Inhalt: 0.035 Kilogramm (770,00 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.375 Kilogramm (29,20 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.5 Liter (33,90 €* / 1 Liter)
Inhalt: 1000 Gramm (1,50 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 0.5 Liter (33,90 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (33,90 €* / 1 Liter)
Wissenswertes: Ab wann sollten Sie zu Mitteln gegen Ameisen im Garten greifen?

Ameisen gehören in jeden Garten. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für die Umwelt, indem sie unter anderem die Erde auflockern und so die Bodenbelüftung verbessern. Außerdem zersetzen sie organisches Material und führen der Erde Nährstoffe zu. Zu einer Plage werden die Tiere, wenn sie in einer Vielzahl auftreten. Plötzlich ist der Rasen nicht mehr begehbar oder die Pflanzen werden vonBlattläusennur so vernichtet. Was viele nicht wissen, ist, dass Ameisen mit Blattläusen in Symbiose leben. Sie verteidigen die Läuse vor Fressfeinden und erhalten von ihnen im Gegenzug leckeren Honigtau. Die Folge: eine starke Ausbreitung der Läuse und eine Pflanze, die einzugehen droht. Eine solche Plage kann Ihnen als Gärtner den letzten Nerv rauben und spätestens dann sollten Sie die Ameisen im Garten bekämpfen.
Während eine bestimmte Anzahl anAmeisenim Garten noch einigermaßen erträglich ist, sollte eine echte Plage im Haus nicht einfach hingenommen werden. Auf der Suche nach Nahrungsquellen können sie durch Fenster, Türen und winzige Spalten ins Haus gelangen. Auch ein Balkon in einem höher gelegenen Stockwerk ist nicht sicher vor den Krabbeltieren. Im Nullkommanichts haben sich die ungebetenen Gäste auch bei Ihnen eingenistet und verbreiten sich schon bald froh und munter dort, wo Nahrung zu finden ist. Wenn Sie die Ameisen loswerden und schnell wieder ruhig schlafen möchten, nutzen Sie am besten die Futura-Lösungen für den Innenraum.
Hausmittel vs. professionelle Mittel gegen Ameisen – das hilft tatsächlich
Im Internet kursieren viele Hausmittel gegen Ameisen, die Erfolg mit einfachen Zutaten versprechen. Einige dieser Mittel können dabei durchaus wirksam sein, besonders wenn der Befall noch klein ist. Doch Achtung: Wenn Sie Ameisen bekämpfen, sollten Sie insbesondere von Rezepten mit Backpulver, Essig, Zitrone und ähnlichem absehen. Diese Mixturen mögen zwar in einigen Fällen vorübergehend ihre Wirksamkeit zeigen, doch führen sie oft zu einem qualvollen Tod der Ameisen und anderer Insekten. Hinzu kommt, dass Hausmittel nicht von langer Dauer sind und die Lästlinge innerhalb kürzester Zeit wieder auftauchen. Wenn Sie Wert auf eine humane, nachhaltige und möglichst schnelle Bekämpfung legen, sollten Sie sich daher nach professionellen Methoden umsehen.
Das Besondere an den Mitteln gegen Ameisen von Futura ist die schnelle und effektive Wirksamkeit, die gezielt und ohne unnötiges Leiden der Insekten erreicht wird. Unsere Lösungen gegen Schädlinge und Lästlinge sind darauf ausgelegt, diese effizient zu einzudämmen und dabei gleichzeitig Ihr Zuhause und Ihren Garten zu schützen. Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Produkten setzen wir auf möglichst giftfreie Lösungen. Insbesondere, wenn Kinder und Haustiere im Haushalt leben, ist größte Sorgfalt geboten. Ameisengift sollte in diesen Fällen gänzlich vermieden oder mithilfe von Köderdosen gesichert werden. Damit Sie zügig das richtige Produkt für Ihren Einsatz finden, haben wir eine kurze Übersicht für Sie erstellt.
Das natürlichste Mittel gegen Ameisen: Nützlinge im Einsatz
Die Nematoden der Art Steinernema feltiae zählen zu den natürlichen Feinden der Ameisen. Somit stellt ihr Einsatz die wohl umweltfreundlichste Alternative zu anderen Mitteln gegen Ameisen dar.
Nematoden zählen zu denNützlingen. Im wahrsten Sinne des Wortes sind dies Lebewesen, die sich nützlich machen, indem sie zum Beispiel Schädlinge bekämpfen.
Nematoden sind besonders effektiv, wenn Sie Ameisen bekämpfen möchten. Sie dringen gezielt in die Ameisen ein und setzen Bakterien frei, die die Tiere innerhalb kürzester Zeit eindämmen. Darunter fallen auch ihre Larven und Eier.
In der Anwendung sind die Nematoden ebenso einfach und können im Gießverfahren direkt in die Ameisennester und auf die Erde aufgebracht werden.
Nach getaner Arbeit verschwinden die Nützlinge von allein wieder. Sie brauchen nichts weiter zu unternehmen.
Mittel gegen Ameisen mit präziser Anwendung
Klassiker unter den Mitteln gegen Ameisen.
Bietet eine sichere Lösung für den Einsatz im Innen- und Außenbereich.
Gezielte Anwendung auf Laufwegen und in Ameisennestern.
Zieht Ameisen mit einem süßen Lockstoff an. Die Ameisen tragen das Gel bis zur Königin, wo es die gesamte Kolonie bekämpft.
DieGelpistole, die Sie zusätzlich bei uns im Shop finden, erleichtert die präzise Anwendung.
Tipp: EineLeerköderdose können Sie selbst nach Bedarf immer wieder mit dem Ameisen-Gel befüllen. Insbesondere in einem Haushalt mit Haustieren und Kindern ist ratsam, das Gel nicht einfach frei im Raum auszubringen.
Insektenleim findet meist Anwendung gegen den Frostspanner. Es eignet sich jedoch auch, um Ameisen zu bekämpfen.
Die Zusammensetzung aus Rizinusöl, Harz und Wachs sorgt dafür, dass die Tiere angelockt werden und an dem Leim haften bleiben.
Insektenleim stellt als Mittel gegen Ameisen eine gute Alternative zum Einsatz von Gift dar.
Stark gegen Ameisen: verteilen und bestäuben
Ameisen-Ex Stopp ist giftfrei und besteht aus dänischem Moler und Quarzsand.
Ameisensand ist ideal zur Ameisenabwehr und verhindert das Eindringen von Insekten in Wohnbereiche.
Eignet sich besonders gut als Mittel gegen Ameisen unter Fliesen und Terrassenplatten.
Der Sand wird einfach in Ameiseneingänge und -wege verteilt.
Verschließt Ameisengänge dauerhaft dadurch, dass es bei Nässe aushärtet.
Das Granulat kann als Pulver oder im Gießverfahren verwendet werden, indem es auf sichtbare Ameisenlöcher, Ameisenstraßen und Nester, besonders in Fugen und Ritzen, verteilt wird.
Das Mittel gegen Ameisen wird von den Arbeiterinnen ins Nest getragen und von der Königin und den Larven aufgenommen.
Das Anti-Ameisen-Mittel enthält 10 g/kg Etofenprox. Dieser Wirkstoff ist ein hochwirksames Insektizid, das die Nerven der Ameisen angreift, was zu ihrer schnellen Lähmung und schließlich zum Tod führt.
Etofenprox ist besonders effektiv, um Ameisen zu bekämpfen, da es nicht nur bei direktem Kontakt wirkt, sondern auch ins Nest transportiert wird.
Einfach und gezielt: Ameisen bekämpfen im Sprühverfahren
Das Silica Insektenspray ist giftfrei und kann sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden.
Es enthält ein Aerosol mit Silikatpulver aus natürlichem Quarzsand. Durch den Kontakt der Insekten mit dem Spray wird ihre Wachsschicht aufgelöst, was zur Dehydration und schließlich zum Tod führt.
Das Spray ist vielseitig einsetzbar und hilft viele Kriechtiere wieSilberfischchen, Bettwanzen und Ameisen zu bekämpfen.
Das Frostspray bietet eine Sofort-Wirkung gegen Ameisen und andere Insekten.
Es ist ein giftfreies Insektenspray, das gegen einzelnes Ungeziefer und deren Nestern angewandt werden kann.
Der Erfolg stellt sich durch die starke Kälteeinwirkung ein, die die Insekten sofort abtötet.
Das Spray wird nicht von den Insekten weitertransportiert, da es bei direktem Kontakt direkt seine Wirkung entfaltet.
Diese Mittel gegen Ameisen helfen auch im Sandkasten
Ameisen lieben sandigen Boden und werden nahezu magisch von Sand angezogen. Sand eignet sich nämlich ideal zum Bau von einem Ameisennest. Viele Eltern und Großeltern werden das Szenario kennen: Kaum haben Sie einen Sandkasten aufgestellt, schon wimmelt es so vor kleinen schwarzen und braunen Krabbeltieren. Für Kinder? Alles andere als optimal. Ein Ameisenbiss kann vor allem kleine Händchen verletzen. Greifen Sie in diesem Fall zu Mitteln gegen Ameisen aus unserem Online-Shop, die sicher für Kinder und Haustiere sind. Ein gutes Beispiel sind zusätzliche Köderdosen und unsere giftfreien Lösungen. Diese können Sie taktisch in der Nähe des Sandkastens platzieren.
Tipps: Einige Düfte unterstützen dabei, den Sandkasten unattraktiv für Krabbeltiere zu gestalten. Um Ameisen mit einem Duft zu vertreiben, bieten sich Pflanzen wie Kräuter mit ätherischen Ölen an. Lavendel, Thymian und Majoran sind unter den Ameisen besonders unbeliebt. Wenn Sie ein Ameisennest bekämpfen möchten, wird dies als alleinige Maßnahme jedoch nicht ausreichen.
Mit diesen Merkmalen können Sie Ameisenarten unterscheiden

In Deutschland leben etwa 118 Ameisenarten. Die meisten von Ihnen treffen wir in unseren Häusern und Gärten gar nicht an. Diese leben nämlich in Wäldern und verkriechen sich in eher trockenen Gebieten. Einige wenige Arten sind jedoch in unseren Gärten verbreitet und neigen dazu, in Häuser einzudringen. Manche von Ihnen können dabei sogar Nahrungsvorräte kontaminieren.
Darunter zum Beispiel die Gelbe Wiesenameise. Diese Art nistet unterirdisch und züchtet Wurzelläuse für ihren Honigtau. Sie schwärmt im Sommer aus, um neue Kolonien zu gründen, bleibt jedoch in den meisten Gärten eher unauffällig.
Die Gemeine Rasenameise hingegen baut ihre Nester zwar auch unterirdisch, dringt jedoch auf der Suche nach Nahrungsquellen immer mal wieder in Häuser und Wohnungen ein. Sie ist an ihrer braunen Färbung zu erkennen. Bei dieser Art gilt: lieber in Ruhe lassen, denn sie gilt als eher aggressiv unter ihren Artgenossen.
Die Feuerameise ist eine weitere Ameisenart, die sehr häufig in Hausgärten anzutreffen ist. Ihr Name lässt schon vermuten, dass mit diesem kleinen Krabbeltier ebenso nicht zu spaßen ist. Ihre rote Färbung warnt ebenso. Ist die Feuerameise nämlich im Verteidigungsmodus, dann beißt sie zu und ist für eben solche schmerzhaften Bisse auch bekannt. Doch nicht nur Menschen gegenüber kann diese Art gemein werden, sondern auch anderen Ameisen. Feuerameisen bauen nämlich mobile Biwaknester aus Arbeiterinnen und stehlen Vorräte und Brut von anderen Ameisenvölkern.
Doch weitaus mehr gefürchtet sind die Pharaoameisen. Diese winzigen, bernsteinfarbenen Ameisen leben insbesondere in verlassenen Häusern und suchen Ritzen und Spalten auf, wo sie sich verstecken können. Sie sind Aasfresser und können Erreger wie Streptokokken und Salmonellen übertragen. Diese Ameisenart ist meldepflichtig und sollte nicht mit einfachen Mitteln gegen Ameisen bekämpft werden. Gezieltes und schnelles Handeln ist an dieser Stelle gefragt. Wir von Futura stehen Ihnen bei der Bekämpfung von Pharaoameisen mit Rat und Tat zur Seite.
Ameisenart mit der Insektenbestimmung feststellen
Für ein ungeübtes Auge ist es manchmal gar nicht so einfach, Ameisenarten voneinander zu unterscheiden, zumal sich manche zum Verwechseln ähnlich sehen. Vor allem, wenn ein Verdacht auf den Befall von Pharaoameisen vorliegt, sollten Sie sich eine Expertenmeinung einholen. Mit unserer Insektenbestimmung können Sie grundsätzlich herausfinden, um welche Art es sich handelt und auf dieser Basis das optimale Mittel gegen Ameisen auswählen. Fangen Sie hierfür den Krabbler ein und schicken Sie ihn über dieInsektenbestimmungin unser Labor. Innerhalb kürzester Zeit haben Sie Klarheit über die Art, die bei Ihnen ihr Unwesen treibt. Neben Ameisen können Sie alle möglichen Insekten zur Insektenbestimmung einschicken. Vor allem, wenn es sich um Schaben und Käfer handelt, lassen sich so passende Bekämpfungsmittel am einfachsten finden.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Mitteln gegen Ameisen und Ameisen-Bekämpfung
Welches Mittel gegen Ameisen in Haus und Garten hilft wirklich effektiv?
Wenn Sie Ameisen im Haus bekämpfen möchten, helfen besonders professionelle Mittel wie Ameisenköder-Gel, Granulat, giftfreie Sprays oder InsectoSec-Puder. Diese wirken gezielt auf die Ameisenkolonie, ohne die Umwelt unnötig zu belasten. Für den Garten bieten sich zusätzlich natürliche Nützlinge wie Nematoden an, die Ameisen biologisch und nachhaltig bekämpfen.
Sind Hausmittel gegen Ameisen eine gute Alternative?
Hausmittel wie Backpulver, Essig oder Zitrone zeigen meist nur kurzfristige Wirkung und führen oft zu einem qualvollen Tod der Tiere. Zudem kehren Ameisen meist schnell zurück. Wer auf eine humane, nachhaltige und effektive Lösung setzt, sollte besser auf professionelle, möglichst giftfreie Mittel gegen Ameisen wie Köder-Gel oder Nützlinge zurückgreifen.
Wie kann ich Ameisen im Sandkasten meines Kindes sicher bekämpfen?
Im Sandkasten sollten giftfreie Mittel eingesetzt werden, die sicher für Kinder und Haustiere sind. Besonders geeignet sind Köderdosen mit Ameisengel, die gezielt wirken, sowie natürliche Abwehrstoffe wie Lavendel, Thymian oder Majoran. Diese bekämpfen Ameisen durch ihren Duft, reichen jedoch allein meist nicht aus. Eine Kombination aus präventiven Maßnahmen und gezieltem Köder-Einsatz ist ideal.