Pelzkäfer Pheromonfalle | Klebefalle
Pelzkäfer bekämpfen und erkennen. Die Pelzkäferfalle bequem online bestellen und giftfrei den Pelzkäferbefall erkennen und bekämpfen.
Die einfache Handhabung ermöglicht eine kinderleichte Inbetriebnahme der Falle.
Das Pheromon wirkt sofort nachdem es aus der Verpackung genommen wurde.
Die Pheromonfalle enthält weder Gift noch andere schmierige Substanzen.
Die Falle sorgt für eine schnelle und einfache Beseitigung der Teppichkäfer.
Die einfache Handhabung ermöglicht eine kinderleichte Inbetriebnahme der Falle.
Das Pheromon wirkt sofort nachdem es aus der Verpackung genommen wurde.
Die Pheromonfalle enthält weder Gift noch andere schmierige Substanzen.
Die Falle sorgt für eine schnelle und einfache Beseitigung der Teppichkäfer.

Pelzkäfer Pheromonfalle
Eine Pheromonfalle dient zum Nachweis, ob oder dass ein Befall durch den Pelzkäfer (Attagenus spp.) vorhanden ist. Die Falle kann in verschiedenen Räumen platziert werden, wo der Befall vermutet wird. Die Pheromonfalle wirkt sehr spezifisch und lockt ausschließlich die männlichen adulten Tiere an. Um den größtmöglichen Effekt mit einer Pheromonfallen zu erzielen, empfehlen wir alle 10 Meter eine Falle aufzustellen. Es können auch mehrere Fallen in einem Raum aufgestellt werden. Für Menschen ist das Pheromon geruchsneutral. Es wird lediglich von den männlichen adulten Tieren wahrgenommen, da es sich um einen Sexuallockstoff handelt. Pheromonfallen empfehlen wir grundsätzlich eher, wenn vorab eine Bestimmung der Schädlinge durchgeführt wurde.
Nachdem ein Befall festgestellt wurde, kann dieser mit unserem Produkt GreenHero Käfer-Ex bekämpft und getilgt werden. Unsere UV-Lichtfalle Armadilha ist eine weitere Möglichkeit die ausgewachsenen Schädlinge abzufangen.
Lieferumfang
- 1 Pheromonfalle Kunststoff
- 3 Klebeflächen
- 1 Pheromon für Pelzkäfer
Wie funktioniert die Pelzkäfer Pheromonfalle? Wie kann ich Pelzkäfer bekämpfen?
Anwendung:
1. Klappen Sie die Kunststofffalle auf und prüfen Sie, ob durch die Lieferung Verschmutzungen entstanden sind. Gegebenenfalls müssen diese mit einem trockenen, fusselfreien Tuch gereinigt werden.
2. Ziehen Sie die braune Schutzfolie von einer der Klebeflächen ab und legen Sie das Klebeplättchen mit der klebenden Seite nach oben in die Halterung der Kunststofffalle. Achten Sie dabei unbedingt auf einen sicheren Halt der Klebefläche.
3. Öffnen Sie die Verpackung mit dem Pheromon. Entnehmen Sie das Pheromon und legen Sie es mittig auf die Klebefläche*. Das Pheromon muss nicht geöffnet werden, lediglich die Plastikverpackung.
4. Verschließen Sie die Kunststofffalle und platzieren Sie diese in dem Bereich, in dem Sie den Befall vermuten.
*Anschließen die Hände waschen bzw. bei Berührung mit der dem Pheromon Einweghandschuhe tragen.
Wichtig! Überprüfen Sie regelmäßig die Klebefläche. Wenn diese altersbedingt nicht mehr richtig klebt oder mit Pelzkäfern zugesetzt ist, entnehmen Sie das Plastikröhrchen mit dem Pheromon für Pelzkäfer und wechseln die Klebefläche aus. Pro Pheromonfalle werden Ihnen drei Klebeflächen mitgeliefert. Das Pheromon ist bei korrekter Handhabung ca. 2 Monate wirksam.
Wie wirkt die Pelzkäfer Pheromonfalle
Die Pheromonfalle zur Bekämpfung von Pelzkäfern ist mit einem speziellen Lockstoff (Pheromon) für die männlichen Pelzkäfer ausgestattet. Es lockt die männlichen Tiere in die Falle und sie bleiben an der Klebefläche haften. Auf diese Weise wird die Paarung der Pelzkäfer deutlich verringert und die Population reduziert.
Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Pelzkäfer
Im Haushalt Polstermöbel, Teppiche, Wolltextilien etc. regelmäßig saugen bzw. reinigen, Tierhaare und tote Insekten regelmäßig entfernen.
Allgemeine Informationen über Pelzkäfer
Der gefleckte Pelzkäfer (Attagenus pellio) ist ca 4 bis 5 mm lang und dunkelbraun bis schwarz. Er unterscheidet sich vom Dunklen Pelzkäfer durch jeweils eine weißen Fleck auf seinen Flügeldecken. Er gehört zu den Materialschädlingen. Man findet ihn an Tier- und Pflanzenprodukten wie Wolltextilien, Pelzen, Getreideprodukten und Saatgut. Die Käfer fressen hauptsächlich Überreste und Exkremente anderer Schädlinge. In der Natur hat er somit eine wichtige Funktion. Zur Eiablage können die Weibchen jedoch auch durchs geöffnete Fenster ins Haus kommen. Die Käfer findet man häufig auf der Fensterbank.
Entwicklung
Das Weibchen legt ca. 50 Eier, aus denen nach ca. 10 Tagen die Larven schlüpfen. Deren Entwicklung kann von 6 Monaten bis zu 2 Jahren dauern. In dieser Zeit häuten sie sich häufig und schädigen hauptsächlich Vorräte und Textilien.
Gemeiner Pelzkäfer, Brauner Pelzkäfer oder Dunkler Pelzkäfer – so bestimmen Sie den Schädling richtig.
Zur Bekämpfung des Pelzkäfers kann Ihnen recht egal sein, um welche Unterart es sich handelt. Es richten auch alle drei Arten den gleichen Schaden an. Sollten Sie trotzdem neugierig sein, hier ein kurzer Überblick:
Gemeiner Pelzkäfer
Der gemeine Pelzkäfer wird auch Gefleckter Pelzkäfer genannt und erreicht eine Größe von 3,5 bis 5,5 mm. Seinen Namen bekommt er durch die wenigen weißen Flecken auf den Flügeldecken. Der Gemeine / Gefleckte Pelzkäfer stammt ursprünglich aus Mitteleuropa.
Brauner Pelzkäfer
Im Gegensatz zu seinem Bruder, dem Gemeinen Pelzkäfer, ist der Braune Pelzkäfer heller und ihm fehlen die weißen Flecken. Er wird 2,3 bis 4,0 mm groß und ist damit auch etwas kleiner. Ursprünglich kommt der Braune Pelzkäfer aus Afrika und wanderte über Russland, Tschechien und andere Länder nach Deutschland ein.
Dunkler Pelzkäfer
Der Dunkle Pelzkäfer wird genau wie der Gemeine Pelzkäfer bis zu 5,5 mm groß und ist diesem auch sonst sehr ähnlich – es fehlen lediglich die hellen Flecken auf den Flügeln. Er hat sich besonder ist Nordamerika ausgebreitet, wo er auf Seidenplantagen großen Schaden anrichten kann.
Die Pelzkäfer-Larve richtig erkennen und bekämpfen
Nachdem das Pelzkäfer-Weibchen rund 50 Eier abgelegt hat, schlüpfen nach zehn Tagen die Pelzkäferlarven. Sie entwickeln sich je nach Temperatur und Umgebung innerhalb von sechs Monaten bis zwei Jahren hin zu Verpuppung und schlüpft aus dieser nach fünf bis 25 Tagen als adulter Käfer. Die Pelzkäferlarve ist am ganzen Körper von kurzen Haaren bedeckt und hat ein besonders langes Haarbüschel am Körperende.
Am besten bekämpfen Sie die Larven des Pelzkäfers mit einer Grundreinigung aller befallenen Textilien und Aufenthaltsorte (Absaugen, heiß waschen, einfrieren, etc.). Zusätzlich können ein Anti-Käfermittel und Pheromonfallen wie diese für die adulten Käfer eingesetzt werden.