Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
Über 35 Jahre Erfahrung in der Schädlingsbekämpfung
Produkte von Profis empfohlen

Produktinformationen "Insektenbestimmung - Welchen Schädling haben Sie zu Hause?"

Insektenbestimmung – Welchen Schädling haben Sie zu Hause?

Schon seit Beginn der Menschheit war es wichtig, Insekten und Schädlinge aus der unmittelbaren Umgebung zu verdrängen. Auch in heutiger Zeit tummeln sich viele Tierchen in unserem Haushalt. Bei den meisten handelt es sich um Insekten und Käfer, die nicht nur als lästig empfunden werden, sondern auch gesundheitliche Beeinträchtigungen hervorrufen können. Aus diesen Gründen ist eine Insektenbestimmung notwendig, falls Sie einen Befall in Ihrer Wohnung oder Ihrerm Garten feststellen.

Lieferumfang:

1 x Insektenbestimmung (Eine Insektenart, wobei sich ausgewachsenes Insekt und Larve derselben Art ebenfalls unterscheiden und somit jeweils eine Insektenbestimmung darstellen. Wenn es sich bei Ihrer Probe um verschiedene Insekten handelt, werden entsprechend viele Bestimmungen berechnet, auch wenn lediglich eine bestellt wurde. Sollte das Ergebnis "keine tierischen Schädlinge" lauten, wird ebenfalls die Berechnung erfolgen, da ein Arbeitsaufwand vorliegt.)

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Insektenbestimmung für eine Insektenart gilt, wobei sich Käfer und Larve der selben Art ebenfalls unterscheiden und somit jeweils eine Bestimmung darstellen. Wenn es sich bei Ihrer Probe um verschiedene Insekten handelt, werden entsprechend viele Bestimmungen berechnet, auch wenn lediglich eine bestellt wurde. Sollte das Ergebnis "keine tierischen Schädlinge" lauten, wird ebenfalls die Berechnung erfolgen, da ein Arbeitsaufwand vorliegt.

Was nützt Ihnen eine präzise Insektenbestimmung?

Die Insektenwelt ist riesig und nicht jeder kann genau die Art bezeichnen, welche zur Plage geworden ist. Um eine zuverlässige und effiziente Schädlingsbekämpfung durchführen zu können, ist eine Insektenbestimmung notwendig.

Insektenbestimmung in vier Hauptgruppen

Für eine Insektenbestimmung können diese zunächst in vier Hauptgruppen unterteilt werden:

Hygieneschädlinge
Lästlinge
Vorratsschädlinge
Materialschädlinge

Von den Hygieneschädlingen können gesundheitliche Schäden für Mensch und Tier ausgehen. Die Lästlinge werden dagegen im Allgemeinen nur als lästig und störend empfunden. Vorratsschädlinge befallen Lebensmittel und auch Futtermittel. Die Materialschädlinge verursachen Sachschäden an Materialien, welche tierischen oder pflanzlichen Ursprungs sind.

Insektenbestimmung und das richtige Bekämpfungsmittel finden

Angefangen von der Stubenfliege, der Stechfliege, der Schmeißfliege bis zur Mücke sollten Sie natürlich wissen, um welchen Schädling es sich handelt. Die vorgenannten Beispiele lassen sich noch verhältnismäßig leicht bestimmen. Schwieriger wird es bei anderen Insektenarten wie Schaben und Käfern. Um hier die richtigen und effizienten Schädlingsbekämpfungsmittel einzusetzen, muss eine Insektenbestimmung vorgenommen werden. Wie Sie hierbei vorgehen können, soll nachfolgend kurz erläutert werden.

So funktioniert die Insektenbestimmung

Eine kleine Herausforderung stellt das Einfangen der Insekten oder Käfer aus der riesigen Insektenwelt dar. Idealerweise sollten Sie die Tiere dabei nicht beschädigen, sprich nach dem Fangen zerquetschen. Die Insektenbestimmung würde hierdurch nur erschwert.

Idealerweise nutzten Sie eine transparente Kunststoffbox oder auch eine leere Ü-Eier-Dose, in welcher Sie das gefangene Insekt hineinlegen. Hinweis: Wenn Sie eine leere Ü-Eier-Dose verwenden, verschließen Sie diese bitte zusätzlich mit Klebeband, da sie sich sonst unterwegs öffnen und das Insekt fliehen kann. Um fliegende Insekten bestimmen zu können, sollteten Sie diese mit einem größeren Gefäß einfangen. Stülpen Sie dieses nach Möglichkeit über das Insekt, am besten, wenn es sich an der Fensterscheibe befindet. Schieben Sie dann vorsichtig ein Blatt Papier oder eine dünne Folie zwischen Scheibe und Behälter. Dann ist das Insekt darin gefangen. Einsendungen bitte nur per Briefpost versenden!

Um eine Insektenbestimmung durchführen zu können, sollten Sie diese in ein dichtschließendes Gefäß geben. Fertigen Sie dann eine kurze Beschreibung an, wo und wann die Insekten bei Ihnen aufgetreten sind. In unserem Labor können wir dann diese unbekannten Insekten bestimmen und Sie hierüber informieren. Eine genaue Anleitung inklusive der Versandadresse erhalten Sie nach dem Bestellabschluss.

Motten bestimmen lassen

In der Insektenwelt gibt es zahlreiche Fliegen, die auch im Haushalt eindringen können und dort nicht nur lästig, sondern durchaus auch schädlich sein können. Es gibt aber auch andere fliegende Insekten, die große Fraßschäden verursachen können. Hierzu gehören die zahlreichen Mottenarten. Beim Insekten bestimmen spielt die Motte daher eine nicht unerhebliche Rolle.

Mottenarten: Motten erkennen

Motten gehören einerseits zu den Hygieneschädlingen, aber auch zu den Vorrats- und Materialschädlingen. Sie sind an ihren großen, flachen Flügeln mit unterschiedlichen Maserungen und ihrem länglichen Körper zu erkennen. Dennoch lässt sich für Unbedarfte nicht auf den ersten Blick erkennen, um welche Art es sich handelt. Unterschieden werden beim Insekten bestimmen etwa die


Getreidemotte
Kornmotte
Mehlmotte
Speicher- oder Heumotte
Dörrobstmotte
Korkmotte
Kleidermotte
Pelzmotte


Schon seit vielen Jahren ist bekannt, dass Motten zum Beispiel in Kleiderschränken eindringen und dort die Bekleidung beschädigen können. Aber auch im Vorratsschrank sind diese Schädlinge zu finden. Selbst in gewerblichen Betrieben, wie in der Bäckerei, können Mehl und die daraus hergestellten Produkte beeinträchtigt werden. Eine präzise Insektenbestimmung ist also notwendig, damit eine effiziente Schädlingsbekämpfung Erfolg verspricht.

Käfer bestimmen lassen

In der Insektenwelt dürfen natürlich die Käfer nicht unerwähnt bleiben. Diese können ebenfalls zu den Hygiene-, Vorrats- und auch Materialschädlingen gerechnet werden. Meist handelt es sich um dickleibige Insekten, die sich in krabbelnder Weise fortbewegen.
Problematisch bei der Insektenbestimmung ist, dass es sehr viele verschiedene Käfer-Arten gibt, was den Käfer erkennen erschwert. In den meisten Fällen handelt es sich um eine der folgenden Arten:


Dornspeckkäfer
Kabinettläufer
Kugelkäfer
Teppichkäfer
Speckkäfer
Brotkäfer
Kornkäfer
Reismehlkäfer
Vierhornkäfer
Mehlkäfer
Getreideplattkäfer
Messingkäfer
u.v.m.


Viele Käfer haben eine brauen bis schwarze Körperfarbe, andere sind sogar glänzend. Auch wenn diese Tiere bei Berührung für den Menschen größtenteils ungefährlich sind, handelt es sich dennoch um Schädlinge.
Viele stellen sich vielleicht die Frage: "Was ist das für ein Käfer?" oder "Wie kann ich Käferlarven bestimmen?". Durch eine Insektenbestimmung lässt sich herausfinden, um welche Insektenarten es sich handelt und wie diese wirksam bekämpft werden kann.

Insektenlarve bestimmen

Häufig ist es erforderlich, Insektenlarven bestimmen zu können. Larven sind die Vorstufe des fertig entwickelten Insekts. Auch Larven können als Hygiene-, Vorrats- und Materialschädlinge bezeichnet werden. Erst durch eine Insektenbestimmung kann festgestellt werden, um welche Art es sich hier handelt. Die Insektenwelt ist hier recht vielseitig.
Am häufigsten vertreten sind etwa die:

Larve der Stubenfliege
Larve der Stechmücke

Leider können auch diese Larven recht lästig werden. Sie nisten sich größtenteils an schwer zugänglichen Stellen ein und warten ab, bis sie sich zu richtig entwickelt haben.

Für eine wirkungsvolle Schädlingsbekämpfung ist eine Insektenbestimmung daher essenziell. Beispielsweise sind diese durch ihre Form und Beborstung der Fühler bzw. Antennen zu unterscheiden. Selbst der Körper ist im Larvenstadium mit Borsten übersät.
Da diese Tiere sehr klein sind, wird zum Insekten bestimmen meist ein Mikroskop benötigt. Generell ist für Larven und auch Käfer eine Lupenvergrößerung notwendig, damit die Experten diese Insekten bestimmen können.

Vorsicht bei Bettwanzen!

Wenn Sie überzeugt bist, Bettwanzen in Ihrem Schlafzimmer entdeckt zu haben, dann sollten Sie diese vorsichtig einfangen und die Probe idealerweise einfrieren. Ansonsten kann es sein, dass die Tiere nach dem Öffnen der Verpackung wegspringen. Verpacken Sie die Wanzen nicht nur im gefrorenen Zustand, sondern nutzen Sie zusätzlich noch einen Gefrierbeutel, den Sie luftdicht verschließen. Somit kann auf dem Postwege nichts passieren. Legen Sie bitte auch einen Hinweis hinzu, sodass wir erkennen können, dass Sie die Probe eingefroren haben.

Raupen und Larven bestimmen

Eine Raupe ist das Larvenstadium einer Motte oder Schmetterlings. Es ist der zweite Teil ihres vierstufigen Lebenszyklus: Ei, Larve, Puppe und ausgewachsenes Insekt. Viele Raupen sehen sehr unterschiedlich aus, wenn sie wachsen. Einige Raupen sind leicht an ihren Lieblingspflanzen zu erkennen. Damit wissen Sie, ob aus der Raupe später ein Schädling oder ein schöner Schmetterling wird, können wir das Insekt in unserem Labor bestimmen. Bei der Identifizierung spielen folgende Faktoren eine wichtige Rolle: Farbe, Muster, Haardichte und besonders ausgeprägte Merkmale wie Schwanz, Hörner oder Stachel.

Jetzt Insekten erkennen lassen in unserem Labor!

Wenn Sie davon ausgehen, Insekten und andere Schädlinge im Haushalt zu haben und diese nicht auf natürliche Weise wieder verschwinden, dann sollten Sie über uns die Insekten bestimmen lassen. Sende Sie uns gut verpackt eine Probe dieser Insekten oder Käfer zu. Wir führen dann eine Insektenbestimmung durch und teilen Ihnen das Ergebnis unverzüglich mit.

Auch Larven und Insekteneier bestimmen wir in unserem Labor und können Ihnen helfen, frühzeitig entsprechende Gegenmaßnahmen zu treffen.

Service
Insektenbestimmung

10 von 11 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen


91%

9%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


30. Juli 2025 09:16

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Einfach und Preiswert

Ich bin äußerst zufrieden mit dem Produkt und der Handhabung! Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist super günstig, wenn man bedenkt das ein Labor die Bestimmung durchführt. Die Lieferung war schnell und alles hat reibungslos funktioniert. Ich kann es nur weiterempfehlen und werde definitiv wieder bestellen. Sehr zufrieden!

11. März 2022 18:12

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Hilfreich

Die Bestimmung war Hilfreich

25. Januar 2013 15:02

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

endlich guter Rat

Habe meine Käfer schon einmal von einem Profi vor Ort bestimmen lassen. Alle bekämpfungen sind komischerweise fehlgeschlagen bzw die Tierchen waren schnell wieder da. Jetzt habe ich sie einmal eingeschickt und siehe da es sind Khaprakäfer Käfer Vielen Dank

29. September 2024 08:08

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr schnelles Ergebnis. Bekämpfung scheint auch erfolgreich

Sehr schnelles Ergebnis. Bekämpfung scheint auch erfolgreich gewesen zu sein.

4. August 2022 14:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Erst genau bestimmen und dann gezielt beseitigen

Da laufen kleine Käfer durchs Zimmer, niemand kennt sie, sie futtern Papier, Holz und dicke Schwerlastsäcke. Larven im Mehl und Müsli hat jeder schon mal gesehen, mit was beseitigt man diese Käfer, mit Köderdosen für Ameisen und Silberfische nicht. Man fängt ein paar Käfer und haarige Larven ein, verpackt sie in eine feste Dose, keine Gefriertüte s.o. Dann schickt man sie ans Labor von Futura und erfährt dann dass man 3 verschiedene Speckkäfer beherbergt. Lagerpiraten = Raubwespen haben die zum Fressen gern. Sprühgift vermeiden! Preis fürs Labor voll angemessen.

8. April 2014 14:10

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Kompetente Insektenbestimmung

Endlich eine kompetente und schnelle Lösung. Nachdem die Insektenbestimmung ergab, dass es sich bei den Schädlingen zuhause um Reiskäfer handelt, konnte auch schnell eine Lösung gefunden und das Problem beseitigt werden.

14. Oktober 2023 15:29

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Die Käfer konnten identifiziert werden und ich

Die Käfer konnten identifiziert werden und ich habe viele Informationen zur Bekämpfung der Schädlinge bekommen. Würde ich wieder nutzen.

15. November 2022 13:31

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Freundliche und schnelle Antwort! Und vor allem

Freundliche und schnelle Antwort! Und vor allem zuverlässige Bestimmungen der Insekten.

30. November 2024 21:59

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

sehr gut

Die Insektenbestimmung war super. Jetzt weiß ich, was das für ein Käfer ist. Darauf wäre ich nicht gekommen. Hat nur leider etwas länger gedauert bis das Ergebnis da war.

2. Juni 2024 06:39

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Perfekt

Hat alles schnell und unkompliziert geklappt!

Ähnliche Produkte

Silberfischfalle | Silberfischchen Falle | Silberfische fangen mit der S-Trap

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Silberfischfalle | Silberfischchen Falle | Silberfische fangen mit der S-Trap
Verpackungseinheit: 5er Pack
Silberfischfalle: Silberfische schnell bekämpfen Sie krabbeln über die Badezimmerfliesen und huschen rasant zurück in ihre Verstecke, sobald Sie die Tür öffnen und das Licht anmachen. Meist sehen Sie nur noch einen leichten grauen Schimmer – und schon sind sie verschwunden. Silberfische sind in vielen Badezimmern zu Hause. Obwohl die krabbelnden Insekten für uns Menschen nicht gesundheitsschädlich sind, möchte sie niemand in den eigenen vier Wänden antreffen. Feuchtigkeit und Schimmel ziehen die Störenfriede an. Aber wie werden Sie sie wieder los? Mit der richtigen Silberfischfalle. Das perfekte Mittel gegen Silberfische: die Silberfischfalle Die Silberfischfalle S-Trap eignet sich optimal zur Bekämpfung von Silberfischen in Innenräumen. Insbesondere in Küche, Toilette und Bad, wo Silberfische am häufigsten vorkommen. Die hochwirksame Falle fängt direkt die Silberfische und andere kriechende Insekten, ganz ohne den Einsatz von Insektiziden. So ist die gewünschte Sauberkeit und Hygiene im Raum wieder hergestellt. Und Sie können sich in Ihren vier Wänden schnell wieder rundum wohlfühlen – ganz ohne unerwünschten Besuch. Die Silberfischfalle wirkt effektiv gegen Ungeziefer wie Silberfische,Ofenfischchen undStaubläuse. Die durchschnittliche Einsatzfläche der Falle beträgt ca. 9m². Hinweis: Da wir gerade die Verpackung des Produktes ausgewechselt haben kann es sein, dass die Verpackung von der Darstellung auf den Fotos oben abweicht. Das betrifft aber nicht den Inhalt.  Was tun gegen Silberfische in der Wohnung? Klebefallen sind die Lösung! Häufig wird zur Bekämpfung der krabbelnden Insekten Gift statt einer Silberfischfalle eingesetzt. Der Nachteil von giftigen Substanzen ist jedoch immer das Risiko, dass Sie, Ihre Familienmitglieder oder Haustiere ebenfalls damit in Berührung kommen. Das möchten wir verhindern. Deshalb funktionieren die Silberfischfallen komplett ohne Insektizide. Insbesondere beim Einsatz in der Küche ist das von Vorteil – bei der Lebensmittelverarbeitung stellen Gifte eine Gefahr dar. Diese Silberfischfalle hingegen wirkt anders – ohne Sie und Ihr Umfeld in Gefahr zu bringen. Im Inneren der Silberfischfalle befindet sich ein Köder, der auf die Silberfischchen sehr anziehend wirkt. Sie riechen diesen Stoff und machen sich auf den Weg zur Quelle des Geruchs. Dabei klettern sie durch speziell angeordnete Löcher in die Silberfischfalle und bleiben – kurz vor dem Köder – auf einer Klebefläche haften. So werden die kriechenden Insekten ganz ohne den Einsatz giftiger Köder oder anderer Substanzen eingefangen und unschädlich gemacht. Einfach gegen Silberfische: Klebefalle mit Lockstoff Für die Benutzung der Silberfischfalle musst Du kein Profi sein. Die Anwendung ist ganz einfach und schnell erledigt: Nehmen Sie Silberfischfalle aus der Verpackung. Öffnen Sie sie und packen Sie den zugehörigen Köder aus. Legen Sie den Köder mittig ins Innere der Silberfischfalle. Dort ist eine kleine Erhebung zur Platzierung. Schließen Sie die Silberfischfalle wieder. Achten Sie darauf, dass Sie den Klebstoff dabei nicht berühren. Platzieren Sie die Silberfischfalle am besten auf einer glatten Oberfläche – wenn möglich, auf den Laufwegen der Silberfische. Nach dem Platzieren sollten Sie die Silberfischchen-Falle nicht mehr bewegen. Nach etwa 3 Tagen entfaltet sie ihre volle Wirkung. Die Wirkung vom Köder hält über einen Zeitraum von etwa 4 Wochen. Danach können Sie die Falle problemlos im Hausmüll entsorgen. Download Anleitung Silberfischchen im Badezimmer bereiten Ihnen regelmäßig Ekel und Kopfzerbrechen? Mit den Silberfischfallen holen Sie sich die alleinige Kontrolle über Ihre persönliche Wohlfühloase zurück. Köderfalle mit Klebstoff gegen Ungeziefer: Ihre Vorteile Sie sehen immer wieder kleine, kriechende Insekten in Ihrer Küche – die klammheimlich unter dem Kühlschrank verschwinden? Silberfischchen sind lichtscheu und nachtaktiv, deshalb bekommt man sie als Mensch kaum zu Gesicht. Meist bemerkt man sie erst, wenn die Population sich schon etwas ausgeweitet hat. Mit unserer Silberfischchen-Falle sagen Sie den Plagegeistern den Kampf an. Sie bietet Ihnen viele Vorteile: ✓ Die Silberfischfalle S-Trap wird mit Köder und Klebstoff geliefert. Nachdem die Falle platziert wurde, sollte sie nicht mehr bewegt werden. Nach drei Tagen arbeitet die S-Trap optimal, da sie von den Schädlingen als sicherer Ort angesehen wird. ✓ Bei der Silberfischfalle handelt es sich um eine umweltfreundliche und effektive Insektenfalle ohne Chemie, Duftstoffe oder Insektizide (giftfrei). Sie ist für den Wohnbereich geeignet und völlig ungefährlich für Menschen und Haustiere. ✓ Die Falle hat eine feuchtigkeitsbeständige Oberfläche und ist daher optimal für Küche, Toilette und Bad geeignet. Wenn andere Mittel gegen Silberfische ihre Wirkung verlieren, bleibt diese Klebefalle stark. ✓ Die S-Trap Silberfischfalle ist so konstruiert, dass man nicht in Kontakt mit dem Klebstoff kommt. Nach Gebrauch kann die Falle im normalen Hausmüll entsorgt werden. ✓ Die Silberfischfalle ist transparent. So können Sie sie kontrollieren, ohne sie zu öffnen – schnell und praktisch. ✓ Sie erhalten die Silberfischfalle bei uns im Doppelpack oder gleich in einer 5-er Packung. Silberfischfalle zur effektiven Bekämpfung Meist sieht man von den Silberfischchen nur ihr glänzendes Schwänzchen, das unter dem Schrank oder in einer Fuge verschwindet. Bekommen Sie immer wieder eines der kleinen Insekten zu Gesicht? Dann könnte es sein, dass sich gerade eine Population bei Ihnen breit macht. Was viele nicht wissen: Die Silberfische sind für uns Menschen ungefährlich und stellen kein hygienisches Risiko dar. Trotzdem gelten sie grundsätzlich als ungebetene Gäste. Kein Wunder – schließlich erschreckt es einen ganz schön, wenn die Plagegeister plötzlich unter dem Teppich hervorkriechen. Grundsätzlich verleihen solche ungebetenen Gäste häufig ein Gefühl von Ekel. Ihre vier Wände sollen Ihr Wohlfühlort sein. Deshalb hilft Ihnen unsere Silberfischfalle dabei, die kriechenden Biester schnell wieder loszuwerden. Mit der Klebefalle können Sie die Insekten effektiv bekämpfen – ohne gesundheitliche Risiken. Silberfische: krabbelnde Plagegeister in Bad und Küche Obwohl Silberfische so manchen optisch vielleicht an einen kleinen Skorpion erinnern, sind sie ganz und gar nicht gefährlich. Trotzdem zählen sie zu den Schädlingen, lösen Ekel aus und gehören einfach nicht in Ihr Zuhause. Unsere Silberfischfalle sorgt dafür, dass die Insekten schnell wieder verschwinden. Silberfischchen zählen zu den flügellosen Insekten. Sie bewegen sich krabbelnd fort. Ihrem zwischen 0,5 und 1,5 cm langer Körper mit der silber-metallischen, schuppigen Oberfläche haben sie den Namen als Silberfischchen zu verdanken. Die Insekten besitzen einen länglichen, flachen Körper mit zwei Antennen am Kopf. Häufig überrascht man die Tierchen beim nächtlichen Besuch des Badezimmers. Dann ist nicht nur bei ihnen der Schrecken groß. Falls Sie auch tagsüber einige der Insekten beobachten, ist der Befall vermutlich bereits fortgeschritten – spätestens dann wird es Zeit für unsere Silberfischfalle. Lebensweise und Lebensraum von Silberfischchen Tagsüber verstecken sich Silberfische in Mauerritzen, Spalten, Fugen, hinter Tapeten, aber auch unter Kühlschränken und anderen Möbelstücken. Sie bevorzugen Räumlichkeiten mit einer hohen Luftfeuchtigkeit, wie Badezimmer oder Waschraum. Dort sollten Sie die Silberfischfallen platzieren. Silberfischchen können sich bei hohen Temperaturen schnell vermehren, bei Kälte und Trockenheit hingegen nicht. Deshalb wird eine Population im Sommer häufig größer und Sie bemerken den Befall erst dann. Auf ihrem Speiseplan stehen unter anderem: Hausstaubmilben,Schimmelsporen,Hautschuppen,Zucker,Haare oderKleister. Obwohl ihr Speiseplan vielfältig ist, überleben die Tierchen auch ohne Nahrung mehrere Monate. Warten ist also die falsche Möglichkeit, wenn Sie Silberfische loswerden möchten. Aber was hilft gegen Silberfische? Ganz einfach: unsere Silberfischfalle. Unsere Falle für Silberfische ist Ihr Weg zum Erfolg Silberfische bekämpfen ist nicht so einfach, denn die Tiere sind hartnäckig. Mit Sprays können einzelne, sichtbare Insekten abgetötet werden – jedoch nicht alle. Die Köder in der Silberfischfalle hingegen sind für die kleinen Krabbler unwiderstehlich. Damit locken Sie auch die Silberfischchen an, die sonst geschützt in ihrem Versteck bleiben. Dank der transparenten Aufmachung können Sie jede Silberfischchen-Falle zwischendurch kontrollieren. Sind Tierchen hineingetappt? Werden es weniger? Bei uns können Sie die Silberfischfallen kaufen – direkt vom Profi. Mit der giftfreien Bekämpfung tuen Sie nicht nur Ihnen etwas Gutes, sondern auch der Umwelt. Denn durch die Insektenbekämpfung gelangen keine Insektizide in die Natur. Von nun an gehört das Badezimmer wieder Ihnen ganz allein – dank der Silberfischfallen. Silberfischfalle ohne Insektizide – deshalb ist es besser Wenn es um Insekten geht, gibt es viele verschiedene Mittel zu kaufen. Natürlich verspricht jedes davon die beste und schnellstmögliche Wirkung. Aber ist das wirklich so? Tatsächlich ist nicht nur die Effektivität einer Silberfischchen-Falle entscheidend, sondern auch ihre Wirkweise. Viele Mittel gegen Ungeziefer beinhalten nämlich Giftstoffe. Natürlich töten diese die Insekten schnell, aber: Die Giftstoffe können dabei an die Umgebung abgegeben werden. Insbesondere in Bereichen wie dem Badezimmer oder der Küche, in denen wir Menschen uns täglich mehrmals aufhalten, kann das zum Problem werden. Der Hund schnüffelt an der Silberfischfalle und atmet Gase ein. Das Kind spielt damit und hat direkten Kontakt. Das alles lässt sich ganz einfach vermeiden – mit unserer Silberfischfalle. Denn sie wirkt ohne Insektizide und ist daher für Sie, Ihr Kind und Ihr Haustier ungefährlich. Nur die Silberfischchen – für die sieht es schlecht aus. Weshalb sind Silberfischfallen manchmal weniger attraktiv für Silberfische? Wir hatten ein paar Mal die Situation, dass die Fallen für eine gewisse Zeit im Jahr für Silberfischchen weniger attraktiv waren. Wir haben unsere Fallen viele Jahre lang getestet und wissen, dass das Verhalten von Silberfischchen je nach Zeitzone, Jahreszeit und Wetter variiert. Diese Insekten leben viele Jahre lang und müssen - im Gegensatz zu den Schaben - nicht ständig nach Nahrung suchen, sie fressen nicht jeden Tag. Der vorübergehende Mangel an Fängen ist nicht auf die mangelnde Wirksamkeit der Falle zurückzuführen, sondern auf das Verhalten der Silberfischchen. Zudem kann man davon ausgehen, dass auch die Umgebung mit weiteren Nahrungsquellen eine Rolle spielt, wenn die Silberfische der Falle fernbleiben.

Inhalt: 5 Stück (3,38 €* / 1 Stück)

16,90 €*
Silberfische Gel

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Silberfische Gel
Silberfischgel – Silberfische einfach bekämpfenDas Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung (EU-Verordnung Nr. 528/2012). Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch/Abgabegespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. In dem Gespräch müssen wir Dich über die Anwendung, Sicherheitshinweise und Inhaltsstoffe aufklären. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam.Haben sich Silberfische, Papierfische oder Ofenfische in Ihrem Zuhause eingenistet? Kein Grund zur Sorge. Mit dem Silberfischgel von Futura können Sie die lästigen Insekten schnell und unkompliziert wieder loswerden. Besonders Silberfische sind in vielen Haushalten weit verbreitet. Sie lieben dunkle und feuchte Umgebungen und tauchen oft in den Abendstunden in Bädern, Küchen und Kellern auf, wo sie flink von einer Zimmerecke zur anderen huschen. Je höher die Feuchtigkeit in einem Raum ist, desto besser sind die Bedingungen für ihre Vermehrung. Papierfische und Ofenfische hingegen sind seltener in Haushalten anzutreffen, aber ein Befall dieser Arten erfordert schnelles Handeln. Unabhängig davon, welche dieser kleinen Insektenarten sich bei Ihnen breitgemacht hat, bietet das Silberfischgel von Futura eine wirkungsvolle Lösung zur Bekämpfung – das wissen auch die Profis. Deshalb setzen auch professionelle Schädlingsbekämpfer, wie Kammerjäger, auf die Wirksamkeit des Silberfischgels.Dieses spezielle Ködergel wurde entwickelt, um Silberfischchen, Ofenfischchen und Papierfischchen effektiv zu bekämpfen. Dank seiner einfachen Anwendung eignet es sich sowohl für den professionellen Einsatz als auch für den Gebrauch in privaten Haushalten. Die zuckerhaltige Formulierung des Gels macht es besonders attraktiv für die Insekten, die das Gel aufnehmen und dadurch bekämpft werden. Schon nach kurzer Zeit lässt sich eine deutliche Reduktion der Insektenpopulation feststellen. Mit dem Futura Silberfischgel sorgen Sie im Handumdrehen dafür, dass Ihr Zuhause wieder frei von den kleinen, flinken Fischchen ist und wieder ganz Ihnen allein gehört.Anwendung des SilberfischgelsDie süße und aromatische Zusammensetzung unseres Ködergels wirkt nahezu unwiderstehlich auf Silberfische, Papierfische und Ofenfische. Sobald die Insekten das Gel wittern, werden sie von dem Geruch angelockt und fressen das Gel. Die spezielle Formulierung des Gels gewährleistet eine gezielte und nachhaltige Wirkung, da die Insekten den Köder nicht nur selbst aufnehmen, sondern ihn auch in ihre Verstecke tragen können, wo er auf weitere Artgenossen wirkt. Die mitgelieferte Spritze erleichtert die genaue Dosierung und Platzierung des Gels, sodass auch schwer zugängliche Stellen erreicht werden können. Mit dem Silberfischgel von Futura steht Ihnen ein professionelles Mittel zur Verfügung, um die lästigen Silberfische effizient und nachhaltig loszuwerden. Die Anwendung des Silberfischgels ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Kenntnisse oder Werkzeuge. Sie sollten lediglich darauf achten, dass das Gel vor Gebrauch Zimmertemperatur (ca. 21 Grad Celsius) hat. Außerdem empfehlen wir Ihnen das Gel vor der ersten Anwendung an einer unauffälligen Stelle zu testen. Je nach Untergrund kann es Flecken hinterlassen. Im ersten Schritt sollten Sie die typischen Laufwege der Silberfische herausfinden. Fischchen bewegen sich bevorzugt entlang von Fußleisten, in Ritzen und Fugen sowie in feuchten und dunklen Bereichen wie Badezimmern und Kellern. Typische Laufwege können auch die Stellen sein, an denen Sie die Tiere bereits gesehen haben. Sobald die potenziellen Verstecke gefunden sind, kann das Gel mit der mitgelieferten Spritze gezielt aufgebracht werden. Tragen Sie es in kleinen Tropfen oder dünnen Streifen direkt auf die Laufwege der Silberfische und in Ritzen und Fugen auf. Es ist wichtig, das Gel an mehreren Stellen zu platzieren, um eine maximale Abdeckung zu gewährleisten. Auf diese Weise steigern Sie die Wirkung und machen es den ungebetenen Gästen einfach, das Silberfischgel zu wittern. Verstecke von Silberfischchen im Haus findenUm Silberfische im Haus erfolgreich zu bekämpfen, ist es entscheidend, ihre Verstecke zu kennen. Silberfische sind besonders nachtaktiv und zeigen sich selten bei Tageslicht. Um das Silberfischgel von Futura effektiv einzusetzen, sollten Sie gezielt nach den typischen Verstecken des Ungeziefers suchen. Das Gel kann dann direkt an den Laufwegen und Verstecken der Fischchen platziert werden, um eine Maximale Wirkung zu erzielen. Am erfolgreichsten werden Sie sein, wenn Sie in den Abendstunden auf die Jagd gehen. Mit einer Taschenlampe ausgerüstet, werden die kleinen Tierchen Ihnen rasch Ihre Verstecke zeigen. Überprüfen Sie zunächst Ritzen und Spalten in Wänden und Böden, sehen Sie auch hinter Leisten oder im unteren Bereich von Türzargen nach. An diesen Stellen halten sich Silberfische gerne auf. Auch hinter Möbeln, insbesondere in Küchen und Badezimmern, können sich Silberfische verbergen. Weitere beliebte Verstecke sind Bereiche hinter Fußmatten, Vasen und in kleinen Lücken zwischen Möbeln und Wänden. In Badezimmern können Sie vor allem am Waschbecken, an der Badewanne und an der Dusche genauer hinsehen. Gibt es hier kleine Risse im Silikon oder zwischen Fliesen, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich hier Silberfische verbergen. In der Küche kann ein Blick unter die Spüle und unter den Abfluss ebenso Verstecke aufdecken. Auch Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie Waschküchen und Keller, sind beliebte Aufenthaltsorte für Silberfische. Sobald Sie die Verstecke identifiziert haben, können Sie das Silberfischgel von Futura gezielt an diesen Stellen ausbringen, um die Population rasch zu reduzieren.Um Papierfische zu finden, sollten Sie zusätzlich vor allem Räume absuchen, in denen Sie viel Pappe, Karton und Bücher lagern. Heben Sie dafür Kartons auf, sehen Sie unter Pappstapeln nach und halten Sie Ausschau nach Fraßspuren. Ofenfische hingegen bevorzugen warme, trockene Umgebungen. Sie sind häufig in der Nähe von Wärmequellen wie Heizungsanlagen, Öfen oder elektrischen Geräten zu finden. Suchen Sie nach deshalb nach Anzeichen eines Befalls rund um Heizungsanlagen, in Heizräumen und insbesondere hinter Elektrogeräten in der Küche.Silberfisch, Papierfisch oder Ofenfisch – Silberfischgel für jedes FischchenOfenfische, Papierfische und Silberfische sind eng verwandte Ur-Insekten, die zur Ordnung der Fischchen gehören. Diese drei Arten ähneln sich stark im Aussehen und bewegen sich schnell mit ihren länglichen, schuppenartigen Körpern. Es ist hilfreich zu wissen, welche Art sich in Ihrem Haushalt eingenistet hat, da dies bei der Lokalisierung ihrer Verstecke und der gezielten Anwendung des Futura Silberfischgels unterstützen kann. Obwohl das Gel effektiv gegen alle drei Arten wirkt, ermöglicht die genaue Bestimmung eine noch präzisere Bekämpfung der Schädlinge, indem es gezielt an den richtigen Stellen platziert wird. Die bevorzugten Lebensbedingungen der einzelnen Arten kann Sie bei der Bestimmung unterstützen:Silberfische – klein und glänzend Silberfische sind die häufigsten Vertreter der Gruppe und haben eine silbrig-glänzende, schuppenartige Haut. Sie sind in der Regel etwa 1–2 cm lang und bevorzugen feuchte, dunkle Umgebungen wie Badezimmer, Keller und Küchen. Silberfische lieben warme und feuchte Orte, wobei die optimale Luftfeuchtigkeit zwischen 75 und 90 % und die Temperatur zwischen 20 und 30 Grad Celsius liegen. Sie sind nachtaktiv, lichtscheu und verstecken sich tagsüber in dunklen Fugen und Ritzen, hinter Leisten oder abgelösten Tapeten. Silberfische ernähren sich von zucker- und stärkebasierten Lebensmitteln sowie von Haaren, Hautschuppen, Hausstaub, Baumwolle, Leinen und sogar Schimmelpilzen. Aufgrund ihrer Allesfresser-Eigenschaften und der Fähigkeit, mehrere Monate ohne Nahrung zu überleben, sind sie äußerst anpassungsfähig. Im Gegensatz zu Papierfischen und Ofenfischen richten Silberfische jedoch keine gravierenden Schäden an und sind für den Menschen grundsätzlich harmlos. Dennoch sind die kleinen, flink huschenden Insekten nicht gerade angenehm, wenn sie einem regelmäßig über den Boden laufen.Papierfische – eine Vorliebe für Papier und Pappe Papierfische ähneln den Silberfischen, sind jedoch etwas größer und haben eine weniger glänzende Haut, die im Vergleich zu Silberfischen nahezu trüb wirkt. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal sind ihre langen Fühler und die drei auffallend langen schwanzartigen Filamente am Hinterleib. Papierfischchen, bevorzugen trockenere Umgebungen und sind häufig in Bibliotheken, Archiven oder an Kartons zu finden, wo sie sich von Papier, Pappe und Buchleim ernähren. Schon im frühen 19. Jahrhundert wurden sie als Schädlinge in Innenräumen beschrieben und leben heute fast ausschließlich in menschlichen Behausungen. In den letzten Jahren haben sich Papierfischchen auch in Europa, einschließlich Deutschland, verbreitet. Anders als Silberfische, die eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugen und daher oft in Badezimmern oder Waschküchen anzutreffen sind, kommen Papierfischchen auch mit niedriger Luftfeuchtigkeit gut zurecht und können sich überall im Haus, sogar in der Garage, aufhalten. Ein Befall ist oft schwer zu erkennen, da Papierfischchen sich gut verstecken können und ihre Anwesenheit meist erst bei starker Vermehrung auffällt.Ofenfische – die bronzefarbenen FischchenOfenfische sind eine weitere Art von Fischchen, die durch ihre charakteristische dunkle, bronzeartige Färbung ins Auge fallen. Mit einer Länge von etwa 1 bis 1,5 cm sind sie etwas kleiner als Papierfische, aber dennoch gut erkennbar. Diese Insekten bevorzugen warme Umgebungen, weshalb sie häufig in der Nähe von Heizungsanlagen, in Küchen oder sogar in Backöfen anzutreffen sind. Wie die Papierfische gehören auch die Ofenfische zu den Materialschädlingen. Sie ernähren sich von stärkehaltigen Materialien, Klebstoffen und anderen organischen Substanzen, was sie zu einem potenziellen Problem in Haushalten macht. Es wird oft darüber diskutiert, ob Ofenfische Hygieneschäden verursachen können. Zwar sind die Meinungen hierzu geteilt, dennoch ist Vorsicht geboten. Sollte ein Befall in der Küche oder Vorratskammer festgestellt werden, ist es ratsam, betroffene Lebensmittel sofort zu entsorgen. So können mögliche Kontaminationen vermieden werden. Um einen zukünfitgen Befall mit Ofenfischen und anderen Vorratsschädlingen zu verhindern, sollten Lebensmittel immer in gut verschlossenen Behältern aufbewahrt werden. Dies reduziert die Anziehungskraft für Insekten und schützt gleichzeitig die Vorräte. Auch regelmäßiges Lüften und eine gute Belüftung der betroffenen Räume können helfen, die Lebensbedingungen für Ungeziefer unattraktiv zu machen.Woher kommen Silberfische, Papierfische und Ofenfische?Silberfische, Papierfische und Ofenfische sind ungebetene Gäste in Haushalten, die gemeinsam haben, dass sie sich rasch vermehren. So kann eine kleine Population schnell zu einem größeren Problem werden kann. Daher ist es wichtig, frühzeitig Maßnahmen zur Bekämpfung zu ergreifen, um größere Schäden zu verhindern. Eine effektive Lösung zur Bekämpfung von Fischchen ist das Silberfischgel von Futura. Doch woher kommen Silberfischchen und Co. eigentlich und wie gelangen sie in unsere Wohnräume?Silberfische, Papierfische und auch Ofenfische können durch verschiedene Umstände und Umgebungsbedingungen angelockt werden. Auf der Suche nach Nahrung gelangen die Insekten über kleine Eintrittsmöglichkeiten, wie Spalte, in Wohnräume. Vor allem in den kälteren Monaten, suchen sich die Tiere gerne einen warmen Unterschlupf. Silberfische werden von feuchten, dunklen und kühlen Orten angezogen. Sie dringen häufig in Häuser ein, die mit hoher Luftfeuchtigkeit zu kämpfen haben. Feuchtigkeitsprobleme, wie undichte Rohre oder schlecht belüftete Räume, schaffen ideale Bedingungen für die Vermehrung von Silberfischen. Die Vorliebe für Feuchtigkeit macht Silberfische zu einem Indikator für Schimmelprobleme in Haushalten. Wenn Sie viele Silberfische in Ihrem Zuhause finden, sollten Sie daher zusätzlich auf Anzeichen von Schimmel achten, wie verfärbte Fugen oder schwarze Flecken an Decken und Fensterrahmen. Im Gegensatz zu Silberfischen sind Papierfische und Ofenfische nicht von einer hohen Luftfeuchtigkeit abhängig. Sie gelangen, ebenso wie die Silberfische, auf der Suche nach Nahrung zu Ihnen nach Hause. Im ersten Moment eher zufällig, doch wenn die Bedingungen angenehm sind, dann steht einer Vermehrung nichts mehr im Weg. So schnell vermehren sich SilberfischeSilberfische sind erstaunlich robuste Insekten, die sich unter idealen Bedingungen schnell vermehren können. Ihre Fortpflanzung gleicht einer Zeremonie und ist besonders effektiv. Die Paarung beginnt mit einem speziellen Balztanz: Das Männchen legt ein Samenpaket, auch Spermatophore genannt, auf den Boden ab, das dann vom Weibchen aufgenommen wird. Dabei spinnen die Männchen eine Schnur mit Sperma-Paketen, an der sich die Weibchen entlanghangeln und die Pakete einsammeln. Die Eiablage erfolgt an geschützten, feuchten Orten, wie in Ritzen oder Spalten. Ein Weibchen kann während seines Lebens im Schnitt etwa 70 Eier ablegen, wobei es je nach Bedingungen auch bis zu 200 Eier sein können. Diese Eier sind klein, oval und weißlich und mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Die Anzahl der gelegten Eier variiert stark in Abhängigkeit von Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Silberfische pflanzen sich das ganze Jahr über fort, wobei Wärme und Feuchtigkeit entscheidende Faktoren sind. Bei Trockenheit und Kälte verlangsamt sich die Fortpflanzung deutlich. Unter optimalen Bedingungen, bei einer Temperatur zwischen 25 und 30 Grad Celsius und einer hohen Luftfeuchtigkeit, schlüpfen die Jungtiere wenige Tage bis Wochen nach der Eiablage. Diese Jungtiere sehen den adulten Silberfischen bereits sehr ähnlich, sind jedoch um einiges kleiner und heller. Die Entwicklung vom Ei bis zum erwachsenen Insekt dauert in der Regel ein Jahr, kann aber bei ungünstigen Bedingungen auch bis zu drei Jahre in Anspruch nehmen. Silberfische durchlaufen dabei mehrere Häutungen und können sich auch nach Erreichen des Erwachsenenstadiums weiterhin häuten, was für Insekten eher untypisch ist. Ein ausgewachsener Silberfisch kann bis zu acht Jahre alt werden. Das vergleichsweise hohe Alter und die Fähigkeit, mehrere Monate ohne Nahrung zu überleben, macht sie zu hartnäckigen Mitbewohnern. Das Silberfischgel von Futura bietet eine einfache, aber effektive Lösung, um dieses lästige Ungeziefer in den Griff zu bekommen. Das Gel zieht die Insekten an und bekämpft sie innerhalb kürzester Zeit. Silberfische bekämpfen – wie viele Fischchen sind normal?Es ist Abend, und Sie betreten das Badezimmer. Beim Einschalten des Lichts bemerken Sie, wie ein kleines Silberfischchen blitzschnell über den Boden huscht. Ein solcher Anblick ist in vielen Haushalten keine Seltenheit, denn Silberfische in der Wohnung sind bis zu einem gewissen Maß normal. Ein vereinzeltes Auftreten dieser kleinen Insekten muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass ein größeres Problem vorliegt. Dennoch ist es wichtig, das Auftreten der Silberfische genau zu beobachten. Wenn Sie immer wieder Silberfische in Ihrer Wohnung entdecken, insbesondere in bestimmten Räumen oder Ecken, sollten Sie der Sache auf den Grund gehen. Dies könnte ein Hinweis auf Probleme mit Feuchtigkeit oder gar Schimmel sein. In solchen Fällen ist es ratsam, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen. Das Silberfischgel von Futura eignet sich hervorragend zur Bekämpfung dieser kleinen Krabbler und hilft, ihre Population effektiv zu reduzieren. Sollten Sie jedoch Anzeichen für eine dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit oder sogar Schimmelbildung entdecken, sind weitergehende Maßnahmen erforderlich, um die Ursache zu bekämpfen.Wenn Sie hingegen auf Papierfische oder Ofenfische stoßen, sollten Sie nicht lange zögern. Beide Arten gelten als Materialschädlinge und können ernsthafte Schäden an Lebensmitteln und Materialien in Ihrem Haushalt verursachen. Besonders Papierfische können schöne Erinnerungen in Form von Büchern und Bildern mit Fraßspuren zerstören. In solchen Fällen ist es unerlässlich, sofort aktiv zu werden, um eine Ausbreitung zu verhindern und Schäden zu minimieren.Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen. Baua-Reg.Nr.: N-85062

Inhalt: 0.035 Kilogramm (712,86 €* / 1 Kilogramm)

24,95 €*
%
Silberfisch Spray

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Silberfisch Spray
Das Silberfisch-Spray mit Sofortwirkung und Langzeitschutz  Das Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung (EU-Verordnung Nr. 528/2012). Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch/Abgabegespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. In dem Gespräch müssen wir Dich über die Anwendung, Sicherheitshinweise und Inhaltsstoffe aufklären. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam.Tagsüber gut versteckt, dafür nachts umso aktiver – Silberfische. Die kleinen glänzenden Fischchen schaffen es immer wieder für Unbehagen in Wohn- und Kellerräumen zu sorgen. Dabei ist es nicht unbedingt deren Gestalt an sich, sondern ihr urplötzliches Auftreten, dass uns Aufschrecken lässt. Schnell huschen die kleinen Tiere von einem in den anderen Spalt. Zurück bleiben oft fragende Gesichter: Ob Silberfische wohl gefährlich sind? Nein, die Fischchen an sich sind für Menschen ungefährlich. Silberfische zählen jedoch zu den Lästlingen und können ebenso wie Schädlinge zu einer Plage werden. Mit dem hochwirksamen Silberfisch-Spray aus dem Futura-Shop können Sie sowohl sofort gegen Silberfischchen vorgehen als auch von einem langanhaltenden Effekt profitieren.  Bei Futura erhalten Sie fortschrittliche, erprobte und hochwirksame Mittel für die Schädlingsbekämpfung. Mit über 35 Jahren Erfahrung wissen wir, welche Maßnahmen wirken und von professionellen Schädlingsbekämpfern eingesetzt werden. Das Silberfisch-Spray ist dabei keine Ausnahme. Das Spray ist extrem stark in der Wirkung. Es punktet im professionellen Einsatz und auch in der Anwendung im Haushalt. Dabei kann es nicht nur gegen Silberfische eingesetzt werden, sondern ebenso gegen viele andere fliegende und krabbelnde Schädlinge und Lästlinge.  Innovatives Silberfische-Spray mit langanhaltender Wirkung Die hochwirksame und innovative Technologie macht das Silberfisch-Spray zu einem ganz besonderen Mittel. Es enthält den Wirkstoff Pyrethrum (Chrysanthemum cinerariaefolium-Extrakt, PYR 0.5 CS), der mit einer speziellen Verstärkungsmischung kombiniert wurde. Eine mikroverkapselte Technologie ermöglicht es dem Spray direkt nach der Ausbringung einen Teil des Wirkstoffes für einen Sofort-Effekt freizusetzen. Der restliche Wirkstoff wird nach und nach entfaltet. Auf diese Weise kann das Silberfisch-Spray Sie direkt und langanhaltend bei der Bekämpfung der Silberfische unterstützen. Man könnte sagen, dass das Spray gegen Silberfische sogar eine dreifache Wirkung erzielt: Es stellt eine direkte Maßnahme zur sofortigen Bekämpfung dar, kann kurativ und präventiv unterstützen und weist im Schnitt eine Langzeitwirkung von bis zu 1 Monat auf.  Dieses innovative Spray kann jedoch nicht nur Schutz gegen Silberfische bieten, sondern auch gegen die schwarze Ameise, Papierfische, Braunbandschaben, Grüne Reiswanzen, Große Zitterspinnen, Fliegen und Mücken, wirken. Der Effekt bleibt bei jedem Insekt derselbe: stark und anhaltend. Kein Grund also, sich das Leben von lästigen Plagegeistern schwer machen zu lassen. Bestellen Sie jetzt das Silberfisch-Spray und verabschieden Sie sich von ungebetenen Gästen.  Richtige Anwendung für eine maximale Wirkung Die Formulierung des Silberfisch-Sprays macht es direkt einsatzbereit. Es ist kein Warten und auch kein Anmischen des Mittels notwendig. Beachten Sie lediglich vor dem Gebrauch stets die Etikett- und Produktinformationen und beginnen Sie anschließend sofort mit der Bekämpfungsmaßnahme. Die Anwendung des Sprays kann dabei sowohl im Innen- als auch im Außenbereich rund ums Jahr erfolgen. Sie haben einen Silberfisch entdeckt, dann haben Sie die Möglichkeit, das Spray direkt auf das Insekt zu sprühen. Es wirkt mit einem sogenannten Knock-Down-Effekt. Dieser macht Schädlinge und Lästlinge bei Kontakt direkt Bewegungsunfähig und bekämpft sie binnen kürzester Zeit. Ein Sprüher genügend bei den allermeisten Insekten, um sie zu beseitigen. Je nach Art des Insektes können Sie das Spray jedoch bis zu dreimal auf den Plagegeist geben.  Eine andere Art das Silberfisch-Spray einzusetzen, ist es mögliche Laufwege, Schlupfwinkel und andere potenzielle Verstecke mit dem Silberfisch-Spray zu behandeln. Leiden Sie unter einem Befall, dann gehen Sie sorgsam auf die Suche nach möglichen Verstecken und bringen Sie das Spray an diesen aus. Die Langzeitwirkung erledigt den Rest. Wie lange die Wirkung nach Ausbringung tatsächlich anhält, kann dabei je nach Oberflächenbeschaffenheit leicht variieren. Wenn Sie die Wirkung bis zu einem Monat beibehalten möchten, sollten Sie die behandelte Stelle währenddessen nicht reinigen. Soll die Wirkung beendet werden, so reicht es, die behandelten Stellen mit etwas Reinigungsmittel und heißem Wasser abzuwischen.  Silberfische finden: Hier sollten Sie nachsehen   Wenn es ums Verstecken geht, sind die winzigen Silberfische wahre Meister. Immerhin macht es ihnen ihre Körpergröße besonders leicht, sich in das kleinste Loch zu verkriechen. Damit Sie die Lästlinge und vielleicht sogar ihr Nest finden, haben wir für Sie die typischen Verstecke von Silberfischen zusammengetragen. Sobald Sie die Silberfische entdecken, können Sie mit dem Silberfisch-Spray direkt mit der Bekämpfung beginnen.  Der Klassiker unter den Verstecken sind Spalten, wie sie bei Fußbodenübergängen entstehen können oder auch zwischen Böden und Leisten. Insbesondere Fußbodenleisten bieten einen einfachen Unterschlupf, da sie leicht zugänglich sind und oft nicht bündig mit der Wand sitzen. Risse in Fugen und Wänden werden ebenso gerne als Versteckmöglichkeit genutzt. Doch auf der Suche nach Silberfischen lohnt es sich ebenso einen Blick unter Möbelstücke und Teppiche zu werfen. Vor allem solche, die sich in der Nähe von Abflüssen, Waschbecken und Duschen befinden. Zudem ist es sinnvoll nachts auf die Suche nach den Fischchen zu gehen, wenn sie sich wohlfühlen und ihr Versteck verlassen. Dann lauern sie häufig in Ecken und hinter Gegenständen. Wenn Sie sich bemerkbar machen, huschen die Tiere los und verraten Ihnen womöglich ganz von allein ihr Versteck. Auf der Jagd nach Silberfischen kann es darüber hinaus hilfreich sein, zuallererst in den Räumen nachzuschauen, wo die Luftfeuchtigkeit am höchsten ist – Bad, Keller, aber auch die Küche zählen dazu. Der schmale Platz unter Blumentöpfen wird ebenso gerne zum Verharren genutzt. Bevor Sie also mit dem Silberfisch-Spray nach den Fischchen suchen, überlegen Sie sich, wo die Tiere mit ihren Vorlieben bei Ihnen zu Hause nisten könnten und schauen Sie als Erstes dort nach.   Silberfische bei Ihnen Zuhause: Gründe und Maßnahmen Silberfische im Haus können ganz schön lästig werden. Sie finden über kleine Spalte, Rohre und auf anderen Wegen zu Ihnen nach Hause. Stimmen die Bedingungen, dann fühlen Sie sich pudelwohl und vermehren sich rasch, bis sie zu einer Plage werden. Ein Silberfisch-Weibchen legt immerhin bis zu 80 Eier pro Jahr. Doch welche Maßnahmen können Sie zusätzlich zu unserem Silberfisch-Spray und präventiv gegen die Fischchen ergreifen? Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie im Überblick: Angenehme Raumtemperaturen: Wir empfinden Raumtemperaturen von um die 20 Grad Celsius sehr angenehm. Die Silberfischchen sehen das ganz, ähnlich und fühlen sich bei 20–30 Grad Celsius besonders wohl. Haben Sie einen Befall mit den Tierchen, dann drehen Sie die Temperaturen, bei Möglichkeit, ein wenig herunter. Hohe Luftfeuchtigkeit: Silberfische halten sich dort auf, wo es Feuchtigkeit gibt. Sie benötigen eine Feuchtigkeit von 80 bis 90 Prozent, um sich zu vermehren. Das ist auch der Grund, weshalb die Fischchen vorwiegend im Badezimmer oder Keller entdeckt werden. Stoßlüften und Heizen kann dabei helfen, in solchen Räumen, die Luftfeuchtigkeit etwas zu senken.  Schimmelbefall: Wo viel Feuchtigkeit ist, kann sich Schimmeln bilden. Silberfische ernähren sich von Schimmelpilzen und gelten als Vorboten beziehungsweise Warnhinweise auf einen möglichen Schimmelbefall oder ein zugrunde liegendes Feuchtigkeitsproblem. Nehmen Sie eine Plage mit Silberfischen aus diesem Grund nicht auf die leichte Schulter. Prüfen Sie immer, ob ein ernsthaftes Problem, wie ein Wasserschaden zugrunde liegen könnte.  Breites Nahrungsangebot: Neben Schimmel stehen Hausstaubmilben, Hautschuppen und Haare ganz weit oben auf dem Speiseplan, der kleinen silbrigen Tiere. Gründliches Staubsaugen und Wischen – auch von den schwer zugänglichen Bereichen – macht Ihr Zuhause unattraktiv für Silberfische.  Versteckmöglichkeiten: Neben genügend Feuchtigkeit mögen es Silberfische zudem gerne dunkel. Sie verstecken sich in winzigen Ritzen, hinter Leisten und in kleinsten Spalten. Versiegeln Sie mögliche Verstecke, um es den Tieren bei Ihnen zu Hause so schwer und unangenehm wie möglich zu machen.   Verschwinden Silberfische von allein wieder?  Es gibt Probleme, die Lösungen sich im Alltag ganz von allein. Doch an dieser Stelle müssen wir Sie leider enttäuschen – eine Plage mit Silberfischen zählt leider nicht dazu. Silberfische (Lepisma saccharina) sind kleine flügellose Insekten. Sie werden gerade einmal einen Zentimeter groß. Unter Wissenschaftler ist der Silberfisch auch als “Zuckergast” bekannt, denn die Tiere haben eine Vorliebe für Zucker und Kohlenhydrate. Diese Insekten existieren seit über 300 Millionen Jahren und gehören zur Gattung der Fischchen (Zygentoma). Sie haben lange fadenförmige Fühler, und ihre Beine bestehen aus zwei bis vier Gliedern. Die silbrigen Schuppen, die ihnen ihren charakteristischen Glanz verleihen, entwickeln sich nach der dritten Häutung. Zusätzlich besitzen sie zwei kürzere Tastfühler und drei Schwanzanhänge. Doch aus welchem Grund können Sie das Problem mit den Silberfischen nicht aussitzen, fragen Sie sich? Das liegt an mehreren Punkten.  Der Erste ist, dass einer Plage immer eine Folge einer Ursache, wie einer erhöhten Luftfeuchtigkeit, ist. Solange diese nicht behoben wird, tritt der zweite Punkt ein: die Fortpflanzung. Silberfische entwickeln sich in feuchten Umgebungen und das ohne Metamorphose. Sie pflanzen sich bis zu ihrem Tod fort. Die Fischchen erreichen das Erwachsenenalter in mindestens vier Monaten, je nach Lebensbedingungen.  Diese Insekten können zwischen zwei und acht Jahre alt werden und häuten sich bis zu zwölf Mal. Die Lebenserwartung der Silberfische ist demnach ganz schön lang. Darauf zu warten, dass sie absterben, ist also keine Lösung. Damit die Plage nicht weiter Überhand nimmt, sollten Sie rasch Maßnahmen ergreifen, wie den Einsatz vom Silberfisch-Spray.  Silberfische und Papierfische bekämpfen Sie haben Fischchen bei Ihnen zu Hause entdeckt? Sehen Sie einmal genauer hin. Neben Silberfischen treten in den letzten Jahren vermehrt auch die sogenannten Papierfische auf. Papierfischchen und Silberfischchen unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem bevorzugten Lebensraum und ihrer Nahrung. Silberfischchen mögen warme und feuchte Umgebungen, während Papierfischchen trockene Klimata bevorzugen. Sie sind häufig in Büroräumen, Bibliotheken und Archiven zu finden. Doch auch Wohnräume mit Büchern und Zeitschriften finden Papierfische höchst anziehend. Die Tiere ernähren sich schließlich von papierbasierten Produkten, während Silberfischchen eher zu den Allesfressern zählen – solange Zucker in irgendeiner Form enthalten sind. Papierfische richten somit tatsächliche Schäden an, indem sie wichtige Dokumente, wertvolle Bücher oder geliebte Zeitschriften anfressen. Die grauen Fischchen zählen somit zu den Schädlingen. Die beiden Arten lassen sich nicht nur durch ihre Vorlieben, sondern auch durch ihre Optik unterscheiden. Papierfischchen sind größer und haben längere Antennen und Schwanzanhänge als Silberfischchen. Zudem fehlt den Papierfischen der silberne Glanz und sie wirken im Gegensatz zu Silberfischen nahezu grau-matt.  Ob nun Silberfische oder Papierfische, das Silberfisch-Spray aus unserem Online-Shop kann gegen beide Arten und noch einige weitere Insekten eingesetzt werden. Mit dem Spray und unseren weiteren oben genannten Maßnahmen können Sie die Plagegeister in Handumdrehen wieder loswerden. Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen.BAuA Reg.-Nr.: N-113188 - Sicherheitsdatenblatt

Inhalt: 0.5 Liter (25,90 €* / 1 Liter)

12,95 €* 14,95 €* (13.38% gespart)
%
Silberfische Gel und Silberfischfalle 

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Silberfische Gel und Silberfischfalle 
Silberfischfalle Das Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung (EU-Verordnung Nr. 528/2012). Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch/Abgabegespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. In dem Gespräch müssen wir Dich über die Anwendung, Sicherheitshinweise und Inhaltsstoffe aufklären. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam.Die Silberfischfalle ist die effektive Lösung gegen Silberfische in Ihrem Zuhause. Diese kleinen Insekten krabbeln in Küche und Bad herum, sind lichtscheu und schwer zu bemerken. Die Silberfischfalle S-Trap ist ideal, um sie loszuwerden. Sie fängt die Silberfische und andere kriechende Insekten ohne den Einsatz von schädlichen Chemikalien oder Insektiziden. Die Funktionsweise ist einfach: Die Falle enthält einen Köder, der die Silberfische anzieht. Die Insekten folgen dem Duft und klettern durch Löcher in die Falle. Dort bleiben sie auf einer Klebefläche haften. Die Falle ist umweltfreundlich und ungefährlich für Menschen und Haustiere. Sie kann leicht platziert werden, am besten in Küche, Bad oder Toilette. Innerhalb von etwa 3 Tagen entfaltet sie ihre volle Wirkung und hält bis zu 4 Wochen an. Die Silberfischfalle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist einfach zu verwenden, enthält keinen schädlichen Klebstoff, ist feuchtigkeitsbeständig und transparent. Sie können zwischen verschiedenen Packungsgrößen wählen und die Falle im normalen Hausmüll entsorgen. Die Silberfische sind zwar für die Gesundheit unbedenklich, aber dennoch unerwünscht. Die Falle hilft, sie effektiv zu bekämpfen und schafft eine hygienische Umgebung in Ihrem Zuhause. Sie wirkt ohne den Einsatz von Giftstoffen, sodass Sie und Ihre Familie sicher bleiben. Setzen Sie auf die Silberfischfalle, um diese ungebetenen Gäste loszuwerden und eine saubere, angenehme Atmosphäre in Ihren Räumen zu schaffen. Silberfisch GelDas Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung. Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam. Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.Baua-Reg.Nr.: N-96230, Sicherheitsdatenblatt Das Silberfischchengel ist ein spezielles Ködergel zur gezielten Bekämpfung von Silberfischchen, Ofenfischchen und Papierfischchen. Es wird an den Laufwegen und Verstecken der Insekten platziert, wobei eine aromatische, zuckerhaltige Ködermatrix die Tierchen anlockt. Es ist jedoch ratsam, das Gel vor der Anwendung an einer unauffälligen Stelle zu testen, da es möglicherweise Flecken auf dem Untergrund hinterlassen kann. Das Gel sollte bei Zimmertemperatur (ca. 21 Grad Celsius) verwendet werden, um eine optimale Entnahme aus der Kartusche zu gewährleisten. Weitere Informationen und nützliche Tipps zum Thema Silberfische sind in unserem Blog verfügbar.

37,95 €* 42,85 €* (11.44% gespart)
Insektenspray | Stoppt den Befall
Insektenspray | Stoppt den Befall
Insekten im Haus? Nicht mit dem Insektenspray von FuturaSie fliegen, krabbeln, summen und brummen. Die Rede ist von Insekten. Besonders in den warmen Monaten, wenn wir die schönste Zeit des Jahres genießen möchten, treten sie verstärkt auf – leider auch in unseren vier Wänden. Die ungebetenen Gäste nisten sich ein und fühlen sich sichtlich wohl. Einige Insekten, wie Mücken und Zecken, ernähren sich von unserem Blut und hinterlassen unangenehme Stiche oder sogar Krankheiten. Andere, wie Schaben oder Spinnen, sind zwar harmlos, können jedoch allein durch ihre Anwesenheit Unbehagen auslösen. Doch keine Sorge – mit dem Insektenspray von Futura kannst Du dem ein Ende setzen. Das Futura Insekten Ex-Spray ist ein sogenanntes Insekten-Repellent. Es wirkt gezielt und zuverlässig gegen eine Vielzahl von Insekten, indem es sie vertreibt. Doch nicht nur die bereits vorhandenen Plagegeister werden abgeschreckt, dank seiner Langzeitwirkung, kann das Spray auch Schutz vor einem Neubefall bieten. Entdecke jetzt das Futura Insekten Ex-Spray und genieße effektiven, langanhaltenden Insektenschutz – für ein Zuhause ohne ungebetene Gäste!Insektenspray im Einsatz: die AnwendungInsekten sind wichtig für das Ökosystem, doch Schadinsekten haben nichts bei Dir zu Hause zu suchen. Nutze das Insektenspray, um Bremsen und Co. zu vertreiben. Die Anwendung des Sprays ist ganz einfach. Dank des praktischen Sprühkopfes kannst Du das Mittel optimal und gleichmäßig verteilen. Halte den Sprühkopf in einem Winkel von etwa 60-90° zur betroffenen Oberfläche und sprühe einfach los. Du kannst verschiedene Oberflächen mit dem Sprühnebel benetzten. Besonders empfehlenswert ist es, Fensterrahmen, Türspalten und andere potenzielle Eintrittsstellen zu behandeln, durch die die kleinen Tiere häufig in Dein Zuhause gelangen. Achte beim Verteilen auf die bevorzugten Aufenthaltsorte der jeweiligen Insektenart und bevorzugte Nistplätze. Diese solltest Du ebenso behandeln. Nach nur wenigen Minuten trocknet das Insektenspray und entfaltet seine volle Wirkung. Bei einem besonders hartnäckigen Befall kannst Du die Anwendung nach kurzer Zeit wiederholen, um sicherzugehen, dass alle unerwünschten tierischen Gäste vertrieben wurden.Das Insektenspray wirkt mithilfe einer speziellen Zusammensetzung, die sich den empfindlichen Geruchssinn der Tiere zum Vorteil macht. Sobald sie das Spray wahrnehmen, werden sie abgeschreckt und suchen das Weite. Als Insektenschutz schafft das Spray eine Umgebung, in der sich die Schadinsekten unwohl fühlen und gar nicht erst bleiben wollen.Insekten im Haushalt: von Bremsen über ZeckenMotten, Fliegen, Schaben oder auch Mücken – die Liste an Insekten, die in unseren Wohnräumen auftreten können, ist lang. Im Folgenden findest Du einige Beispiele von Schadinsekten, die regelmäßig den Weg in unser zu Hause finden:Fliegende Insekten: Mücken, Fliegen, Motten, Bremsen, WespenKriechende Insekten: Raupen, Silberfische, Papierfische, Ofenfische Krabbelnde Insekten: Käfer, Asseln, Ameisen, Schaben, Zecken, SpinnenTipp: Die Aufzählung umfasst nur einige Beispiele der gängigen Insektenarten. Die gute Nachricht ist, dass Du das Insektenspray gegen die meisten typischen Schädlinge einsetzen kannst, um sie zu vertreiben. Entdeckt: Hier verstecken sich InsektenDamit Du das Insektenspray effektiv anwenden kannst, ist es wichtig zu wissen, wo sich die unerwünschten Gäste in Deinem Zuhause am liebsten aufhalten. Nicht alle Insekten, die in Deine Wohnung gelangen, bleiben dort dauerhaft. Manche, wie Fliegen oder Bremsen, verirren sich nur zufällig hinein. Dennoch solltest Du herausfinden, ob es sich um Arten handelt, die nisten und sich schnell zu einer Plage entwickeln können. Silberfische oder Kakerlaken sind typische Schädlinge, die sich schnell vermehren und am besten rasch mit dem Insektenspray vertrieben werden sollten. Doch auch Krabbeltiere wie Ameisen solltest Du nicht unterschätzen. Haben sie erst einmal eine Futterquelle entdeckt, bilden sie rasch eine Ameisenstraße, die den Weg zu den Lebensmitteln markiert.Misstrauisch solltest Du werden, wenn Du immer häufiger die gleiche Insektenart entdeckst. In diesem Fall ist es ratsam, Polstermöbel, Fußleisten, Ecken und Ritzen genauer zu prüfen. Häufig verstecken sich die Tiere an dunklen, ruhigen Orten. Hast Du ein solches Versteck gefunden? Dann setze das Insektenspray gezielt ein, um die Plagegeister zu vertreiben und einem erneuten Befall vorzubeugen. Wiederhole die Anwendung bei Bedarf und erneuere die Langzeitwirkung, um einen nachhaltigen Schutz zu gewährleisten und die Schadinsekten langfristig fernzuhalten.Insektenwelt: Zwischen Nützling und Schädling Insekten und Spinnentiere spielen im Ökosystem eine äußerst wichtige Rolle. Zum einen dienen sie als Nahrungsquelle für zahlreiche Tiere, zum anderen tragen viele Insektenarten als Bestäuber zur Fortpflanzung von Pflanzen bei. Ohne sie wäre die Pflanzenwelt deutlich weniger vielfältig und viele Nahrungsmittel, die wir täglich konsumieren, wären knapp. Dennoch können die kleinen Tiere in unserem alltäglichen Leben zur Belastung werden, vor allem, wenn sie in unsere Wohnräume eindringen. Die Küche, das Wohnzimmer oder das Schlafzimmer sind Bereiche, in denen wir uns wohlfühlen und entspannen wollen – Insekten oder Spinnen stören da, besonders wenn sie uns nachts summend den Schlaf rauben. Insekten haben in der Regel sechs Beine, während Spinnentiere acht Beine besitzen. Beide Gruppen können unter bestimmten Umständen als Schädlinge betrachtet werden, insbesondere dann, wenn sie direkte oder indirekte Schäden anrichten. Man unterscheidet verschiedene Arten von Schädlingen, abhängig davon, welche Art von Schaden sie verursachen.Schadinsekten im Haushalt erkennenMaterialschädlinge zum Beispiel hinterlassen Fraßspuren an textilen Stoffen, Holz, Papier und sogar am Mauerwerk. Sie können beträchtliche finanzielle Schäden anrichten, besonders wenn wertvolle oder empfindliche Materialien betroffen sind. Vorratsschädlinge wiederum kontaminieren und fressen Nahrungsmittelvorräte, sowohl in Privathaushalten als auch in der Lebensmittelindustrie, wo sie zusätzlich erhebliche wirtschaftliche Verluste verursachen. Ein weiteres großes Problem stellen Gesundheits- und Hygieneschädlinge dar, die die menschliche Gesundheit gefährden können. Sie treten entweder als Parasiten auf oder übertragen Krankheiten und Keime. Fliegen, Mücken und Ratten sind klassische Beispiele, die Krankheiten wie Salmonellen, Malaria oder das Zika-Virus verbreiten können. Es gibt jedoch auch Insekten, die keine direkten Schäden verursachen, deren bloße Anwesenheit aber als lästig empfunden wird. Dazu gehören zum Beispiel Spinnen und Silberfische, die als Lästlinge bezeichnet werden. Das Insektenspray von Futura kannst Du sowohl zur Abschreckung von Schädlingen als auch zur Vergrämung von Lästlingen verwenden.Ursachen für Insekten im HausSchon wieder huschen die kleinen, flinken Silberfische über den Fliesenboden, und Du fragst Dich: Warum tauchen sie immer in Deinem Badezimmer auf? Dafür gibt es mehrere Gründe. Insekten finden oft auf unterschiedlichen Wegen ins Haus. Einige gelangen zufällig durch geöffnete Fenster oder Türen hinein, während andere durch Ritzen und Spalten ins Innere kriechen. Aber es gibt auch Insekten, die gezielt angelockt werden, sei es auf der Suche nach Futter oder einem geeigneten Platz zum Nisten. Offene Essensreste oder Krümel, aber auch feuchte, warme Umgebungen sind wie eine Einladung für viele Krabbeltiere. Insbesondere Badezimmer, Küchen und Vorratsräume sind beliebte Aufenthaltsorte, weil sie perfekte Bedingungen für die Tiere bieten. Silberfische zum Beispiel lieben feuchte, dunkle Bereiche, wo sie sich ungestört vermehren können.Manchmal schleppen wir das Ungeziefer sogar selbst ins Haus. Lebensmittelmotten sind ein typisches Beispiel dafür. Oft befinden sich deren Larven bereits in den Verpackungen, die wir aus dem Supermarkt mit nach Hause bringen, ohne es zu bemerken. Diese Larven schlüpfen später und breiten sich in unseren Vorräten aus, wo sie Schäden verursachen und die Lebensmittel ungenießbar machen. Ganz gleich, ob es sich um fliegende, kriechende oder krabbelnde Insekten handelt – mit dem Insektenspray von Futura kannst Du die Plagegeister schnell und effektiv loswerden.Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen.Baua-Reg.Nr.: N-114894

Inhalt: 0.5 Liter (33,90 €* / 1 Liter)

16,95 €*

Kunden kauften auch

%
Brotkäfer Pheromonfalle

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Brotkäfer Pheromonfalle
Was tun gegen Brotkäfer? Alles über die Brotkäfer-FalleEine Brotkäfer-Falle dient zum Nachweis, ob ein Befall durch Brotkäfer (Stegobium paniceum) vorhanden ist. Sie kann in verschiedenen Räumen platziert werden, in denen er vermutet wird und Sie die Käfer bekämpfen wollen. Dabei wirkt sie sehr spezifisch und lockt ausschließlich die männlichen adulten Tiere an. Um den größtmöglichen Effekt zu erzielen, empfehlen wir, alle 10 Meter eine Falle aufzustellen; auch mehrere in einem Raum sind möglich. Für Menschen ist das enthaltene Pheromon geruchsneutral. Es wird lediglich von den männlichen Tieren wahrgenommen, da es sich um einen Sexuallockstoff handelt. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung.Nachdem ein Befall festgestellt wurde, können Sie verschiedene Hilfsmittel nutzen, um Brotkäfer in der Wohnung zu bekämpfen. An unzugänglichen Stellen können beispielsweise Lagererzwespen eingesetzt werden. Unsere UV-Lichtfalle Armadilha ist eine weitere Möglichkeit, die ausgewachsenen Schädlinge abzufangen.Lieferumfang:1 Pheromonfalle Kunststoff3 Klebeflächen1 Pheromon für BrotkäferBrotkäfer-Falle gegen krabbelnde Schädlinge in der KücheSchädlinge – niemand will sie haben – trotzdem finden sie regelmäßig Einzug in unsere Haushalte. Auch die Brotkäfer machen dem Menschen bereits seit langer Zeit die Lebensmittelvorräte streitig. Anders als viele denken, liegt bei einem Befall durch Brotkäfer keine mangelnde Hygiene vor. Stattdessen lauert die Gefahr in den frischen Produkten, die Sie im Supermarkt kaufen. Die Larven werden nämlich häufig eingeschleppt und befinden sich unter anderem in Mehl, Reis oder auch Tierfutter. Sind die Schädlinge einmal in Ihrem Vorrat angelangt, machen sie sich über viele Ihrer Lebensmittel her. Haben Sie einen Brotkäfer im Schlafzimmer oder in Ihrer Küche entdeckt? Sind Sie sich unsicher, ob Ihr Vorrat befallen ist? Mithilfe unserer Brotkäfer-Falle mit Pheromonen stellen Sie einen Befall fest und können die ungebetenen Gäste effektiv bekämpfen. So müssen Sie Ihre Lebensmittel oder Ihr Bett nicht mehr ungefragt teilen.Brotkäfer im Mehl entdeckt?Haben Sie einen kleinen, rot-braunen Käfer entdeckt, der um Ihren Brotkasten herumkrabbelt oder sogar darin? Das klingt nach einem Brotkäfer! Obwohl sie mit einer Größe von 1,75 bis 4 mm sehr klein sind, zählen sie zu den Schädlingen und richten großen Schaden an. Nachdem ein Käfer seine Eier gelegt hat, entwickeln sich aus diesen Larven. Diese wiederum fressen kleine Löcher in Ihre Lebensmittel. Besonders gern mögen sie Backwaren, Getreide, Gewürze oder Kaffee aus Ihren Vorratsschränken. Die Larven sind ähnlich groß wie die ausgewachsenen Exemplare. Sie sind weiß, besitzen einen bräunlichen Kopf und ihr Körper ist mit Härchen bedeckt. Das Problem: Die Larven fressen sich durch Ihre Lebensmittel und entwickeln sich dort in einem Kokon zum erwachsenen Brotkäfer weiter. Da ein Weibchen bis zu 100 Eier ablegt, vergrößert sich eine Population im Haushalt schleunig. Deshalb sollten Sie sie schnell bekämpfen, sobald mit der Brotkäfer-Falle ein Befall festgestellt werden konnte. Übrigens: Brotkäfer können fliegen. Es kann also auch sein, dass sie durch das offene Fenster in Ihre Küche gelangt sind.So funktioniert die Brotkäfer-FalleDie Brotkäfer-Fallen erfüllen in Ihren vier Wänden zwei Aufgaben:Sie fangen männliche Brotkäfer ein und minimieren dadurch den Befall.Sie zeigen an, wie stark die Population ist.Genau das macht sie zu einer unverzichtbaren Hilfe im Kampf gegen die kleinen, ungebetenen Gäste. Denn um welche Art es sich tatsächlich handelt, können Sie perfekt feststellen, sobald die Käfer in der Falle haften.Anleitung DownloadBrotkäfer-Falle mit anziehendem LockstoffDie Brotkäfer-Falle ist clever aufgebaut: Im Inneren wartet ein Sexuallockstoff, der von einer Klebefläche umgeben ist. Die männlichen Käfer werden von dem Pheromon auch aus größerer Entfernung angelockt. Sie riechen den anziehenden Duft und machen sich auf den Weg zu seiner Quelle. Sind sie dort angekommen, haften die Schädlinge auf dem Klebepapier. Bei der Pheromonfalle handelt es sich also um eine giftfreie, natürliche Alternative. Da auf diese Weise die männlichen Insekten neutralisiert werden, werden sowohl die Fortpflanzung als auch die Population eingedämmt.Schluss mit Brotkäfern in Gewürzen und Co. – So wenden Sie die Falle richtig anDie Brotkäfer-Falle kommt bei Ihnen nicht ganz einsatzbereit an. Um eine optimale Wirksamkeit zu gewährleisten, müssen Sie sie zunächst noch präparieren. In dem Päckchen finden Sie die Falle aus Kunststoff zum Aufklappen, 3 Klebeplättchen sowie das spezielle Pheromon.Öffnen Sie die Brotkäfer-Falle. Falls Sie Staub oder Schmutz durch den Transport feststellen, entfernen Sie ihn.Ziehen Sie sich (wenn vorhanden) Handschuhe an. Nehmen Sie eine der Klebeflächen in die Hand und entfernen Sie die braune Schutzfolie. Legen Sie das Plättchen mit der Klebefläche nach oben auf die untere Hälfte der Falle. Eine spezielle Halterung sorgt für optimale Festigkeit.Öffnen Sie die kleine Verpackung, in der sich der Lockstoff befindet. Dieser ist mit einer zusätzlichen Hülle umgeben, die Sie nicht öffnen müssen – entfernen Sie lediglich die Plastikfolie.Befestigen Sie das Pheromon auf der Klebefläche.Verschließen Sie nun die Klebefalle und platzieren Sie diese in dem Bereich, in welchem sich die Brotkäfer aufhalten.Ab jetzt wirkt der Lockstoff ca. 2 Monate lang. Kontrollieren Sie regelmäßig die Klebefläche. Sobald diese nicht mehr klebefähig oder bereits mit Brotkäfern belegt ist, tauschen Sie diese gegen ein neues Klebeplättchen aus. Falls Sie keine Handschuhe verwenden, waschen Sie sich nach dem Installieren der Brotkäfer-Falle unbedingt die Hände!Brotkäfer bekämpfen – alles sicher verpacktHat sich der Brotkäfer erst mal einen Weg in Ihre vier Wände gebahnt, breitet er sich schnell aus. Deshalb ist die Eindämmung mit einer Brotkäfer-Falle essenziell. Zusätzlich können Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern oder den Käfer grundsätzlich von Ihren Lebensmitteln fernzuhalten. Sauberkeit spielt eine Rolle (wenn auch nicht primär). Wer regelmäßig die Vorratsregale reinigt, entfernt einzelne Käfer und verhindert damit eine Verbreitung. Außerdem sollten bei einem akuten Befall alle unverschlossenen Lebensmittel entsorgt werden. Am besten lagern Sie Ihre Getreideprodukte in verschließbaren Behältern. Dort bleiben sie länger frisch, Ihr Regal wirkt aufgeräumter und natürlich haben Schädlinge so keine Chance, Eier oder Larven in den Lebensmitteln abzulegen. Das beugt übrigens nicht nur dem Brotkäfer vor, sondern hält auch Lebensmittelmotten fern! Durch cleveres Verpacken der Produkte machen Sie Ihre Küche einfach uninteressant für Vorratsschädlinge und bieten ihnen keine Überlebensmöglichkeit.Natürliche Schädlingsbekämpfung im Futura ShopGifte und Insektizide – das kann jeder. Leider sind in vielen Mitteln gegen Brotkäfer und andere Schädlinge gefährliche Wirkstoffe enthalten. Gerade in Bereichen, in denen Sie Ihre Lebensmittel lagern und leckere Speisen daraus zaubern, haben giftige Substanzen nichts zu suchen. Wir von Futura haben uns deshalb dazu entschieden, Mittel zur natürlichen Schädlingsbekämpfung anzubieten. Egal, ob krabbelnd oder fliegend – bei uns finden Sie verschiedenste Problemlöser für Insekten und Co. Dabei müssen Sie sich nicht immer für eine Art der Bekämpfung entscheiden. Manchmal ist gerade die Kombination aus mehreren Präparaten optimal. Wollen Sie beispielsweise Brotkäfer loswerden, so geben Pheromonfallen und Schlupfwespen ein unschlagbares Duo ab. Dank der verschiedenen Wirkweisen werden Brotkäfer in allen Entwicklungsstadien getötet und Sie sind schnell wieder der Küchenchef.Brotkäfer bekämpfen mit SchlupfwespenSchlupfwespen sind eine weitere vielversprechende Möglichkeit, um den mit der Brotkäfer-Falle entdeckten Befall zu neutralisieren. Sie lassen Insekten in Ihre Küche, damit diese andere Insekten töten? Das klingt im ersten Moment zwar komisch, aber es funktioniert! Die Schlupfwespen oder auch Lagererzwespen werden als Nützlinge zur Bekämpfung verschiedener Schädlinge eingesetzt. Sie zielen nicht etwa auf die ausgewachsenen Brotkäfer ab, sondern auf deren Larven, denn dort legen sie ihre eigenen Eier ab. Die neue Schlupfwespe wächst innerhalb weniger Tage heran und ernährt sich von der Schädlingslarve.Durch diese Prozedur werden die Nachkommen des Brotkäfers abgetötet und können sich in Ihren vier Wänden somit nicht mehr vermehren. Und die Schlupfwespen? Sobald die Käfer verschwunden sind, ist auch für sie keine Nahrungs- und Fortpflanzungsquelle mehr zu finden und sie verschwinden innerhalb weniger Tage. Ein Vorteil beim Einsatz von Schlupfwespen ist eindeutig die Effektivität. Sie vermehren sich innerhalb kürzester Zeit, wodurch die Population der Brotkäfer wiederum schnell schrumpft. Außerdem gelangen die winzigen Wespen in Spalten und Ritzen, die Sie mit einem Spray oder einer Brotkäfer-Falle nicht direkt erreichen. Suchen Sie schnelle Hilfe gegen Lebensmittelmotten,Kakerlaken oder andere Schädlinge? Auch da haben wir eine Lösung parat.FAQ: Häufige Fragen zu Brotkäfer-Bekämpfung und Mitteln gegen Brotkäfer:Wie funktioniert eine Brotkäfer-Falle mit Pheromonen?Eine Klebefalle gegen Brotkäfer lockt ausschließlich männliche, adulte Käfer mit einem Sexuallockstoff an. Diese bleiben auf einer integrierten Klebefläche haften. So wird der Befall sichtbar und die Fortpflanzung unterbrochen, was die Population deutlich verringert. Das Pheromon ist für Menschen geruchsneutral und wirkt ca. 2 Monate lang.Wo sollte man Brotkäfer-Fallen am besten aufstellen?Stellen Sie Fallen dort auf, wo Sie einen Befall vermuten – typischerweise in Vorratskammern, Küchen oder Speiseschränken. Für optimale Wirksamkeit empfehlen Experten, alle 10 Meter eine Falle zu platzieren. In stark befallenen Räumen können auch mehrere gleichzeitig verwendet werden.Reicht eine Pheromonfalle aus, um Brotkäfer dauerhaft zu bekämpfen?Eine Pheromonfalle zeigt den Befall an und reduziert die Zahl der männlichen Käfer, reicht aber allein meist nicht aus, um sie vollständig loszuwerden. Für eine dauerhafte Bekämpfung sollten Sie zusätzlich Schlupfwespen, Köderdosen oder andere natürliche Mittel einsetzen, um auch Larven und versteckte Brutstätten zu erreichen.

9,95 €* 16,95 €* (41.3% gespart)
Schlupfwespen "Lagererzwespen" gegen Brotkäfer, Tabakkäfer, Kugelkäfer, Messingkäfer | biologisch

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Schlupfwespen "Lagererzwespen" gegen Brotkäfer, Tabakkäfer, Kugelkäfer, Messingkäfer | biologisch
Achtung! Versand nur innhalb Deutschlands möglich! Zustellung an eine Packstation nicht möglich. Bestellungen bis Dienstag 11 Uhr, werden noch am Dienstag versendet. Wichtig! Je nach Wetterlage kann es zu Lieferverzögerungen kommen, da es sich hier um einen Versand von Lebewesen handelt, welche den korrekten Temperaturen ausgesetzt werden müssen. Der Versand erfolgt Montags und Dienstags (hier nur bis 11 Uhr). Lagererzwespen werden zur Bekämpfung von Käfern (z. B: Brotkäfer, Tabakkäfer, Kugelkäfer, Messingkäfer, weitere Käfer siehe Bedienungsanleitung) eingesetzt. Besonders an unzugänglichen Stellen, die sich sehr schlecht reinigen lassen und man mit Kontaktinsektiziden keine Möglichkeit der Bekämpfung hat, eignen sie sich hervorragend. Bitte geben Sie KEINE Packstation/ Paketshop als Lieferadresse an. Da es sich bei den Lagererzwespen um lebendige Tierchen handelt, versenden wir nicht an Packstationen/Paketshops, um zu vermeiden, dass die Nützlinge unnötig lange in der Post lagern. Die Lagererzwespen werden mit der normalen Briefpost in einer Luftpolsterversandtasche verschickt und passen somit in den Briefkastenschlitz. Lieferumfang:  1 Röhrchen mit ca. 30 Lagererzwespen (ausreichend für eine Fläche von ca. 15 m²) Lagererzwespe kaufen – Der Nützling gegen Schädlinge Schlagen Sie sich in Ihren eigenen vier Wänden mit unerwünschtem Besuch herum? Brotkäfer, Kugelkäfer und Co. machen es sich schnell zu Hause bequem und verschwinden von selbst nicht mehr. Häufig beginnt mit der Entdeckung eines Befalls ein kräftezehrender Kreislauf: Mittel zur Schädlingsbekämpfung werden eingesetzt, es tritt Erleichterung auf. Aber bereits nach kurzer Zeit beginnt das Ganze von vorn. Denn es ist sehr schwierig, die Schädlinge in allen Entwicklungsstadien abzutöten und so den Befall komplett zu neutralisieren. Kommt Ihnen das bekannt vor? Dann haben wir eine neue, biologische Lösung für Sie: Insekten. Bei Futura können Sie die Lagererzwespe kaufen und sich so einen natürlichen Schädlingsbekämpfer nach Hause holen. Lagererzwespe kaufen: Nützling vs. Schädling In Ihrer Küche krabbelt es bereits – und Sie sollen sich noch mehr Insekten anschaffen? Genau so ist es. Die Lagererzwespe, bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Lariophagus Distinguendus, ist zwar auch ein Insekt, gehört jedoch zu den Nützlingen. Während Brotkäfer es sich in Ihrem Vorrat bequem machen, Eier ablegen und die Larven Ihre Lebensmittel verzehren, haben die Lagererzwespen etwas anderes im Sinn: nämlich die Käfer. Lagererzwespen leben parasitär. Sie spüren die Larven und Eier von anderen Käfern auf und legen ihre Eier in die direkte Umgebung. Nach lediglich 1 bis 2 Tagen schlüpfen ihre Larven und machen sich über den Käfernachwuchs her. Dadurch, dass die Larven der Schädlinge sterben, wird die Population schnell verkleinert und es werden keine Insekten mehr geschlechtsreif, um sich erneut zu vermehren. Einfache Schädlingsbekämpfung: Lagererzwespe kaufen und loslegen Anders als bei einem Insektizid erhalten Sie mit Ihrer Bestellung der Lagererzwespe lariophagus distinguendus keinen ellenlangen Beipackzettel über Risiken der Anwendung. Bei uns können Sie die Lagererzwespe kaufen. Ihre Erzwespen kommen per Post in einem speziellen Röhrchen zu Ihnen. Wichtig ist, dass Sie keine Packstation als Adresse angeben, sondern Ihre persönliche Wohnanschrift. Schließlich handelt es sich um lebende Tierchen, die bei zu langem Warten im Postfach sterben können. Sobald die Lagererzwespen bei Ihnen angekommen sind, lassen Sie diese dort frei, wo Sie einen Befall vermuten. In einem Röhrchen befinden sich rund 30 Nützlinge, die sich direkt nach dem Befreien auf die Suche nach Käfereiern machen. 30 Schlupfwespen genügen für eine Fläche von ca. 15 Quadratmeter. Je nach Raumfläche sollten Sie die Bestellmenge anpassen. Lagererzwespen machen sich nicht über Ihre Vorräte her. Es ist also kein Problem, sie in der Küche oder dem Vorratsraum freizulassen. Nach wenigen Wochen sollten Sie erneut die Lagererzwespe kaufen. So verhindern Sie, dass einzelne übrig gebliebene Käfer erneut eine große Population ausbilden können. Um den Erfolg der Schlupfwespen und damit auch den Befall der Käfer zwischendurch zu überprüfen, können Sie eine Klebefalle aufstellen.  Lagererzwespe Lariophagus distinguendus gegen Brotkäfer Die Lagererzwespe zu kaufen sollte trotz der effektiven Wirkung nicht der erste Schritt in der Schädlingsbekämpfung sein. Wir raten -Ihnen vorher dazu: Stellen Sie eine Klebefalle auf, zum Beispiel eine Pheromonfalle, um den Befall einzuschätzen und die Schädlinge genau zu identifizieren. Denn je nach Art benötigen Sie eventuell andere Nützlinge. Entsorgen Sie befallene Lebensmittel und füllen Sie neue Esswaren direkt nach dem Kauf in geschlossene Behälter um. Reinigen Sie Schränke und Co. gründlich. Wenn möglich, identifizieren Sie den Befallsherd. So bringen Sie die Schlupfwespen direkt und ohne zeitintensive Umwege an ihren Zielort. Wichtig: Auf keinen Fall sollten Sie die Anwendung von Lagererzwespen mit der eines Giftes kombinieren. Das würde zwar den Schädlingsbefall zusätzlich eingrenzen, jedoch auch den Nützlingen schaden – schließlich handelt es sich dabei ebenfalls um Insekten.Download Anleitung Lagererzwespe kaufen – Natürlich effektiv Vorratsschädlinge wie Brotkäfer vermehren sich im Handumdrehen. Aber was tun? Nützlinge sind glücklicherweise kein Geheimrezept mehr. Bei uns können Sie die Lagererzwespe kaufen und damit den Käfern in Ihrer Wohnung den Garaus machen. Der Vorteil gegenüber einem Insektizid ist unter anderem, dass die kleinen, krabbelnden Lagererzwespen in jeden Spalt gelangen. So neutralisieren sie auch die Schädlinge, die sich in Ritzen aufhalten, die Sie mit einem Spray oder ähnlichem nicht erreichen. Ein Befall wird so effektiver und nachhaltiger bekämpft.  Lagererzwespe kaufen – biologische Schädlingsbekämpfung Der Einsatz von Gift zur Schädlingsbekämpfung mag zwar effektiv sein, jedoch stellt er auch immer ein gesundheitliches Risiko dar. Schließlich werden die Giftstoffe in der direkten Lebensumgebung und den eigenen vier Wänden ausgebracht. Sie selbst kommen damit in Kontakt, ebenso wie Kinder und Haustiere. Das muss nicht sein. Und genau deshalb sind wir so begeistert von den Lagererzwespen. Sie sind eine ganz natürliche Methode, um Vorratsschädlinge effektiv zu bekämpfen. Es müssen keine bestimmten Regeln oder Maßnahmen zum Schutz vor Dämpfen oder Gasen eingehalten werden. Von der Bekämpfung mit Lagererzwespen bekommen Sie und Ihre Familie nichts mit. Die kleinen Insekten kümmern sich um die Käfer. Nach dem Freilassen laufen sie Ihnen vermutlich nie wieder über den Weg. Sobald es keine Käferlarven und -eier mehr gibt und auch die Erzwespe keine Nahrungsquelle mehr besitzt, stirbt auch sie. Sind Sie sich unsicher oder haben Sie noch Fragen zum Thema Erzwespen kaufen? Dann kontaktieren Sie unseren Kundenservice – wir beantworten Ihnen Ihre Fragen gerne.Muss ein Raum geschlossen sein (Tür und Fenster)?Fenster und Türen müssen während der Anwendung nicht geschlossen sein. Die Nützlinge konzentrieren sich voll und ganz auf ihre Nahrung.

Ab 19,95 €*
%
Teppichkäfer Pheromonfalle

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Teppichkäfer Pheromonfalle
Warum eine Teppichkäfer-Falle sinnvoll ist Teppich- und Pelzkäfer (Anthrenus-Arten) zählen zu den häufigsten Textilschädlingen in Wohn-, Museums- und Lagerbereichen. Schon wenige Larven verursachen irreparable Löcher in Wolle, Filz oder Federn. Eine spezialisierte Teppichkäfer-Falle erkennt den Befall früh und unterbricht die Vermehrung, bevor größerer Schaden entsteht. Der artspezifische Lockstoff zieht ausschließlich männliche Käfer an, die auf der Klebefläche haften bleiben – ein gezieltes, giftfreies Monitoring- und Bekämpfungssystem. Funktionsweise der Pheromonfalle Das Depot setzt seinen Lockstoff konstant über bis zu zwölf Wochen frei und deckt rund 30 m² Raumfläche ab. Käfer folgen dem Duft, berühren die großflächige Klebeschicht und können nicht mehr entkommen – ohne Insektizide. Eine transparente Schutzkappe reduziert Staubablagerungen, während die Konstruktion kindersicher verriegelt. Anwendung & Aufstellorte Schutzfolie abziehen, Kartonträger auffalten und das Pheromon in die Aussparung einsetzen. Eine Falle pro zehn Quadratmeter aufstellen; bei starkem Befall dichter platzieren. Typische Hotspots: hinter Sockelleisten, unter Polstermöbeln, in Kleiderschränken, Teppichlagern und Vitrinen. Pheromon spätestens nach zwölf Wochen oder bei voller Klebefläche austauschen, um die Wirksamkeit zu erhalten. Pro-Tipp: Ergänze die Fallen durch HEPA-Staubsaugen und Dampfreinigung (> 60 °C), um Larven und Eier zuverlässig abzutöten. Lieferumfang & Produktdetails InhaltSpezifikation 1 × FallengehäuseRobuster, wiederverwendbarer Kunststoff mit Sichtfenster 3 × KlebeeinlagenGeruchlos, insektizidfrei, 90 × 55 mm 1 × Pheromon-DepotWirkzeit bis zwölf Wochen, abgestimmt auf Anthrenus Vorteile der Futura Teppichkäfer-Falle Giftfrei und geruchlos – keine Belastung der Raumluft. Langzeitwirkung: bis zu drei Monate, Nachfülldepots separat erhältlich. Einfache Handhabung – entsorgt wird nur die Klebeeinlage, das Gehäuse bleibt im Kreislauf. Zugelassen für Haushalte, Museen, Archive und professionelle Textillager. Ideal für IPM-Konzepte (Integrated Pest Management) gegen Teppichkäfer und andere Materialschädlinge. Häufige Fragen (FAQ) Zieht die Falle Käfer von draußen an? Nein. Der Lockstoff wirkt nur im direkten Raumumfeld, sodass ausschließlich vorhandene Schädlinge erfasst werden. Wie viele Fallen sollte ich aufstellen? Im Wohnbereich genügt eine Einheit pro zehn Quadratmeter. In dicht bestückten Lagerräumen empfiehlt sich ein Abstand von sechs bis acht Metern zwischen den Fallen. Kann ich das Pheromon nachfüllen? Ja – Nachfülldepots sind separat erhältlich und lassen sich mit wenigen Handgriffen einsetzen.

9,95 €* 16,95 €* (41.3% gespart)
Ameisenköder Gel

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Ameisenköder Gel
Das Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung (EU-Verordnung Nr. 528/2012). Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch/Abgabegespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. In dem Gespräch müssen wir Dich über die Anwendung, Sicherheitshinweise und Inhaltsstoffe aufklären. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam. Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen.Baua-Reg.Nr.: N-102605Das futura-shop Ameisenköder Gel dient der Bekämpfung von Ameisen. Ameisenköder Gel zur Ameisenbekämpfung, 35 g. Das futura-shop Ameisenköder Gel ist ein gebrauchsfertiges Ködergel, das der Bekämpfung von Ameisen im Innen- und Außenbereich dient. Dieser Ameisenköder kann gezielt in direkter Nähe eines Ameisenbefalls ausgebracht werden. Vorteile auf einen Blick ✔ Gezielte Ausbringung ✔ Einfach und effektiv✔ Optimale Nutzung Gift gegen Ameisen – Anwendung von Ameisenköder Entfernen Sie den Deckel der Kartusche und schrauben Sie den mitgelieferten Aufsatz auf. Dadurch ist eine gezielte Ausbringung des Ameisenköder-Gels gegeben. Drücken Sie den Ameisenköder mithilfe des Gel-Applikators aus der Kartusche und geben Sie es auf die betroffenen Stellen. Ein schneller Erfolg kann nur gewährleistet werden, wenn das Gel in der Nähe der Ameisen aufgetragen wird. Die optimale Ausbringungsmenge machen Sie an der Stärke des Befalls fest. Je mehr Ameisenbefall vorliegt, desto größer muss die ausgebrachte Menge des Ameisenköder-Geld sein. Allgemeine Informationen über Ameisen Insgesamt gibt es weltweit 13.000 Arten von Ameisen. Ameisen sind Insekten, die Staaten bilden. Die Bevölkerungsdichte ist sehr unterschiedlich. Jede Ameise hat in ihrem Staat eine eigene Aufgabe. Die einzige Aufgabe der Männchen ist die Befruchtung der Königinnen. Königinnen bringen nur Nachwuchs auf die Welt. Alle anderen Aufgaben übernehmen die Arbeiterinnen. Größe und Gewicht sind zwischen den Arten unterschiedlich. Im Durchschnitt sind Ameisen zwischen 0,8 und 25 Millimetern lang und wiegen ca. sechs bis zehn Milligramm. Ameisen leben häufig im Außenbereich, können aber auch im Innenbereich vorkommen. Um eine effektive und langfristige Bekämpfung zu gewährleisten, muss der Befall im Innen- und Außenbereich bekämpft werden. Ameisennester können bis zu zwölf Jahre überwintern. Lieferumfang 1 Kartusche greenhome Ameisengel (Ameisenköder) 35 g 1 Gel Applikator für den Ameisenköder 1 Kartuschen Aufsatz / Spitze Ameisenköder-Gel: Ameisen effektiv bekämpfen Es krabbelt. Eine kleine, unauffällige, sich bewegende Straße. Sie besteht aus vielen länglichen Punkten. Die Rede ist von Ameisen. Wenn du eines der Insekten gesichtet hast, sind die Artgenossen meist nicht weit. Im Garten und in der freien Natur sind Ameisen wichtig, denn dort erledigen sie einen guten Job für unser Ökosystem. Auf der Terrasse, im Keller oder gar in der Wohnung haben die krabbelnden Insekten jedoch nichts zu suchen. Schnell passiert es: Sie kommen wunderbar erholt aus dem Urlaub zurück, betretten Ihre Küche und entdecken in der Vorratskammer eine prachtvolle Ameisenstraße. Haben die Insekten erst mal eine köstliche Nahrungsquelle gefunden, bahnen sie sich auf unterschiedliche Arten ihren Weg dorthin. Ein wirkungsvolles Mittel gegen Ameisen muss nun her. Mit unserem Ameisengel verschwinden die Plagegeister schnell und effektiv – ohne viel Aufwand für Sie. Effektiver Ameisenköder – es hat sich ausgekrabbelt Ameisen besitzen sechs Beine, mit denen sie rasant krabbeln. Weder hohe Wände, noch glatte Regaltüren stellen sich den Insekten in den Weg. Je nach Art ist ihr Körper zwischen 0,8 und 25 Millimetern lang und kann ein Vielfaches des eigenen Körpergewichts transportieren. Die größten Ameisen leben im Dschungel und kommen uns daher glücklicherweise nicht ins Haus. Aber auch die kleinen haben es faustdick hinter den Antennen. In Deutschland sind besonders die schwarzgraue Wegameise, die braune Wegameise und die Rasenameise verbreitet. Sie leben gern in unseren Gärten – machen aber auch vor dem Vorrat des Menschen nicht Halt. Auf der Suche nach Futter dringen sie durch schmale Fensterspalte oder Ähnliches in die vier Wände ein und machen sich über eiweiß- und zuckerhaltige Lebensmittel her. Wenn Sie in Ihrer Wohnung eine Ameisenstraße entdecken, ist das Ameisen-Bekämpfen angesagt. Mit unserem Ameisenköder-Gel hört das lästige Krabbeln der Schädlinge schnell wieder auf. Ameisen vernichten? Ganz einfach mit Ameisenköder-Gel! Ameisen haben Vor- und Nachteile. Sobald sie jedoch den Lebensraum und die eigenen vier Wände betreten und sich über Ihre Lebensmittel hermachen, gelten sie als Schädlinge. Um die Insekten aus dem Vorrat schnell wieder zu vertreiben, muss ein wirkungsvolles Mittel her. Gerade, wenn es um die Bekämpfung von Ameisen im Haushalt geht, sollte man vorsichtig sein. Es gibt Sprays, Gießmittel und Köder, die lediglich für den Außenbereich entwickelt wurden. Sie enthalten teilweise gefährliche Substanzen, die sowohl für Sie und Ihre Familie als auch für Ihr Haustier gefährlich werden können. Schließlich sollen durch das Sprühen giftiger Wirkstoffe keine Dämpfe eingeatmet werden. Und auch die Lebensmittel in der Küche sollten, trotz Schädlingsbekämpfung, weiterhin genießbar sein. Das Ameisenköder-Gel ist die perfekte Lösung, um Ameisen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich zu bekämpfen. Ameisenködergel: Profi Ameisengift von Futura Das Ameisenköder-Gel bietet im Gegensatz zu einem Spray oder einer Köderdose den Vorteil, dass Sie es punktuell und gezielt auftragen können. So wird die Wirkung genau auf den Laufwegen der Insekten freigesetzt. Das Ameisengel ist gebrauchsfertig. Sie müssen es nicht anmischen, sondern können es es direkt anwenden. Die Benutzung ist kinderleicht: Entfernen Sie den Deckel von der Ameisenköder-Gelkartusche und schrauben Sie den speziellen Aufsatz darauf. Damit bringen Sie das Gel ganz gezielt auf die Laufwege der Insekten auf. Üben Sie Druck auf die Kartusche aus und drücken Sie etwas Ameisenvernichter heraus. Das geben Sie nun auf die betroffenen Stellen, wie Laufwege oder Aufenthaltsorte von Ameisen. Verteilen Sie das Gel in kleinen Punkten mit regelmäßigen Abständen. So werden die Ameisen optimal davon angelockt. Damit die Ameisen sich ausschließlich auf das Ameisengel als neue Futterquelle konzentrieren, sollten Sie umstehende Lebensmittel entfernen. Wiederholen Sie die Anwendung je nach Befall innerhalb von 1 bis 2 Wochen. Bestes Ameisengift: gefährlich süßer Ameisenköder Das Ameisengel zieht die Ameisen magisch an. Der darin enthaltene Lockstoff basiert auf Zucker und stellt für die Plagegeister eine willkommene Nahrungsquelle dar. Sie nehmen das Gel auf und transportieren es in das Ameisennest. Dort wird das Gel als Futter für die Ameisenkönigin und den Nachwuchs verwendet. Das Gel wirkt also direkt im Nest der Ameisen. Es dauert nur wenige Stunden, bis die Population durch das Ameisengel verendet. Die Wirkung tritt also nicht direkt bei der Aufnahme des Köders ein, sondern erst im Nest. Das hat den Vorteil, dass die toten Insekten nicht auf den Laufwegen in Ihrer Wohnung liegen. Sie sterben in ihrem Nest. Ameisengift kaufen: Ameisenköder gegen die Plagegeister im Haus Das Ameisenköder-Gel ist für die Anwendung im Haus sowie an überdachten Bereichen gedacht. Egal, ob Keller, Terrasse, Balkon oder Vorratsraum – die krabbelnden Plagegeister verschwinden genauso schnell wieder, wie sie gekommen sind. Möchten Sie Ameisen im Garten bekämpfen? Tatsächlich können die Insekten für Ihr Ökosystem sehr wichtig sein. Sie durchlüften den Boden und ermöglichen dadurch besseres Pflanzenwachstum. Sie verbreiten Pflanzensamen, verwerten biologische Abfälle in der Natur und fungieren als natürliche Schädlingsbekämpfer. Deshalb ist ein Mittel gegen Ameisen im Garten nicht immer notwendig. Wenn dort aber Kinder spielen, sollte darüber nachgedacht werden. Denn einige Ameisenarten sondern bei Gefahr über ihren Urin eine Säure ab, die die Haut reizt. Bestimmt kennen Sie das: Beim Spaziergang durch den Wald legen Sie eine kurze Pause ein und lassen sich auf einem breiten Baumstamm nieder. Irgendwann fängt es an zu jucken: Ameisensäure. Befindet sich ein Nest mit säureabsondernden Ameisen im Garten, kann das bei spielenden Kindern zum Problem werden. In diesem Fall raten wir von dem Ameisenköder-Gel ab und empfehlen ein spezielles Mittel gegen Ameisen im Garten. 5 Fakten über Ameisen Ameisen lebten schon vor den Dinosauriern auf unserer Erde. Es gibt Ameisenkolonien, die Sklaverei ausüben. Dort werden Ameisen als Sklaven gehalten. Eine Ameisenkönigin kann je nach Art bis zu 30 Jahre alt werden. Ameisen kommunizieren über Duftstoffe. Dadurch bilden sich auch die bekannten Ameisenstraßen. Breiten sich fremde Ameisen in einem Ökosystem aus, kann dies belastend sein und das Ökosystem verändern. Ameisenfalle kaufen: effektive Schädlingsbekämpfung mit Ameisenköder-Gel Schädlinge sind ungebetene Gäste. Im Haushalt, im Garten oder im Keller – die Plagegeister haben dort nichts zu suchen. Sobald sich ungebetene Gäste eingeschlichen haben, fühlt der Mensch sich meist unwohl. Bettwanzen, Kleidermotten oder Ameisen gehören einfach nicht in Ihre eigenen vier Wände. Schließlich möchten Sie sich selbst aussuchen, mit wem Sie diese teilen. Deshalb bieten wir von Futura Shop Ihnen Schädlingsbekämpfungsmittel an, mit denen Sie fliegenden und krabbelnden Insekten den Kampf ansagen – und das erfolgreich.Wir haben das Gel gegen folgende Ameisenarten getestet:Schwarze WegameiseGemeine Rasenameise Schwarze Weichameise Pharaoameise Orientalameise Phediole Lasius nigerTetramorium caespitumTapinoma erraticumMonomorium pharaonisMonomorium clavicornePhediole sp.

Inhalt: 0.035 Kilogramm (770,00 €* / 1 Kilogramm)

26,95 €*
Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern
Das GreenHero® Frost-Spray dient der Bekämpfung von Insekten und Nestern.  Produktinformationen GreenHero® Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern Das Insektenspray bekämpft lästige Insekten und Nester durch den Kontakt mit dem Spray.  Gefahrenhinweise: Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.  Vorteile Schnelle Wirkung Umweltfreundlich und giftfrei Einfach und effektiv Anwendung Schütteln Sie das Spray, bevor Sie es verwenden. Sprühen Sie das Spray dann direkt mit einem Abstand von circa zehn bis zwanzig Zentimetern direkt auf das zu bekämpfende Tier oder das Nest. Sprühen Sie es so lange an, bis Sie weißen Frost sehen können. Die Insekten sterben nach dem Kontakt mit dem Frost-Spray sofort ab, da ihre körperwichtigen Organe einfrieren und ihre Zellen sofort platzen.  Sie können das Spray überall dorthin sprühen, wo Sie einen Befall vermuten und lästige Schädlinge bekämpfen wollen.  Wollen Sie das Spray auf empfindliche Gegenstände, wie z. B. Marmor, Leder oder Teppiche, sprühen, empfiehlt es sich, das Spray erst an unauffälligen Stellen zu testen. Wenn Sie keinen vermehrten und wiederkehrenden Befall haben möchten, sollten Sie nach der Nutzung des Frostsprays die Flächen gründlich reinigen, damit keine Rückstände von Insekten übrigbleiben.  Das Spray kann im Innen- und Außenbereich angewendet werden.   Allgemeine Informationen über Insekten Weltweit gibt es fast eine Million nachgewiesene Insektenarten, das sind knapp drei Viertel aller Lebewesen auf der Erde. Einige Schätzungen sprechen von einer Trillionen Insekten und sechs Millionen Insektenarten auf der Welt.  Insekten können fast überall leben.   In Deutschland sind circa 33.000 Insektenarten vertreten. Ein Insekt gehört zu den wirbellosen Tieren. Der Körper ist in drei Teile (Kopf, Brust und Hinterleib) aufgeteilt. Jedes Insekt hat sechs Beine und Antennen. Einige sind sogar mit Flügeln ausgestattet.  Lieferumfang 1 GreenHero® Frost-Spray

Inhalt: 0.5 Liter (33,90 €* / 1 Liter)

16,95 €*
Fliegenfalle | UV-Insektenvernichter | Insektenfalle zum Fangen von Fliegen und Käfern

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Fliegenfalle | UV-Insektenvernichter | Insektenfalle zum Fangen von Fliegen und Käfern
Achtung! Versand nur innhalb Deutschlands möglich! Die UV Lichtfalle "Armadilha" im modernen Design aus hochwertigen Kunststoff verbindet effektive Fangleistung und attraktive Optik. Der Wirkungsradius beträgt je nach Lichtverhältnissen ca. 15 qm. Die UV-Lichtfalle Armadilha ist mit einer energiesparenden 8 Watt Röhre und einer Klebefläche ausgestattet. Die Klebefläche befindet sich in der Lichtfalle und gewährleistet das Abfangen der Insekten. Die Klebefläche ist leicht auszutauschen und die UV-Lichtfalle Armadilha ist bei Bedarf ebenso leicht zu reinigen. Die Lebensdauer der eingesetzten UV-Röhre beträgt ca. 9000 Stunden. Die UV-Lichtfalle Armadilha ist für den Innenbereich konzipiert. Sollten Sie neue UV Röhren benötigen, dann kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst: info@futura-shop.de. Ihre Vorteile ✔ wirksam gegen Fluginsekten ✔ giftfreie Fliegenfalle - keine Gefahr für Mensch und Haustier ✔ ansprechende Optik Lieferumfang 1 x UV Lichtfalle Armadilha (Kabellänge: 2m) 1 x Black-Light-UV-Röhre 9 Watt 1 x Klebefolie  Maße:DM:140 mm H:280 mm Tipp für die Fliegenfalle Sollte das Fangergebnis nicht so hoch wie erwartet sein, stellen Sie die Falle an einem anderen Ort auf. Allgemeine Informationen zu Fliegen Die Stubenfliege:  Die Stubenfliege ist ein häufiger Gast in Häusern, in die sie in der Regel von außen eindringt. Man findet sie besonders in der Nähe von Nahrungsmitteln. Für ihre Entwicklung brauchen Stubenfliegen ein hohes Maß an Feuchtigkeit, wie z.B. in Dung oder Küchenabfällen vorliegt. Das Weibchen legt bis zu 2000 Eier, die sich im Sommer innerhalb von 1-3 Wochen von der 8-10 mm großen Made über eine bräunliche Tönnchenpuppe zur Fliege entwickeln.  Die Schadwirkung der Fliege liegt überwiegend in potentiellen Übertragung von Krankeiten. Da Fliegen alle organischen Substanzen fressen, die sie mit ihren Mundwerkzeugen aufnehmen können, spielen sie eine große Rolle bei der Verbreitung von Krankeitserregern. Sie setzen sich mit großer Vorliebe auf Oberflächen (z.B. Küchenarbeitsplatte) ab und kontaminieren diese durch ihren Fliegenkot. Aus diesem Grund ist der Einsatz der Fliegenfalle im Haushalt absolut zu empfehlen. Die Lichtfalle mit Klebefläche bietet eine schnelle und hygienische Bekämpfung der Fliegenplage im Privathaushalt.  Zur Vorbeugung von Fliegen ist Sauberkeit von besonderer Wichtigkeit sowie die häufige Entsorgung von Küchenabfällen. Darüber hinaus ist es von Vorteil, Fliegengitter an Fenster und Türen anzubringen, um dem Eindringen von Stubenfliegen vorzubeugen. Die Stallfliege: Die Stallfliege, auch bekannt unter dem Namen Augenfliege, ist zwischen 4,5 und 7,5 mm groß. Die Männchen und Weibchen unterscheiden sich in der Farbe ihres Thorax. Während der Thorax des Männchens vier schwarze Linien zeigt, ist der Thorax des Weibchens grau gefärbt. Ursprünglich stammen die Stallfliegen aus Europa und dem westlichen Asien. In mitteleuropäischen Verhältnissen kann die Stallfliege in der Zeit zwischen April und Oktober fünf Generationen hervorrufen. Das Weibchen legt ihre Eier in frischen Kuhfladen ab. Je nach Größe der weiblichen Stallfliege kann die Eiablage zwischen 16-36 Eiern variieren. Die Paarung erfolgt im Frühjahr, nachdem sich die Stallfliege während der Winterzeit in Wohnungen eingenistet hatte, um zu überwintern. Das Aufkommen der Stallfliege ist im Mai und Juni am stärksten. Die Fliegen sind in der Lage über eine Distanz von 1,5 km den Geruch der Ställe aufzunehmen und gezielt anzufliegen. Die Stallfliegen sind tagaktiv und ernähren sich von Speichel, Tränenflüssigkeit und Nasensekret von Rindern und Pferden. Dabei verletzten sie die Tiere häufig am Auge, um noch mehr Tränenflüssigkeit hervorzurufen. Durch dieses lästige und für die Tiere äußerst unangenehme Verhalten machen die Fliegen die Tiere nervös. Darüber hinaus sind sie ein Überträger von Erkrankungen. Dies kann verheerende Folgen für den Bauern und seinen Viehbestand bedeuten. Deshalb sind die Fliegen nicht zu unterschätzen und frühzeitig wirksam zu bekämpfen. Die Stallfliegen halten sich gerne nachts in der Nähe ihrer Wirtstiere auf. Die Schmeißfliege: Die Schmeißfliegen kommen häufig in Häusern vor, besonders wenn Nahrungsmittel wie Fleisch, Blut und Abfälle locken. Der Geruch von Fleisch und toten Tieren lockt die Weibchen über mehrere Kilometer hinweg zur Eiablage an. Bis zu 2000 Eier werden auch auf faulende Stoffe und Kot abgelegt. Die Maden schlüpfen in weniger als einem Tag und bohren sich in das Nahrungssubstrat ein. Nach einer Woche sind die lichtscheuen Maden ausgewachsen und kriechen auf der Suche nach einem dunklen Verpuppungsplatz umher. Die Schmeißfliege gehört wie die Stubenfliege ebenfalls zu den Schädlingen, die Krankheiten übertragen können. WEEE- Registrierungs- Nr: 56346613 - Das Produkt benötigt eine Stromversorgung

44,95 €*