Insektenbestimmung - Welchen Schädling haben Sie zu Hause?
Insektenbestimmung Ihrer Schädlinge Zuhause! Schnell und fachlich kompetent!

Insektenbestimmung
Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre nicht bekannten Schadinsekten zur Insektenbestimmung einzuschicken, um anschließend eine gezielte Bekämpfung durchführen zu können. Für eingeschickte Proben wird keine Haftung übernommen. Sollte es sich bei der Probe um keine tierischen Schädlinge handeln, wird trotzalledem eine Berechnung aufgrund der Bearbeitungszeit und Analyse erfolgen.
ACHTUNG: Bei Bettwanzenverdacht bitte die Probe vorerst einfrieren / durchfrieren und zusätzlich noch einmal eine Tüte um die Verpackung (z.B. Schädling in eine Ü-Ei Dose, die Ü-Ei Dose in eine Tüte und diese dann in einen Versandkarton / Versandumschlag). Zusätzlich sollte dann noch der Hinweis /Vermerk "wurde durchgefroren" auf das Paket.
Ihre Vorteile
✓ unkompliziert und schnell
✓ Gewissheit über das Schadinsekt
✓ zielgerichtete Bekämpfung möglich
Lieferumfang
- 1 x Insektenbestimmung (Eine Insektenart, wobei sich Käfer und Larve der selben Art ebenfalls unterscheiden und somit jeweils eine Bestimmung darstellen. Wenn es sich bei Ihrer Probe um verschiedene Insekten handelt, werden entsprechend viele Bestimmungen berechnet, auch wenn lediglich eine bestellt wurde. Sollte das Ergebnis "keine tierischen Schädlinge" lauten, wird ebenfalls die Berechnung erfolgen, da ein Arbeitsaufwand vorliegt.)
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Bestellen Sie bequem und unkompliziert in unserem Shop
- Insekten in ein dicht verschließendes Gefäß geben (z.B. gelbe Überraschungseidose)
- Legen Sie dem Paket eine kurze Beschreibung bei, wann und wo die Insekten auftreten.
- Schicken Sie das Paket an: Futura GmbH, Storkower Str. 55, 10409 Berlin
- Denken Sie daran, Ihre Adresse, Rückrufnummer und E-Mail Adresse anzugeben.
- Etwa eine Woche nach Eingang Ihrer Sendung erhalten Sie das Bestimmungsergebnis und zusätzliche Tipps welche Maßnahmen zur Bekämpfung des Schädlings zu ergreifen sind.
ACHTUNG: Bei Bettwanzenverdacht bitte die Probe vorerst einfrieren / durchfrieren und zusätzlich noch einmal eine Tüte um die Verpackung (z.B. Schädling in eine Ü-Ei Dose, die Ü-Ei Dose in eine Tüte und diese dann in einen Versandkarton / Versandumschlag). Zusätzlich sollte dann noch der Hinweis /Vermerk "wurde durchgefroren" auf das Paket.
Allgemeines zur Bestimmung von Larven und Käfern
Larven lassen sich von anderen Arten durch Form und Beborstung ihrer Fühler (auch Antennen genannt) und ihrer Körperbeborstung (auch Pfeilhaare genannt) unterscheiden. Hierfür wird zwingend ein Mikroskop benötigt.
Insbesondere Larven aber auch Käfer lassen sich ohne Lupenvergrößerung nur schwer von anderen Arten, welche sich oftmals sehr änlich sehen, unterscheiden. Besonders bei den Käfern lassen sich eindeutige Unterschiede überwiegend an der Beschaffenheit der Fühlerkeule nachweisen. Zudem weisen sie Unterschiede der Behaarung (Beschuppung der Körperober- und unterseite) auf.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter folgender Rufnummer 0 52 51 / 69 161-79 zur Verfügung.
Kompetente Insektenbestimmung
Endlich eine kompetente und schnelle Lösung. Nachdem die Insektenbestimmung ergab, dass es sich bei den Schädlingen zuhause um Reiskäfer handelt, konnte auch schnell eine Lösung gefunden und das Problem beseitigt werden.
endlich guter Rat
Habe meine Käfer schon einmal von einem Profi vor Ort bestimmen lassen. Alle bekämpfungen sind komischerweise fehlgeschlagen bzw die Tierchen waren schnell wieder da. Jetzt habe ich sie einmal eingeschickt und siehe da es sind Khaprakäfer Käfer
Vielen Dank