Nützling "Lagerpiraten" gegen Speckkäfer, Khaprakäfer und Reismehlkäfer | biologisch bekämpfen
Lagerpiraten werden zur Bekämpfung von Käfern eingesetzt. Sie eignen sich besonders hervorragend an unzugänglichen Stellen, die sich sehr schlecht reinigen lassen und wo man mit Kontaktinsektiziden keine Möglichkeit der Bekämpfung hat.
Die Nützlinge ermöglichen eine giftfreie Bekämpfung der Käfer.
Die Nützlinge sind besonders gut einsetzbar an unzugänglichen Stellen.
Die Bekämpfung mit den Lagepiraten sorgt für eine schnelle Beseitigung der Schädlinge.
Die Nützlinge sind so klein und arbeiten "versteckt", sodass wir Menschen nicht gestört werden.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
dieser Artikel ist zurzeit nicht verfügbar
Die Nützlinge ermöglichen eine giftfreie Bekämpfung der Käfer.
Die Nützlinge sind besonders gut einsetzbar an unzugänglichen Stellen.
Die Bekämpfung mit den Lagepiraten sorgt für eine schnelle Beseitigung der Schädlinge.
Die Nützlinge sind so klein und arbeiten "versteckt", sodass wir Menschen nicht gestört werden.

Lagerpiraten
Achtung! Versand nur innhalb Deutschlands möglich!
Wichtig! Je nach Wetterlage, kann es zu Lieferverzögerungen kommen, da es sich hier um einen Versand von Lebewesen handelt, welche den korrekten Temperaturen ausgesetzt werden müssen.
Lagerpiraten (Xylocoris flavipes) bekämpfen alle "kleinen" Speckkäferlarven, also Pelzkäferarten, Wollkrautblütenkäfer, Teppichkäfer, Museumskäfer, Australischer Teppichkäfer und Berlinkäfer. Sie eignen sich hervorragend an unzugänglichen Stellen, die sich sehr schlecht reinigen lassen und an denen man mit Kontaktinsektiziden keine Möglichkeit einer Bekämpfung hat. Bitte geben Sie KEINE Packstation oder Paketshop als Lieferadresse an. Da es sich bei den Lagerpiraten um lebendige Tierchen handelt, versenden wir nicht an Packstationen/ Paketshops, um zu vermeiden, dass die Nützlinge unnötig lange in der Post lagern. Die Lagerpiraten werden mit der normalen Briefpost in einer Luftpolsterversandtasche verschickt und passen somit in den Briefkastenschlitz.
Lieferumfang:
- 1 Röhrchen mit ca. 30 Lagerpiraten (ausreichend für eine Grundfläche von ca. 15 m²)
Wie funktionieren Lagerpiraten zur Käferbekämpfung? Wie kann ich Käfer mit Lagerpiraten bekämpfen?
Anwendung:
Die Lagerpiraten werden aus Plastikröhrchen am Boden freigelassen.Die Lagerpiraten suchen sich dann selbständig den Weg zu den Käferlarven.
Die Lagerpiraten können prinzipiell ganzjährig eingesetzt werden, jedoch muss die Temperatur mindestens 20°C und darf höchstens 36°C bei einer relativen Luftfeuchte von mindestens 40 % betragen.
Die Freilassung der Lagerpiraten lässt sich nicht mit dem Einsatz synthetisch-chemischer Insektizide kombinieren, da die Nützlinge durch diese abgetötet werden. Auch Kieselgur tötet die Lagerpiraten ab. Denkbar ist nur ein Einsatz der Nützlinge vor dem Gebrauch solcher Mittel, um so an Entwicklungsstadien zu gelangen, die durch die Mittel nicht erreicht werden.
Wie wirken die Lagerpiraten gegen die Käfer?
Der Lagerpirat frisst die Eier, Larven und Puppen zahlreicher Vorrats- und Materialschädlinge. Dadurch wird die Entwicklung zum erwachsenen Schädling verhindert. Ein Lagerpirat erbeutet z.B. maximal 405 Eier, 4 Larven und 8 Puppen des Rotbraunen Reismehlkäfers. Diese Nützlinge sind harmlos für den Menschen.
Die Lagerpiraten sind sofort aktiv. Die Lebensdauer beträgt 8 Wochen bei Zimmertemperatur (21°C) und 3 Wochen bei 24-30°C, die Ausbringung ist daher gegebenenfalls je nach Temperatur nach 3-4 Wochen zu wiederholen.
War die Käferbekämpfung durch den Lagerpiraten erfolgreich, verschwinden auch der Lagerpirat.
Ihre Bestellung wird an unseren Züchter weitergeleitet. Die Lagerpiraten werden Ihnen dann innerhalb der nächsten 1-3 Werktage nach Ihrer Bestellung in einer separaten Lieferung zugestellt. Freitags werden keine Nützlinge versendet.
Super, ganz ohne Chemie
Die kleinen Tierchen kamen fix und munter bei mir an. Da ich jeglichen Kontakt mit Gift und Chemie vermeide, habe ich mich für die Nützlinge entschieden. Bisher habe ich keine neuen Käfer mehr sichten können. Die Schlupfwespen scheinen also ihre Arbeit ordentlich erledigt zu haben :)