Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
Über 35 Jahre Erfahrung in der Schädlingsbekämpfung
Produkte von Profis empfohlen

Produktinformationen "Mückenspray zur Anwendung auf der Haut"

Achtung: Versand nur innerhalb Deutschlands möglich

Mücken können vor allem an milden Sommerabenden eine richtige Plage werden. Ständiges Jucken und Kratzen ist die Folge von Mückenstichen. Dabei können einige der fliegenden Blutsauger sogar Krankheiten übertragen. Mit der Stärke der Natur wirkt das Mückenspray gegen Stechmücken. Der Mückenschutz basiert auf dem Wirkstoff von Zitroneneukalyptus Öl und kann das ganze Jahr über angewendet werden. Das Insektenspray weist eine Wirkung von bis zu 6 Stunden gegen Zecken, Mücken, Stechmücken und Tigermücken auf. Neben dem alltäglichen Gebrauch eignet es sich auch zum Insektenschutz bei Land- und Forstarbeiten. Das Mückenspray ist ideal zur Anwendung auf Haut und Kleidung geeignet und wirkt direkt nach dem Auftragen. Dabei hinterlässt das Spray einen frischen Duft und ein sanftes Gefühl auf der Haut. Dank dem Mückenschutz gehören lästige Mückenstiche schon bald der Vergangenheit an.

Vorteile auf einen Blick

✓ 6 Stunden Wirkung gegen Blutsauger, wie Zecken und Mücken.
✓ Mit sofortiger Wirkung, auch für den Gebrauch auf der Kleidung geeignet.
✓ Basiert auf dem Wirkstoff von Zitroneneukalyptus Öl.
✓ Eignet sich auch zum Insektenschutz bei Land- und Forstarbeiten.

Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen.
BauA-Reg.Nr.: N-101319. 
Sicherheitsdatenblatt.

Anwendung: Wie wende ich das Mückenspray an?

Schüttle das Mückenspray vor dem Gebrauch. Sprühe es anschließend gleichmäßig auf die Haut und, wenn notwendig, auf die Kleidung. Körperbereiche, die nur von leichten Kleidungsstücken bedeckt sind, solltest du unbedingt auch behandeln. Achte darauf, dass du das Mückenspray nicht direkt ins Gesicht sprühst. Wenn das Gesicht auch behandelt werden soll, dann sprüh dir ein wenig von dem Spray auf deine Handinnenfläche und verreibe es vorsichtig im Gesicht. Spare dabei den Mund- und Augenbereich aus. Im Anschluss nur noch die Hände waschen.

Das Mückenspray kannst du ganzjährig anwenden. Vor allem in der Mücken- und Zeckensaison.

Wie wirkt das Mückenspray?

Der Mückenschutz basiert auf dem Wirkstoff Eukalyptus Citriodora Öl, übersetzt bedeutet das Zitroneneukalyptus Öl. Die lästigen Blutsauger mögen diesen Duft nicht und meiden ihn. Dieser Effekt wird beim Mückenspray ausgenutzt. Das Zitroneneukalyptus-Öl wird aus den Blättern des Zitroneneukalyptus gewonnen. Der wissenschaftliche Name des Zitroneneukalyptus lautet Corymbia citriodora. Das Öl wird mit der sogenannten Wasserdampfdestillation gewonnen. Bei diesem Verfahren werden die in den Pflanzendrüsen enthaltenen Öle per Dampf aus den Pflanzen gelöst. Anschließend wird der ölhaltige Dampf durch ein Kondensationsrohr in einen Sammelbehälter geleitet. Bei der Kondensation trennt sich nun das Wasser vom Öl im Sammelbehälter. Da das Öl leichter als das Wasser ist, bildet sich eine reine Ölschicht im oberen Teil.

Die ätherischen Öle, die per Wasserdampfdestillation gewonnen werden, gelten als besonders sauber. Dass sie auf natürliche Weise gewonnen werden, heißt aber nicht, dass ätherische Öle gänzlich ungefährlich sind. Viele der Öle können nämlich zu schweren Reizungen führen, wenn sie unverdünnt mit den Schleimhäuten in Berührung kommen. Bei unserem Mückenspray musst du dir aber keine Sorgen machen, denn das Zitroneneukalyptus-Öl ist dort nur in verdünnter Form enthalten, verliert aber nicht an seiner Effektivität. Trotzdem sollten deine Augen nicht mit der Flüssigkeit in Berührung kommen, da diese sehr empfindlich sind und auch durch die geringere Konzentration im Mückenspray gereizt werden könnten.

Das GreenHero Mückenspray ist eine effektive Alternative zum herkömmlichen Mückenspray, bei dem häufig der Wirkstoff DEET (Diethyltoluamid) enthalten ist. Mückensprays mit dem Wirkstoff DEET werden zwar von der Weltgesundheitsorganisation empfohlen, können aber auch zu schweren Nebenwirkungen führen. Das betrifft vor allem Schleimhautreizungen und viele Hautreaktionen wie Rötungen, Ausschlag und Blasenbildung. Französische Wissenschaftler fanden 2009 heraus, dass ein Mückenspray mit DEET sogar auch für Nervenschäden verantwortlich sein kann. Diese Nebenwirkung können bei Mückensprays, die durch ätherische Öle Mücken vertreiben, nicht auftreten. Das Mückenspray kann ebenfalls während der Schwangerschaft verwendet werden. Bisher gibt es nämlich keine bekannten Nebenwirkungen, die die Schwangerschaft aufgrund des ätherischen Öls im Mückenspray beeinträchtigen würde.

Welche Krankheiten können die Blutsauger übertragen?

Stechmücken sind nicht nur lästig, sondern übertragen auch gefährliche Krankheiten. Die Insekten werden durch bestimmte Duftstoffe des Wirtes angezogen. Je nach Stechmückenart können das unterschiedliche Stoffe sein. Vor allem Kohlendioxid lieben Stechmücken. Und wer produziert Kohlendioxid? Ganz genau, leider wir! Vor allem nachts überrascht es also nicht, dass die lästigen Biester um unseren Kopf schwirren, während wir dauerhaft Kohlendioxid ausatmen und uns dabei kaum bewegen. Bei der Gelbfiebermücke wurde beobachtet, dass sie vor allem vom Duft der Milchsäure auf der menschlichen Haut angezogen wird. Auch in Schweiß ist Milchsäure enthalten. Eine im Jahr 2004 erschienene Studie fand übrigens heraus, dass schwangere Frauen häufiger von Moskitos angezogen werden, als nicht schwangere Frauen.

Dass die Blutsauger so gerne unser Blut mögen ist nicht nur lästig, sondern auch gefährlich. Die Stechmücke gilt als das tödlichste Tier der Welt, da jedes Jahr ungefähr 750.000 Menschen durch übertragene Krankheiten, wie zum Beispiel Malaria sterben. Die Asiatische Tigermücke überträgt zudem Krankheitserreger wie das Zika-Virus. Dieses Virus kann bei Infektion einer schwangeren Frau während des ersten Schwangerschaftsdrittels zu einer Fehlbildung des Kopfes beim Neugeborenen führen. Forscher haben prognostiziert, dass die Asiatische Tigermücke aufgrund des Klimawandels in Zukunft auch weite Teile Europas erreichen wird. Bis jetzt sind in Europa hauptsächlich noch harmlosere Stechmücken unterwegs, bei deren Stich in den meisten Fällen nicht mehr als eine juckende Stelle zurückbleibt. Aber auch vor solchen lästigen Begleiterscheinungen können Anti Mücken Sprays schützen.

Das GreenHero Mückenspray hält nicht nur Stechmücken fern, sondern auch Zecken. Zecken sind Parasiten, die zur Klasse der Spinnentiere gezählt werden. Mit ihren Mundwerkzeugen ritzen sie die Haut ihres Wirtes ein und schieben den Stechrüssel in die Öffnung. Beim Blutsaugen gibt die Zecke ihren Speichel in die Wunde. Die besondere Zusammensetzung des Speichels sorgt dafür, dass Wundverschluss ausbleibt und die Blutgerinnung gehemmt wird. Außerdem wird auch die Schmerzempfindung unterdrückt. Das gefährliche bei der Zecke ist in erster Linie auch nicht der Blutverlust, sondern die möglichen Bakterien, Viren und anderen Krankheitserreger, die im Speichel zu finden sind. Die häufigsten Erkrankungen, zurückzuführend auf Zeckenbisse, sind die Borreliose und die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Um das Risiko zu senken, kannst du dich mit dem EC-Mückenspray schützen.

Welche Dinge kann ich noch gegen Stechmücken & Co tun?

Neben dem Einsprühen deines Körpers mit dem Mückenspray kannst du aber auch noch andere Produkte verwenden, die dich zusätzlich vor Mücken schützen. Diese sorgen in den meisten Fällen aber nur innerhalb deiner eigenen Vier Wände für einen Schutz vor den Mücken. Ein Beispiel für ein solches Produkt ist das Fliegengitter. Dieses wird in den Fensterrahmen gespannt, sodass die Mücken auch bei geöffnetem Fenster im Sommer nicht zu dir vordringen können. Auch eine Fliegenschutztür hat diesen Effekt. Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, dass die Insekten nicht in das Haus durch den Spalt unter der Haus- oder Terrassentür eindringen können, der sollte über eine Türbürste nachdenken. Auch mit Moskitonetzen in Baldachinform kannst du die Mücken von deinem Blut fernhalten.

Wenn du in die Tropen reist, ist die Gefahr, sich mit durch Mücken übertragbare Krankheiten anzustecken, natürlich noch viel größer. Dort solltest du also am besten darauf achten, dass so viel von deiner Haut bedeckt ist wie möglich, damit die Stechmücken erst gar keine Chance haben. Trage am besten langärmliche Kleidung und lange Hosen oder Röcke. Das Mückenspray kannst du dann an den Stellen auftragen, an denen die Haut noch frei zugänglich ist. Dazu gehören dann das Gesicht, die Hände und bei offenen Schuhen die Füße. Wenn der Stoff deiner Kleidung sehr dünn ist, besteht natürlich auch die Chance, dass die Mücken hindurchstechen. Daher sprühe am besten auch deine Textilien mit dem Mückenspray ein. Solltest du dir Sorgen wegen möglicher Flecken machen, dann teste das Spray erst einmal an einer unauffälligen Stelle des Kleidungsstücks.

Zusätzliche Hinweise
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen., EUH208 Enthält Eukalyptus citriodora Öl, hydratisiert, cyclisiert (EC Öl (H/C)). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Baua-Reg.Nr.
N-101319
Biozid
Ja
UFI
VVES-Q6Y5-H99G-T6TU
Hersteller
Futura GmbH Rudolf-Diesel-Str. 35 33178 Borchen Deutschland Telefon: +49 5251 69161-79 E-Mail: info@futura-shop.de
EAN/GTIN
4260538380234
Sicherheitsdatenblatt
Download (293004)

4 von 4 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen


75%

25%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


21. April 2025 14:49

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Das erste Produkt dieser Art, das ich

Das erste Produkt dieser Art, das ich benutze, schützt wirklich vor Bissen und Kriebelmücken.

16. Juni 2023 09:49

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Perfekt für den Urlaub

Ich hatte mir das Mückenspray für meine Reise nach Thailand bestellt. Das Spray war dort mein täglicher Begleiter und hat mich bei regelmäßigem einsprühen gut geschützt. Es riecht angenehm und nicht so chemisch wie die anderen Sprays die ich vorher genutzt hatte. Auch das Gefühl auf der Haut ist keinesfalls klebrig oder ölig. Was mir auch wichtig war, dass es mir nicht meine Kleidung verunreinigt. Kann das Mückenspray auf jeden Fall weiterempfehlen und werde mir dies für zukünftige Reisen erneut bestellen.

23. November 2022 09:37

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr gutes Mückenspray!

Das Green Hero Mückenspray hat einen sehr angenehmen Geruch! Wir benutzen das Mückenspray regelmäßig, wenn wir bis spät am Abend oder bis in die Nacht auf der Terrasse oder im Garten sitzen, zusammen mit Zitronella-Kerzen und wir müssen sagen, diese Kombination scheint zu wirken, bisher sind wir verschont geblieben, was Mückenstiche angeht. Das Spray hinterlässt keinen sichtbaren Film auf der Haut oder fühlt sich irgendwie schmierig an, was uns besonders gut gefällt.

4. Dezember 2024 09:11

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

In der Menge verwendet hilft es gut

Es funktioniert! Allerdings nur, wenn man größere Mengen als in der Anleitung beschrieben verwendet. Daher ist die Flasche im Hochsommer dann auch relativ schnell wieder leer. Aber - bei ausreichender Bedeckung der Haut mit dem Spray fliegen Mücken irritiert wieder weg :D

Ähnliche Produkte

Anti-Flohspray, 1 Liter zur Flohbekämpfung

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Anti-Flohspray, 1 Liter zur Flohbekämpfung
Achtung! Versand nur innhalb Deutschlands möglich!Das Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung (EU-Verordnung Nr. 528/2012). Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch/Abgabegespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. In dem Gespräch müssen wir Dich über die Anwendung, Sicherheitshinweise und Inhaltsstoffe aufklären. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam.Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen. Baua-Reg.Nr.: N-61113 Neudo Flohspray für die Umgebung ist ein anwendungsfertiges Flohspray zur Bekämpfung der Flöhe und ähnlichem Ungeziefer, beispielsweise Milben. Neudo Anti Floh Spray überzeugt durch seine Doppelwirkung, die durch seine einzigartige Wirkstoffkombination entsteht. Neudo Antifloh Spray bekämpft nicht nur die ausgewachsenen Flöhe, sondern auch ihre Eier, Larven und Puppen, ebenso wie Floh-ähnliches Ungeziefer (z.B. Milben) und bietet somit nachhaltigen Schutz gegen Befall von Insekten. Ihre Vorteile ✓ benutzerfreundlicher Gebrauch✓ unverzügliche Bekämpfung der Flöhe✓ nachhaltige Wirkung und Schutz LieferumfangNeudo Antifloh, 1000 ml (Menge ist ausreichend für ca. 120 qm) Wirkstoff:0,03% S-Methopren, ME-Mikroemulsion Wie funktioniert Neudo Antifloh? Wie kann ich Flöhe bekämpfen? Anwendung: Die entsprechenden Flächen aus ca. 1m Abstand gleichmäßig mit dem Flohspray einsprühen. Da sich der Floh überwiegend in den Schlaf- und Ruheplätzen von Haustieren einnistet, sind diese besonders intensiv mit dem Flohspray zu behandeln. Vor der Behandlung von Teppichen sollten diese gesaugt werden, weil dadurch die Puppen der Flöhe zum Schlüpfen gebracht werden und viel einfacher zu bekämpfen sind. Nach der Behandlung der Teppiche sollten diese erst wieder betreten werden, nachdem Neudo Antifloh Spray angetrocknet ist, u.a. auch um allergische Reaktionen zu vermeiden. Einsatzbereiche: Alle Wohn- und Schlafbereiche mit dem Spray besprühen. Neudo Antifloh Wir lieben unsere Haustiere. Deshalb ist es sehr unangenehm, wenn sie von lästigem Ungeziefer befallen sind. Die Tiere tragen dann unbewusst die Parasiten in unser Zuhause. Umfangreiche Reinigungsaktionen sind nun die Folge, ohne genau zu wissen, ob alle Schädlinge entfernt wurden. Um Ihr Zuhause und damit auch Ihre Familie vor Flöhen zu schützen, ist die Verwendung unseres Sprays sehr sinnvoll. Flöhe bekämpfen mit Neudo Antifloh AF Man kann zahlreiche Flohmittel kaufen, um einen Flohbefall zu verhindern. Dennoch gibt es keine 100 % Sicherheit, weshalb Flöhe leider immer wieder und zu jeder Zeit unsere vier Wände befallen können. Hat man sie einmal in der Wohnung, breiten sie sich schnell aus und befallen erst alle Flächen, auf denen sich Ihr Haustier aufhält. Bleibt das Ungeziefer unbemerkt, vermehrt es sich rasant und wird von Ihnen in jeden Winkel des Wohnbereichs getragen. Es gibt viele Hausmittel, doch sind sie teils aufwendig, langwierig und man kann sich nie sicher sein, ob man den Befall erfolgreich bekämpfen konnte. Viele Textilien kann man in die Waschmaschine stecken, aber was ist mit Teppichen? Auch wenn man Kissenbezüge waschen kann, wie reinigt man die Polster? Regelmäßiges Staubsaugen ist eine Möglichkeit, aber man fragt sich immer, ob man gründlich genug war und ob alle Nester der Ungeziefer erwischt wurden. Was wirklich zuverlässig hilft, ist das Sprühmittel Neudo Antifloh zur Flohbekämpfung. Flöhe bekämpfen mit Neudo Antiofloh Neudorff Neudo Antifloh hilft dabei, sich in den eigenen vier Wänden wieder wohlfühlen zu können. Egal, wie die Schädlinge Ihren Wohnraum befallen haben, mit dem Flohspray können Sie diese effizient beseitigen. Natürlich können Sie Ihre Wohnung täglich gründlich putzen und wischen und Ihre Bettwäsche alle zwei Tage wechseln. Sie können mehrere Flohfallen, wie beispielsweise Kerzen in einem Wasserbad unbeaufsichtigt aufstellen. Diese Maßnahmen sind aber sehr aufwendig, teils unsicher und führen oft nicht zum gewünschten Erfolg. Vor allem, da die Puppen bis zu 2 Jahre überleben können. Mit Neudo Antifloh AF lässt sich dagegen das unangenehme Flohproblem schnell und einfach lösen. Dank des Flohsprays können Sie wieder beruhigt auf Ihrer Couch entspannen, ohne sich ständig über Schädlinge im Polster Gedanken zu machen. Die Flöhe bekämpfen mit Umgebungsspray ist der beste Weg, Ihre Familie und Ihre Haustiere zu schützen und Ihre eigenen vier Wände wieder als Ihr Zuhause zu empfinden. Tipps zur Anwendung von Neudo Antifloh Lesen Sie vor dem Gebrauch die Hinweise auf dem Etikett. Die Anwendung von Neudo Antifloh AF ist benutzerfreundlich in der Handhabung. Bevor es losgeht, werden erst alle zu behandelnden Flächen abgesaugt. Das hat den Effekt, dass die Eier und die Puppen schlüpfen, denn Flöhe reagieren u.a. auf Vibrationen. Dadurch kann Neudo Antifloh Flohspray direkt auf die Flöhe einwirken. Die noch nicht voll entwickelten Larven verlieren ihren natürlichen Schutz. Danach wird das Spray aus ca. 1m Entfernung gleichmäßig auf alle Flächen verteilt, wo die Flöhe vermutet werden. Die Schlaf- und Ruheplätze der Haustiere sollten dabei intensiver behandelt werden. Als Nächstes muss das Mittel nur noch trocknen und anschließend können die Teppiche und die Schlafplätze wieder benutzt werden. So einfach lässt sich das Spray gegen Flöhe einsetzen. Effektiv und schnell wirksam - Flöhe Umgebungsspray Schon nach einmaliger Behandlung können die Flöhe mit Neudo Antifloh bei richtiger Anwendung erfolgreich bekämpft werden. Neudorff Neudo Antifloh AF kann in allen Wohnräumen zum Einsatz kommen. Es wurde so entwickelt, dass es in allen Textilien zuverlässig das ganze ungewollte Ungeziefer beseitigt. Am Ende der einfachen Behandlung empfiehlt es sich einmal zu lüften, um die Gerüche verfliegen zu lassen. Zurück bleibt ein perfekter Schutz, der die Flöhe davon abhält, die behandelten Flächen erneut zu befallen. Für einen nachhaltigen Schutz ist aber eine gute Hygiene entscheidend. Während sich Flöhe von Blut ernähren, fressen die Puppen organische Stoffe. Um also auch in Zukunft den Schädlingen keine Chance zu bieten, sollten die Textilien regelmäßig abgesaugt oder gewaschen werden. Kommt es dennoch zu einem Befall, lässt sich Neudo Antifloh AF ohne Probleme ein weiteres Mal anwenden. Somit eignet sich das Neudo Antifloh Flohspray, um bei richtiger Anwendung Ihre Wohnung auf Dauer vor Ungeziefer zu schützen. Wie wirkt das Neudo Antifloh Spray? Ein Flohspray besteht in der Regel aus zwei Komponenten. Zum einen beinhaltet es ein Mittel gegen adulte Flöhe, zum anderen einen Wirkstoff gegen die kaum sichtbaren Eier und Larven. So funktioniert auch Neudorff Neudo Antifloh AF. Das Neudo Antifloh Konzentrat ist eine Kombination aus natürlichen Fettsäuren und dem Wachstumsregulator Methopren. Die natürlichen Fettsäuren verkleben die Atmungsorgane des ausgewachsenen Flohs. Methopren dagegen hemmt als Ovizid und Larvizid die Entwicklung unreifer Eier und Puppen. Es wird vielfach in der heutigen Schädlingsbekämpfung eingesetzt und hat sich als zuverlässiges Mittel gegen Parasiten, insbesondere Flöhe und Milben, etabliert. Somit ist Neudo Antifloh AF bestens dazu geeignet, die gesamte Flohpopulation anzugreifen und effektiv deren Wachstum zu verhindern. Dabei ist zu beachten, dass eine Wiederholung der Behandlung nach 7 bis 14 Tagen empfohlen wird, um etwaige vergessene Schlupfwinkel zu erreichen. Dennoch werden Sie schon nach der ersten Anwendung von Neudo Antifloh AF eine deutliche Verbesserung spüren. Neudo Antifloh AF kaufen bei Futura! Somit lässt sich sagen, dass das Neudorff Neudo Antifloh AF ein zuverlässiges und nachhaltiges Mittel in der häuslichen Schädlingsbekämpfung ist. Es ist einfach anzuwenden und mit seiner starken Wirkstoffkombination aus gesättigten Fettsäuren und dem Wachstumsregulator Methopren sehr effektiv. Mit Hilfe des Flohsprays lassen sich ohne großen Aufwand alle verstecken Winkel und Ecken erreichen. So werden Eier, Larven und adulte Flöhe erfolgreich bekämpft und damit der gesamten Population geschadet.

15,95 €*
GreenHero® Mäuse-Ex Spray zur Mäuseabwehr

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

GreenHero® Mäuse-Ex Spray zur Mäuseabwehr
Achtung: Versand nur innerhalb Deutschlands möglich Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen.  Gerade in kalten Monaten, aber auch im Sommer suchen sich Mäuse geeignete Stellen zum Übernachten oder zum Gebären des Nachwuchses. Sie können unter Umständen Krankheiten auslösen oder Materialschäden anrichten. Ihr Kot enthält Bakterien und Viren, die auch für Menschen gefährlich werden können.  Eine Alternative zum Töten der Mäuse bietet unser Mäuse-Ex. Es hält Mäuse effektiv und nachhaltig fern. Wenn nicht sofort eine Wirkung eintritt, sollte die Anwendung wiederholt werden.  Wirkung: GreenHero Mäuse-EX ist ein Repellent, das im gesamten Haushalt sowie auf dem Balkon oder der Terrasse eingesetzt werden kann. Beachten Sie, dass das Spray die Mäuse nicht tötet. Das Aroma der Wirkstoffe sorgt dafür, dass die Mäuse den behandelten Bereich meiden. Wirkt schnell und hält bis zu 4 Wochen. Anwendung: Zur Anwendung im Innen- und Außenbereich. Vor jeder Anwendung schütteln und im Anschluss die Sprühdüse durch leichte Drehung um 90° öffnen. Da Mäuse ihren Lebensraum markieren, empfehlen wir, die zu behandelnden Bereiche vorher gründlich zu reinigen. Bitte tragen Sie dabei Handschuhe und einen Mundschutz, da Mäuse den Hantavirus übertragen können. Die betroffenen Stellen, an denen sich die Mäuse aufhalten, großzügig und sorgfältig besprühen (nur auf trockenen Flächen anwenden). Bei empfindlichen Oberflächen wie Leder, Möbeln und Teppichen vorher an unauffälligen Stellen testen. Den Vorgang alle 4 Wochen wiederholen. Wirkstoff: Geraniol, max. 0,19 g/ 100 gBAuA-Registrierungsnummer: N-72896 Weitere Produkte von GreenHero finden Sie hier.

Inhalt: 0.5 Liter (35,90 €* / 1 Liter)

17,95 €*
GreenHero® Bettwanzen-Ex Spray zur Bettwanzenbekämpfung

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

GreenHero® Bettwanzen-Ex Spray zur Bettwanzenbekämpfung
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen.Baua-Reg.Nr.: N-72896Produkt enthält Pelargonium graveolens ext., Mentha arvensis ext. und Cinnamomum zeylanicum ext. und kann allergische Reaktionen hervorrufen. Vor Gebrauch beiliegendes Merkblatt lesen. Vermeiden Sie Augenkontakt und bewahren Sie das Produkt unzugänglich für Kinder auf. Inhalt und Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen, nationalen bzw. internationalen Vorschriften zuführen. Wirkung: GreenHero Bettwanzen-EX ist ein Repellent aus ätherischen Ölen, das im gesamten Haushalt eingesetzt werden kann. Beachten Sie, dass das Spray die Bettwanzen und Milben nicht direkt tötet. Das Aroma der Wirkstoffe sorgt dafür, dass die Insekten bzw. Spinnentiere den behandelten Bereich meiden. Wirkt schnell und hält bis zu 4 Wochen.  Wenn nicht sofort eine Wirkung eintritt sollte die Anwendung wiederholt werden, da Bettwanzen sehr widerstandsfähig sein können. Anwendung: Zur Anwendung im Innen- und Außenbereich. Vor jeder Anwendung schütteln und im Anschluss die Sprühdüse durch leichte Drehung um 90° öffnen. Die betroffenen Stellen wie Matratzen, Polstermöbel, Teppiche usw. gleichmäßig und großzügig besprühen (nur auf trockenen Flächen anwenden). Bei empfindlichen Oberflächen wie Leder, Möbeln und Teppichen vorher an unauffälligen Stellen testen. Den Vorgang alle 4 Wochen wiederholen. Zusammensetzung: Wirkstoff: Geraniol, max. 0,19 g/ 100 g Weitere Produkte von GreenHero finden Sie hier.

Inhalt: 0.5 Liter (35,90 €* / 1 Liter)

17,95 €*
%
GreenHero Marder-Ex Spray gegen Marderverbiss

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

GreenHero Marder-Ex Spray gegen Marderverbiss
Was hilft wirklich gegen Marder? Das Mittel gegen den Marder ist das Marderspray, welches für den Marder einen unangenehmen Geruch verströmt. Dieser unangenehme Geruch wirkt für Marder so intensiv, dass sie sich für eine andere Richtung entscheiden. Wichtig ist hierbei, dass der Geruch für Marder sehr störend ist. Und genau darauf kommt es bei der Vertreibung von Mardern an. Es gilt ihre Abneigungen zu kennen und ihren Komfort in der Motorhaube oder auf dem Dachboden einzuschränken. Irgendwann gehen die Marder von selbst. Der Wirkstoff kommt schnell zur Entfaltung kommt und der Marder sucht sofort eine andere Behausung auf.  Neben dem Geruch ist innerhalb der versprühten Partikel auch ein unwillkommener Geschmacksstoff enthalten. Liegt bereits ein Marderschaden vor, sollte schnell gehandelt werden. Schließlich kommen andere Artgenossen ebenso auf den Geschmack und haben zum Teil schon ganze Motorräume zerlegt. Da das Marderspray den körpereigenen Geruch der Artgenossen nichtig macht, können sie sich gegenseitig nicht mehr am Geruch erkennen. In der Folge bleiben sie fern. Neben dieser Art Marderschutz gibt es weitere Stoffe. Diese sind jedoch häufig mit Giftstoffen versehen und nicht als Anti Marderspray zu verstehen. Sie töten das Tier, welches auf qualvolle Weise verendet. Andere führen zu Folgeerkrankungen, welche der Marder dann Zeit seines Lebens mit sich tragen wird. Für Menschen ist es wichtig Verantwortung zu übernehmen und von Anfang an auf die Wirkung rebellierender Produkte gegen die Tiere zu vertrauen. Welcher Marderschutz ist der Beste? Wir wollen dazu beitragen den Erhalt des Marders zu fördern und dennoch dafür zu sorgen, dass er uns und unseren Fahrzeugen nicht zur Gefahr wird. Dabei ist es wichtig die Vorlieben und Abneigungen des Tieres zu analysieren, um einen sinnvollen Schutz gegen den Marder zu garantieren. Das Marderspray bot für uns die einzige Lösung und erfreut sich auch bei unseren Kunden großer Beliebtheit. Alternativ oder zur Erweiterung dieser Art des Schutzes auf Dachboden und im Motorraum macht sich ein Hund oder eine Katze sehr gut. Katzen und Hunde stellen eine potenzielle Gefahr für Marder daher, weshalb sie beim Anblick der Haare dieser Tiere bereits die Flucht ergreifen. Wer also Hund und Katze bei sich hat, sorgt auch langfristig für einen guten Schutz gehen Marder wie den Steinmarder. Auch Toilettensteine mag der Marder überhaupt nicht. Diese Möglichkeiten gehen jedoch mit diversen Anstrengungen einher. Der Toilettenstein lässt sich im Motorraum nicht überall anbringen. Katzen- und Hundehaare sind für Menschen ohne Tiere nicht leicht zu erreichen und auch andere Methoden sind häufig kompliziert, kostspielig oder Nutzer benötigen eine Weile, um sie anzubringen. Mit dem Marderspray lassen sich alle Probleme rasch beseitigen und das mit nur einem Produkt.  Welche Autos mögen Marder am liebsten? Selbstverständlich haben Marder keine Kenntnisse im Bereich von Automarken und doch können Statistiken belegen, dass Marderbisse vor allem in bestimmten Fahrzeugen und bei gewissen Marken häufiger vorkommen. Doch Statistik hin oder her: In jedem Fall geht es um die Art und Produktion der sich im Motorraum befindenden Bauteile. Haben Marder mehr Platz zu agieren, dann bevorzugen sie den jeweiligen Motorraum. Dann gelangen unweigerlich andere Marder in den Motorraum, was wiederum zum Marderbiss führt. Mit dem Marderspray lässt sich außerdem der Duft nach Fischmehl überdecken. Fischmehl kommt nicht selten bei der Herstellung bestimmter Fahrzeugteile zum Einsatz. Da sich Marder davon ernähren, suchen sie nach der Quelle und finden sie im Motorraum. Das Marderspray weiß Abhilfe zu schaffen, indem es den für Marder unerträglichen Geruch verströmt und jenen von Fischmehl zerstört. Diese Automarken benötigen auf jeden Fall einen regelmäßigen Marderschutz durch das Marderspray:BMWMercedesVWSkodaAudi Besitzer von Fahrzeugen anderer Hersteller sind ebenso gelegentlich vom Marderbiss betroffen. Zu diesem kann es nicht nur im Sommer kommen. Im Winter versteht der Marder den angewärmten Motorraum als Schutz vor der Kälte. Nicht immer verbeißt er sich auch zeitgleich in Kabel und Schlauch. Wittert er jedoch den Duft eines seiner Artgenossen, so führt dies unweigerlich zum Biss. Deshalb: Jeder sollte - unabhängig von seinem Fahrzeugmodell - auf das Marderspray setzen, um Schwierigkeiten zu vermeiden. Marder Spray oder Ultraschall? Mit dem Marderspray sind alle sehr gut beraten. Es kann den Marder ohne Schwierigkeiten vertreiben. Auch das Ultraschallgerät macht durchaus Sinn. Es stört den Marder und beeinträchtigt seine Sichtweite. Dadurch lenkt er rechtzeitig ein und gelangt nicht bis zum Motorraum. Da das Ultraschallgerät jedoch hochpreisiger ist als das Marderspray und auch im Unterhalt mehr Kosten verschlingt, sollte lieber auf das Marderspray zurückgegriffen werden. Dieses lässt sich darüber hinaus schneller verstauen und ist äußerst ergiebig. Es bietet sich daher für alle Fahrzeuge des Haushalts an. Das Marderspray sollte stets im kühlen Bereich aufbewahrt und vor Sonneneinstrahlung geschützt werden. Weiterhin darf es nicht in Kinderhände gelangen. Wer es nutzen möchte, sollte sich die Anweisungen auf der Verpackung durchlesen und die einzelnen Schritte befolgen. Anti Marderspray nach dem Marderbiss? Gibt es bereits Anzeichen für einen Marderbiss? In diesem Fall sollten Betroffene mehr tun als ein Marderspray zu kaufen. Es gilt den Duft des Marders komplett zu beseitigen. Daher ist eine Reinigung des kompletten Motorraums in Form einer Motorwäsche unerlässlich. Nur so lassen sich die festgesetzten Duftstoffe beseitigen und es kommt nicht zu einem weiteren Marderbiss. Auch auf dem Dachboden ist es wichtig sämtliche Rückstände des Marders zu entfernen. Erst danach bietet sich die Verwendung von einem Marderspray an. Das Marderspray verhindert einen erneuten Marderbiss. Zudem suchen sich die Marder nach Verwendung von einem Marderspray einen anderen Platz. Damit das Marderspray wirkt, sollten sich Nutzer alle Informationen zum Produkt genau durchlesen. Nach Bestellung erhalten Sie das Marderspray in einer praktischen Flasche mit Sprühkopf und in ergonomischer Form, was das Aufsprühen der enthaltenen Duft- und Geschmacksstoffe erleichtert. Marderspray – die nervigen Beißer endgültig loswerden! Marder stellen vor allen Dingen deine Nerven als Autofahrer auf die Probe. Sie nisten sich unbemerkt in deinen Motorraum ein und können dort große Schäden anrichten. Das Ergebnis ist eine kostspielige Reparatur. Darüber hinaus ist deine Sicherheit beim Fahren gefährdet, wenn Marder die Leitungen deines Fahrzeugs durchbeißen. Die nachtaktiven katzengroßen Tiere haben es jedoch nicht nur auf den Motorraum deines Fahrzeugs abgesehen. Häufig siedeln sie sich innerhalb von Garagen oder auf dem Dachboden an. Dort suchen sie Unterschlupf und bleiben zumeist unentdeckt. Mit dem Marderspray kannst du Steinmarder und anderen Tieren den Kampf ansagen. Das Marderspray vertreibt das Tier sehr zuverlässig.  Warum Marder Kabel zerbeißen Viele Fragen sich warum der Marder ausgerechnet den Motorraum als Behausung bevorzugt. Vor allem in der kalten Jahreszeit wollen Marder einen Unterschlupf finden. Der Garten bietet sich hierfür nicht an, da es keine warmen Stellen gibt. Ein soeben geparktes Fahrzeug ist hingegen innen noch angenehm warm. Hier kann der Marder Schutz und Sicherheit suchen und den niedrigen Temperaturen standhalten. Hat sich vorab bereits ein anderer Marder im Motorraum des Fahrzeugs niedergelassen, so nimmt der neue Eindringling den vorherigen Bewohner aufgrund dessen Duftmarken wahr. Die Duftmarken wiederum führen zur erhöhten Aggression aufseiten des Marders. In der Folge durchbeißt er Kunststoffteile, die sich am Auto befinden. Weiterhin hat er es auf Schläuche abgesehen. Sobald das Auto plötzlich Schwierigkeiten beim Anlassen zeigt, solltest du immer über einen Marder als Ursache nachdenken. Marder schnell loswerden Wir sehen uns untrennbar mit Liebe zur Natur verbunden. Diese schließt für uns einen alternativen Marderschutz ein. Dieser besteht aus einem erstklassigen Marderspray, welches aus Geraniol besteht und eine gute Wirkung erzielt. Außerdem ist das Marderspray von der Umwelt abbaubar. Giftstoffe in Luft und Grundwasser kann unser Marderspray nicht hinterlassen. Leider sind die meisten Mardersprays nicht so effektiv. Viele Menschen suchen nach einer schnellen Lösung. Bei unserem Marderspray tritt die Wirkung auch schnell ein, doch du wirst den Vorgang wiederholen müssen. Dafür erhältst du ein moralisch unbedenkliches Produkt, das sogar einen langzeitigen Marderschutz integriert. Das Marderabwehr-Spray mit effektiver Wirkstoff-Formel Marder auf dem Dachboden und du suchst nach einem guten Marder Spray? Was hältst du von einem neuartigen Produkt, das Marder schnell vertreibt? Wir wissen, welche Stoffe von Mardern abgelehnt werden. Diese Stoffe sind für den Marder unangenehm. Sie fühlen sich abgelehnt. Dies ist mit einem Duft zu vergleichen, vor welchem du dich ekelst. Von jenem wirst du dich fernhalten. Das trifft ebenso auf den Marder zu. Riecht er die Inhaltsstoffe von unserem Marderspray, wird er sich schnell entfernen. Auch andere Tiere suchen keinen Unterschlupf mehr im Motorraum, auf dem Dachboden oder in anderen Bereichen rund um das Haus. Das Wichtigste: Der Motorraum lässt sich mit einer Lösung zur Abwehr der Lebewesen nur schwer erreichen. Die Lösung ist flüssig und ist mit einem Lappen aufzutragen. Dadurch wirst du nicht alle stellen erreichen. Mit dem Marderspray ist das ganz anders. Der feine Sprühnebel gelangt auf alle Oberflächen. So eliminierst du die Duftstoffe des Marders, indem du diese mit jenen vom Anti Marder Spray überdeckst. Die Lebewesen fühlen sich nicht wohl und du kannst dich zurücklehnen. Anwendung vom Mittel gegen Marder Mit unserem Marderspray bist du fortan bestens ausgestattet. Das Marder-Spray kommt in einer praktischen Flasche zu dir nach Hause. Diese Flasche fasst 500 ml von deinem neuen Marderspray. Im oberen Bereich schließt sie mit einem Pump-Sprüh-Kopf ab. Dieser Kopf vernebelt die sich in der Flasche vom Marderspray befindende Flüssigkeit. Das Vernebeln hilft dir dabei alle Stellen zu erreichen. Auch schwer zugängliche Bereiche im Motorraum werden auf diese Weise schnell und unkompliziert besprüht. So garantierst du, dass nach Anwendung vom Marderspray keine Marder mehr in deinen Motor gelangen. Vor dem Erstgebrauch solltest du das Marder-Spray kräftig schütteln. Öffne ggf. deine Fenster und trage eine Schutzkleidung. Achte darauf, dass sich keine offenen Getränke oder Lebensmittel im Raum befinden. Kinder und Haustiere sollten vorab in einen anderen Raum gebracht werden. Drehe nun den Kopf der Flasche vom Marder Stop Spray um 90 Grad. Jetzt ist die Flasche bereit. Die Oberflächen, auf die du das Marderabwehrspray aufträgst, müssen trocken sein. Besprühe jeden Bereich. Anschließend solltest du diese Prozedur alle 4 Wochen wiederholen. So wirst du Marder bekämpfen bzw. zu einem anderen Platz bringen. Vorbeugende Maßnahmen: Was hilft gegen Marder? Das Spray gegen Marder im Motorraum bietet sich auch als vorbeugende Maßnahme an. Wurde dein Fahrzeug bislang nicht von den Tieren attackiert, solltest du dennoch das Marderspray kaufen. Das Mittel gegen Marder im Auto und im Haus ist im Winter wie im Sommer eine gute Möglichkeit, um sich von den lästigen kleinen Tieren zu befreien. Zeigen sich typische Spuren eines Marders auf dem Dachboden, solltest du das Mittel gegen Marder im Haus erst nach dem Verschließen des Zugangs der Tiere einsetzen. Weiterhin ist es wichtig Kotreste und sonstige Hinterlassenschaften zu entfernen. Eine umfassende Reinigungsarbeit ist notwendig. Trage auch hierbei eine Schutzbekleidung. Achte darauf, dass du dir nach der Reinigung sowie nach dem Auftragen von unserem Spray die Hände gründlich wäschst. Anschließend ist das Spray an einem für Kinder unzugänglichen Ort aufzubewahren.Achtung: Versand nur innerhalb von Deutschland!Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.  Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen. BauA-Reg.Nr.: N-72894, Sicherheitsdatenblatt Weitere Produkte von GreenHero finden Sie hier.

Inhalt: 0.5 Liter (35,90 €* / 1 Liter)

17,95 €* 22,95 €* (21.79% gespart)
Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern
Das GreenHero® Frost-Spray dient der Bekämpfung von Insekten und Nestern.  Produktinformationen GreenHero® Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern Das Insektenspray bekämpft lästige Insekten und Nester durch den Kontakt mit dem Spray.  Gefahrenhinweise: Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.  Vorteile Schnelle Wirkung Umweltfreundlich und giftfrei Einfach und effektiv Anwendung Schütteln Sie das Spray, bevor Sie es verwenden. Sprühen Sie das Spray dann direkt mit einem Abstand von circa zehn bis zwanzig Zentimetern direkt auf das zu bekämpfende Tier oder das Nest. Sprühen Sie es so lange an, bis Sie weißen Frost sehen können. Die Insekten sterben nach dem Kontakt mit dem Frost-Spray sofort ab, da ihre körperwichtigen Organe einfrieren und ihre Zellen sofort platzen.  Sie können das Spray überall dorthin sprühen, wo Sie einen Befall vermuten und lästige Schädlinge bekämpfen wollen.  Wollen Sie das Spray auf empfindliche Gegenstände, wie z. B. Marmor, Leder oder Teppiche, sprühen, empfiehlt es sich, das Spray erst an unauffälligen Stellen zu testen. Wenn Sie keinen vermehrten und wiederkehrenden Befall haben möchten, sollten Sie nach der Nutzung des Frostsprays die Flächen gründlich reinigen, damit keine Rückstände von Insekten übrigbleiben.  Das Spray kann im Innen- und Außenbereich angewendet werden.   Allgemeine Informationen über Insekten Weltweit gibt es fast eine Million nachgewiesene Insektenarten, das sind knapp drei Viertel aller Lebewesen auf der Erde. Einige Schätzungen sprechen von einer Trillionen Insekten und sechs Millionen Insektenarten auf der Welt.  Insekten können fast überall leben.   In Deutschland sind circa 33.000 Insektenarten vertreten. Ein Insekt gehört zu den wirbellosen Tieren. Der Körper ist in drei Teile (Kopf, Brust und Hinterleib) aufgeteilt. Jedes Insekt hat sechs Beine und Antennen. Einige sind sogar mit Flügeln ausgestattet.  Lieferumfang 1 GreenHero® Frost-Spray

Inhalt: 0.5 Liter (33,90 €* / 1 Liter)

16,95 €*
%
Silberfisch Spray

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Silberfisch Spray
Das Silberfisch-Spray mit Sofortwirkung und Langzeitschutz  Das Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung (EU-Verordnung Nr. 528/2012). Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch/Abgabegespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. In dem Gespräch müssen wir Dich über die Anwendung, Sicherheitshinweise und Inhaltsstoffe aufklären. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam.Tagsüber gut versteckt, dafür nachts umso aktiver – Silberfische. Die kleinen glänzenden Fischchen schaffen es immer wieder für Unbehagen in Wohn- und Kellerräumen zu sorgen. Dabei ist es nicht unbedingt deren Gestalt an sich, sondern ihr urplötzliches Auftreten, dass uns Aufschrecken lässt. Schnell huschen die kleinen Tiere von einem in den anderen Spalt. Zurück bleiben oft fragende Gesichter: Ob Silberfische wohl gefährlich sind? Nein, die Fischchen an sich sind für Menschen ungefährlich. Silberfische zählen jedoch zu den Lästlingen und können ebenso wie Schädlinge zu einer Plage werden. Mit dem hochwirksamen Silberfisch-Spray aus dem Futura-Shop können Sie sowohl sofort gegen Silberfischchen vorgehen als auch von einem langanhaltenden Effekt profitieren.  Bei Futura erhalten Sie fortschrittliche, erprobte und hochwirksame Mittel für die Schädlingsbekämpfung. Mit über 35 Jahren Erfahrung wissen wir, welche Maßnahmen wirken und von professionellen Schädlingsbekämpfern eingesetzt werden. Das Silberfisch-Spray ist dabei keine Ausnahme. Das Spray ist extrem stark in der Wirkung. Es punktet im professionellen Einsatz und auch in der Anwendung im Haushalt. Dabei kann es nicht nur gegen Silberfische eingesetzt werden, sondern ebenso gegen viele andere fliegende und krabbelnde Schädlinge und Lästlinge.  Innovatives Silberfische-Spray mit langanhaltender Wirkung Die hochwirksame und innovative Technologie macht das Silberfisch-Spray zu einem ganz besonderen Mittel. Es enthält den Wirkstoff Pyrethrum (Chrysanthemum cinerariaefolium-Extrakt, PYR 0.5 CS), der mit einer speziellen Verstärkungsmischung kombiniert wurde. Eine mikroverkapselte Technologie ermöglicht es dem Spray direkt nach der Ausbringung einen Teil des Wirkstoffes für einen Sofort-Effekt freizusetzen. Der restliche Wirkstoff wird nach und nach entfaltet. Auf diese Weise kann das Silberfisch-Spray Sie direkt und langanhaltend bei der Bekämpfung der Silberfische unterstützen. Man könnte sagen, dass das Spray gegen Silberfische sogar eine dreifache Wirkung erzielt: Es stellt eine direkte Maßnahme zur sofortigen Bekämpfung dar, kann kurativ und präventiv unterstützen und weist im Schnitt eine Langzeitwirkung von bis zu 1 Monat auf.  Dieses innovative Spray kann jedoch nicht nur Schutz gegen Silberfische bieten, sondern auch gegen die schwarze Ameise, Papierfische, Braunbandschaben, Grüne Reiswanzen, Große Zitterspinnen, Fliegen und Mücken, wirken. Der Effekt bleibt bei jedem Insekt derselbe: stark und anhaltend. Kein Grund also, sich das Leben von lästigen Plagegeistern schwer machen zu lassen. Bestellen Sie jetzt das Silberfisch-Spray und verabschieden Sie sich von ungebetenen Gästen.  Richtige Anwendung für eine maximale Wirkung Die Formulierung des Silberfisch-Sprays macht es direkt einsatzbereit. Es ist kein Warten und auch kein Anmischen des Mittels notwendig. Beachten Sie lediglich vor dem Gebrauch stets die Etikett- und Produktinformationen und beginnen Sie anschließend sofort mit der Bekämpfungsmaßnahme. Die Anwendung des Sprays kann dabei sowohl im Innen- als auch im Außenbereich rund ums Jahr erfolgen. Sie haben einen Silberfisch entdeckt, dann haben Sie die Möglichkeit, das Spray direkt auf das Insekt zu sprühen. Es wirkt mit einem sogenannten Knock-Down-Effekt. Dieser macht Schädlinge und Lästlinge bei Kontakt direkt Bewegungsunfähig und bekämpft sie binnen kürzester Zeit. Ein Sprüher genügend bei den allermeisten Insekten, um sie zu beseitigen. Je nach Art des Insektes können Sie das Spray jedoch bis zu dreimal auf den Plagegeist geben.  Eine andere Art das Silberfisch-Spray einzusetzen, ist es mögliche Laufwege, Schlupfwinkel und andere potenzielle Verstecke mit dem Silberfisch-Spray zu behandeln. Leiden Sie unter einem Befall, dann gehen Sie sorgsam auf die Suche nach möglichen Verstecken und bringen Sie das Spray an diesen aus. Die Langzeitwirkung erledigt den Rest. Wie lange die Wirkung nach Ausbringung tatsächlich anhält, kann dabei je nach Oberflächenbeschaffenheit leicht variieren. Wenn Sie die Wirkung bis zu einem Monat beibehalten möchten, sollten Sie die behandelte Stelle währenddessen nicht reinigen. Soll die Wirkung beendet werden, so reicht es, die behandelten Stellen mit etwas Reinigungsmittel und heißem Wasser abzuwischen.  Silberfische finden: Hier sollten Sie nachsehen   Wenn es ums Verstecken geht, sind die winzigen Silberfische wahre Meister. Immerhin macht es ihnen ihre Körpergröße besonders leicht, sich in das kleinste Loch zu verkriechen. Damit Sie die Lästlinge und vielleicht sogar ihr Nest finden, haben wir für Sie die typischen Verstecke von Silberfischen zusammengetragen. Sobald Sie die Silberfische entdecken, können Sie mit dem Silberfisch-Spray direkt mit der Bekämpfung beginnen.  Der Klassiker unter den Verstecken sind Spalten, wie sie bei Fußbodenübergängen entstehen können oder auch zwischen Böden und Leisten. Insbesondere Fußbodenleisten bieten einen einfachen Unterschlupf, da sie leicht zugänglich sind und oft nicht bündig mit der Wand sitzen. Risse in Fugen und Wänden werden ebenso gerne als Versteckmöglichkeit genutzt. Doch auf der Suche nach Silberfischen lohnt es sich ebenso einen Blick unter Möbelstücke und Teppiche zu werfen. Vor allem solche, die sich in der Nähe von Abflüssen, Waschbecken und Duschen befinden. Zudem ist es sinnvoll nachts auf die Suche nach den Fischchen zu gehen, wenn sie sich wohlfühlen und ihr Versteck verlassen. Dann lauern sie häufig in Ecken und hinter Gegenständen. Wenn Sie sich bemerkbar machen, huschen die Tiere los und verraten Ihnen womöglich ganz von allein ihr Versteck. Auf der Jagd nach Silberfischen kann es darüber hinaus hilfreich sein, zuallererst in den Räumen nachzuschauen, wo die Luftfeuchtigkeit am höchsten ist – Bad, Keller, aber auch die Küche zählen dazu. Der schmale Platz unter Blumentöpfen wird ebenso gerne zum Verharren genutzt. Bevor Sie also mit dem Silberfisch-Spray nach den Fischchen suchen, überlegen Sie sich, wo die Tiere mit ihren Vorlieben bei Ihnen zu Hause nisten könnten und schauen Sie als Erstes dort nach.   Silberfische bei Ihnen Zuhause: Gründe und Maßnahmen Silberfische im Haus können ganz schön lästig werden. Sie finden über kleine Spalte, Rohre und auf anderen Wegen zu Ihnen nach Hause. Stimmen die Bedingungen, dann fühlen Sie sich pudelwohl und vermehren sich rasch, bis sie zu einer Plage werden. Ein Silberfisch-Weibchen legt immerhin bis zu 80 Eier pro Jahr. Doch welche Maßnahmen können Sie zusätzlich zu unserem Silberfisch-Spray und präventiv gegen die Fischchen ergreifen? Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie im Überblick: Angenehme Raumtemperaturen: Wir empfinden Raumtemperaturen von um die 20 Grad Celsius sehr angenehm. Die Silberfischchen sehen das ganz, ähnlich und fühlen sich bei 20–30 Grad Celsius besonders wohl. Haben Sie einen Befall mit den Tierchen, dann drehen Sie die Temperaturen, bei Möglichkeit, ein wenig herunter. Hohe Luftfeuchtigkeit: Silberfische halten sich dort auf, wo es Feuchtigkeit gibt. Sie benötigen eine Feuchtigkeit von 80 bis 90 Prozent, um sich zu vermehren. Das ist auch der Grund, weshalb die Fischchen vorwiegend im Badezimmer oder Keller entdeckt werden. Stoßlüften und Heizen kann dabei helfen, in solchen Räumen, die Luftfeuchtigkeit etwas zu senken.  Schimmelbefall: Wo viel Feuchtigkeit ist, kann sich Schimmeln bilden. Silberfische ernähren sich von Schimmelpilzen und gelten als Vorboten beziehungsweise Warnhinweise auf einen möglichen Schimmelbefall oder ein zugrunde liegendes Feuchtigkeitsproblem. Nehmen Sie eine Plage mit Silberfischen aus diesem Grund nicht auf die leichte Schulter. Prüfen Sie immer, ob ein ernsthaftes Problem, wie ein Wasserschaden zugrunde liegen könnte.  Breites Nahrungsangebot: Neben Schimmel stehen Hausstaubmilben, Hautschuppen und Haare ganz weit oben auf dem Speiseplan, der kleinen silbrigen Tiere. Gründliches Staubsaugen und Wischen – auch von den schwer zugänglichen Bereichen – macht Ihr Zuhause unattraktiv für Silberfische.  Versteckmöglichkeiten: Neben genügend Feuchtigkeit mögen es Silberfische zudem gerne dunkel. Sie verstecken sich in winzigen Ritzen, hinter Leisten und in kleinsten Spalten. Versiegeln Sie mögliche Verstecke, um es den Tieren bei Ihnen zu Hause so schwer und unangenehm wie möglich zu machen.   Verschwinden Silberfische von allein wieder?  Es gibt Probleme, die Lösungen sich im Alltag ganz von allein. Doch an dieser Stelle müssen wir Sie leider enttäuschen – eine Plage mit Silberfischen zählt leider nicht dazu. Silberfische (Lepisma saccharina) sind kleine flügellose Insekten. Sie werden gerade einmal einen Zentimeter groß. Unter Wissenschaftler ist der Silberfisch auch als “Zuckergast” bekannt, denn die Tiere haben eine Vorliebe für Zucker und Kohlenhydrate. Diese Insekten existieren seit über 300 Millionen Jahren und gehören zur Gattung der Fischchen (Zygentoma). Sie haben lange fadenförmige Fühler, und ihre Beine bestehen aus zwei bis vier Gliedern. Die silbrigen Schuppen, die ihnen ihren charakteristischen Glanz verleihen, entwickeln sich nach der dritten Häutung. Zusätzlich besitzen sie zwei kürzere Tastfühler und drei Schwanzanhänge. Doch aus welchem Grund können Sie das Problem mit den Silberfischen nicht aussitzen, fragen Sie sich? Das liegt an mehreren Punkten.  Der Erste ist, dass einer Plage immer eine Folge einer Ursache, wie einer erhöhten Luftfeuchtigkeit, ist. Solange diese nicht behoben wird, tritt der zweite Punkt ein: die Fortpflanzung. Silberfische entwickeln sich in feuchten Umgebungen und das ohne Metamorphose. Sie pflanzen sich bis zu ihrem Tod fort. Die Fischchen erreichen das Erwachsenenalter in mindestens vier Monaten, je nach Lebensbedingungen.  Diese Insekten können zwischen zwei und acht Jahre alt werden und häuten sich bis zu zwölf Mal. Die Lebenserwartung der Silberfische ist demnach ganz schön lang. Darauf zu warten, dass sie absterben, ist also keine Lösung. Damit die Plage nicht weiter Überhand nimmt, sollten Sie rasch Maßnahmen ergreifen, wie den Einsatz vom Silberfisch-Spray.  Silberfische und Papierfische bekämpfen Sie haben Fischchen bei Ihnen zu Hause entdeckt? Sehen Sie einmal genauer hin. Neben Silberfischen treten in den letzten Jahren vermehrt auch die sogenannten Papierfische auf. Papierfischchen und Silberfischchen unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem bevorzugten Lebensraum und ihrer Nahrung. Silberfischchen mögen warme und feuchte Umgebungen, während Papierfischchen trockene Klimata bevorzugen. Sie sind häufig in Büroräumen, Bibliotheken und Archiven zu finden. Doch auch Wohnräume mit Büchern und Zeitschriften finden Papierfische höchst anziehend. Die Tiere ernähren sich schließlich von papierbasierten Produkten, während Silberfischchen eher zu den Allesfressern zählen – solange Zucker in irgendeiner Form enthalten sind. Papierfische richten somit tatsächliche Schäden an, indem sie wichtige Dokumente, wertvolle Bücher oder geliebte Zeitschriften anfressen. Die grauen Fischchen zählen somit zu den Schädlingen. Die beiden Arten lassen sich nicht nur durch ihre Vorlieben, sondern auch durch ihre Optik unterscheiden. Papierfischchen sind größer und haben längere Antennen und Schwanzanhänge als Silberfischchen. Zudem fehlt den Papierfischen der silberne Glanz und sie wirken im Gegensatz zu Silberfischen nahezu grau-matt.  Ob nun Silberfische oder Papierfische, das Silberfisch-Spray aus unserem Online-Shop kann gegen beide Arten und noch einige weitere Insekten eingesetzt werden. Mit dem Spray und unseren weiteren oben genannten Maßnahmen können Sie die Plagegeister in Handumdrehen wieder loswerden. Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen.BAuA Reg.-Nr.: N-113188 - Sicherheitsdatenblatt

Inhalt: 0.5 Liter (25,90 €* / 1 Liter)

12,95 €* 14,95 €* (13.38% gespart)
Giardien-Ex Spray gegen Giardien, Bakterien, Viren und Pilze

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Giardien-Ex Spray gegen Giardien, Bakterien, Viren und Pilze
Alles über Mittel gegen Giardien und Bakterien Greenhero Giardien Ex – das Hygiene-Spray speziell für Haustiere und zur Giardien-Desinfektion von Oberflächen. Frei von Chemikalien und dermatologisch getestet, kann es bedenkenlos für Deinen flauschigen Begleiter verwendet werden. Die innovative Formel lässt die lästigen kleinen Schädlinge schnell und effektiv verschwinden. Dank der desinfizierenden Wirkung trägt es dazu bei Hunde, Katzen und andere Tiere vor Giardien, Viren, Pilzen und Bakterien zu schützen. Dabei kann das Mittel gegen Giardien vorbeugend genutzt werden, aber auch eine weitere Ausbreitung kann eingedämmt und eine Giardieninfektion behandelt werden. Das Mittel gegen Giardien wirkt schnell und zuverlässig. Vorteile auf einen Blick ✔ SICHERER SCHUTZ: Wirkt zuverlässig und schützt gegen Giardien, Bakterien, Viren und Pilze.✔ BIOPOLYMERKOMPLEX GEGEN GIARDIEN: Verzicht auf Alkohol und Parfüme. Geeignet für Hunde, Katzen, Kaninchen, Hamster und andere Kleintiere.✔ VIELSEITIG EINSETZBAR: Direkt am Tier anwendbar oder als Desinfektionsmittel gegen Giardien auf Oberflächen.✔ MADE IN GERMANY & DERMATEST: Wir produzieren unser Mittel gegen Giardien ausschließlich in Deutschland. Das Mittel gegen Giardien ist dermatologisch getestet.✔ EINFACHE ANWENDUNG: Einfach auf die betroffene Stelle sprühen und einwirken lassen. Hinweis: Desinfektionsmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Inhaltstoffe: Aqua, Cocamidopropylbetaine, Chitosan Salicylate, Formic Acid (Ameisensäure)Wirkstoff: Wirkstoff: Glycolsäure / 10.0 g/kg, BAuA Nr. N-113492Art der Formulierung: Flüssig Giardien behandeln: Wie wirkt das Mittel gegen Giardien? Das GreenHero Giardien-Ex ist ein Desinfektionsmittel für die Hygiene von Hunden, Katzen und anderen Haustieren. Schütze Deinen Vierbeiner vor Giardien und anderen schädlichen Keimen wie Bakterien, Viren und Pilzen durch eine entsprechende Hygiene. Es ist als Umgebungsspray und zur Anwendung direkt auf Deinem Haustier geeignet und dient zum Schutz vor einer Giardien-Infektion oder als Desinfektionsmaßnahme bei einer akuten Behandlung gegen Giardien. Das Mittel gegen Giardien ist dermatologisch getestet und „Made in Germany“. Dadurch können wir die Qualität stets kontrollieren und kurze Transportwege gewährleisten. Das Mittel gegen Giardien kommt ganz ohne Alkohol und Parfüme aus und schont so die Nase von Deinem Haustier. Es ist ein gebrauchsfertiges Desinfektionsmittel auf Biopolymerkomplex-Basis. Wie wende ich das Mittel gegen Giardien an? Als Erstes den losen Schmutz entfernen oder bei Bedarf mit einem Reinigungsmittel vorreinigen. Nun das Mittel gegen Giardien direkt auf die betroffenen Stellen sprühen und einwirken lassen. Das Mittel gegen Giardien kann direkt auf die Haut am After aufgetragen werden, um der Vermehrung von Giardien über die Ausscheidung des Stuhls vorzubeugen. Bei dieser Anwendung ist es empfehlenswert, das Mittel mithilfe eines Tuches aufzutragen. Das Sprühen an so einer empfindlichen Stelle wie dem After könnte für Deinen Vierbeiner sonst unangenehm sein. Das Mittel gegen Giardien kann nicht nur auf dem Tier selbst aufgetragen werden, sondern dient auch zum Aufsprühen auf Oberflächen und in der Umgebung für eine Desinfektion. Was sind Giardien? Giardien – was ist das eigentlich? Hinter dem Namen verbergen sich mikroskopisch kleine Dünndarm-Parasiten. Sie lassen sich vorwiegend durch Kot, kontaminiertes Wasser oder Nahrungsmittel übertragen. Die Durchfallerreger setzen sich an der Darmwand des Wirts fest. Dort vermehren sie sich dann millionenfach auf der Oberfläche der Darmschleimhaut. Einige Betroffene, die Giardien im Darm beherbergen, fühlen sich nicht krank. Trotzdem scheiden sie die Erreger mit ihrem Kot aus. So gelangen diese ins Freie und können dort monatelang überleben, bis sie von dem nächsten Wirt aufgenommen werden. Das Gefährliche an den einzelligen Parasiten sind Erreger der Giardiose, einer ernst zu nehmenden Erkrankung, die vor allem Welpen und Jungtiere gefährdet und zu gravierenden Entwicklungsstörungen führen kann. Wie sehen Giardien aus? Das Aussehen dieser Störenfriede ist im Grunde genommen unwichtig, denn Du kannst sie mit bloßem Augen gar nicht sehen. Es bringt also nichts, mit einem kurzen Blick das frische Häufchen anzusehen – leider kann das keinen Aufschluss geben. Wie verbreiten sich Giardien? Giardien werden durch Wasser oder Lebensmittel übertragen, die mit dem Stuhl (Kot) einer infizierten Person verunreinigt sind. Auch Tiere (vor allem Hunde und Katzen), die an Giardien erkrankt sind, können den Parasiten mit ihrem Stuhl übertragen. Der Stuhl kann dann die öffentliche Wasserversorgung, kommunale Schwimmbäder und Wasserquellen wie Seen und Bäche verunreinigen.Ungekochte Lebensmittel, die in verunreinigtem Wasser abgespült wurden, und durch Stuhl verunreinigte Oberflächen (z. B. Windeleimer und Toilettengriffe) können die Infektion ebenfalls verbreiten. Wie äußern sich Giardien? Bei Tieren löst der Erreger wiederkehrende Durchfälle aus. Der Kot ist gelblich, hell, leicht schleimig bis fettig. Außerdem geht ein übler Geruch von dem Kot aus. Zwischendurch kann es Phasen mit normalem Kot geben. Auch Blut kann im Durchfall vorkommen. Dazu kann es noch zu Erbrechen, Bauchkrämpfen, Blähungen und Abgeschlagenheit kommen. Auch Appetitlosigkeit ist möglich. Vor allem Welpen sind durch die Erkrankung in Gefahr, da der hohe Flüssigkeitsverlust beim Durchfall die Tiere austrocknen lässt. Aber auch erwachsene Tiere mit einem schweren Fall werden durch den Wasserverlust geschwächt. Zeigt eins Deiner Tiere Symptome? Dann am besten keine Zeit verlieren und das Tier beim Tierarzt vorstellen. Um eine Diagnose stellen zu können, benötigt der Tierarzt in der Regel Kotproben von drei Tagen. Bei Menschen lösen die meisten Giardien, die bei Hunden und Katzen vorkommen, keine ernsthaften Probleme aus. Bei Erwachsenen mit guter Hygiene ist das Übertragungsrisiko außerdem sehr gering. Die Ansteckung ist eher für kleine Kinder und Menschen mit geschwächtem Immunsystem ein Problem. Zu den Symptomen bei Menschen zählen vor allem Bauchkrämpfe, Blähungen, Rülpsen, in manchen Fällen Übelkeit und wässriger, übel riechender Durchfall. Wie kann ich mein Tier gegen Giardien schützen? Die Ansteckungsgefahr von Giardien ist hoch. Besonders auf begrenzten Freilaufflächen für Hunde tummeln sich die gefährlichen Parasiten. Die erste und wichtigste Methode sein eigenes Haustier gegen Giardien zu schützen, ist es den Kot nicht im freien liegen zu lassen und diesen immer aufzusammeln. Denn umso mehr Verantwortung jeder Haustierhalter übernimmt, indem er das Risiko einer Ansteckung für andere Tiere senkt, umso weniger Ansteckungen wird es im Umkehrschluss geben. Natürlich ist das Risiko einer Ansteckung damit noch nicht bei null. Es kann auch passieren, dass sich Deine Fellnase direkt bei einem anderen Tier ansteckt.  Aus diesem Grund ist die Hygiene so wichtig. Ein Desinfektionsspray wie das Greenhero Mittel gegen Giardien schafft Abhilfe, um die notwendige Hygiene bei einem Giardienbefall einhalten zu können. So wird eine weitere Verbreitung eingedämmt, der Darm Deines Vierbeiners kann sich erholen und Du bist nicht mehr der Gefahr ausgesetzt, Dich selbst oder andere anzustecken. Ein effektives Mittel gegen Giardien beim Hund ist unglaublich wichtig für das allgemeine Wohlbefinden! Mittel gegen Giardien: Wie werden Giardien behandelt? Nach einer Vorstellung beim Tierarzt wird Dir dieser genau erläutern, wie die Giardien zu behandeln sind. Es ist zu beachten, dass alle im Haushalt lebenden Tiere gleich behandelt werden müssen, unabhängig davon, ob der Befall bisher nur bei einem der Tiere festgestellt wurde. Ein Befall kann manchmal auch symptomlos sein. Wie oben bereits erwähnt, sollte der Kot von Deinem Tier so schnell wie möglich entfernt werden, damit sich keine weiteren Tiere anstecken. Hygiene ist jetzt das A und O. Decken und andere Unterlagen, auf denen Dein Tier liegt, sollten regelmäßig so heiß wie möglich gewaschen werden. Wenn Dein Tier im Auto transportiert wird, reinige die Stellen auch gründlich, zum Beispiel mit dem Mittel gegen Giardien. Vergiss dabei auch die Transportbox nicht. Wasche regelmäßig den Bereich um den After Deines Tieres, damit mögliche Zysten der Giardien rausgewaschen werden. Trage außerdem das Mittel gegen Giardien auf, um die Stelle zu desinfizieren und eine weitere Verbreitung zu vermeiden. Vergiss dabei nicht, Dich selbst zu schützen, indem Du Dir nach dem Kontakt zu Deiner Fellnase gründlich die Hände wäschst. Giardien beim Hund natürlich behandeln: Mittel gegen Giardien kaufen bei Greenhero! Das natürliche Mittel gegen Giardien von GreenHero ist leicht anwendbar und bietet einen umfassenden Schutz vor den winzigen Schädlingen. Das Mittel gegen Giardien beim Hund kann direkt am Tier angewendet werden oder zur Reinigung von Oberflächen dienen. Hergestellt in Deutschland ist das hochwertige Spray ein zuverlässiger Partner für jeden Haustierbesitzer, frei von Chemikalien wie Alkohol oder Parfüm. Wir bei GreenHero sorgen uns um das Wohl unserer flauschigen Begleiter und wollen ihnen nur das Beste bieten. Entdecke daher noch heute unser riesiges Angebot an natürlichen Produkten für Dein Haustier! Sicherheitsdatenblatt

Inhalt: 0.5 Liter (37,88 €* / 1 Liter)

18,94 €*
GreenHero® Spinnen-Ex Spray für Balkon, Terrasse und auf dem Boot

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

GreenHero® Spinnen-Ex Spray für Balkon, Terrasse und auf dem Boot
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. Das GreenHero Spinnen-EX ist ein ein Repellent, welches aufgrund seines Wirkstoffes Geraniol dazu in der Lage ist, Spinnen von Deinem Haushalt fernzuhalten. Das Anti Spinnen Spray zählt zu den Vergrämungsmitteln und zielt damit auf das Vertreiben der Spinnen ab. Es hat nicht zum Ziel, Spinnen zu töten. Das Spinnen Spray sorgt vielmehr dafür, dass die achtbeinigen Tiere die behandelten Plätze meiden. Mit dem GreenHero Spinnen-EX kannst Du Spinnen lange Zeit von Deinem Haus, Deinem Boot, Deiner Garage oder Deinem Balkon vertreiben. Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.  Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen. Baua-Reg.Nr.: N-72893 SicherheitsdatenblattProdukt enthält Geraniol; (2E)-3,7-Dimethylocta-2,6-dien-1-ol Mentha arvensis, ext. Zimtaldehyd 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on und kann allergische Hautreaktionen und schwere Augenreizungen hervorrufen. Vor Gebrauch von Anti Spinnen Spray beiliegendes Merkblatt lesen. Vermeiden Sie Augenkontakt und bewahren Sie das Produkt unzugänglich für Kinder auf. Inhalt und Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen, nationalen bzw. internationalen Vorschriften zuführen. Vorteile auf einen Blick ✔ Vergrämungsmittel: Das Anti Spinnen Spray sorgt dafür, dass sich die Spinnen erst gar nicht in Deiner Nähe aufhalten wollen.✔ Wirkstoff Geraniol: In unserem Anti Spinnen Spray wird aus den Blättern des Palmarosa Geraniumgras gewonnen.✔ Vielseitig einsetzbar: Egal ob im Außenbereich oder im Hausinneren, das Anti Spinnen Spray kann universell eingesetzt werden.✔ Langzeitwirkung: Bis zu vier Wochen nach dem Aufsprühen hält das Anti-Spinnen Spray die Tiere fern. Anwendung Das GreenHero®  Anti Spinnen Spray zur Spinnenabwehr eignet sich zur Anwendung im Innen- und Außenbereich. Spinnweben sind ein hervorragender Indikator dafür, dass sich die Tiere in diesen Bereichen gerne aufhalten. Entferne die Spinnweben und Staub an den betroffenen Wänden, Böden, Möbeln, Fensterrahmen und in anderen Bereichen. Wichtig ist, dass Du Die Sprühflasche mit Anti Spinnen Spray vor jeder Anwendung gut schüttelst, damit sich das Geraniol gut verteilt. Im Anschluss kannst Du die Sprühdüse am Sprühkopf der Flasche durch leichte Drehung um 90° öffnen. Sprühe die Flächen nun gleichmäßig und großzügig mit Anti Spinnen Spray ein. Achte darauf, dass die Flächen vor der Behandlung trocken sind. Bei empfindlichen Oberflächen wie Leder, Möbeln und Teppichen lohnt es sich, wenn Du das Spinnenspray vorher an unauffälligen Stellen testest. Das Anti Spinnen Spray wirkt mit Langzeitwirkung bis zu vier Wochen, danach kannst Du den Vorgang wiederholen. Anti Spinnen Spray: Wirkung Das GreenHero® Anti Spinnen Spray ist ein Repellent, welches durch das ätherische Öl Geraniol Spinnen im gesamten Haushalt sowie auf dem Balkon oder der Terrasse vertreiben kann. Das Anti Spinnen Spray wirkt schnell und hält bis zu 4 Wochen. Grundsätzlich solltest Du folgendes beachten: GreenHero® Anti Spinnen Spray wirkt besser, wenn es regelmäßig angewandt wird.  Wenn die Wirkung nicht sofort erkennbar ist, solltest Du die Anwendung wiederholen. Bitte beachte, dass die Spinnentiere bzw. Insekten nicht direkt getötet, sondern durch den im Anti Spinnen Spray enthaltenen Wirkstoff nur vertrieben werden. Du brauchst daher etwas Ausdauer. Spinnen: Zwischen Nützling und Panikmacher Jeder kennt diese Situation: Eine Spinne krabbelt aus dem Abfluss oder läuft über die Badewanne - und man möchte sie am liebsten dorthin zurückbefördern oder gleich ganz unschädlich machen! Dennoch solltest Du Spinnen nicht töten, sondern Mensch, Umwelt und Spinne zuliebe auf ein Spinnenabwehr-Produkt setzen. Das Anti Spinnen Spray von GreenHero leistet hier gute Dienste. Denn Spinnentiere sind nützliche Insekten, die eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem einnehmen. Allerdings sind die achtbeinigen Mitbewohner im Haus nicht immer willkommen. Es gibt dutzende verschiedene Arten von Spinnen und die meisten fühlen sich nicht nur in der freien Natur wohl. Insbesondere bei kühlem Wetter suchen Spinnen sehr gerne Zuflucht in der warmen Wohnung oder im Keller. Und wenn sie sich einmal dort eingenistet haben, verschwinden sie freiwillig nicht wieder! Das Anti Spinnen Spray von GreenHero hilft dabei, Deinen Wohnbereich langfristig frei von Spinnen zu halten. Bei welchen Spinnen wirkt unser Spinnenspray? Vielen Spinnen gefällt es in unserem Zuhause. Selbst durch kleinste Ritzen und Spalten können sich die kleinen Krabbler einen Zugang ins Haus verschaffen. Auch offene oder gekippte Fenster stellen einen beliebten Einstieg ins Haus und in den Keller dar. Vor allem in den Sommermonaten, wenn die Fenster meist geöffnet und die Luftschächte im Keller offen sind, können Spinnen sich auf diese Weise sehr schnell breit machen. Auch offene Türen auf Balkon oder Terrasse sind beliebte Wege, um sich im Haus einen Lieblingsplatz zu suchen. Spinnen fühlen sich dort am wohlsten, wo das Nahrungsangebot am größten ist. In der Nähe von Komposthaufen, Biotonnen und Brennholzstapeln halten sie sich besonders oft auf. Von dort aus krabbeln sie dann durch kleinste Spalten gerne in die Wohnräume. Sind sie erst einmal in der Wohnung, verstecken sie sich meist in dunklen Ecken, Rollläden, Ritzen und unter Leisten. HauswinkelspinneDie Bekanntesten unter den Hausspinnen sind sicherlich Zitterspinnen und Winkelspinnen. Insbesondere die Hauswinkelspinne jagt aufgrund ihrer Größe und der behaarten Beine bei vielen Menschen regelmäßig den Puls in die Höhe. Denn diese Spinne, die sich sehr schnell fortbewegen kann, besteht fast nur aus Beinen, während der Körper mit 2 cm relativ klein ist. Obwohl ihr Anblick vielen einen Schrecken einjagt, ist die Hauswinkelspinne vollkommen harmlos. Allerdings legt sie im Warmen bevorzugt ihre Eier ab, was dazu führt, dass man es bald darauf meist mit einer ganzen Spinnenarmee zu tun zu hat. Einzelne Tiere lassen sich vielleicht noch in einem Glas nach draußen transportieren – gegen eine ganze Armada hilft dann nur noch ein Anti Spinnen Spray! Die konsequente Anwendung mit dem Anti Spinnen Spray von GreenHero verhindert, dass die haarigen Mitbewohner sich dauerhaft im Haus einnisten. ZitterspinneDie im Vergleich zur Winkelspinne geradezu grazil wirkende Zitterspinne taucht in fast jeder Wohnung irgendwann als Untermieter auf. Häufig wird die Spinne mit den dünnen Beinen erst dann entdeckt, wenn man zufällig ihr Netz berührt. Dann beginnt sie nämlich zu zittern – daher der Name! Diese weit verbreitete Hausspinnenart ist zwar relativ unauffällig, hinterlässt aber großflächige Netze an allen möglichen und unmöglichen Stellen der Wohnung. Sie wird daher gerne hochkant herausgeworfen. Doch mit dem Einsatz von unserem Anti Spinnen Spray lässt auch sie sich gezielt vertreiben. Man sollte sie nicht töten, denn auch die Zitterspinne gehört zu den Nützlingen. Sie gehört sogar zu den Fressfeinden der Hauswinkelspinne. An diese schleicht sie sich oft an und bewirft sie mit ihren Fäden, setzt das Opfer danach in Rotation und spinnt es ein. Herbstspinne, Kreuzspinne & CoAndere Spinnenarten verirren sich eher zufällig in unsere Häuser, da die trockene Heizungsluft für sie tödlich ist. Hierzu gehören die Herbstspinne, die oft an Hauswänden zu beobachtende Zebraspringspinne und die verschiedenen Kreuzspinnenarten, die ihre kunstvollen Netze gerne in Blumenkübeln auf Balkon oder Terrasse spinnen. Diese Spinnen sind nicht an das Leben im Haus angepasst - sie sterben im Herbst, wenn die Heizperiode beginnt. Alle Spinnen, ob drinnen oder draußen, vertilgen andere Insekten wie Stechmücken, Motten oder Kartoffelkäfer - und zwar in großen Mengen! Die nützlichen Spinnen sorgen also dafür, dass wir einige Plagen weniger im Haus haben. Dennoch möchte wohl kaum jemand dauerhaft mit den Achtbeinern unter einem Dach wohnen. Doch was tun gegen Spinnen? Wenn Du Spinnen vertreiben willst, dann setzt Du am besten Duftstoffe ein. Mit dem Duftstoff in unserem Anti Spinnen Spray verjagst Du Spinnen, egal ob im Haus, auf dem Balkon, auf der Terrasse oder im Boot. Düfte gegen Spinnen: Welchen Geruch mögen Spinnen nicht? Was vertreibt Spinnen im Spinnenspray wirklich? Spinnen fernhalten ist mit dem richtigen Mittel gegen Spinnen ganz einfach! Bestimmte Düfte im Anti Spinnen Spray haben sich als effiziente Methode der Spinnenabwehr erwiesen. Obwohl Spinnen keine Nase haben, sind sie in der Lage, chemische Teilchen in der Luft – also auch Gerüche - wahrzunehmen und darauf zu reagieren. Auf intensive spezielle Gerüche reagieren die kleinen Krabbeltierchen besonders empfindlich, weshalb auch das herkömmliche Insektenspray gegen Spinnen oft nicht die geforderte Wirkung erzielen kann. Es gibt einige typische Düfte, die Spinnen überhaupt nicht mögen! Dazu gehören u.a. Minze, Lavendel, Zitrusfrüchte und Eukalyptus. Einige davon, wie der Lavendel, enthalten Geraniol, einen besonders wirkungsvollen Duftstoff. Dieses ätherische Öl ist in vielen Pflanzen und Kräutern zu finden. Hierzu gehören - neben Lavendel - Rosen, Currykraut, Koriander, Lorbeer, Thymian, Zitronenmelisse und Muskat. Aufgrund seines angenehmen, rosenähnlichen Duftes mit einem Hauch Zitrus spielt Geraniol auch bei der Parfumherstellung eine wichtige Rolle. Das Anti Spinnen Spray von Futura basiert auf Geraniol - dadurch lassen sich Spinnen vom Balkon fernhalten bzw. aus der Wohnung vertreiben. Das GreenHero Anti Spinnen Spray sorgt zudem für einen angenehmen Duft im Haus. Aufgrund der intensiven Aromen meiden die Spinnentiere den mit Spinnen Spray behandelten Bereich.

Inhalt: 0.5 Liter (35,90 €* / 1 Liter)

17,95 €*
Green Hero Imprägnierspray für Textilien 500ml

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Green Hero Imprägnierspray für Textilien 500ml
Imprägnier Spray mit Nanoversiegelung Zahlreiche textile Oberflächen sind für den Innen- wie Außenbereich gedacht. Vor allem draußen kommt es manchmal darauf an, dass unsere Textilien uns vor Nässe und Feuchtigkeit schützen. Schließlich möchte keiner mit nassen Füßen zu einem Meeting auftauchen oder nach einer Wanderung erstmal trocknen müssen. Einige Textilen sind bereits bei dem Kauf imprägniert und schützen eine Zeitlang gut gegen Regenwasser und Feuchtigkeit. Dieser Schutz wird mit der Zeit jedoch schwächer und vor allem durch das Waschen in der Waschmaschine abgetragen. Eine Erneuerung ist deshalb essentiell. Outdoor Kleidung wie die Jacke oder Schuhe benötigt daher unabhängig von der Qualität der Imprägnierung nach einer Weile einen neuen Schutzfilm. Das GreenHero Imprägnierspray sorgt für eine Nanoversiegelung mit öl- und wasserabweisender Eigenschaft. Ob Wildleder, Glattleder, Zelte, Schuhe oder Cabrio Dächer -dabei ist es egal um welche Textilien es sich handelt. Das Imprägnier Spray lässt sich schnell auftragen und dichtet auch Stoffe ab, die nicht bereits beim Kauf imprägniert waren. Damit dient es zum Schutz auf Wanderungen, beim Stadtrundgang im Regen sowie während des Urlaubes auf dem Campingplatz als wertvolle Ergänzung des Equipments. Die Verwendung ist sehr einfach, sodass keinerlei Kenntnisse oder zusätzliche Anschaffungen erforderlich sind. Vorteile auf einen Blick ✔ Nanoversiegelung  ✔ Unsichtbarer, wirkungsvoller Schutzfilm ✔ Verhindert das Ansetzen von Schmutz und Feuchtigkeit ✔ Für Jacken, Zelte, Sofas, Cabriodächer, Lederstiefel, Lederhüte, Schuhe usw. ✔ Nach dem Trocknen sofort aktiv   Anwendung: Wie nutze ich das Imprägnier Spray? Die Anwendung von dem GreenHero Imprägnierspray ist besonders einfach. Schüttle die Dose vor dem Gebrauch und öffne anschließend die Sprühdüse durch eine leichte Drehung im 90 Grad Winkel. Damit Du den maximalen Schutz erreichst sorge dafür das die zu behandelnden Textilien trocken und sauber sind. Sprühe die Oberfläche nun ein, bis diese feucht ist und lasse sie komplett durchtrocknen. Das kann 3- 36 Stunden dauern und ist von der Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit abhängig. Nur bei Glattleder sollte das Spray nicht eintrocknen. Nach einer Minute Einwirkzeit kann das überschüssige Spray abgewaschen werden. Warnung: Bitte atme den Sprühnebel nicht ein!, Sicherheitsdatenblatt Was ist ein Imprägnier Spray und wie wirkt es? Das Imprägnier Spray besteht aus verschiedenen Komponenten, welche die materiellen Eigenschaften diverser textiler Stoffe verändern und dabei an die Bedürfnisse hinsichtlich der Verwendung anpassen. Die GreenHero Imprägnierung setzt sich dabei aus Fluorcarbonpolymer in wässriger Emulsion mit einem Vernetzer zusammen. Unser Imprägnierspray enthält ein Fluorcarbon, das keine nachweisbaren Perfluoroctansäure, Perfluoroctansulfonsäuren oder andere Anteile einer Perfluorinat- Kettenlänger über 6 CAtome enthält. In erster Linie kommt das Imprägnier Spray als Mittel gegen Feuchtigkeit und Nässe zur Anwendung. Daher nutzen es viele vor allem für Schuhe. Wanderungen durch den Regen oder das Springen der Kinder durch Pfützen sorgt schnell für nasse Füße. Das Imprägnier Spray kann Schuhe aus Leder und anderen Textilien effektiv vor Wasser schützen. Das ist auch für diejenigen interessant, die im Außenbereich arbeiten und beispielsweise als Handwerker tätig sind. Doch auch von der Kleidung unabhängig ist das Imprägnier Spray gern gesehen. Als Universal Imprägnier Spray kann es zudem textile Dächer von Fahrzeugen vor Nässe schützen. Diese Nässe findet sich ebenso in Schlamm vor. Schuhe lassen sich demzufolge besser reinigen, wenn sie vorab mit einem Imprägnier Spray behandelt wurden. Was ist das Besondere am Universal Imprägnierspray? Imprägniermittel gibt es viele. Das GreenHero Universal Imprägnier Spray garantiert jedoch höchsten Komfort, da es einfach mitgeführt und unmittelbar aufgetragen werden kann. Die Sprühflasche weist eine gute Größe auf, sodass viele Menschen derartige Sprays gerne mit auf Reisen nehmen. Als Universal Imprägnier Spray kann es die unterschiedlichsten Stoffe imprägnieren. Dabei spielt die Nutzungsart des Stoffes keine Rolle. Ob auf der Hardshell Kleidung, im Rahmen von textilen Oberflächen wie Zelten oder oberhalb von Autodächern, Sprays zum Imprägnieren zeigen überall ihre Wirkung. Sogar bezogene Sitzpolster wie das Sofa oder der Sessel sowie Gartenmöbel lassen sich mit dem Imprägnier Spray optimieren. So lassen sich auch Kissen, die nicht für den Outdoor Bereich entwickelt wurden, mit der Imprägnierung versehen. Das Imprägnier Spray ist zudem äußerst ergiebig und bietet dadurch langfristigen Nässeschutz. Das ist vor allem für Schuhe aus Stoff und Leder sehr interessant und auch Zelte, die häufig im Gebrauch sind, sollten regelmäßig mit Imprägnier Sprays besprüht werden. Die Benetzung nimmt nicht viel Zeit in Anspruch und die Wirkung bleibt lange erhalten. Auf diese Weise kann der Urlaub ganz ohne nasse Füße stattfinden. Was ist das beste Imprägnierspray? Die besten Imprägniersprays hinterlassen einen langfristigen Nässeschutz auf den Textilien. Gleichzeitig muss dieser Schutz unsichtbar sein, damit er nicht die Optik des jeweiligen Produkts beeinträchtigt. Vor allem hochwertiges Leder sollte seine natürliche Farbgebung und Struktur beibehalten und auch ein sichtbarer Film auf dem Zelt ist nicht besonders ansehnlich. Zudem müssen Imprägniersprays leicht aufzutragen sein. Einige Imprägniersprays erfordern eine umfassende Vorbehandlung der jeweiligen Textilien. Unsere Imprägniersprays lassen sich sofort nach Erhalt auftragen. Natürlich macht es für den Effekt Sinn, die textilen Oberstoffe vorab von Schmutz wie Staub und Fettpartikeln zu befreien. So lässt sich ein guter Halt auf dem Obermaterial garantieren und die Imprägnierung wird länger wirken. Auch sind Imprägniersprays praktisch, die auf vielen verschiedenen Oberflächen angewandt werden können - Universal Imprägniersprays sozusagen. So werden nicht viele verschiedene Sprays benötigt. Vor allem auf Reisen ist das sehr angenehm. Welches Imprägnier Spray für Schuhe? Ein Imprägnier Spray für Schuhe ist es wichtig, dass das Produkt besonders wirksam ist. Schließlich möchte keiner nasse Füße bekommen. Die Zusammensetzung sollte sich an den Bedürfnissen der Outdoor-Fans orientieren, um langanhaltenden Schutz zu gewähren. Wichtig ist auch, dass das Imprägnier Spray nicht nur für eine bestimmte Art von Stoffen geeignet ist. Vor allem Schuhe setzen sich zumeist aus verschiedenen Obermaterialien zusammen. Einige Schuhe bestehen aus Baumwolle, andere setzen sich aus Kunst- oder Echtleder zusammen. Ganz gleich, welches Leder vorhanden ist, Imprägniersprays müssen sich für jeden Stoff eignen. Darüber hinaus müssen Schuhe dauerhaft atmungsaktiv sein. Das ist deshalb wichtig, weil Füße schnell ins Schwitzen geraten und die überschüssige Feuchtigkeit unbedingt aus dem Schuh heraus an die Umgebung abgegeben werden muss. Das geht jedoch nur, wenn die Poren des Schuhs dauerhaft offen bleiben. Die Vorteile vom besten Imprägnier Spray beziehen diesen Fakt mit ein. Beim Kauf vom GreenHero Imprägnier Spray erhältst Du ein Produkt, welches einen Nano-Schutzfilm aufträgt und die Atmungsaktivität der Materialien nicht beeinträchtigt. Das ist wichtig für die Gesundheit und die Entgiftung sowie optimale Versorgung unseres größten Organs: der Haut. Wie oft müssen Schuhe imprägniert werden? Unser Imprägnier Spray wirkt schützend und ist einfach in der Anwendung. Wer das Spray aufgetragen hat, muss es zunächst trocknen lassen. Dieser Prozess nimmt 3 bis 36 Stunden in Anspruch. Hierbei kommt es auf das Grundmaterial sowie auf die Dicke der Schicht an. Nach dem Imprägnieren nutzt sich die Schicht bei häufigem Tragen oder Verwenden der Kleidung sowie anderer Stoffe zunehmend ab. Dann muss das Imprägnierspray erneut aufgetragen werden. Bei Schuhen kommt es zudem darauf an, wann und unter welchen Bedingungen die Schuhe getragen werden. Ist gerade Winter und Schnee, Regen und Eis setzen dem Schuh zu? In diesem Fall ist die Imprägnierung häufiger vorzunehmen. Innerhalb des Sommers ist sie nicht ständig zu ersetzen. Für ausgiebige Wanderungen bietet es sich ebenso an das Imprägnier Spray rechtzeitig aufzutragen. So ist man gleichzeitig vor von oben kommendem Regen wie von unten kommender Feuchtigkeit durch einen nassen Boden geschützt. Die Häufigkeit hängt zudem mit dem Leder selbst zusammen. Wild- und Glattleder besitzen andere Strukturen. Demzufolge sind manche Materialien empfindlicher, was Feuchtigkeit und Schmutz angeht als andere. Hierbei gilt es die Haltbarkeitsdauer des Imprägniersprays selbst zu überprüfen, um für sich und unter den individuellen Anforderungen die optimale Zeitspanne zwischen der Anwendung des Sprays festzulegen. Bestimmte Stoffe wie etwa Baumwolle und Leinen sind aufgrund ihrer großporigen Struktur eher ungeeignet für Sprays dieser Art. Daher ist bei derartigen Modellen von einem Imprägnierspray abzusehen. Weitere Produkte von GreenHero finden Sie hier. Sicherheitsdatenblatt.

Inhalt: 0.5 Liter (33,90 €* / 1 Liter)

16,95 €*
GreenHero Geruchsentferner Spray für Textilien, Schuhe etc. gegen Gerüche, neutralisiert Gerüche

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

GreenHero Geruchsentferner Spray für Textilien, Schuhe etc. gegen Gerüche, neutralisiert Gerüche
Der GreenHero Geruchsentferner ist der Geruchskiller für das Auto und Wohnung. Möbel, Autositze und Oberflächen können einfach behandelt werden und schlechte Gerüche werden in wenigen Minuten neutralisiert. Wirkung: GreenHero Geruchsentferner ist ein zu 100 % natürlicher Absorber auf pflanzlicher Rohstoffbasis mit biologischer Wirkung. Die Wirkung setzt innerhalb weniger Minuten ein und bewirkt die Zersetzung und Beseitigung von organischen Gerüchen. „Stinkstoff-Moleküle“ werden irreversibel und dauerhaft zersetzt, sodass schlechte Gerüche nicht mehr auftreten, soweit keine Neukontamination erfolgt. Sehr gute Verträglichkeit für Allergiker und Anwender. Schont die Umwelt, Mensch und Tier. Anwendung: Zur Anwendung im Innen- und Außenbereich. Vor jeder Anwendung schütteln und im Anschluss die Sprühdüse durch leichte Drehung um 90° öffnen. Beseitige vorerst die geruchsbildende Verschmutzung. Betroffene Stellen wie Teppichböden, Gardinen, Leder, Polster, Polstermöbel und andere Textilien sowie Fliesen, Holz, Mülleimer und viele andere Oberflächen gleichmäßig und großzügig besprühen. Den Vorgang bei Bedarf wiederholen. Bei empfindlichen Oberflächen vorher ggf. an einer unauffälligen Stelle testen. Hinweis: Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Vermeide Augenkontakt. Biologisch abbaubar, umweltschonend und unschädlich für Mensch und Tier. Sicherheitsdatenblatt. Inhaltsstoffe: Pflanzliche Kräuteressenzen   Weitere Produkte von GreenHero finden Sie hier.

Inhalt: 0.5 Liter (31,90 €* / 1 Liter)

15,95 €*
Kakerlaken Spray | Schaben Spray - Wirkungsvoller Schutz
Kakerlaken Spray | Schaben Spray - Wirkungsvoller Schutz
Effektives Kakerlakenspray: Abwehren und VorbeugenEin Befall mit Kakerlaken ist nicht nur ein Ärgernis, sondern auch äußerst gefährlich und unangenehm. Die Insekten können eine Vielzahl an Krankheiten übertragen und ganz ehrlich: der Anblick einer Kakerlake genügt bereits, damit Du Deinen Auszug planst. Doch keine Panik mit unserem Kakerlakenspray lassen sich Schaben effektiv vorbeugen. Binnen weniger Minuten nach dem Auftragen entfaltet sich die volle Wirkung des Sprays. Kakerlaken werden gezielt ferngehalten und Du wirst vor einem Neubefall geschützt – ideal vor, während und nach einer Plage. Bestelle jetzt das Futura Kakerlakenspray und sprüh direkt los. Das Schabenspray im Einsatz: die AnwendungDas Kakerlakenspray lässt sich dank des Sprühmechanismus spielend leicht ausbringen. Dafür das Kakerlaken-Ex Spray im 60-90 ° Winkel auf die Flächen sprühen, auf denen zuvor Kakerlaken gesichtet wurden oder vermutet werden. Mit dem Sprühkopf auch in Ecken, Ritzen und schwer zugänglichen Bereichen verteilen. Dadurch können die Verstecke der Kakerlaken problemlos erreicht werden. Nach einigen Minuten entfaltet sich die volle Wirkungskraft des Sprays. Die Schädlinge werden die behandelten Bereiche ab jetzt meiden. Das Spray kannst Du das ganze Jahr über ausbringen und bei Bedarf ein zweites Mal verteilen. Insbesondere nach einem Befall ist es ratsam das Schabenspray an den Stellen auszubringen, an denen sich die Schädlinge aufgehalten haben. Schaben und Kakerlaken: das sind die UnterschiedeDie Bezeichnungen Kakerlake und Schabe werden häufig als Synonyme gebraucht. Strenggenommen sind Kakerlaken allerdings eine Unterordnung der Schaben, zu denen zählt auch die allseits bekannte Küchenschabe. Die Insekten leben am liebsten in großen Gruppen zusammen. Das erklärt weshalb sie oft in großen Mengen auftreten. Hast Du also eine Schabe bei Dir Zuhause entdeckt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass weitere Tiere in der Nähe lauern. Die nachtaktiven Allesfresser fühlen sich in feuchten Umgebungen am wohlsten und vermehren sich dann rasend schnell. Ein Weibchen kann in einem Eipaket bis zu 40 Eier ablegen, die bereits nach 27 Tagen schlüpfen. Um Dein Zuhause vor einem (erneuten) Befall mit Schaben zu schützen ist das Kakerlakenspray von Futura genau das richtige Mittel. Bekämpfung und Vorbeugung von SchabenHast Du Dich schon mal gefragt, wie Schaben eigentlich in die Häuser gelangen? Die ekelerregenden Insekten werden in den meisten Fällen mit Verpackungen, Elektrogeräten und anderen Gegenständen eingeschleppt. Sie befallen die Orte, an denen sie sich dann befinden. Die einzige Voraussetzung: etwas essbares. Das macht Schaben zu gefürchteten Vorratsschädlingen, denn sie kontaminieren Lebensmittel und verbreiten Krankheitserreger. Am besten vorbeugen lassen sich Schaben indem Vorräte regelmäßig kontrolliert und insbesondere gebrauchte Gegenstände vor der Nutzung abgesucht werden. In der Vergangenheit haben sich darüber hinaus Mittel zum Vertreiben von Schaben bewährt. Dazu zählt auch das Kakerlakenspray aus dem Futura-Shop. Es macht sich den feinen Geruchssinn der Schädlinge zu Nutze und vertreibt sie langfristig und effektiv aus dem Wirkungsradius. Hast Du eine ausgewachsene Schabe oder Eierpakete entdeckt, dann warte nicht zu lange, bevor Du Maßnahmen ergreifst, denn feststehst: die Schädlinge verschwinden nicht von allein. Bei Futura findest Du hochwirksame Mittel gegen Schaben und weitere Schädlinge und Lästlinge. Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen.Baua-Reg.Nr.: N-114891

Inhalt: 0.5 Liter (33,90 €* / 1 Liter)

16,95 €*
Blattlaus-Frei | Spray gegen Blattläuse, Weiße Fliegen & Spinnmilben

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Blattlaus-Frei | Spray gegen Blattläuse, Weiße Fliegen & Spinnmilben
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich!Das Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung. Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam. Mittel gegen Blattläuse Das Dr. Stähler Blattlausfrei-Spray ist ein anwendungsfertiges Sprühmittel gegen Blattläuse. Das Spray unterstützt aber nicht nur sicher im Kampf gegen Blattläuse, sondern auch bei einem Befall mit der Weißen Fliege und Spinnmilben. Nützlinge werden geschont und das Produkt ist nicht bienengefährlich. Die Anwendung ist für Innen- und Außenräume geeignet. Mit dem Blattlausfrei-Spray lassen sich Obst, Gemüse und Zierpflanzen behandeln. Dank dem Überkopfsprüher geht das Einsprühen der Unterseite der Blätter nun auch ganz bequem. Vorteile auf einen Blick: ✔ Für Nutz- und Zierpflanzen: Geeignet für Obst, Gemüse und     Zierpflanzen.✔ Schont Nützlinge: Schont Marienkäfer, Florfliegen, Schlupfwespen und     Raubmilben.✔ Ungefährlich für Bienen: Der Wirkstoff ist ungefährlich für Bienen.✔ Einfache Anwendung: Dank dem Überkopfsprüher ist die Anwendung    noch einfacher. Lieferumfang: 500 ml Hinweis: Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.BVL-Zul.-Nr: 034210-64Sicherheitsdatenblatt Anwendung: Wie wird das Spray gegen Blattläuse verwendet? Das Blattlausfrei-Spray ist ein gebrauchsfertiges Insektizid. Eine Anwendung ist ganzjährig möglich. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen. Die Behandlung nehen Sie am besten in den Morgen- oder Abendstunden vor, da bei niedrigen Temperaturen die beste Wirksamkeit erzielt wird. Außerdem entgehen Sie so dem Risiko, dass die nassen Pflanzen in der Mittagssonne verbrannt werden. Zuerst das Blattlaus-Spray gut schütteln und anschließen die Ober- und Unterseite der Pflanzenteile tropfnass benetzen. Die Sprühflasche ist mit einem Überkopfsprüher ausgestattet, um die Pflanze möglichst überall gut einsprühen zu können. Beachten Sie, dass bei direkter Sonneneinstrahlung Pflanzenteile Schäden erleiden können. Abgestorbene Schädlinge können noch mehrere Tage an den Pflanzen hängen bleiben, bevor sie dann abfallen. Gegen die Weiße Fliege und Spinnmilbe (Rote Spinne) sollten 3 Spritzungen im Abstand von 7 Tagen erfolgen aber maximal nur 5 Anwendungen. Grundsätzlich sollte eine Behandlung erfolgen, sobald die ersten Schadorganismen sichtbar werden. Je eher Schädlinge entdeckt werden, desto weniger Schaden können sie anrichten und desto einfacher ist die Eindämmung des Schädlings. Egal, ob Sie nun Hobbygärtner sind oder professionelle Gartenpflege betreiben, mit unserem Mittel gegen Blattläuse sagen Sie Blattlaus und Co den Kampf an. Unser Blattlaus Spray: Wirkung Das Dr. Stähler Blattlausfrei-Spray ist keine Chemiekeule. Der Wirkstoff in unserem Mittel gegen Blattläuse sind Fettsäure-Kaliumsalze. Das Mittel wirkt auf Blattläuse nur tödlich, wenn sie damit vollständig benetzt werden. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass Sie die betroffene Pflanze vollständig einsprühen. Das Mittel gegen Blattläuse wirkt auf unterschiedliche Wege tödlich für die Schädlinge. Zunächst kann die Trachea, also das Röhrchen des Atmungsapparats beschädigt werden, da die Zellmembran zerstört und das Zellinnere entweichen kann. Die Atemwege der Insekten können aber auch einfach blockiert werden, woran die Blattläuse dann letztendlich ersticken. Zudem beschädigt das Mittel gegen Blattläuse die Kutikula, also die Haut der Insekten, was zu Austrocknung und Wasserverlust durch zu starke Verdunstung führen kann. Zusätzlich stört unser Mittel gegen Blattläuse auch den Stoffwechsel der Insekten. Im Gegensatz zu anderen Insektenmitteln greift unser Mittel gegen Blattläuse nur die Blattläuse und Schädlinge an, die sich auf Nutzpflanzen, Zierpflanzen oder Zimmerpflanzen befinden, nicht aber die Pflanze selbst. Damit ist unser Spray ein wirksames Mittel gegen Blattläuse im Garten aber auch ein effektives Mittel gegen Blattläuse bei Zimmerpflanzen. Egal ob Sie nun ein Mittel gegen die schwarze Bohnenlaus, ein Mittel gegen weiße Blattläuse suchst oder grüne Blattläuse bekämpfen wollen, unser Mittel gegen Blattläuse kann Abhilfe schaffen. Schadbild der Pflanze Der Schaden, der durch Blattläuse an Pflanzen im Garten verursacht wird, ist recht vielfältig und nicht nur primär durch die Blattlaus verursacht. Die Blattlaus kann auch Sekundärinfektionen den Weg ebnen. Saugen des Pflanzensaftes Der direkte Schaden entsteht durch die Ernährung der Blattläuse. Diese Tiere zählen zu den stechend-saugenden Insekten. Blattläuse sind mit Mundwerkzeugen in Form eines Saugrüssels ausgestattet. Mit diesem stechen sie die Pflanzenzelle an und saugen den Pflanzensaft aus der Zelle heraus. Von den im Pflanzensaft enthaltenen Nährstoffen können sie aber nur die Eiweiße verwerten. Aus diesem Grund scheiden sie den ebenfalls im Pflanzensaft enthaltenen Zucker in Form von Honigtau wieder aus. Da der Eiweißgehalt in einer Pflanzenzelle sehr gering ist, müssen sie zahlreiche Zellen ausbeuten, um ihrem Bedarf gerecht zu werden. Das heißt, dass der Befall der Pflanze verheerende Ausmaße annehmen kann. Um diesen Vorgang zu stoppen, lohnt sich ein Mittel gegen Blattläuse. Pflanzenviren Nicht nur das Aussaugen der Zellen schadet dem Wirt, auch Folgeinfektionen bleiben nicht aus. Blattläuse sind nämlich nicht nur Pflanzenparasiten, sie sind ebenfalls Krankheitsüberträger. Voraussetzung für eine Virusübertragung von Pflanze zu Pflanze ist, dass die Blattlaus den Virus vor dem Wirtswechsel durch Saugen in sich aufgenommen hat. Die erste Pflanze im Garten muss also bereits infiziert gewesen sein. Es gibt verschiedene Arten von Viren, die eine Blattlaus übertragen kann, deshalb ist ein Mittel gegen Blattläuse äußerst wichtig, um das Infektionsrisiko zu senken. Symptome die bei einer Virusinfektion an Pflanzen auftreten, sind Veränderungen in der Form und Farbe, Fruchtbarkeitsstörungen, eine Verminderung des Chlorophyllgehalts, Vergilbungen von Blattadern und Blättern oder sogar eine Rotfärbung der Blätter. Die Ausbreitungsstärke der Infektion ist von Pflanze zu Pflanze unterschiedlich. Die Infektion kann sich auf einzelne Pflanzenteile beschränken oder die gesamte Pflanze befallen. Pilze Da die Blattläuse den Zucker in der Pflanze nicht verwerten können, scheiden sie ihn in Form von Honigtau wieder aus. Die große Menge dieser Ausscheidungen bildet einen klebrigen Film auf der Pflanze. Das lockt aber nicht nur andere Schädlinge oder Ameisen an sondern schafft auch den idealen Nährboden für Pilze, deren Ausbreitung der Pflanze langfristig schaden kann. Häufig verbreitet sich der sogenannte Sternrußtau, bei dem sich auf der Pflanze schwarzbraune Flecken bilden, die bei stärkerem Befall größer werden und ineinander übergehen. Beim Sternrußtau treten häufig Symptome wie Vergilbungen von Blättern und kompletter Blattverlust auf. Auch Veränderungen an Pflanzentrieben können nicht ausgeschlossen werden. Für die Pflanze kann der Pilzbefall verheerende Folgen haben. So wird die Photosynthese stark eingeschränkt, die für die Pflanzen im Garten essenziell ist. Zusätzlich kann es zu Wachstumsstörungen kommen, die sich dadurch äußern, dass die Pflanze keine Blüten ausbilden kann. Auch die Triebe reifen nicht aus. Zudem kann sich die Pflanze nicht mehr gegen Stressfaktoren wie Hitze oder Frost schützen, da sie zu wenig Energie hat. Um dies zu verhindern, müssen Sie die Ursache entfernen. Mit einem Mittel gegen Blattläuse können Sie bereits viel erreichen. Blattläuse: Aussehen und Entwicklung Um Blattläuse erkennen zu können, brauchen Sie nur Ihre Augen. Einen Blattlausbefall können Sie dann auf unterschiedliche Weise bestimmen. Ein deutliches Kennzeichen für einen Befall sind sichtbare Schäden an der Pflanze selbst. Merken Sie, dass sich die Blätter der Pflanze kräuseln, verfärben oder teilweise vertrocknen, dann sollten Sie Ihre Pflanze genauer unter die Lupe nehmen. Die kleinen Tiere können Sie meistens schon mit dem bloßen Auge erkennen. Es gibt verschiedenste Arten von Blattläusen, die sich in Größe und Farbe unterscheiden lassen. Blattläuse sind im Durchschnitt ein bis zwei Millimeter groß und können in ihrer Farbgebung schwarz, rot, gelb, grün, braun oder weiß sein. Sie besitzen drei Beinpaare und sind teilweise mit einem funktionsfähigen Flugapparat ausgestattet. Vielleicht wird es Ihnen schwer fallen, eine einzelne Blattlaus zu identifizieren, eine Kolonie werden Sie mit Sicherheit aber nicht so leicht übersehen können. Diese Insekten sitzen nämlich in großer Anzahl und dicht aneinandergedrängt auf Pflanzen und machen ihren Wirten buchstäblich das Leben schwer. Blattläuse ernähren sich vom Pflanzensaft der Wirte. Sie stechen die Pflanzenzellen an und saugen die wertvolle Flüssigkeit aus den Pflanzen heraus. Jedes Jahr beginnt die erste Blattlaussaison im Frühling. Der Lebenszyklus einer Blattlauskolonie startet mit der Stammmutter, die auch als Fundatrix bezeichnet wird. Diese schlüpft im Frühjahr aus dem Ei, in dem sie überwintert hat. Anschließend bringt sie ohne einen Fortpflanzungsakt die ersten Nachkommen zur Welt, welche wiederum selbst ohne Fortpflanzungsakt Nachkommen gebären. Das besondere daran ist, dass die ersten Generationen ausschließlich weiblichen Geschlechts sind. Erst im Laufe der Saison entstehen auch männliche Blattläuse. Die Qualität der Lebensbedingungen hat übrigens auch Einfluss auf die Flügelbildung der Generationen. Sind die Lebensbedingungen besonders gut, so bilden einige weibliche Nachkommen Flügel aus und wandern auf andere Pflanzenwirte ab. Gegen Herbst findet dann die geschlechtliche Vermehrung statt. Hier legen die Muttertiere dann Eier ab, die bis zum nächsten Frühling überwintern. Insgesamt beträgt die Entwicklungszeit bis hin zum ausgewachsenen Tier nur 7 bis 14 Tage. Das bedeutet, dass sich Blattläuse sehr schnell vermehren können. Es ist also kein Wunder, dass Sie bereits nach ein paar Tagen die Folgen des Blattlausbefalls bei Ihren Pflanzen zu spüren bekommen und Sie Blattläuse bekämpfen müssen. Am einfachsten geht das mit unserem Mittel gegen Blattläuse.

Inhalt: 0.5 Liter (21,90 €* / 1 Liter)

10,95 €*

Kunden kauften auch

Schlupfwespen "Lagererzwespen" gegen Brotkäfer, Tabakkäfer, Kugelkäfer, Messingkäfer | biologisch

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Schlupfwespen "Lagererzwespen" gegen Brotkäfer, Tabakkäfer, Kugelkäfer, Messingkäfer | biologisch
Achtung! Versand nur innhalb Deutschlands möglich! Zustellung an eine Packstation nicht möglich. Bestellungen bis Dienstag 11 Uhr, werden noch am Dienstag versendet. Wichtig! Je nach Wetterlage kann es zu Lieferverzögerungen kommen, da es sich hier um einen Versand von Lebewesen handelt, welche den korrekten Temperaturen ausgesetzt werden müssen. Der Versand erfolgt Montags und Dienstags (hier nur bis 11 Uhr). Lagererzwespen werden zur Bekämpfung von Käfern (z. B: Brotkäfer, Tabakkäfer, Kugelkäfer, Messingkäfer, weitere Käfer siehe Bedienungsanleitung) eingesetzt. Besonders an unzugänglichen Stellen, die sich sehr schlecht reinigen lassen und man mit Kontaktinsektiziden keine Möglichkeit der Bekämpfung hat, eignen sie sich hervorragend. Bitte geben Sie KEINE Packstation/ Paketshop als Lieferadresse an. Da es sich bei den Lagererzwespen um lebendige Tierchen handelt, versenden wir nicht an Packstationen/Paketshops, um zu vermeiden, dass die Nützlinge unnötig lange in der Post lagern. Die Lagererzwespen werden mit der normalen Briefpost in einer Luftpolsterversandtasche verschickt und passen somit in den Briefkastenschlitz. Lieferumfang:  1 Röhrchen mit ca. 30 Lagererzwespen (ausreichend für eine Fläche von ca. 15 m²) Lagererzwespe kaufen – Der Nützling gegen Schädlinge Schlagen Sie sich in Ihren eigenen vier Wänden mit unerwünschtem Besuch herum? Brotkäfer, Kugelkäfer und Co. machen es sich schnell zu Hause bequem und verschwinden von selbst nicht mehr. Häufig beginnt mit der Entdeckung eines Befalls ein kräftezehrender Kreislauf: Mittel zur Schädlingsbekämpfung werden eingesetzt, es tritt Erleichterung auf. Aber bereits nach kurzer Zeit beginnt das Ganze von vorn. Denn es ist sehr schwierig, die Schädlinge in allen Entwicklungsstadien abzutöten und so den Befall komplett zu neutralisieren. Kommt Ihnen das bekannt vor? Dann haben wir eine neue, biologische Lösung für Sie: Insekten. Bei Futura können Sie die Lagererzwespe kaufen und sich so einen natürlichen Schädlingsbekämpfer nach Hause holen. Lagererzwespe kaufen: Nützling vs. Schädling In Ihrer Küche krabbelt es bereits – und Sie sollen sich noch mehr Insekten anschaffen? Genau so ist es. Die Lagererzwespe, bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Lariophagus Distinguendus, ist zwar auch ein Insekt, gehört jedoch zu den Nützlingen. Während Brotkäfer es sich in Ihrem Vorrat bequem machen, Eier ablegen und die Larven Ihre Lebensmittel verzehren, haben die Lagererzwespen etwas anderes im Sinn: nämlich die Käfer. Lagererzwespen leben parasitär. Sie spüren die Larven und Eier von anderen Käfern auf und legen ihre Eier in die direkte Umgebung. Nach lediglich 1 bis 2 Tagen schlüpfen ihre Larven und machen sich über den Käfernachwuchs her. Dadurch, dass die Larven der Schädlinge sterben, wird die Population schnell verkleinert und es werden keine Insekten mehr geschlechtsreif, um sich erneut zu vermehren. Einfache Schädlingsbekämpfung: Lagererzwespe kaufen und loslegen Anders als bei einem Insektizid erhalten Sie mit Ihrer Bestellung der Lagererzwespe lariophagus distinguendus keinen ellenlangen Beipackzettel über Risiken der Anwendung. Bei uns können Sie die Lagererzwespe kaufen. Ihre Erzwespen kommen per Post in einem speziellen Röhrchen zu Ihnen. Wichtig ist, dass Sie keine Packstation als Adresse angeben, sondern Ihre persönliche Wohnanschrift. Schließlich handelt es sich um lebende Tierchen, die bei zu langem Warten im Postfach sterben können. Sobald die Lagererzwespen bei Ihnen angekommen sind, lassen Sie diese dort frei, wo Sie einen Befall vermuten. In einem Röhrchen befinden sich rund 30 Nützlinge, die sich direkt nach dem Befreien auf die Suche nach Käfereiern machen. 30 Schlupfwespen genügen für eine Fläche von ca. 15 Quadratmeter. Je nach Raumfläche sollten Sie die Bestellmenge anpassen. Lagererzwespen machen sich nicht über Ihre Vorräte her. Es ist also kein Problem, sie in der Küche oder dem Vorratsraum freizulassen. Nach wenigen Wochen sollten Sie erneut die Lagererzwespe kaufen. So verhindern Sie, dass einzelne übrig gebliebene Käfer erneut eine große Population ausbilden können. Um den Erfolg der Schlupfwespen und damit auch den Befall der Käfer zwischendurch zu überprüfen, können Sie eine Klebefalle aufstellen.  Lagererzwespe Lariophagus distinguendus gegen Brotkäfer Die Lagererzwespe zu kaufen sollte trotz der effektiven Wirkung nicht der erste Schritt in der Schädlingsbekämpfung sein. Wir raten -Ihnen vorher dazu: Stellen Sie eine Klebefalle auf, zum Beispiel eine Pheromonfalle, um den Befall einzuschätzen und die Schädlinge genau zu identifizieren. Denn je nach Art benötigen Sie eventuell andere Nützlinge. Entsorgen Sie befallene Lebensmittel und füllen Sie neue Esswaren direkt nach dem Kauf in geschlossene Behälter um. Reinigen Sie Schränke und Co. gründlich. Wenn möglich, identifizieren Sie den Befallsherd. So bringen Sie die Schlupfwespen direkt und ohne zeitintensive Umwege an ihren Zielort. Wichtig: Auf keinen Fall sollten Sie die Anwendung von Lagererzwespen mit der eines Giftes kombinieren. Das würde zwar den Schädlingsbefall zusätzlich eingrenzen, jedoch auch den Nützlingen schaden – schließlich handelt es sich dabei ebenfalls um Insekten.Download Anleitung Lagererzwespe kaufen – Natürlich effektiv Vorratsschädlinge wie Brotkäfer vermehren sich im Handumdrehen. Aber was tun? Nützlinge sind glücklicherweise kein Geheimrezept mehr. Bei uns können Sie die Lagererzwespe kaufen und damit den Käfern in Ihrer Wohnung den Garaus machen. Der Vorteil gegenüber einem Insektizid ist unter anderem, dass die kleinen, krabbelnden Lagererzwespen in jeden Spalt gelangen. So neutralisieren sie auch die Schädlinge, die sich in Ritzen aufhalten, die Sie mit einem Spray oder ähnlichem nicht erreichen. Ein Befall wird so effektiver und nachhaltiger bekämpft.  Lagererzwespe kaufen – biologische Schädlingsbekämpfung Der Einsatz von Gift zur Schädlingsbekämpfung mag zwar effektiv sein, jedoch stellt er auch immer ein gesundheitliches Risiko dar. Schließlich werden die Giftstoffe in der direkten Lebensumgebung und den eigenen vier Wänden ausgebracht. Sie selbst kommen damit in Kontakt, ebenso wie Kinder und Haustiere. Das muss nicht sein. Und genau deshalb sind wir so begeistert von den Lagererzwespen. Sie sind eine ganz natürliche Methode, um Vorratsschädlinge effektiv zu bekämpfen. Es müssen keine bestimmten Regeln oder Maßnahmen zum Schutz vor Dämpfen oder Gasen eingehalten werden. Von der Bekämpfung mit Lagererzwespen bekommen Sie und Ihre Familie nichts mit. Die kleinen Insekten kümmern sich um die Käfer. Nach dem Freilassen laufen sie Ihnen vermutlich nie wieder über den Weg. Sobald es keine Käferlarven und -eier mehr gibt und auch die Erzwespe keine Nahrungsquelle mehr besitzt, stirbt auch sie. Sind Sie sich unsicher oder haben Sie noch Fragen zum Thema Erzwespen kaufen? Dann kontaktieren Sie unseren Kundenservice – wir beantworten Ihnen Ihre Fragen gerne.Muss ein Raum geschlossen sein (Tür und Fenster)?Fenster und Türen müssen während der Anwendung nicht geschlossen sein. Die Nützlinge konzentrieren sich voll und ganz auf ihre Nahrung.

Ab 19,95 €*
Lockstoff | Lockmittel für Fruchtfliegen | Obstfliegen Falle

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Lockstoff | Lockmittel für Fruchtfliegen | Obstfliegen Falle
Fruchtfliegenfalle Nachfüllbeutel Nachfüllbeutel 200 ml (Lockstoffbeutel) für die wiederverwendbare Fruchtfliegenfalle. Ideal für den Einsatz in Küchen. Ihre Vorteile ✔ giftfreier Lockstoff✔ schnelle und effiziente Bekämpfung von Fruchtfliegen✔ hygienisch ✔ unkomplizierte Anwendung Lieferumfang 1 Nachfüllbeutel (Lockstoffbeutel), 200 ml Achtung: Versand nur nach Deutschland und in die Schweiz. Wie funktioniert die Fruchtfliegenfalle?  Anwendung: Entfernen Sie den alten Lockstoff aus der Fruchtfliegenfalle und spülen Sie den Behälter einmal mit Wasser aus. Dann öffnen Sie den gelieferten Beutel mit einer Schere und gießen den kompletten Inhalt in deine Fruchtfliegenfalle. Wie wirkt der Lockstoff gegen Fruchtfliegen? Die Fliegen werden vom Lockstoff in die Falle gelockt und finden nicht mehr heraus. Die enthaltene Flüssigkeit ist vollkommen giftfrei. Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Fruchtfliegen Man kann Fruchtfliegen durch verschiedene kleine Maßnahmen im Haushalt etwas vorbeugen. Wichtig ist, dass man das frei stehende Obst und Gemüse nicht überreif werden lässt. Fruchtfliegen werden durch die gärende Gase angezogen. Hierbei ist es hilfreich Tomaten und Äpfel von dem übrigen Obst und Gemüse zu trennen, da diese beiden Arten den Gärprozess beschleunigen. In den sehr warmen Sommermonaten kann man das Obst und Gemüse auch im Kühlschrank aufbewahren, um Fruchtfliegen keine Nahrungsquelle zu bieten. Darüber hinaus ist es wichtig, dass man den Müll, insbesondere die gelben Säcke und den Bio Müll, häufiger entleert und die Mülltonnen anschließend einmal mit Wasser ausspült. Als weitere Maßnahme empfiehlt es sich Leergut nicht lange in der Wohnung aufzubewahren, da hier ebenfalls die Fruchtfliegen von dem Geruch und den Resten in den Flaschen angezogen werden.  Allgemeine Informationen über Fruchtfliegen Fruchtfliegen, auch Taufliegen und Obstfliegen genannt, treten besonders an warmen Tagen auf und finden sich vermehrt dort, wo Obst, Fruchtsäfte und sonstige Lebensmittel gelagert werden. Denn die Fruchtfliegen ernähren sich durch die gärenden Stoffe, die z. B. bei faulenden Früchten etc. entstehen. Sie sind meist 2 bis 3 mm lang und gelb bis braun gefärbt. Die Weibchen der Fruchtfliegen legen bis zu 400 Eier in dem gärenden Obst (oder in anderen Substanzen) ab, welches als Nahrung für die Larven dient. Die Larven entwickeln sich im nächsten Stadium zu Larven, aus denen sich dann wiederum Obstfliegen bzw. Fruchtfliegen entwickeln. Lockstoff für eine fliegenfreie Zone Wer kann schon dem Duft frischer Erdbeeren widerstehen? Im Sommer ist jeder Obststand nicht nur ein Hingucker, sondern gleichzeitig ein Erlebnis für alle Sinne: Das Sehen der bunten Farben, das Riechen der einzelnen Obstsorten und vor allem das Schmecken der fruchtigen Früchtchen. Erdbeeren, Nektarinen und Co. sind gerade in den wärmeren Jahreszeiten besonders beliebt. Bei Raumtemperatur gelagert reifen die Früchte nach, sodass sie zum Verzehr wunderbar saftig sind. Leider wird der Hunger auf die Leckerbissen schnell getrübt. Denn wo fruchtiges Obst ist, sind auch sie nicht weit: Fruchtfliegen. Kaum hat eines der kleinen Biester den Karton frischer Erdbeeren entdeckt, sind auch ihre Artgenossen schnell zur Stelle und schon bald wimmelt es vor den kleinen Fliegen. Selbst wenn das Obst nicht mehr dort ist – die Essigfliegen schwirren noch lange durch die Küche und freuen sich über jeglichen Nachschub. Mit unserem Lockstoff haben Sie die kleinen Plagegeister schnell im Griff und nicht mehr in der Luft. Lockstoff – hier fliegt nichts mehr Fruchtfliegen kommen wie aus dem Nichts. Leider gehen sie meist nicht so schnell, wie sie gekommen sind – ganz im Gegenteil. Schon eine überreife Nektarine reicht aus, um die lästigen Fliegen anzulocken. Sie ernähren sich von gärenden Lebensmitteln und vermehren sich rasant. Neben der Obstschale findet man die Fruchtfliegen häufig im Biomüll. Sie mögen außerdem Marmelade, Ketchup oder Wein. Wer nun denkt, mit einem Fliegengitter oder einer entsprechenden Abdeckung für die Obstschale ist das Problem erledigt, der täuscht sich. Nur ein Lockstoff ist ein passendes Mittel zur erfolgreichen Bekämpfung. Das hat einen einfachen Grund: Oft bringen Sie die Fruchtfliegen durch den Einkauf mit in Ihre Küche. Im Supermarkt liegt das Obst offen in der Auslage und bietet so ein Paradies für die Essigfliegen. Auf Obst können sich Eier der Fliegen befinden, die dann bei Ihnen zu Hause schlüpfen und sich über Ihre Lebensmittel hermachen. Sie kommen also nicht unbedingt durch das offene Fenster hinein. Aufgrund der kurzen Entwicklungsstadien wird aus wenigen Fruchtfliegen schnell eine kleine Plage. Wer vor dem Urlaub das Obst nicht entsorgt, kann bei der Rückkehr von einer fliegenden Schar überrascht werden. Lassen Sie sich von den Plagegeistern nicht das Obst und erst recht nicht die Laune verderben. Mit unserem Lockstoff sind die fliegenden Insekten im Handumdrehen verschwunden und Sie haben Ihre Küche wieder ganz für sich. Fliegen anlocken: einfach und effektiv Fruchtfliegen hat jeder mal in seiner Küche. Die Fliegen riechen gewissermaßen, wenn etwas faul ist und nisten sich ein. Das ist in erster Linie lästig, weil Obst schneller verfault und die Fliegen einem auf eine nervige Art und Weise um den Kopf schwirren. Sobald man sich einen Fruchtsaft eingeschüttet hat, riechen sie den Braten und machen es sich im Glas bequem – da schmeckt der Saft nur noch halb so gut. Die Fliegen sind aber nicht nur lästig, sondern können auch Gefahren mit sich bringen. Sie beschleunigen den Fäulnisprozess und verschleppen Keime. Und die kaum sichtbaren Eier auf dem Obst möchte nun wirklich niemand mitessen. Im Internet finden Sie viele Hausmittel, um Fruchtfliegen zu beseitigen. Wir können Ihnen vorab schon eines sagen: Selbstgemischte Lockmittel rauben Ihnen nur Zeit und Nerven. Solche Mixturen riechen meist unangenehm und sind ineffektiv. Setzen Sie bei einem Fruchtfliegenbefall daher auf professionelle Bekämpfungsmittel, die wirklich funktionieren: unser Lockmittel für Fruchtfliegen. Anziehend: Lockstoff für Fruchtfliegenfallen Das Lockmittel ist für unsere Fruchtfliegenfallen perfekt geeignet. Es zieht die Essigfliegen magisch an, sodass sie in die Fliegenfalle hineinfliegen. Der Lockstoff ist so formuliert, dass er selbst gegen das saftigste Obst ankommt und die kleinen Fliegen einfach nicht widerstehen können. Einmal in der Falle finden die Fruchtfliegen durch die clevere Konstruktion nicht wieder hinaus und ertrinken. So bekämpfen Sie Fruchtfliegen in Ihrer Küche komplett ohne den Einsatz giftiger Substanzen. Denn dort, wo mit Lebensmitteln gearbeitet wird, haben die Plagegeister ganz sicher nichts zu suchen. Lockstoff Fliegen – da fliegen sie alle drauf Eine selbstgemachte Fruchtfliegenfalle ist meist nicht erfolgversprechend. Häufig stimmen Mischungsverhältnisse nicht und statt die Fliegen zu bekämpfen, bieten Sie diesen womöglich noch schmackhafte Nahrung. Trinken Sie Ihren Wein und verwenden Ihr Spülmittel lieber zum Spülen. Für die Fruchtfliegen ist unser Lockstoff immer noch der beste. Das Mittel im Innern der Fliegenfalle ist duftneutral und die Bekämpfung der Fliegen erfolgt auf eine hygienische Art und Weise. Während Klebestreifen an der Decke oder dem Fensterrahmen beim Anblick häufig für Ekel sorgen, sind Fruchtfliegenfallen mit Lockmittel eine dezente Methode, um lästige Fliegen zu bekämpfen. Die Fallen eignen sich daher auch optimal für lebensmittelverarbeitende Betriebe wie Konditoreien oder Cafés. Lockstoff für Fruchtfliegen – Vorbeugen hilft zusätzlich Auf unseren Lockstoff können Sie sich verlassen. Egal wie sehr die Fruchtfliegen sich ausgebreitet haben – auf den Lockstoff fliegen sie im Handumdrehen. Die zugehörige Fruchtfliegenfalle ist ebenfalls bei uns im Shop erhältlich. Sie kann immer wieder verwendet werden. Lediglich den Lockstoff müssen SIe zwischenzeitlich austauschen. Damit stellt die Fliegenfalle eine umweltschonende Art der Schädlingsbekämpfung dar – ohne giftige Stoffe für die Umwelt. Zusätzlich zur Fliegenfalle mit Lockstoff können Sie weitere Maßnahmen treffen, um einen Befall schnell zu verringern und einen erneuten Ausbruch zu verhindern: Lagern Sie Obst in warmen Jahreszeiten wenn möglich im Kühlschrank. Entleeren Sie den Müll regelmäßig, Biomüll mit Obst und Gemüse im Sommer am besten spätestens alle 2 Tage. Behalten Sie Ihr Leergut im Auge. In Limonadenflaschen machen es sich die Plagegeister gern bequem. Essen Sie Ihr Obst, bevor es überreif wird. Lockstoff für Fliegen – mit Absturzgarantie Eines ist klar: Den Einsatz von unserem Lockstoff werden die Fruchtfliegen in Ihrer Küche nicht überleben. Angezogen von den für die Fliegen unwiderstehlichen Duftstoffen, steuern sie die Falle schnell an. Einmal darin, gibt es kein Entkommen mehr. Teilen Sie Ihre vier Wände nicht mit ungebetenen Gäste – Sie selbst entscheiden, wer in der Küche mitessen darf. Fruchtfliegen gehören mit der Fliegenfalle auf jeden Fall nicht mehr dazu.

Inhalt: 0.2 Liter (49,50 €* / 1 Liter)

9,90 €*
GreenHero Schimmelwunder, 500 ml

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

GreenHero Schimmelwunder, 500 ml
Immer mehr Menschen klagen über einen Schimmelbefall innerhalb der Wohnung. Schimmel hinterlässt nicht nur ein unsauberes Bild in der Wohnung, er zerstört auch Tapeten, Stoffe und Möbel. Zudem wirkt er sich in Abhängigkeit von der Art des Schimmelpilzes negativ auf die Gesundheit von Mensch und Tier aus. Eine stärker von Schimmel befallene Wohnung neigt zudem zur Entstehung von unangenehmen Schimmelgerüchen. Der fortschreitenden Verbreitung des Schimmels können Sie nur durch Herausfinden der Ursache entgegenwirken. Kennen Sie den Grund, sollten Sie befallene Baustoffe erneuern und den Schimmel entfernen. Dies lässt sich effizient erreichen, indem man Oberflächen mit einem hochwertigen Schimmelentferner besprüht. Unser GreenHero Schimmelentferner kann nicht nur Schimmel beseitigen, sondern bringt auch weitere Vorteile mit sich. Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.BauA-Reg.Nr.: N-102410 Schimmel ist ein Problem für die Gesundheit - effiziente Beseitigung durch unseren Schimmelentferner Schimmel ist ein Pilz, der sich rasend schnell vermehrt und auf die gesamte Wohnung ausbreiten kann. Die von den Schimmelsporen ausgehenden Stoffe verbreiten sich in der Luft und sind für den Menschen gefährlich. Sobald Sie diese einatmen, führen Sie Ihrem Körper einen Schaden zu. Folgende Symptome/Erkrankungen können erste Anzeichen für einen Schimmelbefall sein: KopfschmerzenAbgeschlagenheitKonzentrationsstörungenstarke MüdigkeitProbleme im Bereich der WahrnehmungAtemwegserkrankungenplötzlich auftretende neuartige Allergien Natürlich sind derartige Symptome nicht immer mit Schimmel in der Wohnung verbunden. Trotzdem sollten Sie Ihre Wohnung bei ersten Anzeichen genauer betrachten. Liegt Schwarzschimmel in der Wohnung vor, kann unser GreenHero Schimmelentferner den Befall an den Wänden effizient beseitigen. Um tiefere Strukturen zu erreichen, gilt es den Putz abzutragen und die Ursache zu bekämpfen. Schimmel in der Wohnung - GreenHero Schimmelentferner Sie haben Schimmel in der Wohnung? Häufig tragen die Bewohner der Wohnung eine gewisse Mitschuld, was den Schimmelbefall angeht. Schimmel selbst fühlt sich nämlich insbesondere in feuchten Räumen sehr wohl. Ein anschauliches Beispiel dafür ist das Bad. Ob im Bereich von Silikonfugen, in den Ecken des Raumes oder hinter Schränken - Schimmel kommt im Bad zustande, weil im Bad eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Diese Feuchtigkeit gilt es zu minimieren. Das können Sie tun, indem Sie nach oder bereits bei der Verwendung heißen Wassers - etwa zum Duschen oder Baden - das Fenster öffnen und so die überschüssige Feuchtigkeit nach außen lassen. In der Küche haben Sie das gleiche Szenario: Kochen Sie jeden Tag, so entsteht auch hier eine enorme Luftfeuchtigkeit. Deshalb sollte man auch hier beim Kochen immer das Fenster öffnen. Darüber hinaus hängen Sie vielleicht Ihre Wäsche zum Trocknen in der Wohnung auf. Besonders im Winter tun dem viele gleich, wenn sie keinen Trockner haben. Auch hier gilt: Sie sollten besonders häufig lüften, um Feuchtigkeit zu reduzieren. So können Sie Schimmel in der Wohnung vorbeugen. Manchmal kann die Entstehung von Schimmel auch auf bauliche Mängel zurückzuführen sein. Eine unzureichende Dämmung im Bereich der Fenster stellt häufig ein potenzielles Risiko dar. In diesem Fall sollte man schnell handeln und die sichtbaren Problemstellen mit dem GreenHero Schimmelentferner bearbeiten. Schimmelentferner mit natürlichem Wirkstoff - das unglaubliche Schimmelwunder! Sie haben einen Schimmelbefall und kennen die Ursache? Dann sollten Sie sich weiter mit dem Thema Schimmel beschäftigen. Bei der Entfernung geht es beispielsweise nicht darum Oberflächen zu reinigen. Es ist wichtig, die Schimmelsporen nachhaltig zu beseitigen. Diese können Sie dabei nämlich oft gar nicht sehen. Daher ist es nicht ausreichend, erkennbaren Schimmel nur oberflächlich mit haushaltsüblichen Mitteln zu entfernen. Stattdessen sollten Sie lieber gleich zu unserem innovativen Schimmelentferner greifen. Der Schimmelentferner aus unserem Haus widmet sich ebenso der Oberfläche wie den für das menschliche Auge unsichtbaren Schimmelsporen und unterbindet dadurch wirkungsvoll die Ausbreitung der Schimmelstellen. Unser Schimmelentferner kommt dabei ganz ohne Chlos aus.  Schimmel Ex - verzögert zusätzlich die Neubildung von Schimmelpilz Dank der einzigartigen Wirkstoff-Formel, welche gleichzeitig hochwirksam und natürlich ist, entfernt unser Schimmelentferner nicht nur den oberflächlichen Schimmel, sondern geht auch gegen die Sporen vor. Daher kann sich der Schimmel nicht erneut bilden. Trotzdem sollten Sie die Ursache der Schimmelentstehung kennen, um eine erneute Bildung zu unterbinden. Ist der Schimmelbefall bereits in tiefere Schichten vorgedrungen, müssen bauliche Instandhaltungsmaßnahmen erfolgen. Ein einfacher Schimmelentferner reicht in diesem Fall nicht aus. Da der Schimmel bereits auf Möbel übergegangen sein könnte, sollten Sie ihn dennoch zum Schutz Ihrer Umgebung verwenden. Dies ist jedoch erst nach Beseitigung des Schimmels im Bereich von Mauerwerk und Fensterrahmen sinnvoll. In folgenden Bereichen können Sie den Schimmelentferner benutzen: MauerwerkTapetenHolzGardinenKachelnPolsterTeppicheund auf anderen Gegenständen Der Schimmelentferner wurde so entwickelt, dass Sie ihn im Indoor- sowie im Outdoorbereich einsetzen können. Sie erhalten beim Kauf 500 ml vom Schimmelentferner und können diesen schnell verwenden. Beachten Sie dazu die auf der Flasche abgedruckten Hinweise zur Nutzung. Schimmel im Bad entfernen? Mit unserem Schimmelentferner kein Problem mehr! Schimmel im Bad ist nicht nur gefährlich. Er sieht auch unhygienisch aus. Im Bad wollen Sie es ganz besonders sauber haben. Mit dem Schimmelentferner können Sie ab sofort auch Schimmel richtig beseitigen. Das Mittel dringt tief in die Poren der Oberflächen ein.  Der Schimmelentferner ist mit einem Sprühkopf ausgestattet. Dieser hilft Ihnen dabei, das Schimmel Ex Spray schnell aufzusprühen. Der feine Nebel vom Schimmelentferner dringt in die verschimmelte Oberfläche ein, sodass er tief einziehen kann. Dafür sollten Sie ihn mindestens 20 Minuten einwirken lassen. In dieser Zeit tötet der Schimmelentferner den sichtbaren Pilzkörper und die Schimmelsporen zuverlässig ab. Nach der Einwirkzeit entfernen Sie den Schimmelentferner und den sich darunter befindenden Schimmel mit einem sauberen Lappen. Das Anti-Schimmel-Spray mit effektiver, natürlicher Wirkstoff-Formel – ganz ohne Chlor! Das Schimmel Blocker Spray kann Schimmel an der Wand entfernen und dafür sorgen, dass der Schimmel nicht wiederkommt. Die Verhinderung der Neubildung ist ein enormer Pluspunkt von unserem neuen Schimmelentferner. Ein weiterer Vorteil ist natürlich auch der Verzicht auf Chlor. Ist Chlor in einem Schimmelentferner vorhanden, so können Sie das Produkt nicht in geschlossenen Räumen verwenden. Wir haben bei unserem Schimmelentferner daher bewusst auf Chlor verzichtet. Deshalb ist der Schimmel Entferner sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Trotzdem empfehlen wir Ihnen, die Fenster bei der Verwendung zu öffne. Übrigens: Die neue Wirkstoff-Formel bietet sich auch an, wenn Sie Schimmel in Fugen oder im feuchten Keller entfernen wollen. Achten Sie jedoch darauf, dass das Produkt nicht in Kinderhände gelangt.  Wichtig: Dieser Schimmelentferner erhielt die Dermatest Bestnote 'Sehr gut'. Wir achten stets darauf, keine oder möglichst wenige chemische Substanzen einzusetzen. Das ist uns auch bei unserem neuen Schimmelentferner gelungen. Mit ihm können Sie in kurzer Zeit... Schimmel an Wand entfernenSchwarzen Schimmel im Keller beseitigenSchimmel in Fugen entfernenOberflächen von Schränken von Schimmel befreien

Inhalt: 0.5 Liter (35,90 €* / 1 Liter)

17,95 €*
Schabenfalle | Kakerlakenfalle | Klebefalle Schaben

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Schabenfalle | Kakerlakenfalle | Klebefalle Schaben
Schabenfalle | Kakerlakenfalle - Alles über die Schabenfalle Sie haben unerwünschten Besuch von Schaben oder Kakerlaken im Keller, in der Küche, oder noch schlimmer, in der ganzen Wohnung oder im ganzen Haus? Gerade wenn sie bei Tageslicht zu sehen sind, ist das ein Zeichen für starken Kakerlakenbefall. Und nun? Kein Spray mehr in der Dose? Keinen effektiven Schabenköder zur Hand? Wenn Sie nichts tun, also keine Falle aufstellen, bleibt das Ungeziefer nicht nur zu Besuch, sondern richtet sich häuslich ein und ruft vielleicht noch seinen eigenen Staat aus. Aber keine Sorge: wir haben bereits einen giftfreien, hocheffektiven Schabenköder entwickelt, der die Kakerlaken auf eine Klebefläche lockt, wo sie haften bleiben. Kombiniert ergibt dies unsere Profi-Schabenfalle. Bestellen Sie also am besten noch heute unsere giftfreie Schabenfalle! Die wahrscheinlich einfachste Lösung, um "Ihre" Schaben bzw. Kakerlaken und vielleicht noch weiteres Ungeziefer ganz ohne Spray zu bekämpfen. Die Schabenfalle kommt schnell und günstig zu Ihnen nach Hause, ist kinderleicht und vor allem kinder- und haustiersicher anzuwenden und sorgt für eine effektive Bekämpfung der lästigen und unhygienischen Insekten - als Klebefalle ganz ohne Spray. Über die Schabenfalle Die Schabenfalle bzw. Kakerlakenfalle aus Kunststoff eignet sich insbesondere zur Schädlings-Bekämpfung bei Insektenbefall durch Schaben und Kakerlaken sowie zur Überwachung des Insektenbefalls. Schaben (Kakerlaken) sind weitverbreitete, sehr robuste Schädlinge, die auch atomare Katastrophen überleben können. Umso schwieriger ist es, dieses Ungeziefer zu bekämpfen. Küchenschaben und Kakerlaken leben vorwiegend an dunklen, feuchten Stellen, die gleichzeitig warm sind. Kakerlaken haben somit eine Vorliebe für Kellerräume, die Küche und Vorratsräume. Allein die Größe mancher Räume macht die Bekämpfung der Kakerlaken per Spray ineffektiv. Schaben bekämpfen einfach & unkompliziert Die flache Bauform unserer Schabenfalle / Kakerlakenfalle ermöglicht eine optimale und unauffällige Platzierung, z.B. unter einem Regal, unter einer Gefriertruhe oder Ähnlichem, eben dort, wo sich Kakerlaken gerne verstecken. Als Köder für die Tiere dient ein Lockstoff; dieser ist in unserer Falle in der gift- und lösemittelfreien Klebefläche eingearbeitet. Somit kommen Sie ohne das sonst übliche Kakerlakengift, welches meist in Spray-Form erhältlich ist, aus. Die Schabenfalle / Kakerlakenfalle ist absolut giftfrei, sauber, einfach und sicher in der Handhabung sowie unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Dadurch eignet sie sich hervorragend, um den Kakerlakenbefall in den von dem Ungeziefer bevorzugten, feuchten Räumen zu bekämpfen. Unsere Schabenfallen / Kakerlakenfallen wurden jahrelang in der professionellen Schädlingsbekämpfung erprobt und haben sich gegen die Tiere mehr als bewährt und sind erfahrungsgemäß effektiver als Spray. Die Vorteile der Profi-Schabenfalle ✓ giftfreie Schabenfalle ✓ hochwirksam ✓ einfach in der Handhabung ✓ effektiv gegen Schaben ✓ Lieferumfang: Lieferumfang 1x Insektenfalle Kunststoff 3x Klebeflächen mit integriertem Lockstoff Wie wende ich die Schabenfalle an? 1. Klappen Sie die Falle auf und prüfen Sie, ob durch die Lieferungen Verschmutzungen entstanden sind. Diese sind dann gegebenenfalls mit einem trockenen, fusselfreien Tuch zu reinigen. 2. Ziehen Sie die Schutzfolie von einer Klebefläche ab und legen Sie die Klebefolie mit der klebenden Seite nach oben in die Halterung der Schabenfalle. Achten Sie dabei unbedingt auf einen sicheren Halt der Klebefläche, sonst ist die Falle eventuell nicht wirksam gegen das Ungeziefer. 3. Verschließen Sie die Schabenfalle und platzieren Sie diese in dem Bereich Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses, in dem Sie den Befall durch die Schaben / Kakerlaken bekämpfen wollen. Wichtig: Überprüfen Sie regelmäßig die Klebefläche, in ihr ist der Köder enthalten. Wenn diese altersbedingt nicht mehr richtig klebt oder bereits viele Schädlinge auf ihr kleben, wechseln Sie die Klebefläche bzw. die Schabenfalle bitte aus. Pro Schabenfalle bzw. Kakerlakenfalle werden drei Klebeflächen mitgeliefert. Das Schaben bekämpfen kann nur funktionieren, wenn der giftfreie Lockstoff, welcher als Köder dient, in der Klebefläche aktiv ist. Bei korrekter Handhabung ist der Lockstoff ca. 8 Wochen aktiv und zieht die Insekten an. Durch die spezielle Form erscheint die Schabenfalle als idealer Unterschlupf für die Schädlinge und eignet sich daher optimal als Köder, um Kakerlaken zu bekämpfen. Der in der Klebefläche integrierte Lockstoff zieht die Schaben bzw. Kakerlaken an. Die Kakerlaken kriechen in die Öffnung der Falle und bleiben folglich an der Klebefläche der Schabenfalle haften und sind gefangen.Download Anleitung Was tun mit den Kakerlaken, die in der Falle gefangen sind? Kakerlaken können ohne Futter oder Wasser bis zu einem Monat lang weiter leben. Ja, Kakerlaken überleben sogar ohne Kopf bis zu sieben Tage lang! Kakerlaken sind also extrem resistent und das macht es umso schwieriger, sie effektiv zu bekämpfen. Wenn Sie ihnen lieber ein schnelles Ende bereiten wollen, als sie in der Schabenfalle langsam verenden zu lassen, können Sie die Kakerlaken bzw. die Falle zum Beispiel in einen Beutel stecken und einfrieren (für mindestens ein paar Stunden). Danach sind sie auf jeden Fall tot. Ansonsten können Sie die volle Schabenfalle einfach im Hausmüll entsorgen. Damit sind "Ihre" Schaben und Kakerlaken Geschichte. Arten von Schaben Es gibt weltweit tausend Schabenarten, von denen viele allerdings nur in ganz bestimmten Regionen vorkommen. Sprechen wir über Schaben, so meinen wir meist die Unterart der Kakerlaken, auch als Küchenschaben bekannt. Diese leben in menschlicher Umgebung und sind an warmen, dunklen Orten zu finden. Normalerweise stellen Kakerlaken kein besonders großes Schädlingsproblem in Deutschland dar, da dieses Ungeziefer warme Regionen bevorzugt. Trotzdem trifft man auch hier hin und wieder einige an und dies kann sich, besonders in den eigenen vier Wänden, schnell zu einem Problem aus sowohl gesundheitlicher als auch hygienischer Sicht entwickeln. Die deutsche Schabe Unter den Schaben ist die deutsche Schabe am häufigsten anzutreffen. Sie sind Allesfresser und kommen praktisch überall vor, vom Keller bis zur Küche. Die deutsche Schabe ist ein Gesundheits-, Hygiene-, und Vorratsschädling, bei Anzeichen von Befall sollte man daher schnell mit der Überwachung mittels Schabenfalle beginnen, um das Problem genau zu lokalisieren. Obwohl sie Flügel haben, fliegen sie nicht, sondern benutzen ihre Flügel, um zu gleiten. Deutsche Schaben sind in Wohnungen gefährlich, weil sie Krankheiten verbreiten können, indem sie Lebensmittel und Kochflächen verunreinigen. Außerdem werfen sie regelmäßig ihre Eier ab und hinterlassen Eihüllen, die Asthmaanfälle verursachen und Allergien auslösen können. Außerdem ist die deutsche Schabe relativ klein - nur etwa 0,5 cm lang. Eine erwachsene Deutsche Schabe ist hellbraun und hat zwei dunkle Streifen, die über den Thorax (den mittleren Teil ihres Körpers) verlaufen. Eine junge Schabe (Nymphe genannt) ist dagegen kleiner, dunkler gefärbt und hat einen hellbraunen Streifen auf dem Rücken. Die orientalische Schabe Diese Art der Schabe ist ein Allesfresser und frisst auch Schimmelpilze. Klingt erstmal toll, kann aber dazu führen, dass Schimmelpilz weiterverbreitet wird. Daher sollte man auch sie zeitnah bekämpfen. Die Insekten kommen vorwiegend im Erdgeschoss, im Keller und in Abflussschächten vor und lieben kühlere, feuchte Bereiche (17 bis 29 Grad). Orientalische Schaben sind größer als Deutsche Schaben, aber kleiner als Amerikanische Schaben und werden etwa einen Zentimeter lang. Sie sind glänzend und von dunkelbrauner bis schwarzer Farbe. Sowohl Männchen als auch Weibchen haben Flügel, aber die Flügel der weiblichen Orientalischen Schaben sind nur rudimentär. Die Flügel der Männchen sind etwa 25 % kürzer als ihr Körper. Nymphen sehen aus wie kleine, flügellose Weibchen. Schabenfalle kaufen bei Futura! Der erste Schritt einer jeden Schädlingsbekämpfungsstrategie besteht darin, genau herauszufinden, womit Sie es zu tun haben. Anhand einiger prägnanter Eigenschaften bestimmter Schabenarten können Sie schnell identifizieren, welches Ungeziefer in Ihrem Wohnraum eingedrungen ist. Im Anschluss können Sie dann die Schaben in der Wohnung bekämpfen - einfach und effektiv mit der Profi-Schabenfalle von Futura. Dieses Mittel gegen Schaben bietet nicht nur einen giftfreien Schutz, sondern hilft Ihnen auch beim Monitoring Ihres Schädlingsproblems. Legen Sie die Schabenfalle einfach überall aus, wo Sie einen Befall vermuten und überprüfen Sie die Klebefläche regelmäßig. Sollte der Befall stark sein, lohnt es sich natürlich auch, einen professionellen Kammerjäger zu rufen. So werden Ihre vier Wände endlich Kakerlakenfrei und Sie fühlen sich wieder wohl!

11,95 €*
%
Gelbsticker gegen Fliegen und Schädlinge an Zimmerpflanzen

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Gelbsticker gegen Fliegen und Schädlinge an Zimmerpflanzen
Mit dem Gelbsticker Trauermücken, Läuse und Fliegen loswerdenZimmerpflanzen bringen eine gemütliche und wohnliche Atmosphäre in die eigenen vier Wände. Doch leider kommen sie manchmal mit ungewünschter Begleitung. Die Rede ist von Schädlingen. Sie setzen Pflanzen zu, saugen ihren Saft aus, fressen an den Wurzeln und hinterlassen ein unschönes Schadbild. Gelbsticker sind die Lösung gegen fliegende Schädlinge an Ihren Zimmerpflanzen. Die Gelbsticker eignen sich sowohl als präventive Maßnahme als auch zur Bekämpfung bei einem bestehenden Befall. Die Sticker sind nämlich bestens geeignet, um einen Befall einzudämmen und auch zu kontrollieren, ob Schädlinge an Pflanzen vorhanden sind. Die Anziehungskraft der Sticker auf Insekten ist bemerkenswert und die Anwendung besonders einfach.Im Futura-Shop können Sie neben Gelbstickern eine breite Auswahl an Mitteln gegen verschiedene Arten von Schädlingen entdecken. Getreu dem Motto: Befall erkannt, Mittel im Futura-Shop gefunden und Schädlinge wieder losgeworden. Ganz egal, ob es sich um Nager, Insekten oder Spinnentiere handelt – auch für Ihr Problem finden wir mit viel Fachexpertise und jahrelanger Erfahrung die passende Lösung. Anwendung: Der Gelbsticker im EinsatzSie haben sich für den Gelbsticker gegen Trauermücken und andere Pflanzenschädlinge entschieden? Dann haben Sie eine gute Wahl getroffen. Für einen maximalen Effekt empfehlen wir Ihnen folgende Herangehensweise bei der Anwendung: Lesen Sie vor dem Gebrauch zusätzlich unbedingt die Anwendungshinweise auf der Rückseite der Verpackung. Isolieren Sie, wenn möglich, alle befallenen Zimmerpflanzen, damit sich die Schädlinge nicht weiter ausbreiten können. Bei einem starken Befall mit Trauermücken kann es zudem hilfreich sein, die Blumenerde zu erneuern. Nehmen Sie nun den Gelbsticker aus der Verpackung und knicken Sie die Spitze Seite an den vorgegebenen Einkerbungen um. Jetzt müssen Sie nur noch die Schutzfolie abziehen und können den Gelbsticker anschließend direkt in die Blumenerde der befallenen Pflanze stecken. Erneuern Sie den Gelbsticker, sobald er voll mit Schädlingen ist, um die starke Wirkungskraft beizubehalten. Unwiderstehlich: die Anziehungskraft der GelbstickerGelbsticker können gegen eine Vielzahl an fliegenden Pflanzenschädlingen eingesetzt werden. Doch was macht die Sticker so effektiv? Es ist eine Kombination aus zwei Aspekten. Einerseits sind die Sticker nicht ohne Grund in einer so fröhlichen Farbe erhältlich. Tatsächlich ist der helle Gelbton ein wahrer Insektenmagnet. Entdecken Trauermücken, Minierfliegen und Co. die Farbe, halten die Tiere sie im ersten Moment für Blüten. So werden sie von den Pflanzen zu den Stickern gelockt. Einmal auf den Gelbstickern gelandet, tritt bereits der zweite Erfolgsfaktor in Kraft. Die Oberflächen der Sticker sind mit einem Spezialleim versehen, an denen die Schädlinge kleben bleiben. Der Leim ist für Menschen absolut geruchlos und wirkt frei von Insektiziden. Schadinsekten an Pflanzen erkennenTrauermücke: Die Trauermücke, als auch schwarze Fliege bekannt, wird häufig mit Fruchtfliegen verwechselt. Bei genauerer Betrachtung erkennen Sie jedoch rasch den Unterschied. Trauermücken haben längere Hinterbeine und bevorzugen Erde, anstelle von Obst. Kleine schwarze Fliegen auf der Erde und glasige Larven in der Erde sind klare Hinweise auf einen Befall mit Trauermücken. Die Pflanzen, die von diesen Schädlingen geplagt werden, sehen kümmerlich aus, beginnen einzugehen und weißen einen stetig feuchten Boden auf.Minierfliege: Minierfliegen befallen sowohl Gemüse- als auch Zierpflanzen. Sie sind vorwiegend im Sommer aktiv, da sie hohe Temperaturen bevorzugen. Erste Anzeichen eines Befalls sind kleine Fraßlöcher an den Blättern, gefolgt von typischen gewundenen Miniergängen. Der Befall führt zu einem vorzeitigen Altern und Abfallen der Blätter, wodurch das Pflanzenwachstum gehemmt wird. Ein starker Befall kann zum Absterben der Pflanze führen, und durch die Verletzungen können Pilze, Bakterien und pflanzenschädliche Viren eindringen.Weiße Fliege: Die Weiße Fliege, eigentlich Mottenschildlaus, erkennt man an ihren milchig-weißen, wachsbestäubten Flügeln und ihrer Vorliebe für die Blattunterseiten. Bei Berührung springen die kleinen, weißen Insekten weg. Ein Befall zeigt sich durch klebrigen Honigtau auf den Blättern, der Rußtaupilz begünstigt, sowie durch vergilbte und abfallende Blätter, Wachstumsstörungen und Missbildungen an Früchten. Sowohl die Larven als auch die erwachsenen weißen Fliegen saugen Pflanzensaft und können Viren übertragen, was die Pflanzen weiter schwächt. In den meisten Fällen tritt die Mottenschildlaus an Gemüsepflanzen auf, befällt jedoch auch gelegentlich Zierpflanzen. Blattläuse: Blattläuse sind an sich schon ein Graus. Doch haben Sie schon einmal von geflügelten Blattläusen gehört? Befinden sich nämlich zu viele Blattläuse an einer Pflanze, dann werden die Nachkommen einfach mit Flügeln ausgestattet. Sie haben dann die Möglichkeit, sich neue Pflanzen auszusuchen, die sie befallen. Einen Befall mit Blattläusen erkennen Sie an gekräuselten Blättern. In diesen Blättern und auch an den Triebspitzen verstecken sich die winzigen Schädlinge. Sie schädigen Pflanzen, indem sie den Pflanzensaft aussaugen. Befallene Gewächse werden dabei so sehr geschwächt, dass sie keine Kraft mehr haben, die Knospen mit Nährstoffen zu versorgen und werfen sie letztendlich ab. Hinweis: Gegen all die genannten Schädlinge und weitere fliegende Schädlinge können Sie sich die Gelbsticker zur Eindämmung des Befalls zunutze machen. Tipps gegen Schädlinge an ZimmerpflanzenEine gesunde Pflanze ist bestens bei einem Schädlingsbefall gewappnet. Häufig treten Schädlinge, wie Trauermücken bei Pflanzen auf, die Übergossen werden oder anderweitigen Stressfaktoren ausgesetzt sind. Doch auch eine gesunde Pflanze kann es treffen. Gelbsticker und Gelbtafeln ermöglichen es, einen Befall frühzeitig zu erkennen und diesen einzudämmen. Mit Gelbstickern und einigen weiteren Tricks, bleiben Ihre Pflanzen gesund und stark.Achten Sie aus diesem Grund immer auf eine gute Versorgung mit den passenden Nährstoffen. Ebenso ist es ratsam, Gewächse nur zu gießen, wenn die oberste Erdschicht ausgetrocknet ist. Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen regelmäßig und rütteln Sie leicht am Topf, um mögliche Schädlinge aufzuscheuchen. Achten Sie ebenso auf den richtigen Standort. Je nach Pflanzenart sonnig, schattig oder halbschattig und vermeiden Sie Plätze mit Zugluft. 

Inhalt: 10 Stück (0,36 €* / 1 Stück)

3,59 €* 5,95 €* (39.66% gespart)