Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
Über 35 Jahre Erfahrung in der Schädlingsbekämpfung
Produkte von Profis empfohlen

Produktinformationen "Fly In Köder mit Geruch"

Der Fly-In Köder wirkt sehr attraktiv auf Fliegen. Dabei kommt er ganz ohne Gifte und Pestizide aus. Sobald der Köder in Kontakt mit Wasser kommt, löst er sich auf und kann seine volleWirkung entfalten. Er eignet sich ideal als Nachfüller für die Fly-In Fliegenfalle. Seine Wirkung hält ca. 2- 4 Wochen an. Die Fliegenfalle mit dem Fly- In Köder ist sowohl für den privaten, aber auch für den professionellen Einsatz geeignet.

Vorteile auf einen Blick

✓ Starker Köder: Der Geruch wirkt extrem anziehend auf Fliegen.
✓ Geeignet für die Fly-In Fliegenfalle: Nachfüllköder für die FLY- IN Fliegenfalle.
✓ Giftfrei und ohne Pestizide: Aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt.
✓ Lange Wirkung: Wirkt 2- 4 Wochen.

Lieferumfang: 125g Fly-In Köder mit Geruch.

Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Einfache Anwendung: Wie wird der Fly-In Köder verwendet?

Der Fliegenköder wird an der Verpackung aufgerissen. Achten Sie darauf, dass Sie die Menge anmischen, die Sie für Ihre Fliegenfalle tatsächlich benötigen. Dabei sollten 30g Fliegenköder auf 1 Liter Wasser gemischt werden. Zum Anmischen nehmen Sie einfach die benötigte Menge von dem Fly- In Köder und geben sie in das Wasser. Nun wird so lange gemischt, bis das Köder– Pulver sich komplett aufgelöst hast. Zum Schluss können Sie die Substanz in Uhre Fliegenfalle füllen. Lässt die Wirkung nach ca. 2-4 Wochen nach, oder ist die Falle voll, können Sie sie entleeren und den Ködern einfach wieder erneuern.

Pflichthinweise

Sicherheitsdatenblatt

Biozid
Ja
Hersteller
LAST SHIELD LTD. KIBUTZ GVAT P.O. BOX 36579 - ISRAEL T +972-9-9668866

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


28. Juli 2023 10:14

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Guter Köder

Der Köder lockt die Fliegen effektiv, habe ihn gleich nochmal bestellt.

Ähnliche Produkte

%
Multi Trap gegen Fliegen und Wespen

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Multi Trap gegen Fliegen und Wespen
Multi Trap- Falle für Fliegen und Wespen Die Multi Trap- Falle mit der umweltfreundlichen Formel ist effizient und einfach in der Anwendung. Die Falle wirkt stark anziehend auf Fliegen und Wespen. Dabei kann sie bis zu 18.000 Stück fangen. Gleichzeitig ist die Falle giftfrei und dadurchschonender für die Umwelt. Sie ist ideal geeignet für den Einsatz im Freien, zum Beispiel im Garten, aber auch in Scheunen und Schweineställen. Vor allem in Scheunen und Ställen hilft sie dabei die Tiere vor der Belästigung von fliegenden Insekten, wie Fliegen und Wespen zu schützen. Vorteile auf einen Blick ✅ Effizient: Fängt effizient bis zu 18.000 Fliegen.✅ Umweltfreundliche Formel: Kommt ganz ohne Gifte aus.✅ Einfache Anwendung: Nach der einfachen Einrichtung, wirkt die Falle bis zu 4 Wochen.✅ Vielseitiger Einsatz: Ideal für den Einsatz im Freien, in Scheunen und Ställen. Lieferumfang Multi Trap- Falle und ein 30g Köderbeutel Einfache Anwendung: Wie wird die Multi Trap- Falle verwendet? Zum Aufstellen der Falle für Fliegen und Wespen gehen Sie am besten wie folgt vor. Drehen Sie den Deckel der Falle auf. Schütten Sie den mitgelieferten Köder in die Falle. Fügen Sie nun 600ml Wasser hinzu und rühren so lange um, bis sich der Köder aufgelöst hat. Drehen Sie den Deckel wieder zu und hängen die Falle an Ihrem Wunschort auf. Achten Sie darauf, dass die Falle 1 bis 1,5 m über dem Boden hängt. Ab jetzt wird die Multi Trap- Falle mit ihrer anziehenden Wirkung Wespen und Fliegen anlocken. Diese krabbeln anschließend in die Falle und finden keinen weg mehr hinaus.   Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.  

13,99 €* 19,94 €* (29.84% gespart)
Ersatzklebefläche für die Armadilha Falle

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Ersatzklebefläche für die Armadilha Falle
Armadilha Ersatzklebefläche Ersatzklebfläche für die UV-Lichtfalle Armadilha Ihre Vorteile ✔ ansprechende Optik✔ einfach auszutauschen Lieferumfang 1 x Klebefläche Armadilha

4,95 €*
Fliegenfalle | UV-Insektenvernichter | Insektenfalle zum Fangen von Fliegen und Käfern

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Fliegenfalle | UV-Insektenvernichter | Insektenfalle zum Fangen von Fliegen und Käfern
Achtung! Versand nur innhalb Deutschlands möglich! Die UV Lichtfalle "Armadilha" im modernen Design aus hochwertigen Kunststoff verbindet effektive Fangleistung und attraktive Optik. Der Wirkungsradius beträgt je nach Lichtverhältnissen ca. 15 qm. Die UV-Lichtfalle Armadilha ist mit einer energiesparenden 8 Watt Röhre und einer Klebefläche ausgestattet. Die Klebefläche befindet sich in der Lichtfalle und gewährleistet das Abfangen der Insekten. Die Klebefläche ist leicht auszutauschen und die UV-Lichtfalle Armadilha ist bei Bedarf ebenso leicht zu reinigen. Die Lebensdauer der eingesetzten UV-Röhre beträgt ca. 9000 Stunden. Die UV-Lichtfalle Armadilha ist für den Innenbereich konzipiert. Sollten Sie neue UV Röhren benötigen, dann kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst: info@futura-shop.de. Ihre Vorteile ✔ wirksam gegen Fluginsekten ✔ giftfreie Fliegenfalle - keine Gefahr für Mensch und Haustier ✔ ansprechende Optik Lieferumfang 1 x UV Lichtfalle Armadilha (Kabellänge: 2m) 1 x Black-Light-UV-Röhre 9 Watt 1 x Klebefolie  Maße:DM:140 mm H:280 mm Tipp für die Fliegenfalle Sollte das Fangergebnis nicht so hoch wie erwartet sein, stellen Sie die Falle an einem anderen Ort auf. Allgemeine Informationen zu Fliegen Die Stubenfliege:  Die Stubenfliege ist ein häufiger Gast in Häusern, in die sie in der Regel von außen eindringt. Man findet sie besonders in der Nähe von Nahrungsmitteln. Für ihre Entwicklung brauchen Stubenfliegen ein hohes Maß an Feuchtigkeit, wie z.B. in Dung oder Küchenabfällen vorliegt. Das Weibchen legt bis zu 2000 Eier, die sich im Sommer innerhalb von 1-3 Wochen von der 8-10 mm großen Made über eine bräunliche Tönnchenpuppe zur Fliege entwickeln.  Die Schadwirkung der Fliege liegt überwiegend in potentiellen Übertragung von Krankeiten. Da Fliegen alle organischen Substanzen fressen, die sie mit ihren Mundwerkzeugen aufnehmen können, spielen sie eine große Rolle bei der Verbreitung von Krankeitserregern. Sie setzen sich mit großer Vorliebe auf Oberflächen (z.B. Küchenarbeitsplatte) ab und kontaminieren diese durch ihren Fliegenkot. Aus diesem Grund ist der Einsatz der Fliegenfalle im Haushalt absolut zu empfehlen. Die Lichtfalle mit Klebefläche bietet eine schnelle und hygienische Bekämpfung der Fliegenplage im Privathaushalt.  Zur Vorbeugung von Fliegen ist Sauberkeit von besonderer Wichtigkeit sowie die häufige Entsorgung von Küchenabfällen. Darüber hinaus ist es von Vorteil, Fliegengitter an Fenster und Türen anzubringen, um dem Eindringen von Stubenfliegen vorzubeugen. Die Stallfliege: Die Stallfliege, auch bekannt unter dem Namen Augenfliege, ist zwischen 4,5 und 7,5 mm groß. Die Männchen und Weibchen unterscheiden sich in der Farbe ihres Thorax. Während der Thorax des Männchens vier schwarze Linien zeigt, ist der Thorax des Weibchens grau gefärbt. Ursprünglich stammen die Stallfliegen aus Europa und dem westlichen Asien. In mitteleuropäischen Verhältnissen kann die Stallfliege in der Zeit zwischen April und Oktober fünf Generationen hervorrufen. Das Weibchen legt ihre Eier in frischen Kuhfladen ab. Je nach Größe der weiblichen Stallfliege kann die Eiablage zwischen 16-36 Eiern variieren. Die Paarung erfolgt im Frühjahr, nachdem sich die Stallfliege während der Winterzeit in Wohnungen eingenistet hatte, um zu überwintern. Das Aufkommen der Stallfliege ist im Mai und Juni am stärksten. Die Fliegen sind in der Lage über eine Distanz von 1,5 km den Geruch der Ställe aufzunehmen und gezielt anzufliegen. Die Stallfliegen sind tagaktiv und ernähren sich von Speichel, Tränenflüssigkeit und Nasensekret von Rindern und Pferden. Dabei verletzten sie die Tiere häufig am Auge, um noch mehr Tränenflüssigkeit hervorzurufen. Durch dieses lästige und für die Tiere äußerst unangenehme Verhalten machen die Fliegen die Tiere nervös. Darüber hinaus sind sie ein Überträger von Erkrankungen. Dies kann verheerende Folgen für den Bauern und seinen Viehbestand bedeuten. Deshalb sind die Fliegen nicht zu unterschätzen und frühzeitig wirksam zu bekämpfen. Die Stallfliegen halten sich gerne nachts in der Nähe ihrer Wirtstiere auf. Die Schmeißfliege: Die Schmeißfliegen kommen häufig in Häusern vor, besonders wenn Nahrungsmittel wie Fleisch, Blut und Abfälle locken. Der Geruch von Fleisch und toten Tieren lockt die Weibchen über mehrere Kilometer hinweg zur Eiablage an. Bis zu 2000 Eier werden auch auf faulende Stoffe und Kot abgelegt. Die Maden schlüpfen in weniger als einem Tag und bohren sich in das Nahrungssubstrat ein. Nach einer Woche sind die lichtscheuen Maden ausgewachsen und kriechen auf der Suche nach einem dunklen Verpuppungsplatz umher. Die Schmeißfliege gehört wie die Stubenfliege ebenfalls zu den Schädlingen, die Krankheiten übertragen können. WEEE- Registrierungs- Nr: 56346613 - Das Produkt benötigt eine Stromversorgung

44,95 €*
%
Fly In Fliegenfalle mit Geruch

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Fly In Fliegenfalle mit Geruch
Die Fly- In Fliegenfalle ist effektiv, einfach in der Anwendung und fasst bis zu 40.000 Fliegen. Durch die praktische Aufhängung lässt sie sich immer genau dort aufhängen, wo das Fliegenproblem auftritt. Dabei kann die Falle für private, aber auch professionelle Zwecke verwendet werden. Ob sie nun über einem Mülleimer, dem Pool, in einem Pferdestall oder auf einem landwirtschaftlichen Betrieb genutzt wird, wird die Falle mit ihrer anziehenden Wirkung die Fliegen in Ihrer Umgebung anlocken. Das bunte Design erinnert nicht an eine Fliegenfalle und sorgt so für einen diskreten Schutz. Vorteile auf einen Blick ✓ Starker Köder: Die Fliegenfalle wirkt durch den Geruch extrem anziehend auf Fliegen.✓ Hohes Fassungsvermögen: Die Falle fasst bis zu 40.000 Fliegen. ✓ Viele Einsatzbereiche: Für den privaten, aber auch für den professionellen Einsatz geeignet. ✓ Einfache Anwendung: Einmal aufgestellt, erledigt die Falle ihre Arbeit, bis sie voll ist oder der Köder aufgefrischt werden musst. Lieferumfang Eine Fly-In Fliegenfalle mit Geruch und enthaltenem Köder. Einfache Anwendung: Wie nutze ich die Fly-In Fliegenfalle? Öffnen Sie den Schraubverschluss der Fliegenfalle und befüllen Sie die Falle mit Wasser. An der Falle befindet sich eine Markierung, die angibt, wie viel Wasser Sie benötigen. Das enthaltene Köder- Pulver löst sich anschließend auf und setzt einen Geruch frei. Schrauben Sie den Verschluss wieder zu. Nun wird der zweite Verschluss geöffnet, indem Sie an den Laschen festhalten, an denen sich das Band zum Aufhängen befindet, und drehst. Nun sind die Eingänge die vorher in der Falle waren, nach oben gerutscht. Die Eingänge werden die Fliegen dazu nutzen, um in die Falle zu gelangen. Sind sie erstmal drinnen, werden sie keinen Weg wieder raus finden. Jetzt drapieren Sie die Falle an Ihrem Wunschort. Den Rest erledigt sie. Ist die Fliegenfalle nach einiger Zeit voll, können Sie sie im Hausmüll entsorgen oder mit dem Nachfüllbeutel wieder befüllen. Der Köder verliert nach spätestens 4 Wochen seine volle Wirkung und sollte dann erneuert werden. Pflichthinweise Sicherheitsdatenblatt

Inhalt: 0.03 Kilogramm (299,33 €* / 1 Kilogramm)

8,98 €* 12,95 €* (30.66% gespart)
Gelbtafeln (kleinformatig) gegen Fliegen und Trauermücken

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Gelbtafeln (kleinformatig) gegen Fliegen und Trauermücken
Gelbtafeln – Schutz gegen fliegende Insekten Es fliegt, summt und nervt – Insekten gehören zwar zur Natur, an unseren Pflanzen möchten wir sie dennoch nicht haben. Einmal eine Blume im Gartenmarkt erworben und schon kann es sein, dass Sie sich mit der Blumenerde kleine Schädlinge in die Wohnung geholt haben. Besonders hartnäckig sind Trauermücken, Rhododendronzikaden und weiße Fliegen. Sie stören nicht nur einfach, sondern schaden gleichzeitig Ihren geliebten Pflanzen. Sowohl im Garten als auch in der Wohnung siedeln sich die kleinen Insekten in der Erde, den Blättern und Früchten an. Das zeigt Wirkung: Die Pflanzen verlieren ihre Kraft, Blätter welken, Kirschen verderben und teilweise kann es sogar zum Absterben eines Gewächses kommen. Möchten Sie Ihre Grünpflanzen vor solch einem Schicksal bewahren? Dann sind Sie bei uns richtig. Um einen Schädlingsbefall einzuschätzen und zu bekämpfen, eignen sich unsere Gelbtafeln ideal. Lieferumfang 7 Gelbtafeln, Format 7,5 x 20cm, 6x beidseitig beleimt, 1x einseitig beleimt, 7 Bindedrähte Hinweis: Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. Gelbtafeln ziehen Trauermücken und Fruchtfliegen an Normalerweise müssen Sie sich um Ihre Pflanzen keine großen Sorgen machen. Sobald um diese herum jedoch Insekten schwirren – und zwar von Tag zu Tag mehr und mehr – ist Vorsicht geboten. Schädlinge sind ganz natürlich und siedeln sich leider allzu schnell an Pflanzen und in deren Erde an. Dort richten sie einigen Schäden an: Blätter und Rinde werden angenagt, Eier in die Früchte gelegt und schließlich ernähren sich die Larven von Fruchtfleisch, Laub oder Wurzeln. Das klingt gar nicht gut. Um schwere Konsequenzen eines Schädlingsbefalls zu vermeiden, sollten Sie eingreifen, sobald Sie Fruchtfliegen, Trauermücken oder andere Insekten in größeren Mengen an Ihren Pflanzen entdecken. Eine praktische Methode zur Bekämpfung solcher Störenfriede sind Gelbtafeln. Die funktionieren ganz einfach und ohne Risiko. Viele Insekten fühlen sich von den Farben der Blüte einer Pflanze angezogen. Die Gelbtafeln machen den Blüten Konkurrenz und stellen mit ihrer auffälligen hellen Tönung einen optimalen Ansteuerungspunkt für fliegende Insekten dar. Der Clou: Sie sind in Leim getränkt. Schon von weitem nehmen die Insekten die grelle Farbe wahr. Sie empfinden sie als anziehend, fliegen darauf zu und setzen sich auf der vermeintlichen Blüte neben der Pflanze ab. Einmal auf den Leimtafeln gelandet, können sie jedoch nicht mehr abheben. Das wird ihre letzte Blüte sein. Die Gelbtafeln machen durch ihre klebende Wirkung fliegende Schädlinge, die Ihre Pflanzen beeinträchtigen, unschädlich. Gelbtafeln anwenden: Schnelle Schädlingsbekämpfung ohne Gift Gegen Trauermücken, Blattläuse und andere fliegende Insekten gibt es viele giftige Mittel zur Bekämpfung. Wir bevorzugen aber die Gelbtafeln, da sie ohne chemische Stoffe wirken. Gerade bei der Anwendung im Freien sollte die Natur nicht unter der Schädlingsbekämpfung leiden, sondern ausschließlich von ihr profitieren. Gelbtafeln sind zur Früherkennung und Bekämpfung von Schädlingen geeignet. Sie können vorbeugend verwendet oder bei einem ersten Verdacht eingesetzt werden. Dazu hängen Sie den Pflanzenschutz in die Pflanze oder befestigen diesen an einem Stab, den Sie in die Blumenerde stecken. Bei der Art der Befestigung kommt es unter anderem auf die jeweiligen Schädlinge an: Trauermücken halten sich in der Regel auf der Erde auf. Daher sollte eine Gelbfalle möglichst in Bodennähe angebracht werden. So steigen die Chancen, dass die Insekten sie ansteuern. Weiße Fliegen hingegen sind überall an der Pflanze. Hängen Sie die Gelbtafeln daher zwischen die Blätter. Schüttelen Sie die Pflanze zwischendurch, um die Schädlinge aufzuscheuchen. Rhododendronzikaden bewegen sich häufig springend fort und hüpfen von Blatt zu Blatt. Deshalb ist es ratsam, die Gelbtafeln an einem Stab zu befestigen und oberhalb der Pflanzen anzubringen. Gelbtafeln sind sowohl für den Einsatz in der Wohnung als auch im Gewächshaus oder im Freien geeignet. Sie geben keinerlei Giftstoffe an die Umwelt ab und sind eine schonende Art der Schädlingsbekämpfung. Sobald die Gelbtafeln stark mit Insekten bedeckt sind, sollten Sie diese ersetzen – ansonsten ist ihre Wirkung nicht mehr garantiert. Nach der Benutzung können Sie die Gelbtafeln problemlos über den Haushaltsmüll entsorgen. Beobachten Sie an Ihren Pflanzen weitere Schäden? Neben fliegenden Insekten können auch kriechende Schädlinge Bäumen und Sträuchern zusetzen. Insbesondere am Obst- und Gemüsebeet sind Schnecken oder Mäuse häufig gesehene und ungebetene Gäste. Bei uns finden Sie Mittel für jeden Schädling – natürlich und giftfrei. Gelbsticker gegen Trauermücken Lieben Sie Ihre Zimmerpflanzen auch so sehr? Sie zieren das Fensterbrett und gedeihen prächtig. Farbenfrohe Blüten, große grüne Blätter und ein natürlicher Duft. Unsere Pflanzen sind die grüne Oase in den eigenen vier Wänden. Selbst im Winter geben sie dem tristen Wetter hinter der Fensterscheibe ein wenig Farbe. SindIhnen beim Gießen der Pflanzen auch schon einmal kleine schwarze Fliegen aufgefallen? Lassen Ihre Pflanzen zur Zeit die Blätter etwas hängen? Dann kann es sein, dass sie unter einem Trauermückenbefall leiden. Sobald Sie die kleinen schwarz-grauen Schädlinge an Ihren Pflanzen bemerken, sollten Sie zu Gelbtafeln greifen. Die Trauermücke hält sich besonders gern an der Oberfläche der Blumenerde auf. Dort legt sie ihre Eier. Aus den Eiern werden Larven, welche sich im Innern der Erde aufhalten. Sie ernähren sich von den Wurzeln der befallenen Pflanze. Dadurch wird die Pflanze geschwächt und bekommt trotz Ihrer guten Pflege welke Blätter. Aus einer Trauermücke werden im Nu mehrere – der Befall weitet sich schnell aus. Es dauert nicht lang, dann gehen die fliegenden Plagegeister auf weitere Pflanzen über. Mit dem Gelbsticker dämmen Sie einen leichten bis mittelschweren Befall durch Trauermücken ein. Denn sobald die Schädlinge an den Leimtafeln haften, können sie keine Eier mehr in die Erde legen. Die Fortpflanzung wird unterbrochen und die Fliegen sterben an den Gelbfallen. Gelbtafeln für Kirschbäume – das Rot der Kirschen erhält Konkurrenz... ...und zwar gelbe! Neben Zierpflanzen leiden besonders häufig Obstgehölze unter Schädlingsbefall. Die Fruchtfliege ist ein ungebetener Gast an jedem Kirschbaum. Trotzdem schleicht sie sich häufig ein und legt ihre Eier in das Fruchtfleisch der köstlichen roten Früchte. Damit werden die befallenen Kirschen ungenießbar. Ist solch ein Befall erstmal da, ist das Bekämpfen mühsam. Insbesondere die Ernte der saftigen Kirschen ist enttäuschend. Deshalb sollten Sie früh genug mit Gelbtafeln vorsorgen. Bereits wenn die Kirschen gelb sind, können Sie die Leimtafeln in den Ästen der Baumkrone verteilen. Die ersten Kirschfruchtfliegen, die den Baum zur Eiablage ansteuern, fliegen statt der Kirschen die Gelbtafeln an und werden beseitigt. So einfach ist das! Der clevere Gärtner ärgert sich nicht über faule Kirschen, sondern handelt umsichtig und früh genug. Gelbtafeln gegen Kirschfruchtfliege und Co. Sie stecken viel Zeit und Arbeit in den Garten und die Zimmerpflanzen. Da ist es umso ärgerlicher, wenn fliegende Insekten kommen und die ganze Mühe zunichte machen. Lassen Sie das nicht zu – beschützen Sie Ihre Pflanzen früh genug, damit es zu keiner Ausbreitung der Schädlinge kommt. Die Gelbtafeln erfüllen dabei zwei Funktionen: Sie dienen zur Ermittlung des Befalls sowie zur Bekämpfung. Dabei sind sie geruchsneutral und giftfrei. Mit den Gelbtafeln überlisten Sie kleine und große fliegende Insekten und bewahren Ihre In- und Outdoorpflanzen vor Schädlingen. Überlisten Sie die natürlichen Plagegeister – wir helfen Ihnen mit den Gelbtafeln gegen Fliegen dabei. Gelb wirkt besonders anziehend auf Insekten. Das weiß jeder, der im Sommer schon einmal mit einem gelben Shirt unterwegs war. Um Schädlinge von Ihren Pflanzen fernzuhalten, können Sie sich diese Eigenart zu nutze machen und Ihre Pflanzen durch Gelbtafeln oder Gelbsticker schützen. Wie funktionieren Gelbtafeln? Die Leimtafeln sorgen dafür, dass Insekten von den Pflanzen weg und zu den Gelbtafeln hin gelockt werden. Die Schädlinge bleiben auf dem insektizidfreien Leim der Gelbfallen kleben. So helfen die Gelbtafeln gegen Fliegen, speziell gegen weiße Fliegen, schwarze Fliegen (Trauermücken), aber auch gegen weitere Schädlinge wie Blattläuse (in den geflügelten Stadien). Ein Befall mit Thripse kann durch den Einsatz der Gelbfalle dezimiert werden. Auch im Blumenbeet können Schädlinge zu einer Plage werden. So verursachen Rhododendronzikaden z.B. das Verbräunen von Rhododendron-Knospen. Setzen Sie die Gelbtafeln im Blumenbeet ein, um Ihren Rhododendron zu schützen. Wann sollte man Gelbtafeln anbringen? Die Gelbtafeln oder auch Leimtafeln sind bestens zur Früherkennung und Bekämpfung fliegender Schädlinge geeignet. Die Gelbtafeln helfen beim Pflanzenschutz im Wintergarten, im Gewächshaus, am Blumenfenster oder an Rhododendren im Freien. Wie werden die Gelbtafeln angewendet? Beginnen Sie mit der Anwendung der Gelbtafeln möglichst schon zu Beginn eines Befalls, um einer starken Ausbreitung der Schädlinge vorzubeugen. Sie können die Gelbtafeln auch vorbeugend anwenden, um einen Befall gar nicht erst entstehen zu lassen. Im Gewächshaus, Wintergarten und am Blumenfenster können Sie die Gelbtafeln gleichmäßig (1 Tafel/m² oder 1 Tafel/Blumenbank) zwischen den Pflanzen aufhängen. Haben die Schädlinge niedrige Pflanzen befallen, sollten Sie die Gelbtafeln in Bodennähe anbringen. Gelbtafeln gegen weiße Fliegen anwenden: Hängen Sie die Gelbtafeln in regelmäßigen Abständen in die Pflanzen. Um die Pflanzen von weißen Fliegen zu befreien, sollten Sie sie von Zeit zu Zeit schütteln, um die Schädlinge aufzuscheuchen. Gelbtafeln gegen Trauermücken anwenden: Trauermücken schlüpfen aus dem Boden. Deswegen sollten Sie die Gelbtafeln möglichst in Bodennähe aufhängen, um die schlüpfenden Trauermücken gleich zu erwischen. Gelbtafeln gegen Rhododendronzikaden anwenden: Rhododendronzikaden sind kleine Insekten, die lebhaft umherspringen. Um sie einzufangen, sollten Sie die Gelbtafeln z.B. an einem Stab befestigen und über die Rhododendren hängen. So schützen Sie die Blüten vor dem Fraß der Insekten. Die Gelbtafeln im Rhododendron aufzuhängen ist weniger ratsam, da sich die Zikaden dort nicht so häufig aufhalten. Entfernen Sie die Gelbtafeln möglichst wieder, wenn keine Zikaden mehr zu sehen sind, um Nützlinge nicht unnötig zu gefährden. Auswechseln der Gelbtafeln Die Gelbtafeln müssen erst ersetzt werden, wenn sie stark mit Insekten bedeckt sind.  

Inhalt: 7 Stück (1,14 €* / 1 Stück)

7,95 €*

Kunden kauften auch

%
Fly In Fliegenfalle mit Geruch

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Fly In Fliegenfalle mit Geruch
Die Fly- In Fliegenfalle ist effektiv, einfach in der Anwendung und fasst bis zu 40.000 Fliegen. Durch die praktische Aufhängung lässt sie sich immer genau dort aufhängen, wo das Fliegenproblem auftritt. Dabei kann die Falle für private, aber auch professionelle Zwecke verwendet werden. Ob sie nun über einem Mülleimer, dem Pool, in einem Pferdestall oder auf einem landwirtschaftlichen Betrieb genutzt wird, wird die Falle mit ihrer anziehenden Wirkung die Fliegen in Ihrer Umgebung anlocken. Das bunte Design erinnert nicht an eine Fliegenfalle und sorgt so für einen diskreten Schutz. Vorteile auf einen Blick ✓ Starker Köder: Die Fliegenfalle wirkt durch den Geruch extrem anziehend auf Fliegen.✓ Hohes Fassungsvermögen: Die Falle fasst bis zu 40.000 Fliegen. ✓ Viele Einsatzbereiche: Für den privaten, aber auch für den professionellen Einsatz geeignet. ✓ Einfache Anwendung: Einmal aufgestellt, erledigt die Falle ihre Arbeit, bis sie voll ist oder der Köder aufgefrischt werden musst. Lieferumfang Eine Fly-In Fliegenfalle mit Geruch und enthaltenem Köder. Einfache Anwendung: Wie nutze ich die Fly-In Fliegenfalle? Öffnen Sie den Schraubverschluss der Fliegenfalle und befüllen Sie die Falle mit Wasser. An der Falle befindet sich eine Markierung, die angibt, wie viel Wasser Sie benötigen. Das enthaltene Köder- Pulver löst sich anschließend auf und setzt einen Geruch frei. Schrauben Sie den Verschluss wieder zu. Nun wird der zweite Verschluss geöffnet, indem Sie an den Laschen festhalten, an denen sich das Band zum Aufhängen befindet, und drehst. Nun sind die Eingänge die vorher in der Falle waren, nach oben gerutscht. Die Eingänge werden die Fliegen dazu nutzen, um in die Falle zu gelangen. Sind sie erstmal drinnen, werden sie keinen Weg wieder raus finden. Jetzt drapieren Sie die Falle an Ihrem Wunschort. Den Rest erledigt sie. Ist die Fliegenfalle nach einiger Zeit voll, können Sie sie im Hausmüll entsorgen oder mit dem Nachfüllbeutel wieder befüllen. Der Köder verliert nach spätestens 4 Wochen seine volle Wirkung und sollte dann erneuert werden. Pflichthinweise Sicherheitsdatenblatt

Inhalt: 0.03 Kilogramm (299,33 €* / 1 Kilogramm)

8,98 €* 12,95 €* (30.66% gespart)
%
Multi Trap gegen Fliegen und Wespen

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Multi Trap gegen Fliegen und Wespen
Multi Trap- Falle für Fliegen und Wespen Die Multi Trap- Falle mit der umweltfreundlichen Formel ist effizient und einfach in der Anwendung. Die Falle wirkt stark anziehend auf Fliegen und Wespen. Dabei kann sie bis zu 18.000 Stück fangen. Gleichzeitig ist die Falle giftfrei und dadurchschonender für die Umwelt. Sie ist ideal geeignet für den Einsatz im Freien, zum Beispiel im Garten, aber auch in Scheunen und Schweineställen. Vor allem in Scheunen und Ställen hilft sie dabei die Tiere vor der Belästigung von fliegenden Insekten, wie Fliegen und Wespen zu schützen. Vorteile auf einen Blick ✅ Effizient: Fängt effizient bis zu 18.000 Fliegen.✅ Umweltfreundliche Formel: Kommt ganz ohne Gifte aus.✅ Einfache Anwendung: Nach der einfachen Einrichtung, wirkt die Falle bis zu 4 Wochen.✅ Vielseitiger Einsatz: Ideal für den Einsatz im Freien, in Scheunen und Ställen. Lieferumfang Multi Trap- Falle und ein 30g Köderbeutel Einfache Anwendung: Wie wird die Multi Trap- Falle verwendet? Zum Aufstellen der Falle für Fliegen und Wespen gehen Sie am besten wie folgt vor. Drehen Sie den Deckel der Falle auf. Schütten Sie den mitgelieferten Köder in die Falle. Fügen Sie nun 600ml Wasser hinzu und rühren so lange um, bis sich der Köder aufgelöst hat. Drehen Sie den Deckel wieder zu und hängen die Falle an Ihrem Wunschort auf. Achten Sie darauf, dass die Falle 1 bis 1,5 m über dem Boden hängt. Ab jetzt wird die Multi Trap- Falle mit ihrer anziehenden Wirkung Wespen und Fliegen anlocken. Diese krabbeln anschließend in die Falle und finden keinen weg mehr hinaus.   Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.  

13,99 €* 19,94 €* (29.84% gespart)
Fliegenfalle | UV-Insektenvernichter | Insektenfalle zum Fangen von Fliegen und Käfern

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Fliegenfalle | UV-Insektenvernichter | Insektenfalle zum Fangen von Fliegen und Käfern
Achtung! Versand nur innhalb Deutschlands möglich! Die UV Lichtfalle "Armadilha" im modernen Design aus hochwertigen Kunststoff verbindet effektive Fangleistung und attraktive Optik. Der Wirkungsradius beträgt je nach Lichtverhältnissen ca. 15 qm. Die UV-Lichtfalle Armadilha ist mit einer energiesparenden 8 Watt Röhre und einer Klebefläche ausgestattet. Die Klebefläche befindet sich in der Lichtfalle und gewährleistet das Abfangen der Insekten. Die Klebefläche ist leicht auszutauschen und die UV-Lichtfalle Armadilha ist bei Bedarf ebenso leicht zu reinigen. Die Lebensdauer der eingesetzten UV-Röhre beträgt ca. 9000 Stunden. Die UV-Lichtfalle Armadilha ist für den Innenbereich konzipiert. Sollten Sie neue UV Röhren benötigen, dann kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst: info@futura-shop.de. Ihre Vorteile ✔ wirksam gegen Fluginsekten ✔ giftfreie Fliegenfalle - keine Gefahr für Mensch und Haustier ✔ ansprechende Optik Lieferumfang 1 x UV Lichtfalle Armadilha (Kabellänge: 2m) 1 x Black-Light-UV-Röhre 9 Watt 1 x Klebefolie  Maße:DM:140 mm H:280 mm Tipp für die Fliegenfalle Sollte das Fangergebnis nicht so hoch wie erwartet sein, stellen Sie die Falle an einem anderen Ort auf. Allgemeine Informationen zu Fliegen Die Stubenfliege:  Die Stubenfliege ist ein häufiger Gast in Häusern, in die sie in der Regel von außen eindringt. Man findet sie besonders in der Nähe von Nahrungsmitteln. Für ihre Entwicklung brauchen Stubenfliegen ein hohes Maß an Feuchtigkeit, wie z.B. in Dung oder Küchenabfällen vorliegt. Das Weibchen legt bis zu 2000 Eier, die sich im Sommer innerhalb von 1-3 Wochen von der 8-10 mm großen Made über eine bräunliche Tönnchenpuppe zur Fliege entwickeln.  Die Schadwirkung der Fliege liegt überwiegend in potentiellen Übertragung von Krankeiten. Da Fliegen alle organischen Substanzen fressen, die sie mit ihren Mundwerkzeugen aufnehmen können, spielen sie eine große Rolle bei der Verbreitung von Krankeitserregern. Sie setzen sich mit großer Vorliebe auf Oberflächen (z.B. Küchenarbeitsplatte) ab und kontaminieren diese durch ihren Fliegenkot. Aus diesem Grund ist der Einsatz der Fliegenfalle im Haushalt absolut zu empfehlen. Die Lichtfalle mit Klebefläche bietet eine schnelle und hygienische Bekämpfung der Fliegenplage im Privathaushalt.  Zur Vorbeugung von Fliegen ist Sauberkeit von besonderer Wichtigkeit sowie die häufige Entsorgung von Küchenabfällen. Darüber hinaus ist es von Vorteil, Fliegengitter an Fenster und Türen anzubringen, um dem Eindringen von Stubenfliegen vorzubeugen. Die Stallfliege: Die Stallfliege, auch bekannt unter dem Namen Augenfliege, ist zwischen 4,5 und 7,5 mm groß. Die Männchen und Weibchen unterscheiden sich in der Farbe ihres Thorax. Während der Thorax des Männchens vier schwarze Linien zeigt, ist der Thorax des Weibchens grau gefärbt. Ursprünglich stammen die Stallfliegen aus Europa und dem westlichen Asien. In mitteleuropäischen Verhältnissen kann die Stallfliege in der Zeit zwischen April und Oktober fünf Generationen hervorrufen. Das Weibchen legt ihre Eier in frischen Kuhfladen ab. Je nach Größe der weiblichen Stallfliege kann die Eiablage zwischen 16-36 Eiern variieren. Die Paarung erfolgt im Frühjahr, nachdem sich die Stallfliege während der Winterzeit in Wohnungen eingenistet hatte, um zu überwintern. Das Aufkommen der Stallfliege ist im Mai und Juni am stärksten. Die Fliegen sind in der Lage über eine Distanz von 1,5 km den Geruch der Ställe aufzunehmen und gezielt anzufliegen. Die Stallfliegen sind tagaktiv und ernähren sich von Speichel, Tränenflüssigkeit und Nasensekret von Rindern und Pferden. Dabei verletzten sie die Tiere häufig am Auge, um noch mehr Tränenflüssigkeit hervorzurufen. Durch dieses lästige und für die Tiere äußerst unangenehme Verhalten machen die Fliegen die Tiere nervös. Darüber hinaus sind sie ein Überträger von Erkrankungen. Dies kann verheerende Folgen für den Bauern und seinen Viehbestand bedeuten. Deshalb sind die Fliegen nicht zu unterschätzen und frühzeitig wirksam zu bekämpfen. Die Stallfliegen halten sich gerne nachts in der Nähe ihrer Wirtstiere auf. Die Schmeißfliege: Die Schmeißfliegen kommen häufig in Häusern vor, besonders wenn Nahrungsmittel wie Fleisch, Blut und Abfälle locken. Der Geruch von Fleisch und toten Tieren lockt die Weibchen über mehrere Kilometer hinweg zur Eiablage an. Bis zu 2000 Eier werden auch auf faulende Stoffe und Kot abgelegt. Die Maden schlüpfen in weniger als einem Tag und bohren sich in das Nahrungssubstrat ein. Nach einer Woche sind die lichtscheuen Maden ausgewachsen und kriechen auf der Suche nach einem dunklen Verpuppungsplatz umher. Die Schmeißfliege gehört wie die Stubenfliege ebenfalls zu den Schädlingen, die Krankheiten übertragen können. WEEE- Registrierungs- Nr: 56346613 - Das Produkt benötigt eine Stromversorgung

44,95 €*
Ameisenköder Gel

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Ameisenköder Gel
Das Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung (EU-Verordnung Nr. 528/2012). Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch/Abgabegespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. In dem Gespräch müssen wir Dich über die Anwendung, Sicherheitshinweise und Inhaltsstoffe aufklären. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam.Das futura-shop Ameisenköder Gel dient der Bekämpfung von Ameisen. Ameisenköder Gel zur Ameisenbekämpfung, 35 g. Das futura-shop Ameisenköder Gel ist ein gebrauchsfertiges Ködergel, das der Bekämpfung von Ameisen im Innen- und Außenbereich dient. Dieser Ameisenköder kann gezielt in direkter Nähe eines Ameisenbefalls ausgebracht werden. Vorteile auf einen Blick ✔ Gezielte Ausbringung ✔ Einfach und effektiv✔ Optimale Nutzung Gift gegen Ameisen – Anwendung von Ameisenköder Entfernen Sie den Deckel der Kartusche und schrauben Sie den mitgelieferten Aufsatz auf. Dadurch ist eine gezielte Ausbringung des Ameisenköder-Gels gegeben. Drücken Sie den Ameisenköder mithilfe des Gel-Applikators aus der Kartusche und geben Sie es auf die betroffenen Stellen. Ein schneller Erfolg kann nur gewährleistet werden, wenn das Gel in der Nähe der Ameisen aufgetragen wird. Die optimale Ausbringungsmenge machen Sie an der Stärke des Befalls fest. Je mehr Ameisenbefall vorliegt, desto größer muss die ausgebrachte Menge des Ameisenköder-Geld sein. Allgemeine Informationen über Ameisen Insgesamt gibt es weltweit 13.000 Arten von Ameisen. Ameisen sind Insekten, die Staaten bilden. Die Bevölkerungsdichte ist sehr unterschiedlich. Jede Ameise hat in ihrem Staat eine eigene Aufgabe. Die einzige Aufgabe der Männchen ist die Befruchtung der Königinnen. Königinnen bringen nur Nachwuchs auf die Welt. Alle anderen Aufgaben übernehmen die Arbeiterinnen. Größe und Gewicht sind zwischen den Arten unterschiedlich. Im Durchschnitt sind Ameisen zwischen 0,8 und 25 Millimetern lang und wiegen ca. sechs bis zehn Milligramm. Ameisen leben häufig im Außenbereich, können aber auch im Innenbereich vorkommen. Um eine effektive und langfristige Bekämpfung zu gewährleisten, muss der Befall im Innen- und Außenbereich bekämpft werden. Ameisennester können bis zu zwölf Jahre überwintern. Lieferumfang 1 Kartusche greenhome Ameisengel (Ameisenköder) 35 g 1 Gel Applikator für den Ameisenköder 1 Kartuschen Aufsatz / Spitze Ameisenköder-Gel: Ameisen effektiv bekämpfen Es krabbelt. Eine kleine, unauffällige, sich bewegende Straße. Sie besteht aus vielen länglichen Punkten. Die Rede ist von Ameisen. Wenn du eines der Insekten gesichtet hast, sind die Artgenossen meist nicht weit. Im Garten und in der freien Natur sind Ameisen wichtig, denn dort erledigen sie einen guten Job für unser Ökosystem. Auf der Terrasse, im Keller oder gar in der Wohnung haben die krabbelnden Insekten jedoch nichts zu suchen. Schnell passiert es: Sie kommen wunderbar erholt aus dem Urlaub zurück, betretten Ihre Küche und entdecken in der Vorratskammer eine prachtvolle Ameisenstraße. Haben die Insekten erst mal eine köstliche Nahrungsquelle gefunden, bahnen sie sich auf unterschiedliche Arten ihren Weg dorthin. Ein wirkungsvolles Mittel gegen Ameisen muss nun her. Mit unserem Ameisengel verschwinden die Plagegeister schnell und effektiv – ohne viel Aufwand für Sie. Natürlicher Ameisenköder – es hat sich ausgekrabbelt Ameisen besitzen sechs Beine, mit denen sie rasant krabbeln. Weder hohe Wände, noch glatte Regaltüren stellen sich den Insekten in den Weg. Je nach Art ist ihr Körper zwischen 0,8 und 25 Millimetern lang und kann ein Vielfaches des eigenen Körpergewichts transportieren. Die größten Ameisen leben im Dschungel und kommen uns daher glücklicherweise nicht ins Haus. Aber auch die kleinen haben es faustdick hinter den Antennen. In Deutschland sind besonders die schwarzgraue Wegameise, die braune Wegameise und die Rasenameise verbreitet. Sie leben gern in unseren Gärten – machen aber auch vor dem Vorrat des Menschen nicht Halt. Auf der Suche nach Futter dringen sie durch schmale Fensterspalte oder Ähnliches in die vier Wände ein und machen sich über eiweiß- und zuckerhaltige Lebensmittel her. Wenn Sie in Ihrer Wohnung eine Ameisenstraße entdecken, ist das Ameisen-Bekämpfen angesagt. Neben starken chemischen Mitteln gibt es auch ein natürliches Mittel gegen Ameisen: das Ameisenköder-Gel. Damit hört das lästige Krabbeln der Schädlinge schnell wieder auf. Ameisen vernichten? Ganz einfach mit Ameisenköder-Gel! Ameisen haben Vor- und Nachteile. Sobald sie jedoch den Lebensraum und die eigenen vier Wände betreten und sich über Ihre Lebensmittel hermachen, gelten sie als Schädlinge. Um die Insekten aus dem Vorrat schnell wieder zu vertreiben, muss ein wirkungsvolles Mittel her. Gerade, wenn es um die Bekämpfung von Ameisen im Haushalt geht, sollte man vorsichtig sein. Es gibt Sprays, Gießmittel und Köder, die lediglich für den Außenbereich entwickelt wurden. Sie enthalten teilweise gefährliche Substanzen, die sowohl für Sie und Ihre Familie als auch für Ihr Haustier gefährlich werden können. Schließlich sollen durch das Sprühen giftiger Wirkstoffe keine Dämpfe eingeatmet werden. Und auch die Lebensmittel in der Küche sollten, trotz Schädlingsbekämpfung, weiterhin genießbar sein. Das Ameisenköder-Gel ist die perfekte Lösung, um Ameisen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich zu bekämpfen. Ameisenködergel: Profi Ameisengift von Futura Das Ameisenköder-Gel bietet im Gegensatz zu einem Spray oder einer Köderdose den Vorteil, dass Sie es punktuell und gezielt auftragen können. So wird die Wirkung genau auf den Laufwegen der Insekten freigesetzt. Das Ameisengel ist gebrauchsfertig. Sie müssen es nicht anmischen, sondern können es es direkt anwenden. Die Benutzung ist kinderleicht: Entfernen Sie den Deckel von der Ameisenköder-Gelkartusche und schrauben Sie den speziellen Aufsatz darauf. Damit bringen Sie das Gel ganz gezielt auf die Laufwege der Insekten auf. Üben Sie Druck auf die Kartusche aus und drücken Sie etwas Ameisenvernichter heraus. Das geben Sie nun auf die betroffenen Stellen, wie Laufwege oder Aufenthaltsorte von Ameisen. Verteilen Sie das Gel in kleinen Punkten mit regelmäßigen Abständen. So werden die Ameisen optimal davon angelockt. Damit die Ameisen sich ausschließlich auf das Ameisengel als neue Futterquelle konzentrieren, sollten Sie umstehende Lebensmittel entfernen. Wiederholen Sie die Anwendung je nach Befall innerhalb von 1 bis 2 Wochen. Bestes Ameisengift: gefährlich süßer Ameisenköder Das Ameisengel zieht die Ameisen magisch an. Der darin enthaltene Lockstoff basiert auf Zucker und stellt für die Plagegeister eine willkommene Nahrungsquelle dar. Sie nehmen das Gel auf und transportieren es in das Ameisennest. Dort wird das Gel als Futter für die Ameisenkönigin und den Nachwuchs verwendet. Das Gel wirkt also direkt im Nest der Ameisen. Es dauert nur wenige Stunden, bis die Population durch das Ameisengel verendet. Die Wirkung tritt also nicht direkt bei der Aufnahme des Köders ein, sondern erst im Nest. Das hat den Vorteil, dass die toten Insekten nicht auf den Laufwegen in Ihrer Wohnung liegen. Sie sterben in ihrem Nest. Ameisengift kaufen: Ameisenköder gegen die Plagegeister im Haus Das Ameisenköder-Gel ist für die Anwendung im Haus sowie an überdachten Bereichen gedacht. Egal, ob Keller, Terrasse, Balkon oder Vorratsraum – die krabbelnden Plagegeister verschwinden genauso schnell wieder, wie sie gekommen sind. Möchten Sie Ameisen im Garten bekämpfen? Tatsächlich können die Insekten für Ihr Ökosystem sehr wichtig sein. Sie durchlüften den Boden und ermöglichen dadurch besseres Pflanzenwachstum. Sie verbreiten Pflanzensamen, verwerten biologische Abfälle in der Natur und fungieren als natürliche Schädlingsbekämpfer. Deshalb ist ein Mittel gegen Ameisen im Garten nicht immer notwendig. Wenn dort aber Kinder spielen, sollte darüber nachgedacht werden. Denn einige Ameisenarten sondern bei Gefahr über ihren Urin eine Säure ab, die die Haut reizt. Bestimmt kennen Sie das: Beim Spaziergang durch den Wald legen Sie eine kurze Pause ein und lassen sich auf einem breiten Baumstamm nieder. Irgendwann fängt es an zu jucken: Ameisensäure. Befindet sich ein Nest mit säureabsondernden Ameisen im Garten, kann das bei spielenden Kindern zum Problem werden. In diesem Fall raten wir von dem Ameisenköder-Gel ab und empfehlen ein spezielles Mittel gegen Ameisen im Garten. 5 Fakten über Ameisen Ameisen lebten schon vor den Dinosauriern auf unserer Erde. Es gibt Ameisenkolonien, die Sklaverei ausüben. Dort werden Ameisen als Sklaven gehalten. Eine Ameisenkönigin kann je nach Art bis zu 30 Jahre alt werden. Ameisen kommunizieren über Duftstoffe. Dadurch bilden sich auch die bekannten Ameisenstraßen. Breiten sich fremde Ameisen in einem Ökosystem aus, kann dies belastend sein und das Ökosystem verändern. Ameisenfalle kaufen: effektive Schädlingsbekämpfung mit Ameisenköder-Gel Schädlinge sind ungebetene Gäste. Im Haushalt, im Garten oder im Keller – die Plagegeister haben dort nichts zu suchen. Sobald sich ungebetene Gäste eingeschlichen haben, fühlt der Mensch sich meist unwohl. Bettwanzen, Kleidermotten oder Ameisen gehören einfach nicht in Ihre eigenen vier Wände. Schließlich möchten Sie sich selbst aussuchen, mit wem Sie diese teilen. Deshalb bieten wir von Futura Shop Ihnen Schädlingsbekämpfungsmittel auf natürlicher Basis, mit denen Sie fliegenden und krabbelnden Insekten den Kampf ansagen – und das erfolgreich.Wir haben das Gel gegen folgende Ameisenarten getestet:Schwarze WegameiseGemeine Rasenameise Schwarze Weichameise Pharaoameise Orientalameise Phediole Lasius nigerTetramorium caespitumTapinoma erraticumMonomorium pharaonisMonomorium clavicornePhediole sp.

Inhalt: 0.035 Kilogramm (712,86 €* / 1 Kilogramm)

24,95 €*
Schnecken-Linsen | gegen Nacktschnecken

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Schnecken-Linsen | gegen Nacktschnecken
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich.Das Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung. Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam. Etisso Schnecken-Linsen zur Bekämpfung von Schnecken im Garten Schnecken-Linsen wirken zuverlässig bei der Bekämpfung von Nacktschnecken. Die Schnecken-Linsen sind hochwirksam und können leicht von Schnecken aufgenommen werden. Dabei bewirkt die Aufnahme einen schnellen Nahrungsaufnahme-Stopp bei Nacktschnecken. Der Wirkstoff, der auch in der Natur vorkommt, gilt als umweltschonen und unbedenklich für Wild- Nutz- und Haustiere. Die hohe Feuchtigkeitsstabilität und Köderleistung pro m2 machen die Etisso Schnecken- Linsen zu der idealen Lösung zur erfolgreichen Bekämpfung von Nacktschnecken im Ackerbau, Hopfen-, Gemüse-, Obst- und Zierpflanzenbau im Freiland und unter Glas (auch zugelassen im Haus- und Kleingartenbereich). Vorteile auf einen Blick ✔ Anwenderfreundlich: Das Streusieb ermöglicht eine einfache Dosierung.✔ Hochwirksam und attraktiv für Schnecken: Der Wirkstoff ist leicht aufnehmbar und attraktiv für Schnecken.✔ Hohe Regenbeständigkeit: Sind für viele Tage Regen- und feuchtigkeitsstabil. Die ersten Tage bleiben sie auch staubfrei.✔ Besonders schonend für die Umwelt: keine Gefährdung von Bienen, Insekten, Igeln und Haustieren. Lieferumfang 1 Dose Etisso Schnecken-Linsen, 300g Hinweis:Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Enthält Eisen(III)-Phosphat 25g/kg. Zulassungsnummer BVL 008201-62 (Sicherheitsdatenblatt). Anwendung: Wie kann ich mit Schnecken- Linsen Schnecken bekämpfen? Die Schnecken-Linsen sind im Freiland und unter Glas für Haus- und Kleingarten mit 0,6g (ca. 60 Linsen) pro m² zugelassen (BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) amtl. Zulassungsnummer 008201-62). Schnecken sind überwiegend nachtaktiv, deshalb macht eine Ausbringung von Schnecken-Linsen vor allem abends Sinn. Dabei sollte man die Schnecken-Linsen gleichmäßig in den Beeten zwischen den Pflanzen verstreuen. Durchschnittlich sollten ca. 60 Schnecken-Linsen pro qm ausgebracht werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass alle Schnecken erfasst werden und auch neu zugewanderte Schnecken keine Chance haben.  Es sind 5 Anwendungen pro Jahr möglich, mit einem Mindestabstand von 7 Tagen zwischen zwei Anwendungen. Eine Wartezeit vor der Ernte ist nicht nötig. Empfehlenswert ist die Nutzung einer Schneckenfalle, in die die Schnecken-Linsen eingefüllt werden, und anschließend zwischen den Pflanzen, Salat, Kohlgemüse etc. ausgelegt werden. Dies hat den Vorteil, dass die Schnecken-Linsen vor Regen geschützt sind und den Witterungsbedingungen noch länger standhalten können. Zu den Anwendungsbereichen zählen der Gemüsebau, Obstbau und auch Zierpflanzenbau. Wie wirken Etisso Schnecken-Linsen? Die Schnecken-Linsen zeichnen sich durch eine sehr gute Lockwirkung aus und werden von Schnecken leicht aufgenommen. Der Wirkstoff EISEN-III-PHOSPHAT ist ein auch in der Natur vorkommender Stoff, der als besonders umweltschonend und gegenüber Wildtieren, wie z.B. Igel, Vögel, Kleinsäuger, Regenwürmer, Laufkäfer, Fische sowie Nutz- und Haustieren (Hunde und Katzen) als unbedenklich gilt. Nach der Aufnahme der Linsen wird durch den Wirkstoff der Calciumstoffwechsel der Schnecke beeinflusst. Die Folge ist eine Störung des flüssigen Haushalts, der Futteraufnahme und der Schleimproduktion. Die Aufnahme von EISEN-III-PHOSPHAT bewirkt einen schnellen Nahrungsaufnahme-Stopp bei Nacktschnecken. Um sich vor dem Austrocknen zu schützen wird die Schnecke, wenn sie sich fortbewegen kann, nun zum Verkriechen einen Spalt im Boden suchen und dort nach einigen Tagen absterben. Dabei sondert die Schnecke keinen Schleim mehr ab und hinterlässt somit auch keine Schleimspuren mehr. Wirkstoff: 25 g/kg Eisen-III-Phosphat Maßnahmen zur Verhinderung von Schnecken Wer kennt die lästigen Besucher im Garten, die einem den Salat und anderes liebevoll gepflanztes Grünzeug auffressen, nicht? Schon im Frühjahr sind die ersten Nacktschnecken im Garten zu finden. Die wichtigste Maßnahme gegen eine große Schneckenplage ist die Vorsorge und frühzeitige Bekämpfung. Denn wenn man die erste Generation der Nacktschnecken direkt reduzieren kann, ist die Gefahr einer größeren Plage deutlich geringer. Bereits im März, wenn noch nicht so viele Grünpflanzen für die Schnecken als Nahrung vorhanden sind, werden Schnecken- Linsen besonders gut aufgenommen und sind somit auch besonders effektiv. Vor allem zu Beginn der Gartensaison, da wo dann auch gerne die ersten Jungpflanzen aus den Gewächshäusern in das Freiland gepflanzt werden, wollen die gefräßigen Nacktschnecken gerne etwas von den frischen Pflanzen abbekommen. Das ist eine gute Zeit, um auch mit weiteren vorbeugenden Maßnahmen zu beginnen. Sicherlich gibt es schon den einen oder anderen Gärtner der behutsam versucht hat die Schnecken abzusammeln. Und sicherlich hat so gut wie jeder dieser Gärtner der die Schnecken ohne weitere Schutzmaßnahmen für seine Pflanzen, abgesammelt hat, feststellen müssen, dass das leider nicht reicht. Gefühlt kommen die Schnecken einfach wieder. Neben den klassischen und sehr effektiven Methoden wie den Schnecken- Linsen, Schneckenkorn und Schneckenfallen gibt es zahlreiche weitere Methoden Methoden, die vor allem darauf abzielen die Schnecken zu vertreiben. Bei solchen Methoden führt oftmals die Mischung unterschiedlicher Maßnahmen zum gewünschten Erfolg. Dazu zählen vor allem Hausmittel, aber auch Maßnahmen wie das Kupferband. Dieses ist an sich schon sehr effektiv. Hin und wieder gibt es jedoch Schnecken, die hart im Nehmen sind und trotzdem den Weg ins Hochbeet oder in den Kübel finden. Deshalb kann es hilfreich sein auch so einer Nacktschnecke den Wind aus den Segeln zu nehmen. Tipps und Hausmittel gegen Nacktschnecken Hausmittel alleine reichen oftmals nicht aus, wenn es darum geht Schnecken zu vertreiben. Als Zusatz zu den oben genannten Methoden, können Sie jedoch der ein oder anderen Schnecke den Appetit verderben. Sie können zum Beispiel puren Kaffeesatz einfach mit in die Erde Ihrer Pflanzen geben. Dieser wirkt abschreckend auf Schnecken. Einige Gärtner schwören auf diese Methode, andere erzielen weniger Erfolge damit. Ausprobieren lohnt sich vor allem dann, wenn Sie sowieso Kaffeetrinker sind. Auch können Sie Holzasche um Ihre Pflanzen herum verteilen. Das macht es den Schnecken schwer sich fortzubewegen. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie Ihre Pflanzen am besten morgens gießen. So hat die Erde genügend Zeit zu trocknen. Schnecken bewegen sich nämlich gerne auf nassen Oberflächen. Wenn Sie also bisher immer Abends gegossen haben, dann haben Sie es den Schnecken einfacher gemacht, als es sein muss. Eine der natürlichsten Methoden im Kampf gegen Nacktschnecken im Garten ist wohl die Förderung von Fressfeinden. Das können Sie in Ihrem Garten umsetzen, indem Sie zum Beispiel andere Schnecken wie die Weinbergschnecke und Tigerschnegel ansiedeln oder Nützlinge wie Igel, Kröten und Spitzmäuse fördern. Wenn der Platz es Ihnen im Garten erlaubt und Sie Zeit und Lust haben, dann können Sie sich auch indische Laufenten oder Khaki-Campbell-Enten anschaffen. Diese suchen Ihren Garten dann von alleine nach Schnecken ab. Denn diese Fressen sie besonders gerne.

Inhalt: 0.3 Kilogramm (21,63 €* / 1 Kilogramm)

6,49 €*