Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
Über 35 Jahre Erfahrung in der Schädlingsbekämpfung
Produkte von Profis empfohlen
33 Produkte
Natürliche Fruchtfliegen Lebendfalle
Natürliche Fruchtfliegen Lebendfalle
Fruchtfliegen Lebendfalle - effektive und natürliche Bekämpfung von Fruchtfliegen  Fruchtfliegen werden in der Küche oder im Haus schnell zu einem lästigen Problem. Eine natürliche Methode, um diese Schädlinge loszuwerden, ist die Verwendung einer Fruchtfliegen-Lebendfalle. Diese Falle ist einfach zu benutzen und hält Fruchtfliegen auf natürliche Weise fern. Unsere Fruchtfliegen-Lebendfalle ist eine wirksame Lösung, um lästige Fliegen effektiv loszuwerden. Die Falle kann auf verschiedene Arten verwendet werden und ist für den Innenbereich geeignet. Unsere Fruchtfliegenfalle ist wiederverwendbar und spülmaschinenfest. Die Fruchtfliegen-Lebendfalle ist besonders geeignet für Menschen, die sich für eine natürliche Methode entscheiden wollen, um Fruchtfliegen loszuwerden. Du kannst die Falle mit zwei bis drei Stücken Banane füllen und die Fliegen werden durch das Aroma angelockt. Die Fliegen werden nicht mehr aus der Falle entkommen und so kannst du sie später an einem geeigneten Ort freilassen. Diese Fruchtfliegen Lebendfalle ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen chemischen Insektiziden. Sie ist sicher für Kinder und Haustiere und enthält keine schädlichen Chemikalien. Wenn Sie also nach einer effektiven und natürlichen Methode suchen, um Fruchtfliegen loszuwerden, sollten Sie unsere Fruchtfliegen-Lebendfalle ausprobieren. Deine Vorteile ✓ Geeignet für alle Frucht-/ Obst-/ Essigfliegen✓ Effektiv ohne Gift - ein Stück Obst reicht aus!✓ Schnell und einfach fangen - ohne Töten oder Vergiften✓ 100% plastikfrei & wiederverwendbar✓ zeitloses Design für jede Küche & spülmaschinenfest Wie funktioniert eine Lebendfalle für Fruchtfliegen? Eine Fruchtfliegen Lebendfalle verwendet zum Anlocken der kleinen schwarzen Fliegen, einen Lockstoff die man durch Früchte bekommt. Sobald die Fliegen diese Stoffe wahrnehmen, werden sie "magisch" angezogen und gelangen durch die spezielle Öffnung in das innere des Glases. Diese Öffnung verhindert jedoch, dass die Fruchtfliegen wieder entkommen können. Auf diese Weise werden die Fliegen auf natürlich Weise gefangen, ohne den schädlichen Einsatz von Chemikalien. Die Falle selbst stellt man am besten direkt dort auf, wo die Fruchtfliegen häufig aufzufinden sind. Hier eignen sich oft Obstschalen oder Mülleimer. Sollte der eingesetzte Lockstoff einmal nicht attraktiv genug sein, damit alle Fliegen angelockt werden. Dann probiere einfach einen anderen Fruchtsaft aus. Bitte beachte dass die Fruchtfliegenfalle nicht geeignet ist für größere Fliegenarten oder Mücken.

14,95 €*
Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern
Das GreenHero® Frost-Spray dient der Bekämpfung von Insekten und Nestern.  Produktinformationen GreenHero® Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern Das Insektenspray bekämpft lästige Insekten und Nester durch den Kontakt mit dem Spray.  Gefahrenhinweise: Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Vorteile Schnelle Wirkung Umweltfreundlich und giftfrei Einfach und effektiv Anwendung Schütteln Sie das Spray, bevor Sie es verwenden. Sprühen Sie das Spray dann direkt mit einem Abstand von circa zehn bis zwanzig Zentimetern direkt auf das zu bekämpfende Tier oder das Nest. Sprühen Sie es so lange an, bis Sie weißen Frost sehen können. Die Insekten sterben nach dem Kontakt mit dem Frost-Spray sofort ab, da ihre körperwichtigen Organe einfrieren und ihre Zellen sofort platzen.  Sie können das Spray überall dorthin sprühen, wo Sie einen Befall vermuten und lästige Schädlinge bekämpfen wollen.  Wollen Sie das Spray auf empfindliche Gegenstände, wie z. B. Marmor, Leder oder Teppiche, sprühen, empfiehlt es sich, das Spray erst an unauffälligen Stellen zu testen. Wenn Sie keinen vermehrten und wiederkehrenden Befall haben möchten, sollten Sie nach der Nutzung des Frostsprays die Flächen gründlich reinigen, damit keine Rückstände von Insekten übrigbleiben.  Das Spray kann im Innen- und Außenbereich angewendet werden.   Allgemeine Informationen über Insekten Weltweit gibt es fast eine Million nachgewiesene Insektenarten, das sind knapp drei Viertel aller Lebewesen auf der Erde. Einige Schätzungen sprechen von einer Trillionen Insekten und sechs Millionen Insektenarten auf der Welt.  Insekten können fast überall leben.   In Deutschland sind circa 33.000 Insektenarten vertreten. Ein Insekt gehört zu den wirbellosen Tieren. Der Körper ist in drei Teile (Kopf, Brust und Hinterleib) aufgeteilt. Jedes Insekt hat sechs Beine und Antennen. Einige sind sogar mit Flügeln ausgestattet.  Lieferumfang 1 GreenHero® Frost-SpraySicherheitsdatenblatt

Inhalt: 0.5 Liter (45,92 €* / 1 Liter)

22,96 €*
UV-Röhre 9 Watt | Ersatzlampe für Armadilha Falle

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

UV-Röhre 9 Watt | Ersatzlampe für Armadilha Falle
Armadilha Black Light UV-Röhre  Black Light UV-Röhre 9 Watt von Wemlite für die UV-Lichtfalle Armadilha Ihre Vorteile ✔ einfach auszutauschen✔ Lebensdauer von 9000 Stunden Lieferumfang 1 x Black Light UV-Röhre 

9,95 €*
FS Apfelwickler Falle, 2er Set
FS Apfelwickler Falle, 2er Set
Stark gegen den Apfelwickler: die Apfelwickler-Falle Der grau-braune Falter des Apfelwicklers (Cydia pomonella) mag im dichten Laub des Apfelbaums zunächst unscheinbar erscheinen, doch die Folgen eines Befalls lassen nicht lange auf sich warten. Sichtbare Maden und Fraßspuren sind klare Anzeichen für den Schaden, den die gefräßigen Larven des Apfelwicklers verursachen. Unter Gärtnern ist der Apfelwickler ein besonders gefürchteter Schädling, denn ohne rechtzeitige Maßnahmen vergrößert sich der Schaden von Saison zu Saison. Doch keine Sorge! Mit der Apfelwickler-Falle kannst Du den Kreislauf durchbrechen und Deine Obsternte retten. Im praktischen 2er-Set, erhältlich bei Futura, Deinem Experten für Schädlingsbekämpfung, kannst Du jetzt aktiv etwas gegen den Apfelwickler unternehmen. Die Apfelwickler-Falle lässt sich einfach aufstellen und wirkt effektiv gegen die männlichen Falter. Dadurch wird die Anzahl neuer Larven deutlich reduziert – für eine erfolgreiche und ertragreiche Gartensaison!Apfelwickler-Falle im Einsatz: die AnwendungAb Mai beginnt die Flugzeit der Apfelwickler, und dies ist auch der ideale Zeitpunkt, um die Apfelwickler-Falle in Deinem Garten zu platzieren. Die korrekte Anwendung und Positionierung der Falle sind dabei entscheidend für ihren Erfolg. Hänge die Apfelwickler-Pheromonfalle direkt am Apfelbaum auf, vorzugsweise auf mittlerer Höhe der Baumkrone. Achte darauf, dass die Falle nicht zu dicht in den Blättern hängt, damit die Luftzirkulation den Lockstoff gleichmäßig verteilen kann. Im Idealfall platzierst Du die Apfelwickler-Falle jedoch so, dass sie möglichst viel Schatten abbekommt, um die Wirksamkeit der Pheromone möglichst lang ausnutzen zu können. Bei optimalen Wetterbedingungen, besonders bei angenehmer Wärme, können sich pro Jahr ein bis zwei Generationen des Apfelwicklers entwickeln. Um Deinen Apfelbaum vor einer möglichen zweiten Generation der Schädlinge zu schützen, empfiehlt es sich, die Falle bis mindestens Mitte August hängenzulassen.Apfelwickler erfolgreich vorbeugen und bekämpfenDie effektivste vorbeugende Maßnahme gegen den Apfelwickler ist die Apfelwickler-Pheromonfalle. Diese besteht aus einem speziellen Sexuallockstoff, dem sogenannten Pheromon, sowie einer Klebefläche. Die Funktionsweise der Falle ist simpel, aber sehr wirkungsvoll: Das Pheromon im Inneren imitiert den Duft der weiblichen Apfelwickler. Dadurch werden die männlichen, paarungsbereiten Falter auf ganz natürliche Weise angelockt, da sie diesen Geruch mit einem potenziellen Weibchen verwechseln. Sobald die männlichen Apfelwickler in die Falle fliegen, bleiben sie auf den Leimböden bzw. der klebrigen Oberfläche der Falle haften und können sich nicht mehr fortbewegen. Durch diese Methode wird die Fortpflanzung der Apfelwickler erfolgreich unterbunden, sodass die gefräßigen Raupen, gar nicht erst entstehen können. Die Pheromonfalle gegen Apfelwickler ist eine besonders nachhaltige und giftfreie Lösung, um den Apfelwickler langfristig zu bekämpfen und Deine Ernte zu schützen.Schädlinge am Obstbaum: was sind Apfelwickler? Der Apfelwickler, auch als Obstmade bekannt, ist ein Falter, der zu den klassischen Gartenschädlingen zählt. Besonders bekannt für seine Vorliebe für Apfelbäume, befällt er jedoch auch andere Obstsorten wie Birnen, Quitten, Pflaumen und Aprikosen. Das Weibchen des Apfelwicklers legt bis zu 60 Eier an den Blättern und direkt an den jungen Früchten der Bäume ab. Aus diesen Eiern schlüpfen nach kurzer Zeit die Larven, die sich durch das Fruchtfleisch fressen und dabei erhebliche Schäden verursachen. Die Larven bohren sich spiralförmig in die Frucht hinein und hinterlassen Fraßgänge, übersät mit Ausscheidungen. Eine einzige Larve kann mehrere Früchte befallen und unbrauchbar machen, was zu großen Ernteverlusten führt. Drei bis vier Wochen nachdem sich die Larven vollgefressen haben, verlassen sie die Früchte und suchen Schutz in der Baumrinde oder im Erdboden, um sich zu verpuppen.Im Herbst, wenn die Temperaturen sinken, überwintern die Larven in einem Kokon, versteckt in der Baumrinde oder im Boden, und warten auf das nächste Frühjahr, um den Kreislauf von vorne zu beginnen. Ohne frühzeitige Maßnahmen, wie das Aufstellen einer Apfelwickler-Falle, kann sich der Apfelwickler rasch vermehren und dem Gärtner die Freude am eigenen Obst verderben.Befall mit dem Apfelwickler erkennenDu bist Dir nicht sicher, ob Dein Obstbaum vom Apfelwickler befallen ist? Der Befall mit dem Apfelwickler lässt sich an einigen typischen Anzeichen erkennen. Zu den typischen ersten Merkmalen zählen wenige Millimeter große Einbohrstellen auf der Frucht, oft umgeben von einem rötlichen Hof. Diese Stellen zeigen, dass die Larven des Apfelwicklers bereits in das Fruchtfleisch vorgedrungen sind. Häufig fressen sich die Larven bis zum Kerngehäuse vor. Besonders ärgerlich ist es, wenn der Befall früh erfolgt, denn dann fallen viele unreife Früchte vorzeitig ab. Viele Gärtner fragen sich dann, ob sie solche Früchte noch verwerten können. Die Antwort lautet leider nein. Solche Früchte sind oft noch unreif und mit den Ausscheidungen der Larven verschmutzt. Obst, dass erst spät befallen wurde und nur wenige Anzeichen der Larven aufweist, kannst Du hingegen noch nutzen, indem Du die betroffenen Stellen einfach herausschneiden. Das restliche, unbeschädigte Fruchtfleisch kann oft noch bedenkenlos weiterverarbeitet werden.Achte jedoch darauf, dass ein Apfelwickler-Befall auch die Ausbreitung von Pilzkrankheiten, wie der Moniliafäule, begünstigen kann. Diese Pilzkrankheit greift das Obst zusätzlich an und verschlechtert die Qualität der Ernte. Um größere Schäden zu vermeiden, ist es wichtig, einen Befall frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Mit der Apfelwickler-Falle von Futura, musst Du es nicht soweit kommen lassen.

12,95 €*
Natürliche Wespen Lebendfalle / Wespenfänger aus Glas

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Natürliche Wespen Lebendfalle / Wespenfänger aus Glas
Wespen Lebendfalle – die 100% nachhaltige Lebendfalle Du willst einen stressfreien Sommer? Egal ob im Garten, Balkon oder sogar in deinem Biergarten, du kannst die Tiere einfach und effektiv einfangen und wieder freilassen. Das ganze sogar ohne die Tiere zu Schaden. Zudem ist unsere Lebendfalle aus Glas, ideal zum Wiederverwenden und somit sehr nachhaltig. Stelle die Falle auch wieder an den gleichen Ort wie vorher, so lernen die Wespen diesen einfach wiederzufinden. Warum eine Wespen Lebendfalle? Wespen helfen uns, da sie Schädlinge in unseren Gärten fressen. Das sogar in großen Mengen, so kann die Bevölkerung eines ganzen Wespennestes bis zu 4,3 Kilogramm Schädlinge in deinem Umfeld auffressen. Außerdem wissen viele Menschen gar nicht das Wespen auch Blüten bestäuben und es besser ist diese leben zu lassen.Wusstest du, dass eine Tötungsfalle sogar noch mehr Artgenossen anlockt? Wenn eine Wespe getötet wird, sendet diese speziellen Pheromone aus, welche dann weitere Tiere anlockt. Jedoch sind diese dann bereits gewarnt und sehr aggressiv. Somit es für dich ebenso angenehmer die Tiere lebend, an einem anderen Ort auszusetzen. Wie viele Wespenfallen aus Glas benötige ich? Das hängt von der Größe der Fläche ab, in welcher du dich bewegst und wie viele Wespen zu erwarten sind. Wenn du eine Wespenfalle für deinen Balkon benötigst, kann hier bereits eine Falle ausreichend sein. Kommen weitere Wespen jedoch in deinem zu schützenden Bereich aus weiteren Richtungen dazu, obwohl du bereits eine Falle hast. Dann solltest du gezielt weitere Fallen aufstellen oder aufhängen. Wie lasse ich die Wespen wieder frei? Keine Sorge – grundsätzlich ist das Freilassen leicht und ungefährlich. Beachte jedoch das du ruhige Bewegungen machst, während du sie freilässt. So haben die Wespen keinen Grund aggressiv zu werden. Die eingefangenen Tiere im Wespenfänger fühlen sich grundsätzlich nicht bedroht, außerdem hatten sie zudem gerade einen sehr leckeren Wespenlockstoff. Sobald du den Deckel abgeschraubt hast, kannst du diesen mit dem Glas auf eine ebene Fläche stellen, die Wespen fliegen dann von alleine wieder zu ihrem Wespennest. Welche Flüssigkeit kommt in eine Wespenfalle? Du solltest am besten keine Flüssigköder jeglicher Art verwenden, da die Tiere sonst festkleben und auch so sterben können. Wesentlich effektiver sind Köder welche eiweiß- und kohlenhydratreich sind. Hier ist besonders gepufferter Weizen (gesüßt) wirkungsvoll, dies kann zum Beispiel Smack Cornflakes oder Honey Wheats sein. Du kannst auch saftige Früchte nutzen. Die Falle sollte zudem auch schattig positioniert werden, zudem sollte der Abstand vom Gartentisch mindestens 3m betragen. Achte auf darauf das Wespenfallen Glas zu kontrollieren, so können die Wespen auch überleben und das Befüllen der Falle sollte ebenfalls regelmäßig geschehen. So bleiben die Lockmittel frisch und stark genug, die Tiere anzulocken. Durch die Art des Köders bzw. Lockmittels verhinderst du auch das Wildbienen oder solitäre Wespen angelockt werden. Die Wildbiene selbst bevorzugt generell Pollen und Blütennektar. Lieferinhalt Lebendfalle aus Glas, mit schraubbarem Fangtrichter aus plastikfreiem Werkstoff. Mit Höhenhinweis für maximale Köderhöhe. Spülmaschinengeeignet. Hergestellt in Deutschland. Wird ohne Inhalt geliefert. Ø 8,7 cm, Höhe 12,8 cm. Gewicht 250 g.

19,94 €*
Neu
Insektenspray | Stoppt den Befall
Insektenspray | Stoppt den Befall
Insekten im Haus? Nicht mit dem Insektenspray von FuturaSie fliegen, krabbeln, summen und brummen. Die Rede ist von Insekten. Besonders in den warmen Monaten, wenn wir die schönste Zeit des Jahres genießen möchten, treten sie verstärkt auf – leider auch in unseren vier Wänden. Die ungebetenen Gäste nisten sich ein und fühlen sich sichtlich wohl. Einige Insekten, wie Mücken und Zecken, ernähren sich von unserem Blut und hinterlassen unangenehme Stiche oder sogar Krankheiten. Andere, wie Schaben oder Spinnen, sind zwar harmlos, können jedoch allein durch ihre Anwesenheit Unbehagen auslösen. Doch keine Sorge – mit dem Insektenspray von Futura kannst Du dem ein Ende setzen. Das Futura Insekten Ex-Spray ist ein sogenanntes Insekten-Repellent. Es wirkt gezielt und zuverlässig gegen eine Vielzahl von Insekten, indem es sie vertreibt. Doch nicht nur die bereits vorhandenen Plagegeister werden abgeschreckt, dank seiner Langzeitwirkung, kann das Spray auch Schutz vor einem Neubefall bieten. Entdecke jetzt das Futura Insekten Ex-Spray und genieße effektiven, langanhaltenden Insektenschutz – für ein Zuhause ohne ungebetene Gäste!Insektenspray im Einsatz: die AnwendungInsekten sind wichtig für das Ökosystem, doch Schadinsekten haben nichts bei Dir zu Hause zu suchen. Nutze das Insektenspray, um Bremsen und Co. zu vertreiben. Die Anwendung des Sprays ist ganz einfach. Dank des praktischen Sprühkopfes kannst Du das Mittel optimal und gleichmäßig verteilen. Halte den Sprühkopf in einem Winkel von etwa 60-90° zur betroffenen Oberfläche und sprühe einfach los. Du kannst verschiedene Oberflächen mit dem Sprühnebel benetzten. Besonders empfehlenswert ist es, Fensterrahmen, Türspalten und andere potenzielle Eintrittsstellen zu behandeln, durch die die kleinen Tiere häufig in Dein Zuhause gelangen. Achte beim Verteilen auf die bevorzugten Aufenthaltsorte der jeweiligen Insektenart und bevorzugte Nistplätze. Diese solltest Du ebenso behandeln. Nach nur wenigen Minuten trocknet das Insektenspray und entfaltet seine volle Wirkung. Bei einem besonders hartnäckigen Befall kannst Du die Anwendung nach kurzer Zeit wiederholen, um sicherzugehen, dass alle unerwünschten tierischen Gäste vertrieben wurden.Das Insektenspray wirkt mithilfe einer speziellen Zusammensetzung, die sich den empfindlichen Geruchssinn der Tiere zum Vorteil macht. Sobald sie das Spray wahrnehmen, werden sie abgeschreckt und suchen das Weite. Als Insektenschutz schafft das Spray eine Umgebung, in der sich die Schadinsekten unwohl fühlen und gar nicht erst bleiben wollen.Insekten im Haushalt: von Bremsen über ZeckenMotten, Fliegen, Schaben oder auch Mücken – die Liste an Insekten, die in unseren Wohnräumen auftreten können, ist lang. Im Folgenden findest Du einige Beispiele von Schadinsekten, die regelmäßig den Weg in unser zu Hause finden:Fliegende Insekten: Mücken, Fliegen, Motten, Bremsen, WespenKriechende Insekten: Raupen, Silberfische, Papierfische, Ofenfische Krabbelnde Insekten: Käfer, Asseln, Ameisen, Schaben, Zecken, SpinnenTipp: Die Aufzählung umfasst nur einige Beispiele der gängigen Insektenarten. Die gute Nachricht ist, dass Du das Insektenspray gegen die meisten typischen Schädlinge einsetzen kannst, um sie zu vertreiben. Entdeckt: Hier verstecken sich InsektenDamit Du das Insektenspray effektiv anwenden kannst, ist es wichtig zu wissen, wo sich die unerwünschten Gäste in Deinem Zuhause am liebsten aufhalten. Nicht alle Insekten, die in Deine Wohnung gelangen, bleiben dort dauerhaft. Manche, wie Fliegen oder Bremsen, verirren sich nur zufällig hinein. Dennoch solltest Du herausfinden, ob es sich um Arten handelt, die nisten und sich schnell zu einer Plage entwickeln können. Silberfische oder Kakerlaken sind typische Schädlinge, die sich schnell vermehren und am besten rasch mit dem Insektenspray vertrieben werden sollten. Doch auch Krabbeltiere wie Ameisen solltest Du nicht unterschätzen. Haben sie erst einmal eine Futterquelle entdeckt, bilden sie rasch eine Ameisenstraße, die den Weg zu den Lebensmitteln markiert.Misstrauisch solltest Du werden, wenn Du immer häufiger die gleiche Insektenart entdeckst. In diesem Fall ist es ratsam, Polstermöbel, Fußleisten, Ecken und Ritzen genauer zu prüfen. Häufig verstecken sich die Tiere an dunklen, ruhigen Orten. Hast Du ein solches Versteck gefunden? Dann setze das Insektenspray gezielt ein, um die Plagegeister zu vertreiben und einem erneuten Befall vorzubeugen. Wiederhole die Anwendung bei Bedarf und erneuere die Langzeitwirkung, um einen nachhaltigen Schutz zu gewährleisten und die Schadinsekten langfristig fernzuhalten.Insektenwelt: Zwischen Nützling und Schädling Insekten und Spinnentiere spielen im Ökosystem eine äußerst wichtige Rolle. Zum einen dienen sie als Nahrungsquelle für zahlreiche Tiere, zum anderen tragen viele Insektenarten als Bestäuber zur Fortpflanzung von Pflanzen bei. Ohne sie wäre die Pflanzenwelt deutlich weniger vielfältig und viele Nahrungsmittel, die wir täglich konsumieren, wären knapp. Dennoch können die kleinen Tiere in unserem alltäglichen Leben zur Belastung werden, vor allem, wenn sie in unsere Wohnräume eindringen. Die Küche, das Wohnzimmer oder das Schlafzimmer sind Bereiche, in denen wir uns wohlfühlen und entspannen wollen – Insekten oder Spinnen stören da, besonders wenn sie uns nachts summend den Schlaf rauben. Insekten haben in der Regel sechs Beine, während Spinnentiere acht Beine besitzen. Beide Gruppen können unter bestimmten Umständen als Schädlinge betrachtet werden, insbesondere dann, wenn sie direkte oder indirekte Schäden anrichten. Man unterscheidet verschiedene Arten von Schädlingen, abhängig davon, welche Art von Schaden sie verursachen.Schadinsekten im Haushalt erkennenMaterialschädlinge zum Beispiel hinterlassen Fraßspuren an textilen Stoffen, Holz, Papier und sogar am Mauerwerk. Sie können beträchtliche finanzielle Schäden anrichten, besonders wenn wertvolle oder empfindliche Materialien betroffen sind. Vorratsschädlinge wiederum kontaminieren und fressen Nahrungsmittelvorräte, sowohl in Privathaushalten als auch in der Lebensmittelindustrie, wo sie zusätzlich erhebliche wirtschaftliche Verluste verursachen. Ein weiteres großes Problem stellen Gesundheits- und Hygieneschädlinge dar, die die menschliche Gesundheit gefährden können. Sie treten entweder als Parasiten auf oder übertragen Krankheiten und Keime. Fliegen, Mücken und Ratten sind klassische Beispiele, die Krankheiten wie Salmonellen, Malaria oder das Zika-Virus verbreiten können. Es gibt jedoch auch Insekten, die keine direkten Schäden verursachen, deren bloße Anwesenheit aber als lästig empfunden wird. Dazu gehören zum Beispiel Spinnen und Silberfische, die als Lästlinge bezeichnet werden. Das Insektenspray von Futura kannst Du sowohl zur Abschreckung von Schädlingen als auch zur Vergrämung von Lästlingen verwenden.Ursachen für Insekten im HausSchon wieder huschen die kleinen, flinken Silberfische über den Fliesenboden, und Du fragst Dich: Warum tauchen sie immer in Deinem Badezimmer auf? Dafür gibt es mehrere Gründe. Insekten finden oft auf unterschiedlichen Wegen ins Haus. Einige gelangen zufällig durch geöffnete Fenster oder Türen hinein, während andere durch Ritzen und Spalten ins Innere kriechen. Aber es gibt auch Insekten, die gezielt angelockt werden, sei es auf der Suche nach Futter oder einem geeigneten Platz zum Nisten. Offene Essensreste oder Krümel, aber auch feuchte, warme Umgebungen sind wie eine Einladung für viele Krabbeltiere. Insbesondere Badezimmer, Küchen und Vorratsräume sind beliebte Aufenthaltsorte, weil sie perfekte Bedingungen für die Tiere bieten. Silberfische zum Beispiel lieben feuchte, dunkle Bereiche, wo sie sich ungestört vermehren können.Manchmal schleppen wir das Ungeziefer sogar selbst ins Haus. Lebensmittelmotten sind ein typisches Beispiel dafür. Oft befinden sich deren Larven bereits in den Verpackungen, die wir aus dem Supermarkt mit nach Hause bringen, ohne es zu bemerken. Diese Larven schlüpfen später und breiten sich in unseren Vorräten aus, wo sie Schäden verursachen und die Lebensmittel ungenießbar machen. Ganz gleich, ob es sich um fliegende, kriechende oder krabbelnde Insekten handelt – mit dem Insektenspray von Futura kannst Du die Plagegeister schnell und effektiv loswerden.Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen.Baua-Reg.Nr.: N-114894

Inhalt: 0.5 Liter (33,90 €* / 1 Liter)

16,95 €*
SC Nematoden gegen Maulwurfsgrille
SC Nematoden gegen Maulwurfsgrille
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich.Kein Packstation Versand möglich Bekämpfen Sie Maulwurfsgrillen auf natürliche Weise mit unseren speziell gezüchteten Nematoden! Diese mikroskopisch kleinen Fadenwürmer der Art Steinernema carpocapsae sind die ideale Lösung für eine umweltfreundliche Schädlingsbekämpfung in Ihrem Garten. Sie wirken gezielt gegen Maulwurfsgrillen und andere Bodenschädlinge, indem sie diese durch Eindringen in ihren Körper abtöten. Der Einsatz von Nematoden ist vollkommen unbedenklich für Menschen, Haustiere und Pflanzen. Vorteile unserer Nematoden: - Effektive Schädlingsbekämpfung: Die Nematoden dringen aktiv in die Maulwurfsgrillen ein und setzen Bakterien frei, die die Schädlinge von innen zersetzen. - Einfach in der Anwendung: Die Nematoden werden einfach mit Wasser vermischt und gleichmäßig auf die betroffene Fläche ausgebracht. - Umweltfreundlich: Ohne Chemie und für die Natur unbedenklich– die Nematoden bekämpfen gezielt nur die Schädlinge und beeinträchtigen keine nützlichen Insekten. - Langzeitwirkung: Bereits nach kurzer Zeit zeigt sich eine deutliche Reduzierung der Maulwurfsgrillen, und die Nematoden bleiben über einen längeren Zeitraum im Boden aktiv. AnwendungUnsere Nematoden sind besonders einfach anzuwenden. Vermischen Sie die Nematoden mit Wasser gemäß der beiliegenden Anleitung und bringen Sie die Lösung mit einer Gießkanne oder einem Sprühgerät gleichmäßig auf den befallenen Flächen aus. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir die Anwendung bei Bodentemperaturen zwischen 12 und 30 Grad Celsius. Mit unseren Nematoden gegen Maulwurfsgrillen setzen Sie auf eine wirksame, nachhaltige und biologische Lösung, um Ihren Garten frei von Schädlingen zu halten. Setzen Sie jetzt auf die Kraft der Natur und schützen Sie Ihren Rasen und Ihre Pflanzen ohne schädliche Chemikalien! Hinweis: Unsere Nematoden werden frisch und lebend geliefert, daher bitte direkt nach Erhalt anwenden oder bei den empfohlenen Bedingungen kühl lagern. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und das bewährte Sortiment an Nematodenprodukten. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie die wirkungsvolle Schädlingsbekämpfung mit Nematoden gegen Maulwurfsgrillen!

Ab 9,95 €*
SC Nematoden gegen Wiesenschnake
SC Nematoden gegen Wiesenschnake
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich.Kein Packstation Versand möglich Schützen Sie Ihren Rasen und Garten vor Wiesenschnaken mit unseren hochwirksamen SC Nematoden! Diese natürlichen Feinde der Wiesenschnakenlarven sind die perfekte Lösung für eine umweltfreundliche Schädlingsbekämpfung. Unsere SC Nematoden (Steinernema carpocapsae) bekämpfen die Larven der Wiesenschnake effektiv und nachhaltig, ohne den Einsatz von Chemikalien. Sie eignen sich hervorragend für den Einsatz in privaten Gärten, auf Rasenflächen und in landwirtschaftlichen Gebieten. Vorteile unserer SC Nematoden: - Gezielte Schädlingsbekämpfung: SC Nematoden dringen aktiv in die Larven der Wiesenschnaken ein, vermehren sich dort und führen schnell zum Absterben der Schädlinge. - Einfach anzuwenden: Die Nematoden werden einfach mit Wasser vermischt und gleichmäßig auf die befallenen Flächen aufgetragen. - Umweltfreundlich und sicher: Unsere Nematoden sind ungefährlich für Menschen, Haustiere und Pflanzen und beeinträchtigen keine nützlichen Organismen. - Schnelle Wirkung: Erste Erfolge sind bereits nach wenigen Tagen sichtbar, und die Langzeitwirkung sorgt für einen nachhaltigen Schutz. AnwendungDie Anwendung unserer SC Nematoden ist kinderleicht. Vermischen Sie die Nematoden mit Wasser gemäß den Anweisungen in der beiliegenden Gebrauchsanweisung und verteilen Sie die Lösung gleichmäßig mit einer Gießkanne oder einem Sprühgerät auf der befallenen Fläche. Die beste Wirkung erzielen Sie bei Bodentemperaturen zwischen 12 und 30 Grad Celsius. Es empfiehlt sich, die Anwendung früh morgens oder abends durchzuführen, um die empfindlichen Nematoden vor UV-Strahlung zu schützen. Mit unseren SC Nematoden setzen Sie auf eine biologische, wirksame und nachhaltige Lösung zur Bekämpfung der Wiesenschnakenlarven in Ihrem Garten. Erleben Sie die Vorteile der natürlichen Schädlingsbekämpfung und schützen Sie Ihre Grünflächen effektiv und dauerhaft. Hinweis: Die Nematoden werden frisch und lebend geliefert. Bitte die Anwendung direkt nach Erhalt durchführen oder die Nematoden kühl und dunkel lagern, bis sie ausgebracht werden können. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung im Bereich biologischer Schädlingsbekämpfung und bestellen Sie jetzt Ihre SC Nematoden gegen Wiesenschnaken! Schützen Sie Ihren Garten auf natürliche Weise und erleben Sie einen gesunden, kräftigen Rasen ohne chemische Belastung.

Ab 9,95 €*
Ball für H-Trap Bremsenfalle
Ball für H-Trap Bremsenfalle
Der original Alcochem Ersatzball für Bremsenfallen lässt sich leicht in der Alcochem H-Trap anbringen. Die Verwendung der H-Trap ermöglicht es dir, deine Pferde vor lästigen Bremsen zu schützen - und das ganz ohne Chemie. Lieferumfang: 1 Ball für die H-Trap

59,95 €*

Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Hier finden Sie Schädlingsbekämpfungsprodukte gegen fliegende Insekten wie Fruchtfliegen, Fliegen, Motten, Mücken und Wespen.  

Wer kennt sie nicht? Sie schwirren durch die Küche oder fliegen um den Obstkorb auf dem Esstisch. Fliegende Insekten im Haus und im Garten sind oft sehr lästig. Bei uns finden Sie alles zur Bekämpfung dieser ungebetenen Gäste.

Wespen

Haben Sie dieses Jahr schon einmal draußen auf der Terrasse gesessen um gemütlich zu frühstücken oder abends einen Wein zu trinken? Wenn ja, dann hatten Sie bestimmt wieder einmal ungebetene Gäste an Ihrem Tisch. Wespen tummeln sich nur allzu gerne dort, wo süße Marmelade oder ein Glas Wein stehen. Für einen Menschen ist das Gift einer Wespe zwar sehr schmerzhaft, aber im Allgemeinen nicht gefährlich. Wirklich gefährlich sind Wespenstiche nur für Menschen, die gegen Wespen allergisch sind und natürlich dann, wenn Wespen mit der Nahrung versehentlich verschluckt werden, da die Schwellung in Folge eines Stiches im Rachenraum zur Erstickung führen kann. In solchen Fällen muss so schnell wie möglich ein Notarzt gerufen werden. Die betreffende Person sollte, falls möglich, Eis lutschen, um die Schwellung zu verlangsamen. Tipps Gegen Wespen: Keine Speisen offen stehen lassen. Zitronenscheiben mit Gewürznelken spicken und auslegen. Selbst sollte man sich nie an Wespennestern zu schaffen machen, das sollte man einem Schädlingsbekämpfer überlassen. 

Fliegen

Die meisten Menschen finden fliegende Insekten in Innenräumen ziemlich ekelig und störend. Fliegen sind leider tatsächlich Träger von krankmachenden Keimen. Durch eine einzige Stubenfliege können um die 2 Millionen Bakterien auf Lebensmittel übertragen werden. Das ist nicht gerade eine angenehme Vorstellung. In Betrieben kann es zu Imageschäden und Kundenverlusten kommen. Kontrollen durch Ordnungsbehörden und Gesundheitsämter lassen sich dann auch oft nicht mehr vermeiden. Aus diesen Gründen muss alles getan werden, um einer Fliegenplage Einhalt zu gebieten. Die effektivste Art und Weise, fliegende Insekten abzufangen, sind übrigens UV-Lichtfallen.

Motten

Motten gehören zu den sogenannten Kleinschmetterlingen. Es gibt sowohl Lebensmittelmotten als auch Textilmotten. Die Lebensmittelmotten machen sich gerne an unsren Vorräten zu schaffen und zählen deswegen zu den Vorratsschädlingen.

Vor allem in den Sommermonaten vermehren sich Motten besonders schnell. Dörrobst- oder Mehlmotten und ihre Larven fallen über den Vorratsschrank her und fressen fast alles, was sie finden können. Wer dünne Fäden in seiner Reistüte oder im Müslikarton findet, sollte diese sofort draußen in die Mülltonne werfen, hier waren nämlich Motten am Werk. Dann ist es wichtig, alle anderen Lebensmittel im Schrank gründlich zu kontrollieren. Haben es sich die Motten einmal gemütlich gemacht, sind sie nur schwer wieder auszurotten. 

Empfehlenswert für private Haushalte ist die biologische Mottenbekämpfung mit Schlupfwespen. So kann das Mottenproblem schnell gelöst werden, ohne giftige Mittel einzusetzen. Diese winzigen Wespen (etwa so groß wie dieser Punkt: . ) legen ihre Eier in die Larven der Motten und töten sie dadurch ab.

Fruchtfliegen

Fruchtfliegen sind in den Sommermonaten oft in unseren Küchen und Esszimmern zu finden. Sie sitzen auf Obstkörben und machen es sich rund um reifes Obst gemütlich. Wer annimmt, dass das Vorkommen von Fruchtfliegen mit mangelnder Hygiene zusammenhängt, der irrt sich aber: Meistens werden die kleinen Fliegen schon aus dem Supermarkt mitgebracht. Fruchtfliegen sind störend, können aber einfach in Zaum gehalten werden. Bei uns gibt es effektive Fruchtfliegenfallen, mit denen sich Fruchtfliegen fangen und beseitigen lassen.