




inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Kinderleichte Anwendung der Mottenfalle
- Lebensmittelmottenfalle wird nach Abzug der Schuztfolie sofort aktiv
- Giftfreie Bekämpfung
- Millionenfach bewährt
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Tage
Alles über Lebensmittelmotte Pheromonfalle 3 Klebeflächen
Die Lebensmittelmottenfalle dient zur Bekämpfung von Lebensmittelmotten wie z.B. Mehlmotten oder Dörrobstmotten. Diese Lebensmittelmottenfalle wirkt durch das integrierte Pheromon (Nachbildung des Sexuallockstoffes der weiblichen Motte) und hat sich bei der Bekämpfung von Lebensmittelmotten schon millionenfach bewährt.
Deine Vorteile
✔ kinderleichte Anwendung der Mottenfalle
✔ Lebensmittelmottenfalle wird nach Abzug der Schuztfolie sofort aktiv
✔ giftfreie Bekämpfung
✔ millionenfach bewährt
Lieferumfang
- 1 Lebensmittelmottenfalle mit 3 Klebestreifen
Wie funktioniert die Lebensmittelmotten Falle? Wie kann ich Lebensmittelmotten bekämpfen?
Anwendung:
Die Anwendung von der Lebensmittelmottenfalle zur Mottenbekämpfung ist kinderleicht. Hierzu die Box öffnen und die Verpackung mit den Klebestreifen entnehmen. Diese vorsichtig aufreißen und einen Klebestreifen mit der Schutzfolie nach oben in die Box legen. (Die beiden restlichen Klebestreifen in der Packung lassen und diese wieder verschließen.) Dann die Schutzfolie entfernen und die Box wieder verschließen. Dabei darauf achten, dass die offene Seite der Box über der aktiven Klebefläche ist. Anschließend die Lebensmittelmottenfalle in den Bereich, wo der Mottenbefall vermutet wird, wie z.B. Vorratsschränke, Schubladen auslegen. Achten Sie darauf, dass die Öffnungen nicht verdeckt sind und sich der Duft gut ausbreiten kann. Zur Überwachung großer Räume (bis ca. 50 m²) kann die Lebensmittelmottenfalle auf ein möglichst zentral stehendes Möbelstück gelegt werden. Vermeiden Sie Örtlichkeiten mit starkem Luftzug. Die Wirkungsdauer der Klebefolien beträgt ca. 8 Wochen. Danach sollte sie ausgetauscht werden. Sollte ein Mottenbefall jedoch sehr stark und seit Jahren etabliert sein, empfiehlt sich zusätzlich die Bekämpfung mit Nützlingen.
Wie wirkt eine Lebensmittelmottenfalle?
Bei dem Wirkstoff der Lebensmittelmottenfalle handelt es sich um eine Nachbildung des Sexuallockstoffes (Pheromon) der weiblichen Motten. Dieser ist bereits in die Klebefläche der Falle eingearbeitet und wird bei Abzug der Schutzfolie sofort aktiv. Durch die Aktivierung werden dann die männlichen Motten angezogen und bleiben auf der Klebefolie der Lebensmittelmottenfalle haften. So wird eine Fortpflanzung verhindert und der Mottenbestand kontinuierlich vermindert. Bei dieser Falle handelt es sich um einen wahren Klassiker unter den Mottenfallen. Es gibt sie seit Jahren und hat sich bereits millionenfach bewährt.
Was genau ist eine Pheromonfalle für Lebensmittelmotten?
Als Pheromonfallen werden alle Fallen bezeichnet, die ihre Zieltiere (in diesem Fall die Mehlmotten) mit Pheromonen, also Duftstoffen, anlocken. Pheromone werden von Insekten, aber auch von Wirbeltieren und sogar dem Menschen über die Haut abgesondert. Sie spielen eine große Rolle im Sexualverhalten und locken Sexualpartner an. In diesem Fall werden die Pheromone chemisch nachgebildet, um die Lebensmittelmotten in die Klebefalle zu locken, wo sie dann kleben bleiben und verenden.
Wie lange hält die Mottenklebefalle?
Der Klebestreifen der Klebefalle gibt die Pheromone für etwa acht Wochen ab. Natürlich erfüllt die Klebefolie nur so lange ihren Zweck, wie noch Platz für neue Tiere ist. Ist die Klebefalle voll, muss sie ersetzt werden.
Klebefalle vs. Lebensmittelmotten Spray – was ist besser?
Die Klebefalle hat einen ganz großen Vorteil gegenüber einem Spray für Lebensmittelmotten: sie kommt ohne Gift aus. Somit kann sie gemeinsam mit Schlupfwespen / Lagererszwespen angewendet werden. Bei Schlupfwespen handelt es sich um winzige Insekten, die die Larven der Lebensmittelmotten töten und so neue Generationen verhindern.
Mehlmotten Falle vs. Schlupfwespen gegen Mehlmotten
Die Klebefalle für Mehlmotten fungiert als Falle für adulte Tiere, also die, die bereits fliegen können. Sie verhindert, dass die Lebensmittelmotten Eier legen. Um aber die Eier und Larven loszuwerden, braucht es zusätzlich Schlupfwespen, die durch ihre Eiablage in den Larven der Lebensmittelmotten dafür sorgen, dass es keine neuen Motten mehr geben wird.
Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Lebensmittelmotten
Lebensmittelmotten gelangen üblicherweise auf zwei Weisen in den privaten Haushalt. Einerseits können sie bereits in gekauften Lebensmitteln enthalten sein. Dabei versetzten die Schädlinge die Produkte mit klebrigen Seidenfäden und Exkrementen. Andererseits werden die Lebensmittelmotten durch den Duft von Lebensmitteln angezogen und gelangen durch offene Fenster in den Haushalt. Besonders gerne befallen Lebensmittelmotten Getreideprodukte, Gewürze, Nüsse, kakaohaltige Produkte und Trockenobst. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert diese Produkte in mottensichere Behälter umzufüllen, da die Schädlinge sogar Plastikfolien mit ihrem Fresswerkzeug durchdringen können. Darüber hinaus ist es sinnvoll die Flächen und Schränke regelmäßig mit Essigwasser zu reinigen, da der Geruch von Essig auf die Motten abstoßend wirkt und somit das Legen von neuen Eiern verhindert.Stellt man einen Befall bei Lebensmitteln fest, müssen diese verdorbenen Waren entsorgt werden.
Allgemeine Informationen über Lebensmittel Motten
Es gibt unterschiedliche Arten von Lebensmittelmotten. Am Häufigsten tritt jedoch die Mehlmotte und Dörrobstmotte auf. Die Mehlmotte ist silbrig-grau, ca. 14 mm groß und stammt ursprünglich aus Indien. Man findet sie überall dort, wo mit Getreide, Getreideprodukten und Mehl gearbeitet wird. Die Dörrobstmotte hat ein brau-weißes Erscheinungsbild, ist nur 10 mm groß und kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Vorderasien. Sie kommen nicht nur in privaten Haushalten vor, sondern auch in Kaufhäusern. Die Entwicklung der beiden Arten verhält sich identisch. Das Weibchen legt bis zu 300 Eier einzeln auf das Substrat (hier: Material, in dem die Motte lebt). Nach ca. 20 Tagen ist die Larvenentwicklung abgeschlossen und die Larve verlässt den Brutplatz. Anschließend verpuppt sie sich an einem geschützten Ort, wo sie nach 2-3 Wochen ausschlüpft. Die Schadwirkung der Motten äußert sich durch die Verunreinigung der Waren mit klebrigen Seidenfäden und Exkrementen. Befallene Lebensmittel sollten deshalb umgehend entfernt werden. Lebensmittelmotten werden in der Regel mit Lebensmittelmottenfallen oder Schlupfwespen bekämpft.
Lebensmittelmotte Pheromonfalle 3 Klebeflächen - passende Blogeinträge
Das sagen andere über Lebensmittelmotte Pheromonfalle 3 Klebeflächen
3 Bewertungen
Alle Kommentare zu "Lebensmittelmotte Pheromonfalle 3 Klebeflächen"
Top Lebensmittelmottenfalle
Danke für die gute telefonische Beratung und schnelle Lieferung der Lebensmittelmottenfalle. Die Falle ist genau so unkompliziert und wirksam, wie sie beschrieben wird. Wenn man ein Problem mit Lebensmittelmotten zu Hause hat, kann ich die Falle nur empfehlen.
sehr gute Wirkung
Wir haben die Plage mit der Lebensmittelmottenfalle super in Griff bekommen. Die Falle ist total unkompliziert aufzustellen und vor allem absolut unauffällig in der Küche und stört nicht.
Wir sind die Lebensmittelmotten los!
Wir hatten eine regelrechte Plage von Lebensmittelmotten. Endlich sind wir sie wieder los. Die Lebensmittelmottenfalle hatte eine super Wirkung.


inkl. MwSt. zzgl. Versand


inkl. MwSt. zzgl. Versand

inkl. MwSt. zzgl. Versand


inkl. MwSt. zzgl. Versand


inkl. MwSt. zzgl. Versand


inkl. MwSt. zzgl. Versand