

Schneckenfalle | 10 Stück
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Kein Nachstreuen nötig
- Keine Bodenbelastung durch Gift
- Schneckenfalle funktioniert auch bei Regen
- Einmalige Investition in die Schneckenfallen
- Jahrelang haltbarer Kunststoff
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Tage
Alles über Schneckenfalle
Die Schneckenfalle lässt sich hervorragend in Beeten, Blumenkästen usw. auslegen. Man benötigt nur eine ganz geringe Menge Schneckenkorn, um die Schnecken schnell in die Schneckenfalle zu locken und so effizient zu beseitigen.
Beachte, dass die Falle ausschließlich für Nacktschnecken geeigent ist. Die Weinbergschnecke ist eine gefährdete Art und steht daher unter Naturschutz.
Deine Vorteile
✓ kein Nachstreuen nötig
✓ man spart Schneckenkorn✓ keine Bodenbelastung durch Gift
✓ Schneckenfalle funktioniert auch bei Regen
✓ einmalige Investition in die Schneckenfallen
✓ jahrelang haltbarer Kunststoff
Lieferumfang
- 10 Stück Schneckenfallen (Schneckenkorn nicht im Lieferumfang enthalten)
Wie funktioniert die Schneckenfalle? Wie kann ich Schnecken bekämpfen?
Anwendung:
1.Den Ring der Schneckenfalle (unteren Teil der Falle) mit ca. 10-12 Schneckenkörnern bestücken und im Beet, Blumenkasten etc. aufstellen.
2.Den Deckel (oberer, geschlossener Teil der Falle) als Dach auf den unteren Teil festdrücken.
3.Eine Schneckenfalle schützt ca. 1-2 qm für einen Zeitraum von bis zu 3 Monaten. An gefährdeten Stellen 1-3 Fallen pro laufenden Meter aufstellen.
4.Beschwere die Schneckenfalle mit einem Stein oder ähnlichem, damit sie gegen Windstöße gesichert ist.
Tipp zur Anwendung der Schneckenfalle: Bei frisch gepflanzten Setzlingen die Schneckenfallen etwas dichter stellen. Wenn die Pflanze etwas größer ist, einige Schneckenfallen heraus nehmen und bei den neuen Setzlingen einsetzen.
Nachbeköderung: Kontrolliere in regelmäßigen Abständen die Schneckenfallen und lege so lange neue Schneckenkörner in die Schneckenfalle, bis die Schnecken beseitigt sind.
Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Schnecken
Schnecken gehören zu den lästigen und gefräßigen Besuchern im Garten. Das Aufkommen von Schnecken lässt sich leider nicht gänzlich verhindern und so kann man erst richtig aktiv werden, wenn sie zum Vorschein kommen. Wichtig ist, dass man mit der Bekämpfung möglichst früh beginnt, umso wirksamer ist sie. Denn wenn man bereits die erste Generation der Schnecken durch eine Schneckenfalle vermindert, desto geringer ist die Gefahr einer großen Plage. Im März, wenn noch nicht so viel Grün als Nahrung vorhanden ist, wird das Schneckenkorn gerne gefressen.
Darüber hinaus kann man einige Maßnahmen bei der Bodenbearbeitung berücksichtigen. Im Herbst sollten man den Boden nicht mehr bearbeiten, da festerer Boden nicht optimal für die Eiablage der Schnecken ist. Diesen sollte man dann erst im Winter gründlich durcharbeiten, da zu diesem Zeitpunkt mögliche Schneckeneier an die Oberfläche gelangen und durch die geringen Temperaturen absterben oder von anderen Tieren gefressen werden.
Hilfreich bei der Vorbeugung von Schnecken ist auch, wenn du die Schneckenfallen nicht nur an den betroffenen Stellen wie den Beeten oder Blumenkästen aufstellst, sondern auch außerhalb der Beete, so dass der Zutritt zu dem Beet erst gar nicht erfolgt und die Schnecken schon im Vorfeld durch die Schneckenfalle abgefangen werden. Weiterhin empfiehlt es sich mehrere Schneckenfallen an den Grundstücksgrenzen aufzustellen, so dass die Schnecken vom Nachbargrundstück ferngehalten werden.
Schneckenfalle - passende Blogeinträge
Das sagen andere über Schneckenfalle
5 Bewertungen
Alle Kommentare zu "Schneckenfalle | 10 Stück"
Wirksamstes Schneckenmittel
Ich habe die Fallen seit 3 Jahren im Einsatz. Sie funktionieren hervorragend. Man benötigt extrem wenig Schneckenkorn. Ich nehme Celaflor Limax. Vorteile: kein Kontakt mit dem Boden, kein Auswaschen bei Regen, sicher, lange haltbar. Klare Empfehlung.
super gegen Schnecken
Ich finde die Schneckenfallen sehr gut. Das Schneckenkorn einfach so ausstreuen wollte ich nicht und die Schneckenfallen sind eine gute Alternative wie ich finde. Durch die grüne Farbe stören sie auch überhaupt nicht und sind total unauffällig.
Funktioniert
Danke für die super Beratung. Die Schneckenfallen in Kombination mit den Schnecken-Linsen funktionieren einwandfrei und die Schnecken werden immer weniger. Hurra.
Keine Schnecke mehr zu sehen
Ich habe ne ganze Menge Schneckenfallen in unserem Garten aufgestellt. Die Tipps zum Aufstellen waren echt total hilfreich! Danke. Es hat ein paar Wochen gedauert bis unser Garten Schneckenfrei war, aber immerhin ist er es jetzt. Und bleibt es hoffentlich auch.
Schneckenfrei!
Die Schneckenfallen sind super. Ich habe sie mit den Etisso Schnecken-Linsen gefüllt. Ich hatte vorher immer Bedenken, das Schneckenkorn einfach so auszustreuen und finde die Schneckenfallen sind eine sehr gute Lösung. Jetzt habe ich glücklicherweise keine Schnecken mehr im Garten.


inkl. MwSt. zzgl. Versand


inkl. MwSt. zzgl. Versand


inkl. MwSt. zzgl. Versand


inkl. MwSt. zzgl. Versand

inkl. MwSt. zzgl. Versand


inkl. MwSt. zzgl. Versand