

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Finde heraus, welche Insekten sich in deiner Wohnung eingenistet haben.
- Einfach Insekt fangen und einschicken.
- Ca. 7-10 Tage nach Eingang der Probe erhältst du das Ergebnis.
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Tage
Alles über Insektenbestimmung - Welchen Schädling hast du...
Insekten bestimmen
Schon seit Beginn der Menschheit war es wichtig, Ungeziefer und Schädlinge aus der unmittelbaren Umgebung zu verdrängen. Auch in heutiger Zeit tummeln sich viele Tierchen in unserem Haushalt. Bei den meisten handelt es sich um Insekten und Käfer, die nicht nur als lästig empfunden werden, sondern auch gesundheitliche Beeinträchtigungen hervorrufen können. Damit du weißt, um welche Insektenarten es sich handelt, solltest du unbedingt Insekten bestimmen lassen.
Lieferumfang:
1 x Insektenbestimmung (Eine Insektenart, wobei sich Käfer und Larve der selben Art ebenfalls unterscheiden und somit jeweils eine Bestimmung darstellen. Wenn es sich bei Deiner Probe um verschiedene Insekten handelt, werden entsprechend viele Bestimmungen berechnet, auch wenn lediglich eine bestellt wurde. Sollte das Ergebnis "keine tierischen Schädlinge" lauten, wird ebenfalls die Berechnung erfolgen, da ein Arbeitsaufwand vorliegt.)
Warum solltest du Insekten bestimmen lassen?
Die Insektenwelt ist riesig und nicht jeder kann genau die Art bezeichnen, welche zur Plage geworden ist. Um eine zuverlässige und effiziente Schädlingsbekämpfung durchführen zu können, ist es überaus wichtig die bezeichneten Insekten bestimmen zu können.
Insektenbestimmung in vier Hauptgruppen
Für eine Insektenbestimmung können diese zunächst in vier Hauptgruppen unterteilt werden:
Hygieneschädlinge
Lästlinge
Vorratsschädlinge
Materialschädlinge
Von den Hygieneschädlingen können gesundheitliche Schäden für Mensch und Tier ausgehen. Die Lästlinge werden dagegen im Allgemeinen nur als lästig und störend empfunden. Vorratsschädlinge befallen Lebensmittel und auch Futtermittel. Die Materialschädlinge verursachen Sachschäden an Materialien, welche tierischen oder pflanzlichen Ursprungs sind.
Insekten bestimmen und das richtige Bekämpfungsmittel finden
Angefangen von der Stubenfliege, der Stechfliege, der Schmeißfliege bis zur Mücke solltest du natürlich wissen, um welchen Schädling es sich handelt. Die vorgenannten Beispiele lassen sich noch verhältnismäßig einfach herausfinden. Schwieriger wird es bei Schaben und Käfern. Um hier die richtigen und effizienten Schädlingsbekämpfungsmittel einzusetzen, solltest du diese Insekten bestimmen lassen. Wie du hierbei vorgehen kannst, soll nachfolgend kurz erläutert werden.
So funktioniert die Insektenbestimmung
Eine kleine Herausforderung stellt das Einfangen der Insekten oder Käfer aus der riesigen Insektenwelt dar. Idealerweise solltest du die Tiere dabei nicht beschädigen, sprich nach dem Fangen zerquetschen. Das Insekten bestimmen würde hierdurch nur erschwert.
Idealerweise nutzt du eine transparente Kunststoffbox oder auch eine leere Ü-Eier-Dose, in welche du das gefangene Insekt hineinlegst. Hinweis: Wenn du eine leere Ü-Eier-Dose verwendest, verschließe sie bitte zusätzlich mit Klebeband, da sie sich sonst unterwegs öffnen kann und die Probe unbrauchbar wird. Um fliegende Insekten bestimmen zu können, solltest du diese mit einem größeren Gefäß einfangen. Stülpe dieses nach Möglichkeit über das Insekt, am besten, wenn es sich an der Fensterscheibe befindet. Schiebe dann vorsichtig ein Blatt Papier oder eine dünne Folie zwischen Scheibe und Behälter. Dann ist das Insekt darin gefangen.
Um Insekten bestimmen zu können, solltest du diese in ein dichtschließendes Gefäß geben. Fertige dann eine kurze Beschreibung an, wo und wann die Insekten bei dir aufgetreten sind. In unserem Labor können wir dann diese Insekten bestimmen und dich hierüber informieren. Eine genaue Anleitung inklusive der Versandadresse erhältst du nach dem Bestellabschluss.
Motten bestimmen lassen
In der Insektenwelt gibt es zahlreiche Fliegen, die auch im Haushalt eindringen können und dort nicht nur lästig, sondern durchaus auch schädlich sein können. Es gibt aber auch andere fliegende Insekten, die große Fraßschäden verursachen können. Hierzu gehören die zahlreichen Mottenarten. Beim Insekten bestimmen spielt die Motte daher eine nicht unerhebliche Rolle.
Woran sind Motten zu erkennen?
Motten gehören einerseits zu den Hygieneschädlingen, aber auch zu den Vorrats- und Materialschädlingen. Sie sind an ihren großen, flachen Flügeln mit unterschiedlichen Maserungen und ihrem länglichen Körper zu erkennen.
Dennoch lässt sich für Unbedarfte nicht auf den ersten Blick erkennen, um welche Art es sich handelt. Unterschieden werden beim Insekten bestimmen beispielsweise die
Getreidemotte
Kornmotte
Mehlmotte
Speicher- oder Heumotte
Dörrobstmotte
Korkmotte
Kleidermotte
Pelzmotte
Schon seit vielen Jahren ist bekannt, dass Motten zum Beispiel in Kleiderschränken eindringen und dort die Bekleidung beschädigen können. Aber auch im Vorratsschrank sind diese Schädlinge zu finden. Selbst in gewerblichen Betrieben, wie zum Beispiel in der Bäckerei können Mehl und die daraus hergestellten Produkte beeinträchtigt werden.
Es ist daher wichtig, diese Insekten bestimmen zu können, damit eine effiziente Schädlingsbekämpfung Erfolg verspricht.
Käfer bestimmen lassen
In der Insektenwelt dürfen natürlich die Käfer nicht unerwähnt bleiben. Diese können ebenfalls zu den Hygiene-, Vorrats- und auch Materialschädlingen gerechnet werden. Meist handelt es sich um dickleibige Insekten, die sich in krabbelnder Weise fortbewegen.
Problematisch bei der Insektenbestimmung ist, dass es sehr viele verschiedene Käfer-Arten gibt. Hierzu gehören beispielsweise
Dornspeckkäfer
Kabinettläufer
Kugelkäfer
Teppichkäfer
Speckkäfer
Brotkäfer
Kornkäfer
Reismehlkäfer
Vierhornkäfer
Mehlkäfer
Getreideplattkäfer
Messingkäfer
u.v.m.
Viele Käfer haben eine brauen bis schwarze Körperfarbe, andere sind sogar glänzend. Auch wenn diese Tiere bei Berührung für den Menschen meist ungefährlich sind, handelt es sich dennoch um Schädlinge.
Viele stellen sich vielleicht die Frage: Was ist das für ein Käfer? Mit einem Insekten bestimmen kannst du herausfinden, um welche Art es sich handelt und wie diese wirksam bekämpft werden kann.
Larven bestimmen lassen
Häufig ist es erforderlich, Insektenlarven bestimmen zu können. Larven sind die Vorstufe des fertig entwickelten Insekts. Auch Larven können als Hygiene-, Vorrats- und Materialschädlinge bezeichnet werden. Erst durch ein Insekten bestimmen lässt sich feststellen, um welche Art es sich hier handelt. Die Insektenwelt ist hier recht vielseitig.
Am häufigsten vertreten sind beispielsweise die
Larve der Stubenfliege
Larve der Stechmücke
Leider können auch diese Larven recht lästig werden. Sie nisten sich meist an schwer zugänglichen Stellen ein und warten ab, bis sie sich zu richtig entwickelt haben.
Für eine wirkungsvolle Schädlingsbekämpfung ist es daher wichtig, diese Insekten bestimmen zu lassen. Beispielsweise sind diese durch ihre Form und Beborstung der Fühler bzw. Antennen zu unterscheiden. Selbst der Körper ist im Larvenstadium mit Borsten übersät.
Da diese Tiere sehr klein sind, wird zum Insekten bestimmen meist ein Mikroskop benötigt. Generell ist für Larven und auch Käfer eine Lupenvergrößerung notwendig, damit die Experten diese Insekten bestimmen können.
Vorsicht bei Bettwanzen!
Wenn du der Auffassung bist, Bettwanzen in deinem Schlafzimmer entdeckt zu haben, dann solltest du diese vorsichtig einfangen und diese Probe idealerweise einfrieren. Ansonsten kann es sein, dass die Tiere nach dem Öffnen der Verpackung wegspringen.
Verpacke die Wanzen nicht nur im gefrorenen Zustand, sondern nutze zusätzlich noch einen Gefrierbeutel, den du luftdicht verschließt. Somit kann auf dem Postwege nichts passieren. Lege bitte auch einen Hinweis hinzu, sodass wir erkennen können, dass du die Probe eingefroren hast.
Jetzt Insekten von uns identifizieren lassen
Wenn du der Auffassung bist, Insekten und andere Schädlinge im Haushalt zu haben und diese nicht auf natürliche Weise wieder verschwinden, dann solltest du über uns die Insekten bestimmen lassen. Sende uns gut verpackt eine Probe dieser Insekten oder Käfer zu. Bei Futura ist das Insekten bestimmen online möglich.
Insektenbestimmung - Welchen Schädling hast du... - passende Blogeinträge
Das sagen andere über Insektenbestimmung - Welchen Schädling hast du...
4 Bewertungen
Alle Kommentare zu "Insektenbestimmung - Welchen Schädling hast du zu Hause?"
Hilfreich
Die Bestimmung war Hilfreich
Alles gut, gerne wieder. Allerdings hat die Bestimmung
Alles gut, gerne wieder.
Allerdings hat die Bestimmung sehr lange gedauert! Erst nach einem Telefonat wurde dann das Ergebnis sofort per Mail zugesendet.
Kompetente Insektenbestimmung
Endlich eine kompetente und schnelle Lösung. Nachdem die Insektenbestimmung ergab, dass es sich bei den Schädlingen zuhause um Reiskäfer handelt, konnte auch schnell eine Lösung gefunden und das Problem beseitigt werden.
endlich guter Rat
Habe meine Käfer schon einmal von einem Profi vor Ort bestimmen lassen. Alle bekämpfungen sind komischerweise fehlgeschlagen bzw die Tierchen waren schnell wieder da. Jetzt habe ich sie einmal eingeschickt und siehe da es sind Khaprakäfer Käfer
Vielen Dank


inkl. MwSt. zzgl. Versand


inkl. MwSt. zzgl. Versand


inkl. MwSt. zzgl. Versand

inkl. MwSt. zzgl. Versand

inkl. MwSt. zzgl. Versand


inkl. MwSt. zzgl. Versand


inkl. MwSt. zzgl. Versand


inkl. MwSt. zzgl. Versand