Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
Über 35 Jahre Erfahrung in der Schädlingsbekämpfung
Produkte von Profis empfohlen

Produktinformationen "HB Nematoden gegen Gartenlaubkäfer - 10 Mio. "

Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. Kein Packstation Versand möglich.

Nematoden gegen Gartenlaubkäfer: Biologische Schädlingsbekämpfung mit HB-Nematoden

Der Gartenlaubkäfer ist ein gefürchteter Schädling in heimischen Gärten, der vor allem durch seine Larven große Schäden anrichten kann. Diese Larven ernähren sich von Pflanzenwurzeln und schwächen so die Pflanzen erheblich. Nematoden gegen Gartenlaubkäfer bieten eine effektive, natürliche Lösung für dieses Problem. HB-Nematoden, winzige Fadenwürmer, sind natürliche Feinde der Larven des Gartenlaubkäfers und stellen eine umweltfreundliche Alternative zu chemischen Schädlingsbekämpfungsmitteln dar.

Vorteile von Nematoden gegen Gartenlaubkäfer:

  • Effektive Schädlingsbekämpfung: Nematoden dringen in die Larven des Gartenlaubkäfers ein und setzen dort tödliche Bakterien frei, wodurch die Larven schnell absterben.
  • Biologisch und nachhaltig: Die Fadenwürmer sind unbedenklich für Menschen, Haustiere und Pflanzen, sodass sie ohne Bedenken im Garten eingesetzt werden können.
  • Einfache Anwendung: Die Nematoden werden einfach mit Wasser vermischt und auf die betroffene Erde gegossen. Die Erde sollte anschließend feucht gehalten werden, um die Wirksamkeit zu maximieren.
  • Keine Resistenzbildung: Gartenlaubkäfer können keine Resistenz gegen Nematoden entwickeln, was die Methode langfristig effektiv macht.

Lieferumfang:

10 Millionen HB-Nematoden (Heterorhabditis bacteriophora) für die Behandlung von bis zu 20 m².

Anwendung:

Die beste Zeit, um Nematoden gegen Gartenlaubkäfer einzusetzen, ist im Frühjahr (April/Mai) und Spätsommer (August/September), wenn die Larven in den oberen Bodenschichten aktiv sind. Die Nematoden werden einfach in Wasser gelöst und mit einer Gießkanne auf die betroffene Fläche ausgebracht. Halten Sie den Boden anschließend zwei Wochen lang ausreichend feucht, um die Nematoden aktiv zu halten.

Warum Nematoden gegen Gartenlaubkäfer?

Die Larven des Gartenlaubkäfers ernähren sich von den Wurzeln Ihrer Pflanzen, was zu welken Blättern, schwachen Pflanzen und im schlimmsten Fall zum Absterben führen kann. Nematoden bieten eine natürliche, umweltfreundliche Lösung, die ohne Einsatz von Chemikalien auskommt. Schützen Sie Ihren Garten jetzt mit Nematoden und verhindern Sie Fraßschäden durch den Gartenlaubkäfer – für gesunde Pflanzen und eine reiche Ernte!


Hersteller
Futura GmbH Rudolf-Diesel-Str. 35 33178 Borchen Deutschland Telefon: +49 5251 69161-79 E-Mail: info@futura-shop.de

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Produkte

SF Nematoden gegen Trauermücken

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

SF Nematoden gegen Trauermücken
Fläche: 5m² (2,5 Mio.)
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. Kein Packstation Versand möglich. SF-Nematoden: Trauermücken effektiv bekämpfen Entdecken Sie kleine schwarze Fliegen in der Nähe Ihren Pflanzen, handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um Trauermücken. Die kleinen fliegenden Schädlinge nisten sich gerne in der Pflanzenerde ein und legen dort ihre Eier. Die geschlüpften Larven fressen sich dann durch das Wurzelwerk der Pflanze. Nematoden der Art Steinernema feltiae sind eine nachhaltige Möglichkeit, um Trauermückenlarven giftfrei und biologisch zu bekämpfen. Die Kleinstlebewesen sind völlig unbedenklich für die Gesundheit von Menschen und Haustieren. Der Einsatz ist nebenwirkungsfrei und stellt ebenso keine Gefahr für Pflanzen dar. Fadenwürmer gegen Trauermücken sind besonders effektiv, da Nematoden zu den natürlichen Feinden der Trauermücken zählen. Nematoden gegen Trauermücken erhalten Sie im Futura-Shop für den Einsatz von 5 m², 10 m² und 20 m² . Die Anwendung selbst ist denkbar einfach und die Wirkung setzt innerhalb kürzester Zeit ein. Nematoden gegen Trauermücken können im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden. Im Innenraum können die Nematoden ganzjährig angewendet werden. Im Außenbereich sollte die Bodentemperatur min. 12°C betragen (Anwendungszeitraum in der Regel April - September). Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich! Vorteile auf einen Blick ✓ Biologische Bekämpfung: Der Einsatz von Nematoden ist eine nachhaltige und biologische Art der Schädlingsbekämpfung.✓ Giftfrei & effektiv: Es müssen keine Gifte eingesetzt werden. Die Nematoden helfen ganz natürlich gegen Trauermücken.✓ Einfach anzuwenden: Die Anwendung ist schnell und einfach.✓ Zuverlässige Beseitigung der Larven: Nematoden sind effizient und beseitigen die Larven der Trauermücke zuverlässig. Lieferumfang 2,5 Millionen Steinernema feltiae Nematoden gegen Trauermücken für 5 m² oder 5 Millionen für 10 m² oder 10 Millionen für 20 m² Anwendung: Trauermücken mit Nematoden bekämpfen Auf der Innenseite der Verpackung befinden sich Hinweise zur Anwendung der SF-Nematoden gegen Trauermücken. Befolgen Sie die einzelnen Schritte und Hinweise, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Der Packungsinhalt sollte nach dem Öffnen unmittelbar aufgebraucht werden. In der Verpackung verbleibende Fadenwürmer können ihre Wirkung innerhalb kürzester Zeit nicht mehr erzielen. Daher gilt es zügig zu handeln. Der Behandlungszeitpunkt mit Nematoden hängt vom Schädling ab. Bei dem Einsatz von Nematoden gegen Trauermücken ist es empfehlenswert, die Würmer morgens oder abends auszubringen. Die Bodentemperatur sollte optimalerweise zwischen 12 °C und 28 °C liegen. Da Nematoden zur Fortbewegung einen feuchten Boden benötigen, ist der Boden bereits vor dem Ausbringen gut zu bewässern. Mischen Sie den Beutel mit den enthaltenen Nematoden gemäß dem Anwendungshinweis mit Wasser an und gießen Sie die Mischung direkt im Anschluss mithilfe einer Gießkanne über die betroffene Erde. Damit alles gelingt, achten Sie darauf, dass die Gießöffnung der Kanne einen Durchmesser von mindestens 0,8 mm aufweist. Die sich in der Mischung befindenden Fadenwürmer gelangen so auf die Erde und können mit ihrer Arbeit beginnen. Um die SF-Nematoden gegen Trauerfliegen zu unterstützen, halten Sie die Erde mindestens die nächsten zwei Wochen feucht. Eine ausführlichere Gebrauchsanleitung finden Sie hier. Nematoden kaufen: Trauermücken jetzt nachhaltig loswerden Nematoden sind kleine Fadenwürmer, die mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen sind. Sie sind gerade mal 0,8 mm lang, durchsichtig bis weiß gefärbt und werden auch Älchen genannt. Durch Zusammenziehen der Muskeln sind sie in der Lage, sich schlängelnd fortzubewegen oder ein Körperteil in die Höhe zu strecken. Bis zu 20.000 verschiedene Arten sind bekannt. Dabei gelten einige als Nützlinge und andere als Schädlinge. Die Nematoden der Art Steinernema feltiae gelten als Nützlinge gegen Trauermücken und werden im Garten und an Pflanzen eingesetzt, um verschiedene Schädlinge zu bekämpfen. Konkret wirken SF-Nematoden gegen Trauermücken, Minierfliegen, Eichenprozessionsspinner und die Thripse – beziehungsweise die Larven und Puppen der Schädlinge. Nematoden sind sonst völlig harmlos für Menschen und Haustiere. Neben den SF-Nematoden gibt es aber auch andere Arten, die zu den Nützlingen zählen und zum Beispiel gegen Engerlinge und Dickmaulrüssler eingesetzt werden. Nach der Ausbringung wandern die Nematoden in den Boden und suchen nach den Larven der Trauermücken. Sobald sie diese entdeckt haben, dringen sie durch die natürlichen Körperöffnungen der Larven in sie hinein. Doch nicht die Tatsache, dass sich die Nematoden in den Schädlingen befinden, bekämpft sie, sondern ein Bakterium, dass die Würmer freisetzen. Das Bakterium sorgt für den sicheren Tod der Larven. Sie werden regelrecht zersetzt. Der gesamte Prozess dauert gerade mal 2-3 Tage. Anschließend verlassen die Nematoden die toten Larven der Trauermücke wieder und suchen sich weitere Schädlinge. Ist die Arbeit getan, sterben die Fadenwürmer aufgrund des Futtermangels von alleine wieder ab. Das macht SF-Nematoden gegen Trauermücken zu wahren Helfern im Garten. SF-Nematoden gegen Trauermücken und weitere Maßnahmen Beachten Sie jedoch, um die Bekämpfung von Trauermücken erfolgreich anzugehen, ist sowohl die Bekämpfung der ausgewachsenen Trauerfliegen als auch deren Larven notwendig. Die Nematoden wirken gegen die Larven und Puppen der Trauermücke, nicht aber gegen das ausgewachsene Exemplar. Um schon geschlüpfte Trauermücken zu fangen, empfehlen wir Ihnen Gelbsticker und Gelbtafeln, die einfach in die Blumenerde gesteckt werden. Diese ziehen aufgrund der hellen Farbe Trauermücken an. Einmal auf den Stickern gelandet, können sich die Schädlinge nicht mehr lösen. Erst die Kombination beider Methoden stellt sicher, dass die Larven sich nicht weiterentwickeln, aber die ausgewachsenen Trauermücken auch keine neuen Eier legen. Einen Befall mit Trauermücken sollten übrigens immer behandeln werden. Von alleine verschwinden die schädlichen Fliegen leider nicht. Eher im Gegenteil – sie pflanzen sich weiter fort und befallen weitere Pflanzen. Wenn Sie einen Befall mit Trauermücken an einer Ihren Pflanzen festgestellt haben, dann stellen Sie diese Pflanze am besten so schnell wie möglich unter Quarantäne, damit sich die Schädlinge nicht weiter ausbreiten können. Sobald eine Pflanze betroffen ist, ist es ratsam auch die anderen Pflanzen auf einen Befall zu überprüfen, denn Trauermücken vermehren sich zügig. Umso schneller Sie jetzt SF-Nematoden gegen Trauermücken einsetzen, umso schneller dämpfen Sie den Befall ein. Trauermücken erkennen – für den Einsatz von Nematoden gegen Trauermücken Damit die SF-Nematoden gegen Trauermücken auch tatsächlich helfen können, muss es sich bei den Schädlingen auch um Trauermücken handeln. Trauermücken werden nämlich gerne mit Mücken oder Fruchtfliegen verwechselt und sind auch tatsächlich auf den ersten Blick nicht so einfach zu unterscheiden. Bei genauerer Betrachtung können Sie die Schädlinge jedoch richtig identifizieren. Trauermücken werden ein bis sieben Millimeter groß und sind ziemlich schmal. Lange Beine, Fühler sowie schwarze Flügel sind an dem kleinen schwarzen Körper zu finden. Trauermücken halten sich vorwiegend in der Nähe von Pflanztöpfen auf. Sie befinden sich häufig auf der Erde, aber krabbeln auch gerne auf den Kübeln umher. Auf der Erde sind sie nicht so gut zu sehen, da die Trauermücken schwarz sind. Sie können aber einen einfachen Test machen, um zu schauen, ob Ihre Pflanzen betroffen sind. Rütteln Sie dafür einfach an den einzelnen Kübeln oder heben Sie sie kurz hoch. Wenn anschließend kleine schwarze Fliegen in der Luft auftauchen oder sich auf den Pflanzen etwas in Bewegung setzt, dann ist das das erste Zeichen für einen Befall mit Trauermücken. Oftmals schwirren Trauermücken aber auch im Raum umher und sammeln sich gegen Abend an der Decke. Sie können die Erde aber nicht nur auf kleine schwarze Fliegen absuchen, sondern ebenso Ausschau nach glasig-weißen Larven in der Erde halten. Diese sind in der Regel gut zu erkennen, denn die Larven halten sich oft zu mehreren an der Pflanzenwurzel auf. Konnten Sie ganz klar Trauermücken feststellen? Dann ist der Einsatz von Nematoden gegen Trauermücken optimal zur Bekämpfung der Schädlinge. Woher kommen Trauermücken? Tatsächlich sind wir Menschen oftmals diejenigen, die die Trauermücken mit nach Hause bringen. Sie befinden sich dann bereits in der neuen Blumenerde oder an der neuen Pflanze, die wir uns zugelegt haben. Die häufige Überwässerung in den Wintermonaten tut dann ihr Übriges. Trauermücken bevorzugen nämlich feuchten Boden, um ihre Eier abzulegen. Darin entwickeln sich dann die Larven, die sich wiederum von der Erde und den Wurzeln der Pflanzen ernähren. So werden die Pflanzen geschwächt, fangen an zu welken und sterben nicht selten ab. Übrigens ist überwiegend minderwertige Pflanzenerde von Trauermücken befallen und beinhaltet Eier. Deshalb lohnt es sich beim Kauf der Blumenerde auf die Qualität zu achten. Außerdem können Sie auch die neue Pflanze, die mit nach Hause soll, vor dem Kauf nochmal genau inspizieren. Schauen Sie sich dabei die Erde an und achten auf die Zeichen, die wir unter "Trauermücken erkennen" beschrieben haben. Manchmal kann man aber noch so gut aufpassen und es passiert trotzdem, dass einen die Schädlinge plagen. Da hilft dann vor allem schnelles Handeln. Umso früher ein Befall erkannt wird, umso einfacher ist es, diesen einzudämmen. Der Einsatz von Nützlingen wie Nematoden gegen Trauermücken ist dabei immer eine gute Alternative zu chemischen Mitteln.

8,95 €*
SF Nematoden gegen Ameisen

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

SF Nematoden gegen Ameisen
Fläche: 5m² (2,5 Mio.)
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. Kein Packstation Versand möglich. SF-Nematoden gegen Ameisen: die natürliche Ameisenbekämpfung Ameisen können im Garten zu einer Plage werden. Spätestens, wenn liebevoll gepflanzte Sträucher und Rasenflächen unter der Ansiedlung von Kolonien leiden, dann suchen Hobbygärtner und Profi-Gärtner nach einer effektiven Lösung. Diese besteht entweder darin, die Tiere zu bekämpfen oder zu vertreiben. SF-Nematoden zählen als natürliche Feinde von Ameisen zu den wirkungsvollsten Methoden, um Ameisen auf biologische Art und Weise zu vertreiben und zu bekämpfen. Nach Ausbringung der Nematoden in Kübeln, auf Pflaster, im Rasen oder an Hauswänden werden Ameisen ihr Nest zurücklassen und das Weite suchen. Denn die Nematoden werden andernfalls zu einer Gefahr für die Tiere.  Nematoden werden als Nützlinge gegen Ameisen eingesetzt. Der Einsatz ist schnell, einfach und sowohl für Pflanzen, Menschen als auch für Haustiere unbedenklich. Bestellen Sie jetzt SF-Nematoden gegen Ameisen für die professionelle Schädlingsbekämpfung und setzen Sie der Ameisenplage ein Ende.   Vorteile auf einen Blick ✓ Natürliche Bekämpfung: Nematoden sind natürliche Feinde von Ameisen. Der Einsatz von Nematoden ersetzt chemische Bekämpfungsmittel.✓ Einfache Anwendung: Verdünnt, lassen sich die Nematoden im Gießverfahren leicht verteilen.✓ Keine Gefahr: Die Anwendung von Nematoden gegen Ameisen im Garten ist ungefährlich für Pflanzen, Menschen und Haustiere. ✓ Effiziente Vertreibung: Das Vertreiben und Bekämpfen von Ameisen mit Nematoden ist besonders wirkungsvoll.  Lieferumfang je nach Variante 2,5 Millionen Nematoden der Art Steinernema feltiae für 5 m² 5 Millionen Nematoden der Art Steinernema feltiae für 10 m² 10 Millionen Nematoden der Art Steinernema feltiae für 20 m² Nematoden kaufen gegen Ameisen Im Futura-Shop erhalten Sie die Nematoden Steinernema feltiae. Als eine von 20.000 Arten gehören die Steinernema feltiae zu den Nützlingen im Garten und sorgen als natürlicher Feind der Ameisen dafür, dass es im Ameisennest schnell ungemütlich wird. Nematoden sind mikroskopisch kleine Fadenwürmer, die besonders für die Ameisenkönigin und den Nachwuchs eine Gefahr darstellen. Die Kleinstlebewesen dringen in die Ameisen ein und setzen Bakterien der Gattung Xenorhabdus in den Krabbeltieren frei. Die Bakterien vermehren sich im Ameisenkörper und töten ihn ab. Anschließend verbreiten sich die Nematoden innerhalb des toten Körpers, nutzen ihn als Nahrungsquelle und als Ort, um ihre eigenen Eier abzulegen. Sobald Ameisen Nematoden in ihrer näheren Umgebung wahrnehmen, siedeln sie sich um, denn sie wissen, um das Schicksal, das ihnen andernfalls blüht.  Wir empfehlen für eine erfolgreiche Bekämpfung von Ameisen im Garten 10 Millionen Nematoden, welche Sie im Futura-Shop bestellen können. Die Menge der winzigen Fadenwürmer reicht für den Einsatz von 20 m² aus. Die Nützlinge werden nach der Bestellung als eine Art Nematodenpulver per Briefpost versandt.  Anwendung: Nematoden gegen Ameisen Beachte Sie bei der Anwendung der Nematoden gegen Ameisen die Hinweise auf der Verpackung. Die Ausbringung der Nematoden erfolgt im Gießverfahren. Mischen Sie das Nematodenpulver dafür entsprechend der Anleitung auf der Innenseite der Verpackung mit Wasser an. Mithilfe einer Gießkanne oder Spritze lässt sich die entstandene Mischung direkt in die Ameisennester oder über Ameisenstraßen gießen. Der Einsatz der Nematoden gegen Ameisen sollte im Zeitraum von April bis September erfolgen. Soll eine ganze Ameisenkolonie entlang einer Hauswand bekämpft werden, dann wird die Ausbringung von 5 Millionen Nematoden pro 2 laufende Meter mit der Gießkanne empfohlen.  Da Nematoden eine feuchte Umgebung benötigen, ist es ratsam, den Boden vor dem Ausbringen gründlich zu bewässern und nach die nächsten Wochen immer wieder zu befeuchten. Dies bietet den Fadenwürmern ideale Bedingungen für ihre Fortbewegung. Da es sich bei Nematoden gegen Ameisen um Lebewesen handelt, sollte zwischen 2° C und 8° C gelagert werden. Eine ungeöffnete Packung hält 4 Wochen. Eine geöffnete sollte direkt aufgebraucht werden, da die Nematoden sonst ihre Wirksamkeit verlieren. Nach dem Einsatz der Nematoden ist nichts mehr zu unternehmen. Sobald die Nützlinge ihre Arbeit erledigt haben, verschwinden sie von alleine wieder. Wirkt gegen folgende Ameisenarten: - Schwarze Wegameise (Lasius Niger) - Gelbe Wiesenameise (Lasius flavus)- Rote Gartenameise (Myrmica rubra) Ameisen im Garten: Nützlinge, die schaden können Ameisen zählen zu den Insekten, die keine Schädlinge sind, aber in großer Anzahl trotzdem Schäden im Garten anrichten können. 110 Ameisenarten sind in Deutschland beheimatet. Von denen jede einzelne Art in Kolonien lebt. In diesen organisieren sich die fleißigen Tiere und verteilen Aufgaben. In der Nahrungskette stehen Ameisen ziemlich weit unten, denn die kleinen Krabbeltiere dienen vielen Insekten als Nahrung.  Eigentlich sind Ameisen, eher unscheinbare Gäste im Garten und machen sich sogar hier und da nützlich, indem sie einige Schädlinge vertilgen. So zum Beispiel die Larven des Kohlweißlings. Leider haben sie aber auch die Eigenschaft, Blattläuse vor Fressfeinden zu schützen. Sie verteilen die saugenden Schädlinge sogar gezielt an Pflanzen, um anschließend ihren Nektar aufzunehmen. So können sich die Blattläuse unkontrolliert ausbreiten und den Pflanzen stark zusetzen. Die Bekämpfung der Blattläuse wird wegen der Ameisen obendrein erschwert.  Große Ameisennester in der Erde führen darüber hinaus häufig zu schlechtem Pflanzenwachstum, denn die Wurzel der Pflanzen werden während dem Nestbau freigelegt. Die Wasser- und Nährstoffaufnahme wird den Wurzeln erschwert. Wenn der Rasen kahle Stellen aufweist, Blumen und Büsche nicht mehr wachsen, dann muss schnell eine effektive Lösung her. Nematoden gegen Ameisen im Rasen, aber auch zwischen Terrassenplatten und Mauerwerk haben sich als wirkungsvolle Methode erwiesen, um die Tiere zu vertreiben. Nematoden sind als natürliche Feinde der Ameisen darüber hinaus eine nachhaltige Maßnahme.

8,95 €*
SF Nematoden gegen Apfelwickler

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

SF Nematoden gegen Apfelwickler
Fläche: 5m² (2,5 Mio.)
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich! Nematoden für Apfelwickler: die biologische Bekämpfung Der Apfelwickler – eine ernsthafte Bedrohung für die Apfelernte. Wenn Sie mit den Larven des Apfelwicklers bereits Bekanntschaft gemacht haben, dann wissen Sie, wie ärgerlich es ist festzustellen, dass das leckere Obst von Raupen befallen ist. Das wohl größte Problem stellt jedoch die Bekämpfung des Apfelwicklers dar. Ein Befall kann sich zum einen schnell ausbreiten, denn pro Saison können mehrere Generationen der Apfelwickler-Raupe auftreten und zum anderen haben die Schädlinge über die Jahre eine gewisse Resistenz gegenüber chemischen Wirkstoffen entwickelt. So bleibt Gärtnern nahezu keine andere Option, als den Apfelwickler auf biologische Art und Weise zu bekämpfen. Nematoden für Apfelwickler sind eine dieser natürlichen Maßnahmen und obendrein noch sehr effektiv.  Um Raupen im Apfelbaum loszuwerden, werden die Nematoden Steinernema feltiae am Apfelbaum ausgebracht. Die Nützlinge machen sich dann auf den Weg und parasitieren Apfelwickler-Larven. Das Ergebnis: die Larven des Apfelwicklers sterben nach kurzer Zeit ab und können sich nicht weiter verbreiten. Nematoden gegen Apfelwickler können darüber hinaus auch gegen Larven der Apfelsägewespe eingesetzt werden.  Nematoden Anwendungszeitraum Die Vorteile im Überblick: ✓ Biologische Schädlingsbekämpfung: Der Einsatz von Nematoden zählt zu den natürlichen und biologischen Maßnahmen gegen Apfelwickler. ✓ Hoch effektiv: Als natürlicher Feind des Apfelwicklers sind Nematoden für Apfelwickler besonders effektiv. ✓ Absolut ungefährlich: Für Menschen, Pflanzen und Tiere sind die Nematoden der Art Steinernema feltiae absolut unbedenklich.  ✓ Keine Resistenzbildung: Im Gegensatz zu chemischen Mitteln für die Bekämpfung der Apfelwickler-Larven können die Apfelwickler nicht gegen Nematoden resistent werden.  Lieferumfang je nach Variante: 2,5 Millionen Nematoden der Steinernema feltiae für 5 m² 5 Millionen Nematoden der Steinernema feltiae für 10 m² 10 Millionen Nematoden der Art Steinernema feltiae für 20 m² Nematoden kaufen und Apfelwickler bekämpfen Nematoden gegen Apfelwickler wirken bei Larven im letzten Entwicklungsstadium. Haben die Larven im Herbst den Apfel verlassen und sich zum Überwintern einen Kokon gesponnen, sind sie in ihrem Versteck zum idealen Ziel der Nematoden geworden. Nematoden sind winzig kleine Fadenwürmer. Die Art Steinernema feltiae gilt als Nützling im Kampf gegen Schädlinge. Im Einsatz dringen die Nematoden für Apfelwickler durch den Kokon des Apfelwicklers zu den Larven ein und parasitieren sie. Dort setzen sie dann ein Bakterium frei, dass die Raupen innerhalb von zwei Tagen abtötet. Nachdem die Nematoden sich im Körper des Apfelwicklers vermehrt haben, ziehen sie weiter zum nächsten Schädling.  Im Futura-Shop erhalten Sie 2,5 Millionen, 5 Millionen oder 10 Millionen Nematoden für Apfelwickler. Wir empfehlen 10 Mio. Nematoden, da diese für den Einsatz auf 20 m² beziehungsweise für 3 Hochstämme oder 10 Spalierbäume ausreichen.  Anwendung: Nematoden gegen Apfelwickler Die Nematoden für Apfelwickler werden per Briefpost als Nematodenpulver geliefert. Beachten Sie unbedingt die Lagerung der lebenden Mikroorganismen. Sobald die Verpackung mit den Nematoden geöffnet wurde, sollte sie innerhalb von 6 Wochen verbraucht werden. Bei der Anwendung sind die Anweisungen auf der Innenseite der Verpackung zu beachten.  Die Saison des Apfelwicklers beginnt Anfang Mai und endet Anfang September. Sind die Temperaturen im April bereits mild, dann kann ein Befall auch schon früher auftreten. Nematoden für Apfelwickler werden am Ende der Saison eingesetzt. Von Ende September bis Ende März können die Nützlinge am Apfelbaum verteilt werden. Dabei ist es ratsam, dass die Folgetage nach der Ausbringung wenigstens ein paar Stunden am Tag über 8 °C erreichen. Feuchtes Wetter ist zu bevorzugen, da Nematoden für Apfelwickler eine feuchte Umgebung benötigen, um sich zu verbreiten.  Tipp: Nematoden gegen Apfelwickler können außerdem unter anderem an Birnbäumen und an Pflaumenbäumen im Kampf gegen gefräßige Obstmaden eingesetzt werden. Apfelwickler im Garten: Apfelbaum leidet unter Raupenbefall Der vertraute Anblick des Wurms im Apfel ist vielen bekannt. Manchmal entdeckt man das Bohrloch bereits vor dem Biss und weiß – hier hat der Apfelwickler zugeschlagen. Doch eigentlich handelt es sich bei diesem "Wurm" um die Larve des Apfelwicklers. Der Apfelwickler (Cydia pomonella), auch Obstmade genannt, ist ein Nachtfalter, der seine Eier auf Obstbäumen ablegt. Der Falter gilt als Schädling, denn seine Larven/ Raupen fressen sich liebend gerne durch Äpfel, aber auch Birnen, Pflaumen und weitere süße Früchte. Zurück bleibt ein mit braunem Kot gefülltes Wurmloch im Obst – nicht mehr wirklich appetitlich.  Egal ob die Obstmade mit Nematoden für Apfelwickler bekämpft werden soll oder mit anderen Mitteln, es ist gut einen Befall schnell zu erkennen. Dafür sollten Sie wissen, wie ein Apfelwickler und seine Larven aussehen. Der Apfelwickler präsentiert sich auf den ersten Blick unscheinbar, vor allem auf Baumrinden verschmilzt er förmlich mit seiner rindenähnlichen Farbgebung. Seine Flügel sind in einem sanften Graubraun gehalten, durchzogen von zierlichen, wellenförmigen Querstreifen und ergänzt durch einen kleinen, kupferfarbenen Fleck am Rand. Die Flügel erstrecken sich auf eine Spannweite von etwa 2 cm. Im Ruhezustand faltet er seine Flügel dachförmig über seinen Hinterleib und erreicht eine Körperlänge von 1 cm. Die Eier des Apfelwicklers sind circa 1 mm groß und wirken nahezu milchig. Die Raupen des Apfelwicklers sind zu Beginn erst gelblich und werden zunehmend rötlicher. Der Kopf der Raupe ist an seiner charakteristischen Braunfärbung gut zu erkennen.  Apfelwickler bekämpfen: Maßnahmen kombinieren, um Raupen am Apfelbaum loszuwerden Die Nematoden für Apfelwickler bieten eine effektive Lösung, um diese Schädlinge auf natürliche Weise zu bekämpfen. Eine Kombination mit weiteren Maßnahmen kann dabei unterstützen, den Befall schnell einzudämmen. Besonders während der Saison, wenn die Nematoden noch nicht zum Einsatz kommen, können unsere Tipps Ihnen weiterhelfen.  Suchen Sie Ihren Apfelbaum regelmäßig ab. Apfelwickler-Raupen verstecken sich gerne unter den Borkenschuppen. Aus diesem Grund ist es ebenso ratsam, lose Borkenstücke zu entfernen. Befallenes Fallobst sollte zeitnah entfernt werden. Besonders dann, wenn diese Larven enthalten. Dadurch verhindern Sie, dass sich die Larven verpuppen und noch weiter ausbreiten können.  Anfang Mai können Sie darüber hinaus eine Apfelwickler-Falle basteln, indem Sie einen 15 cm dicken Streifen aus Wellpappe mit einem Draht um den Fuß des Baumstamms befestigen. Für die Raupen ist das ein ideales Versteck, in das sie sich gerne verkriechen. Die Wellpappe müssen Sie anschließend nur noch von den angesammelten Raupen befreien.   

8,95 €*
HB Nematoden gegen Dickmaulrüssler - 10 Mio.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

HB Nematoden gegen Dickmaulrüssler - 10 Mio.
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. Kein Packstation Versand möglich. Nematoden gegen Dickmaulrüssler: biologisch bekämpfen mit Nützlingen Fraßschäden, welke Blätter und schwache Pflanzen – so sieht das klassische Schadbild des Dickmaulrüsslers und seiner Larven aus. Der Dickmaulrüssler ist einer der gefürchtetsten Schädlinge in Gärten und im Landbau. Dabei hinterlassen nicht nur die ausgewachsene Dickmaulrüssler unschöne Spuren an Pflanzen an, sondern auch die Larven des Käfers. Letztere werden häufig erst spät erkannt, denn die Larven befinden sich unter der Erde, in der Nähe des Wurzelwerks. Nematoden gegen Dickmaulrüssler können im Gießverfahren einfach in die Erde gegeben werden und wirken schnell und effektiv gegen die Larven. Bei den HB-Nematoden handelt es sich um winzig kleine Fadenwürmer gegen Dickmaulrüssler. Nematoden sind mit bloßem Auge nicht zu erkennen und absolut unbedenklich für Pflanzen, Menschen oder Haustiere. Da Nematoden als Nützlinge gegen Dickmaulrüssler eingesetzt werden, denn die Fadenwürmer zählen zu den natürlichen Feinden der Dickmaulrüssler-Larven und deren Puppen, stellen sie eine nachhaltige und biologische Art der Schädlingsbekämpfung dar. Schnell und einfach in der Anwendung lassen sich Nematoden gegen Dickmaulrüssler im Garten verteilen.  Vorteile auf einen Blick ✓ Nachhaltige Bekämpfung: HB-Nematoden zählen zu den Nützlingen und zählen zur biologischen Schädlingsbekämpfung. ✓ Einfache Anwendung: Nematoden sind besonders einfach in der Anwendung. ✓ Zuverlässig: Dickmaulrüssler-Larven lassen sich mit Nematoden besonders wirkungsvoll bekämpfen. ✓ Keine Resistenzbildung: Dickmaulrüssler können keine Resistenz gegen Nematoden bilden. Lieferumfang 10 Millionen Nematoden der Art Heterorhabditis bacteriophora  für 20 m² Nematoden gegen Dickmaulrüssler kaufen Nachdem die erwachsenen Käfer während des Sommers ihre unerwünschten Spuren an vielen Pflanzen hinterlassen haben, schlüpfen die Larven des Dickmaulrüsslers aus ihren Verstecken und begeben sich an die Wurzeln. Zu dieser Zeit befinden sie sich noch in den oberen Schichten des Bodens. Dies ist der optimale Zeitpunkt, um HB-Nematoden gegen Dickmaulrüssler auszubringen.  Die kleinen, jedoch äußerst effektiven parasitären Fadenwürmer der Art Heterorhabditis bacteriophora (HB) spielen eine bedeutende Rolle bei der Schädlingsbekämpfung im Garten. Ihre Mission ist es, sich um Insektenlarven zu kümmern, insbesondere um die gefährlichen Dickmaulrüssler. Diese winzigen Helfer, die für das bloße Auge unsichtbar sind, setzen sich nach der Ausbringung direkt in Bewegung. Sie dringen in die Körper der Larven des Dickmaulrüsslers ein und setzen dabei gezielt Bakterien frei. Diese Bakterien wirken binnen kürzester Zeit tödlich. In dem Kadaver vermehren sich die Nematoden, bis sie den Körper ausgezehrt haben und wandern anschließend weiter zum nächsten Schädling.  Gegen den Dickmaulrüssler und seine Larven gibt es keine chemischen Mittel. Diese sind auch nicht notwendig. Der Einsatz von Nematoden gegen Dickmaulrüssler ist besonders effektiv und natürlich. Jetzt Nematoden gegen Dickmaulrüssler bestellen und der Plage ein Ende setzen.  Anwendung: Dickmaulrüssler-Larven bekämpfen Im Futura-Shop können Sie Nematoden gegen Dickmaulrüssler bestellen und zu sich nach Hause liefern lassen. In Pulverform werden die kleinen Tierchen versandt und können anschließend innerhalb des Anwendungszeitraums ausgebracht werden. Da es sich um lebende Mikroorganismen handelt, ist es wichtig, dass sie die Nematoden richtig lagern. Zwischen 2° C und 8° C hält sich die ungeöffnete Packung 6 Wochen lang. Nach dem Öffnen haben Nematoden eine deutlich kürzere Haltbarkeit. Daher sollten sie so schnell wie möglich nach Erhalt ausgebracht werden, um ihre Wirksamkeit zu gewährleisten. Verdünnen Sie die im Beutel enthaltenen Nematoden gemäß den Anweisungen in Wasser und gießen Sie die Mischung anschließend mit einer Gießkanne auf die betroffene Erde. Um die Wirksamkeit der Nematoden gegen Dickmaulrüssler zu unterstützen, halten Sie die Erde in den nächsten zwei Wochen ausreichend feucht. Die Bekämpfung des Dickmaulrüsslers erfordert präzises Timing und geeignete Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen vor den Schäden der gefräßigen Larven geschützt sind. Um die Larven und Puppen des Dickmaulrüsslers zu bekämpfen, ist der Anwendungszeitraum entscheidend. Wann Nematoden gegen Dickmaulrüssler eingesetzt werden, hängt von den Entwicklungsstadien der Schädlinge ab. Überwinterte Larven können bereits im April / Mai, sobald am Tag mindestens einige Stunden 12 °C erreichen, bekämpft werden. Frische Larven und Puppen können im August / September bekämpft werden.Download Anleitung Schäden durch den Dickmaulrüssler Die Auswirkungen, die durch die gefräßigen Larven des Dickmaulrüsslers verursacht werden, können erhebliche Schäden auf Pflanzen haben. In der Zeit von Juli bis September setzen die ausgewachsenen Dickmaulrüssler ihre Eier im Wurzelbereich der Pflanzen ab. Aus den kleinen, etwa 2 mm großen braunen "Kügelchen" schlüpfen ab dem Monat August die blassen, weißen Larven. Diese Larven, die mit der Zeit eine Größe von bis zu 12 mm erreichen können, ernähren sich von Pflanzenwurzeln. Die feinen Wurzeln, die für die Wasser- und Nährstoffaufnahme der Pflanzen verantwortlich sind, werden mit immer kürzer. Die unausweichlichen Folgen sind welke Blätter, schwache Wurzeln und das Verkümmern der Pflanze. Denn ein geschwächtes Wurzelsystem macht Pflanzen anfälliger und empfindlicher für Krankheiten, Stressfaktoren und ungünstige Umgebungsbedingungen. Leider löst sich das Problem nicht von alleine, denn die Larven überwintern und richten im kommenden Jahr wieder dieselben Schäden an. Darüber hinaus setzen die ausgewachsenen Dickmaulrüssler, die sich vornehmlich nachts aktiv zeigen, ihren schädlichen Einfluss auf die Pflanzen fort. Sie verursachen insbesondere an den Blatträndern charakteristische, halbmondförmige Fraßspuren. Diese kleinen, halbmondförmigen Einkerbungen können das Erscheinungsbild der Pflanzen erheblich beeinträchtigen und ihre Gesundheit langfristig ebenso beeinflussen. Dabei stehen sowohl Nutzpflanzen als auch Zierpflanzen auf dem Speiseplan von Dickmaulrüsslern.  Mittel gegen Dickmaulrüssler: natürlich bekämpfen Schnelles Handeln ist wichtig, wenn Sie Ihre Pflanzen vor den Zähnen der Dickmaulrüssler schützen wollen. Haben Sie einen Befall festgestellt? Dann setzen Sie Nützlinge, wie Nematoden gegen Dickmaulrüssler-Larven ein. Nematoden beseitigen zwar schnell und wirksam die Larven, der Dickmaulrüssler selber kann jedoch neue Eier legen und die Pflanze weiterhin oberhalb der Erde schädigen. Aus diesem Grund ist es essenziell, auch etwas gegen den ausgewachsenen Schädling zu tun. Die einfachste Lösung ist es, den Käfer bei Anbruch der Dämmerung einfach von den Pflanzen abzusammeln. Sie erkennen den Käfer an dessen charakteristischem Merkmal – dem Rüssel. Dieser Rüssel ist kurz und breit, ähnlich einem "dicken Maul". Der Körper des Dickmaulrüsslers ist dunkel gefärbt und leicht gewölbt. Die Käfer sind in der Regel zwischen 6 und 10 mm lang und die Beine des Käfers sind relativ kurz und kräftig, passend zur allgemeinen Erscheinung des Käfers.  

13,95 €*
HB Nematoden gegen Engerlinge - 10 Mio.

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

HB Nematoden gegen Engerlinge - 10 Mio.
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. Kein Packstation Versand möglich. HB-Nematoden gegen Engerlinge – Fadenwürmer als Nützlinge Engerlinge stellen eine stille Gefahr im Garten dar, denn die Larven der Blatthornkäfer graben sich tief in die Erde und sind oberflächlich nicht zu erkennen. Stellen Sie fest, dass eine Ihrer Pflanzen verkümmert, Sie aber keine Ursache finden können, dann lauert das Problem oft tiefer als gedacht. Engerlinge treiben dann in der Regel ihr Unwesen und werden erst entdeckt, wenn die letzte Maßnahme ergriffen wird, um eine Pflanze zu retten. Die Rede ist vom Umtopfen oder Freilegen. Die großen Larven liegen dann eingerollt in der Nähe der Wurzeln, die den Tieren als ideale Mahlzeit dienen. Doch was kann man gegen Engerlinge tun? Mit HB-Nematoden gegen Engerlinge setzen Sie auf eine natürliche und biologische Maßnahme gegen Käferlarven.  Nematoden der Art Heterorhabditis bacteriophora gelten als Nützlinge gegen Käferlarven der Junikäfer, Purzelkäfer und Gartenlaubkäfer. HB-Nematoden gegen Engerlinge sind ein nachhaltiger Weg, Schädlinge im Garten zu bekämpfen und zu vertreiben. Im Futura-Shop finden Sie eine große Auswahl an Nematoden, weiteren Nützlingen und alternativen giftfreien Lösungen für die Schädlingsbekämpfung. Die Vorteile im Überblick: ✓ Nachhaltige Schädlingsbekämpfung: Als natürlicher Feind sind HB-Nematoden gegen Engerlinge besonders nachhaltig.  ✓ Effiziente Bekämpfung: HB-Nematoden stellen einen effizienten Weg dar, um Engerlinge zu bekämpfen. ✓ Absolut ungefährlich: Für Menschen, Pflanzen und Tiere sind die HB-Nematoden gegen Engerlinge vollkommen ungefährlich.  ✓ Einfache Anwendung: Nützlinge gegen Engerlinge sind schnell und einfach in der Anwendung.  Lieferumfang: 10 Millionen Nematoden der Art Heterorhabditis bacteriophora für 20 m² HB-Nematoden gegen Engerlinge kaufen  Nematoden der Art Heterorhabditis bacteriophora (HB) stellen kleine, jedoch äußerst wirksame parasitäre Fadenwürmer dar. Ihr natürlicher Einsatzbereich liegt in der Bekämpfung von Insektenlarven, wie den Engerlingen. Diese, mit bloßem Auge nicht zu erkennbaren Helfer, dringen nach der Ausbringung in die Käferlarven ein und setzen gezielt Bakterien frei. Diese bekämpfen die Larven von innen heraus und töten sie schließlich binnen einiger Tage. Die HB-Nematoden ernähren sich daraufhin von den freigesetzten Bakterien und vermehren sich im Innern der toten Larve. In der nachhaltigen Schädlingsbekämpfung haben sich HB-Nematoden gegen Engerlinge als äußerst nützlich erwiesen. Sie werden gezielt im Boden eingesetzt, wo sie die Larven von Schädlingen erfolgreich infizieren und beseitigen. Diese Methode reduziert den Bedarf an chemischen Mitteln und unterstützt eine giftfreie Schädlingskontrolle. HB-Nematoden gegen Engerlinge können Sie ganz einfach online im Futura-Shop bestellen.  Anwendung: Nematoden gegen Engerlinge richtig einsetzen Vor der Anwendung der Nematoden gegen Engerlinge, ist es wichtig zu klären, um welche Art von Engerlingen es sich handelt. Von der Art der Larve hängt nämlich der Zeitpunkt der Bekämpfung ab. Darüber hinaus gibt es Engerlinge, die keinen Schaden im Garten anrichten. Doch wie lassen sich schädliche von nicht schädlichen Engerlingen unterscheiden? So erkennen Sie drei der gefährlichsten Engerlinge. Engerling des Junikäfers: Der Engerling des Junikäfers ist C-förmig gebogen. Er hat eine cremeweiße bis hellgelbe Farbe. Der Kopfteil ist gut ausgebildet und klar erkennbar. Die Körperoberfläche kann leicht rau oder faltig erscheinen. Engerling des Purzelkäfers: Die Engerlinge des Purzelkäfers werden bis zu 2 cm groß.  Am Rücken weißen die Larven eine dichte Behaarung auf. Sie haben eine cremefarbene bis weißliche Farbe. Die Körperoberfläche ist oft glatt und ohne auffällige Strukturen. Engerling des Gartenlaubkäfers: Der Engerling des Gartenlaubkäfers ist C-förmig gekrümmt und hat eine hervorstehende Kopfkapsel. Seine Farbe variiert von cremefarben bis weißlich. Die Engerlinge des Gartenlaubkäfers neigen dazu, eine charakteristische Position einzunehmen, bei der sie ihren Körper leicht nach oben krümmen. Die Larven sind grundsätzlich ca. 6-8 Wochen nach dem Käferflug anzutreffen. In diesem Zeitraum sollte auch die Anwendung der Nematoden gegen Engerlinge erfolgen. Der Anwendungszeitpunkt bei dem Gartenlaubkäfer ist von Mitte Juli bis Ende September, bei dem Junikäfer von Mitte August bis Mitte September und beim Purzelkäfer von Anfang Mai (sobald die Bodentemperatur tagsüber 12 °C erreicht) bis September.  Nematoden gegen Engerlinge werden in Pulverform per Post geliefert. Die Lagerung der lebenden Mikroorganismen ist entscheidend. Nach Öffnen der Verpackung sollten Nematoden gegen Engerlinge innerhalb kürzester Zeit nach Anweisung in der Innenseite der Verpackung ausgebracht werden. Engerlinge: die Gefahr unter der Oberfläche Die Engerlinge des Blatthornkäfers, auch unter dem Namen Scarabaeidae bekannt, stellen in vielen Gärten eine ernsthafte Herausforderung dar. Diese Larven, die von Käferarten wie dem Maikäfer, dem Rosenkäfer, dem Junikäfer, dem Purzelkäfer und dem Gartenlaubkäfer stammen, können durch ihre Fraßaktivitäten an den Wurzeln von Pflanzen erhebliche Schäden verursachen. Dieses Schadbild kann verschiedene Auswirkungen auf die Vegetation haben. Die Engerlinge suchen bevorzugt offene Flächen auf, um ihre Eier in der schützenden Erde abzulegen. Dies geschieht oft auf Rasenflächen und in Beeten, die den Käfern optimale Bedingungen bieten. Die Fraßaktivitäten der Engerlinge an den Wurzeln führen zur Beeinträchtigung der Nährstoffaufnahme der Pflanzen. Die Folgen sind Wachstumsstörungen, Gelbfärbung der Blätter und sogar das Absterben. Ein geschwächtes Wurzelsystem beeinflusst schlussendlich die Stabilität von Gräsern, Büschen und CO., was häufig zu Windbruch und einer starken Empfindlichkeit durch äußere Einflüsse führt. Die Rolle der Engerlinge als Nahrung für Vögel kann ebenfalls zu sekundären Schäden führen. Vögel, die nach den Engerlingen scharren und picken, hinterlassen oft unschöne Löcher im Rasen und in Beeten. Diese Beschädigungen sind nicht nur ärgerlich, sondern können auch das Wachstum der Pflanzen massiv beeinträchtigen. Um solchen Schäden vorzubeugen, sollten nach Feststellung eines Befalls mit Schädlingen schnellstmöglich Maßnahmen ergriffen werden, wie der Einsatz von HB-Nematoden gegen Engerlinge. Engerlinge im Rasen bekämpfen Der Kampf gegen Engerlinge im Rasen erfordert besondere Aufmerksamkeit, insbesondere wenn es um den Gartenlaubkäfer (Phyllopertha horticola) geht. Dieser Schädling kann beträchtliche Schäden anrichten. Die erwachsenen Käfer schlüpfen im Frühling und nutzen diese Zeit, um an Gehölzen zu fressen und ihre Eier abzulegen. Doch die wahre Bedrohung kommt von ihren Larven, den Engerlingen. Diese ernähren sich von den Wurzeln des Grases, was zu einem traurigen Bild aus vertrocknendem Rasen und kahlen Stellen führt. Doch der Gartenlaubkäfer ist nicht allein in dieser Rasenschädigung. Andere Engerlinge wie der Junikäfer, Purzelkäfer und Gartenlaubkäfer können ähnliche Auswirkungen auf den Rasen haben. Sie alle teilen die Vorliebe, sich von den Graswurzeln zu ernähren, was dazu führen kann, dass der Rasen verkümmert. Es ist besonders zwischen Ende Juli und Anfang Oktober wichtig, Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Engerlinge zu ergreifen, um die Grasfläche zu schützen. Eine Möglichkeit, diesen Schädlingen vorzubeugen, besteht darin, die richtige Pflege des Rasens zu gewährleisten. Eine gesunde und intakte Grasnarbe kann den Käfern die Eiablage erschweren. Durch regelmäßiges Mähen, Lüften und Düngen des Rasens schaffen Sie eine Umgebung, die für die Käfer weniger attraktiv ist. Ein weiterer Punkt ist, dass die Käfer feuchte Flächen zur Eiablage meiden. Deshalb ist es während der Flugzeit der Käfer ratsam, den Rasen vermehrt zu bewässern. Um bereits vorhandene Engerlinge effektiv zu bekämpfen, sind HB-Nematoden ideal geeignet. Engerlinge im Hochbeet bekämpfen Engerlinge können jedoch nicht nur im Rasen, sondern auch in Hochbeeten und Kübeln erhebliche Probleme verursachen. Dort fressen sie ebenso die Wurzeln von Gemüsepflanzen und Blumen. In Kübeln sind Pflanzen oft in begrenztem Raum, mit begrenzter Erde untergebracht. Engerlinge können hier sogar noch größeren Schaden anrichten, da sie die begrenzte Menge an Wurzeln noch schneller beeinträchtigen können. Dies kann zum zeitnahen Absterben der Pflanzen führen. Um solchen Schäden in Hochbeeten und Kübeln zu vermeiden, ist eine regelmäßige Beobachtung auf Anzeichen von einem Befall mit Engerlingen wichtig. Gelbfärbung der Blätter, schlechtes Wachstum und Anfälligkeit für Krankheiten können Anzeichen dafür sein, dass Engerlinge die Wurzeln angreifen. Biologische Maßnahmen wie die Verwendung von HB-Nematoden gegen Engerlinge sind auch in Kübeln und Hochbeeten eine effektive Lösung.  

13,95 €*
HB Nematoden gegen Junikäfer - 10 Mio.
HB Nematoden gegen Junikäfer - 10 Mio.
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. Kein Packstation-Versand möglich.Nematoden gegen Junikäferlarven: Biologisch und nachhaltig bekämpfen mit NützlingenFraßschäden, welkende Blätter und geschwächte Pflanzen sind typische Anzeichen eines Befalls durch Junikäferlarven. Diese Larven, die unter der Erde nahe den Pflanzenwurzeln leben, richten erhebliche Schäden an, bevor sie entdeckt werden. Die Lösung: HB-Nematoden. Diese winzigen Fadenwürmer bekämpfen die Larven des Junikäfers schnell und effektiv, indem sie einfach ins Gießwasser gemischt und auf den Boden aufgetragen werden. Die Nematoden dringen in die Larven ein, setzen Bakterien frei, die die Larven abtöten, und vermehren sich anschließend im toten Wirt.Warum HB-Nematoden gegen Junikäfer einsetzen?Nematoden sind natürliche Feinde der Junikäferlarven und eine umweltfreundliche Alternative zu chemischen Schädlingsbekämpfungsmitteln. Sie sind unsichtbar, unbedenklich für Pflanzen, Menschen und Haustiere, und ermöglichen eine nachhaltige Bekämpfung. Die Anwendung ist einfach und die Wirkung zuverlässig – Junikäferlarven können keine Resistenzen gegen Nematoden entwickeln.Vorteile auf einen Blick✓ Nachhaltig und biologisch: HB-Nematoden gehören zu den Nützlingen und bieten eine natürliche Schädlingsbekämpfung.✓ Einfache Anwendung: Die Nematoden werden einfach mit Wasser vermischt und gegossen.✓ Zuverlässige Wirkung: Junikäferlarven werden effektiv bekämpft.✓ Keine Resistenzbildung: Junikäferlarven entwickeln keine Resistenzen gegen Nematoden.Lieferumfang10 Millionen HB-Nematoden (Heterorhabditis bacteriophora) für eine Fläche von 20 m².Anwendung: Nematoden gegen Junikäferlarven im Garten ausbringenUm die Junikäferlarven effektiv zu bekämpfen, ist der richtige Zeitpunkt entscheidend. Die beste Zeit für die Ausbringung der Nematoden ist im Frühjahr oder Spätsommer, wenn die Larven sich in den oberen Bodenschichten befinden. Die Anwendung ist einfach: Verdünnen Sie die Nematoden in Wasser gemäß der Anleitung und gießen Sie die Mischung auf die befallenen Flächen. Sorgen Sie dafür, dass der Boden in den nächsten zwei Wochen ausreichend feucht bleibt, um die Wirksamkeit zu maximieren.Schäden durch JunikäferlarvenDie gefräßigen Larven des Junikäfers können das Wurzelsystem erheblich schädigen, was zu schwachen und kranken Pflanzen führt. Die Larven ernähren sich von feinen Wurzeln, was die Wasser- und Nährstoffaufnahme der Pflanzen beeinträchtigt. Dies führt zu welkenden Blättern, einer erhöhten Anfälligkeit für Krankheiten und einem schlechten Wachstum der Pflanzen.

13,95 €*
SC Nematoden gegen Wiesenschnake
SC Nematoden gegen Wiesenschnake
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich.Kein Packstation Versand möglich Schützen Sie Ihren Rasen und Garten vor Wiesenschnaken mit unseren hochwirksamen SC Nematoden! Diese natürlichen Feinde der Wiesenschnakenlarven sind die perfekte Lösung für eine umweltfreundliche Schädlingsbekämpfung. Unsere SC Nematoden (Steinernema carpocapsae) bekämpfen die Larven der Wiesenschnake effektiv und nachhaltig, ohne den Einsatz von Chemikalien. Sie eignen sich hervorragend für den Einsatz in privaten Gärten, auf Rasenflächen und in landwirtschaftlichen Gebieten. Vorteile unserer SC Nematoden: - Gezielte Schädlingsbekämpfung: SC Nematoden dringen aktiv in die Larven der Wiesenschnaken ein, vermehren sich dort und führen schnell zum Absterben der Schädlinge. - Einfach anzuwenden: Die Nematoden werden einfach mit Wasser vermischt und gleichmäßig auf die befallenen Flächen aufgetragen. - Umweltfreundlich und sicher: Unsere Nematoden sind ungefährlich für Menschen, Haustiere und Pflanzen und beeinträchtigen keine nützlichen Organismen. - Schnelle Wirkung: Erste Erfolge sind bereits nach wenigen Tagen sichtbar, und die Langzeitwirkung sorgt für einen nachhaltigen Schutz. AnwendungDie Anwendung unserer SC Nematoden ist kinderleicht. Vermischen Sie die Nematoden mit Wasser gemäß den Anweisungen in der beiliegenden Gebrauchsanweisung und verteilen Sie die Lösung gleichmäßig mit einer Gießkanne oder einem Sprühgerät auf der befallenen Fläche. Die beste Wirkung erzielen Sie bei Bodentemperaturen zwischen 12 und 30 Grad Celsius. Es empfiehlt sich, die Anwendung früh morgens oder abends durchzuführen, um die empfindlichen Nematoden vor UV-Strahlung zu schützen. Mit unseren SC Nematoden setzen Sie auf eine biologische, wirksame und nachhaltige Lösung zur Bekämpfung der Wiesenschnakenlarven in Ihrem Garten. Erleben Sie die Vorteile der natürlichen Schädlingsbekämpfung und schützen Sie Ihre Grünflächen effektiv und dauerhaft. Hinweis: Die Nematoden werden frisch und lebend geliefert. Bitte die Anwendung direkt nach Erhalt durchführen oder die Nematoden kühl und dunkel lagern, bis sie ausgebracht werden können. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung im Bereich biologischer Schädlingsbekämpfung und bestellen Sie jetzt Ihre SC Nematoden gegen Wiesenschnaken! Schützen Sie Ihren Garten auf natürliche Weise und erleben Sie einen gesunden, kräftigen Rasen ohne chemische Belastung.

Ab 9,95 €*
SC Nematoden gegen Maulwurfsgrille
SC Nematoden gegen Maulwurfsgrille
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich.Kein Packstation Versand möglich Bekämpfen Sie Maulwurfsgrillen auf natürliche Weise mit unseren speziell gezüchteten Nematoden! Diese mikroskopisch kleinen Fadenwürmer der Art Steinernema carpocapsae sind die ideale Lösung für eine umweltfreundliche Schädlingsbekämpfung in Ihrem Garten. Sie wirken gezielt gegen Maulwurfsgrillen und andere Bodenschädlinge, indem sie diese durch Eindringen in ihren Körper abtöten. Der Einsatz von Nematoden ist vollkommen unbedenklich für Menschen, Haustiere und Pflanzen. Vorteile unserer Nematoden: - Effektive Schädlingsbekämpfung: Die Nematoden dringen aktiv in die Maulwurfsgrillen ein und setzen Bakterien frei, die die Schädlinge von innen zersetzen. - Einfach in der Anwendung: Die Nematoden werden einfach mit Wasser vermischt und gleichmäßig auf die betroffene Fläche ausgebracht. - Umweltfreundlich: Ohne Chemie und für die Natur unbedenklich– die Nematoden bekämpfen gezielt nur die Schädlinge und beeinträchtigen keine nützlichen Insekten. - Langzeitwirkung: Bereits nach kurzer Zeit zeigt sich eine deutliche Reduzierung der Maulwurfsgrillen, und die Nematoden bleiben über einen längeren Zeitraum im Boden aktiv. AnwendungUnsere Nematoden sind besonders einfach anzuwenden. Vermischen Sie die Nematoden mit Wasser gemäß der beiliegenden Anleitung und bringen Sie die Lösung mit einer Gießkanne oder einem Sprühgerät gleichmäßig auf den befallenen Flächen aus. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir die Anwendung bei Bodentemperaturen zwischen 12 und 30 Grad Celsius. Mit unseren Nematoden gegen Maulwurfsgrillen setzen Sie auf eine wirksame, nachhaltige und biologische Lösung, um Ihren Garten frei von Schädlingen zu halten. Setzen Sie jetzt auf die Kraft der Natur und schützen Sie Ihren Rasen und Ihre Pflanzen ohne schädliche Chemikalien! Hinweis: Unsere Nematoden werden frisch und lebend geliefert, daher bitte direkt nach Erhalt anwenden oder bei den empfohlenen Bedingungen kühl lagern. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und das bewährte Sortiment an Nematodenprodukten. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie die wirkungsvolle Schädlingsbekämpfung mit Nematoden gegen Maulwurfsgrillen!

Ab 9,95 €*
HB Nematoden gegen Maikäfer - 10 Mio.
HB Nematoden gegen Maikäfer - 10 Mio.
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. Kein Packstation Versand möglich.Nematoden gegen Maikäfer: Biologische Schädlingsbekämpfung mit NützlingenFraßschäden an Wurzeln, kümmernder Pflanzenwuchs und schwache Vegetation – so sieht das typische Schadbild eines Maikäferbefalls aus. Der Maikäfer und seine Larven, auch Engerlinge genannt, zählen zu den gefürchtetsten Schädlingen in Gärten und im Landbau. Während die ausgewachsenen Käfer Blätter und Blüten fressen, sind es vor allem die Engerlinge, die großen Schaden anrichten. Diese Larven leben im Boden und ernähren sich von den Wurzeln der Pflanzen, was zu schweren Schäden führen kann. Nematoden gegen Maikäfer bieten eine effektive und nachhaltige Lösung zur Bekämpfung dieser Schädlinge. Die winzig kleinen Fadenwürmer der Art Heterorhabditis bacteriophora dringen in die Larven ein und setzen Bakterien frei, die die Engerlinge schnell und zuverlässig abtöten.Vorteile auf einen Blick:✓ Nachhaltige Schädlingsbekämpfung: Nematoden zählen zu den Nützlingen und bieten eine biologische Alternative zu chemischen Mitteln.✓ Einfache Anwendung: Die Nematoden werden einfach ins Gießwasser gegeben und in die Erde eingebracht.✓ Effektiv und zuverlässig: Maikäfer-Engerlinge lassen sich besonders wirkungsvoll mit Nematoden bekämpfen.✓ Keine Resistenzbildung: Maikäferlarven können keine Resistenz gegen Nematoden entwickeln.Lieferumfang10 Millionen Nematoden der Art Heterorhabditis bacteriophora für 20 m²Nematoden gegen Maikäfer kaufenMaikäferlarven sind im Frühjahr und Herbst besonders aktiv und schädigen in dieser Zeit die Wurzeln der Pflanzen. Das Ausbringen der Nematoden ist besonders wirksam, wenn sich die Engerlinge in den oberen Bodenschichten befinden. Jetzt Nematoden gegen Maikäfer bestellen und Ihre Pflanzen nachhaltig schützen!Anwendung: Maikäfer-Engerlinge bekämpfenDie Anwendung der Nematoden gegen Maikäfer ist unkompliziert. Die Fadenwürmer werden in Pulverform geliefert und sollten bei 2°C bis 8°C gelagert werden, um ihre Wirksamkeit zu erhalten. Verdünnen Sie die Nematoden mit Wasser und gießen Sie die Mischung auf die betroffene Erde. Achten Sie darauf, die Erde in den folgenden Wochen ausreichend feucht zu halten, um die Aktivität der Nematoden zu unterstützen.Schäden durch Maikäfer-EngerlingeDie gefräßigen Larven des Maikäfers fressen die Wurzeln von Pflanzen und verursachen dadurch erhebliche Schäden. Pflanzen zeigen Symptome wie welkes Laub, Wachstumsstörungen und eine erhöhte Anfälligkeit gegenüber Krankheiten. Die Engerlinge überwintern im Boden und setzen ihren Schadfraß im nächsten Jahr fort, was einen wiederkehrenden Zyklus von Schäden verursacht.Natürlich gegen Maikäfer vorgehenDer Einsatz von Nematoden gegen Maikäferlarven ist eine natürliche und wirksame Methode, um Ihre Pflanzen zu schützen. Für eine umfassende Bekämpfung ist es wichtig, die Nematoden rechtzeitig einzusetzen und die Erde gut zu pflegen. So können Sie Ihre Pflanzen gesund halten und den Maikäferbefall langfristig eindämmen.

13,95 €*

Kunden kauften auch

HB Nematoden gegen Dickmaulrüssler - 10 Mio.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

HB Nematoden gegen Dickmaulrüssler - 10 Mio.
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. Kein Packstation Versand möglich. Nematoden gegen Dickmaulrüssler: biologisch bekämpfen mit Nützlingen Fraßschäden, welke Blätter und schwache Pflanzen – so sieht das klassische Schadbild des Dickmaulrüsslers und seiner Larven aus. Der Dickmaulrüssler ist einer der gefürchtetsten Schädlinge in Gärten und im Landbau. Dabei hinterlassen nicht nur die ausgewachsene Dickmaulrüssler unschöne Spuren an Pflanzen an, sondern auch die Larven des Käfers. Letztere werden häufig erst spät erkannt, denn die Larven befinden sich unter der Erde, in der Nähe des Wurzelwerks. Nematoden gegen Dickmaulrüssler können im Gießverfahren einfach in die Erde gegeben werden und wirken schnell und effektiv gegen die Larven. Bei den HB-Nematoden handelt es sich um winzig kleine Fadenwürmer gegen Dickmaulrüssler. Nematoden sind mit bloßem Auge nicht zu erkennen und absolut unbedenklich für Pflanzen, Menschen oder Haustiere. Da Nematoden als Nützlinge gegen Dickmaulrüssler eingesetzt werden, denn die Fadenwürmer zählen zu den natürlichen Feinden der Dickmaulrüssler-Larven und deren Puppen, stellen sie eine nachhaltige und biologische Art der Schädlingsbekämpfung dar. Schnell und einfach in der Anwendung lassen sich Nematoden gegen Dickmaulrüssler im Garten verteilen.  Vorteile auf einen Blick ✓ Nachhaltige Bekämpfung: HB-Nematoden zählen zu den Nützlingen und zählen zur biologischen Schädlingsbekämpfung. ✓ Einfache Anwendung: Nematoden sind besonders einfach in der Anwendung. ✓ Zuverlässig: Dickmaulrüssler-Larven lassen sich mit Nematoden besonders wirkungsvoll bekämpfen. ✓ Keine Resistenzbildung: Dickmaulrüssler können keine Resistenz gegen Nematoden bilden. Lieferumfang 10 Millionen Nematoden der Art Heterorhabditis bacteriophora  für 20 m² Nematoden gegen Dickmaulrüssler kaufen Nachdem die erwachsenen Käfer während des Sommers ihre unerwünschten Spuren an vielen Pflanzen hinterlassen haben, schlüpfen die Larven des Dickmaulrüsslers aus ihren Verstecken und begeben sich an die Wurzeln. Zu dieser Zeit befinden sie sich noch in den oberen Schichten des Bodens. Dies ist der optimale Zeitpunkt, um HB-Nematoden gegen Dickmaulrüssler auszubringen.  Die kleinen, jedoch äußerst effektiven parasitären Fadenwürmer der Art Heterorhabditis bacteriophora (HB) spielen eine bedeutende Rolle bei der Schädlingsbekämpfung im Garten. Ihre Mission ist es, sich um Insektenlarven zu kümmern, insbesondere um die gefährlichen Dickmaulrüssler. Diese winzigen Helfer, die für das bloße Auge unsichtbar sind, setzen sich nach der Ausbringung direkt in Bewegung. Sie dringen in die Körper der Larven des Dickmaulrüsslers ein und setzen dabei gezielt Bakterien frei. Diese Bakterien wirken binnen kürzester Zeit tödlich. In dem Kadaver vermehren sich die Nematoden, bis sie den Körper ausgezehrt haben und wandern anschließend weiter zum nächsten Schädling.  Gegen den Dickmaulrüssler und seine Larven gibt es keine chemischen Mittel. Diese sind auch nicht notwendig. Der Einsatz von Nematoden gegen Dickmaulrüssler ist besonders effektiv und natürlich. Jetzt Nematoden gegen Dickmaulrüssler bestellen und der Plage ein Ende setzen.  Anwendung: Dickmaulrüssler-Larven bekämpfen Im Futura-Shop können Sie Nematoden gegen Dickmaulrüssler bestellen und zu sich nach Hause liefern lassen. In Pulverform werden die kleinen Tierchen versandt und können anschließend innerhalb des Anwendungszeitraums ausgebracht werden. Da es sich um lebende Mikroorganismen handelt, ist es wichtig, dass sie die Nematoden richtig lagern. Zwischen 2° C und 8° C hält sich die ungeöffnete Packung 6 Wochen lang. Nach dem Öffnen haben Nematoden eine deutlich kürzere Haltbarkeit. Daher sollten sie so schnell wie möglich nach Erhalt ausgebracht werden, um ihre Wirksamkeit zu gewährleisten. Verdünnen Sie die im Beutel enthaltenen Nematoden gemäß den Anweisungen in Wasser und gießen Sie die Mischung anschließend mit einer Gießkanne auf die betroffene Erde. Um die Wirksamkeit der Nematoden gegen Dickmaulrüssler zu unterstützen, halten Sie die Erde in den nächsten zwei Wochen ausreichend feucht. Die Bekämpfung des Dickmaulrüsslers erfordert präzises Timing und geeignete Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen vor den Schäden der gefräßigen Larven geschützt sind. Um die Larven und Puppen des Dickmaulrüsslers zu bekämpfen, ist der Anwendungszeitraum entscheidend. Wann Nematoden gegen Dickmaulrüssler eingesetzt werden, hängt von den Entwicklungsstadien der Schädlinge ab. Überwinterte Larven können bereits im April / Mai, sobald am Tag mindestens einige Stunden 12 °C erreichen, bekämpft werden. Frische Larven und Puppen können im August / September bekämpft werden.Download Anleitung Schäden durch den Dickmaulrüssler Die Auswirkungen, die durch die gefräßigen Larven des Dickmaulrüsslers verursacht werden, können erhebliche Schäden auf Pflanzen haben. In der Zeit von Juli bis September setzen die ausgewachsenen Dickmaulrüssler ihre Eier im Wurzelbereich der Pflanzen ab. Aus den kleinen, etwa 2 mm großen braunen "Kügelchen" schlüpfen ab dem Monat August die blassen, weißen Larven. Diese Larven, die mit der Zeit eine Größe von bis zu 12 mm erreichen können, ernähren sich von Pflanzenwurzeln. Die feinen Wurzeln, die für die Wasser- und Nährstoffaufnahme der Pflanzen verantwortlich sind, werden mit immer kürzer. Die unausweichlichen Folgen sind welke Blätter, schwache Wurzeln und das Verkümmern der Pflanze. Denn ein geschwächtes Wurzelsystem macht Pflanzen anfälliger und empfindlicher für Krankheiten, Stressfaktoren und ungünstige Umgebungsbedingungen. Leider löst sich das Problem nicht von alleine, denn die Larven überwintern und richten im kommenden Jahr wieder dieselben Schäden an. Darüber hinaus setzen die ausgewachsenen Dickmaulrüssler, die sich vornehmlich nachts aktiv zeigen, ihren schädlichen Einfluss auf die Pflanzen fort. Sie verursachen insbesondere an den Blatträndern charakteristische, halbmondförmige Fraßspuren. Diese kleinen, halbmondförmigen Einkerbungen können das Erscheinungsbild der Pflanzen erheblich beeinträchtigen und ihre Gesundheit langfristig ebenso beeinflussen. Dabei stehen sowohl Nutzpflanzen als auch Zierpflanzen auf dem Speiseplan von Dickmaulrüsslern.  Mittel gegen Dickmaulrüssler: natürlich bekämpfen Schnelles Handeln ist wichtig, wenn Sie Ihre Pflanzen vor den Zähnen der Dickmaulrüssler schützen wollen. Haben Sie einen Befall festgestellt? Dann setzen Sie Nützlinge, wie Nematoden gegen Dickmaulrüssler-Larven ein. Nematoden beseitigen zwar schnell und wirksam die Larven, der Dickmaulrüssler selber kann jedoch neue Eier legen und die Pflanze weiterhin oberhalb der Erde schädigen. Aus diesem Grund ist es essenziell, auch etwas gegen den ausgewachsenen Schädling zu tun. Die einfachste Lösung ist es, den Käfer bei Anbruch der Dämmerung einfach von den Pflanzen abzusammeln. Sie erkennen den Käfer an dessen charakteristischem Merkmal – dem Rüssel. Dieser Rüssel ist kurz und breit, ähnlich einem "dicken Maul". Der Körper des Dickmaulrüsslers ist dunkel gefärbt und leicht gewölbt. Die Käfer sind in der Regel zwischen 6 und 10 mm lang und die Beine des Käfers sind relativ kurz und kräftig, passend zur allgemeinen Erscheinung des Käfers.  

13,95 €*
Katzenschreck hält Katzen fern

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Katzenschreck hält Katzen fern
Mit dem Katzenschreck ungebetene Gäste fernhalten Katzenschreck für den Garten, den Hof und die Terrasse: So bleiben Katzen weg Obwohl Katzen zu den beliebtesten Haustieren Deutschlands gehören, sind fremde Streuner in Gärten und Außenbereichen nicht immer gerne gesehen und erwünscht. Denn sowohl die weiblichen als auch die männlichen Katzen haben die Angewohnheit, ihr Revier regelmäßig zu markieren, und verrichten ihr großes Geschäft gerne in der Erde von Beeten und Blumenkästen. Das sorgt für eine teils intensive Geruchsbelästigung, die gerade in den Sommermonaten zur Plage werden kann, und ist in Kräuter- und Gemüsebeeten äußerst unhygienisch. Vogelliebhaber, die den Meisen, Spatzen und Amseln ganzjährig Futter anbieten, kennen darüber hinaus das Phänomen, dass Katzen stundenlang unter den Vogelhäusern und Nistkästen lauern und auf eine günstige Gelegenheit warten, einen der Singvögel zu erjagen. Was also tun, um die ungebetenen Gäste fernzuhalten? Der Katzenschreck bietet Ihnen eine einfache und geniale Katzenabwehr, die auf einer Mischung von Hundefellen verschiedener Rassen basiert, das die Katzen auf natürliche Art und Weise vertreiben. Vorteile auf einen Blick ✔ Schutz vor Katzen: Dank der speziellen Mischung von Hundefellen verschiedener Rassen wirkt der Katzenschreck wie eine unsichtbare Schutzbarriere.✔ Langzeitige Wirkung: Bis zu drei Monaten Kontinuierliche Freisetzung des Dufts.✔ Natürliches Abschreckmittel: Die Zusammensetzung setzt auf das instinktive Verhalten von Katzen, den natürlichen Feinden aus dem Weg zu gehen.✔ Flexibler Einsatzort: Der Beutel kann überall dort platzieren werden, wo die Anwesenheit von Katzen unerwünscht ist. Lieferumfang: Ein Katzenschreck-Beutel Wie wirkt der Katzenschreck? Das Abschreckmittel basiert auf dem instinktiven Verhalten von Katzen, die ihren natürlichen Feinden aus dem Weg gehen, wie zum Beispiel Hunden. Aus diesem Grund verdankt der Katzenschreck seine Wirkung der einzigartigen Zusammensetzung aus Haargarn mehrerer Hunderassen. Dabei stammen die Haare aus ausgewählten Groomer-Salons. Mithilfe einer Wärmebehandlung werden weitere Dufstoffe, die die Tiere abwehren zugesetzt. Der Katzenschreck ist somit eine günstige Alternative zu teuren Zäunen, die die geschickten Tiere am Ende doch überklettern. Mit Hilfe des Katzenschrecks können Sie ohne großen Aufwand Katzen vertreiben und müssen sich nicht länger über streunende und markierende Katzen im Garten ärgern. Denn das Verscheuchen der Katzen über lautes Rufen oder Klatschen funktioniert meistens nicht auf Dauer. Katzen lassen sich durch Geschrei und Gestikulieren nur wenig beirren, sobald sie sich einmal fest an einen Ort gebunden haben. Wenn sie jedoch einen für sie bedrohlichen Geruch wahrnehmen und er ihnen innerhalb ihres Reviers immer wieder begegnet, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie sich in Zukunft andere Wegstrecken und Lieblingsplätze suchen. Bei einer wissenschaftlichen Untersuchung in Großbritannien haben Forscher nämlich heraus gefunden, dass jede Katze sich einen individuellen Weg durch die Nachbarschaft sucht, falls dies räumlich möglich ist, und sich bei ihren Streifzügen sehr genau an diese Strecke hält. Natürlich sorgt sie dabei dafür, dass die anderen Katzen um ihr Revier wissen, indem sie regelmäßig Duftmarken hinterlässt und damit klare Botschaften sendet. Doch in Ihrem Garten und auf Ihrer Terrasse muss das nicht sein - denn der Geruchssinn der Katzen ist extrem sensibel und direkt an ihr Wohlbefinden gekoppelt, was Sie sich zu Nutze machen können. Die Vorteile des Katzenschrecksystems liegen auf der Hand: Der Katzenschreck ist ein Katzenvertreiber, der dafür sorgt, dass die Katzen Ihr Territorium in Zukunft meiden. So können Sie in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse wieder entspannt durchatmen und sich an den Wohlgerüchen Ihrer Blumen und Pflanzen erfreuen. Die Wirkung ist langanhaltend und erstreckt sich je nach Witterung über knapp 3 Monate hinweg. Ihr gutes Gewissen wird ebenfalls nicht belastet. Die Gesundheit der Katzen wird durch den Einsatz von dem Katzenschreck nicht beeinträchtigt; es ist für sie ungefährlich. Wie wende ich den Katzenschreck an? Wenn Ihr Garten oder Ihr Hof immer wieder von Katzen frequentiert werden, die in den Beeten und Blumenkästen für unschöne Hinterlassenschaften sorgen oder gegen die Hauswände urinieren, können Sie bei uns im Shop den Katzenschreck kaufen, dessen einfaches und effektives System sich schon bei vielen Kunden bewährt hat. Für Sie ist der Katzenvertreiber deshalb der beste Katzenschreck, da seine Anwendung einfach ist, kaum Zeit in Anspruch nimmt und über mehrere Wochen durchgehend funktioniert, ohne dass Sie noch etwas dafür tun müssen. Für die Anwendung packen Sie den Katzenschreck aus der Verpackung aus und entfernen die Folienabdeckung des Beutels. Nun müssen Sie den Beutel nur noch dort anbringen, wo die Anwesenheit von Katzen nicht erwünscht ist und abwarten bis der Duft sich freigesetzt hat. Beobachten Sie ab jetzt ob die Katzenspuren verschwinden. Sind immer noch ab und an Katzenspuren zu finden? Dann bringen Sie einen weiteren Katzenschreck an, um die Wirkung zu erhöhen. Unser wirksamer Katzenschreck kann überall dort seinen Dienst tun, wo Sie bisher Katzen beobachtet haben. Sie können auch prophylaktisch Ihre Vogelhäuschen und Ihre Nistkästen vor den samtpfotigen Jägern schützen, indem Sie den Katzenschreck benutzen. Ein effektiver Katzenschreck muss die Katzen zuverlässig auf Distanz halten können, wo sie unerwünscht sind. Plagen Sie sich nicht länger mit sinnlosen und aufreibenden Versuchen, die Katzen von Ihrem Grundstück zu vertreiben, und vergessen Sie schwierige Gespräche mit ihren Besitzern. Mit dem Katzenvertreiber gehört Ihre grüne Oase ab sofort wieder Ihnen und Sie können Ihre Kräuter, Ihr Obst und Ihr Gemüse bedenkenlos ernten und verarbeiten. 

Inhalt: 2 Beutel (2,98 €* / 1 Beutel)

5,95 €*
HB Nematoden gegen Engerlinge - 10 Mio.

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

HB Nematoden gegen Engerlinge - 10 Mio.
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. Kein Packstation Versand möglich. HB-Nematoden gegen Engerlinge – Fadenwürmer als Nützlinge Engerlinge stellen eine stille Gefahr im Garten dar, denn die Larven der Blatthornkäfer graben sich tief in die Erde und sind oberflächlich nicht zu erkennen. Stellen Sie fest, dass eine Ihrer Pflanzen verkümmert, Sie aber keine Ursache finden können, dann lauert das Problem oft tiefer als gedacht. Engerlinge treiben dann in der Regel ihr Unwesen und werden erst entdeckt, wenn die letzte Maßnahme ergriffen wird, um eine Pflanze zu retten. Die Rede ist vom Umtopfen oder Freilegen. Die großen Larven liegen dann eingerollt in der Nähe der Wurzeln, die den Tieren als ideale Mahlzeit dienen. Doch was kann man gegen Engerlinge tun? Mit HB-Nematoden gegen Engerlinge setzen Sie auf eine natürliche und biologische Maßnahme gegen Käferlarven.  Nematoden der Art Heterorhabditis bacteriophora gelten als Nützlinge gegen Käferlarven der Junikäfer, Purzelkäfer und Gartenlaubkäfer. HB-Nematoden gegen Engerlinge sind ein nachhaltiger Weg, Schädlinge im Garten zu bekämpfen und zu vertreiben. Im Futura-Shop finden Sie eine große Auswahl an Nematoden, weiteren Nützlingen und alternativen giftfreien Lösungen für die Schädlingsbekämpfung. Die Vorteile im Überblick: ✓ Nachhaltige Schädlingsbekämpfung: Als natürlicher Feind sind HB-Nematoden gegen Engerlinge besonders nachhaltig.  ✓ Effiziente Bekämpfung: HB-Nematoden stellen einen effizienten Weg dar, um Engerlinge zu bekämpfen. ✓ Absolut ungefährlich: Für Menschen, Pflanzen und Tiere sind die HB-Nematoden gegen Engerlinge vollkommen ungefährlich.  ✓ Einfache Anwendung: Nützlinge gegen Engerlinge sind schnell und einfach in der Anwendung.  Lieferumfang: 10 Millionen Nematoden der Art Heterorhabditis bacteriophora für 20 m² HB-Nematoden gegen Engerlinge kaufen  Nematoden der Art Heterorhabditis bacteriophora (HB) stellen kleine, jedoch äußerst wirksame parasitäre Fadenwürmer dar. Ihr natürlicher Einsatzbereich liegt in der Bekämpfung von Insektenlarven, wie den Engerlingen. Diese, mit bloßem Auge nicht zu erkennbaren Helfer, dringen nach der Ausbringung in die Käferlarven ein und setzen gezielt Bakterien frei. Diese bekämpfen die Larven von innen heraus und töten sie schließlich binnen einiger Tage. Die HB-Nematoden ernähren sich daraufhin von den freigesetzten Bakterien und vermehren sich im Innern der toten Larve. In der nachhaltigen Schädlingsbekämpfung haben sich HB-Nematoden gegen Engerlinge als äußerst nützlich erwiesen. Sie werden gezielt im Boden eingesetzt, wo sie die Larven von Schädlingen erfolgreich infizieren und beseitigen. Diese Methode reduziert den Bedarf an chemischen Mitteln und unterstützt eine giftfreie Schädlingskontrolle. HB-Nematoden gegen Engerlinge können Sie ganz einfach online im Futura-Shop bestellen.  Anwendung: Nematoden gegen Engerlinge richtig einsetzen Vor der Anwendung der Nematoden gegen Engerlinge, ist es wichtig zu klären, um welche Art von Engerlingen es sich handelt. Von der Art der Larve hängt nämlich der Zeitpunkt der Bekämpfung ab. Darüber hinaus gibt es Engerlinge, die keinen Schaden im Garten anrichten. Doch wie lassen sich schädliche von nicht schädlichen Engerlingen unterscheiden? So erkennen Sie drei der gefährlichsten Engerlinge. Engerling des Junikäfers: Der Engerling des Junikäfers ist C-förmig gebogen. Er hat eine cremeweiße bis hellgelbe Farbe. Der Kopfteil ist gut ausgebildet und klar erkennbar. Die Körperoberfläche kann leicht rau oder faltig erscheinen. Engerling des Purzelkäfers: Die Engerlinge des Purzelkäfers werden bis zu 2 cm groß.  Am Rücken weißen die Larven eine dichte Behaarung auf. Sie haben eine cremefarbene bis weißliche Farbe. Die Körperoberfläche ist oft glatt und ohne auffällige Strukturen. Engerling des Gartenlaubkäfers: Der Engerling des Gartenlaubkäfers ist C-förmig gekrümmt und hat eine hervorstehende Kopfkapsel. Seine Farbe variiert von cremefarben bis weißlich. Die Engerlinge des Gartenlaubkäfers neigen dazu, eine charakteristische Position einzunehmen, bei der sie ihren Körper leicht nach oben krümmen. Die Larven sind grundsätzlich ca. 6-8 Wochen nach dem Käferflug anzutreffen. In diesem Zeitraum sollte auch die Anwendung der Nematoden gegen Engerlinge erfolgen. Der Anwendungszeitpunkt bei dem Gartenlaubkäfer ist von Mitte Juli bis Ende September, bei dem Junikäfer von Mitte August bis Mitte September und beim Purzelkäfer von Anfang Mai (sobald die Bodentemperatur tagsüber 12 °C erreicht) bis September.  Nematoden gegen Engerlinge werden in Pulverform per Post geliefert. Die Lagerung der lebenden Mikroorganismen ist entscheidend. Nach Öffnen der Verpackung sollten Nematoden gegen Engerlinge innerhalb kürzester Zeit nach Anweisung in der Innenseite der Verpackung ausgebracht werden. Engerlinge: die Gefahr unter der Oberfläche Die Engerlinge des Blatthornkäfers, auch unter dem Namen Scarabaeidae bekannt, stellen in vielen Gärten eine ernsthafte Herausforderung dar. Diese Larven, die von Käferarten wie dem Maikäfer, dem Rosenkäfer, dem Junikäfer, dem Purzelkäfer und dem Gartenlaubkäfer stammen, können durch ihre Fraßaktivitäten an den Wurzeln von Pflanzen erhebliche Schäden verursachen. Dieses Schadbild kann verschiedene Auswirkungen auf die Vegetation haben. Die Engerlinge suchen bevorzugt offene Flächen auf, um ihre Eier in der schützenden Erde abzulegen. Dies geschieht oft auf Rasenflächen und in Beeten, die den Käfern optimale Bedingungen bieten. Die Fraßaktivitäten der Engerlinge an den Wurzeln führen zur Beeinträchtigung der Nährstoffaufnahme der Pflanzen. Die Folgen sind Wachstumsstörungen, Gelbfärbung der Blätter und sogar das Absterben. Ein geschwächtes Wurzelsystem beeinflusst schlussendlich die Stabilität von Gräsern, Büschen und CO., was häufig zu Windbruch und einer starken Empfindlichkeit durch äußere Einflüsse führt. Die Rolle der Engerlinge als Nahrung für Vögel kann ebenfalls zu sekundären Schäden führen. Vögel, die nach den Engerlingen scharren und picken, hinterlassen oft unschöne Löcher im Rasen und in Beeten. Diese Beschädigungen sind nicht nur ärgerlich, sondern können auch das Wachstum der Pflanzen massiv beeinträchtigen. Um solchen Schäden vorzubeugen, sollten nach Feststellung eines Befalls mit Schädlingen schnellstmöglich Maßnahmen ergriffen werden, wie der Einsatz von HB-Nematoden gegen Engerlinge. Engerlinge im Rasen bekämpfen Der Kampf gegen Engerlinge im Rasen erfordert besondere Aufmerksamkeit, insbesondere wenn es um den Gartenlaubkäfer (Phyllopertha horticola) geht. Dieser Schädling kann beträchtliche Schäden anrichten. Die erwachsenen Käfer schlüpfen im Frühling und nutzen diese Zeit, um an Gehölzen zu fressen und ihre Eier abzulegen. Doch die wahre Bedrohung kommt von ihren Larven, den Engerlingen. Diese ernähren sich von den Wurzeln des Grases, was zu einem traurigen Bild aus vertrocknendem Rasen und kahlen Stellen führt. Doch der Gartenlaubkäfer ist nicht allein in dieser Rasenschädigung. Andere Engerlinge wie der Junikäfer, Purzelkäfer und Gartenlaubkäfer können ähnliche Auswirkungen auf den Rasen haben. Sie alle teilen die Vorliebe, sich von den Graswurzeln zu ernähren, was dazu führen kann, dass der Rasen verkümmert. Es ist besonders zwischen Ende Juli und Anfang Oktober wichtig, Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Engerlinge zu ergreifen, um die Grasfläche zu schützen. Eine Möglichkeit, diesen Schädlingen vorzubeugen, besteht darin, die richtige Pflege des Rasens zu gewährleisten. Eine gesunde und intakte Grasnarbe kann den Käfern die Eiablage erschweren. Durch regelmäßiges Mähen, Lüften und Düngen des Rasens schaffen Sie eine Umgebung, die für die Käfer weniger attraktiv ist. Ein weiterer Punkt ist, dass die Käfer feuchte Flächen zur Eiablage meiden. Deshalb ist es während der Flugzeit der Käfer ratsam, den Rasen vermehrt zu bewässern. Um bereits vorhandene Engerlinge effektiv zu bekämpfen, sind HB-Nematoden ideal geeignet. Engerlinge im Hochbeet bekämpfen Engerlinge können jedoch nicht nur im Rasen, sondern auch in Hochbeeten und Kübeln erhebliche Probleme verursachen. Dort fressen sie ebenso die Wurzeln von Gemüsepflanzen und Blumen. In Kübeln sind Pflanzen oft in begrenztem Raum, mit begrenzter Erde untergebracht. Engerlinge können hier sogar noch größeren Schaden anrichten, da sie die begrenzte Menge an Wurzeln noch schneller beeinträchtigen können. Dies kann zum zeitnahen Absterben der Pflanzen führen. Um solchen Schäden in Hochbeeten und Kübeln zu vermeiden, ist eine regelmäßige Beobachtung auf Anzeichen von einem Befall mit Engerlingen wichtig. Gelbfärbung der Blätter, schlechtes Wachstum und Anfälligkeit für Krankheiten können Anzeichen dafür sein, dass Engerlinge die Wurzeln angreifen. Biologische Maßnahmen wie die Verwendung von HB-Nematoden gegen Engerlinge sind auch in Kübeln und Hochbeeten eine effektive Lösung.  

13,95 €*
Teppichkäfer Pheromonfalle

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Teppichkäfer Pheromonfalle
Eine Pheromonfalle dient zum Nachweis, ob oder dass ein Befall durch Teppichkäfer Anthrenus scrophulariae) vorhanden ist. Die Falle kann in verschiedenen Räumen platziert werden. Die Fallen für Teppichkäfer sollten also dort aufgestellt werden, wo der Befall vermutet wird. Die Pheromonfalle wirkt sehr spezifisch und lockt ausschließlich die männlichen adulten Tiere an. Um den größtmöglichen Effekt mit einer Pheromonfallen zu erzielen, empfehlen wir alle 10 Meter eine Falle aufzustellen. Es können auch mehrere Fallen in einem Raum aufgestellt werden. Für Menschen ist das Pheromon geruchsneutral. Es wird lediglich von den männlichen adulten Tieren wahrgenommen, da es sich um einen Sexuallockstoff handelt. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Bitte beachten Sie, dass es verschiedene Arten von Teppichkäfern gibt. Diese Pheromonfalle lockt keine Australischen Teppichkäfer (Anthrenocerus Australis) an und kann somit nicht als Australischer Teppichkäfer Falle genutzt werden. Nachdem ein Befall festgestellt wurde, kann dieser mit unseren Nützlingen Lagerpiraten bekämpft und getilgt werden. Unsere UV-Lichtfalle Armadilha ist eine weitere Möglichkeit, die ausgewachsenen Schädlinge abzufangen. Lieferumfang 1 Pheromonfalle Kunststoff 3 Klebeflächen 1 Pheromon für Teppichkäfer  Wie funktioniert die Teppichkäfer Pheromonfalle? Wie kann ich Teppichkäfer bekämpfen? Anwendung: 1. Klappen Sie die Kunststofffalle auf und prüfen Sie, ob durch die Lieferung Verschmutzungen entstanden sind. Gegebenenfalls müssen diese mit einem trockenen, fusselfreien Tuch gereinigt werden.2. Ziehen Sie die braune Schutzfolie von einer der Klebeflächen ab und legen Sie das Klebeplättchen mit der klebenden Seite nach oben in die Halterung der Teppichkäfer Larve Falle. Achten Sie dabei unbedingt auf einen sicheren Halt der Klebefläche.3.Öffnen Sie die Verpackung mit dem Pheromon. Entnehmen Sie das Pheromon und legen Sie es mittig auf die Klebefläche. Das Pheromon muss nicht geöffnet werden, lediglich die Plastikverpackung. Waschen Sie sich anschließend gründlich die Hände oder tragen Sie bei der Anwendung Einmalhandschuhe.4. Verschließen Sie die Kunststofffalle und platzieren Sie diese in dem Bereich, in dem Sie den Befall vermuten. Wichtig! Überprüfen Sie regelmäßig die Klebefläche. Wenn diese altersbedingt nicht mehr richtig klebt oder mit Teppichkäfern zugesetzt ist, entnehmen Sie das Plastikröhrchen mit dem Pheromon für Teppichkäfer und wechseln Sie die Klebefläche aus. Pro Pheromonfalle werden Ihnen drei Klebeflächen mitgeliefert. Das Pheromon ist bei korrekter Handhabung ca. 2 Monate wirksam.

16,95 €*
Schlupfwespen "Lagererzwespen" gegen Brotkäfer, Tabakkäfer, Kugelkäfer, Messingkäfer | biologisch

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Schlupfwespen "Lagererzwespen" gegen Brotkäfer, Tabakkäfer, Kugelkäfer, Messingkäfer | biologisch
Achtung! Versand nur innhalb Deutschlands möglich! Zustellung an eine Packstation nicht möglich. Bestellungen bis Dienstag 11 Uhr, werden noch am Dienstag versendet. Wichtig! Je nach Wetterlage kann es zu Lieferverzögerungen kommen, da es sich hier um einen Versand von Lebewesen handelt, welche den korrekten Temperaturen ausgesetzt werden müssen. Der Versand erfolgt Montags und Dienstags (hier nur bis 11 Uhr). Lagererzwespen werden zur Bekämpfung von Käfern (z. B: Brotkäfer, Tabakkäfer, Kugelkäfer, Messingkäfer, weitere Käfer siehe Bedienungsanleitung) eingesetzt. Besonders an unzugänglichen Stellen, die sich sehr schlecht reinigen lassen und man mit Kontaktinsektiziden keine Möglichkeit der Bekämpfung hat, eignen sie sich hervorragend. Bitte geben Sie KEINE Packstation/ Paketshop als Lieferadresse an. Da es sich bei den Lagererzwespen um lebendige Tierchen handelt, versenden wir nicht an Packstationen/Paketshops, um zu vermeiden, dass die Nützlinge unnötig lange in der Post lagern. Die Lagererzwespen werden mit der normalen Briefpost in einer Luftpolsterversandtasche verschickt und passen somit in den Briefkastenschlitz. Lieferumfang:  1 Röhrchen mit ca. 30 Lagererzwespen (ausreichend für eine Fläche von ca. 15 m²) Lagererzwespe kaufen – Der Nützling gegen Schädlinge Schlagen Sie sich in Ihren eigenen vier Wänden mit unerwünschtem Besuch herum? Brotkäfer, Kugelkäfer und Co. machen es sich schnell zu Hause bequem und verschwinden von selbst nicht mehr. Häufig beginnt mit der Entdeckung eines Befalls ein kräftezehrender Kreislauf: Mittel zur Schädlingsbekämpfung werden eingesetzt, es tritt Erleichterung auf. Aber bereits nach kurzer Zeit beginnt das Ganze von vorn. Denn es ist sehr schwierig, die Schädlinge in allen Entwicklungsstadien abzutöten und so den Befall komplett zu neutralisieren. Kommt Ihnen das bekannt vor? Dann haben wir eine neue, biologische Lösung für Sie: Insekten. Bei Futura können Sie die Lagererzwespe kaufen und sich so einen natürlichen Schädlingsbekämpfer nach Hause holen. Lagererzwespe kaufen: Nützling vs. Schädling In Ihrer Küche krabbelt es bereits – und Sie sollen sich noch mehr Insekten anschaffen? Genau so ist es. Die Lagererzwespe, bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Lariophagus Distinguendus, ist zwar auch ein Insekt, gehört jedoch zu den Nützlingen. Während Brotkäfer es sich in Ihrem Vorrat bequem machen, Eier ablegen und die Larven Ihre Lebensmittel verzehren, haben die Lagererzwespen etwas anderes im Sinn: nämlich die Käfer. Lagererzwespen leben parasitär. Sie spüren die Larven und Eier von anderen Käfern auf und legen ihre Eier in die direkte Umgebung. Nach lediglich 1 bis 2 Tagen schlüpfen ihre Larven und machen sich über den Käfernachwuchs her. Dadurch, dass die Larven der Schädlinge sterben, wird die Population schnell verkleinert und es werden keine Insekten mehr geschlechtsreif, um sich erneut zu vermehren. Einfache Schädlingsbekämpfung: Lagererzwespe kaufen und loslegen Anders als bei einem Insektizid erhalten Sie mit Ihrer Bestellung der Lagererzwespe lariophagus distinguendus keinen ellenlangen Beipackzettel über Risiken der Anwendung. Bei uns können Sie die Lagererzwespe kaufen. Ihre Erzwespen kommen per Post in einem speziellen Röhrchen zu Ihnen. Wichtig ist, dass Sie keine Packstation als Adresse angeben, sondern Ihre persönliche Wohnanschrift. Schließlich handelt es sich um lebende Tierchen, die bei zu langem Warten im Postfach sterben können. Sobald die Lagererzwespen bei Ihnen angekommen sind, lassen Sie diese dort frei, wo Sie einen Befall vermuten. In einem Röhrchen befinden sich rund 30 Nützlinge, die sich direkt nach dem Befreien auf die Suche nach Käfereiern machen. 30 Schlupfwespen genügen für eine Fläche von ca. 15 Quadratmeter. Je nach Raumfläche sollten Sie die Bestellmenge anpassen. Lagererzwespen machen sich nicht über Ihre Vorräte her. Es ist also kein Problem, sie in der Küche oder dem Vorratsraum freizulassen. Nach wenigen Wochen sollten Sie erneut die Lagererzwespe kaufen. So verhindern Sie, dass einzelne übrig gebliebene Käfer erneut eine große Population ausbilden können. Um den Erfolg der Schlupfwespen und damit auch den Befall der Käfer zwischendurch zu überprüfen, können Sie eine Klebefalle aufstellen.  Lagererzwespe Lariophagus distinguendus gegen Brotkäfer Die Lagererzwespe zu kaufen sollte trotz der effektiven Wirkung nicht der erste Schritt in der Schädlingsbekämpfung sein. Wir raten -Ihnen vorher dazu: Stellen Sie eine Klebefalle auf, zum Beispiel eine Pheromonfalle, um den Befall einzuschätzen und die Schädlinge genau zu identifizieren. Denn je nach Art benötigen Sie eventuell andere Nützlinge. Entsorgen Sie befallene Lebensmittel und füllen Sie neue Esswaren direkt nach dem Kauf in geschlossene Behälter um. Reinigen Sie Schränke und Co. gründlich. Wenn möglich, identifizieren Sie den Befallsherd. So bringen Sie die Schlupfwespen direkt und ohne zeitintensive Umwege an ihren Zielort. Wichtig: Auf keinen Fall sollten Sie die Anwendung von Lagererzwespen mit der eines Giftes kombinieren. Das würde zwar den Schädlingsbefall zusätzlich eingrenzen, jedoch auch den Nützlingen schaden – schließlich handelt es sich dabei ebenfalls um Insekten.Download Anleitung Lagererzwespe kaufen – Natürlich effektiv Vorratsschädlinge wie Brotkäfer vermehren sich im Handumdrehen. Aber was tun? Nützlinge sind glücklicherweise kein Geheimrezept mehr. Bei uns können Sie die Lagererzwespe kaufen und damit den Käfern in Ihrer Wohnung den Garaus machen. Der Vorteil gegenüber einem Insektizid ist unter anderem, dass die kleinen, krabbelnden Lagererzwespen in jeden Spalt gelangen. So neutralisieren sie auch die Schädlinge, die sich in Ritzen aufhalten, die Sie mit einem Spray oder ähnlichem nicht erreichen. Ein Befall wird so effektiver und nachhaltiger bekämpft.  Lagererzwespe kaufen – biologische Schädlingsbekämpfung Der Einsatz von Gift zur Schädlingsbekämpfung mag zwar effektiv sein, jedoch stellt er auch immer ein gesundheitliches Risiko dar. Schließlich werden die Giftstoffe in der direkten Lebensumgebung und den eigenen vier Wänden ausgebracht. Sie selbst kommen damit in Kontakt, ebenso wie Kinder und Haustiere. Das muss nicht sein. Und genau deshalb sind wir so begeistert von den Lagererzwespen. Sie sind eine ganz natürliche Methode, um Vorratsschädlinge effektiv zu bekämpfen. Es müssen keine bestimmten Regeln oder Maßnahmen zum Schutz vor Dämpfen oder Gasen eingehalten werden. Von der Bekämpfung mit Lagererzwespen bekommen Sie und Ihre Familie nichts mit. Die kleinen Insekten kümmern sich um die Käfer. Nach dem Freilassen laufen sie Ihnen vermutlich nie wieder über den Weg. Sobald es keine Käferlarven und -eier mehr gibt und auch die Erzwespe keine Nahrungsquelle mehr besitzt, stirbt auch sie. Sind Sie sich unsicher oder haben Sie noch Fragen zum Thema Erzwespen kaufen? Dann kontaktieren Sie unseren Kundenservice – wir beantworten Ihnen Ihre Fragen gerne.Muss ein Raum geschlossen sein (Tür und Fenster)?Fenster und Türen müssen während der Anwendung nicht geschlossen sein. Die Nützlinge konzentrieren sich voll und ganz auf ihre Nahrung.

Ab 19,95 €*
Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern
Das GreenHero® Frost-Spray dient der Bekämpfung von Insekten und Nestern.  Produktinformationen GreenHero® Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern Das Insektenspray bekämpft lästige Insekten und Nester durch den Kontakt mit dem Spray.  Gefahrenhinweise: Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.  Vorteile Schnelle Wirkung Umweltfreundlich und giftfrei Einfach und effektiv Anwendung Schütteln Sie das Spray, bevor Sie es verwenden. Sprühen Sie das Spray dann direkt mit einem Abstand von circa zehn bis zwanzig Zentimetern direkt auf das zu bekämpfende Tier oder das Nest. Sprühen Sie es so lange an, bis Sie weißen Frost sehen können. Die Insekten sterben nach dem Kontakt mit dem Frost-Spray sofort ab, da ihre körperwichtigen Organe einfrieren und ihre Zellen sofort platzen.  Sie können das Spray überall dorthin sprühen, wo Sie einen Befall vermuten und lästige Schädlinge bekämpfen wollen.  Wollen Sie das Spray auf empfindliche Gegenstände, wie z. B. Marmor, Leder oder Teppiche, sprühen, empfiehlt es sich, das Spray erst an unauffälligen Stellen zu testen. Wenn Sie keinen vermehrten und wiederkehrenden Befall haben möchten, sollten Sie nach der Nutzung des Frostsprays die Flächen gründlich reinigen, damit keine Rückstände von Insekten übrigbleiben.  Das Spray kann im Innen- und Außenbereich angewendet werden.   Allgemeine Informationen über Insekten Weltweit gibt es fast eine Million nachgewiesene Insektenarten, das sind knapp drei Viertel aller Lebewesen auf der Erde. Einige Schätzungen sprechen von einer Trillionen Insekten und sechs Millionen Insektenarten auf der Welt.  Insekten können fast überall leben.   In Deutschland sind circa 33.000 Insektenarten vertreten. Ein Insekt gehört zu den wirbellosen Tieren. Der Körper ist in drei Teile (Kopf, Brust und Hinterleib) aufgeteilt. Jedes Insekt hat sechs Beine und Antennen. Einige sind sogar mit Flügeln ausgestattet.  Lieferumfang 1 GreenHero® Frost-Spray

Inhalt: 0.5 Liter (33,90 €* / 1 Liter)

16,95 €*