Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
Über 35 Jahre Erfahrung in der Schädlingsbekämpfung
Produkte von Profis empfohlen

Produktinformationen "GreenHero Marder-Ex Spray gegen Marderverbiss"

Was hilft wirklich gegen Marder?

Das effektivste Mittel gegen den Marder ist das Marderspray, welches für den Marder einen unangenehmen Geruch verströmt. Dieser unangenehme Geruch wirkt für Marder so intensiv, dass sie sich für eine andere Richtung entscheiden. Wichtig ist hierbei, dass der Geruch zwar für Marder sehr störend aber nicht giftig ist. Und genau darauf kommt es bei der Vertreibung von Mardern an. Es gilt ihre Abneigungen zu kennen und ihren Komfort in der Motorhaube oder auf dem Dachboden einzuschränken. Irgendwann gehen die Marder von selbst. Das Marderspray ist weitaus effektiver als andere Präparate, da der Wirkstoff schnell zur Entfaltung kommt und der Marder sofort eine andere Behausung aufsucht.

Neben dem Geruch ist innerhalb der versprühten Partikel auch ein unwillkommener Geschmacksstoff enthalten. Das Marder Spray ist daher sehr effektiv gegen die Tiere. Liegt bereits ein Marderschaden vor, sollte schnell gehandelt werden. Schließlich kommen andere Artgenossen ebenso auf den Geschmack und haben zum Teil schon ganze Motorräume zerlegt. Da das Marderspray den körpereigenen Geruch der Artgenossen nichtig macht, können sie sich gegenseitig nicht mehr am Geruch erkennen. In der Folge bleiben sie fern.

Neben dieser Art Marderschutz gibt es weitere Stoffe. Diese sind jedoch häufig mit Giftstoffen versehen und nicht als Anti Marderspray zu verstehen. Sie töten das Tier, welches auf qualvolle Weise verendet. Andere führen zu Folgeerkrankungen, welche der Marder dann Zeit seines Lebens mit sich tragen wird. Für Menschen ist es wichtig Verantwortung zu übernehmen und von Anfang an auf die Wirkung harmloser Produkte gegen die Tiere zu vertrauen.

Welcher Marderschutz ist der beste?

Der beste Marderschutz enthält keine Bestandteile, die die Gesundheit des Tieres beeinträchtigen. Wir wollen dazu beitragen den Erhalt des Marders zu fördern und dennoch dafür zu sorgen, dass er uns und unseren Fahrzeugen nicht zur Gefahr wird. Dabei ist es wichtig die Vorlieben und Abneigungen des Tieres zu analysieren, um einen sinnvollen Schutz gegen den Marder zu garantieren. Das Marderspray bot für uns die einzige Lösung und erfreut sich auch bei unseren Kunden großer Beliebtheit.

Alternativ oder zur Erweiterung dieser Art des Schutzes auf Dachboden und im Motorraum macht sich ein Hund oder eine Katze sehr gut. Katzen und Hunde stellen eine potenzielle Gefahr für Marder daher, weshalb sie beim Anblick der Haare dieser Tiere bereits die Flucht ergreifen. Wer also Hund und Katze bei sich hat, sorgt auch langfristig für einen guten Schutz gehen Marder wie den Steinmarder.

Auch Toilettensteine mag der Marder überhaupt nicht. Diese Möglichkeiten gehen jedoch mit diversen Anstrengungen einher. Der Toilettenstein lässt sich im Motorraum nicht überall anbringen. Katzen- und Hundehaare sind für Menschen ohne Tiere nicht leicht zu erreichen und auch andere Methoden sind häufig kompliziert, kostspielig oder Nutzer benötigen eine Weile, um sie anzubringen. Mit dem Marderspray lassen sich alle Probleme rasch beseitigen und das mit nur einem Produkt. Das Mittel ist daher der beste Marderschutz, den es auf dem Markt gibt. Er ist überdies nicht nur ungiftig für Marder, auch Menschen kommen bei der regelmäßigen Anwendung nicht zu Schaden.

Welche Autos mögen Marder am liebsten?

Selbstverständlich haben Marder keine Kenntnisse im Bereich von Automarken und doch können Statistiken belegen, dass Marderbisse vor allem in bestimmten Fahrzeugen und bei gewissen Marken häufiger vorkommen. Doch Statistik hin oder her: In jedem Fall geht es um die Art und Produktion der sich im Motorraum befindenden Bauteile. Haben Marder mehr Platz zu agieren, dann bevorzugen sie den jeweiligen Motorraum. Dann gelangen unweigerlich andere Marder in den Motorraum, was wiederum zum Marderbiss führt.

Mit dem Marderspray lässt sich außerdem der Duft nach Fischmehl überdecken. Fischmehl kommt nicht selten bei der Herstellung bestimmter Fahrzeugteile zum Einsatz. Da sich Marder davon ernähren, suchen sie nach der Quelle und finden sie im Motorraum. Das Marderspray weiß Abhilfe zu schaffen, indem es den für Marder unerträglichen Geruch verströmt und jenen von Fischmehl zerstört. Diese Automarken benötigen auf jeden Fall einen regelmäßigen Marderschutz durch das Marderspray:

  • BMW
  • Mercedes
  • VW
  • Skoda
  • Audi

Besitzer von Fahrzeugen anderer Hersteller sind ebenso gelegentlich vom Marderbiss betroffen. Zu diesem kann es nicht nur im Sommer kommen. Im Winter versteht der Marder den angewärmten Motorraum als Schutz vor der Kälte. Nicht immer verbeißt er sich auch zeitgleich in Kabel und Schlauch. Wittert er jedoch den Duft eines seiner Artgenossen, so führt dies unweigerlich zum Biss. Deshalb: Jeder sollte - unabhängig von seinem Fahrzeugmodell - auf das Marderspray setzen, um Schwierigkeiten zu vermeiden.

Marder Spray oder Ultraschall?

Mit dem Marderspray sind alle sehr gut beraten. Es kann den Marder ohne Schwierigkeiten vertreiben. Auch das Ultraschallgerät macht durchaus Sinn. Es stört den Marder und beeinträchtigt seine Sichtweite. Dadurch lenkt er rechtzeitig ein und gelangt nicht bis zum Motorraum. Da das Ultraschallgerät jedoch hochpreisiger ist als das Marderspray und auch im Unterhalt mehr Kosten verschlingt, sollte lieber auf das Marderspray zurückgegriffen werden.

Dieses lässt sich darüber hinaus schneller verstauen und ist äußerst ergiebig. Es bietet sich daher für alle Fahrzeuge des Haushalts an. Das Marderspray sollte stets im kühlen Bereich aufbewahrt und vor Sonneneinstrahlung geschützt werden. Weiterhin darf es nicht in Kinderhände gelangen. Wer es nutzen möchte, sollte sich die Anweisungen auf der Verpackung durchlesen und die einzelnen Schritte befolgen.

Anti Marderspray nach dem Marderbiss?

Gibt es bereits Anzeichen für einen Marderbiss? In diesem Fall sollten Betroffene mehr tun als ein Marderspray zu kaufen. Es gilt den Duft des Marders komplett zu beseitigen. Daher ist eine Reinigung des kompletten Motorraums in Form einer Motorwäsche unerlässlich. Nur so lassen sich die festgesetzten Duftstoffe beseitigen und es kommt nicht zu einem weiteren Marderbiss. Auch auf dem Dachboden ist es wichtig sämtliche Rückstände des Marders zu entfernen. Erst danach bietet sich die Verwendung von einem Marderspray an. Das Marderspray verhindert einen erneuten Marderbiss.

Zudem suchen sich die Marder nach Verwendung von einem Marderspray einen anderen Platz. Damit das Marderspray wirkt, sollten sich Nutzer alle Informationen zum Produkt genau durchlesen. Nach Bestellung erhalten Sie das Marderspray in einer praktischen Flasche mit Sprühkopf und in ergonomischer Form, was das Aufsprühen der enthaltenen Duft- und Geschmacksstoffe erleichtert.

Marderspray – die nervigen Beißer endgültig loswerden!

Marder stellen vor allen Dingen deine Nerven als Autofahrer auf die Probe. Sie nisten sich unbemerkt in deinen Motorraum ein und können dort große Schäden anrichten. Das Ergebnis ist eine kostspielige Reparatur. Darüber hinaus ist deine Sicherheit beim Fahren gefährdet, wenn Marder die Leitungen deines Fahrzeugs durchbeißen. Die nachtaktiven katzengroßen Tiere haben es jedoch nicht nur auf den Motorraum deines Fahrzeugs abgesehen.

Häufig siedeln sie sich innerhalb von Garagen oder auf dem Dachboden an. Dort suchen sie Unterschlupf und bleiben zumeist unentdeckt. Mit dem Marderspray kannst du Steinmarder und anderen Tieren den Kampf ansagen. Das Marderspray vertreibt das Tier sehr zuverlässig. Darüber hinaus stellt unser Marderschutz keine Gefahr für den Marder dar.

Warum Marder Kabel zerbeißen

Viele Fragen sich warum der Marder ausgerechnet den Motorraum als Behausung bevorzugt. Vor allem in der kalten Jahreszeit wollen Marder einen Unterschlupf finden. Der Garten bietet sich hierfür nicht an, da es keine warmen Stellen gibt. Ein soeben geparktes Fahrzeug ist hingegen innen noch angenehm warm. Hier kann der Marder Schutz und Sicherheit suchen und den niedrigen Temperaturen standhalten.

Hat sich vorab bereits ein anderer Marder im Motorraum des Fahrzeugs niedergelassen, so nimmt der neue Eindringling den vorherigen Bewohner aufgrund dessen Duftmarken wahr. Die Duftmarken wiederum führen zur erhöhten Aggression aufseiten des Marders. In der Folge durchbeißt er Kunststoffteile, die sich am Auto befinden. Weiterhin hat er es auf Schläuche abgesehen. Sobald das Auto plötzlich Schwierigkeiten beim Anlassen zeigt, solltest du immer über einen Marder als Ursache nachdenken.

Natürliches Marderspray - Marder ohne Gift vertreiben

Ein qualitativ hochwertiges Marderspray muss mehrere Funktionen erfüllen. In erster Linie sollte es keine Tiere schädigen. Die meisten Industrieprodukte und künstliche Mardersprays erfüllen bereits diese Aufgabe nicht. Sie bestehen aus Inhaltsstoffen, die Tiere wie Steinmarder oder andere Marder verletzen oder sogar töten. Dabei ist es wichtig zu erwähnen, dass das chemische Marderspray zu einem qualvollen und langsamen Tod der Tiere führt. Gleichzeitig stellt ein derartiges Marderspray ein potenzielles Risiko für die menschliche Gesundheit dar. Einige Produkte enthalten Nervengifte, die zu Langzeitschäden führen können. Ein guter Marderschutz sieht anders aus. Wenn du Marder von Dachboden, Garage und aus dem Inneren der Motorräume entfernen möchtest, solltest du unbedingt auf einen natürlichen Wirkstoff setzen.

Ein solches gutes Spray gegen Marder haben wir entwickelt. Wir sehen uns untrennbar mit Liebe zur Natur verbunden. Diese schließt für uns einen alternativen Marderschutz ein. Dieser besteht aus einem erstklassigen Marderspray, welches frei von Giften ist und dennoch eine gute Wirkung erzielt. Das Marderspray ist zudem nicht für dich gefährlich. Auch deine Kinder, Hunde und Katzen können keine gesundheitlichen Schäden erleiden, so du von dem Marderspray Gebrauch machst. Außerdem ist das Marderspray von der Umwelt abbaubar.

Giftstoffe in Luft und Grundwasser kann unser Marderspray nicht hinterlassen. Leider sind die meisten Mardersprays nicht so effektiv. Viele Menschen suchen nach einer schnellen Lösung. Bei unserem Marderspray tritt die Wirkung auch schnell ein, doch du wirst den Vorgang wiederholen müssen. Dafür erhältst du ein moralisch unbedenkliches Produkt, das sogar einen langzeitigen Marderschutz integriert.

Das Marderabwehr-Spray mit effektiver Wirkstoff-Formel

Marder auf dem Dachboden und du suchst nach einem guten Marder Spray? Was hältst du von einem neuartigen Produkt, das Marder schnell vertreibt und das ganz ohne Chemie? Wir wissen, welche Stoffe von Mardern abgelehnt werden. Diese Stoffe sind für den Marder nicht giftig. Sie werden lediglich abgelehnt. Dies ist mit einem Duft zu vergleichen, vor welchem du dich ekelst. Von jenem wirst du dich fernhalten. Das trifft ebenso auf den Marder zu. Riecht er die Inhaltsstoffe von unserem Marderspray, wird er sich schnell entfernen. Auch andere Tiere suchen keinen Unterschlupf mehr im Motorraum, auf dem Dachboden oder in anderen Bereichen rund um das Haus.

Das Wichtigste: Der Motorraum lässt sich mit einer Lösung zur Abwehr der Lebewesen nur schwer erreichen. Die Lösung ist flüssig und ist mit einem Lappen aufzutragen. Dadurch wirst du nicht alle stellen erreichen. Mit dem Marderspray ist das ganz anders. Der feine Sprühnebel gelangt auf alle Oberflächen. So eliminierst du die Duftstoffe des Marders, indem du diese mit jenen vom Anti Marder Spray überdeckst. Die Lebewesen fühlen sich nicht wohl und du kannst dich zurücklehnen.

Ätherische Öle sind die Lösung

Das Marderspray besteht aus verschiedenen ätherischen Ölen. Derartige Öle setzen sich aus natürlichen Bestandteilen zusammen, die komprimiert wurden. Daher sind die im Marderspray enthaltenen Düfte sehr intensiv und dennoch sehr angenehm. Das Marderschutz-Spray besteht aus:

  • Pelargonium graveolens ext.
  • Mentha arvensis ext.
  • Cinnamomum zeylanicum ext.

Cinnamomum zeylanicum ext. stellt eine konzentrierte Form von Zimt dar. Die Pelargonium graveolens stellt eine Art der Rosengeranien dar. Auch sie hat einen speziellen Duft, den Marder nicht mögen. Die Ackerminze (Mentha arvensis), die vor allem in Klostergärten zu finden ist, gehörte ebenso unbedingt in unser Marderspray.

Die Kombination der ätherischen Öle erschwert es dem Marder sich im Motorraum wohlzufühlen. Gleichzeitig ist der Duft von unserem Marderspray für dich und deine Familie nicht unangenehm. Trotzdem empfehlen wir dir - sofern du das Produkt im Innenraum verwendest - den Raum nach dem Versprühen vom Marderspray gut zu durchlüften. Das Marderabwehr-Spray ist nicht gefährlich. Es sollte dennoch nicht in deine Augen oder Schleimhäute gelangen. Ätherische Öle sind äußerst intensiv. Daher bietet es sich bei Anwendung an, lange Kleidung zu tragen und bei empfindlichen Augen eine Schutzbrille zu verwenden. Ebenso ist es gut - jedoch nicht erforderlich - Handschuhe zu tragen.

Anwendung vom Mittel gegen Marder

Mit unserem Marderspray bist du fortan bestens ausgestattet. Das Marder-Spray kommt in einer praktischen Flasche zu dir nach Hause. Diese Flasche fasst 500 ml von deinem neuen Marderspray. Im oberen Bereich schließt sie mit einem Pump-Sprüh-Kopf ab. Dieser Kopf vernebelt die sich in der Flasche vom Marderspray befindende Flüssigkeit. Das Vernebeln hilft dir dabei alle Stellen zu erreichen. Auch schwer zugängliche Bereiche im Motorraum werden auf diese Weise schnell und unkompliziert besprüht. So garantierst du, dass nach Anwendung vom Marderspray keine Marder mehr in deinen Motor gelangen.

Vor dem Erstgebrauch solltest du das Marder-Spray kräftig schütteln. Öffne ggf. deine Fenster und trage eine Schutzkleidung. Achte darauf, dass sich keine offenen Getränke oder Lebensmittel im Raum befinden. Kinder und Haustiere sollten vorab in einen anderen Raum gebracht werden. Drehe nun den Kopf der Flasche vom Marder Stop Spray um 90 Grad. Jetzt ist die Flasche bereit. Die Oberflächen, auf die du das Marderabwehrspray aufträgst, müssen trocken sein. Besprühe jeden Bereich. Anschließend solltest du diese Prozedur alle 4 Wochen wiederholen. So wirst du Marder bekämpfen bzw. zu einem anderen Platz bringen.

Vorbeugende Maßnahmen: Was hilft gegen Marder?

Das Spray gegen Marder im Motorraum bietet sich auch als vorbeugende Maßnahme an. Wurde dein Fahrzeug bislang nicht von den Tieren attackiert, solltest du dennoch das Marderspray kaufen. Das Mittel gegen Marder im Auto und im Haus ist im Winter wie im Sommer eine gute Möglichkeit, um sich von den lästigen kleinen Tieren zu befreien. Zeigen sich typische Spuren eines Marders auf dem Dachboden, solltest du das Mittel gegen Marder im Haus erst nach dem Verschließen des Zugangs der Tiere einsetzen.

Weiterhin ist es wichtig Kotreste und sonstige Hinterlassenschaften zu entfernen. Eine umfassende Reinigungsarbeit ist notwendig. Trage auch hierbei eine Schutzbekleidung. Achte darauf, dass du dir nach der Reinigung sowie nach dem Auftragen von unserem Spray die Hände gründlich wäschst. Anschließend ist das Spray an einem für Kinder unzugänglichen Ort aufzubewahren.

Achtung: Versand nur innerhalb von Deutschland!
Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. BauA-Reg.Nr.: N-72894, Sicherheitsdatenblatt

Weitere Produkte von GreenHero finden Sie hier.

Gefahrenpiktogramme
Icon GHS07 Gesundheitsschädlich (GHS07)
Signalwort
ACHTUNG
Gefahrenhinweise
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen., H319 Verursacht schwere Augenreizung.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten., P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen., P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden., P280 Schutzhandschuhe tragen., P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen., P501 Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung gemäß den örtlichen/nationalen Vorschriften zuführen.
Baua-Reg.Nr.
N-72896
Biozid
Ja
Hersteller
Futura GmbH Rudolf-Diesel-Str. 35 33178 Borchen Deutschland Telefon: +49 5251 69161-79 E-Mail: info@futura-shop.de
EAN/GTIN
4260538380029
Sicherheitsdatenblatt
Download (290003)

4 von 4 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen


75%

25%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


17. Dezember 2018 15:24

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Top

Hätte ich dieses Produkt eher entdeckt und benutzt, hätte ich mir einige unnötige Kosten sparen können! Mindestens 1 Mal die Woche hatte ich den Marder in meinem Mototrraum gesichtet. Daraufhin hatte ich dann eine Motorwäsche machen lassen, inkl Versiegelung für 25€. Zusätzlich hatte ich noch selbst ein Marderabwehrgerät mit Ultraschall und 6 Hochspannungplatten eingebaut für insgesamt 100€. Der Marder kam trotzdem wieder. Also musste ich es weiter probieren.... Nun sollte ein Spray her, wichtig war mir, dass es keine Chemie ist. Da fand ich das GreenHero Marder-Ex Spray mit Geraniol (Ätherischen Ölen). Seit 3 Wochen nun schon absolut keine Spuren mehr vom Marder, ich würde sagen das spircht für sich!

5. Februar 2019 09:50

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr hilfreich

Ein wirklich hilfreiches Produkt, welches sehr schnell geliefert wurde. Wir wohnen auf dem Dorf und haben Nachts einige Marder gesichtet. Seit wir das Spray benutzen, lassen sie sich nicht mehr blicken. Nicht nur unsere Autos danken es, sondern auch unsere Gänse und Hühner. Ich kann hier eine klare Kaufempfehlung aussprechen. Das spray hält super, es sollte lediglich nach starkem Regenfall erneuert werden.

12. September 2023 08:32

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Guter Schutz für mein Carport

Die Anwendung des Sprays ist einfach. Ich habe es in regelmäßigen Abständen verwendet. Der leichte Geruch war okay, aber abschreckend für den Mader.

1. Dezember 2022 08:11

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Effektiv

Die Ware wurde schnell geliefert. Ich muss es zwar öfter benutzen, als angegeben wird, aber es ist auf jeden Fall sehr wirksam!

Ähnliche Produkte

GreenHero Mouse Stop – Dichtmittel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

GreenHero Mouse Stop – Dichtmittel
Hinweis: Produkt bitte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Ob Marder auf dem Dachboden, Mäuse in der Garage oder Ratten im Keller: Nager, Insekten und andere Schädlinge können durch die kleinsten Löcher oder Risse eindringen, große Verschmutzungen verursachen, Krankheiten einschleppen und Kabel, Rohre und Dichtungen zerstören. Damit Nager effizient davon abgehalten werden, reichen einfache Dichtmittel oft nicht aus, da diese von den Nagern leicht zerstört werden können. Das GreenHero Mouse-Stop verhindert effizient, langanhaltend, schnell und zuverlässig, dass Schädlinge in Gebäude oder Rohre eindringen können. Anwendung: Vor Gebrauch Hinweise auf der Packung lesen. Das Dichtmittel mithilfe einer Kartuschenpresse auftragen. Die aufgetragene Schicht muss mindestens 15 mm betragen und loses Material sollte von der Oberfläche entfernt werden. Füllen Sie alle Lücken vollständig aus. Mit einem Cutter das aufgetragene Dichtmittel glätten. Die Dichtung ist sofort wasserdicht und wirksam. Das Dichtmittel ist bei 20 °C nach ca. 48 Stunden vollständig ausgehärtet. Nach dem Aushärten fühlt sich das Dichtmittel immer noch weich an. Lebensmittel, die Nager anlocken könnten entfernen. Bei der Anwendung empfehlen wir das Tragen von Handschuhen. Das Mittel sollte auf Öffnungen / Kanäle mit mindestens 5cm Größe verwendet werden. Es kann zwischen einer Temperatur zwischen -50 °C und + 90 °C verwendet werden. Die erforderliche Stärke der Schicht ist unterschiedlich und möglicherweise sind mehrere Anwendungen nötig. Nach der Anwendung die Kartuschenpresse und Hände mit einem trockenen Tuch oder bei Bedarf mit Waschbenzin reinigen. Nach 48 Stunden kann das Mittel überlackiert werden. Entsorgung: Bitte im normalen Hausmüll entsorgen. Bei Nutzung am Arbeitsplatz bitte entsprechende Vorgaben beachten. Sicherheitshinweise: Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren. Augen- und Mundkontakt vermeiden. Nicht zum Verzehr geeignet. Nicht in der Nähe von Wärmequellen verwenden. An einem trockenen, frostfreien Ort aufbewahren.Sicherheitsdatenblatt

Inhalt: 0.3 Liter (83,17 €* / 1 Liter)

24,95 €*
Marder-Pulver | Mittel zur Mardervergrämung | 1kg

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Marder-Pulver | Mittel zur Mardervergrämung | 1kg
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich! Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.Baua-Reg.Nr.: N-26536, Sicherheitsdatenblatt Flocky Stop - ein bewährtes Mittel zur Marderabwehr Marder können schnell zu einer großen Last im Haus werden. Überwiegend findet man sie auf Dachböden, in Scheunen und Garagen vor, wo sie dann ihr Quartier einrichten und durch erheblichen Lärm, Nage- und Kotspuren auffallen. Einfach und schnell lässt sich der Marder mit Flocky Stop vergrämen. Das Pulver enthält einen Bitterstoff, den der Marder nach Aufnahme meidet und abwandert. Ihre Vorteile ✔ mühelose Anwendung von Flocky Stop zur Mardervergrämungsmittel✔ schnelles Marder vergrämen✔ leichte und rückstandslose Reinigung Lieferumfang 1kg Flocky Stop zur Mardervergrämung (Menge ist ausreichend für eine Fläche von ca. 40 m²)  Wie funktioniert Flocky Stop zur Mardervergrämung? Wie kann ich den Marder vertreiben? Anwendung:  Bringen Sie das Flocky Stop Pulver großflächig in den Bereichen aus, in dem Sie den Marder vermuten. Achten Sie dabei auf Kratzspuren und Kotspuren, die der Marder hinterlassen hat. Ziel der Bekämpfung ist es, dass der Marder durch das Flocky Stop Pulver läuft und dieses dabei an Fell und Tatzen hängen bleibt. Kontrollieren Sie bei der Ausbringung auch Hohlräume, durch die der Marder laufen könnte und stäuben Sie diese mit Flocky Stop ein. Nachdem der Marder erfolgreich vergrämt wurde, lässt sich das verbliebene Flocky Stop Pulver leicht absaugen. Wie wirkt Flocky Stop zur Mardervergrämung? Durch die großflächige Ausbringung von Flocky Stop nimmt der Marder das Pulver über seine Tatzen und sein Fell auf. Da das Pulver mit Bitterstoffen versetzt ist, welches er bei der Körperpflege oral aufnimmt, wird er zukünftig die behandelten Bereiche meiden.  Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Mardern Um zu verhindern, dass ein Marder ins Haus eindringt empfiehlt es sich, einen Marderabwehrgürtel an Dachrinnenrohren und umstehenden Bäumen zu befestigen. Dieser verhindert, dass der Marder daran hochklettert und noch einfacher in den Dachstuhl gelangen kann.   Allgemeine Informationen über Marder Die Familie der Marder ist groß, doch hierzulande ist es der Steinmarder (Martes foina), mit dem man aufgrund seines Lebensraumes konfrontiert wird. Der Steinmarder nistet sich gerne auf Dachböden, in Garagen, Scheunen oder Gartenhütten ein. Durch den nächtlichen Lärm, Kotverunreinigungen und Nageschäden ist er bei den Menschen äußerst unbeliebt. Darüber hinaus hegt er eine Vorliebe dazu sein Quartier in Motorräumen einzurichten und dort Kabel zu zerbeißen. So entstehen jährlich unzählige Schadensfälle. Besonders in der Zeit von März an bis in den Spätsommer ist der Marder sehr aktiv und richtet viele Schäden an. 

54,95 €*
Nager-Stop Stahlwolle

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Nager-Stop Stahlwolle
Maße: 50 cm lang, 5 cm breit Die Stahlwolle gegen Mäuse bietet ein müheloses Abwehren von Mäusen, Ratten und anderem Ungeziefer. Mäuse, Ratten und weitere Schädlinge können nicht durch engmaschige Stahlkonstruktion nagen. Die Stahlwolle ist somit eine ideale Methode, Nagetiere aus dem Haus fernzuhalten und bietet außerdem noch einen Wind- und Staubschutz. Vorteile auf einen Blick ✔ wehrt die Nager ab und tötet sie nicht ✔ keine gefährlichen Chemikalien oder Gifte erforderlich✔ die Stahlwolle gegen Mäuse kann nicht genagt werden ✔ bildet keinen Rost ✔ widerverwendbar Wie funktioniert die Stahlwolle gegen Mäuse? Anwendung: Zum Schutz vor Kratzern oder Verletzungen sollten Sie Handschuhe anziehen. Schneiden Sie sich ein Stück der Stahlwolle gegen Mäuse ab. Dieses sollte etwas größer sein als die abzudichtende Stelle. Drücken Sie nun die Stahlwolle mit lückenlosem Abschluss in die gewünschte Öffnung. Hinweis: Mäuse können durch kleinste Löcher, kaum größer als ein Bleistift, schlüpfen. Daher sollten wirklich sämtliche Löcher und Risse in Mauerwerken, Böden etc. mit der Stahlwolle gegen Mäuse komplett geschlossen werden. Das Mäuseskelett ist enorm beweglich, wenn nötig können sich Mäuse sogar unter Türen durchzwängen. Allgemeine Informationen zu Nagern im Haus und Garten Nagetiere haben einen wichtigen Platz im ökologischen Gefüge. Von den Nagetieren gelten aber auch etwa knapp 300 Nagerarten als Schädlinge, die einen enormen Schaden im Garten, aber auch in der Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion anrichten können. Nager fressen gerne die Wurzeln und Knollen der Pflanzen oder direkt die Früchte, die sie auf dem Feld finden. Manchmal kommt es sogar zu Schäden an Leitungen für Wasser und Strom und an Dämmstoffen. Meist gelangen Nager und weiteres Ungeziefer durch Löcher und Risse in Häuser und Scheunen. Vor allem in den Wintermonaten suchen die Tiere einen Unterschlupf, Nahrung und einen warmen Platz zum Vermehren. Um einer Schädlingsplage vorzubeugen sollten Nager sofort, sobald erste Spuren entdeckt wurden, vertrieben werden. Zu den Spuren zählen Zahnabdrücke am Müllbeutel oder an Kabeln, Kratz- und Scharrgeräusche, Kot in Form von kleinen schwarzen Kotpillen, Pfotenabdrücke , strenger Geruch, aber auch angefressene Pflanzenwurzeln und Löcher im Rasen und im Beet. Oft gilt auch: Ist eine Maus zu sehen, halten sich noch weitere in der Nähe auf. Neben Mäusen und Ratten, sind Mader, Maulwürfe und Kaninchen auch oft vertretene Gäste unter den Schädlingen im Garten. Bei der Fernhaltung von Nagetieren ist es grundsätzlich wichtig, Futterquellen unzugänglich zu machen und den Mülleimer gut zu verschließen. Löcher und Risse durch die die Tiere ins Haus gelangen können, sollten Sie abdichten. Fallobst sollte relativ zügig eingesammelt werden und es ist besser darauf zu verzichtet Haustiere im Freien zu füttern. Den Keller am besten kurz, aber gründlich lüften. So haben Schädlinge und Ungeziefer weniger Zeit, um ins Haus zu gelangen. Es können außerdem Gitter an der Außenseite von Kellerfenstern angebracht werden, um unerwünschte Gäste draußen zu halten. Allgemeine Fakten über Ratten und Mäuse Ursprünglich stammt die Hausmaus aus Asien, lebt heutzutage aber auf allen Kontinenten. Die Maus ist ganzjährig aktiv und lässt sich somit auch nicht von kalten Wintertemperaturen vertreiben. Eher im Gegenteil sucht sie sich, sobald die Temperaturen fallen, einen warmen Unterschlupf. Bei der Hausmaus sind dabei Keller, Dachböden und Heizungsschächte sehr beliebt. Mäuse und Ratten sind nachtaktive Tiere, die manchmal auch tagsüber auf Futtersuche gehen. Mäuse werden in der Regeln ca. 1 - 2 Jahre alt. Selten lassen sich Mäuse im Haus sehen – meist verstecken sie sich schnell, bevor man sie zu Gesicht bekommt. Bei ihren Besuchen hinterlassen sie jedoch oft Kot, der leicht zu erkennen ist. Auch Tritt- und Nagespuren sind sichere Zeichen für Mäuse im Haus. Von 65 Rattenarten leben wohl gerade mal 2 Arten hierzulande. Die Hausratte und die Wanderratte. Die Hausratte mag es warm und trocken und siedelt sich gerne auf dem Dachboden an. Die Wanderratte, so wie ihr Name es schon verrät, ist im Gegensatz zur Hausratte sehr weit verbreitet. Die Wanderrate lebt gerne tief unten, zum Beispiel im Abwasserkanal und mag das Wasser. Die Wanderratte lebt von dem, was der Mensch die Toilette hinunterspült und sie klettert über ungesicherte Abflüsse in Keller, wo sie sich wohlfühlt. Ratten gelten dabei immer noch als gefährliche Krankheitsüberträger, denn hartnäckig hält sich das Gerücht, diese Tiere hätten im Mittelalter die Pest verbreitet. Dabei war es der Rattenfloh, der im Fell der eigentlich sehr reinlichen Tiere lebt. Eine Ratenplage ist nichtsdestotrotz meldepflichtig und muss bekämpft werden. Um Mäuse und Ratten aus dem Garten zu vertreiben gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Neben der Stahlwolle gegen Mäuse gibt es weitere humane und giftfreie Varianten, um die Nagetiere fernzuhalten, wie z.B. die CheeseTrap Falle, die es ermöglichen Mäuse und Ratten zu fangen ohne sie dabei zu töten. Ein Haushaltstipp zur Vorbeugung ist es Katzenstreu in einem Säckchen auszulegen, denn der Geruch einer Katze hilft dabei Mäuse und Ratten fernzuhalten. 

9,95 €*
Marderabwehrgürtel zur Marderabwehr

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Marderabwehrgürtel zur Marderabwehr
Marderabwehrgürtel: die wichtigsten Aspekte im Überblick Marder sind wahre Kletterkünstler und dafür bekannt, dass sie häufig unbemerkt über Bäume oder Fallrohre in Häuser und Garagen gelangen. Der Marderabwehrgürtel wurde deshalb speziell für die Anbringung an Bäumen und Fallrohren entworfen, um das Eindringen der Tiere über diese Zugangswege wirkungsvoll zu verhindern. Generell lässt sich der Marderabwehrgürtel hierbei unkompliziert montieren und durch modulare Steckelemente flexibel in seiner Größe einstellen. Da der Marderabwehrgürtel aus hochwertigem und verzinktem Stahldraht gefertigt ist, erweist er sich außerdem als besonders langlebig und robust. Neben Fallrohren und Bäumen kann der Abwehrgürtel darüber hinaus auch unkompliziert zum Dachrinnenschutz eingesetzt werden. Durch diese Eigenschaften bietet ein Abwehrgürtel gegen Marder eine hervorragende Option, wenn das eigene Haus langfristig und präventiv gegen das Eindringen dieser Tiere geschützt werden soll. Die Vorteile eines Marderabwehrgürtels ✓ entspricht einer äußerst bewährten und effektiven Abwehrmethode von Mardern ✓ bietet einen präventiven, langlebigen und dabei tierschonenden Schutz✓ kann unkompliziert an jeder Art von Rohren und Bäumen sowie zum Dachrinnenschutz montiert werden✓ verfügt über ein praktisches und schnelles System zur individuellen Größenanpassung Lieferumfang 1 Marderabwehrgürtel aus Stahldraht (maximaler Umfang: 70 cm) Funktionsweise und Anwendung des Marderabwehrgürtels Der Marderabwehrgürtel besteht aus einzelnen Gliedern, die sehr einfach ineinander gesteckt werden können und somit eine schnelle Anpassung an das jeweilige Fallrohr oder den entsprechenden Baum erlauben. Bei der Zusammensetzung des Marderabwehrgürtels müssen die Schenkel der einzelnen Glieder lediglich leicht zusammengedrückt werden, um das Einstecken des nächsten Elements zu ermöglichen. Ist die gewünschte Anzahl an Gliedern erreicht, lässt sich der Marderabwehrgürtel über die beiden Enden mit der u-förmigen Verbindung unkompliziert verschließen und so sicher an dem vorgesehenem Objekt anbringen. Die in doppelter Reihe abstehenden Stahldrahtspitzen bilden daraufhin eine physische Barriere für den Marder und verhindern dessen Eindringen über das Fallrohr beziehungsweise den Baum. Generell gilt hierbei jedoch zu beachten, dass sich der Marderabwehrgürtel nur für Objekte mit einem Rohrdurchmesser von maximal 70 cm eignet. Marderschutz für Fallrohre: Marder wirkungsvoll mit dem Marderabwehrgürtel vertreiben Das unerwünschte Eindringen und Einnisten von Mardern bringt in vielen Fällen eine Reihe von Belästigungen und Schäden mit sich. Denn nicht nur sorgen die Tiere in der Nacht für unangenehme Geräusche in dem Haus und hinterlassen dort geruchsintensive Kot- und Urinspuren. Sondern im selben Moment neigen Marder dazu, mit ihren scharfen Zähnen freiliegende Kabel sowie die Leitungen von Autos ernsthaft zu beschädigen. Aus diesen Gründen ist es entscheidend, das Eindringen eines Marders über ein Fallrohr oder einen Baum bereits im Vorfeld effektiv zu verhindern. Der Abwehrgürtel gegen Marder stellt hierbei aus mehreren Gründen eine optimale Option dar. So verhindert der robuste Marderabwehrgürtel mit seinen langen Spitzen, dass Marder über Bäume oder Fallrohre in den Dachstuhl des Hauses gelangen können. Als robuste physische Barriere ist der Marderabwehrgürtel zugleich langfristig einsetzbar und macht die Verwendung giftiger Abwehrstoffe überflüssig. Dies bedeutet, dass der Marderabwehrgürtel einen hervorragenden Schutz bietet, ohne in seiner Funktionsweise das Wohl des Tieres negativ zu beeinflussen. Gerade auch unter ökologischen Gesichtspunkten stellt der Marderabwehrgürtel somit eine besonders sinnvolle und nachhaltige Form der Marderabwehr dar. Ergänzende Maßnahmen zum Marderabwehrgürtel Auch wenn der Marderabwehrgürtel bereits einen hohen Grundschutz gewährleistet, kann die Marderabwehr stets durch weitere Maßnahmen optimiert werden. Als besonders wichtig zeigt es sich dabei, das Haus samt Dachstuhl und Garage zunächst sorgfältig nach etwaigen Schlupflöchern zu überprüfen und diese gegebenenfalls sicher zu verschließen. Selbst kleinere Durchgangsstellen sollten bei dieser Kontrolle eine entsprechende Aufmerksamkeit erfahren, da Mardern üblicherweise bereits ein Loch von etwa 5 cm Größe zum Eindringen in das Haus genügt. Dem Marderschutz zuträglich sind außerdem künstliche Geräuschquellen an den vermuteten Nistplätzen, die den Marder bei regelmäßiger Anwendung von einem langfristigen Verbleib abhalten. Dies gilt ebenso für die gezielte Verbreitung von aggressiven Gerüchen - wie etwa Dieselkraftstoff -, auf welche die Nase des Marders für gewöhnlich äußerst sensibel reagiert. Letztere Maßnahmen bieten sich hauptsächlich in Situationen an, in denen ein Marder bereits regelmäßig das Haus aufsucht und von seinem potenziellen Nistplatz vertrieben werden soll. Weiterhin gilt es jedoch im selben Maße, auf einen ausreichenden Dachrinnenschutz zu achten (siehe unten). Wissenswertes über den Marder Bei dem Marder handelt es sich um ein verhältnismäßig kleines und intelligentes Raubtier, das in nahezu allen Regionen der Welt vorkommt. In Deutschland und Mitteleuropa am häufigsten vertreten ist die Art des Steinmarders, der einen schlanken Körperbau besitzt und eine Länge von circa 50 cm erreicht. Als Lebensraum bevorzugt der Steinmarter busch- und baumbewachsenes Gelände, wobei ihm menschliche Siedlungen einen hervorragenden Schutz vor natürlichen Fressfeinden und somit ein optimales Umfeld zur raschen Vermehrung bieten. Daher nutzt er häufig Dachböden, Garagen und Scheunen als Nistorte und wird deshalb auch gerne als Hausmarder bezeichnet. Das Eindringen des Marders über ein Fallrohr und das anschließende Nisten in einem Haus geht hierbei jedoch oftmals mit vielfältigen Belästigungen und Schäden einher. So verursacht der Marder als nachtaktives Tier etwa zahlreiche laute Geräusche, welche den eigenen Schlaf erheblich stören können. Hat er sich erst einmal fest in einem Dachboden oder einer Garage angesiedelt, sorgt er dort mit seinen geruchsintensiven Kot- und Urinspuren zudem für beträchtliche Verunreinigungen. Nicht selten beschädigen Marder außerdem Kabel, Schläuche und Dämmmaterialien, was in der Folge zu teuren Reparaturkosten führt. Neben Beeinträchtigungen am Gebäude ist der Marder hierbei vor allem auch für seine Schäden in den Motorräumen von Autos bekannt. Da es sich bei Mardern zudem um sehr revierbezogene Tiere handelt, sollte das Eindringen über ein Fallrohr oder einen Baum am besten bereits im Vorfeld durch einen entsprechenden Marderschutz unterbunden werden. Marderschutz Dachrinne: Erfolgreiche Marderabwehr an Dachrinnen Obwohl Fallrohre und Bäume üblicherweise den häufigsten Zugangsweg für Marder darstellen, bergen auch offene und ungeschützte Dachrinnen ein erhöhtes Risiko in sich. Denn nicht nur befinden sich in deren Umfeld oftmals nur schwer erkennbare Schlupflöcher, sondern zudem dienen Dachrinnen dem Marder als eine direkte Verbindung in den Dachstuhl und auf das weitere Dach des Gebäudes. In Anbetracht dessen sollte neben einem Marderschutz für Fallrohre und Bäume stets auch ein Dachrinnenschutz in Erwägung gezogen werden. Dies ist insbesondere in Situationen der Fall, in denen bereits an allen relevanten Fallrohren und Bäumen ein Abwehrgürtel angebracht wurde, der Marder aber dennoch regelmäßig in das Haus eindringt. Dank seiner flexiblen Funktionsweise lässt sich der Marderabwehrgürtel hierbei ebenso problemlos an alle Arten der gängigen Dachrinnen anbringen. Wie auch an Fallrohren und Bäumen stellt er dort anschließend eine effektive und langlebige Barriere gegen den Marder dar. Einmal befestigt, sorgt der Marderabwehrgürtel so für einen optimalen Schutz der Dachrinne und verhindert wirkungsvoll das unbemerkte Einfallen des Marders über das Dach des Gebäudes.

16,95 €*
Greenhero Marderschreck zur Marder Abwehr in Auto, Haus und Garage

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Greenhero Marderschreck zur Marder Abwehr in Auto, Haus und Garage
Marder sind hundeartige Raubtiere und können unter Umständen auch für den Menschen gefährlich werden. Sie sind flink und finden ihre Schlafplätze meist in Dachböden, Garagen und Autos, die sie abwechselnd nutzen. Diese Orte beanspruchen sie für sich allein und können erheblichen Schaden an Isolierungen, Dämmungen und Kabeln anrichten. Da das Töten und Fangen von Mardern von Menschen ohne Jagdschein verboten ist, sollte das Gebiet natürlich „zurückerobert“ werden. Hierfür bietet der Marderschreck das perfekte Mittel.  Wirkung: Durch die spezielle Zusammensetzung werden Marder und andere Nagetiere ferngehalten und verschreckt. Durch die ausgewählten Duftstoffe und Hundehaare verschiedener Rassen wird das Gebiet vom Marder als feindlich angesehen und bereits nach kurzer Zeit gemieden. Die Wirkung hält bis zu 6 Monate an – je nach Einsatzgebiet und Witterung. Anwendung: Anleitung: Nehme den Beutel aus der Folie und hänge ihn mittels der Schnüre unter die Motorhaube oder auf dem Dachboden an einen sicheren Ort, der für andere Tiere und Kinder unzugänglich ist. Präventiv – Auto: 1 Stück – alle 3 bis 6 Monate wechseln Präventiv – Dachboden: 2 bis 3 Stück – alle 3 Monate wechseln Bei Marderbefall – Auto: 1 bis 2 Stück – alle 3 bis 6 Monate wechseln Bei Marderbefall – Dachboden: 4 bis 5 Stück – alle 3 Monate wechseln Zusammensetzung: Wärmebehandelte Mischung von Haaren (aus ausgewählten Hundesalons) unterschiedlicher Hunde mit dem Zusatz von Duftstoffen und Pflanzenwachs. Wirkungsdauer: 3 bis 6 Monate Weitere Produkte von GreenHero finden Sie hier.

9,95 €*
%
GreenHero Greifvogel Ansitzstange

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

GreenHero Greifvogel Ansitzstange
Die GreenHero Sitzstange für Greifvögel (auch „Jule“ genannt) ist die perfekte, natürlichste und naturgesündeste Art Ratten, Mäuse, Tauben und sonstige Schädlinge vom Hof, Parkplatz oder aus dem Garten zu vergrämen. Gerade der Mäusebussard oder der Turmfalke sind die effektivsten Feinde gegen Mäuse und Ratten. Als „Nebeneffekt“ fühlen sich auch Tauben von dem Greifvogel bedroht und bleiben seinem Jagdgebiet fern.Download Anleitung Die Ansitzstange für Greifvögel hat eine Gesamthöhe von 3,90m und eine Aufbauhöhe von 3,60m, da die Bodenhülse bis zur Hälfte (30cm) in den Boden gesteckt wird. Der Pfosten selber hat einen Durchmesser von 6cm, die Bodenhülse hat einen Durchmesser von 7cm. Die Greifvogel Ansitzstange steht am besten auf weitläufigen Flächen, von wo der Greifvogel seine „Ansitzjagd“ betreiben kann – aber auch in großen Gärten in der Stadt können sich Greifvögel wohl fühlen. Greifvögel können bei der Ansitzjagd deutlich energiesparender jagen als direkt aus dem Flug. Die Ansitzstange bietet dem Greifvogel genau diese Position, die ihm im perfekten Jagdgebiet meistens fehlt. Aufbau Zum Aufbau liegt dem Set eine genaue Aufbauanleitung bei. Bedenke, dass ein Greifvogel nicht ständig im selben Gebiet bleibt – solange er aber immer wieder Mäuse und andere Feinde findet, kommt er gern zu diesem Jagdgebiet zurück. Besonders effektiv sind Greifvögel (besonders der Mäusebussard) gegen Wühlmäuse.

179,95 €* 199,00 €* (9.57% gespart)
%
GreenHero® Marder-Ex und Marder-Schreck Kugel 
GreenHero® Marder-Ex und Marder-Schreck Kugel 
Marder-Ex Spray gegen Marderverbiss Effektiver Marderschutz erfordert unangenehme Gerüche, die Marder abwehren, aber nicht schädigen. Marderspray mit natürlichen ätherischen Ölen wie Pelargonium graveolens, Mentha arvensis und Cinnamomum zeylanicum ist wirksam und ungiftig. Dieses Spray überdeckt Duftmarken und vertreibt Marder aus Motorräumen, Dachböden und Garagen. Ultraschallgeräte stören Marder, sind aber teurer und weniger effizient als Marderspray. Für vorbeugenden Schutz und Reinigung nach Marderbissen ist das Spray empfehlenswert. Beliebte Fahrzeugmarken wie BMW, Mercedes, VW, Skoda und Audi benötigen häufiger Schutz. Giftige Marderabwehrmittel sollten vermieden werden, um Tierwohl und Umweltschutz zu gewährleisten. Achtung: Versand nur innerhalb deutschlands möglich Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.BauA-Reg.Nr.: N-72894,Sicherheitsdatenblatt   Marderschreck zur Marder Abwehr Der Greenhero Marderschreck dient der Marderabwehr, um Schäden durch diese Raubtiere zu verhindern. Mit speziellen Duftstoffen und Hundehaaren verschiedener Rassen wird das Gebiet für Marder unattraktiv gemacht. Die Wirkung dauert 3-6 Monate. Anwendung: Beutel aufhängen, z.B. unter der Motorhaube oder auf dem Dachboden. Präventiv: 1 Beutel im Auto alle 3-6 Monate, 2-3 Beutel auf dem Dachboden alle 3 Monate. Bei Befall: 1-2 Beutel im Auto, 4-5 auf dem Dachboden alle 3 Monate. Inhalt: Haarmischung aus Hundesalons, Duftstoffe, Pflanzenwachs. Weitere GreenHero Produkte vorhanden.

Inhalt: 0.5 Liter (49,90 €* / 1 Liter)

24,95 €* 34,90 €* (28.51% gespart)
Türbürste | Bürstendichtung | Streifenbürste

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Türbürste | Bürstendichtung | Streifenbürste
Eine Türbürste eignet sich hervorragend zur präventiven Schädlingsabwehr. Die Installation unserer Türbürste ist unkompliziert und schnell gemacht. Da sie in einer Einheitsgröße geliefert wird, die den Maßen einer Standardtür entspricht, sollte sie auch unter Deine Haustür passen. Die Türbürste wird einfach an der Tür befestigt und Nager haben keine Chance mehr, durch den Spalt unter der Haustüre ins Innere einzudringen. So hältst Du Dir nicht nur die lästigen Mäuse und Ratten vom Hals, sondern kannst auch auf giftige Mittel zur Schädlingsbekämpfung verzichten. Vorteile ✔ Wirksamer Schutz vor Schädlingen wie Mäusen und Ratten ✔ Die Türbürste passt unter jede Standardtür ✔ Die Türbürste hält neben Schädlingen auch Schmutz und Zugluft fern Produktparameter der Türbürste Unsere Türbürste wird in einer Standardgröße geliefert. Damit passt die Türbürste unter jede normale Haustür. Das Material des Körpers besteht aus eloxiertem Aluminium. Beim Eloxieren wird auf der Oberfläche des Materials eine künstliche Schutzschicht erzeugt, die das Aluminium vor der natürlichen Korrosion schützt. Wird dieser Schritt nicht durchgeführt, reagiert das Material nämlich mit dem Sauerstoff der Umgebungsluft und unkontrollierte Korrosionen entstehen. Bei dem Körper unserer Türbürste kann das nicht passieren. Die Fasern der Türbürste bestehen aus Polyester und sind schwarz, passen damit also auch farbtechnisch unter jede Haustür. Ihre Temperaturbeständigkeit liegt im Bereich zwischen -30 °C und +100 °C. Die Fasern nehmen nur sehr geringe Wassermengen auf und haben dabei ein sehr gutes Rückstellvermögen (= die Fähigkeit eines Dichtstoffes, nach Verformung wieder in die ursprüngliche Form zurückzukehren). Trotzdem solltest Du darauf achten, dass die Fasern nicht zu stark abknicken, da hierbei die Gefahr besteht, dass sich die Borsten nicht wieder aufrichten. Die Borsten sind in drei Reihen angeordnet, so wird sichergestellt, dass Schädlinge draußen bleiben. Die Gesamtlänge der Türbürste beträgt 100 cm, die Arbeitslänge beträgt 99,3 cm. Die Bürsten sollten zwar stabil genug sein, dass kein Schädling hindurch kann, aber trotzdem beweglich, damit man auch ab und zu die Zwischenräume reinigen kann. Aus diesem Grund beträgt die Höhe der Bürstendichtung 30 mm. Die Gesamthöhe, inklusive des Teils, der an der Tür befestigt wird, beträgt 7,5 cm. Damit unsere Türbürste die Nager fernhält, musst Du sie an Deiner Haustüre anschrauben. Beachte, dass Schrauben und Werkzeug im Lieferumfang nicht enthalten sind. Anwendung: Wie nutze ich die Türbürste? Nimm die Türbürste aus der Verpackung. Falls die Borstenleiste noch nicht im Aluminiumkörper steckt, dann ist der erste Schritt, die Leiste in den Körper hineinzudrücken. Geht das nicht, kannst Du die Borstenleiste auch an einer der Öffnungen an den Seiten ansetzen und durch den Aluminiumkörper schieben. Sind die Borsten im Körper verankert geht es jetzt ans Ausmessen. Dazu hältst Du die die Türbürste so an die untere Türkante, dass die Borsten zwar den Boden berühren, aber nicht so viel Druck auf den Borsten lastet, dass sie sich durchbiegen. Beim Ansetzen ist es wichtig, dass die höhere Seite des Aluminiumkörpers der Tür zugewandt ist. Du solltest nicht versuchen, die Borsten direkt unter die Tür zu schieben. Dafür ist zu wenig Platz vorhanden. Ziel ist, dass sich die Borsten ein Stück vor der Tür befinden. Hast Du die Türbürste in der richtigen Position ausgerichtet, kannst Du die obere Kante an der Tür markieren, damit Du die Position beim Anbohren wieder findest. Ein Tipp: Bohre die Löcher auf dem flachen Teil des Aluminiumkörpers, der nach oben hin weg steht, vor. Nimm die Türbürste dafür aber wieder von der Tür weg. Vier Löcher in gleichmäßigem Abstand sollten ausreichen. Ist das geschafft kannst Du die mit Löchern versehene flache Seite wieder so an die Tür anbringen, dass die Kante an Deiner Markierung ansetzt. Nun schraubst Du jeweils eine Schraube in ein vorgebohrtes Loch und fertig ist die Installation Deiner neuen Türbürste. Für einen noch besseren Effekt kannst Du jeweils eine Türbürste an der Innenseite, sowie an der Außenseite der Haustüre befestigen. Aber warum eigentlich schrauben, wenn es einfacher geht? Ist eine Bürstendichtung selbstklebend nicht besser als eine die angeschraubt wird? Nicht unbedingt! Befestigst Du die Bürstendichtung mit einem Klebeband, kann es nämlich sein, dass sich die Witterungsverhältnisse negativ auf das Klebematerial auswirken und die Bürstendichtung im Umkehrschluss nicht hält. Greife also am besten zu einer Schraublösung, sofern es das Material Deiner Tür zulässt. Weitere Vorteile einer Türbürste Befindet sich unter der Tür viel Platz oder verzieht sich das Material aufgrund von Witterungserscheinungen, sind Nager schneller ins traute Heim eingedrungen als Dir lieb ist. Deshalb ist die Installation von Bürstendichtungen sehr sinnvoll. Sie bieten eine humane Alternative zu giftigen Mitteln in der Schädlingsbekämpfung, sind dabei aber genauso effektiv und das ohne dem Nager unnötigen Schaden zuzufügen. Mit unserer Bürstendichtung gegen Mäuse haben die Tiere keine Chance mehr einzudringen. Bürstendichtungen haben aber oft auch noch weitere nützliche Nebeneffekte. Zum Einen betrifft das den Lärmpegel. Ist der Spalt unter der Tür größer und wohnst Du beispielsweise in der Nähe einer Hauptstraße oder einer Straßenbahnlinie, dann können Deine Fenster noch so dicht sein, der Lärmpegel ist durch den Spalt unter der Tür dennoch hoch. Bürstendichtungen können durch die hohe Dichte einen großen Teil des Lärms aufhalten. Ein weiterer willkommener Nebeneffekt ist der Schutz vor Zugluft. Vor allem im Winter, wenn die Temperaturen sinken und die eisige Luft unter der Tür hindurchzieht, kann das unangenehm werden. Mit Bürstendichtungen kannst Du dem vorbeugen, denn die Dichte der Borsten hat eine dämmende Wirkung. So bleibt die Wärme im Haus und die Kälte draußen. Auch Nässe wird zum großen Teil aufgehalten. Zwar würden die Bürstendichtungen keine Flut aufhalten, sie tragen aber dennoch dazu bei, dass die witterungsbedingte Feuchtigkeit nicht durch den Türschlitz ziehen kann. Nicht nur an der Haustüre kann unsere Türbürste befestigt werden. Auch an Türen zum Wintergarten hat die Bürstendichtung Platz. Besonders in Wintergärten suchen manche Tiere Unterschlupf zum Überwintern. Vor allem, wenn das Fundament aus Holzbrettern besteht, verstecken sich Nager gerne in den Zwischenräumen. Auch bei solchen Eingängen bietet die Bürstendichtung einen effektiven Schutz. Ob die Bürstendichtungen für Schiebetüren geeignet sind, findest Du heraus, indem Du Dir die Bodenleiste ansiehst. Die meisten Schiebetüren lassen sich beim Öffnen hinter oder vor die Wand oder das anschließende Fenster schieben. Abhängig davon, auf welche Seite die Tür geschoben wird, kannst Du auf der freien Seite eine Bürstendichtung anbringen. Weitere Produkte, die Schädlinge präventiv fernhalten Neben der Türbürste gibt es auch noch weitere Produkte, die Schädlinge vom Eindringen in Dein Zuhause abhalten können. Ein oft genutztes Produkt gegen Schädlinge wie Mäuse und Nager ist Stahlwolle. Diese wird je nach Größe des Durchschlupflochs angepasst und dann mit Handschuhen in die betroffene Öffnung gedrückt. Für Nager bedeutet die Berührung mit der Stahlwolle eine potenzielle Verletzungsgefahr, was sie instinktiv davon abhält, die geschlossene Öffnung wieder freizumachen. Damit bietet neben unserer Türbürste auch die Stahlwolle eine gute Möglichkeit, Nager fernzuhalten. Um zu verhindern, dass die Nager unter der Tür durchhuschen, ist aber unsere Türbürste besser geeignet, denn die Tür muss sich erstens öffnen und schließen lassen und besteht zweitens meist aus einem Material, welches nicht resistent gegen Kratzer durch die Stahlwolle ist. In Sachen Insektenschutz gibt es mittlerweile auch spezielle Vorhänge oder Fliegenschutzgitter, die Insekten fernhalten sollen. Die Vorhänge werden meist am oberen Türrahmen befestigt und bestehen aus dicken Kordeln, die sich Richtung Boden winden. Insektenschutzgitter werden im Fensterrahmen befestigt. Wenn Du auf den maximalen Schutz vor Schädlingen setzten möchtest und damit sowohl Insekten als auch Nager fernhalten möchtest, verwendest Du am besten eine Kombination der Produkte. Je stärker der präventive Schutz, desto weniger unerwartete Überraschungen finden sich dann nämlich in Deinen Vier Wänden wieder.

29,95 €*

Kunden kauften auch

Greenhero Marderschreck zur Marder Abwehr in Auto, Haus und Garage

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Greenhero Marderschreck zur Marder Abwehr in Auto, Haus und Garage
Marder sind hundeartige Raubtiere und können unter Umständen auch für den Menschen gefährlich werden. Sie sind flink und finden ihre Schlafplätze meist in Dachböden, Garagen und Autos, die sie abwechselnd nutzen. Diese Orte beanspruchen sie für sich allein und können erheblichen Schaden an Isolierungen, Dämmungen und Kabeln anrichten. Da das Töten und Fangen von Mardern von Menschen ohne Jagdschein verboten ist, sollte das Gebiet natürlich „zurückerobert“ werden. Hierfür bietet der Marderschreck das perfekte Mittel.  Wirkung: Durch die spezielle Zusammensetzung werden Marder und andere Nagetiere ferngehalten und verschreckt. Durch die ausgewählten Duftstoffe und Hundehaare verschiedener Rassen wird das Gebiet vom Marder als feindlich angesehen und bereits nach kurzer Zeit gemieden. Die Wirkung hält bis zu 6 Monate an – je nach Einsatzgebiet und Witterung. Anwendung: Anleitung: Nehme den Beutel aus der Folie und hänge ihn mittels der Schnüre unter die Motorhaube oder auf dem Dachboden an einen sicheren Ort, der für andere Tiere und Kinder unzugänglich ist. Präventiv – Auto: 1 Stück – alle 3 bis 6 Monate wechseln Präventiv – Dachboden: 2 bis 3 Stück – alle 3 Monate wechseln Bei Marderbefall – Auto: 1 bis 2 Stück – alle 3 bis 6 Monate wechseln Bei Marderbefall – Dachboden: 4 bis 5 Stück – alle 3 Monate wechseln Zusammensetzung: Wärmebehandelte Mischung von Haaren (aus ausgewählten Hundesalons) unterschiedlicher Hunde mit dem Zusatz von Duftstoffen und Pflanzenwachs. Wirkungsdauer: 3 bis 6 Monate Weitere Produkte von GreenHero finden Sie hier.

9,95 €*
GreenHero® Mäuse-Ex Spray zur Mäuseabwehr

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

GreenHero® Mäuse-Ex Spray zur Mäuseabwehr
Achtung: Versand nur innerhalb Deutschlands möglich Gerade in kalten Monaten, aber auch im Sommer suchen sich Mäuse geeignete Stellen zum Übernachten oder zum Gebären des Nachwuchses. Sie können unter Umständen Krankheiten auslösen oder Materialschäden anrichten. Ihr Kot enthält Bakterien und Viren, die auch für Menschen gefährlich werden können.  Eine tierfreundliche Alternative zum Töten der Mäuse bietet unser Mäuse-Ex. Es hält Mäuse effektiv und nachhaltig fern. Wenn nicht sofort eine Wirkung eintritt sollte die Anwendung wiederholt werden, da einige Tiere sehr widerstandsfähig sein können. Wirkung: GreenHero Mäuse-EX ist ein Repellent aus ätherischen Ölen, das im gesamten Haushalt sowie auf dem Balkon oder der Terrasse eingesetzt werden kann. Beachten Sie, dass das Spray die Mäuse nicht direkt tötet. Das Aroma der wertvollen Wirkstoffe sorgt dafür, dass die Mäuse den behandelten Bereich meiden. Wirkt schnell und hält bis zu 4 Wochen. Anwendung: Zur Anwendung im Innen- und Außenbereich. Vor jeder Anwendung schütteln und im Anschluss die Sprühdüse durch leichte Drehung um 90° öffnen. Da Mäuse ihren Lebensraum markieren, empfehlen wir, die zu behandelnden Bereiche vorher gründlich zu reinigen. Bitte tragen Sie dabei Handschuhe und einen Mundschutz, da Mäuse den Hantavirus übertragen können. Die betroffenen Stellen, an denen sich die Mäuse aufhalten, großzügig und sorgfältig besprühen (nur auf trockenen Flächen anwenden). Bei empfindlichen Oberflächen wie Leder, Möbeln und Teppichen vorher an unauffälligen Stellen testen. Den Vorgang alle 4 Wochen wiederholen. Wirkstoff: Geraniol, max. 0,19 g/ 100 g Zusätze: Ätherische Öle Weitere Produkte von GreenHero finden Sie hier.

Inhalt: 0.5 Liter (35,90 €* / 1 Liter)

17,95 €*
Mausefalle inkl. Monitoring-Köder | Gorilla Traps | 4er Set | Mäuse fangen | Mäuse im Haus

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Mausefalle inkl. Monitoring-Köder | Gorilla Traps | 4er Set | Mäuse fangen | Mäuse im Haus
Monitoring-Köder-Mausefalle: Zuverlässig gegen kleine Nager Egal ob in Kellerräumen, im Garten oder in der Wohnung – Mäuse sind keine willkommenen Gäste. Obwohl die kleinen Nager aus der Ferne oder in der Tierhandlung betrachtet wirklich niedlich sein können, haben sie als Schädlinge in unserer Wohnumgebung nichts zu suchen. Unsere Monitoring-Köder-Mausefalle ist die perfekte Alternative zur klassischen Falle mit dem Stückchen Käse. Mit der Falle von Gorilla Traps fangen Sie Mäuse human und zuverlässig. Mausefalle mit Monitoring-Köder – Ihr Geheimrezept gegen Mäuse Sie haben Mäusekot in Ihren Kellerräumen entdeckt und vielleicht sind sogar einige Vorräte, Kartons oder Kleidungsstücke von den Nagern angeknabbert? Dann wird es Zeit für eine effektive Bekämpfung der kleinen Tierchen. Dafür gibt es verschiedene Methoden: von Lebendfallen über giftige Köder bis hin zur Schlagfalle. Wir haben für Sie mit der Gorilla Traps Monitoring-Köder-Mausefalle eine perfekte Mischung aus zwei Systemen. Die Mausefalle ist ein hocheffektives System zum Fangen von Mäusen im Haus und im Garten. SICHER ✔ Die Verpackung der Mausefalle dient auch als Fallen-Station und schützt so Haustiere und Kinder.PRAKTISCH ✔ Fassung in der Mausefalle speziell für die mitgelieferten Monitore.EFFEKTIV ✔ Durch hochqualitative Federn wird ein humanes Fangen gewährleistet.ROBUST ✔ Gefertigt aus robustem Kunststoff, hochwertigem Stahl und präzisen Federn.PROFESSIONELL ✔ Die Gorilla Traps Mausefalle ist eine nach § 18 Tierschutzgesetz zertifizierte Falle. Warum ist eine Monitoring-Köder-Mausefalle die richtige Wahl? Grundsätzlich ist eine Mausefalle mit Köder nichts Neues, denken Sie? Natürlich – das klassische Bild vom Mäusefangen besteht aus einer Holzschlagfalle, bestückt mit einer köstlichen Ecke Käse. Aber funktioniert das wirklich? Na ja. Einige der Schlagfallen haben einen schlechten Ruf – insbesondere die Modelle aus Holz. In der Vergangenheit waren bei solchen Fallen die Schlagsysteme nicht gut ausgebaut, sodass die Mäuse den Köder gefahrlos entfernen und fressen konnten. Demgegenüber gab es Modelle, bei denen zwar der Mechanismus ausgelöst wurde, dieser jedoch zu schwach war, um die Tiere sofort zu töten. So verlief das Mäusefangen für die kleinen Tierchen qualvoll. Das geht besser! Die Monitoring-Köder-Mausefalle von Gorilla Traps ist hocheffektiv und schlagkräftig, sodass gefangene Mäuse human getötet werden. Sie können die kleine Mausefalle mit Monitor leicht spannen und aufstellen. Geht eine Maus in Mausefalle, wird diese blitzschnell und mit enormer Kraft ausgelöst. Sie müssen sich also keine Gedanken um unnötige Tierquälerei machen und können Ihr Mäuseproblem trotzdem in den Griff bekommen. Mausefalle: Monitor-Köder ohne Gift Haben Sie Ihre Möglichkeiten zur Bekämpfung von Mäusen schon in Betracht gezogen? Sobald Sie in Ihren Räumlichkeiten Spuren von Mäusen entdecken, sollten Sie handeln. Denn so niedlich die kleinen Tiere auch sein können – ein Befall kann Konsequenzen haben. Es gibt gute Gründe, warum Sie Mäuse unbedingt bekämpfen sollten: Mäuse sind genau so wie Ratten Gesundheits- und Hygieneschädlinge. Sie machen sich über Ihre Lebensmittel und Vorräte her und können dabei Keime und Bakterien übertragen. Demnach sind sie für Sie, Ihre Familie und eventuelle Haustiere einfach ein gesundheitliches Risiko, das Sie nicht zu nah an Ihren Lebensraum heranlassen sollten.Mäuse hinterlassen außerdem Kot, durch den ebenfalls Krankheitserreger übertragen werden können.Eine Maus kann Schäden an Kabeln und elektronischen Geräten verursachen. Da Mäuse Lebewesen sind, sollte zur Bekämpfung eine humane Methode her, die den Tieren nicht mehr Schmerzen zufügt als nötig und sie vor allem nicht unnötig quält. Während viele direkt zu Gift greifen, sind wir von der giftfreien Bekämpfung überzeugt. Denn das Gift kann für Sie und Ihr Umfeld Risiken mit sich bringen. So können Kinder oder Haustiere mit den Substanzen in Berührung kommen und es besteht ein gesundheitliches Risiko. Auch andere Tiere, insbesondere wenn es um die Bekämpfung im Garten geht, können durch das Gift angezogen werden und es vertilgen – obwohl Sie diese gar nicht bekämpfen möchten.  Mit der Köder-Mausefalle können Sie effektiv und ohne Gift Mäusen den Garaus machen. Sie besteht aus robustem, kräftigem Kunststoff und hochwertigem Stahl. Die Schlagfedern der Mausefalle sind präzise ausgerichtet und bringen eine ordentliche Portion Kraft mit. Mäusejagd auf innovative Art mit der Monitor-Köder-Mausefalle Mit der Mausefalle können Sie Mäuse in Ihrer Umgebung auf clevere und sichere Weise fangen und töten. Der mitgelieferte giftfreie NARA® Monitor besteht aus einem Spezialkunststoff und passt genau in die dafür vorgesehene Einkerbung in der Monitor-Köder-Mausefalle. In einem aufwendigen Verfahren wurde ein Aroma an den Kunststoff angebracht. Anders als das Stück Käse können die Mäuse den Monitor aus dieser Falle nicht entfernen.  Darüber hinaus bietet Ihnen die Monitor-Köder-Mausefalle etwas, das viele andere Systeme nicht mitbringen: ein durchdachtes System mit zusätzlicher Sicherheit. Denn während etwa Giftköder oder offene Schlagfallen eine Gefahr für andere Tiere und auch Kleinkinder darstellen können, funktioniert diese Mausefalle ohne Risiko. Zunächst einmal ist der Monitor komplett ohne Gift konzipiert. Sowohl für die Umwelt als auch für andere Tiere entsteht dadurch keine Gefahr. Sie haben Kleinkinder oder Haustiere, die neugierig alles bestaunen müssen, was sie in die Finger bekommen? Gerade bei offenen Schlagfallen endet das schnell mit eingeklemmten Fingern und Pfoten. Die Monitor-Köder-Mausefalle hingegen wird mit einem speziellen Karton geliefert, in den zwei Fallen haargenau hineinpassen. Es gibt zwei Eingänge für die Mäuse zum Heraustrennen, sodass die Mäuse problemlos in die Falle gelangen. Für Kinderhände aber ist das Verletzungsrisiko geringer. Unsere Schlagfalle: Maus fangen leicht gemacht Es raschelt im Gebüsch, Sie hören ein leises Knabbern und sehen, wie die Blume an der Wurzel langsam in die Erde gezogen wird. Da ist doch was im Busch! Ganz genau – womöglich eine Maus. So niedlich sie auch sind, so eine große Gefahr können Mäuse darstellen. Natürlich nicht nur für Blumen, Gemüse und Obst in Ihrem Garten, sondern auch für die menschliche Gesundheit. Deshalb ist es wichtig, die Tiere bei einem Befall effektiv zu bekämpfen. Mit der Monitor-Köder-Mausefalle geht das einfach und schnell: Für das Spannen der Mausefalle sollte der Haken nicht zu sehen sein. Falls Sie den Haken von der Seite aus sehen können, drücken Sie die Wippe leicht herunter. Schon rutscht der Haken in die richtige Position. Positionieren Sie den Monitor in der dafür vorhergesehenen Fassung in der Monitor-Köder-Mausefalle. Jetzt müssen Sie die Mausefalle spannen. Drücken Sie dafür den hinteren Bügel herunter, bis er einrastet. Der Schlagbügel steht nun senkrecht nach oben. Jetzt ist Vorsicht gefragt: Fassen Sie die Falle nur noch an der hinteren Seite an, um nicht aus Versehen den Schlagmechanismus auszulösen. Berühren Sie die Köder-Mausefalle nicht am Bügel! Nehmen Sie nun die beiliegende Kiste zur Hand. An den schmalen Seiten sind jeweils Eingänge vorgestanzt, die Sie nur noch herausdrücken müssen. Stellen Sie die Mausefallen in den Karton vor die Eingänge. Schließen Sie den Karton und stellen Sie ihn entlang der Laufwege auf. Jetzt heißt es nur noch abwarten, bis die Mausefalle zuschnappt. Wir empfehlen Ihnen, die Mausefalle regelmäßig zu kontrollieren. Lieferumfang 4 x GORILLA TRAPS Mausefalle4 x NARA STIC SCHOKO-NUSS Nara Monitor: NARA Stic ist ein high-tech NON TOX Monitor für Mäuse bestehend aus einem aromatisierten Spezialkunststoff zum Einsatz mit Schlagfallen von GORILLA TRAPS. Ihre Vorteile: ✓ Lange Haltbarkeit je nach Einsatzort von mindestens 3 Monaten.✓ Allergenfrei und somit optimal geeignet für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie.✓ Kein Befall des Monitors von Insekten (Reismehlkäfer, Getreideplattkäfer, Schaben usw.) wie bei herkömmlichen Ködern.✓ Für den Einsatz in Nassbereichen bestens geeignet. Keine Schimmelpilzbildung oder Zersetzung aufgrund von Feuchtigkeit.✓ Zur Befestigung im Depot der Schlagfalle GORILLA TRAPS Mausefalle *Die Gorilla Traps Mausefalle wurde zusammen mit der Snapbox nach § 18 Tierschutzgesetz getestet.

15,95 €*
GreenHero Mouse Stop – Dichtmittel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

GreenHero Mouse Stop – Dichtmittel
Hinweis: Produkt bitte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Ob Marder auf dem Dachboden, Mäuse in der Garage oder Ratten im Keller: Nager, Insekten und andere Schädlinge können durch die kleinsten Löcher oder Risse eindringen, große Verschmutzungen verursachen, Krankheiten einschleppen und Kabel, Rohre und Dichtungen zerstören. Damit Nager effizient davon abgehalten werden, reichen einfache Dichtmittel oft nicht aus, da diese von den Nagern leicht zerstört werden können. Das GreenHero Mouse-Stop verhindert effizient, langanhaltend, schnell und zuverlässig, dass Schädlinge in Gebäude oder Rohre eindringen können. Anwendung: Vor Gebrauch Hinweise auf der Packung lesen. Das Dichtmittel mithilfe einer Kartuschenpresse auftragen. Die aufgetragene Schicht muss mindestens 15 mm betragen und loses Material sollte von der Oberfläche entfernt werden. Füllen Sie alle Lücken vollständig aus. Mit einem Cutter das aufgetragene Dichtmittel glätten. Die Dichtung ist sofort wasserdicht und wirksam. Das Dichtmittel ist bei 20 °C nach ca. 48 Stunden vollständig ausgehärtet. Nach dem Aushärten fühlt sich das Dichtmittel immer noch weich an. Lebensmittel, die Nager anlocken könnten entfernen. Bei der Anwendung empfehlen wir das Tragen von Handschuhen. Das Mittel sollte auf Öffnungen / Kanäle mit mindestens 5cm Größe verwendet werden. Es kann zwischen einer Temperatur zwischen -50 °C und + 90 °C verwendet werden. Die erforderliche Stärke der Schicht ist unterschiedlich und möglicherweise sind mehrere Anwendungen nötig. Nach der Anwendung die Kartuschenpresse und Hände mit einem trockenen Tuch oder bei Bedarf mit Waschbenzin reinigen. Nach 48 Stunden kann das Mittel überlackiert werden. Entsorgung: Bitte im normalen Hausmüll entsorgen. Bei Nutzung am Arbeitsplatz bitte entsprechende Vorgaben beachten. Sicherheitshinweise: Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren. Augen- und Mundkontakt vermeiden. Nicht zum Verzehr geeignet. Nicht in der Nähe von Wärmequellen verwenden. An einem trockenen, frostfreien Ort aufbewahren.Sicherheitsdatenblatt

Inhalt: 0.3 Liter (83,17 €* / 1 Liter)

24,95 €*
Marder-Pulver | Mittel zur Mardervergrämung | 1kg

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Marder-Pulver | Mittel zur Mardervergrämung | 1kg
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich! Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.Baua-Reg.Nr.: N-26536, Sicherheitsdatenblatt Flocky Stop - ein bewährtes Mittel zur Marderabwehr Marder können schnell zu einer großen Last im Haus werden. Überwiegend findet man sie auf Dachböden, in Scheunen und Garagen vor, wo sie dann ihr Quartier einrichten und durch erheblichen Lärm, Nage- und Kotspuren auffallen. Einfach und schnell lässt sich der Marder mit Flocky Stop vergrämen. Das Pulver enthält einen Bitterstoff, den der Marder nach Aufnahme meidet und abwandert. Ihre Vorteile ✔ mühelose Anwendung von Flocky Stop zur Mardervergrämungsmittel✔ schnelles Marder vergrämen✔ leichte und rückstandslose Reinigung Lieferumfang 1kg Flocky Stop zur Mardervergrämung (Menge ist ausreichend für eine Fläche von ca. 40 m²)  Wie funktioniert Flocky Stop zur Mardervergrämung? Wie kann ich den Marder vertreiben? Anwendung:  Bringen Sie das Flocky Stop Pulver großflächig in den Bereichen aus, in dem Sie den Marder vermuten. Achten Sie dabei auf Kratzspuren und Kotspuren, die der Marder hinterlassen hat. Ziel der Bekämpfung ist es, dass der Marder durch das Flocky Stop Pulver läuft und dieses dabei an Fell und Tatzen hängen bleibt. Kontrollieren Sie bei der Ausbringung auch Hohlräume, durch die der Marder laufen könnte und stäuben Sie diese mit Flocky Stop ein. Nachdem der Marder erfolgreich vergrämt wurde, lässt sich das verbliebene Flocky Stop Pulver leicht absaugen. Wie wirkt Flocky Stop zur Mardervergrämung? Durch die großflächige Ausbringung von Flocky Stop nimmt der Marder das Pulver über seine Tatzen und sein Fell auf. Da das Pulver mit Bitterstoffen versetzt ist, welches er bei der Körperpflege oral aufnimmt, wird er zukünftig die behandelten Bereiche meiden.  Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Mardern Um zu verhindern, dass ein Marder ins Haus eindringt empfiehlt es sich, einen Marderabwehrgürtel an Dachrinnenrohren und umstehenden Bäumen zu befestigen. Dieser verhindert, dass der Marder daran hochklettert und noch einfacher in den Dachstuhl gelangen kann.   Allgemeine Informationen über Marder Die Familie der Marder ist groß, doch hierzulande ist es der Steinmarder (Martes foina), mit dem man aufgrund seines Lebensraumes konfrontiert wird. Der Steinmarder nistet sich gerne auf Dachböden, in Garagen, Scheunen oder Gartenhütten ein. Durch den nächtlichen Lärm, Kotverunreinigungen und Nageschäden ist er bei den Menschen äußerst unbeliebt. Darüber hinaus hegt er eine Vorliebe dazu sein Quartier in Motorräumen einzurichten und dort Kabel zu zerbeißen. So entstehen jährlich unzählige Schadensfälle. Besonders in der Zeit von März an bis in den Spätsommer ist der Marder sehr aktiv und richtet viele Schäden an. 

54,95 €*
Nager-Stop Stahlwolle

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Nager-Stop Stahlwolle
Maße: 50 cm lang, 5 cm breit Die Stahlwolle gegen Mäuse bietet ein müheloses Abwehren von Mäusen, Ratten und anderem Ungeziefer. Mäuse, Ratten und weitere Schädlinge können nicht durch engmaschige Stahlkonstruktion nagen. Die Stahlwolle ist somit eine ideale Methode, Nagetiere aus dem Haus fernzuhalten und bietet außerdem noch einen Wind- und Staubschutz. Vorteile auf einen Blick ✔ wehrt die Nager ab und tötet sie nicht ✔ keine gefährlichen Chemikalien oder Gifte erforderlich✔ die Stahlwolle gegen Mäuse kann nicht genagt werden ✔ bildet keinen Rost ✔ widerverwendbar Wie funktioniert die Stahlwolle gegen Mäuse? Anwendung: Zum Schutz vor Kratzern oder Verletzungen sollten Sie Handschuhe anziehen. Schneiden Sie sich ein Stück der Stahlwolle gegen Mäuse ab. Dieses sollte etwas größer sein als die abzudichtende Stelle. Drücken Sie nun die Stahlwolle mit lückenlosem Abschluss in die gewünschte Öffnung. Hinweis: Mäuse können durch kleinste Löcher, kaum größer als ein Bleistift, schlüpfen. Daher sollten wirklich sämtliche Löcher und Risse in Mauerwerken, Böden etc. mit der Stahlwolle gegen Mäuse komplett geschlossen werden. Das Mäuseskelett ist enorm beweglich, wenn nötig können sich Mäuse sogar unter Türen durchzwängen. Allgemeine Informationen zu Nagern im Haus und Garten Nagetiere haben einen wichtigen Platz im ökologischen Gefüge. Von den Nagetieren gelten aber auch etwa knapp 300 Nagerarten als Schädlinge, die einen enormen Schaden im Garten, aber auch in der Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion anrichten können. Nager fressen gerne die Wurzeln und Knollen der Pflanzen oder direkt die Früchte, die sie auf dem Feld finden. Manchmal kommt es sogar zu Schäden an Leitungen für Wasser und Strom und an Dämmstoffen. Meist gelangen Nager und weiteres Ungeziefer durch Löcher und Risse in Häuser und Scheunen. Vor allem in den Wintermonaten suchen die Tiere einen Unterschlupf, Nahrung und einen warmen Platz zum Vermehren. Um einer Schädlingsplage vorzubeugen sollten Nager sofort, sobald erste Spuren entdeckt wurden, vertrieben werden. Zu den Spuren zählen Zahnabdrücke am Müllbeutel oder an Kabeln, Kratz- und Scharrgeräusche, Kot in Form von kleinen schwarzen Kotpillen, Pfotenabdrücke , strenger Geruch, aber auch angefressene Pflanzenwurzeln und Löcher im Rasen und im Beet. Oft gilt auch: Ist eine Maus zu sehen, halten sich noch weitere in der Nähe auf. Neben Mäusen und Ratten, sind Mader, Maulwürfe und Kaninchen auch oft vertretene Gäste unter den Schädlingen im Garten. Bei der Fernhaltung von Nagetieren ist es grundsätzlich wichtig, Futterquellen unzugänglich zu machen und den Mülleimer gut zu verschließen. Löcher und Risse durch die die Tiere ins Haus gelangen können, sollten Sie abdichten. Fallobst sollte relativ zügig eingesammelt werden und es ist besser darauf zu verzichtet Haustiere im Freien zu füttern. Den Keller am besten kurz, aber gründlich lüften. So haben Schädlinge und Ungeziefer weniger Zeit, um ins Haus zu gelangen. Es können außerdem Gitter an der Außenseite von Kellerfenstern angebracht werden, um unerwünschte Gäste draußen zu halten. Allgemeine Fakten über Ratten und Mäuse Ursprünglich stammt die Hausmaus aus Asien, lebt heutzutage aber auf allen Kontinenten. Die Maus ist ganzjährig aktiv und lässt sich somit auch nicht von kalten Wintertemperaturen vertreiben. Eher im Gegenteil sucht sie sich, sobald die Temperaturen fallen, einen warmen Unterschlupf. Bei der Hausmaus sind dabei Keller, Dachböden und Heizungsschächte sehr beliebt. Mäuse und Ratten sind nachtaktive Tiere, die manchmal auch tagsüber auf Futtersuche gehen. Mäuse werden in der Regeln ca. 1 - 2 Jahre alt. Selten lassen sich Mäuse im Haus sehen – meist verstecken sie sich schnell, bevor man sie zu Gesicht bekommt. Bei ihren Besuchen hinterlassen sie jedoch oft Kot, der leicht zu erkennen ist. Auch Tritt- und Nagespuren sind sichere Zeichen für Mäuse im Haus. Von 65 Rattenarten leben wohl gerade mal 2 Arten hierzulande. Die Hausratte und die Wanderratte. Die Hausratte mag es warm und trocken und siedelt sich gerne auf dem Dachboden an. Die Wanderratte, so wie ihr Name es schon verrät, ist im Gegensatz zur Hausratte sehr weit verbreitet. Die Wanderrate lebt gerne tief unten, zum Beispiel im Abwasserkanal und mag das Wasser. Die Wanderratte lebt von dem, was der Mensch die Toilette hinunterspült und sie klettert über ungesicherte Abflüsse in Keller, wo sie sich wohlfühlt. Ratten gelten dabei immer noch als gefährliche Krankheitsüberträger, denn hartnäckig hält sich das Gerücht, diese Tiere hätten im Mittelalter die Pest verbreitet. Dabei war es der Rattenfloh, der im Fell der eigentlich sehr reinlichen Tiere lebt. Eine Ratenplage ist nichtsdestotrotz meldepflichtig und muss bekämpft werden. Um Mäuse und Ratten aus dem Garten zu vertreiben gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Neben der Stahlwolle gegen Mäuse gibt es weitere humane und giftfreie Varianten, um die Nagetiere fernzuhalten, wie z.B. die CheeseTrap Falle, die es ermöglichen Mäuse und Ratten zu fangen ohne sie dabei zu töten. Ein Haushaltstipp zur Vorbeugung ist es Katzenstreu in einem Säckchen auszulegen, denn der Geruch einer Katze hilft dabei Mäuse und Ratten fernzuhalten. 

9,95 €*