Schnelle Lieferung
Über 35 Jahre Erfahrung in der Schädlingsbekämpfung
Produkte von Profis empfohlen
Schlupfwespen "Lagererzwespen" gegen Brotkäfer, Tabakkäfer, Kugelkäfer, Messingkäfer | biologisch
Achtung! Versand nur innhalb Deutschlands möglich! Zustellung an eine Packstation nicht möglich. Bestellungen bis Dienstag 11 Uhr, werden noch am Dienstag versendet. Wichtig! Je nach Wetterlage kann es zu Lieferverzögerungen kommen, da es sich hier um einen Versand von Lebewesen handelt, welche den korrekten Temperaturen ausgesetzt werden müssen. Der Versand erfolgt Montags und Dienstags (hier nur bis 11 Uhr). Lagererzwespen werden zur Bekämpfung von Käfern (z. B: Brotkäfer, Tabakkäfer, Kugelkäfer, Messingkäfer, weitere Käfer siehe Bedienungsanleitung) eingesetzt. Besonders an unzugänglichen Stellen, die sich sehr schlecht reinigen lassen und man mit Kontaktinsektiziden keine Möglichkeit der Bekämpfung hat, eignen sie sich hervorragend. Bitte geben Sie KEINE Packstation/ Paketshop als Lieferadresse an. Da es sich bei den Lagererzwespen um lebendige Tierchen handelt, versenden wir nicht an Packstationen/Paketshops, um zu vermeiden, dass die Nützlinge unnötig lange in der Post lagern. Die Lagererzwespen werden mit der normalen Briefpost in einer Luftpolsterversandtasche verschickt und passen somit in den Briefkastenschlitz. Lieferumfang:  1 Röhrchen mit ca. 30 Lagererzwespen (ausreichend für eine Fläche von ca. 15 m²) Lagererzwespe kaufen – Der Nützling gegen Schädlinge Schlagen Sie sich in Ihren eigenen vier Wänden mit unerwünschtem Besuch herum? Brotkäfer, Kugelkäfer und Co. machen es sich schnell zu Hause bequem und verschwinden von selbst nicht mehr. Häufig beginnt mit der Entdeckung eines Befalls ein kräftezehrender Kreislauf: Mittel zur Schädlingsbekämpfung werden eingesetzt, es tritt Erleichterung auf. Aber bereits nach kurzer Zeit beginnt das Ganze von vorn. Denn es ist sehr schwierig, die Schädlinge in allen Entwicklungsstadien abzutöten und so den Befall komplett zu neutralisieren. Kommt Ihnen das bekannt vor? Dann haben wir eine neue, biologische Lösung für Sie: Insekten. Bei Futura können Sie die Lagererzwespe kaufen und sich so einen natürlichen Schädlingsbekämpfer nach Hause holen. Lagererzwespe kaufen: Nützling vs. Schädling In Ihrer Küche krabbelt es bereits – und Sie sollen sich noch mehr Insekten anschaffen? Genau so ist es. Die Lagererzwespe, bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Lariophagus Distinguendus, ist zwar auch ein Insekt, gehört jedoch zu den Nützlingen. Während Brotkäfer es sich in Ihrem Vorrat bequem machen, Eier ablegen und die Larven Ihre Lebensmittel verzehren, haben die Lagererzwespen etwas anderes im Sinn: nämlich die Käfer. Lagererzwespen leben parasitär. Sie spüren die Larven und Eier von anderen Käfern auf und legen ihre Eier in die direkte Umgebung. Nach lediglich 1 bis 2 Tagen schlüpfen ihre Larven und machen sich über den Käfernachwuchs her. Dadurch, dass die Larven der Schädlinge sterben, wird die Population schnell verkleinert und es werden keine Insekten mehr geschlechtsreif, um sich erneut zu vermehren. Einfache Schädlingsbekämpfung: Lagererzwespe kaufen und loslegen Anders als bei einem Insektizid erhalten Sie mit Ihrer Bestellung der Lagererzwespe lariophagus distinguendus keinen ellenlangen Beipackzettel über Risiken der Anwendung. Bei uns können Sie die Lagererzwespe kaufen. Ihre Erzwespen kommen per Post in einem speziellen Röhrchen zu Ihnen. Wichtig ist, dass Sie keine Packstation als Adresse angeben, sondern Ihre persönliche Wohnanschrift. Schließlich handelt es sich um lebende Tierchen, die bei zu langem Warten im Postfach sterben können. Sobald die Lagererzwespen bei Ihnen angekommen sind, lassen Sie diese dort frei, wo Sie einen Befall vermuten. In einem Röhrchen befinden sich rund 30 Nützlinge, die sich direkt nach dem Befreien auf die Suche nach Käfereiern machen. 30 Schlupfwespen genügen für eine Fläche von ca. 15 Quadratmeter. Je nach Raumfläche sollten Sie die Bestellmenge anpassen. Lagererzwespen machen sich nicht über Ihre Vorräte her. Es ist also kein Problem, sie in der Küche oder dem Vorratsraum freizulassen. Nach wenigen Wochen sollten Sie erneut die Lagererzwespe kaufen. So verhindern Sie, dass einzelne übrig gebliebene Käfer erneut eine große Population ausbilden können. Um den Erfolg der Schlupfwespen und damit auch den Befall der Käfer zwischendurch zu überprüfen, können Sie eine Klebefalle aufstellen.  Lagererzwespe Lariophagus distinguendus gegen Brotkäfer Die Lagererzwespe zu kaufen sollte trotz der effektiven Wirkung nicht der erste Schritt in der Schädlingsbekämpfung sein. Wir raten -Ihnen vorher dazu: Stellen Sie eine Klebefalle auf, zum Beispiel eine Pheromonfalle, um den Befall einzuschätzen und die Schädlinge genau zu identifizieren. Denn je nach Art benötigen Sie eventuell andere Nützlinge. Entsorgen Sie befallene Lebensmittel und füllen Sie neue Esswaren direkt nach dem Kauf in geschlossene Behälter um. Reinigen Sie Schränke und Co. gründlich. Wenn möglich, identifizieren Sie den Befallsherd. So bringen Sie die Schlupfwespen direkt und ohne zeitintensive Umwege an ihren Zielort. Wichtig: Auf keinen Fall sollten Sie die Anwendung von Lagererzwespen mit der eines Giftes kombinieren. Das würde zwar den Schädlingsbefall zusätzlich eingrenzen, jedoch auch den Nützlingen schaden – schließlich handelt es sich dabei ebenfalls um Insekten. Lagererzwespe kaufen – Natürlich effektiv Vorratsschädlinge wie Brotkäfer vermehren sich im Handumdrehen. Aber was tun? Nützlinge sind glücklicherweise kein Geheimrezept mehr. Bei uns können Sie die Lagererzwespe kaufen und damit den Käfern in Ihrer Wohnung den Garaus machen. Der Vorteil gegenüber einem Insektizid ist unter anderem, dass die kleinen, krabbelnden Lagererzwespen in jeden Spalt gelangen. So neutralisieren sie auch die Schädlinge, die sich in Ritzen aufhalten, die Sie mit einem Spray oder ähnlichem nicht erreichen. Ein Befall wird so effektiver und nachhaltiger bekämpft.  Lagererzwespe kaufen – biologische Schädlingsbekämpfung Der Einsatz von Gift zur Schädlingsbekämpfung mag zwar effektiv sein, jedoch stellt er auch immer ein gesundheitliches Risiko dar. Schließlich werden die Giftstoffe in der direkten Lebensumgebung und den eigenen vier Wänden ausgebracht. Sie selbst kommen damit in Kontakt, ebenso wie Kinder und Haustiere. Das muss nicht sein. Und genau deshalb sind wir so begeistert von den Lagererzwespen. Sie sind eine ganz natürliche Methode, um Vorratsschädlinge effektiv zu bekämpfen. Es müssen keine bestimmten Regeln oder Maßnahmen zum Schutz vor Dämpfen oder Gasen eingehalten werden. Von der Bekämpfung mit Lagererzwespen bekommen Sie und Ihre Familie nichts mit. Die kleinen Insekten kümmern sich um die Käfer. Nach dem Freilassen laufen sie Ihnen vermutlich nie wieder über den Weg. Sobald es keine Käferlarven und -eier mehr gibt und auch die Erzwespe keine Nahrungsquelle mehr besitzt, stirbt auch sie. Sind Sie sich unsicher oder haben Sie noch Fragen zum Thema Erzwespen kaufen? Dann kontaktieren Sie unseren Kundenservice – wir beantworten Ihnen Ihre Fragen gerne.

24,95 €*
Nützling "Lagerpiraten" gegen Speckkäfer, Khaprakäfer und Reismehlkäfer | biologisch bekämpfen
Achtung! Versand nur innhalb Deutschlands möglich! Zustellung an eine Packstation nicht möglich. Je nach Wetterlage kann es zu Lieferverzögerungen kommen, da es sich hier um einen Versand von Lebewesen handelt, welche den korrekten Temperaturen ausgesetzt werden müssen. Der Versand erfolgt immer Montags und Dienstag (hier nur bis 11 Uhr). Lagerpiraten (Xylocoris flavipes) bekämpfen alle "kleinen" Speckkäferlarven, also Pelzkäferarten, Wollkrautblütenkäfer, Teppichkäfer, Museumskäfer, Australischer Teppichkäfer und Berlinkäfer. Sie eignen sich hervorragend an unzugänglichen Stellen, die sich sehr schlecht reinigen lassen und an denen man mit Kontaktinsektiziden keine Möglichkeit einer Bekämpfung hat. Bitte geben Sie KEINE Packstation oder Paketshop als Lieferadresse an. Da es sich bei den Lagerpiraten um lebendige Tierchen handelt, versenden wir nicht an Packstationen/ Paketshops, um zu vermeiden, dass die Nützlinge unnötig lange in der Post lagern. Die Lagerpiraten werden mit der normalen Briefpost in einer Luftpolsterversandtasche verschickt und passen somit in den Briefkastenschlitz. Lieferumfang 1 Röhrchen mit ca. 40 Lagerpiraten (ausreichend für eine Grundfläche von ca. 15 m²) Bedienungsanleitung Wie funktionieren Lagerpiraten zur Käferbekämpfung? Wie kann ich Käfer mit Lagerpiraten bekämpfen? Anwendung: Die Lagerpiraten werden aus Plastikröhrchen am Boden freigelassen.Die Lagerpiraten suchen sich dann selbständig den Weg zu den Käferlarven.  Die Lagerpiraten können prinzipiell ganzjährig eingesetzt werden, jedoch muss die Temperatur mindestens 20°C und darf höchstens 36°C bei einer relativen Luftfeuchte von mindestens 40 % betragen. Die Freilassung der Lagerpiraten lässt sich nicht mit dem Einsatz synthetisch-chemischer Insektizide kombinieren, da die Nützlinge durch diese abgetötet werden. Auch Kieselgur tötet die Lagerpiraten ab. Denkbar ist nur ein Einsatz der Nützlinge vor dem Gebrauch solcher Mittel, um so an Entwicklungsstadien zu gelangen, die durch die Mittel nicht erreicht werden. Wie wirken die Lagerpiraten gegen die Käfer? Der Lagerpirat frisst die Eier, Larven und Puppen zahlreicher Vorrats- und Materialschädlinge.  Dadurch wird die Entwicklung zum erwachsenen Schädling verhindert. Ein Lagerpirat erbeutet z.B. maximal 405 Eier, 4 Larven und 8 Puppen des Rotbraunen Reismehlkäfers. Diese Nützlinge sind harmlos für den Menschen. Die Lagerpiraten sind sofort aktiv. Die Lebensdauer beträgt 8 Wochen bei Zimmertemperatur (21°C) und 3 Wochen bei 24-30°C, die Ausbringung ist daher gegebenenfalls je nach Temperatur nach 3-4 Wochen zu wiederholen. War die Käferbekämpfung durch den Lagerpiraten erfolgreich, verschwindet auch der Lagerpirat. Lagerpiraten gegen Speckkäfer – Natürlich und effektiv Haben Sie schon einmal etwas von Lagerpiraten gehört? Das sind kleine Insekten, die für Sie einen wichtigen Job übernehmen: Sie sind Ihre ganz persönlichen Schädlingsbekämpfer. Moment – Insekten gegen Insekten einsetzen? Genau so ist es! Eine Schlupfwespe ist der ideale Nützling, wenn es um schädliche Insekten in Innenräumen geht. Dazu gehört auch der Speckkäfer. Der kleine, schwarz-braune Käfer kann in Ihrer Wohnung ordentlich Schaden anrichten. Damit das nicht passiert, senden wir Ihnen unsere Lagerpiraten gegen Speckkäfer zu. Kaum sind sie bei Ihnen, machen die praktischen Helferlein sich ans Werk. Der Gemeine Speckkäfer – Bekämpfen ist notwendig Speckkäfer gibt es nahezu überall. Sie sind auf jedem Kontinent und in jeder Klimazone vertreten, mit über 1000 Arten. Allein in Deutschland sind 68 davon beheimatet. Obwohl der Speckkäfer bei uns Menschen als ein Schädling gilt, erfüllt er für das Ökosystem vor Ihrer Haustür wichtige Aufgaben. Er ist sozusagen Teil des Bestattungsinstitutes in Wäldern und auf Wiesen und spielt bei der Beseitigung von Aas eine wichtige Rolle. Wenn er jedoch in den direkten Lebens- und Wohnraum von uns Menschen gelangt, wird er zum Problem. Denn seine Larven machen sich über Lebensmittel, Textilien, Pelze und Kleidungsstücke her. Außerdem kann ihre Anwesenheit bei manchen Menschen allergische Reaktionen auslösen. Insbesondere in solch einem Fall muss das Speckkäfer-Bekämpfen schnell vonstattengehen – Lagerpiraten gegen Speckkäfer sind die perfekte Methode dafür. Speckkäfer werden bis zu 10 Millimeter lang und sind daher mit bloßem Auge sichtbar. Markant ist die schwarz-braune Färbung ihrer Flügel. Aber wie kommt der Speckkäfer überhaupt in die Wohnung? Er fühlt sich von Licht angezogen und fliegt flugs durchs offene Fenster herein. Auch durch Verwesendes wird er angezogen. So kann etwa eine tote Maus im Dachstuhl seine Aufmerksamkeit erregen. Eine weitere Möglichkeit ist das Einschleppen der Larven auf Textilien oder Ähnlichem. Einmal in der Wohnung vermehrt sich der Käfer schnell – bis zu 6 Generationen können sich allein in einem Jahr entwickeln. Sobald Sie Larven sehen, wird es Zeit, Lagerpiraten gegen Speckkäfer einzusetzen. Lagerpiraten gegen Speckkäfer – Daran erkennen Sie einen Befall Wie bei Lebensmittel- und Kleidermotten ist der Käfer an sich nicht gefährlich für den Menschen – die Larven jedoch sind es. Sie werden von weiblichen Speckkäfern in Ritzen und Spalten abgelegt. Beliebt sind die Nischen hinter Fußleisten und Möbeln sowie ein ruhiges Plätzchen unter dem Teppich. Am liebsten in direkter Umgebung zu Lebensmittelvorräten. Sind die Larven geschlüpft, machen sie sich nämlich genau darüber her. Sie fressen Käse, Speck, Tierfutter und alles, was tierisches Eiweiß oder Keratin enthält. Sie können die Larven an ihrem Aussehen erkennen: Sie sehen aus wie Raupen, sind dunkelbraun und wirken durch ihre langen Borsten sehr buschig. Neben den Larven erkennen Sie einen Befall anhand ihrer Hinterlassenschaften. Während sie sich durch Ihre Lebensmittelvorräte knabbern, sondern sie mehrere Zentimeter lange Kotfäden ab. Befallene Kleidung fällt durch die kleinen Fraßlöcher auf. Haben Sie Anzeichen für einen Befall entdeckt? Dann setzen Sie Lagerpiraten gegen Speckkäfer ein. Lagerpiraten gegen Speckkäfer – Nützling vs. Schädling Im Gegensatz zum Speckkäfer gehören Lagerpiraten zu den Nützlingen. Und auch Sie können sie sich bei der Speckkäfer-Bekämpfung zunutze machen. Denn die Lagerpiraten fressen sowohl die Eier als auch die Larven und deren Puppenstadien. Und so einfach funktioniert es: Bestellen Sie in unserem Shop die richtige Menge an Lagerpiratenn gegen Speckkäfer in Ihrer Wohnung. Um den Befall einzuschätzen, eignet sich eine Pheromonfalle, die Sie ebenfalls bei uns erhalten. Eine Schlupfwespe kann bis zu 405 Eier, 4 Larven und 8 Puppen der Schädlinge erbeuten. In einem Röhrchen sind 40 Lagerpiraten für eine Fläche von rund 15 Quadratmeter enthalten. Wir senden Ihnen die Bestellung direkt nach Hause. Achten Sie darauf, dass Sie Ihte tatsächliche Adresse angeben. Schließlich handelt es sich bei den Lagerpiraten um lebende Insekten, welche nicht in einem Postfach oder einer Packstation liegen sollten. Wir liefern sie Ihnen schonend nach Hause. Die Lagerpiraten gegen Speckkäfer befinden sich in einem Plastikröhrchen. Um sie freizulassen, legen Sie das Röhrchen geöffnet auf den Boden. Am besten in direkter Umgebung des Befalls durch Speckkäfer oder verwandte Schädlinge. Einmal freigelassen, suchen die Lagerpiraten ihre Nahrung selbstständig. Sie sind sofort einsatzbereit und machen sich über die Schädlinge her. Speckkäfer-Eier, Puppen und Larven werden von den Nützlingen vernichtet. So kann sich die Speckkäferpopulation nicht mehr vergrößern und stirbt aus. Je nach Umgebungstemperatur leben die Lagerpiraten gegen Speckkäfer bis zu 8 Wochen. Optimal ist eine Zimmertemperatur von etwa 21 °Celsius. Um sämtliche Entwicklungsstadien zu eliminieren, empfehlen wir Ihnen, die Anwendung nach 3 – 4 Wochen mit einer neuen Bestellung Lagerpiraten zu wiederholen. Sobald es für die Nützlinge keine Nahrung mehr gibt, verschwinden sie aus Ihrm Zuhause – und Sie haben es wieder ganz für sich. Lagerpiraten bestellen – Nur so funktioniert die Anwendung Lagerpiraten gegen Speckkäfer einzusetzen, ist eine einfache Möglichkeit, die Plagegeister loszuwerden. Damit die Bekämpfung tatsächlich erfolgreich ist, müssen Sie jedoch folgende Aspekte beachten: Lagerpiraten sind lebende Insekten. Sie reagieren, ähnliche wie der Gemeine Speckkäfer, auf Insektizide und Kontaktgifte. Wenn Sie die Nützlinge einsetzen möchten, dürfen Sie kurz vorher keine Gifte ausbringen. Sowohl Kieselgur als auch synthetische Mittel töten die praktischen Insekten. Nutzen Sie diese Substanzen erst, wenn die Lagerpiraten ihre Arbeit erledigt haben. Für die Nützlinge muss die Umgebungstemperatur mindestens bei 20 °Celsius und 40 % Luftfeuchtigkeit liegen. Aufgrund der Ansprüche an die Umgebungstemperatur kann es zu Lieferverzögerungen kommen – schließlich möchten wir, dass die Lagerpiraten gegen Speckkäfer wohlbehalten und einsatzbereit bei Ihnen ankommen. Für einen vollen Erfolg empfehlen wir Ihnen, alle befallenen Lebensmittel direkt zu entsorgen und neue Vorräte in luftdicht verschlossene Behälter umzufüllen. So gehen Sie auf Nummer Sicher. Perfekt – dem Einsatz der Lagerpiraten gegen Speckkäfer steht nun nichts mehr im Wege. Worauf warten Sie noch? Lassen Sie sich von den Schädlingen nicht mehr die Lebensmittelvorräte verderben. Lagerpiraten gegen Speckkäfer kaufen – Die umweltfreundliche Alternative Die Speckkäferlarve bekämpfen ist gar nicht so einfach, denn meist erreicht man mit den handelsüblichen Mitteln nicht alle Entwicklungsstadien und Verstecke. In der Regel wird bei einem Verdacht auf Schädlinge direkt zu synthetischen Giften gegriffen. Leider können genau die zum Problem werden, denn Gifte lösen bei Ihnen und Ihren Mitmenschen im schlimmsten Fall allergische Reaktionen aus. Und seien wir mal ehrlich: Dort wo Sie Ihre Lebensmittel lagern und zubereiten, hat Gift eigentlich ebenso wenig zu suchen wie der Speckkäfer. Lagerpiraten gegen Speckkäfer sind eine umweltfreundliche, schonende Alternative zu herkömmlichen synthetischen Mitteln. Der Einsatz der kleinen Insekten ist risikofrei und effektiv. Außerdem suchen die Nützlinge sich ihre Beute selbstständig. Sie gelangen in kleine Ecken und finden sämtliche Verstecke, an die Sie nicht denken. Dadurch sind sie Ihre perfekten Partner, wenn es um das Speckkäfer-Bekämpfen geht.

24,95 €*
Siebenpunkt-Marienkäfer-Eier gegen Blattläuse
Achtung! Der Versand ist nur innerhalb Deutschlands möglich! Wichtig: Da alle Nützlinge sehr empfindlich auf chemische Pflanzenschutzmittel reagieren, sollten mindestens 6 Wochen lang keine solchen Mittel zur Anwendung gekommen sein.   Vielleicht war Ihnen schon bekannt, dass erwachsene Marienkäfer natürliche Feinde der Blattläuse sind. Noch viel effektiver gegen Blattläuse wirken allerdings die Larven des Marienkäfers, da sie extrem gefräßig sind. Die Larven sind 3-9 mm groß und blauschwarz mit gelben Flecken. Sie leben ausschließlich von Blattläusen und vertilgen davon in ihrer 2-wöchigen Entwicklungszeit bis zu 800 Stück pro Larve. Auch die erwachsenen Marienkäfer sind gefräßig. Ein Marienkäferweibchen kann in seiner gesamten Lebenszeit (die beträgt nur ca. 25 bis 30 Tage) insgesamt bis zu 4.000 Blattläuse fressen. Die Marienkäfer werden als Eier geliefert. Die Larven schlüfen dann nach wenigen Tagen.   Aussehen des Marienkäfers Coccinella septempunctata Der 7-Punkt-Marienkäfer ist etwa 5 bis 9 mm groß und hat, wie der Name schon sagt, 7 schwarze Punkte auf den ansonsten roten Flügeln. Es heißt häufig, dass die Anzahl der Punkte auf dem Rücken des Marienkäfers das Alter des Käfers angibt. Das ist allerdings ein Mythos. Die gelieferten Marienkäfer-Eier sind nur 0,4 - 2 mm lang, oval und haben eine orange Färbung. Gegen was können die Siebenpunktmarienkäfer eingesetzt werden?Gegen alle bedeutenden Blattlausarten. Die Larven sind besonders geeignet, wenn ein starker Befall vorliegt. Können die 7-Punkt-Marienkäferlarven auf allen Pflanzen eingesetzt werden?Ja. Der Einsatz der Larven ist unabhängig von der Art der Pflanze. Von der Zimmerpflanze bis zum Obstbaum sind die Marienkäfer-Eier für alle Planzen geeignet. Vorteile auf einen Blick ✔ Natürliche Schädlingsbekämpfung: Marienkäfer sind Nützlinge und somit die natürlichste Art, Schädlinge zu bekämpfen.✔ Giftfrei: Dank der natürlichen Bekämpfung sind keine Gifte notwendig.✔ Effizient: Eine einzelne Marienkäferlarve frisst in ihrer 2-wöchigen Entwicklungszeit bis zu 800 Blattläuse.✔ Einfache Anwendung: Einfach nach Gebrauchsanweisung die Eier auf der betroffenen Pflanze auslegen. Lieferung und Anwendung Die Marienkäfer-Eier werden als Eigelege auf einer Kunststoff-Folie geliefert. Eine Packung enthält ca. 80-100 Eier. Die Eier sollten möglichst direkt nach der Ankunft abends oder am nächsten Morgen ausgebracht werden, um sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Wenn Sie einen Zeitraum bis zur Ausbringung überbrücken müssen, können Sie die Eier bei 10° im Kühlschrank lagern - allerdings max. einen Tag. Die Folie, auf der die Eier geliefert werden, kann einfach in das schattige Pflanzeninnere gelegt werden.  Wo und wann können Sie 7-Punkt-Marienkäfereier einsetzen? Bei einer Temperatur von 15 - 20 °C schlüpfen nach circa 4 - 5 Tagen die Larven aus den Eiern. Im Garten und auf der Terrasse können die Marienkäfereier an windgeschützten Stellen ab Mai/Juni zum Einsatz kommen. Die Temperaturen sollten tagsüber über 15 °C liegen. Erst dann sind die Marienkäferlarven gegen Blattläuse aktiv. Im Zimmer, Wintergarten sowie im Gewächshaus können Marienkäfereier ganzjährig eingesetzt werden. Weitere Hinweise zur Anwendung und Wirkung der Siebenpunkt-Marienkäfer finden Sie hier in unserer Anleitung.  Wann verschwinden die Marienkäferlarven wieder? Ja, Marienkäferlarven verschwinden in der Regel, sobald sie ihre Aufgabe erfüllt haben und die Blattläuse erfolgreich bekämpft wurden. Marienkäferlarven sind dafür bekannt, sich von Blattläusen zu ernähren, und sie werden oft gezielt eingesetzt, um Blattlauskolonien zu reduzieren. Sobald die Blattläuse dezimiert oder entfernt wurden, verringert sich auch die Nahrungsquelle für die Marienkäferlarven. Infolgedessen wandern die Larven weiter oder suchen nach anderen Nahrungsquellen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige Marienkäferarten auch andere Insekten als Beute haben können und möglicherweise bleiben, um sich von anderen Schädlingen zu ernähren, selbst wenn die Blattläuse verschwunden sind.

22,00 €*
Raubmilben | Nützlinge gegen Spinnmilben
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich! Raubmilben gegen Spinnmilben Raubmilben gegen Spinnmilben an Grünpflanzen sind eine der natürlichsten Arten, die Spinnmilben zu bekämpfen. Die Nützlinge ernähren sich nämlich von der Gemeinen Spinnmilbe und der Roten Spinne. PP Raubmilben (Phytoseiulus Persimilis) und AC Raubmilben (Amblyseius Cucumeris) werden vor allem gerne als Mix gegen Spinnmilben eingesetzt, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Die Raubmilben zählen zu den Schutzräubern. Sie siedeln sich also längere Zeit in einem Bestand an, um eine Schädlingspopulation in Schach halten. Einfach die Raubmilben an den befallenen Pflanzen verteilen und sie ihre Arbeit machen lassen. Die kleinen Räuber helfen nicht nur bei Spinnmilben, sie werden auch gerne als Mittel gegen Trauermücken, Thripse und weißen Fliegen eingesetzt. Vorteile auf einen Blick ✔ Natürliche Schädlingsbekämpfung: Raubmilben sind Nützlinge und somit die natürlichste Art, Schädlinge zu bekämpfen.✔ Giftfrei: Dank der natürlichen Bekämpfung sind keine Gifte notwendig.✔ Effizient: Ein Raubmilbenweibchen kann pro Tag 5-7 Spinnmilben abtöten.✔ Einfache Anwendung: Einfach nach Gebrauchsanweisung die kleinen Tierchen auf den betroffenen Pflanzen verteilen. Lieferumfang 1 Dose mit ca. 500 Raubmilben der Art Phytoseiulus Persimilis und der Art Amblyseius Cucumeris Anwendung der Raubmilben und Vorteil gegenüber anderen Mitteln: Die Nützlinge werden einsatzbereit zwischen Holzmehl geliefert, in der Schale befinden sich ca. 500 Tiere. Die mit Raubmilben vermischte Spreu wird einfach auf große Blätter der befallenen Kulturpflanzen gestreut. Sind die Blätter sehr glatt, empfiehlt es sich diese vorher leicht anzufeuchten, damit die Nützlingen mit der Spreu haften bleiben. Die Raubmilben übernehmen ab jetzt die Arbeit. Sie stechen mit ihrem Mundwerkzeug Spinnmilben an und saugen sie aus. Dabei macht das Entwicklungsstadium der Spinnmilbe keinen Unterschied. Das macht den Einsatz von der Raubmilbe im Vergleich zu chemischen Mitteln so effektiv im Kampf gegen die Schädlinge. Die Freilassung der Raubmilben sollte nach 2 Wochen wiederholt werden. Wie sehen Raubmilben aus? Es gibt viele verschiedene Arten von Raubmilben. Nicht alle eignen sich gleich für die Schädlingsbekämpfung. Die Arten die jedoch gut bei Spinnmilben, Trauermücken aber auch bei Thripse und weißen Fliegen genutzt werden können, sind sich im Aussehen ziemlich ähnlich. Raubmilben werden knapp 0,6 mm groß. Die Larven sind wesentlich kleiner als die ausgewachsenen Tiere. Man muss also schon etwas genauer hinsehen, wenn man sie erkennen will. Ihr Körper ist birnenförmig geformt und gelblich bis rotbraun gefärbt. Die Oberfläche ist glatt. Die Weibchen der Phytoseiulus Persimilis produzieren zwischen 50 und 100 Eier. Die Raubmilbe braucht eine Temperatur von mindestens 18 °C für ihre Entwicklung. Eine Temperatur von 25 °C sollte nicht überschritten werden. Bezüglich der Luftfeuchtigkeit bevorzugt die Raubmilbe über mehrere Stunden hinweg eine relative Luftfeuchtigkeit von 70-75 %. Da diese Bedingungen vor allem im geschützten Anbau wie in Glashäusern oder unter Folientunneln gegeben sind, ist der Einsatz dort besonders effektiv. Zu Hause können Sie aber ebenfalls diese idealen Lebensbedingungen herstellen. Achten Sie bei Raubmilben in der Wohnung am besten darauf, die Blätter der mit Spinnmilben befallenen Pflanze mehrmals zu besprühen, denn dadurch erhöht sich die Luftfeuchtigkeit. Nach knapp 3 Tagen schlüpfen sechsbeinige Larven. Die Larven sind am ersten Tag inaktiv. Am darauffolgenden Tag sind aus ihnen dann bereits achtbeinige Nymphen entstanden. Die Entwicklungsdauer ist aber temperaturabhängig. So beträgt sie bei einer Temperatur von 21 °C 7 Tage und bei 25°C nur 5 Tage. Die erwachsenen Raubmilben leben ungefähr vier Wochen lang.  Wieso sind Spinnmilben für Pflanzen so schädlich? Spinnmilben ernähren sich vom Pflanzensaft ihrer Wirtpflanze. Sie stechen mit ihrem Mundwerkzeug Pflanzenzellen an und saugen die Flüssigkeit heraus. Dadurch stirbt der betroffene Teil der Pflanze ab, weil die wichtigen Nährstoffe fehlen. Diese angestochenen Stellen zeigen sich durch helle Flecken. Die Blätter der Pflanze rollen sich ein und sterben letztendlich komplett ab. Zusätzlich können Spinnmilben auch Pflanzenviren übertragen, die zu einer Wuchsstörung, Verkümmerung, Deformierung der Blüten und Früchte sowie zum vorzeitigen Absterben der Pflanze führen können. Vor allem im Gartenbau und in der Landwirtschaft sind die Überträger der Pflanzenviren also gefürchtet. Trotzdem sollte man bei der Bekämpfung besser zu Nützlingen wie Raubmilben statt zu Insektiziden greifen, da sonst auch für uns Menschen wichtige Nützlinge gefährdet werden. Spinnmilben lieben trockenes und warmes Wetter. Unter diesen optimalen Bedingungen vermehren sich die Tiere sehr schnell. In Gewächshäusern und in Wohnungen sind Spinnmilben aufgrund der konstant warmen und trockenen Bedingungen in der Lage, sich das ganze Jahr über fortzupflanzen. Die Spinnmilben-Weibchen können in ihrem Leben bis zu 100 Eier ablegen. Die Eier legt das weibliche Tier meist auf der Unterseite der Blätter ab. Die Entwicklungszeit der Spinnmilben-Larven beträgt 6 bis 15 Tage. Vor allem im Sommer findet man die Tiere auch im Freiland, da dann die warmen und trockenen Bedingungen auch unter freiem Himmel gegeben sind. Im Freiland sind die befruchteten Weibchen der Spinnmilben in der Lage, in vor Witterung geschützten Bereichen zu überwintern. Dies tun sie vor allem unter Rindenschuppen und in Ritzen von Rebpfählen. Werden die Temperaturen im Frühjahr wieder wärmer, vermehren sich die Spinnmilben in Massen und der Kreislauf beginnt von vorne. Woran erkenne ich Spinnmilben? Es gibt in der Familie der Spinnmilben ungefähr 1.200 Arten. Diese zählen wie alle Milben zu den Spinnentieren. Wie viele Spinnentiere, stellen auch Spinnmilben ein feines Netz her. Dieses Gespinst ziehen sie über die gesamte Pflanze, welche sie befallen haben. Das ist auch eines der Zeichen, an denen Sie einen Spinnmilben-Befall erkennen können. Spinnmilben sind zwar nur bis zu 0,8 Millimeter groß, trotzdem können Sie sie oft schon mit dem bloßen Auge erkennen. Ihr Körper ist oval geformt und weist eine je nach Art und Jahreszeit spezifische Färbung auf. Damit können Spinnmilben Blassgrün, Gelbgrün, Orange aber auch Rotbraun gefärbt sein. Schließen Sie den Spinnmilben-Befall also nicht kategorisch aus, nur weil sie bei einem erneuten Befall eine andere Färbung haben. Die Gemeine Spinnmilbe verursacht vor allem bei Kulturpflanzen einen großen Schaden. Sie kann im Gemüsebau an Bohnen, Erbsen, Gurken, Paprika, Tomate und Mais zu Wachstumsbeeinträchtigungen führen oder im Ackerbau an Kartoffeln großen Schaden anrichten. Im Obst- und Weinbau findet man häufig die Obstbaumspinnmilbe, die auch als Rote Spinnmilbe bezeichnet wird. Die Spinnentiere sind, wie es der Name schon verrät, rötlich gefärbt und halten sich auf der Blattunterseite der Obstbäume auf. Den Spinnmilbenbefall erkennt man auch dort an verfärbten Blättern. Oft nehmen sie eine fahle grünliche oder gelbliche Farbe an. Im Falle von Obstgehölzen ist bei starkem Befall vor allem die Fruchtknospenbildung beeinträchtigt. Bei Weinreben kann es zur Entlaubung der Pflanzen kommen. Dies führt dann im weiteren Verlauf zu Ertrags- und Qualitätseinbußen. Im Apfelanbau führt ein starker Spinnmilbenbefall konkret zu kleineren Fruchtgrößen und einer beeinträchtigten Fruchtausfärbung. Im Weinbau beeinträchtigt der Befall die Mostgewichtung. Raubmilbe ist nicht gleich Raubmilbe Sie sollten wissen, dass nicht jede Raubmilben-Art als Nützling gegen Spinnmilben eingesetzt werden kann. Für viele Kleintierhalter birgt eine bestimmte Raubmilbenart nämlich großen Schrecken statt Nutzen. Die Raubmilben der Art Cheyletiella parasitivorax befallen Kleintiere wie Kaninchen und ernähren sich von deren Hautsekreten. Der Milbenbefall löst vor allem bei geschwächten Tieren Symptome wie Haarausfall im Nacken und im Bereich der Schulter aus. Aufgrund der geschwächten Hautbarriere durch Haarausfall kann es zu Folgeinfektionen kommen, die das Tier ernsthaft krank machen. Wenn Sie für den Spinnmilbenbefall Raubmilben kaufen möchtest, achten Sie also darauf, dass diese Art auch wirklich für den Einsatz in der biologischen Schädlingsbekämpfung geeignet ist.

22,00 €*
Florfliegenlarven | Nützlinge gegen Blattläuse
Achtung! Der Versand ist nur innerhalb Deutschlands möglich! Wichtig: Da alle Nützlinge sehr empfindlich auf chemische Pflanzenschutzmittel reagieren, sollten mindestens 6 Wochen lang keine solchen Mittel zur Anwendung gekommen sein. Eine ausführliche Bedienungsanleitung finden Sie hier. Florfliegen gegen Blattläuse und andere Pflanzensauger  Florfliegen gegen Blattläuse und andere Pflanzensauger einsetzen: Das zählt zur biologischen Schädlingsbekämpfung. Die Larven der Grünen Florfliege (Chrysoperla carnea) zählen zu den Nützlingen unter den Insekten. Auf ihrem Speiseplan stehen vor allem Blattläuse, von denen sie bis zu 500 an der Zahl in ihrem Larvenstadium fressen können. Damit stärken sie sich nicht nur für die Metamorphose zum Vollinsekt sondern halten den Pflanzen auch noch die Schädlinge vom Leib. Eine echte Win-Win-Situation zwischen Pflanze und Insekt. Vorteile auf einen Blick ✔ Effektiv gegen Blattläuse: Die Larven vertilgen bis zu 500 Blattläuse. ✔ Ökologische Bekämpfung: Nützlinge sind ein natürliches Mittel gegen Blattläuse. ✔ Komplett giftfrei: Der Einsatz von Florfliegen kommt ganz ohne Gifte aus. Die in der Tüte enthaltenen Larven können für bis zu 10 m² Fläche eingesetzt werden. Anwendung: Wie nutze ich Florfliegen um Blattläuse zu bekämpfen? Die Florfliegenlarven erhalten Sie von uns in einem Beutel. In diesem sind die fressbereiten Larven der Florfliegen enthalten. Kommt Ihre Lieferung an, sollten Sie den Beutel sofort ausbringen. Am besten hängen Sie ihn in die Pflanzen, die mit Schädlingen befallen sind. 10 Tage lang sollten Sie den Beutel dort hängen lassen, damit auch noch nicht ganz so gut entwickelte Larven genügend Zeit haben, um zu wachsen und aus der Tüte zu kriechen. Beachten Sie, dass eine Mindesttemperatur von 15 °C gegeben sein sollte, damit die Larven nicht erfrieren. Optimal sind jedoch 20 - 26°C. Außerdem sollten die betreffenden Pflanzen mindestens sechs Wochen vor der Ausbringung der Florfliegenlarven nicht mit Pflanzenschutzmittel behandelt worden sein, da die Insekten sehr empfindlich sind. Florfliegenlarven kaufen: Wie sehen die Insekten aus? Ausgewachsene Florfliegen und Florfliegenlarven unterscheiden sich in ihrem Aussehen deutlich. Ausgewachsene Florfliegen sind 10 bis 15 Millimeter lang und verfügen über charakteristische durchsichtig-hellgrüne Flügel, die netzartig gemustert sind. Im Herbst nehmen sie eine bräunliche Farbe an. Die Larven der Florfliegen sind bis zu einem Zentimeter lang und rotbraun gefärbt. Für das Jagen ihrer Beute besitzen sie starke Mundwerkzeuge, mit der sie ihre Nahrung festhalten. Florfliegen gegen Blattläuse einsetzen: Darum ist es effektiv Florfliegen zählen zu den Nützlingen unter den Insekten. Der Einsatz der Florfliegenlarven zur Bekämpfung der Blattläuse fällt unter die biologische Schädlingsbekämpfung. Als biologisch dürfen nämlich nur solche Arten der Schädlingsbekämpfung bezeichnet werden, bei denen Menschen bewusst Viren oder Lebewesen einsetzen, um die Population bestimmter Tiere oder Pflanzen zu dezimieren. Da die Florfliegen zu den natürlichen Feinden der Blattläuse zählen, funktioniert das sehr gut. Im Larvenstadium kann eine einzelne Florfliege bis zu 500 Blattläuse fressen. Wenn man bedenkt, dass ein Florfliegenweibchen etwa 20 Eier auf einmal ablegt, bedeutet dass, das man mithilfe von nur einer Brut 10.000 Blattläuse bekämpfen kann. Natürlich sind diese Idealbedingungen in der freien Natur nicht zu erwarten, denn auch die Florfliegen haben Fressfeinde. Eine Florfliegen-Plage müssen Sie aus diesem Grund ebenfalls nicht befürchten. Wenn man Blattläuse natürlich bekämpfen will, dann sind Florfliegen die richtige Wahl. Die Larven der Florfliegen sind nämlich effektive Schädlingsbekämpfer. Aber nicht nur Blattläuse stehen auf dem Speiseplan der Larven. Auch Pflanzenschädlinge wie Wollläuse, Schmierläuse, Thripsen, Spinnmilben und weiße Fliegen gelangen zwischen die Zangen der Florfliegenlarven. Florfliegenweibchen legen in ihrem Leben etwa 700 Eier ab. Je nach Umgebungsbedingungen schlüpfen die Larven nach 2 bis 20 Tagen. Die Larven häuten sich drei Mal. Im Larvenstadium, welches etwa 18 Tage beträgt, fressen sie was das Zeug hält und stärken sich für die Verpuppung. Diese dauert etwa 3 Wochen an. Anschließend schlüpfen die ausgewachsenen Florfliegen. Zweimal im Jahr findet die Fortpflanzung bei Florfliegen statt, das heißt es gibt zweimal im Jahr fressfreudige Larven. Wobei meist hauptsächlich die zweite Generation der Larven Blattläuse frisst. Darum ist ein Mittel gegen Blattläuse wichtig Blattläuse gehören gemeinsam mit den Schnecken zu den häufigsten Pflanzenschädlingen. Sie können eine grüne, rotbraune oder schwarzbraune Färbung aufweisen. Die Schädlinge ernähren sich hauptsächlich von Pflanzensäften. Mit ihren Saugrüsseln stechen sie die Pflanzenzellen an und verleiben sich den süßen Saft ein. Blattläuse ernähren sich aber hauptsächlich von den Eiweißen, die im Pflanzensaft enthalten sind. Den Rest scheiden sie als Honigtau wieder aus. Dadurch, dass sie sich auf diese Art ernähren, saugen sie der Pflanze buchstäblich das Leben heraus. Die Folge ist, dass die Pflanze nach und nach abstirbt. Das muss aber nicht unbedingt durch den Mangel an Pflanzensaft passieren. Da die Insekten häufig in Blattlauskolonien auf ihrem Wirt leben, dringt nicht genug Licht zur Pflanze hindurch, was die Photosynthese erschwert. Übrigens sollten Sie auch auf eine übermäßige Düngung der Pflanzen verzichten, denn dieser liefert der Pflanze zu viel Stickstoff, was die Zellwände erweichen lässt und die Blattläuse es so noch einfacher haben, die Pflanzenzellen anzustechen. Ein zusätzliches Problem ist, dass der Honigtau andere unschöne Dinge geradezu anlockt. Dazu zählen zum einen Ameisen. Diese schaden der Pflanze in der Regel zwar nicht, sind dem Menschen aber trotzdem lästig. Zum anderen überziehen die Blattläuse die gesamte Pflanze mit Honigtau, was einen schwarzen Schimmel begünstigen kann. Hinzu kommt, dass Blattläuse bei der Ausbreitung im Garten auch Virus-Erkrankungen verbreiten können. So erkrankt im schlimmsten Fall der ganze Garten und das ziemlich schnell, denn in warmen trockenen Sommern vermehren sich die Blattläuse unglaublich rasant. Wo kann ich Florfliegen einsetzen? Florfliegen finden ihren natürlichen Lebensraum in Wiesen und Feldern. Erwachsene Tiere ernähren sich nämlich hauptsächlich von Nektar und Pollen. Da die Larven sich jedoch ausschließlich von Schädlingen ernähren, sind sie auch in der Landwirtschaft und dem Gartenbau gern gesehene Gäste. Aufgrund der Tatsache, dass sich die Tiere im Herbst bräunlich verfärben, finden sie oft Schutz in Bäumen, Laubhöhlen und Strohhaufen. So bleiben sie unbemerkt und können in Ruhe überwintern. Im Frühjahr wechseln sie ihre Färbung wieder zum Grünen hin. Der natürliche Lebensraum ist also draußen in der freien Natur. Was mache ich aber, wenn meine Zimmerpflanze mit Blattläusen übersäht ist? Hier können Sie aufatmen, denn die Florfliegenlarven brauchen warme Temperaturen. Im Larvenstadium sind Temperaturen zwischen 20°C und 26°C optimal. Ihre Raumtemperatur von ungefähr 21°C fällt logischerweise darunter. Wenn Sie Florfliegenlarven bestellen möchten, müssen Sie sich also keine Sorgen machen, dass sie in Ihrem Zimmer sterben. Bei den erwachsenen Tieren sieht das aber anders aus. Diese überleben in beheizten Räumen nicht. Merken Sie also, dass die Larven sich im Kokon verpuppen, dann sollten Sie sie nach draußen bringen. Haben Sie einen Dachboden, der nicht geheizt wird, ist auch dieser Ort ideal zum Aussetzen. Im Garten können Sie die Insekten - sobald der Winter näher rückt -unterstützen, indem Sie das Herbstlaub liegen lassen oder ihnen spezielle Florfliegenkästen zur Verfügung stellen. So können Sie erwarten, dass die Florfliegen auch im nächsten Frühjahr wieder einsatzbereit sind und Ihre Pflanzen von Blattläusen befreien. Auch sollten Sie bedenken, dass der Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln die Insekten töten wird. Wollen Sie also auch im nächsten Jahr mit einer gesunden Population verfressener Florfliegenlarven Blattläuse loswerden, dann verzichten Sie auf die giftigen Mittel. Damit tun Sie nicht nur den Florfliegen etwas Gutes, sondern auch anderen Nützlingen wie Bienen.

22,00 €*
Ameisenwespen | Getreideplattkäfer biologisch bekämpfen
Die Ameisenwespe wird in der Landwirtschaft gegen Getreideplattkäfer (oryzaephilus surinamensis) und Erdnussplattkäfer (oryzaephilus mercator) eingesetzt. In der biologischen Schädlingsbekämpfung hat sich die Nutzung der Ameisenwespe als effektive Maßnahme erwiesen und das ganz ohne den Einsatz von Pestiziden. Während der wärmeren Monate leben die für die Schädlingsbekämpfung benötigten Weibchen einige Monate lang.NützlingAmeisenwespchen Cephalanomia tarsalis, (Hymenoptera), Bethylidae.HerkunftMitteleuropa, heimisch, gezüchtet und konfektioniert in Deutschland.ZielschädlingeDas Ameisenwespchen Cephalonomia tarsalis parasitiert die Larven des Getreideplattkäfers Oryzaephi/us surinamensis und des Erdnussplattkäfers Oryzaephilus mercator.Einsatz/HandelLagerung von geschüttetem Getreide, Getreideprodukte in Landwirtschaft und verarbeitender Industrie, HaushaltInhalt1 Einheit (Plastikröhrchen mit Deckel) mit mind. 40 adulten Tieren.BiologieDie Ameisenwespchen sind langlebig: bei 21 •c leben die Weibchen bis zu 85 Tage und können bis zu 100 Eier ablegen. Nützlinge sind aktiv bei Temperaturen von 15-37°C, am Tag sollten möglichst für einige Stunden mind. 15° erreicht werden.AnwendungErwachsene Tiere laufen am Einsatzort (möglichst nah am Lagergut oder aktiven Käfern) aus den geöffneten Kunststoffröhren. In beheizten Räumen können die Nützlinge ganzjährig eingesetzt werden. Mehrere Freilassungen im 4-wöchigen Abstand, beginnend 4 Wochen nach der Einlagerung. Möglich, solange die Temperaturen erreicht werden. Im Frühjahr ab Temperaturen von l6°C.AufwandmengeLagerhaltung: Vorbeugende Behandlung eingelagerten Getreides: 2 Wespen/lt Getreide. Leerraumbehandlung: 1 Einheit= 40 Ameisenwespchen/ l0qm. Im Haushalt: 1 Einheit= 40 Ameisenwespchen/ 5qm.LagerungMöglichst bald nach Ankunft freilassen. Nicht im Kühlschrank lagern. Lagerung max. 1 Tag über 12°C.AchtungWährend des Nützlingseinsatzes dürfen keine chemisch-synthetischen lnsektizde (Beispiel Kieselgur) eingesetzt werden. Wartezeiten abwarten.Sonstige HinweiseDie Ameisenwespchen sind auf ihre Zielwirte spezialisiert. Keine Schutzmaßnahmen erforderlich. Kein Risiko für Anwender oder gelagerte Getreide/Waren. Keine Wartezeit nach Freilassung der Nützlinge. Vorteile auf einen Blick ✓ Ameisenwespen sind biologische Schädlingsbekämpfer. Auf Gift kann also verzichtet werden.✓ Ameisenwespen können prophylaktisch eingesetzt werden. Für die prophylaktische Schädlingsbekämpfung bei einer Tonne Getreide sind bereits zwei Ameisenwespen effektiv.✓ Ameisenwespen sind bis zu drei Monate einsatzfähig bei einer Temperatur von 21° C. Anwendung: Wie nutze ich Ameisenwespen Der Lieferumfang umfasst 40 Ameisenwespen. Die Ameisenwespen werden in einem Kunststoffröhrchen geliefert, in dem sie für den sicheren Transport eingeschlossen wurden. Bei Ankunft sollten Sie die Wespen zeitnah an dem Ort freilassen, wo Sie die Schädlinge beseitigen wollen. Ist das geschafft, öffnen Sie vorsichtig das Röhrchen. Sie müssen dabei keine Angst haben, dass die Wespen Ihnen entgegenfliegen, denn die Weibchen besitzen keine Flügel. Trotzdem sollten Sie vorsichtig sein. Ist das Röhrchen geöffnet können SIe es einfach in Ruhe liegen lassen. Die Ameisenwespen können selbstständig herauslaufen. Bitte schütteln Sie diese nicht heraus, da sonst Verletzungsgefahr für alle Beteiligten besteht. Mithilfe von Ameisenwespen lästige Getreideplattkäfer loswerden Ameisenwespen haben zwar in der freien Natur andere Beutetiere, ist aber nichts besseres vorhanden, befallen sie auch gerne die Larven des Getreideplattkäfers. Aber warum sollte man überhaupt den Getreideplattkäfer in der Wohnung und in der Landwirtschaft loswerden wollen? Die dunkelbraunen Käfer können so einigen Schaden anrichten. Denn der Hunger der 2,5 bis 3,5 Millimeter kleinen Insekten ist mächtiger als es ihnen bei der Körpergröße eigentlich zusteht. Zur Leibspeise des Getreideplattkäfers zählt vor allem alle möglichen Getreidesorten und -produkte. Aus diesem Grund kommen die Insekten vor allem in Getreidelagern, Lebensmittelbetrieben und sogar im durchschnittlichen Küchenschrank vor. Auch vor Nüssen wie Mandeln oder anderen kohlenhydratreichen Produkten machen die Winzlinge nicht halt. Das erste Problem ist, dass der Getreideplattkäfer bereits im Larvenstadium das Fressen anfängt. Das Weibchen gräbt sich tief in die auserwählte Nahrungsquelle ein und legt dort die Eier ab. Ist die Larve geschlüpft beginnt das große Schlemmen. Da das Weibchen ungefähr 300 Eier ablegt ist von den Vorräten schneller nichts mehr übrig als man " Getreideplattkäfer" sagen kann. Ein noch ernsteres Problem stellen aber die Folgeschäden dar. Denn durch die Fressorgie entsteht Schimmel, das befallene Getreide wird feucht, klumpig und lässt sich nicht mehr verarbeiten. Zusätzlich begünstigen die Getreideplattkäfer einen zusätzlichen Befall mit anderen Schädlingen wie zum Beispiel dem Kornkäfer. Um diesen Schadensausmaß erst gar nicht zu erreichen, kann die Ameisenwespe als giftfreie, effektive und biologische Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden. Ameisenwespe: Entwicklung in der freien Natur In der Wissenschaft werden Ameisenwespen "Mutillidae" genannt. Es existieren weltweit ungefähr 4300 Ameisenwespenarten, die in 210 Gattungen gruppiert werden. In Europa wurden bisher nur etwa 155 Arten beobachtet. In Deutschland leben nach jetzigem Stand neun Arten. Die meisten Ameisenwespen-Arten sind in den Tropen und Subtropen beheimatet. Die meisten Ameisenwespenarten existieren werden zu den Unterfamilien Sphaeropthalminae und Mutillinae gezählt. In ihrer Entwicklung hin zur ausgewachsenen Ameisenwespe haben die Arten viele Gemeinsamkeiten. Die Brutvorsorge handhaben die Ameisenwespen-Weibchen ähnlich wie Kuckucks-Weibchen: überhaupt nicht. Ihre wichtigste Aufgabe besteht vor allem darin, einen geeigneten Wirt zu finden, um die Eier diesem dort unter zu schmuggeln. Für die Wirtsuche ist das Ameisenwespen-Weibchen mit speziellen Antennen ausgestattet. Über den Haupteingang dringt die flugunfähige weibliche Ameisenwespe in den Wirtsbau ein. Oft zieht sie dabei den Zorn der Nestbewachung bei sozialen Insektenarten wie etwa Bienen auf sich. Bei einem Kampf siegt die Ameisenwespe aber nicht selten. Ist das Eindringen ist das Nest geglückt, hat die Ameisenwespe leichtes Spiel und sucht die Brut des Wirts auf. Dort legt sie in den meisten Fällen eines ihrer Eier neben ein Ei des fremden Wirts. Manchmal muss die Wespe je nach Wirtsart erst einen Kokon oder eine Wabe öffnen, die sie aber im Anschluss wieder sorgfältig verschließt. Geht die Ameisenwespe davon aus, dass die Wirtlarve zu stark sein könnte, lähmt sie die fremde Larve zusätzlich noch mit einer geringen Menge Gift. Damit unterstützt sie die Nahrungsaufnahme ihres Nachkommen. Manchmal verbringt das Ameisenwespen-Weibchen mehrere Tage im Wirtsbau. Die Larve schlüpft nach etwa vier Tagen. Ist die junge Ameisenwespe geschlüpft, verspeist sie die Wirtslarve vollständig und verpuppt sich anschließend. Die Metamorphose hin zur vollständig ausgebildeten Ameisenwespe beansprucht mehrere Tage. Danach verlässt sie den Wirtsbau. Erwachsene Ameisenwespen ernähren sich in der Regel von Nektar oder den Honigtöpfen ihrer Wirte. Getreideplattkäfer bekämpfen: Warum die Ameisenwespe so effektiv ist Ameisenwespen sind sehr effektive Schädlingsbekämpfer, da sie ihre Opfer fast unbemerkt töten, indem sie ihren eigenen Nachkommen die fremden Larven als Futter auf einem Silbertablett servieren. Die Ameisenwespen befallen - genau wie Schlupfwespen - die Larven anderer Insekten. Bei Schlupfwespen sind das zum Beispiel Kornkäfer. Bei Ameisenwespen stehen in der Schädlingsbekämpfung die Larven der Getreideplattkäfer auf dem Speiseplan. In der freien Natur ernähren sich die Ameisenwespen-Larven vor allem von Hummellarven. Das Muttertier legt ihre Eier in Hummelnestern ab. Nach dem Schlüpfen der beider Larvenarten ernähren sich die Ameisenwespenlarven parasitär von den Larven ihres Wirts. Ein großer Vorteil der Ameisenwespen ist, dass sie in der Realität kaum Fressfeinde besitzen. Ameisenwespen besitzen gut ausgebildete Verteidigungsstrategien, die es möglichen Fressfeinden nahezu unmöglich machen, die Insekten auf ihren Speiseplan zu setzen. Der Vollständigkeit halber zählen trotzdem vor allem Landwirbeltiere zu den Fressfeinden der Ameisenwespen. Auch Amphibien wie Froschlurche zählen zu den Feinden. Auch bestimmte Reptilien wie Eidechsen oder Schlangen fallen darunter. Aber durch welche Verteidigungsstrategien hat die Ameisenwespe nur offiziell Fressfeinde, während sie inoffiziell jeden Feind in die Flucht schlägt? In der Tierwelt unterscheidet man im Räuber-Beute-Zusammenhang von einer primären (alles was den Fressfeind schon vor dem Angriff abwehrt) und einer sekundären Abwehr (alles, was während dem Angriff zur Verteidigung dient). Bestandteil der primären Abwehr ist bei der weiblichen Ameisenwespe das Eingraben in den Boden, sowie das Totstellen. Das halten die Weibchen einige Minuten durch und können so auch nicht bei stärkerem Nachgraben entdeckt werden. Außerdem besitzen viele Arten der Ameisenwespe eine starke Färbung des Körpers. Als Beispiel lässt sich hier ein Weibchen aus der Familie Dasymutilla nennen. Ihr rot bepelzter Körper gleicht einer einzigen Warnung. In manchen Fällen lockt der auffällige Körper aber geradezu Fressfeinde an, vor allem solche, die noch keinen Kontakt mit der Verteidigung der Ameisenwespe hatten. Ein weiterer Verteidigungsvorteil ist der sehr stabile Panzer der Ameisenwespe. Dieser wird in der Fachsprache auch Exoskelett genannt und besticht durch seinen Schutz vor Austrocknung des Insekts und durch seine sehr große Bruchfestigkeit (10 mal so hoch wie bei Honigbienen). Beim ersten Biss des Fressfeinds kommt es daher nur selten zum Schaden. Im zweiten Schritt greift dann die sekundäre Abwehr. Diese umfasst nahezu ausschließlich den extrem schmerzhaften Stich der Ameisenwespe. Das Gift, das durch den ausrollbaren und schwenkbaren Stachel verabreicht wird ist zwar nicht besonders lebensbedrohlich, es verursacht aber solche Schmerzen beim Fressfeind, dass dieser Ameisenwespen nie wieder angreifen wird. Die Wirkung der Abwehrmechanismen ist so stark, dass sogar Insekten, die ein ähnliches optisches Muster aufweisen und ungefährlich sind, ebenfalls gemieden werden.

22,00 €*