Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
Über 35 Jahre Erfahrung in der Schädlingsbekämpfung
Produkte von Profis empfohlen

Produktinformationen "Multi Trap gegen Fliegen und Wespen"

Multi Trap- Falle für Fliegen und Wespen

Die Multi Trap- Falle mit der umweltfreundlichen Formel ist effizient und einfach in der Anwendung. Die Falle wirkt stark anziehend auf Fliegen und Wespen. Dabei kann sie bis zu 18.000 Stück fangen. Gleichzeitig ist die Falle giftfrei und dadurch
schonender für die Umwelt. Sie ist ideal geeignet für den Einsatz im Freien, zum Beispiel im Garten, aber auch in Scheunen und Schweineställen. Vor allem in Scheunen und Ställen hilft sie dabei die Tiere vor der Belästigung von fliegenden Insekten, wie Fliegen und Wespen zu schützen.

Vorteile auf einen Blick

Effizient: Fängt effizient bis zu 18.000 Fliegen.
Umweltfreundliche Formel: Kommt ganz ohne Gifte aus.
Einfache Anwendung: Nach der einfachen Einrichtung, wirkt die Falle bis zu 4
Wochen.
Vielseitiger Einsatz: Ideal für den Einsatz im Freien, in Scheunen und Ställen.

Lieferumfang
Multi Trap- Falle und ein 30g Köderbeutel


Einfache Anwendung: Wie wird die Multi Trap- Falle verwendet?

Zum Aufstellen der Falle für Fliegen und Wespen gehen Sie am besten wie folgt vor. Drehen Sie den Deckel der Falle auf. Schütten Sie den mitgelieferten Köder in die Falle. Fügen Sie nun 600ml Wasser hinzu und rühren so lange um, bis sich der Köder aufgelöst hat. Drehen Sie den Deckel wieder zu und hängen die Falle an Ihrem Wunschort auf. Achten Sie darauf, dass die Falle 1 bis 1,5 m über dem Boden hängt. Ab jetzt wird die Multi Trap- Falle mit ihrer anziehenden Wirkung Wespen und Fliegen anlocken. Diese krabbeln anschließend in die Falle und finden keinen weg mehr hinaus.
 
Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

 

Zusätzliche Hinweise
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Biozid
Ja
Hersteller
LAST SHIELD LTD. KIBUTZ GVAT P.O. BOX 36579 - ISRAEL T +972-9-9668866

8 von 8 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen


75%

25%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


26. August 2024 07:28

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Ich bin sehr zufrieden!

Ich bin sehr zufrieden!

9. September 2024 07:46

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr gut

Sehr gut

14. August 2024 13:09

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Finde das Teil gut, würde es wieder kaufen

Die Fliegen werden voll angezogen, auch wenn der Geruch etwas streng ist

23. November 2022 13:45

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Funktioniert einwandfrei…

Also, seinen Sinn hat das Teil mehr als erfüllt! 1000de Fliegen, die in unserem Sommerflieder gehaust haben, waren innerhalb weniger Tage gefangen… dummerweise hing die Falle in der Nähe unserer Terrasse… im vorbeigehen riecht es einfach schon ekelig… aber andererseits darf man da ja nicht erwarten, dass es nach Blumen duftet. Wir haben es dann an einen weniger zugänglichen Ort gehängt… auch dort war die Falle erfolgreich. Guter Nebeneffekt: zieht Wespen genauso an!

19. Juli 2023 14:29

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

würde ich wieder kaufen

tausende fliegen gefangen super aber auch nach einer gewissen zeit ein toller duft pow

26. September 2023 16:41

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super! ??

Mehrere Zentimeter Fliegen nach kurzer Zeit. Top!

7. August 2024 10:10

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Fliegen ja, Wespen nein!

Für Fliegen funktioniert die Fälle wunderbar, für Wespen eher kaum bis gar nicht. Habe auch etwas das Gefühl, dass eher noch mehr Fliegen angezogen werden, als vorher. Dennoch muss man sagen, dass sich schon nach kurzer Zeit eine beachtliche Menge an Fliegen in der Falle gesammelt haben. Geruchstechnisch eher unangenehm, daher nicht für drinnen zu empfehlen.

28. Juli 2023 10:38

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Trotz starkem Geruch sehr hilfreich

Ich empfehle die Falle aufzuhängen, wo man nicht so oft lang geht. Sie hilft sehr gut.

Ähnliche Produkte

Natürliche Wespen Lebendfalle / Wespenfänger aus Glas

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Natürliche Wespen Lebendfalle / Wespenfänger aus Glas
Wespen Lebendfalle – die 100% nachhaltige Lebendfalle Du willst einen stressfreien Sommer? Egal ob im Garten, Balkon oder sogar in deinem Biergarten, du kannst die Tiere einfach und effektiv einfangen und wieder freilassen. Das ganze sogar ohne die Tiere zu Schaden. Zudem ist unsere Lebendfalle aus Glas, ideal zum Wiederverwenden und somit sehr nachhaltig. Stelle die Falle auch wieder an den gleichen Ort wie vorher, so lernen die Wespen diesen einfach wiederzufinden. Warum eine Wespen Lebendfalle? Wespen helfen uns, da sie Schädlinge in unseren Gärten fressen. Das sogar in großen Mengen, so kann die Bevölkerung eines ganzen Wespennestes bis zu 4,3 Kilogramm Schädlinge in deinem Umfeld auffressen. Außerdem wissen viele Menschen gar nicht das Wespen auch Blüten bestäuben und es besser ist diese leben zu lassen.Wusstest du, dass eine Tötungsfalle sogar noch mehr Artgenossen anlockt? Wenn eine Wespe getötet wird, sendet diese speziellen Pheromone aus, welche dann weitere Tiere anlockt. Jedoch sind diese dann bereits gewarnt und sehr aggressiv. Somit es für dich ebenso angenehmer die Tiere lebend, an einem anderen Ort auszusetzen. Wie viele Wespenfallen aus Glas benötige ich? Das hängt von der Größe der Fläche ab, in welcher du dich bewegst und wie viele Wespen zu erwarten sind. Wenn du eine Wespenfalle für deinen Balkon benötigst, kann hier bereits eine Falle ausreichend sein. Kommen weitere Wespen jedoch in deinem zu schützenden Bereich aus weiteren Richtungen dazu, obwohl du bereits eine Falle hast. Dann solltest du gezielt weitere Fallen aufstellen oder aufhängen. Wie lasse ich die Wespen wieder frei? Keine Sorge – grundsätzlich ist das Freilassen leicht und ungefährlich. Beachte jedoch das du ruhige Bewegungen machst, während du sie freilässt. So haben die Wespen keinen Grund aggressiv zu werden. Die eingefangenen Tiere im Wespenfänger fühlen sich grundsätzlich nicht bedroht, außerdem hatten sie zudem gerade einen sehr leckeren Wespenlockstoff. Sobald du den Deckel abgeschraubt hast, kannst du diesen mit dem Glas auf eine ebene Fläche stellen, die Wespen fliegen dann von alleine wieder zu ihrem Wespennest. Welche Flüssigkeit kommt in eine Wespenfalle? Du solltest am besten keine Flüssigköder jeglicher Art verwenden, da die Tiere sonst festkleben und auch so sterben können. Wesentlich effektiver sind Köder welche eiweiß- und kohlenhydratreich sind. Hier ist besonders gepufferter Weizen (gesüßt) wirkungsvoll, dies kann zum Beispiel Smack Cornflakes oder Honey Wheats sein. Du kannst auch saftige Früchte nutzen. Die Falle sollte zudem auch schattig positioniert werden, zudem sollte der Abstand vom Gartentisch mindestens 3m betragen. Achte auf darauf das Wespenfallen Glas zu kontrollieren, so können die Wespen auch überleben und das Befüllen der Falle sollte ebenfalls regelmäßig geschehen. So bleiben die Lockmittel frisch und stark genug, die Tiere anzulocken. Durch die Art des Köders bzw. Lockmittels verhinderst du auch das Wildbienen oder solitäre Wespen angelockt werden. Die Wildbiene selbst bevorzugt generell Pollen und Blütennektar. Lieferinhalt Lebendfalle aus Glas, mit schraubbarem Fangtrichter aus plastikfreiem Werkstoff. Mit Höhenhinweis für maximale Köderhöhe. Spülmaschinengeeignet. Hergestellt in Deutschland. Wird ohne Inhalt geliefert. Ø 8,7 cm, Höhe 12,8 cm. Gewicht 250 g.

19,94 €*
Bienenbeisser 70mm | 10er Set
Bienenbeisser 70mm | 10er Set
1. Was ist der Bienenbeisser? Der Bienenbeisser 50 mm und 70 mm ist ein speziell entwickelter Stoßfugenlüfter aus hochwertigem Stahl DIN 1.4401, der offene Fugen im zweischaligen Mauerwerks‑Aufbau zuverlässig vor Ungeziefer schützt, ohne die notwendige Belüftung zu blockieren. 2. Warum Stoßfugenlüfter für Ihr Haus? Offene Stoßfugen dienen der Belüftung und Wasserabfuhr der Hintermauer. Bleiben sie ungeschützt, nisten sich Wespen, Mäuse oder anderes Ungeziefer ein. Der Stoßfugenlüfter Bienenbeisser verhindert genau das, ohne die Funktion der Lüftungsfugen einzuschränken. Bienenbeisser 3. Funktionsweise des Bienenbeisser Stoßfugenlüfters Der Lüfter wird einfach in die Fugen geschoben, klemmt sich dank vier Widerhaken fest und passt sich automatisch einer Fugenbreite von 7 – 14 mm an – selbst bei schrägen Fugen. Die nur 2,5 mm schmalen Öffnungen lassen Luft, aber keine Insekten oder Nagetiere durch.  4. Produkt‑Highlights auf einen Blick Rostfrei & langlebig – Stahl, seewasserbeständige Qualität Selbstklemmend – schnelle Montage ohne Werkzeug Patentierte Doppelverriegelung – sicherer Halt, kein Herausziehen durch Tiere Feinmaschige Öffnungen – 2,5 mm Spaltweite stoppt Wespen & Co. Made in Germany – geprüfte Qualität 5. Technische Daten (Größe 70 mm) MerkmalWertFugenhöhe70 mmFugenbreite7–14 mmSpaltweite2,5 mmMaterialStahl DIN 1.4401Variantenblank, anthrazit (RAL 7016) 6. Varianten & Größen Der Bienenbeißer ist in zwei Größen erhältlich: 50 mm (für Modulstein) und 70 mm (für NF‑Stein). Beide Varianten sind als Bienenbeisser Fugenlüfter in 10er Pack verfügbar. 7. Einfache Montage – so geht’s Fugen reinigen. Bienenbeisser Stoßfugenlüfter ansetzen. Gleichmäßig eindrücken, bis der Stoßbügel bündig abschließt. Fertig – kein Bohren, kein Schrauben. 8. Einsatzbereiche Neubau‑ und Sanierungsprojekte im Ein‑ oder Mehrfamilien‑Haus Hinterlüftete Klinker‑Fassaden mit Kerndämmung Nachrüstung vor dem Einblasen von Dämmstoffen, um das Ausrieseln zu verhindern Objekte mit erhöhter Schädlings­belastung (Scheunen, Küstenregionen) 9. Vorteile gegenüber Kunststoff‑FugenlüfternBienenbeisser StoßfugenlüfterKlassische Kunststoff‑GitterStahl – UV‑ und temperatur­beständigKunststoff versprödet, verfärbtSpaltweite 2,5 mm – sperrt UngezieferOft 5 mm – Wespen gelangen hindurchPatentierte Verriegelung Herausziehbar durch TiereNachrüstbar ohne Mörtel Häufig Montageschaum nötig 10. Mögliche Nachteile & Grenzen Spezifische Größe: nur für Fugenhöhe 50 mm bzw. 70 mm geeignet Glatte Edelstahl‑Optik kann bei denkmal­geschützten Fassaden auffallen Höhere Anschaffungskosten gegenüber einfachen Plastik­gittern (amortisieren sich jedoch durch Langlebigkeit) 11. Nachhaltigkeit & Material Der Lüfter besteht aus 100 % rostfreiem Stahl; Pulverbeschichtungen sind lösungsmittelfrei. Die lange Lebensdauer reduziert Austausch‑ und Wartungszyklen und schützt damit dauerhaft die Dämmung Ihres Hauses. 12. FAQ – häufig gestellte Fragen Was sind Bienenbeisser? Bienenbeisser (auch Bienenbeißer) sind patentierte Stoß‑Fugenlüfter aus Stahl. Sie schließen offene Fugen in zweischaligem Mauerwerks‑Aufbau, um Ungeziefer fernzuhalten, und erhalten gleichzeitig die nötige Hinterlüftung. Welche Nachteile haben Bienenbeisser? Neben dem höheren Preis können Farb‑Variationen begrenzt sein, und das System passt nur auf Fugenhöhe 50 mm oder 70 mm. Außerdem sollte die Fugenbreite 7 – 14 mm betragen. Wo erscheint der Bienenbeißer? Der Bienenbeißer wird sichtbar in der senkrechten Stoßfuge der Verblendschale montiert; nach dem Andrücken liegt er bündig mit der Steinoberfläche. Was sind Stoßfugenlüfter? Stoßfugenlüfter sind Bauteile, die in senkrechte Fugen eingesetzt werden, um eine dauerhafte Belüftung des Hintermauerwerks sicherzustellen und Feuchtigkeit abzuführen, ohne Schädlinge eindringen zu lassen. 13. Lieferumfang & Verpackung 10 × Bienenbeisser Stoßfugenlüfter 70 mm (oder 50 mm)

Inhalt: 10 Stück (2,70 €* / 1 Stück)

Ab 24,95 €*

Kunden kauften auch

Fly In Köder mit Geruch

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Fly In Köder mit Geruch
Der Fly-In Köder wirkt sehr attraktiv auf Fliegen. Dabei kommt er ganz ohne Gifte und Pestizide aus. Sobald der Köder in Kontakt mit Wasser kommt, löst er sich auf und kann seine volleWirkung entfalten. Er eignet sich ideal als Nachfüller für die Fly-In Fliegenfalle. Seine Wirkung hält ca. 2- 4 Wochen an. Die Fliegenfalle mit dem Fly- In Köder ist sowohl für den privaten, aber auch für den professionellen Einsatz geeignet. Vorteile auf einen Blick ✓ Starker Köder: Der Geruch wirkt extrem anziehend auf Fliegen.✓ Geeignet für die Fly-In Fliegenfalle: Nachfüllköder für die FLY- IN Fliegenfalle. ✓ Giftfrei und ohne Pestizide: Aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt. ✓ Lange Wirkung: Wirkt 2- 4 Wochen. Lieferumfang: 125g Fly-In Köder mit Geruch. Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Einfache Anwendung: Wie wird der Fly-In Köder verwendet? Der Fliegenköder wird an der Verpackung aufgerissen. Achten Sie darauf, dass Sie die Menge anmischen, die Sie für Ihre Fliegenfalle tatsächlich benötigen. Dabei sollten 30g Fliegenköder auf 1 Liter Wasser gemischt werden. Zum Anmischen nehmen Sie einfach die benötigte Menge von dem Fly- In Köder und geben sie in das Wasser. Nun wird so lange gemischt, bis das Köder– Pulver sich komplett aufgelöst hast. Zum Schluss können Sie die Substanz in Uhre Fliegenfalle füllen. Lässt die Wirkung nach ca. 2-4 Wochen nach, oder ist die Falle voll, können Sie sie entleeren und den Ködern einfach wieder erneuern. Pflichthinweise Sicherheitsdatenblatt

Inhalt: 0.125 Kilogramm (63,60 €* / 1 Kilogramm)

7,95 €*
%
Fly In Fliegenfalle mit Geruch

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Fly In Fliegenfalle mit Geruch
Die Fly- In Fliegenfalle ist effektiv, einfach in der Anwendung und fasst bis zu 40.000 Fliegen. Durch die praktische Aufhängung lässt sie sich immer genau dort aufhängen, wo das Fliegenproblem auftritt. Dabei kann die Falle für private, aber auch professionelle Zwecke verwendet werden. Ob sie nun über einem Mülleimer, dem Pool, in einem Pferdestall oder auf einem landwirtschaftlichen Betrieb genutzt wird, wird die Falle mit ihrer anziehenden Wirkung die Fliegen in Ihrer Umgebung anlocken. Das bunte Design erinnert nicht an eine Fliegenfalle und sorgt so für einen diskreten Schutz. Vorteile auf einen Blick ✓ Starker Köder: Die Fliegenfalle wirkt durch den Geruch extrem anziehend auf Fliegen.✓ Hohes Fassungsvermögen: Die Falle fasst bis zu 40.000 Fliegen. ✓ Viele Einsatzbereiche: Für den privaten, aber auch für den professionellen Einsatz geeignet. ✓ Einfache Anwendung: Einmal aufgestellt, erledigt die Falle ihre Arbeit, bis sie voll ist oder der Köder aufgefrischt werden musst. Lieferumfang Eine Fly-In Fliegenfalle mit Geruch und enthaltenem Köder. Einfache Anwendung: Wie nutze ich die Fly-In Fliegenfalle? Öffnen Sie den Schraubverschluss der Fliegenfalle und befüllen Sie die Falle mit Wasser. An der Falle befindet sich eine Markierung, die angibt, wie viel Wasser Sie benötigen. Das enthaltene Köder- Pulver löst sich anschließend auf und setzt einen Geruch frei. Schrauben Sie den Verschluss wieder zu. Nun wird der zweite Verschluss geöffnet, indem Sie an den Laschen festhalten, an denen sich das Band zum Aufhängen befindet, und drehst. Nun sind die Eingänge die vorher in der Falle waren, nach oben gerutscht. Die Eingänge werden die Fliegen dazu nutzen, um in die Falle zu gelangen. Sind sie erstmal drinnen, werden sie keinen Weg wieder raus finden. Jetzt drapieren Sie die Falle an Ihrem Wunschort. Den Rest erledigt sie. Ist die Fliegenfalle nach einiger Zeit voll, können Sie sie im Hausmüll entsorgen oder mit dem Nachfüllbeutel wieder befüllen. Der Köder verliert nach spätestens 4 Wochen seine volle Wirkung und sollte dann erneuert werden. Pflichthinweise Sicherheitsdatenblatt

Inhalt: 0.03 Kilogramm (299,33 €* / 1 Kilogramm)

8,98 €* 12,95 €* (30.66% gespart)
%
Lebensmittelmotte Pheromonfalle 3 Klebeflächen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Lebensmittelmotte Pheromonfalle 3 Klebeflächen
Die Lebensmittelmotten-Fallen dienen der Bekämpfung von Lebensmittelmotten wie z. B. Mehlmotten oder Dörrobstmotten. Diese Lebensmittelmotten-Falle wirkt durch das integrierte Pheromon (Nachbildung des Sexuallockstoffes der weiblichen Motte) und hat sich bei der Bekämpfung von Lebensmittelmotten schon millionenfach bewährt. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Ihre Vorteile ✔ kinderleichte Anwendung der Mottenfalle ✔ Lebensmittelmotten-Falle wird nach Abzug der Schutzfolie sofort aktiv ✔ giftfreie Bekämpfung ✔ millionenfach bewährt Lieferumfang:1 Lebensmittelmotten-Falle mit 3 Klebestreifen – mit jeweils einem Pheromonköder darunter Wie funktioniert die Lebensmittelmotten Falle? Wie kann ich Lebensmittelmotten bekämpfen? Anwendung: Die Anwendung von der Lebensmittelmotten-Falle zur Mottenbekämpfung ist kinderleicht. Hierzu einfach die Box öffnen und die Verpackung mit den Klebestreifen entnehmen. Diese vorsichtig aufreißen und einen Klebestreifen mit der Schutzfolie nach oben in die Box legen. (Die beiden restlichen Klebestreifen in der Packung lassen und diese wieder verschließen.) Dann die Schutzfolie entfernen und die Box wieder verschließen. Dabei darauf achten, dass die offene Seite der Box über der aktiven Klebefläche ist. Anschließend die Lebensmittelmotten-Falle in den Bereich, wo der Mottenbefall vermutet wird, wie z.B. Vorratsschränke, Schubladen auslegen. Achten Sie stets darauf, dass die Öffnungen nicht verdeckt sind und sich der Duft gut ausbreiten kann. Zur Überwachung großer Räume (bis ca. 50 m²) kann die Lebensmittelmotten-Falle auf ein möglichst zentral stehendes Möbelstück gelegt werden.
Vermeiden Sie auch Örtlichkeiten mit starkem Luftzug. Die Wirkungsdauer der Klebefolien beträgt ca. 8 Wochen. Danach sollte sie ausgetauscht werden. Sollte ein Mottenbefall jedoch sehr stark und seit Jahren etabliert sein, empfiehlt sich zusätzlich die Bekämpfung mit Nützlingen. Wie wirkt eine Lebensmittelmotten-Falle? Bei dem Wirkstoff der Lebensmittelmotten-Falle handelt es sich um eine Nachbildung des Sexuallockstoffes (Pheromon) der weiblichen Motten. Dieser ist bereits in die Klebefläche der Falle eingearbeitet und wird bei Abzug der Schutzfolie sofort aktiv. Durch die Aktivierung werden dann die männlichen Motten angezogen und bleiben auf der Klebefolie der Lebensmittelmotten-Falle haften. So wird eine Fortpflanzung verhindert und der Mottenbestand kontinuierlich vermindert. Bei dieser Falle handelt es sich um einen wahren Klassiker unter den Mottenfallen. Es gibt sie seit Jahren und sie hat sich bereits millionenfach in vielen Haushalten bewährt. Was genau ist eine Pheromonfalle für Lebensmittelmotten? Als Pheromonfallen werden alle Fallen bezeichnet, die ihre Zieltiere (in diesem Fall die Mehlmotten) mit Pheromonen, also Duftstoffen, anlocken. Pheromone werden von Insekten, aber auch von Wirbeltieren und sogar dem Menschen über die Haut abgesondert. Sie spielen eine große Rolle im Sexualverhalten und locken Sexualpartner an. In diesem Fall werden die Pheromone chemisch nachgebildet, um die Lebensmittelmotten in die Klebefalle zu locken, wo sie dann kleben bleiben und verenden. Wie lange hält die Lebensmittelmotten-Falle? Der Klebestreifen der Klebefalle gibt die Pheromone für etwa acht Wochen ab. Natürlich erfüllt die Klebefolie nur so lange ihren Zweck, wie noch Platz für neue Tiere ist. Ist die Klebefalle voll, muss sie ersetzt werden. Klebefalle vs. Lebensmittelmotten Spray – was ist besser? Die Klebefalle hat einen ganz großen Vorteil gegenüber einem Spray für Lebensmittelmotten: Sie kommt ohne Gift aus. Somit kann sie gemeinsam mit Schlupfwespen o. Lagererzwespen angewendet werden. Bei Schlupfwespen handelt es sich um winzige Insekten, die die Larven der Lebensmittelmotten töten und so neue Generationen verhindern. Mehlmotten Falle vs. Schlupfwespen gegen Mehlmotten Die Klebefalle für Mehlmotten fungiert als Falle für adulte Tiere, also die, die bereits fliegen können. Sie verhindert, dass die Lebensmittelmotten Eier legen. Um aber die Eier und Larven loszuwerden, braucht es zusätzlich Schlupfwespen, die durch ihre Eiablage in den Larven der Lebensmittelmotten dafür sorgen, dass es keine neuen Motten mehr geben wird. Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Lebensmittelmotten Lebensmittelmotten gelangen üblicherweise auf zwei Weisen in den privaten Haushalt. Einerseits können sie bereits in gekauften Lebensmitteln enthalten sein. Dabei versetzten die Schädlinge die Produkte mit klebrigen Seidenfäden und Exkrementen. Andererseits werden die Lebensmittelmotten durch den Duft von Lebensmitteln angezogen und gelangen durch offene Fenster in den Haushalt. Besonders gerne befallen Lebensmittelmotten Getreideprodukte, Gewürze, Nüsse, kakaohaltige Produkte und Trockenobst. Ebendarum ist es empfehlenswert, diese Produkte in mottensichere Behälter umzufüllen, da die Schädlinge sogar Plastikfolien mit ihrem Fresswerkzeug durchdringen können. Ferner ist es sinnvoll, die Flächen und Schränke regelmäßig mit Essigwasser zu reinigen, da der Geruch von Essig auf die Motten abstoßend wirkt und somit das Legen von neuen Eiern verhindert. Stellt man einen Befall bei Lebensmitteln fest, müssen diese verdorbenen Waren entsorgt werden. Allgemeine Informationen über Lebensmittelmotten Es gibt unterschiedliche Arten von Lebensmittelmotten. Am häufigsten tritt jedoch die Mehlmotte und Dörrobstmotte auf. Die Mehlmotte ist silbrig-grau, ca. 14 mm groß und dieses Insekt stammt ursprünglich aus Indien. Man findet sie überall dort, wo mit Getreide, Getreideprodukten und Mehl gearbeitet wird. Die Dörrobstmotte hat ein braun-weißes Erscheinungsbild, ist nur 10 mm groß und kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Vorderasien. Sie kommen nicht nur in privaten Haushalten vor, sondern auch in Kaufhäusern. Die Entwicklung der beiden Arten verhält sich identisch. Das Weibchen legt bis zu 300 Eier einzeln auf das Substrat (hier: Material, in dem die Motte lebt). Nach ca. 20 Tagen ist die Larvenentwicklung abgeschlossen und die Larve verlässt den Brutplatz. Anschließend verpuppt sie sich an einem geschützten Ort, wo sie nach 2-3 Wochen ausschlüpft. Die Schadwirkung der Motten äußert sich durch die Verunreinigung der Waren mit klebrigen Seidenfäden und Exkrementen. Befallene Lebensmittel sollten deshalb umgehend entfernt werden. Lebensmittelmotten werden in der Regel mit Lebensmittelmotten-Fallen oder Schlupfwespen bekämpft. Speisemotten bekämpfen – Die Falle gegen Lebensmittelmotten Wenn Sie ganz einfach Insekten bekämpfen und dabei ohne Gift oder gefährliche Chemikalien vorgehen möchten, sind Sie mit den Produktlösungen von Futura bestens beraten: Schädlinge bekämpfen – ob im Haus oder in der Wohnung – war noch nie so einfach und umweltfreundlich. Während andere Anti-Schädling-Shops häufig immer noch auf schädliche Toxine oder seltsame Inhaltsstoffe bauen, hat Futura die Natur der Sache verstanden und weiß trotzdem, dass der Mensch sich seinen Wohnraum nicht mit Schädlingen teilen möchte. Unsere Lebensmittelmotten-Falle hat alles, was es für eine effektive und nachhaltige Schädlingsbekämpfung benötigt: Leichte Anwendung für Jung und Alt Sofortige Aktivierung der Pheromone Schädlingsbekämpfung ohne Toxine Getestet von tausenden deutschen Haushalten Motten-Klebefallen klug im eigenen Zuhause einsetzen Eine Insektenfalle für Ihre Wohnung oder Ihr Haus sollte natürlich immer in unmittelbarer Nähe der potenziellen Schädlinge aufgestellt, beziehungsweise installiert werden. Es ergibt Sinn, immer den Raum oder das Zimmer zu nutzen, welches am stärksten von den Schädlingen betroffen ist – im Einsatz der Lebensmittelmotten-Falle ist das natürlich häufig der Keller, der Dachboden, die Vorratskammer oder die Küche. Wie man Pheromone als Falle smart zu Hause benutzt Die Lebensmittelmotten-Fallen sollten – wie bereits erwähnt – in Räumen eingesetzt werden, in denen auch Motten zu erwarten sind. Fallen für die Mehlmotte sollten z. B. in allen Bereichen aufgestellt werden, in welchen sich Getreideprodukte, Getreide, Nüsse oder Tierfutter befinden. Eine Pheromonfalle gegen Motten kann nur dann gezielt wirken, wenn man sich vorher einen umfangreichen Einblick von der Lage und dem Umfang des Befalls macht. Es gibt keine genaue Anzahl an Fallen, die pro Raum empfohlen werden kann, aber einige Ansätze zur Orientierung: In der Regel sollte eine Falle pro Speisekammer aufgestellt werden. Je nachdem, wie groß Ihre Küche ist, sollten Sie immer 1 bis 2 Fallen aufstellen, um Lebensmittelmotten effektiv fangen zu können. In Räumen, die Tierfutter beinhalten, sollten Sie ebenfalls 1 bis 2 Fallen einplanen. Die Fallen sollten am besten auf Augenhöhe aufgestellt werden, damit sie leicht zu beobachten sind. Die Fallen sind in der Regel mehrere Monate lang wirksam – nach ca. 1,5 Monaten sind die Pheromone fast vollständig verflogen und die Fallen sollten durch neue ersetzt werden. Was sind Pheromone eigentlich genau? Pheromone sind natürliche, organische, chemische Verbindungen, die im Körper eines Schädlings gebildet werden. Diese schädlichen Insekten benutzen Pheromone, um miteinander zu kommunizieren. Forschern ist es gelungen, diese Verbindungen zu isolieren und sie zu verwenden, um eben jene Krabbeltierchen in unsere Klebefalle zu locken. Pheromonfallen sollten als Teil eines ganzheitlichen Ansatzes zur Schädlingsbekämpfung zu Hause eingesetzt werden. Eine gute Hygiene und die Beseitigung von befallenem Material sind weitere wichtige Punkte dieses integrierten Ansatzes. Um die höchste Effizienz zu gewährleisten, wird empfohlen, die Köder alle 60 bis 70 Tage zu ersetzen. In besonders harten Fällen – gerade in großen Unternehmen oder Bürogebäuden – muss unter Umständen ein Schädlingsbekämpfer oder Kammerjäger kontaktiert werden. Wie Lebensmittelmotten bekämpfen? Mit unserer Insekten-Klebefalle! Unsere einfach zu handhabenden und ungiftigen Klebefallen locken die häufigsten Lebensmittelmotten an und töten sie. Die Mottenfallen enthalten einen starken Pheromonköder, der die Motten auf die klebrige Oberfläche der Falle lockt, wo sie anschließend kleben bleiben und verenden. Jede Packung der Futura Shop Lebensmittelmotten-Falle "MottStop" enthält genau eine Falle mit drei Klebestreifen und Pheromon-Köderflächen. Falls Sie Kinder oder Haustiere im Haushalt haben, können Sie sich sicher sein, dass Sie mit dieser giftfreien Alternative eine optimale Entscheidung getroffen haben, denn hier bleiben Mensch und Haustier unversehrt und gesund. Bei der Futura GmbH ist das übrigens immer unser Anspruch: Schädlingsbekämpfung nachhaltig für Mensch, Haustier und Natur möglich machen. Entdecken Sie auch die vielen weiteren smarten Lösungen im Futura-Shop gegen: Schnecken Kakerlaken oder sogar Nager im Garten und im Haus Haben Sie Zweifel, ob dieses Mittel das richtige ist – oder weitere Fragen zu unseren Produkten? Unser Kundenservice berät Sie gerne. Mehr Produkte unserer Marke futura-shop finden Sie hier. 

Inhalt: 3 Stück (2,32 €* / 1 Stück)

6,95 €* 9,95 €* (30.15% gespart)
Schneckenfalle | 10 Stück

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Schneckenfalle | 10 Stück
Revolutionäre Schneckenfalle für Ihren Garten Befreien Sie Ihren Garten von der Plage ungebetener Schnecken mit unserer innovativen Schneckenfalle. Diese Falle bietet eine effektive und umweltfreundliche Lösung, um Ihren Garten vor den schädlichen Auswirkungen dieser gefräßigen Besucher zu schützen. Ideal für den Einsatz in Beeten und Blumenkästen, benötigen Sie lediglich eine minimale Menge an Schneckenkorn, um die Schnecken anzulocken und sicher zu entfernen. Umweltfreundlich und zielgerichtet Unsere Falle wurde speziell entwickelt, um Nacktschnecken zu bekämpfen, während die geschützten Weinbergschnecken unberührt bleiben. Dadurch tragen Sie nicht nur zum Schutz gefährdeter Arten bei, sondern halten auch Ihren Garten im natürlichen Gleichgewicht. Ihre Vorteile im Überblick: Kein regelmäßiges Nachstreuen von Schneckenkorn erforderlich. Sparsamer Verbrauch von Schneckenkorn bedeutet weniger Abfall. Die Falle bleibt auch bei Regen wirksam. Eine einmalige Investition bietet langjährigen Schutz. Aus langlebigem Kunststoff hergestellt. Vermeidet Bodenkontamination durch Chemikalien. Lieferumfang: 10 Schneckenfallen pro Packung (Schneckenkorn nicht enthalten). Einfache Anwendung für maximale Effizienz Bestücken Sie den Ring der Schneckenfalle mit etwa 10-12 Schneckenkörnern. Platzieren Sie die Falle im Beet oder Blumenkasten und sichern Sie sie mit dem Deckel. Eine Falle schützt bis zu 2 Quadratmeter Fläche über einen Zeitraum von bis zu 3 Monaten. Für eine optimale Sicherung gegen Wind, beschweren Sie die Falle mit einem Stein. Zusätzliche Tipps: Positionieren Sie die Fallen bei frisch gepflanzten Setzlingen dichter, um jungen Pflanzen optimalen Schutz zu gewähren. Kontrollieren Sie regelmäßig und füllen Sie Schneckenkorn nach, um den Schutz aufrechtzuerhalten. Vorbeugung beginnt im Boden Um Schnecken effektiv vorzubeugen, ist es wichtig, frühzeitig zu handeln. Eine sorgfältige Bodenbearbeitung im Herbst und Winter kann die Eiablage der Schnecken erschweren. Durch das Aufstellen der Fallen nicht nur im, sondern auch außerhalb des Beetbereichs sowie entlang der Grundstücksgrenzen können Sie Schnecken bereits im Vorfeld abwehren.

Inhalt: 10 Stück (1,20 €* / 1 Stück)

11,95 €*
Ameisenköder Gel

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Ameisenköder Gel
Das Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung (EU-Verordnung Nr. 528/2012). Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch/Abgabegespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. In dem Gespräch müssen wir Dich über die Anwendung, Sicherheitshinweise und Inhaltsstoffe aufklären. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam. Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen.Baua-Reg.Nr.: N-102605Das futura-shop Ameisenköder Gel dient der Bekämpfung von Ameisen. Ameisenköder Gel zur Ameisenbekämpfung, 35 g. Das futura-shop Ameisenköder Gel ist ein gebrauchsfertiges Ködergel, das der Bekämpfung von Ameisen im Innen- und Außenbereich dient. Dieser Ameisenköder kann gezielt in direkter Nähe eines Ameisenbefalls ausgebracht werden. Vorteile auf einen Blick ✔ Gezielte Ausbringung ✔ Einfach und effektiv✔ Optimale Nutzung Gift gegen Ameisen – Anwendung von Ameisenköder Entfernen Sie den Deckel der Kartusche und schrauben Sie den mitgelieferten Aufsatz auf. Dadurch ist eine gezielte Ausbringung des Ameisenköder-Gels gegeben. Drücken Sie den Ameisenköder mithilfe des Gel-Applikators aus der Kartusche und geben Sie es auf die betroffenen Stellen. Ein schneller Erfolg kann nur gewährleistet werden, wenn das Gel in der Nähe der Ameisen aufgetragen wird. Die optimale Ausbringungsmenge machen Sie an der Stärke des Befalls fest. Je mehr Ameisenbefall vorliegt, desto größer muss die ausgebrachte Menge des Ameisenköder-Geld sein. Allgemeine Informationen über Ameisen Insgesamt gibt es weltweit 13.000 Arten von Ameisen. Ameisen sind Insekten, die Staaten bilden. Die Bevölkerungsdichte ist sehr unterschiedlich. Jede Ameise hat in ihrem Staat eine eigene Aufgabe. Die einzige Aufgabe der Männchen ist die Befruchtung der Königinnen. Königinnen bringen nur Nachwuchs auf die Welt. Alle anderen Aufgaben übernehmen die Arbeiterinnen. Größe und Gewicht sind zwischen den Arten unterschiedlich. Im Durchschnitt sind Ameisen zwischen 0,8 und 25 Millimetern lang und wiegen ca. sechs bis zehn Milligramm. Ameisen leben häufig im Außenbereich, können aber auch im Innenbereich vorkommen. Um eine effektive und langfristige Bekämpfung zu gewährleisten, muss der Befall im Innen- und Außenbereich bekämpft werden. Ameisennester können bis zu zwölf Jahre überwintern. Lieferumfang 1 Kartusche greenhome Ameisengel (Ameisenköder) 35 g 1 Gel Applikator für den Ameisenköder 1 Kartuschen Aufsatz / Spitze Ameisenköder-Gel: Ameisen effektiv bekämpfen Es krabbelt. Eine kleine, unauffällige, sich bewegende Straße. Sie besteht aus vielen länglichen Punkten. Die Rede ist von Ameisen. Wenn du eines der Insekten gesichtet hast, sind die Artgenossen meist nicht weit. Im Garten und in der freien Natur sind Ameisen wichtig, denn dort erledigen sie einen guten Job für unser Ökosystem. Auf der Terrasse, im Keller oder gar in der Wohnung haben die krabbelnden Insekten jedoch nichts zu suchen. Schnell passiert es: Sie kommen wunderbar erholt aus dem Urlaub zurück, betretten Ihre Küche und entdecken in der Vorratskammer eine prachtvolle Ameisenstraße. Haben die Insekten erst mal eine köstliche Nahrungsquelle gefunden, bahnen sie sich auf unterschiedliche Arten ihren Weg dorthin. Ein wirkungsvolles Mittel gegen Ameisen muss nun her. Mit unserem Ameisengel verschwinden die Plagegeister schnell und effektiv – ohne viel Aufwand für Sie. Effektiver Ameisenköder – es hat sich ausgekrabbelt Ameisen besitzen sechs Beine, mit denen sie rasant krabbeln. Weder hohe Wände, noch glatte Regaltüren stellen sich den Insekten in den Weg. Je nach Art ist ihr Körper zwischen 0,8 und 25 Millimetern lang und kann ein Vielfaches des eigenen Körpergewichts transportieren. Die größten Ameisen leben im Dschungel und kommen uns daher glücklicherweise nicht ins Haus. Aber auch die kleinen haben es faustdick hinter den Antennen. In Deutschland sind besonders die schwarzgraue Wegameise, die braune Wegameise und die Rasenameise verbreitet. Sie leben gern in unseren Gärten – machen aber auch vor dem Vorrat des Menschen nicht Halt. Auf der Suche nach Futter dringen sie durch schmale Fensterspalte oder Ähnliches in die vier Wände ein und machen sich über eiweiß- und zuckerhaltige Lebensmittel her. Wenn Sie in Ihrer Wohnung eine Ameisenstraße entdecken, ist das Ameisen-Bekämpfen angesagt. Mit unserem Ameisenköder-Gel hört das lästige Krabbeln der Schädlinge schnell wieder auf. Ameisen vernichten? Ganz einfach mit Ameisenköder-Gel! Ameisen haben Vor- und Nachteile. Sobald sie jedoch den Lebensraum und die eigenen vier Wände betreten und sich über Ihre Lebensmittel hermachen, gelten sie als Schädlinge. Um die Insekten aus dem Vorrat schnell wieder zu vertreiben, muss ein wirkungsvolles Mittel her. Gerade, wenn es um die Bekämpfung von Ameisen im Haushalt geht, sollte man vorsichtig sein. Es gibt Sprays, Gießmittel und Köder, die lediglich für den Außenbereich entwickelt wurden. Sie enthalten teilweise gefährliche Substanzen, die sowohl für Sie und Ihre Familie als auch für Ihr Haustier gefährlich werden können. Schließlich sollen durch das Sprühen giftiger Wirkstoffe keine Dämpfe eingeatmet werden. Und auch die Lebensmittel in der Küche sollten, trotz Schädlingsbekämpfung, weiterhin genießbar sein. Das Ameisenköder-Gel ist die perfekte Lösung, um Ameisen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich zu bekämpfen. Ameisenködergel: Profi Ameisengift von Futura Das Ameisenköder-Gel bietet im Gegensatz zu einem Spray oder einer Köderdose den Vorteil, dass Sie es punktuell und gezielt auftragen können. So wird die Wirkung genau auf den Laufwegen der Insekten freigesetzt. Das Ameisengel ist gebrauchsfertig. Sie müssen es nicht anmischen, sondern können es es direkt anwenden. Die Benutzung ist kinderleicht: Entfernen Sie den Deckel von der Ameisenköder-Gelkartusche und schrauben Sie den speziellen Aufsatz darauf. Damit bringen Sie das Gel ganz gezielt auf die Laufwege der Insekten auf. Üben Sie Druck auf die Kartusche aus und drücken Sie etwas Ameisenvernichter heraus. Das geben Sie nun auf die betroffenen Stellen, wie Laufwege oder Aufenthaltsorte von Ameisen. Verteilen Sie das Gel in kleinen Punkten mit regelmäßigen Abständen. So werden die Ameisen optimal davon angelockt. Damit die Ameisen sich ausschließlich auf das Ameisengel als neue Futterquelle konzentrieren, sollten Sie umstehende Lebensmittel entfernen. Wiederholen Sie die Anwendung je nach Befall innerhalb von 1 bis 2 Wochen. Bestes Ameisengift: gefährlich süßer Ameisenköder Das Ameisengel zieht die Ameisen magisch an. Der darin enthaltene Lockstoff basiert auf Zucker und stellt für die Plagegeister eine willkommene Nahrungsquelle dar. Sie nehmen das Gel auf und transportieren es in das Ameisennest. Dort wird das Gel als Futter für die Ameisenkönigin und den Nachwuchs verwendet. Das Gel wirkt also direkt im Nest der Ameisen. Es dauert nur wenige Stunden, bis die Population durch das Ameisengel verendet. Die Wirkung tritt also nicht direkt bei der Aufnahme des Köders ein, sondern erst im Nest. Das hat den Vorteil, dass die toten Insekten nicht auf den Laufwegen in Ihrer Wohnung liegen. Sie sterben in ihrem Nest. Ameisengift kaufen: Ameisenköder gegen die Plagegeister im Haus Das Ameisenköder-Gel ist für die Anwendung im Haus sowie an überdachten Bereichen gedacht. Egal, ob Keller, Terrasse, Balkon oder Vorratsraum – die krabbelnden Plagegeister verschwinden genauso schnell wieder, wie sie gekommen sind. Möchten Sie Ameisen im Garten bekämpfen? Tatsächlich können die Insekten für Ihr Ökosystem sehr wichtig sein. Sie durchlüften den Boden und ermöglichen dadurch besseres Pflanzenwachstum. Sie verbreiten Pflanzensamen, verwerten biologische Abfälle in der Natur und fungieren als natürliche Schädlingsbekämpfer. Deshalb ist ein Mittel gegen Ameisen im Garten nicht immer notwendig. Wenn dort aber Kinder spielen, sollte darüber nachgedacht werden. Denn einige Ameisenarten sondern bei Gefahr über ihren Urin eine Säure ab, die die Haut reizt. Bestimmt kennen Sie das: Beim Spaziergang durch den Wald legen Sie eine kurze Pause ein und lassen sich auf einem breiten Baumstamm nieder. Irgendwann fängt es an zu jucken: Ameisensäure. Befindet sich ein Nest mit säureabsondernden Ameisen im Garten, kann das bei spielenden Kindern zum Problem werden. In diesem Fall raten wir von dem Ameisenköder-Gel ab und empfehlen ein spezielles Mittel gegen Ameisen im Garten. 5 Fakten über Ameisen Ameisen lebten schon vor den Dinosauriern auf unserer Erde. Es gibt Ameisenkolonien, die Sklaverei ausüben. Dort werden Ameisen als Sklaven gehalten. Eine Ameisenkönigin kann je nach Art bis zu 30 Jahre alt werden. Ameisen kommunizieren über Duftstoffe. Dadurch bilden sich auch die bekannten Ameisenstraßen. Breiten sich fremde Ameisen in einem Ökosystem aus, kann dies belastend sein und das Ökosystem verändern. Ameisenfalle kaufen: effektive Schädlingsbekämpfung mit Ameisenköder-Gel Schädlinge sind ungebetene Gäste. Im Haushalt, im Garten oder im Keller – die Plagegeister haben dort nichts zu suchen. Sobald sich ungebetene Gäste eingeschlichen haben, fühlt der Mensch sich meist unwohl. Bettwanzen, Kleidermotten oder Ameisen gehören einfach nicht in Ihre eigenen vier Wände. Schließlich möchten Sie sich selbst aussuchen, mit wem Sie diese teilen. Deshalb bieten wir von Futura Shop Ihnen Schädlingsbekämpfungsmittel an, mit denen Sie fliegenden und krabbelnden Insekten den Kampf ansagen – und das erfolgreich.Wir haben das Gel gegen folgende Ameisenarten getestet:Schwarze WegameiseGemeine Rasenameise Schwarze Weichameise Pharaoameise Orientalameise Phediole Lasius nigerTetramorium caespitumTapinoma erraticumMonomorium pharaonisMonomorium clavicornePhediole sp.

Inhalt: 0.035 Kilogramm (770,00 €* / 1 Kilogramm)

26,95 €*
Fliegenfalle | UV-Insektenvernichter | Insektenfalle zum Fangen von Fliegen und Käfern

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Fliegenfalle | UV-Insektenvernichter | Insektenfalle zum Fangen von Fliegen und Käfern
Achtung! Versand nur innhalb Deutschlands möglich! Die UV Lichtfalle "Armadilha" im modernen Design aus hochwertigen Kunststoff verbindet effektive Fangleistung und attraktive Optik. Der Wirkungsradius beträgt je nach Lichtverhältnissen ca. 15 qm. Die UV-Lichtfalle Armadilha ist mit einer energiesparenden 8 Watt Röhre und einer Klebefläche ausgestattet. Die Klebefläche befindet sich in der Lichtfalle und gewährleistet das Abfangen der Insekten. Die Klebefläche ist leicht auszutauschen und die UV-Lichtfalle Armadilha ist bei Bedarf ebenso leicht zu reinigen. Die Lebensdauer der eingesetzten UV-Röhre beträgt ca. 9000 Stunden. Die UV-Lichtfalle Armadilha ist für den Innenbereich konzipiert. Sollten Sie neue UV Röhren benötigen, dann kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst: info@futura-shop.de. Ihre Vorteile ✔ wirksam gegen Fluginsekten ✔ giftfreie Fliegenfalle - keine Gefahr für Mensch und Haustier ✔ ansprechende Optik Lieferumfang 1 x UV Lichtfalle Armadilha (Kabellänge: 2m) 1 x Black-Light-UV-Röhre 9 Watt 1 x Klebefolie  Maße:DM:140 mm H:280 mm Tipp für die Fliegenfalle Sollte das Fangergebnis nicht so hoch wie erwartet sein, stellen Sie die Falle an einem anderen Ort auf. Allgemeine Informationen zu Fliegen Die Stubenfliege:  Die Stubenfliege ist ein häufiger Gast in Häusern, in die sie in der Regel von außen eindringt. Man findet sie besonders in der Nähe von Nahrungsmitteln. Für ihre Entwicklung brauchen Stubenfliegen ein hohes Maß an Feuchtigkeit, wie z.B. in Dung oder Küchenabfällen vorliegt. Das Weibchen legt bis zu 2000 Eier, die sich im Sommer innerhalb von 1-3 Wochen von der 8-10 mm großen Made über eine bräunliche Tönnchenpuppe zur Fliege entwickeln.  Die Schadwirkung der Fliege liegt überwiegend in potentiellen Übertragung von Krankeiten. Da Fliegen alle organischen Substanzen fressen, die sie mit ihren Mundwerkzeugen aufnehmen können, spielen sie eine große Rolle bei der Verbreitung von Krankeitserregern. Sie setzen sich mit großer Vorliebe auf Oberflächen (z.B. Küchenarbeitsplatte) ab und kontaminieren diese durch ihren Fliegenkot. Aus diesem Grund ist der Einsatz der Fliegenfalle im Haushalt absolut zu empfehlen. Die Lichtfalle mit Klebefläche bietet eine schnelle und hygienische Bekämpfung der Fliegenplage im Privathaushalt.  Zur Vorbeugung von Fliegen ist Sauberkeit von besonderer Wichtigkeit sowie die häufige Entsorgung von Küchenabfällen. Darüber hinaus ist es von Vorteil, Fliegengitter an Fenster und Türen anzubringen, um dem Eindringen von Stubenfliegen vorzubeugen. Die Stallfliege: Die Stallfliege, auch bekannt unter dem Namen Augenfliege, ist zwischen 4,5 und 7,5 mm groß. Die Männchen und Weibchen unterscheiden sich in der Farbe ihres Thorax. Während der Thorax des Männchens vier schwarze Linien zeigt, ist der Thorax des Weibchens grau gefärbt. Ursprünglich stammen die Stallfliegen aus Europa und dem westlichen Asien. In mitteleuropäischen Verhältnissen kann die Stallfliege in der Zeit zwischen April und Oktober fünf Generationen hervorrufen. Das Weibchen legt ihre Eier in frischen Kuhfladen ab. Je nach Größe der weiblichen Stallfliege kann die Eiablage zwischen 16-36 Eiern variieren. Die Paarung erfolgt im Frühjahr, nachdem sich die Stallfliege während der Winterzeit in Wohnungen eingenistet hatte, um zu überwintern. Das Aufkommen der Stallfliege ist im Mai und Juni am stärksten. Die Fliegen sind in der Lage über eine Distanz von 1,5 km den Geruch der Ställe aufzunehmen und gezielt anzufliegen. Die Stallfliegen sind tagaktiv und ernähren sich von Speichel, Tränenflüssigkeit und Nasensekret von Rindern und Pferden. Dabei verletzten sie die Tiere häufig am Auge, um noch mehr Tränenflüssigkeit hervorzurufen. Durch dieses lästige und für die Tiere äußerst unangenehme Verhalten machen die Fliegen die Tiere nervös. Darüber hinaus sind sie ein Überträger von Erkrankungen. Dies kann verheerende Folgen für den Bauern und seinen Viehbestand bedeuten. Deshalb sind die Fliegen nicht zu unterschätzen und frühzeitig wirksam zu bekämpfen. Die Stallfliegen halten sich gerne nachts in der Nähe ihrer Wirtstiere auf. Die Schmeißfliege: Die Schmeißfliegen kommen häufig in Häusern vor, besonders wenn Nahrungsmittel wie Fleisch, Blut und Abfälle locken. Der Geruch von Fleisch und toten Tieren lockt die Weibchen über mehrere Kilometer hinweg zur Eiablage an. Bis zu 2000 Eier werden auch auf faulende Stoffe und Kot abgelegt. Die Maden schlüpfen in weniger als einem Tag und bohren sich in das Nahrungssubstrat ein. Nach einer Woche sind die lichtscheuen Maden ausgewachsen und kriechen auf der Suche nach einem dunklen Verpuppungsplatz umher. Die Schmeißfliege gehört wie die Stubenfliege ebenfalls zu den Schädlingen, die Krankheiten übertragen können. WEEE- Registrierungs- Nr: 56346613 - Das Produkt benötigt eine Stromversorgung

44,95 €*