Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
Über 35 Jahre Erfahrung in der Schädlingsbekämpfung
Produkte von Profis empfohlen

Produktinformationen "GreenHero Geruchsentferner Spray für Textilien, Schuhe etc. gegen Gerüche, neutralisiert Gerüche"

Der GreenHero Geruchsentferner ist der Geruchskiller für das Auto und Wohnung. Möbel, Autositze und Oberflächen können einfach behandelt werden und schlechte Gerüche werden in wenigen Minuten neutralisiert.

Wirkung:

GreenHero Geruchsentferner ist ein zu 100 % natürlicher Absorber auf pflanzlicher Rohstoffbasis mit biologischer Wirkung. Die Wirkung setzt innerhalb weniger Minuten ein und bewirkt die Zersetzung und Beseitigung von organischen Gerüchen. „Stinkstoff-Moleküle“ werden irreversibel und dauerhaft zersetzt, sodass schlechte Gerüche nicht mehr auftreten, soweit keine Neukontamination erfolgt. Sehr gute Verträglichkeit für Allergiker und Anwender. Schont die Umwelt, Mensch und Tier.

Anwendung:

Zur Anwendung im Innen- und Außenbereich. Vor jeder Anwendung schütteln und im Anschluss die Sprühdüse durch leichte Drehung um 90° öffnen. Beseitige vorerst die geruchsbildende Verschmutzung. Betroffene Stellen wie Teppichböden, Gardinen, Leder, Polster, Polstermöbel und andere Textilien sowie Fliesen, Holz, Mülleimer und viele andere Oberflächen gleichmäßig und großzügig besprühen. Den Vorgang bei Bedarf wiederholen. Bei empfindlichen Oberflächen vorher ggf. an einer unauffälligen Stelle testen.

Hinweis:

Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Vermeide Augenkontakt. Biologisch abbaubar, umweltschonend und unschädlich für Mensch und Tier. Sicherheitsdatenblatt.

Inhaltsstoffe:

Pflanzliche Kräuteressenzen

 

Weitere Produkte von GreenHero finden Sie hier.

Zusätzliche Hinweise
Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen
UFI
NU7D-D349-T00Q-137J
Hersteller
Futura GmbH Rudolf-Diesel-Str. 35 33178 Borchen Deutschland Telefon: +49 5251 69161-79 E-Mail: info@futura-shop.de
EAN/GTIN
4260538380050

3 von 3 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


28. Juli 2023 10:54

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Gut für Sachen die nicht gewaschen werden können.

Ich habe das Produkt mehrere Male auf dem Sofa angewendet und bin zufrieden. Unangenehme Gerüche werden entfernt.

4. November 2022 10:55

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Top Mittel

Sehr gute Qualität, Möbelstücke die nicht gewaschen werden können entfernt dieses Spray alle Gerüche dauerhaft aus den Polster. Ich habe schon vieles versucht, jetzt endlich fündig geworden

17. November 2022 13:53

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Duftet frisch!

Ich habe gerade die zweite Flasche bestellt, weil unser Welpe noch nicht stubenrein ist. Ich bin ein „Nasenmensch“ und bei Gerüchen empfindlich; der frische, zitrische Duft ist sehr dezent und angenehm. Bin gespannt, wie viele Flaschen wir noch brauchen werden! ;) Danke auch für die schnelle Lieferung!

Ähnliche Produkte

Green Hero Geruchsentferner und Fleckenentferner

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Green Hero Geruchsentferner und Fleckenentferner
Hunde, Katzen, aber auch Kleintiere wie Meerschweinchen und Hamster hinterlassen im Haushalt oft Gerüche und Flecken biologischen Ursprungs – z.B. Kot, Urin, Schweiß oder Speichelflecken die oft schwer zu entfernen sind bzw. noch unangenehme Gerüche hinterlassen. Gegen diese Gerüche und Flecken gibt es jetzt den GreenHero Geruchs- und Fleckenentferner; der Enzymreiniger wirkt schnell und zuverlässig und ist völlig unbedenklich für Umwelt, Tier und Mensch. Wirkung: Die gebrauchsfertige Lösung des GreenHero Geruchs- & Fleckenentferners ist ein mikrobiologischer Reiniger und ermöglicht eine hygienische Beseitigung von schädlichen Bakterien ohne aggressive chemische Zusatzstoffe. Mikrobiologische Mittel reinigen tiefgründig und ersticken den unangenehmen Geruch im Keim. Auch nach der Anwendung arbeiten die mikrobiologischen Kulturen weiter und zersetzten die Nahrungsgrundlage der Bakterien, was zusätzlich eine Neubildung von schädlichen Bakterien verhindert. Sehr gute Verträglichkeit für Allergiker und Anwender. Schont die Umwelt, Mensch und Tier. Anwendung: Zur Anwendung im Innen- und Außenbereich. Vor jeder Anwendung schütteln. Lassen Sie die Lösung nach der Anwendung einwirken und trocknen. Spülen Sie die behandelten Stellen nicht nach. Bei stärkeren Verschmutzungen sollte der Vorgang wiederholt werden. Verwenden Sie keine sauren oder chlorhaltigen Reinigungsmittel gleichzeitig mit dem Geruchs- & Fleckenentferner. Hinweis: Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Vermeiden Sie Augenkontakt. Inhalt und Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen, nationalen bzw. internationalen Vorschriften zuführen. Biologisch abbaubar, umweltschonend und unschädlich für Mensch und Tier. Inhaltsstoffe: Mikroorganismen Kl. 1, < 1% Anionische Tenside, < 1 % Nichtionische Tenside, Duftstoffe, Konservierungsmittel (Phenoxyethanol)

Inhalt: 0.5 Liter (27,90 €* / 1 Liter)

13,95 €*

Kunden kauften auch

Green Hero Imprägnierspray für Textilien 500ml

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Green Hero Imprägnierspray für Textilien 500ml
Imprägnier Spray mit Nanoversiegelung Zahlreiche textile Oberflächen sind für den Innen- wie Außenbereich gedacht. Vor allem draußen kommt es manchmal darauf an, dass unsere Textilien uns vor Nässe und Feuchtigkeit schützen. Schließlich möchte keiner mit nassen Füßen zu einem Meeting auftauchen oder nach einer Wanderung erstmal trocknen müssen. Einige Textilen sind bereits bei dem Kauf imprägniert und schützen eine Zeitlang gut gegen Regenwasser und Feuchtigkeit. Dieser Schutz wird mit der Zeit jedoch schwächer und vor allem durch das Waschen in der Waschmaschine abgetragen. Eine Erneuerung ist deshalb essentiell. Outdoor Kleidung wie die Jacke oder Schuhe benötigt daher unabhängig von der Qualität der Imprägnierung nach einer Weile einen neuen Schutzfilm. Das GreenHero Imprägnierspray sorgt für eine Nanoversiegelung mit öl- und wasserabweisender Eigenschaft. Ob Wildleder, Glattleder, Zelte, Schuhe oder Cabrio Dächer -dabei ist es egal um welche Textilien es sich handelt. Das Imprägnier Spray lässt sich schnell auftragen und dichtet auch Stoffe ab, die nicht bereits beim Kauf imprägniert waren. Damit dient es zum Schutz auf Wanderungen, beim Stadtrundgang im Regen sowie während des Urlaubes auf dem Campingplatz als wertvolle Ergänzung des Equipments. Die Verwendung ist sehr einfach, sodass keinerlei Kenntnisse oder zusätzliche Anschaffungen erforderlich sind. Vorteile auf einen Blick ✔ Nanoversiegelung  ✔ Unsichtbarer, wirkungsvoller Schutzfilm ✔ Verhindert das Ansetzen von Schmutz und Feuchtigkeit ✔ Für Jacken, Zelte, Sofas, Cabriodächer, Lederstiefel, Lederhüte, Schuhe usw. ✔ Nach dem Trocknen sofort aktiv   Anwendung: Wie nutze ich das Imprägnier Spray? Die Anwendung von dem GreenHero Imprägnierspray ist besonders einfach. Schüttle die Dose vor dem Gebrauch und öffne anschließend die Sprühdüse durch eine leichte Drehung im 90 Grad Winkel. Damit Du den maximalen Schutz erreichst sorge dafür das die zu behandelnden Textilien trocken und sauber sind. Sprühe die Oberfläche nun ein, bis diese feucht ist und lasse sie komplett durchtrocknen. Das kann 3- 36 Stunden dauern und ist von der Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit abhängig. Nur bei Glattleder sollte das Spray nicht eintrocknen. Nach einer Minute Einwirkzeit kann das überschüssige Spray abgewaschen werden. Warnung: Bitte atme den Sprühnebel nicht ein!, Sicherheitsdatenblatt Was ist ein Imprägnier Spray und wie wirkt es? Das Imprägnier Spray besteht aus verschiedenen Komponenten, welche die materiellen Eigenschaften diverser textiler Stoffe verändern und dabei an die Bedürfnisse hinsichtlich der Verwendung anpassen. Die GreenHero Imprägnierung setzt sich dabei aus Fluorcarbonpolymer in wässriger Emulsion mit einem Vernetzer zusammen. Unser Imprägnierspray enthält ein Fluorcarbon, das keine nachweisbaren Perfluoroctansäure, Perfluoroctansulfonsäuren oder andere Anteile einer Perfluorinat- Kettenlänger über 6 CAtome enthält. In erster Linie kommt das Imprägnier Spray als Mittel gegen Feuchtigkeit und Nässe zur Anwendung. Daher nutzen es viele vor allem für Schuhe. Wanderungen durch den Regen oder das Springen der Kinder durch Pfützen sorgt schnell für nasse Füße. Das Imprägnier Spray kann Schuhe aus Leder und anderen Textilien effektiv vor Wasser schützen. Das ist auch für diejenigen interessant, die im Außenbereich arbeiten und beispielsweise als Handwerker tätig sind. Doch auch von der Kleidung unabhängig ist das Imprägnier Spray gern gesehen. Als Universal Imprägnier Spray kann es zudem textile Dächer von Fahrzeugen vor Nässe schützen. Diese Nässe findet sich ebenso in Schlamm vor. Schuhe lassen sich demzufolge besser reinigen, wenn sie vorab mit einem Imprägnier Spray behandelt wurden. Was ist das Besondere am Universal Imprägnierspray? Imprägniermittel gibt es viele. Das GreenHero Universal Imprägnier Spray garantiert jedoch höchsten Komfort, da es einfach mitgeführt und unmittelbar aufgetragen werden kann. Die Sprühflasche weist eine gute Größe auf, sodass viele Menschen derartige Sprays gerne mit auf Reisen nehmen. Als Universal Imprägnier Spray kann es die unterschiedlichsten Stoffe imprägnieren. Dabei spielt die Nutzungsart des Stoffes keine Rolle. Ob auf der Hardshell Kleidung, im Rahmen von textilen Oberflächen wie Zelten oder oberhalb von Autodächern, Sprays zum Imprägnieren zeigen überall ihre Wirkung. Sogar bezogene Sitzpolster wie das Sofa oder der Sessel sowie Gartenmöbel lassen sich mit dem Imprägnier Spray optimieren. So lassen sich auch Kissen, die nicht für den Outdoor Bereich entwickelt wurden, mit der Imprägnierung versehen. Das Imprägnier Spray ist zudem äußerst ergiebig und bietet dadurch langfristigen Nässeschutz. Das ist vor allem für Schuhe aus Stoff und Leder sehr interessant und auch Zelte, die häufig im Gebrauch sind, sollten regelmäßig mit Imprägnier Sprays besprüht werden. Die Benetzung nimmt nicht viel Zeit in Anspruch und die Wirkung bleibt lange erhalten. Auf diese Weise kann der Urlaub ganz ohne nasse Füße stattfinden. Was ist das beste Imprägnierspray? Die besten Imprägniersprays hinterlassen einen langfristigen Nässeschutz auf den Textilien. Gleichzeitig muss dieser Schutz unsichtbar sein, damit er nicht die Optik des jeweiligen Produkts beeinträchtigt. Vor allem hochwertiges Leder sollte seine natürliche Farbgebung und Struktur beibehalten und auch ein sichtbarer Film auf dem Zelt ist nicht besonders ansehnlich. Zudem müssen Imprägniersprays leicht aufzutragen sein. Einige Imprägniersprays erfordern eine umfassende Vorbehandlung der jeweiligen Textilien. Unsere Imprägniersprays lassen sich sofort nach Erhalt auftragen. Natürlich macht es für den Effekt Sinn, die textilen Oberstoffe vorab von Schmutz wie Staub und Fettpartikeln zu befreien. So lässt sich ein guter Halt auf dem Obermaterial garantieren und die Imprägnierung wird länger wirken. Auch sind Imprägniersprays praktisch, die auf vielen verschiedenen Oberflächen angewandt werden können - Universal Imprägniersprays sozusagen. So werden nicht viele verschiedene Sprays benötigt. Vor allem auf Reisen ist das sehr angenehm. Welches Imprägnier Spray für Schuhe? Ein Imprägnier Spray für Schuhe ist es wichtig, dass das Produkt besonders wirksam ist. Schließlich möchte keiner nasse Füße bekommen. Die Zusammensetzung sollte sich an den Bedürfnissen der Outdoor-Fans orientieren, um langanhaltenden Schutz zu gewähren. Wichtig ist auch, dass das Imprägnier Spray nicht nur für eine bestimmte Art von Stoffen geeignet ist. Vor allem Schuhe setzen sich zumeist aus verschiedenen Obermaterialien zusammen. Einige Schuhe bestehen aus Baumwolle, andere setzen sich aus Kunst- oder Echtleder zusammen. Ganz gleich, welches Leder vorhanden ist, Imprägniersprays müssen sich für jeden Stoff eignen. Darüber hinaus müssen Schuhe dauerhaft atmungsaktiv sein. Das ist deshalb wichtig, weil Füße schnell ins Schwitzen geraten und die überschüssige Feuchtigkeit unbedingt aus dem Schuh heraus an die Umgebung abgegeben werden muss. Das geht jedoch nur, wenn die Poren des Schuhs dauerhaft offen bleiben. Die Vorteile vom besten Imprägnier Spray beziehen diesen Fakt mit ein. Beim Kauf vom GreenHero Imprägnier Spray erhältst Du ein Produkt, welches einen Nano-Schutzfilm aufträgt und die Atmungsaktivität der Materialien nicht beeinträchtigt. Das ist wichtig für die Gesundheit und die Entgiftung sowie optimale Versorgung unseres größten Organs: der Haut. Wie oft müssen Schuhe imprägniert werden? Unser Imprägnier Spray wirkt schützend und ist einfach in der Anwendung. Wer das Spray aufgetragen hat, muss es zunächst trocknen lassen. Dieser Prozess nimmt 3 bis 36 Stunden in Anspruch. Hierbei kommt es auf das Grundmaterial sowie auf die Dicke der Schicht an. Nach dem Imprägnieren nutzt sich die Schicht bei häufigem Tragen oder Verwenden der Kleidung sowie anderer Stoffe zunehmend ab. Dann muss das Imprägnierspray erneut aufgetragen werden. Bei Schuhen kommt es zudem darauf an, wann und unter welchen Bedingungen die Schuhe getragen werden. Ist gerade Winter und Schnee, Regen und Eis setzen dem Schuh zu? In diesem Fall ist die Imprägnierung häufiger vorzunehmen. Innerhalb des Sommers ist sie nicht ständig zu ersetzen. Für ausgiebige Wanderungen bietet es sich ebenso an das Imprägnier Spray rechtzeitig aufzutragen. So ist man gleichzeitig vor von oben kommendem Regen wie von unten kommender Feuchtigkeit durch einen nassen Boden geschützt. Die Häufigkeit hängt zudem mit dem Leder selbst zusammen. Wild- und Glattleder besitzen andere Strukturen. Demzufolge sind manche Materialien empfindlicher, was Feuchtigkeit und Schmutz angeht als andere. Hierbei gilt es die Haltbarkeitsdauer des Imprägniersprays selbst zu überprüfen, um für sich und unter den individuellen Anforderungen die optimale Zeitspanne zwischen der Anwendung des Sprays festzulegen. Bestimmte Stoffe wie etwa Baumwolle und Leinen sind aufgrund ihrer großporigen Struktur eher ungeeignet für Sprays dieser Art. Daher ist bei derartigen Modellen von einem Imprägnierspray abzusehen. Weitere Produkte von GreenHero finden Sie hier. Sicherheitsdatenblatt.

Inhalt: 0.5 Liter (33,90 €* / 1 Liter)

16,95 €*
%
Silence Biotonnen-Pulver

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Silence Biotonnen-Pulver
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. Das Silence Biotonnenpulver ist ein Streumittel, das hervorragend gegen schlechte Gerüche, die durch die Zersetzung von Küchen- und Gartenabfällen in Müllsäcken, Biotonnen, Bioabfalleimern und Kompost entstehen. Das Silence Biotonnenpulver entzieht dem Bioabfalleimer auf natürliche Weise die Feuchtigkeit und verhindert damit Schimmelbildung und schlechte Gerüche. Dadurch ist es auch ein wirksames Mittel gegen Maden und weitere Ungeziefer in der Biotonne. Vorteile bei dem Silence Biotonnenpulver ✔ VERHINDERT UNANGENEHME GERÜCHE UND SCHIMMELBILDUNG: Biotonnenpulver entzieht den Bioabfällen auf natürliche Weise die Feuchtigkeit. Die Folge: Keine Unangenehmen Gerüche und keine Schimmelbildung. ✔ BEUGT SCHÄDLINGSBEFALL VOR: Durch die fehlenden unangenehmen Gerüche werden weniger Fliegen angezogen, dadurch kommt es zu weniger Fliegenmaden. ✔ BIOLOGISCH ABBAUBAR: Das Silence Biotonnenpulver ist dank der natürlichen Inhaltsstoffe biologisch abbaubar. ✔ FÜR DIE INNEN- UND AUßENANWENDUNG GEEIGNET: Das Pulver kann sowohl außen in Bio-Tonnen als auch drinnen im Küchenabfallbehältern verwendet werden. Lieferumfang 500 g Biotonnenpulver Wirkung: Wie funktioniert das Biotonnenpulver? Das Biotonnenpulver entzieht durch seinen Wirkstoff den Bio-Abfällen auf natürliche Weise die Feuchtigkeit. So wird die Fäulnisbildung gehemmt, die für unangenehme Gerüche zuständig ist. Fehlen die Gerüche, werden auch weniger Ungeziefer angelockt. Vor allem Fliegen bleiben dem Biomüll eher fern. Dadurch werden keine Eier mehr in der Biotonne abgelegt und es bilden sich keine Fliegenmaden. So wird die Geruchsbelästigung und ein Madenbefall reduziert beziehungsweise sogar ganz verhindert. Das Biotonnenpulver ist mit natürlichen Aromen hergestellt und lässt sich sehr einfach anwenden. Wie wird das Biotonnenpulver verwendet? Anwendung: Zur Vorbeugung das Biotonnenpulver in den leeren Bioabfalleimer streuen und anschließend einfach nach jeder Zugabe von weiterem Abfall das Pulver leicht durchschütteln und gleichmäßig über den Müll nachstreuen. Dadurch bleibt der Abfall trocken und fängt nicht an unangenehm zu riechen und Feuchtigkeit abzusondern. Das Pulver ist für ca. 600 l Biomüll ausreichend und kann ganzjährig verwendet werden. Es ist für die Innen- und Außenanwendung geeignet. Das Biotonnenpulver kann sowohl außen in die Bio-Tonne als auch drinnen in den Küchenabfallbehälter gestreut werden. Bitte beachten Sie: Das Biotonnenpulver enthält Geraniol. Dieses kann allergische Reaktionen hervorrufen. Die Entwicklung der Made bis zur Fliege Als Made bezeichnet man eine Larve verschiedener Insektengruppen, besonders der Zweiflügler wie Fliegen und Mücken. Einer Made fehlt in der Regel die Kopfkapsel und echte Gliedmaßen. Sie ist weichhäutig und meist weißlich. Oft läuft die Made vorne spitz zu und ist hinten besonders breit. In heißen Sommerperioden kann sie eine Plage sein, wenn sie Biotonnen bevölkert. Der Abfalleimer bietet für die Fliege ideale Bedingungen zur Eiablage: Es ist feuchtwarm und ausreichend Nahrung vorhanden. Die idealen Temperaturen herrschen für Maden, wie auch für Fliegen, im Sommer bei 20 bis 25°C. Maden treten vor allem in großen Mengen auf, insbesondere als sogenannter Madenteppich. In diesen Madenteppichen reiben die Tiere ständig aneinander, dieses Reiben lässt eine spürbare Wärme entstehen. Doch gehen wir nochmal einen Schritt zurück. Was genau ist es, was die Fliegen anlockt und wie wird eigentlich aus einer Made eine Fliege? Durch die Fäulnisbildung von verrotteten Lebensmitteln, entstehen unangenehme Gerüche im Bioabfall. Diese Gerüche locken Fliegen an und weisen auf einen geeigneten Platz für ihre Nachkommen hin. Die Fliegen legen dann ihre Eier im Müllbehälter ab. Aus den Eiern schlüpfen dann innerhalb von wenigen Tagen Maden, oder auch Fliegenlarven genannt. An der Unterseite des Mülleimers finden sich häufig die verpuppten Maden, die sich in einem Zustand zwischen Larve und Fliege befinden. Für dieses Stadium bevorzugen die Maden einen trockenen Platz. Circa 10 Tage dauert es jetzt bis die Maden aus der Puppenhöhle schlüpfen und als behaarte Fliegen mit Wanzenaugen davonhuschen, um sich zu paaren. Dann beginnt der Prozess nochmals von vorne. Maden sind zwar harmlos, aber für viele Menschen ziemlich eklig anzusehen. Dabei können einige Arten bei der Wundheilung helfen und Infektionen hemmen und werden deshalb extra in der Medizin gezüchtet. Auch sorgen Maden für einen reichhaltigen und nährstoffreichen Kompost. Was tun gegen Maden in der Biotonne? Ein Madenbefall kann auf verschiedenen Wegen vermieden werden. Worauf zu achten ist und welche Möglichkeiten es gibt, haben wir zusammengefasst. Der erste und wichtigste Punkt ist es tatsächlich, den Biomüll trocken zu halten. Das Biotonnenpulver ist dabei eine der effektivsten und einfachsten Lösungen. Regelmäßiges Ausleeren des Mülleimers ist nicht zu unterschätzen. Vor allem im Sommer sollte der Biomüll spätestens alle 2 bis 3 Tage entsorgt werden. Dabei können die Biotonnen im Sommer auch nur halb gefüllt zum Leeren an die Straße gestellt werden. So hat der Abfall nicht genug Zeit, um zu verrotten. Auch sollte der Mülleimer regelmäßig gereinigt werden. Am besten nach jeder Müllentsorgung. Durch das Ausspülen mit Wasser werden alle Essensreste und somit auch die Brutstätten der Insekten entfernt. Der Mülleimer kann auch mit Essigwasser ausgewaschen werden. Maden können den Geruch von Essig nämlich nicht ausstehen. Anschließend schön an der Luft trocknen lassen, wenn möglich kopfüber. Dadurch bleibt kein Wasser in der Tonne stehen, was wiederum andere Insekten wie zum Beispiel Mücken anlocken würde. Fleisch und Fischreste werden häufig über die Biotonne entsorgt. Dabei sind Fleisch und Fisch - vor allem in roher Form - geradezu ein Magnet für Fliegen, die dort ihre Eier ablegen. Stattdessen kann das Fleisch und auch der Fisch in Zeitungspapier eingewickelt und über den Restmüll entsorgt werden. Oft wird der nächste Punkt unterschätzt, dabei ist er besonders wichtig. Der Mülldeckel sollte richtig verschlossen sein, denn dann können die Fliegen ihre Eier gar nicht erst im Müll ablegen. Ein zusätzlicher Dichtungsgummi kann hier helfen. Falls die Madenplage schon vorhanden ist, sollte der Deckel hingegen offen gelassen werden – denn die Maden flüchten vor Sonnenlicht. Solange es keine Madenplage gibt ist das Gegenteil der Fall. Dann sollte der Mülleimer in ein schattiges Plätzchen gestellt werden. Wenn der Mülleimer nämlich in der prallen Sonne steht entwickeln sich die Maden besonders schnell. Denn durch die Wärme wird der Zersetzungsprozess in der Mülltonne gefördert, was Insekten ideale Brutbedingungen liefert. Der letzte Punkt ist auch äußerst effektiv und kann unabhängig davon umgesetzt werden, ob ein Madenbefall besteht oder nicht. Damit sich Fliegen gar nicht erst im Biomüll ausbreiten und ihre Eier ablegen können, kann in der Nähe des Mülleimers eine Fliegenfalle aufgestellt werden. Diese lockt die Fliegen an und verhindert so, dass sie in den Mülleimer gelangen. 

Inhalt: 0.5 Kilogramm (11,90 €* / 1 Kilogramm)

5,95 €* 7,95 €* (25.16% gespart)
GreenHero Schimmelwunder, 500 ml

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

GreenHero Schimmelwunder, 500 ml
Immer mehr Menschen klagen über einen Schimmelbefall innerhalb der Wohnung. Schimmel hinterlässt nicht nur ein unsauberes Bild in der Wohnung, er zerstört auch Tapeten, Stoffe und Möbel. Zudem wirkt er sich in Abhängigkeit von der Art des Schimmelpilzes negativ auf die Gesundheit von Mensch und Tier aus. Eine stärker von Schimmel befallene Wohnung neigt zudem zur Entstehung von unangenehmen Schimmelgerüchen. Der fortschreitenden Verbreitung des Schimmels können Sie nur durch Herausfinden der Ursache entgegenwirken. Kennen Sie den Grund, sollten Sie befallene Baustoffe erneuern und den Schimmel entfernen. Dies lässt sich effizient erreichen, indem man Oberflächen mit einem hochwertigen Schimmelentferner besprüht. Unser GreenHero Schimmelentferner kann nicht nur Schimmel beseitigen, sondern bringt auch weitere Vorteile mit sich. Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.BauA-Reg.Nr.: N-102410 Schimmel ist ein Problem für die Gesundheit - effiziente Beseitigung durch unseren Schimmelentferner Schimmel ist ein Pilz, der sich rasend schnell vermehrt und auf die gesamte Wohnung ausbreiten kann. Die von den Schimmelsporen ausgehenden Stoffe verbreiten sich in der Luft und sind für den Menschen gefährlich. Sobald Sie diese einatmen, führen Sie Ihrem Körper einen Schaden zu. Folgende Symptome/Erkrankungen können erste Anzeichen für einen Schimmelbefall sein: KopfschmerzenAbgeschlagenheitKonzentrationsstörungenstarke MüdigkeitProbleme im Bereich der WahrnehmungAtemwegserkrankungenplötzlich auftretende neuartige Allergien Natürlich sind derartige Symptome nicht immer mit Schimmel in der Wohnung verbunden. Trotzdem sollten Sie Ihre Wohnung bei ersten Anzeichen genauer betrachten. Liegt Schwarzschimmel in der Wohnung vor, kann unser GreenHero Schimmelentferner den Befall an den Wänden effizient beseitigen. Um tiefere Strukturen zu erreichen, gilt es den Putz abzutragen und die Ursache zu bekämpfen. Schimmel in der Wohnung - GreenHero Schimmelentferner Sie haben Schimmel in der Wohnung? Häufig tragen die Bewohner der Wohnung eine gewisse Mitschuld, was den Schimmelbefall angeht. Schimmel selbst fühlt sich nämlich insbesondere in feuchten Räumen sehr wohl. Ein anschauliches Beispiel dafür ist das Bad. Ob im Bereich von Silikonfugen, in den Ecken des Raumes oder hinter Schränken - Schimmel kommt im Bad zustande, weil im Bad eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Diese Feuchtigkeit gilt es zu minimieren. Das können Sie tun, indem Sie nach oder bereits bei der Verwendung heißen Wassers - etwa zum Duschen oder Baden - das Fenster öffnen und so die überschüssige Feuchtigkeit nach außen lassen. In der Küche haben Sie das gleiche Szenario: Kochen Sie jeden Tag, so entsteht auch hier eine enorme Luftfeuchtigkeit. Deshalb sollte man auch hier beim Kochen immer das Fenster öffnen. Darüber hinaus hängen Sie vielleicht Ihre Wäsche zum Trocknen in der Wohnung auf. Besonders im Winter tun dem viele gleich, wenn sie keinen Trockner haben. Auch hier gilt: Sie sollten besonders häufig lüften, um Feuchtigkeit zu reduzieren. So können Sie Schimmel in der Wohnung vorbeugen. Manchmal kann die Entstehung von Schimmel auch auf bauliche Mängel zurückzuführen sein. Eine unzureichende Dämmung im Bereich der Fenster stellt häufig ein potenzielles Risiko dar. In diesem Fall sollte man schnell handeln und die sichtbaren Problemstellen mit dem GreenHero Schimmelentferner bearbeiten. Schimmelentferner mit natürlichem Wirkstoff - das unglaubliche Schimmelwunder! Sie haben einen Schimmelbefall und kennen die Ursache? Dann sollten Sie sich weiter mit dem Thema Schimmel beschäftigen. Bei der Entfernung geht es beispielsweise nicht darum Oberflächen zu reinigen. Es ist wichtig, die Schimmelsporen nachhaltig zu beseitigen. Diese können Sie dabei nämlich oft gar nicht sehen. Daher ist es nicht ausreichend, erkennbaren Schimmel nur oberflächlich mit haushaltsüblichen Mitteln zu entfernen. Stattdessen sollten Sie lieber gleich zu unserem innovativen Schimmelentferner greifen. Der Schimmelentferner aus unserem Haus widmet sich ebenso der Oberfläche wie den für das menschliche Auge unsichtbaren Schimmelsporen und unterbindet dadurch wirkungsvoll die Ausbreitung der Schimmelstellen. Unser Schimmelentferner kommt dabei ganz ohne Chlos aus.  Schimmel Ex - verzögert zusätzlich die Neubildung von Schimmelpilz Dank der einzigartigen Wirkstoff-Formel, welche gleichzeitig hochwirksam und natürlich ist, entfernt unser Schimmelentferner nicht nur den oberflächlichen Schimmel, sondern geht auch gegen die Sporen vor. Daher kann sich der Schimmel nicht erneut bilden. Trotzdem sollten Sie die Ursache der Schimmelentstehung kennen, um eine erneute Bildung zu unterbinden. Ist der Schimmelbefall bereits in tiefere Schichten vorgedrungen, müssen bauliche Instandhaltungsmaßnahmen erfolgen. Ein einfacher Schimmelentferner reicht in diesem Fall nicht aus. Da der Schimmel bereits auf Möbel übergegangen sein könnte, sollten Sie ihn dennoch zum Schutz Ihrer Umgebung verwenden. Dies ist jedoch erst nach Beseitigung des Schimmels im Bereich von Mauerwerk und Fensterrahmen sinnvoll. In folgenden Bereichen können Sie den Schimmelentferner benutzen: MauerwerkTapetenHolzGardinenKachelnPolsterTeppicheund auf anderen Gegenständen Der Schimmelentferner wurde so entwickelt, dass Sie ihn im Indoor- sowie im Outdoorbereich einsetzen können. Sie erhalten beim Kauf 500 ml vom Schimmelentferner und können diesen schnell verwenden. Beachten Sie dazu die auf der Flasche abgedruckten Hinweise zur Nutzung. Schimmel im Bad entfernen? Mit unserem Schimmelentferner kein Problem mehr! Schimmel im Bad ist nicht nur gefährlich. Er sieht auch unhygienisch aus. Im Bad wollen Sie es ganz besonders sauber haben. Mit dem Schimmelentferner können Sie ab sofort auch Schimmel richtig beseitigen. Das Mittel dringt tief in die Poren der Oberflächen ein.  Der Schimmelentferner ist mit einem Sprühkopf ausgestattet. Dieser hilft Ihnen dabei, das Schimmel Ex Spray schnell aufzusprühen. Der feine Nebel vom Schimmelentferner dringt in die verschimmelte Oberfläche ein, sodass er tief einziehen kann. Dafür sollten Sie ihn mindestens 20 Minuten einwirken lassen. In dieser Zeit tötet der Schimmelentferner den sichtbaren Pilzkörper und die Schimmelsporen zuverlässig ab. Nach der Einwirkzeit entfernen Sie den Schimmelentferner und den sich darunter befindenden Schimmel mit einem sauberen Lappen. Das Anti-Schimmel-Spray mit effektiver, natürlicher Wirkstoff-Formel – ganz ohne Chlor! Das Schimmel Blocker Spray kann Schimmel an der Wand entfernen und dafür sorgen, dass der Schimmel nicht wiederkommt. Die Verhinderung der Neubildung ist ein enormer Pluspunkt von unserem neuen Schimmelentferner. Ein weiterer Vorteil ist natürlich auch der Verzicht auf Chlor. Ist Chlor in einem Schimmelentferner vorhanden, so können Sie das Produkt nicht in geschlossenen Räumen verwenden. Wir haben bei unserem Schimmelentferner daher bewusst auf Chlor verzichtet. Deshalb ist der Schimmel Entferner sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Trotzdem empfehlen wir Ihnen, die Fenster bei der Verwendung zu öffne. Übrigens: Die neue Wirkstoff-Formel bietet sich auch an, wenn Sie Schimmel in Fugen oder im feuchten Keller entfernen wollen. Achten Sie jedoch darauf, dass das Produkt nicht in Kinderhände gelangt.  Wichtig: Dieser Schimmelentferner erhielt die Dermatest Bestnote 'Sehr gut'. Wir achten stets darauf, keine oder möglichst wenige chemische Substanzen einzusetzen. Das ist uns auch bei unserem neuen Schimmelentferner gelungen. Mit ihm können Sie in kurzer Zeit... Schimmel an Wand entfernenSchwarzen Schimmel im Keller beseitigenSchimmel in Fugen entfernenOberflächen von Schränken von Schimmel befreien

Inhalt: 0.5 Liter (35,90 €* / 1 Liter)

17,95 €*
Brotkäfer Pheromonfalle

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Brotkäfer Pheromonfalle
Was tun gegen Brotkäfer? Alles über die Brotkäfer-Falle Eine Brotkäfer-Falle dient zum Nachweis, ob oder dass ein Befall durch Brotkäfer (Stegobium paniceum) vorhanden ist. Die Falle kann in verschiedenen Räumen platziert werden, wo der Befall vermutet wird und Sie die Brotkäfer bekämpfen wollen. Die Brotkäfer-Falle wirkt sehr spezifisch und lockt ausschließlich die männlichen adulten Tiere an. Um den größtmöglichen Effekt mit einer Brotkäfer-Falle zu erzielen, empfehlen wir alle 10 Meter eine Falle aufzustellen. Es können auch mehrere Brotkäfer-Fallen in einem Raum aufgestellt werden. Für Menschen ist das Pheromon geruchsneutral. Es wird lediglich von den männlichen adulten Tieren wahrgenommen, da es sich um einen Sexuallockstoff handelt. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Nachdem ein Befall festgestellt wurde, können Sie verschiedene Hilfsmittel zum Brotkäfer bekämpfen nutzen. Für eine Bekämpfung an unzugänglichen Stellen können Lagererzwespen eingesetzt werden. Unsere UV-Lichtfalle Armadilha ist eine weitere Möglichkeit, die ausgewachsenen Schädlinge abzufangen. Lieferumfang: 1 Pheromonfalle Kunststoff3 Klebeflächen1 Pheromon für Brotkäfer Brotkäfer-Falle – gegen krabbelnde Schädlinge in der Küche Schädlinge – niemand will sie haben – trotzdem finden sie regelmäßig Einzug in unsere Haushalte. Auch die Brotkäfer machen dem Menschen bereits seit langer Zeit die Lebensmittelvorräte streitig. Anders als viele denken, liegt bei einem Befall durch Brotkäfer keine mangelnde Hygiene vor. Stattdessen lauert die Gefahr in den frischen Produkten, die Sie im Supermarkt kaufen. Die Larven vom Brotkäfer werden nämlich häufig eingeschleppt. Sie befinden sich unter anderem in Mehl, Reis oder auch in Tierfutter. Sind die Schädlinge einmal in Ihrem Vorrat angelangt, machen sie sich über viele Ihrer Lebensmittel her. Haben Sie einen der Käfer in Ihrer Küche entdeckt? Sind Sie sich unsicher, ob Ihr Vorrat befallen ist? Mit unserer Pheromonfalle stellen Sie einen Befall fest und können Brotkäfer bekämpfen. So müssen Sie Ihre Lebensmittel nicht mehr teilen. Auch unter Ihrem Bett fühlen sich die Schädlinge wohl: darum sollten Sie schnellstmöglich Brotkäfer im Schlafzimmer bekämpfen, sobald Sie welche entdecken! Brotkäfer-Falle: wie werde ich Brotkäfer los? Ein kleiner, rot-brauner Käfer, der um Ihren Brotkasten herumkrabbelt – oder sogar darin. Konnten Sie das beobachten? Oh nein, das klingt nach Brotkäfern! Brotkäfer zählen zu den Schädlingen. Obwohl sie mit einer Größe von 1,75 bis 4 mm sehr klein sind, richten sie in Ihrem Vorrat großen Schaden an. Nachdem ein Käfer seine Eier gelegt hat, entwickeln sich aus diesen Larven. Die Larven wiederum fressen kleine Löcher in Ihre Lebensmittel. Besonders gern mögen sie Backwaren, Getreide, Gewürze oder Kaffee. Die Larven sind ähnlich groß wie die ausgewachsenen Brotkäfer. Sie sind weiß und besitzen einen bräunlichen Kopf. Ihr Körper ist mit Härchen bedeckt. Das Problem: Die Larven fressen sich durch Ihre Lebensmittel und entwickeln sich dort in einem Kokon zum erwachsenen Brotkäfer weiter. Da ein Weibchen bis zu 100 Eier ablegt, vergrößert sich eine Population im Haushalt schnell. Deshalb sollten Sie Brotkäfer bekämpfen, sobald Sie mit der Brotkäfer-Falle einen Befall feststellen können. Übrigens: Brotkäfer können fliegen. Es kann also auch sein, dass der Käfer durch das offene Fenster in Ihre Küche gelangt ist. Brotkäfer-Falle: so funktioniert's Die Brotkäfer-Fallen erfüllen in Ihren vier Wänden zwei Aufgaben: Sie fangen männliche Brotkäfer ein und minimieren dadurch den Befall. Sie zeigen an, wie stark der Befall ist. Genau das macht die Brotkäfer-Falle für Sie zu einer unverzichtbaren Hilfe, wenn Sie in Ihrem Vorrat die Brotkäfer bekämpfen wollent. Denn um welche Art es sich tatsächlich handelt, können Sie perfekt feststellen, sobald die Käfer in der Falle haften.Anleitung Download Brotkäfer-Pheromonfalle mit anziehendem Lockstoff Die Brotkäfer-Falle ist clever aufgebaut: Im Inneren wartet ein Sexuallockstoff auf die Brotkäfer, der von einer Klebefläche umgeben ist. Die männlichen Käfer werden von dem Pheromon auch aus größerer Entfernung angelockt. Sie riechen den anziehenden Duft und machen sich auf den Weg zu seiner Quelle. Sind sie in der Brotkäfer-Falle angekommen, haften die Schädlinge auf dem Klebepapier. Bei der Pheromonfalle handelt es sich um eine giftfreie, natürliche Möglichkeit, wenn Sie Brotkäfer bekämpfen wollen. Dadurch, dass Sie mit der Brotkäfer-Falle die männlichen Insekten neutralisieren, unterbrechen Sie die Fortpflanzung und die Population wird eingedämmt. Falle für Brotkäfer - so wenden Sie die Falle richtig an Die Brotkäfer-Falle kommt bei Ihnen noch nicht ganz einsatzbereit an, Sie müssen sie noch etwas präparieren. Dadurch wird eine optimale Wirksamkeit hergestellt. In dem Päckchen finden Sie die Pheromonfalle aus Kunststoff zum Aufklappen, 3 Klebeplättchen sowie das spezielle Pheromon. Öffnen Sie die Brotkäfer-Falle. Falls Sie Staub oder Schmutz durch den Transport feststellen, entfernen Sie ihn. Ziehen Sie sich (wenn vorhanden) Handschuhe an. Nehmen Sie eine der Klebeflächen in die Hand und entfernen Sie die braune Schutzfolie. Legen Sie das Plättchen mit der Klebefläche nach oben auf die untere Hälfte der Brotkäfer-Falle. Darin ist extra eine Halterung, welche für optimale Festigkeit sorgt. Öffnen Sie die kleine Verpackung, in der sich der Lockstoff befindet. Es ist mit einer zusätzlichen Hülle umgeben, die Sie nicht öffnen müssen – entfernen Sie lediglich die Plastikfolie. Befestigen Sie das Pheromon auf der Klebefläche in der Kunststofffalle. Verschließen Sie nun die Pheromonfalle und platzieren Sie diese in dem Bereich, in welchem Sie die Brotkäfer bekämpfen wollen. Ab jetzt wirkt der Lockstoff ca. 2 Monate lang. Kontrollieren Sie regelmäßig die Klebefläche. Sobald diese nicht mehr klebefähig oder bereits mit Brotkäfern belegt ist, tauschen Sie diese gegen ein neues Klebeplättchen aus. Falls Sie keine Handschuhe verwenden, waschen Sie sich nach dem Installieren der Brotkäfer-Falle unbedingt die Hände! Brotkäfer bekämpfen – alles sicher verpackt Hat sich der Brotkäfer erst mal einen Weg in Ihre vier Wände gebahnt, breitet er sich schnell aus. Deshalb ist das Bekämpfen mit einer Brotkäfer-Falle essenziell. Zusätzlich können Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern oder grundsätzlich den Brotkäfer von Ihren Lebensmitteln fernzuhalten. Sauberkeit spielt eine Rolle. Wer regelmäßig die Vorratsregale reinigt, entfernt einzelne Käfer und verhindert damit eine Ausbreitung. Außerdem sollten bei einem akuten Befall alle unverschlossenen Lebensmittel entsorgt werden. Am besten lagern Sie Ihre Getreideprodukte in verschließbaren Behälter. Dort bleiben sie länger frisch, Ihr Regal wirkt aufgeräumter – und natürlich hat der Brotkäfer so keine Chance, seine Eier oder Larven in den Lebensmitteln abzulegen. Das beugt übrigens nicht nur dem Brotkäfer vor, sondern hält auch Lebensmittelmotten fern! Sie machen Ihre Küche durch cleveres Verpacken der Produkte einfach uninteressant und bieten den Vorratsschädlingen keine Überlebensmöglichkeit. Pheromonfalle Brotkäfer kaufen – natürliche Schädlingsbekämpfung im Futura Shop Gifte und Insektizide – das kann jeder. Leider sind in vielen Mitteln gegen Brotkäfer und andere Schädlinge gefährliche Wirkstoffe enthalten. Gerade in Bereichen, in denen Sie Ihre Lebensmittel lagern und leckere Speisen daraus zaubern, haben giftige Substanzen nichts zu suchen. Wir von Futura haben uns deshalb dazu entschieden, Mittel zur natürlichen Schädlingsbekämpfung anzubieten. Egal, ob krabbelnd oder fliegend – bei uns finden Sie Problemlöser bei jeglichen Insekten und Tieren. Sie müssen sich nicht immer für eine Art der Bekämpfung entscheiden. Manchmal ist gerade die Kombination aus mehreren Präparaten optimal. Wollen Sie etwa die Brotkäfer loswerden, so geben Pheromonfallen und Schlupfwespen ein unschlagbares Duo ab. Durch die verschiedenen Wirkungsweisen werden Brotkäfer in allen Entwicklungsstadien getötet und Sie sind schnell wieder der Küchenchef. Mittel gegen Brotkäfer: Sag den Schädlingen „Adieu" Konnten Sie durch die Brotkäfer-Fallen einen größeren Befall entdecken? Das sind keine guten Neuigkeiten. Schließlich sind Vorratsschädlinge eine Plage, gegen die Sie nun möglichst schnell und effektiv vorgehen und die Brotkäfer vernichten müssen. Dazu gehören in erster Linie Köderdosen und Schlupfwespen. In einer Köderdose befindet sich wie in der Brotkäfer-Falle ein bestimmter Lockstoff, der die Käfer anzieht. Rund um das Pheromon ist der Boden der Köderdose mit Leinöl getränkt. Sobald die Brotkäfer in die Pheromonfalle tappen, wird ihr Körper mit dem Öl benetzt und sie sitzen fest. Der Vorteil ist hier die giftfreie Bekämpfung der Schädlinge. Außerdem sterben sie direkt in der Falle. Es befinden sich also keine toten Insekten in der ganzen Küche, sondern lediglich im Innern der Köderdose. Brotkäfer bekämpfen mit Schlupfwespen Schlupfwespen sind eine weitere vielversprechende Möglichkeit, um den mit den Pheromonfallen entdeckten Brotkäfer zu neutralisieren. Sie lassen Insekten in Ihre Küche, damit diese andere Insekten töten? Das klingt im ersten Moment zwar komisch – aber es funktioniert! Die Schlupfwespen oder auch Lagererzwespen werden zur Bekämpfung verschiedener Schädlinge eingesetzt. Das Insekt zielt nicht etwa auf die ausgewachsenen Brotkäfer ab, sondern auf deren Larven. Schlupfwespen legen ihre Eier in den Larven vom Brotkäfer ab. Dort wächst die neue Schlupfwespe innerhalb weniger Tage heran und ernährt sich von der Schädlingslarve. Durch diese Prozedur werden die Nachkommen vom Brotkäfer abgetötet und dieser kann sich in Ihren vier Wänden nicht mehr vermehren. Und die Schlupfwespen? Sobald die Brotkäfer verschwunden sind, ist auch für sie keine Nahrungs- und Fortpflanzungsquelle mehr zu finden. Sie sind dann innerhalb weniger Tage fort. Der Vorteil von Schlupfwespen gegen Brotkäfer ist die Effektivität. Schlupfwespen vermehren sich innerhalb kurzer Zeit, wodurch die Population der Brotkäfer wiederum schnell schrumpft. Außerdem gelangen die Wespen in Spalte und Ritze, die Sie mit einem Spray oder einem Köder nicht erreichen. Suchen Sie schnelle Hilfe gegen Lebensmittelmotten oder Kakerlaken? Auch da haben wir eine Lösung parat.

16,95 €*
Silberfischfalle | Silberfischchen Falle | Silberfische fangen mit der S-Trap

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Silberfischfalle | Silberfischchen Falle | Silberfische fangen mit der S-Trap
Verpackungseinheit: 5er Pack
Silberfischfalle: Silberfische schnell bekämpfen Sie krabbeln über die Badezimmerfliesen und huschen rasant zurück in ihre Verstecke, sobald Sie die Tür öffnen und das Licht anmachen. Meist sehen Sie nur noch einen leichten grauen Schimmer – und schon sind sie verschwunden. Silberfische sind in vielen Badezimmern zu Hause. Obwohl die krabbelnden Insekten für uns Menschen nicht gesundheitsschädlich sind, möchte sie niemand in den eigenen vier Wänden antreffen. Feuchtigkeit und Schimmel ziehen die Störenfriede an. Aber wie werden Sie sie wieder los? Mit der richtigen Silberfischfalle. Das perfekte Mittel gegen Silberfische: die Silberfischfalle Die Silberfischfalle S-Trap eignet sich optimal zur Bekämpfung von Silberfischen in Innenräumen. Insbesondere in Küche, Toilette und Bad, wo Silberfische am häufigsten vorkommen. Die hochwirksame Falle fängt direkt die Silberfische und andere kriechende Insekten, ganz ohne den Einsatz von Insektiziden. So ist die gewünschte Sauberkeit und Hygiene im Raum wieder hergestellt. Und Sie können sich in Ihren vier Wänden schnell wieder rundum wohlfühlen – ganz ohne unerwünschten Besuch. Die Silberfischfalle wirkt effektiv gegen Ungeziefer wie Silberfische,Ofenfischchen undStaubläuse. Die durchschnittliche Einsatzfläche der Falle beträgt ca. 9m². Hinweis: Da wir gerade die Verpackung des Produktes ausgewechselt haben kann es sein, dass die Verpackung von der Darstellung auf den Fotos oben abweicht. Das betrifft aber nicht den Inhalt.  Was tun gegen Silberfische in der Wohnung? Klebefallen sind die Lösung! Häufig wird zur Bekämpfung der krabbelnden Insekten Gift statt einer Silberfischfalle eingesetzt. Der Nachteil von giftigen Substanzen ist jedoch immer das Risiko, dass Sie, Ihre Familienmitglieder oder Haustiere ebenfalls damit in Berührung kommen. Das möchten wir verhindern. Deshalb funktionieren die Silberfischfallen komplett ohne Insektizide. Insbesondere beim Einsatz in der Küche ist das von Vorteil – bei der Lebensmittelverarbeitung stellen Gifte eine Gefahr dar. Diese Silberfischfalle hingegen wirkt anders – ohne Sie und Ihr Umfeld in Gefahr zu bringen. Im Inneren der Silberfischfalle befindet sich ein Köder, der auf die Silberfischchen sehr anziehend wirkt. Sie riechen diesen Stoff und machen sich auf den Weg zur Quelle des Geruchs. Dabei klettern sie durch speziell angeordnete Löcher in die Silberfischfalle und bleiben – kurz vor dem Köder – auf einer Klebefläche haften. So werden die kriechenden Insekten ganz ohne den Einsatz giftiger Köder oder anderer Substanzen eingefangen und unschädlich gemacht. Einfach gegen Silberfische: Klebefalle mit Lockstoff Für die Benutzung der Silberfischfalle musst Du kein Profi sein. Die Anwendung ist ganz einfach und schnell erledigt: Nehmen Sie Silberfischfalle aus der Verpackung. Öffnen Sie sie und packen Sie den zugehörigen Köder aus. Legen Sie den Köder mittig ins Innere der Silberfischfalle. Dort ist eine kleine Erhebung zur Platzierung. Schließen Sie die Silberfischfalle wieder. Achten Sie darauf, dass Sie den Klebstoff dabei nicht berühren. Platzieren Sie die Silberfischfalle am besten auf einer glatten Oberfläche – wenn möglich, auf den Laufwegen der Silberfische. Nach dem Platzieren sollten Sie die Silberfischchen-Falle nicht mehr bewegen. Nach etwa 3 Tagen entfaltet sie ihre volle Wirkung. Die Wirkung vom Köder hält über einen Zeitraum von etwa 4 Wochen. Danach können Sie die Falle problemlos im Hausmüll entsorgen. Download Anleitung Silberfischchen im Badezimmer bereiten Ihnen regelmäßig Ekel und Kopfzerbrechen? Mit den Silberfischfallen holen Sie sich die alleinige Kontrolle über Ihre persönliche Wohlfühloase zurück. Köderfalle mit Klebstoff gegen Ungeziefer: Ihre Vorteile Sie sehen immer wieder kleine, kriechende Insekten in Ihrer Küche – die klammheimlich unter dem Kühlschrank verschwinden? Silberfischchen sind lichtscheu und nachtaktiv, deshalb bekommt man sie als Mensch kaum zu Gesicht. Meist bemerkt man sie erst, wenn die Population sich schon etwas ausgeweitet hat. Mit unserer Silberfischchen-Falle sagen Sie den Plagegeistern den Kampf an. Sie bietet Ihnen viele Vorteile: ✓ Die Silberfischfalle S-Trap wird mit Köder und Klebstoff geliefert. Nachdem die Falle platziert wurde, sollte sie nicht mehr bewegt werden. Nach drei Tagen arbeitet die S-Trap optimal, da sie von den Schädlingen als sicherer Ort angesehen wird. ✓ Bei der Silberfischfalle handelt es sich um eine umweltfreundliche und effektive Insektenfalle ohne Chemie, Duftstoffe oder Insektizide (giftfrei). Sie ist für den Wohnbereich geeignet und völlig ungefährlich für Menschen und Haustiere. ✓ Die Falle hat eine feuchtigkeitsbeständige Oberfläche und ist daher optimal für Küche, Toilette und Bad geeignet. Wenn andere Mittel gegen Silberfische ihre Wirkung verlieren, bleibt diese Klebefalle stark. ✓ Die S-Trap Silberfischfalle ist so konstruiert, dass man nicht in Kontakt mit dem Klebstoff kommt. Nach Gebrauch kann die Falle im normalen Hausmüll entsorgt werden. ✓ Die Silberfischfalle ist transparent. So können Sie sie kontrollieren, ohne sie zu öffnen – schnell und praktisch. ✓ Sie erhalten die Silberfischfalle bei uns im Doppelpack oder gleich in einer 5-er Packung. Silberfischfalle zur effektiven Bekämpfung Meist sieht man von den Silberfischchen nur ihr glänzendes Schwänzchen, das unter dem Schrank oder in einer Fuge verschwindet. Bekommen Sie immer wieder eines der kleinen Insekten zu Gesicht? Dann könnte es sein, dass sich gerade eine Population bei Ihnen breit macht. Was viele nicht wissen: Die Silberfische sind für uns Menschen ungefährlich und stellen kein hygienisches Risiko dar. Trotzdem gelten sie grundsätzlich als ungebetene Gäste. Kein Wunder – schließlich erschreckt es einen ganz schön, wenn die Plagegeister plötzlich unter dem Teppich hervorkriechen. Grundsätzlich verleihen solche ungebetenen Gäste häufig ein Gefühl von Ekel. Ihre vier Wände sollen Ihr Wohlfühlort sein. Deshalb hilft Ihnen unsere Silberfischfalle dabei, die kriechenden Biester schnell wieder loszuwerden. Mit der Klebefalle können Sie die Insekten effektiv bekämpfen – ohne gesundheitliche Risiken. Silberfische: krabbelnde Plagegeister in Bad und Küche Obwohl Silberfische so manchen optisch vielleicht an einen kleinen Skorpion erinnern, sind sie ganz und gar nicht gefährlich. Trotzdem zählen sie zu den Schädlingen, lösen Ekel aus und gehören einfach nicht in Ihr Zuhause. Unsere Silberfischfalle sorgt dafür, dass die Insekten schnell wieder verschwinden. Silberfischchen zählen zu den flügellosen Insekten. Sie bewegen sich krabbelnd fort. Ihrem zwischen 0,5 und 1,5 cm langer Körper mit der silber-metallischen, schuppigen Oberfläche haben sie den Namen als Silberfischchen zu verdanken. Die Insekten besitzen einen länglichen, flachen Körper mit zwei Antennen am Kopf. Häufig überrascht man die Tierchen beim nächtlichen Besuch des Badezimmers. Dann ist nicht nur bei ihnen der Schrecken groß. Falls Sie auch tagsüber einige der Insekten beobachten, ist der Befall vermutlich bereits fortgeschritten – spätestens dann wird es Zeit für unsere Silberfischfalle. Lebensweise und Lebensraum von Silberfischchen Tagsüber verstecken sich Silberfische in Mauerritzen, Spalten, Fugen, hinter Tapeten, aber auch unter Kühlschränken und anderen Möbelstücken. Sie bevorzugen Räumlichkeiten mit einer hohen Luftfeuchtigkeit, wie Badezimmer oder Waschraum. Dort sollten Sie die Silberfischfallen platzieren. Silberfischchen können sich bei hohen Temperaturen schnell vermehren, bei Kälte und Trockenheit hingegen nicht. Deshalb wird eine Population im Sommer häufig größer und Sie bemerken den Befall erst dann. Auf ihrem Speiseplan stehen unter anderem: Hausstaubmilben,Schimmelsporen,Hautschuppen,Zucker,Haare oderKleister. Obwohl ihr Speiseplan vielfältig ist, überleben die Tierchen auch ohne Nahrung mehrere Monate. Warten ist also die falsche Möglichkeit, wenn Sie Silberfische loswerden möchten. Aber was hilft gegen Silberfische? Ganz einfach: unsere Silberfischfalle. Unsere Falle für Silberfische ist Ihr Weg zum Erfolg Silberfische bekämpfen ist nicht so einfach, denn die Tiere sind hartnäckig. Mit Sprays können einzelne, sichtbare Insekten abgetötet werden – jedoch nicht alle. Die Köder in der Silberfischfalle hingegen sind für die kleinen Krabbler unwiderstehlich. Damit locken Sie auch die Silberfischchen an, die sonst geschützt in ihrem Versteck bleiben. Dank der transparenten Aufmachung können Sie jede Silberfischchen-Falle zwischendurch kontrollieren. Sind Tierchen hineingetappt? Werden es weniger? Bei uns können Sie die Silberfischfallen kaufen – direkt vom Profi. Mit der giftfreien Bekämpfung tuen Sie nicht nur Ihnen etwas Gutes, sondern auch der Umwelt. Denn durch die Insektenbekämpfung gelangen keine Insektizide in die Natur. Von nun an gehört das Badezimmer wieder Ihnen ganz allein – dank der Silberfischfallen. Silberfischfalle ohne Insektizide – deshalb ist es besser Wenn es um Insekten geht, gibt es viele verschiedene Mittel zu kaufen. Natürlich verspricht jedes davon die beste und schnellstmögliche Wirkung. Aber ist das wirklich so? Tatsächlich ist nicht nur die Effektivität einer Silberfischchen-Falle entscheidend, sondern auch ihre Wirkweise. Viele Mittel gegen Ungeziefer beinhalten nämlich Giftstoffe. Natürlich töten diese die Insekten schnell, aber: Die Giftstoffe können dabei an die Umgebung abgegeben werden. Insbesondere in Bereichen wie dem Badezimmer oder der Küche, in denen wir Menschen uns täglich mehrmals aufhalten, kann das zum Problem werden. Der Hund schnüffelt an der Silberfischfalle und atmet Gase ein. Das Kind spielt damit und hat direkten Kontakt. Das alles lässt sich ganz einfach vermeiden – mit unserer Silberfischfalle. Denn sie wirkt ohne Insektizide und ist daher für Sie, Ihr Kind und Ihr Haustier ungefährlich. Nur die Silberfischchen – für die sieht es schlecht aus. Weshalb sind Silberfischfallen manchmal weniger attraktiv für Silberfische? Wir hatten ein paar Mal die Situation, dass die Fallen für eine gewisse Zeit im Jahr für Silberfischchen weniger attraktiv waren. Wir haben unsere Fallen viele Jahre lang getestet und wissen, dass das Verhalten von Silberfischchen je nach Zeitzone, Jahreszeit und Wetter variiert. Diese Insekten leben viele Jahre lang und müssen - im Gegensatz zu den Schaben - nicht ständig nach Nahrung suchen, sie fressen nicht jeden Tag. Der vorübergehende Mangel an Fängen ist nicht auf die mangelnde Wirksamkeit der Falle zurückzuführen, sondern auf das Verhalten der Silberfischchen. Zudem kann man davon ausgehen, dass auch die Umgebung mit weiteren Nahrungsquellen eine Rolle spielt, wenn die Silberfische der Falle fernbleiben.

Inhalt: 5 Stück (3,38 €* / 1 Stück)

16,90 €*