Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
Über 35 Jahre Erfahrung in der Schädlingsbekämpfung
Produkte von Profis empfohlen

Produktinformationen "Ohrenwunder pflegt das Ohr bei Ohrenmilben"

Ohrentropfen Hunde und Katzen – pflegen das Ohr bei Ohrmilben und Entzündungen

Egal wie leise du in die Küche schleichst und die Tüte mit den Leckerchen öffnest – Hund und Katze hören dich genau. Ihre Ohren sind so gut, dass sie selbst den Ultraschall von Fledermäusen wahrnehmen können. Hunde besitzen wohl die besten Ohren im Tierreich. Sie können sie separat in verschiedene Winkel bewegen und dadurch Geräuschquellen sogar orten. Die Ohren sind fabelhafte Organe. Genau deshalb ist es wichtig, dass sie gesund sind. Ein Plagegeist für die Ohren von Haustieren ist die sogenannte Ohrmilbe. Sie führt zu einem Juckreiz in der Ohrmuschel und dem Gehörgang und kann Entzündungen verursachen. Mit unseren Ohrentropfen für Hunde und Katzen kannst du einem Milbenbefall vorbeugen und die Regeneration nach einem Befall unterstützen.

Ohrentropfen Hund – stark gegen Ohrmilben

Immer wieder wird dein Hund im Laufe seines Lebens mit verschiedenen Parasiten in Berührung kommen. Im Wald warten Zecken, auf anderen Hunden Flöhe – oder eben auch Milben. Es gibt viele Milbenarten. Sie haben jeweils unterschiedliche Spezifikationen und siedeln sich an verschiedenen Bereichen des Tierkörpers an.

Haarbalgmilbe,
Grasmilbe,
Nasenmilbe,
Pelzmilbe und
Ohrmilbe

können deinem Vierbeiner ganz schön auf die Nerven gehen. Bei den kleinen Spinnentieren handelt es sich um sogenannte Endoparasiten. Sie leben sowohl auf der Haut eines Tieres als auch darin. Es gibt also Milbenarten, die sich – ähnlich wie eine Laus – auf der Hautoberfläche eines Haustieres aufhalten sowie solche, die unter der Hautoberfläche leben. Dabei beschränkt sich nicht jede Art nur auf einen speziellen Wirt. Es gibt wirtspezifische und wirtunspezifische Milbenarten. Das bedeutet: Manche Milben bevorzugen nicht nur Katzen oder Hunde, sondern siedeln gern auch auf Kaninchen oder Hamster über. Einige Arten können sogar auf den Menschen übergehen.

Die Ohrmilbe ist eine weit verbreitete Art, die dein Hund sich auf verschiedene Weisen einfangen kann. Damit sie sich nicht weiterbreiten können, haben wir die Ohrenwunder Ohrentropfen für Hunde und Katzen entwickelt.

Ohrentropfen Hund: dann sind sie nötig

Ein Ohrmilbenbefall ist sehr ansteckend. Hund oder Katze können bereits bei kurzen Kontakten auf der Spielwiese oder im Garten Milben übertragen. Deine Fellnase kann sich also auch ganz einfach beim Spaziergang damit anstecken. Sind Ohrmilben auf deinen Hund übergesiedelt, durchleben sie verschiedene Stadien. Jede Milbe ernährt sich von den obersten Hautzellen deiner Fellnase, indem sie die Haut durchsticht. Dann saugt sie Gewebe- und Lymphflüssigkeit. Durch das Einstechen in die Haut entstehen bei Hund und Katze allergische Reaktionen, ähnlich wie wenn wir Menschen von einer Mücke gestochen werden. Bei einem Ohrmilbenbefall treten verschiedene Symptome auf.

Symptome von Ohrmilben beim Hund:

Juckreiz im Bereich der Ohren
Haarausfall
Schuppenbildung
Verkrustungen
Hautentzündungen

Symptome von Ohrmilben bei Katzen:

Ohrräude
Juckreiz
Schuppenbildung
Pusteln
Rötungen
häufiges Kopfschütteln
Unruhe
Krustenbildung an betroffenen Hautstellen.

Die wohl auffälligste Folge eines Befalls ist das starke Kratzen. Das birgt ein weiterführendes Problem mit sich: Entzündungen. Denn je häufiger dein Hund sich kratzt, desto höher ist die Wahrscheinlich von Reizungen oder sogar offenen Wunden. Falls Bakterien an solche Hautstellen gelangen, kann das schmerzhafte Hautentzündungen hervorrufen.

Die Ohrenwunder Ohrentropfen für Hunde und Katzen wirken genau dem entgegen: Sie lindern den Juckreiz und unterstützen den Regenerationsprozess der Haut.

Ohrentropfen Katze Milben – Behandlung ist wichtig

Katzen sind häufiger von Ohrmilben betroffen als Hunde. Bei den Samtpfoten können Ohrmilben weitaus schwerwiegendere Folgen haben und sollten daher bei einem Verdacht direkt bekämpft werden. Je länger die Milben in den Öhrchen einer Katze verweilen, desto stärker entwickelt sich die sogenannte Ohrräude. Damit ist eine Ablagerung innerhalb der Ohrmuschel gemeint, welche aus Ohrenschmalz, geronnenem Blut und Milbenkot besteht. Klingt gar nicht gut – und kann sogar sehr gefährlich werden. Denn diese Substanz reizt den Gehörgang zusätzlich und kann zu einer Entzündung des gesamten Gehörganges führen. Das ist besonders bei jungen Katzen riskant. Ihr Immunsystem ist noch nicht sehr ausgeprägt, sodass sich die Infektion schnell auf Mittel- und Innenohr ausweiten kann. Unsere Ohrentropfen für Katzen gegen Milben helfen dir dabei, die Regeneration nach einem Befall zu verbessern und geben deinem Stubentiger wieder ein gutes Ohrgefühl.

Ohrentropfen Hund Milben: Pflege mit natürlichen Inhaltsstoffen

Allzu häufig nutzen wir bei Krankheiten chemisch hergestellte Medikamente und Pflegemittel – dabei hat die Natur selbst starke Kräfte, mit denen du deinen Tieren etwas Gutes tun kannst. Unser Ohrenwunder Mittel gegen Ohrmilben beim Hund wirkt mild und trotzdem effektiv mit der Kraft der Natur. Deshalb ist es mit dem Dermatest-Siegel ausgezeichnet. Medikamente wie Antibiotika oder Kortison können bei Haustieren allergische Reaktionen oder andere starke Nebenwirkungen auslösen. Sie schwächen den Verdauungstrakt und belasten den Organismus, statt ihn ausschließlich bei der Regeneration zu unterstützen. Das hat deine geliebte Fellnase nicht nötig. Mit den GreenHero Ohrentropfen haben Ohrmilben in den Lauschern deines Hundes bald keinen Platz mehr.

Ohrentropfen Hund und Katze – Anwendung

Wenn dein Hund unter einem Befall durch Ohrmilben leidet, solltest du keine Zeit verlieren. Die Ohrenwunder Ohrentropfen werden dann täglich in die Ohrmuschel geträufelt und von außen in das Ohr einmassiert. Dadurch verteilen sich die Wirkstoffe im gesamten Gehörgang. Nach einer Einwirket von etwa 20 Minuten sind die Tropfen getrocknet. Schon bald wird dein Liebling Linderung verspüren und ganz erleichtert sein.

Übrigens: Die Ohrentropfen sind dank ihrer schonenden Formulierung auch für ganz kleine Öhrchen geeignet. Selbst Kleintiere wie Kaninchen und Hamster bekommen Ohrmilben und dürfen mit dem Ohrenwunder behandelt werden.

Ohrmilben Katze: natürlich behandeln und vorbeugen

Liebst du es auch so sehr, deine Fellnase mit Artgenossen toben zu sehen? Ausgelassenes Spielen bringt jedem Vierbeiner gute Laune und fördert das Sozialverhalten. Zwar bist du der Rudelführer – trotzdem brauchen Katzen und Hunde den Kontakt zu Ihresgleichen. Besonders bei fremden Tieren ist damit aber auch immer ein Risiko verbunden: Zecken, Läuse, Flöhe und Milben lauern überall. Damit du dir keine Sorgen machen musst, sondern das Spiel deines Lieblings genauso genießen kannst wie er, haben wir Ohrenpflege für Hund und Katze entwickelt, die du regelmäßig zur vorbeugenden Behandlung nutzen kannst. Dazu gibst du einmal wöchentlich die Tropfen in die Ohren deines Vierbeiners.

Darüber hinaus gibt es einige Tipps, die du bei einem akuten Befall sowie zur Vorbeugung von Ohrmilben bei Katze und Hund umsetzen kannst:

Reinige Halsband oder Geschirr regelmäßig.
Sauge bei einem Befall wiederholend, um herabgefallene Milben direkt zu entfernen.
Kontrolliere deiner Fellnase regelmäßig. Bei einem Befall mit Ohrmilben lagert sich in Ohrmuscheln und Gehörgängen ein braunes, leicht körniges Sekret an.
Unterstütze das Immunsystem deiner Vierbeiner mit Vitaminen.

Wichtig ist, bei einer Ansteckung sofort zu reagieren und keine Zeit zu verlieren. Denn je früher dein Liebling behandelt wird, desto schneller seid ihr die Plagegeister wieder los. Sobald du also einen Ohrmilbenbefall bei einem deiner Haustiere feststellst, solltest du handeln.

Hinweis:

Die Anwendung kann mehrfach wiederholt werden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Nur zur äußerlichen Anwendung auf der Haut bzw. auf dem Fell. Inhalt und Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen, nationalen bzw. internationalen Vorschriften zuführen. Sicherheitsdatenblatt

Hersteller
Futura GmbH Rudolf-Diesel-Str. 35 33178 Borchen Deutschland Telefon: +49 5251 69161-79 E-Mail: info@futura-shop.de
EAN/GTIN
4260538380142
Sicherheitsdatenblatt
Download (291003)

3 von 3 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


23. November 2022 08:46

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Mega zufrieden mit Preis Leistung verhältnis

Das Produkt ist so gut das mir die Worte fehlen.? Werde es jedem empfehlen den ich kenne. Und Tiere besitzt.?? Ich selbst werde nur noch hier für meine Lieblinge kaufen. ??

28. Januar 2019 14:56

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Funktioniert

Mein Labrador Rüde roch unangenehm aus seinen Ohren. Ob es sich um Entzündungen, Dreck oder Ungeziefer gehandelt hat, kann ich nciht genau sagen. Fakt ist, dass der Gestank weg ist, seitdem ich das GreenHero® Ohrenwunder benutze.

21. November 2018 15:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Macht seinem Namen alle Ehre

Super schneller Versand. Gestern bestellt, heute da. Ich habe das Ohrenwunder für meinen Kater Jerry bestellt, da er sich ständig am Ohr kratzte. Nach Anwendung des Produktes wurde auch schnell klar, warum. So viel Dreck auf einmal.. Nun hat unserer Klener saubere Ohren und ist ruhiger. Die Anwendung war auch super easy. Auf jeden Fall empfehlenswert für alle Katzenliebhaber

Ähnliche Produkte

Haustierpflege pflegt die Haut bei Juckreiz und Milben

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Haustierpflege pflegt die Haut bei Juckreiz und Milben
Hinweis:Die Anwendung kann mehrfach wiederholt werden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Nur zur äußerlichen Anwendung auf der Haut bzw. auf dem Fell. Inhalt und Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen, nationalen bzw. internationalen Vorschriften zuführen. Milbenspray – wie erkennt man Milben bei Hund & Katz'? Wir versuchen immer, unsere Vierbeiner vor negativen Einflüssen zu bewahren. Aber es gibt Dinge, die wir einfach nicht lenken können. Bei jedem Spaziergang und jeder Entdeckungstour treffen Hund und Katze auf Artgenossen. Das ist wichtig für ihr Sozialgefühl. Spielen, Toben und Kuscheln – all das steht dann auf der To-do-Liste. Begegnungen mit fremden Artgenossen bergen aber auch ein gewisses Risiko: Es können Krankheiten und Parasiten übertragen werden. Milben unter der Haut beim Hund können zu echten Schwierigkeiten führen. Bereits nach kurzer Zeit kommt es zu einem starken Juckreiz bei Hund oder Katze. Der kann selbst nach Abklingen der Infektion noch anhalten. Katzen-Hautpflege und Hunde-Hautpflege gehört zu den Aufgaben, die wir in der Regel nicht vernachlässigen sollten. Um also solche Symptome bei deiner Fellnase zu lindern, haben wir das GreenHero Milbenspray für Hunde und Katzen entwickelt. Es pflegt die gereizte Haut und lässt das Jucken schnell abklingen. Milbenspray Hund und Katze – Milben lauern überall Bist du schon einmal mit Milben in Kontakt gekommen? Dir selbst ist wahrscheinlich die Hausstaubmilbe ein Begriff. Sie löst bei Menschen häufig Allergien aus. Milben sind kleine Spinnentiere. Mit den bloßen Augen sind sie kaum zu sehen. Die Endoparasiten leben auf oder in der ersten Hautschicht und ernähren sich dort von Lymphflüssigkeit und Blut. Es gibt rund 30.000 verschiedene Milbenarten. Die bekanntesten, mit denen deine Vierbeiner in Berührung kommen könnten, sind Ohrmilben,Grabmilben,Haarbalgmilben,Pelzmilben und Herbstgrasmilben. Und wo können Stubentiger und Co. sich mit den Plagegeistern infizieren? Jede Milbenart hat andere Lebensräume. Meist findet eine Infektion mit den Parasiten von Tier zu Tier statt. Das müssen nicht immer die gleichen Tiere sein. Manche Milbenarten sind wirtsspezifisch, andere nicht. Deine Katze könnte sich also auch bei einem Kaninchen mit Milben infizieren. Ein häufiger Wirtswechsel findet durch das Säugen statt. Wenn das Muttertier mit Milben befallen ist, gehen diese mit hoher Wahrscheinlichkeit auf den Nachwuchs über. Die Welpen wiederum können die Plagegeister beim Spiel auf der Hundewiese an andere Hunde weitergeben. Außerdem können sich deine Fellnasen bei Entdeckungstouren im Wald durch den Kontakt zu Schlafplätzen befallener Füchse oder Hasen anstecken. Die Möglichkeiten sind groß. Du kannst deine Vierbeiner nicht immer vor solch einer Milbeninfektion schützen. Falls es aber so weit kommt, kannst du sie pflegen und ihren Körper bei der Regeneration unterstützen. Genau dann kommt das Milbenspray für Hund und Katze zum Einsatz. Milben beim Hund bekämpfen mit Milbenspray Bestimmt kannst du dir vorstellen, wie unangenehm ein Milbenbefall für deinen Vierbeiner sein muss. Flöhe, Läuse, Parasiten und Milben ernähren sich von Blut, Hautzellen und Gewebeflüssigkeiten. Dazu bohren, stechen oder beißen sie in die Haut ihres Wirtes. Teilweise leben sie sogar darin. Dieses Verhalten löst bei Hunden und Katzen einige Symptome aus: Juckreiz,Haarausfall,Unruhe,Schuppen,Krusten,Ohrräude,Rötungen. Meist ziehen diese Symptome bei Nichtbehandlung Folgeerscheinungen nach sich Dein Hund kratzt sich ständig? Das ist ein Zeichen für einen Milbenbefall. Wenn du jetzt nichts gegen die Symptome tust, können aus Hautreizungen offene Wunden werden und daraus Entzündungen entstehen. Bei einem Befall der Haarmilbe beispielsweise ist die Hautkrankheit Demodikose eine häufige Nachwirkung. Übrigens: So manche Milbenart macht auch vor dir nicht halt und kann von deinem Hund auf dich übersiedeln. Die Herbstgrasmilbe beispielsweise löst Erntekrätze bei einem Menschen aus, während die Pelzmilbe sogar zu Dermatitis führen kann. Ein wirkungsvoller Schutz sowie eine schnelle Bekämpfung bei einem Fall sind also nicht nur für die Vierbeiner wichtig, sondern ebenso für dich selbst. Bist du auf der Suche nach einem Parasitenschutz für deine Fellnase? Unser Floh- und Zeckenschutz bewahrt auch vor Milben! Um sicherzugehen und deinen geliebten Vierbeiner mit der richtigen Haustierpflege zu versorgen, greife zum GreenHero Milbenspray und gehe direkt gegen die kleinen Plagegeister vor. Das Milbenspray wirkt dabei hautschonend und trotzdem sehr effektiv. Milbenspray für Katzen – Linderung für Samtpfoten Eigentlich ist deine Katze die Ruhe selbst. Aber seit dem Milbenbefall läuft sie oft nervös umher, kratzt und leckt sich immer wieder. Selbst wenn die Parasiteninfektion schon behandelt wurde, treten die Symptome lange Zeit weiterhin auf. Mit Milbenspray für Katzen schenkst du deiner Samtpfote mehr Wohlbefinden ohne lästigen Juckreiz. Insbesondere bei Ohrmilben ist eine Behandlung bei Katzen wichtig - denn diese Infektion kann sich zu einer Ohrenentzündung ausweiten und im schlimmsten Fall auf das Gehirn übergehen. Milbenspray Hund und Katze: einfach, effektiv, wirksam Häufig sind Kortison und Antibiotika bei den Folgen eines Milbenbefalls die erstbesten Behandlungsmittel. Dabei haben diese Stoffe viele Nebenwirkungen und können gefährliche allergische Reaktionen hervorrufen. Wir von GreenHero haben mit dem Milbenspray für Katzen und Hunde eine natürliche Alternative entwickelt. Die Haustierpflege spendet gereizter Haut intensive Pflege und unterstützt sie bei der Regeneration nach einem Parasitenbefall. Das Beste daran? Das Milbenspray für Hund und Katze wirkt ganz natürlich. Wir setzen auf die sanfte Kraft der Natur. Die Haustierpflege kann nicht nur bei einem Milbenbefall eingesetzt werden, sondern eignet sich nach Erkrankungen durch Hefepilze, Flöhe, Zecken oder Läuse. Milbenspray Anwendung – Hundemilben bekämpfen mit Milbenspray Bei unserem Milbenspray musst du keine schwer verständlichen Beipackzettel studieren – die Anwendung ist ganz einfach und mit keinen Risiken verbunden.Für die vorbeugende Hautpflege für Hunde sprühe das Fell deines Lieblings einmal wöchentlich mit dem Milbenspray ein. Bei einem akuten Befall nutzt du das Spray zur täglichen Pflege von Haut und Fell. Dazu sprühst du das Fell ein oder arbeitest das Produkt sanft mit einem Schwamm in die Haut ein. So behandelst du besonders stark betroffene Hautstellen intensiv.Nach etwa 20 Minuten hat das Milbenspray seine Wirkung entfaltet. Wenn du magst, bürste es aus oder belasse es im Fell. Falls deine Fellnase beginnt, sich an einigen Stellen zu lecken – kein Problem! Das Spray ist mit dem Dermatest-Siegel ausgezeichnet und für jeden Vierbeiner gut verträglich. Auch bei Kleintieren wie Meerschweinchen oder Hamstern kannst du es ohne Bedenken anwenden. Milbenspray: Hunde, Katzen und Kaninchen Einige Milbenarten sind nicht wirtsspezifisch. Das bedeutet, dass sie nicht nur eine Tierart als Wirt bevorzugen, sondern zwischen Hund, Katze und Kaninchen keinen große Unterschied machen. Falls dein Hund sich mit Milben angesteckt hat, kann er diese also an deine Katze weitergeben. Um die Haut deiner Lieblinge stets vor solchen Infektionen zu bewahren, ist das Milbenspray von GreenHero perfekt geeignet. Es pflegt und trägt zur Regeneration der Hautbarriere bei. Darüber hinaus hilft es deinen Haustieren, wenn du Liegeplätze und Kontaktfläche regelmäßig reinigst.Mit Milben beim Hund und anderen Haustieren ist nicht zu spaßen. Sie lösen starke Symptome aus und können den Vierbeinern sogar den Schlaf rauben. Lass das nicht zu, sondern schenke ihnen mit der schonenden Milbenspray-Behandlung Linderung. Juckreiz Katze lindern: Vorsicht bei Ohrmilben Hund und Katze lieben Sauberkeit. Besonders Katzen sind immer wieder damit beschäftigt, sich zu putzen und ihrem Fell eine extra Portion Glanz zu verleihen. Eine Milbeninfektion kann den Tieren die Säuberung erschweren. Die sogenannte Ohrmilbe ist ein Sonderfall unter den Parasiten. Sie siedelt sich nicht auf dem ganzen Tierkörper an – insbesondere in den Ohren deiner Fellnase fühlt sie sich am wohlsten. Dort sorgt die Ohrmilbe für ausgeprägten Juckreiz und häufiges Kopfschütteln. Denn im Gehörgang genügt selbst das Kratzen mit den eigenen Pfötchen nicht mehr. Hier ist das Pflegespray gegen Juckreiz jedoch nicht das richtige Mittel. Die Ohren sind empfindliche und besonders wichtige Organe. Speziell für die Pflege nach einem Ohrmilbenbefall haben deshalb wir Ohrentropfen entwickelt.Die Ohrenwunder Ohrentropfen gegen Milben beim Hund und der Katze träufelst du einfach in die Ohrmuschel und massierst sie ein. Mit der Kombination aus Milbenspray und Ohrentropfen erhältst du das Rundum-Paket und steigerst das Wohlbefinden deines Lieblings – von den Pfötchen bis zu den Ohren. Milbenspray: Natürliche Pflege von GreenHero Häufig werden zur tierischen Hautpflege chemische Mittel eingesetzt. Dabei hat deine Fellnase die gar nicht immer nötig. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, natürliche Pflegeprodukte für kleine und große Vierbeiner zu entwickeln, dazu zählt auch unser Milbenspray für Hunde und Katzen. Auf den Rückseiten unserer Produkte findest du keine komplizierten, unverständlichen Formulierungen. Wir setzen auf natürliche, nachhaltige und vor allem giftfreie Rezepturen mit hoher Wirkung. Egal, ob Nahrungsergänzungsmittel oder Fellpflege – wir möchten mit unseren Produkten zum Wohlbefinden sowie zur Gesundheit deiner Vierbeiner beitragen. Hast du Fragen oder möchtest du mehr über uns erfahren? Schau auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei. Für mehr Infos rund um Hund, Katze oder Pferd stöbere durch unseren Ratgeber. Sicherheitsdatenblatt.

Inhalt: 0.5 Liter (37,88 €* / 1 Liter)

18,94 €*
%
Milben-Ex | Milbenspray für Hühner
Milben-Ex | Milbenspray für Hühner
Parasiten wie Milben befallen des Öfteren kleinere Tiere wie Hühner. Bei Hühnern und anderem Geflügel sind die roten Vogelmilben ein häufig gesehener aber unerwünschter Gast. Milben können bei Hühnern nicht nur Nervosität und Stress auslösen, sie übertragen auch gefährliche Viren und Bakterien, die das Geflügel ernsthaft krank machen können. In Biobetrieben müssen Vorschriften bezüglich der Mittel gegen Milben eingehalten werden. Biozide bilden den optimalen Kompromiss zwischen diesen Vorschriften und einer effektiven Milbenbekämpfung. Zu diesen Bioziden zählt auch unser Green Hero Milbenspray für Hühner. Auf Basis von Geraniol hält dieses die Milben von Deinen Hühnern effektiv fern. Vorteile: ✓  Repellent: Das Green Hero Milbenspray für Hühner ist ein Vergrämungsmittel, das Milben von Deinen Hühnern fernhält.✓  Wirkstoff Geraniol: Das ätherische Öl wird aus den Blättern des Palmarosa Geraniumgras gewonnen.✓  Vielseitig einsetzbar: Unser Milbenspray kannst Du sowohl als Kontaktspray auf dem Huhn als auch als Umgebungsspray im Hühnerstall einsetzen. Auch zur vorbeugenden Anwendung ist das Spray geeignet Lieferumfang: 1 Sprühflasche à 500 ml Anwendung: Als Kontaktspray: Schüttele das Milbenspray für Hühner vor Gebrauch gut, damit sich die Inhaltsstoffe gleichmäßig verteilen können. Nun sprühe das Mittel direkt auf die Hühnerfedern auf. Hier solltest Du einen Abstand von 5 cm zum Tier nicht überschreiten. Den Kopfbereich solltest Du zudem mit dem Milbenspray für Hühner meiden, da die Flüssigkeit die Augen der Tiere unter Umständen stark reizen kann. Auch in die Atemwege der Tiere sollte das Milbenspray für Hühner nicht gelangen. Achte besonders darauf, dass Du das Spray nur auf intakten Hautstellen verwendest. Als Umgebungsspray: Auch hier solltest Du das Milbenspray für Hühner zunächst gut schütteln. Nun kannst Du den unmittelbaren Umgebungsplatz der Tiere gründlich einsprühen. Lüfte anschließend geschlossene Räume gut, um Schimmel vorzubeugen. Vorbeugende Maßnahme: Willst Du das Milbenspray für Hühner hauptsächlich vorbeugend einsetzen, solltest Du es im Verhältnis 1:10 verdünnen. Zu 100 ml Milbenspray-Flüssigkeit solltest Du demnach einen Liter Wasser hinzugeben. Damit kannst Du dann alle Stallgegenstände gründlich reinigen. Die Maßnahme sollte alle ein bis zwei Wochen wiederholt werden. In verdünnter Form ist das Milbenspray für Hühner noch ergiebiger. Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Vermeiden Sie Augenkontakt und bewahren Sie das Produkt unzugänglich für Kinder auf. Inhalt und Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen, nationalen bzw. internationalen Vorschriften zuführen.BauA-Reg.-Nr.: N-105404, Sicherheitsdatenblatt. Zusammensetzung:Enthält: Geraniol; (2E)-3,7-Dimethylocta-2,6-dien-1-ol, Mentha arvensis, ext. Zimtaldehyd, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on Wirkung: Unser Milbenspray für Hühner wirkt durch den Wirkstoff Geraniol. Das ist ein ätherisches Öl, das aus den Blättern des Palmarosa Geraniumgras gewonnen wird. Das ätherische Öl dringt in den Chitinpanzer der Insekten ein und zerstört diesen. Ist der Chitinpanzer nicht mehr intakt, trocknen die Insekten aus. Zusätzlich verklebt Geraniol die Atemwege der Parasiten, was zu Erstickung führt. Der Duft des Geraniols löst eine Instinktreaktion aus und vertreibt die Insekten als Repellent meist, bevor die schädliche Wirkung eintreten kann. Aus diesem Grund eignet sich unser Milbenspray für Hühner auch hervorragend für vorbeugende Maßnahmen. Mittel gegen Hühnermilben: Wann ist das nötig? Wenn Du Milben im Hühnerstall bekämpfen willst, musst Du erst einmal wissen, dass ein Befall besteht. Viele Symptome kannst Du selbst erkennen. Diese müssen nicht immer direkt Dein Huhn betreffen. Beobachte am besten verschiedene Dinge. Kontrolliere zum Beispiel die Eier, die Deine Hühner ins Legenest legen. Siehst Du braune oder rote Pünktchen auf den Eiern? Das ist meist schon ein eindeutiges Zeichen, dass ein Milbenbefall vorliegt. Manchmal kannst Du die kleinen Biester sogar schon auf den Eiern krabbeln sehen. Suche am besten alle Plätze ab, auf oder an denen sich Deine Hühner die meiste Zeit über aufhalten. Das betrifft dann auch die Sitzstangen. Wenn sich die Milben nicht gerade zum Blutsaugen auf den Hühnern befinden, befinden sie sich in der Nähe der Tiere. Sie verkriechen sich in allen auffindbaren Ritzen, um sich auszuruhen und Schutz vor Fressfeinden zu finden. Suche daher besonders die Sitzstangen aus Holz ab. Meist kannst Du vor allem rote Vogelmilben mit dem bloßen Auge erkennen. Vor allem nachts sind die Milben aktiv, wenn ihre Wirte schlafen. So können sie ungestört auf die Wirte krabbeln und Nahrung aufnehmen. Suche also bei Verdacht auch mit Taschenlampe Deinen Hühnerstall nach Milben ab, denn dann ist die Chance am größten, dass Du sie auf Deinen Hühnern findest. Aber bei welchen Signalen solltest Du überhaupt einen Verdacht hegen? Ganz einfach: Du merkst das an Deinen Hühnern. Beobachtest Du, dass die Tiere aufgeregter sind als sonst und hektisch im Stall herumlaufen, sich ständig kratzen oder ungewöhnlich viel Zeit im Sandbad verbringen, dann kann das für einen Milbenbefall sprechen. Auch wenn die Hühner sich gegenseitig attackieren und oft ein zerzaustes Federkleid haben, dann kann es sein, dass Parasiten Deine Hühner heimgesucht haben. Das kann in schlimmen Fällen bis zum Kannibalismus reichen. Auch Kalkbeine und blasse Eidotter können ein Zeichen für einen Milbenbefall sein. Um diese Milben zu vertreiben, ist unser Green Hero Milbenspray für Hühner perfekt geeignet. Milbenspray gegen die rote Vogelmilbe Die häufigste Milbenart, die Du bei Deinen Hühnern antreffen wirst ist die rote Vogelmilbe. Wie ihr Name es schon verrät, hat sie eine rote Färbung. Das ist allerdings nur der Fall, wenn sie gerade Blut gesaugt hat. In der restlichen Zeit hat sie vielmehr eine graue Färbung. Bei der roten Vogelmilbe beträgt die Körpergröße 0,5 bis 1 Millimeter. Auch die Körpergröße ist von der Nahrungsaufnahme abhängig. Haben die roten Vogelmilben gerade Nahrung aufgenommen, nimmt ihre Körpergröße zu. Bei Außentemperaturen von 20°C bis 25°C vermehren sich die Parasiten sehr schnell. Ihre Eier legen die roten Vogelmilben nicht wie andere Milbenarten im Federkleid der Hühner ab, sondern platzieren diese in den Ritzen und Nischen in der Nähe ihrer Wirte. Bei optimalen Bedingungen beträgt die Entwicklung vom Ei bis zur geschlechtsreifen Milbe nur eine Woche. Die Überlebensdauer ist temperaturabhängig. Bei 10°C bis 15°C können die vollgesaugten Weibchen bis zu 190 Tage überleben. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen um 5°C kann die Lebenserwartung sogar bis zu 5 Monate betragen. Bei wärmeren Temperaturen, bei denen sich die roten Vogelmilben am schnellsten vermehren, überleben sie aber nur bis zu 14 Tage. Das heißt, dass die Milbe sich bezüglich Vermehrung und Wachstum an die Umgebungsbedingungen anpasst und, dass leerstehende Ställe kein Garant dafür sind, dass die Milben nicht mehr aktiv sind. Ein Milbenspray für Hühner macht also auch bei kälteren Temperaturen Sinn. Hühnermilben vorbeugen: So klappt es Ein wichtiges Stichwort zur Vorbeugung bei Milben ist Stallhygiene. Um die Parasiten langfristig von Deinen Hühnern fernzuhalten oder einem erneuten Befall vorzubeugen, solltest Du regelmäßig Deinen Stall reinigen und desinfizieren. Miste mindestens einmal pro Woche Deinen Stall. Zu den Reinigungsmaßnahmen zählt auch, die Legenester und Sitzstangen gründlich zu reinigen. Um den Milben ihre Rückzugsorte wie Ritzen und Nischen im Holz zu nehmen, kannst Du die betroffenen Stellen mit Silikon abdichten. Dabei solltest Du regelmäßig darauf achten, dass das Silikon noch intakt ist. Bemerkst Du Risse, solltest Du die Schicht erneuern. Da Milben die Sitzstange als Brücke von Wirt zu Wirt nutzen, ist es sinnvoll, den Parasiten diesen Weg zu nehmen. Eine einfache Möglichkeit bietet hier Öl. Das Einstreichen der Sitzstangen mit herkömmlichem Sonnenblumenöl sorgt dafür, dass die Parasiten nur schwer bis gar nicht vorankommen. Viele Hühnerhalter nutzen auch doppelseitiges Klebeband, welches sie an beiden Enden der Stange befestigen. Der Nachteil ist hier aber, dass die Schicht oft erneuert werden muss, da auch Schmutzpartikel dort hängenbleiben. Eine weitere sinnvolle Maßnahme ist, den Stall zu kalken. Bei diesem Vorgang wird Branntkalk auf alle Oberflächen aufgetragen. Das verschließt die Poren und schreckt Milben ab. Zusätzlich kannst Du unser Milbenspray für Hühner anwenden. Dieses ist sowohl als Hauptmaßnahme als auch als Ergänzung dafür geeignet, die Milben aus Deinem Hühnerstall zu vertreiben.  

Inhalt: 0.5 Liter (19,90 €* / 1 Liter)

9,95 €* 18,95 €* (47.49% gespart)

Kunden kauften auch

Haustierpflege pflegt die Haut bei Juckreiz und Milben

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Haustierpflege pflegt die Haut bei Juckreiz und Milben
Hinweis:Die Anwendung kann mehrfach wiederholt werden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Nur zur äußerlichen Anwendung auf der Haut bzw. auf dem Fell. Inhalt und Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen, nationalen bzw. internationalen Vorschriften zuführen. Milbenspray – wie erkennt man Milben bei Hund & Katz'? Wir versuchen immer, unsere Vierbeiner vor negativen Einflüssen zu bewahren. Aber es gibt Dinge, die wir einfach nicht lenken können. Bei jedem Spaziergang und jeder Entdeckungstour treffen Hund und Katze auf Artgenossen. Das ist wichtig für ihr Sozialgefühl. Spielen, Toben und Kuscheln – all das steht dann auf der To-do-Liste. Begegnungen mit fremden Artgenossen bergen aber auch ein gewisses Risiko: Es können Krankheiten und Parasiten übertragen werden. Milben unter der Haut beim Hund können zu echten Schwierigkeiten führen. Bereits nach kurzer Zeit kommt es zu einem starken Juckreiz bei Hund oder Katze. Der kann selbst nach Abklingen der Infektion noch anhalten. Katzen-Hautpflege und Hunde-Hautpflege gehört zu den Aufgaben, die wir in der Regel nicht vernachlässigen sollten. Um also solche Symptome bei deiner Fellnase zu lindern, haben wir das GreenHero Milbenspray für Hunde und Katzen entwickelt. Es pflegt die gereizte Haut und lässt das Jucken schnell abklingen. Milbenspray Hund und Katze – Milben lauern überall Bist du schon einmal mit Milben in Kontakt gekommen? Dir selbst ist wahrscheinlich die Hausstaubmilbe ein Begriff. Sie löst bei Menschen häufig Allergien aus. Milben sind kleine Spinnentiere. Mit den bloßen Augen sind sie kaum zu sehen. Die Endoparasiten leben auf oder in der ersten Hautschicht und ernähren sich dort von Lymphflüssigkeit und Blut. Es gibt rund 30.000 verschiedene Milbenarten. Die bekanntesten, mit denen deine Vierbeiner in Berührung kommen könnten, sind Ohrmilben,Grabmilben,Haarbalgmilben,Pelzmilben und Herbstgrasmilben. Und wo können Stubentiger und Co. sich mit den Plagegeistern infizieren? Jede Milbenart hat andere Lebensräume. Meist findet eine Infektion mit den Parasiten von Tier zu Tier statt. Das müssen nicht immer die gleichen Tiere sein. Manche Milbenarten sind wirtsspezifisch, andere nicht. Deine Katze könnte sich also auch bei einem Kaninchen mit Milben infizieren. Ein häufiger Wirtswechsel findet durch das Säugen statt. Wenn das Muttertier mit Milben befallen ist, gehen diese mit hoher Wahrscheinlichkeit auf den Nachwuchs über. Die Welpen wiederum können die Plagegeister beim Spiel auf der Hundewiese an andere Hunde weitergeben. Außerdem können sich deine Fellnasen bei Entdeckungstouren im Wald durch den Kontakt zu Schlafplätzen befallener Füchse oder Hasen anstecken. Die Möglichkeiten sind groß. Du kannst deine Vierbeiner nicht immer vor solch einer Milbeninfektion schützen. Falls es aber so weit kommt, kannst du sie pflegen und ihren Körper bei der Regeneration unterstützen. Genau dann kommt das Milbenspray für Hund und Katze zum Einsatz. Milben beim Hund bekämpfen mit Milbenspray Bestimmt kannst du dir vorstellen, wie unangenehm ein Milbenbefall für deinen Vierbeiner sein muss. Flöhe, Läuse, Parasiten und Milben ernähren sich von Blut, Hautzellen und Gewebeflüssigkeiten. Dazu bohren, stechen oder beißen sie in die Haut ihres Wirtes. Teilweise leben sie sogar darin. Dieses Verhalten löst bei Hunden und Katzen einige Symptome aus: Juckreiz,Haarausfall,Unruhe,Schuppen,Krusten,Ohrräude,Rötungen. Meist ziehen diese Symptome bei Nichtbehandlung Folgeerscheinungen nach sich Dein Hund kratzt sich ständig? Das ist ein Zeichen für einen Milbenbefall. Wenn du jetzt nichts gegen die Symptome tust, können aus Hautreizungen offene Wunden werden und daraus Entzündungen entstehen. Bei einem Befall der Haarmilbe beispielsweise ist die Hautkrankheit Demodikose eine häufige Nachwirkung. Übrigens: So manche Milbenart macht auch vor dir nicht halt und kann von deinem Hund auf dich übersiedeln. Die Herbstgrasmilbe beispielsweise löst Erntekrätze bei einem Menschen aus, während die Pelzmilbe sogar zu Dermatitis führen kann. Ein wirkungsvoller Schutz sowie eine schnelle Bekämpfung bei einem Fall sind also nicht nur für die Vierbeiner wichtig, sondern ebenso für dich selbst. Bist du auf der Suche nach einem Parasitenschutz für deine Fellnase? Unser Floh- und Zeckenschutz bewahrt auch vor Milben! Um sicherzugehen und deinen geliebten Vierbeiner mit der richtigen Haustierpflege zu versorgen, greife zum GreenHero Milbenspray und gehe direkt gegen die kleinen Plagegeister vor. Das Milbenspray wirkt dabei hautschonend und trotzdem sehr effektiv. Milbenspray für Katzen – Linderung für Samtpfoten Eigentlich ist deine Katze die Ruhe selbst. Aber seit dem Milbenbefall läuft sie oft nervös umher, kratzt und leckt sich immer wieder. Selbst wenn die Parasiteninfektion schon behandelt wurde, treten die Symptome lange Zeit weiterhin auf. Mit Milbenspray für Katzen schenkst du deiner Samtpfote mehr Wohlbefinden ohne lästigen Juckreiz. Insbesondere bei Ohrmilben ist eine Behandlung bei Katzen wichtig - denn diese Infektion kann sich zu einer Ohrenentzündung ausweiten und im schlimmsten Fall auf das Gehirn übergehen. Milbenspray Hund und Katze: einfach, effektiv, wirksam Häufig sind Kortison und Antibiotika bei den Folgen eines Milbenbefalls die erstbesten Behandlungsmittel. Dabei haben diese Stoffe viele Nebenwirkungen und können gefährliche allergische Reaktionen hervorrufen. Wir von GreenHero haben mit dem Milbenspray für Katzen und Hunde eine natürliche Alternative entwickelt. Die Haustierpflege spendet gereizter Haut intensive Pflege und unterstützt sie bei der Regeneration nach einem Parasitenbefall. Das Beste daran? Das Milbenspray für Hund und Katze wirkt ganz natürlich. Wir setzen auf die sanfte Kraft der Natur. Die Haustierpflege kann nicht nur bei einem Milbenbefall eingesetzt werden, sondern eignet sich nach Erkrankungen durch Hefepilze, Flöhe, Zecken oder Läuse. Milbenspray Anwendung – Hundemilben bekämpfen mit Milbenspray Bei unserem Milbenspray musst du keine schwer verständlichen Beipackzettel studieren – die Anwendung ist ganz einfach und mit keinen Risiken verbunden.Für die vorbeugende Hautpflege für Hunde sprühe das Fell deines Lieblings einmal wöchentlich mit dem Milbenspray ein. Bei einem akuten Befall nutzt du das Spray zur täglichen Pflege von Haut und Fell. Dazu sprühst du das Fell ein oder arbeitest das Produkt sanft mit einem Schwamm in die Haut ein. So behandelst du besonders stark betroffene Hautstellen intensiv.Nach etwa 20 Minuten hat das Milbenspray seine Wirkung entfaltet. Wenn du magst, bürste es aus oder belasse es im Fell. Falls deine Fellnase beginnt, sich an einigen Stellen zu lecken – kein Problem! Das Spray ist mit dem Dermatest-Siegel ausgezeichnet und für jeden Vierbeiner gut verträglich. Auch bei Kleintieren wie Meerschweinchen oder Hamstern kannst du es ohne Bedenken anwenden. Milbenspray: Hunde, Katzen und Kaninchen Einige Milbenarten sind nicht wirtsspezifisch. Das bedeutet, dass sie nicht nur eine Tierart als Wirt bevorzugen, sondern zwischen Hund, Katze und Kaninchen keinen große Unterschied machen. Falls dein Hund sich mit Milben angesteckt hat, kann er diese also an deine Katze weitergeben. Um die Haut deiner Lieblinge stets vor solchen Infektionen zu bewahren, ist das Milbenspray von GreenHero perfekt geeignet. Es pflegt und trägt zur Regeneration der Hautbarriere bei. Darüber hinaus hilft es deinen Haustieren, wenn du Liegeplätze und Kontaktfläche regelmäßig reinigst.Mit Milben beim Hund und anderen Haustieren ist nicht zu spaßen. Sie lösen starke Symptome aus und können den Vierbeinern sogar den Schlaf rauben. Lass das nicht zu, sondern schenke ihnen mit der schonenden Milbenspray-Behandlung Linderung. Juckreiz Katze lindern: Vorsicht bei Ohrmilben Hund und Katze lieben Sauberkeit. Besonders Katzen sind immer wieder damit beschäftigt, sich zu putzen und ihrem Fell eine extra Portion Glanz zu verleihen. Eine Milbeninfektion kann den Tieren die Säuberung erschweren. Die sogenannte Ohrmilbe ist ein Sonderfall unter den Parasiten. Sie siedelt sich nicht auf dem ganzen Tierkörper an – insbesondere in den Ohren deiner Fellnase fühlt sie sich am wohlsten. Dort sorgt die Ohrmilbe für ausgeprägten Juckreiz und häufiges Kopfschütteln. Denn im Gehörgang genügt selbst das Kratzen mit den eigenen Pfötchen nicht mehr. Hier ist das Pflegespray gegen Juckreiz jedoch nicht das richtige Mittel. Die Ohren sind empfindliche und besonders wichtige Organe. Speziell für die Pflege nach einem Ohrmilbenbefall haben deshalb wir Ohrentropfen entwickelt.Die Ohrenwunder Ohrentropfen gegen Milben beim Hund und der Katze träufelst du einfach in die Ohrmuschel und massierst sie ein. Mit der Kombination aus Milbenspray und Ohrentropfen erhältst du das Rundum-Paket und steigerst das Wohlbefinden deines Lieblings – von den Pfötchen bis zu den Ohren. Milbenspray: Natürliche Pflege von GreenHero Häufig werden zur tierischen Hautpflege chemische Mittel eingesetzt. Dabei hat deine Fellnase die gar nicht immer nötig. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, natürliche Pflegeprodukte für kleine und große Vierbeiner zu entwickeln, dazu zählt auch unser Milbenspray für Hunde und Katzen. Auf den Rückseiten unserer Produkte findest du keine komplizierten, unverständlichen Formulierungen. Wir setzen auf natürliche, nachhaltige und vor allem giftfreie Rezepturen mit hoher Wirkung. Egal, ob Nahrungsergänzungsmittel oder Fellpflege – wir möchten mit unseren Produkten zum Wohlbefinden sowie zur Gesundheit deiner Vierbeiner beitragen. Hast du Fragen oder möchtest du mehr über uns erfahren? Schau auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei. Für mehr Infos rund um Hund, Katze oder Pferd stöbere durch unseren Ratgeber. Sicherheitsdatenblatt.

Inhalt: 0.5 Liter (37,88 €* / 1 Liter)

18,94 €*
Nasen- und Schnauzenbalsam für Hunde

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Nasen- und Schnauzenbalsam für Hunde
Wirkung Das enthaltene Weizenkeimöl bildet einen schützenden Film auf der Haut. Das Hanföl mit hochkonzentrierten Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren, Vitamin E, B1 und B2 spendet ausreichend Feuchtigkeit und beruhigt die Hundenase und Lefzen. Die ätherischen Öle und Bitterstoffe des Ringelblumenöls lindern trockene Lefzen und helfen der äußeren Mundschleimhaut sich zu regenerieren. Unser Schnauzen Balsam macht sich bereits nach der ersten Anwendung bemerkbar. Er pflegt sanft und effektiv bei trockener und verkrusteter Hundenase. Anwendung Nur zur äußeren Anwendung geeignet! Je nach Bedarf 2 - 3 mal täglich oder vor jedem Spaziergang dünn auftragen. Ein eventuelles Abschlecken nach der Anwendung ist für das Tier unbedenklich. Inhaltsstoffe Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Olea Europea Fruit Oil, Cera Alba, Tritium Vulgare (Wheat) Germ Oil, Cocos Nucifera (Coconut) Oil, Cannabis Sativa (Hemp) Seed Oil, Calendula Officinalis Flower Oil. Hinweis Haltbarkeit mindestens 2 Jahre bzw. 12 Monate nach der Öffnung. Vermeiden Sie Augenkontakt. Trockene Hundenase: Creme für softe Schnauzen Die Schnauze ist für deinen Hund ein elementares Organ. Mit den Zähnen kauen die Vierbeiner ihre Mahlzeit, im Maul schmecken sie und identifizieren Hormone in der Luft. Mit der Nase direkt darüber erschnüffeln Hunde rund um die Uhr alles, was sich in ihrem Umfeld befindet. Deine Fellnase besitzt 60-mal so viele Rezeptoren zum Riechen wie du selbst. Futter, andere Hunde und deinen Gemütszustand – all das kann dein Vierbeiner mit seiner Schnauze analysieren. Gerade deshalb ist es so wichtig, die Hundenase gut zu pflegen. Denn mit einer trockenen, rissigen oder gar verkrusteten Nase riecht es nur noch halb so gut! Zur täglichen Pflege haben wir die trockene Hundenase Creme entwickelt. Der Balsam sorgt für genügend Feuchtigkeit und bildet einen schützenden Film gegen äußere Einflüsse. So bleibt die Nase feucht und gesund. Trockene Hundenase Creme: Pflege für das Wunder Hundenase Eine lange Nase ist kennzeichnend für viele Hunderassen. Und tatsächlich spielt die Länge beim Riechen eine Rolle: Je länger und größer die Nase ist, desto mehr Riechrezeptoren stecken in ihr. Ein Schäferhund ist dementsprechend ein besserer Fährtensucher als ein kleiner Chihuahua. Für deine Fellnase ist der Geruchssinn überlebenswichtig. Über sie erhält sie viele Informationen aus ihrer Umwelt und kommuniziert sogar mit anderen Hunden. Wusstest du, dass dein Hund zwischen dem linken und dem rechten Nasenloch unterscheiden kann? Das ausgeprägte Riechen funktioniert aber nur, wenn die Nase gesund ist. Durch äußere Einflüsse kann es zu trockener Haut und infolge dessen zu Rissen oder Krusten kommen. Das beeinträchtigt das Wohlbefinden deines besten Freundes. Mit der richtigen Pflege kann es dazu erst gar nicht kommen. Unser Pflegebalsam ist extra für trockene Hundenasen und die, die es nicht werden wollen, gemacht. Trockene Hundenase? Creme von GreenHero pflegt Zuverlässige Pflege bei trockenen Hundenasen: der Nasen- und Schnauzenbalsam von GreenHero. Dieser Balsam pflegt auf natürlicher Basis – ganz ohne zusätzlich reizende Inhaltsstoffe. Die Kombination aus Ölen und Bienenwachs macht diese Pflege zu einem Must-have für jeden Hundebesitzer. Hanföl, Weizenkeimöl, ätherische Öle sowie Bitterstoffe sind sanft zur Schnauze. Fettsäuren und Vitamine versorgen die Nase mit genügend Feuchtigkeit. Neben der pflegenden Wirkung entsteht ein schützender Film, der trockene Hundenasen vor weiteren Rissen bewahrt. Nicht nur die Nase profitiert von der Creme – auch trockene Lefzen und Mundschleimhaut werden dadurch mit sanft gepflegt. Die Anwendung vom Schnauzenbalsam ist einfach: Trage ihn einfach 2 - 3 Mal täglich auf den jeweiligen Stellen rund um die Schnauze auf. Dein Hund schleckt das Produkt ab? Keine Sorge – die natürlichen Wirkstoffe sind nicht schädlich. Bereits nach der ersten Anwendung ist der Bereich rings um Schnauze und Nase gepflegter. Bereits geschädigte Hautstellen werden bei der Regeneration unterstützt. Trockene Nase beim Hund – eine Nase, viele Gründe Eine trockene, rissige Nase beim Hund kann viele Ursachen haben. Die müssen nicht schlimm sein – mit der Hundenasen-Creme sind die Symptome schnell wieder verflogen. Früher hat man gesagt, ein gesunder Hund hat eine feuchte, kalte Nase. Nur weil das einmal nicht so ist, musst du dir aber noch keine großen Sorgen machen. Denn zur trockenen Hundenase können viele Dinge beitragen: Der Schlaf: Deine Fellnase liebt es bestimmt, sich gemütlich auf dem Sofa breitzumachen. Eingekuschelt in flauschige Kissen genießen Hunde die Ruhe und dösen vor sich hin. Wenn dein Hund wach ist, schleckt er sich regelmäßig die Schnauze und hält so die Nase feucht. Beim Schlafen ist daran nicht zu denken. Während im Traum Abenteuer erlebt werden, trocknet die Hundenase schnell aus. Das ist überhaupt nicht schlimm. Falls dein Vierbeiner eine sehr empfindliche Nase hat, pflegst du mit der trockene Hundenasen Creme vorsorglich und verhinderst, dass die Nase rissig wird. Allergische Reaktionen: Bestimmt kennst du es von dir oder den Menschen in deinem Umfeld – Allergien. Auch dein bester Freund kann unter allergischen Reaktionen leiden. Hat dein Hund eine trockene Nase, kann das also auch an äußeren Einflüssen liegen. Manche Hunde reagieren beispielsweise allergisch auf die Inhaltsstoffe chemischer Reinigungsmittel. Der Flüssigkeitshaushalt: Damit die Hundenase angenehm feucht bleibt, muss der Flüssigkeitshaushalt deines Lieblings ausgewogen sein. Trinkt dein Hund genug? Falls seine Nase trocken ist, könnte ein solcher Mangel die Ursache sein. Biete deinem Hund regelmäßig frisches Wasser an und falls er so gar nichts trinken möchte, versehe das Wasser mit etwas Aroma: Mische Leberwurst hinein und schon hört deine Fellnase nicht mehr auf zu schlabbern. Ein Sonnenbrand: Die meisten Körperstellen sind beim Hund mit glänzendem Fell bedeckt. Das ist ein guter Schutz gegen UV-Strahlung. Gerade zur Nasenspitze hin wird das Fell immer kürzer und lichter. Die Nase ist der prallen Sonne im Sommer komplett ausgesetzt. Hat dein Hund dort einen Sonnenbrand, ist das unangenehm und führt zu trockener Haut. Vorsorglich kannst du mit einer speziellen Sonnencreme die Hundenase eincremen. Unsere Creme eignet sich übrigens auch perfekt als pflegende After-Sun-Behandlung. Luftfeuchtigkeit: Auch durch eine zu geringe Luftfeuchtigkeit bekommt der Hund eine trockene Nase. Wenn wir Menschen im Winter die Heizungen anstellen, wird die Raumluft immer trockener. Das hat eine trockene, schuppige Hundenase zur Folge. Mit unserem Balsam pflegst du die Schnauze und sorgst dafür, dass dein Hund das Liegen vor der warmen Heizung rundum genießt. Körperliche Belastung: Nimmst du deine Fellnase gern mit auf die Radtour am Wochenende? Dein Vierbeiner begleitet dich am liebsten überall hin. Gerade sportliche Aktivitäten lasten den Hund aus. Neben dem Riechen erfüllt die Hundenase eine weitere wichtige Funktion: das Schwitzen. Deshalb kann es sein, dass die Nase nach körperlicher Belastung etwas trockener ist als üblich. Wie du siehst gibt es viele Gründe für eine trockene Nase beim Hund. Die alte Faustregel, dass eine trockene Nase auf Krankheiten hinweist, ist nicht allgemeingültig. Kleinere Belastungen wie durch zu starke Sonneneinstrahlung oder trockene Heizungsluft sind vollkommen normal und mit unserem Nasenbalsam schnell vergessen. Treten zusätzlich zur trockenen Nase jedoch weitere Symptome wie Abgeschlagenheit, Erbrechen oder Durchfall auf, solltest du deinen Tierarzt um Rat fragen. Leben bei dir Hund und Katze harmonisch zusammen? Wunderbar – der Balsam ist auch für Katzen ideal geeignet. Hund trockene Nase: die kalte Schnauze nicht vergessen Bestimmt hast du von deinem Liebling auch schon mal einen feuchten Stupser abbekommen. Hunde lieben es, die Aufmerksamkeit ihrer Bezugspersonen zu haben. Um die zu erlangen, ist die Schnauze perfekte geeignet. Ein kleiner Stupser an die Hand, ein liebevolles Schlecken oder das Ablegen der Schnauze auf dem Bein in Kombination mit dem niedlichen Hundeblick – wer kann da schon widerstehen? Die Schnauze besitzt aber natürlich noch viel wichtigere Aufgaben: Durch die Zunge und das Hecheln reguliert dein Hund seine Körpertemperatur. Mit dem Speichel aus dem Maul wird die Nase gekühlt. Die Schnauze dient der Kommunikation: Das Belecken mit der Zunge beispielsweise wirkt beschwichtigend. Insbesondere mit den Lefzen teilen Hunde ihren Gemütszustand. Sie zeigen Drohungen, Unsicherheit und Gelassenheit. Manche Hunde können mit ihnen sogar Grinsen. Durch die Lefzen wird der Mundraum geschützt. Kurz gesagt: Die Lefzen erfüllen beim Hund ähnliche Aufgaben wie die Lippen bei uns Menschen: Mit ihnen zeigt deine Fellnase Emotionen. Gleichzeitig bewahren sie den restlichen Mundraum vor äußeren Einflüssen. Bei jeder Hunderasse sind die Lefzen unterschiedlich ausgeprägt – und besitzen dadurch weitere Funktionen. Der Bluthund hat ziemlich lange Lefzen. Sie verstärken den Geruchssinn und machen diese Rasse dadurch zu auserkorenen Spürnasen. Bei all den Abenteuern, die deine Fellnase Tag für Tag erlebt, werden auch die Lefzen belastet. Beim Kauen leckerer Schnweineohren können trockene Lefzen kleine aber schmerzhafte Risse bekommen. Mit der Schnauzencreme beugst du solchen Unannehmlichkeiten vor. Bei regelmäßiger Anwendung wird die Haut rund um die Schnauze schön geschmeidig. Möchtest du neben der Schnauze auch den Pfötchen deines Lieblings eine ordentliche Portion Pflege verpassen? Wir haben für fast alles eine Salbe! Hinweis Haltbarkeit mindestens 2 Jahre bzw. 12 Monate nach der Öffnung. Vermeiden Sie Augenkontakt.

Inhalt: 0.075 Liter (159,33 €* / 1 Liter)

11,95 €*
Giardien-Ex Spray gegen Giardien, Bakterien, Viren und Pilze

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Giardien-Ex Spray gegen Giardien, Bakterien, Viren und Pilze
Alles über Mittel gegen Giardien und Bakterien Greenhero Giardien Ex – das Hygiene-Spray speziell für Haustiere und zur Giardien-Desinfektion von Oberflächen. Frei von Chemikalien und dermatologisch getestet, kann es bedenkenlos für Deinen flauschigen Begleiter verwendet werden. Die innovative Formel lässt die lästigen kleinen Schädlinge schnell und effektiv verschwinden. Dank der desinfizierenden Wirkung trägt es dazu bei Hunde, Katzen und andere Tiere vor Giardien, Viren, Pilzen und Bakterien zu schützen. Dabei kann das Mittel gegen Giardien vorbeugend genutzt werden, aber auch eine weitere Ausbreitung kann eingedämmt und eine Giardieninfektion behandelt werden. Das Mittel gegen Giardien wirkt schnell und zuverlässig. Vorteile auf einen Blick ✔ SICHERER SCHUTZ: Wirkt zuverlässig und schützt gegen Giardien, Bakterien, Viren und Pilze.✔ BIOPOLYMERKOMPLEX GEGEN GIARDIEN: Verzicht auf Alkohol und Parfüme. Geeignet für Hunde, Katzen, Kaninchen, Hamster und andere Kleintiere.✔ VIELSEITIG EINSETZBAR: Direkt am Tier anwendbar oder als Desinfektionsmittel gegen Giardien auf Oberflächen.✔ MADE IN GERMANY & DERMATEST: Wir produzieren unser Mittel gegen Giardien ausschließlich in Deutschland. Das Mittel gegen Giardien ist dermatologisch getestet.✔ EINFACHE ANWENDUNG: Einfach auf die betroffene Stelle sprühen und einwirken lassen. Hinweis: Desinfektionsmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.Inhaltsstoffe: Aqua, Cocamidopropylbetaine, Chitosan Salicylate, Ameisensäure Wirkstoff: Ameisensäure (max. 1 g / 1000 g), BAuA Nr. N-101213 Art der Formulierung: Flüssig Giardien behandeln: Wie wirkt das Mittel gegen Giardien? Das GreenHero Giardien-Ex ist ein Desinfektionsmittel für die Hygiene von Hunden, Katzen und anderen Haustieren. Schütze Deinen Vierbeiner vor Giardien und anderen schädlichen Keimen wie Bakterien, Viren und Pilzen durch eine entsprechende Hygiene. Es ist als Umgebungsspray und zur Anwendung direkt auf Deinem Haustier geeignet und dient zum Schutz vor einer Giardien-Infektion oder als Desinfektionsmaßnahme bei einer akuten Behandlung gegen Giardien. Das Mittel gegen Giardien ist dermatologisch getestet und „Made in Germany“. Dadurch können wir die Qualität stets kontrollieren und kurze Transportwege gewährleisten. Das Mittel gegen Giardien kommt ganz ohne Alkohol und Parfüme aus und schont so die Nase von Deinem Haustier. Es ist ein gebrauchsfertiges Desinfektionsmittel auf Biopolymerkomplex-Basis. Wie wende ich das Mittel gegen Giardien an? Als Erstes den losen Schmutz entfernen oder bei Bedarf mit einem Reinigungsmittel vorreinigen. Nun das Mittel gegen Giardien direkt auf die betroffenen Stellen sprühen und einwirken lassen. Das Mittel gegen Giardien kann direkt auf die Haut am After aufgetragen werden, um der Vermehrung von Giardien über die Ausscheidung des Stuhls vorzubeugen. Bei dieser Anwendung ist es empfehlenswert, das Mittel mithilfe eines Tuches aufzutragen. Das Sprühen an so einer empfindlichen Stelle wie dem After könnte für Deinen Vierbeiner sonst unangenehm sein. Das Mittel gegen Giardien kann nicht nur auf dem Tier selbst aufgetragen werden, sondern dient auch zum Aufsprühen auf Oberflächen und in der Umgebung für eine Desinfektion. Was sind Giardien? Giardien – was ist das eigentlich? Hinter dem Namen verbergen sich mikroskopisch kleine Dünndarm-Parasiten. Sie lassen sich vorwiegend durch Kot, kontaminiertes Wasser oder Nahrungsmittel übertragen. Die Durchfallerreger setzen sich an der Darmwand des Wirts fest. Dort vermehren sie sich dann millionenfach auf der Oberfläche der Darmschleimhaut. Einige Betroffene, die Giardien im Darm beherbergen, fühlen sich nicht krank. Trotzdem scheiden sie die Erreger mit ihrem Kot aus. So gelangen diese ins Freie und können dort monatelang überleben, bis sie von dem nächsten Wirt aufgenommen werden. Das Gefährliche an den einzelligen Parasiten sind Erreger der Giardiose, einer ernst zu nehmenden Erkrankung, die vor allem Welpen und Jungtiere gefährdet und zu gravierenden Entwicklungsstörungen führen kann. Wie sehen Giardien aus? Das Aussehen dieser Störenfriede ist im Grunde genommen unwichtig, denn Du kannst sie mit bloßem Augen gar nicht sehen. Es bringt also nichts, mit einem kurzen Blick das frische Häufchen anzusehen – leider kann das keinen Aufschluss geben. Wie verbreiten sich Giardien? Giardien werden durch Wasser oder Lebensmittel übertragen, die mit dem Stuhl (Kot) einer infizierten Person verunreinigt sind. Auch Tiere (vor allem Hunde und Katzen), die an Giardien erkrankt sind, können den Parasiten mit ihrem Stuhl übertragen. Der Stuhl kann dann die öffentliche Wasserversorgung, kommunale Schwimmbäder und Wasserquellen wie Seen und Bäche verunreinigen.Ungekochte Lebensmittel, die in verunreinigtem Wasser abgespült wurden, und durch Stuhl verunreinigte Oberflächen (z. B. Windeleimer und Toilettengriffe) können die Infektion ebenfalls verbreiten. Wie äußern sich Giardien? Bei Tieren löst der Erreger wiederkehrende Durchfälle aus. Der Kot ist gelblich, hell, leicht schleimig bis fettig. Außerdem geht ein übler Geruch von dem Kot aus. Zwischendurch kann es Phasen mit normalem Kot geben. Auch Blut kann im Durchfall vorkommen. Dazu kann es noch zu Erbrechen, Bauchkrämpfen, Blähungen und Abgeschlagenheit kommen. Auch Appetitlosigkeit ist möglich. Vor allem Welpen sind durch die Erkrankung in Gefahr, da der hohe Flüssigkeitsverlust beim Durchfall die Tiere austrocknen lässt. Aber auch erwachsene Tiere mit einem schweren Fall werden durch den Wasserverlust geschwächt. Zeigt eins Deiner Tiere Symptome? Dann am besten keine Zeit verlieren und das Tier beim Tierarzt vorstellen. Um eine Diagnose stellen zu können, benötigt der Tierarzt in der Regel Kotproben von drei Tagen. Bei Menschen lösen die meisten Giardien, die bei Hunden und Katzen vorkommen, keine ernsthaften Probleme aus. Bei Erwachsenen mit guter Hygiene ist das Übertragungsrisiko außerdem sehr gering. Die Ansteckung ist eher für kleine Kinder und Menschen mit geschwächtem Immunsystem ein Problem. Zu den Symptomen bei Menschen zählen vor allem Bauchkrämpfe, Blähungen, Rülpsen, in manchen Fällen Übelkeit und wässriger, übel riechender Durchfall. Wie kann ich mein Tier gegen Giardien schützen? Die Ansteckungsgefahr von Giardien ist hoch. Besonders auf begrenzten Freilaufflächen für Hunde tummeln sich die gefährlichen Parasiten. Die erste und wichtigste Methode sein eigenes Haustier gegen Giardien zu schützen, ist es den Kot nicht im freien liegen zu lassen und diesen immer aufzusammeln. Denn umso mehr Verantwortung jeder Haustierhalter übernimmt, indem er das Risiko einer Ansteckung für andere Tiere senkt, umso weniger Ansteckungen wird es im Umkehrschluss geben. Natürlich ist das Risiko einer Ansteckung damit noch nicht bei null. Es kann auch passieren, dass sich Deine Fellnase direkt bei einem anderen Tier ansteckt.  Aus diesem Grund ist die Hygiene so wichtig. Ein Desinfektionsspray wie das Greenhero Mittel gegen Giardien schafft Abhilfe, um die notwendige Hygiene bei einem Giardienbefall einhalten zu können. So wird eine weitere Verbreitung eingedämmt, der Darm Deines Vierbeiners kann sich erholen und Du bist nicht mehr der Gefahr ausgesetzt, Dich selbst oder andere anzustecken. Ein effektives Mittel gegen Giardien beim Hund ist unglaublich wichtig für das allgemeine Wohlbefinden! Mittel gegen Giardien: Wie werden Giardien behandelt? Nach einer Vorstellung beim Tierarzt wird Dir dieser genau erläutern, wie die Giardien zu behandeln sind. Es ist zu beachten, dass alle im Haushalt lebenden Tiere gleich behandelt werden müssen, unabhängig davon, ob der Befall bisher nur bei einem der Tiere festgestellt wurde. Ein Befall kann manchmal auch symptomlos sein. Wie oben bereits erwähnt, sollte der Kot von Deinem Tier so schnell wie möglich entfernt werden, damit sich keine weiteren Tiere anstecken. Hygiene ist jetzt das A und O. Decken und andere Unterlagen, auf denen Dein Tier liegt, sollten regelmäßig so heiß wie möglich gewaschen werden. Wenn Dein Tier im Auto transportiert wird, reinige die Stellen auch gründlich, zum Beispiel mit dem Mittel gegen Giardien. Vergiss dabei auch die Transportbox nicht. Wasche regelmäßig den Bereich um den After Deines Tieres, damit mögliche Zysten der Giardien rausgewaschen werden. Trage außerdem das Mittel gegen Giardien auf, um die Stelle zu desinfizieren und eine weitere Verbreitung zu vermeiden. Vergiss dabei nicht, Dich selbst zu schützen, indem Du Dir nach dem Kontakt zu Deiner Fellnase gründlich die Hände wäschst. Giardien beim Hund natürlich behandeln: Mittel gegen Giardien kaufen bei Greenhero! Das natürliche Mittel gegen Giardien von GreenHero ist leicht anwendbar und bietet einen umfassenden Schutz vor den winzigen Schädlingen. Das Mittel gegen Giardien beim Hund kann direkt am Tier angewendet werden oder zur Reinigung von Oberflächen dienen. Hergestellt in Deutschland ist das hochwertige Spray ein zuverlässiger Partner für jeden Haustierbesitzer, frei von Chemikalien wie Alkohol oder Parfüm. Wir bei GreenHero sorgen uns um das Wohl unserer flauschigen Begleiter und wollen ihnen nur das Beste bieten. Entdecke daher noch heute unser riesiges Angebot an natürlichen Produkten für Dein Haustier! Sicherheitsdatenblatt

Inhalt: 0.5 Liter (37,88 €* / 1 Liter)

18,94 €*
%
Floh- und Zeckenschutz für Hunde und Katzen

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Floh- und Zeckenschutz für Hunde und Katzen
Achtung: Versand nur innerhalb deutschlands möglich Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Sicherheitsdatenblatt Flohspray für Hunde und Katzen - Effektiver Floh- und Zeckenschutz für Hunde und Katzen Es passiert schnell, dass Hunde oder Katze Flöhe mit in die Wohnung bringen. Die Flöhe vermehren sich schnell und können bei Ihrem Haustier einige Beschwerden aufrufen: Juckreiz, vermehrtes Kratzen und Hautrötungen sind normal. Es gibt viele Hunde, die zusätzlich allergisch auf den Flohspeichel reagieren. Bei ihnen fallen die Reaktionen stärker aus. Sie haben mit nässender Haut und Pusteln zu kämpfen, die schmerzhaft sein können. Und wenn die Flöhe erst einmal in der Wohnung sind, bleiben sie auch nicht auf dem Tier, sondern verstecken sich dort, wo sich das Tier gerne aufhält. Das kann auch in Sofaritzen sein, wo sie auf einen neuen wirt warten. Daher gilt es, Flöhe bei Hunden und Katzen so schnell wie möglich zu bekämpfen, mit unserem GreenHero Flohspray. Floh und Zeckenmittel für Hunde und Katzen – wirksam, vor und bei einem Befall Das GreenHero Flohspray für Hund und Katze können Sie einerseits prophylaktisch anwenden und andererseits nutzen, wenn es bereits zu einem Flohbefall gekommen ist. Um dem vorzubeugen, sprühen Sie Ihren Hund einfach regelmäßig mit dem Flohspray ein. Damit erhält Ihr Vierbeiner zugleich einen Zeckenschutz. Besonders Freigängerkatzen treiben sich viel an Orten herum, die Ihnen unbekannt sind und haben vermehrt Kontakt zu anderen Samtpfoten. Bei der Anwendung vom Spray gegen Flöhe kommen weder Laus noch Floh auf die Idee, auf Ihre Katze hinüberzuspringen. Wenn Ihr Draußentiger doch einmal Flöhe mit nach Hause gebracht hat, ist eine schnelle Bekämpfung notwendig. Mit dem Flohspray können Sie nicht nur die Vierbeiner, sondern auch deren Lieblingsorte behandeln. Kratzbaum, Liegedecke und Höhle werden bei einem akuten Flohbefall zweimal täglich besprüht. So beugen Sie der Verbreitung der Plagegeister vor. Wichtig ist, dass Sie wirklich alle Kontaktflächen von Katze oder Hund einsprühen. Denn falls sich irgendwo noch ein Floh versteckt, kann dieser sich im Handumdrehen wieder vermehren. Floh- und Zeckenschutz Katze - Zecken und Flöhe bei Katzen einfach bekämpfen Für die Katze einen zuverlässigen Floh- und Zeckenschutz zu finden, ist gar nicht so einfach. Viele Präparate sind nur für Hunde zugelassen und für Katzen sogar giftig. Das GreenHero Floh- und Zeckenspray hingegen ist für beide Vierbeiner da und wirkt dabei hocheffizient. Es ist dadurch also sowohl ein idealer Zeckenschutz für Hunde, als auch ein wirkungsvolles Mittel, was bei Katzen angewendet werden kann.

Inhalt: 0.5 Liter (33,90 €* / 1 Liter)

16,95 €* 17,95 €* (5.57% gespart)
Schleckmatte für Hunde und Katzen - 2er Set

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Schleckmatte für Hunde und Katzen - 2er Set
Zeit für eine köstliche Schleckerei – die Schleckmatte für Hunde Na, wofür benutzt deine Fellnase ihre feuchte Zunge am liebsten? In erster Linie dient sie der Temperaturregulierung und Flüssigkeitsaufnahme. Aber das ist nicht alles: Das Abschlecken ist auch ein sozialer Aspekt. Darüber hinaus sind Knabbern, Schlecken und Kauen jedoch kleine Tätigkeiten, die unsere Fellnasen wie von Zauberhand beruhigen. Das liegt ganz einfach daran, dass während dem Schlecken im Hundeköpfchen Glückshormone freigesetzt werden. Dein Vierbeiner kann sich also sozusagen glücklich schlecken. Insbesondere bei gestressten und ängstlichen Hunden können wir Menschen uns diesen Mechanismus zunutze machen. Die Schleckmatte für Hunde ist genau dafür da: Sie ermöglicht dir, deinem Vierbeiner Appetit aufs Abschlecken zu machen und ihn dadurch zu beschäftigen. Vorteile auf einen Blick ✔ HOHE QUALITÄT: Die Schleckmatten sind auf der Unterseite mit Noppen versehen, die das Wegrutschen verhindern.✔ SCHLECKSPAß GARANTIERT: Mit diesen Schleckmatten wird deinem Hund oder deiner Katze sicher nicht langweilig. Beschäftigung und Spaß in einem.✔ ABWECHSLUNG: Für noch mehr Abwechslung sorgen die unterschiedlichen Vertiefungen auf den Leckmatten. Lieferumfang 2 Schleckmatten für Hunde und Katzen und 1 Spachtel Schleckmatte für deinen Hund: Darum geht es Natürlich gibt es Hundespielzeuge, für die selbst deine Fellnase zunächst eine Bedienungsanleitung benötigt. Die Schleckmatte für Hunde hingegen ist einfach – hat aber eine umso größere Wirkung. Auf der Matte aus lebensmittelverträglichem, weichem Material sind Noppen und Waben. Sie bilden die perfekte Struktur, um dickflüssige oder breiige Köstlichkeiten zu verteilen. Von Joghurt über Leberwurst bis hin zu püriertem Feuchtfutter – die Schleckmatte für Hunde ist groß und bietet ausreichend Platz für alles, was deine Fellnase liebend gern auf schleckt. Auf der Unterseite befinden sich Saugnäpfe. Du kannst die Schleckmatte für Hunde also auch perfekt an senkrechten Flächen anbringen. Mit seiner langen Zunge versucht der Vierbeiner nun die Köstlichkeiten aufzunehmen. Durch die Oberflächenbeschaffenheit benötigt er dafür etwas Zeit und ist fabelhaft beschäftigt. Gut für deinen Hund – gut für dich. Den Hund allein lassen – Beschäftigung für nervöse Vierbeiner Mit unserer Schleckmatte für Hunde lenkst du deine Fellnase in bestimmten Situationen ganz einfach ab und kannst sie sogar beruhigen. Deinem Hund stehen die Haare zu Berge, sobald er das Badezimmer zum Abduschen betreten muss? Dann befestige einfach die Schleckmatte für Hunde an der Duschkabine und befülle sie mit einer Schleckerei. Kaum steht dein flauschiger Freund in der Dusche, wird er alles drumherum vergessen. Hat dein Vierbeiner manchmal ein Problem damit, allein zu sein? Dann bestücke die Schleckmatte für Hunde mit etwas Leckerem und lege sie ihm vor die Nase, bevor du gehst. Jetzt hat der Hund so viel mit der Matte zu tun, dass er kaum noch Zeit hat, an dich zu denken. Die Schleckmatte für Hunde ist also eine optimale Beschäftigungsmöglichkeit. Wie verwende ich die Schleckmatte für den Hund? Die Schleckmatte für den Hund ist sehr einfach in der Verwendung. Vor dem ersten Gebrauch ist es ratsam, die Schleckmatte zuerst einmal ordentlich sauberzumachen. Dafür kannst du einfach ein wenig Spülmittel nehmen und die Matte gründlich waschen. Sobald sie trocken ist, kannst du auch schon mit der eigentlichen Vorbereitung beginnen. Als Erstes wird die Schleckmatte mit einer Leckerei bestrichen. Was du dafür verwendest, bleibt dir überlassen. Weiches Futter, das man streichen kann, ist besonders geeignet, damit der Hund es hinterher auch abschlecken kann. Leberwurst, Joghurt, Hüttenkäse, püriertes Obst oder Nassfutter sind nur einige Beispiele. Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen und die Schleckmatte für den Hund immer wieder mit neuen Naschereien versehen. Um das Bestreichen so leicht wie möglich zu gestalten, nimmst du am besten den mitgelieferten Spachtel. Wenn du die Schleckmatte für deinen Hund befüllst ist es wichtig, dass das Futter in die Vertiefungen der Leckmatte gedrückt wird. Die GreenHero Schleckmatte für Hunde bietet zwei unterschiedliche Vertiefungen auf einer Matte, damit der Schleckspaß auch garantiert lange anhält. Jetzt hast du die Wahl: Du kannst die Matte für einige Zeit im Kühlschrank oder Gefrierfach kalt und fest werden lassen. Einerseits verlängert diese Methode das Schleckerlebnis und andererseits bietet es eine Abkühlung an heißen Sommertagen. Alternativ kannst du deinem Vierbeiner die Schleckmatte auch direkt geben. Auf der Unterseite ist die Schleckmatte mit Noppen versehen, damit sie nicht hin und her rutscht. Du kannst die Matte drinnen und auch draußen positionieren. Hast du einen geeigneten Platz gefunden, dann kann jetzt der Spaß für deinen Hund beginnen. Ist deine Fellnase fertig mit dem Abschlecken? Dann spüle die Matte einfach ab und verstaue sie bis zur nächsten Benutzung. Beschäftigung für Hunde – die perfekte Möglichkeit für Ablenkung und Stressreduzierung Jeder Hund empfindet andere Situationen als stressig. Du als Besitzer einer wunderbaren Fellnase weißt vermutlich ganz genau, in welchen Momenten dein Vierbeiner sich unwohl fühlt. Genießt er ein paar einsame Stunden zu Hause auf der Couch oder wird er bei deiner Abwesenheit sofort nervös? Die Schleckmatte für Hunde kannst du einsetzen, um deinem Hund manche Situationen zu erleichtern. Sie ist ein fabelhaftes Gadget aus der Trickkiste für cleverer Hundebesitzer und wird deinen Alltag mit deiner Fellnase erleichtern. Anhand der Schleckmatte für Hunde kannst du eventuell negativ behaftete Situationen, wie das Verlassen der Wohnung, mit einem positiven Effekt versehen. Bekommt dein flauschiger Freund bei jedem Gehen zunächst die Schleckmatte für Hunde mit einem unwiderstehlich leckeren Futterbrei darauf, wird er sich demnächst schon fast freuen, wenn du zu Schuhen und Mantel greifst. Das Schlecken auf Leckmatten hilft den Vierbeinern, sich zu entspannen – auch, wenn du nicht da bist. Manche Vierbeiner gewöhnen sich bei Nervosität bestimmte Verhaltensweisen an. Ein gestresster Hund leckt Pfote oder Boden ab und zeigt damit sein Unwohlsein in einer Situation. Wenn sich dieses Verhalten häuft, kann das für die Fellnase Folgen haben, da das stetige Lecken an immer gleichen Hautpartien zu Irritationen führen kann. Mit den Leckmatten kannst du deinem Hund das Pfotenlecken abgewöhnen und ihm eine viel bessere Alternative bieten. Wer will schon die Pfötchen knabbern, wenn er auf der Schleckmatte für Hunde ein kleines Festmahl serviert bekommt? Übrigens: Nicht nur Hunde lieben die Schleckmatte.Katzen sind ebenfalls große Fans! Schleckmatte für Hunde – köstliche Auslastung bei schlechtem Wetter Das Schlecken lindert nicht nur Nervosität, sondern lastet deinen Hund gleichzeitig aus. Eine Schleckmatte für Hunde dient also auch der Erziehung. Die richtige Auslastung ist bedeutungsvoll für Hunde, denn sie sorgt für zufriedene und ausgeglichene Vierbeiner. Ein nicht ausgelasteter Hund wird sich schnell selbst Aufgaben suchen, die meistens nicht im Sinne der Hundehalter sind. Viele Beschäftigungen sind jedoch mit Action verbunden, die den Hund aufdrehen lassen. Mit der Schleckmatte wird der Hund auf eine ruhige Art ausgelastet. Mal abgesehen davon, schlecken Hunde einfach unfassbar gern. Kannst du häufig beobachten, dass dein Hund sich ständig die Schnauze leckt? Das kann ein Anzeichen für Angst, Nervosität oder Stress sein. Zeit für die Schleckmatte für Hunde! Die Hundezunge – ein Wunderwerk der Natur Fast jeder Hund leckt viel und gern ab – egal, ob das gründliche Ausschlecken vom Napf oder das Küsschen geben beim Lieblingsmenschen. Wenn man sich im Detail mit dem Thema Hund beschäftigt, liest man oft einiges über die verschiedenen Körperteile des Hundes. Zum Beispiel erfährt man, dass Hunde unglaublich gut hören können und vor allem hohe Töne viel besser wahrnehmen als wir Menschen. Oder dass sie mit dem Schwanz wedeln, wenn sie sich freuen oder aufgeregt sind. Man erfährt auch, dass Hunde bis zu einer Million mal besser riechen als Menschen. Über die Hundezunge wird aber nicht so viel berichtet. Dabei ist sie das vielfältigste Organ des Hundes. Die Länge der Zunge ist unterschiedlich. Zum einen hängt sie von der Rasse ab, zum anderen ist sie aber auch sehr individuell. Eine Besonderheit der Hundezunge ist die knapp vier Zentimeter lange Lyssa: eine Art Schlauch im vordersten Teil der Zunge, der es dem Hund ermöglicht, die Zungenspitze unabhängig vom Rest der Zunge zu bewegen. So kann dein Vierbeiner verschiedenste „Werkzeuge“ formen, die ihm im Alltag helfen – eine Röhre zum Saugen, eine Kelle zum Trinken, einen Greifer, um Beute festzuhalten. Die Zunge von Hunden übernimmt hauptsächlich drei verschiedene Aufgaben: Die Futteraufnahme: So beeindruckend die Hundezunge ist, so minimal ist ihre Funktion, wenn es um den Geschmack geht. Nur rund 1.500 Rezeptoren sitzen auf der Hundezunge. Das sind knapp sechsmal weniger als beim Menschen. Wir haben fast 10.000 Rezeptoren und können deshalb deutlich besser schmecken. Das Hundefutter braucht daher nicht unbedingt «gut» zu schmecken, solange es nur richtig gut riecht. Die Aufnahme von Flüssigkeiten: Wenn Hunde trinken, dann geht es um viel mehr als nur hörbares Schlabbern. Das Trinkverhalten unserer Vierbeiner ist raffiniert und akrobatisch. Die Forscher der Virginia Tech in Blacksburg fanden heraus, dass Hunde ihre Zunge knicken, parallel auf die Wasseroberfläche aufkommen lassen und so einen Wasserstrom nach oben ziehen, welchen sie dann im Maul auffangen. Das Ganze wiederholt sich dann ein paarmal, wobei eine einzige solche Trinkeinheit laut den Wissenschaftlern jedes Mal exakt 342 Millisekunden dauert. Die Kühlfunktion: Hunde können nur bedingt schwitzen und auch nur über ihre Pfoten. Im Sommer reicht das jedoch nicht aus, um die notwendige Kühlung zu verschaffen. Um auch bei höheren Temperaturen oder Anstrengung nicht zu überhitzen, sorgt die Zunge durch Verdunstung für eine gesunde Normaltemperatur und ist damit überlebensnotwendig. Deshalb hechelt der Hund. Er atmet dann bis zu dreihundertmal pro Minute. Die Kühlung ist enorm wichtig, denn Hunde sind äußerst hitzeempfindlich, bereits ein bis zwei Grad erhöhte Temperatur sorgen bei den Vierbeinern für Kopfschmerzen. Das Wasser, was der Hund durch die Verdunstung verliert, muss ihm wieder zugeführt werden. Deshalb benötigen unsere Vierbeiner vor allem im Sommer ausreichend Wasser. Am liebsten nutzen die Vierbeiner ihre rosa Zunge jedoch, um Nahrung aufzunehmen. Die Schleckmatte für Hunde kannst du mit dickflüssigen Köstlichkeiten befüllen – deine Fellnase wird sich freuen: Bereits beim Anblick der Leckmatte für Hunde strahlen Herzchen in ihren Augen. Warum lecken Hunde einen ab? Die Hand des Besitzers lecken Hunde, um ihre Zuneigung, Sympathie und Liebe auszudrücken. Andererseits hilft ihr Zunge ihnen, um sich Informationen einzuholen, zum Beispiel über das Rudel. Sie prüfen, ob alles noch so schmeckt, wie sie es kennen und entsprechend auch, ob die Zugehörigkeit und das Rudel sich nicht verändert haben. Schleckt ein Hund dem Menschen durchs Gesicht oder um den Mund, kann das außerdem Unterwürfigkeit signalisieren, um eine bestimmte Position in der Familie oder dem Rudel einzunehmen. Manchmal schlecken Hunde einen Menschen aber auch nur ab, weil man vorher etwas gut riechendes gegessen hat. Teilweise schlecken Hunde gern Artgenossen oder Menschen ab, um zu zeigen, dass sie in gütiger Stimmung sind. Schleckt sich der Hund übrigens übers Maul, versucht er sowohl sich als auch sein Gegenüber zu beschwichtigen. Das bedeutet, dass der Vierbeiner eine Situation deeskalieren möchte oder zeigen will, dass er freundlich gesinnt ist.

Inhalt: 2 Stück (5,98 €* / 1 Stück)

11,95 €*
%
Multi Trap gegen Fliegen und Wespen

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Multi Trap gegen Fliegen und Wespen
Multi Trap- Falle für Fliegen und Wespen Die Multi Trap- Falle mit der umweltfreundlichen Formel ist effizient und einfach in der Anwendung. Die Falle wirkt stark anziehend auf Fliegen und Wespen. Dabei kann sie bis zu 18.000 Stück fangen. Gleichzeitig ist die Falle giftfrei und dadurchschonender für die Umwelt. Sie ist ideal geeignet für den Einsatz im Freien, zum Beispiel im Garten, aber auch in Scheunen und Schweineställen. Vor allem in Scheunen und Ställen hilft sie dabei die Tiere vor der Belästigung von fliegenden Insekten, wie Fliegen und Wespen zu schützen. Vorteile auf einen Blick ✅ Effizient: Fängt effizient bis zu 18.000 Fliegen.✅ Umweltfreundliche Formel: Kommt ganz ohne Gifte aus.✅ Einfache Anwendung: Nach der einfachen Einrichtung, wirkt die Falle bis zu 4 Wochen.✅ Vielseitiger Einsatz: Ideal für den Einsatz im Freien, in Scheunen und Ställen. Lieferumfang Multi Trap- Falle und ein 30g Köderbeutel Einfache Anwendung: Wie wird die Multi Trap- Falle verwendet? Zum Aufstellen der Falle für Fliegen und Wespen gehen Sie am besten wie folgt vor. Drehen Sie den Deckel der Falle auf. Schütten Sie den mitgelieferten Köder in die Falle. Fügen Sie nun 600ml Wasser hinzu und rühren so lange um, bis sich der Köder aufgelöst hat. Drehen Sie den Deckel wieder zu und hängen die Falle an Ihrem Wunschort auf. Achten Sie darauf, dass die Falle 1 bis 1,5 m über dem Boden hängt. Ab jetzt wird die Multi Trap- Falle mit ihrer anziehenden Wirkung Wespen und Fliegen anlocken. Diese krabbeln anschließend in die Falle und finden keinen weg mehr hinaus.   Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.  

13,99 €* 19,94 €* (29.84% gespart)