Siebenpunkt-Marienkäfer-Eier gegen Blattläuse
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Natürliche Schädlingsbekämpfung
- Giftfrei & Einfache Anwendung
- Effizient: eine einzelne Marienkäferlarve frisst bis zu 800 Blattläuse
- Enthält ca. 80-100 Eier
- Achtung: Versand nur jeden Dienstag! Bestellungen am Montag nach 8 Uhr werden in der darauffolgenden Woche versendet.

Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Tage
Alles über Siebenpunkt-Marienkäfer-Eier gegen Blattläuse
Achtung! Der Versand ist nur innerhalb Deutschlands möglich!
Wichtig: Da alle Nützlinge sehr empfindlich auf chemische Pflanzenschutzmittel reagieren, sollten mindestens 6 Wochen lang keine solchen Mittel zur Anwendung gekommen sein.
Vielleicht war Ihnen schon bekannt, dass erwachsene Marienkäfer natürliche Feinde der Blattläuse sind. Noch viel effektiver gegen Blattläuse wirken allerdings die Larven des Marienkäfers, da sie extrem gefräßig sind. Die Larven sind 3-9 mm groß und blauschwarz mit gelben Flecken. Sie leben ausschließlich von Blattläusen und vertilgen davon in ihrer 2-wöchigen Entwicklungszeit bis zu 800 Stück pro Larve. Auch die erwachsenen Marienkäfer sind gefräßig. Ein Marienkäferweibchen kann in seiner gesamten Lebenszeit (die beträgt nur ca. 25 bis 30 Tage) insgesamt bis zu 4.000 Blattläuse fressen.
Die Marienkäfer werden als Eier geliefert. Die Larven schlüfen dann nach wenigen Tagen.
Aussehen des Marienkäfers Coccinella septempunctata
Der 7-Punkt-Marienkäfer ist etwa 5 bis 9 mm groß und hat, wie der Name schon sagt, 7 schwarze Punkte auf den ansonsten roten Flügeln. Es heißt häufig, dass die Anzahl der Punkte auf dem Rücken des Marienkäfers das Alter des Käfers angibt. Das ist allerdings ein Mythos. Die gelieferten Marienkäfer-Eier sind nur 0,4 - 2 mm lang, oval und haben eine orange Färbung.
Gegen was können die Siebenpunktmarienkäfer eingesetzt werden?
Gegen alle bedeutenden Blattlausarten. Die Larven sind besonders geeignet, wenn ein starker Befall vorliegt.
Können die 7-Punkt-Marienkäferlarven auf allen Pflanzen eingesetzt werden?
Ja. Der Einsatz der Larven ist unabhängig von der Art der Pflanze. Von der Zimmerpflanze bis zum Obstbaum sind die Marienkäfer-Eier für alle Planzen geeignet.
Vorteile auf einen Blick
✔ Natürliche Schädlingsbekämpfung: Marienkäfer sind Nützlinge und somit die natürlichste Art, Schädlinge zu bekämpfen.
✔ Giftfrei: Dank der natürlichen Bekämpfung sind keine Gifte notwendig.
✔ Effizient: Eine einzelne Marienkäferlarve frisst in ihrer 2-wöchigen Entwicklungszeit bis zu 800 Blattläuse.
✔ Einfache Anwendung: Einfach nach Gebrauchsanweisung die Eier auf der betroffenen Pflanze auslegen.
Lieferung und Anwendung
Die Marienkäfer-Eier werden als Eigelege auf einer Kunststoff-Folie geliefert. Eine Packung enthält ca. 80-100 Eier. Die Eier sollten möglichst direkt nach der Ankunft abends oder am nächsten Morgen ausgebracht werden, um sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Wenn Sie einen Zeitraum bis zur Ausbringung überbrücken müssen, können Sie die Eier bei 10° im Kühlschrank lagern - allerdings max. einen Tag. Die Folie, auf der die Eier geliefert werden, kann einfach in das schattige Pflanzeninnere gelegt werden.
Wo und wann können Sie 7-Punkt-Marienkäfereier einsetzen?
Bei einer Temperatur von 15 - 20 °C schlüpfen nach circa 4 - 5 Tagen die Larven aus den Eiern. Im Garten und auf der Terrasse können die Marienkäfereier an windgeschützten Stellen ab Mai/Juni zum Einsatz kommen. Die Temperaturen sollten tagsüber über 15 °C liegen. Erst dann sind die Marienkäferlarven gegen Blattläuse aktiv. Im Zimmer, Wintergarten sowie im Gewächshaus können Marienkäfereier ganzjährig eingesetzt werden.
Weitere Hinweise zur Anwendung und Wirkung der Siebenpunkt-Marienkäfer finden Sie hier in unserer Anleitung.
Wann verschwinden die Marienkäferlarven wieder?
Ja, Marienkäferlarven verschwinden in der Regel, sobald sie ihre Aufgabe erfüllt haben und die Blattläuse erfolgreich bekämpft wurden. Marienkäferlarven sind dafür bekannt, sich von Blattläusen zu ernähren, und sie werden oft gezielt eingesetzt, um Blattlauskolonien zu reduzieren. Sobald die Blattläuse dezimiert oder entfernt wurden, verringert sich auch die Nahrungsquelle für die Marienkäferlarven. Infolgedessen wandern die Larven weiter oder suchen nach anderen Nahrungsquellen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige Marienkäferarten auch andere Insekten als Beute haben können und möglicherweise bleiben, um sich von anderen Schädlingen zu ernähren, selbst wenn die Blattläuse verschwunden sind.
Siebenpunkt-Marienkäfer-Eier gegen Blattläuse - passende Blogeinträge
Das sagen andere über Siebenpunkt-Marienkäfer-Eier gegen Blattläuse
8 Bewertungen
Alle Kommentare zu "Siebenpunkt-Marienkäfer-Eier gegen Blattläuse"
Super Nützlich
Schon meine Oma hat die Tiere gesammelt, sie helfen super und sehen später sogar schön aus.
Wundertierchen!
Sehr zufrieden
hat super funktioniert
Super!
Natürlich Schädlingsfrei
Wir hatten auf dem Balkon mehrere Gemüsebete, wovon die meisten mit Läusen befallen waren und bei den Gurken war es besonders schlimm.
Da wir das Gemüse aber hinterher natürlich essen wollten haben wir uns gedacht dass wir lieber was natürliches ausprobieren wollen bevor wir dann irgendein zeug aus dem Gartencenter kaufen bei dem man dann nicht weiß ob es vielleicht doch schädlich ist.
Die wahre wurde gut verpackt geliefert und ich war erst einmal enttäuscht weil man schon bei Lieferung ein paar tote Larven sehen konnte.
Wir haben die Larven dann wie in einem Beipackzettel beschrieben auf den Beeten verteilt. Ich war trotzdem nicht so ganz davon überzeugt. Man denkt halt:" Was sollen denn so ein paar Larven gegen so viele Läuse ausrichten?"
Am nächsten Tag nachgeschaut und es waren keine Larven mehr zu sehen. Ich mein die Dinger sind ja auch klein und haben sich wohl gut versteckt.
Nach ein paar Tagen konnte man dann aber schon einen Unterschied sehen. Es waren wirklich sichtlich weniger Läuse. Dann wieder ein Paar Tage gewartet und es waren wieder bedeutend weniger. Wie lange genau es dann gedauert hat bis keine Läuse mehr da waren kann ich nicht sagen aber die Larven haben alle Pflanzen von den Läusen befreit und wir sind glücklich dass wir keine Chemokeule benutzen mußten.
Und gratis gabs dann nach einiger zeit auch noch ein paar süße Marienkäfer dazu. Ob die wirklich von den gelieferten Larven waren ist natürlich nicht zu sagen aber die Wahrscheinlichkeit ist denke ich doch recht hoch, immerhin haben die gut gegessen. ;)
Kann also nur empfehlen hier das Geld in die Hand zu nehmen und die natürliche Schädlingsbekämpfung zu nehmen.
Chemiefrei & zuverlässig gegen Blattläuse!
Die Lieferung erfolgte wie beschrieben und alles war gut verpackt. Ich habe die Eier direkt nach der Lieferung ausgebracht, da empfohlen wird, hier nicht lange zu warten. Nach wenigen Tagen sind bereits einige der Larven geschlüpft und nun unterstützen die kleinen Helferchen beim Kampf gegen die Blattläuse.


inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten