wenn sich Kinder oder Haustiere im Haushalt befinden, um direkten Kontakt mit dem Ameisenködergel zu vermeiden. Die Leerköderdosen werden mit dem Finicon Ameisengel befüllt, indem einige Gelpunkte in die Köderdose hineingegeben werden.  Das ausgebrachte Ameisenködergel wird von den Ameisen (den Arbeiterinnen) aufgenommen und ins Nest getragen. Auf diesem Weg wird das Gift vom Schwarm ins Nest getragen und die Königin und die Larven der Ameisen werden im Nest abgetötet. Wirkstoff: 57 g/kg Sodium cacodylate (sodium dimethylarsinate) Zur Bekämpfung von einer Plage im Außenbereich empfehlen wir den zusätzlichen Einsatz des Ameisen Granulats. Hier können unterschiedliche Verfahren in der Anwendung angewandt werden. Zum einen das Streuverfahren und zum anderen das Gießverfahren.  Bei der Anwendung des Streuverfahrens, verteilen Sie das Ameisen Granulat dünn auf die betroffenen Stellen (ca. 10 g/m2). Berücksichtigen Sie dabei insbesondere die Ameisenschlüpflöcher, die Laufwege und die Nester. Bei der Ausbringung ist es wichtig, dass alle Fugen, Ritzen und kleinen Spalten mit dem Ameisen Granulat behandelt werden.  Bei der Anwendung des Gießverfahren das Ameisengranulat mit Wasser gründlich vermischen. Dabei 20 g Ameisengranulat auf 1 Liter Wasser verwenden. Die Mischung anschließend in alle betroffenen Fugen, Ritzen und Schlupflöcher sowie das Nest der Ameisen gießen. Die gesamte Menge der Packung reicht für ca. 19 Liter dieser Mischung aus. Das Ameisengranulat in Wasser aufgelöst wirkt als Kontaktmittel. Das bedeutet, dass sobald die Ameise mit der Lösung in Kontakt kommt sie abgetötet wird. Die höchste Wirkung hat das Gießverfahren, wenn die Anwendung morgens und abends erfolgt, wenn sich die meisten Ameisen im Nest befinden. Dennoch ist es ratsam, Ameisenstraßen und die direkten Flächen am Nest zusätzlich mit dem Streuverfahren zu behandeln.  Die verschiedenen Anwendungsverfahren bei der Bekämpfung von Ameisen im Vergleich Bei der Bekämpfung von Ameisen gibt es unterschiedliche Anwendungsverfahren. Man kann generell zwischen drei Verfahren unterscheiden, das Gießverfahren, das Streuverfahren und das Gelverfahren. Dabei unterscheidet man nochmals zwischen zwei Wirkweisen, nämlich der Kontaktwirkung und der Fraßwirkung. Wie der Name Kontaktwirkung schon ausdrückt, zeigen sich Effekte wenn die Ameisen in Kontakt mit dem Produkt geraten. Bei der Fraßwirkung wird das Bekämpfungsmittel von den Ameisen ins Nest getragen an die Ameisen und an die Königin verfüttert und auf diese Weise abgetötet.  Bei dem zuvor angesprochenen Gießverfahren handelt es sich um eine Kontaktwirkung. Dazu wird Ameisengranulat mit Wasser verdünnt und auf entsprechende Laufwege und in den Nestern ausgebracht. Allerdings sagt man, dass die Kontaktwirkung bei der Bekämpfung von Ameisen im Allgemeinen nicht so wirkungsvoll ist wie die Fraßwirkung. Aus diesem Grund ist es bei der Anwendung des Gießverfahrens besonders wichtig, die Behandlung morgens oder abends durchzuführen wenn sich möglichst viele Ameisen in dem Nest aufhalten. Weitere Nachteile des Gießverfahrens sind, dass man aufgrund der Verdünnung eine relativ große Menge an Ameisengranulat verwendet. Hinzu kommt, dass die Dosierung beim Ausbringen schwierig ist und in den meisten Fällen deutlich größere Flächen mit dem Ameisenmittel bearbeitet werden als eigentlich notwendig. Vorteile des Gießverfahrens im Vergleich zu den anderen beiden Verfahren sind die einfache und zeitsparende Ausbringung des Mittels sowie das geringe Risiko, da das Mittel so stark verdünnt ist. Bei dem Streuverfahren wird hingegen wird das Ameisen Granulat unverdünnt auf Laufwege und in die Nester aufgetragen. Dadurch ist der Wirkstoff natürlich deutlich konzentrierter und es geht eine größere Gefährdung davon aus. Bei Ameisengranulat mit Fraßwirkung ist die Wirkung aber auch deutlich höher, da das Granulat in die Nester getragen wird und das Ameisenvolk ausstirbt. Da sich nun das Ameisen Granulat im Nest befindet, wird dieses nicht mehr so schnell neu besiedelt. Weitere Vorteile bei der Nutzung des Streuverfahrens ist die gezieltere Ausbringung und ein geringerer Verbrauch im Vergleich zum Gießverfahren.  Das dritte Verfahren ist das Gelverfahren, welches durch die Ausbringung eines gelförmigen Köders zum Einsatz kommt. Das Ameisenködergel beruht ausschließlich auf der Fraßwirkung. Das Ameisenködergel hat den großen Vorteil, dass es sehr gezielt und punktuell auf den Laufwegen und dem Bereich um das Nest angewandt werden kann. Das Ameisenködergel weist einen hoch konzentrierten Wirkstoff auf. Unter Sicherheitsaspekten ist bei der Ausbringung von Ameisenködergel über den Einsatz von Leerköderdosen nachzudenken, so dass der Wirkstoff nicht frei ausgebracht werden muss. Vorteilhaft hingegen ist der geringe Verbrauch an Ameisenködergel und die hervorragende Dosierung.     Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Ameisen Zur Vorbeugung von Ameisen ist es besonders wichtig, süße Lebensmittel dicht verschlossen zu halten. Es sollten keine Essensreste, dreckiges Geschirr oder gärendes Obst offen stehen gelassen werden. Vermeiden Sie daher auch beim Grillen im Sommer auf der Terrasse oder beim Picknick im Garten, die Lebensmittel unnötig lang stehen zu lassen. Darüber hinaus sollten mögliche Ritzen, insbesondere an Fenster und Türen, abgedichtet werden.  Allgemeine Informationen über die Wegameise Nester der Wegameise findet man in Gärten unter Steinen, in Spalten und ähnlichem. Sie leben von zuckrigen Substanzen und Fleisch. Im Juli und August schwärmen die geflügelten Ameisen zur Paarung aus. Das Weibchen gründet zur Eiablage ein neues Nest. Nach 2-6 Wochen schlüpfen die Larven, die sich nach einigen Wochen verpuppen und sich zu Arbeiterinnen oder Männchen entwickeln. Einzelne Larven werden mit einem speziellen Saft gefüttert und entwickeln sich zu Königinnen. Wegameisen schaden, indem sie Früchte und andere süße Nahrungsmittel befallen. In älteren Häusern zerstören sie die Gebäudesubstanz durch Holzfraß. 

34,95 €*
Silberfische Gel

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Silberfische Gel
Silberfischgel – Silberfische einfach bekämpfenDas Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung (EU-Verordnung Nr. 528/2012). Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch/Abgabegespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. In dem Gespräch müssen wir Dich über die Anwendung, Sicherheitshinweise und Inhaltsstoffe aufklären. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam.Haben sich Silberfische, Papierfische oder Ofenfische in Ihrem Zuhause eingenistet? Kein Grund zur Sorge. Mit dem Silberfischgel von Futura können Sie die lästigen Insekten schnell und unkompliziert wieder loswerden. Besonders Silberfische sind in vielen Haushalten weit verbreitet. Sie lieben dunkle und feuchte Umgebungen und tauchen oft in den Abendstunden in Bädern, Küchen und Kellern auf, wo sie flink von einer Zimmerecke zur anderen huschen. Je höher die Feuchtigkeit in einem Raum ist, desto besser sind die Bedingungen für ihre Vermehrung. Papierfische und Ofenfische hingegen sind seltener in Haushalten anzutreffen, aber ein Befall dieser Arten erfordert schnelles Handeln. Unabhängig davon, welche dieser kleinen Insektenarten sich bei Ihnen breitgemacht hat, bietet das Silberfischgel von Futura eine wirkungsvolle Lösung zur Bekämpfung – das wissen auch die Profis. Deshalb setzen auch professionelle Schädlingsbekämpfer, wie Kammerjäger, auf die Wirksamkeit des Silberfischgels.Dieses spezielle Ködergel wurde entwickelt, um Silberfischchen, Ofenfischchen und Papierfischchen effektiv zu bekämpfen. Dank seiner einfachen Anwendung eignet es sich sowohl für den professionellen Einsatz als auch für den Gebrauch in privaten Haushalten. Die zuckerhaltige Formulierung des Gels macht es besonders attraktiv für die Insekten, die das Gel aufnehmen und dadurch bekämpft werden. Schon nach kurzer Zeit lässt sich eine deutliche Reduktion der Insektenpopulation feststellen. Mit dem Futura Silberfischgel sorgen Sie im Handumdrehen dafür, dass Ihr Zuhause wieder frei von den kleinen, flinken Fischchen ist und wieder ganz Ihnen allein gehört.Anwendung des SilberfischgelsDie süße und aromatische Zusammensetzung unseres Ködergels wirkt nahezu unwiderstehlich auf Silberfische, Papierfische und Ofenfische. Sobald die Insekten das Gel wittern, werden sie von dem Geruch angelockt und fressen das Gel. Die spezielle Formulierung des Gels gewährleistet eine gezielte und nachhaltige Wirkung, da die Insekten den Köder nicht nur selbst aufnehmen, sondern ihn auch in ihre Verstecke tragen können, wo er auf weitere Artgenossen wirkt. Die mitgelieferte Spritze erleichtert die genaue Dosierung und Platzierung des Gels, sodass auch schwer zugängliche Stellen erreicht werden können. Mit dem Silberfischgel von Futura steht Ihnen ein professionelles Mittel zur Verfügung, um die lästigen Silberfische effizient und nachhaltig loszuwerden. Die Anwendung des Silberfischgels ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Kenntnisse oder Werkzeuge. Sie sollten lediglich darauf achten, dass das Gel vor Gebrauch Zimmertemperatur (ca. 21 Grad Celsius) hat. Außerdem empfehlen wir Ihnen das Gel vor der ersten Anwendung an einer unauffälligen Stelle zu testen. Je nach Untergrund kann es Flecken hinterlassen. Im ersten Schritt sollten Sie die typischen Laufwege der Silberfische herausfinden. Fischchen bewegen sich bevorzugt entlang von Fußleisten, in Ritzen und Fugen sowie in feuchten und dunklen Bereichen wie Badezimmern und Kellern. Typische Laufwege können auch die Stellen sein, an denen Sie die Tiere bereits gesehen haben. Sobald die potenziellen Verstecke gefunden sind, kann das Gel mit der mitgelieferten Spritze gezielt aufgebracht werden. Tragen Sie es in kleinen Tropfen oder dünnen Streifen direkt auf die Laufwege der Silberfische und in Ritzen und Fugen auf. Es ist wichtig, das Gel an mehreren Stellen zu platzieren, um eine maximale Abdeckung zu gewährleisten. Auf diese Weise steigern Sie die Wirkung und machen es den ungebetenen Gästen einfach, das Silberfischgel zu wittern. Verstecke von Silberfischchen im Haus findenUm Silberfische im Haus erfolgreich zu bekämpfen, ist es entscheidend, ihre Verstecke zu kennen. Silberfische sind besonders nachtaktiv und zeigen sich selten bei Tageslicht. Um das Silberfischgel von Futura effektiv einzusetzen, sollten Sie gezielt nach den typischen Verstecken des Ungeziefers suchen. Das Gel kann dann direkt an den Laufwegen und Verstecken der Fischchen platziert werden, um eine Maximale Wirkung zu erzielen. Am erfolgreichsten werden Sie sein, wenn Sie in den Abendstunden auf die Jagd gehen. Mit einer Taschenlampe ausgerüstet, werden die kleinen Tierchen Ihnen rasch Ihre Verstecke zeigen. Überprüfen Sie zunächst Ritzen und Spalten in Wänden und Böden, sehen Sie auch hinter Leisten oder im unteren Bereich von Türzargen nach. An diesen Stellen halten sich Silberfische gerne auf. Auch hinter Möbeln, insbesondere in Küchen und Badezimmern, können sich Silberfische verbergen. Weitere beliebte Verstecke sind Bereiche hinter Fußmatten, Vasen und in kleinen Lücken zwischen Möbeln und Wänden. In Badezimmern können Sie vor allem am Waschbecken, an der Badewanne und an der Dusche genauer hinsehen. Gibt es hier kleine Risse im Silikon oder zwischen Fliesen, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich hier Silberfische verbergen. In der Küche kann ein Blick unter die Spüle und unter den Abfluss ebenso Verstecke aufdecken. Auch Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie Waschküchen und Keller, sind beliebte Aufenthaltsorte für Silberfische. Sobald Sie die Verstecke identifiziert haben, können Sie das Silberfischgel von Futura gezielt an diesen Stellen ausbringen, um die Population rasch zu reduzieren.Um Papierfische zu finden, sollten Sie zusätzlich vor allem Räume absuchen, in denen Sie viel Pappe, Karton und Bücher lagern. Heben Sie dafür Kartons auf, sehen Sie unter Pappstapeln nach und halten Sie Ausschau nach Fraßspuren. Ofenfische hingegen bevorzugen warme, trockene Umgebungen. Sie sind häufig in der Nähe von Wärmequellen wie Heizungsanlagen, Öfen oder elektrischen Geräten zu finden. Suchen Sie nach deshalb nach Anzeichen eines Befalls rund um Heizungsanlagen, in Heizräumen und insbesondere hinter Elektrogeräten in der Küche.Silberfisch, Papierfisch oder Ofenfisch – Silberfischgel für jedes FischchenOfenfische, Papierfische und Silberfische sind eng verwandte Ur-Insekten, die zur Ordnung der Fischchen gehören. Diese drei Arten ähneln sich stark im Aussehen und bewegen sich schnell mit ihren länglichen, schuppenartigen Körpern. Es ist hilfreich zu wissen, welche Art sich in Ihrem Haushalt eingenistet hat, da dies bei der Lokalisierung ihrer Verstecke und der gezielten Anwendung des Futura Silberfischgels unterstützen kann. Obwohl das Gel effektiv gegen alle drei Arten wirkt, ermöglicht die genaue Bestimmung eine noch präzisere Bekämpfung der Schädlinge, indem es gezielt an den richtigen Stellen platziert wird. Die bevorzugten Lebensbedingungen der einzelnen Arten kann Sie bei der Bestimmung unterstützen:Silberfische – klein und glänzend Silberfische sind die häufigsten Vertreter der Gruppe und haben eine silbrig-glänzende, schuppenartige Haut. Sie sind in der Regel etwa 1–2 cm lang und bevorzugen feuchte, dunkle Umgebungen wie Badezimmer, Keller und Küchen. Silberfische lieben warme und feuchte Orte, wobei die optimale Luftfeuchtigkeit zwischen 75 und 90 % und die Temperatur zwischen 20 und 30 Grad Celsius liegen. Sie sind nachtaktiv, lichtscheu und verstecken sich tagsüber in dunklen Fugen und Ritzen, hinter Leisten oder abgelösten Tapeten. Silberfische ernähren sich von zucker- und stärkebasierten Lebensmitteln sowie von Haaren, Hautschuppen, Hausstaub, Baumwolle, Leinen und sogar Schimmelpilzen. Aufgrund ihrer Allesfresser-Eigenschaften und der Fähigkeit, mehrere Monate ohne Nahrung zu überleben, sind sie äußerst anpassungsfähig. Im Gegensatz zu Papierfischen und Ofenfischen richten Silberfische jedoch keine gravierenden Schäden an und sind für den Menschen grundsätzlich harmlos. Dennoch sind die kleinen, flink huschenden Insekten nicht gerade angenehm, wenn sie einem regelmäßig über den Boden laufen.Papierfische – eine Vorliebe für Papier und Pappe Papierfische ähneln den Silberfischen, sind jedoch etwas größer und haben eine weniger glänzende Haut, die im Vergleich zu Silberfischen nahezu trüb wirkt. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal sind ihre langen Fühler und die drei auffallend langen schwanzartigen Filamente am Hinterleib. Papierfischchen, bevorzugen trockenere Umgebungen und sind häufig in Bibliotheken, Archiven oder an Kartons zu finden, wo sie sich von Papier, Pappe und Buchleim ernähren. Schon im frühen 19. Jahrhundert wurden sie als Schädlinge in Innenräumen beschrieben und leben heute fast ausschließlich in menschlichen Behausungen. In den letzten Jahren haben sich Papierfischchen auch in Europa, einschließlich Deutschland, verbreitet. Anders als Silberfische, die eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugen und daher oft in Badezimmern oder Waschküchen anzutreffen sind, kommen Papierfischchen auch mit niedriger Luftfeuchtigkeit gut zurecht und können sich überall im Haus, sogar in der Garage, aufhalten. Ein Befall ist oft schwer zu erkennen, da Papierfischchen sich gut verstecken können und ihre Anwesenheit meist erst bei starker Vermehrung auffällt.Ofenfische – die bronzefarbenen FischchenOfenfische sind eine weitere Art von Fischchen, die durch ihre charakteristische dunkle, bronzeartige Färbung ins Auge fallen. Mit einer Länge von etwa 1 bis 1,5 cm sind sie etwas kleiner als Papierfische, aber dennoch gut erkennbar. Diese Insekten bevorzugen warme Umgebungen, weshalb sie häufig in der Nähe von Heizungsanlagen, in Küchen oder sogar in Backöfen anzutreffen sind. Wie die Papierfische gehören auch die Ofenfische zu den Materialschädlingen. Sie ernähren sich von stärkehaltigen Materialien, Klebstoffen und anderen organischen Substanzen, was sie zu einem potenziellen Problem in Haushalten macht. Es wird oft darüber diskutiert, ob Ofenfische Hygieneschäden verursachen können. Zwar sind die Meinungen hierzu geteilt, dennoch ist Vorsicht geboten. Sollte ein Befall in der Küche oder Vorratskammer festgestellt werden, ist es ratsam, betroffene Lebensmittel sofort zu entsorgen. So können mögliche Kontaminationen vermieden werden. Um einen zukünfitgen Befall mit Ofenfischen und anderen Vorratsschädlingen zu verhindern, sollten Lebensmittel immer in gut verschlossenen Behältern aufbewahrt werden. Dies reduziert die Anziehungskraft für Insekten und schützt gleichzeitig die Vorräte. Auch regelmäßiges Lüften und eine gute Belüftung der betroffenen Räume können helfen, die Lebensbedingungen für Ungeziefer unattraktiv zu machen.Woher kommen Silberfische, Papierfische und Ofenfische?Silberfische, Papierfische und Ofenfische sind ungebetene Gäste in Haushalten, die gemeinsam haben, dass sie sich rasch vermehren. So kann eine kleine Population schnell zu einem größeren Problem werden kann. Daher ist es wichtig, frühzeitig Maßnahmen zur Bekämpfung zu ergreifen, um größere Schäden zu verhindern. Eine effektive Lösung zur Bekämpfung von Fischchen ist das Silberfischgel von Futura. Doch woher kommen Silberfischchen und Co. eigentlich und wie gelangen sie in unsere Wohnräume?Silberfische, Papierfische und auch Ofenfische können durch verschiedene Umstände und Umgebungsbedingungen angelockt werden. Auf der Suche nach Nahrung gelangen die Insekten über kleine Eintrittsmöglichkeiten, wie Spalte, in Wohnräume. Vor allem in den kälteren Monaten, suchen sich die Tiere gerne einen warmen Unterschlupf. Silberfische werden von feuchten, dunklen und kühlen Orten angezogen. Sie dringen häufig in Häuser ein, die mit hoher Luftfeuchtigkeit zu kämpfen haben. Feuchtigkeitsprobleme, wie undichte Rohre oder schlecht belüftete Räume, schaffen ideale Bedingungen für die Vermehrung von Silberfischen. Die Vorliebe für Feuchtigkeit macht Silberfische zu einem Indikator für Schimmelprobleme in Haushalten. Wenn Sie viele Silberfische in Ihrem Zuhause finden, sollten Sie daher zusätzlich auf Anzeichen von Schimmel achten, wie verfärbte Fugen oder schwarze Flecken an Decken und Fensterrahmen. Im Gegensatz zu Silberfischen sind Papierfische und Ofenfische nicht von einer hohen Luftfeuchtigkeit abhängig. Sie gelangen, ebenso wie die Silberfische, auf der Suche nach Nahrung zu Ihnen nach Hause. Im ersten Moment eher zufällig, doch wenn die Bedingungen angenehm sind, dann steht einer Vermehrung nichts mehr im Weg. So schnell vermehren sich SilberfischeSilberfische sind erstaunlich robuste Insekten, die sich unter idealen Bedingungen schnell vermehren können. Ihre Fortpflanzung gleicht einer Zeremonie und ist besonders effektiv. Die Paarung beginnt mit einem speziellen Balztanz: Das Männchen legt ein Samenpaket, auch Spermatophore genannt, auf den Boden ab, das dann vom Weibchen aufgenommen wird. Dabei spinnen die Männchen eine Schnur mit Sperma-Paketen, an der sich die Weibchen entlanghangeln und die Pakete einsammeln. Die Eiablage erfolgt an geschützten, feuchten Orten, wie in Ritzen oder Spalten. Ein Weibchen kann während seines Lebens im Schnitt etwa 70 Eier ablegen, wobei es je nach Bedingungen auch bis zu 200 Eier sein können. Diese Eier sind klein, oval und weißlich und mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Die Anzahl der gelegten Eier variiert stark in Abhängigkeit von Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Silberfische pflanzen sich das ganze Jahr über fort, wobei Wärme und Feuchtigkeit entscheidende Faktoren sind. Bei Trockenheit und Kälte verlangsamt sich die Fortpflanzung deutlich. Unter optimalen Bedingungen, bei einer Temperatur zwischen 25 und 30 Grad Celsius und einer hohen Luftfeuchtigkeit, schlüpfen die Jungtiere wenige Tage bis Wochen nach der Eiablage. Diese Jungtiere sehen den adulten Silberfischen bereits sehr ähnlich, sind jedoch um einiges kleiner und heller. Die Entwicklung vom Ei bis zum erwachsenen Insekt dauert in der Regel ein Jahr, kann aber bei ungünstigen Bedingungen auch bis zu drei Jahre in Anspruch nehmen. Silberfische durchlaufen dabei mehrere Häutungen und können sich auch nach Erreichen des Erwachsenenstadiums weiterhin häuten, was für Insekten eher untypisch ist. Ein ausgewachsener Silberfisch kann bis zu acht Jahre alt werden. Das vergleichsweise hohe Alter und die Fähigkeit, mehrere Monate ohne Nahrung zu überleben, macht sie zu hartnäckigen Mitbewohnern. Das Silberfischgel von Futura bietet eine einfache, aber effektive Lösung, um dieses lästige Ungeziefer in den Griff zu bekommen. Das Gel zieht die Insekten an und bekämpft sie innerhalb kürzester Zeit. Silberfische bekämpfen – wie viele Fischchen sind normal?Es ist Abend, und Sie betreten das Badezimmer. Beim Einschalten des Lichts bemerken Sie, wie ein kleines Silberfischchen blitzschnell über den Boden huscht. Ein solcher Anblick ist in vielen Haushalten keine Seltenheit, denn Silberfische in der Wohnung sind bis zu einem gewissen Maß normal. Ein vereinzeltes Auftreten dieser kleinen Insekten muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass ein größeres Problem vorliegt. Dennoch ist es wichtig, das Auftreten der Silberfische genau zu beobachten. Wenn Sie immer wieder Silberfische in Ihrer Wohnung entdecken, insbesondere in bestimmten Räumen oder Ecken, sollten Sie der Sache auf den Grund gehen. Dies könnte ein Hinweis auf Probleme mit Feuchtigkeit oder gar Schimmel sein. In solchen Fällen ist es ratsam, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen. Das Silberfischgel von Futura eignet sich hervorragend zur Bekämpfung dieser kleinen Krabbler und hilft, ihre Population effektiv zu reduzieren. Sollten Sie jedoch Anzeichen für eine dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit oder sogar Schimmelbildung entdecken, sind weitergehende Maßnahmen erforderlich, um die Ursache zu bekämpfen.Wenn Sie hingegen auf Papierfische oder Ofenfische stoßen, sollten Sie nicht lange zögern. Beide Arten gelten als Materialschädlinge und können ernsthafte Schäden an Lebensmitteln und Materialien in Ihrem Haushalt verursachen. Besonders Papierfische können schöne Erinnerungen in Form von Büchern und Bildern mit Fraßspuren zerstören. In solchen Fällen ist es unerlässlich, sofort aktiv zu werden, um eine Ausbreitung zu verhindern und Schäden zu minimieren.Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen. Baua-Reg.Nr.: N-85062

Inhalt: 0.035 Kilogramm (712,86 €* / 1 Kilogramm)

24,95 €*