Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
Über 35 Jahre Erfahrung in der Schädlingsbekämpfung
Produkte von Profis empfohlen

Produktinformationen "Komplettset | Schabenfalle | Schabengel | Gelpistole | Kakerlaken bekämpfen | Schaben bekämpfen"

Achtung! Versand nur innhalb Deutschlands möglich!

Das Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung. Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam.

Komplettset zur Schabenbekämpfung

Dieses Set beinhaltet alles, was Sie für eine erfolgreiche und effizienteSchabenbekämpfung benötigen.

Ihre Vorteile

✓ einfache und gezielte Anwendung des Schabengels
✓ sparsamer Verbrauch
✓ schnelle Aufnahme des Köders durch die Schaben / Kakerlaken
✓ totale Kontrolle durch die Schabendetektoren
✓ rasche Bekämpfung der Schaben / Kakerlaken
✓ Sie sparen 10% gegenüber der Einzelbestellung

Lieferumfang

10 Schabendetektoren
1 Gelpistole
1 Kartusche finicon Dobol Schabengel, 30 g 

Wie kann ich Schaben mit finicon Dobol Schabengel bekämpfen?

Anwendung:

Zunächst legen Sie die Schabendetektoren an den Stellen aus, wo Sie die Schaben / Kakerlaken vermuten. Schaben bevorzugen warme und feuchte Umgebungen. Verteilen Sie die Klebefallen an verschiedenen Orten des Raumes. Dazu die Schutzfolie der Klebefläche entfernen und die Falle gemäß der Perforation falten. Der in die Klebefläche eingearbeitete Lockstoff lockt die Schaben / Kakerlaken an und diese bleiben darauf kleben. Nach ca. 2 Tagen kontrollieren Sie die Klebefallen. Wenn Sie Schaben in der Falle finden, können Sie jetzt in diesem Bereich das Schabengel mit der Gelpistole ausbringen.

Zur Ausbringung von finicon Dobol Schabengel zunächst den Deckel der Kartusche abschrauben, den mitgelieferten Aufsatz aufschrauben und in die Gelpistole einsetzen, so dass ein präzises Anwenden des Gels gewährleistet ist. Dann das finicon Dobol Schabengel aus der Kartusche drücken und auf die betroffenen Flächen in kleinen Abständen Gelpunkte ausbringen.

Gegen Braunband/Deutsche Schabe:

bei geringem Befall: 1 Gelpunkt (5mm Durchmesser/0,1 g pro m²) 
bei starkem Befall: 2 Gelpunkte 

Gegen Orientalische/Amerikanische Schabe:

bei geringem Befall: 2 Gelpunkte 
bei starkem Befall: 3 Gelpunkte 

Wie wirken diese Produkte zur Kakerlakenbekämpfung?

Durch die spezielle Form der Schabendetektoren erscheint die Falle den Insekten als idealer Unterschlupf. Der in die Klebefläche integrierte Lockstoff (vollkommen ungiftig) zieht Insekten an. Sie kriechen in die Öffnung und bleiben auf der Klebefläche haften. Die Falle ist giftfrei, sauber, einfach in der Handhabung und unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Das  finicon Dobol  Schabengel wirkt gegen Deutsche, Amerikanische und Orientalische Schaben. Dieses neuartige  finicon Dobol  Schabengel ist eine Kombination von insektizidem Gel und Fraß-stimulierenden Kapseln. Durch die Ausbringung von dem finicon Dobol Schabengel hat man sofort den kompletten Lebenszyklus der Schaben / Kakerlaken unter Kontrolle, da die Wirkung von  finicon Dobol  Schabengel bereits im Nympfenstadium beginnt. In jeder Formulierung sind 5 % Kapseln enthalten, d.h. 1500 Kapseln pro 30 g Kartusche. Das bedeutet wiederum, dass in jedem Tropfen  finicon Dobol  Schabengel der stimulierende Köder enthalten ist. Die Wirkung der Kapseln hält bis zu 90 Tage.   

Wirkstoffgehalt: 20 g/kg Acetamiprid baua Reg-Nr.: N-31349

Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Schaben

Generell ist es wichtig die Räume hygienisch sauber zu halten. Insbesondere halten sich Schaben / Kakerlaken gerne in warmen Räumen mit einer hohen Luftfeuchtigkeit auf wie z.B. Badezimmer und Küche. Natürlich ist es sehr wichtig darauf zu achten, dass man den Schaben möglichst wenige Nahrungsquellen bietet. Solche Nahrungsquellen können unter anderem benutztes Geschirr sein, das offen in der Küche steht oder der Biomülleimer, der nicht verschlossen ist. Darüber hinaus kann es passieren, dass man sich Schaben von außen einschleppt. Häufig sind Schaben in Kartons zu finden. Diese sollte man im Vorfeld immer gut prüfen. Um den Befall von Lebensmitteln vorzubeugen, ist es zu empfehlen, Lebensmittel in verschlossene Behälter aufzubewahren. 

Gefahrenpiktogramme
Icon GHS09 Systemische Gefährdung (GHS09)
Signalwort
entfällt
Gefahrenhinweise
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen., P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden., P391 Verschüttete Mengen aufnehmen., P501 Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung gemäß den örtlichen/nationalen Vorschriften zuführen.
Zusätzliche Hinweise
EUH208 Enthält Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol- 3-on (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen., Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen
Baua-Reg.Nr.
N-86427
Biozid
Ja
Nennmenge
35 g
Hersteller
Futura GmbH Rudolf-Diesel-Str. 35 33178 Borchen Deutschland Telefon: +49 5251 69161-79 E-Mail: info@futura-shop.de
EAN/GTIN
4260538381767
Sicherheitsdatenblatt
Download (295002)

3 von 3 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen


67%

33%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


6. Januar 2022 17:02

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Produkte sind zu empfehlen. Sind teilweise die gleichen wie vom Kammerjäger.

Wir setzen die Mittel selbst ein und ersparen uns den Kammerjäger.

25. Oktober 2013 18:24

Bewertung mit 4.5 von 5 Sternen

Riesiger Schabenbefall beseitigt.

In unserem Mietshaus gab es plötzlich Probleme mit Ungeziefer. Mit dem Set war die Schabenbekämpfung leicht. Die Anwedung erklärt sich von fast von selbst und ist wirklich kinderleicht. Nach kurzer Zeit war der Hausflur wieder sauber und schädlingsfrei. Die Mieter sind beruhigt ;) Danke!

30. Januar 2013 09:58

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Super Gel"

Das Schabengel ist echt klasse. Diese Kärtchen haben nicht so viel gebraucht. Aber vielleicht war der Befall auch zu niedrig

Ähnliche Produkte

Multi-Käferfalle

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Multi-Käferfalle
Diese neue Insektenfalle ist speziell für die wirkungsvolle Überwachung einer breiten Gruppe von vorratsschädlichen Käfern konzipiert. Die Käferfalle ist eine leistungsfähige Kombination von attraktiven Nahrungslockstoffen und Pheromonen, integriert in einem Gehäuse, welches für Schädlinge als Unterschlupf dient.Tests haben bestätigt, dass die Falle bei folgenden Käferarten wirkt: Kornkäfer, Reiskäfer, Maiskäfer, Getreidekapuziner, Getreideplattkäfer, Amerikanischer und Rotbrauner Reismehlkäfer, Tropischer Schimmelplattkäfer, Erdnussplattkäfer, Leistenkopfplattkäfer, Brotkäfer, Tabakkäfer und den Khaprakäfer.Ihre Vorteile auf einen Blick✔ Hocheffektiv durch wirksame InhaltsstoffeDie Kombination aus Nahrungslockstoffen und Pheromonen lockt die Vorratsschädlinge erfolgreich an.✔ Cleveres DesignKäfer finden durch eine gewinkelte Rampe leicht Zugang zu den Lockstoffen. Das Gehäuse bietet ihnen einen dunklen, attraktiven Unterschlupf.✔ Austauschbarer BodenDer mit Weizenkeimöl benetzte Boden wird in der Permanentfalle für 6–8 Wochen platziert. Danach kann er ganz einfach erneuert werden.Lieferumfang1 Käferfalle inkl. Pheromon (Wirkungsbereich ca. 4–5 qm)Hinweis: Bei den weißen Rückständen an der Falle handelt es sich um Talkum, welches verhindert, dass die Käfer die Falle verlassen können.Wie funktioniert die Kombi-Käferfalle?Anwendung:Die Käferfalle besteht aus zwei Teilen:1. Permanentfalle aus blauem, haltbarem Spritzguss-Polypropylen2. Austauschboden, Wirkdauer ca. 6–8 WochenJeder Austauschboden ist einzeln eingeschweißt, um sicherzustellen, dass er seine Wirkung bis zur Anwendung behält. Die Siegelfolie wird mit einem einfachen Zug entfernt und der darin befindliche Austauschboden auf der Unterseite der Käferfalle positioniert. Diese kann dann in der Nähe von besonders überwachungsbedürftigen Bereichen oder anderen potenziellen Käferverstecken platziert werden. Zur Kontrolle wird sie angehoben und der Austauschboden kann bei Bedarf abgezogen werden. Gefangene Käfer sind sofort sichtbar und können gegebenenfalls zur weiteren Identifizierung entfernt werden.Download AnleitungWie wirkt die Käferfalle?Die Käferfalle kombiniert geschickt hochwirksame Nahrungslockstoffe und Pheromone in einem speziell designten Gehäuse, das die Käfer anzieht. Das Design bietet den Vorratsschädlingen einen sicheren, dunklen Unterschlupf, der sie anlockt und vor neugierigen Blicken schützt. Über die Eingangsschlitze gelangen die Insekten hinein, wobei die gewinkelte Rampe ihnen den Weg zu den Lockstoffen erleichtert. Die Wirksamkeit der Käferfalle basiert auf einer speziell abgestimmten Mischung von Nahrungslockstoffen, die für viele vorratsschädliche Insekten besonders verlockend ist. Das Pheromon, das durch eine Gummikappe kontrolliert freigegeben wird, verstärkt den Lockeffekt. Der Boden der Auffanggrube ist mit Filterpapier bedeckt, das mit Weizenkeimöl getränkt ist – einem zusätzlichen, starken Lockmittel. Sobald die Käfer darauf fallen, werden sie vom Öl benetzt und können nicht mehr entkommen.Typische Einsatzorte von Käferfallen – Wohnung optimal ausstattenKäfer wie der Brotkäfer, Kornkäfer oder Reismehlkäfer halten sich bevorzugt an dunklen, warmen und ruhigen Orten auf – besonders dort, wo sich Nahrungsmittel befinden oder organisches Material lagert. Im Haushalt sind sie deshalb häufig in folgenden Bereichen anzutreffen:Vorratsschränke und Küchenregale – besonders in der Nähe von Getreide, Mehl, Gewürzen, Tee oder Tierfutter.Abstellkammern oder Speisekammern – Käfer nisten sich gerne in schlecht einsehbaren Ecken ein, in denen Lebensmittel länger ungestört lagern.Unter und hinter Küchenschränken – dort sammeln sich Krümel oder Essensreste, die Insekten anziehen.Kellerräume oder Dachböden – besonders wenn dort alte Lebensmittelkartons, Tierfutter oder Textilien lagern.Den besten Platz für die Käferfalle findenUm die Käferfalle im Haushalt möglichst effektiv einzusetzen, sollte sie gezielt dort platziert werden, wo sich die Insekten besonders häufig aufhalten oder wo bereits erste Spuren eines Befalls sichtbar sind. Oft deuten kleine Käfer, feines Mehlpulver oder winzige Löcher in Verpackungen auf einen aktiven Befallsort hin. Besonders gut geeignet sind ruhige, wenig gestörte Bereiche wie die hinteren Ecken von Vorratsschränken, unter Küchenregalen oder in Speisekammern, in denen Lebensmittel wie Mehl, Reis, Getreide oder auch Tierfutter gelagert werden. Auch in der Nähe solcher Vorräte, idealerweise auf derselben Höhe oder knapp darunter, entfaltet die Käferfalle ihre Wirkung am besten. Wichtig ist zudem, einen Ort ohne starke Luftzirkulation zu wählen – also nicht direkt neben einem Fenster, einer Heizung oder einem Lüftungsschacht –, da Zugluft die natürlichen Lockstoffe verteilen und ihre Wirksamkeit mindern kann. Wer den genauen Befallsort noch nicht kennt, kann auch mehrere Fallen gleichzeitig an verschiedenen Stellen aufstellen, um den Käferbefall in der Wohnung schneller einzugrenzen und gezielter zu bekämpfen.Was sind Pheromone – und warum wirken sie besser als Futterköder?Pheromone sind natürliche Duftstoffe, die von Insekten selbst produziert und zur Kommunikation innerhalb ihrer Art verwendet werden. Sie dienen zum Beispiel dazu, Artgenossen anzulocken, vor Gefahren zu warnen oder Paarungspartner zu finden. In unserer Käferfalle werden spezifische Pheromone eingesetzt, die exakt auf die Zielarten abgestimmt sind – etwa auf Vorratsschädlinge wie den Brot- oder Kornkäfer. Diese Lockstoffe imitieren die natürlichen Signale der Insekten so präzise, dass sie selbst aus größerer Entfernung angelockt werden. Das unterscheidet den Einsatz von Pheromonen in Fallen für Käfer deutlich von gewöhnlichen Futterködern: Während Futter lediglich Käfer anzieht, die zufällig in der Nähe nach Nahrung suchen, wirken Pheromone gezielt auf das Verhalten der Tiere ein – sie suggerieren die Anwesenheit von Artgenossen oder potenziellen Partnern. Dadurch ist die Anziehungskraft viel stärker und zielgerichteter. Zudem wird so verhindert, dass die Falle andere, nicht-schädliche Insekten anzieht, was bei allgemeinen Futterködern häufiger vorkommen kann. Wenn Sie also eine besonders selektive sowie nachhaltige Überwachung und Bekämpfung eines konkreten Schädlingsbefalls wünschen, sollten Sie Pheromonfallen kaufen.Die häufigsten Käfer in HaushaltenBrotkäfer (Stegobium paniceum) – Sehr häufig in Küchen und Vorratsschränken, da er viele trockene Lebensmittel (Gewürze, Tee, Brot, Tierfutter) befällt. Klassischer Vorratsschädling.Kornkäfer (Sitophilus granarius) – Eher häufig bei Haushalten, die viel Getreide lagern, z. B. in ländlichen Gebieten oder bei Tierhaltung. In städtischen Küchen etwas seltener, aber relevant.Speckkäfer (Dermestes spp.) – Sehr verbreitet in Wohnungen, oft unbemerkt. Seine Larven leben von organischem Material – auch von toten Insekten – und siedeln sich daher oft in versteckten Ecken an.Teppichkäfer (Anthrenus spp.) – Extrem häufig, vor allem in älteren Gebäuden oder Wohnungen mit Wollteppichen, Polstern oder Tierhaaren. Viele Menschen entdecken die Larven erst, wenn sie Schäden an Textilien bemerken.Kugelkäfer (Gibbium psylloides) – Wird oft mit Vorratsschädlingen verwechselt. Ist zwar in manchen Regionen relativ häufig, aber kein echter Vorratsschädling – er frisst kaum, tritt aber in Altbauten öfter auf. Relevanz: Mittelmäßig, aber auffällig wegen seines Erscheinungsbilds.Khaprakäfer (Trogoderma granarium) – Hochproblematisch in der Lebensmittelindustrie, aber im Privathaushalt in Mitteleuropa sehr selten und meldepflichtig.Häufige Fragen zur Anwendung der Pheromonfalle – Käfer & Co. richtig bekämpfenWie lange hält die Wirkung der Käferfalle an und wie oft muss ich den Austauschboden erneuern?Die Wirkung bleibt etwa 6–8 Wochen bestehen. Danach sollte der Austauschboden erneuert werden, um die Effektivität der Falle aufrechtzuerhalten. Er ist einzeln verpackt und leicht zu wechseln, um weiterhin optimal gegen Käferbefall zu wirken.Kann die Käferfalle auch in feuchten Umgebungen eingesetzt werden?Die Falle ist besonders effektiv in trockenen, warmen und ruhigen Bereichen. In sehr feuchten Umgebungen kann die Wirkung jedoch beeinträchtigt werden, da die natürlichen Lockstoffe und Pheromone durch Feuchtigkeit weniger effektiv sein könnten. Es wird empfohlen, sie in Bereichen mit geringer Luftzirkulation und ohne hohe Luftfeuchtigkeit zu verwenden.Warum sollten Pheromone anstelle von herkömmlichen Futterködern verwendet werden?Pheromone sind spezialisierte Duftstoffe, die Insekten zur Kommunikation verwenden. Im Gegensatz zu Futterködern, die zufällig Käfer anlocken, ziehen Pheromone gezielt bestimmte Käferarten an, indem sie natürliche Signale nachahmen, die den Insekten die Anwesenheit von Artgenossen oder Paarungspartnern signalisieren. Dies sorgt für eine viel effektivere Bekämpfung des Schädlingsbefalls, ohne andere Lebewesen anzulocken.Ist das Produkt auch als Kugelkäfer-Falle geeignet?Ja! Wenn Sie Kugelkäfer bekämpfen möchten, eignet sich das Produkt hervorragend. Darüber hinaus ist es für eine Vielzahl weiterer Schädlinge wirksam und eignet sich unter anderem auch als Speckkäfer-Falle, Teppichkäfer-Falle, als Kornkäfer-Falle und für weitere, typische Käferarten, die in unseren Haushalten vorkommen. Aus diesem Grund verwenden wir für unser Produkt auch den Zusatz „Multi“.

24,95 €*
%
Pelzkäfer Pheromonfalle | Klebefalle

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Pelzkäfer Pheromonfalle | Klebefalle
Eine Pheromonfalle dient zum Nachweis, ob oder dass ein Befall durch den Pelzkäfer (Attagenus spp.) vorhanden ist. Die Falle kann in verschiedenen Räumen platziert werden, wo der Befall vermutet wird. Die Pheromonfalle wirkt sehr attraktiv auf die männlichen adulten Tiere. Um den größtmöglichen Effekt mit einer Pheromonfallen zu erzielen, empfehlen wir, alle 10 Meter eine Falle aufzustellen. Es können auch mehrere Fallen in einem Raum aufgestellt werden. Für Menschen ist das Pheromon geruchsneutral. Es wird lediglich von den männlichen adulten Tieren wahrgenommen, da es sich um einen Sexuallockstoff handelt. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Nachdem ein Befall festgestellt wurde, kann dieser mit verschiedenen Produkten bekämpft und getilgt werden. Unsere UV-Lichtfalle Armadilha ist z.B. eine Möglichkeit, die ausgewachsenen Schädlinge abzufangen. Lieferumfang 1 Pheromonfalle Kunststoff 3 Klebeflächen 1 Pheromon für Pelzkäfer Wie funktioniert die Pelzkäfer Pheromonfalle? Wie kann ich Pelzkäfer bekämpfen? Die Pheromonfalle gegen Pelzkäfer ist klein und unauffällig. Trotzdem steckt ein cleveres System dahinter. Denn die Pelzkäfer-Falle ist mit einem speziellen Lockstoff ausgestattet. Das Pheromon ist ein Sexuallockstoff, der auf die männlichen Tiere sehr attraktiv wirkt. Die Insekten nehmen den Duft wahr und machen sich auf den Weg zur interessanten Quelle. Sie finden den Eingang der Pheromonfalle gegen Pelzkäfer und krabbeln hinein. Im Innern der Falle wartet jedoch nicht nur der betörende Lockstoff auf sie, sondern auch eine starke Klebefläche. Einmal darauf, bleiben die männlichen Pelzkäfer in der Pheromonfalle haften. Auf diese Weise wird die weitere Paarung der Pelzkäfer deutlich verringert und die Population reduziert sich auf Dauer. Außerdem hast Du so die Möglichkeit, die Klebeflächen innerhalb der Pelzkäfer-Pheromonfalle zu kontrollieren. Anhand der Menge der darauf haftenden Käfer kannst Du die Schwere des Befalls besser einschätzen. Natürlich ohne Gift: Pheromonfalle Pelzkäfer Wir von Futura setzen auf möglichst naturnahe Schädlingsbekämpfung. Denn einerseits sollte die Umwelt so wenig wie möglich belastet werden und andererseits ist die giftfreie Schädlingsbekämpfung auch für Mensch und Haustier in der direkten Umgebung eine risikoärmere Methode. Die Pheromonfallen gegen Pelzkäfer wirken zu 100 % ohne Gift. Während andere Mittel großflächig aufgesprüht werden müssen und durch die freigesetzten Substanzen eine mögliche Gefahr für Kinder, Haustiere und Erwachsene sein können, geht von der Pheromonfalle kein Risiko aus. Sie lockt die Pelzkäfer an und hält sie zuverlässig fest – ganz ohne Giftstoffe oder Ähnliches. Pelzkäfer-Pheromonfalle: Anwendung 1. Klappen Sie die Kunststofffalle auf und prüfen Sie, ob durch die Lieferung Verschmutzungen entstanden sind. Gegebenenfalls müssen diese mit einem trockenen, fusselfreien Tuch gereinigt werden. 2. Ziehen Sie die braune Schutzfolie von einer der Klebeflächen ab und legen Sie das Klebeplättchen mit der klebenden Seite nach oben in die Halterung der Kunststofffalle. Achten Sie dabei unbedingt auf einen sicheren Halt der Klebefläche. 3. Öffnen Sie die Verpackung mit dem Pheromon. Entnehmen Sie das Pheromon und legen Sie es mittig auf die Klebefläche*. Das Pheromon muss nicht geöffnet werden, lediglich die Plastikverpackung.  4. Verschließen Sie die Kunststofffalle und platziere Sie diese in dem Bereich, in dem Sie den Befall vermuten.*Anschließend die Hände waschen bzw. bei Berührung mit dem Pheromon Einweghandschuhe tragen. Wichtig! Überprüfen Sie regelmäßig die Klebefläche. Wenn diese altersbedingt nicht mehr richtig klebt oder mit Pelzkäfern zugesetzt ist, entnehmen Sie das Plastikröhrchen mit dem Pheromon für Pelzkäfer und wechsen Sie die Klebefläche aus. Pro Pheromonfalle werden Ihnen drei Klebeflächen mitgeliefert. Das Pheromon ist bei korrekter Handhabung ca. 2 Monate wirksam. Wie wirkt die Pelzkäfer Pheromonfalle Die Pheromonfalle zur Bekämpfung von Pelzkäfern ist mit einem speziellen Lockstoff (Pheromon) für die männlichen Pelzkäfer ausgestattet. Es lockt die männlichen Tiere in die Falle und sie bleiben an der Klebefläche haften. Auf diese Weise wird die Paarung der Pelzkäfer deutlich verringert und die Population reduziert.  Allgemeine Informationen über Pelzkäfer Der gefleckte Pelzkäfer (Attagenus pellio) ist ca 4 bis 5 mm lang und dunkelbraun bis schwarz. Er unterscheidet sich vom Dunklen Pelzkäfer durch jeweils eine weißen Fleck auf seinen Flügeldecken. Er gehört zu den Materialschädlingen. Man findet ihn an Tier- und Pflanzenprodukten wie Wolltextilien, Pelzen, Getreideprodukten und Saatgut. Die Käfer fressen hauptsächlich Überreste und Exkremente anderer Schädlinge. In der Natur hat er somit eine wichtige Funktion. Zur Eiablage können die Weibchen jedoch auch durchs geöffnete Fenster ins Haus kommen. Die Käfer findet man häufig auf der Fensterbank. Entwicklung Das Weibchen legt ca. 50 Eier, aus denen nach ca. 10 Tagen die Larven schlüpfen. Deren Entwicklung kann von 6 Monaten bis zu 2 Jahren dauern. In dieser Zeit häuten sie sich häufig und schädigen hauptsächlich Vorräte und Textilien.     Gemeiner Pelzkäfer, Brauner Pelzkäfer oder Dunkler Pelzkäfer – so bestimmst du den Schädling richtig Zur Bekämpfung des Pelzkäfers kann es dir recht egal sein, um welche Unterart es sich handelt. Es richten auch alle drei Arten den gleichen Schaden an. Sollten Sie trotzdem neugierig sein, hier ein kurzer Überblick:  Gemeiner Pelzkäfer Der gemeine Pelzkäfer wird auch Gefleckter Pelzkäfer genannt und erreicht eine Größe von 3,5 bis 5,5 mm. Seinen Namen bekommt er durch die wenigen weißen Flecken auf den Flügeldecken. Der Gemeine / Gefleckte Pelzkäfer stammt ursprünglich aus Mitteleuropa.  Brauner Pelzkäfer Im Gegensatz zu seinem Bruder, dem Gemeinen Pelzkäfer, ist der Braune Pelzkäfer heller und ihm fehlen die weißen Flecken. Er wird 2,3 bis 4,0 mm groß und ist damit auch etwas kleiner. Ursprünglich kommt der Braune Pelzkäfer aus Afrika und wanderte über Russland, Tschechien und andere Länder nach Deutschland ein.  Dunkler Pelzkäfer Der Dunkle Pelzkäfer wird genau wie der Gemeine Pelzkäfer bis zu 5,5 mm groß und ist diesem auch sonst sehr ähnlich – es fehlen lediglich die hellen Flecken auf den Flügeln. Er hat sich besonder ist Nordamerika ausgebreitet, wo er auf Seidenplantagen großen Schaden anrichten kann.  Die Pelzkäfer-Larve richtig erkennen und bekämpfen Nachdem das Pelzkäfer-Weibchen rund 50 Eier abgelegt hat, schlüpfen nach zehn Tagen die Pelzkäferlarven. Sie entwickeln sich je nach Temperatur und Umgebung innerhalb von sechs Monaten bis zwei Jahren hin zu Verpuppung und schlüpfen aus dieser nach fünf bis 25 Tagen als adulter Käfer. Die Pelzkäferlarve ist am ganzen Körper von kurzen Haaren bedeckt und hat ein besonders langes Haarbüschel am Körperende.  Am besten bekämpfen Sie die Larven des Pelzkäfers mit einer Grundreinigung aller befallenen Textilien und Aufenthaltsorte (absaugen, heiß waschen, einfrieren etc.). Zusätzlich kann eine Pheromonfalle wie diese für die adulten Käfer eingesetzt werden. Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Pelzkäfern Im Haushalt Polstermöbel, Teppiche, Wolltextilien etc. regelmäßig saugen bzw. reinigen, Tierhaare und tote Insekten regelmäßig entfernen.

13,95 €* 16,95 €* (17.7% gespart)
Schneckenfalle | 10 Stück

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Schneckenfalle | 10 Stück
Revolutionäre Schneckenfalle für Ihren Garten Befreien Sie Ihren Garten von der Plage ungebetener Schnecken mit unserer innovativen Schneckenfalle. Diese Falle bietet eine effektive und umweltfreundliche Lösung, um Ihren Garten vor den schädlichen Auswirkungen dieser gefräßigen Besucher zu schützen. Ideal für den Einsatz in Beeten und Blumenkästen, benötigen Sie lediglich eine minimale Menge an Schneckenkorn, um die Schnecken anzulocken und sicher zu entfernen. Umweltfreundlich und zielgerichtet Unsere Falle wurde speziell entwickelt, um Nacktschnecken zu bekämpfen, während die geschützten Weinbergschnecken unberührt bleiben. Dadurch tragen Sie nicht nur zum Schutz gefährdeter Arten bei, sondern halten auch Ihren Garten im natürlichen Gleichgewicht. Ihre Vorteile im Überblick: Kein regelmäßiges Nachstreuen von Schneckenkorn erforderlich. Sparsamer Verbrauch von Schneckenkorn bedeutet weniger Abfall. Die Falle bleibt auch bei Regen wirksam. Eine einmalige Investition bietet langjährigen Schutz. Aus langlebigem Kunststoff hergestellt. Vermeidet Bodenkontamination durch Chemikalien. Lieferumfang: 10 Schneckenfallen pro Packung (Schneckenkorn nicht enthalten). Einfache Anwendung für maximale Effizienz Bestücken Sie den Ring der Schneckenfalle mit etwa 10-12 Schneckenkörnern. Platzieren Sie die Falle im Beet oder Blumenkasten und sichern Sie sie mit dem Deckel. Eine Falle schützt bis zu 2 Quadratmeter Fläche über einen Zeitraum von bis zu 3 Monaten. Für eine optimale Sicherung gegen Wind, beschweren Sie die Falle mit einem Stein. Zusätzliche Tipps: Positionieren Sie die Fallen bei frisch gepflanzten Setzlingen dichter, um jungen Pflanzen optimalen Schutz zu gewähren. Kontrollieren Sie regelmäßig und füllen Sie Schneckenkorn nach, um den Schutz aufrechtzuerhalten. Vorbeugung beginnt im Boden Um Schnecken effektiv vorzubeugen, ist es wichtig, frühzeitig zu handeln. Eine sorgfältige Bodenbearbeitung im Herbst und Winter kann die Eiablage der Schnecken erschweren. Durch das Aufstellen der Fallen nicht nur im, sondern auch außerhalb des Beetbereichs sowie entlang der Grundstücksgrenzen können Sie Schnecken bereits im Vorfeld abwehren.

Inhalt: 10 Stück (1,20 €* / 1 Stück)

11,95 €*
Silberfischfalle | Silberfischchen Falle | Silberfische fangen mit der S-Trap

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Silberfischfalle | Silberfischchen Falle | Silberfische fangen mit der S-Trap
Verpackungseinheit: 5er Pack
Silberfischfalle: Silberfische schnell bekämpfen Sie krabbeln über die Badezimmerfliesen und huschen rasant zurück in ihre Verstecke, sobald Sie die Tür öffnen und das Licht anmachen. Meist sehen Sie nur noch einen leichten grauen Schimmer – und schon sind sie verschwunden. Silberfische sind in vielen Badezimmern zu Hause. Obwohl die krabbelnden Insekten für uns Menschen nicht gesundheitsschädlich sind, möchte sie niemand in den eigenen vier Wänden antreffen. Feuchtigkeit und Schimmel ziehen die Störenfriede an. Aber wie werden Sie sie wieder los? Mit der richtigen Silberfischfalle. Das perfekte Mittel gegen Silberfische: die Silberfischfalle Die Silberfischfalle S-Trap eignet sich optimal zur Bekämpfung von Silberfischen in Innenräumen. Insbesondere in Küche, Toilette und Bad, wo Silberfische am häufigsten vorkommen. Die hochwirksame Falle fängt direkt die Silberfische und andere kriechende Insekten, ganz ohne den Einsatz von Insektiziden. So ist die gewünschte Sauberkeit und Hygiene im Raum wieder hergestellt. Und Sie können sich in Ihren vier Wänden schnell wieder rundum wohlfühlen – ganz ohne unerwünschten Besuch. Die Silberfischfalle wirkt effektiv gegen Ungeziefer wie Silberfische,Ofenfischchen undStaubläuse. Die durchschnittliche Einsatzfläche der Falle beträgt ca. 9m². Hinweis: Da wir gerade die Verpackung des Produktes ausgewechselt haben kann es sein, dass die Verpackung von der Darstellung auf den Fotos oben abweicht. Das betrifft aber nicht den Inhalt.  Was tun gegen Silberfische in der Wohnung? Klebefallen sind die Lösung! Häufig wird zur Bekämpfung der krabbelnden Insekten Gift statt einer Silberfischfalle eingesetzt. Der Nachteil von giftigen Substanzen ist jedoch immer das Risiko, dass Sie, Ihre Familienmitglieder oder Haustiere ebenfalls damit in Berührung kommen. Das möchten wir verhindern. Deshalb funktionieren die Silberfischfallen komplett ohne Insektizide. Insbesondere beim Einsatz in der Küche ist das von Vorteil – bei der Lebensmittelverarbeitung stellen Gifte eine Gefahr dar. Diese Silberfischfalle hingegen wirkt anders – ohne Sie und Ihr Umfeld in Gefahr zu bringen. Im Inneren der Silberfischfalle befindet sich ein Köder, der auf die Silberfischchen sehr anziehend wirkt. Sie riechen diesen Stoff und machen sich auf den Weg zur Quelle des Geruchs. Dabei klettern sie durch speziell angeordnete Löcher in die Silberfischfalle und bleiben – kurz vor dem Köder – auf einer Klebefläche haften. So werden die kriechenden Insekten ganz ohne den Einsatz giftiger Köder oder anderer Substanzen eingefangen und unschädlich gemacht. Einfach gegen Silberfische: Klebefalle mit Lockstoff Für die Benutzung der Silberfischfalle musst Du kein Profi sein. Die Anwendung ist ganz einfach und schnell erledigt: Nehmen Sie Silberfischfalle aus der Verpackung. Öffnen Sie sie und packen Sie den zugehörigen Köder aus. Legen Sie den Köder mittig ins Innere der Silberfischfalle. Dort ist eine kleine Erhebung zur Platzierung. Schließen Sie die Silberfischfalle wieder. Achten Sie darauf, dass Sie den Klebstoff dabei nicht berühren. Platzieren Sie die Silberfischfalle am besten auf einer glatten Oberfläche – wenn möglich, auf den Laufwegen der Silberfische. Nach dem Platzieren sollten Sie die Silberfischchen-Falle nicht mehr bewegen. Nach etwa 3 Tagen entfaltet sie ihre volle Wirkung. Die Wirkung vom Köder hält über einen Zeitraum von etwa 4 Wochen. Danach können Sie die Falle problemlos im Hausmüll entsorgen. Download Anleitung Silberfischchen im Badezimmer bereiten Ihnen regelmäßig Ekel und Kopfzerbrechen? Mit den Silberfischfallen holen Sie sich die alleinige Kontrolle über Ihre persönliche Wohlfühloase zurück. Köderfalle mit Klebstoff gegen Ungeziefer: Ihre Vorteile Sie sehen immer wieder kleine, kriechende Insekten in Ihrer Küche – die klammheimlich unter dem Kühlschrank verschwinden? Silberfischchen sind lichtscheu und nachtaktiv, deshalb bekommt man sie als Mensch kaum zu Gesicht. Meist bemerkt man sie erst, wenn die Population sich schon etwas ausgeweitet hat. Mit unserer Silberfischchen-Falle sagen Sie den Plagegeistern den Kampf an. Sie bietet Ihnen viele Vorteile: ✓ Die Silberfischfalle S-Trap wird mit Köder und Klebstoff geliefert. Nachdem die Falle platziert wurde, sollte sie nicht mehr bewegt werden. Nach drei Tagen arbeitet die S-Trap optimal, da sie von den Schädlingen als sicherer Ort angesehen wird. ✓ Bei der Silberfischfalle handelt es sich um eine umweltfreundliche und effektive Insektenfalle ohne Chemie, Duftstoffe oder Insektizide (giftfrei). Sie ist für den Wohnbereich geeignet und völlig ungefährlich für Menschen und Haustiere. ✓ Die Falle hat eine feuchtigkeitsbeständige Oberfläche und ist daher optimal für Küche, Toilette und Bad geeignet. Wenn andere Mittel gegen Silberfische ihre Wirkung verlieren, bleibt diese Klebefalle stark. ✓ Die S-Trap Silberfischfalle ist so konstruiert, dass man nicht in Kontakt mit dem Klebstoff kommt. Nach Gebrauch kann die Falle im normalen Hausmüll entsorgt werden. ✓ Die Silberfischfalle ist transparent. So können Sie sie kontrollieren, ohne sie zu öffnen – schnell und praktisch. ✓ Sie erhalten die Silberfischfalle bei uns im Doppelpack oder gleich in einer 5-er Packung. Silberfischfalle zur effektiven Bekämpfung Meist sieht man von den Silberfischchen nur ihr glänzendes Schwänzchen, das unter dem Schrank oder in einer Fuge verschwindet. Bekommen Sie immer wieder eines der kleinen Insekten zu Gesicht? Dann könnte es sein, dass sich gerade eine Population bei Ihnen breit macht. Was viele nicht wissen: Die Silberfische sind für uns Menschen ungefährlich und stellen kein hygienisches Risiko dar. Trotzdem gelten sie grundsätzlich als ungebetene Gäste. Kein Wunder – schließlich erschreckt es einen ganz schön, wenn die Plagegeister plötzlich unter dem Teppich hervorkriechen. Grundsätzlich verleihen solche ungebetenen Gäste häufig ein Gefühl von Ekel. Ihre vier Wände sollen Ihr Wohlfühlort sein. Deshalb hilft Ihnen unsere Silberfischfalle dabei, die kriechenden Biester schnell wieder loszuwerden. Mit der Klebefalle können Sie die Insekten effektiv bekämpfen – ohne gesundheitliche Risiken. Silberfische: krabbelnde Plagegeister in Bad und Küche Obwohl Silberfische so manchen optisch vielleicht an einen kleinen Skorpion erinnern, sind sie ganz und gar nicht gefährlich. Trotzdem zählen sie zu den Schädlingen, lösen Ekel aus und gehören einfach nicht in Ihr Zuhause. Unsere Silberfischfalle sorgt dafür, dass die Insekten schnell wieder verschwinden. Silberfischchen zählen zu den flügellosen Insekten. Sie bewegen sich krabbelnd fort. Ihrem zwischen 0,5 und 1,5 cm langer Körper mit der silber-metallischen, schuppigen Oberfläche haben sie den Namen als Silberfischchen zu verdanken. Die Insekten besitzen einen länglichen, flachen Körper mit zwei Antennen am Kopf. Häufig überrascht man die Tierchen beim nächtlichen Besuch des Badezimmers. Dann ist nicht nur bei ihnen der Schrecken groß. Falls Sie auch tagsüber einige der Insekten beobachten, ist der Befall vermutlich bereits fortgeschritten – spätestens dann wird es Zeit für unsere Silberfischfalle. Lebensweise und Lebensraum von Silberfischchen Tagsüber verstecken sich Silberfische in Mauerritzen, Spalten, Fugen, hinter Tapeten, aber auch unter Kühlschränken und anderen Möbelstücken. Sie bevorzugen Räumlichkeiten mit einer hohen Luftfeuchtigkeit, wie Badezimmer oder Waschraum. Dort sollten Sie die Silberfischfallen platzieren. Silberfischchen können sich bei hohen Temperaturen schnell vermehren, bei Kälte und Trockenheit hingegen nicht. Deshalb wird eine Population im Sommer häufig größer und Sie bemerken den Befall erst dann. Auf ihrem Speiseplan stehen unter anderem: Hausstaubmilben,Schimmelsporen,Hautschuppen,Zucker,Haare oderKleister. Obwohl ihr Speiseplan vielfältig ist, überleben die Tierchen auch ohne Nahrung mehrere Monate. Warten ist also die falsche Möglichkeit, wenn Sie Silberfische loswerden möchten. Aber was hilft gegen Silberfische? Ganz einfach: unsere Silberfischfalle. Unsere Falle für Silberfische ist Ihr Weg zum Erfolg Silberfische bekämpfen ist nicht so einfach, denn die Tiere sind hartnäckig. Mit Sprays können einzelne, sichtbare Insekten abgetötet werden – jedoch nicht alle. Die Köder in der Silberfischfalle hingegen sind für die kleinen Krabbler unwiderstehlich. Damit locken Sie auch die Silberfischchen an, die sonst geschützt in ihrem Versteck bleiben. Dank der transparenten Aufmachung können Sie jede Silberfischchen-Falle zwischendurch kontrollieren. Sind Tierchen hineingetappt? Werden es weniger? Bei uns können Sie die Silberfischfallen kaufen – direkt vom Profi. Mit der giftfreien Bekämpfung tuen Sie nicht nur Ihnen etwas Gutes, sondern auch der Umwelt. Denn durch die Insektenbekämpfung gelangen keine Insektizide in die Natur. Von nun an gehört das Badezimmer wieder Ihnen ganz allein – dank der Silberfischfallen. Silberfischfalle ohne Insektizide – deshalb ist es besser Wenn es um Insekten geht, gibt es viele verschiedene Mittel zu kaufen. Natürlich verspricht jedes davon die beste und schnellstmögliche Wirkung. Aber ist das wirklich so? Tatsächlich ist nicht nur die Effektivität einer Silberfischchen-Falle entscheidend, sondern auch ihre Wirkweise. Viele Mittel gegen Ungeziefer beinhalten nämlich Giftstoffe. Natürlich töten diese die Insekten schnell, aber: Die Giftstoffe können dabei an die Umgebung abgegeben werden. Insbesondere in Bereichen wie dem Badezimmer oder der Küche, in denen wir Menschen uns täglich mehrmals aufhalten, kann das zum Problem werden. Der Hund schnüffelt an der Silberfischfalle und atmet Gase ein. Das Kind spielt damit und hat direkten Kontakt. Das alles lässt sich ganz einfach vermeiden – mit unserer Silberfischfalle. Denn sie wirkt ohne Insektizide und ist daher für Sie, Ihr Kind und Ihr Haustier ungefährlich. Nur die Silberfischchen – für die sieht es schlecht aus. Weshalb sind Silberfischfallen manchmal weniger attraktiv für Silberfische? Wir hatten ein paar Mal die Situation, dass die Fallen für eine gewisse Zeit im Jahr für Silberfischchen weniger attraktiv waren. Wir haben unsere Fallen viele Jahre lang getestet und wissen, dass das Verhalten von Silberfischchen je nach Zeitzone, Jahreszeit und Wetter variiert. Diese Insekten leben viele Jahre lang und müssen - im Gegensatz zu den Schaben - nicht ständig nach Nahrung suchen, sie fressen nicht jeden Tag. Der vorübergehende Mangel an Fängen ist nicht auf die mangelnde Wirksamkeit der Falle zurückzuführen, sondern auf das Verhalten der Silberfischchen. Zudem kann man davon ausgehen, dass auch die Umgebung mit weiteren Nahrungsquellen eine Rolle spielt, wenn die Silberfische der Falle fernbleiben.

Inhalt: 5 Stück (3,38 €* / 1 Stück)

16,90 €*
Wühlmausfalle SuperCat zum Fangen von Wühlmäusen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Wühlmausfalle SuperCat zum Fangen von Wühlmäusen
Sie suchen eine Wühlmausfalle, mit der Sie die Schädlinge bekämpfen können? Die Supercat Wühlmausfalle von Swiss Inno Solutions ist die effiziente Wühlmausfalle, mit der Sie die Nager mit Erfolg fangen. Wühlmausfallen, z.B. die SuperCat, werden im Garten in die Laufwege der Wühlmäuse gegraben und bekämpfen die Wühlmäuse unterirdisch schnell und effektiv. Wenn Sie eine Wühlmaus fangen möchten, ist die Wahl der richtigen Produkte bzw. der richtigen Falle für den Erfolg entscheidend. Sie fragen sich, ob auch eine andere Falle geeignet ist, z.B. wenn Sie eine Rattenfalle richtig aufstellen? Eine herkömmliche Falle gegen Mäuse oder Ratten, die oberhalb des Erdreiches am Ausgang der Gänge aufgestellt wird, ist hier die falsche Art der Falle. Die Nager auf diese Art zu fangen wäre mit viel Aufwand, Taktik und Arbeit verbunden. Da Wühlmäuse sich unterirdisch aufhalten, müssen sie auch dort bekämpft werden. Die Lösung ist also eine spezielle Wühlmausfalle, die in die Gänge der Nager eingesetzt wird. Die Wühlmausfalle funktioniert dabei komplett ohne Köder und ohne Gift. Gift ist hier nicht nur denkbar uneffektiv, sondern auch gefährlich für Vögel, Haustiere oder Kinder. Wühlmäuse biologisch zu bekämpfen ist daher die bessere und sichere Alternative. Deine Vorteile: ✓ unkompliziertes Aufstellen der Falle für Wühlmäuse ✓ man benötigt keinerlei Vorkenntnisse oder Kraftanstrengungen beim Gebrauch der Wühlmausfalle ✓ Fangeffekt aus beiden Richtungen ✓ Supercat Falle ist eine umweltfreundliche und wiederverwendbare Falle ✓ pestizidfreie Wühlmausfallen Wühlmausfallen kaufen – das ist zu beachten Bevor Sie die Wühlmausfalle kaufen, sollten Sie sich vergewissert haben, dass es sich bei dem unerwünschten Gartenbewohner auch wirklich um eine Wühlmaus und nicht um einen Maulwurf handelt. Das ist wichtig, weil Maulwürfe unter Naturschutz stehen und auf keinen Fall getötet werden dürfen. Sie sollten außerdem immer auf professionelle Lösungen zurückgreifen, die eine Wühlmaus mit hoher Sicherheit direkt erschlagen und so nicht unnötig quälen. Beim Kauf der Wühlmausfalle lohnt sich ein Blick auf das SuperCat Zubehör, mit dem Sie die Laufwege der Wühlmaus nachverfolgen und die Falle einfacher spannen können. Wühlmausfalle aufstellen Anleitung 1. Wenn Sie die Wühlmausfalle richtig aufstellen wollen, stellen Sie zuerst fest, wo sich der Gang der Wühlmaus in deinem Garten befindet. Dabei helfen Ihnen vielleicht Pflanzen, an denen Sie angefressene Wurzeln entdeckt haben. Oft nutzen Wühlmäuse auch die Gänge von Maulwürfen. Mit einem Suchstab können Sie kontrollieren, ob es hohle Stellen im Erdreich gibt, die auf einen Wühlmausgang hinweisen. 2. Stechen Sie an der entsprechenden Stelle ein Loch im Durchmesser von ca. 6 cm aus, damit die Wühlmaus Falle anschließend gespannt eingesetzt werden kann. Das Loch sollte ca. 2 cm tiefer als der Wühlmausgang sein. Zum Ausstechen der Erde gibt es für diese Falle einen speziellen Lochstecher, der im Zuberhörset enthalten ist. 3. Die Wühlmausfalle stellen Sie nun in die vorbereitete Aushöhlung ein und achten darauf, dass die Maus beim Benutzen des Gangs durch die Falle laufen muss (Fallenöffnungen müssen mit der Richtung und der Höhe des Gangs übereinstimmen). Der Fangeffekt bei den Wühlmäuse Fallen ist in beiden Laufrichtungen gegeben. 4. Spannen Sie die Falle ganz einfach durch das Hochziehen des Spannbügels, der sich oben auf der Wühlmausfalle befindet. Wühlmäuse gefangen - und nun? 1. Woran erkennen Sie, ob in der Falle Wühlmäuse sind? Einen Fang erkennen Sie daran, dass der Auslösebügel nach unten gefallen ist. Kontrollieren Sie mindestens einmal täglich, ob ein Tier in die Supercat gegangen ist. 2. Berührt die Wühlmaus den Auslöser der Falle, wird diese ausgelöst und die Wühlmaus gefangen. Sie können nun die Wühlmausfalle aus der Erde nehmen und die gefangene Maus entsorgen. 3. Die SuperCat Wühlmausfalle muss danach gereinigt werden und ist anschließend sofort wieder einsatzbereit. Benutzen Sie zum Reinigen der Falle keine Seife, sondern nur heißes Wasser, weil die Tiere sehr geruchsempfindlich sind. Deshalb sollten Sie auch das Rauchen beim Aufstellen der Wühlmausfalle vermeiden. 4. Wenn nach zwei Tagen die Wühlmausfalle nicht mehr ausgelöst wird, können Sie davon ausgehen, dass keine Wühlmäuse mehr vorhanden sind. Lassen Sie das Loch noch einen weiteren Tag offen stehen - sollte es am nächsten Tag zugewühlt sein, wiederholen Sie die Anwendung. Stellen Sie die SuperCat Wühlmausfalle dennoch an einer anderen Stelle auf, da sich die Wühlmaus womöglich in einem anderen Laufweg aufhält. Achtung: Wenn die SuperCat Wühlmausfalle gespannt ist, vermeiden Sie unbedingt, dass Sie den Auslöser am unteren Teil der Falle berühren. Halten Sie nicht Ihren Finger in die entstandene Öffnung, sondern nutzen Sie, falls ein Auslösen der Falle notwendig sein sollte, eine Verlängerung (Stab, Zweig o. ä.). Vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von Wühlmäusen im Garten Es müssen nicht unbedingt Wühlmausfallen sein. Um einem Befall vorzubeugen wird empfohlen, die Löcher im Erdreich mit Pflanzenkörben aus Maschendraht bereits dann auszukleiden, wenn man die jungen Pflanzen im Garten einpflanzt. So gelangen die Wühlmäuse nicht an die jungen Wurzeln und das Auslegen von Köder und Fallen bzw. Wühlmausfallen wird gar nicht erst notwendig. Woher weiß ich, dass es sich um eine Wühlmaus handelt? Es gibt ca. 150 verschiedene Wühlmausarten. Das Bild zeigt eine Schermaus. Generell erkennen Sie die kleinen Nager an dem kurzen Schwanz, am stumpfen Kopf und an den kleinen angelegten Ohren. Sie hinterlassen oft schwere Schäden an Garten- und Gemüsepflanzen, weil sie die Wurzeln abfressen. Dadurch werden natürlich die Pflanzen in ihrem Wachstum gestört. Außerdem können sie auch Krankheiten durch Parasiten übertragen. Wühlmäuse fühlen sich besonders in leichten und mittelschweren Böden wohl, in denen sie einfach ihr Gangsystem anlegen können. Durch die gegrabenen Gänge können Gartenwege einfallen und entsprechende Schäden hervorrufen. Durch ihre Gänge werden flache Erdhaufen aufgeworfen. Diese ausgegrabene Erde stört auch das Aussehen des Gartens. Wühlmäuse und Maulwürfe unterscheiden Sind Sie unsicher, ob es sich bei deinem ungebetenen Gast im Garten um eine Wühlmaus oder einen Maulwurf handelt? Aus verschiedenen Gründen ist es wichtig, genau zu wissen, um welchen Schädling es sich handelt. Zum einen stehen Maulwürfe unter Naturschutz und dürfen nicht bekämpft werden und zum anderen ist eine gezielte Bekämpfung mit den richtigen Mitteln bzw. Fallen nur dann möglich, wenn man den Schädling richtig identifiziert hat. Die erste Möglichkeit um festzustellen, ob es sich um einen Maulwurf oder einen anderen Nager handelt ist, dass Sie eine Möhre in den Laufgang legen. Wird diese angefressen, handelt es sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit um eine Wühlmaus. Maulwürfe beachten die Möhre nicht. Darüber hinaus können Sie anhand der Optik der kleinen Erdhügel einen Hinweis auf das Tier erhalten. Die sogenannten Maulwurfhügel sehen etwas anders aus als die der Wühlmäuse. Maulwurfhügel sind insgesamt größer und etwas rundlicher. Die Haufen der Wühlmäuse sind eher flach und häufig mit Wurzeln und Gras durchzogen. Insgesamt sind die Gänge der Wühlmäuse auch größer als die eines Maulwurfes. Eine weitere Alternative zur Feststellung des Tieres bietet die sogenannte Verwühlprobe. Hierzu zerstört man den Eingang, indem man um den aufgewühlten Erdhaufen herum mithilfe eines Suchstabes den Gang ausfindig macht und hier die ersten 30 cm einbricht. Eine Wühlmaus wird den Gang innerhalb weniger Stunden wieder neu aufbauen. Der Maulwurf hingegen wird entweder einen neuen Zugang wühlen oder den Eingang erst deutlich später wieder aufbauen. Nachdem Sie diese Proben durchgeführt haben und sicher sind, dass es sich um einen Wühlmausbefall handelt, können Sie problemlos eine Wühlmausfalle einsetzen. Wir empfehlen Ihnen unsere SuperCat Wühlmausfalle von Swiss Inno Solutions, die einfach in der Handhabung ist und einen hohen Fangerfolg bietet. Die SuperCat Falle hat sich schon vielfach bei der Wühlmausbekämpfung bewährt. Wie viele Wühlmausfallen sollten aufgestellt werden? In den meisten Gärten reicht es, nur eine Wühlmausfalle aufzustellen. Haben Sie einen sehr großen Garten oder haben die Mäuse an verschiedenen Enden des Gartens gegraben, kann es auch sinnvoll sein, zwei Wühlmausfallen von Supercat aufzustellen. Weitere Maßnahmen zur Wühlmausbekämpfung und SuperCat Wühlmausfalle Zubehör Wenn Sie eine SuperCat Wühlmausfalle kaufen wollen, bestellen Sie doch gleich das SuperCat Wühlmausfalle-Zubehör in unserem Online-Shop für Schädlingsbekämpfung mit. Für 9,90 € erhalten Sie einen Suchstab, um den Laufweg der Wühlmaus im Garten zu orten, und einen Lochstecher, der Ihnen die Vorbereitung zum Aufstellen der Wühlmaus-Lebendfalle erleichtert. Klicken Sie auf diesen Link für das SuperCat Wühlmausfalle -Zubehör!

16,95 €*
Rattenfalle inkl. Monitoring-Block | GorillaTraps | 2er Set | Ratten bekämpfen

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Rattenfalle inkl. Monitoring-Block | GorillaTraps | 2er Set | Ratten bekämpfen
Effiziente Profi-Rattenfallen mit Monitoring-BlockMäuse und Ratten können zu einer echten Qual werden. Sie breiten sich rasend schnell aus, weshalb es wichtig ist, sie rasch und effizient zu bekämpfen. Die Schlagfalle für Ratten von GORILLA TRAPS ist eine wirksame und effiziente Rattenfalle, die Ihnen unerwünschte Schädlinge vom Leib hält. Die Falle ist leicht zu spannen und wird blitzschnell und mit enormer Kraft ausgelöst, sodass die Tiere schnell und ohne unnötiges Leiden möglichst schmerzfrei getötet werden. Das macht unsere Schlagfallen nicht nur äußerst effizient, sondern sorgt auch für eine möglichst humane Bekämpfung.Mithilfe unserer Rattenfallen kann man auf schädliches Rattengift verzichten. Wir empfehlen den Einsatz der giftfreien NARA Monitore, die aus einem Spezialkunststoff bestehen und genau in die Einkerbung der Falle passen. Das Aroma, welches in einem aufwendigen Verfahren an den Kunststoff angebracht wird, wird von den Nagern als angenehm empfunden. Durch dieses Aroma erhöht sich der Fangerfolg der NARA Monitore und macht sie zu einer effizienten Option gegen unerwünschte Schädlinge – ganz ohne den Einsatz von Giftstoffen. Darum ist die Rattenfalle von GORILLA TRAPS die Richtige ✓ Die Schlagfallen für Ratten von GORILLA TRAPS sind hocheffektive Fallen zum Fangen von Mäusen und Ratten✓ Die meisten Ratten werden bereits innerhalb der ersten 24 Stunden nach Aufstellen der Falle gefangen ✓ Die Ratten-Schlagfalle besteht aus robustem Kunststoff, hochwertigem Stahl und präzise gefertigten Federn✓ Die Schlagfalle ist leicht zu spannen und wird blitzschnell und mit enormer Kraft ausgelöst, sobald die Ratte mit dieser in Berührung kommt✓ Präzise Schlagkraft, die Nager möglichst human bekämpft  ✓ Kein Rattengift notwendig, stattdessen empfehlen wir, das beiliegende giftfreie Monitor NARA zu verwendenNara Monitor – unwiderstehlich für Ratten und Mäuse✓ NARA Stic ist ein high-tech NON TOX Monitor für Mäuse bestehend aus einem aromatisierten Spezialkunststoff zum Einsatz mit Schlagfallen von GORILLA TRAPS.✓ Hohe Attraktivität für Mäuse und Ratten. Aufgrund der „Pilzform“ der Rattenfalle erhöht dies die Präzision beim Fangen von kleinen Mäusen und auch von großen Ratten.✓ Lange Haltbarkeit des Monitors je nach Einsatzort von mindestens 3 Monaten.✓ Allergenfrei und somit in Kombination mit der Rattenfalle optimal geeignet für den Einsatz in sterilen Orten und Umgebungen, denen hohe Standards unterliegen, wie zum Beispiel der Lebensmittelindustrie.✓ Kein Befall des Monitors von Insekten (Reismehlkäfer, Getreideplattkäfer, Schaben usw.) wie bei herkömmlichen Ködern einer Rattenfalle. Dadurch beugt man einem ungewünschten Anlocken von anderen Schädlingen vor.✓ Für den Einsatz in Nassbereichen bestens geeignet. Keine Schimmelpilzbildung oder Zersetzung aufgrund von Feuchtigkeit.✓ Eignet sich perfekt zur Befestigung in der Schlagfalle GORILLA TRAPS Rattenfalle.Schlagfalle vs. Lebendfalle für Ratten – welche Rattenfalle sollte ich verwenden?Nehmen wir mal an, Sie haben die Ratte lebendig mit der Lebendfalle gefangen. Was machen Sie dann mit dem Tier? Landet eine Ratte in der Lebendfalle, muss sie danach nämlich anderweitig getötet werden, um eine erfolgreiche Rattenbekämpfung zu gewährleisten, sonst findet sie ihren Weg in den allermeisten Fällen zurück. Nicht umsonst wird sie ja auch „Wanderratte“ genannt. Lebendfallen sind daher keine besonders wirkungsvolle Option, um als Rattenfalle genutzt zu werden.Die humanste Art, eine Ratte zu töten, ist die Verwendung einer professionellen Schlagfalle anstelle einer Ratten Lebendfalle. Bei einer Schlagfalle wird dem Tier umgehend das Genick gebrochen, was einen schnellen und schmerzfreien Tod garantiert. Dadurch stellt man sicher, dass das Tier keine unnötigen Schmerzen erfahren muss und man hat gleichzeitig auch den Vorteil, dass die Falle äußerst wirkungsvoll und präzise arbeitet.Rattenfalle Köder – Welche Köder locken Ratten besonders gut in die Falle?Als Köder für die Rattenfalle eignet sich theoretisch alles, was Ratten gerne riechen und mögen. Allerdings empfehlen wir immer einen synthetischen Köder, der sich auch bei feuchten Wetterbedingungen nicht auflöst, schimmelt oder schlecht wird. Für Schlagfallen ist Gift wenig sinnvoll, da die Ratte direkt erschlagen wird. Es wäre also unverantwortlich, ohne Grund Gift bei der Schädlingsbekämpfung mit Rattenfallen einzusetzen und dieses potenziell in der Umwelt zu verteilen. Unser NARA-Köder ist frei von Gift, synthetisch und riecht dank einer Mischung aus Schoko- oder Fischaroma angenehm für die Ratten, weshalb er sich besonders gut für eine Köder-Rattenfalle eignet. Was macht eine Profi-Rattenfalle aus?Rattenfallen für Profis zeichnen sich durch zwei Dinge aus:Verlässlichkeit und Langlebigkeit. Schlagfallen werden von Profis zur Schädlingsbekämpfung aufgrund ihrer Schlagkraft und stabilen Bauweise genutzt.Robuste Materialien sorgen bei unserer Gorilla Traps Rattenfalle für eine lange Nutzungsdauer und die kraftvolle und massive Feder sorgt dafür, dass auch größere Ratten schnell und schmerzlos beseitigt werden können.Kann ich eine Rattenfalle selber bauen?Bitte nicht: Fallen zu bauen ist nicht einfach und bietet viel Raum für Gefahren! Seriöse Schlagfallen verfügen über eine enorme Spannkraft, die dafür sorgt, dass Ratten von der Rattenfalle direkt erschlagen werden. Eine selbstgebaute Rattenfalle quält die Tiere unnötig, wenn sie überhaupt in der Lage ist, eine Ratte zu töten. Wir raten ausdrücklich davon ab, eine Rattenfalle selbst zu bauen.Zusätzlich zu einer Erhöhung des Leids der Ratten kann sie ebenfalls ein Sicherheitsrisiko für Menschen und andere Tiere darstellen, wenn die Falle zu leicht oder zu spät auslöst. Wenn man also eine Rattenfalle richtig aufstellen will, sollte man definitiv die Finger von Eigenbauten lassen.Die Wanderratte – welche ist die beste Rattenfalle, um sie zu bekämpfen? Die Wanderratte (Rattus norvegicus) ist weltweit verbreitet. Vermutlich wurde sie ursprünglich aus Asien eingeschleppt. Das Fell der Wanderratte ist auf dem Rücken und den Seiten eher braungrau und der Bauch hat ein grauweißes Fell. Die Größe der Wanderratte umfasst ca. 20 cm ohne Schwanz.Vornehmlich halten sich die Nager auf Müllplätzen und in der Kanalisation auf, aber auch in Gebäuden, in denen sie ausreichend Nahrung und Verstecke vorfinden können. Da Wanderratten schwimmen, tauchen und klettern können, sind ihre Lebensräume vielfältig und die Zugänge dahin meistens unproblematisch für die Tiere. Charakteristisch für Wanderratten ist, dass sie zum größten Teil nachtaktiv sind. Darüber hinaus können sie sich unglaublich schnell vermehren, sodass ein Rattenpaar bis zu 1000 Nachkommen pro Jahr haben kann. Sie leben vorzugsweise in Familienrudeln zusammen.Da Wanderratten Allesfresser sind, geht von ihnen eine erhebliche Schadwirkung aus. Sie sind dafür bekannt, Nahrungsmittel anzufressen oder Lebensmittel und allgemein große Flächen mit Kot zu kontaminieren. Außerdem ist es für sie typisch, große Schäden an elektrischen Leitungen anzurichten, indem sie Kabel anfressen. Wanderratten sind gefürchtet, weil sie ein Gesundheitsrisiko für Mensch und Haustier darstellen, indem sie gefährliche Krankheitserreger übertragen können. Bei einem Rattenbefall ist bei der Bekämpfung zu berücksichtigen, dass es von enormer Wichtigkeit ist, den Ratten ihren Lebensraum und die Nahrung zu entziehen.Dazu empfiehlt es sich, Gebäude, Kanalisation und Kabelgänge auf Zugänge für die Ratten zu überprüfen und gegebenenfalls zu verschließen. Darüber hinaus ist besonders bei Lebensmitteln auf die Lagerung zu achten. Wenn möglich, sollte diese in verschlossenen Behältern aufbewahrt werden. Parallel dazu können bereits Fallen in der Umgebung, in der die Ratten vermutet werden, aufgestellt werden. Wenn man Rattenfallen aufstellen will, sollte man darauf achten, professionelle Fallen zu verwenden.Die Gorilla Traps Rattenfallen sind dabei besonders wirkungsvoll, da sie zum einen die Ratten durch den Köder effektiv anlocken und zum anderen durch die hohe Schlagkraft sicherstellen, dass die Ratten auch getötet werden.Lieferumfang2 x GORILLA TRAPS Rattenfalle2 x NARA STIC FLEISCH

15,95 €*
%
Fly In Fliegenfalle mit Geruch

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Fly In Fliegenfalle mit Geruch
Giftfreie Fliegenfalle mit starkem LockstoffDu bist auf der Suche nach einer Falle, die zuverlässig bis zu 40.000 Fliegen fangen kann und das ganz ohne den Einsatz von Giften? Dann ist die Fliegenfalle von Futura genau die Richte Wahl für Dich. Der enthaltene Lockstoff wirkt absolut unwiderstehlich auf Fliegen aller Art und zieht sie gezielt in die Falle hinein, aus der sie nicht mehr herausfinden. Das hohe Fassungsvermögen und die kinderleichte Anwendung machen diese Falle sowohl für den Privatgebrauch, als auch für den professionellen Einsatz zu einer unverzichtbaren Lösung gegen Fliegen. Die Falle eignet sich ideal für den Einsatz im Garten, auf der Terrasse, im Stall, rund um Mülltonnen oder auf gewerblichen Flächen wie Höfen und Betriebsgeländen. Besonders bei warmem Wetter und in der Nähe von organischem Material hilft sie, das Aufkommen von Fliegen spürbar zu reduzieren. Neben der praktischen Fliegenfalle erhältst Du im Futura Online-Shop Profi-Mittel gegen Schädlinge und Lästlinge für Haus und Garten. Damit Dein Zuhause eine Wohlfühloase bleibt und Deine nächste Gartenfeier, ohne fliegende Besucher, ein voller Erfolg wird. Vorteile auf einen Blick✓ Unwiderstehlicher Köder: Die Fliegenfalle wirkt Dank des Geruchsstoffes extrem anziehend auf Fliegen.✓ Viele Einsatzbereiche: Für den privaten und professionellen Einsatz im Außenbereich.✓ Hohes Fassungsvermögen: Bis zu 40.000 Fliegen – mit nur einer Falle. ✓ Einfache Anwendung: Fliegenfalle aufhängen, Köder auffüllen – fertig. Anwendung Fliegenfalle: Schritt für SchrittDie Fliegenfalle ist schnell angebracht und löst Dein Fliegenproblem im Nu: Schneide die Fliegenfalle oben an der markierten Linie auf. Damit die Fliegen in die Falle gelangen können, öffnest Du als Nächstes die Eintrittöffnung. Fülle danach den Beutel bis zur Markierung mit Wasser auf. Nun kann die Falle mithilfe einer Schnur oder einem Draht aufgehängt werden. Dabei empfehlen wir eine Höhe von 1,5 - 2 Metern. Auf dieser Höhe werden besonders gute Ergebnisse mit einer Fliegenfalle erzielt. Der Lockstoff entfaltet sich binnen weniger Stunden und lockt ab da aktiv Fliegen, die sich in der unmittelbaren Umgebung befinden, an. Die Einwegfalle gegen Fliegen sollte nach spätestens 4 Wochen ersetzt werde, da die Wirkung des Köders zu diesem Zeitpunkt nachlässt. Sollte die Falle schon vorher voll sein, dann kannst Du sie auch schon vor den 4 Wochen ersetzen. Um die Falle zu entsorgen, verschließt Du sie einfach und wirfst sie in den Müll. Wasche Dir anschließend gründlich die Hände. Tipp: Soll die Falle an einem warmen Ort platziert werden, dann hänge sie am besten möglichst schattig auf. Soll die Falle, im Gegenteil, bei kühlen Temperaturen zum Einsatz kommen, dann ist ein möglichst sonniger Standort die bessere Wahl.Angelockt: so funktioniert die Fliegenfalle Fliegen verfügen über einen äußerst sensiblen Geruchssinn, der für ihre Orientierung und das Überleben entscheidend ist. Sie nutzen ihn nicht nur zur Nahrungssuche, sondern auch, um geeignete Brutplätze und Fortpflanzungspartner zu finden. Interessanterweise besitzen Fliegen keine klassischen Nasen wie wir Menschen – stattdessen riechen sie mit ihren Antennen. Diese speziellen Sinnesorgane sind mit feinen Sinneshaaren, sogenannten Sensillen, ausgestattet. Sie nehmen Duftmoleküle aus der Umgebung auf und leiten diese Informationen direkt an das Gehirn weiter. Die Antennen dienen den Insekten somit als Riechorgane. Unsere Fliegenfalle macht sich diesen ausgeprägten Geruchssinn zunutze: Der enthaltene Lockstoff wurde so entwickelt, dass er für Fliegen besonders attraktiv ist. Sie empfinden diesen Geruch als äußerst anziehend – für den Menschen ist er hingegen kaum wahrnehmbar. Sobald sich Fliegen in der Nähe befinden, orientieren sie sich am Duft und fliegen direkt zur Falle. Dabei musst Du Dir keine Sorgen machen, dass zusätzliche Fliegen aus der Umgebung angelockt werden. Die Wirkung ist auf einen bestimmten Radius beschränkt und beeinflusst nur die Insekten, die sich ohnehin in der Nähe aufhalten. Sobald die Fliegen einmal in der Falle sind, gibt es kein Entkommen – sie finden den Ausgang nicht mehr. Dadurch ist die Fliegenfalle äußerst effektiv, ganz ohne den Einsatz giftiger Substanzen. Der enthaltene Lockstoff zieht die Fliegen zuverlässig an, ohne dabei aktiv andere Insekten wie Bienen oder Schmetterlinge anzulocken. Durch das große Fassungsvermögen von bis zu 40.000 Fliegen eignet sich die Falle sowohl für private Gärten als auch für den Einsatz im landwirtschaftlichen oder gewerblichen Bereich – zum Beispiel in Ställen, auf Bauernhöfen oder auf Betriebsgeländen. Einmal aufgestellt, entfaltet die Falle ihre Wirkung über mehrere Wochen und sorgt so langfristig für Ruhe vor summenden Störenfrieden. So kannst Du Deinen Sommer wieder ungestört genießen.Die Fliege: eine summende Gefahr?Der Wind rauscht sanft durch die Sträucher, die warme Sommersonne kitzelt Deine Haut – und der verlockende Duft von Grillgemüse und mariniertem Fleisch liegt in der Luft. Es wäre ein perfekter Sommertag, wenn da nicht dieses ständige, nervtötende Summen wäre. Kaum hast Du Deinen Teller gefüllt, landet auch schon die dritte Fliege direkt auf dem Essen. „Keine Sekunde Ruhe hat man“, denkst Du genervt – und wir verstehen Dich nur zu gut. Fliegen können jede gemütliche Gartenrunde zur Nervenprobe machen. Doch sind sie bloß lästig oder steckt mehr dahinter?Tatsächlich gelten Fliegen nicht nur als Lästlinge, sondern auch als potenzielle Krankheitsüberträger. Sie setzen sich oft auf Kot, Abfall oder Kadaver– und nehmen dabei Keime, Bakterien und Viren auf. Besonders problematisch: Fliegen besitzen keine Zähne. Stattdessen verdauen sie Nahrung extern, indem sie sie mit Speichel auflösen, hochwürgen und dann aufsaugen. Gleichzeitig scheiden sie bei jeder Landung winzige Mengen Kot aus. So können sie gefährliche Krankheitserreger wie Salmonellen, E. coli oder Campylobacter auf Lebensmittel und Oberflächen übertragen. In Bereichen, in denen Lebensmittel zubereitet oder offen gelagert werden, wie beim Grillen im Garten, in der Küche oder im Vorratsraum, ist eine Fliegenplage daher nicht nur unappetitlich, sondern auch hygienisch bedenklich. Um sich effektiv vor einer Fliegenplage zu schützen, ist eine platzierte Fliegenfalle eine einfache, aber wirkungsvolle Lösung. Sie hilft dabei, die Zahl der Tiere zu reduzieren und sorgt dafür, dass Du Deine Grillparty endlich wieder ohne Unterbrechungen genießen kannst.Die Vielfalt der Fliegen in Haus und GartenFliegen sind nicht gleich Fliegen – alleine in Deutschland gibt es rund 5.000 verschiedene Arten. Sie lassen sich in verschiedene Familien einteilen, darunter die Echten Fliegen (Muscidae), zu denen auch die weitverbreitete Gemeine Stubenfliege gehört. Diese ist meist grau bis schwarz gefärbt, trägt feine Borsten auf dem Körper und ist vor allem für ihre extreme Hartnäckigkeit bekannt. Kaum hat man sie verscheucht, ist sie auch schon wieder da. Daneben gibt es die auffällig metallisch glänzenden Schmeißfliegen, die mit ihrer blauen oder grünlich schimmernden Färbung sofort ins Auge fallen. Sie gelten als Hygieneproblem, da sie sich gern auf Abfällen, Kadavern oder Fäkalien aufhalten – und im Anschluss auf unserem Essen. Ähnlich unangenehm sind auch Fleischfliegen, die etwas größer sind und charakteristische grau-schwarze Streifen auf dem Rücken tragen. Sie machen sich ebenfalls gern an organischem Material zu schaffen. Außerdem gibt es noch einige weitere Fliegenarten wie Bremsen, Schwebefliegen, Fruchtfliegen oder auch kleine schwarze Fliegen, bekannt als Trauermücken. Die letzten beiden Arten machen vor allem in Innenräumen Ärger. Die Fruchtfliege, auch Obstfliege genannt, ist deutlich kleiner (etwa 2–4 mm) als die klassische Fliege, hat einen hellbraunen Körper und rote Augen. Besonders im Sommer ist sie in Küchen anzutreffen – angezogen von reifem, süßen Speisen und sonstigen Essensresten. Schwarze Mini-Fliegen, die oft mit Fruchtfliegen verwechselt werden, sich aber in der Nähe von Pflanzen und Kübeln aufhalten, können in Wahrheit Trauermücken sein. Diese halten sich bevorzugt in feuchter Blumenerde auf und können vor allem für Pflanzen zum Problem werden. Unsere Fliegenfalle zur Fliegenbekämpfung ist für den Außenbereich optimiert und lockt zuverlässig verschiedene Fliegenarten wie Stuben-, Schmeiß- oder auch Fleischfliegen an. Für den Innenbereich – speziell bei Fruchtfliegen – empfehlen sich hingegen spezielle Fruchtfliegenfallen. Gegen Trauermücken sind gezielte Maßnahmen wie der Einsatz von Nematoden oder Gelbtafeln die effektivere Wahl.Pflichthinweise Sicherheitsdatenblatt

Inhalt: 0.03 Kilogramm (299,33 €* / 1 Kilogramm)

8,98 €* 12,95 €* (30.66% gespart)
%
Bettwanzen Falle

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bettwanzen Falle
Bettwanzenfalle zur Bekämpfung und Identifizierung von BettwanzenBettwanzen sind kleine, blutsaugende Parasiten. Sie verstecken sich in Betten, Matratzen und anderen Möbelstücken. In der Nacht beißen sie ihre Opfer und hinterlassen einen unangenehmen Juckreiz. Dieser tritt allerdings zeitversetzt auf, sodass ein Befall nicht sofort erkannt wird. Dabei erschwert die rasche Vermehrung der Plagegeister ohnehin bereits eine Bekämpfung. Oft nach einer Reise eingeschleppt, breiten sich die Schädlinge rasch im Haus aus. Die zügige Identifizierung des Bettwanzenbefalls ist essenziell, um die Insekten schnell wieder loszuwerden. Dafür muss eine zuverlässige Methode her. Die Bettwanzenfalle von Futura ist die ideale Lösung. Mit über zwei Metern Reichweite und drei Monaten Wirkungszeit ist die Futura-Bettwanzenfalle aktuell eine der besten Fallen gegen Bettwanzen. Die hochwertige Klebefalle ist so konzipiert, dass sie Bettwanzen zuverlässig fängt und Ihnen einen Befall frühzeitig anzeigt. Die kompakte Größe und das schlichte Design machen unsere Bettwanzenfallen zu praktischen Reisebegleitern, die in jeder Reisetasche und in jedem Koffer einen Platz finden. Aber auch im eigenen Haushalt kann die Falle nach der Aktivierung verlässlich zur Befallserkennung eingesetzt werden. Bei Futura finden Sie neben der Bettwanzenfalle weitere hochwirksame Lösungen gegen Schädlinge und Lästlinge – für ein Zuhause, in dem Sie sich wohlfühlen. Anwendung der BettwanzenfalleSie vermuten einen Befall mit Bettwanzen oder möchten bei der nächsten Reise auf Nummer sicher gehen? Die Anwendung unserer Bettwanzenfalle ist denkbar einfach. Befolgen Sie dazu lediglich die Anwendungshinweise auf der Verpackung: Um optimale Ergebnisse zu erzielen, platzieren Sie die Falle in der Nähe des Kopfteils Ihres Bettes oder direkt unter bzw. neben dem Bett. Bettwanzen neigen dazu, sich in der Nähe ihres Wirts, in dem Fall des Menschen, aufzuhalten. Die Falle aktivieren Sie, indem Sie den Schutzstreifen von der Klebefläche entfernen. Anschließend können Sie sich zurücklehnen. Es reicht, die Falle einmal täglich zu überprüfen. Wenn die Falle leer bleibt, dann können Sie beruhigt schlafen. Die Bettwanzenfalle von Futura würde Ihnen einen Befall anzeigen. Sollten Sie tatsächlich Bettwanzen in der Falle finden, ist es wichtig, schnell zu handeln. Unsere Bettwanzenfalle liefert Ihnen den Beweis, dass es sich um die Parasiten handelt. Wenn Sie sich dennoch unsicher sind, ob es sich bei dem gefangenen Insekt um eine Bettwanze handelt, senden Sie es zur Insektenbestimmung an unser Team. Frieren Sie das Insekt vorher ein und verschließen Sie es in einem luftdichten Beutel. Innerhalb weniger Werktage erhalten Sie von uns eine Bestimmung. Bei einem bestätigten Befall sollten Sie dann schnellstmöglich handeln. Wir beraten Sie gerne und leiten Sie an einen professionellen Schädlingsbekämpfer weiter. Wenn Sie in einem Hotel sind und eine Wanze in Ihrer Bettwanzenfalle von Futura entdeckt haben, informieren Sie die Rezeption und bitten Sie darum, in ein anderes Zimmer zu wechseln. Mit der Futura Bettwanzenfalle sind Sie auf der sicheren Seite und entdecken Bettwanzen schnell und zuverlässig auf Reisen und Zuhause. Tipp: Die Futura Bettwanzenfalle ist auch ideal für die Kontrolle nach einer Reise geeignet: Legen Sie die Falle einfach in Ihren Koffer, wenn Sie nach Hause reisen, um sicherzustellen, dass sich keine unerwünschten Gäste eingeschlichen haben.Bettwanzen mit der Bettwanzenfalle erkennenEs kann schwer sein, Bettwanzen zu entdecken, da sie sich tagsüber gut verstecken und hauptsächlich nachts aktiv sind. Doch umso eher ein Befall mit Bettwanzen erkannt wird, umso einfacher ist eine Bekämpfung. Eine eindeutige Identifizierung von Bettwanzen bietet unsere Bettwanzenfalle. Dabei handelt es sich konkret um eine Klebefalle. Die Bettwanzen werden von einem Köder, in diesem Fall einem Lockstoff, an der Klebefläche angelockt und bleiben bei direktem Kontakt an ihr haften. Diese Konstellation macht die Falle so wirksam und hilfreich bei der Identifizierung der Parasiten. Weitere Hinweise, die auf einen Befall mit Bettwanzen hindeuten, sind Spuren von Bettwanzen. Dazu gehören kleine, dunkle Krümel im Bett. Bei diesen kann es sich um den Kot der Wanzen handeln. Die Kotreste finden sich in der Regel nicht nur im und am Bett, sondern auch in anderen Verstecken, wie hinter Bildern, Fußleisten und unter Tapeten. Ein weiteres Indiz für einen Befall sind Häutungshüllen. Bettwanzen häuten sich mehrmals in ihrem Lebenszyklus. Häutungsreste von Bettwanzen sind leicht bräunlich und durchsichtig. Sie befinden sich ebenso an beliebten Verstecken, wie unter Matratzen, in Bettrahmen oder hinter Möbeln. Kleine Blutflecken auf dem Bettlaken können ebenfalls auf Bettwanzen hinweisen. Diese Flecken stammen oft von den Bissen der Plagegeister. Andere Anzeichen eines Bettwanzenbefalls können zudem Hautirritationen wie Juckreiz oder aneinandergereihte Bissstellen, die auch als „Wanzenstraße“ bekannt sind, sein. Diese Bissstellen treten häufig an Armen, Beinen und am Hals auf. Ein Hautarzt kann solche Bissstellen identifizieren. Entdecken Sie kleine, braune oder rötliche Insekten in Bettnähe. Dann handelt es sich sogar vermutlich um lebende Bettwanzen. Mit einer Bettwanzenfalle sorgen Sie für Klarheit. Dabei gilt: wenn Sie einen Parasiten entdeckt haben, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sich noch weitere in der Nähe befinden. Bei einem starken Befall kann außerdem ein süßlicher, muffiger Geruch auftreten, der von den abgegebenen Pheromonen der Bettwanzen stammt. Dieser Geruch erinnert oft an faulige Beeren. Die Kombination aus mehreren Anzeichen sollte Sie in Alarmbereitschaft versetzen. Dann ist es ratsam, eine Identifizierung vorzunehmen oder mit der Bettwanzenfalle nach den Parasiten Ausschau zu halten. Einen Befall mit Bettwanzenfallen kontrollieren Die Bettwanzenfalle von Futura ist ideal, um einen Befall mit Bettwanzen zu erkennen. Sie eignet sich allerdings nicht nur zur ersten Identifizierung eines Befalls, sondern ist auch während und nach der Bekämpfung äußerst nützlich. Mit der Falle können Sie kontinuierlich überprüfen, ob die ergriffenen Maßnahmen erfolgreich waren. Das gibt Ihnen die Gewissheit, dass der Befall ständig unter Kontrolle ist. Nach der Bekämpfung bietet die Falle zusätzliche Sicherheit, indem sie schnell einen erneuten Befall erkennt. Bis zu drei Monate lang zeigt Ihnen die Bettwanzenfalle von Futura zuverlässig an, ob sich wieder Bettwanzen in Ihrem Schlafzimmer befinden. Dies ermöglicht es Ihnen, rechtzeitig einzugreifen und weitere Maßnahmen zu ergreifen. So können Sie sich wieder unbesorgt in Ihrem Schlafzimmer aufhalten und Ihre Ruhezeit wieder richtig genießen, ohne Angst vor einer erneuten Ausbreitung der Bettwanzen zu haben. So suchen Sie Räume auf Bettwanzen abUm einen Raum gründlich nach Bettwanzen abzusuchen, ist ein systematisches Vorgehen entscheidend. Beginnen Sie am besten mit dem Bett, da Bettwanzen bevorzugt in der Nähe ihrer Nahrungsquelle leben. Entfernen Sie die Bettwäsche und untersuchen Sie die Matratze, den Bettrahmen und das Kopfteil sorgfältig auf Anzeichen wie kleine dunkle Flecken, Häutungshüllen oder lebende Bettwanzen. Achten Sie besonders auf Falten, Nähte und Ritzen, da Bettwanzen sich hier gerne verstecken. Anschließend sollten Sie die Möbel in der Nähe des Bettes überprüfen, wie Nachttische, Beistelltische, Stühle und Sessel. Öffnen Sie die Schubladen und schauen Sie in die Ecken und Kanten, wo sich die Parasiten leicht verstecken können. Der nächste Schritt ist die Inspektion von Kleiderschränken, Garderoben und anderen Aufbewahrungsmöbeln. Bettwanzen nutzen diese Orte ebenso häufig als Verstecke und können sich leicht in Kleidung oder Taschen einnisten.Vergessen Sie nicht, auch hinter Bildern, in Vorhängen und unter Teppichen nachzuschauen. Verwenden Sie eine Taschenlampe, um dunkle Ecken und schwer zugängliche Stellen besser auszuleuchten, damit Ihnen keine Anzeichen entgehen. Wenn Sie sich auf Reisen befinden, empfiehlt es sich, das Zimmer gründlich zu inspizieren, bevor Sie Ihr Gepäck hineinbringen, um eine mögliche Übertragung zu vermeiden. Eine effektive Unterstützung bietet die Futura Bettwanzenfalle. Platzieren Sie die Falle in der Nähe des Bettes, bevor Sie mit dem Absuchen des Raumes beginnen. Über die nächsten Tage und Wochen zieht die Falle mithilfe eines Lockstoffs mögliche Bettwanzen an und fängt sie. So können Sie sicherstellen, dass sich keine Wanzen in Ihrer Nähe aufhalten. Wie wahrscheinlich ist ein Befall mit Bettwanzen?Die Wahrscheinlichkeit, auf Bettwanzen zu stoßen, ist in der Regel eher gering, besonders wenn Sie nicht häufig verreisen. Auch in den meisten Hotelzimmern sind Bettwanzen selten, sodass es normalerweise keinen Grund zur Sorge gibt. Bettwanzen übertragen keine Krankheiten, was sie im Vergleich zu anderen Insekten, wie etwa Mücken, weniger gefährlich macht. Trotzdem nimmt die Verbreitung von Bettwanzen weltweit zu, und ein Befall kann nicht nur sehr belastend sein, sondern aufgrund der schnellen Ausbreitung der Insekten auch schwer einzudämmen. Bettwanzen legen in einem Zeitraum von zwei Monaten 200 bis 500 Eier, wobei eine einzelne Bettwanze täglich Eier ablegt. Dieses Verhalten kann dazu führen, dass ein zunächst kleiner Befall schnell außer Kontrolle gerät. Je häufiger Sie in Hotels, Herbergen und anderen stark frequentierten Unterkünften übernachten, desto höher ist das Risiko, Bettwanzen zu begegnen. Doch nur weil Sie mit der Bettwanzenfalle einen Befall in einer Unterkunft festgestellt haben, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass Sie die Plagegeister in Ihrem Gepäck mit nach Hause gebracht haben. Die Wahrscheinlichkeit, Bettwanzen einzuschleppen, hängt stark davon ab, wie schwer der Befall ist und wie lange Sie sich in der Nähe der betroffenen Stellen aufgehalten haben. Auch der Erwerb von gebrauchter Kleidung und gebrauchten Möbeln birgt ein erhöhtes Risiko, Bettwanzen in die eigenen vier Wände zu bringen. Es kann sogar ausreichen, wenn ein Nachbar in Ihrer Nähe unter einem Bettwanzenbefall leidet, da die Parasiten über Rohre und kleine Ritzen den Weg zu Ihnen finden können. Aus diesem Grund ist es wichtig, bei einem Befall auch die unmittelbaren Nachbarn zu informieren. Vorsichtsmaßnahmen, wie die Nutzung einer Bettwanzenfalle oder die Inspektion von Möbeln und Kleidung, können helfen, das Risiko eines Befalls zu minimieren und Ihr Zuhause frei von diesen Schädlingen zu halten.Vorbeugung und Bekämpfung von Bettwanzen Ob Sie bereits von Bettwanzen geplagt werden oder vorbeugen möchten – wir haben die wichtigsten Tipps und Maßnahmen für Sie zusammengestellt. Oft ist eine Kombination aus Vorbeugung, schneller Reaktionen und professioneller Bekämpfung der Schlüssel, um eine Plage mit Bettwanzen zu vermeiden. Neben all den Tipps, achten Sie vor allem darauf, sich bei einem Befall nicht verrückt zu machen. Aus Erfahrung wissen wir, wie unangenehm blutsaugende Besucher im Schlafzimmer sind. Sie rauben einem nicht nur den Schlaf, sondern sind auch tagsüber das Thema Nummer Eins. Genau aus diesem Grund ist es ratsam, professionelle Mittel und Experten hinzuzuziehen. Mit diesen Tipps beugen Sie einem Befall mit Bettwanzen vor: Verwendung der Futura Bettwanzenfalle zur frühzeitigen Erkennung von Bettwanzen. Sowohl Zuhause als auch auf Reisen ist die Falle ein zuverlässiger Begleiter. Einsatz von Bettwanzen-Sprays, wie das GreenHero Bettwanzen-Spray, zur Abschreckung und Vorbeugung der Parasiten.Suchen Sie gebrauchte Möbel und Kleider ab, bevor Sie sie mit nach Hause nehmen.Überprüfen Sie, wie oben beschrieben, Unterkünfte nach Anzeichen von Bettwanzen.Maßnahmen zur Bekämpfung von Bettwanzen: Schnelles Handeln ist bei Bettwanzen wichtig. Selbstmaßnahmen sind meistens nicht ausreichend, um die Insekten loszuwerden. Neben professionellen Mitteln wie der Bettwanzenfalle zur Kontrolle eines Befalls, ist oft eine professionelle Schädlingsbekämpfung erforderlich. Beachten Sie die Anweisungen der Kammerjäger für eine erfolgreiche Bekämpfung. Hitze- und Kältebehandlungen können bei einem schwächeren Befall helfen. Bettwanzen überleben keine Temperaturen über 55 Grad. Sind größere Möbelstücke stark betroffen, kann eine Entsorgung sinnvoll sein. Textilien oder Gegenstände können bei minus 18 Grad für drei bis vier Tage eingefroren werden.Frei laufende Bettwanzen können zerquetscht oder mit einem Staubsauger eingesaugt werden. Der Staubsaugerbeutel sollte anschließend in einer Plastiktüte verschlossen, für einige Tage im Tiefkühlfach gelagert werden, um die Parasiten abzutöten.

17,95 €* 19,95 €* (10.03% gespart)
%
Silberfische Gel und Silberfischfalle 

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Silberfische Gel und Silberfischfalle 
Silberfischfalle Das Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung (EU-Verordnung Nr. 528/2012). Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch/Abgabegespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. In dem Gespräch müssen wir Dich über die Anwendung, Sicherheitshinweise und Inhaltsstoffe aufklären. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam.Die Silberfischfalle ist die effektive Lösung gegen Silberfische in Ihrem Zuhause. Diese kleinen Insekten krabbeln in Küche und Bad herum, sind lichtscheu und schwer zu bemerken. Die Silberfischfalle S-Trap ist ideal, um sie loszuwerden. Sie fängt die Silberfische und andere kriechende Insekten ohne den Einsatz von schädlichen Chemikalien oder Insektiziden. Die Funktionsweise ist einfach: Die Falle enthält einen Köder, der die Silberfische anzieht. Die Insekten folgen dem Duft und klettern durch Löcher in die Falle. Dort bleiben sie auf einer Klebefläche haften. Die Falle ist umweltfreundlich und ungefährlich für Menschen und Haustiere. Sie kann leicht platziert werden, am besten in Küche, Bad oder Toilette. Innerhalb von etwa 3 Tagen entfaltet sie ihre volle Wirkung und hält bis zu 4 Wochen an. Die Silberfischfalle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist einfach zu verwenden, enthält keinen schädlichen Klebstoff, ist feuchtigkeitsbeständig und transparent. Sie können zwischen verschiedenen Packungsgrößen wählen und die Falle im normalen Hausmüll entsorgen. Die Silberfische sind zwar für die Gesundheit unbedenklich, aber dennoch unerwünscht. Die Falle hilft, sie effektiv zu bekämpfen und schafft eine hygienische Umgebung in Ihrem Zuhause. Sie wirkt ohne den Einsatz von Giftstoffen, sodass Sie und Ihre Familie sicher bleiben. Setzen Sie auf die Silberfischfalle, um diese ungebetenen Gäste loszuwerden und eine saubere, angenehme Atmosphäre in Ihren Räumen zu schaffen. Silberfisch GelDas Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung. Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam. Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.Baua-Reg.Nr.: N-96230, Sicherheitsdatenblatt Das Silberfischchengel ist ein spezielles Ködergel zur gezielten Bekämpfung von Silberfischchen, Ofenfischchen und Papierfischchen. Es wird an den Laufwegen und Verstecken der Insekten platziert, wobei eine aromatische, zuckerhaltige Ködermatrix die Tierchen anlockt. Es ist jedoch ratsam, das Gel vor der Anwendung an einer unauffälligen Stelle zu testen, da es möglicherweise Flecken auf dem Untergrund hinterlassen kann. Das Gel sollte bei Zimmertemperatur (ca. 21 Grad Celsius) verwendet werden, um eine optimale Entnahme aus der Kartusche zu gewährleisten. Weitere Informationen und nützliche Tipps zum Thema Silberfische sind in unserem Blog verfügbar.

37,95 €* 42,85 €* (11.44% gespart)
%
Kleidermotten Pheromonfalle und Mottensäckchen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kleidermotten Pheromonfalle und Mottensäckchen
Kleidermotten Falle Die effektive Kleidermottenfalle lockt und fängt männliche Kleidermotten durch integrierte Pheromone. Vorteile: Giftfreie Bekämpfung, einfache Anwendung im Kleiderschrank, geruchsneutrale Wirkung. Die Falle enthält einen Klebestreifen mit Pheromonen, der in einer Box platziert wird. Die Box wird in gefährdeten Bereichen aufgestellt, um Motten anzulocken. Der Pheromonwirkstoff ahmt den weiblichen Sexuallockstoff nach und lockt die Motten an. Die männlichen Motten bleiben auf der Klebefläche haften, verhindern die Fortpflanzung und reduzieren den Bestand. Zusätzlich zur Falle kann bei starkem Befall die Bekämpfung mit Nützlingen wie Schlupfwespen empfohlen werden. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Vorbeugende Maßnahmen zur Kleidermottenbekämpfung umfassen regelmäßige Reinigung des Kleiderschranks, gründliche Reinigung und trockene Lagerung von Kleidungsstücken vor längerer Aufbewahrung. Duftblätter mit Lavendel oder Zedernholz können verwendet werden, um Motten abzuschrecken. Die Kleidermotte überlebt nicht im Freien und sucht im Winter Schutz in geschlossenen Räumen. Sie legt ihre Eier in Kleiderfalten ab, aus denen Larven schlüpfen. Die gesamte Entwicklung von Ei zur Motte dauert 1-12 Monate und führt zu Fraßlöchern in der Kleidung. Mottensäckchen Mottensäckchen mit Lavendelduft bieten natürlichen Schutz vor Kleidermotten. Der angenehme Duft erfrischt den Kleiderschrank und wirkt als effektive Abwehr gegen Motten. Einfach an einem Kleiderbügel aufgehängt, setzen die Duftsäckchen über 90 Tage hinweg Lavendelaroma frei. Dadurch bleiben Kleidungsstücke vor lästigen Löchern verschont. Die Anwendung ist kinderleicht: Säckchen aus der Verpackung nehmen, aufhängen, fertig. Um beste Resultate zu erzielen, empfiehlt sich ein Austausch alle drei Monate. Diese Präventivmaßnahme eignet sich für Schränke, Kommoden und auch wenig besuchte Bereiche wie Keller und Dachböden. Anders als traditionelle Mottenkugeln verbreiten die Säckchen einen angenehmen Lavendelduft und bieten eine entspannende Atmosphäre. Schädlicher Mottenbefall kann jeden treffen, unabhängig von der Sauberkeit des Hauses. Die Larven der Motten verursachen die eigentlichen Schäden, indem sie sich in die Kleidung einnisten und über Monate hinweg Löcher verursachen. Die Verwendung von Mottensäckchen stellt eine einfache Methode dar, um dem vorzubeugen und den Kleiderschrank zu schützen. Vorbeugen ist einfacher als bekämpfen.

12,95 €* 16,95 €* (23.6% gespart)
Natürliche Wespen Lebendfalle / Wespenfänger aus Glas

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Natürliche Wespen Lebendfalle / Wespenfänger aus Glas
Wespen Lebendfalle – die 100% nachhaltige Lebendfalle Du willst einen stressfreien Sommer? Egal ob im Garten, Balkon oder sogar in deinem Biergarten, du kannst die Tiere einfach und effektiv einfangen und wieder freilassen. Das ganze sogar ohne die Tiere zu Schaden. Zudem ist unsere Lebendfalle aus Glas, ideal zum Wiederverwenden und somit sehr nachhaltig. Stelle die Falle auch wieder an den gleichen Ort wie vorher, so lernen die Wespen diesen einfach wiederzufinden. Warum eine Wespen Lebendfalle? Wespen helfen uns, da sie Schädlinge in unseren Gärten fressen. Das sogar in großen Mengen, so kann die Bevölkerung eines ganzen Wespennestes bis zu 4,3 Kilogramm Schädlinge in deinem Umfeld auffressen. Außerdem wissen viele Menschen gar nicht das Wespen auch Blüten bestäuben und es besser ist diese leben zu lassen.Wusstest du, dass eine Tötungsfalle sogar noch mehr Artgenossen anlockt? Wenn eine Wespe getötet wird, sendet diese speziellen Pheromone aus, welche dann weitere Tiere anlockt. Jedoch sind diese dann bereits gewarnt und sehr aggressiv. Somit es für dich ebenso angenehmer die Tiere lebend, an einem anderen Ort auszusetzen. Wie viele Wespenfallen aus Glas benötige ich? Das hängt von der Größe der Fläche ab, in welcher du dich bewegst und wie viele Wespen zu erwarten sind. Wenn du eine Wespenfalle für deinen Balkon benötigst, kann hier bereits eine Falle ausreichend sein. Kommen weitere Wespen jedoch in deinem zu schützenden Bereich aus weiteren Richtungen dazu, obwohl du bereits eine Falle hast. Dann solltest du gezielt weitere Fallen aufstellen oder aufhängen. Wie lasse ich die Wespen wieder frei? Keine Sorge – grundsätzlich ist das Freilassen leicht und ungefährlich. Beachte jedoch das du ruhige Bewegungen machst, während du sie freilässt. So haben die Wespen keinen Grund aggressiv zu werden. Die eingefangenen Tiere im Wespenfänger fühlen sich grundsätzlich nicht bedroht, außerdem hatten sie zudem gerade einen sehr leckeren Wespenlockstoff. Sobald du den Deckel abgeschraubt hast, kannst du diesen mit dem Glas auf eine ebene Fläche stellen, die Wespen fliegen dann von alleine wieder zu ihrem Wespennest. Welche Flüssigkeit kommt in eine Wespenfalle? Du solltest am besten keine Flüssigköder jeglicher Art verwenden, da die Tiere sonst festkleben und auch so sterben können. Wesentlich effektiver sind Köder welche eiweiß- und kohlenhydratreich sind. Hier ist besonders gepufferter Weizen (gesüßt) wirkungsvoll, dies kann zum Beispiel Smack Cornflakes oder Honey Wheats sein. Du kannst auch saftige Früchte nutzen. Die Falle sollte zudem auch schattig positioniert werden, zudem sollte der Abstand vom Gartentisch mindestens 3m betragen. Achte auf darauf das Wespenfallen Glas zu kontrollieren, so können die Wespen auch überleben und das Befüllen der Falle sollte ebenfalls regelmäßig geschehen. So bleiben die Lockmittel frisch und stark genug, die Tiere anzulocken. Durch die Art des Köders bzw. Lockmittels verhinderst du auch das Wildbienen oder solitäre Wespen angelockt werden. Die Wildbiene selbst bevorzugt generell Pollen und Blütennektar. Lieferinhalt Lebendfalle aus Glas, mit schraubbarem Fangtrichter aus plastikfreiem Werkstoff. Mit Höhenhinweis für maximale Köderhöhe. Spülmaschinengeeignet. Hergestellt in Deutschland. Wird ohne Inhalt geliefert. Ø 8,7 cm, Höhe 12,8 cm. Gewicht 250 g.

19,94 €*
Klebeflächen für Bettwanzenfalle, 2er Set
Klebeflächen für Bettwanzenfalle, 2er Set
Ersatz-Klebeflächen für die Bettwanzen-Falle – Effektive Überwachung & einfacher AustauschDie Ersatz-Klebeflächen für die Bettwanzen-Falle ermöglichen eine zuverlässige Überwachung und frühzeitige Erkennung von Bettwanzenbefall. Die hochwirksame Klebeschicht sorgt dafür, dass die Schädlinge sicher gefangen werden.Passgenau – Entwickelt als Nachfüllprodukt für die Bettwanzen-FalleHochwirksame Klebefläche – Fängt Bettwanzen zuverlässig einEinfache Handhabung – Schneller Austausch für kontinuierlichen SchutzUngiftig & sicher – Keine chemischen Inhaltsstoffe, ideal für den Einsatz in SchlafräumenIdeal für Hotels, Pflegeeinrichtungen, Studentenwohnheime und Privathaushalte.Regelmäßiger Austausch der Klebeflächen empfohlen, um eine effektive Schädlingskontrolle sicherzustellen.Lieferumfang: 2 Ersatz-Klebeflächen

6,95 €*

Kunden kauften auch

Kakerlaken Gel

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Kakerlaken Gel
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands.Das Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung. Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam.Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen.Baua-Reg.Nr.: N-86427 Schaben bekämpfen - mit unserem effizienten Schabengel Das Schabengel ist ein Ködergel zur Bekämpfung von Deutschen, Amerikanischen und Orientalischen Schaben / Kakerlaken. Die im Schabengel enthaltenen Kapseln wirken stimulierend und fördern so die Aufnahme des Köders durch die Schaben.  Kakerlaken bekämpfen - Ihre Vorteile  ✓ einfache und gezielte Anwendung des Schabengels✓ sparsamer Verbrauch durch hohe Wirksamkeit✓ schnelle Aufnahme des Köders durch die Schaben / Kakerlaken✓ totale Kontrolle durch schnelle Beherrschung des Nymphensystems✓ hochwirksames Mittel gegen Kakerlaken/Schaben Lieferumfang 1 Kartusche Greenhome Schabengel, 30 g1 Kartuschen Aufsatz / Spitze1 Auspresskolben Mittel gegen Kakerlaken in der Wohnung - jetzt unser Schabengel entdecken! Kakerlaken, oder auch Schaben genannt, gehören mit zu den Hausbewohnern, die wir nicht gern als unsere Gäste empfangen wollen. Auch wenn sie vorwiegend in der Dunkelheit aktiv sind und uns tagsüber nicht weiter stören, sollte man Schaben in der Wohnung möglichst rasch bekämpfen. Die einfachste und schnellste Möglichkeit, gegen Schaben vorzugehen, bieten uns Fraßgifte wie etwa unser Schabengel. Ein solches Schabengel hat mehrere Vorteile, die eine Kakerlakenbekämpfung beispielsweise im Vergleich zu Schaben Fallen oder auch Kakerlaken Gift deutlich vereinfacht. Für die Schaben ist dieses Schabengel nichts weiter als eine willkommene Gelegenheit zur Nahrungsaufnahme und für uns ein regelrechter Befreiungsschlag. Dabei spielt es keine Rolle, welche Schaben sich in unsere Wohnung verirrt haben. Egal, ob amerikanische Schabe oder deutsche Schabe, mit diesem Kakerlakengel von Greenhome wird die Population im Handumdrehen restlos beseitigt. Mit dem Schabengel kann man schnell und effizient Schaben bekämpfen und sich anschließend wieder in den heimischen vier Wänden wohlfühlen, da man die Kakerlaken loswerden konnte. Gesundheitliche Schäden durch Kakerlaken - darum sind die so gefährlich Sobald ein Befall von Schaben in der Wohnung bekannt ist, sollte man so schnell wie möglich damit beginnen, die Schaben zu bekämpfen. Schließlich können Häutungs-, Kot- und Speichelreste dieser kleinen Tiere bei höherer Konzentration Allergien, Ekzeme und sogar Asthma auslösen. Auch die Übertragung unterschiedlichster Spul- und Fadenwürmer und anderer Parasiten geht nachweislich häufig auf das Konto der Schaben. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine amerikanische Schabe, eine deutsche Schabe oder eine Küchenschabe handelt. Eine schnelle Schabenbekämpfung wird aufgrund der Schadwirkung dieses Insektes dringend empfohlen. Mit Schabengel - einem sogenannten Ködergel - lassen sich die Schädlinge bequem und effizient beseitigen. Dieses Schabengel ist eine Art Schaben Falle oder Kakerlaken Falle und wird auf eine betroffene Stelle punktuell aufgetragen. Als Ködergel angewandt, wird es von den Schaben gefressen und wirkt sofort als Insektizid im Körper dieser ungeliebten Hausbesucher und wird die Kakerlaken töten. Ist ein Schabenbefall erst einmal erkannt, kann man davon ausgehen, dass bereits das gesamte Gebäude befallen und die Bekämpfung mit Schabengel großflächig angesetzt werden sollte. Schabengel hilft dabei, die Schaben unkompliziert und schnell beseitigen zu können. Amerikanische Schaben, Deutsche Schaben und Küchenschaben bekämpfen Um auch effektiv und dauerhaft gegen Schaben vorgehen zu können, kann man sich zunächst fragen, woher kommen Küchenschaben und was begünstigt ihren Lebensraum? Schaben sind sogenannte Kulturfolger und stammen eigentlich aus den wärmeren Regionen unserer Erde. Da sie in unseren Gebäuden sowohl ausreichend konstante Temperaturen und dunkle Orte finden als auch einen reich gedeckten Tisch, breiten sie sich häufig rasch und invasiv in unseren heimischen vier Wänden aus. Mit Schabengel ist die Schabenbekämpfung jedoch in nur kurzer Zeit gemeistert. Angewandt in warmen Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit und ausreichend Nahrungsangeboten, wirkt Schabengel Wunder. Innerhalb kürzester Zeit nach der Aufnahme durch die Schaben wirkt dieses Insektizidgel effektiv auch bei größerem Befall. Auch wenn es sehr ärgerlich ist, sich mit diesem Ungeziefer auseinandersetzen zu müssen, so kann man selten etwas dafür, wenn diese eingeschleppt werden. In Kartons aus Übersee versteckt und in den kleinsten Winkeln verborgen, gelangen sie in unser Haus. Was kann man gegen Kakerlaken machen - effiziente Bekämpfung durch Schabengel! Durch den Einsatz von Schabengel lassen sich problemlos und langfristig Kakerlaken bekämpfen. Da mit den Schaben auch immer Parasiten und Erreger unterschiedlichster Art übertragen werden, sollte man nach der ersten Sichtung sofort reagieren und gegen diese Kakerlaken Gel kaufen, dass sich als Fraßköder punktuell leicht verteilen und rückstandslos einsetzen lässt. Mit Schabengel bietet sich zumindest die Möglichkeit, Schaben bekämpfen zu können, ohne auf aggressive Rodentizide zurückgreifen zu müssen, die sich beispielsweise über die eigenen Atemwege aufnehmen lassen. Schabengel bietet hier eine deutlich bequemere Alternative zu großflächig einsetzbaren Pestiziden. Auch Kammerjäger verwenden dieses Schabengel zur Bekämpfung des Ungeziefers, um möglichst effizient gegen sie vorgehen zu können. Da Schaben nur laufen können und sich in dunkle und feuchte Bereiche zurückziehen, ist die lokale Anwendung vom Schabengel auch für Laien ein Kinderspiel. Wie man das Schabengel von Futura-Shop einsetzt und was es zu beachten gilt, soll daher im Folgenden genauer beleuchtet werden. Tipps zur Anwendung von Schabengel Das Schabengel von Greenhome zeichnet sich durch eine einfache und leicht zu dosierende Anwendung aus. Um das Schabengel in den befallenen Räumen auszubringen, muss zunächst einmal Platz rund um die verdächtigen Stellen geschaffen werden. Bedenkt man, dass sich Schaben häufig in dunklen und feuchten Ecken aufhalten, fällt die Wahl der zu behandelnden Bereichen etwas leichter. Um nun das Schabengel auszubringen, wird zunächst der obere Deckel, der im Lieferumfang enthaltenen Kartusche abgeschraubt und der kleine Aufsatz an dieser Stelle montiert, welcher ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist. Mit leichtem Druck auf den Auspresskolben kann das Schabengel nun wohldosiert aufgetragen werden. Bedenke dabei immer, dass die Gelpunkte auf den betroffenen Flächen in kleinen Punkten mit etwas Abstand verteilt werden sollten. Ein Gelpunkt des Gels umfasst ca. einen Durchmesser von 5mm pro m² Fläche. Das entspricht dann also 0,1g des Kartuscheninhalts. Bei 30g Inhalt lassen sich daher reichlich Quadratmeter behandeln. Die richtige Dosis - so dosiert man das Schabengel Nun kommt es nur noch auf die richtige Dosierung an, die von Schabenart und Befallsstärke abhängig ist. Nehmen wir beispielsweise die Braunband bzw. Deutsche Schabe. Hier reicht bei leichtem Befall bereits 1 Gelpunkt pro Quadratmeter, wohingegen bei stärkerem Befall lediglich zwei Gelpunkte benötigt werden. Für die orientalische bzw. amerikanische Schabe werden bereits bei geringem Befall 2 Gelpunkte, bei starkem 3 pro Quadratmeter empfohlen. Um eine effektive und schnelle Wirkung zu garantieren, sollte man dieser Dosierung auch nachkommen. Schließlich richtet sich der Dosierungsvorschlag nach der Befallsstärke und dem Fressverhalten der jeweiligen Art. Wie man sieht, ist die Anwendung dieses Insektizids unkompliziert und somit auch für den Laien möglich. Dies erspart teure Besuche des Kammerjägers und ermöglicht auch mehrmalige Anwendungen, deren Nutzen im Anschluss selbstständig kontrolliert werden kann. Wer sich daher das Greenhome Schabengel kaufen möchte und allein den Kampf gegen die unbeliebten Kakerlaken aufnehmen will, hat nichts zu befürchten. Wie wirkt das Schabengel? Das Schabengel zum Kampf gegen unliebsame Schaben bzw. Kakerlaken gehört mit in den Bereich der Fraßköder. Das hat gegenüber anderen Methoden zur Bekämpfung dieses Ungeziefers mehrere Vorteile. Zum einen lässt es sich punktuell und schnell auftragen. Zum anderen lässt sich der Erfolg des Gels genau beobachten, da die Schaben häufig bereits unmittelbar nach der Aufnahme des Gels verenden. Der Effekt des insektiziden Gels wird durch Fraß stimulierende Kapseln unterstützt. Deren Effekt hält bis zu 90 Tage an, sodass man mit dem Ausbringen des Schabengels von Greenhome über einen längeren Zeitraum aktiv gegen Schaben und deren Nymphen vorgehen kann. Der im Schabengel enthaltene Wirkstoff Acetamiprid baua (Reg.-Nr.: N-86427) erweist sich als hochgradig effektiv gegen Schaben jeder Art und ist daher für die Anwendung im Innenbereich sowohl bei schwachem als auch bei stärkerem Befall zu empfehlen. Die Anwendung als Gel erlaubt eine punktuelle und einfache Dosierung. Was hilft gegen Kakerlaken - so beugt man einem Befall vor Neben der großartigen Nutzung des Schabengels gibt es aber auch vorbeugende Maßnahmen, die zur Verhinderung eines akuten Schabenbefalls beitragen. Da sich Schaben häufig bei hoher Luftfeuchtigkeit und warmen Räumlichkeiten wie etwa Badezimmer und Küche ausbreiten, lässt sich hier bereits durch Senkung der Luftfeuchtigkeit einiges bewirken. Auch potenzielle Nahrungsquellen wie beispielsweise benutztes Geschirr, offene Mülleimer oder freiliegende Essensreste jedweder Art sollten nicht länger für Kakerlaken zugänglich gemacht werden. Freiliegende Nahrungsmittel sollten in verschlossenen Behältern gelagert werden, sodass diesem Ungeziefer möglichst wenig Nahrungsgrundlagen zur Verfügung stehen und gleichzeitig die Nahrungsmittel nicht verunreinigt werden können.Sicherheitshinweise für Haustiere: Platzierung: Trage das Gel nur an Stellen auf, die für Haustiere unzugänglich sind, wie z.B. hinter Geräten, in Ritzen oder unter Möbeln. Menge: Verwende nur die empfohlene Menge, um das Risiko einer Aufnahme durch Haustiere zu minimieren. Beaufsichtigung: Achte darauf, dass Haustiere nicht in die Nähe der behandelten Bereiche gelangen, bis das Gel getrocknet und sicher ist. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen: Verpackung: Bewahre das Gel außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern auf. Reaktion: Solltest du den Verdacht haben, dass ein Haustier das Gel aufgenommen hat, kontaktiere umgehend einen Tierarzt. Schabengel ist so formuliert, dass es gezielt gegen Schaben wirkt, aber wie bei allen Schädlingsbekämpfungsmitteln ist Vorsicht geboten, um die Sicherheit deiner Haustiere zu gewährleisten.

Inhalt: 0.03 Kilogramm (831,33 €* / 1 Kilogramm)

24,94 €*
Insektenfalle | Schabenfalle | Kakerlakenfalle | 10 Stück

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Insektenfalle | Schabenfalle | Kakerlakenfalle | 10 Stück
Achtung! Versand nur innhalb Deutschlands möglich! Kakerlaken bekämpfen Lästige Schaben, Kakerlaken, Käfer und andere kleine Tierchen haben gerade in Räumen wie der Küche, dem Bad oder einer Speisekammer in Haus oder Wohnung nichts zu suchen. Mit dieser Insektenklebefalle erhalten Sie nun schnell und effektiv Hilfe bei der Beseitigung der Krabbeltiere.  Ecotrap - Die giftfreie Schabenfalle Die giftfreie Insektenfalle Ecotrap ist eine wirksame Lockstofffalle zur Detektion und Überwachung von Schaben ( Kakerlaken ) und von kriechenden Insekten im Allgemeinen. Es handelt sich bei dieser Ecotrap Falle um eine Klebefalle. Der Lockstoff, von dem das Insekt angezogen wird, ist in der gift- und lösemittelfreien Klebefläche eingearbeitet. Schadinsekten wie z.B. Schaben / Kakerlaken leben bevorzugt an dunklen, warmen und feuchten Stellen in Keller-, Küchen- und Vorratsräumen. Hier kann also die Falle zur Hilfe und Abhilfe hervorragend eingesetzt werden.  Lieferumfang 10 x Insektenfalle Ecotrap, giftfrei Anwendung der Insektenfalle Ecotrap Ziehen Sie die Schutzfolie der Klebefläche auf der "Rückseite" der Schabenfalle ab. Falten Sie die Falle entsprechend der vorgegebenen Perforationen. Der kleine Klebestreifen auf der "Vorderseite" dient dazu, die Falle an dem Aufstellort zu fixieren. Stellen Sie die Insektenfallen an den Orten auf, an denen sich die Kakerlaken gerne aufhalten (z.B. hinter Spülen, Kühlschränke und Blumentöpfe). Wichtig: Überprüfen Sie die Klebefläche regelmäßig. Wenn diese altersbedingt nicht mehr richtig klebt oder zugesetzt ist, wechseln Sie diese aus. Der in der Klebefläche enthaltene Lockstoff ist bei korrekter Handhabung ca. 6-8 Wochen aktiv.  Wirkweise der Insektenfalle Ecotrap Durch die spezielle Form der Falle erscheint sie den kleinen Tieren als indealer Unterschlupf. Der in der Klebefläche integrierte Lockstoff zieht die störenden Käfer und Krabbeltiere an. Sie kriechen in die Öffnung der Insektenfalle und bleiben auf der Klebfläche haften. Die Klebefalle ist giftfrei, sauber, einfach in der Handhabung und unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Sie können die Fallen ohne Bedenken und bei regelmäßigen Kontrollen und Austausch dauerhaft in Benutzung haben. Sie haben keinerlei negativen Einfluss auf Sie, Ihre Kinder oder Ihren Wohnraum. Allgemeine Fakten zu Schaben / Kakerlaken Schaben / Kakerlaken gehören einer sehr alten Gruppe von Insekten an, die schon vor mehr als 200 Jahren auf der Erde existierte. Die Tiere lebten an dunklen Stellen in tropischen Wäldern. Wärme und Feuchtigkeit sind für das Überleben von Schaben sehr wichtig, so dass sie sich in unserer Klimazone zumeist in der Umgebung von Menschen ansiedeln, wo sie diese Bedingungen vorfinden. Durch den heutigen, weltweiten Austausch von Waren, auch über lange Distanzen in relativ kurzen Zeiträumen, konnte sich die Schabe schnell verbreiten. Es ist kaum möglich, sich vor der Einschleppung von Schaben durch Verpackungen, Lebens- und Gebrauchsmittel gänzlich zu schützen. Sofern die Schaben dann gute Lebensbedingungen vorfinden, kann in einem kurzen Zeitraum von wenigen Wochen ein starker Befall entstehen. Zur Vermehrung legen Schaben Eipakete ab, die von einem Chitinpanzer geschützt sind und somit von Schädlingsbekämpfungsmitteln schwer angegriffen werden können. Die Eipakete, die die Weibchen produzieren, enthalten bis zu 40 einzelne Eier. Je nach Temperaturbedingungen schlüpfen die Nympfen in einem Zeitraum von 2 Wochen bis 8 Monate. Schaben können auf unterschiedliche Weise Schäden anrichten. Mit ihren Exkrementen oder durch direkten Kontakt mit infizierten Materialien können sie hygienische Schäden anrichten, indem sie Krankheiten übertragen können. Neben den hygienischen Schäden, richten diese Insekten häufig immense materielle Schäden an. Lebensmittel werden befallen, durch ihre Exkremente, Nymphenhäute und Eipakete verunreinigt und müssen entsorgt werden. Darüber hinaus können Schaben psychologische Schäden hervorrufen, da von diesen Tieren ein hoher Ekelfaktor ausgeht und ein Befall in Lebensmittelbereichen schnell den Ruf gefährden kann. Aufgrund der großen Schadwirkung ist die Bekämfung in Krankenhäusern Pflicht und die Lebensmittelhygieneverordnung sieht ebenfalls vor, dass ein Schädlingsbefall umgehend bekämpft werden muss.  Schaben und Kakerlaken können nahezu in jedem Bereich auftreten, wobei natürlich Bereiche, in denen Nahrungsmittel vorzufinden sind, deutlich häufiger befallen werden. In gefährdeten Bereichen bietet sich das permanente Aufstellen von Insektenfallen wie diese Klebefalle an, da ein möglicher Befall sofort erkannt wird und entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können.  Mehr Produkte unserer Marke futura-shop finden Sie hier. 

Inhalt: 10 Stück (0,70 €* / 1 Stück)

6,95 €*
Schabenfalle | Kakerlakenfalle | Klebefalle Schaben

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Schabenfalle | Kakerlakenfalle | Klebefalle Schaben
Schabenfalle | Kakerlakenfalle - Alles über die Schabenfalle Sie haben unerwünschten Besuch von Schaben oder Kakerlaken im Keller, in der Küche, oder noch schlimmer, in der ganzen Wohnung oder im ganzen Haus? Gerade wenn sie bei Tageslicht zu sehen sind, ist das ein Zeichen für starken Kakerlakenbefall. Und nun? Kein Spray mehr in der Dose? Keinen effektiven Schabenköder zur Hand? Wenn Sie nichts tun, also keine Falle aufstellen, bleibt das Ungeziefer nicht nur zu Besuch, sondern richtet sich häuslich ein und ruft vielleicht noch seinen eigenen Staat aus. Aber keine Sorge: wir haben bereits einen giftfreien, hocheffektiven Schabenköder entwickelt, der die Kakerlaken auf eine Klebefläche lockt, wo sie haften bleiben. Kombiniert ergibt dies unsere Profi-Schabenfalle. Bestellen Sie also am besten noch heute unsere giftfreie Schabenfalle! Die wahrscheinlich einfachste Lösung, um "Ihre" Schaben bzw. Kakerlaken und vielleicht noch weiteres Ungeziefer ganz ohne Spray zu bekämpfen. Die Schabenfalle kommt schnell und günstig zu Ihnen nach Hause, ist kinderleicht und vor allem kinder- und haustiersicher anzuwenden und sorgt für eine effektive Bekämpfung der lästigen und unhygienischen Insekten - als Klebefalle ganz ohne Spray. Über die Schabenfalle Die Schabenfalle bzw. Kakerlakenfalle aus Kunststoff eignet sich insbesondere zur Schädlings-Bekämpfung bei Insektenbefall durch Schaben und Kakerlaken sowie zur Überwachung des Insektenbefalls. Schaben (Kakerlaken) sind weitverbreitete, sehr robuste Schädlinge, die auch atomare Katastrophen überleben können. Umso schwieriger ist es, dieses Ungeziefer zu bekämpfen. Küchenschaben und Kakerlaken leben vorwiegend an dunklen, feuchten Stellen, die gleichzeitig warm sind. Kakerlaken haben somit eine Vorliebe für Kellerräume, die Küche und Vorratsräume. Allein die Größe mancher Räume macht die Bekämpfung der Kakerlaken per Spray ineffektiv. Schaben bekämpfen einfach & unkompliziert Die flache Bauform unserer Schabenfalle / Kakerlakenfalle ermöglicht eine optimale und unauffällige Platzierung, z.B. unter einem Regal, unter einer Gefriertruhe oder Ähnlichem, eben dort, wo sich Kakerlaken gerne verstecken. Als Köder für die Tiere dient ein Lockstoff; dieser ist in unserer Falle in der gift- und lösemittelfreien Klebefläche eingearbeitet. Somit kommen Sie ohne das sonst übliche Kakerlakengift, welches meist in Spray-Form erhältlich ist, aus. Die Schabenfalle / Kakerlakenfalle ist absolut giftfrei, sauber, einfach und sicher in der Handhabung sowie unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Dadurch eignet sie sich hervorragend, um den Kakerlakenbefall in den von dem Ungeziefer bevorzugten, feuchten Räumen zu bekämpfen. Unsere Schabenfallen / Kakerlakenfallen wurden jahrelang in der professionellen Schädlingsbekämpfung erprobt und haben sich gegen die Tiere mehr als bewährt und sind erfahrungsgemäß effektiver als Spray. Die Vorteile der Profi-Schabenfalle ✓ giftfreie Schabenfalle ✓ hochwirksam ✓ einfach in der Handhabung ✓ effektiv gegen Schaben ✓ Lieferumfang: Lieferumfang 1x Insektenfalle Kunststoff 3x Klebeflächen mit integriertem Lockstoff Wie wende ich die Schabenfalle an? 1. Klappen Sie die Falle auf und prüfen Sie, ob durch die Lieferungen Verschmutzungen entstanden sind. Diese sind dann gegebenenfalls mit einem trockenen, fusselfreien Tuch zu reinigen. 2. Ziehen Sie die Schutzfolie von einer Klebefläche ab und legen Sie die Klebefolie mit der klebenden Seite nach oben in die Halterung der Schabenfalle. Achten Sie dabei unbedingt auf einen sicheren Halt der Klebefläche, sonst ist die Falle eventuell nicht wirksam gegen das Ungeziefer. 3. Verschließen Sie die Schabenfalle und platzieren Sie diese in dem Bereich Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses, in dem Sie den Befall durch die Schaben / Kakerlaken bekämpfen wollen. Wichtig: Überprüfen Sie regelmäßig die Klebefläche, in ihr ist der Köder enthalten. Wenn diese altersbedingt nicht mehr richtig klebt oder bereits viele Schädlinge auf ihr kleben, wechseln Sie die Klebefläche bzw. die Schabenfalle bitte aus. Pro Schabenfalle bzw. Kakerlakenfalle werden drei Klebeflächen mitgeliefert. Das Schaben bekämpfen kann nur funktionieren, wenn der giftfreie Lockstoff, welcher als Köder dient, in der Klebefläche aktiv ist. Bei korrekter Handhabung ist der Lockstoff ca. 8 Wochen aktiv und zieht die Insekten an. Durch die spezielle Form erscheint die Schabenfalle als idealer Unterschlupf für die Schädlinge und eignet sich daher optimal als Köder, um Kakerlaken zu bekämpfen. Der in der Klebefläche integrierte Lockstoff zieht die Schaben bzw. Kakerlaken an. Die Kakerlaken kriechen in die Öffnung der Falle und bleiben folglich an der Klebefläche der Schabenfalle haften und sind gefangen.Download Anleitung Was tun mit den Kakerlaken, die in der Falle gefangen sind? Kakerlaken können ohne Futter oder Wasser bis zu einem Monat lang weiter leben. Ja, Kakerlaken überleben sogar ohne Kopf bis zu sieben Tage lang! Kakerlaken sind also extrem resistent und das macht es umso schwieriger, sie effektiv zu bekämpfen. Wenn Sie ihnen lieber ein schnelles Ende bereiten wollen, als sie in der Schabenfalle langsam verenden zu lassen, können Sie die Kakerlaken bzw. die Falle zum Beispiel in einen Beutel stecken und einfrieren (für mindestens ein paar Stunden). Danach sind sie auf jeden Fall tot. Ansonsten können Sie die volle Schabenfalle einfach im Hausmüll entsorgen. Damit sind "Ihre" Schaben und Kakerlaken Geschichte. Arten von Schaben Es gibt weltweit tausend Schabenarten, von denen viele allerdings nur in ganz bestimmten Regionen vorkommen. Sprechen wir über Schaben, so meinen wir meist die Unterart der Kakerlaken, auch als Küchenschaben bekannt. Diese leben in menschlicher Umgebung und sind an warmen, dunklen Orten zu finden. Normalerweise stellen Kakerlaken kein besonders großes Schädlingsproblem in Deutschland dar, da dieses Ungeziefer warme Regionen bevorzugt. Trotzdem trifft man auch hier hin und wieder einige an und dies kann sich, besonders in den eigenen vier Wänden, schnell zu einem Problem aus sowohl gesundheitlicher als auch hygienischer Sicht entwickeln. Die deutsche Schabe Unter den Schaben ist die deutsche Schabe am häufigsten anzutreffen. Sie sind Allesfresser und kommen praktisch überall vor, vom Keller bis zur Küche. Die deutsche Schabe ist ein Gesundheits-, Hygiene-, und Vorratsschädling, bei Anzeichen von Befall sollte man daher schnell mit der Überwachung mittels Schabenfalle beginnen, um das Problem genau zu lokalisieren. Obwohl sie Flügel haben, fliegen sie nicht, sondern benutzen ihre Flügel, um zu gleiten. Deutsche Schaben sind in Wohnungen gefährlich, weil sie Krankheiten verbreiten können, indem sie Lebensmittel und Kochflächen verunreinigen. Außerdem werfen sie regelmäßig ihre Eier ab und hinterlassen Eihüllen, die Asthmaanfälle verursachen und Allergien auslösen können. Außerdem ist die deutsche Schabe relativ klein - nur etwa 0,5 cm lang. Eine erwachsene Deutsche Schabe ist hellbraun und hat zwei dunkle Streifen, die über den Thorax (den mittleren Teil ihres Körpers) verlaufen. Eine junge Schabe (Nymphe genannt) ist dagegen kleiner, dunkler gefärbt und hat einen hellbraunen Streifen auf dem Rücken. Die orientalische Schabe Diese Art der Schabe ist ein Allesfresser und frisst auch Schimmelpilze. Klingt erstmal toll, kann aber dazu führen, dass Schimmelpilz weiterverbreitet wird. Daher sollte man auch sie zeitnah bekämpfen. Die Insekten kommen vorwiegend im Erdgeschoss, im Keller und in Abflussschächten vor und lieben kühlere, feuchte Bereiche (17 bis 29 Grad). Orientalische Schaben sind größer als Deutsche Schaben, aber kleiner als Amerikanische Schaben und werden etwa einen Zentimeter lang. Sie sind glänzend und von dunkelbrauner bis schwarzer Farbe. Sowohl Männchen als auch Weibchen haben Flügel, aber die Flügel der weiblichen Orientalischen Schaben sind nur rudimentär. Die Flügel der Männchen sind etwa 25 % kürzer als ihr Körper. Nymphen sehen aus wie kleine, flügellose Weibchen. Schabenfalle kaufen bei Futura! Der erste Schritt einer jeden Schädlingsbekämpfungsstrategie besteht darin, genau herauszufinden, womit Sie es zu tun haben. Anhand einiger prägnanter Eigenschaften bestimmter Schabenarten können Sie schnell identifizieren, welches Ungeziefer in Ihrem Wohnraum eingedrungen ist. Im Anschluss können Sie dann die Schaben in der Wohnung bekämpfen - einfach und effektiv mit der Profi-Schabenfalle von Futura. Dieses Mittel gegen Schaben bietet nicht nur einen giftfreien Schutz, sondern hilft Ihnen auch beim Monitoring Ihres Schädlingsproblems. Legen Sie die Schabenfalle einfach überall aus, wo Sie einen Befall vermuten und überprüfen Sie die Klebefläche regelmäßig. Sollte der Befall stark sein, lohnt es sich natürlich auch, einen professionellen Kammerjäger zu rufen. So werden Ihre vier Wände endlich Kakerlakenfrei und Sie fühlen sich wieder wohl!

11,95 €*
Klebeflächen für Schabenfalle | Kakerlakenfalle | 5 Stück

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Klebeflächen für Schabenfalle | Kakerlakenfalle | 5 Stück
Achtung! Versand nur innhalb Deutschlands möglich! Schabenklebefläche mit integriertem Lockstoff Die Klebefläche gegen Schaben ist mit einem Lockstoff speziell für Schaben versehen. Der verwendete Klebstoff ist gift- und lösungsmittelfrei. Die Schabenklebeflächen sind als Ersatzklebeflächen für die Schabenfalle Kunststoff geeignet.  Ihre Vorteile  ✓ giftfreie Falle ✓ schnell und effizient✓ anwenderfreundlich Lieferumfang 5 Klebeflächen Schabe Anwendung Ziehen Sie die Schutzfolie der Klebefläche ab und tauschen Sie die Klebefläche aus der Kunststofffalle aus. Die Wirkungsdauer des Lockstoffes beträgt ca. 8 Wochen.  Sie sollten jedoch die Klebefläche regelmäßig kontrollieren und bei zu starker Verschmutzung durch Staub und sehr starken Befall von Schaben austauschen.  Pflichthinweise Sicherheitsdatenblatt

Inhalt: 5 Stück (0,90 €* / 1 Stück)

4,50 €*
Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern
Das GreenHero® Frost-Spray dient der Bekämpfung von Insekten und Nestern.  Produktinformationen GreenHero® Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern Das Insektenspray bekämpft lästige Insekten und Nester durch den Kontakt mit dem Spray.  Gefahrenhinweise: Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.  Vorteile Schnelle Wirkung Umweltfreundlich und giftfrei Einfach und effektiv Anwendung Schütteln Sie das Spray, bevor Sie es verwenden. Sprühen Sie das Spray dann direkt mit einem Abstand von circa zehn bis zwanzig Zentimetern direkt auf das zu bekämpfende Tier oder das Nest. Sprühen Sie es so lange an, bis Sie weißen Frost sehen können. Die Insekten sterben nach dem Kontakt mit dem Frost-Spray sofort ab, da ihre körperwichtigen Organe einfrieren und ihre Zellen sofort platzen.  Sie können das Spray überall dorthin sprühen, wo Sie einen Befall vermuten und lästige Schädlinge bekämpfen wollen.  Wollen Sie das Spray auf empfindliche Gegenstände, wie z. B. Marmor, Leder oder Teppiche, sprühen, empfiehlt es sich, das Spray erst an unauffälligen Stellen zu testen. Wenn Sie keinen vermehrten und wiederkehrenden Befall haben möchten, sollten Sie nach der Nutzung des Frostsprays die Flächen gründlich reinigen, damit keine Rückstände von Insekten übrigbleiben.  Das Spray kann im Innen- und Außenbereich angewendet werden.   Allgemeine Informationen über Insekten Weltweit gibt es fast eine Million nachgewiesene Insektenarten, das sind knapp drei Viertel aller Lebewesen auf der Erde. Einige Schätzungen sprechen von einer Trillionen Insekten und sechs Millionen Insektenarten auf der Welt.  Insekten können fast überall leben.   In Deutschland sind circa 33.000 Insektenarten vertreten. Ein Insekt gehört zu den wirbellosen Tieren. Der Körper ist in drei Teile (Kopf, Brust und Hinterleib) aufgeteilt. Jedes Insekt hat sechs Beine und Antennen. Einige sind sogar mit Flügeln ausgestattet.  Lieferumfang 1 GreenHero® Frost-Spray

Inhalt: 0.5 Liter (33,90 €* / 1 Liter)

16,95 €*
Kakerlaken Spray | Schaben Spray - Wirkungsvoller Schutz
Kakerlaken Spray | Schaben Spray - Wirkungsvoller Schutz
Effektives Kakerlakenspray: Abwehren und VorbeugenEin Befall mit Kakerlaken ist nicht nur ein Ärgernis, sondern auch äußerst gefährlich und unangenehm. Die Insekten können eine Vielzahl an Krankheiten übertragen und ganz ehrlich: der Anblick einer Kakerlake genügt bereits, damit Du Deinen Auszug planst. Doch keine Panik mit unserem Kakerlakenspray lassen sich Schaben effektiv vorbeugen. Binnen weniger Minuten nach dem Auftragen entfaltet sich die volle Wirkung des Sprays. Kakerlaken werden gezielt ferngehalten und Du wirst vor einem Neubefall geschützt – ideal vor, während und nach einer Plage. Bestelle jetzt das Futura Kakerlakenspray und sprüh direkt los. Das Schabenspray im Einsatz: die AnwendungDas Kakerlakenspray lässt sich dank des Sprühmechanismus spielend leicht ausbringen. Dafür das Kakerlaken-Ex Spray im 60-90 ° Winkel auf die Flächen sprühen, auf denen zuvor Kakerlaken gesichtet wurden oder vermutet werden. Mit dem Sprühkopf auch in Ecken, Ritzen und schwer zugänglichen Bereichen verteilen. Dadurch können die Verstecke der Kakerlaken problemlos erreicht werden. Nach einigen Minuten entfaltet sich die volle Wirkungskraft des Sprays. Die Schädlinge werden die behandelten Bereiche ab jetzt meiden. Das Spray kannst Du das ganze Jahr über ausbringen und bei Bedarf ein zweites Mal verteilen. Insbesondere nach einem Befall ist es ratsam das Schabenspray an den Stellen auszubringen, an denen sich die Schädlinge aufgehalten haben. Schaben und Kakerlaken: das sind die UnterschiedeDie Bezeichnungen Kakerlake und Schabe werden häufig als Synonyme gebraucht. Strenggenommen sind Kakerlaken allerdings eine Unterordnung der Schaben, zu denen zählt auch die allseits bekannte Küchenschabe. Die Insekten leben am liebsten in großen Gruppen zusammen. Das erklärt weshalb sie oft in großen Mengen auftreten. Hast Du also eine Schabe bei Dir Zuhause entdeckt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass weitere Tiere in der Nähe lauern. Die nachtaktiven Allesfresser fühlen sich in feuchten Umgebungen am wohlsten und vermehren sich dann rasend schnell. Ein Weibchen kann in einem Eipaket bis zu 40 Eier ablegen, die bereits nach 27 Tagen schlüpfen. Um Dein Zuhause vor einem (erneuten) Befall mit Schaben zu schützen ist das Kakerlakenspray von Futura genau das richtige Mittel. Bekämpfung und Vorbeugung von SchabenHast Du Dich schon mal gefragt, wie Schaben eigentlich in die Häuser gelangen? Die ekelerregenden Insekten werden in den meisten Fällen mit Verpackungen, Elektrogeräten und anderen Gegenständen eingeschleppt. Sie befallen die Orte, an denen sie sich dann befinden. Die einzige Voraussetzung: etwas essbares. Das macht Schaben zu gefürchteten Vorratsschädlingen, denn sie kontaminieren Lebensmittel und verbreiten Krankheitserreger. Am besten vorbeugen lassen sich Schaben indem Vorräte regelmäßig kontrolliert und insbesondere gebrauchte Gegenstände vor der Nutzung abgesucht werden. In der Vergangenheit haben sich darüber hinaus Mittel zum Vertreiben von Schaben bewährt. Dazu zählt auch das Kakerlakenspray aus dem Futura-Shop. Es macht sich den feinen Geruchssinn der Schädlinge zu Nutze und vertreibt sie langfristig und effektiv aus dem Wirkungsradius. Hast Du eine ausgewachsene Schabe oder Eierpakete entdeckt, dann warte nicht zu lange, bevor Du Maßnahmen ergreifst, denn feststehst: die Schädlinge verschwinden nicht von allein. Bei Futura findest Du hochwirksame Mittel gegen Schaben und weitere Schädlinge und Lästlinge. Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen.Baua-Reg.Nr.: N-114891

Inhalt: 0.5 Liter (33,90 €* / 1 Liter)

16,95 €*