Schlupfwespen gegen Lebensmittelmotten, 3 x 4 Karten | biologisch bekämpfen mit Nützlingen
Schlupfwespen kaufen gegen Lebensmittelmotten - einfach online bestellen
Schlupfwespen sind kleine Helfer bei einer Mottenplage in der Küche oder im Vorratsraum. Sie bekämpfen die Eier der Lebensmittelmotte und verschwinden von allein.
Schlupfwespen stechen nicht, sind fast unsichtbar für den Menschen, aber besonders effektiv um Lebensmittelmotten zu bekämpfen. Auch Nebenwirkungen sind ausgeschlossen.
Die Schlupfwespen Karten werden einfach in den Schrank gelegt. Den Rest erledigen die kleinen Helfer von allein und nach 9 Wochen ohne großen Aufwand sind Sie die Motten los.
Schlupfwespen sind hygienisch völlig unbedenklich und können daher in der Küche angewendet werden, ohne Einschränkungen am Gebrauch der Küche. Sie sterben wieder aus, ohne zu einer anderen Plage zu werden.
Schlupfwespen sind kleine Helfer bei einer Mottenplage in der Küche oder im Vorratsraum. Sie bekämpfen die Eier der Lebensmittelmotte und verschwinden von allein.
Schlupfwespen stechen nicht, sind fast unsichtbar für den Menschen, aber besonders effektiv um Lebensmittelmotten zu bekämpfen. Auch Nebenwirkungen sind ausgeschlossen.
Die Schlupfwespen Karten werden einfach in den Schrank gelegt. Den Rest erledigen die kleinen Helfer von allein und nach 9 Wochen ohne großen Aufwand sind Sie die Motten los.
Schlupfwespen sind hygienisch völlig unbedenklich und können daher in der Küche angewendet werden, ohne Einschränkungen am Gebrauch der Küche. Sie sterben wieder aus, ohne zu einer anderen Plage zu werden.

Schlupfwespen kaufen
Bei uns können Sie Schlupfwespen einfach online kaufen. Da es sich um Lebewesen handelt, können wir nur innerhalb Deutschlands versenden. Wir versenden i.d.R. jeden Dienstag Schlupfwespen. Sie bekommen 3 Lieferungen im Dreiwochentakt mit je 4 Kärtchen (ca. 3000 Schlupfwespeneier pro Karte). Sie bekommen also insgesamt 12 Karten innerhalb 9 Wochen.
Je nach Wetterlage, kann es zu Lieferverzögerungen kommen, da es sich hier um einen Versand von Lebewesen handelt, welche den korrekten Temperaturen ausgesetzt werden müssen.
Achtung! Versand nur innhalb Deutschlands möglich!
Mottenbekämpfung ohne Gift
Die Schlupfwespen (auch Nützlinge genannt) beseitigen Lebensmittelmotten in Küche und Lager. Die Nützlinge sind hygienisch unbedenklich, einfach und problemlos anzuwenden und sehr wirkungsvoll. Eine 100% Tilgung der Lebensmittelmotten ist innerhalb von 9 Wochen möglich. Die Mottenbekämpfung mit Schlupfwespen zählt zu einer sehr diskreten Mottenbekämpfung ohne zusätzlichen Aufwand und störende Nebenwirkungen.
Ihre Vorteile
✔ völlig ungiftig und ungefährlich
✔ nahezu unsichtbar
✔ keine Störung oder Belästigung
✔ hygienisch unbedenklich
✔ einfach und problemlos anzuwenden
✔ sehr wirkungsvoll
Lieferumfang
- 3 Lieferungen im dreiwochentakt mit je 4 Kärtchen (ca. 3000 Tierchen pro Karte) "frischer" Schlupfwespeneier (Gesamt: 12 Karten innerhalb 9 Wochen)
- Wir versenden standardmäßig immer Dienstags
Wie wende ich die Schlupfwespen an und wie funktionieren sie?
Die Schlupfwespen befinden sich auf den Kärtchen. Die Schlupfwespen werden speziell für den Haushalt gezüchtet. Die Kärtchen werden in der Küche oder in der Speisekammer in der Nähe der gefährdeten Lebensmittel verteilt. Es is besonders wichtig, dass die Kärtchen an den richtigen Plätzen, wo der Befall vorliegt, platziert werden, da nur hier die Motten ihre Eier ablegen. In der Regel ist ein Kärtchen ausreichend für ein Regal von einem Meter Breite oder ein abgeschlossenes Schrankfach. Die Nützlinge schlüpfen über einen Zeitraum von ca. 3 Wochen aus den seitlichen Schlitzen der Kärtchen und machen sich auf die Suche nach Motteneiern. Nach ca. 3 Wochen bekommen Sie weitere Kärtchen zugesandt - mit diesen ersetzen die älteren, vorhandenen Kärtchen. Der Anwendungszeitraum von ca. 9 Wochen ist notwendig, da in diesem Zeitraum der Entwicklungszyklus einer Motte einmal durchlaufen wird. Da die Nützlinge nur Eier abtöten, müssen die Nützlings-Kärtchen solange ausgebracht werden, bis sich alle bereits vorhandenen Raupen und Puppen oder Motten zu Faltern entwickelt haben. Die Eier dieser Falter werden dann parasitiert, wodurch die nächste Schädlingsgeneration ausbleibt. Ist der gefährdete Bereich so groß, dass die Kärtchen nicht ausreichen, müssen entsprechend mehr Kärtchen bestellt werden.
Schlupfwespen kaufen – das ist zu beachten
Da die kleinen Nützlinge nicht älter als maximal zwei Wochen werden, sollten sie möglichst schnell nach ihrer Lieferung freigelassen werden. Sie suchen sich dann innerhalb ihrer Umgebung Motteneier und legen ihre eigenen Eier in diesen ab. Beachten Sie, dass eine einmalige Behandlung aufgrund des Lebenszyklus der Motten meist nicht ausreicht. Stattdessen sollten über neun Wochen alle drei Wochen Schlupfwespen ausgebracht werden – daher schicken wir Ihnen nach Bestellung der Schlupfwespen drei Mal vier Karten zu.
Allgemeine Informationen zu Schupfwespen gegen Lebensmittelmotten
Die Schlupfwespen (Trichogramma evanescens) sind winzig klein, ca. 0,3 mm. Sie sind so klein, dass man sie kaum sehen kann. Schlupfwespen sind eine spezielle Insektengattung und sind nicht mit der bekannten gelb-schwarzen Wespe verwandt. Für den Menschen sind Schlupfwespen vollkommen harmlos und ungefährlich. Sie können nicht stechen. Schlupfwespen sind theoretisch in der Lage zu fliegen, aber sie tun es nicht und bewegen sich stattdessen krabbelnd fort. Die Lebenszeit dieser Nützlinge beträgt bei Zimmertemperatur (8°-12°C) 7-10 Tage. Sie sind auf das Vorhandensein von Motteneier angewiesen. Sie legen ihre Eier in die Eier der Schädlinge. So werden die Motteneier abgetötet und heraus kommen nach etwa 8-10 Tagen kleine, neue Nützlinge. Diese verschwinden, wenn sie keine Motteneier mehr auffinden können. Man wird nie durch eine Ansammlung von Schlupfwespen gestört werden, da 1000 Tierchen (luftgetrocknet) nur ca. 0,002 g wiegen.
Zielgruppe:
Befall durch Lebensmittelmotten (u.a. Dörrobstmotte, Mehlmotte, Speichermotte) in besonderen Fällen auch Kleidermotte, Wachsmotte
Allgemeine Informatinen zu dem Schädling
Im Haushalt tritt überwiegend die Dörrobstmotte auf. Die eigentlichen Schädlinge sind die gefräßigen Raupen, die Larven der Lebensmittelmotten. Nur sie fressen, und nur sie können sich mit ihren Fresswerkzeugen aktiv durch Verpackungen aus Papier oder Plastik hindurchfressen. Da die Raupen direkt nach dem Ei-Schlupf noch sehr klein sind, sieht man deren Löcher noch nicht, sondern nur die großen, wenn sie die Verpackung verlassen (ca. 2mm Durchmesser). Die Falter fressen selbst nicht und sind lediglich für die Fortpflanzung und Verbreitung zuständig: Sie paaren sich und legen ihre Eier an geeigneten Orten ab. Dabei nutzen sie ihren unglaublichen guten Geruchssinn: Motten können Artgenossen und Nahrungsstoffe über Kilometer weit riechen!
Die Falter legen ihre Eier an oder in der Nähe von Lebenmitteln ab; da sie keinen Legestachel haben, kleben sie sie meist direkt außen auf die Verpackung. Die nach wenigen Tagen schlüpfenden Raupen fressen ein winzig kleines Loch in die Verpackung und beginnen im Inneren sofort mit ihrem zerstörerischen Fraß. Der Befall lässt sich nach kurzer Zeit leicht an den Gespinnsten erkennen, die von den Raupen hinterlassen werden. Nach ca. 4-5 Wochen gefräßiger Tätigkeit bei ca. 25°C beginnt die Puppenruhe des Schädlings (die Raupen spinnen einen Kokon). Dafür verlassen sie gern die Lebensmittel; die bis zu 15mm großen Raupen kann man bei der Wanderung zu geeigneten Verpuppungsorten häufig die Wände hochkriechen sehen. Nach ca. 9 Tagen schlüpft die nächste Faltergeneration und der Zyklus beginnt von vorn.
- Fragen zum Artikel?
- Biologische Schädlingsbekämpfung
- Die Biologie der Dörrobstlmotte
- Die Biologie der Mehlmotte
- Weitere Artikel von Biologische Beratung
Klasse
Meine Nachbarin hatte mir die Schlupfwespen empfohlen, da sie wie ich ein Problem mit Lebensmittelmotten hatte.
Was soll ich sagen? Wir sind beide Mottenfrei!
Klare Kaufempfehlung.