Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
Über 35 Jahre Erfahrung in der Schädlingsbekämpfung
Produkte von Profis empfohlen

Produktinformationen "Mäuseschreck - Natürliche Mäuseabwehr ohne Chemikalien, 2er Pack"

Mäuseschreck ist ein natürliches Abwehrmittel gegen Mäuse, das Hausbesitzern, Gastronomen und Landwirten eine effektive Mäuseabwehr im Haus ermöglicht – ganz ohne Gift oder Chemikalien. Das biozidfreie Produkt nutzt den Geruch von Hundehaaren, um die Nager fernzuhalten, ohne ihnen zu schaden. So lassen sich Mäuse vertreiben, ohne dass Fallen aufgestellt oder giftige Köder ausgelegt werden müssen.

Mäuse besitzen einen äußerst empfindlichen Geruchssinn und meiden instinktiv Bereiche, die nach Feinden riechen. Mäuseschreck macht sich dieses Verhalten zunutze: Die wärmebehandelten Hundehaare im Duftbeutel verströmen einen für Mäuse unangenehmen, aber für Menschen kaum wahrnehmbaren Geruch. Die unerwünschten Schädlinge bleiben so lieber auf Abstand, während für Menschen und Haustiere keine Gefahr besteht.

Vorteile auf einen Blick

  • Natürlich und tierfreundlich: Setzt auf Hundehaare als Wirkstoff – keine Chemie, keine Gifte und für Menschen sowie Tiere unbedenklich.

  • Geruchsbarriere statt Gift: Vertreibt Mäuse allein durch den Hundehaar-Geruch – eine Mäusebekämpfung ohne Gift oder komplizierte Fallen.

  • Einfache Anwendung: Die Duftbeutel sind mit Schnüren ausgestattet. Einfach aus der Verpackung entnehmen, an gewünschter Stelle aufhängen oder auslegen – und schon beginnt die geruchsbasierte Mäuseabwehr.

  • Bis zu 3 Monate wirksam: Dank speziellem Wachsanteil im Beutel wird der Duft langanhaltend freigesetzt. Jeder Beutel wirkt bis zu 3 Monate, sodass ein dauerhafter Schutz mit minimalem Aufwand möglich ist.

  • Biozidfrei und patentiert: Das Mittel kommt komplett ohne Biozide aus und ist patentiert – ein einzigartiges, in der EU entwickeltes Produkt zur natürlichen Mäuseabwehr.

Anwendungshinweise

Entnehmen Sie einen der zwei mitgelieferten Duftbeutel aus der luftdichten Verpackung und platzieren Sie ihn dort, wo Mäuse unerwünscht sind – z. B. im Keller, in der Vorratskammer, auf dem Dachboden, in der Garage oder in der Scheune. Mithilfe der angebrachten Schnüre lässt sich der Beutel problemlos an Wänden, Balken oder anderen Stellen aufhängen; alternativ kann er auch einfach abgelegt werden. Wichtig: Verwenden Sie Mäuseschreck nur in trockenen Innenräumen oder wettergeschützten Bereichen, damit der Duft nicht durch Feuchtigkeit beeinträchtigt wird. Ein Beutel entfaltet seine Wirkung bis zu 3 Monate lang. Überprüfen Sie ihn regelmäßig und ersetzen Sie den Beutel, sobald die Duftwirkung nachlässt (spätestens nach 3 Monaten), um kontinuierlichen Schutz zu gewährleisten.

Mäuseschreck bietet damit eine hygienische und nachhaltige Lösung, um Mäuse fernzuhalten – ohne Gift, ohne Tierleid und ohne großen Aufwand

Hersteller
Futura GmbH Rudolf-Diesel-Str. 35 33178 Borchen Deutschland Telefon: +49 5251 69161-79 E-Mail: info@futura-shop.de

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Produkte

Wühlmausfalle SuperCat zum Fangen von Wühlmäusen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Wühlmausfalle SuperCat zum Fangen von Wühlmäusen
Sie suchen eine Wühlmausfalle, mit der Sie die Schädlinge bekämpfen können? Die Supercat Wühlmausfalle von Swiss Inno Solutions ist die effiziente Wühlmausfalle, mit der Sie die Nager mit Erfolg fangen. Wühlmausfallen, z.B. die SuperCat, werden im Garten in die Laufwege der Wühlmäuse gegraben und bekämpfen die Wühlmäuse unterirdisch schnell und effektiv. Wenn Sie eine Wühlmaus fangen möchten, ist die Wahl der richtigen Produkte bzw. der richtigen Falle für den Erfolg entscheidend. Sie fragen sich, ob auch eine andere Falle geeignet ist, z.B. wenn Sie eine Rattenfalle richtig aufstellen? Eine herkömmliche Falle gegen Mäuse oder Ratten, die oberhalb des Erdreiches am Ausgang der Gänge aufgestellt wird, ist hier die falsche Art der Falle. Die Nager auf diese Art zu fangen wäre mit viel Aufwand, Taktik und Arbeit verbunden. Da Wühlmäuse sich unterirdisch aufhalten, müssen sie auch dort bekämpft werden. Die Lösung ist also eine spezielle Wühlmausfalle, die in die Gänge der Nager eingesetzt wird. Die Wühlmausfalle funktioniert dabei komplett ohne Köder und ohne Gift. Gift ist hier nicht nur denkbar uneffektiv, sondern auch gefährlich für Vögel, Haustiere oder Kinder. Wühlmäuse biologisch zu bekämpfen ist daher die bessere und sichere Alternative. Deine Vorteile: ✓ unkompliziertes Aufstellen der Falle für Wühlmäuse ✓ man benötigt keinerlei Vorkenntnisse oder Kraftanstrengungen beim Gebrauch der Wühlmausfalle ✓ Fangeffekt aus beiden Richtungen ✓ Supercat Falle ist eine umweltfreundliche und wiederverwendbare Falle ✓ pestizidfreie Wühlmausfallen Wühlmausfallen kaufen – das ist zu beachten Bevor Sie die Wühlmausfalle kaufen, sollten Sie sich vergewissert haben, dass es sich bei dem unerwünschten Gartenbewohner auch wirklich um eine Wühlmaus und nicht um einen Maulwurf handelt. Das ist wichtig, weil Maulwürfe unter Naturschutz stehen und auf keinen Fall getötet werden dürfen. Sie sollten außerdem immer auf professionelle Lösungen zurückgreifen, die eine Wühlmaus mit hoher Sicherheit direkt erschlagen und so nicht unnötig quälen. Beim Kauf der Wühlmausfalle lohnt sich ein Blick auf das SuperCat Zubehör, mit dem Sie die Laufwege der Wühlmaus nachverfolgen und die Falle einfacher spannen können. Wühlmausfalle aufstellen Anleitung 1. Wenn Sie die Wühlmausfalle richtig aufstellen wollen, stellen Sie zuerst fest, wo sich der Gang der Wühlmaus in deinem Garten befindet. Dabei helfen Ihnen vielleicht Pflanzen, an denen Sie angefressene Wurzeln entdeckt haben. Oft nutzen Wühlmäuse auch die Gänge von Maulwürfen. Mit einem Suchstab können Sie kontrollieren, ob es hohle Stellen im Erdreich gibt, die auf einen Wühlmausgang hinweisen. 2. Stechen Sie an der entsprechenden Stelle ein Loch im Durchmesser von ca. 6 cm aus, damit die Wühlmaus Falle anschließend gespannt eingesetzt werden kann. Das Loch sollte ca. 2 cm tiefer als der Wühlmausgang sein. Zum Ausstechen der Erde gibt es für diese Falle einen speziellen Lochstecher, der im Zuberhörset enthalten ist. 3. Die Wühlmausfalle stellen Sie nun in die vorbereitete Aushöhlung ein und achten darauf, dass die Maus beim Benutzen des Gangs durch die Falle laufen muss (Fallenöffnungen müssen mit der Richtung und der Höhe des Gangs übereinstimmen). Der Fangeffekt bei den Wühlmäuse Fallen ist in beiden Laufrichtungen gegeben. 4. Spannen Sie die Falle ganz einfach durch das Hochziehen des Spannbügels, der sich oben auf der Wühlmausfalle befindet. Wühlmäuse gefangen - und nun? 1. Woran erkennen Sie, ob in der Falle Wühlmäuse sind? Einen Fang erkennen Sie daran, dass der Auslösebügel nach unten gefallen ist. Kontrollieren Sie mindestens einmal täglich, ob ein Tier in die Supercat gegangen ist. 2. Berührt die Wühlmaus den Auslöser der Falle, wird diese ausgelöst und die Wühlmaus gefangen. Sie können nun die Wühlmausfalle aus der Erde nehmen und die gefangene Maus entsorgen. 3. Die SuperCat Wühlmausfalle muss danach gereinigt werden und ist anschließend sofort wieder einsatzbereit. Benutzen Sie zum Reinigen der Falle keine Seife, sondern nur heißes Wasser, weil die Tiere sehr geruchsempfindlich sind. Deshalb sollten Sie auch das Rauchen beim Aufstellen der Wühlmausfalle vermeiden. 4. Wenn nach zwei Tagen die Wühlmausfalle nicht mehr ausgelöst wird, können Sie davon ausgehen, dass keine Wühlmäuse mehr vorhanden sind. Lassen Sie das Loch noch einen weiteren Tag offen stehen - sollte es am nächsten Tag zugewühlt sein, wiederholen Sie die Anwendung. Stellen Sie die SuperCat Wühlmausfalle dennoch an einer anderen Stelle auf, da sich die Wühlmaus womöglich in einem anderen Laufweg aufhält. Achtung: Wenn die SuperCat Wühlmausfalle gespannt ist, vermeiden Sie unbedingt, dass Sie den Auslöser am unteren Teil der Falle berühren. Halten Sie nicht Ihren Finger in die entstandene Öffnung, sondern nutzen Sie, falls ein Auslösen der Falle notwendig sein sollte, eine Verlängerung (Stab, Zweig o. ä.). Vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von Wühlmäusen im Garten Es müssen nicht unbedingt Wühlmausfallen sein. Um einem Befall vorzubeugen wird empfohlen, die Löcher im Erdreich mit Pflanzenkörben aus Maschendraht bereits dann auszukleiden, wenn man die jungen Pflanzen im Garten einpflanzt. So gelangen die Wühlmäuse nicht an die jungen Wurzeln und das Auslegen von Köder und Fallen bzw. Wühlmausfallen wird gar nicht erst notwendig. Woher weiß ich, dass es sich um eine Wühlmaus handelt? Es gibt ca. 150 verschiedene Wühlmausarten. Das Bild zeigt eine Schermaus. Generell erkennen Sie die kleinen Nager an dem kurzen Schwanz, am stumpfen Kopf und an den kleinen angelegten Ohren. Sie hinterlassen oft schwere Schäden an Garten- und Gemüsepflanzen, weil sie die Wurzeln abfressen. Dadurch werden natürlich die Pflanzen in ihrem Wachstum gestört. Außerdem können sie auch Krankheiten durch Parasiten übertragen. Wühlmäuse fühlen sich besonders in leichten und mittelschweren Böden wohl, in denen sie einfach ihr Gangsystem anlegen können. Durch die gegrabenen Gänge können Gartenwege einfallen und entsprechende Schäden hervorrufen. Durch ihre Gänge werden flache Erdhaufen aufgeworfen. Diese ausgegrabene Erde stört auch das Aussehen des Gartens. Wühlmäuse und Maulwürfe unterscheiden Sind Sie unsicher, ob es sich bei deinem ungebetenen Gast im Garten um eine Wühlmaus oder einen Maulwurf handelt? Aus verschiedenen Gründen ist es wichtig, genau zu wissen, um welchen Schädling es sich handelt. Zum einen stehen Maulwürfe unter Naturschutz und dürfen nicht bekämpft werden und zum anderen ist eine gezielte Bekämpfung mit den richtigen Mitteln bzw. Fallen nur dann möglich, wenn man den Schädling richtig identifiziert hat. Die erste Möglichkeit um festzustellen, ob es sich um einen Maulwurf oder einen anderen Nager handelt ist, dass Sie eine Möhre in den Laufgang legen. Wird diese angefressen, handelt es sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit um eine Wühlmaus. Maulwürfe beachten die Möhre nicht. Darüber hinaus können Sie anhand der Optik der kleinen Erdhügel einen Hinweis auf das Tier erhalten. Die sogenannten Maulwurfhügel sehen etwas anders aus als die der Wühlmäuse. Maulwurfhügel sind insgesamt größer und etwas rundlicher. Die Haufen der Wühlmäuse sind eher flach und häufig mit Wurzeln und Gras durchzogen. Insgesamt sind die Gänge der Wühlmäuse auch größer als die eines Maulwurfes. Eine weitere Alternative zur Feststellung des Tieres bietet die sogenannte Verwühlprobe. Hierzu zerstört man den Eingang, indem man um den aufgewühlten Erdhaufen herum mithilfe eines Suchstabes den Gang ausfindig macht und hier die ersten 30 cm einbricht. Eine Wühlmaus wird den Gang innerhalb weniger Stunden wieder neu aufbauen. Der Maulwurf hingegen wird entweder einen neuen Zugang wühlen oder den Eingang erst deutlich später wieder aufbauen. Nachdem Sie diese Proben durchgeführt haben und sicher sind, dass es sich um einen Wühlmausbefall handelt, können Sie problemlos eine Wühlmausfalle einsetzen. Wir empfehlen Ihnen unsere SuperCat Wühlmausfalle von Swiss Inno Solutions, die einfach in der Handhabung ist und einen hohen Fangerfolg bietet. Die SuperCat Falle hat sich schon vielfach bei der Wühlmausbekämpfung bewährt. Wie viele Wühlmausfallen sollten aufgestellt werden? In den meisten Gärten reicht es, nur eine Wühlmausfalle aufzustellen. Haben Sie einen sehr großen Garten oder haben die Mäuse an verschiedenen Enden des Gartens gegraben, kann es auch sinnvoll sein, zwei Wühlmausfallen von Supercat aufzustellen. Weitere Maßnahmen zur Wühlmausbekämpfung und SuperCat Wühlmausfalle Zubehör Wenn Sie eine SuperCat Wühlmausfalle kaufen wollen, bestellen Sie doch gleich das SuperCat Wühlmausfalle-Zubehör in unserem Online-Shop für Schädlingsbekämpfung mit. Für 9,90 € erhalten Sie einen Suchstab, um den Laufweg der Wühlmaus im Garten zu orten, und einen Lochstecher, der Ihnen die Vorbereitung zum Aufstellen der Wühlmaus-Lebendfalle erleichtert. Klicken Sie auf diesen Link für das SuperCat Wühlmausfalle -Zubehör!

16,95 €*
GreenHero® Mäuse-Ex Spray zur Mäuseabwehr

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

GreenHero® Mäuse-Ex Spray zur Mäuseabwehr
Achtung: Versand nur innerhalb Deutschlands möglich Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen.  Gerade in kalten Monaten, aber auch im Sommer suchen sich Mäuse geeignete Stellen zum Übernachten oder zum Gebären des Nachwuchses. Sie können unter Umständen Krankheiten auslösen oder Materialschäden anrichten. Ihr Kot enthält Bakterien und Viren, die auch für Menschen gefährlich werden können.  Eine Alternative zum Töten der Mäuse bietet unser Mäuse-Ex. Es hält Mäuse effektiv und nachhaltig fern. Wenn nicht sofort eine Wirkung eintritt, sollte die Anwendung wiederholt werden.  Wirkung: GreenHero Mäuse-EX ist ein Repellent, das im gesamten Haushalt sowie auf dem Balkon oder der Terrasse eingesetzt werden kann. Beachten Sie, dass das Spray die Mäuse nicht tötet. Das Aroma der Wirkstoffe sorgt dafür, dass die Mäuse den behandelten Bereich meiden. Wirkt schnell und hält bis zu 4 Wochen. Anwendung: Zur Anwendung im Innen- und Außenbereich. Vor jeder Anwendung schütteln und im Anschluss die Sprühdüse durch leichte Drehung um 90° öffnen. Da Mäuse ihren Lebensraum markieren, empfehlen wir, die zu behandelnden Bereiche vorher gründlich zu reinigen. Bitte tragen Sie dabei Handschuhe und einen Mundschutz, da Mäuse den Hantavirus übertragen können. Die betroffenen Stellen, an denen sich die Mäuse aufhalten, großzügig und sorgfältig besprühen (nur auf trockenen Flächen anwenden). Bei empfindlichen Oberflächen wie Leder, Möbeln und Teppichen vorher an unauffälligen Stellen testen. Den Vorgang alle 4 Wochen wiederholen. Wirkstoff: Geraniol, max. 0,19 g/ 100 gBAuA-Registrierungsnummer: N-72896 Weitere Produkte von GreenHero finden Sie hier.

Inhalt: 0.5 Liter (35,90 €* / 1 Liter)

17,95 €*
Monitoring-Block für Mäuse und Ratten | NARA© Stic | 5 Sorten | 5er Pack

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Monitoring-Block für Mäuse und Ratten | NARA© Stic | 5 Sorten | 5er Pack
Aroma: Gemischt
NARA Stic ist ein high-tech NON TOX Monitoring-Block für Mäuse und Ratten bestehend aus einem aromatisierten Spezialkunststoff zum Einsatz mit Schlagfallen von GORILLA TRAPS. Ihre Vorteile ✓ Hohe Attraktivität für Mäuse und Ratten. Aufgrund der "Pilzform" erhöht es die Fängigkeit von kleinen/leichten Mäusen✓ Lange Haltbarkeit je nach Einsatzort von mindestens 3 Monaten ✓ Allergenfrei und somit optimal geeignet für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie✓ Kein Befall des Monitors von Insekten (Reismehlkäfer, Getreideplattkäfer, Schaben usw.) wie bei herkömmlichen Ködern✓ Für den Einsatz in Nassbereichen bestens geeignet - keine Schimmelpilzbildung oder Zersetzung aufgrund von Feuchtigkeit✓ Zur Befestigung in der Schlagfalle GORILLA TRAPS Mausefallle und GORILLA TRAPS Rattenfalle NARA® Stic Anwendung Platziere NARA® Stic einfach in jeglichen ungespannten Schlagfallen, z.B. Gorilla Traps Mausefallen oder Gorilla Traps Rattenfallen und weise so einen Befall mit Ratten oder Mäusen nach und erhöhe die Fangquote.   Lieferumfang 5 x NARA STIC SCHOKO-NUSS, VANILLE, FLEISCH, MANGO oder FISCH

Inhalt: 5 Stück (1,19 €* / 1 Stück)

5,95 €*
%
Mausefalle Snapbox | Station inkl. Schlagfalle, Schlüssel und giftfreiem Monitor zum Mäuse fangen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Mausefalle Snapbox | Station inkl. Schlagfalle, Schlüssel und giftfreiem Monitor zum Mäuse fangen
Die Mausefalle Snapbox ist eine Mausefallenstation mit integrierter Schlagfalle zum schnellen und sicheren Fang von Mäusen. Die Mausefallenstation Snapbox ist hervorragend für den privaten als auch gewerblichen Bereich geeignet. Die Snapbox lässt sich leicht verschließen und nur mit einem entsprechenden Schlüssel wieder öffnen, so dass die Gefahr, dass Kinder oder Haustiere die Schlagfalle auslösen und sich dabei verletzen, ausgeschlossen werden kann. Deine Vorteile ✓ ohne Einsatz von Gift✓ Falle ist wiederverwendbar✓ hygienisch✓ ideal zum Einsatz in Privathaushalten, Garten, Haus, Keller und Gelände Lieferumfang 1 Mausefalle Snapbox (Maße: 135 x 125 x 65 mm) 1 Schlagfalle Maus Gorilla Trap Maus 1 Schlüssel für Mausefalle Snapbox 1 Nara Stic Schoko-Nuss (giftfreier Köder) Wie kann ich Mäuse mit der Snapbox fangen? Anwendung: Die Snapbox lässt sich seitlich mit dem Schlüssel öffnen, indem man den Schlüssel einfach in die beiden dafür vorgesehenen Löcher drückt. Der Deckel lässt sich dann seitlich aufklappen. Die Mausefallenstation Snapbox ist mit der Schlagfalle Gorilla trap für Mäuse ausgestattet. Die Schlagfalle ist mit einem kleinen Monitorbehälter ausgestattet, in dem der speziell dafür konzipierte giftfreie, pilzförmige Nara Stic Monitor mit Schoko-Nuss Aroma leicht einzusetzen ist. Alternativ zu NARA STIC lässt sich der Behälter für den Monitor z.B. mit Nutella oder Erdnussbutter auffüllen. Dies sind typische Produkte, von denen sich Mäuse angezogen fühlen. Nachdem man einen Monitor ausgebracht hat, aktiviert man die Schlagfalle, indem man den Bügel der Schlagfalle spannt. Anschließend verschließt man die Snapbox. Durch den kleinen Schlitz im Deckel der Fallenstation Snapbox erkennt man nun den gelben Bügel der aktivierten Schlagfalle. Ist dieser gelbe Bügel von außen nicht mehr zu erkennen, sieht man sofort, dass die Schlagfalle ausgelöst wurde. Es empfiehlt sich die Snapbox an einer Wand entlang zu stellen, da dies ein charakteristischer Laufweg von Mäusen ist. Die Falle ist mindestens einmal täglich zu kontrollieren. Bei einem erfolgreichen Fang einer Maus ist diese einfach aus der Falle zu lösen und entsprechend zu entsorgen. Anschließend kann die Falle bei Bedarf wieder genutzt werden. Nara Monitor: NARA Stic ist ein high-tech NON TOX Monitor für Mäuse bestehend aus einem aromatisierten Spezialkunststoff zum Einsatz mit Schlagfallen von GORILLA TRAPS. Ihre Vorteile ✓ hohe Attraktivität für Mäuse. Aufgrund der "Pilzform" erhöht es die Fängigkeit von kleinen/leichten Mäusen✓ lange Haltbarkeit je nach Einsatzort von mindestens 3 Monaten ✓ allergenfrei und somit optimal geeignet für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie✓ kein Befall des Köders von Insekten (Reismehlkäfer, Getreideplattkäfer, Schaben usw.) wie bei herkömmlichen Ködern✓ für den Einsatz in Nassbereichen bestens geeignet. Keine Schimmelpilzbildung oder Zersetzung aufgrund von Feuchtigkeit✓ zur Befestigung im Monitordepot der Schlagfalle GORILLA TRAPS Mausefalle Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Mäusen Da Mäuse überwiegend durch Keller und Versorgungsleitungen in Gebäude eindringen, ist es besonders wichtig, darauf zu achten, dass Kellerfenster und Kellertüren geschlossen gehalten werden. Das Gebäude sollte auf mögliche Wandöffnungen kontrolliert werden und entsprechende Ausbesserungen sollten vorgenommen werden. Des Weiteren ist die Lagerung von Lebensmitteln zu prüfen. Mäuse werden von dem Geruch angezogen. Deshalb ist es besser Lebensmittel in verschlossenen Behältern aufzubewahren. Allgemeine Fakten über Mäuse Die Maus ist ein typischer Schädling in Privathaushalten. Sie gelangt über diverse Möglichkeiten von außen in die Gebäude ein. Mäuse finden ihre Wege zu Nahrungsquellen mit Vorliebe durch Kelleröffnungen oder auch Versorgungsrohre. Der Befall von Mäusen lässt sich schnell durch das Auffinden von Mäusekot, sowie von Fraßschäden feststellen. Mäuse gilt es schnell und effektiv zu bekämpfen, da sie sich sehr schnell vermehren können und zu einer großen Plage werden können. Von Mäusen geht ein hohes Gesundheitsrisiko aus, da sie Krankheiten übertragen können und durch ihre Exkremente und Anfraß Lebensmittel stark verunreinigen. Aufgrund der gesundheitlichen Gefahr, die von Mäusen aus geht, empfiehlt es sich, die Mäuse frühzeitig mit der Mausefalle Snapbox zu bekämpfen.

9,50 €* 14,51 €* (34.53% gespart)
%
GreenHero Greifvogel Ansitzstange

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

GreenHero Greifvogel Ansitzstange
Die GreenHero Sitzstange für Greifvögel (auch „Jule“ genannt) ist die perfekte, natürlichste und naturgesündeste Art Ratten, Mäuse, Tauben und sonstige Schädlinge vom Hof, Parkplatz oder aus dem Garten zu vergrämen. Gerade der Mäusebussard oder der Turmfalke sind die effektivsten Feinde gegen Mäuse und Ratten. Als „Nebeneffekt“ fühlen sich auch Tauben von dem Greifvogel bedroht und bleiben seinem Jagdgebiet fern.Download Anleitung Die Ansitzstange für Greifvögel hat eine Gesamthöhe von 3,90m und eine Aufbauhöhe von 3,60m, da die Bodenhülse bis zur Hälfte (30cm) in den Boden gesteckt wird. Der Pfosten selber hat einen Durchmesser von 6cm, die Bodenhülse hat einen Durchmesser von 7cm. Die Greifvogel Ansitzstange steht am besten auf weitläufigen Flächen, von wo der Greifvogel seine „Ansitzjagd“ betreiben kann – aber auch in großen Gärten in der Stadt können sich Greifvögel wohl fühlen. Greifvögel können bei der Ansitzjagd deutlich energiesparender jagen als direkt aus dem Flug. Die Ansitzstange bietet dem Greifvogel genau diese Position, die ihm im perfekten Jagdgebiet meistens fehlt. Aufbau Zum Aufbau liegt dem Set eine genaue Aufbauanleitung bei. Bedenke, dass ein Greifvogel nicht ständig im selben Gebiet bleibt – solange er aber immer wieder Mäuse und andere Feinde findet, kommt er gern zu diesem Jagdgebiet zurück. Besonders effektiv sind Greifvögel (besonders der Mäusebussard) gegen Wühlmäuse.

179,95 €* 199,00 €* (9.57% gespart)

Kunden kauften auch

GreenHero® Mäuse-Ex Spray zur Mäuseabwehr

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

GreenHero® Mäuse-Ex Spray zur Mäuseabwehr
Achtung: Versand nur innerhalb Deutschlands möglich Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen.  Gerade in kalten Monaten, aber auch im Sommer suchen sich Mäuse geeignete Stellen zum Übernachten oder zum Gebären des Nachwuchses. Sie können unter Umständen Krankheiten auslösen oder Materialschäden anrichten. Ihr Kot enthält Bakterien und Viren, die auch für Menschen gefährlich werden können.  Eine Alternative zum Töten der Mäuse bietet unser Mäuse-Ex. Es hält Mäuse effektiv und nachhaltig fern. Wenn nicht sofort eine Wirkung eintritt, sollte die Anwendung wiederholt werden.  Wirkung: GreenHero Mäuse-EX ist ein Repellent, das im gesamten Haushalt sowie auf dem Balkon oder der Terrasse eingesetzt werden kann. Beachten Sie, dass das Spray die Mäuse nicht tötet. Das Aroma der Wirkstoffe sorgt dafür, dass die Mäuse den behandelten Bereich meiden. Wirkt schnell und hält bis zu 4 Wochen. Anwendung: Zur Anwendung im Innen- und Außenbereich. Vor jeder Anwendung schütteln und im Anschluss die Sprühdüse durch leichte Drehung um 90° öffnen. Da Mäuse ihren Lebensraum markieren, empfehlen wir, die zu behandelnden Bereiche vorher gründlich zu reinigen. Bitte tragen Sie dabei Handschuhe und einen Mundschutz, da Mäuse den Hantavirus übertragen können. Die betroffenen Stellen, an denen sich die Mäuse aufhalten, großzügig und sorgfältig besprühen (nur auf trockenen Flächen anwenden). Bei empfindlichen Oberflächen wie Leder, Möbeln und Teppichen vorher an unauffälligen Stellen testen. Den Vorgang alle 4 Wochen wiederholen. Wirkstoff: Geraniol, max. 0,19 g/ 100 gBAuA-Registrierungsnummer: N-72896 Weitere Produkte von GreenHero finden Sie hier.

Inhalt: 0.5 Liter (35,90 €* / 1 Liter)

17,95 €*
GreenHero Mouse Stop – Dichtmittel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

GreenHero Mouse Stop – Dichtmittel
Hinweis: Produkt bitte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Ob Marder auf dem Dachboden, Mäuse in der Garage oder Ratten im Keller: Nager, Insekten und andere Schädlinge können durch die kleinsten Löcher oder Risse eindringen, große Verschmutzungen verursachen, Krankheiten einschleppen und Kabel, Rohre und Dichtungen zerstören. Damit Nager effizient davon abgehalten werden, reichen einfache Dichtmittel oft nicht aus, da diese von den Nagern leicht zerstört werden können. Das GreenHero Mouse-Stop verhindert effizient, langanhaltend, schnell und zuverlässig, dass Schädlinge in Gebäude oder Rohre eindringen können. Anwendung: Vor Gebrauch Hinweise auf der Packung lesen. Das Dichtmittel mithilfe einer Kartuschenpresse auftragen. Die aufgetragene Schicht muss mindestens 15 mm betragen und loses Material sollte von der Oberfläche entfernt werden. Füllen Sie alle Lücken vollständig aus. Mit einem Cutter das aufgetragene Dichtmittel glätten. Die Dichtung ist sofort wasserdicht und wirksam. Das Dichtmittel ist bei 20 °C nach ca. 48 Stunden vollständig ausgehärtet. Nach dem Aushärten fühlt sich das Dichtmittel immer noch weich an. Lebensmittel, die Nager anlocken könnten entfernen. Bei der Anwendung empfehlen wir das Tragen von Handschuhen. Das Mittel sollte auf Öffnungen / Kanäle mit mindestens 5cm Größe verwendet werden. Es kann zwischen einer Temperatur zwischen -50 °C und + 90 °C verwendet werden. Die erforderliche Stärke der Schicht ist unterschiedlich und möglicherweise sind mehrere Anwendungen nötig. Nach der Anwendung die Kartuschenpresse und Hände mit einem trockenen Tuch oder bei Bedarf mit Waschbenzin reinigen. Nach 48 Stunden kann das Mittel überlackiert werden. Entsorgung: Bitte im normalen Hausmüll entsorgen. Bei Nutzung am Arbeitsplatz bitte entsprechende Vorgaben beachten. Sicherheitshinweise: Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren. Augen- und Mundkontakt vermeiden. Nicht zum Verzehr geeignet. Nicht in der Nähe von Wärmequellen verwenden. An einem trockenen, frostfreien Ort aufbewahren.Sicherheitsdatenblatt

Inhalt: 0.3 Liter (83,17 €* / 1 Liter)

24,95 €*
Schlupfwespen gegen Lebensmittelmotten

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Schlupfwespen gegen Lebensmittelmotten
Achtung! Versand nur innhalb Deutschlands möglich! Alle Bestellungen bis Montag 10 Uhr werden am darauffolgenden Dienstag versendet. Kein Packstation Versand möglich! Bei uns können Sie Schlupfwespen einfach online kaufen. Da es sich um Lebewesen handelt, können wir nur innerhalb Deutschlands versenden. Wir versenden i.d.R. jeden Dienstag Schlupfwespen. Hinweis: Je nach Wetterlage kann es zu Lieferverzögerungen kommen, da es sich hier um einen Versand von Lebewesen handelt, welche den korrekten Temperaturen ausgesetzt sein müssen. Wie werde ich Lebensmittelmotten los? Im Video erklärt Ihnen WEINSECT, ein auf TikTok im Bereich Insekten- und Schädlingsbekämpfung bekannter Influencer, wie Sie Lebensmittelmotten effektiv bekämpfen können: Mottenbekämpfung ohne Gift Die Schlupfwespe (auch Nützling genannt) beseitigt Lebensmittelmotten in Küche und Lager. Die Nützlinge sind hygienisch unbedenklich, einfach und problemlos anzuwenden und sehr wirkungsvoll. Eine 100%ige Tilgung der Lebensmittelmotten ist innerhalb von 9 Wochen möglich. Die Mottenbekämpfung mit Schlupfwespen zählt zu einer sehr diskreten Mottenbekämpfung ohne zusätzlichen Aufwand und störende Nebenwirkungen.  Ihre Vorteile ✔ völlig ungiftig und ungefährlich✔ nahezu unsichtbar✔ keine Störung oder Belästigung✔ hygienisch unbedenklich✔ einfach und problemlos anzuwenden✔ sehr wirkungsvoll Lieferumfang 3 Lieferungen im dreiwochentakt mit (ca. 3000 Tierchen pro Karte) "frischer" Schlupfwespeneier innerhalb von 9 Wochen. Wir versenden standardmäßig immer dienstags.3 x 1 Kärtchen = mit je 1 Kärtchen, insgesamt also 3 Karten.3 x 2 Kärtchen = mit je 2 Kärtchen, insgesamt also 6 Karten.3 x 3 Kärtchen = mit je 3 Kärtchen, insgesamt also 9 Karten.3 x 4 Kärtchen = mit je 4 Kärtchen, insgesamt also 12 Karten. Wie wende ich die Schlupfwespen an und wie funktionieren sie? Die Schlupfwespen befinden sich auf den Kärtchen. Diese kleinen Nützlinge werden speziell für den Haushalt gezüchtet. Die Kärtchen werden in der Küche oder in der Speisekammer in der Nähe der gefährdeten Lebensmittel verteilt. Es is besonders wichtig, dass die Kärtchen an den richtigen Plätzen, wo der Befall vorliegt, platziert werden, da nur hier die Motten ihre Eier ablegen. In der Regel ist ein Kärtchen ausreichend für ein Regal von einem Meter Breite oder ein abgeschlossenes Schrankfach. Die Nützlinge schlüpfen über einen Zeitraum von ca. 3 Wochen aus den seitlichen Schlitzen der Kärtchen und machen sich auf die Suche nach Motteneiern. Nach ca. 3 Wochen erhalten Sie weitere Kärtchen per Versand - mit diesen ersetzen Sie die älteren, vorhandenen Kärtchen. Der Anwendungszeitraum von ca. 9 Wochen ist notwendig, da in diesem Zeitraum der Entwicklungszyklus einer Motte einmal durchlaufen wird. Da die Nützlinge nur Eier abtöten, müssen die Nützlings-Kärtchen solange ausgebracht werden, bis sich alle bereits vorhandenen Raupen und Puppen oder Motten zu Faltern entwickelt haben. Die Eier dieser Falter werden dann parasitiert, wodurch die nächste Schädlingsgeneration ausbleibt. Ist der gefährdete Bereich so groß, dass die Kärtchen nicht ausreichen, müssen entsprechend mehr Kärtchen bestellt werden.  Schlupfwespen kaufen gegen Motten– das ist zu beachten Da die kleinen Nützlinge nicht älter als maximal zwei Wochen werden, sollten sie möglichst schnell nach ihrer Lieferung freigelassen werden. Sie suchen sich dann innerhalb ihrer Umgebung Motteneier und legen ihre eigenen Eier in diesen ab. Beachten Sie, dass eine einmalige Behandlung aufgrund des Lebenszyklus der Motten meist nicht ausreicht. Stattdessen sollten über neun Wochen alle drei Wochen Schlupfwespen ausgebracht werden. Auch, wenn es im ersten Moment seltsam klingt, dass man diese winzigen Wespen online kaufen kann und diese dann wie ein Brief mit der Post verschickt werden, haben wir als Profis in der Schädlingsbekämpfung, die nötigen Vorkehrungen getroffen, damit den Tieren nichts passiert. Allgemeine Informationen zu Schlupfwespen auf Karten Die Schlupfwespen (Trichogramma evanescens) sind winzig klein, ca. 0,3 mm. Sie sind so klein, dass man sie kaum sehen kann. Sie sind eine spezielle Insektengattung und sind nicht mit der bekannten gelb-schwarzen Wespe verwandt. Für den Menschen sind sie vollkommen harmlos und ungefährlich. Sie können nicht stechen. Die winzigen Wespen sind theoretisch in der Lage zu fliegen, aber sie tun es nicht und bewegen sich stattdessen krabbelnd fort. Die Lebenszeit dieser Nützlinge beträgt bei normaler Zimmertemperatur 7-10 Tage. Sie sind auf das Vorhandensein von Motteneier angewiesen. Sie legen ihre Eier in die Eier der Schädlinge. So werden die Motteneier abgetötet und heraus kommen nach etwa 8-10 Tagen kleine, neue Nützlinge. Diese verschwinden, wenn sie keine Motteneier mehr auffinden können. Man wird nie durch eine Ansammlung von Schlupfwespen gestört werden, da 1000 Tierchen (luftgetrocknet) nur ca. 0,002 g wiegen. Zielgruppe Befall durch Lebensmittelmotten (u.a. Dörrobstmotte, Mehlmotte, Speichermotte) in besonderen Fällen auch Kleidermotte, Wachsmotte). Schlupfwespen gegen Motten kaufen ist ein effektiver, biologischer und giftfreier Weg, den Plagegeistern den Garaus zu machen. Allgemeine Informationen zu dem Schädling Im Haushalt tritt überwiegend die Dörrobstmotte auf. Die eigentlichen Schädlinge sind die gefräßigen Raupen, die Larven der Lebensmittelmotten. Nur sie fressen, und nur sie können sich mit ihren Fresswerkzeugen aktiv durch Verpackungen aus Papier oder Plastik hindurchfressen. Da die Raupen direkt nach dem Ei-Schlupf noch sehr klein sind, sieht man deren Löcher noch nicht, sondern nur die großen, wenn sie die Verpackung verlassen (ca. 2mm Durchmesser). Die Falter fressen selbst nicht und sind lediglich für die Fortpflanzung und Verbreitung zuständig: Sie paaren sich und legen ihre Eier an geeigneten Orten ab. Dabei nutzen sie ihren unglaublichen guten Geruchssinn: Motten können Artgenossen und Nahrungsstoffe über Kilometer weit riechen! Die Falter legen ihre Eier an oder in der Nähe von Lebenmitteln ab; da sie keinen Legestachel haben, kleben sie sie meist direkt außen auf die Verpackung. Die nach wenigen Tagen schlüpfenden Raupen fressen ein winzig kleines Loch in die Verpackung und beginnen im Inneren sofort mit ihrem zerstörerischen Fraß. Der Befall lässt sich nach kurzer Zeit leicht an den Gespinnsten erkennen, die von den Raupen hinterlassen werden. Nach ca. 4-5 Wochen gefräßiger Tätigkeit bei ca. 25°C beginnt die Puppenruhe des Schädlings (die Raupen spinnen einen Kokon). Dafür verlassen sie gern die Lebensmittel; die bis zu 15mm großen Raupen kann man bei der Wanderung zu geeigneten Verpuppungsorten häufig die Wände hochkriechen sehen. Nach ca. 9 Tagen schlüpft die nächste Faltergeneration und der Zyklus beginnt von vorn. Mehr Produkte unserer Marke futura-shop finden Sie hier. 

Ab 18,95 €*
%
Silberfisch Spray

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Silberfisch Spray
Das Silberfisch-Spray mit Sofortwirkung und Langzeitschutz  Das Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung (EU-Verordnung Nr. 528/2012). Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch/Abgabegespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. In dem Gespräch müssen wir Dich über die Anwendung, Sicherheitshinweise und Inhaltsstoffe aufklären. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam.Tagsüber gut versteckt, dafür nachts umso aktiver – Silberfische. Die kleinen glänzenden Fischchen schaffen es immer wieder für Unbehagen in Wohn- und Kellerräumen zu sorgen. Dabei ist es nicht unbedingt deren Gestalt an sich, sondern ihr urplötzliches Auftreten, dass uns Aufschrecken lässt. Schnell huschen die kleinen Tiere von einem in den anderen Spalt. Zurück bleiben oft fragende Gesichter: Ob Silberfische wohl gefährlich sind? Nein, die Fischchen an sich sind für Menschen ungefährlich. Silberfische zählen jedoch zu den Lästlingen und können ebenso wie Schädlinge zu einer Plage werden. Mit dem hochwirksamen Silberfisch-Spray aus dem Futura-Shop können Sie sowohl sofort gegen Silberfischchen vorgehen als auch von einem langanhaltenden Effekt profitieren.  Bei Futura erhalten Sie fortschrittliche, erprobte und hochwirksame Mittel für die Schädlingsbekämpfung. Mit über 35 Jahren Erfahrung wissen wir, welche Maßnahmen wirken und von professionellen Schädlingsbekämpfern eingesetzt werden. Das Silberfisch-Spray ist dabei keine Ausnahme. Das Spray ist extrem stark in der Wirkung. Es punktet im professionellen Einsatz und auch in der Anwendung im Haushalt. Dabei kann es nicht nur gegen Silberfische eingesetzt werden, sondern ebenso gegen viele andere fliegende und krabbelnde Schädlinge und Lästlinge.  Innovatives Silberfische-Spray mit langanhaltender Wirkung Die hochwirksame und innovative Technologie macht das Silberfisch-Spray zu einem ganz besonderen Mittel. Es enthält den Wirkstoff Pyrethrum (Chrysanthemum cinerariaefolium-Extrakt, PYR 0.5 CS), der mit einer speziellen Verstärkungsmischung kombiniert wurde. Eine mikroverkapselte Technologie ermöglicht es dem Spray direkt nach der Ausbringung einen Teil des Wirkstoffes für einen Sofort-Effekt freizusetzen. Der restliche Wirkstoff wird nach und nach entfaltet. Auf diese Weise kann das Silberfisch-Spray Sie direkt und langanhaltend bei der Bekämpfung der Silberfische unterstützen. Man könnte sagen, dass das Spray gegen Silberfische sogar eine dreifache Wirkung erzielt: Es stellt eine direkte Maßnahme zur sofortigen Bekämpfung dar, kann kurativ und präventiv unterstützen und weist im Schnitt eine Langzeitwirkung von bis zu 1 Monat auf.  Dieses innovative Spray kann jedoch nicht nur Schutz gegen Silberfische bieten, sondern auch gegen die schwarze Ameise, Papierfische, Braunbandschaben, Grüne Reiswanzen, Große Zitterspinnen, Fliegen und Mücken, wirken. Der Effekt bleibt bei jedem Insekt derselbe: stark und anhaltend. Kein Grund also, sich das Leben von lästigen Plagegeistern schwer machen zu lassen. Bestellen Sie jetzt das Silberfisch-Spray und verabschieden Sie sich von ungebetenen Gästen.  Richtige Anwendung für eine maximale Wirkung Die Formulierung des Silberfisch-Sprays macht es direkt einsatzbereit. Es ist kein Warten und auch kein Anmischen des Mittels notwendig. Beachten Sie lediglich vor dem Gebrauch stets die Etikett- und Produktinformationen und beginnen Sie anschließend sofort mit der Bekämpfungsmaßnahme. Die Anwendung des Sprays kann dabei sowohl im Innen- als auch im Außenbereich rund ums Jahr erfolgen. Sie haben einen Silberfisch entdeckt, dann haben Sie die Möglichkeit, das Spray direkt auf das Insekt zu sprühen. Es wirkt mit einem sogenannten Knock-Down-Effekt. Dieser macht Schädlinge und Lästlinge bei Kontakt direkt Bewegungsunfähig und bekämpft sie binnen kürzester Zeit. Ein Sprüher genügend bei den allermeisten Insekten, um sie zu beseitigen. Je nach Art des Insektes können Sie das Spray jedoch bis zu dreimal auf den Plagegeist geben.  Eine andere Art das Silberfisch-Spray einzusetzen, ist es mögliche Laufwege, Schlupfwinkel und andere potenzielle Verstecke mit dem Silberfisch-Spray zu behandeln. Leiden Sie unter einem Befall, dann gehen Sie sorgsam auf die Suche nach möglichen Verstecken und bringen Sie das Spray an diesen aus. Die Langzeitwirkung erledigt den Rest. Wie lange die Wirkung nach Ausbringung tatsächlich anhält, kann dabei je nach Oberflächenbeschaffenheit leicht variieren. Wenn Sie die Wirkung bis zu einem Monat beibehalten möchten, sollten Sie die behandelte Stelle währenddessen nicht reinigen. Soll die Wirkung beendet werden, so reicht es, die behandelten Stellen mit etwas Reinigungsmittel und heißem Wasser abzuwischen.  Silberfische finden: Hier sollten Sie nachsehen   Wenn es ums Verstecken geht, sind die winzigen Silberfische wahre Meister. Immerhin macht es ihnen ihre Körpergröße besonders leicht, sich in das kleinste Loch zu verkriechen. Damit Sie die Lästlinge und vielleicht sogar ihr Nest finden, haben wir für Sie die typischen Verstecke von Silberfischen zusammengetragen. Sobald Sie die Silberfische entdecken, können Sie mit dem Silberfisch-Spray direkt mit der Bekämpfung beginnen.  Der Klassiker unter den Verstecken sind Spalten, wie sie bei Fußbodenübergängen entstehen können oder auch zwischen Böden und Leisten. Insbesondere Fußbodenleisten bieten einen einfachen Unterschlupf, da sie leicht zugänglich sind und oft nicht bündig mit der Wand sitzen. Risse in Fugen und Wänden werden ebenso gerne als Versteckmöglichkeit genutzt. Doch auf der Suche nach Silberfischen lohnt es sich ebenso einen Blick unter Möbelstücke und Teppiche zu werfen. Vor allem solche, die sich in der Nähe von Abflüssen, Waschbecken und Duschen befinden. Zudem ist es sinnvoll nachts auf die Suche nach den Fischchen zu gehen, wenn sie sich wohlfühlen und ihr Versteck verlassen. Dann lauern sie häufig in Ecken und hinter Gegenständen. Wenn Sie sich bemerkbar machen, huschen die Tiere los und verraten Ihnen womöglich ganz von allein ihr Versteck. Auf der Jagd nach Silberfischen kann es darüber hinaus hilfreich sein, zuallererst in den Räumen nachzuschauen, wo die Luftfeuchtigkeit am höchsten ist – Bad, Keller, aber auch die Küche zählen dazu. Der schmale Platz unter Blumentöpfen wird ebenso gerne zum Verharren genutzt. Bevor Sie also mit dem Silberfisch-Spray nach den Fischchen suchen, überlegen Sie sich, wo die Tiere mit ihren Vorlieben bei Ihnen zu Hause nisten könnten und schauen Sie als Erstes dort nach.   Silberfische bei Ihnen Zuhause: Gründe und Maßnahmen Silberfische im Haus können ganz schön lästig werden. Sie finden über kleine Spalte, Rohre und auf anderen Wegen zu Ihnen nach Hause. Stimmen die Bedingungen, dann fühlen Sie sich pudelwohl und vermehren sich rasch, bis sie zu einer Plage werden. Ein Silberfisch-Weibchen legt immerhin bis zu 80 Eier pro Jahr. Doch welche Maßnahmen können Sie zusätzlich zu unserem Silberfisch-Spray und präventiv gegen die Fischchen ergreifen? Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie im Überblick: Angenehme Raumtemperaturen: Wir empfinden Raumtemperaturen von um die 20 Grad Celsius sehr angenehm. Die Silberfischchen sehen das ganz, ähnlich und fühlen sich bei 20–30 Grad Celsius besonders wohl. Haben Sie einen Befall mit den Tierchen, dann drehen Sie die Temperaturen, bei Möglichkeit, ein wenig herunter. Hohe Luftfeuchtigkeit: Silberfische halten sich dort auf, wo es Feuchtigkeit gibt. Sie benötigen eine Feuchtigkeit von 80 bis 90 Prozent, um sich zu vermehren. Das ist auch der Grund, weshalb die Fischchen vorwiegend im Badezimmer oder Keller entdeckt werden. Stoßlüften und Heizen kann dabei helfen, in solchen Räumen, die Luftfeuchtigkeit etwas zu senken.  Schimmelbefall: Wo viel Feuchtigkeit ist, kann sich Schimmeln bilden. Silberfische ernähren sich von Schimmelpilzen und gelten als Vorboten beziehungsweise Warnhinweise auf einen möglichen Schimmelbefall oder ein zugrunde liegendes Feuchtigkeitsproblem. Nehmen Sie eine Plage mit Silberfischen aus diesem Grund nicht auf die leichte Schulter. Prüfen Sie immer, ob ein ernsthaftes Problem, wie ein Wasserschaden zugrunde liegen könnte.  Breites Nahrungsangebot: Neben Schimmel stehen Hausstaubmilben, Hautschuppen und Haare ganz weit oben auf dem Speiseplan, der kleinen silbrigen Tiere. Gründliches Staubsaugen und Wischen – auch von den schwer zugänglichen Bereichen – macht Ihr Zuhause unattraktiv für Silberfische.  Versteckmöglichkeiten: Neben genügend Feuchtigkeit mögen es Silberfische zudem gerne dunkel. Sie verstecken sich in winzigen Ritzen, hinter Leisten und in kleinsten Spalten. Versiegeln Sie mögliche Verstecke, um es den Tieren bei Ihnen zu Hause so schwer und unangenehm wie möglich zu machen.   Verschwinden Silberfische von allein wieder?  Es gibt Probleme, die Lösungen sich im Alltag ganz von allein. Doch an dieser Stelle müssen wir Sie leider enttäuschen – eine Plage mit Silberfischen zählt leider nicht dazu. Silberfische (Lepisma saccharina) sind kleine flügellose Insekten. Sie werden gerade einmal einen Zentimeter groß. Unter Wissenschaftler ist der Silberfisch auch als “Zuckergast” bekannt, denn die Tiere haben eine Vorliebe für Zucker und Kohlenhydrate. Diese Insekten existieren seit über 300 Millionen Jahren und gehören zur Gattung der Fischchen (Zygentoma). Sie haben lange fadenförmige Fühler, und ihre Beine bestehen aus zwei bis vier Gliedern. Die silbrigen Schuppen, die ihnen ihren charakteristischen Glanz verleihen, entwickeln sich nach der dritten Häutung. Zusätzlich besitzen sie zwei kürzere Tastfühler und drei Schwanzanhänge. Doch aus welchem Grund können Sie das Problem mit den Silberfischen nicht aussitzen, fragen Sie sich? Das liegt an mehreren Punkten.  Der Erste ist, dass einer Plage immer eine Folge einer Ursache, wie einer erhöhten Luftfeuchtigkeit, ist. Solange diese nicht behoben wird, tritt der zweite Punkt ein: die Fortpflanzung. Silberfische entwickeln sich in feuchten Umgebungen und das ohne Metamorphose. Sie pflanzen sich bis zu ihrem Tod fort. Die Fischchen erreichen das Erwachsenenalter in mindestens vier Monaten, je nach Lebensbedingungen.  Diese Insekten können zwischen zwei und acht Jahre alt werden und häuten sich bis zu zwölf Mal. Die Lebenserwartung der Silberfische ist demnach ganz schön lang. Darauf zu warten, dass sie absterben, ist also keine Lösung. Damit die Plage nicht weiter Überhand nimmt, sollten Sie rasch Maßnahmen ergreifen, wie den Einsatz vom Silberfisch-Spray.  Silberfische und Papierfische bekämpfen Sie haben Fischchen bei Ihnen zu Hause entdeckt? Sehen Sie einmal genauer hin. Neben Silberfischen treten in den letzten Jahren vermehrt auch die sogenannten Papierfische auf. Papierfischchen und Silberfischchen unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem bevorzugten Lebensraum und ihrer Nahrung. Silberfischchen mögen warme und feuchte Umgebungen, während Papierfischchen trockene Klimata bevorzugen. Sie sind häufig in Büroräumen, Bibliotheken und Archiven zu finden. Doch auch Wohnräume mit Büchern und Zeitschriften finden Papierfische höchst anziehend. Die Tiere ernähren sich schließlich von papierbasierten Produkten, während Silberfischchen eher zu den Allesfressern zählen – solange Zucker in irgendeiner Form enthalten sind. Papierfische richten somit tatsächliche Schäden an, indem sie wichtige Dokumente, wertvolle Bücher oder geliebte Zeitschriften anfressen. Die grauen Fischchen zählen somit zu den Schädlingen. Die beiden Arten lassen sich nicht nur durch ihre Vorlieben, sondern auch durch ihre Optik unterscheiden. Papierfischchen sind größer und haben längere Antennen und Schwanzanhänge als Silberfischchen. Zudem fehlt den Papierfischen der silberne Glanz und sie wirken im Gegensatz zu Silberfischen nahezu grau-matt.  Ob nun Silberfische oder Papierfische, das Silberfisch-Spray aus unserem Online-Shop kann gegen beide Arten und noch einige weitere Insekten eingesetzt werden. Mit dem Spray und unseren weiteren oben genannten Maßnahmen können Sie die Plagegeister in Handumdrehen wieder loswerden. Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen.BAuA Reg.-Nr.: N-113188 - Sicherheitsdatenblatt

Inhalt: 0.5 Liter (25,90 €* / 1 Liter)

12,95 €* 14,95 €* (13.38% gespart)
Profi Mausefalle mit Elektro Fangmelder im Set mit Köderbox, Gorilla Traps Schlagfalle und NARA Stic
Profi Mausefalle mit Elektro Fangmelder im Set mit Köderbox, Gorilla Traps Schlagfalle und NARA Stic
Deine Vorteile Direkte Benachrichtigung: dank des eMitter Beep akustischen Signalsenders werden Sie bei Auslösung der Schlagfalle direkt über Ihren Fang informiert. Dieser funktioniert vergleichbar mit einem Feuermelder für die Schädlingsbekämpfung. Bei Auslösung ertönt ein Signalton (BEEP-BEEP-BEEP), welcher alle 30 Sekunden wiederholt wird. Lange Lebensdauer: der enthaltene akustische Signalsender hat eine besonders lange Batterielaufzeit von bis zu 6 Jahren und kann bei Bedarf gewechselt werden. Der enthaltene NARA Stic ist mindestens 3 Monate haltbar und sorgt meist auch noch länger für maximalen Fangerfolg. Dieser ist dabei unempfindlich gegenüber Schimmel und Feuchtigkeit. Sicher und human: die Mausefallenstation lässt sich sicher verschließen und lediglich mit dem beigefügten Schlüssel öffnen. Dank der eingesetzten Gorilla Traps Mausefalle wird sichergestellt, dass die Maus auf humane Weise gefangen wird. Diese ist vom Umweltbundesamt nach §18 zertifiziert und mit dem blauen Engel ausgezeichnet. Flexibel einsetzbar: die Mausefallenstation lässt sich in sämtlichen Bereichen einsetzen, ganz egal ob im Innen- oder Außenbereich. Dabei ist die Station resistent gegenüber Schmutz und Feuchtigkeit und verkraftet auch größere Temperaturschwankungen. Somit ist diese das ganze Jahr über einsetzbar. Professionell und hochwertig: das Set beinhaltet hauptsächlich Produkte, welche von professionellen Schädlingsbekämpfern eingesetzt werden. Hierbei steht die Qualität außer Frage und verspricht eine hohe Erfolgsquote. Lieferumfang 1 Mäuseschlagfallenbox 1 Gorilla Traps Schlagfalle 1 Schlüssel für Mausefalle Snapbox 1 Nara Stic (giftfreier Köder) eMitter Beep eMitter Beep im Set mit Station, Falle und Nara. Der eMitter Beep dient dem Zweck, aufgestellte Schlagfallen nicht mehr täglich kontrollieren zu müssen. Dabei funktioniert der eMitter Beep wie ein „Rauchmelder“ in der Schädlingsbekämpfung. Sollte eine Schlagfalle ausgelöst werden (wie Gorilla Traps Mausefalle oder Rattenfalle), ertönt unmittelbar ein gut hörbarer Alarmton, der so lange alle 30 Sekunden erneut ertönt, bis Sie ihn deaktivieren. Was passiert, wenn die Falle zuschnappt? Eine Alarmauslösung erfolgt durch die Vibration der Schlagfalle bei Fang einer Maus oder Ratte. Durch die ausgeklügelte Technologie sind Fehlalarme so gut wie ausgeschlossen. Schlägt die Falle zu, piept der Sender 3-mal. Dieser Piepton wiederholt sich alle 30 Sekunden. Um den Sender auszuschalten, drücken Sie den ON/OFF Button für 1-2 Sekunden. Ein langer Piepton ertönt als Bestätigung. Der Sender ist nun ausgeschaltet und reagiert nicht mehr, wenn die Falle zuschlägt. Zum Reaktivieren des Senders müssen Sie diesen erneut durch Drücken des ON/OFF Buttons aktivieren. Die Batterie hat eine Lebensdauer von ca. 6 Jahren und kann bei Bedarf gewechselt werden. Dazu lässt sich das Gehäuse an der Seite mit Hilfe z. B. einer Münze öffnen. Verwendet wird eine Knopfzelle (CR2032), welche einfach gewechselt werden kann.

29,95 €*
%
Kleidermotten Falle | Klebefalle | Pheromonfalle

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kleidermotten Falle | Klebefalle | Pheromonfalle
Bei dieser effektiven Kleidermottenfalle handelt es sich um eine Klebefalle, in deren Klebefläche ein Pheromon (Sexuallockstoff) integriert ist und speziell die männlichen Kleidermotten anlockt und fängt. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Ihre Vorteile bei der Kleidermotten Pheromonfalle ✔ Die Kleidermotten werden wirkungsvoll und ohne Gift gefangen und somit bekämpft✔ Die Klebefalle lässt sich unkompliziert im Kleiderschrank aufstellen✔ Geruchsneutral Kleidermotten loswerden Lieferumfang 1 Kleidermottenfalle Wie funktioniert die Kleidermottenfalle? Wie kann ich Kleidermotten bekämpfen? Anwendung:Öffnen Sie die Packung mit dem Klebestreifen und entnehmen Sie diese. Entfernen Sie dann die Schutzfolie des Klebestreifens und legen Sie diesen mit der Klebefläche nach oben in die Box. Verschließen Sie die Box mithilfe des Schubers so, dass die Öffnungen über der Klebefläche sind. Anschließend die Kleidermottenfalle in gefährdete Bereiche wie Kleiderschränke, Schubläden, etc. legen. Achten Sie darauf, dass die Öffnungen nicht verdeckt sind und sich der Duft gut ausbreiten kann. Zur Überwachung großer Räume (bis ca. 50 m²) kann die Falle auf ein möglichst zentral stehendes Möbelstück (Schrank) gelegt werden. Sollte ein lästiger Mottenbefall jedoch sehr stark und seit Jahren etabliert sein, empfiehlt sich zusätzlich die Bekämpfung mit Nützlingen wie z.B. Schlupfwespen. Wie wirkt die Kleidermottenfalle? Der aktive Wirkstoff ist eine Nachbildung des Sexuallockstoffes (Pheromon) der weiblichen Motte, der bereits in die Klebefläche eingearbeitet ist. Die Falle wird bei Abzug der Schutzfolie sofort aktiv/wirksam und lockt überwiegend die männlichen Motten an, die auf der Klebefolie fixiert werden. So wird eine Fortpflanzung verhindert und der Mottenbestand ständig dezimiert. Diesen Klassiker unter den Mottenfallen gibt es seit Jahren und hat sich bereits millionenfach bewährt, um Kleidermotten vernichten zu können. Vorbeugende Maßnahmen zur Bekämpfung von Kleidermotten Wie ärgerlich es ist, wenn teure Klamotten plötzlich Löcher haben, weil Motten sie zerfressen, weiß jeder, der damit bereits einmal Probleme hatte. Denn oft sind die geliebten Textilien dann so kaputt, dass sie untragbar geworden sind. Zur Vorbeugung von Kleidermotten sollte der Kleiderschrank regelmäßig gereinigt werden. Es ist wichtig, Kleider, Hosen, Blusen, Hemden und andere Kleidungsstücke vor längerer Aufbewahrung zu reinigen und anschließend trocken zu lagern. Um zu verhindern, dass sich die Tiere ausbreiten, kann man Duftblätter mit intensiven Düften wie Lavendel oder Zedernholz im Kleiderschrank einsetzen, da sie diese Gerüche meiden. So können Sie auf präventivem Wege bereits Kleidermotten beseitigen. Allgemeine Informationen für die Kleidermotten Bekämpfung Kleidermotten Arten – Die Kleidermotte gehört zu den Tieren, die im Winter nicht im Freien überleben können. Deshalb sucht sie Schutz und Überlebensmöglichkeiten in geschlossenen Räumen. Zur Fortpflanzung legt sie ihre Eier gerne in Kleiderfalten ab. Nach wenigen Tagen schlüpfen die Larven. Zum eigenen Schutz spinnen sie sofort eine schützende Röhre um sich. Die gesamte Entwicklung vom Ei bis zur Motte kann zwischen 1-12 Monaten variieren. Die Schadwirkung dieser Tierchen liegt darin, dass sie Fraßlöcher in der Kleidung hinterlassen.

9,95 €* 12,95 €* (23.17% gespart)