Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
Über 35 Jahre Erfahrung in der Schädlingsbekämpfung
Produkte von Profis empfohlen

Produktinformationen "Teppichkäfer Pheromonfalle"

Warum eine Teppichkäfer-Falle sinnvoll ist

Teppich- und Pelzkäfer (Anthrenus-Arten) zählen zu den häufigsten Textilschädlingen in Wohn-, Museums- und Lagerbereichen. Schon wenige Larven verursachen irreparable Löcher in Wolle, Filz oder Federn. Eine spezialisierte Teppichkäfer-Falle erkennt den Befall früh und unterbricht die Vermehrung, bevor größerer Schaden entsteht. Der artspezifische Lockstoff zieht ausschließlich männliche Käfer an, die auf der Klebefläche haften bleiben – ein gezieltes, giftfreies Monitoring- und Bekämpfungssystem.

Funktionsweise der Pheromonfalle

  • Das Depot setzt seinen Lockstoff konstant über bis zu zwölf Wochen frei und deckt rund 30 m² Raumfläche ab.
  • Käfer folgen dem Duft, berühren die großflächige Klebeschicht und können nicht mehr entkommen – ohne Insektizide.
  • Eine transparente Schutzkappe reduziert Staubablagerungen, während die Konstruktion kindersicher verriegelt.

Anwendung & Aufstellorte

  1. Schutzfolie abziehen, Kartonträger auffalten und das Pheromon in die Aussparung einsetzen.
  2. Eine Falle pro zehn Quadratmeter aufstellen; bei starkem Befall dichter platzieren.
  3. Typische Hotspots: hinter Sockelleisten, unter Polstermöbeln, in Kleiderschränken, Teppichlagern und Vitrinen.
  4. Pheromon spätestens nach zwölf Wochen oder bei voller Klebefläche austauschen, um die Wirksamkeit zu erhalten.

Pro-Tipp: Ergänze die Fallen durch HEPA-Staubsaugen und Dampfreinigung (> 60 °C), um Larven und Eier zuverlässig abzutöten.

Lieferumfang & Produktdetails

InhaltSpezifikation
1 × FallengehäuseRobuster, wiederverwendbarer Kunststoff mit Sichtfenster
3 × KlebeeinlagenGeruchlos, insektizidfrei, 90 × 55 mm
1 × Pheromon-DepotWirkzeit bis zwölf Wochen, abgestimmt auf Anthrenus

Vorteile der Futura Teppichkäfer-Falle

  • Giftfrei und geruchlos – keine Belastung der Raumluft.
  • Langzeitwirkung: bis zu drei Monate, Nachfülldepots separat erhältlich.
  • Einfache Handhabung – entsorgt wird nur die Klebeeinlage, das Gehäuse bleibt im Kreislauf.
  • Zugelassen für Haushalte, Museen, Archive und professionelle Textillager.
  • Ideal für IPM-Konzepte (Integrated Pest Management) gegen Teppichkäfer und andere Materialschädlinge.

Häufige Fragen (FAQ)


Zieht die Falle Käfer von draußen an?
Nein. Der Lockstoff wirkt nur im direkten Raumumfeld, sodass ausschließlich vorhandene Schädlinge erfasst werden.

Wie viele Fallen sollte ich aufstellen?
Im Wohnbereich genügt eine Einheit pro zehn Quadratmeter. In dicht bestückten Lagerräumen empfiehlt sich ein Abstand von sechs bis acht Metern zwischen den Fallen.

Kann ich das Pheromon nachfüllen?
Ja – Nachfülldepots sind separat erhältlich und lassen sich mit wenigen Handgriffen einsetzen.
Hersteller
Futura GmbH Rudolf-Diesel-Str. 35 33178 Borchen Deutschland Telefon: +49 5251 69161-79 E-Mail: info@futura-shop.de

10 von 13 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen


92%

0%

8%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


20. März 2022 11:13

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Die Bestellung wurde super schnell versendet und

Die Bestellung wurde super schnell versendet und die Erklärung zur Anwendung leicht verständlich. Mithilfe der Falle konnte ich einen Käferbefall bei uns feststellen.

9. September 2014 10:21

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Teppichkäfer adé

Super telefonische Beratung und schnelle Lieferung. Die Teppichkäferfalle ist einfach aufzustellen und die alten Teppichkäfer gehen in die Falle. Zum Glück sind die alten Käfer wieder weg. Danke.

5. November 2024 08:50

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Lieferung kam schnell an, einfach aufzustellen. Klebeflächen

Lieferung kam schnell an, einfach aufzustellen. Klebeflächen haben eine gute Haftung.

6. Mai 2014 07:13

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Weg sind 'se

Über jeden Käfer, der kleben blieb, hab ich mich gefreut und gejubelt, denn was auf der Klebefläche hing, konnte ja keinen Schaden mehr bei mir anrichten. Super Sache und ich fühle michwie befreit - im wahrsten Sinne des Wortes :-)

8. Januar 2022 17:23

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr zu empfehlen

Sehr zuverlässig wirkende Falle. Einfach in der Handhabung und dezent unterbringbar

8. April 2014 12:15

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Frei von Käfern

Dank der Pheromonfalle bin ich nun zuhause Käferfrei. Leicht bedienbare Falle, die das tut was Sie soll: Käfer anlocken und beseitigen. Kann jedem diese Pheromonfalle empfehlen!

5. Juli 2023 16:29

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Ich bin sehr zufrieden

Bei mir hat das Produkt super funktioniert. Endlich keine Käfer mehr.

30. September 2014 10:47

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Endlich wieder Käferfrei

Die Pheromonfalle gegen Teppichkäfer ist total simpel aufzustellen. Die Käfer werden schnell angelockt und man kann den Erfolg anhand der Klebefläche erkennen. Besonders gut, finde ich, dass kein Gift enthalten ist und die Falle komplett geruchsneutral und unauffällig ist. Hab damit alle Käfer beseitigen können und meine Wohnung ist wieder Käferfrei. Wer ein Teppichkäfer Problem hat, ist mit der Falle sehr gut bedient.

4. April 2022 14:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Wirksame Falle, toller Service

Dank der Falle ist meine Wohnung wieder käferfrei. Danke für die telefonische Beratung und die super schnelle Lieferung!

25. August 2014 11:49

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Käferproblem erfolgreich beseitigt!

Endlich sind die Käfer wieder weg. Die Pheromonfalle hat super gegen die Teppichkäfer geholfen. Die Falle ist total einfach anzuwenden und sie wirkt sofort. Super Produkt!

Ähnliche Produkte

Schlupfwespen "Lagererzwespen" gegen Brotkäfer, Tabakkäfer, Kugelkäfer, Messingkäfer | biologisch

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Schlupfwespen "Lagererzwespen" gegen Brotkäfer, Tabakkäfer, Kugelkäfer, Messingkäfer | biologisch
Achtung! Versand nur innhalb Deutschlands möglich! Zustellung an eine Packstation nicht möglich. Bestellungen bis Dienstag 11 Uhr, werden noch am Dienstag versendet. Wichtig! Je nach Wetterlage kann es zu Lieferverzögerungen kommen, da es sich hier um einen Versand von Lebewesen handelt, welche den korrekten Temperaturen ausgesetzt werden müssen. Der Versand erfolgt Montags und Dienstags (hier nur bis 11 Uhr). Lagererzwespen werden zur Bekämpfung von Käfern (z. B: Brotkäfer, Tabakkäfer, Kugelkäfer, Messingkäfer, weitere Käfer siehe Bedienungsanleitung) eingesetzt. Besonders an unzugänglichen Stellen, die sich sehr schlecht reinigen lassen und man mit Kontaktinsektiziden keine Möglichkeit der Bekämpfung hat, eignen sie sich hervorragend. Bitte geben Sie KEINE Packstation/ Paketshop als Lieferadresse an. Da es sich bei den Lagererzwespen um lebendige Tierchen handelt, versenden wir nicht an Packstationen/Paketshops, um zu vermeiden, dass die Nützlinge unnötig lange in der Post lagern. Die Lagererzwespen werden mit der normalen Briefpost in einer Luftpolsterversandtasche verschickt und passen somit in den Briefkastenschlitz. Lieferumfang:  1 Röhrchen mit ca. 30 Lagererzwespen (ausreichend für eine Fläche von ca. 15 m²) Lagererzwespe kaufen – Der Nützling gegen Schädlinge Schlagen Sie sich in Ihren eigenen vier Wänden mit unerwünschtem Besuch herum? Brotkäfer, Kugelkäfer und Co. machen es sich schnell zu Hause bequem und verschwinden von selbst nicht mehr. Häufig beginnt mit der Entdeckung eines Befalls ein kräftezehrender Kreislauf: Mittel zur Schädlingsbekämpfung werden eingesetzt, es tritt Erleichterung auf. Aber bereits nach kurzer Zeit beginnt das Ganze von vorn. Denn es ist sehr schwierig, die Schädlinge in allen Entwicklungsstadien abzutöten und so den Befall komplett zu neutralisieren. Kommt Ihnen das bekannt vor? Dann haben wir eine neue, biologische Lösung für Sie: Insekten. Bei Futura können Sie die Lagererzwespe kaufen und sich so einen natürlichen Schädlingsbekämpfer nach Hause holen. Lagererzwespe kaufen: Nützling vs. Schädling In Ihrer Küche krabbelt es bereits – und Sie sollen sich noch mehr Insekten anschaffen? Genau so ist es. Die Lagererzwespe, bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Lariophagus Distinguendus, ist zwar auch ein Insekt, gehört jedoch zu den Nützlingen. Während Brotkäfer es sich in Ihrem Vorrat bequem machen, Eier ablegen und die Larven Ihre Lebensmittel verzehren, haben die Lagererzwespen etwas anderes im Sinn: nämlich die Käfer. Lagererzwespen leben parasitär. Sie spüren die Larven und Eier von anderen Käfern auf und legen ihre Eier in die direkte Umgebung. Nach lediglich 1 bis 2 Tagen schlüpfen ihre Larven und machen sich über den Käfernachwuchs her. Dadurch, dass die Larven der Schädlinge sterben, wird die Population schnell verkleinert und es werden keine Insekten mehr geschlechtsreif, um sich erneut zu vermehren. Einfache Schädlingsbekämpfung: Lagererzwespe kaufen und loslegen Anders als bei einem Insektizid erhalten Sie mit Ihrer Bestellung der Lagererzwespe lariophagus distinguendus keinen ellenlangen Beipackzettel über Risiken der Anwendung. Bei uns können Sie die Lagererzwespe kaufen. Ihre Erzwespen kommen per Post in einem speziellen Röhrchen zu Ihnen. Wichtig ist, dass Sie keine Packstation als Adresse angeben, sondern Ihre persönliche Wohnanschrift. Schließlich handelt es sich um lebende Tierchen, die bei zu langem Warten im Postfach sterben können. Sobald die Lagererzwespen bei Ihnen angekommen sind, lassen Sie diese dort frei, wo Sie einen Befall vermuten. In einem Röhrchen befinden sich rund 30 Nützlinge, die sich direkt nach dem Befreien auf die Suche nach Käfereiern machen. 30 Schlupfwespen genügen für eine Fläche von ca. 15 Quadratmeter. Je nach Raumfläche sollten Sie die Bestellmenge anpassen. Lagererzwespen machen sich nicht über Ihre Vorräte her. Es ist also kein Problem, sie in der Küche oder dem Vorratsraum freizulassen. Nach wenigen Wochen sollten Sie erneut die Lagererzwespe kaufen. So verhindern Sie, dass einzelne übrig gebliebene Käfer erneut eine große Population ausbilden können. Um den Erfolg der Schlupfwespen und damit auch den Befall der Käfer zwischendurch zu überprüfen, können Sie eine Klebefalle aufstellen.  Lagererzwespe Lariophagus distinguendus gegen Brotkäfer Die Lagererzwespe zu kaufen sollte trotz der effektiven Wirkung nicht der erste Schritt in der Schädlingsbekämpfung sein. Wir raten -Ihnen vorher dazu: Stellen Sie eine Klebefalle auf, zum Beispiel eine Pheromonfalle, um den Befall einzuschätzen und die Schädlinge genau zu identifizieren. Denn je nach Art benötigen Sie eventuell andere Nützlinge. Entsorgen Sie befallene Lebensmittel und füllen Sie neue Esswaren direkt nach dem Kauf in geschlossene Behälter um. Reinigen Sie Schränke und Co. gründlich. Wenn möglich, identifizieren Sie den Befallsherd. So bringen Sie die Schlupfwespen direkt und ohne zeitintensive Umwege an ihren Zielort. Wichtig: Auf keinen Fall sollten Sie die Anwendung von Lagererzwespen mit der eines Giftes kombinieren. Das würde zwar den Schädlingsbefall zusätzlich eingrenzen, jedoch auch den Nützlingen schaden – schließlich handelt es sich dabei ebenfalls um Insekten.Download Anleitung Lagererzwespe kaufen – Natürlich effektiv Vorratsschädlinge wie Brotkäfer vermehren sich im Handumdrehen. Aber was tun? Nützlinge sind glücklicherweise kein Geheimrezept mehr. Bei uns können Sie die Lagererzwespe kaufen und damit den Käfern in Ihrer Wohnung den Garaus machen. Der Vorteil gegenüber einem Insektizid ist unter anderem, dass die kleinen, krabbelnden Lagererzwespen in jeden Spalt gelangen. So neutralisieren sie auch die Schädlinge, die sich in Ritzen aufhalten, die Sie mit einem Spray oder ähnlichem nicht erreichen. Ein Befall wird so effektiver und nachhaltiger bekämpft.  Lagererzwespe kaufen – biologische Schädlingsbekämpfung Der Einsatz von Gift zur Schädlingsbekämpfung mag zwar effektiv sein, jedoch stellt er auch immer ein gesundheitliches Risiko dar. Schließlich werden die Giftstoffe in der direkten Lebensumgebung und den eigenen vier Wänden ausgebracht. Sie selbst kommen damit in Kontakt, ebenso wie Kinder und Haustiere. Das muss nicht sein. Und genau deshalb sind wir so begeistert von den Lagererzwespen. Sie sind eine ganz natürliche Methode, um Vorratsschädlinge effektiv zu bekämpfen. Es müssen keine bestimmten Regeln oder Maßnahmen zum Schutz vor Dämpfen oder Gasen eingehalten werden. Von der Bekämpfung mit Lagererzwespen bekommen Sie und Ihre Familie nichts mit. Die kleinen Insekten kümmern sich um die Käfer. Nach dem Freilassen laufen sie Ihnen vermutlich nie wieder über den Weg. Sobald es keine Käferlarven und -eier mehr gibt und auch die Erzwespe keine Nahrungsquelle mehr besitzt, stirbt auch sie. Sind Sie sich unsicher oder haben Sie noch Fragen zum Thema Erzwespen kaufen? Dann kontaktieren Sie unseren Kundenservice – wir beantworten Ihnen Ihre Fragen gerne.Muss ein Raum geschlossen sein (Tür und Fenster)?Fenster und Türen müssen während der Anwendung nicht geschlossen sein. Die Nützlinge konzentrieren sich voll und ganz auf ihre Nahrung.

Ab 19,95 €*
Nützling "Lagerpiraten" gegen Speckkäfer, Khaprakäfer und Reismehlkäfer | biologisch bekämpfen

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Nützling "Lagerpiraten" gegen Speckkäfer, Khaprakäfer und Reismehlkäfer | biologisch bekämpfen
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich! Zustellung an eine Packstation nicht möglich. Je nach Wetterlage kann es zu Lieferverzögerungen kommen, da es sich hier um einen Versand von Lebewesen handelt, welche den korrekten Temperaturen ausgesetzt werden müssen. Der Versand erfolgt immer Montags und Dienstag (hier nur bis 11 Uhr). Lagerpiraten (Xylocoris flavipes) bekämpfen alle "kleinen" Speckkäferlarven, also Pelzkäferarten, Wollkrautblütenkäfer, Teppichkäfer, Museumskäfer, Australischer Teppichkäfer und Berlinkäfer. Sie eignen sich hervorragend an unzugänglichen Stellen, die sich sehr schlecht reinigen lassen und an denen man mit Kontaktinsektiziden keine Möglichkeit einer Bekämpfung hat. Bitte geben Sie KEINE Packstation oder Paketshop als Lieferadresse an. Da es sich bei den Lagerpiraten um lebendige Tierchen handelt, versenden wir nicht an Packstationen/ Paketshops, um zu vermeiden, dass die Nützlinge unnötig lange in der Post lagern. Die Lagerpiraten werden mit der normalen Briefpost in einer Luftpolsterversandtasche verschickt und passen somit in den Briefkastenschlitz. Lieferumfang 1 Röhrchen mit ca. 40 Lagerpiraten (ausreichend für eine Grundfläche von ca. 15 m²) Bedienungsanleitung Wie funktionieren Lagerpiraten zur Käferbekämpfung? Wie kann ich Käfer mit Lagerpiraten bekämpfen? Anwendung: Die Lagerpiraten werden aus Plastikröhrchen am Boden freigelassen.Die Lagerpiraten suchen sich dann selbständig den Weg zu den Käferlarven.  Die Lagerpiraten können prinzipiell ganzjährig eingesetzt werden, jedoch muss die Temperatur mindestens 20°C und darf höchstens 36°C bei einer relativen Luftfeuchte von mindestens 40 % betragen. Die Freilassung der Lagerpiraten lässt sich nicht mit dem Einsatz synthetisch-chemischer Insektizide kombinieren, da die Nützlinge durch diese abgetötet werden. Auch Kieselgur tötet die Lagerpiraten ab. Denkbar ist nur ein Einsatz der Nützlinge vor dem Gebrauch solcher Mittel, um so an Entwicklungsstadien zu gelangen, die durch die Mittel nicht erreicht werden. Wie wirken die Lagerpiraten gegen die Käfer? Der Lagerpirat frisst die Eier, Larven und Puppen zahlreicher Vorrats- und Materialschädlinge.  Dadurch wird die Entwicklung zum erwachsenen Schädling verhindert. Ein Lagerpirat erbeutet z.B. maximal 405 Eier, 4 Larven und 8 Puppen des Rotbraunen Reismehlkäfers. Diese Nützlinge sind harmlos für den Menschen. Die Lagerpiraten sind sofort aktiv. Die Lebensdauer beträgt 8 Wochen bei Zimmertemperatur (21°C) und 3 Wochen bei 24-30°C, die Ausbringung ist daher gegebenenfalls je nach Temperatur nach 3-4 Wochen zu wiederholen. War die Käferbekämpfung durch den Lagerpiraten erfolgreich, verschwindet auch der Lagerpirat. Lagerpiraten gegen Speckkäfer – Natürlich und effektiv Haben Sie schon einmal etwas von Lagerpiraten gehört? Das sind kleine Insekten, die für Sie einen wichtigen Job übernehmen: Sie sind Ihre ganz persönlichen Schädlingsbekämpfer. Moment – Insekten gegen Insekten einsetzen? Genau so ist es! Eine Schlupfwespe ist der ideale Nützling, wenn es um schädliche Insekten in Innenräumen geht. Dazu gehört auch der Speckkäfer. Der kleine, schwarz-braune Käfer kann in Ihrer Wohnung ordentlich Schaden anrichten. Damit das nicht passiert, senden wir Ihnen unsere Lagerpiraten gegen Speckkäfer zu. Kaum sind sie bei Ihnen, machen die praktischen Helferlein sich ans Werk. Der Gemeine Speckkäfer – Bekämpfen ist notwendig Speckkäfer gibt es nahezu überall. Sie sind auf jedem Kontinent und in jeder Klimazone vertreten, mit über 1000 Arten. Allein in Deutschland sind 68 davon beheimatet. Obwohl der Speckkäfer bei uns Menschen als ein Schädling gilt, erfüllt er für das Ökosystem vor Ihrer Haustür wichtige Aufgaben. Er ist sozusagen Teil des Bestattungsinstitutes in Wäldern und auf Wiesen und spielt bei der Beseitigung von Aas eine wichtige Rolle. Wenn er jedoch in den direkten Lebens- und Wohnraum von uns Menschen gelangt, wird er zum Problem. Denn seine Larven machen sich über Lebensmittel, Textilien, Pelze und Kleidungsstücke her. Außerdem kann ihre Anwesenheit bei manchen Menschen allergische Reaktionen auslösen. Insbesondere in solch einem Fall muss das Speckkäfer-Bekämpfen schnell vonstattengehen – Lagerpiraten gegen Speckkäfer sind die perfekte Methode dafür. Speckkäfer werden bis zu 10 Millimeter lang und sind daher mit bloßem Auge sichtbar. Markant ist die schwarz-braune Färbung ihrer Flügel. Aber wie kommt der Speckkäfer überhaupt in die Wohnung? Er fühlt sich von Licht angezogen und fliegt flugs durchs offene Fenster herein. Auch durch Verwesendes wird er angezogen. So kann etwa eine tote Maus im Dachstuhl seine Aufmerksamkeit erregen. Eine weitere Möglichkeit ist das Einschleppen der Larven auf Textilien oder Ähnlichem. Einmal in der Wohnung vermehrt sich der Käfer schnell – bis zu 6 Generationen können sich allein in einem Jahr entwickeln. Sobald Sie Larven sehen, wird es Zeit, Lagerpiraten gegen Speckkäfer einzusetzen. Lagerpiraten gegen Speckkäfer – Daran erkennen Sie einen Befall Wie bei Lebensmittel- und Kleidermotten ist der Käfer an sich nicht gefährlich für den Menschen – die Larven jedoch sind es. Sie werden von weiblichen Speckkäfern in Ritzen und Spalten abgelegt. Beliebt sind die Nischen hinter Fußleisten und Möbeln sowie ein ruhiges Plätzchen unter dem Teppich. Am liebsten in direkter Umgebung zu Lebensmittelvorräten. Sind die Larven geschlüpft, machen sie sich nämlich genau darüber her. Sie fressen Käse, Speck, Tierfutter und alles, was tierisches Eiweiß oder Keratin enthält. Sie können die Larven an ihrem Aussehen erkennen: Sie sehen aus wie Raupen, sind dunkelbraun und wirken durch ihre langen Borsten sehr buschig. Neben den Larven erkennen Sie einen Befall anhand ihrer Hinterlassenschaften. Während sie sich durch Ihre Lebensmittelvorräte knabbern, sondern sie mehrere Zentimeter lange Kotfäden ab. Befallene Kleidung fällt durch die kleinen Fraßlöcher auf. Haben Sie Anzeichen für einen Befall entdeckt? Dann setzen Sie Lagerpiraten gegen Speckkäfer ein. Lagerpiraten gegen Speckkäfer – Nützling vs. Schädling Im Gegensatz zum Speckkäfer gehören Lagerpiraten zu den Nützlingen. Und auch Sie können sie sich bei der Speckkäfer-Bekämpfung zunutze machen. Denn die Lagerpiraten fressen sowohl die Eier als auch die Larven und deren Puppenstadien. Und so einfach funktioniert es: Bestellen Sie in unserem Shop die richtige Menge an Lagerpiratenn gegen Speckkäfer in Ihrer Wohnung. Um den Befall einzuschätzen, eignet sich eine Pheromonfalle, die Sie ebenfalls bei uns erhalten. Eine Schlupfwespe kann bis zu 405 Eier, 4 Larven und 8 Puppen der Schädlinge erbeuten. In einem Röhrchen sind 40 Lagerpiraten für eine Fläche von rund 15 Quadratmeter enthalten. Wir senden Ihnen die Bestellung direkt nach Hause. Achten Sie darauf, dass Sie Ihte tatsächliche Adresse angeben. Schließlich handelt es sich bei den Lagerpiraten um lebende Insekten, welche nicht in einem Postfach oder einer Packstation liegen sollten. Wir liefern sie Ihnen schonend nach Hause. Die Lagerpiraten gegen Speckkäfer befinden sich in einem Plastikröhrchen. Um sie freizulassen, legen Sie das Röhrchen geöffnet auf den Boden. Am besten in direkter Umgebung des Befalls durch Speckkäfer oder verwandte Schädlinge. Einmal freigelassen, suchen die Lagerpiraten ihre Nahrung selbstständig. Sie sind sofort einsatzbereit und machen sich über die Schädlinge her. Speckkäfer-Eier, Puppen und Larven werden von den Nützlingen vernichtet. So kann sich die Speckkäferpopulation nicht mehr vergrößern und stirbt aus. Je nach Umgebungstemperatur leben die Lagerpiraten gegen Speckkäfer bis zu 8 Wochen. Optimal ist eine Zimmertemperatur von etwa 21 °Celsius. Um sämtliche Entwicklungsstadien zu eliminieren, empfehlen wir Ihnen, die Anwendung nach 3 – 4 Wochen mit einer neuen Bestellung Lagerpiraten zu wiederholen. Sobald es für die Nützlinge keine Nahrung mehr gibt, verschwinden sie aus Ihrm Zuhause – und Sie haben es wieder ganz für sich. Lagerpiraten bestellen – Nur so funktioniert die Anwendung Lagerpiraten gegen Speckkäfer einzusetzen, ist eine einfache Möglichkeit, die Plagegeister loszuwerden. Damit die Bekämpfung tatsächlich erfolgreich ist, müssen Sie jedoch folgende Aspekte beachten: Lagerpiraten sind lebende Insekten. Sie reagieren, ähnliche wie der Gemeine Speckkäfer, auf Insektizide und Kontaktgifte. Wenn Sie die Nützlinge einsetzen möchten, dürfen Sie kurz vorher keine Gifte ausbringen. Sowohl Kieselgur als auch synthetische Mittel töten die praktischen Insekten. Nutzen Sie diese Substanzen erst, wenn die Lagerpiraten ihre Arbeit erledigt haben. Für die Nützlinge muss die Umgebungstemperatur mindestens bei 20 °Celsius und 40 % Luftfeuchtigkeit liegen. Aufgrund der Ansprüche an die Umgebungstemperatur kann es zu Lieferverzögerungen kommen – schließlich möchten wir, dass die Lagerpiraten gegen Speckkäfer wohlbehalten und einsatzbereit bei Ihnen ankommen. Für einen vollen Erfolg empfehlen wir Ihnen, alle befallenen Lebensmittel direkt zu entsorgen und neue Vorräte in luftdicht verschlossene Behälter umzufüllen. So gehen Sie auf Nummer Sicher. Perfekt – dem Einsatz der Lagerpiraten gegen Speckkäfer steht nun nichts mehr im Wege. Worauf warten Sie noch? Lassen Sie sich von den Schädlingen nicht mehr die Lebensmittelvorräte verderben. Lagerpiraten gegen Speckkäfer kaufen – Die umweltfreundliche Alternative Die Speckkäferlarve bekämpfen ist gar nicht so einfach, denn meist erreicht man mit den handelsüblichen Mitteln nicht alle Entwicklungsstadien und Verstecke. In der Regel wird bei einem Verdacht auf Schädlinge direkt zu synthetischen Giften gegriffen. Leider können genau die zum Problem werden, denn Gifte lösen bei Ihnen und Ihren Mitmenschen im schlimmsten Fall allergische Reaktionen aus. Und seien wir mal ehrlich: Dort wo Sie Ihre Lebensmittel lagern und zubereiten, hat Gift eigentlich ebenso wenig zu suchen wie der Speckkäfer. Lagerpiraten gegen Speckkäfer sind eine umweltfreundliche, schonende Alternative zu herkömmlichen synthetischen Mitteln. Der Einsatz der kleinen Insekten ist risikofrei und effektiv. Außerdem suchen die Nützlinge sich ihre Beute selbstständig. Sie gelangen in kleine Ecken und finden sämtliche Verstecke, an die Sie nicht denken. Dadurch sind sie Ihre perfekten Partner, wenn es um das Speckkäfer-Bekämpfen geht.

Ab 24,95 €*
%
Brotkäfer Pheromonfalle

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Brotkäfer Pheromonfalle
Was tun gegen Brotkäfer? Alles über die Brotkäfer-FalleEine Brotkäfer-Falle dient zum Nachweis, ob ein Befall durch Brotkäfer (Stegobium paniceum) vorhanden ist. Sie kann in verschiedenen Räumen platziert werden, in denen er vermutet wird und Sie die Käfer bekämpfen wollen. Dabei wirkt sie sehr spezifisch und lockt ausschließlich die männlichen adulten Tiere an. Um den größtmöglichen Effekt zu erzielen, empfehlen wir, alle 10 Meter eine Falle aufzustellen; auch mehrere in einem Raum sind möglich. Für Menschen ist das enthaltene Pheromon geruchsneutral. Es wird lediglich von den männlichen Tieren wahrgenommen, da es sich um einen Sexuallockstoff handelt. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung.Nachdem ein Befall festgestellt wurde, können Sie verschiedene Hilfsmittel nutzen, um Brotkäfer in der Wohnung zu bekämpfen. An unzugänglichen Stellen können beispielsweise Lagererzwespen eingesetzt werden. Unsere UV-Lichtfalle Armadilha ist eine weitere Möglichkeit, die ausgewachsenen Schädlinge abzufangen.Lieferumfang:1 Pheromonfalle Kunststoff3 Klebeflächen1 Pheromon für BrotkäferBrotkäfer-Falle gegen krabbelnde Schädlinge in der KücheSchädlinge – niemand will sie haben – trotzdem finden sie regelmäßig Einzug in unsere Haushalte. Auch die Brotkäfer machen dem Menschen bereits seit langer Zeit die Lebensmittelvorräte streitig. Anders als viele denken, liegt bei einem Befall durch Brotkäfer keine mangelnde Hygiene vor. Stattdessen lauert die Gefahr in den frischen Produkten, die Sie im Supermarkt kaufen. Die Larven werden nämlich häufig eingeschleppt und befinden sich unter anderem in Mehl, Reis oder auch Tierfutter. Sind die Schädlinge einmal in Ihrem Vorrat angelangt, machen sie sich über viele Ihrer Lebensmittel her. Haben Sie einen Brotkäfer im Schlafzimmer oder in Ihrer Küche entdeckt? Sind Sie sich unsicher, ob Ihr Vorrat befallen ist? Mithilfe unserer Brotkäfer-Falle mit Pheromonen stellen Sie einen Befall fest und können die ungebetenen Gäste effektiv bekämpfen. So müssen Sie Ihre Lebensmittel oder Ihr Bett nicht mehr ungefragt teilen.Brotkäfer im Mehl entdeckt?Haben Sie einen kleinen, rot-braunen Käfer entdeckt, der um Ihren Brotkasten herumkrabbelt oder sogar darin? Das klingt nach einem Brotkäfer! Obwohl sie mit einer Größe von 1,75 bis 4 mm sehr klein sind, zählen sie zu den Schädlingen und richten großen Schaden an. Nachdem ein Käfer seine Eier gelegt hat, entwickeln sich aus diesen Larven. Diese wiederum fressen kleine Löcher in Ihre Lebensmittel. Besonders gern mögen sie Backwaren, Getreide, Gewürze oder Kaffee aus Ihren Vorratsschränken. Die Larven sind ähnlich groß wie die ausgewachsenen Exemplare. Sie sind weiß, besitzen einen bräunlichen Kopf und ihr Körper ist mit Härchen bedeckt. Das Problem: Die Larven fressen sich durch Ihre Lebensmittel und entwickeln sich dort in einem Kokon zum erwachsenen Brotkäfer weiter. Da ein Weibchen bis zu 100 Eier ablegt, vergrößert sich eine Population im Haushalt schleunig. Deshalb sollten Sie sie schnell bekämpfen, sobald mit der Brotkäfer-Falle ein Befall festgestellt werden konnte. Übrigens: Brotkäfer können fliegen. Es kann also auch sein, dass sie durch das offene Fenster in Ihre Küche gelangt sind.So funktioniert die Brotkäfer-FalleDie Brotkäfer-Fallen erfüllen in Ihren vier Wänden zwei Aufgaben:Sie fangen männliche Brotkäfer ein und minimieren dadurch den Befall.Sie zeigen an, wie stark die Population ist.Genau das macht sie zu einer unverzichtbaren Hilfe im Kampf gegen die kleinen, ungebetenen Gäste. Denn um welche Art es sich tatsächlich handelt, können Sie perfekt feststellen, sobald die Käfer in der Falle haften.Anleitung DownloadBrotkäfer-Falle mit anziehendem LockstoffDie Brotkäfer-Falle ist clever aufgebaut: Im Inneren wartet ein Sexuallockstoff, der von einer Klebefläche umgeben ist. Die männlichen Käfer werden von dem Pheromon auch aus größerer Entfernung angelockt. Sie riechen den anziehenden Duft und machen sich auf den Weg zu seiner Quelle. Sind sie dort angekommen, haften die Schädlinge auf dem Klebepapier. Bei der Pheromonfalle handelt es sich also um eine giftfreie, natürliche Alternative. Da auf diese Weise die männlichen Insekten neutralisiert werden, werden sowohl die Fortpflanzung als auch die Population eingedämmt.Schluss mit Brotkäfern in Gewürzen und Co. – So wenden Sie die Falle richtig anDie Brotkäfer-Falle kommt bei Ihnen nicht ganz einsatzbereit an. Um eine optimale Wirksamkeit zu gewährleisten, müssen Sie sie zunächst noch präparieren. In dem Päckchen finden Sie die Falle aus Kunststoff zum Aufklappen, 3 Klebeplättchen sowie das spezielle Pheromon.Öffnen Sie die Brotkäfer-Falle. Falls Sie Staub oder Schmutz durch den Transport feststellen, entfernen Sie ihn.Ziehen Sie sich (wenn vorhanden) Handschuhe an. Nehmen Sie eine der Klebeflächen in die Hand und entfernen Sie die braune Schutzfolie. Legen Sie das Plättchen mit der Klebefläche nach oben auf die untere Hälfte der Falle. Eine spezielle Halterung sorgt für optimale Festigkeit.Öffnen Sie die kleine Verpackung, in der sich der Lockstoff befindet. Dieser ist mit einer zusätzlichen Hülle umgeben, die Sie nicht öffnen müssen – entfernen Sie lediglich die Plastikfolie.Befestigen Sie das Pheromon auf der Klebefläche.Verschließen Sie nun die Klebefalle und platzieren Sie diese in dem Bereich, in welchem sich die Brotkäfer aufhalten.Ab jetzt wirkt der Lockstoff ca. 2 Monate lang. Kontrollieren Sie regelmäßig die Klebefläche. Sobald diese nicht mehr klebefähig oder bereits mit Brotkäfern belegt ist, tauschen Sie diese gegen ein neues Klebeplättchen aus. Falls Sie keine Handschuhe verwenden, waschen Sie sich nach dem Installieren der Brotkäfer-Falle unbedingt die Hände!Brotkäfer bekämpfen – alles sicher verpacktHat sich der Brotkäfer erst mal einen Weg in Ihre vier Wände gebahnt, breitet er sich schnell aus. Deshalb ist die Eindämmung mit einer Brotkäfer-Falle essenziell. Zusätzlich können Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern oder den Käfer grundsätzlich von Ihren Lebensmitteln fernzuhalten. Sauberkeit spielt eine Rolle (wenn auch nicht primär). Wer regelmäßig die Vorratsregale reinigt, entfernt einzelne Käfer und verhindert damit eine Verbreitung. Außerdem sollten bei einem akuten Befall alle unverschlossenen Lebensmittel entsorgt werden. Am besten lagern Sie Ihre Getreideprodukte in verschließbaren Behältern. Dort bleiben sie länger frisch, Ihr Regal wirkt aufgeräumter und natürlich haben Schädlinge so keine Chance, Eier oder Larven in den Lebensmitteln abzulegen. Das beugt übrigens nicht nur dem Brotkäfer vor, sondern hält auch Lebensmittelmotten fern! Durch cleveres Verpacken der Produkte machen Sie Ihre Küche einfach uninteressant für Vorratsschädlinge und bieten ihnen keine Überlebensmöglichkeit.Natürliche Schädlingsbekämpfung im Futura ShopGifte und Insektizide – das kann jeder. Leider sind in vielen Mitteln gegen Brotkäfer und andere Schädlinge gefährliche Wirkstoffe enthalten. Gerade in Bereichen, in denen Sie Ihre Lebensmittel lagern und leckere Speisen daraus zaubern, haben giftige Substanzen nichts zu suchen. Wir von Futura haben uns deshalb dazu entschieden, Mittel zur natürlichen Schädlingsbekämpfung anzubieten. Egal, ob krabbelnd oder fliegend – bei uns finden Sie verschiedenste Problemlöser für Insekten und Co. Dabei müssen Sie sich nicht immer für eine Art der Bekämpfung entscheiden. Manchmal ist gerade die Kombination aus mehreren Präparaten optimal. Wollen Sie beispielsweise Brotkäfer loswerden, so geben Pheromonfallen und Schlupfwespen ein unschlagbares Duo ab. Dank der verschiedenen Wirkweisen werden Brotkäfer in allen Entwicklungsstadien getötet und Sie sind schnell wieder der Küchenchef.Brotkäfer bekämpfen mit SchlupfwespenSchlupfwespen sind eine weitere vielversprechende Möglichkeit, um den mit der Brotkäfer-Falle entdeckten Befall zu neutralisieren. Sie lassen Insekten in Ihre Küche, damit diese andere Insekten töten? Das klingt im ersten Moment zwar komisch, aber es funktioniert! Die Schlupfwespen oder auch Lagererzwespen werden als Nützlinge zur Bekämpfung verschiedener Schädlinge eingesetzt. Sie zielen nicht etwa auf die ausgewachsenen Brotkäfer ab, sondern auf deren Larven, denn dort legen sie ihre eigenen Eier ab. Die neue Schlupfwespe wächst innerhalb weniger Tage heran und ernährt sich von der Schädlingslarve.Durch diese Prozedur werden die Nachkommen des Brotkäfers abgetötet und können sich in Ihren vier Wänden somit nicht mehr vermehren. Und die Schlupfwespen? Sobald die Käfer verschwunden sind, ist auch für sie keine Nahrungs- und Fortpflanzungsquelle mehr zu finden und sie verschwinden innerhalb weniger Tage. Ein Vorteil beim Einsatz von Schlupfwespen ist eindeutig die Effektivität. Sie vermehren sich innerhalb kürzester Zeit, wodurch die Population der Brotkäfer wiederum schnell schrumpft. Außerdem gelangen die winzigen Wespen in Spalten und Ritzen, die Sie mit einem Spray oder einer Brotkäfer-Falle nicht direkt erreichen. Suchen Sie schnelle Hilfe gegen Lebensmittelmotten,Kakerlaken oder andere Schädlinge? Auch da haben wir eine Lösung parat.FAQ: Häufige Fragen zu Brotkäfer-Bekämpfung und Mitteln gegen Brotkäfer:Wie funktioniert eine Brotkäfer-Falle mit Pheromonen?Eine Klebefalle gegen Brotkäfer lockt ausschließlich männliche, adulte Käfer mit einem Sexuallockstoff an. Diese bleiben auf einer integrierten Klebefläche haften. So wird der Befall sichtbar und die Fortpflanzung unterbrochen, was die Population deutlich verringert. Das Pheromon ist für Menschen geruchsneutral und wirkt ca. 2 Monate lang.Wo sollte man Brotkäfer-Fallen am besten aufstellen?Stellen Sie Fallen dort auf, wo Sie einen Befall vermuten – typischerweise in Vorratskammern, Küchen oder Speiseschränken. Für optimale Wirksamkeit empfehlen Experten, alle 10 Meter eine Falle zu platzieren. In stark befallenen Räumen können auch mehrere gleichzeitig verwendet werden.Reicht eine Pheromonfalle aus, um Brotkäfer dauerhaft zu bekämpfen?Eine Pheromonfalle zeigt den Befall an und reduziert die Zahl der männlichen Käfer, reicht aber allein meist nicht aus, um sie vollständig loszuwerden. Für eine dauerhafte Bekämpfung sollten Sie zusätzlich Schlupfwespen, Köderdosen oder andere natürliche Mittel einsetzen, um auch Larven und versteckte Brutstätten zu erreichen.

9,95 €* 16,95 €* (41.3% gespart)
%
Speckkäfer | Khaprakäfer Pheromonfalle

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Speckkäfer | Khaprakäfer Pheromonfalle
Speckkäfer-Falle | Khaprakäfer Pheromon-Falle Sie sind gefräßig, richten spürbare Schäden an und können sogar Krankheiten übertragen. Was nach großen Tieren klingt, ist eigentlich ganz klein: Der Speckkäfer sorgt in Haushalten immer wieder für Panik – leider berechtigt. Denn er frisst sich durch alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Von unseren Lebensmitteln durch Teppiche bis hin zum Wollpullover machen die Larven vom Speckkäfer vor nichts Halt. Sie haben Fraßschäden entdeckt und Larven oder Käfer gesichtet? Dann sollten Sie unsere Speckkäfer-Falle bestellen. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Die Speckkäfer-Falle ist Ihre Erste-Hilfe und ermöglicht es, die Insekten in Ihren vier Wänden schnell zu bestimmen. Durch den Köder werden die Speckkäfer angelockt. Sie betreten die Speckkäfer-Falle und bleiben auf der Klebefläche haften. Das hat zwei Vorteile: Sie können die gefangenen Käfer ganz genau betrachten und anhand des Aussehens bestimmen, ob es sich tatsächlich um den Speckkäfer handelt. Anhand der gefangenen Insekten in der Speckkäfer-Falle können Sie die Intensität des Befalls besser einschätzen.Sie fangen bereits einige der Tiere und verlangsamen so deren Fortpflanzung. Alles über Speckkäfer Kommt Ihnen der Name Speckkäfer bekannt vor? Auf der ganzen Welt treiben die kleinen Insekten ihr Unwesen. Sie kommen in vielen verschiedenen Lebensräumen vor – und haben sich auch in Europa ausgebreitet. Rund 144 Arten des Speckkäfers gibt es in unseren Breitengraden. Welcher davon hat sich in Ihrem Umfeld eingenistet? Die meisten Arten haben eine Körpergröße von 1–10 Millimeter. Der Körper ist oval und meist bräunlich gefärbt. Unterscheiden kann man Speckkäfer größtenteils an ihrer Zeichnung: Viele Arten weisen eine spezifische Farbe auf dem Rücken auf. So haben einige rote Flecken, eine Behaarung oder Schuppen. Aber: Nicht die Käfer sind das Problem, sondern die Larven. Sie benötigen für ihre Weiterentwicklung Nahrung – und die finden sie in Vorratskammern, Kleiderschränken oder Teppichen. Eine Unterart: der Khaprakäfer und seine Larven Der Khaprakäfer gehört zur Familie der Speckkäfer (Dermestidae). Er ist ein ernst zu nehmender Vorratsschädling, der besonders in Mühlen, Mälzereien und Brauereien auftritt. Der Khaprakäfer ist ein ca. 3 mm großer länglich-ovaler Käfer mit dunkelbrauner Färbung und helleren Streifen und Flecken auf den Flügeldecken. Er wurde aus Indien eingeschleppt und befällt viele Vorräte pflanzlicher, gelegentlich auch tierischer Herkunft. Bevorzugt werden Getreide und Getreideprodukte. Befällt er eingelagertes Getreide, zerstört der Käfer die Produkte durch Larvenfraß. Die Imagines fressen nicht mehr, benagen jedoch gelegentlich das Befallssubstrat. Des Weiteren werden befallene Vorräte durch abgebrochene Pfeilhaare verunreinigt, die Allergie-auslösend (Asthma) sein können. Speckkäfer Larven bekämpfen Die Khaprakäfer Larve ist, wie für den Speckkäfer typisch, rundum behaart und trägt außerdem einen Büschel langer Haare am Körperende. Zwischen der normalen Behaarung findet man bei den Larven sog. "Pfeilhaare" (Haare, deren Spitze pfeilartig ausgeformt ist). Die Larven werden bis zu 4 mm lang, sind von brauner Farbe und deutlich geringelt. Die weiblichen Schädlinge legen bis zu 100 Eier an das Befallssubstrat ab, in das sich die Speckkäfer Larven an weicheren Stellen einbohren. Die gesamte Entwicklungsdauer der Larven beträgt, je nach Umweltbedingungen, bis zu acht Monate, weshalb man Speckkäferlarven und Speckkäfer bekämpfen sollte, sobald man diese wahrnimmt. Die Anzahl der Häutungen von einer Speckkäferlarve ist ebenfalls stark von den Umweltbedingungen abhängig und beträgt nicht selten mehr als zehn. Speckkäfer-Falle: Befall erkennen und handeln Die Pheromon-Fallen für Speckkäfer dienenzum schnellen Nachweis eines Befalls von Speckkäfern bzw. Khaprakäfern. Die Kombination aus einer Klebefläche und dem Pheromon (Sexuallockstoff) macht die Speckkäfer-Falle zuverlässig und hochwirksam als Mittel gegen Speckkäfer Befall. ✓ Giftfreie Falle, um Käfer zu bekämpfen: Die Speckkäfer-Falle Bekämpfungsmittel enthält weder Gift noch andere schmierige Substanzen.✓ Einfache Anwendung und zuverlässiges Mittel zur Bekämpfung von Speckkäfern: Die einfache Handhabung ermöglicht ein unkompliziertes Aufstellen der Speckkäfer-Falle zur Bekämpfung der Eindringlinge.✓ Geruchsneutral bekämpfen: Sowohl die Klebefläche als auch das Pheromon sind für Säugetiere geruchsneutral. Dadurch kann man ohne üble Gerüche wahrnehmen zu müssen effizient Speckkäfer loswerden✓ Schnelle Beseitigung der Käfer Schädlinge: Die Speckkäfer-Falle sorgt für eine schnelle und einfache Beseitigung der männlichen Käfer. Wie sollte man Speckkäfer bekämpfen? Die Speckkäfer-Falle dient zum Nachweis, ob oder dass ein Befall durch die Speckkäferarten Trogoderma variabile/ Trogoderma granarium vorhanden ist. Die Speckkäfer-Falle kann in verschiedenen Räumen platziert werden, wo der Käfer-Befall vermutet wird. Die Speckkäfer/Khaprakäfer Pheromon-Falle wirkt sehr spezifisch und lockt ausschließlich die männlichen adulten Schädlinge an. Um den größtmöglichen Effekt mit Pheromonfallen bei der Ungezieferbekämpfung zu erzielen, empfehlen wir alle 10 Meter eine Speckkäfer-Falle aufzustellen. Dabei kann man auch mehrere Speckkäfer-Fallen in einem Raum aufstellen. Für Menschen ist das Pheromon geruchsneutral, es wird lediglich von den männlichen adulten Speckkäfern wahrgenommen, da es sich um einen Sexuallockstoff handelt. Pheromonfallen empfehlen wir grundsätzlich eher, wenn vorab eine Bestimmung der Schädlinge durchgeführt wurde und man weiß, welche Käfer-Art man bekämpfen muss. Nachdem festgestellt wurde, um welche Schädlinge es sich handelt, können diese mit unseren Nützlingen Lagerpiraten bekämpft und getilgt werden. Unsere UV-Lichtfalle Armadilha ist eine weitere Möglichkeit, um die ausgewachsenen Speckkäfer beseitigen zu können. Lieferumfang 1 Pheromonfalle aus Kunststoff3 Klebeflächen1 Pheromon für Khaprakäfer / SpeckkäferWie funktioniert die Khaprakäfer / Speckkäfer-Falle? Anwendung: Speckkäfer-Falle 1. Klappen Sie die Kunststofffalle auf und prüfen Sie, ob durch die Lieferung Verschmutzungen entstanden sind. Gegebenenfalls müssen diese mit einem trockenen, fusselfreien Tuch gereinigt werden. 2. Ziehen Sie die braune Schutzfolie von einer der Klebeflächen ab und legen Sie das Klebeplättchen mit der klebenden Seite nach oben in die Halterung der Kunststofffalle. Achten Sie dabei unbedingt auf einen sicheren Halt der Klebefläche. 3. Entnehmen Sie das Pheromon und legen Sie es mittig auf die Klebefläche. Das Pheromon muss nicht geöffnet werden, lediglich die Plastikverpackung. Waschen Sie sich anschließend gründlich die Hände oder tragen Sie bei der Anwendung Einmalhandschuhe. 4. Verschließen Sie die Speckkäfer-Falle und platzieren Sie diese in dem Bereich, in dem Sie den Befall vermuten. Wichtig! Überprüfen Sie regelmäßig die Klebefläche. Wenn diese altersbedingt nicht mehr richtig klebt oder mit Khaprakäfern zugesetzt ist, entnehmen Sie das Pheromon und wechseln die Klebefläche aus. Pro Speckkäfer-Falle werden Ihnen drei Klebeflächen mitgeliefert. Das Pheromon ist bei korrekter Handhabung ca. 2 Monate gegen Schädlinge wirksam. Sind Sie nicht sicher, ob es sich bei den Tieren in der Speckkäfer-Falle tatsächlich um Speckkäfer handelt? Dann nutzen Sie unsere Insektenbestimmung und senden Sie die gefangenen Insekten ein. Unsere Experten bestimmen die Käfer und geben Ihnen eine schnelle Rückmeldung. So können Sie mit Gewissheit reagieren und genau die richtigen Schritte zur Bekämpfung von Käfern und Larven einleiten. Wie wirkt die Pheromon-Falle gegen Khaprakäfer / Speckkäfer? Die Käfer werden von dem Sexuallockstoff ihrer Weibchen angezogen. Das in der Speckkäfer-Falle enthaltene Pheromon entspricht diesem Lockstoff und hat eine entsprechende Signalwirkung auf die männlichen Khaprakäfer und Speckkäfer. Durch das Anlocken der männlichen Käfer gehen diese in die Falle und bleiben an der integrierten Klebefläche haften. Durch die Reduktion der Männchen bleibt die Befruchtung der Weibchen aus und somit kann keine Nachkommenschaft erzielt werden. Speckkäfer-Falle ohne Gift – natürliche Schädlingsbekämpfung mit Greenhero Wenn es um Schädlinge geht, greifen viele Menschen direkt zu chemischen Mitteln. Allzu oft sind in diesen giftigen Substanzen enthalten. Der Vorteil? Die Mittel gegen Speckkäfer und Co. helfen vermeintlich besonders schnell. Das Problem? Giftstoffe können sich in Ihrer Umgebung freisetzen. Gerade in der Wohnung kann das ein Risiko sein, denn Sie, Ihre Familie und Haustiere können Dämpfe und Gase einatmen oder mit den Substanzen sogar direkt in Berührung kommen. Damit Sie sich darüber keine Gedanken machen müssen, haben wir unsere Speckkäfer-Falle komplett ohne Giftstoffe entwickelt. Die Käfer werden durch den Lockstoff auf ganz natürliche Art angelockt und haften auf der Klebefläche. Keine chemischen Stoffe, keine Gase – kein Risiko.

9,95 €* 16,95 €* (41.3% gespart)
Multi-Käferfalle

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Multi-Käferfalle
Diese neue Insektenfalle ist speziell für die wirkungsvolle Überwachung einer breiten Gruppe von vorratsschädlichen Käfern konzipiert. Die Käferfalle ist eine leistungsfähige Kombination von attraktiven Nahrungslockstoffen und Pheromonen, integriert in einem Gehäuse, welches für Schädlinge als Unterschlupf dient.Tests haben bestätigt, dass die Falle bei folgenden Käferarten wirkt: Kornkäfer, Reiskäfer, Maiskäfer, Getreidekapuziner, Getreideplattkäfer, Amerikanischer und Rotbrauner Reismehlkäfer, Tropischer Schimmelplattkäfer, Erdnussplattkäfer, Leistenkopfplattkäfer, Brotkäfer, Tabakkäfer und den Khaprakäfer.Ihre Vorteile auf einen Blick✔ Hocheffektiv durch wirksame InhaltsstoffeDie Kombination aus Nahrungslockstoffen und Pheromonen lockt die Vorratsschädlinge erfolgreich an.✔ Cleveres DesignKäfer finden durch eine gewinkelte Rampe leicht Zugang zu den Lockstoffen. Das Gehäuse bietet ihnen einen dunklen, attraktiven Unterschlupf.✔ Austauschbarer BodenDer mit Weizenkeimöl benetzte Boden wird in der Permanentfalle für 6–8 Wochen platziert. Danach kann er ganz einfach erneuert werden.Lieferumfang1 Käferfalle inkl. Pheromon (Wirkungsbereich ca. 4–5 qm)Hinweis: Bei den weißen Rückständen an der Falle handelt es sich um Talkum, welches verhindert, dass die Käfer die Falle verlassen können.Wie funktioniert die Kombi-Käferfalle?Anwendung:Die Käferfalle besteht aus zwei Teilen:1. Permanentfalle aus blauem, haltbarem Spritzguss-Polypropylen2. Austauschboden, Wirkdauer ca. 6–8 WochenJeder Austauschboden ist einzeln eingeschweißt, um sicherzustellen, dass er seine Wirkung bis zur Anwendung behält. Die Siegelfolie wird mit einem einfachen Zug entfernt und der darin befindliche Austauschboden auf der Unterseite der Käferfalle positioniert. Diese kann dann in der Nähe von besonders überwachungsbedürftigen Bereichen oder anderen potenziellen Käferverstecken platziert werden. Zur Kontrolle wird sie angehoben und der Austauschboden kann bei Bedarf abgezogen werden. Gefangene Käfer sind sofort sichtbar und können gegebenenfalls zur weiteren Identifizierung entfernt werden.Download AnleitungWie wirkt die Käferfalle?Die Käferfalle kombiniert geschickt hochwirksame Nahrungslockstoffe und Pheromone in einem speziell designten Gehäuse, das die Käfer anzieht. Das Design bietet den Vorratsschädlingen einen sicheren, dunklen Unterschlupf, der sie anlockt und vor neugierigen Blicken schützt. Über die Eingangsschlitze gelangen die Insekten hinein, wobei die gewinkelte Rampe ihnen den Weg zu den Lockstoffen erleichtert. Die Wirksamkeit der Käferfalle basiert auf einer speziell abgestimmten Mischung von Nahrungslockstoffen, die für viele vorratsschädliche Insekten besonders verlockend ist. Das Pheromon, das durch eine Gummikappe kontrolliert freigegeben wird, verstärkt den Lockeffekt. Der Boden der Auffanggrube ist mit Filterpapier bedeckt, das mit Weizenkeimöl getränkt ist – einem zusätzlichen, starken Lockmittel. Sobald die Käfer darauf fallen, werden sie vom Öl benetzt und können nicht mehr entkommen.Typische Einsatzorte von Käferfallen – Wohnung optimal ausstattenKäfer wie der Brotkäfer, Kornkäfer oder Reismehlkäfer halten sich bevorzugt an dunklen, warmen und ruhigen Orten auf – besonders dort, wo sich Nahrungsmittel befinden oder organisches Material lagert. Im Haushalt sind sie deshalb häufig in folgenden Bereichen anzutreffen:Vorratsschränke und Küchenregale – besonders in der Nähe von Getreide, Mehl, Gewürzen, Tee oder Tierfutter.Abstellkammern oder Speisekammern – Käfer nisten sich gerne in schlecht einsehbaren Ecken ein, in denen Lebensmittel länger ungestört lagern.Unter und hinter Küchenschränken – dort sammeln sich Krümel oder Essensreste, die Insekten anziehen.Kellerräume oder Dachböden – besonders wenn dort alte Lebensmittelkartons, Tierfutter oder Textilien lagern.Den besten Platz für die Käferfalle findenUm die Käferfalle im Haushalt möglichst effektiv einzusetzen, sollte sie gezielt dort platziert werden, wo sich die Insekten besonders häufig aufhalten oder wo bereits erste Spuren eines Befalls sichtbar sind. Oft deuten kleine Käfer, feines Mehlpulver oder winzige Löcher in Verpackungen auf einen aktiven Befallsort hin. Besonders gut geeignet sind ruhige, wenig gestörte Bereiche wie die hinteren Ecken von Vorratsschränken, unter Küchenregalen oder in Speisekammern, in denen Lebensmittel wie Mehl, Reis, Getreide oder auch Tierfutter gelagert werden. Auch in der Nähe solcher Vorräte, idealerweise auf derselben Höhe oder knapp darunter, entfaltet die Käferfalle ihre Wirkung am besten. Wichtig ist zudem, einen Ort ohne starke Luftzirkulation zu wählen – also nicht direkt neben einem Fenster, einer Heizung oder einem Lüftungsschacht –, da Zugluft die natürlichen Lockstoffe verteilen und ihre Wirksamkeit mindern kann. Wer den genauen Befallsort noch nicht kennt, kann auch mehrere Fallen gleichzeitig an verschiedenen Stellen aufstellen, um den Käferbefall in der Wohnung schneller einzugrenzen und gezielter zu bekämpfen.Was sind Pheromone – und warum wirken sie besser als Futterköder?Pheromone sind natürliche Duftstoffe, die von Insekten selbst produziert und zur Kommunikation innerhalb ihrer Art verwendet werden. Sie dienen zum Beispiel dazu, Artgenossen anzulocken, vor Gefahren zu warnen oder Paarungspartner zu finden. In unserer Käferfalle werden spezifische Pheromone eingesetzt, die exakt auf die Zielarten abgestimmt sind – etwa auf Vorratsschädlinge wie den Brot- oder Kornkäfer. Diese Lockstoffe imitieren die natürlichen Signale der Insekten so präzise, dass sie selbst aus größerer Entfernung angelockt werden. Das unterscheidet den Einsatz von Pheromonen in Fallen für Käfer deutlich von gewöhnlichen Futterködern: Während Futter lediglich Käfer anzieht, die zufällig in der Nähe nach Nahrung suchen, wirken Pheromone gezielt auf das Verhalten der Tiere ein – sie suggerieren die Anwesenheit von Artgenossen oder potenziellen Partnern. Dadurch ist die Anziehungskraft viel stärker und zielgerichteter. Zudem wird so verhindert, dass die Falle andere, nicht-schädliche Insekten anzieht, was bei allgemeinen Futterködern häufiger vorkommen kann. Wenn Sie also eine besonders selektive sowie nachhaltige Überwachung und Bekämpfung eines konkreten Schädlingsbefalls wünschen, sollten Sie Pheromonfallen kaufen.Die häufigsten Käfer in HaushaltenBrotkäfer (Stegobium paniceum) – Sehr häufig in Küchen und Vorratsschränken, da er viele trockene Lebensmittel (Gewürze, Tee, Brot, Tierfutter) befällt. Klassischer Vorratsschädling.Kornkäfer (Sitophilus granarius) – Eher häufig bei Haushalten, die viel Getreide lagern, z. B. in ländlichen Gebieten oder bei Tierhaltung. In städtischen Küchen etwas seltener, aber relevant.Speckkäfer (Dermestes spp.) – Sehr verbreitet in Wohnungen, oft unbemerkt. Seine Larven leben von organischem Material – auch von toten Insekten – und siedeln sich daher oft in versteckten Ecken an.Teppichkäfer (Anthrenus spp.) – Extrem häufig, vor allem in älteren Gebäuden oder Wohnungen mit Wollteppichen, Polstern oder Tierhaaren. Viele Menschen entdecken die Larven erst, wenn sie Schäden an Textilien bemerken.Kugelkäfer (Gibbium psylloides) – Wird oft mit Vorratsschädlingen verwechselt. Ist zwar in manchen Regionen relativ häufig, aber kein echter Vorratsschädling – er frisst kaum, tritt aber in Altbauten öfter auf. Relevanz: Mittelmäßig, aber auffällig wegen seines Erscheinungsbilds.Khaprakäfer (Trogoderma granarium) – Hochproblematisch in der Lebensmittelindustrie, aber im Privathaushalt in Mitteleuropa sehr selten und meldepflichtig.Häufige Fragen zur Anwendung der Pheromonfalle – Käfer & Co. richtig bekämpfenWie lange hält die Wirkung der Käferfalle an und wie oft muss ich den Austauschboden erneuern?Die Wirkung bleibt etwa 6–8 Wochen bestehen. Danach sollte der Austauschboden erneuert werden, um die Effektivität der Falle aufrechtzuerhalten. Er ist einzeln verpackt und leicht zu wechseln, um weiterhin optimal gegen Käferbefall zu wirken.Kann die Käferfalle auch in feuchten Umgebungen eingesetzt werden?Die Falle ist besonders effektiv in trockenen, warmen und ruhigen Bereichen. In sehr feuchten Umgebungen kann die Wirkung jedoch beeinträchtigt werden, da die natürlichen Lockstoffe und Pheromone durch Feuchtigkeit weniger effektiv sein könnten. Es wird empfohlen, sie in Bereichen mit geringer Luftzirkulation und ohne hohe Luftfeuchtigkeit zu verwenden.Warum sollten Pheromone anstelle von herkömmlichen Futterködern verwendet werden?Pheromone sind spezialisierte Duftstoffe, die Insekten zur Kommunikation verwenden. Im Gegensatz zu Futterködern, die zufällig Käfer anlocken, ziehen Pheromone gezielt bestimmte Käferarten an, indem sie natürliche Signale nachahmen, die den Insekten die Anwesenheit von Artgenossen oder Paarungspartnern signalisieren. Dies sorgt für eine viel effektivere Bekämpfung des Schädlingsbefalls, ohne andere Lebewesen anzulocken.Ist das Produkt auch als Kugelkäfer-Falle geeignet?Ja! Wenn Sie Kugelkäfer bekämpfen möchten, eignet sich das Produkt hervorragend. Darüber hinaus ist es für eine Vielzahl weiterer Schädlinge wirksam und eignet sich unter anderem auch als Speckkäfer-Falle, Teppichkäfer-Falle, als Kornkäfer-Falle und für weitere, typische Käferarten, die in unseren Haushalten vorkommen. Aus diesem Grund verwenden wir für unser Produkt auch den Zusatz „Multi“.

24,95 €*
Pheromon für Multi-Käfer-Falle

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Pheromon für Multi-Käfer-Falle
Dieses Austauschpheromon ist für die Multikäferfalle konzipiert, so dass das Fallengehäuse problemlos wiederverwendet werden kann. Diese Falle ist speziell für die wirkungsvolle Überwachung einer breiten Gruppe von vorratsschädlichen Käfern konzipiert. Lieferumfang 1 Austauschpheromon für Multi-Käfer-Falle Wie funktioniert die Mulitkäferfalle? Attraktivität durch das Fallendesign Die Multikäferfalle ist eine leistungsfähige Kombination von attraktiven Nahrungslockstoffen und Pheromonen integriert in einem Gehäuse, welches für vorratsschädliche Käfer als Unterschlupf dient. Die Eingangsschlitze bieten Insekten Zugang zu einem attraktiven dunklen Unterschlupf, in welchem sie gerne Schutz suchen. Die Rampe ist gewinkelt, um den Käfern den Weg in Richtung Lockstoffe zu erleichtern. Die Schlüsselwirkung basiert auf einer speziellen Mischung von Nahrungslockstoffen, welche hoch attraktiv für eine große Anzahl an vorratsschädlichen Käfern ist.  Tests haben bestätigt, dass dies für folgende Käferarten gilt: Kornkäfer, Reiskäfer, Maiskäfer, Getreidekapuziner, Getreideplattkäfer, Amerikanischer und Rotbrauner Reismehlkäfer, Tropischer Schimmelplattkäfer, Erdnussplattkäfer In dieser Falle ist zudem das lang etablierte "Pherogel" für Leistenkopfplattkäfer, Brotkäfer, Tabakkäfer und den Khaprakäfer enthalten.  Das Pheromon ist mit einer Gummikappe überdeckt, um eine kontrollierte Freigabe des Pheromons zu gewährleisten.  Auf dem Boden der Auffanggrube befindet sich ein Filterpapier, welches mit Weizenkeimöl getränkt ist und ein weiteres starkes Lockmittel für eine große Anzahl von Käfern ist.Sobald die Käfer auf diese Oberfläche fallen, werden sie vom Öl benetzt und können nicht mehr entfliehen.  Benutzerfreundlichkeit Die Multikäferfalle wird in zwei Teile geliefert:  1. Die Permanentfalle, hergestellt aus blaumen, haltbaren Spritzguß-Polypropylen. 2. Multikäferfalle Austauschboden mit einer Wirkungsdauer von 6-8 Wochen Jeder Multikäfer Austauschboden ist eingeschweißt, um sicherzustellen, dass er seine Attraktivität bis zur Anwendung behält.  Die Siegelfolie wird mit einem einfachen Zug entfernt und der darin befindliche Multikäferfalle Austauschboden auf der Unterseite der Falle positioniert. Die Falle kann dann in der Nähe von besonders überwachungsbedürftigen Bereichen, wie Maschinen oder anderen potentiellen Käferverstecken platziert werden. Der kompakte Aufbau der Falle stellt sicher, dass die Effektivität selbst unter den staubigsten Bedingungen erhalten bleibt, wie bespielsweise mehlbedeckten Räumen.  Zur Kontrolle wird die Falle angehoben un der Multikäferfalle Austauschboden abgezogen.  Gefangene Käfer sind sofort sichtbar und können gegbenenfalls zur weiteren Identifizierung entfernt werden.

19,80 €*
%
Pelzkäfer Pheromonfalle | Klebefalle

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Pelzkäfer Pheromonfalle | Klebefalle
Eine Pheromonfalle dient zum Nachweis, ob oder dass ein Befall durch den Pelzkäfer (Attagenus spp.) vorhanden ist. Die Falle kann in verschiedenen Räumen platziert werden, wo der Befall vermutet wird. Die Pheromonfalle wirkt sehr attraktiv auf die männlichen adulten Tiere. Um den größtmöglichen Effekt mit einer Pheromonfallen zu erzielen, empfehlen wir, alle 10 Meter eine Falle aufzustellen. Es können auch mehrere Fallen in einem Raum aufgestellt werden. Für Menschen ist das Pheromon geruchsneutral. Es wird lediglich von den männlichen adulten Tieren wahrgenommen, da es sich um einen Sexuallockstoff handelt. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Nachdem ein Befall festgestellt wurde, kann dieser mit verschiedenen Produkten bekämpft und getilgt werden. Unsere UV-Lichtfalle Armadilha ist z.B. eine Möglichkeit, die ausgewachsenen Schädlinge abzufangen. Lieferumfang 1 Pheromonfalle Kunststoff 3 Klebeflächen 1 Pheromon für Pelzkäfer Wie funktioniert die Pelzkäfer Pheromonfalle? Wie kann ich Pelzkäfer bekämpfen? Die Pheromonfalle gegen Pelzkäfer ist klein und unauffällig. Trotzdem steckt ein cleveres System dahinter. Denn die Pelzkäfer-Falle ist mit einem speziellen Lockstoff ausgestattet. Das Pheromon ist ein Sexuallockstoff, der auf die männlichen Tiere sehr attraktiv wirkt. Die Insekten nehmen den Duft wahr und machen sich auf den Weg zur interessanten Quelle. Sie finden den Eingang der Pheromonfalle gegen Pelzkäfer und krabbeln hinein. Im Innern der Falle wartet jedoch nicht nur der betörende Lockstoff auf sie, sondern auch eine starke Klebefläche. Einmal darauf, bleiben die männlichen Pelzkäfer in der Pheromonfalle haften. Auf diese Weise wird die weitere Paarung der Pelzkäfer deutlich verringert und die Population reduziert sich auf Dauer. Außerdem hast Du so die Möglichkeit, die Klebeflächen innerhalb der Pelzkäfer-Pheromonfalle zu kontrollieren. Anhand der Menge der darauf haftenden Käfer kannst Du die Schwere des Befalls besser einschätzen. Natürlich ohne Gift: Pheromonfalle Pelzkäfer Wir von Futura setzen auf möglichst naturnahe Schädlingsbekämpfung. Denn einerseits sollte die Umwelt so wenig wie möglich belastet werden und andererseits ist die giftfreie Schädlingsbekämpfung auch für Mensch und Haustier in der direkten Umgebung eine risikoärmere Methode. Die Pheromonfallen gegen Pelzkäfer wirken zu 100 % ohne Gift. Während andere Mittel großflächig aufgesprüht werden müssen und durch die freigesetzten Substanzen eine mögliche Gefahr für Kinder, Haustiere und Erwachsene sein können, geht von der Pheromonfalle kein Risiko aus. Sie lockt die Pelzkäfer an und hält sie zuverlässig fest – ganz ohne Giftstoffe oder Ähnliches. Pelzkäfer-Pheromonfalle: Anwendung 1. Klappen Sie die Kunststofffalle auf und prüfen Sie, ob durch die Lieferung Verschmutzungen entstanden sind. Gegebenenfalls müssen diese mit einem trockenen, fusselfreien Tuch gereinigt werden. 2. Ziehen Sie die braune Schutzfolie von einer der Klebeflächen ab und legen Sie das Klebeplättchen mit der klebenden Seite nach oben in die Halterung der Kunststofffalle. Achten Sie dabei unbedingt auf einen sicheren Halt der Klebefläche. 3. Öffnen Sie die Verpackung mit dem Pheromon. Entnehmen Sie das Pheromon und legen Sie es mittig auf die Klebefläche*. Das Pheromon muss nicht geöffnet werden, lediglich die Plastikverpackung.  4. Verschließen Sie die Kunststofffalle und platziere Sie diese in dem Bereich, in dem Sie den Befall vermuten.*Anschließend die Hände waschen bzw. bei Berührung mit dem Pheromon Einweghandschuhe tragen. Wichtig! Überprüfen Sie regelmäßig die Klebefläche. Wenn diese altersbedingt nicht mehr richtig klebt oder mit Pelzkäfern zugesetzt ist, entnehmen Sie das Plastikröhrchen mit dem Pheromon für Pelzkäfer und wechsen Sie die Klebefläche aus. Pro Pheromonfalle werden Ihnen drei Klebeflächen mitgeliefert. Das Pheromon ist bei korrekter Handhabung ca. 2 Monate wirksam. Wie wirkt die Pelzkäfer Pheromonfalle Die Pheromonfalle zur Bekämpfung von Pelzkäfern ist mit einem speziellen Lockstoff (Pheromon) für die männlichen Pelzkäfer ausgestattet. Es lockt die männlichen Tiere in die Falle und sie bleiben an der Klebefläche haften. Auf diese Weise wird die Paarung der Pelzkäfer deutlich verringert und die Population reduziert.  Allgemeine Informationen über Pelzkäfer Der gefleckte Pelzkäfer (Attagenus pellio) ist ca 4 bis 5 mm lang und dunkelbraun bis schwarz. Er unterscheidet sich vom Dunklen Pelzkäfer durch jeweils eine weißen Fleck auf seinen Flügeldecken. Er gehört zu den Materialschädlingen. Man findet ihn an Tier- und Pflanzenprodukten wie Wolltextilien, Pelzen, Getreideprodukten und Saatgut. Die Käfer fressen hauptsächlich Überreste und Exkremente anderer Schädlinge. In der Natur hat er somit eine wichtige Funktion. Zur Eiablage können die Weibchen jedoch auch durchs geöffnete Fenster ins Haus kommen. Die Käfer findet man häufig auf der Fensterbank. Entwicklung Das Weibchen legt ca. 50 Eier, aus denen nach ca. 10 Tagen die Larven schlüpfen. Deren Entwicklung kann von 6 Monaten bis zu 2 Jahren dauern. In dieser Zeit häuten sie sich häufig und schädigen hauptsächlich Vorräte und Textilien.     Gemeiner Pelzkäfer, Brauner Pelzkäfer oder Dunkler Pelzkäfer – so bestimmst du den Schädling richtig Zur Bekämpfung des Pelzkäfers kann es dir recht egal sein, um welche Unterart es sich handelt. Es richten auch alle drei Arten den gleichen Schaden an. Sollten Sie trotzdem neugierig sein, hier ein kurzer Überblick:  Gemeiner Pelzkäfer Der gemeine Pelzkäfer wird auch Gefleckter Pelzkäfer genannt und erreicht eine Größe von 3,5 bis 5,5 mm. Seinen Namen bekommt er durch die wenigen weißen Flecken auf den Flügeldecken. Der Gemeine / Gefleckte Pelzkäfer stammt ursprünglich aus Mitteleuropa.  Brauner Pelzkäfer Im Gegensatz zu seinem Bruder, dem Gemeinen Pelzkäfer, ist der Braune Pelzkäfer heller und ihm fehlen die weißen Flecken. Er wird 2,3 bis 4,0 mm groß und ist damit auch etwas kleiner. Ursprünglich kommt der Braune Pelzkäfer aus Afrika und wanderte über Russland, Tschechien und andere Länder nach Deutschland ein.  Dunkler Pelzkäfer Der Dunkle Pelzkäfer wird genau wie der Gemeine Pelzkäfer bis zu 5,5 mm groß und ist diesem auch sonst sehr ähnlich – es fehlen lediglich die hellen Flecken auf den Flügeln. Er hat sich besonder ist Nordamerika ausgebreitet, wo er auf Seidenplantagen großen Schaden anrichten kann.  Die Pelzkäfer-Larve richtig erkennen und bekämpfen Nachdem das Pelzkäfer-Weibchen rund 50 Eier abgelegt hat, schlüpfen nach zehn Tagen die Pelzkäferlarven. Sie entwickeln sich je nach Temperatur und Umgebung innerhalb von sechs Monaten bis zwei Jahren hin zu Verpuppung und schlüpfen aus dieser nach fünf bis 25 Tagen als adulter Käfer. Die Pelzkäferlarve ist am ganzen Körper von kurzen Haaren bedeckt und hat ein besonders langes Haarbüschel am Körperende.  Am besten bekämpfen Sie die Larven des Pelzkäfers mit einer Grundreinigung aller befallenen Textilien und Aufenthaltsorte (absaugen, heiß waschen, einfrieren etc.). Zusätzlich kann eine Pheromonfalle wie diese für die adulten Käfer eingesetzt werden. Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Pelzkäfern Im Haushalt Polstermöbel, Teppiche, Wolltextilien etc. regelmäßig saugen bzw. reinigen, Tierhaare und tote Insekten regelmäßig entfernen.

13,95 €* 16,95 €* (17.7% gespart)
Siebenpunkt-Marienkäfer-Eier gegen Blattläuse

Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen

Siebenpunkt-Marienkäfer-Eier gegen Blattläuse
Achtung! Der Versand ist nur innerhalb Deutschlands möglich! Der Versand erfolgt nur 1x wöchentlich! Kein Packstation Versand möglich. (Alle Bestellungen, die bis Montag 08.00 Uhr eingehen, werden am darauffolgenden Dienstag versendet)Wichtig: Da alle Nützlinge sehr empfindlich auf chemische Pflanzenschutzmittel reagieren, sollten mindestens 6 Wochen lang keine solchen Mittel zur Anwendung gekommen sein Vielleicht war Ihnen schon bekannt, dass erwachsene Marienkäfer natürliche Feinde der Blattläuse sind. Noch viel effektiver gegen Blattläuse wirken allerdings die Larven des Marienkäfers, da sie extrem gefräßig sind. Die Larven sind 3-9 mm groß und blauschwarz mit gelben Flecken. Sie leben ausschließlich von Blattläusen und vertilgen davon in ihrer 2-wöchigen Entwicklungszeit bis zu 800 Stück pro Larve. Auch die erwachsenen Marienkäfer sind gefräßig. Ein Marienkäferweibchen kann in seiner gesamten Lebenszeit (die beträgt nur ca. 25 bis 30 Tage) insgesamt bis zu 4.000 Blattläuse fressen. Die Marienkäfer werden als Eier geliefert. Die Larven schlüfen dann nach wenigen Tagen. Aussehen des Marienkäfers Coccinella septempunctata Der 7-Punkt-Marienkäfer ist etwa 5 bis 9 mm groß und hat, wie der Name schon sagt, 7 schwarze Punkte auf den ansonsten roten Flügeln. Es heißt häufig, dass die Anzahl der Punkte auf dem Rücken des Marienkäfers das Alter des Käfers angibt. Das ist allerdings ein Mythos. Die gelieferten Marienkäfer-Eier sind nur 0,4 - 2 mm lang, oval und haben eine orange Färbung. Gegen was können die Siebenpunktmarienkäfer eingesetzt werden?Gegen alle bedeutenden Blattlausarten. Die Larven sind besonders geeignet, wenn ein starker Befall vorliegt. Können die 7-Punkt-Marienkäferlarven auf allen Pflanzen eingesetzt werden?Ja. Der Einsatz der Larven ist unabhängig von der Art der Pflanze. Von der Zimmerpflanze bis zum Obstbaum sind die Marienkäfer-Eier für alle Planzen geeignet. Vorteile auf einen Blick ✔ Natürliche Schädlingsbekämpfung: Marienkäfer sind Nützlinge und somit die natürlichste Art, Schädlinge zu bekämpfen.✔ Giftfrei: Dank der natürlichen Bekämpfung sind keine Gifte notwendig.✔ Effizient: Eine einzelne Marienkäferlarve frisst in ihrer 2-wöchigen Entwicklungszeit bis zu 800 Blattläuse.✔ Einfache Anwendung: Einfach nach Gebrauchsanweisung die Eier auf der betroffenen Pflanze auslegen. Lieferung und Anwendung Die Marienkäfer-Eier werden als Eigelege auf einer Pappe geliefert. Eine Packung enthält ca. 80-100 Eier. Die Eier sollten möglichst direkt nach der Ankunft abends oder am nächsten Morgen ausgebracht werden, um sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Wenn Sie einen Zeitraum bis zur Ausbringung überbrücken müssen, können Sie die Eier bei 10° im Kühlschrank lagern - allerdings max. einen Tag. Die Folie, auf der die Eier geliefert werden, kann einfach in das schattige Pflanzeninnere gelegt werden. Download Anleitung Wo und wann können Sie 7-Punkt-Marienkäfereier einsetzen? Bei einer Temperatur von 15 - 20 °C schlüpfen nach circa 4 - 5 Tagen die Larven aus den Eiern. Im Garten und auf der Terrasse können die Marienkäfereier an windgeschützten Stellen ab Mai/Juni zum Einsatz kommen. Die Temperaturen sollten tagsüber über 15 °C liegen. Erst dann sind die Marienkäferlarven gegen Blattläuse aktiv. Im Zimmer, Wintergarten sowie im Gewächshaus können Marienkäfereier ganzjährig eingesetzt werden. Weitere Hinweise zur Anwendung und Wirkung der Siebenpunkt-Marienkäfer finden Sie hier in unserer Anleitung.  Wann verschwinden die Marienkäferlarven wieder? Ja, Marienkäferlarven verschwinden in der Regel, sobald sie ihre Aufgabe erfüllt haben und die Blattläuse erfolgreich bekämpft wurden. Marienkäferlarven sind dafür bekannt, sich von Blattläusen zu ernähren, und sie werden oft gezielt eingesetzt, um Blattlauskolonien zu reduzieren. Sobald die Blattläuse dezimiert oder entfernt wurden, verringert sich auch die Nahrungsquelle für die Marienkäferlarven. Infolgedessen wandern die Larven weiter oder suchen nach anderen Nahrungsquellen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige Marienkäferarten auch andere Insekten als Beute haben können und möglicherweise bleiben, um sich von anderen Schädlingen zu ernähren, selbst wenn die Blattläuse verschwunden sind.

22,00 €*
%
Reismehlkäfer Pheromonfalle

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Reismehlkäfer Pheromonfalle
Eine Pheromonfalle dient zum Nachweis, ob oder dass ein Befall vorhanden ist. Die Falle kann in verschiedenen Räumen platziert werden, wo der Befall vermutet wird. Die Pheromonfalle wirkt sehr spezifisch und lockt ausschließlich die männlichen adulten Tiere an. Um den größtmöglichen Effekt mit einer Pheromonfallen zu erzielen, empfehlen wir alle 10 Meter eine Falle aufzustellen. Es können auch mehrere Fallen in einem Raum aufgestellt werden. Für Menschen ist das Pheromon geruchsneutral. Es wird lediglich von den männlichen adulten Tieren wahrgenommen, da es sich um einen Sexuallockstoff handelt. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Nachdem ein Befall festgestellt wurde, kann dieser mit unseren Nützlingen Lagerpiraten bekämpft und getilgt werden. Unsere UV-Lichtfalle Armadilha ist eine weitere Möglichkeit, die ausgewachsenen Schädlinge abzufangen. Lieferumfang 1 Pheromonfalle Kunststoff3 Klebeflächen1 Pheromon für Reismehlkäfer Wie funktioniert die Reismehlkäfer Pheromonfalle? Wie kann ich Reismehlkäfer bekämpfen? Anwendung: 1. Klappen Sie die Kunststofffalle auf und prüfen Sie, ob durch die Lieferung Verschmutzungen entstanden sind. Gegebenenfalls müssen diese mit einem trockenen, fusselfreien Tuch gereinigt werden.2. Ziehen Sie die braune Schutzfolie von einer der Klebeflächen ab und legen Sie das Klebeplättchen mit der klebenden Seite nach oben in die Halterung der Kunststofffalle. Achten Sie dabei unbedingt auf einen sicheren Halt der Klebefläche.3. Öffnen Sie die Verpackung mit dem Pheromon. Entnehmen Sie das Pheromon und legen Sie es mittig auf die Klebefläche. Das Pheromon muss nicht geöffnet werden, lediglich die Plastikverpackung. Waschen Sie sich anschließend gründlich die Hände oder tragen Sie bei der Anwendung Einmalhandschuhe.4. Verschließen Sie die Kunststofffalle und platzieren Sie diese in dem Bereich, in dem Sie den Befall vermuten. Wichtig! Überprüfen Sie regelmäßig die Klebefläche. Wenn diese altersbedingt nicht mehr richtig klebt oder mit Reismehlkäfern zugesetzt ist, entnehmen Sie das Pheromon und wechseln Sie die Klebefläche aus. Pro Pheromonfalle werden Ihnen drei Klebeflächen mitgeliefert. Das Pheromon ist bei korrekter Handhabung ca. 2 Monate wirksam. Wie wirkt die Reismehlkäfer Pheromonfalle Mit dieser Pheromonfalle bekämpfen Sie den akuten Befall der Reismehlkäfer. Durch die integrierten Sexualduftstoffe werden die männlichen Tierchen angelockt und bleiben auf der Klebefläche haften. Dadurch wird natürlich eine Fortpflanzung der Reismehlkäfer verhindert, da es zu einer wesentlichen Verminderung der Befruchtungsmöglichkeiten mit den Weibchen führt. Das Pheromon in der Falle hat eine enorme Wirkung auf die Reismehlkäfer-Männchen. Mehrere Kilometer folgen sie dem Signalstoff, das auch zur Kommunikation zwischen den Käfern dient. Die Wirkung der Reismehlkäfer Pheromonfalle eignet sich hervorrangend um Reismehlkäfer zu bekämpfen.  Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Reismehlkäfern Reismehlkäfer schleppt man sich meistens beim Kauf von Getreideprodukten oder anderen Lebensmitteln ein. Die Problematik liegt darin, dass sich der Befall im Frühstadium kaum erkennen lässt. Insbesondere kommen Reismehlkäfer in Hirse, Mehl und geschrotetem Getreide vor. Bei der Lagerung dieser Produkte sollte man häufiger überprüfen, ob ein Reismehlkäfer Befall vorliegt. Befallene Lebensmittel müssen entsorgt werden. Im privaten Haushalt ist es wichtig, die Lebensmittel in dicht verschlossenen Behältern aufzubewahren und so dem Reismehlkäfer Befall vorzubeugen. Generell sollten Getreideprodukte kühl und trocken gelagert werden, denn die Reismehlkäfer sind sehr kälteempfindlich und können sich dementsprechend bei warmen Temperaturen viel besser vermehren.  Wissenswertes über Reismehlkäfer Der rotbraune Reismehlkäfer (Tribolium castaneum) ist ca. 3 bis 4 mm lang und stammt ursprünglich aus Afrika. Er hat kurze Fühler, wobei die letzten drei Glieder zu einer Keule verdickt sind. Die Weibchen legen täglich 2 bis 3 klebrige Eier zwischen die Nahrungsmittel. Die Larven schlüpfen nach wenigen Tagen und die weitere Entwicklung  zum Reismehlkäfer erfolgt über verschiedene Stadien (im Regelfall 5 - 8) und dauert 1 - 3 Monate. Unter optimalen Bedingungen, d.h. bei Temperaturen zwischen 32° - 37° C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70% können sich Reismehlkäfer auch in 27-35 Tagen entwickeln und so schnell eine hohe Populationsdichte erreichen. Reismehlkäfer haben eine Lebensdauer von etwa einem Jahr. In dieser Zeit legen die Weibchen bis zu 500 Eier. Die Reismehlkäfer zählen zu den Vorratsschädlingen und kommen hauptsächlich in Bäckereien, Vorratslagern und in der Lebensmittelverarbeitung vor. Die Larven und ausgewachsenen Reismehlkäfer verursachen Fraßschäden und verunreinigen die Waren durch Kot und feines Fraßmehl. Mit einer Pheromonfalle lassen sich Reismehlkäfer bekämpfen. Generell ist aber die richtige Lagerung von Getreideprodukten und eine regelmäßige Kontrolle zu gewährleisten. 

13,95 €* 16,95 €* (17.7% gespart)
Nachfüllpack Teppichkäfer-Pheromon
Nachfüllpack Teppichkäfer-Pheromon
Wenn Sie schon eine Teppichkäfer-Pheromonfalle besitzen, das Pheromon aber nicht mehr wirkt, können Sie es einfach durch ein neues ersetzen. Eine Pheromonfalle dient zum Nachweis, ob oder dass ein Befall durch Teppichkäfer Anthrenus scrophulariae) vorhanden ist. Die Falle kann in verschiedenen Räumen platziert werden. Die Fallen für Teppichkäfer sollten also dort aufgestellt werden, wo der Befall vermutet wird. Die Pheromonfalle wirkt sehr spezifisch und lockt ausschließlich die männlichen adulten Tiere an. Um den größtmöglichen Effekt mit einer Pheromonfallen zu erzielen, empfehlen wir alle 10 Meter eine Falle aufzustellen. Es können auch mehrere Fallen in einem Raum aufgestellt werden. Für Menschen ist das Pheromon geruchsneutral. Es wird lediglich von den männlichen adulten Tieren wahrgenommen, da es sich um einen Sexuallockstoff handelt. Pheromonfallen empfehlen wir grundsätzlich eher, um vorab eine Bestimmung der Schädlinge durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass es verschiedene Arten von Teppichkäfern gibt. Dieses Pheromon lockt keine Australischen Teppichkäfer (Anthrenocerus Australis) an und kann somit nicht als Australischer Teppichkäfer Falle genutzt werden.

9,95 €*
Nachfüllpack Brotkäfer-Pheromon

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Nachfüllpack Brotkäfer-Pheromon
Wenn Sie schon eine Brotkäfer-Pheromonfalle besitzen und lediglich das Pheromon auswechseln möchten, bestellen Sie unser Nachfüllpack des Brotkäfer-Pheromons. Eine Brotkäfer-Falle dient zum Nachweis, ob oder dass ein Befall durch Brotkäfer (Stegobium paniceum) vorhanden ist. Die Falle kann in verschiedenen Räumen platziert werden, wo der Befall vermutet wird und Sie die Brotkäfer bekämpfen wollen. Die Brotkäfer-Falle wirkt sehr spezifisch und lockt ausschließlich die männlichen adulten Tiere an.

9,95 €*
%
Tabakkäfer Pheromonfalle

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Tabakkäfer Pheromonfalle
Eine Pheromonfalle dient zum Nachweis, ob oder dass ein Befall durch Tabakkäfer ( Lasioderma serricorne) vorhanden ist. Die Falle kann in verschiedenen Räumen platziert werden, wo der Befall vermutet wird. Die Pheromonfalle wirkt sehr spezifisch und lockt ausschließlich die männlichen adulten Tiere an. Um den größtmöglichen Effekt mit einer Pheromonfallen zu erzielen, empfehlen wir alle 10 Meter eine Falle aufzustellen. Es können auch mehrere Fallen in einem Raum aufgestellt werden. Für Menschen ist das Pheromon geruchsneutral. Es wird lediglich von den männlichen adulten Tieren wahrgenommen, da es sich um einen Sexuallockstoff handelt. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Nachdem ein Befall festgestellt wurde, kann dieser mit unseren Nützlingen Lagererzwespen bekämpft und getilgt werden. Für eine Bekämpfung an unzugänglichen Stellen können Lagererzwespen eingesetzt werden. Unsere UV-Lichtfalle Armadilha ist eine weitere Möglichkeit die ausgewachsenen Schädlinge abzufangen. Lieferumfang 1 Pheromonfalle Kunststoff  3 Klebeflächen 1 Pheromon für Tabakkäfer  Wichtig! Überprüfen Sie regelmäßig die Klebefläche. Wenn diese altersbedingt nicht mehr richtig klebt oder mit Tabakkäfern zugesetzt ist, entnehmen Sie das Pheromon und wechseln Sie die Klebefläche aus. Pro Pheromonfalle werden Ihnen drei Klebeflächen mitgeliefert. Das Pheromon ist bei korrekter Handhabung ca. 2 Monate wirksam. Wie wirkt eine Pheromonfalle? Warum gehen Tabakkäfer in die Falle? Die gute Wirkung einer Pheromonfalle entsteht durch den Lockstoff (Pheromon). Bei diesem Lockstoff handelt es sich um einen Sexuallockstoff, der die männlichen Tiere in seinen Bann zieht. Sie gehen dem Geruch nach und werden so in die Falle gelockt. In der Falle bleiben sie dann an der Klebefläche haften und sind gefangen. Auf diese Weise werden die männlichen Tiere gefangen und die Fortpflanzung der Tabakkäfer bleibt aus. Die Population wird dezimiert.  Käferfalle zur Befallsermittlung vom Tabakkäfer Er ist klein, sieht aus wie fast jeder Käfer – hat es aber faustdick hinter den Fühlern. Der Tabakkäfer ist ein wirtschaftlich bedeutsamer Schädling in der Tabakindustrie, denn durch ihn können komplette Ernten unbrauchbar gemacht werden. Aber nicht nur auf Plantagen und bei der Einlagerung von Zigarren und Co. verursacht der Käfer Probleme. Ist er einmal in unsere vier Wände eingezogen, macht er sich neben Tabakprodukten auch über unsere Lebensmittelvorräte her. Die werden dadurch ungenießbar. Deshalb muss bei einem Verdacht auf einen Befall des Tabakkäfers schnell gehandelt werden. Mit unserer Käferfalle ermittelst du den akuten Befall und die Populationsgröße und kannst darüber hinaus den Erfolg von Maßnahmen zur Bekämpfung überwachen. Der Tabakkäfer – Kleiner Zigarrenfeind Genießen Sie abends oder bei Feierlichkeiten gern mal eine aromatische Zigarre? Nicht nur Sie mögen den Geruch von wirklich gutem Tabak – auch der Tabakkäfer findet sämtliche Sorten leider wahnsinnig ansprechend. Dabei handelt es sich um einen kleinen, rot-braunen Käfer mit einer ovalen Körperform. Er wird lediglich bis zu 2,5 Millimeter groß und ist dadurch nicht direkt erkennbar. Auch seine Farbe trägt zur Tarnung auf Zigarren bei. Was aber sichtbar ist, sind die Fraßschäden, die er hinterlässt: Löcher, Kot und andere Rückstände. Damit ist nicht zu spaßen. Falls Sie Tabakkäfer an deinen Lebensmitteln oder Tabakvorräten entdeckt haben, sind diese vermutlich in bereits kontaminierten Produkten gewesen. In der freien Natur ist der Tabakkäfer in unseren Breitengraden nämlich weniger vertreten, da er den niedrigen Temperaturen in Herbst und Winter nicht standhält. Ist er einmal in Ihrer Wohnung, vermehrt der Käfer sich schnell und macht sich über sämtliche Vorräte her. Käferfalle – Bekämpfung von Tabakkäfern ist wichtig Der Tabakkäfer ist ein Schädling, denn er macht sowohl Tabak als auch Lebensmittel ungenießbar. Kot und tote Käfer im Essen? Urgs! Das muss nicht sein. Selbst Plastikverpackungen sind vor dem Käfer und seinen Larven nicht sicher – sie knabbern sich hindurch und machen sich den Weg zu neuer Nahrung frei. Am liebsten mögen die Insekten dunkle Ecken, an denen Tabak oder Essen gelagert wird. Die Bekämpfung der Käfer ist wichtig, denn eine Population kann sich bei für die Käfer angenehmen Temperaturen in deiner Wohnung schnell vermehren. Mit einer Käferfalle ermitteln Sie den Befall genau und schätzt die Populationsgröße ein. Dadurch planen Sie weitere Maßnahmen zur Bekämpfung nicht ins Ungewisse hinein. Außerdem eignet sich die Käferfalle perfekt, um den Erfolg bei einer Bekämpfung zu überwachen. Käferfalle: Funktion, Anwendung und Wirkungsdauer Die Käferfalle ist sozusagen Ihr erster Partner, wenn es um die Bekämpfung von Tabakkäfern geht. Mit ihr können Sie nachweisen, dass ein Befall vorliegt und die eingefangenen Käfer ganz einfach identifizieren. Sie ist also der erste Schritt für eine folgende, erfolgreiche Schädlingsbekämpfung. Pheromonfalle – Praktisch und ungefährlich für den Menschen Eine Pheromonfalle eignet sich für Sie perfekt, um einen Befall durch Schädlinge festzustellen. Der Vorteil: Sie wirkt komplett ohne Giftstoffe. So können Sie schonend und ohne Risiko feststellen, ob Ihre Lebensmittel befallen sind und vor allem durch welche Schädlinge. Die Käferfalle funktioniert mithilfe eines Lockstoffes, der mittig in der Falle platziert wird. Bei dem enthaltenen Pheromon handelt es sich um einen Sexuallockstoff, den die männlichen Tabakkäfer wahrnehmen. Sie folgen ihrem Geruchssinn und laufen in die Käferfalle hinein. Bevor sie jedoch zum Pheromon gelangen, bleiben sie auf der Leimfläche innerhalb der Käferfalle kleben. Sie können sich so die Käfer ohne Beeinträchtigung ansehen oder sie zur Schädlingsbestimmung einsenden. Und das Beste: Sowohl für Sie und Ihre Familie als auch für Ihre Haustiere besteht kein gesundheitliches Risiko. Die Käferfalle ist so konzipiert, dass weder Kinderfinger noch Hundenase hineingelangen können. Der Duftstoff wird außerdem nur von den männlichen Käfern wahrgenommen – Sie selbst bekommen davon nichts mit. Einfache Anwendung der Käferfalle Da der Sexuallockstoff abgedichtet versendet wird, müssen Sie die Tabakkäfer-Falle vor der Benutzung zunächst präparieren: Nehmen Sie die Falle aus der Verpackung. Darin ist eine Käferfalle aus Kunststoff enthalten, eine Pheromonhülse und drei austauschbare Klebeflächen. Außerdem ein Paar Handschuhe zur risikofreien Installation der Käferfalle. Klappen Sie die Käferfalle auf und entfernen Sie eventuelle Verschmutzungen, die durch den Transport entstanden sind, mit einem feuchten Tuch. Ziehen Sie sich die beiliegenden Handschuhe an. Nehmen Sie eine der Klebeflächen in die Hände und ziehen Sie die Schutzfolie ab. Achtung – klebrig! Legen Sie die Platte mit der Haftfläche nach oben in die dafür vorgesehene Halterung der Falle. Jetzt öffnen Sie die Tüte mit der Pheromonhülse. Legen Sie das Pheromon mittig in der Käferfalle auf die Klebefläche. Falls Sie keine Handschuhe tragen, sollten Sie sich nach diesem Schritt die Hände waschen, um Rückstände des Pheromons zu entfernen. Schließen Sie die Käferfalle. Nun können Sie die Käferfalle an dem Ort platzieren, an dem Sie die Käfer vermuten. Für eine ideale Befallsermittlung platzieren Sie etwa alle 10 Meter eine Käferfalle. Das war es schon! In ein paar Tagen können Sie einen ersten Blick in die Käferfalle werfen. Falls Sie feststellen, dass die Klebefläche an Haftkraft verloren hat, tauschen Sie diese einfach aus. Käferfalle – Und was dann? Haben Sie mit der Käferfalle Tabakkäfer eingefangen? Dann wird es unbedingt Zeit zu handeln! Denn die Falle lockt ausschließlich die männlichen Insekten an. Dadurch wird die Population zwar dezimiert, aber es sind schon neue Larven bereit zu schlüpfen. Deshalb sollten Sie nun weitere Maßnahmen zur Bekämpfung ergreifen. Einerseits bieten sich synthetische Mittel wie etwa Insektizide an, um den Schädlingen den Garaus zu machen. Andererseits gibt es natürliche Methoden, die einen ähnlichen Effekt haben. So sind Kieselgur und Schlupfwespen eine effiziente Möglichkeit, die Störenfriede im Nu unschädlich zu machen. Während der Bekämpfung empfehlen wir Ihnen, die Käferfalle weiterhin zu nutzen. Anhand der darin eingefangenen Käfer erkennen Sie Fortschritte und außerdem mögliche Rückfälle direkt und können darauf reagieren. Haben Sie Fragen zu unserer Käferfalle gegen Tabakkäfer? Wünschen Sie sich eine persönliche Beratung? Unser Kundenservice ist gern für Sie da.

13,95 €* 16,95 €* (17.7% gespart)

Kunden kauften auch

Nützling "Lagerpiraten" gegen Speckkäfer, Khaprakäfer und Reismehlkäfer | biologisch bekämpfen

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Nützling "Lagerpiraten" gegen Speckkäfer, Khaprakäfer und Reismehlkäfer | biologisch bekämpfen
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich! Zustellung an eine Packstation nicht möglich. Je nach Wetterlage kann es zu Lieferverzögerungen kommen, da es sich hier um einen Versand von Lebewesen handelt, welche den korrekten Temperaturen ausgesetzt werden müssen. Der Versand erfolgt immer Montags und Dienstag (hier nur bis 11 Uhr). Lagerpiraten (Xylocoris flavipes) bekämpfen alle "kleinen" Speckkäferlarven, also Pelzkäferarten, Wollkrautblütenkäfer, Teppichkäfer, Museumskäfer, Australischer Teppichkäfer und Berlinkäfer. Sie eignen sich hervorragend an unzugänglichen Stellen, die sich sehr schlecht reinigen lassen und an denen man mit Kontaktinsektiziden keine Möglichkeit einer Bekämpfung hat. Bitte geben Sie KEINE Packstation oder Paketshop als Lieferadresse an. Da es sich bei den Lagerpiraten um lebendige Tierchen handelt, versenden wir nicht an Packstationen/ Paketshops, um zu vermeiden, dass die Nützlinge unnötig lange in der Post lagern. Die Lagerpiraten werden mit der normalen Briefpost in einer Luftpolsterversandtasche verschickt und passen somit in den Briefkastenschlitz. Lieferumfang 1 Röhrchen mit ca. 40 Lagerpiraten (ausreichend für eine Grundfläche von ca. 15 m²) Bedienungsanleitung Wie funktionieren Lagerpiraten zur Käferbekämpfung? Wie kann ich Käfer mit Lagerpiraten bekämpfen? Anwendung: Die Lagerpiraten werden aus Plastikröhrchen am Boden freigelassen.Die Lagerpiraten suchen sich dann selbständig den Weg zu den Käferlarven.  Die Lagerpiraten können prinzipiell ganzjährig eingesetzt werden, jedoch muss die Temperatur mindestens 20°C und darf höchstens 36°C bei einer relativen Luftfeuchte von mindestens 40 % betragen. Die Freilassung der Lagerpiraten lässt sich nicht mit dem Einsatz synthetisch-chemischer Insektizide kombinieren, da die Nützlinge durch diese abgetötet werden. Auch Kieselgur tötet die Lagerpiraten ab. Denkbar ist nur ein Einsatz der Nützlinge vor dem Gebrauch solcher Mittel, um so an Entwicklungsstadien zu gelangen, die durch die Mittel nicht erreicht werden. Wie wirken die Lagerpiraten gegen die Käfer? Der Lagerpirat frisst die Eier, Larven und Puppen zahlreicher Vorrats- und Materialschädlinge.  Dadurch wird die Entwicklung zum erwachsenen Schädling verhindert. Ein Lagerpirat erbeutet z.B. maximal 405 Eier, 4 Larven und 8 Puppen des Rotbraunen Reismehlkäfers. Diese Nützlinge sind harmlos für den Menschen. Die Lagerpiraten sind sofort aktiv. Die Lebensdauer beträgt 8 Wochen bei Zimmertemperatur (21°C) und 3 Wochen bei 24-30°C, die Ausbringung ist daher gegebenenfalls je nach Temperatur nach 3-4 Wochen zu wiederholen. War die Käferbekämpfung durch den Lagerpiraten erfolgreich, verschwindet auch der Lagerpirat. Lagerpiraten gegen Speckkäfer – Natürlich und effektiv Haben Sie schon einmal etwas von Lagerpiraten gehört? Das sind kleine Insekten, die für Sie einen wichtigen Job übernehmen: Sie sind Ihre ganz persönlichen Schädlingsbekämpfer. Moment – Insekten gegen Insekten einsetzen? Genau so ist es! Eine Schlupfwespe ist der ideale Nützling, wenn es um schädliche Insekten in Innenräumen geht. Dazu gehört auch der Speckkäfer. Der kleine, schwarz-braune Käfer kann in Ihrer Wohnung ordentlich Schaden anrichten. Damit das nicht passiert, senden wir Ihnen unsere Lagerpiraten gegen Speckkäfer zu. Kaum sind sie bei Ihnen, machen die praktischen Helferlein sich ans Werk. Der Gemeine Speckkäfer – Bekämpfen ist notwendig Speckkäfer gibt es nahezu überall. Sie sind auf jedem Kontinent und in jeder Klimazone vertreten, mit über 1000 Arten. Allein in Deutschland sind 68 davon beheimatet. Obwohl der Speckkäfer bei uns Menschen als ein Schädling gilt, erfüllt er für das Ökosystem vor Ihrer Haustür wichtige Aufgaben. Er ist sozusagen Teil des Bestattungsinstitutes in Wäldern und auf Wiesen und spielt bei der Beseitigung von Aas eine wichtige Rolle. Wenn er jedoch in den direkten Lebens- und Wohnraum von uns Menschen gelangt, wird er zum Problem. Denn seine Larven machen sich über Lebensmittel, Textilien, Pelze und Kleidungsstücke her. Außerdem kann ihre Anwesenheit bei manchen Menschen allergische Reaktionen auslösen. Insbesondere in solch einem Fall muss das Speckkäfer-Bekämpfen schnell vonstattengehen – Lagerpiraten gegen Speckkäfer sind die perfekte Methode dafür. Speckkäfer werden bis zu 10 Millimeter lang und sind daher mit bloßem Auge sichtbar. Markant ist die schwarz-braune Färbung ihrer Flügel. Aber wie kommt der Speckkäfer überhaupt in die Wohnung? Er fühlt sich von Licht angezogen und fliegt flugs durchs offene Fenster herein. Auch durch Verwesendes wird er angezogen. So kann etwa eine tote Maus im Dachstuhl seine Aufmerksamkeit erregen. Eine weitere Möglichkeit ist das Einschleppen der Larven auf Textilien oder Ähnlichem. Einmal in der Wohnung vermehrt sich der Käfer schnell – bis zu 6 Generationen können sich allein in einem Jahr entwickeln. Sobald Sie Larven sehen, wird es Zeit, Lagerpiraten gegen Speckkäfer einzusetzen. Lagerpiraten gegen Speckkäfer – Daran erkennen Sie einen Befall Wie bei Lebensmittel- und Kleidermotten ist der Käfer an sich nicht gefährlich für den Menschen – die Larven jedoch sind es. Sie werden von weiblichen Speckkäfern in Ritzen und Spalten abgelegt. Beliebt sind die Nischen hinter Fußleisten und Möbeln sowie ein ruhiges Plätzchen unter dem Teppich. Am liebsten in direkter Umgebung zu Lebensmittelvorräten. Sind die Larven geschlüpft, machen sie sich nämlich genau darüber her. Sie fressen Käse, Speck, Tierfutter und alles, was tierisches Eiweiß oder Keratin enthält. Sie können die Larven an ihrem Aussehen erkennen: Sie sehen aus wie Raupen, sind dunkelbraun und wirken durch ihre langen Borsten sehr buschig. Neben den Larven erkennen Sie einen Befall anhand ihrer Hinterlassenschaften. Während sie sich durch Ihre Lebensmittelvorräte knabbern, sondern sie mehrere Zentimeter lange Kotfäden ab. Befallene Kleidung fällt durch die kleinen Fraßlöcher auf. Haben Sie Anzeichen für einen Befall entdeckt? Dann setzen Sie Lagerpiraten gegen Speckkäfer ein. Lagerpiraten gegen Speckkäfer – Nützling vs. Schädling Im Gegensatz zum Speckkäfer gehören Lagerpiraten zu den Nützlingen. Und auch Sie können sie sich bei der Speckkäfer-Bekämpfung zunutze machen. Denn die Lagerpiraten fressen sowohl die Eier als auch die Larven und deren Puppenstadien. Und so einfach funktioniert es: Bestellen Sie in unserem Shop die richtige Menge an Lagerpiratenn gegen Speckkäfer in Ihrer Wohnung. Um den Befall einzuschätzen, eignet sich eine Pheromonfalle, die Sie ebenfalls bei uns erhalten. Eine Schlupfwespe kann bis zu 405 Eier, 4 Larven und 8 Puppen der Schädlinge erbeuten. In einem Röhrchen sind 40 Lagerpiraten für eine Fläche von rund 15 Quadratmeter enthalten. Wir senden Ihnen die Bestellung direkt nach Hause. Achten Sie darauf, dass Sie Ihte tatsächliche Adresse angeben. Schließlich handelt es sich bei den Lagerpiraten um lebende Insekten, welche nicht in einem Postfach oder einer Packstation liegen sollten. Wir liefern sie Ihnen schonend nach Hause. Die Lagerpiraten gegen Speckkäfer befinden sich in einem Plastikröhrchen. Um sie freizulassen, legen Sie das Röhrchen geöffnet auf den Boden. Am besten in direkter Umgebung des Befalls durch Speckkäfer oder verwandte Schädlinge. Einmal freigelassen, suchen die Lagerpiraten ihre Nahrung selbstständig. Sie sind sofort einsatzbereit und machen sich über die Schädlinge her. Speckkäfer-Eier, Puppen und Larven werden von den Nützlingen vernichtet. So kann sich die Speckkäferpopulation nicht mehr vergrößern und stirbt aus. Je nach Umgebungstemperatur leben die Lagerpiraten gegen Speckkäfer bis zu 8 Wochen. Optimal ist eine Zimmertemperatur von etwa 21 °Celsius. Um sämtliche Entwicklungsstadien zu eliminieren, empfehlen wir Ihnen, die Anwendung nach 3 – 4 Wochen mit einer neuen Bestellung Lagerpiraten zu wiederholen. Sobald es für die Nützlinge keine Nahrung mehr gibt, verschwinden sie aus Ihrm Zuhause – und Sie haben es wieder ganz für sich. Lagerpiraten bestellen – Nur so funktioniert die Anwendung Lagerpiraten gegen Speckkäfer einzusetzen, ist eine einfache Möglichkeit, die Plagegeister loszuwerden. Damit die Bekämpfung tatsächlich erfolgreich ist, müssen Sie jedoch folgende Aspekte beachten: Lagerpiraten sind lebende Insekten. Sie reagieren, ähnliche wie der Gemeine Speckkäfer, auf Insektizide und Kontaktgifte. Wenn Sie die Nützlinge einsetzen möchten, dürfen Sie kurz vorher keine Gifte ausbringen. Sowohl Kieselgur als auch synthetische Mittel töten die praktischen Insekten. Nutzen Sie diese Substanzen erst, wenn die Lagerpiraten ihre Arbeit erledigt haben. Für die Nützlinge muss die Umgebungstemperatur mindestens bei 20 °Celsius und 40 % Luftfeuchtigkeit liegen. Aufgrund der Ansprüche an die Umgebungstemperatur kann es zu Lieferverzögerungen kommen – schließlich möchten wir, dass die Lagerpiraten gegen Speckkäfer wohlbehalten und einsatzbereit bei Ihnen ankommen. Für einen vollen Erfolg empfehlen wir Ihnen, alle befallenen Lebensmittel direkt zu entsorgen und neue Vorräte in luftdicht verschlossene Behälter umzufüllen. So gehen Sie auf Nummer Sicher. Perfekt – dem Einsatz der Lagerpiraten gegen Speckkäfer steht nun nichts mehr im Wege. Worauf warten Sie noch? Lassen Sie sich von den Schädlingen nicht mehr die Lebensmittelvorräte verderben. Lagerpiraten gegen Speckkäfer kaufen – Die umweltfreundliche Alternative Die Speckkäferlarve bekämpfen ist gar nicht so einfach, denn meist erreicht man mit den handelsüblichen Mitteln nicht alle Entwicklungsstadien und Verstecke. In der Regel wird bei einem Verdacht auf Schädlinge direkt zu synthetischen Giften gegriffen. Leider können genau die zum Problem werden, denn Gifte lösen bei Ihnen und Ihren Mitmenschen im schlimmsten Fall allergische Reaktionen aus. Und seien wir mal ehrlich: Dort wo Sie Ihre Lebensmittel lagern und zubereiten, hat Gift eigentlich ebenso wenig zu suchen wie der Speckkäfer. Lagerpiraten gegen Speckkäfer sind eine umweltfreundliche, schonende Alternative zu herkömmlichen synthetischen Mitteln. Der Einsatz der kleinen Insekten ist risikofrei und effektiv. Außerdem suchen die Nützlinge sich ihre Beute selbstständig. Sie gelangen in kleine Ecken und finden sämtliche Verstecke, an die Sie nicht denken. Dadurch sind sie Ihre perfekten Partner, wenn es um das Speckkäfer-Bekämpfen geht.

Ab 24,95 €*
%
Speckkäfer | Khaprakäfer Pheromonfalle

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Speckkäfer | Khaprakäfer Pheromonfalle
Speckkäfer-Falle | Khaprakäfer Pheromon-Falle Sie sind gefräßig, richten spürbare Schäden an und können sogar Krankheiten übertragen. Was nach großen Tieren klingt, ist eigentlich ganz klein: Der Speckkäfer sorgt in Haushalten immer wieder für Panik – leider berechtigt. Denn er frisst sich durch alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Von unseren Lebensmitteln durch Teppiche bis hin zum Wollpullover machen die Larven vom Speckkäfer vor nichts Halt. Sie haben Fraßschäden entdeckt und Larven oder Käfer gesichtet? Dann sollten Sie unsere Speckkäfer-Falle bestellen. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Die Speckkäfer-Falle ist Ihre Erste-Hilfe und ermöglicht es, die Insekten in Ihren vier Wänden schnell zu bestimmen. Durch den Köder werden die Speckkäfer angelockt. Sie betreten die Speckkäfer-Falle und bleiben auf der Klebefläche haften. Das hat zwei Vorteile: Sie können die gefangenen Käfer ganz genau betrachten und anhand des Aussehens bestimmen, ob es sich tatsächlich um den Speckkäfer handelt. Anhand der gefangenen Insekten in der Speckkäfer-Falle können Sie die Intensität des Befalls besser einschätzen.Sie fangen bereits einige der Tiere und verlangsamen so deren Fortpflanzung. Alles über Speckkäfer Kommt Ihnen der Name Speckkäfer bekannt vor? Auf der ganzen Welt treiben die kleinen Insekten ihr Unwesen. Sie kommen in vielen verschiedenen Lebensräumen vor – und haben sich auch in Europa ausgebreitet. Rund 144 Arten des Speckkäfers gibt es in unseren Breitengraden. Welcher davon hat sich in Ihrem Umfeld eingenistet? Die meisten Arten haben eine Körpergröße von 1–10 Millimeter. Der Körper ist oval und meist bräunlich gefärbt. Unterscheiden kann man Speckkäfer größtenteils an ihrer Zeichnung: Viele Arten weisen eine spezifische Farbe auf dem Rücken auf. So haben einige rote Flecken, eine Behaarung oder Schuppen. Aber: Nicht die Käfer sind das Problem, sondern die Larven. Sie benötigen für ihre Weiterentwicklung Nahrung – und die finden sie in Vorratskammern, Kleiderschränken oder Teppichen. Eine Unterart: der Khaprakäfer und seine Larven Der Khaprakäfer gehört zur Familie der Speckkäfer (Dermestidae). Er ist ein ernst zu nehmender Vorratsschädling, der besonders in Mühlen, Mälzereien und Brauereien auftritt. Der Khaprakäfer ist ein ca. 3 mm großer länglich-ovaler Käfer mit dunkelbrauner Färbung und helleren Streifen und Flecken auf den Flügeldecken. Er wurde aus Indien eingeschleppt und befällt viele Vorräte pflanzlicher, gelegentlich auch tierischer Herkunft. Bevorzugt werden Getreide und Getreideprodukte. Befällt er eingelagertes Getreide, zerstört der Käfer die Produkte durch Larvenfraß. Die Imagines fressen nicht mehr, benagen jedoch gelegentlich das Befallssubstrat. Des Weiteren werden befallene Vorräte durch abgebrochene Pfeilhaare verunreinigt, die Allergie-auslösend (Asthma) sein können. Speckkäfer Larven bekämpfen Die Khaprakäfer Larve ist, wie für den Speckkäfer typisch, rundum behaart und trägt außerdem einen Büschel langer Haare am Körperende. Zwischen der normalen Behaarung findet man bei den Larven sog. "Pfeilhaare" (Haare, deren Spitze pfeilartig ausgeformt ist). Die Larven werden bis zu 4 mm lang, sind von brauner Farbe und deutlich geringelt. Die weiblichen Schädlinge legen bis zu 100 Eier an das Befallssubstrat ab, in das sich die Speckkäfer Larven an weicheren Stellen einbohren. Die gesamte Entwicklungsdauer der Larven beträgt, je nach Umweltbedingungen, bis zu acht Monate, weshalb man Speckkäferlarven und Speckkäfer bekämpfen sollte, sobald man diese wahrnimmt. Die Anzahl der Häutungen von einer Speckkäferlarve ist ebenfalls stark von den Umweltbedingungen abhängig und beträgt nicht selten mehr als zehn. Speckkäfer-Falle: Befall erkennen und handeln Die Pheromon-Fallen für Speckkäfer dienenzum schnellen Nachweis eines Befalls von Speckkäfern bzw. Khaprakäfern. Die Kombination aus einer Klebefläche und dem Pheromon (Sexuallockstoff) macht die Speckkäfer-Falle zuverlässig und hochwirksam als Mittel gegen Speckkäfer Befall. ✓ Giftfreie Falle, um Käfer zu bekämpfen: Die Speckkäfer-Falle Bekämpfungsmittel enthält weder Gift noch andere schmierige Substanzen.✓ Einfache Anwendung und zuverlässiges Mittel zur Bekämpfung von Speckkäfern: Die einfache Handhabung ermöglicht ein unkompliziertes Aufstellen der Speckkäfer-Falle zur Bekämpfung der Eindringlinge.✓ Geruchsneutral bekämpfen: Sowohl die Klebefläche als auch das Pheromon sind für Säugetiere geruchsneutral. Dadurch kann man ohne üble Gerüche wahrnehmen zu müssen effizient Speckkäfer loswerden✓ Schnelle Beseitigung der Käfer Schädlinge: Die Speckkäfer-Falle sorgt für eine schnelle und einfache Beseitigung der männlichen Käfer. Wie sollte man Speckkäfer bekämpfen? Die Speckkäfer-Falle dient zum Nachweis, ob oder dass ein Befall durch die Speckkäferarten Trogoderma variabile/ Trogoderma granarium vorhanden ist. Die Speckkäfer-Falle kann in verschiedenen Räumen platziert werden, wo der Käfer-Befall vermutet wird. Die Speckkäfer/Khaprakäfer Pheromon-Falle wirkt sehr spezifisch und lockt ausschließlich die männlichen adulten Schädlinge an. Um den größtmöglichen Effekt mit Pheromonfallen bei der Ungezieferbekämpfung zu erzielen, empfehlen wir alle 10 Meter eine Speckkäfer-Falle aufzustellen. Dabei kann man auch mehrere Speckkäfer-Fallen in einem Raum aufstellen. Für Menschen ist das Pheromon geruchsneutral, es wird lediglich von den männlichen adulten Speckkäfern wahrgenommen, da es sich um einen Sexuallockstoff handelt. Pheromonfallen empfehlen wir grundsätzlich eher, wenn vorab eine Bestimmung der Schädlinge durchgeführt wurde und man weiß, welche Käfer-Art man bekämpfen muss. Nachdem festgestellt wurde, um welche Schädlinge es sich handelt, können diese mit unseren Nützlingen Lagerpiraten bekämpft und getilgt werden. Unsere UV-Lichtfalle Armadilha ist eine weitere Möglichkeit, um die ausgewachsenen Speckkäfer beseitigen zu können. Lieferumfang 1 Pheromonfalle aus Kunststoff3 Klebeflächen1 Pheromon für Khaprakäfer / SpeckkäferWie funktioniert die Khaprakäfer / Speckkäfer-Falle? Anwendung: Speckkäfer-Falle 1. Klappen Sie die Kunststofffalle auf und prüfen Sie, ob durch die Lieferung Verschmutzungen entstanden sind. Gegebenenfalls müssen diese mit einem trockenen, fusselfreien Tuch gereinigt werden. 2. Ziehen Sie die braune Schutzfolie von einer der Klebeflächen ab und legen Sie das Klebeplättchen mit der klebenden Seite nach oben in die Halterung der Kunststofffalle. Achten Sie dabei unbedingt auf einen sicheren Halt der Klebefläche. 3. Entnehmen Sie das Pheromon und legen Sie es mittig auf die Klebefläche. Das Pheromon muss nicht geöffnet werden, lediglich die Plastikverpackung. Waschen Sie sich anschließend gründlich die Hände oder tragen Sie bei der Anwendung Einmalhandschuhe. 4. Verschließen Sie die Speckkäfer-Falle und platzieren Sie diese in dem Bereich, in dem Sie den Befall vermuten. Wichtig! Überprüfen Sie regelmäßig die Klebefläche. Wenn diese altersbedingt nicht mehr richtig klebt oder mit Khaprakäfern zugesetzt ist, entnehmen Sie das Pheromon und wechseln die Klebefläche aus. Pro Speckkäfer-Falle werden Ihnen drei Klebeflächen mitgeliefert. Das Pheromon ist bei korrekter Handhabung ca. 2 Monate gegen Schädlinge wirksam. Sind Sie nicht sicher, ob es sich bei den Tieren in der Speckkäfer-Falle tatsächlich um Speckkäfer handelt? Dann nutzen Sie unsere Insektenbestimmung und senden Sie die gefangenen Insekten ein. Unsere Experten bestimmen die Käfer und geben Ihnen eine schnelle Rückmeldung. So können Sie mit Gewissheit reagieren und genau die richtigen Schritte zur Bekämpfung von Käfern und Larven einleiten. Wie wirkt die Pheromon-Falle gegen Khaprakäfer / Speckkäfer? Die Käfer werden von dem Sexuallockstoff ihrer Weibchen angezogen. Das in der Speckkäfer-Falle enthaltene Pheromon entspricht diesem Lockstoff und hat eine entsprechende Signalwirkung auf die männlichen Khaprakäfer und Speckkäfer. Durch das Anlocken der männlichen Käfer gehen diese in die Falle und bleiben an der integrierten Klebefläche haften. Durch die Reduktion der Männchen bleibt die Befruchtung der Weibchen aus und somit kann keine Nachkommenschaft erzielt werden. Speckkäfer-Falle ohne Gift – natürliche Schädlingsbekämpfung mit Greenhero Wenn es um Schädlinge geht, greifen viele Menschen direkt zu chemischen Mitteln. Allzu oft sind in diesen giftigen Substanzen enthalten. Der Vorteil? Die Mittel gegen Speckkäfer und Co. helfen vermeintlich besonders schnell. Das Problem? Giftstoffe können sich in Ihrer Umgebung freisetzen. Gerade in der Wohnung kann das ein Risiko sein, denn Sie, Ihre Familie und Haustiere können Dämpfe und Gase einatmen oder mit den Substanzen sogar direkt in Berührung kommen. Damit Sie sich darüber keine Gedanken machen müssen, haben wir unsere Speckkäfer-Falle komplett ohne Giftstoffe entwickelt. Die Käfer werden durch den Lockstoff auf ganz natürliche Art angelockt und haften auf der Klebefläche. Keine chemischen Stoffe, keine Gase – kein Risiko.

9,95 €* 16,95 €* (41.3% gespart)
Nachfüllpack Teppichkäfer-Pheromon
Nachfüllpack Teppichkäfer-Pheromon
Wenn Sie schon eine Teppichkäfer-Pheromonfalle besitzen, das Pheromon aber nicht mehr wirkt, können Sie es einfach durch ein neues ersetzen. Eine Pheromonfalle dient zum Nachweis, ob oder dass ein Befall durch Teppichkäfer Anthrenus scrophulariae) vorhanden ist. Die Falle kann in verschiedenen Räumen platziert werden. Die Fallen für Teppichkäfer sollten also dort aufgestellt werden, wo der Befall vermutet wird. Die Pheromonfalle wirkt sehr spezifisch und lockt ausschließlich die männlichen adulten Tiere an. Um den größtmöglichen Effekt mit einer Pheromonfallen zu erzielen, empfehlen wir alle 10 Meter eine Falle aufzustellen. Es können auch mehrere Fallen in einem Raum aufgestellt werden. Für Menschen ist das Pheromon geruchsneutral. Es wird lediglich von den männlichen adulten Tieren wahrgenommen, da es sich um einen Sexuallockstoff handelt. Pheromonfallen empfehlen wir grundsätzlich eher, um vorab eine Bestimmung der Schädlinge durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass es verschiedene Arten von Teppichkäfern gibt. Dieses Pheromon lockt keine Australischen Teppichkäfer (Anthrenocerus Australis) an und kann somit nicht als Australischer Teppichkäfer Falle genutzt werden.

9,95 €*
%
Pelzkäfer Pheromonfalle | Klebefalle

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Pelzkäfer Pheromonfalle | Klebefalle
Eine Pheromonfalle dient zum Nachweis, ob oder dass ein Befall durch den Pelzkäfer (Attagenus spp.) vorhanden ist. Die Falle kann in verschiedenen Räumen platziert werden, wo der Befall vermutet wird. Die Pheromonfalle wirkt sehr attraktiv auf die männlichen adulten Tiere. Um den größtmöglichen Effekt mit einer Pheromonfallen zu erzielen, empfehlen wir, alle 10 Meter eine Falle aufzustellen. Es können auch mehrere Fallen in einem Raum aufgestellt werden. Für Menschen ist das Pheromon geruchsneutral. Es wird lediglich von den männlichen adulten Tieren wahrgenommen, da es sich um einen Sexuallockstoff handelt. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Nachdem ein Befall festgestellt wurde, kann dieser mit verschiedenen Produkten bekämpft und getilgt werden. Unsere UV-Lichtfalle Armadilha ist z.B. eine Möglichkeit, die ausgewachsenen Schädlinge abzufangen. Lieferumfang 1 Pheromonfalle Kunststoff 3 Klebeflächen 1 Pheromon für Pelzkäfer Wie funktioniert die Pelzkäfer Pheromonfalle? Wie kann ich Pelzkäfer bekämpfen? Die Pheromonfalle gegen Pelzkäfer ist klein und unauffällig. Trotzdem steckt ein cleveres System dahinter. Denn die Pelzkäfer-Falle ist mit einem speziellen Lockstoff ausgestattet. Das Pheromon ist ein Sexuallockstoff, der auf die männlichen Tiere sehr attraktiv wirkt. Die Insekten nehmen den Duft wahr und machen sich auf den Weg zur interessanten Quelle. Sie finden den Eingang der Pheromonfalle gegen Pelzkäfer und krabbeln hinein. Im Innern der Falle wartet jedoch nicht nur der betörende Lockstoff auf sie, sondern auch eine starke Klebefläche. Einmal darauf, bleiben die männlichen Pelzkäfer in der Pheromonfalle haften. Auf diese Weise wird die weitere Paarung der Pelzkäfer deutlich verringert und die Population reduziert sich auf Dauer. Außerdem hast Du so die Möglichkeit, die Klebeflächen innerhalb der Pelzkäfer-Pheromonfalle zu kontrollieren. Anhand der Menge der darauf haftenden Käfer kannst Du die Schwere des Befalls besser einschätzen. Natürlich ohne Gift: Pheromonfalle Pelzkäfer Wir von Futura setzen auf möglichst naturnahe Schädlingsbekämpfung. Denn einerseits sollte die Umwelt so wenig wie möglich belastet werden und andererseits ist die giftfreie Schädlingsbekämpfung auch für Mensch und Haustier in der direkten Umgebung eine risikoärmere Methode. Die Pheromonfallen gegen Pelzkäfer wirken zu 100 % ohne Gift. Während andere Mittel großflächig aufgesprüht werden müssen und durch die freigesetzten Substanzen eine mögliche Gefahr für Kinder, Haustiere und Erwachsene sein können, geht von der Pheromonfalle kein Risiko aus. Sie lockt die Pelzkäfer an und hält sie zuverlässig fest – ganz ohne Giftstoffe oder Ähnliches. Pelzkäfer-Pheromonfalle: Anwendung 1. Klappen Sie die Kunststofffalle auf und prüfen Sie, ob durch die Lieferung Verschmutzungen entstanden sind. Gegebenenfalls müssen diese mit einem trockenen, fusselfreien Tuch gereinigt werden. 2. Ziehen Sie die braune Schutzfolie von einer der Klebeflächen ab und legen Sie das Klebeplättchen mit der klebenden Seite nach oben in die Halterung der Kunststofffalle. Achten Sie dabei unbedingt auf einen sicheren Halt der Klebefläche. 3. Öffnen Sie die Verpackung mit dem Pheromon. Entnehmen Sie das Pheromon und legen Sie es mittig auf die Klebefläche*. Das Pheromon muss nicht geöffnet werden, lediglich die Plastikverpackung.  4. Verschließen Sie die Kunststofffalle und platziere Sie diese in dem Bereich, in dem Sie den Befall vermuten.*Anschließend die Hände waschen bzw. bei Berührung mit dem Pheromon Einweghandschuhe tragen. Wichtig! Überprüfen Sie regelmäßig die Klebefläche. Wenn diese altersbedingt nicht mehr richtig klebt oder mit Pelzkäfern zugesetzt ist, entnehmen Sie das Plastikröhrchen mit dem Pheromon für Pelzkäfer und wechsen Sie die Klebefläche aus. Pro Pheromonfalle werden Ihnen drei Klebeflächen mitgeliefert. Das Pheromon ist bei korrekter Handhabung ca. 2 Monate wirksam. Wie wirkt die Pelzkäfer Pheromonfalle Die Pheromonfalle zur Bekämpfung von Pelzkäfern ist mit einem speziellen Lockstoff (Pheromon) für die männlichen Pelzkäfer ausgestattet. Es lockt die männlichen Tiere in die Falle und sie bleiben an der Klebefläche haften. Auf diese Weise wird die Paarung der Pelzkäfer deutlich verringert und die Population reduziert.  Allgemeine Informationen über Pelzkäfer Der gefleckte Pelzkäfer (Attagenus pellio) ist ca 4 bis 5 mm lang und dunkelbraun bis schwarz. Er unterscheidet sich vom Dunklen Pelzkäfer durch jeweils eine weißen Fleck auf seinen Flügeldecken. Er gehört zu den Materialschädlingen. Man findet ihn an Tier- und Pflanzenprodukten wie Wolltextilien, Pelzen, Getreideprodukten und Saatgut. Die Käfer fressen hauptsächlich Überreste und Exkremente anderer Schädlinge. In der Natur hat er somit eine wichtige Funktion. Zur Eiablage können die Weibchen jedoch auch durchs geöffnete Fenster ins Haus kommen. Die Käfer findet man häufig auf der Fensterbank. Entwicklung Das Weibchen legt ca. 50 Eier, aus denen nach ca. 10 Tagen die Larven schlüpfen. Deren Entwicklung kann von 6 Monaten bis zu 2 Jahren dauern. In dieser Zeit häuten sie sich häufig und schädigen hauptsächlich Vorräte und Textilien.     Gemeiner Pelzkäfer, Brauner Pelzkäfer oder Dunkler Pelzkäfer – so bestimmst du den Schädling richtig Zur Bekämpfung des Pelzkäfers kann es dir recht egal sein, um welche Unterart es sich handelt. Es richten auch alle drei Arten den gleichen Schaden an. Sollten Sie trotzdem neugierig sein, hier ein kurzer Überblick:  Gemeiner Pelzkäfer Der gemeine Pelzkäfer wird auch Gefleckter Pelzkäfer genannt und erreicht eine Größe von 3,5 bis 5,5 mm. Seinen Namen bekommt er durch die wenigen weißen Flecken auf den Flügeldecken. Der Gemeine / Gefleckte Pelzkäfer stammt ursprünglich aus Mitteleuropa.  Brauner Pelzkäfer Im Gegensatz zu seinem Bruder, dem Gemeinen Pelzkäfer, ist der Braune Pelzkäfer heller und ihm fehlen die weißen Flecken. Er wird 2,3 bis 4,0 mm groß und ist damit auch etwas kleiner. Ursprünglich kommt der Braune Pelzkäfer aus Afrika und wanderte über Russland, Tschechien und andere Länder nach Deutschland ein.  Dunkler Pelzkäfer Der Dunkle Pelzkäfer wird genau wie der Gemeine Pelzkäfer bis zu 5,5 mm groß und ist diesem auch sonst sehr ähnlich – es fehlen lediglich die hellen Flecken auf den Flügeln. Er hat sich besonder ist Nordamerika ausgebreitet, wo er auf Seidenplantagen großen Schaden anrichten kann.  Die Pelzkäfer-Larve richtig erkennen und bekämpfen Nachdem das Pelzkäfer-Weibchen rund 50 Eier abgelegt hat, schlüpfen nach zehn Tagen die Pelzkäferlarven. Sie entwickeln sich je nach Temperatur und Umgebung innerhalb von sechs Monaten bis zwei Jahren hin zu Verpuppung und schlüpfen aus dieser nach fünf bis 25 Tagen als adulter Käfer. Die Pelzkäferlarve ist am ganzen Körper von kurzen Haaren bedeckt und hat ein besonders langes Haarbüschel am Körperende.  Am besten bekämpfen Sie die Larven des Pelzkäfers mit einer Grundreinigung aller befallenen Textilien und Aufenthaltsorte (absaugen, heiß waschen, einfrieren etc.). Zusätzlich kann eine Pheromonfalle wie diese für die adulten Käfer eingesetzt werden. Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Pelzkäfern Im Haushalt Polstermöbel, Teppiche, Wolltextilien etc. regelmäßig saugen bzw. reinigen, Tierhaare und tote Insekten regelmäßig entfernen.

13,95 €* 16,95 €* (17.7% gespart)
%
Brotkäfer Pheromonfalle

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Brotkäfer Pheromonfalle
Was tun gegen Brotkäfer? Alles über die Brotkäfer-FalleEine Brotkäfer-Falle dient zum Nachweis, ob ein Befall durch Brotkäfer (Stegobium paniceum) vorhanden ist. Sie kann in verschiedenen Räumen platziert werden, in denen er vermutet wird und Sie die Käfer bekämpfen wollen. Dabei wirkt sie sehr spezifisch und lockt ausschließlich die männlichen adulten Tiere an. Um den größtmöglichen Effekt zu erzielen, empfehlen wir, alle 10 Meter eine Falle aufzustellen; auch mehrere in einem Raum sind möglich. Für Menschen ist das enthaltene Pheromon geruchsneutral. Es wird lediglich von den männlichen Tieren wahrgenommen, da es sich um einen Sexuallockstoff handelt. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung.Nachdem ein Befall festgestellt wurde, können Sie verschiedene Hilfsmittel nutzen, um Brotkäfer in der Wohnung zu bekämpfen. An unzugänglichen Stellen können beispielsweise Lagererzwespen eingesetzt werden. Unsere UV-Lichtfalle Armadilha ist eine weitere Möglichkeit, die ausgewachsenen Schädlinge abzufangen.Lieferumfang:1 Pheromonfalle Kunststoff3 Klebeflächen1 Pheromon für BrotkäferBrotkäfer-Falle gegen krabbelnde Schädlinge in der KücheSchädlinge – niemand will sie haben – trotzdem finden sie regelmäßig Einzug in unsere Haushalte. Auch die Brotkäfer machen dem Menschen bereits seit langer Zeit die Lebensmittelvorräte streitig. Anders als viele denken, liegt bei einem Befall durch Brotkäfer keine mangelnde Hygiene vor. Stattdessen lauert die Gefahr in den frischen Produkten, die Sie im Supermarkt kaufen. Die Larven werden nämlich häufig eingeschleppt und befinden sich unter anderem in Mehl, Reis oder auch Tierfutter. Sind die Schädlinge einmal in Ihrem Vorrat angelangt, machen sie sich über viele Ihrer Lebensmittel her. Haben Sie einen Brotkäfer im Schlafzimmer oder in Ihrer Küche entdeckt? Sind Sie sich unsicher, ob Ihr Vorrat befallen ist? Mithilfe unserer Brotkäfer-Falle mit Pheromonen stellen Sie einen Befall fest und können die ungebetenen Gäste effektiv bekämpfen. So müssen Sie Ihre Lebensmittel oder Ihr Bett nicht mehr ungefragt teilen.Brotkäfer im Mehl entdeckt?Haben Sie einen kleinen, rot-braunen Käfer entdeckt, der um Ihren Brotkasten herumkrabbelt oder sogar darin? Das klingt nach einem Brotkäfer! Obwohl sie mit einer Größe von 1,75 bis 4 mm sehr klein sind, zählen sie zu den Schädlingen und richten großen Schaden an. Nachdem ein Käfer seine Eier gelegt hat, entwickeln sich aus diesen Larven. Diese wiederum fressen kleine Löcher in Ihre Lebensmittel. Besonders gern mögen sie Backwaren, Getreide, Gewürze oder Kaffee aus Ihren Vorratsschränken. Die Larven sind ähnlich groß wie die ausgewachsenen Exemplare. Sie sind weiß, besitzen einen bräunlichen Kopf und ihr Körper ist mit Härchen bedeckt. Das Problem: Die Larven fressen sich durch Ihre Lebensmittel und entwickeln sich dort in einem Kokon zum erwachsenen Brotkäfer weiter. Da ein Weibchen bis zu 100 Eier ablegt, vergrößert sich eine Population im Haushalt schleunig. Deshalb sollten Sie sie schnell bekämpfen, sobald mit der Brotkäfer-Falle ein Befall festgestellt werden konnte. Übrigens: Brotkäfer können fliegen. Es kann also auch sein, dass sie durch das offene Fenster in Ihre Küche gelangt sind.So funktioniert die Brotkäfer-FalleDie Brotkäfer-Fallen erfüllen in Ihren vier Wänden zwei Aufgaben:Sie fangen männliche Brotkäfer ein und minimieren dadurch den Befall.Sie zeigen an, wie stark die Population ist.Genau das macht sie zu einer unverzichtbaren Hilfe im Kampf gegen die kleinen, ungebetenen Gäste. Denn um welche Art es sich tatsächlich handelt, können Sie perfekt feststellen, sobald die Käfer in der Falle haften.Anleitung DownloadBrotkäfer-Falle mit anziehendem LockstoffDie Brotkäfer-Falle ist clever aufgebaut: Im Inneren wartet ein Sexuallockstoff, der von einer Klebefläche umgeben ist. Die männlichen Käfer werden von dem Pheromon auch aus größerer Entfernung angelockt. Sie riechen den anziehenden Duft und machen sich auf den Weg zu seiner Quelle. Sind sie dort angekommen, haften die Schädlinge auf dem Klebepapier. Bei der Pheromonfalle handelt es sich also um eine giftfreie, natürliche Alternative. Da auf diese Weise die männlichen Insekten neutralisiert werden, werden sowohl die Fortpflanzung als auch die Population eingedämmt.Schluss mit Brotkäfern in Gewürzen und Co. – So wenden Sie die Falle richtig anDie Brotkäfer-Falle kommt bei Ihnen nicht ganz einsatzbereit an. Um eine optimale Wirksamkeit zu gewährleisten, müssen Sie sie zunächst noch präparieren. In dem Päckchen finden Sie die Falle aus Kunststoff zum Aufklappen, 3 Klebeplättchen sowie das spezielle Pheromon.Öffnen Sie die Brotkäfer-Falle. Falls Sie Staub oder Schmutz durch den Transport feststellen, entfernen Sie ihn.Ziehen Sie sich (wenn vorhanden) Handschuhe an. Nehmen Sie eine der Klebeflächen in die Hand und entfernen Sie die braune Schutzfolie. Legen Sie das Plättchen mit der Klebefläche nach oben auf die untere Hälfte der Falle. Eine spezielle Halterung sorgt für optimale Festigkeit.Öffnen Sie die kleine Verpackung, in der sich der Lockstoff befindet. Dieser ist mit einer zusätzlichen Hülle umgeben, die Sie nicht öffnen müssen – entfernen Sie lediglich die Plastikfolie.Befestigen Sie das Pheromon auf der Klebefläche.Verschließen Sie nun die Klebefalle und platzieren Sie diese in dem Bereich, in welchem sich die Brotkäfer aufhalten.Ab jetzt wirkt der Lockstoff ca. 2 Monate lang. Kontrollieren Sie regelmäßig die Klebefläche. Sobald diese nicht mehr klebefähig oder bereits mit Brotkäfern belegt ist, tauschen Sie diese gegen ein neues Klebeplättchen aus. Falls Sie keine Handschuhe verwenden, waschen Sie sich nach dem Installieren der Brotkäfer-Falle unbedingt die Hände!Brotkäfer bekämpfen – alles sicher verpacktHat sich der Brotkäfer erst mal einen Weg in Ihre vier Wände gebahnt, breitet er sich schnell aus. Deshalb ist die Eindämmung mit einer Brotkäfer-Falle essenziell. Zusätzlich können Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern oder den Käfer grundsätzlich von Ihren Lebensmitteln fernzuhalten. Sauberkeit spielt eine Rolle (wenn auch nicht primär). Wer regelmäßig die Vorratsregale reinigt, entfernt einzelne Käfer und verhindert damit eine Verbreitung. Außerdem sollten bei einem akuten Befall alle unverschlossenen Lebensmittel entsorgt werden. Am besten lagern Sie Ihre Getreideprodukte in verschließbaren Behältern. Dort bleiben sie länger frisch, Ihr Regal wirkt aufgeräumter und natürlich haben Schädlinge so keine Chance, Eier oder Larven in den Lebensmitteln abzulegen. Das beugt übrigens nicht nur dem Brotkäfer vor, sondern hält auch Lebensmittelmotten fern! Durch cleveres Verpacken der Produkte machen Sie Ihre Küche einfach uninteressant für Vorratsschädlinge und bieten ihnen keine Überlebensmöglichkeit.Natürliche Schädlingsbekämpfung im Futura ShopGifte und Insektizide – das kann jeder. Leider sind in vielen Mitteln gegen Brotkäfer und andere Schädlinge gefährliche Wirkstoffe enthalten. Gerade in Bereichen, in denen Sie Ihre Lebensmittel lagern und leckere Speisen daraus zaubern, haben giftige Substanzen nichts zu suchen. Wir von Futura haben uns deshalb dazu entschieden, Mittel zur natürlichen Schädlingsbekämpfung anzubieten. Egal, ob krabbelnd oder fliegend – bei uns finden Sie verschiedenste Problemlöser für Insekten und Co. Dabei müssen Sie sich nicht immer für eine Art der Bekämpfung entscheiden. Manchmal ist gerade die Kombination aus mehreren Präparaten optimal. Wollen Sie beispielsweise Brotkäfer loswerden, so geben Pheromonfallen und Schlupfwespen ein unschlagbares Duo ab. Dank der verschiedenen Wirkweisen werden Brotkäfer in allen Entwicklungsstadien getötet und Sie sind schnell wieder der Küchenchef.Brotkäfer bekämpfen mit SchlupfwespenSchlupfwespen sind eine weitere vielversprechende Möglichkeit, um den mit der Brotkäfer-Falle entdeckten Befall zu neutralisieren. Sie lassen Insekten in Ihre Küche, damit diese andere Insekten töten? Das klingt im ersten Moment zwar komisch, aber es funktioniert! Die Schlupfwespen oder auch Lagererzwespen werden als Nützlinge zur Bekämpfung verschiedener Schädlinge eingesetzt. Sie zielen nicht etwa auf die ausgewachsenen Brotkäfer ab, sondern auf deren Larven, denn dort legen sie ihre eigenen Eier ab. Die neue Schlupfwespe wächst innerhalb weniger Tage heran und ernährt sich von der Schädlingslarve.Durch diese Prozedur werden die Nachkommen des Brotkäfers abgetötet und können sich in Ihren vier Wänden somit nicht mehr vermehren. Und die Schlupfwespen? Sobald die Käfer verschwunden sind, ist auch für sie keine Nahrungs- und Fortpflanzungsquelle mehr zu finden und sie verschwinden innerhalb weniger Tage. Ein Vorteil beim Einsatz von Schlupfwespen ist eindeutig die Effektivität. Sie vermehren sich innerhalb kürzester Zeit, wodurch die Population der Brotkäfer wiederum schnell schrumpft. Außerdem gelangen die winzigen Wespen in Spalten und Ritzen, die Sie mit einem Spray oder einer Brotkäfer-Falle nicht direkt erreichen. Suchen Sie schnelle Hilfe gegen Lebensmittelmotten,Kakerlaken oder andere Schädlinge? Auch da haben wir eine Lösung parat.FAQ: Häufige Fragen zu Brotkäfer-Bekämpfung und Mitteln gegen Brotkäfer:Wie funktioniert eine Brotkäfer-Falle mit Pheromonen?Eine Klebefalle gegen Brotkäfer lockt ausschließlich männliche, adulte Käfer mit einem Sexuallockstoff an. Diese bleiben auf einer integrierten Klebefläche haften. So wird der Befall sichtbar und die Fortpflanzung unterbrochen, was die Population deutlich verringert. Das Pheromon ist für Menschen geruchsneutral und wirkt ca. 2 Monate lang.Wo sollte man Brotkäfer-Fallen am besten aufstellen?Stellen Sie Fallen dort auf, wo Sie einen Befall vermuten – typischerweise in Vorratskammern, Küchen oder Speiseschränken. Für optimale Wirksamkeit empfehlen Experten, alle 10 Meter eine Falle zu platzieren. In stark befallenen Räumen können auch mehrere gleichzeitig verwendet werden.Reicht eine Pheromonfalle aus, um Brotkäfer dauerhaft zu bekämpfen?Eine Pheromonfalle zeigt den Befall an und reduziert die Zahl der männlichen Käfer, reicht aber allein meist nicht aus, um sie vollständig loszuwerden. Für eine dauerhafte Bekämpfung sollten Sie zusätzlich Schlupfwespen, Köderdosen oder andere natürliche Mittel einsetzen, um auch Larven und versteckte Brutstätten zu erreichen.

9,95 €* 16,95 €* (41.3% gespart)
Schlupfwespen "Lagererzwespen" gegen Brotkäfer, Tabakkäfer, Kugelkäfer, Messingkäfer | biologisch

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Schlupfwespen "Lagererzwespen" gegen Brotkäfer, Tabakkäfer, Kugelkäfer, Messingkäfer | biologisch
Achtung! Versand nur innhalb Deutschlands möglich! Zustellung an eine Packstation nicht möglich. Bestellungen bis Dienstag 11 Uhr, werden noch am Dienstag versendet. Wichtig! Je nach Wetterlage kann es zu Lieferverzögerungen kommen, da es sich hier um einen Versand von Lebewesen handelt, welche den korrekten Temperaturen ausgesetzt werden müssen. Der Versand erfolgt Montags und Dienstags (hier nur bis 11 Uhr). Lagererzwespen werden zur Bekämpfung von Käfern (z. B: Brotkäfer, Tabakkäfer, Kugelkäfer, Messingkäfer, weitere Käfer siehe Bedienungsanleitung) eingesetzt. Besonders an unzugänglichen Stellen, die sich sehr schlecht reinigen lassen und man mit Kontaktinsektiziden keine Möglichkeit der Bekämpfung hat, eignen sie sich hervorragend. Bitte geben Sie KEINE Packstation/ Paketshop als Lieferadresse an. Da es sich bei den Lagererzwespen um lebendige Tierchen handelt, versenden wir nicht an Packstationen/Paketshops, um zu vermeiden, dass die Nützlinge unnötig lange in der Post lagern. Die Lagererzwespen werden mit der normalen Briefpost in einer Luftpolsterversandtasche verschickt und passen somit in den Briefkastenschlitz. Lieferumfang:  1 Röhrchen mit ca. 30 Lagererzwespen (ausreichend für eine Fläche von ca. 15 m²) Lagererzwespe kaufen – Der Nützling gegen Schädlinge Schlagen Sie sich in Ihren eigenen vier Wänden mit unerwünschtem Besuch herum? Brotkäfer, Kugelkäfer und Co. machen es sich schnell zu Hause bequem und verschwinden von selbst nicht mehr. Häufig beginnt mit der Entdeckung eines Befalls ein kräftezehrender Kreislauf: Mittel zur Schädlingsbekämpfung werden eingesetzt, es tritt Erleichterung auf. Aber bereits nach kurzer Zeit beginnt das Ganze von vorn. Denn es ist sehr schwierig, die Schädlinge in allen Entwicklungsstadien abzutöten und so den Befall komplett zu neutralisieren. Kommt Ihnen das bekannt vor? Dann haben wir eine neue, biologische Lösung für Sie: Insekten. Bei Futura können Sie die Lagererzwespe kaufen und sich so einen natürlichen Schädlingsbekämpfer nach Hause holen. Lagererzwespe kaufen: Nützling vs. Schädling In Ihrer Küche krabbelt es bereits – und Sie sollen sich noch mehr Insekten anschaffen? Genau so ist es. Die Lagererzwespe, bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Lariophagus Distinguendus, ist zwar auch ein Insekt, gehört jedoch zu den Nützlingen. Während Brotkäfer es sich in Ihrem Vorrat bequem machen, Eier ablegen und die Larven Ihre Lebensmittel verzehren, haben die Lagererzwespen etwas anderes im Sinn: nämlich die Käfer. Lagererzwespen leben parasitär. Sie spüren die Larven und Eier von anderen Käfern auf und legen ihre Eier in die direkte Umgebung. Nach lediglich 1 bis 2 Tagen schlüpfen ihre Larven und machen sich über den Käfernachwuchs her. Dadurch, dass die Larven der Schädlinge sterben, wird die Population schnell verkleinert und es werden keine Insekten mehr geschlechtsreif, um sich erneut zu vermehren. Einfache Schädlingsbekämpfung: Lagererzwespe kaufen und loslegen Anders als bei einem Insektizid erhalten Sie mit Ihrer Bestellung der Lagererzwespe lariophagus distinguendus keinen ellenlangen Beipackzettel über Risiken der Anwendung. Bei uns können Sie die Lagererzwespe kaufen. Ihre Erzwespen kommen per Post in einem speziellen Röhrchen zu Ihnen. Wichtig ist, dass Sie keine Packstation als Adresse angeben, sondern Ihre persönliche Wohnanschrift. Schließlich handelt es sich um lebende Tierchen, die bei zu langem Warten im Postfach sterben können. Sobald die Lagererzwespen bei Ihnen angekommen sind, lassen Sie diese dort frei, wo Sie einen Befall vermuten. In einem Röhrchen befinden sich rund 30 Nützlinge, die sich direkt nach dem Befreien auf die Suche nach Käfereiern machen. 30 Schlupfwespen genügen für eine Fläche von ca. 15 Quadratmeter. Je nach Raumfläche sollten Sie die Bestellmenge anpassen. Lagererzwespen machen sich nicht über Ihre Vorräte her. Es ist also kein Problem, sie in der Küche oder dem Vorratsraum freizulassen. Nach wenigen Wochen sollten Sie erneut die Lagererzwespe kaufen. So verhindern Sie, dass einzelne übrig gebliebene Käfer erneut eine große Population ausbilden können. Um den Erfolg der Schlupfwespen und damit auch den Befall der Käfer zwischendurch zu überprüfen, können Sie eine Klebefalle aufstellen.  Lagererzwespe Lariophagus distinguendus gegen Brotkäfer Die Lagererzwespe zu kaufen sollte trotz der effektiven Wirkung nicht der erste Schritt in der Schädlingsbekämpfung sein. Wir raten -Ihnen vorher dazu: Stellen Sie eine Klebefalle auf, zum Beispiel eine Pheromonfalle, um den Befall einzuschätzen und die Schädlinge genau zu identifizieren. Denn je nach Art benötigen Sie eventuell andere Nützlinge. Entsorgen Sie befallene Lebensmittel und füllen Sie neue Esswaren direkt nach dem Kauf in geschlossene Behälter um. Reinigen Sie Schränke und Co. gründlich. Wenn möglich, identifizieren Sie den Befallsherd. So bringen Sie die Schlupfwespen direkt und ohne zeitintensive Umwege an ihren Zielort. Wichtig: Auf keinen Fall sollten Sie die Anwendung von Lagererzwespen mit der eines Giftes kombinieren. Das würde zwar den Schädlingsbefall zusätzlich eingrenzen, jedoch auch den Nützlingen schaden – schließlich handelt es sich dabei ebenfalls um Insekten.Download Anleitung Lagererzwespe kaufen – Natürlich effektiv Vorratsschädlinge wie Brotkäfer vermehren sich im Handumdrehen. Aber was tun? Nützlinge sind glücklicherweise kein Geheimrezept mehr. Bei uns können Sie die Lagererzwespe kaufen und damit den Käfern in Ihrer Wohnung den Garaus machen. Der Vorteil gegenüber einem Insektizid ist unter anderem, dass die kleinen, krabbelnden Lagererzwespen in jeden Spalt gelangen. So neutralisieren sie auch die Schädlinge, die sich in Ritzen aufhalten, die Sie mit einem Spray oder ähnlichem nicht erreichen. Ein Befall wird so effektiver und nachhaltiger bekämpft.  Lagererzwespe kaufen – biologische Schädlingsbekämpfung Der Einsatz von Gift zur Schädlingsbekämpfung mag zwar effektiv sein, jedoch stellt er auch immer ein gesundheitliches Risiko dar. Schließlich werden die Giftstoffe in der direkten Lebensumgebung und den eigenen vier Wänden ausgebracht. Sie selbst kommen damit in Kontakt, ebenso wie Kinder und Haustiere. Das muss nicht sein. Und genau deshalb sind wir so begeistert von den Lagererzwespen. Sie sind eine ganz natürliche Methode, um Vorratsschädlinge effektiv zu bekämpfen. Es müssen keine bestimmten Regeln oder Maßnahmen zum Schutz vor Dämpfen oder Gasen eingehalten werden. Von der Bekämpfung mit Lagererzwespen bekommen Sie und Ihre Familie nichts mit. Die kleinen Insekten kümmern sich um die Käfer. Nach dem Freilassen laufen sie Ihnen vermutlich nie wieder über den Weg. Sobald es keine Käferlarven und -eier mehr gibt und auch die Erzwespe keine Nahrungsquelle mehr besitzt, stirbt auch sie. Sind Sie sich unsicher oder haben Sie noch Fragen zum Thema Erzwespen kaufen? Dann kontaktieren Sie unseren Kundenservice – wir beantworten Ihnen Ihre Fragen gerne.Muss ein Raum geschlossen sein (Tür und Fenster)?Fenster und Türen müssen während der Anwendung nicht geschlossen sein. Die Nützlinge konzentrieren sich voll und ganz auf ihre Nahrung.

Ab 19,95 €*