Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
Über 35 Jahre Erfahrung in der Schädlingsbekämpfung
Produkte von Profis empfohlen

Produktinformationen "GreenHero® Spinnen-Ex und Spinnenfänger"

Spinnen-Ex Spray

Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich.

Das GreenHero Spinnen-EX ist ein Repellent auf Geraniol-Basis, das Spinnen durch angenehme Düfte vertreibt, ohne sie zu töten. Das Spray eignet sich für den Innen- und Außenbereich, hält bis zu 4 Wochen an und wirkt besonders gut gegen Hauswinkelspinnen und Zitterspinnen. Es ist einfach anzuwenden, indem man betroffene Bereiche großzügig einsprüht. Spinnenabwehr wird durch natürliche Duftstoffe wie Minze, Lavendel und Zitrusfrüchte erreicht. Das Produkt ist biozertifiziert, erfordert Geduld und schützt nützliche Spinnenarten, während es unerwünschte Bewohner fernhält. GreenHero Spinnen-EX bietet eine umweltfreundliche Möglichkeit, Spinnen auf natürliche Weise aus Wohnräumen zu vertreiben.

Sicherheitsdatenblatt

 

Spinnenfanggerät

Snapy ist ein innovatives Gerät zur lebendigen Fangen von Spinnen und Insekten wie Motten und Kakerlaken. Es ermöglicht eine einfache, tierfreundliche Entfernung aus Wohnräumen. Durch einen Schiebeknopf am Griff wird das Fanggerät geöffnet, über das Insekt platziert und geschlossen. Das Insekt bleibt unversehrt und kann draußen freigelassen werden. Mit Snapy wird eine hygienische und benutzerfreundliche Lösung geboten. Spinnen sind nützlich im Ökosystem, lösen jedoch bei vielen Ängste aus, für die Snapy eine Lösung bietet.

Gefahrenpiktogramme
Icon GHS07 Gesundheitsschädlich (GHS07)
Gefahrenhinweise
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen., H319 Verursacht schwere Augenreizung.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten., P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen., P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden., P280 Schutzhandschuhe tragen., P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen., P501 Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung gemäß den örtlichen/nationalen Vorschriften zuführen.
Baua-Reg.Nr.
N-72896
Biozid
Ja
Hersteller
Futura GmbH Rudolf-Diesel-Str. 35 33178 Borchen Deutschland Telefon: +49 5251 69161-79 E-Mail: info@futura-shop.de
EAN/GTIN
4260538380036
Sicherheitsdatenblatt
Download (290003)

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Produkte

GreenHero® Spinnen-Ex Spray für Balkon, Terrasse und auf dem Boot

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

GreenHero® Spinnen-Ex Spray für Balkon, Terrasse und auf dem Boot
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. Das GreenHero Spinnen-EX ist ein ein Repellent, welches aufgrund seines Wirkstoffes Geraniol dazu in der Lage ist, Spinnen von Deinem Haushalt fernzuhalten. Das Anti Spinnen Spray zählt zu den Vergrämungsmitteln und zielt damit auf das Vertreiben der Spinnen ab. Es hat nicht zum Ziel, Spinnen zu töten. Das Spinnen Spray sorgt vielmehr dafür, dass die achtbeinigen Tiere die behandelten Plätze meiden. Mit dem GreenHero Spinnen-EX kannst Du Spinnen lange Zeit von Deinem Haus, Deinem Boot, Deiner Garage oder Deinem Balkon vertreiben. Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.  Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen. Baua-Reg.Nr.: N-72893 SicherheitsdatenblattProdukt enthält Geraniol; (2E)-3,7-Dimethylocta-2,6-dien-1-ol Mentha arvensis, ext. Zimtaldehyd 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on und kann allergische Hautreaktionen und schwere Augenreizungen hervorrufen. Vor Gebrauch von Anti Spinnen Spray beiliegendes Merkblatt lesen. Vermeiden Sie Augenkontakt und bewahren Sie das Produkt unzugänglich für Kinder auf. Inhalt und Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen, nationalen bzw. internationalen Vorschriften zuführen. Vorteile auf einen Blick ✔ Vergrämungsmittel: Das Anti Spinnen Spray sorgt dafür, dass sich die Spinnen erst gar nicht in Deiner Nähe aufhalten wollen.✔ Wirkstoff Geraniol: In unserem Anti Spinnen Spray wird aus den Blättern des Palmarosa Geraniumgras gewonnen.✔ Vielseitig einsetzbar: Egal ob im Außenbereich oder im Hausinneren, das Anti Spinnen Spray kann universell eingesetzt werden.✔ Langzeitwirkung: Bis zu vier Wochen nach dem Aufsprühen hält das Anti-Spinnen Spray die Tiere fern. Anwendung Das GreenHero®  Anti Spinnen Spray zur Spinnenabwehr eignet sich zur Anwendung im Innen- und Außenbereich. Spinnweben sind ein hervorragender Indikator dafür, dass sich die Tiere in diesen Bereichen gerne aufhalten. Entferne die Spinnweben und Staub an den betroffenen Wänden, Böden, Möbeln, Fensterrahmen und in anderen Bereichen. Wichtig ist, dass Du Die Sprühflasche mit Anti Spinnen Spray vor jeder Anwendung gut schüttelst, damit sich das Geraniol gut verteilt. Im Anschluss kannst Du die Sprühdüse am Sprühkopf der Flasche durch leichte Drehung um 90° öffnen. Sprühe die Flächen nun gleichmäßig und großzügig mit Anti Spinnen Spray ein. Achte darauf, dass die Flächen vor der Behandlung trocken sind. Bei empfindlichen Oberflächen wie Leder, Möbeln und Teppichen lohnt es sich, wenn Du das Spinnenspray vorher an unauffälligen Stellen testest. Das Anti Spinnen Spray wirkt mit Langzeitwirkung bis zu vier Wochen, danach kannst Du den Vorgang wiederholen. Anti Spinnen Spray: Wirkung Das GreenHero® Anti Spinnen Spray ist ein Repellent, welches durch das ätherische Öl Geraniol Spinnen im gesamten Haushalt sowie auf dem Balkon oder der Terrasse vertreiben kann. Das Anti Spinnen Spray wirkt schnell und hält bis zu 4 Wochen. Grundsätzlich solltest Du folgendes beachten: GreenHero® Anti Spinnen Spray wirkt besser, wenn es regelmäßig angewandt wird.  Wenn die Wirkung nicht sofort erkennbar ist, solltest Du die Anwendung wiederholen. Bitte beachte, dass die Spinnentiere bzw. Insekten nicht direkt getötet, sondern durch den im Anti Spinnen Spray enthaltenen Wirkstoff nur vertrieben werden. Du brauchst daher etwas Ausdauer. Spinnen: Zwischen Nützling und Panikmacher Jeder kennt diese Situation: Eine Spinne krabbelt aus dem Abfluss oder läuft über die Badewanne - und man möchte sie am liebsten dorthin zurückbefördern oder gleich ganz unschädlich machen! Dennoch solltest Du Spinnen nicht töten, sondern Mensch, Umwelt und Spinne zuliebe auf ein Spinnenabwehr-Produkt setzen. Das Anti Spinnen Spray von GreenHero leistet hier gute Dienste. Denn Spinnentiere sind nützliche Insekten, die eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem einnehmen. Allerdings sind die achtbeinigen Mitbewohner im Haus nicht immer willkommen. Es gibt dutzende verschiedene Arten von Spinnen und die meisten fühlen sich nicht nur in der freien Natur wohl. Insbesondere bei kühlem Wetter suchen Spinnen sehr gerne Zuflucht in der warmen Wohnung oder im Keller. Und wenn sie sich einmal dort eingenistet haben, verschwinden sie freiwillig nicht wieder! Das Anti Spinnen Spray von GreenHero hilft dabei, Deinen Wohnbereich langfristig frei von Spinnen zu halten. Bei welchen Spinnen wirkt unser Spinnenspray? Vielen Spinnen gefällt es in unserem Zuhause. Selbst durch kleinste Ritzen und Spalten können sich die kleinen Krabbler einen Zugang ins Haus verschaffen. Auch offene oder gekippte Fenster stellen einen beliebten Einstieg ins Haus und in den Keller dar. Vor allem in den Sommermonaten, wenn die Fenster meist geöffnet und die Luftschächte im Keller offen sind, können Spinnen sich auf diese Weise sehr schnell breit machen. Auch offene Türen auf Balkon oder Terrasse sind beliebte Wege, um sich im Haus einen Lieblingsplatz zu suchen. Spinnen fühlen sich dort am wohlsten, wo das Nahrungsangebot am größten ist. In der Nähe von Komposthaufen, Biotonnen und Brennholzstapeln halten sie sich besonders oft auf. Von dort aus krabbeln sie dann durch kleinste Spalten gerne in die Wohnräume. Sind sie erst einmal in der Wohnung, verstecken sie sich meist in dunklen Ecken, Rollläden, Ritzen und unter Leisten. HauswinkelspinneDie Bekanntesten unter den Hausspinnen sind sicherlich Zitterspinnen und Winkelspinnen. Insbesondere die Hauswinkelspinne jagt aufgrund ihrer Größe und der behaarten Beine bei vielen Menschen regelmäßig den Puls in die Höhe. Denn diese Spinne, die sich sehr schnell fortbewegen kann, besteht fast nur aus Beinen, während der Körper mit 2 cm relativ klein ist. Obwohl ihr Anblick vielen einen Schrecken einjagt, ist die Hauswinkelspinne vollkommen harmlos. Allerdings legt sie im Warmen bevorzugt ihre Eier ab, was dazu führt, dass man es bald darauf meist mit einer ganzen Spinnenarmee zu tun zu hat. Einzelne Tiere lassen sich vielleicht noch in einem Glas nach draußen transportieren – gegen eine ganze Armada hilft dann nur noch ein Anti Spinnen Spray! Die konsequente Anwendung mit dem Anti Spinnen Spray von GreenHero verhindert, dass die haarigen Mitbewohner sich dauerhaft im Haus einnisten. ZitterspinneDie im Vergleich zur Winkelspinne geradezu grazil wirkende Zitterspinne taucht in fast jeder Wohnung irgendwann als Untermieter auf. Häufig wird die Spinne mit den dünnen Beinen erst dann entdeckt, wenn man zufällig ihr Netz berührt. Dann beginnt sie nämlich zu zittern – daher der Name! Diese weit verbreitete Hausspinnenart ist zwar relativ unauffällig, hinterlässt aber großflächige Netze an allen möglichen und unmöglichen Stellen der Wohnung. Sie wird daher gerne hochkant herausgeworfen. Doch mit dem Einsatz von unserem Anti Spinnen Spray lässt auch sie sich gezielt vertreiben. Man sollte sie nicht töten, denn auch die Zitterspinne gehört zu den Nützlingen. Sie gehört sogar zu den Fressfeinden der Hauswinkelspinne. An diese schleicht sie sich oft an und bewirft sie mit ihren Fäden, setzt das Opfer danach in Rotation und spinnt es ein. Herbstspinne, Kreuzspinne & CoAndere Spinnenarten verirren sich eher zufällig in unsere Häuser, da die trockene Heizungsluft für sie tödlich ist. Hierzu gehören die Herbstspinne, die oft an Hauswänden zu beobachtende Zebraspringspinne und die verschiedenen Kreuzspinnenarten, die ihre kunstvollen Netze gerne in Blumenkübeln auf Balkon oder Terrasse spinnen. Diese Spinnen sind nicht an das Leben im Haus angepasst - sie sterben im Herbst, wenn die Heizperiode beginnt. Alle Spinnen, ob drinnen oder draußen, vertilgen andere Insekten wie Stechmücken, Motten oder Kartoffelkäfer - und zwar in großen Mengen! Die nützlichen Spinnen sorgen also dafür, dass wir einige Plagen weniger im Haus haben. Dennoch möchte wohl kaum jemand dauerhaft mit den Achtbeinern unter einem Dach wohnen. Doch was tun gegen Spinnen? Wenn Du Spinnen vertreiben willst, dann setzt Du am besten Duftstoffe ein. Mit dem Duftstoff in unserem Anti Spinnen Spray verjagst Du Spinnen, egal ob im Haus, auf dem Balkon, auf der Terrasse oder im Boot. Düfte gegen Spinnen: Welchen Geruch mögen Spinnen nicht? Was vertreibt Spinnen im Spinnenspray wirklich? Spinnen fernhalten ist mit dem richtigen Mittel gegen Spinnen ganz einfach! Bestimmte Düfte im Anti Spinnen Spray haben sich als effiziente Methode der Spinnenabwehr erwiesen. Obwohl Spinnen keine Nase haben, sind sie in der Lage, chemische Teilchen in der Luft – also auch Gerüche - wahrzunehmen und darauf zu reagieren. Auf intensive spezielle Gerüche reagieren die kleinen Krabbeltierchen besonders empfindlich, weshalb auch das herkömmliche Insektenspray gegen Spinnen oft nicht die geforderte Wirkung erzielen kann. Es gibt einige typische Düfte, die Spinnen überhaupt nicht mögen! Dazu gehören u.a. Minze, Lavendel, Zitrusfrüchte und Eukalyptus. Einige davon, wie der Lavendel, enthalten Geraniol, einen besonders wirkungsvollen Duftstoff. Dieses ätherische Öl ist in vielen Pflanzen und Kräutern zu finden. Hierzu gehören - neben Lavendel - Rosen, Currykraut, Koriander, Lorbeer, Thymian, Zitronenmelisse und Muskat. Aufgrund seines angenehmen, rosenähnlichen Duftes mit einem Hauch Zitrus spielt Geraniol auch bei der Parfumherstellung eine wichtige Rolle. Das Anti Spinnen Spray von Futura basiert auf Geraniol - dadurch lassen sich Spinnen vom Balkon fernhalten bzw. aus der Wohnung vertreiben. Das GreenHero Anti Spinnen Spray sorgt zudem für einen angenehmen Duft im Haus. Aufgrund der intensiven Aromen meiden die Spinnentiere den mit Spinnen Spray behandelten Bereich.

Inhalt: 0.5 Liter (35,90 €* / 1 Liter)

17,95 €*
Spinnenfanggerät Insektenfänger Snapy zum Fangen von Spinnen, Motten und Kakerlaken

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Spinnenfanggerät Insektenfänger Snapy zum Fangen von Spinnen, Motten und Kakerlaken
Snapy - das innovative Gerät zum Fangen von Spinnen und Insekten  Snapy ist ein Spinnenfanggerät (oder auch Insektenfänger genannt) und bietet eine innovative Lösung Spinnen und andere Insekten wie zum Beispiel Motten oder Kakerlaken lebend zu fangen und in die Freiheit zu entlassen. Snapy eignet sich ideal als Insektenentferner. Die Anwendung ist giftfrei und tierfreundlich. Mit Snapy lassen sich Spinnen und weitere Insekten auf natürliche Weise fangen und so aus dem Wohnraum entfernen. Snapy ist kinderleicht zu bedienen. Ihre Vorteile ✓ einfache und unkomplizierte Art Spinnen zu entfernen✓ tierfreundlich: Insekt wird weder verletzt noch getötet✓ für Spinnen und viele Arten von Insekten einsetzbar✓ anwenderfreundlich✓ hygienisch Lieferumfang 1 Snapy Spinnenfanggerät in weiß, blau, rot, gelb oder grü - die Farbe des Snapys ist nicht wählbar Wie funktioniert Snapy? Wie kann ich Spinnen mit Snapy bekämpfen? Anwendung: Spinnen und Insekten mit Snapy zu entfernen ist kinderleicht. Durch den integrierten Schiebeknopf am Griff kann man das Fanggerät am Ende betätigen. Man kann es mithilfe des Knopfes öffnen und schließen. In der geöffneten Form hält man Snapy über die Spinne oder das Insekt und schiebt dann den Knopf wieder nach oben, so dass sich das grüne Schiebeelement um das Tier herum schließt. Das Tier kann nun nicht mehr entweichen und man kann es in Ruhe draußen aussetzen. Allgemeine Informationen zu Spinnen Spinnen gehören zu der Familie der Gliederfüßer. Ihr Körper ist in zwei Teile, nämlich Vorder- und Hinterleib unterteilt. Besonders auffällig an Ihnen sind ihre Laufbeine. Spinnen haben im Vergleich zu Insekten vier Paar Laufbeine, also acht. Weitere Extremitäten sind die Giftklauen, Mundwerkzeuge, Scheren und Taster. Fast alle Spinnenarten sind landlebend. Die Fortpflanzung kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Entweder findet die Befruchtung zwischen Männchen und Weibchen durch ein penisähnliches Gebilde des Männchens statt oder das Männchen legt Spermapakete ab, die anschließend von dem Weibchen aufgenommen werden. Spinnen ernähren sich hauptsächlich von Insekten. Wenn sie auf Beutefang sind, kommen ihre Giftklauen zum Einsatz. Die meisten Spinnenarten töten ihre Beute durch Gift, ein hochwirksames Neurotoxin. Es gibt weltweit nur wenige Arten, dessen Gift auch für den Menschen gefährlich ist. In Mitteleuropa geht von Spinnen keine Gefahr für den Menschen aus. Im privaten Haushalt wird man meistens mit der Zitterspinne und der Hausspinne konfrontiert, sowie mit deren Spinnennetze. Spinnen sind ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems, da sie lästige Fliegen und Mücken wegfangen. Allerdings lösen sie bei vielen Menschen auch starke Angstzustände aus. Man spricht dann von einer Spinnenphobie (Arachnophobie). Diese häufig irrationale Angst kann für den Betroffenen höchst unangenehme Situationen bedeuten. 

10,95 €*
Insektenspray | Stoppt den Befall
Insektenspray | Stoppt den Befall
Insekten im Haus? Nicht mit dem Insektenspray von FuturaSie fliegen, krabbeln, summen und brummen. Die Rede ist von Insekten. Besonders in den warmen Monaten, wenn wir die schönste Zeit des Jahres genießen möchten, treten sie verstärkt auf – leider auch in unseren vier Wänden. Die ungebetenen Gäste nisten sich ein und fühlen sich sichtlich wohl. Einige Insekten, wie Mücken und Zecken, ernähren sich von unserem Blut und hinterlassen unangenehme Stiche oder sogar Krankheiten. Andere, wie Schaben oder Spinnen, sind zwar harmlos, können jedoch allein durch ihre Anwesenheit Unbehagen auslösen. Doch keine Sorge – mit dem Insektenspray von Futura kannst Du dem ein Ende setzen. Das Futura Insekten Ex-Spray ist ein sogenanntes Insekten-Repellent. Es wirkt gezielt und zuverlässig gegen eine Vielzahl von Insekten, indem es sie vertreibt. Doch nicht nur die bereits vorhandenen Plagegeister werden abgeschreckt, dank seiner Langzeitwirkung, kann das Spray auch Schutz vor einem Neubefall bieten. Entdecke jetzt das Futura Insekten Ex-Spray und genieße effektiven, langanhaltenden Insektenschutz – für ein Zuhause ohne ungebetene Gäste!Insektenspray im Einsatz: die AnwendungInsekten sind wichtig für das Ökosystem, doch Schadinsekten haben nichts bei Dir zu Hause zu suchen. Nutze das Insektenspray, um Bremsen und Co. zu vertreiben. Die Anwendung des Sprays ist ganz einfach. Dank des praktischen Sprühkopfes kannst Du das Mittel optimal und gleichmäßig verteilen. Halte den Sprühkopf in einem Winkel von etwa 60-90° zur betroffenen Oberfläche und sprühe einfach los. Du kannst verschiedene Oberflächen mit dem Sprühnebel benetzten. Besonders empfehlenswert ist es, Fensterrahmen, Türspalten und andere potenzielle Eintrittsstellen zu behandeln, durch die die kleinen Tiere häufig in Dein Zuhause gelangen. Achte beim Verteilen auf die bevorzugten Aufenthaltsorte der jeweiligen Insektenart und bevorzugte Nistplätze. Diese solltest Du ebenso behandeln. Nach nur wenigen Minuten trocknet das Insektenspray und entfaltet seine volle Wirkung. Bei einem besonders hartnäckigen Befall kannst Du die Anwendung nach kurzer Zeit wiederholen, um sicherzugehen, dass alle unerwünschten tierischen Gäste vertrieben wurden.Das Insektenspray wirkt mithilfe einer speziellen Zusammensetzung, die sich den empfindlichen Geruchssinn der Tiere zum Vorteil macht. Sobald sie das Spray wahrnehmen, werden sie abgeschreckt und suchen das Weite. Als Insektenschutz schafft das Spray eine Umgebung, in der sich die Schadinsekten unwohl fühlen und gar nicht erst bleiben wollen.Insekten im Haushalt: von Bremsen über ZeckenMotten, Fliegen, Schaben oder auch Mücken – die Liste an Insekten, die in unseren Wohnräumen auftreten können, ist lang. Im Folgenden findest Du einige Beispiele von Schadinsekten, die regelmäßig den Weg in unser zu Hause finden:Fliegende Insekten: Mücken, Fliegen, Motten, Bremsen, WespenKriechende Insekten: Raupen, Silberfische, Papierfische, Ofenfische Krabbelnde Insekten: Käfer, Asseln, Ameisen, Schaben, Zecken, SpinnenTipp: Die Aufzählung umfasst nur einige Beispiele der gängigen Insektenarten. Die gute Nachricht ist, dass Du das Insektenspray gegen die meisten typischen Schädlinge einsetzen kannst, um sie zu vertreiben. Entdeckt: Hier verstecken sich InsektenDamit Du das Insektenspray effektiv anwenden kannst, ist es wichtig zu wissen, wo sich die unerwünschten Gäste in Deinem Zuhause am liebsten aufhalten. Nicht alle Insekten, die in Deine Wohnung gelangen, bleiben dort dauerhaft. Manche, wie Fliegen oder Bremsen, verirren sich nur zufällig hinein. Dennoch solltest Du herausfinden, ob es sich um Arten handelt, die nisten und sich schnell zu einer Plage entwickeln können. Silberfische oder Kakerlaken sind typische Schädlinge, die sich schnell vermehren und am besten rasch mit dem Insektenspray vertrieben werden sollten. Doch auch Krabbeltiere wie Ameisen solltest Du nicht unterschätzen. Haben sie erst einmal eine Futterquelle entdeckt, bilden sie rasch eine Ameisenstraße, die den Weg zu den Lebensmitteln markiert.Misstrauisch solltest Du werden, wenn Du immer häufiger die gleiche Insektenart entdeckst. In diesem Fall ist es ratsam, Polstermöbel, Fußleisten, Ecken und Ritzen genauer zu prüfen. Häufig verstecken sich die Tiere an dunklen, ruhigen Orten. Hast Du ein solches Versteck gefunden? Dann setze das Insektenspray gezielt ein, um die Plagegeister zu vertreiben und einem erneuten Befall vorzubeugen. Wiederhole die Anwendung bei Bedarf und erneuere die Langzeitwirkung, um einen nachhaltigen Schutz zu gewährleisten und die Schadinsekten langfristig fernzuhalten.Insektenwelt: Zwischen Nützling und Schädling Insekten und Spinnentiere spielen im Ökosystem eine äußerst wichtige Rolle. Zum einen dienen sie als Nahrungsquelle für zahlreiche Tiere, zum anderen tragen viele Insektenarten als Bestäuber zur Fortpflanzung von Pflanzen bei. Ohne sie wäre die Pflanzenwelt deutlich weniger vielfältig und viele Nahrungsmittel, die wir täglich konsumieren, wären knapp. Dennoch können die kleinen Tiere in unserem alltäglichen Leben zur Belastung werden, vor allem, wenn sie in unsere Wohnräume eindringen. Die Küche, das Wohnzimmer oder das Schlafzimmer sind Bereiche, in denen wir uns wohlfühlen und entspannen wollen – Insekten oder Spinnen stören da, besonders wenn sie uns nachts summend den Schlaf rauben. Insekten haben in der Regel sechs Beine, während Spinnentiere acht Beine besitzen. Beide Gruppen können unter bestimmten Umständen als Schädlinge betrachtet werden, insbesondere dann, wenn sie direkte oder indirekte Schäden anrichten. Man unterscheidet verschiedene Arten von Schädlingen, abhängig davon, welche Art von Schaden sie verursachen.Schadinsekten im Haushalt erkennenMaterialschädlinge zum Beispiel hinterlassen Fraßspuren an textilen Stoffen, Holz, Papier und sogar am Mauerwerk. Sie können beträchtliche finanzielle Schäden anrichten, besonders wenn wertvolle oder empfindliche Materialien betroffen sind. Vorratsschädlinge wiederum kontaminieren und fressen Nahrungsmittelvorräte, sowohl in Privathaushalten als auch in der Lebensmittelindustrie, wo sie zusätzlich erhebliche wirtschaftliche Verluste verursachen. Ein weiteres großes Problem stellen Gesundheits- und Hygieneschädlinge dar, die die menschliche Gesundheit gefährden können. Sie treten entweder als Parasiten auf oder übertragen Krankheiten und Keime. Fliegen, Mücken und Ratten sind klassische Beispiele, die Krankheiten wie Salmonellen, Malaria oder das Zika-Virus verbreiten können. Es gibt jedoch auch Insekten, die keine direkten Schäden verursachen, deren bloße Anwesenheit aber als lästig empfunden wird. Dazu gehören zum Beispiel Spinnen und Silberfische, die als Lästlinge bezeichnet werden. Das Insektenspray von Futura kannst Du sowohl zur Abschreckung von Schädlingen als auch zur Vergrämung von Lästlingen verwenden.Ursachen für Insekten im HausSchon wieder huschen die kleinen, flinken Silberfische über den Fliesenboden, und Du fragst Dich: Warum tauchen sie immer in Deinem Badezimmer auf? Dafür gibt es mehrere Gründe. Insekten finden oft auf unterschiedlichen Wegen ins Haus. Einige gelangen zufällig durch geöffnete Fenster oder Türen hinein, während andere durch Ritzen und Spalten ins Innere kriechen. Aber es gibt auch Insekten, die gezielt angelockt werden, sei es auf der Suche nach Futter oder einem geeigneten Platz zum Nisten. Offene Essensreste oder Krümel, aber auch feuchte, warme Umgebungen sind wie eine Einladung für viele Krabbeltiere. Insbesondere Badezimmer, Küchen und Vorratsräume sind beliebte Aufenthaltsorte, weil sie perfekte Bedingungen für die Tiere bieten. Silberfische zum Beispiel lieben feuchte, dunkle Bereiche, wo sie sich ungestört vermehren können.Manchmal schleppen wir das Ungeziefer sogar selbst ins Haus. Lebensmittelmotten sind ein typisches Beispiel dafür. Oft befinden sich deren Larven bereits in den Verpackungen, die wir aus dem Supermarkt mit nach Hause bringen, ohne es zu bemerken. Diese Larven schlüpfen später und breiten sich in unseren Vorräten aus, wo sie Schäden verursachen und die Lebensmittel ungenießbar machen. Ganz gleich, ob es sich um fliegende, kriechende oder krabbelnde Insekten handelt – mit dem Insektenspray von Futura kannst Du die Plagegeister schnell und effektiv loswerden.Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen.Baua-Reg.Nr.: N-114894

Inhalt: 0.5 Liter (33,90 €* / 1 Liter)

16,95 €*
Spinnenspray "Spinnen-Ex" | Effektive Spinnen-Abwehr
Spinnenspray "Spinnen-Ex" | Effektive Spinnen-Abwehr
Unser Spinnenspray: Wirksame SpinnenabwehrMit ihren acht Beinen und bis zu acht Augen, lösen Spinnen seit je her Faszination und Schrecken zugleich aus. Nicht ohne Grund sind Spinnen beliebte Hauptdarsteller in Gruselfilmen. Allein der Gedanke an kleine, flauschige Beinchen, die über den eigenen Körper krabbeln, löst bei vielen Menschen eine Gänsehaut aus. Gehörst Du auch zu denen, die bei Spinnen nervös werden? Dann ist das Spinnenspray von Futura die perfekte Lösung für Dich. Es sorgt nicht nur dafür, dass Spinnen aus Deiner Umgebung vertrieben werden, sondern schützt langfristig vor neuen, ungebetenen Gästen. Besonders im Spätsommer und Herbst, wenn die Krabbeltiere vermehrt nach einem warmen Unterschlupf suchen, hilft das Spray, sie fernzuhalten. Denn zum Verweilen sind Wohnräume bei Spinnen besonders beliebt. Mit dem Spinnenspray von Futura kannst Du sicherstellen, dass Dein Zuhause nicht dazu zählt. Einfach anzuwenden, wirkt das Spray effektiv und langanhaltend, sodass Du den dramatischen Auftritt der Achtbeiner aus sicherer Entfernung im Film statt bei Dir zu Hause beobachten kannst. Also lehn Dich entspannt zurück, mit Deinem neuen Anti-Spinnenspray.Insektenspray gegen Spinnen im Einsatz: Die AnwendungHast Du Dich schon mal gefragt, ob Spinnen riechen können? Trotz fehlender Nase können sie Gerüche wahrnehmen. Haarähnliche Sinnesorgane an ihrem Körper stellen chemische Reize fest, die unserem Geruchssinn gleichen. Man könnte also sagen, dass Spinnen in der Tat riechen können. Ähnlich wie bei uns Menschen , gibt es Düfte, die die Tiere anlocken oder vertreiben. Auf diese Eigenschaft setzt das Spinnen-Ex-Spray von Futura. Es basiert auf Duftstoffen, die die Spinnen nicht leiden können. Dank einer besonderen Formulierung treibt das Spray, die Tiere regelrecht in die Flucht. Für die Anwendung musst du das Spinnenspray einfach in einem 60-90 ° Winkel auf sensible Bereiche aufsprühen. Zu diesen zählen alle Stellen, an denen die Achtbeiner ins Haus gelangen können, also Fensterbänke, Terrassen- und Balkontüren. Benetzte auch Stellen, an denen Du Spinnen vermutest oder zuvor gesehen hast. Schwer zugängliche Ecken, kannst Du mithilfe der Sprühfunktion ebenso einfach erreichen. Bereits wenige Minuten nach dem Ausbringen hat das Spray, die volle Wirkung entfaltet. Die flinken Krabbeltiere werden nun das Weite suchen, sobald sie den Wirkstoff wahrgenommen haben. Das Spinnenspray kannst Du im Keller, in der Wohnung und auch in der Garage verwenden. Die Langzeitwirkung sorgt für einen anhaltenden Effekt. Sobald dieser nachlässt, kannst Du das Mittel erneut ausbringen. Für eine besonders starke Wirkkraft kann das Spinnenspray auch direkt zwei Mal verteilt werden.Spinnenabwehr-Spray – die Lösung bei Spinnen im Haushalt Spinnen gehören nicht zu den Insekten, sondern zu einer eigenen Tierklasse: den Spinnentieren. Diese zeichnen sich durch zwei Körperabschnitte, acht Beine und fehlende Flügel und Fühler aus. Von winzig bis beeindruckend groß – die Vielfalt an Spinnen in Deutschland ist enorm. Einige Arten, wie die Hauswinkelspinne und die Zitterspinne, treten besonders häufig in unseren Wohnräumen auf und werden mit einigen weiteren Arten daher als klassische "Hausspinnen" bezeichnet. Während die filigrane Zitterspinne mit ihrem dünnen Körper für viele noch recht harmlos erscheint, löst vor allem die Große Hauswinkelspinne mit ihren langen, behaarten Beinen und ihrer dunklen Erscheinung Unbehagen aus. Die Hauswinkelspinne gibt im Vergleich zu vielen anderen Achtbeiner ein besonders imposantes Erscheinungsbild ab, hinzu kommen die guten Reflexe und unglaublich schnellen Bewegungen. Doch keine Sorge: Weder die Hauswinkelspinne noch die Zitterspinne sind gefährlich. Beide Arten sind für den Menschen vollkommen harmlos, können nicht beißen und übertragen auch keine Krankheiten.Neben diesen bekannten Hausspinnenarten können auch andere gelegentlich in Wohnräumen auftauchen – sogar welche die durch die menschliche Haut hindurch beißen können. Dies kommt jedoch seltener vor und auch nur, weil sich die Spinnen rein zufällig ins Haus verirren. Möchtest Du Spinnen in Deinen vier Wänden vermeiden, empfehlen wir unser Spinnenspray. Es wirkt nicht nur effektiv gegen die typischen Hausspinnen, sondern hält auch alle anderen Spinnen fern. So bleibt Dein zu Hause geschützt und spinnenfrei.Spinnen im Garten: Eine große Vielfalt effektiv fernhaltenIm Garten sieht die Welt der Spinnen im Vergleich zu der in unseren Wohnräumen ganz anders aus. Hier haben die Achtbeiner freie Bahn. Die Vielfalt an Arten ist besonders an den letzten Sommertagen unglaublich groß und kann in den Abendstunden am besten beobachtet werden. Spinnen sind überwiegend nachtaktiv und verstecken sich tagsüber am liebsten in dunklen Ecken. Einige Spinnenarten bevorzugen es sich im Erdreich niederzulassen oder im Gras ihre Gespinste mit den Nachkommen anzulegen. Wie auch bei den Hausspinnen sind die meisten im freien lebenden Spinnen für Menschen eher ungefährlich. Spinnen hierzulande sind grundsätzlich nicht aggressiv und beißen nur, wenn sie sich wirklich bedroht fühlen. Nichtsdestotrotz kann es passieren, dass ein Gärtner, der ohne Handschuhe in der Erde arbeitet gebissen wird – von der allseits gefürchteten Edlen Kugelspinne zum Beispiel. Sie ist eine der wenigen Spinnen in Deutschland, dessen starkes Nervengift Alpha-Latrotoxin gefährlich für uns Menschen werden kann. Eine weitere Giftspinne ist der Ammen-Dornfinger. Als einer der wenigen Exemplare, hat der Ammen-Dornfinger so viel Kraft in den Kieferklauen, dass sie die menschliche Haut durchdringen können. Zum Glück hält sich die Giftspinne am liebsten in hoher Gräsern und auf Feldern auf. Ob Gartenkreuzspinne, Kugelspinne oder die Zebraspringspinne, sie alle können sich in Deine Wohnung verirren. Und während Spinnen im Garten wichtig für das Ökosystem sind und sogar nützlich sein können, indem sie Insekten, wie Mücken fressen, haben Sie bei Dir zu Hause nichts verloren. Sprühe das Spinnenspray von Futura auf Fenster- und Türrahmen, um die Achtbeiner zu vertreiben. Bekämpfung und Vorbeugung von Spinnen mit FuturaIn der linken Hand den Staubsauger auf Startposition gebracht und mit der rechten Hand den Hauspantoffel bereits in die Luft gestreckt – siehst Du so oder so ähnlich aus, sobald Du eine Spinne gesichtet hast? Dann entdecke jetzt das Sortiment von Futura. In unserem Online-Shop findest Du verschiedene giftfreie und effektive Mittel gegen Spinnen. Dazu zählt unser Anti-Spinnenspray. Das Spray bietet Dir eine einfache Lösung, um Dich vor den Spinntieren in Deinen eigenen vier Wänden zu schützen. Es beugt einem Befall mit Spinnen vor, indem es die Achtbeiner nachhaltig fern hält. So kommst Du gar nicht erst in die Situation, dich mit den krabbelnden Besucher anlegen zu müssen. Noch kein Anti-Spinnenspray zu Hause? Dann bestelle jetzt unser Spray und beachte bis dahin: hat es sich eine Spinne in Deiner Wohnung gemütlich gemacht, dann greife nicht gleich zum Staubsauger. Denn das Einsaugen bedeutet für den Achtbeiner einen qualvollen Tod. Nutze stattdessen wirksame Mittel aus dem Futura-Shop, die die Spinne ohne unnötiges Leiden bekämpfen oder fange sie in einem Glas und bring sie wieder nach draußen. Arachnophobie: Tipps für SpinnenphobikerAuch wenn bekannt ist, dass die meisten Spinnenarten in unseren Breitengraden nicht sonderlich gefährlich sind, löst dieses Wissen Deine Angst vor Spinnen dennoch nicht. Eine sogenannte Arachnophobie ist die Angst vor den Achtbeinern. Zum Leiden Betroffener, können die Tiere einem wirklich überall begegnen. Sei es im Park, im Keller oder im Fitnessstudio, laut Forschung befindet sich in unserem Umkreis von drei Metern mindestens eine Spinne. Für viele Menschen ist diese Vorstellung das reinste Horroszenario. Denn ob auf einen Bild, in einem Video oder im wahren Leben – beim Anblick des Spinnkörpers macht sich bei Arachnophobikern die reinste Panik breit. Die Hände werden kalt, der Kreislauf spielt verrückt, ein lähmendes Gefühl erschwert jede Bewegung und der Atem gerät ins Stocken. Der Körper signalisiert eine Gefahr, auch wenn die Bedrohung für Aussenstehende nicht so schlimm erscheint. Doch wie können Betroffene mit dieser Angst umgehen? Bewährt hat sich die Konfrontationstherapie, die am besten schrittweise mit einem professioneller Therapeuten aufgebaut wird. In dieser lernen Betroffene erst einmal Spinnen auf Bildern und auf Distanz anzusehen und sich mit den Tieren zu beschäftigen. Je mehr der Körper und Geist dem Angstreiz ausgesetzt wird, umso mehr schwindet die Angst. Für ein sicheres Gefühl und um ungeplante Begegnungen im eigenen zu Hause zu vermeiden, kann das Spinnenspray unterstützend eingesetzt werden. Sind Spinnen schädlich oder nützlich?Spinntieren kann man vieles nachsagen. Zum Beispiel, dass sie ekelerregend sind, gefährlich oder gar der wahr gewordene Albtraum. Doch abgesehen von Zecken, die ebenfalls zu den Spinntieren zählen, sind Spinnen keine Schädlinge. Eigentlich sind Spinnen sehr nützliche Tiere. Sie zählen zu den Jägern und ernähren sich von anderen Insekten, die uns im Alltag stören. Dazu zählen verschiedene Schadinsekten im Garten, wie Blattläuse, aber auch Mücken und Motten. Hauspinnen wie die Zitterspinne fressen sogar andere Spinnenarten, die oft dicker und bedrohlicher aussehen, als sie selbst. Manche Achtbeiner gehen dafür regelrecht auf Beutezug und greifen ihre Opfer direkt an. Andere wiederum, wie die Webspinnen, spinnen ein geschicktes Netz und warten ab, bis ihre Beute von selbst in die Falle tappt. Fakt ist demnach, dass Spinnen nicht schädlich sind, höchstens lästig. Denn eine Begegnung mit so manch einem Exemplar kann den Puls durchaus in die Höhe treiben, vor allem im eigenen Heim. Verständlich also, wenn Du die Achtbeiner lieber auf Abstand halten willst. Mit unserem Spinnenspray gelingt Dir das im Nu. Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen.Baua-Reg.Nr.: N-114893

Inhalt: 0.5 Liter (33,90 €* / 1 Liter)

16,95 €*
Spinnenfänger mit langem Stiel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Spinnenfänger mit langem Stiel
Spinnenfänger: Gut für Sie, gut fürs Ökosystem Spinnen. Sie krabbeln, blitzschnell. Ihre langen Beine erscheinen im Schatten der Wohnzimmerlampe auf der Tapete noch länger, als sie so bereits sind. Im Nu sind sie in einer Ecke verschwunden und beginnen ihr Netz zu spinnen. Die meist schwarzen Tiere lösen bei vielen Menschen Ekel oder sogar Angst aus. Rund 5 % der Menschen in Deutschland leiden an der sogenannten Arachnophobie, der Angst vor Spinnen. Dabei sind die meisten Spinnen für uns ungefährlich und sogar notwendig für das Ökosystem. Dass das bei einer großen Winkelspinne, die es sich hinter dem Fernseher gemütlich macht, jedoch schnell in Vergessenheit gerät, ist vollkommen verständlich. Aber wie wird man das krabbelnde Tier nun wieder los? Sowohl ihr Netz als auch die Spinne selbst hat in Ihrer Wohnung natürlich nichts zu suchen. Der Spinnenfänger ist das perfekte Tool für dich, um Spinnentiere – ohne Ekel und ohne Flecken an der Wand – lebendig wieder ins Freie zu bringen. Spinnenfänger lang – krabbelnde Insekten ohne Angst entfernen Kennen Sie den kleinen Schock bei dem Anblick einer flink krabbelnden Spinne direkt vor Ihren Füßen? Oder der Schreck der Sie durchfährt, wenn sich ein schwarzes Insekt mit acht Beinen vor Ihnen von der Decke abseilt? Bei diesem Gedanken zieht sich bei vielen Menschen der Magen zusammen. Spinnentiere sind in unseren Haushalten nicht gern gesehen. Das größte Problem ist neben dem Ekel die Beseitigung. Einerseits kriechen die Gliederfüßer am liebsten tief in die Ecken der Zimmer, in welchen man sie nicht erreichen kann. Andererseits ist die Berührungsangst gegenüber Spinnen meist so groß, dass die Annäherung zum Fangen und Aussetzen mithilfe von Glas und Papier viele vor eine große Herausforderung stellt. Kaum bewegt sich die Spinne in dem Glas, packt einen der Schreck und schon rutscht der selbstgebastelte Spinnenfänger aus den Händen. Diese Tortur können Sie von nun an einfach umgehen: mit dem Spinnenfänger. Der Insektenfänger ist ein praktisches Tool, welches es Ihnen ermöglicht, Spinnen und Insekten vollkommen ohne Ekel wieder ins Freie zu befördern. Artgerecht, angstfrei, schnell: der Spinnenfänger Besonders wenn es auf den Herbst zu geht werden Spinnen aktiv. Sie suchen sich ein gemütliches Plätzchen, das ihnen Schutz vor Kälte und Nässe bietet. Leider ist auch Ihre Wohnung für die Kriechtiere eine optimale Wahl. Dort ist es schön warm und gemütlich – ab und zu verirrt sich mal eine Fliege von draußen in den vier Wänden. Die Hoffnung, dass die Spinne sich bei wenig Nahrung von selbst wieder ins Freie begibt, müssen wir leider zerstören. Sie kommen teilweise mehrere Monate ohne Nahrungsaufnahme aus. Deshalb müssen andere Tricks her, um das Tier zu entfernen. Haben Sie bereits eine Spinne an der Wand durch das typische Hauen mit einem Hausschuh getötet? Dann wissen Sie bestimmt, dass das keine gute Lösung ist. Die Tapete ist danach nicht mehr weiß und abgesehen davon ist das Töten der Spinnen nicht notwendig. Ähnlich verhält es sich mit dem Staubsauger. In der Regel verendet eine Spinne beim Aufsaugen, da sie mit starker Wucht gegen die Wände von Staubsaugerrohr und Auffangbehälter geschleudert wird. Das ist ein grausamer Tod, den das Tier nicht verdient hat. Der Spinnenfänger ist speziell für die krabbelnden Insekten entwickelt und sorgt für ein schnelles, ekel- sowie angstfreies Entfernen der unbeliebten Gäste. Schenke Freiheit mit dem Spider Catcher Der Spinnenfänger ist genau so konstruiert, dass jeder ihn bedienen kann. Selbst mit großer Angst vor Insekten ist es Ihnen nun möglich, die Tiere im Handumdrehen wieder hinauszubefördern. Das Tool ist mit einer Hand bedienbar, sodass Sie die andere Hand zum Öffnen von Tür oder Fenster nutzen können. Der Spinnenfänger ist extra lang gestaltet. Zwischen Ihnen und der Spinne ist genügend Platz. Das Tier stellt dank der Entfernung keine Bedrohung für Sie dar und gerät auf keinen Fall in Ihr direktes Umfeld. Die Benutzung vom Spider Catcher ist denkbar einfach: Warten Sie einen Moment ab, in welchem die Spinne ruhig an der Wand sitzt und nicht mehr krabbelt. Platzieren Sie das Spinnenfanggerät mittig über der Spinne und senken es herab. Jetzt ist Schnelligkeit gefragt: Schließen Sie den Insektenfänger, sobald das Tier sich darin befindet, damit es nicht entwischt. Atmen Sie tief ein – die Spinne ist nun sicher verstaut. Jetzt können Sie sie durch ein Fenster oder über die Terrasse wieder ins Grüne befördern. So einfach kann das Entfernen von Spinnen aus der Wohnung sein. Hätten Sie das gedacht? Draußen an der frischen Luft ist die Spinne ein wahrer Superheld in unserem Ökosystem. Während wir sie als Schädling empfinden, erledigt sie für uns wiederum andere Schädlinge. Fliegende Insekten sind ihre Leibspeise. Rund 800 Millionen Tonnen an Insekten vernichten die krabbelnden Tiere pro Jahr. Damit halten sie uns Fliegen, Motten und Wespen vom Leib. Es hat also Vorteile, die achtbeinigen Tiere lebendig wieder in die Freiheit zu entlassen. Spinnenfänger kaufen bei Futura Wir möchten, dass Sie sich in Ihren vier Wänden rundum wohlfühlen – ganz ohne schädliche Insekten. Deshalb bieten wir Ihnen praktische Gadgets, die Sie ohne Risiken Zuhause einsetzen können. Der Spider Catcher eignet sich neben dem Fangen von Spinnentieren übrigens auch optimal für viele andere Insekten. Insbesondere in den wärmeren Jahreszeiten steht die Tür zum Garten häufig offen. Neben der sonnengewärmten Luft fliegen jedoch auch einige Insekten herein. Grashüpfer, Blattwanzen oder Maikäfer möchten aber eigentlich nur in Ihrem Garten sein. Der Insektenfänger ermöglicht Ihnen das Aussetzen der Tierchen, ohne ihnen Schaden zuzufügen.

17,95 €*

Kunden kauften auch

Fruchtfliegen | Obstfliegenfalle FINICON inkl. Lockmittel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Fruchtfliegen | Obstfliegenfalle FINICON inkl. Lockmittel
Obstfliegenfalle - effektive Fliegenbekämpfung mit der FINICON Obstfliegenfalle Diese wiederverwendbare Obstfliegenfalle von Finicon eignet sich hervorragend für den Einsatz in der Küche, Speisekammer, Esszimmer bzw. in allen Bereichen, wo Lebensmittel verarbeitet und gelagert werden. Oft sind die kleinen schwarzen Fliegen so hartnäckig, dass man glaubt, nichts könnte sie bekämpfen. Im Internet gibt es viele Ratschläge, Hausmittel und Tipps und Tricks zur Bekämpfung der Fliegenplage. Wer sich jedoch schnell und effektiv Abhilfe schaffen möchte, ist mit dieser Methode gut bedient: Die Obstfliegen werden von dem Lockstoff in dem kleinen Behältnis angezogen, finden aus der Falle nicht mehr heraus und ertrinken. Der besondere Vorteil dieser Falle für Fruchtfliegen liegt darin, dass dieser Insektenschutz ohne giftige Mittel (ohne Biozide) wirksam ist und problemlos mit einem neuen Lockstoffbeutel wiederverwendet werden kann. Ihre Vorteile ✔ Fruchtfliegen werden umgehend angezogen und bekämpft✔ ohne Einsatz von Bioziden - giftfrei✔ bestens geeignet für den Einsatz in Küchen ✔ wiederverwendbare Falle  Lieferumfang: 1 Obstfliegenfalle inkl. 1 Lockstoffbeutel, 200 mlBaua: Reg-Nr. N-85910 Achtung: Versand nur nach Deutschland und in die Schweiz. Wie funktioniert die Obstfliegenfalle? Die Anwendung der Falle ist äußerst einfach und komfortabel. Drehen Sie den Deckel der Falle auf und entnehmen Sie den mitgelieferten Beutel mit dem Lockstoff. Öffnen Sie den Beutel und gießen Sie den gesamten Inhalt in den Behälter der Obstfliegenfalle. Anschließend verschließen Sie diese mit dem Deckel. Platzieren Sie nun die Falle an den entsprechenden Stellen, an denen Sie die Obstfliegen vorfinden. Der Lockstoff hat eine Wirksamkeit von 4 Wochen. Falls Sie danach nach wie vor noch Fruchtfliegen auffinden, kann die Falle mit einem neuen Lockstoffbeutel problemlos wiederverwendet werden. Durch die kleine Öse am Deckel der Falle haben Sie auch die Möglichkeit, die Falle aufzuhängen. Wie ist die Wirkungsweise der Falle? Der in dem Behälter enthaltene Lockstoff zieht die Obstfliegen in die Falle. Sobald sich die Fliegen in dem Behälter befinden, finden sie nicht mehr hinaus und ertrinken. Der Lockstoff kann separat in unserem Shop bestellt werden, falls er ausgewechselt werden muss. Unsere Obstfliegenfalle funktioniert vollständig ohne Pestizide oder andere Giftstoffe, ist aber trotzdem deutlich effektiver als die gängigen Hausmittel. Nur äußerst selten helfen die scheinbar besten Tipps zur Bekämpfung von Fruchfliegen mit selbst gebauten Fallen aus Essig, Spülmittel, Zucker, Streifen zum Kleben, einem präpariertem Glas oder ähnlichem. Für alle, die effektiv und schnell etwas gegen die lästigen Tierchen machen wollen, ist unsere Obstfliegenfalle genau das Richtige. Hausmittel können natürlich zusätzlich genutzt werden, zur effektiven Bekämpfung von Obstfliegen. Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Fruchtfliegen im Haushalt Um Obstfliegen im Haushalt zu vermeiden, gibt es ein paar ganz einfache Dinge, die man beachten sollte. Zunächst sollte Obst und Gemüse nicht offen stehen und überreif werden. Von den Gerüchen, die von gärenden Früchten ausgehen, werden Fliegen besonders stark angezogen. Tomaten und Äpfel beschleunigen den Gärprozess der umliegenden Obst- und Gemüsesorten und sollten deshalb getrennt von den restlichen Lebensmitteln gelagert werden. Ebenfalls können Sie Obst im Kühlschrank, vorzugsweise im Obst- und Gemüsefach, lagern. Des Weiteren ist darauf zu achten, dass kein Müll, insbesondere Biomüll offen gelagert wird. In den Sommermonaten ist es sehr wichtig den Mülleimer häufiger zu entleeren und die Mülleimer mit Wasser einmal auszuwaschen. Vielfach wird die Ansammlung von Leergut unterschätzt. Besonders Flaschen, in denen zuvor süße Getränke waren, werden gerne von Obstfliegen angenommen. Hier ist es ebenfalls empfehlenswert, die leeren Flaschen direkt zu entsorgen und nicht im Haushalt zu lagern. Vermeiden Sie es, benutztes Geschirr oder gar Essen offen in der Küche stehen zu lassen. Waschen Sie es direkt ab oder räumen es direkt in die Spülmaschine und verschließen diese. Allgemeine Fakten über Obstfliegen Fruchtfliegen, oder auch Obstfliegen genannt, treten vermehrt im Spätsommer, an warmen Tagen auf, finden sich aber ganzjährig in Küchen wieder. Sie werden insbesondere von süßen Lebensmitteln angezogen wie z.B. Fruchtfleisch und Säften, da ihnen diese Stoffe als Nahrungsquelle dienen. Die Entwicklung dieser Fliegen erfolgt, indem in einem gärenden, pflanzlichen Substrat Eier abgelegt werden, aus denen innerhalb eines Tages Larven schlüpfen, die bereits nach 24 Stunden selbst Eier legen können und sich nach weiteren 3-4 Tagen verpuppen. Die Gesamtentwicklung einer Fruchtfliege dauert weniger als zehn Tage. Aus diesen Gründen braucht es nur kurze Zeit, um von einem Befall zu sprechen. Eine erwachsene Obstfliege wird in der Regel 3-4 mm lang und lebt 40 bis 50 Tage. Obwohl Fruchtfliegen während der Herbsternte am aktivsten sind, können sie das ganze Jahr über Schädlinge im Haus sein. Wie du dir vielleicht vorstellen kannst, sind Fruchtfliegen auch ständige (wenn auch nicht zahlende) Kunden in den Lebensmittelabteilungen der Supermärkte und sie tummeln sich gerne in Müllcontainern, Mülltonnen oder überall dort, wo sie eine kostenlose, fruchtige Mahlzeit ergattern können. Fruchtfliegen zeigen die typische vierstufige Insektenfortpflanzung von Ei - Larve - Puppe - Erwachsener. Die Larven beginnen sofort nach dem Schlüpfen, sich von verrottenden Früchten zu ernähren. Es dauert etwa ein bis zwei Wochen, bis die gesamte Metamorphose abgeschlossen ist. Was die Bekämpfung von Fruchtfliegen so schwierig macht, ist die Tatsache, dass ein Fruchtfliegenweibchen in seiner kurzen Lebenszeit bis zu 500 Eier legen kann - dadurch ist ein Befall vorprogrammiert und sollte schleunigst mit einer professionellen Obstfliegenfalle bekämpft werden. Warum ist die Obstfliegenfalle die effektivste Lösung, um Obstfliegen loszuwerden? Fruchtfliegen sind störende Gäste in der Küche, die sich rasant reproduzieren können und zum schnellen Verderb der Lebensmittel beitragen können. Dementsprechend sollte man schnell vorgehen und eine ebenso wirksame Obstfliegenfalle nutzen. Das Internet rät oft dazu, eine Obstfliegenfalle selber zu bauen, wobei diese Obstfliegenfallen nicht immer hundertprozentig funktionieren. Die darin verwendeten Hausmittel müssten sehr genau abgestimmt werden, um einen geeigneten Lockstoff zu bilden. Der in der FINICON Obstfliegenfalle verwendete Lockstoff ist professionell entwickelt worden, um das Obstfliegen Problem schnell und effektiv in den Griff zu bekommen. Die Fruchtfliegen werden vom Duft so sehr angezogen, dass die Falle für Obstfliegen in kurzer Zeit den Job erledigt haben wird. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass die Obstfliegenfalle mehrfach verwendet werden kann, und somit auch für den nächsten Einsatz schnell bereit ist. Hat sich das Obstfliegenproblem erst einmal ausgebreitet und in der Küche wimmelt es nur so von den kleinen Tierchen, ist es enorm schwierig, dies wieder in den Griff zu bekommen. Selbst wenn Sie frühzeitig reagieren und probieren, selbst einen Lockstoff herzustellen, kann es gründlich schiefgehen, da die optimale Mischung der gängigen Haushaltsmittel ein sehr schmaler Grat ist. Aus diesem Grund sollten Sie nicht lange zögern und direkt auf unsere professionelle Lösung zurückgreifen. Anwendung ist sehr einfach und Sie werden bereits nach kurzer Zeit eine deutliche Verbesserung feststellen. Warten Sie nicht erst, bis das Problem riesig geworden ist! Natürliche Obstfliegenfalle kaufen bei Futura Fruchtfliegen sind ein häufiges Problem für viele Hausbesitzer und werden oft in der Nähe von Obstschalen in der Küche und in der Nähe von Müllablagen gesehen. Wie fängt man Fruchtfliegen? Die Obstfliegenfalle von Futura eignet sich hervorragend, um diese lästigen Insekten zu fangen und zu töten. Die Fallen verwenden eine ungiftige, auf Lebensmitteln basierende Flüssigkeit, um Fruchtfliegen in die Falle zu locken. Sobald sie in der Falle gelandet sind, können sie nicht mehr entkommen und sich weiter vermehren. Die Futura Obstfliegenfalle ist bis zu 30 Tage wirksam, aber schon wenige Tage nach dem Aufstellen der Fallen gehören Ihre Fruchtfliegenprobleme der Vergangenheit an. Neben unseren Obstfliegenfallen finden Sie viele weitere Produkte zur Schädlingsbekämpfung in unserem Online-Shop. Egal, ob Nagetiere wie Ratten oder Marder, fliegende Insekten wie Mücken oder Bremsen oder auch Tauben loswerden wollen - bei uns finden Sie alle benötigen Produkte. Schauen Sie sich gerne um und lassen Sie sich individuell von unserem Kundendienst beraten. Natürliche Schädlingsbekämpfung leicht gemacht mit den besten Produkten von Futura - Made in Germany!

19,90 €*
%
Kleidermotten Pheromonfalle und Mottensäckchen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kleidermotten Pheromonfalle und Mottensäckchen
Kleidermotten Falle Die effektive Kleidermottenfalle lockt und fängt männliche Kleidermotten durch integrierte Pheromone. Vorteile: Giftfreie Bekämpfung, einfache Anwendung im Kleiderschrank, geruchsneutrale Wirkung. Die Falle enthält einen Klebestreifen mit Pheromonen, der in einer Box platziert wird. Die Box wird in gefährdeten Bereichen aufgestellt, um Motten anzulocken. Der Pheromonwirkstoff ahmt den weiblichen Sexuallockstoff nach und lockt die Motten an. Die männlichen Motten bleiben auf der Klebefläche haften, verhindern die Fortpflanzung und reduzieren den Bestand. Zusätzlich zur Falle kann bei starkem Befall die Bekämpfung mit Nützlingen wie Schlupfwespen empfohlen werden. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Vorbeugende Maßnahmen zur Kleidermottenbekämpfung umfassen regelmäßige Reinigung des Kleiderschranks, gründliche Reinigung und trockene Lagerung von Kleidungsstücken vor längerer Aufbewahrung. Duftblätter mit Lavendel oder Zedernholz können verwendet werden, um Motten abzuschrecken. Die Kleidermotte überlebt nicht im Freien und sucht im Winter Schutz in geschlossenen Räumen. Sie legt ihre Eier in Kleiderfalten ab, aus denen Larven schlüpfen. Die gesamte Entwicklung von Ei zur Motte dauert 1-12 Monate und führt zu Fraßlöchern in der Kleidung. Mottensäckchen Mottensäckchen mit Lavendelduft bieten natürlichen Schutz vor Kleidermotten. Der angenehme Duft erfrischt den Kleiderschrank und wirkt als effektive Abwehr gegen Motten. Einfach an einem Kleiderbügel aufgehängt, setzen die Duftsäckchen über 90 Tage hinweg Lavendelaroma frei. Dadurch bleiben Kleidungsstücke vor lästigen Löchern verschont. Die Anwendung ist kinderleicht: Säckchen aus der Verpackung nehmen, aufhängen, fertig. Um beste Resultate zu erzielen, empfiehlt sich ein Austausch alle drei Monate. Diese Präventivmaßnahme eignet sich für Schränke, Kommoden und auch wenig besuchte Bereiche wie Keller und Dachböden. Anders als traditionelle Mottenkugeln verbreiten die Säckchen einen angenehmen Lavendelduft und bieten eine entspannende Atmosphäre. Schädlicher Mottenbefall kann jeden treffen, unabhängig von der Sauberkeit des Hauses. Die Larven der Motten verursachen die eigentlichen Schäden, indem sie sich in die Kleidung einnisten und über Monate hinweg Löcher verursachen. Die Verwendung von Mottensäckchen stellt eine einfache Methode dar, um dem vorzubeugen und den Kleiderschrank zu schützen. Vorbeugen ist einfacher als bekämpfen.

12,95 €* 16,95 €* (23.6% gespart)
Schlupfwespen gegen Kleidermotten

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Schlupfwespen gegen Kleidermotten
Bitte beachten Sie: Da es sich bei den Schlupfwespen um lebende Nützlinge handelt, kann es, abhängig von der Wetterlage, zu Lieferverzögerungen kommen. Die Tiere sind auf stabile Temperaturen angewiesen, um beim Transport nicht geschädigt zu werden.Wichtig: Der Versand erfolgt ausschließlich dienstags und nur innerhalb Deutschlands. Kein Packstation Versand möglich!Pelzmotten und Kleidermotten bekämpfen mit SchlupfwespenSchlupfwespen gegen Kleidermotten einzusetzen, ist eine bewährte und vollkommen biologische Methode zur Bekämpfung und Eindämmung der kleinen Materialschädlinge. Als sogenannte Nützlinge gegen Motten spüren die Wespen gezielt die Motteneier auf und parasitieren diese – das bedeutet: Sie legen ihre eigenen Eier in denen der Motten ab.Die Folge: Der Entwicklungszyklus der Motten wird unterbrochen, eine weitere Vermehrung verhindert. So lässt sich ein Befall effektiv und nachhaltig eindämmen – ganz ohne chemische Wirkstoffe, Rückstände oder Geruchsbelästigung.Ihre Vorteile auf einen Blick✔ Giftfrei und natürlich Pelz- und Kleidermotten loswerdenSchlupfwespen bieten eine rein biologische Alternative zu chemischen Mitteln – ideal für Wohnräume, Schlafbereiche oder Kleiderschränke. Rückstandsfrei und unbedenklich für Mensch und Tier.✔ Wirksam auch an schwer zugänglichen StellenDie winzigen Nützlinge dringen selbst in Ritzen, Fugen oder hinter Schränke vor – genau dorthin, wo Kleidermotten ihre Eier bevorzugt ablegen.✔ Schnelle und gezielte Eindämmung des BefallsDurch die gezielte Zerstörung der Motteneier wird die Fortpflanzung frühzeitig gestoppt – so lässt sich der Befall in kurzer Zeit deutlich reduzieren.LieferumfangWenn Sie die kleinen, nützlichen Wespen gegen Motten kaufen, erhalten Sie insgesamt 6 Lieferungen im Abstand von jeweils 2 Wochen – bequem und automatisch direkt zu Ihnen nach Hause.Jede Lieferung enthält 1–6 Anwendungskärtchen, je nach gewählter Bestellmenge. Auf jedem Kärtchen befinden sich ca. 2.000 Schlupfwespen-Eier, ausreichend für eine Fläche mit ca. 1 Meter Radius pro Kärtchen. Die wiederholte Ausbringung stellt sicher, dass auch neu abgelegte Motteneier zuverlässig erreicht und parasitiert werden.Wie verwendet man Schlupfwespen gegen Kleidermotten?Wenn Sie Schlupfwespen gegen Kleidermotten kaufen, ist die Anwendung einfach und effizient. Die speziell für den Haushalt gezüchteten Nützlinge befinden sich auf kleinen Kärtchen, die direkt in der Nähe der befallenen oder gefährdeten Textilien platziert werden – zum Beispiel im Kleiderschrank, in einer Kommode oder in Aufbewahrungstruhen. Wichtig ist, dass die Kärtchen dort ausgelegt werden, wo die Motten ihre Eier ablegen. Ein Kärtchen deckt dabei etwa einen Radius von einem Meter ab – das entspricht zum Beispiel einem Standard-Regalboden oder einem geschlossenen Schrankfach. Nach dem Auslegen werden die winzigen Schlupfwespen gegen Kleidermotten aktiv: Sie verlassen das Kärtchen selbstständig, machen sich auf die Suche nach den Motteneiern und legen ihre eigenen Eier darin ab.Wichtiger Anwendungshinweis: Während des gesamten Einsatzzeitraums sollten keine chemisch-synthetischen Insektizide verwendet werden, da diese die Schlupfwespen schädigen können. Die Verwendung von Niemöl ist hingegen problemlos möglich.So bekämpfen Ihre Schlupfwespen die KleidermottenIhre besten Verbündeten bei der Mottenbekämpfung? Schlupfwespen! Hierbei handelt es sich um winzige Nützlinge, die sich auf bestimmte Schädlinge wie Kleider- und Pelzmotten spezialisiert haben. Ihre Wirkweise ist ebenso effektiv wie unauffällig: Die Schlupfwespen suchen gezielt nach den Eiern der Motten und legen dort ihre eigenen Eier ab. Auf diese Weise wird die Entwicklung der Motte unterbrochen – die Motteneier werden abgetötet, bevor sich neue Schädlinge daraus entwickeln können. Die Tiere sind extrem klein, fliegen nicht, sondern bewegen sich krabbelnd fort. Dadurch können sie auch engste Ritzen und schwer zugängliche Stellen erreichen, in denen Motteneier häufig abgelegt werden – das macht die kleinen Wespen gegen Motten zum klaren Vorteil gegenüber vielen anderen Methoden.Die Lebensdauer der Schlupfwespen beträgt bei Temperaturen zwischen 4 °C und 8 °C etwa 7 Tage. In dieser Zeit sind sie aktiv auf der Suche nach Wirtseiern. Sobald keine Motteneier mehr vorhanden sind, sterben die Schlupfwespen von selbst ab – sie verschwinden also ganz von allein, ohne Rückstände zu hinterlassen. Für Menschen und Haustiere sind die Winzlinge völlig harmlos. Sie stechen nicht, verursachen keine allergischen Reaktionen und sind mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Und selbst wer genauer hinschaut: 1.000 luftgetrocknete Schlupfwespen wiegen gerade einmal 0,002 Gramm – eine Belastung im Alltag ist ausgeschlossen.Übrigens: Diese Art der Schlupfwespe (Trichogramma evanescens) entwickelt sich ausschließlich in den Eiern von Kleider- und Pelzmotten – eine unbeabsichtigte Vermehrung an anderen Insektenarten ist daher ausgeschlossen.Vorbeugende Maßnahmen gegen KleidermottenDamit es gar nicht erst zu einem Befall und dem Einsatz der Schlupfwespen gegen Kleidermotten kommt, lassen sich mit ein paar einfachen Maßnahmen gute Voraussetzungen schaffen. Vor allem bei saisonaler Kleidung oder längerer Lagerung lohnt sich ein genauer Blick auf Lagerort, Materialpflege und Gerüche.Vor dem Einlagern reinigen: Kleidungsstücke, Decken oder Textilien sollten vor der Aufbewahrung gründlich gewaschen oder gereinigt werden. Kleidermotten werden besonders von Schweiß-, Hautfett- und Speiseresten angelockt – selbst dann, wenn sie für uns nicht mehr wahrnehmbar sind.Trocken lagern: Achten Sie darauf, dass die Textilien vollständig trocken sind, bevor sie eingelagert werden. Feuchtigkeit fördert nicht nur Schimmelbildung, sondern auch die Eiablage von Motten.Schränke regelmäßig reinigen: Kleiderschränke, Truhen und Aufbewahrungsboxen sollten in regelmäßigen Abständen ausgesaugt und ausgewischt werden – besonders in Ecken, Ritzen und an wenig genutzten Stellen. So entfernen Sie eventuell vorhandene Eier oder Larven, bevor sie sich entwickeln können.Gerüche zur Abschreckung nutzen: Kleidermotten reagieren empfindlich auf bestimmte ätherische Öle. Natürliche Duftstoffe wie Lavendel, Zedernholz, Nelken oder auch Lorbeerblätter können vorbeugend eingesetzt werden – z. B. in Form von Säckchen, Hölzchen oder Duftkissen im Kleiderschrank. Wichtig: Die Düfte sollten regelmäßig erneuert werden, damit die Wirkung nicht nachlässt.Haben Sie auch Ärger mit Motten in der Küche? Hier können Schlupfwespen gegen Lebensmittelmotten eine biologische Lösung darstellen. Weitere Tipps und Tricks rund um Schädlinge, Haus und Garten erhalten Sie in unserem Ratgeber.Allgemeine Informationen über KleidermottenDie Kleidermotte (Tineola bisselliella) ist ein häufiger, jedoch oft spät entdeckter Textilschädling, der sich vor allem in geschlossenen, warmen Räumen wohlfühlt. Im Gegensatz zu anderen Insektenarten ist sie ein schlechter Flieger und verbreitet sich daher meist nicht aktiv im Haus – stattdessen wird sie unbemerkt eingeschleppt, z. B. durch Second-Hand-Kleidung, Teppiche, Kisten oder alte Textilien.Weil die Motte keine winterfesten Stadien entwickelt, kann sie draußen kaum überleben – in beheizten Innenräumen dagegen findet sie optimale Bedingungen vor. Besonders gerne legt das Weibchen ihre Eier (bis zu 100 Stück) in dunkle, geschützte Bereiche von Kleiderfalten, Wolltextilien oder Pelzen ab. Dort ist es warm, ruhig und vor allem: nährstoffreich. Nach wenigen Tagen schlüpfen die Larven, die für den eigentlichen Schaden verantwortlich sind. Sie beginnen sofort, sich eine schützende Gespinströhre zu bauen und fressen sich anschließend durch das Material. Die Dauer vom Ei bis zur erwachsenen Motte kann, je nach Temperatur und Nahrungsangebot, zwischen einem und zwölf Monaten betragen.Typische Anzeichen für einen Befall sind kleine, unregelmäßige Löcher in Wolle, Seide oder Pelz, feine Gespinste an Stoffkanten oder Häutungsreste in Schränken. Besonders tückisch: Die Mottenlarven bleiben lange unbemerkt – bis der Schaden deutlich sichtbar wird.Schlupfwespen gegen Motten kaufen – natürlich bekämpfen, nachhaltig vorbeugenDie Schlupfwespe ist eine unauffällige, aber hocheffektive Verbündete im Kampf gegen Kleidermotten. Durch ihren gezielten Einsatz lassen sich chemische Mittel vermeiden, Textilien schützen und wiederkehrende Befälle verhindern – ganz im Sinne eines natürlichen Gleichgewichts im Haushalt. Wer rechtzeitig handelt, spart nicht nur Nerven und Kosten für neue Kleidung, sondern schützt auch Lieblingsstücke, die oft einen ideellen Wert haben. In Kombination mit einfachen vorbeugenden Maßnahmen lässt sich ein langfristiger Schutz aufbauen.Ob im Kleiderschrank, in der Truhe oder im ganzen Haushalt: Schlupfwespen bringen Ruhe ins System und sind dabei so diskret, dass man sie kaum bemerkt.Sie haben Fragen zur Anwendung der Schlupfwespen gegen Kleidermotten oder zur Bestellung? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern persönlich. Im Futura-Shop finden Sie auch weitere Nützlinge z. B. Lagerpiraten gegen Speckkäfer, Florfliegenlarven und viele weitere sowie effektive Mittel gegen eine Vielzahl von Schädlingen.Häufige Fragen zur Anwendung von Schlupfwespen gegen KleidermottenWann sehe ich erste Erfolge?In der Regel ist bereits nach zwei bis drei Wochen eine erste Besserung erkennbar – vor allem bei konsequenter Anwendung im empfohlenen Intervall. Die vollständige Unterbrechung des Entwicklungszyklus braucht jedoch mehrere Wochen, da immer wieder neue Eier abgelegt werden können.Kann ich Schlupfwespen auch bei leichtem oder vorbeugendem Einsatz verwenden?Ja, das ist sogar besonders sinnvoll. Ein frühzeitiger Einsatz der Schlupfwespen gegen Kleidermotten verhindert, dass sich die Mottenpopulation ausbreitet. So schützen Sie Ihre Textilien, bevor größerer Schaden entsteht.Sind Schlupfwespen in jedem Raum unbedenklich einsetzbar?Ja – die Tiere sind für Menschen und Haustiere völlig ungefährlich und können bedenkenlos auch in Schlafräumen, Kinderzimmern oder Vorratsbereichen eingesetzt werden. Sie sind nicht sichtbar, nicht hörbar und verschwinden nach getaner Arbeit von selbst.Wie entsorge ich die Kärtchen nach der Anwendung?Nach erfolgreicher Anwendung der Schlupfwespen gegen Kleidermotten können die Kärtchen einfach im Hausmüll entsorgt werden. Eine spezielle Entsorgung ist nicht notwendig.Warum werden Kleidermotten als Materialschädlinge bezeichnet?Kleidermotten zählen zu den sogenannten Materialschädlingen, weil sie keine Lebensmittel, sondern Gebrauchs- und Naturmaterialien wie Wolle, Seide, Federn, Pelze oder auch Polstermöbel befallen. Der eigentliche Schaden entsteht durch die Larven, die sich von den Eiweißen (Keratin) in tierischen Fasern ernähren und dabei sichtbare Löcher und Fraßspuren hinterlassen. Anders als Vorratsschädlinge (wie Lebensmittelmotten) gefährden sie also keine Nahrung, sondern textile Materialien – oft mit hohem ideellem oder materiellem Wert.

Ab 39,00 €*
Rattenfalle VANGUARD | Ratten im Garten | Ratten bekämpfen | Ratten fangen mit Schlagfallen

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Rattenfalle VANGUARD | Ratten im Garten | Ratten bekämpfen | Ratten fangen mit Schlagfallen
Mit einer Schlagfalle für Ratten endlich Plagegeister loswerden Ratten können eine wahre Plage werden. Spätestens im Herbst suchen sie sich ihre Quartiere. Von der Gartenhütte über den Schuppen und die Scheune bis hin zur Garage – sie machen es sich gern an geschützten Orten gemütlich. Für uns Menschen sowie unsere Tiere ist die Ratte ein hygienisches Risiko. Wir haben die perfekte Lösung für Sie: Die VANGUARD Schlagfalle für Ratten eignet sich zur Bekämpfung von Ratten im privaten sowie gewerblichen Bereich. Sie kann sowohl in Innenräumen als auch draußen eingesetzt werden. Die einfache Installation, der effektive Köder und die praktische Station machen die Schlagfalle für Ratten zu einem verlässlichen Partner. Ihre Vorteile ✓ Lange Haltbarkeit je nach Einsatzort von mindestens 3 Monaten ✓ Allergenfrei und somit optimal geeignet für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie ✓ Kein Befall des Monitors von Insekten (Reismehlkäfer, Getreideplattkäfer, Schaben usw.) wie bei herkömmlichen Ködern ✓ Für den Einsatz in Nassbereichen bestens geeignet. Keine Schimmelpilzbildung oder Zersetzung aufgrund von Feuchtigkeit Schlagfalle gegen Ratten erfolgreich einsetzen – mit dem richtigen Wissen Damit Sie bei der Bekämpfung von Ratten Erfolg haben, müssen Sie die Tiere zur perfekten Verwendung der Schlagfalle für Ratten etwas genauer kennen. So sind Sie ihnen gewissermaßen einen Schritt voraus und können ihre Lebensweise verstehen.Entdecken Sie eine Ratte im Garten oder im Stall, dann ist diese niemals allein. Ratten leben üblicherweise in großen Familien. In einer solchen Rattenfamilie gibt es durchschnittlich 40 bis 60 Mitglieder. Sie verstecken sich in einem Bau, der zumeist unauffindbar ist. Dort lebt nur ein einziger Rattenbock. Zahlreiche weibliche Ratten sorgen für den Nachwuchs. Die jüngeren Tiere sind diejenigen, die das Futter für die ganze Familie besorgen müssen. Deshalb sind sie sehr fleißig. Das bedeutet, dass die eine oder andere Ratte nicht einfach nur etwas von dem leckeren Tierfutter fressen möchte. Sie laufen nachts mehrfach hin und her, um das erbeutete Futter in den Bau zu bringen. Wenn Sie die Ratten loswerden möchten, müssen Sie daher stets am Ball bleiben. Haben Sie eine Schlagfalle für Ratten aufgestellt, sollten Sie diese nicht entfernen, wenn Sie die erste Ratte damit gefangen haben. Diese können Sie ganz einfach im Hausmüll entsorgen. Informiere Dich bezüglich der Entsorgung vorsichtshalber bei Ihrer zuständigen örtlichen Behörde, denn nicht überall ist das Entsorgen der Kadaver im Hausmüll erlaubt. Warum ist eine Schlagfalle bei Ratten besonders effektiv? Bei einer Rattenfalle kommt es in erster Linie darauf an, dass mit ihr Ratten gefangen und tierschutzgerecht getötet werden. Gleichzeitig dürfen Rattenfallen für den Garten oder für Innenräume keine Gefahr für Kinder oder Haustiere darstellen. In diesem Punkt überzeugen derartige Fallen. Eine moderne Schlagfalle für Ratten ist so konstruiert, dass sie in einer verschließbaren Box untergebracht ist. Die Ratten gelangen mühelos hinein. Größere Tiere haben jedoch keine Chance, weil die Eingangsöffnung zu klein ist. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Schlagfalle für Ratten nicht unansehnlich und störend wirkt. Sie ähnelt einer Box, die komplett verschlossen ist. Befindet sich eine Ratte darin, kann die Rattenfalle mit dem beiliegenden Schlüssel geöffnet werden. Sie können die getötete Ratte entnehmen und hinterher die Box reinigen. Besonders wichtig ist die einfache Handhabung. Eine hochwertige Schlagfalle für Ratten lässt sich mit wenigen Handgriffen spannen. Dazu ist kein hoher Kraftaufwand erforderlich. Aufgrund der Sicherheitsvorkehrungen können beim Spannen der Falle keine Verletzungen an den Händen auftreten. Aufgrund der einfachen Handhabung sowie der hohen Effizienz hat sich die Schlagfalle für Ratten als Mittel der Wahl etabliert. Die Schlagfalle für Ratten in unserem Shop überzeugt durch einen verlässlichen Schlagmechanismus. Das Tier wird schnell und human getötet, ohne zusätzliche Qual. Neben der Schlagfalle gegen Ratten gibt es natürliche weitere Rattenfallen. Darunter sind auch die sogenannten Lebendfallen für Ratten. In diesen werden die Tiere lebendig gefangen, um sie später an einem anderen Ort wieder auszusetzen. Im Gegensatz zur Schlagfalle gegen Ratten werden die Nager hier nicht getötet – trotzdem sind sie großem Stress ausgesetzt. Diese Art Rattenfalle muss täglich kontrolliert werden, ansonsten könnte das Tier darin verdursten oder verhungern. Auch das Aussetzen ist mit viel Aufwand und Stress für Sie und den Nager verbunden. Daher ziehen wir die Schlagfalle der Ratten-Lebendfalle vor. Eine mögliche natürliche Unterstützung zum Ratten bekämpfen auf dem Bauernhof oder einem großen Grundstück ist einerseits eine Katze – und andererseits ein ein Greifvogel. Natürlich können Sie nicht einfach einen zähmen und zur Rattenjagd ausbilden, aber Sie können es ihm in Ihrem Garten mit einer Ansitzstange bequem machen. Ratten fangen im Haus – Schlagfallen für Ratten in Innenräumen Wenn es im Herbst immer kälter draußen wird, dringen Ratten auch gern in das Haus ein. Das geht manchmal schneller als gedacht. Schon ein kleiner Spalt zwischen dem Dach und der Dachrinne reicht aus, damit die Tiere ins Innere eindringen können. Oftmals halten sie sich auf dem Dachboden auf. Dort finden die Ratten mitunter gute Verstecke. Da sie erst bei eintretender Dunkelheit aktiv werden, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass Sie diese zu Gesicht bekommen. Daher ist es empfehlenswert, im Herbst regelmäßig den Dachboden zu kontrollieren. Auch dort merken Sie sofort den unangenehmen Geruch, den die Ratten hinterlassen. Kotspuren und eventuelle Fraßschäden weisen ebenfalls auf die Plagegeister hin. Auf dem Dachboden können Sie ebenfalls die Schlagfalle für Ratten aufstellen. Da sie in der Köderstation untergebracht ist, stellt sie keine Gefahr für neugierige Kinderhände oder Katzenpfoten dar. Die Falle kann ebenso im Keller oder einer Garage platziert werden. Wichtig ist nur, dass Sie diese in regelmäßigen Abständen kontrollieren. Außerdem sollte sie stets korrekt aufgestellt sein. Schlagfalle für Ratten mit Köder – die richtige Anwendung zur effektiven Rattenabwehr In diesem Set erhalten Sie nicht nur die Schlagfalle gegen Ratten inklusive Köder, sondern auch eine sogenannte Köderstation. Sie ist die perfekte Vorrichtung für die Falle, denn darin ist sie sicher untergebracht. Kinder, Hunde und andere können weder hineinfassen noch aus Versehen mit dem kleinen Zeh hineintreten. Die Schlagfalle gegen Ratten wird in die spezielle Vorrichtung in der Rattenfalle gestellt. Dann müssen Sie den effektiven Köder in der Falle befestigen. Auch dafür gibt es eine kleine Einlassung auf der Falle. Durch einen einfachen Klick kann die Falle in die Köderbox eingesetzt und gespannt werden – schon ist sie aktiv. Schließen Sie dann noch den Deckel der Köderstation. Um sie erneut zu öffnen, benötigen Sie den beigelegten Schlüssel – dieser Schließmechanismus erhöht die Sicherheit. Stellen Sie dann die Schlagfalle für Ratten in der Köderbox an einem Ort auf, an dem Sie den Befall durch Ratten vermuten. Damit die Ratten die Falle möglichst schnell ansteuern, sollten Sie diese möglichst auf einem der Laufwege platzieren, beispielsweise entlang einer Wand. Kontrollieren Sie die Köderstation täglich und entfernen Sie gegebenenfalls die Ratte. Ziehe Sie zum Entfernen einer Ratte immer Handschuhe an und fasse sie nicht ohne an. Rattenfalle positionieren: Wo sollte die Schlagfalle für Ratten aufgestellt werden? Der beste Platz für eine Schlagfalle für Ratten ist dort, wo sich die Plagegeister häufig aufhalten. Zumeist suchen die Ratten nach Futter, das eigentlich für Nutztiere oder Haustiere vorgesehen ist. Da die Ratten meistens erst spät nachts unterwegs sind, sehen Sie diese nicht immer direkt, aber trotzdem merken Sie, dass sich dort diese unbeliebten Plagegeister aufgehalten haben. Das erkennen Sie ganz einfach an dem unangenehmen Geruch. Deshalb sollte die Schlagfalle für Ratten in der Nähe der Futtervorräte aufgestellt werden. Ratten dringen mitunter auch direkt in die Ställe ein. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Kaninchen, Hühner oder Pferde handelt. Die unliebsamen Nagetiere sind sehr schlau. Sie wissen, dass die Tiere gefüttert werden und dass von ihnen keine Gefahr für sie ausgeht. Ratten bekämpfen im Garten mit Rattenfalle – Köderstation für Ratten Während des Sommers halten sich die Nager gern draußen im Garten auf. Dort finden sie gute Gelegenheiten, um sich zu verstecken. Zudem ist im Garten reichlich Nahrung vorhanden. Besonders beliebt sind Komposthaufen. Deshalb sollten Sie auf keinen Fall Essensreste auf dem Komposthaufen entsorgen – diese üben eine magische Anziehungskraft auf Ratten aus. Da die Plagegeister einen ausgezeichneten Geruchssinn haben, riechen sie Lebensmittel mitunter aus mehreren Kilometern Entfernung. Haben die Ratten sich in Ihrem Garten niedergelassen, sollten Sie schnell handeln – sonst vermehren sie sich im Handumdrehen. Eine Ratte im Garten – was tun? Die Schlagfalle gegen Ratten ist Ihnen eine zuverlässige Hilfe. Der Köder in der Rattenfalle riecht für die Tiere besonders schmackhaft, sie werden angezogen und stöbern die Falle auf. Sobald sie diese betreten, schnappt die Schlagfalle zu. Der Köder im Inneren der Box wird durch die clevere Konstruktion nicht nass. Auch größere Tiere können sich nicht daran vergreifen. Warum ist eine Schlagfalle bei Ratten die beste Rattenfalle? Um Ratten zu fangen, gibt es auch Lebendfallen. Dort laufen die Plagegeister hinein und kommen nicht mehr heraus. Damit gelingt es Ihnen ebenfalls Ratten zu fangen. Die Frage ist jedoch, was Sie dann mit der lebenden Ratte anstellen. Setzen Sie diese außerhalb Ihres Grundstücks aus, wird sie schon bald wieder zurück sein. Ratten legen mitunter große Entfernungen zurück. In einer Schlagfalle für Ratten wird die Ratte so schnell getötet, dass sie selbst gar nichts davon spürt. Deshalb gelten diese Fallen als beste Möglichkeit, etwas gegen die weitverbreitete Rattenplage zu unternehmen. Lieferumfang 1 Rattenköderstation VANGUARD1 Schlüssel1 GORILLA TRAPS Rattenfalle1 Nara Stic Fleisch (giftfreier Monitor) Download AnleitungNara Monitor:NARA Stic ist ein high-tech NON TOX Monitor für Mäuse und Ratten, bestehend aus einem aromatisierten Spezialkunststoff zum Einsatz mit Schlagfallen von GORILLA TRAPS

23,95 €*
Monitoring-Block für Mäuse und Ratten | NARA© Stic | 5 Sorten | 5er Pack

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Monitoring-Block für Mäuse und Ratten | NARA© Stic | 5 Sorten | 5er Pack
Aroma: Gemischt
NARA Stic ist ein high-tech NON TOX Monitoring-Block für Mäuse und Ratten bestehend aus einem aromatisierten Spezialkunststoff zum Einsatz mit Schlagfallen von GORILLA TRAPS. Ihre Vorteile ✓ Hohe Attraktivität für Mäuse und Ratten. Aufgrund der "Pilzform" erhöht es die Fängigkeit von kleinen/leichten Mäusen✓ Lange Haltbarkeit je nach Einsatzort von mindestens 3 Monaten ✓ Allergenfrei und somit optimal geeignet für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie✓ Kein Befall des Monitors von Insekten (Reismehlkäfer, Getreideplattkäfer, Schaben usw.) wie bei herkömmlichen Ködern✓ Für den Einsatz in Nassbereichen bestens geeignet - keine Schimmelpilzbildung oder Zersetzung aufgrund von Feuchtigkeit✓ Zur Befestigung in der Schlagfalle GORILLA TRAPS Mausefallle und GORILLA TRAPS Rattenfalle NARA® Stic Anwendung Platziere NARA® Stic einfach in jeglichen ungespannten Schlagfallen, z.B. Gorilla Traps Mausefallen oder Gorilla Traps Rattenfallen und weise so einen Befall mit Ratten oder Mäusen nach und erhöhe die Fangquote.   Lieferumfang 5 x NARA STIC SCHOKO-NUSS, VANILLE, FLEISCH, MANGO oder FISCH

Inhalt: 5 Stück (1,19 €* / 1 Stück)

5,95 €*